92 508. S. 7⁊ 009.
Gideol
5/10 1906. Seifenfabrik ö. a. N., S. Gideon,
berg
6. S.
92516.
EL USA
29110 1906. Eduard Ldoresch M Sohn, Marien 28 11 1906. W.: w Jand?n sr n se
L. 7865.
G.: Metallwarenfabrik.
1906.
92 523.
Fa s“
4110 . Fa. C. , e, 6
: Zigarrenfabrikation.
12201.
28 / 11 Zigarren.
6 a. N. 2811 1906. Seifenfabrik. W.: nstspeisefette.
92 510. Sch. S377.
Tei ns ? B 6 8
289 19066. C. W. . Posen.
Luisenhain b G.:
24.
Reger 2811 1906.
Seifenfabrik.
2913 1906. H. Schlinck ö. Cie. Mannheim, 9 2811 1906. Fabrikation ö. Vertrieb von Nahrungs⸗ und , W.: Fleischwaren, Fleischertrakte, 6 Fisch⸗ e ft und Gemüsekonserben, einschließl e ich e und Gelees und Delikatessen. ö 3 Butter, Fäfe, Kunstbutter, Margarine, ö. efette und 53. Kaffee * gan n , r . Mehl, Gewürze, Kakao, okolade,
. Back und Konditorwaren, einschließlich Hefe
und Badpulver. — Beschr. 26 C. 92 511.
Rodonin
110 1905. Fa. G. Schenk, Duisburg. 28/11 10h G.: Kolonial. Großhandlung. W.: . mehl, Bac mehl Weijengrießmehl, Maisgrießmehl, Neismehl und Buchwelzenmehl. Be schr.
26 C. 92 512. M. 9897.
Schclewa ze
Sch. S782.
* *.
. Moderau, Alt⸗Tschau 11 1906. G.: Kartoffel⸗ irn d W.: Mehl.
92 513. D. 11 924.
. 1906. Fa. F. b. Neusalz (Oder). stãärke. Mehl und
26 e.
„Samariter
19110 18065. Fa. Arnold Holste Wwe. Biele⸗ feld, bn Bach 46. 2811 1966. G.: Herstellung und Vertrieb von Tees, Kräutern und Nahrungs— mitteln. W.: Tee zu Genußzwecken.
260. 92 514.
Negrita
267 1906. Louis Klein Æ S. Kraemer, 3. Neudorf, Blauenweg 1214. 25/11 1996. Raffeerösterel und Kolonialwaren handlung. W.:
855 26 4. 92 515. Un. 1032.
(i „Hustol
2516 1906. 96 ulrich Co.. Magdeburg. 28 ö 1905. G.: Schokoladen, Zuckerwaren⸗ und Hi g abet W.: Zuckerwaren, Honigkuchen. 24. 92 517. L. 7673.
C. II 908.
2218 1906. Paul Lange Berlin, . 38. 28/11 1906. G.: Vertrieb von fogmeilschen und Tolletteartikeln. W.:
Nopfwasser.
Seife. — Beschr.
92 518.
R. Sog 4.
W.:
1/9 1906. und Siebert, Marburg. stellung und ö. abrikaten
Hepin
,, n, 5 . Behring
92 525.
rieb von Dil rn . ahnlichen Ferment zur Herstellung von Per⸗ er ssteriler Milch. — .
B. 13 909.
G.:
Her⸗
26s4 1906. Armin Hirth, burg. Laboratorium. Bremsen.
28/11 .
92 526.
„Tabanal-
, b. Würz⸗
G.:
Mittel zur Verscheuchung von
12 822.
hemisch⸗ technisches
II j III . lll lllllll 1 ft in
.
. R s 9
.
. . ; 9 ĩ U . 6
¶ Sconus
1714 1906.
burg.
92 519.
2 8m * .
en dem
Scherk. Polsg
. naa Seren 8 5
echenert
Sec r- 10e DSnnurerrei and nieht, ehont die iRRnde der, cer ara.
iner, mfr, der Holler / schen
Carlshütte bei Rendsburg, Carlshütte b. Rendtz⸗
28 11 1906. G.: ,
fabrik nebst Keffelschmiede.
* und Poliermittel für i. offe.
* 5 689.
W.:
Euscopol
210 1996.
eme, stellung und Vertr
zeutischen Präparaten,
tr. 12 / ö bon Chenntkallen und pharing—
Export. und Importgeschäft.
82 527.
Riedel 13. 28 /
Arznelmittel für Menschen
R. S098.
Aktiengesellschaft, 11 19606. G.: Her⸗
und Tiere. — Beschr.
Geer Se mäner Emaille.
ehrmata ab, ehmelroga! ehnee weiss. nadlitem.
3b.
a n.
3b.
8/10 1906. 28 11 1906. fabrik.
92528.
EL bViiseA
965 Ludwig Mechanische Surf und Schuhe.
W.
CO A660
92 529.
K. 12 218.
K. 12 219.
Kopp, Pirmasens. Schuh⸗ und Stiefel
ana Senmiere viene *
und Maschinen⸗ Schleif⸗, Scheuer⸗, und porzessan artige
1419 1906.
92 520.
Chr.
hebe hrt ff 127. 258/11 1906. G.: Annoncen gentur und Expedition.
u. LO50.
G. Ueberreich, Hamburg,
W.:— Kosmeiische Mittel.
37.
.
Pommersche Portland. Cement · Fabrik
‚(Quistorß. . T.. Slettin.
318 1906. Pommerscher , ,
auf en g, Stettin. Zement.
92 521. P. 5269.
