Com mg disc se heft auf Aktien und Aktiengesellsch
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr. 3. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
1. Untersuchungssachen. 22 . 90 k . Sffentlicher Anzeiger.
ö i,. und W ge e elfter k Zweite Beilage 72165] ö , 3. Ir n Nr. 25 . von WezloLe nach der göoß . 3 , . , , ;;, k Offentlicher Anzeiger. ** z nne eee , , ,, , g,, ,,. sachen, Zustellnngen u. ergl. f . J e Ziffer 5 über Eduard Hermann Schreiber i n e, , ü, feld 6 welche das e r . bezeichneten Grundstücke nicht . ,, . . k 3. ,, Handlungs. gisistenten Heinrich Friedrich Ludolf Domeier, Toni *. März 1867, Kornrittags 8 Uhr, nit ü R Landgericht . e nn api l fc
16. Verschiedene Bekanntmachungen 3 . der genannten Gewerlschaft, Nr. 24 Feldweg in ber ' denfahhe, groß ,,,, 3 zum eutschen eichs anzeiger und Königlich Preußischen Staats n; , nd de . ĩ ha 69 manns, de u J . . N anzeiger. n der Untersuchungssache gegen den Füsilier 907, Vormittags 9 Uhr, vor dem untereich· haussee, 75 9m. vom Freitag, den 2. Juli 18907, Vor⸗ 1. Untersuchungssachen. 93 Jui iu Scheidere tt 1. Komenis geren Gericht anberaumten, , , , 6 Lage und Beschaffenhei n, mittags EHE Uhr, bei dem genannten Gerichte ö. r got erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. ü klärt. den 6. Denember 1906. Ratasteram . derung, spätestenz in dem obengenannten a nn n. , 14. Dezember 1906. enlar de ; Amtsgericht. IV. genommen. . . ,,,, i y, . lh Gerichte Anzeige zu machen. 9 A . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Gericht der 2. Diriston. w Grundstücken Eigentum oder, ah gun iche Friebberg, den 14. Dezember 1906. ufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Johann Friedrich in, ö ‚. t . Der Gerichtsschreiber des Kznsal 1956 unter 1) Üntersuchungssachen hat sich die Be DNiaffauischen Landesbank in Wiesbaden, betr. anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen · 71968 Uufgebot. F. 1406. 1. 71962 ; ber des Königlichen Landgerichtzs. Klägerin den Beklagten zur Fort ö vertreten durch Rechtsanwalt fanntmachung ö von Schuldherschreibungen, an deren ler rn Rechte bei der Anlegung eines Grunz; l Her ö Pius &hleihderr in Gichentell Hat be— l 72139]! Deffent liche ZJustellung. lichen Verhandlung vor die i , on 66 RFottenhöser in. auger; gegen Kurre, subig, g boren am Wilhelmine geb. Stubbe, A . erledigt. 23 ; zübeck, den 10. Dejember 1906. Schuelder, geboren am 17. Oktober 1844, zuletzt 160. April 18563 ind gi ubbe, in Bremerhaben, ver⸗ Aufforderung, einen bei dem ged , , Bautzen, am 15. Dejember 1965. I' 2232 ö . 1906 Ma U H. L Vz Amtsgericht. Abt. Vin. , w. in 6 her me url bor m erllären, Hie he. , , ,, 9. ,, treten durch den Rechtösanwait Dr. Cd. Rolteniuß gelassenen Anwalt zu . ö. 83 . . Zustellung der Klageschrist des JR. A. Rolten-
. dem Grubenvorsta ; M Vntersuchungẽsachen. , . W hr , de,, , edis, e . 6 298. Berlin, Di erlin, Dienstag, den 18. Dezember 1906 . e z3, wegen Fahnenflucht, wird auf Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt würde. Un 6 N2lb?] In der Unterabteisnng s der Heutigen drr; Celtend machen, ergeht. die Wufferdarnnßm g 6 , . Burch Ausschlußurtzil des unterzeichneten! Gerichts Die Ehefrau. des früheren Sbertelegraphen!· Königlichen Landgerichts zu Kaufmann, zuletzt in Göggingen, z. Zt. unbekan ö graph gerichts zu Hildesheim auf, den Aufenthalts, Betla ö ö öfer dahier bewilligt.
