1906 / 298 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Diese nachträglich in Vorzugsaktien, umgewandelten Stammaftien erhielten ebenfalls den vor, des Statuts der Preußischen Central. Bodenkredit Aetiengesell s. P r b s p e k t erwähnten . Aufdruck, indessen mit der Abänderung: laut Generalversammlungsbeschluß vom 273) mit dreimonatlicher Frist kündbar, wãhrend ö. n el . ,, Seren nd Terlustlonte am 31. Dezember n ggs. betreffend 9. Juni 19057. nach voraufgegangener zwölfmonatlicher Ankündigung freisteht. ; 3 6 mmm mn Nom. M 425 000, neue Vorzu gsaktien . h m. Gesellschaftekapital besteht laut Eintragung in das Handelzregister vom 31. Oktober 165 a m fol auf den 31. Dezember 1905 gezogene Bllanz und das Gewinn und Verlustkonto stellten . , Bes f; Miete und Hausertrags ö * x nunmehr au . ; 4 ausertrags⸗ ä beschluß vom 9. Juni 1905, 59 Stammaktien à 1M 1000 und ö Bilan 31. 104 692 366 konto 50 abgestempelt gemäß Generalöersaumtungsbeschlußf vom S. J 441 För gattien . M Lobo, . z am 31. Dezember 1908. 25] 2 Sg] Zentralenertiags. u. Zinfen; 2

428 Stück zu je 1000 der außerdem bestehen 4441 Sewinnanteilsscheine. ittwa 34 n onto... . 64 699

. 2 Bekannt I itens des hierzu ] s . , -. 0. . ̃ 10233 91 Fabrikatlons konto J 560 3529 Accumulatoren⸗ und Eleetrieitüts⸗Werke⸗ oder d J ul te ll . nn, . 1. 1905 . , ö Altdamm 9264 90 .

ö nfertion im „Deutschen Reichsanzeiger“, indessen sollen dieselben auch in zwei weiteren Berliner und g. . ö 4 185 144, 43 577 877 18 55 657 Aetiengesellschaft . 3 e. Franhsurter Zeitung veröffentlicht werden. ( Frundstiücks, und Gebäudekonto München

; ö ü baubekonto: 246 000 16 ol7 65 J Bie ordentliche Generalbersammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten fünf Monate Ge vormals W. A. Boese & Co. in Berlin. eines jeden Geschäftsjahres in Berlin flatt. Die Einladung in derselben erfolgt durch einmaliges Aus; Wert gm 1.1. 1805. MS 628 5lo 43 M 172 373, 12 t ! ö 2 0 Abschreibung 19318789 Die Aktiengesellschaft in Firma „Accumulatoren⸗ und Electrieltätz⸗Werke.Aktiengesellschaft schreiben in den Gesellschastsblättern mit einer Frist von mindestens 31 Tagen unter gleichzeitiger Bekannt, w 9 * . vormals W. A. Boese . Co. ist auf Grund notariellen Vertrages pom b. Juli 1897 errichtet und am gabe der Tagesordnung. Mer Tag der Berufung und, der Tag der Generalpersamml ung sind hierbei nicht n did ddt . , , g erkzeug⸗ und Gerätekonto 21 4 56 3. August 159 in das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts 1 in Berlin eingetragen. mitzurechnen. In gleicher Weise erfolgt auch die Cinberufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. 23 g , , 6g, Modbclltont⸗ , Bie Gesellschäst hat ihren Sitz in. Berlin, ihre Dauer ist auf eine hestimmte Zeit nicht Jede Generalversammlüng kann nur Über diejenigen Gegenstände beschließen, welche in der Ginladun ; Di Fir, m, m, ag gogl 15131 beschränkt. Das Grundkapital war ursprünglich 3 000 000, bestehend aus 3600 auf den Inhaber der mindesteng 17 Tage vor dem Tage der Generalverfammlung als Tagetzordnung bekannt gegeben . Dampfmaschinen· und ber n 6606 20 W 1.

