1906 / 298 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

68110

IGhhzeutsche Eisenbahn. Geselshaf

Erhöhung des Grundkapitals um 1 00 000 M.

Die in unserer Bekanntmachung vom 30. No— vember d. J. unter Ziffer? enthaltene Aufforderung, . mit der Ausübung des Bezugsrechts die erste Giniahlung auf die neuen Aktien zu leisten, wird hierdurch aufgehoben.

Die erste Ginzahlung kann vielmehr jeder⸗ zeit, muß aber spätestens am 2. Januar E907 erfolgen.

An Stelle ünserer Bekanntmachung vom 30. No— vember er. tritt demgemäß folgende Bekanntmachung:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. September dieses Jahres wurde beschloffen, das Gaunbtapital unserer Gesellschaft um M 4 400 000 zu erhöhen und den bisherigen Aktionären das Necht einzuräumen, auf je 5 alie Aktien eine neue Aktie zu beziehen.

Demgemaͤß laden wir die Besitzer der alten Aktien hiermit ein, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

I) Auf je nom. M 50609 alte Aktien kann eine neue Aktie von nom. Æ 1000 bezogen werden. Durch 5000 nicht teilbare Restbeträͤge bleiben un— berücksichtigt.

27) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom LG. Dezember bis spätestens den 29. Dezem ber d. J. einschlie lich

in Darmstadt bel der Hauptkasse unserer Ge⸗

sellschaft,

(. bei der Bau für Handel und Industrie, Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien mit zwei gleichlautenden Zeichnungsscheinen, zu denen Formulare bel den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzurelchen. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt nach Abstempelung, und wird bie er— folgte Ausübung des Bezugsrechts auf einem Quittungsbogen bestaͤtfgt.

3) Auf die neuen Aktien sind 25 0/0 des Nominal

betrages der jungen Aktten sowte 34 Go desselben zur

n

e e K N ö

Bestreitung des Rei Kosten und Spesen, mithin zusammen M 35, jede neue Aktie unter Einreichung dieser Quittungs⸗/ bogen spätestenß am 2. Januar 1907 bei der enigen Stelle einzuzahlen, bei welcher das Bezugzrecht geltend gemacht wurde. Ueber die erfolgte Einzahlung wird auf dem Quittungsbogen qusttiert. c) Die welteren Einzahlungen, welche ebenfalls bei i . Stelle, bei welcher s. Zt. daz Bezugarecht ausgeübt wurde, zu leisten sind, werden nach Be— dürfnis eingefordert, und wird darüber nach erfolgter Zahlung auf den dem Einreicher zurückgegebenen Quittungsbogen s. It. quittiert. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt bet der letzten Cinzahkung gegen Rückgabe des abquittierten Quittungsbogens. 5. Bei Verzögerung der Einjahlungen finden die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs nwendung. 6) Die neuen Aktien nehmen nach Maßgabe der Zeit und der Höhe der geleisteten Einzahlungen Anteil an der Dividende; demgemäß soll die hiermit eingeforderte Einzahlung von 25 o/ vom 1. Januar 1907 ab an der Dwidende teilnehmen. N. Den Schlußnoten stempel trägt die Gesellschaft. Die oben genannten Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie sind auf Verlangen bereit, . , resp. Verkauf von Bezugsrechten zu ver— mitteln. Darmstabt, den 3. Dezember 1906. Büddeutsche Cisenbahn⸗Kesellschaft. Ver Aufsichts rat. Die Sirertion. He dderich, Vorsitzender. Rötelmann. 1 Alsen'sche Portland ⸗Cement ⸗Fahriken. Die Refteinzahlung von SO oe gleich MM 500 ver Aktie ij die gejeichneten neuen Aktien unserer Gesellschaft hat am 2. Januar 1907 zu geschehen bei der Stelle, welche die erste Einzahlung entgegen genommen hat, und zwar: in Berlin bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei unserer Gesellschaft, Catha— rinenstraße 37, entweder per Kasse oder an Vereinsbank für uns. Die Quittungen über die erste Ginzahlung sind einzureichen und werden gegen neue Aktien umgetauscht. Hamburg, 6. Dejember 1906. Der Vorstand.