. amn ö . jetzt unbekannten Aufenthalts Sildeshel ; raumt auf Dien«
72168 1256 pon sgh, Nr. 244 606, ist ermittelt und wird 1 3 w als Pfleger spätestens in dem auf den 3. Ottober 1907, st der 31. Dezember 1900 festgest ü enthalts, auf eim, den 19. Dezember 1966. 19. enstag., den I Der Beschluß der Strafkammer II , . ,, freigegeben . G ö 4 . . hat Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten dn, e Breslau, den 12. e n. . worden. . ö . w,, G. B., mit dem An. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. n e f re , , . sI Uhr, im Landgerichts hier vom 186. Mai 1894. durch gin Berlin. den 17. Dezember 1906. llenen Cduard Hermann Wil anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Königliches Amtsgzgerscht. Hehtagten fin en zu scheiden und. den 7216521 Beranntmachung. Nr. N 3611/1906. Flesem Termine ladet an gericht Augsburg. Zu
in Deutschland befindliche Vermögen zs Pastors Der Polizeiprasident. IV. E. D. n e e n,. geb. am 7. Biai 1343 zu falls dit Podeserklärung erfolgen wird. An alle, 2233) ür den allein schuldigen Tell nn er, In Sachen Harpfinger, Therese, Schreinergehefrau Beklagten Ludwig . . K
den 3 — J h Bekanntmachung lären, und ladet den Beklagt ü i
Und äalsuz' Feicke aug Tall, in Lippe, ins ; K 2. War, deen Wirtschafterin Therese welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Burch Ausschlußurtell d j Verhandl zgten zur mündlichen in München, Klägerin, vertreten burch Nöecht einen bei zgeri ⸗
Sypdonalkaffe und von dem 71967 Klein- Belitz als Sohn der flen vermögen, ergeht die Auf— ußurteil des unterzeichneten Gerichts andlung des Rechtestreits vor das Landgericht, Adol ; M echts anwalt nehbrim Prgheßgericht, zugelgfsenen Rechtsanw
n , , , r. Emeritengehalt g en ung ausgefettigten ung als verloren a. Welter, ber befen Rabe let ehen 2 3 e, satest⸗ ö. Aer g weber mfr dem Gericht bem. 18. Nobember 1906 ist der von dem Kaufmann Fivilkammer J, zu Bremen, im en r t, . hebt eh, rn sese,, warl, Kr Kt etz, n Ger leger e szireien . . ent
f U 19974, ausgestellt t sst, für tot zu erklären. Der be⸗· Gerhard R. Hegerfeldt in Lübeck 1. Obergeschoß, ünchen, nun unbekannten Auf- der Klage vom 5. N 3 w 9 in. J geren, ler ig deben en , , . . e ng , lle . . Dezember 1966 5 . . 9 ,, ,, . ee, . Ver ee d, dir 5 . r r. , , , se 9 e e, , , . . J . ich Ad itzel, Student testens in dem auf den 29. Jun = . 8 . cht. Abt. 4 zeptierte Wechsel unbekannten Datums üb ufferderung, einen hej diefem Gerichte jagel lung über e bewigigt; Hur rennen; J. Die Zwangtzhallstrehung in di Detmold, den 14. Dezember 18906. verstorbenen Herrn Friedrich Adolph W terzeichneten Gericht Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 2d == weihund ö. ü er Sehr erichte jugelassenen Verhandlung über diese Klage ist unt Kl ung in die dem = . e irunke än Bertin, fhäter Br. med. und mitiags 1M Uhr, vor dem unterzeichneten w — * jweihundertundfünfzig — Mark, fällig am Feechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. — , unter Entbehrlich, Kläger gehörigen bei der K. Filialbank Augsb. 3 weh r. 8 . ehe g in fen (htuhs. zufetz Prasefsor anberg:imgen Au jf bot termin n . 9 i069] 1 geg, gehe en 1 ö. für trafilos Erflärt. ; e, Zuste fung wird za lieh r 2 ö rn ö 6 Rir , . Hir, ig n , fi n nä ie ile . , / w , , , . ; Mugke ö in Gemäßhe . welche r reben . Septem n un . . n⸗Tempelhof. ! Dezember -. ; al bant hinte , , sn denn . Ie en , nen unseres Statuts schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . storbenen Barbara Kübler, Witwe des Steinhauers Abteilung 9. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ö . bestimmt. Hierzu 1400 ν an den Il zu gebe fen ; . e n, eig w aufgehoben, weil fir kraftlos. Wir haben für obigen Schein ein sorberung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ger ugust Fischer von dort, welcher im Jahre 185 71973 Bekanntmachung. Im mel m ann, Sekretär. urg den . Vertreter mit Rechtsstreits fallen dem Beklagten zur Last. III. Das
; ö i sst ist und dessen Aufenthalt nicht der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies. Urteil ist o d j Dipl tet auggefert tat. i g g Vhzember 19060 a siisgsin ger nn ite n hae en n, (ids M0) ,, , eic , , he le nn , . ale e nr e n, ge ß fe r .
Leipzig, den 17. Dezember 1905. Bützow, den 6 cht bekannt ist, für den a o ach vom J7. Rovemher jgö6 ist der von ber Firma Die Ehefrau des Bergmanns Heinrich Rindha estellen. Der llägerlsche Anwalt wi t en , Ichenizversicherungg - Gesellschaft zu Leipnig. Großherꝛogliches Amtsgericht. verwaltet wird, wird hierdurch aufgefordert, sich Benz & Cie, rheinische Gasmotoren. Fabri, . Alwine geb. Rindhage, in r fn, ben: zin erkennen: J. Die Che der Lier nee , . J 1 ten geschieden. Augsburg, den 5. Dezember 1565.