lautenden Aktien Nr. 1 - 3090. worden sind ; e b, e. U ert am 1.1. ; „, ö boo, sßz 4 97 a 2 65214 ͤ stand des Unternehmens ist laut 5 3 des Statuts der Erwerb und der Forthetrich der Ist für die Beschlußfassung nach den Vorschriften des Geseßes oder des Statuts die einfache I o, Abschrelbum 307 4 . von den ee, genes . Boese ö. End Hartffeld, beide Fabrikbesitzer zu Berlin, als Inhaber Stimmenmehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankändigung mindestens 24 Tage vor dem Tage dir o Absch 9 ö 6d 07 . 975972 V... 636 449 13 153 983 92 der offenen Handelsgesellschaft in Berlin unter der Firma W. A. Boese & Co. und der Zweignieder, Generalver ammlung erfolgen. ihre Altien spatest Zugang 3 . . M6 87 357,427 8723360 00 fassung in Augsburg unter der Firma „Süddeutsche Gkectrieitütsgesellschaft Augsburg, W. M. Voese & Co. Bie Äktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben hre 6 ö. e r im ö 169 , 16 961 6 . ,, . belriekenen Geschäßfte, die Uebernahme aller von diesen beiden Geschäften eingegangenen Verträge, ferner sechsten Tage vor dem Versammlungstage bei den in der Einladung bekannt zu , . 5 en n nah . D d . ö s, Lo? 642 Die Geschöftelgge des Ümmernehmsns har 6a G65 300 89 bie Uebernahme der vorhandenen oder bereits angemeldeten Patente oder Musterschutzl, welche entweder der Versammlung zu hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung bei einem deu a. otar n der Fabrikeinrichtungskonto: , 9 a . er im laufenden Jahre eine weitere Besserun die Firma oder Herr Wilhelm Alexander Boese oder Herr Emil Hartzfeld persönli n . die Her⸗ Nachweis dieser Hinterlegung bei einer der Hinterlegungsstellen nnerhalb, der angegebenen 8 Si. Wert am 1.1. 1805 „6 131 980,48 S6 156 003 55 der Beurtellung e Vorzugsaktien zur Verteilung gelangen wird, entzieht sich no stelltüg von Akkumulatoren, elektrotechnischen und mechanischen Utensilien sowie die Uebernahme oder Zulassung zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche von den in der Einladunn Abschreibung 15 435, 33 3 9g Wergin, im Dezember 1906 Begründung ähnlicher Gewerbsjweige, wie diesen igen der beiden von der Gesellschaft erworbenen Geschäfte. dekannt zu gebenden Stellen auf Grund ber bei ihnen oder beim Röotar erfolgten Hinterlegung verabfolz Die , = n. Atctumulntur . Clerk if . . Die Gefellschaft kann mit Genehniigung des Aufsichtsgrats Zwelgniederlaffungen und Agenturen errichten werden. Jede Attie gibt eine Stimme. ; . Zugang 25 1423 03 M6 139 31. 39 ulatur rn. un ertriritüts Merke Actiengesellschaft vormals M. A. Boe se & Co und sich an ÜUnternehmungen Dritter, welche den gleichen oder ähnlichen Geschäftsbetrieb wie die Gesell⸗ Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern, . 37 028, 45 Hartz feld. ,. * schaft zum Gegenstande haben, betelligen. In Altdaim bei Stettin und in München bestehen Zweig⸗ welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die Wahl erfolgt auf den Zeitraum vom Tage ö ö ( d 141 697.77 176 885,74 318 582 Auf Grund vorstehenden Prospeltes sind: niederlassungen. . ö der Wahl bis zum Schlusse der folgenden vierten ordentlichen Generalbersammlung. Zur Zeit bilden We eng und Gerätekonto: gpeltes find: . . Bie Gesellschaft besitzt in Berlin das 2534, 4m große Grundstück Köpenickerstraße 154 mit folgende Herren den Aufsichtsrat der Gesellschaft, die sämtlich in der letzten Gene ralpersammlung auf dert am 1.1. 