, i An Grund⸗ Bestand

und Bodenkonto:

203 1965 44 6000 86 111 . 3

TT vol Tv

Abschreibung 100,

S111196,42

Abschreibung extra. 15 000, Kontorutensillentonto Deffarn d Sackkonto: Bestand 30. 9. 0h Ersatz

26 19642

3 3754 61168 19 T ß

Abnutzung 656319

Pferde⸗ und Wagenkonto: Bestand 30. 9. 05 Zugang 1905106

8 960 28636

11 3

1852

. J Js =

Abschreibung Tassakonto: Bestand .. Wechselkonto: Bestand ... Generalwarenkonto: Bestand Effektenkonto: Bestand ... Hypotheken forderungekonto: Bestand 30. 9. 05

Zugang 1905106 Feuerversicherungekonto: Vor⸗ ausbe zahlte Prämie Unfallversicherungskonto: Vor⸗ ausbezahlte Prämie. Nohlenkonto: Bestand .. Grundstückt konto II.: Bestand 30. 9. 05 Kontokorrentkonto: Debitoren

Geschirrunterhaltungskonto: Bestand an Hafer und Heu.

An Geschäftsunkostenkonto Kohlenkonto

Unfallversicherungs konto... Gebäudekonto, Abschreibung . Naschinenkonto, Abschreibung Sackkonto, Abschreibung ö Pferde und Wagenkonto, Abschreibung ni. b⸗

Grundstücks konto

1

Konto Dubiose MS 4967,46 Eingang 370.35

Bilanzkonto:

Vortrag 1904/05 ö

Reingewinn 1905j06 . ...

il,

1 47054 107 33 33

Bilanz am 30. Seytember 1906.

4126 730 ö

197 099

2018993 301 908

z2 soo -

30 boꝰ0 407 96117

s or

4 35

50 090

Vassivg.

160 ib. 1200000

100 000 19500 47 799 11 044

60

37 653

Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschulden⸗ konto 1 Sypothekenschulden⸗ konto II Reservefondskonto 1. Reservefondskonto II. Dividendenkonto hz ba Kontokorrentkonto: Kreditoren Gewinn und Verlust⸗ konto: Vortrag 1904 / 05h S 1470,54

107939, 39

Gewinn

1905/06 109 409

h 000

3 046 95h 6 520 40

331695

15980 .

22450

os ;

Per Bilanzkonto, Vortrag 1904105

SGeneralwarenkonto, Ueberschuß aus den drei Fabrikbetrieben A

235 036,52

Zinsenkonto, Ueberschuß 2196,62

Der Auffichtsrat. Lucas. Vorstehende Bilanz und Gewinn

von der Handelskammer Magdeburg amili ; Der Dividendenschein Nr. 10 wird mlt in Berlin, Zuckschwerdt eingelost.

100 4109 3

238 70368 Magbeburg⸗Alte Neuftadt, den 17. November 1906

Magdeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik.

und Verlustrechnung stimmt mst den von inir geprüften und in Ocdnung befundenen Büchern der Gefellschaft überei af geprüften un

Magdeburg / Alte Neustadt, den 22. Nobember 1906.

Georg Mosenhauer, beeldigter, öffentlich angestellter Bücherrevisor. „n So, von den H E Beuchel in Magdeburg sowie von unserer Gesellschaftskaffe sofort

—— ——

DJ Iod 3

Der Vorstand. Kunibert Gbering.

I7I821]

erren von der Heydt Æ Co.

6stempels und aller n r

71158

schafter der C-llulosefabrik Wartha, 69 ränkter ö srrhg

906 ist die Gesellschaft aufgelßst und der Unter- zeichnete zu deren gin ibn . ht

n. Gläubiger werden Gesellschaften mit beschränkter sich bei dem Liquidator zu melden.