* v ; in ö 17. Sep⸗ ge. Dr. Walther. Riedel. 71964 Aufgebot. spätestens im Termine am Dienstag, ven ey gesellschaft zu Mannheim den 1. Juni i9g55s an weg 10, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechtzanwalt Justij⸗— nn ee 2 hu le ; osten de echtsstreits zu erichtsschreiberei des K. Landgerichts.
en et em Tf ff ,, ; des Landwirts Hermann tember 1907, Vorm. 9 Uhr, zu melden und ei Ord 67 022 2 ·¶·ᷣ¶Qů 71977 Üufgebet. 1Ezsoß. 2. Nr. 13 738. Auf Antrag des n 6 sort are die Todegerkldrung er— gene Order ausgestellte, auf die Kulmbacher Elek. rat Tewaagg zu Dortmund, klagt gegen ihren ge— i . 9 zouis Rachfl. in Hagen i. W., än an Eberbach wird das Aufgebot zum Zwecke guszuweisen, widr genfalls die odesertlarung trlzitätswerke vorm. nannten C ü ĩ e t ngchafe, Jerlns n mc r ,, , ö , , Gale sachen, Zustellungen u dergl. . Ta t n, n, be dae i e be de, , , Gerit te e, , m, T munen. li gef fen, g, n. Vi. f gren gegn genen, . 5. 51 üb tinnmt auf: Dienstag, den lermine dem Gerichte Unjelge zu machen. ö . ark, guf Antrag (droht und sie häufiger geschlagen artmann, K. Kanileirat. er Schriftsetzer Josef Paintinger zu Münche U zewesenen Wechsels vom 19 November 1891 über und Aufgebotstermin bestimmt auf: n, ermine e' richts iht Derr euberg er Firma Benz & Cie, für kraftlos erklärt. und gebissen habe, seit Mitte Äuguft 18635 nach [72164 Oeff entsiche Jusftell Lindwurmstr. 115, Prozeßbevollmächtigter? R n, 7l968 Zwangsynerfsteigerung. die hö lr, ber Hon? Kraut & Co. in M. Gladbach auf 9. Juli 1997, Vormittags AI Uhr,. Ver K. Württ. Am ge . . s Kulmbach, den 135 Dezember 1906. Amerika ausgewandert sei, mil dem Antrage auf Ber. Wilheĩm Grab e, , anwalt Dr. Remak su Berlin, Lind *r . Zum Zwecke der Aufhz bung der Gen e nschast. zie F Heyer C Eo. in M. Gladbach gejogen und an Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im den 4. Dezember t K. Amtsgericht. Chescheldung. Die Klägerin ladet den Bekla . Spittel, vertret ö . Ziegel eiarbester, in gegen den Schriftsetzer , n, ,, in Urseßemng es in Berlin, Fransecklstraße 11. be, Li. Bäer, don Kraus g Co. in Hf. Glad ach sahlbar Aufgebotztermim zn J melden widrigenfalls seine Kapl er. Oberamt srichter. . , n ,,,, , kicks ö eld anhalt Schaut in lun Her r, ,, Glas i . klagt gegen seine Ehefrau Anna Grab ð erlin, Ritterstr. 35, jetzt unbekannten Auf⸗— legenen, im Grundbuche von den Umgebungen Verlins gestellt und von Albert Kraus in M. Gladbach Todegerklärung erfolgen wird. Zugleich werden i989 Aufgebot. F 3jo6. 6. Balch urt Urteilsauszug. F. 196. 7. 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1e geb. Stoße, ohne ber a Grabomsky, enthaltg, auf Grund der B uf Hir, wd Blatt Rr. Srl des unterzeichneten Gericht äirtert war, beantragt. Der Inhaber der ürkunde eile, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Ver ' Her! Landwirt Johann Heinrich Malkomes in , n,, , j Dortmund auf den 25. Februar ed d,, rt, mit dem nn, m, . Dellagte für Jult und a ng. z g
t der Eintragung des Versieigerungsvermerks ö s in dem auf den 28. Juni ll u erteilen vermögen, aufgefordert, ü beantragt, den ver⸗ mittags 9 3i ü ĩ übsti ũ ü . . fim; [. ö . . rn, muß. ö. dem 3 nf, . Aufgebotgtermin dem Gericht Anieige n,, n ,, . 13. Sep⸗ n gern du hn n 6 u mn, . , 3 3 5. oe. 96 ö. 2 59 ste rg fir en Fun gen ir bn . r ne renn fe ah en ne 66 ee , Te le hr, 1 ,,, 2 , rau de uh⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lichen Verhandlung dez FR testrẽ utz mund. Porto 1,ů5 M und an Änwaltzkosten