1905 1p 102 179, 27 a0 806, 58 nom. M 425 000, neue Vorzugsaktien, 1857 4m bebauter Fläche, welches hauptsächlich Fabrikatlongzwecken dient. Der Feuerkassenwert der 4 Jahre gewählt worden sind: Bernhard v. Krosigk, Generalmajor z. D., Fidelkommißbesitzer und Mit,. 15 olno Abschreibung 15 326 38 5 1214 abgestempelt gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1905, 435 Stück zu je 1000 6 der Accu— Gebäulichkelten beträgt laut Versscherungsschein vom Jahre 1893 6 578 800, J. glied des Preußischen Abgeordnetenhauses, Fürstenwalde-⸗Benlin, Vorsitzen der Adolph lose, Oberbaurnt T D vd 77 T s mulagtoren, und Electrieitäts⸗Werke Actiengesellschaft vormals W. A. Boese X Eo. in Berlin Die Gesellschaft befaßt sich mit der Herstellung von transportablen und stationären Akkumulatoren Halensee⸗Berlin, C. A. Niessen, englischer Konsul, Cöln g. Rhein, W. A. Boese, Rittergutsbesitzer, Berlin. Zugang 33 5d. 34 18 1555 zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. ö ö batterien fowie von elektrischer Waggonbeleuchtung. Außerdem besitz . ie , mechani n. , 3 . ö 2 en nr ö. n, n n. ann n, n, Di . , oz 1 , im . 9d . ge n ür die elektrische Waggonbeleuchtung erforderlichen Dynamomaschinen, un edern, deren Zahl gleichfa er Au rat bestimmt. ü 44 2127 ccumulntaren. rit nig Merke. Atti hae. . ö. file n eker in den . hn len anne erbeten, wee ag, lll tcher bestelsf werden. Gegenwärlig bösteht der Vorstand aus den Herren Emil Hartzfeld un Marella tr. . . en. und Elertricitüts Merke Actiengesellschaft vormals W. A. Zoese & Co. von Schiffstelegraphen, Automobilteilen, ferner eines leichten Kraflwagens ꝛc. Schließlich führt die Regierungsbaumeister 4. D. Karl Kunze in Berlin. ö ! r seine Mi . ng . Geselsschast Jen ralheizungs. und Fäftungzgnlagen der Art und Größe aus;. Der Aufsichtzrat bezieht neben Ersatz feiner baren Auslagen als Entschädigung für i, he ⸗· riss) Die Zahl der zur Zeit bei der Gesellschaft beschäftigten Personen beträgt eg. 659. waltungen jährlich 4 10000, und die in z 22 des Statuts bezeichnete Tantieme, auf welche jedoch die 100 u At ? Aktiva. Bilanz ver 20. September 19 In der außtrordenklichen Generalversammlung dom 10. Mai 1899 ist beschlofsen worden, dag feste Vergütung in Anrechnung gehracht wird. . ca. 1000/0 Abschreibung J r Bilanz ve ͤ ember 1908. Vassiva. Grundkapital der Gesellschaft von M 3 000 000. auf M 6 000 000, also um 3 000 000 durch Dag Geschäftsjahr der Gesellschaft schließt mit dem 31. Dezember eines jeden Jahres. , r , , ; Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 10600 zu erhöhen, Dieser Beschluß zist und Bilanz, welche nach den gesetzlichen Bestimmungen 5 werden, sind innerhalb der ersten drei Fuhrwerks⸗ und Stalleinrichtungskonto: Grundstückkonto 71 86029 Aktienkapitalkonto 565 00 9 an 356. Mal 1899 in das Händelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 in Berlin eingetragen worden, Ponate des neuen Geschäftsjahres dem Aufsichtsrate zur Prüfung vorzulegen. Wert am T. i. 1865 Zugang . 