Cellulose fabrik Wartiha Gesellschaft mit be⸗

risch] ; . Preßhefen ˖ C Spiritus · Fabrik A. G. vorm. Jẽ. M. Bast & Nürnberger Spritfabrik. ; Nürnberg · Ostbahnhof.

In der heute abgehaltenen 11. ordentlichen Ge— neralpersammlung unserer Gesellschaft wurde das ausgeschledene Mitglied unseret Auffichtsrats, Herr Ingenieur Ozkar Groß, einstim mig wiedergewählt.

Nürnberg, den 14. Dejember 1906.

Der Vorstand. Bech höfer. Dr. W. Kiby. Frohmader.

72231

Aktien⸗Gesellschaft Elektrizitätswerk K Verbindungsbahn Trossingen.

Die ordentliche Generaluersammlung findet am Donnerstag, den 10. Januar 1907, Nachmittags 2 ihr, im Rathaus, Zimmer Nr. 10, zu Trossingen statt mit folgender

Tagesordnung:

Jahresbericht.

Genehmigung der Bilanz und Erteilung der

Decharge.

Beschluß assung über Verwendung des Reingewinns.

Wahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher spätestens 3 . vor der Generalversamm⸗ lung seine Aktien bei dem Direktor hinterlegt hat.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung' sowie Bericht über den Vermögensstand sind vom 36. De. zember d. J. an in dem Rathaus, Zimmer Nr. 10, zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt.

Den 15. Dezember 1906.

Direktor Koch.

) Cnverbs. und Wirtschast⸗ genossenschaften.

Keine.

& Niederlaffung A. bon Rechtsanwalten.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

der Rechtsanwalt Gebhard Hibben in Leer.

Leer (Oftfriesland), den 14. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht.

IJ72172

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt

Conrad Altmann zu Steinau a. D. eingetragen

worden.

Steinau a. O., den 14. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.

72179 Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts

Dr. Hermann Hübbe in Hamburg in den Listen

der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen

Rechtganwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. Pezember 1906.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Sekretär.

Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Sekretär. W. Brill, Sekretär. 72171 Der Rechtsanwalt Dr. Pfahl ist in der Liste der bei hiesigem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Ratingen, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

72178]

9) Bankausweise.

Wochenibersicht

der Reichsbank

vom 5. Dezember 1906.

(722685

e

747 301 000 . h0 384 000 . J 24 985 000 ( 1110759 000 f 72 419 000 3 177 777 000 . aft 110 307 000 Passiva. S6. Das Grundkapital 180 000 000 Der Reservefonds bl Sl 000 Der Betrag der Noten 11) Die 594 824 000 59 6ol 000

D

och. v GI . Schmied * K

Gotz mann. Maron. von Lumm.

2 re n ne men

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ Gesellschaft mit artha, vom 4. Bejember

Haftung in W ellt worden. Die gemäß 5 65 des Gesetzes über Haftung aufgefordert, Wartha, den 7. Dezember 1966.

schräukter Haftung in Liquidation.

schaften Verpflichtung, öffentlich bekannt zu geben und unsere Gläubiger aufzufordern,

72174

Von der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank, der Firma S. Bleichröder, der Deut en Bank, Bank für Handel und Industrie, Berliner , esellschaft, Direction der Die conto Gesell. , regdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

Me Es O99 9099 neue Aktien (Interim. scheine) des Norddeutschen Lloyd zu Bremen, 26 000 Stück Interimgscheine über je M 1096 (Nr. 1 = 26 900), die nach Volljahlung in Aktien. urkunden Nr. 1 (0001 125 600 eingetauscht werden, mit Anrecht auf die Dividende für daz Jabr 1906 nach Verhältnis der ersten Ein- zahlung von 25 0jso und nur für ein Vierteljahr, und mit voller Dividendenberechtigung vom 1: Januar 1907 ab,

jum Börsenhandel an der hiesigen Bzrse

Derlin, den 15. Dejember 1906.

Bulassungsllelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

zuzul assen.

72175 Von der Dresdner Bank, Deutschen Bank, Direction der Disconto,Gesellschaft und Bank für Handel und Industrie, hier, ist der Antrag gestellt

worden,

e 69900999 40 Auleihe der Saupt⸗ stadt Mannheim von 1906, unverlosbar und unkündbar bis 1. Oktober 1911, St. 200 Nr. 1— 200 Lit. A ,, , . 100 zum Börsenhandel

zu je M 5b0oo, 1, ü 9

72176 Bekanntmachung.

Von der Direction der Digconto⸗Gesellschaft, der Dreszner Bank, der Filiale der Bank für Handel K Industrie und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, hier, ist bei uns der Ankrag auf Zulassung

von M 20 9000 / 900, neue, auf den In⸗ haber lautende vollgezahlte Aktien der Ham⸗ burg. MAmeritanischen Packetfahrt⸗Actien. Gesellschaft (Hamburg Amerika Linie), Nr. 100 001 - 120 000, jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. re nn. a. M., den 15. Dezember 1906.

Die Kommisston silt Bulassung von Wertpapieren an der Körse zn Frankfurt a. M.

72173) . Pritzerher Auhnyersicherungs · Gesellschast a. G. zu Pritzerbe.

Bekanntmachung. Am 25. Januar 1907, Vormittags von IX Uhr, findet im Zepernickschen Lokale die ordent⸗ liche Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1 Geschäfts bericht, Rechnungslegung, Entlastung. 2) Wahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder Fr. Speck II., Fr. Hartwig und A. Krüger. 3) Vom Vorstand scheiden aus der Direktor Speck. Wahl und Gehaltsfeststellung desselben. Ausscheiden und Wahl des Rendanten sowie Gehaltsfeststellung. 4 Geschaftliches. Um zahlreiches, pünktliches Erscheinen der Mit⸗

glieder bittet Der Aufssichtsrat.

72177

Gewerkschast, Großherzog vnn Sachsen *.

Einladung zur außerardentlichen Gewerken⸗

versammlung auf Montag, den 7⁊. Januar

E907, Nachmittags 3 Utz, in Cöln, im

Sitzungssaale des Bankhaufes Sal. Oppenheim jr.

& Co.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorftands über die Lage des Unter⸗ nebmens und über geplante organtfatorische Maßnahmen.

2) Beschlußfassung über Beschaffung von neuen Geldmitteln bis zum Böchslbetrage von S 1 6500000, —.

3) Aenderung des F 6a, erster Satz, der Statuten der Gewerkschaft wie folgt:

»a. Die Gewerkschaft wird durch einen aus 5 bis 10 Personen bestehenden Grubenvor⸗ stand vertreten“ ꝛe.

Wahlen zum Grubenvorstande.

Cöln, 18. Dezember 1906.

Der Grubenvorstaud.

71940

Sansa⸗Brauerei, Wismar.

Gesellschaft mit beschränkter Saftung. In der am 8. Dezember stattgefundenen 56. ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden die Herren Kauf— mann Richard Becker und Hotelier Theodor Martens in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Emil Lamprecht Hamburg schied aus dem Aufsichtsrat aus.

70489 Bekanntmachung.

In der am 28. November diefes Jahres im Bank⸗ haus Veit L. Homburger in Karlsruhe abgehaltenen General versammlung der Internationalen Elektra⸗ Lack⸗ Werke G. m. b. SH. System Dr. Kron- stein in Bruchsal wurde unter anderem folgender Beschluß gefaßt:

Herr Carlo Maurer in Mailand tritt von seinem Amte als Geschäftsführer mit dem Anfügen zurück, daß er auf seinen Stammantell von 50 06 S ver⸗ zichtet, sodaß das Stammkapital auf die ursprüng⸗ iche Höhe von S6 480 000, (Vierhundertachtzig⸗ tausend) herabgesetzt wirb, womit sich die an⸗ wesenden Gesellschafter einstimmig einverstanden er⸗

s 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, haben wir die eine Herabsetzung des Stammkapitals

klärten.