see bei Berlin eingetragenen Grundstücko, bestehend amberaumten Uufgebotstermine seine Rechte anzur. * Eberbach, den 14. Dezember 1906. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich einget ö 2 raf, Therese geb. Müller, von Alten öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Kl kammer des anf li echte treit gor die 1. iwis. mit dem Antrage auf vorla , , m. ug: Borberwohngebäude mit 2 unterkellerten de vorzulegen, widrigenfalls Großh. Amtsgericht. (ger) Hönl ö 12. Juli Ivo, Vor- getragenen 226 „ (75 Taler) Kaufgelder, welche bekannt gemächt. 9 age erlichen, Landgerichts ju Saar⸗ ; rläufig vollstreckbare Ver⸗ Höfen, b. Stall und Nemise recht, * . i ,,, i n de deisoölgen wird. Dies ve df ki! Heinrich. Gr. 6 . Ketretur. , k , Gericht . e. Kaufe vom 19. September 18658 herrühren, ,, den 1. Dezember 1906 genhn 9. . *. März A507, Vormittags , n , n, . von 4.3 , zuctwohngebslde. mit rechtem Seitenflügel, betet, biht m ch ladbach, den 11. Dezember 10s. 965 Nufgebot. 38. F. 206. 4. i mien Aufgebotstermine zu melpen, widrigen ⸗ n, . . Goh r, Lankgerichtssetrezäir nn,, , e e ,. i . soll dieses nnn, . 6 ,,, 4, . , 164 l an Mars fcb mn Ferrtf t- w, wirke ellen rsolten win, An Ale, Jeßuit 1 , . Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichte. 8m Zwecke der . . 3 Rechtestreits vor das Königliche In n ehe. Vormittags *⸗ 1 6 35, hat beantragt, ihren verschollenen welche Ausiunft. über Leben oder Tod des Ver Herzogl. Anhalt. Amts gericht 72143 Oeffentliche Zustellun uäsiug der Klage bekannt gemacht, tler Mitte, Abt 46, zu Berlin. Reue Friedrichfir. is —= 15 Anhalt. Amt ö 8 Der Gerichtsschreiber des ö. Landgerichts. U drr, nner le, eä den . Fei ruar
ledrichstraße iz / lH,. 719074] Aufgebot; . Roblint ꝛ . ,, 33 His werehelichte Baugtgutgßesttze Pauline Gärtner Chemann, den usscher Helnzich Blattner, gebofen schollenen R erteilen vermögen, ergeht die Auf Die Ehefrau Khristine Shrgder,
ck 1 N 26 at bas Aufgebot des ver⸗ Weikersheim, zuletzt wohn ford äteften im Aufgebotsterimine dem Ge⸗ U2l35] Oeffentliche Zustellung. J. R. 3206 geb. Hansen, zu , 1907, Vormittags 9 2 13 5 i g. e,, , , gm li k a ö. . i le,. ö , 14. Dejember 1906 in on mn, . 3 .. . ej i 8 . k ,, er , . 9 . 4 6 ; ũ i deim Grundbuchblgtte dez Grund, zezeichnele. Verschollene wird aufqefarder;, Schenkleng s feld, den 16. Heier — . h evollmächtigter; Rechtsanwalt Arbeiter Karl Heinrich S ti Agnes geb. Bl b bekannt gemacht. — 45. C. 1769. 66. fir ler Harze Kr. if iö int, in der Cö; ah ür . 41 bann Wbt. ik Fir- fur den h i den LG. September A907 Königliches Amtsgericht. LÄlein in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Rathan fein, urth Schröder, rüher zu Graphen. gebr. Blumenberg, gen. Wolff, in Harburg, Berlin, den 8. Dejember 1905 bäudesteuerrolle unter Nr. 19 O2 eingetragen. Es sticks Nr. 36. Rohnau Abt, r meh , e spätestens in dem auf den A6. e, we. = . Keller, Biebhändler, früher in A ein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— rozeßbevoll mächtigter: Jufttjrat Nagel in Stade Mar kot Ger j n. z ⸗ zauerngutsbesitzer Ernst Rummler in Rohna Vormittags 10 Unr, vor dem un erzeichneten . 90 Aufforderung. ; r in Aachen, jetzt ohne hauptung, daß der Beflagt ĩ lagt gegen ihren bo t x. h othe Gerichtsschreiber des Königlichen sst bei einem jährlichen Nutzungöwert von 9860 M. 2 ü Genn denn z du in halb. . sterst'ißdl Ir, gunmet zh, anberaumten 719721 . bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Ehe ted . pe. sie im Juni 1904 g rgenannten Ehemann, früher in Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtei mit 881.50 M Jahresbetrag zur Gehäudesteugr ver= , ,,. 