535 s , , und laut Verfügung vont. 2. Jun 1895 wurde eingetragen, daß derselbe, für den Teilbetrag von Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen sich ergebenden Reingewinn sind: ö 13 o Abschreibunz . Gebäudetont⸗ , . . 291 e 1 5öh 00s, = durchgeführt ist. Die weitere Erhöhung kam nicht . Tur ib ner er, . ö ann, pen . n. Reserpefonds folange einzuftellen, als derselbe den zehnten Teil det . 5 636 gz n , ,,,, ,, ĩ ezahlte en Nr. 1— t überschreitet, l Ih, 4 ö ; Ii inn h ch Gee. , kor ffftg. h . 3 , behufs Bildung von Spezialreserven oder behufs außerordentlicher Dotierung 2 66425 H i 0. ö ib bb rückzahlbar J Vie Generalversammlung vom 20. Jun 1803 hat, in der Absicht, die finanziellen Verhältnisse des Reservefonds auf Vorschlag des Aufsichtsrats ju beschließen. ; ; ĩ ab ea. P schreibung ä6 6 ss 264 400 . . der Gesellschaft zu konsolidieren, beschlossen; ö s) Hierauf sind den Gewinnanteilscheinen bis ju je 6 24‚— zu zahlen (ohne Nachzahlungk= Patentkonto: Maschinen und Apparatekonto . IJ J55 2 103. * ð 100 000 Bie Attionäre durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblätlern aufzufordern, sich zur Zahlung berechtigung). ; . . 3 . . Wert am 1.1. 1905 . 3 16 56 39 ,, von ο 400. für jede eingereichte Aktie bereit zu Jö, und l , . i ,, ö z Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividendd . ö an g 240 3 3 rũckständige Coupong und o sen big zum 5I. Dejember 1905 zu lelsten. Die zuzahlenden Aktionäre erhalten sür jede Zuzahlung bis zu 60/9. . ; ab ca. 6o /9 Abschreibung. 4 456 35 . . . auf . . durch Indossanent übertragbaren Gewinnanteilschein, dessen s) Von dem alsdann übrigbleibenden Reingewinn wird ein Viertel zur Einlösung von Gewinn. 9 6 Werkzeug und Gerätekonto . i Fo5 * J e e c ö Form und Text der Aufsichtsrgt auf Grund der nachstehenden Bestimmungen feststellt. Die Gewinn⸗ anteilscheinen zum Betrage von je 6 400 ausgeschieden. . ö! 2 gn . . a,, Ankelfscheine verleihen kelnerlel Aktionärrechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in der Generalversammlung 6) Sodann erhalten die Stammaktien eine Yipidende bis zu 41/0. ö g wan, Konto Sammlerladestel - 1— , iznfe be fh n ggf der Gesellschaft. 7) Von dem übrigbleibenden Reingewinn bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 0so, wãhren onto Sammlerladestellen und öffentliche elektrische Be⸗ ab ea. Soo Abschreib 352 58 il ae gh. e aft Auf den Gewinnanteilschein werden aus dem Reingewinn ohne Verpflichtung der Gesellschaft zu s) der Ueberrest zur Verfügung der Generalpersammlung teht, welche hieraus noch weitere Tilgung . leuchtungsanlagen: Ho o Abschreibung. 2627 58 e n , Nachzahlungen in späteren Jahren für die Zeit vom J. Januar 1904 ab vorab jährlich bis zu c 24 bezahlt. von Gewinnanteilscheinen zum Betrage von je 66 400 beschließen kann. . 5 3 1.1. 