Nach

ihre Forderungen bel ung anzugeben. den 109. Dezember 1906. Die Geschäftsführer:

r. A. Kron stein.

Bruch fal,

Dr. A. Becker.

Frledrsch Elberfeid.

Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 29G. Berlin, Dienstag, den 18. Dezember 19006.

657 r, = = und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ n , die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins. Genossenschaftg', Zeichen Muster⸗ un ehen pee ,,,, 4 guck fe. ai 5. . Fa . der Gisenbahnen enthalten find, erschein aich in cinem besonderen Blatt unter dem Titei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2863)

ö. ö der Regel täglich. Der Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Vas Zentral ⸗Handelsregister ft das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg

spreis beträgt L S 560 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO J. Eid tab . he r , ö edition des Deutschen Reichsanzeigers und Fön glich Preußischen 5 fn . Er , , Staatsanzeigers, ö ;

ezogen werden. m Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 298 . 298 B., 298 C und 298 D. ausgegeben.

92 469. Warenzeichen.

23. 4 2 1 (Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag bie gnitzida

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag kee n, , , n, are 1 30/8 1906. Seiler's Maschinen fabrik, Liegnitz. ö 2 . ö 2 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Maschinen , zur Bearbeitung der Wäsche, insbesondere Wasch⸗ . . . und Wringmaschinen, Wäschekalander, Wäsche⸗ r; Härnhghmittel fur, Febengmüttef; ; . mangeln, Trockenvorrichtungen, Bügelvorrichtungen, Koche auf Vo rrat Ir f ren gh nsftz r ler fg, 6 ; . ö ö e t don en g,

ahlspäne. emische Produkte für 2 8— M n en. ĩ industrielle Zwecke; Härte, und Löt⸗ 47 . ö kin en nere, bär e b mn ö 8 g. . . . . Rohproduktte. . Dber mit EGiertrizitt zu beirelbende Maschinen, Baden). ö. un en m g zur Frischhaltung Dichtungs« und Packungsmaterialien, He scht tum obe hie dl lt ha chin encketu ente e g r Wir nn she ses. Ster i ser ef , gien. Dirne n,, nnd, , solternittel, maschlnen. Rraftinaschineng landwwirtschaft liche Ita siserapparate sowie Teile derselben, Konserven⸗

S. 6948. 13.

12/5 1906. Anton Peter, Secken⸗ heim a. N. A/11 1906. G.: Che⸗ « mische, Lack- und Farbenfabrik. W.: Ghemische Produkte für hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, Konser⸗

Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, schinen und Geraͤte, Krautschneidemaschinen, Pumpen, hehälter aus Glas, Steingut oder Blech; Gemüse⸗, . Firnisfe, Lacke, Beijen, Fördermaschlnen. Beschr. . leisch. und Fischkonferden, sterilifierte

Milch, Milchpräparate. 92 4158. gt. 12 II.

Alosf och

1969 1906. Adolf. Koschel, Berlin, Joachims—⸗ thalerstr. 4. 2611 1906. G.: Gärtnerei, Blumen⸗ handlung und »ausstellung. W.: Pflanzen, Blumen, Gräser, Kränze, natürliche sowohl wie getrocknete und künstliche, Treibkeime und zwiebeln, Bindereien, Gartenanlagen, Balkonkästen und „bepflanzungen, epflanzte Blumengmpeln, ⸗schalen, ⸗vasen und dergl., k Tischdekorationen, Ausstattungen, Pflanzen und Blumenbehälter aus Holz, Porzellan, Steingut, Glas, Ton und Papiermachs, Korbwaren, Bänder, Papler ju Dekorgtionszwecken, Plakate, Briefbogen und umschläge, Versandgegenstände, Ver⸗ packunggmaterial, Preislisten.