1 Gericht, Seilerstraße 58 2 Louise Henriette Krebs, verwitwet gewelene Lang bruchg 33, mit Lem Ante. . ⸗ wiederholt geyrügelt, verschledentlich gestohlen habe Harburg wohnhaft, jetzt unbekannten Ausenthalts Berlin- Mitte. Abteilung 45. ⸗ ̃ 2 = ten vernnsliche Darlehnsforderung von Aufgebotgtermine zu mel den widrigenfalls die Todes 1 nee bier wohnhaft gewesen, ift mi ntrage: Königliches Landgerlcht deshalb mit Gefängnis best — 4a R 67 / oö - h 1lL72234 O anlat. Der Versteigerungävermerk ist am 22. No. jährigen Ra nh abe? ber Urkunde wird auf⸗ Ah 9 in alle / welche Auskunft geborene Stab, früher hier wohr ge . wolle die zwischen den Parteien am 73. März; 1960 ngnis bestraft und schließlich ver⸗ unter der Behauptung, daß der 8 effentliche Zustellung. go6 in das Grundbuch eingetragen. 460 M beantragt. Der Inhaber de erflaͤrung erfolgen wird. An Allegl,me a. Beschluß unterschriebenen Gerichts vom 1 Nr schwunden sei, ohne sich um die Klägerin und i Beklagte durch schwere Verletzung d Die Handlung in Firma J. G! ö 8 e . 36 , . gefordert, spätestens in dem auf den d. April A907, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ,,. Hz. Flirt eerltart worden. Per bor dem Standesbeamten in Sittard — Holland — Kinder zu kümmern, mit dem ,, die ze ibt⸗ begründeten Pflichten eine hh . . Cottbus, Prozeßbevollm 6 pet e e fro
; 28. nr ; icht, fford spätestens im ; 3. 5 eingegangene Che gegen den Beklagten als schuldigen d ern. z Berlin⸗ Mitte. Abteilung 856. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich vermögen, ergeht die Aufforderung, J leßt in einem Sparkassenbuch über 9 Parteien zu scheiden und de j ehelichen Verhaältnisses v Neumann hier, K ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte 9 Nach laß besteht in Tell auflösen und ihm alle Prozeßkosten auferlegen. schusdigen Teil zu erklären. Vie Mile uin . e bn der 2 n ,. 25 2 mann Willy nr e es h f Zar he
richt : . beraumten Aufgebotstermine seine Gericht Anzelge zu machen. as 8 196 B.“ ñ ; r) Zw an goversteige rung. Zimmer 18, anberaur Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zr a. S6 M6 Gemäß § 1965 B. Gr. B.'s werden die Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechts. sowie, daß er sich des Ehebruchs schuldig ie straße 35, fetzt unbekannten Aufenthaltz, aus dem
J f kunde vorzulegen, M., den 5. Dejember 1906. dert, ihr Erb⸗
l das in Rechte anzumelden und. die Ur ⸗ Frankfurt a. M*; ; bekannten Erben hierdurch aufgefordert, ihr Er B J ch
Im Wege der fan e geh tres mn gf fh im widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Rönigliches Amtsgericht. Abt. 38. . bei dem untengenannten Nachlaßgericht binnen , . h 1 n. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen , . e rag, . . . 6 1389 3 * . im n f d mit dem An⸗ niglichen Standesamte in Harburg ge⸗ ; agten kostenpflichtig zu verurteilen,
Charlottenburg, Sickingenstraße H'*, widrigenfalls die Fest⸗ dandgerichts zu Flensbur . z J g auf den 6. März 1907, ** g auf. den 20. Wiärz 1907, Vormittags 15, „ schlesfene Che zu scheiden und den Beklagten für den an Klägerin 49. „ nebst. d oss Zlnsen seit Ciage⸗
— W z 1 8 89 Kgl. Sächs. Staatganwaltschaft. . 4 Bbligatlon der 4 0, Serbischen iigsz Auf gerot. zeichnsten Verschollenen werden aufgefordert, sich b . tot erklärt worden. Als Todestag 1 . flagt gegen ihren Ehemann, früher öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Sache Ii Ternamm lehne Zur Verhandlung in dieser
J — ? Mitteé von der folgen wörd. . 71966 Aufgebot. ; 2 Monaten anzumelden, — 16 be e rr m en, z . Landeshut, den . Doernnber ce ho. In ö Aufgebotgfache. betr. die Todeserklärung: siellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe, wie der Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
n , . ͤ ͤ c D Uhr, mit der Aufford inen b ᷣ ö ö ; Königliches Amtsgericht. es Johann Michael Pfeifle, gehoren am 21. De. 8 Vachf Weimarische Fiztus, nicht vor— frung, einen bei dem gedachten bei dem gedachten Gerichte zugela schuldigen Teil zu erklären. Die Klä zustellung zu zahlen und d . fit. he nnn lehr fn M9) WUnfgebyt. . n , d, br,, , r e, fes . n,, eln, e, , wen en ge le ee g, , , geen, e e urn , Sigg.