1905 S 226 521,42 Modellekonto 75 Do = e. 6. wlieflichꝛin⸗ Biejenigen Aktien, deren Bescher die Zuzahlung von 6 409, . leisten, werden Vorzugsaktien. Bel der Verteilung von weiteren Hividenden, nachdem die Stammaktien 400 erhalten haben, 10 0/0 Abschreibung 22 652, ig 1202 65 zahlungen auf Lieferungen 471 446 Sie erhalten aug dem Reingewinn für die Zeit pom 1. Januar 1904 ah jährlich bis 6o/ o Vorzugsdiwidende., stehen jeder Vorzugaktie und jeder Stammaktie gleiche Rechte zu. Die vertrgge ms ßigen dern ng, D g en,. e,, . . Wird in einem Jahre die Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bezahlt, so wird der Fehlbetrag in den des Vorstandes und der Beamten werden als Geschäftsunkosten verbucht. Bei Auflösung der i schaft ; ab ea. I50 0 Abschreibung. 5163 66 Vertrag T ; ĩ nächsten Jahren nächgezahlt, ebe eine Vorzugadividende für das letztworangegangene Jahr bejahlt wird. —ie wird aus dem Reinvermögen zunächst der Nennbetrag auf die Vorzugsaktien und etwa rückitändige erh T, , ß 207 69ꝛ Patente. und Versuchskonto. 2604150 Nach;ahlung erfolgt auf den Dipidendenschein für dasjenige Jahr, welches der die Nachzahlung beschließenden dipidenden, sodann der Nennbetrag auf die Stammaktien bezahlt. Jug dem etwa verbleibenden Ueberschuß gabrikations ont: . 6d G 9 —— . ,, ̃ Generaloerfammlung vorhergeht. Der vierte Teil des alsdann übrigbleibenden Reingewinns wird zur werden die Gewinnanteilscheine gleichmãßlg durch Zahlung bis zu je ( 400 eingelöst. An dem etwaigen Wenelentßt Berlin, Altdamm Münch 968 . 6 9 760 69 Tilgung von mittels Auslosung zu bestimmenden Gewinnanteilscheinen durch Zahlung von 6 490, ver⸗ Ueberrest steht jeder Vorzugsaktie und jeder Stammaktie gleiches Recht zu. . It. Inventur: , nn len ab ea. Joo 0 Abschreib 3265 25 ä * wendet. Sich hierbei ergebende Bruchteile von S 400 werden reservlert und dienen zur Verstärkung Die Dividendenscheine sind in Berlin außer bei der Gesellschaftskasse bei der Dresdener * n une Bette bamatertalt . 0 reibung 3665 3 der nächstfelgenden Tilgung von Sew innanteilscheinen. Bank, det Evnimerz- Und Disconto- Kant und bei der Firma. F. W,; Ftrguse 4 Co. Haut . erlalien n , Sd; Effektenkonto , Außerdem kann die Generalversammlung aus dem ihr gemäß 5 22, Ziffer 8 des Statuts zur geschäft; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bauk, der Pfälzischen Bank, der Bant für in 2530 253,5 Abschreibung 321750 Verfügung stehenden jährlichen Reingewinn weitere Tilgungen von Gewinnanteilscheinen durch Zahlung dustrielle Unternehmungen und bei dem Bankhause Baß * Herz; in Stettin bei dem Banlhtause 18 966,40 Wagenkonto, It. Inventur... ö. don je M 400, * beschließen. . Wim. Schlutom; in Hamburg bei der Commerz und Discont g- Bank ohne Abzug sofort nach der 1 0460279 1491 695 97 Fabrikationskonto, Bestände lt. Die Auslofungen von Gewinnanteilscheinen finden in oder nach der über, die Gewinnverteilung Generalversammlung zahlbar; an denselben Siellen gelangen neue Dwidendenbogen sowie neue Altin ö Am 31.12. 1906 abgeliefert aber noch nicht fakturlert gewesen? Warten ..... 3u 148 85 Inventur 265 828 beschließenden Generalverfammlung unter Aufnahme eines notariellen Protokolls über den Hergang statt. Foftenfrel zur Kusgabe, können Bezuggrechte ausgeüht, ferner Aktien zur Tellnahme an der Generalver Kassakonto: Berl f u terialient onto. Beslande Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Deckung sämtlicher Aktien zum sammlung hinterlegt sowie alle sonstigen, von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden 4 e, am 31. / 12. 