2. 92 459.

PEE-CEE

111 1905. aul Caspary, Wilmersdorf, pn n k. 16. 236 1906. G.: Drogenhandlung und Vertrieb photographischer Artikel. W.: Arznei⸗ mittel mit Ausnahme von Mitteln gegen . Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Stahlspäne. Chemische Produkte für wiffenschaftliche und photographische . Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahnfüllmittel,

arbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, igt. Wichse, dederputz und Lederkonservierungg⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Brunnen und Badesalze. Christbaumschmuck. Wachs, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fruchtsäfte, Speisesöle. Zucker, Slrup, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, besonders Bonbons und Hustenmittel, Backpulver. Diätetische Nährmittel, photographische Erjeugnisse. Billard und Signierkreide, Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkeyräparate, Farbzusäße zur Wäsche, leckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und oliermittel, Schleifmittel. Givs.

C. 5999.

15. 92 160.

258 1906. Karl Schuiz . Co., Eisenach J. Th. 26/11 1906. G.: Spezial⸗ haus für Fahrraͤder, Fahrradzubehör und Nähmaschinen. W.: Fahrräder, Näh⸗ maschinen sowie Gummiberelfungen, . Sättel, Taschen, Lenkstangen, Griffe und Laternen für Fahrräder, elek⸗ trische Taschen⸗ und Hautlampen, Rad⸗ fahrer ⸗Bekleidungs⸗ stücke aus Tuch, Wolle, Gummistoff, Leder, Lärm⸗ vorrichtungen aus Metall sowie Metall und Gummi, Luft⸗ e für Rad und dotorfahrer.

Sch. S701.

Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpußz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Kesselsteinlösungs mittel. Wachs, technische Oele und Fette, Schmier⸗ mittel. Speiseöle und fette. Signier⸗ kreide, Farbstifte. Seifen, asch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ he , , , . ö Hel he 0 utzmittel. utz⸗ un olier⸗ mittel. Zement, i. Gips, Pech, 6 Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel.

13110 1906. . riedr or E V. Haas, Friedrichs dorf i. Taunus. 27111 1906. G.: Lederfabrik. W.: Leder.

92 464.

15/10 1906. eg 265. Flaschenbier.

a. . 11 1906.

Carl Kümmel, G.: W.: Flaschenbier. Beschr.

K. 12 251.

Elberfeld, Vertrieb von

16 w. 92 466.

165110 1906. Dramburg E Hertwig, Stettin, Gr. Lastadie 26/25. 27/11 1906. G.: Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung. W.: Spirituosen, Spirituosenessenzen.

D. 59895.

2/10 19606. Brauerei Pfefferberg vormals Schneider Æ Hillig Actien⸗Gesellschaft, Berlin, Schönhauser Allee 176. 27/11 1906. G.: Brauerel. W.: Bier. 92 467.

L. 7404.

15 1906. Ja. S. Löwengardt, Heilbronn g. N. 27 1906. . Branntweinbrennerei und Likör⸗ fabrik, Import von fremden Weinen und Spiritugsen. W.: LRöre, Punschessenzen, Kognak, Weindestillate, Rirschwasser, Zwetschgenwasser, Heidelbeergeist, Wach; hol dergeifst, Tresterbranntwein, Hefenbranntwein, sonstige Branntwein, importierte Spirituosen.

Beschr. 2. 1

92 468. M. 9934.

Vl Ci ORA

10 1906. Maschinenfabrik Rockstroh 4 hemd Nachf. an Ges., Dresden ⸗Heidenau. 27 fil 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von ressen aller Art. W.: Schnell⸗, Stanz und ,

26h.