. . 1 org f ; weck ĩ Leibbol; eingetragene Grundstück am 28. Februar Der Besitzer Casimir Friede in Upilka, vertreten Fahre 1834 ohne Verzicht auf sein Staatsbüiger * Jimenau, den 8. Dezember 1996 5 . I mne wird dieser Auszug wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor die II. Zivilkammer deg' Königlichen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 1907, Bormi
x . den Fechtganwalt Mogk in Schlochau, hat t von Schernbach aus nach Amerika ausgewandert, Großh. S. Amtsgericht. II. ; Flensburg, den 12. Dejember 1905. Landgerichts in Stade auf den 4. Mä handlung des Rechtsstreits vo . j eichnete Gericht . ie nn n . ene AÄufgeboß der m Grändbuche e ien . edc verschollen, des Johann Bernhard 1961 3 nufge boi. aachen, ,, firm ber f, Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 9 uhr, 9j ne ,,,, Handels sachen des e gend g ae mn * fe j fi5siß, im Ii. Stockwerk, versteigert werden. hörigen Grundstücks Upllka Band hatt ? 3 Ab Pfeifle, geboren am 15 Januar 1831 in Helel. Ver Justizrat Max Grabower zu Berlin, Mauer⸗ als Gerichtsschreiber des Kön lich Landgeri 7216 Landgericht Hamburg. tkm gehächten Geßicht zenshen Amnalt zu Aline Reue fiedrich trat 16 i. Fi, Stoa . 9 6 4m große Grundftück, Parelle teilung III Nummer 1 eingetragenen Post: . bach, O.. A. Freudenstadt, im Jahre 1864 ohne Ver⸗ straße zi, hat als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger w , , en Landgerichts. Deffentliche Zustellung. b, in Zwecke der öffentlichen Zustellung Zimmer ß. guf den 16. März 0607, Vor 1370 / zo 2c. von Kartenblatt 11 der Gemarkung Char⸗ 15 Sgr. 10 Pf. einhundertfünfundiwanzig Taler zicht auf sein wärtt. Staats bůrgerrecht von Schern⸗ kes bam b. Dejember 190d in. Berlin verstorbenen 72138] Oeffentliche Zuftellung. 73. R. 263. 06/0. Die Näherin Emma Jullane Fernandine Karoline wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemächt. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lottenbur hat in der Grundsteuermutterrolle die fünffehn Silbergroschen zehn Pfennige — Clternerbe bach aus nach Amerika ausgewandert, seit 1899 ver⸗ Kucencrg Walentin Wyrwal das Aufgebolsher⸗ Die Näherin Clara Rapp, geb. Beer, in Berlin, Simonsen, geb. Wegener, verwitwete Schröder, Ham Stade, den 5. Dezember 1906. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ e,, , ,,, , . , ,, , , , , ee j eue 1 bä definitiv ver ⸗ neb — sechs. — Prezen , 10. Juli Vorm. — agläubige Die Nachlaßgläubiger werden . r. Guhrguer, Berlin, Dr. S. Heilbut, klagt ö effent l ; er Klage bekannt gemacht. , , e , l. ö , ne, , . e, lber, g, e , egen ac ür das Re zassahr 19507 erhält es fügung vom 23. Septemhe 2 . I) an die Verschollenen, sich spatelte Ausgebols⸗ , , in Hausdienergs Valentin yr wa x. app, fiüher in Berlin, eidung wegen Zerrüttung der E ĩ geb. Johann sen, gen. Evers, ; ; re ver, ö. n,, , , re . wird lufgebot des über die nachstehend verzeichnete 31 n, zu melden, widrigenfalls die Tode gerllätung , , . 15. Marz 1907, 3 detzerstraße 33 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf und unsittliches rr ren der g eg nr cn . ; ooch be ür e ö hie r r ln e, ee, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts . mit 14 500 M Nutzungzwert zu 576 Gebäude in Abteilung III unter Nummer 3 eingetragen pg erfolgen würde, 2) an alle, welche Auskunft über or mittags LI ühr, vor dem unterzeichneten ind der Behauptung, daß der Bellagte die letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit Franien in Kiel. klagt gegen ihren Chemanmn migen l7algs) —— — steuer veranlagt. Ber Versteigerungsvermerf fl am gebildeten Hppothekenbriefes beantragt; das für die eben und Toß. der erschellenzn zu erte len Gericht, Neue Friedrichstraße 12 —- 15. 111. Stoch wi gerin im August 1805 verlassen habe und nicht dein Antrage, die zwischen den Partelen bestehende chlachter Heinrich y Diedrich Stümer, früher Die Modistin Ida Wysgalla in Breslau, 1S I. November 1906 in das Grundbuch eingetragen. Marianna Rudnick eingetragene und noch auf 8J.— vermögen, spätestens im Aufgebotgtermia dem Ge⸗ ir e. ö fo, anberaumten. AÄufgebotstermine wieder zurückgekehrt sei, daß er ferner sie in Ehe zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund nitzerstraße 28 Prozeßbevollmächtigter: 9 nne, Berlin, den 4. Dejember 199. achtig — Taler validierende Erbteil ist laut Zession richt Anzeige ju machen. bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung , ,. der Kinder geschimpft, für die Familie Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur böglicher Herlassung, mit dem AÄntrage, den Beklagten Armer in reg au. klagt gegen gere e. et Königliches Amtsgefscht Bertin. Mitte. Abteilung S.. vom . a. 1871 dem unter der Verwaltung des Freudenstadt, ö. 6. hat die Angabe des gern, m e, ᷓ. . gte e dre ing, ö. * . , vor die . 