1905 43 43777 It. Inventur 5945 Nennbetrage etwa verbleibende Teil des Gesellschaftzvermögens vorab zur gleichmäßigen Tilgung der betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. , n,, Wechse 2 . . Unkossenkonto, Bestande it. In— alsdann noch vorhandenen Gewinnanteilscheine bis zum Betrage von 6 400 für den Gewinnanteil⸗ Bezügkich der Vorlegung der Dividendenscheine zur Zahlung und der sich aus ihrer Nichtvor 2 est ö. 57 12. 1905 abiũglich Diskont 6766 1g] ventur 19630 273 73385 schein verwandt. . legung ergebenden Rechtsfolgen treten die gesetzlichen Bestimmungen ein. autiong ; . ffe 6 J Die Stammaktien erhalten, und zwar ohne Nachjahlungsverpflichtung der Gesellschaft, eine An Dividende hat die Gesellschaft zur Ausschüttung gebracht 8 Bestand am . 1905 472 462 prämie 6 545 60 Dividende bis 4b erst, nachdem die Zahlung von 6 24. an die Gewinnanteilscheine und die für 19601 40, auf ι 4500 00 Attienkapital. ,, , . Unternehmungen 2 368 500 Debitoren 4658 Iod 5 festgesetzte Tilgung derselben erfolgt ist und auf die Vorzugsaktien die etwaigen Div dendenrückstände sowie Die Jahre 1902 und 1903 ergaben ohne Abschreibungen Betriebsverluste, nämlich: ,,, ö. n. onto Wien 35 696 . Hösn für das letztvergangene Jahr bezahlt sind. Bezüglich des Mehrgewinnes stehen jeder Vorzugt⸗ 19602 Hf 190 Sos, as Kontokorren 1 . . aktie und jeder Stammaktie gleiche Rechte zu. Bei Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorzugs⸗ 15063 ish 277,57, ö 8 . n D, J . aktien bezüglich der Rückjahlung des Nennbetrages und rückständiger Vorzugtdibidenden Vorrang vor den die, wie oben erwähnt, gelegentlich der Reorganisation vom Jahre 1903 aus den Zuzahlungen gedeckt wurden. ö . e aben 1668 333 9. Gewinn⸗ und Verlustko Kredit Stammaktien. ö! s . ister des Amts Das Jahr 1904 ergab einen Verlustsaldo von S 49 486, 93, der gede ; 8 2313 380MM8) 1382719 ———— . —— icht 6 ,,,, mf sind am 25. Juni 1903 in das Handelsregister des Amts⸗ wurde aus den nachträglichen Zuzahlungen im Jahre 1906. nn, a. . ö, 33 k te 3 * . 4 ĩ u Berlin enn - !. ; . 565 ; ö. Bie inte errfsfelzuf Stüc 4016 Attien gelelitzt worden, sedaß,⸗ Stück äols zuf Rerzggs. welcher wie sol ,, einem Reingewinn von 866 e , ,, ,, 2 aktien abgestempelte Aktien gleich M 4016009, ferner Stück 484 alte Aktien gleich M 484 009, solg fer nn. ĩ 6 2 876,36 e ,. nfallversicherungskonto Fabrifationd. . sowie Stäck 1015 Gewinnanteilscheine (Genußscheine) Nr. 14244016 bestanden. Die Durchführung dieser Abschr Thang nlerem 2247122 Unkostenkonto 3165 i ; 586 gh Beschlüffe ist am 4. September 1963 in das Handelsregister des Amtsgerichts J zu Berlin eingetragen worden. 23 Aktienkavitalkonto: Zinsen · und. Dis lontokonto Ickerpachl Die in Vorzugsaktien , n,, , , mit enn fen 1 . dildverschre bungen (zo 0 ; ien . 9 . 2 ö 6. n n, e,, . konto 207 8 ü eralversammlungsbeschluß vom 20. Juni faksimilierte Unterschriften)“, 6 , , . 35 3 . . artial obligationenagiokonio . ö Wen en re, ö. ö hne 66 c ' Gewinnanteil auf ausgegebene 4441 Gewinnanteils * b. Vorzugsaktien A441 900. 4 500 000 er en J