Nosllalenglan⸗

29/8 1906. Herforder Westfälische Süßrahm⸗ Margarine ⸗Fabrik H. Meyer, Lippinghausen b. 8 3 1906. G.: Fabrikation von Mar⸗

92 4273. S. 13 288.

garine. W.: Margarine.

23.

Hann g, Hamburg, Mönkedamm 5. 2711 1906. Dampfkessel, Trockengestelle.

92 470. S. 6269.

Toreador

14/10 1905. Sanitas Actien ˖ Gesellschaft in

: Fabrik von Wasserleitungsgegenständen. W.: Beschr.

V. 2719.

1967 19065. Vacuum⸗Reiniger, G. m. b. S., Charlottenburg, Hardenbergstr. 27. 2711 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Entstäubungg⸗ anlagen. W.: Maschinen und Geräte für Ent⸗ stäubungsanlagen; otore mit Druckmittel⸗ oder elektrischem Antrieb, Explosiongmotore; Luftpumpen; Ventile; Leitungsrohre; Schläuche aus Metall, Gummi, Leder, Hanf, Leinen; Saugmundstücke; Filter.

26 4.

92 172. S. 123 3602.

A6) 77 O0

15/9 1906. Offene Handelsgesellschaft Hau⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahisen, Hannover. 2A III 1906. G.: Fabrikation und Vertrieh aller Waren der Nahrungs. und Genußmittelbranche sowie von Reklamematerial. W: Sämtliche Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Teigwgren, Konfitüren, Cakeg, Biekults, Marmeladen, Waffeln, Waffelgebaͤck, Schokolade, Kakao, Zwiebäcke, Mar⸗ zipan, Kindermehl, Puddingpulver, Backpulver,

onigkuchen Gemksekonferven, leischkonserven, Eier⸗ Lr, e, Gelees, Saucen, Geleepulver, Fleisch⸗ präparate, Fleischertrakte, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Malzpräparate, Lebkuchen, Bon⸗ bons, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und andere Kaff eesurrogate, Konservierungs⸗ pulver, Tee, Gewürze, Fruchtsäfte, Saucenwürze, Saucenpulver, Geleeextrakt, Senf, Stärke, Panier⸗ mehl, Fiuchtkonserven, Backkonserven, Sirup, Vanillin zucker, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Seife, Tier⸗ Milch. und Pflanzeneiweiß, kandierte und einge⸗ machte Früchte, ferner Reklamematerial, nämlich: Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Erzählungen, Schnittmuster, Menükarten, Spiegel, Messer, Lese⸗ . Kalender, Postkarten, Broschen, Ringe,

Radeln, ot ij bücher. 26 d. 52 17S. v ia SSR.

2018 1906. Ber⸗ liner Couvertũren- Special · Fabrik Otto Thurmann, Berlin, Stallschreiber⸗ straße a. 27/ 111906. G.: Schokoladen fabrik. W.: Kakao, Schokolade, Kon⸗ fitüren und Zucker⸗

waren.

92 476. P. 48468.

92 463.

27/9 1906. Zwirnerei C Näh⸗ fadenfabrik Herm. Dignowity, , 27111 1906. G.: Zwirnerei und Nähfadenfabrlk. W.: Baum⸗ wollene, rohe, gefärbte und gebleichte jwel⸗ oder mehrdrähtige Näͤhzwirne, Häkel⸗, Strick‚, Stick. und Stopf⸗

14.

26 a.

16 . fee n umacher, Lübe A/ 11 1906. G.: . konservenfabrik. W.: Fisch⸗ konserven.

garne, aufgemacht auf Spulen, Knäulen, oder in Strähnen.

Kreuzwickel

fn fffffifft

Sch. Ss 19.

Grande Trappe

28/12 1905. Victor Pichard, Montagne (Orne); Bal. Pat. Anw. H. Nähler, Berlin 8W. oi 27/11 1966. G.: Schokoladen fabri sowie Herstellung

und Vertrieb medizinischer Weine. W.: Schokolade,