9 bi el en, eren zu der⸗ , . Else Paulsen, früher in ann. hn ; 5 Taser ietaerung. 16. Jun 4 . er Forderung zu enthalten. Urkundliche Hewell⸗, ö = in ladet den es Landgerichts Hambur lyll⸗ e Klägerin ladet den Beklagt unbekannten Aufenthalts, a d. len ö n,, soll dag in Kreises Schlochau stehenden Notstandsfonds zu Klaus, Ger⸗As. R ra en nn, Urschtift oder in Abschrift hei, . zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ustüigebäude hor dem Holftenthor) auf den 6. mündlichen Verhandlung des . kr die Beklagte fen g nf e , nnn deß 7 Re er n erst aß re n i ruh nbucht Schlschau abgeireten und subingrassiert * degzetg Veröffentlicht duich Amiagetichtẽsettetär Rom mer. nufligen! . Die Rachiahgläubiger, welche sich nich ler r erf 9 n mn, 1e. des Königlichen . 19027. Vormittags o; uhr, mit der Reitte Fiwilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Schneiderlohn der Klägerin den Gehen 646 Her lden ärlͤmgebungen im Kreise Niederbarnim vom 16. Juni 1871. Nr. 3. Die Rubr. . ad . 9s) Aufgebot. P 3706. 1. inelben, können, unbeschadet des Rechts, bor 3a. 5m en. 66 6. e, , II. Stock, ir enn, einen bei dem gedachten Gerichte zu= . r fr 2l, auf den 12. März 1907, 50, 66 M schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu Band re Mitt shaun der lten, ir den Rtstandaferdé i cclckan nrssekn l Be Ortssscter isl Blunt im Peszenhel Tönt tin enn I te leren, Be nl, , , . , bes! Verstelgerungsbermeris auf. den Namen des 80 achtsig — Taler haben die Besiter ,,, als Pfleger über den Jachlaß der am H. Januar niffen und Auflagen berlcksichtigt zu werden, 9 . dem a bechiten Garch 9 horde nen einen bei . fen 66 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bet ., gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zinsen seit dem 29. Oktober 1964 zu zahlen, die Töpfermeisterß Max Here in Berlin eingetragene pflichtet, mit h oso jährlich vom 21. Mär 19 zu 333 eller berstrbenen Näherin Johanne Sophie Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, a 3 h a n n,, ! f I . nwalt zu be⸗ ö , . z ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kosten des Rechtsstreits ju tragen und dag Urteil , , ,, ,,,, , r , ,, er ,,, , ? d terzeichnete Gericht —an der vom 21. März. 13. . ; . isti riedrich Schatte aus Röden für tot zu biger noch ein Ueberschuß ergibt, Ru, i, ; Gerichtsschreiberg. des Landgerichts. z = . ade e Beklagte zur mündli , Benn rel, Iimmer Rr. zy, linker 1871. Die Glauhiger ,,, deren . n. 3h . Verschollene wird auf, ö Erbe nach der Teilung des gag fe nur I, Berlin, den ⁊. . 1906. fr2l45)] aud gericht Jamburg. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtastreits bor das e erg e nn. Flügel, versteigert werden. Das Grundstück — nachfolger der Post n,. . d fre br gefordert, sich spälefteng in dem auf den A0. Juli den selnem Erbtell entsprechenden Tei phhtẽ⸗ alz Gerichtsschreiber döß Rhätglichen Landgerichts. Di Oeffentliche Zustellung. Z VI 22606. e,. Oeffentliche Zuftellung. r , Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Hatten und cker — liegt in Berlin in der der Inhaber des vorbezeichne n j vn mr auf den 1007, Plittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten bindlichteit. Für die Gläubiger aug lite ⸗ on . ger Ehefrau Wilhelmine Jullane Hanna Müller, e minder ẽ rige Katharing Zimmermann, ver. Nr, 167, guf den M. März ioo, Vormittags Ramerunerstraße. Es ist in der Grundsteuermutter, werden aufgefordert, spätesten mu dem Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie pute Lal 36] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 145/06. 14. geb. Reusch, Hamburg, vertreken durch Rechtganwälte teten durch den Schloffer Heindkich Rheinbhaidt in 8 Uhr; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung * rolle des Stadtgemeindebezi ks Berlin unter Artikel 16. April i907, Mittags 12 , ., be, zu melden, widrigenfalls die Todetzerllärung erfolgen Gläubiger, denen bie Erben unbeschränkt . Ih 88 Ehefrgu Emma Schütt, geb. Stöben, zu Dres. Jaques, Strack. Bagge, Wetschky, klagt egen Nengede, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Rr 23 27 verzeichnet, bestebt. aus den Parzellen unterzeichneten Gericht. Zimmen w, , r . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder tritt, wenn fie sich nicht melden, nur 6 . Em ghorn, Prozeßbepollmächtigter Rechtsanivalt ihren Ehemann, Gelegenheitsarbelter Wilhelm Becker zu Castrop, flagt gegen den Pferdeknecht Breslau, den 11. Dezember 1806. Rartenblatt 20 Flächenabschnitt 415/69 ꝛc. und raumten Aufgebotetermine ihre Ansprüche ben r . Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht nachteil ein, da jeder Erbe ihnen nach der z ö. r, Weber in Altona, klagt gegen den Dienstknecht . Gottfried Müller, mit dem Antrage auf , Brockate, früher in Mengede, jetzt unbe⸗ Königliches Amtsgericht. 