357, l, 5 ů vom 20. Juni 1903 sind S 49 3541, R 207 Durch diese 8 ,,, . 2 f sodaß als Vortrag auf neue Rechnung vvothekenkonto Berlin 9 .

ab. 156 819. 98 Zinzvergütung bis 31. Dezember 193 np0 dl 49, 9 2 666 066 ... . 5 3566 g

verblieb. 33

1560580, 02 z ; ber 190

eingegangen und zur enen mn nls her Verluste und zur Herabsetzung des Buchprelses der Bestände ö. w. in Höhe von 6 472462, setzte sich am 31. Dezember 28 372 1 ,

gemäß Aufsichtsratgbeschluß wie folgt , , worden: 4 63 76244 nom. * L bö56 oc) Aktien der Aecumulatoren, und Elektric täte. Kreditoren: 753 65 Kosten der finanziellen , ,, . o h jd 133 725 35 Werke⸗Ackiengeselschaft i. Lid. in Wien, abzüglich geleisteter Rück⸗ , a. Rest des Lombardvorschusses 6175 ooo, 3655 35 . uh g teig g. 8 3. J. die 8 6h od n S6 336 600 b. Guthaben mehrerer von uns finanzterter Elektrizttäts werke. 51 9658.58 ffet 521756 . 9 afin r engen ef in München mit 216 2771 ; . e . 99 3 , i, , inländische Staats⸗ zh obe C. n r e , e ,, , und Elektrieitäts⸗Werke⸗Aetien⸗ Gewinnbortrag aus 1904 ob För 3e

3. 48 anleihen, bejw. kleinere Bar . = * quidation in Wien.... 15907, 40 Gewi 905 sos

Verfust unseres österreichischen Unternehmens in Wien mit 23 401, 42 unbegebene 0,0 Hypolhekar. Schuldberschreibungen unserer Ge⸗ d. Siverfe 416066 659 . ewinn per ö , 8 j ö h 9. . . * 11 623 955 09 P 3 Äuegleichung des Sewinn, und Verlustkontos pro 1963 mit 4 . *. . scuschajt 100 0 1 ö. .

2462.06 ; 3 98804 Nachdem diese 4016 Vorzugsaktien zum Handel an der Börse zugelassen waren, hat die außer, ; 6 . e , ü cht erhob Divid d 15060 ordentliche Gäackalpersunmlung vom J. Juni Ihhö, beschloffen, den Bestßzern der noch im Umlauf Ferner besitzt die Gelen att Beteiligungen an elektrischen Unternehmungen, we nicht erhobene ende

440 befindlichen M 484 000, Stammaktien der Gefellschaft die Umwandlung derselben in Vorzugzaktien 6 2368 559, unter den Aktiyen aufge

71831]