125s55 2c, ist Sa M dm groß und zur Grundsteuer weise feine Rechte anzumelden und den hype kee bier one r sgteslens im ustcketekerthin dein Fehn hlachlasseß nur für den, seinem Erbte Jakob Markus Schütt, geboren am h Vesember 157 hescheldung. Klägerin ladet den Beklagten zur annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [ 72140) Oeffentliche Zusteslun II. 3 ä ' 55 Taler Neinertrag, veranlagt. Die auf brief borzulegen, widrigenfalls sie mit dense Gericht Anzeige iu machen. sprechenden Teil der Verbindlichteit haftet. iu St. Margarethen, früher zu Wulfsmoor, jetzt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite bor bie dicker der Vatez des von der Klägerin am 3, Jui Vie Firm C * , i. Grundstück errichteten Gebäude sind zur Ge⸗ werden ausgeschlossen werden h,, . ö. Zeitz, den 14. Dezember 1906. Berlin, den 1. Dezember 1896, slung db. kube gnnten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Ziyllkammer 6 des Landgerichts Hamburg (Zivil. 19066 außerehelich geborenen Kindeg sei, mit dem in Cöln r . r Hr f ct häudesteuer noch nicht beranlggt. Der er e uc. , des Hypothekenbriefes erfolg Rönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung . ̃. 4h . 1894 gegen den Hi,, nn . ö . auf den 22. Fe⸗ ö . und vorläufig volstred⸗ Cohen in &öln, flagt 3 8 r. ,, ist 28. Seplember 1906 in das Grund. wird. (E. . — — 71982 ö er Klägerin in böglicher Absicht bon der Vormittags 95 Uhr, mit eilung zur Zahlung von 158 M monat frü r ) be el eee. ae d ln ulibf der buohan Sctecan i , , n e. ten Kgl. Amtegericht Friedherg hat am 15. De= , . . gin. . s . ö. . . uu fe 21 , * 6 83 r e,, . , , m l. 3m l ae in her 1 . an der Gerichtstgfel er, , , ber 1905 folgendes Aufgebot eilassen: in Niederdorf hat am 11 dieses Monats be [iter * u ermitteln gewesen sei, mit dem offen u bestellen. um Zwecke der ie nssahre und Anerkenntnis der Vater. Wechselakzepts vom 1. Oktober 1906 einen Bet Berlin, den 7. Dezember 1906. 71976 Nufgebot. ö hem ̃ 4 in Lechhausen Gericht; die sein em Vater, dem Geschirn fü ntrage auf Ghescheldung und Erllärung des He. Effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladun schast. Die Klägersn ladet den Beklagten zur münd. von Tö5b0G M schuldig fei, mi etrag ö ; ; j 11 des Bie Fabrikarbeiterin Maria Kamm in Lechhausen ? strerteilte Heneral⸗ llagten für be schuldigen zd J bekannt gemacht g kichen Verhandlung des R uldig sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung. Die, dandgemelnde Wesloe hat gemäh è Ibn, bar rich Ginicitung. de Aufgebolgverfahrens zum Friedrich Albin Günther daselbst erte mern re nn n schuldigen Teil. Die Klägerin ladet , ⸗ enn af en ng echtsstreits wor das König urteilung des Beklagten zur Jahlung von 2306 * Uu fg cdboir. P. ⁊ẽ. 06. Lübeckischen Außfürunghgeseßes zur Grundbr z ihres 19. Mär 1850 vollmacht für kraftlos erklärt und beantragt, eklagten zur mündlichen Verhandlung des urg, den 13. Dezember 1906. ericht in Castrop auf den A5. Februar nebst 650 Jinsen feit dem 5 u t ge werfedie n Diehl zu ift shon e Here ig d, , ö. . e , ,, . YMilchni cn echele ute Perg fentlichung die ser Kraftlozerklärung in echtessreitz por die erte Jlolltahm men een nznij' Wahlsst evt, Gerichtzschreiber des Landgericht? Pb grmistags 4 Uhr, Zum Zweck der pen 15 n 0 Ke gern ee z ho 83
zent inglich Berechtigten an sol— ö i 5 Antrage ist entsprochen worden. ichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, d 72147 offentlichen Zustellung wird diefer Auszusß der Kl ĩ a. M., Gabelsbergerstr. 8, hat das Aufebot des Gigen imer und der dinglich Johann Meichior und Änng Marla Kamm, letztere willigen. esem Antrag ͤ 12. Ma ag den Oeffentliche Zustellung. 2 R I706. 14. bekannt zug der Klage seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin angeblich vernichteten Karscheins über 8 Nuxe des genden Grüundstä ten ben strogt⸗ den Gemeindebennk geborene Volk, zuletzt in Lechhausen wohnhaften und Sio lbeng, den lä. Dezember He rutagerlchtt. . Aufford ärz E907, Bormittags 10 lihr, mit der In Sachen der Ghefran Johanne Grnestine Pauline , 16. Dejember 19ũ6. ladet den Beklagten zur mündlichen den , ,
Pohensetmser Bergwerlspeicing, einer l09tessigen Ge. . rtztel der Mutterrolle für sich dann noch vorübergehend in Herzogenaurach auf,! Der Gerichisschreiber des FRöniglichen las en ng. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Bothe, geb. Wenke, zu Guben, Klägerin, vertreten des Rechtsstrelts bor die 2. Kammer für Handelgz=
werlschaft, vom 2. Oktober 1900, ausgestellt von] Schlutuy Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. durch den Rechtgzanwwalt Lueder' zu Hildesheim, gegen Gerichtsschreiber 3 g giichen Amtsgerichts ki her d., Tree n, . . w Vormittags 10 Uhr, mit