Dispositionsfonds .... 15 000 -

=

TTV

r n . be g nm ir na, . Hegi . ,,,, Batterleversicherungen 143 216 10 39s ĩ le frü kräglich zu gestatten, jedoch mit der Abänderung, daß Altdamm, Cammin, Crone Gollnow, Greifenhagen, Kandel, Kleinschmalkalden, Linnich, Mee en, ö . 26 966 unter den ae,, i ö . , (ul , , 38d he ge nr, 26 nh berg, Sie , , . . et ö. , der börsenmäßigen Einführung von nachträglich geschaffenen . * 21937 271 z ry j in ü . ü Beteiligun e ; ö ; , gewährte Gewinnanteilschein über 6 400, gleich den früher ausgegebenen, haben ein a nine e . sS 3 O90 hoo, —. 6. , m, 6 , nr , r . . 38 ! ĩ ĩ ü ĩ ; 1905 ab] noch Zuschüͤsse in Höhe von zusammen ca. 6 h 000, gewaͤhrt, Unter Ginrechnung die ker Zu h7 ho? Vort ; ? b. , , Reingewinn für die Zeit vom 1. Januar ö ö ö. . ö ,, gen ö. ö 3 . 9h nr . Gesel 2 re gn : ö. ortrag auf neue Rechnung. ..... 3 . : Betr der Durchführung des schaft geleisteten Zuschüsse sowie die Erträgnisse aus den Zentralen sind auf Zinlentanto, verhacht. indba h ö , i d , . 36 6 feen, an Die Gefeischaft hat eine Änkethe bon s 2 5b 0g. 6. 44 0/0 verzinslich hie 1966 a fte, 6 des Obligationendisagiog ö 589 100 . Deckung der nter lan auöschiücklich ut Dot erung der tesetkhen zu sbewhende ö 1 . 3 ne gn 3 2 ö. . ag . n 6 ö. g rn ire , 1. enn J— . . Fäöthen. den 17. Jovem et 1806, Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz = w v eneralversammlun ; n Auf. Grund des i n , nn,. , . ilch Eicher it 36 r egrnn . Sie , , meln auf den ginn g der Gese e, Gewinnvortrag auf neue Rechnung.. ; Maschinenfabrit Akltien⸗Gesellschaft , , und ö mit Ra won mir 9. Juni 1806 find, der Gesellschaf n,. er 4 , ,. . ien, . . e fen DVeltinhe in Höhe? von 456 G00. ** Altdamm' in Höhe von zo Foo. und München in er, T, vorm Wagner & Co 6 en e e, . geführten Büchern be⸗ 126 Gewi nnanteilscheinen unter gleichzeitiger Abstempelung von , gr od, dg 2g og, somie Verpfändung der jm Hesiße der Gesellschaft befindlichen Anteile an Zentralg, an) . scheinige hiermit. 2 ü Ie üoob,— in Vorzugsaktien 36. Zur Jeit befinden sich fe 2 3*ö oßo,— Obligationen im Umlaufe, wobon 6 25 000, per I. April . 247 12286 Hartwig Wagner. Otto Schley, beeldigter Bücherrevisor. zugeflossen. ; r lungebeschluß abißglich Jrtundigt sind. ; schaftsra Die , r, , Nr. 6 werden vom. 2. Januar A907 ab an uuserer Gesell. Dieser Betrag ist , . versammlungbe ö. 19 n Die Hypothekenschuld in Höhe von Tot 600, 69, mit 41 cο verzinslich, wobon . 581 8 g n ei den Herren Carl Fürstenheim's Erben,. Cöthen i. Anh., mit 80, das der Kosten der Durchführung des sel en mi die br sen ü 1 Amortisatlonzquote gerechnet wird, ist seitens der Hypothekargläubigerin nur in den Fällen des Art . ) Hierin sind u. a. enthalten 46 469 765,62 Forderungen an Reichs⸗ und Staatsverwaltungen nag ö. ö J ; , ,,,, . rr wu e, rn bert wantete acrn an . J ; . . . it . ; ender, r leer gen hase, de öl. Hernrmber ö Kon 4g 18e 33 4 J 29nd , ö ,,, D Tor ssß zu Buch stehen und mit einer Amort atlonghypothek von K. 66 9ob, ss belastet sind. Abaltratten zufammen, die gelegentlich der Ausführung von Lieferungen für Behörden und Kommunen err Zivilingenieur Carl Dreyer ⸗Bürckner. (Schluß auf der folgenden Seite.) vorübergehend hergegeben wurden.

s] g

mit dem