28 11 1906. Zement⸗
59 1906. rl! 18.
Itflt dien sie
Jonn Kluge, Hamburg, Matten⸗ 28/11 1 G.: ö ,, von Tabaksfabrikaten. 3
rillos, Rauch⸗ un. d Schnupftabake.
92 522. 12063.
Zigarren, garetten, Ziga⸗
28.
214 1906.
Berlin, straße 113. 19606. G.: import. retten und rettenpapier.
Fa.
Adolf Wittmann, Leipziger;
28 / 11
i nz
iga⸗ iga⸗
92524. W. 7106.
Mur barg 3
4.
NMahkhF, lakME- Hol' F,
20/9 1906. Car bone⸗⸗ Licht · Gesellschaft *
Smusst Berlin, Can , mit Zubehör.
D.
abr gion elektrischer Bogenlampen · e Fohlen, Dochtkohlen, zusätzen, Metall · E)lektroden.
92 530.
lektroden,
Kohlen mit chemischen Leucht⸗
C. 6597.
29 11 1906.
und jwar homogene
11.
92 537.
C. 6581.
92538.
C. 6582.
ug n gos. . Tem ilg.- gatriten vorm. Weiler / ter Meer, Uerdingen a. Rh. 29111 . 9 3 von Anilinfarben und chemische dukten. Farbstoffe, Präparate für P . künstliche Riechstoffe, emische Verbindungen zur Herstellung ö ö 66 Kisten, a. Körbe, laschen, Ba an artonnagen, Blechemballagen, Blechteller sowie
Reklameschilder.
DPanlAaxlN.
16610 19066. The Manganese Bronze . Co. ö. 23 Vertr.: Pat. r, Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt * M. 1, u. W. Dame, Berlin 8 W. I5. 391 J 1806.
Gießerei. W.: Metall Legierungen mit geringem n, Roefffsientẽn (Lagermetall). 9D. 92 534.
18/8 6. Eckardt Æ Co. Ges. m. b. S. r . b. Hagen 1. W. ug 1 1506s. Blechwal ⸗ werk, Schaufel und 1 W.: Schaufeln, Spaten, Hacken, Stößer, Kratzen, Schieber, Kohlen löffel und Riesterbleche.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
i, . ie, anorganische
—
C. d Oos
E
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 298.
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der * isen
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
, Vereins⸗, Geno ahnen enthalten
19006.
enschaftg, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheherrechtzein tragsrolle, über Waren= nd, erschetnt auch in einem besonderen Blatt unter . ö ö .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. zus)
Das Zentral⸗
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Warenzeichen.
Schluß. ö z d gx. NM. 9980.
Ini abluin
82 533. M. 9981.
ckhofohsst
16610 1906. The Manganese Bronze C vil Co. Ltd., London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H Pell, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin * . 29 1906. G.: Gießerei. W.: Metall⸗Legierungen.
8b. 92 535. N. a rn,
koß. ili.
92 536. N. 2242.
R. NE UlHAbLð
186 1906. Fa. Rob. Neuhaus, Remscheid. 29111 1906. G.: Fabrikation und Handel in Stahl, Gisenwaren und Stahlwaren jeder Art. W: Werk zeuge für Schlosser, Schmiede, Spengler, In—⸗ stallateure, Tischler, Wagner, Küfer, Zimmerleute, Steinmetzen, Drechsler, Gärtner, Metzger, Sattler, Schuhmacher, Schiffbauer. — Je 1 Beschr.
15. 92 542. B. IL 714.
HMCłI SloRSFipF l / n R. B. B.
12s7 1906. R. Brandt, Berlin, Oranienstr. 137. 29/11 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Seide für Webnweckẽ W.: In der Tuchfabrikation e eder Kettseide für Weh jwecke.
92543. O. 25605.
hozuus⸗ (kEILEkElEũn
49 1906. Oertge & Schäfer vorm. Wendelin Schäfer Wwe.,, Worms a. Rh. 2911 1906. G.: Weingroßhandlung. W.: Stille und Schaum⸗ weine sowie Liköre.
16.
92 544. R. 7956.
„Fall- Fhol
8 / 8 . J. Russak, Kosten. PSaꝰsen. 29/11 1056 Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei und . en ö lin W.: Liköre, Kognak und andere
Splrituosen, Fruchtsäfte und alkoholfreie Getränke.
169. 92 545. W. 7334.
Bumser
13s7 1906. Friedr. Wilh. Weiß, Weil heim ⸗Teck. 20 1906. G.: Likörfabrik. W.: Liköre, Frucht⸗ ie. Limonadensirupe, Limonaden und kohlensaure etränke.
160.
92 546. R. SO 7.
„llhlemein“
298 19606. ö Mier C Karutz, Magde⸗ burg. 29/11 1906. Herstellung und Vertrieb von Spirltuosen, ane deifrh Getränken, Mineral⸗ wässern, Brauselimonaden, Fruchtsirupen, Essenzen und ätherischen Oelen. W.: Brauselimonaden, Sauerstoff wasser sowie samtliche alkoholfreien Getränke, Spirituosen.
22 b. 92 547. s. 12 I52.
IEL-ESaN
279 1906. Rudolf L. Kaufmann, Mannheim, 4 hir 6. 2911 1906. G.: Vertrleb von Schutz⸗ ben ten, en Ansieckung bei Benutzung von
ernsprechern. Schutzvorrichtungen gegen An⸗
eckung bei Benutzung von Fernsprechern.
28. 92 550. G.
LEISZT
25s7 1906. Oscar Götz E Co., rn 29 11 1906. G.: Export und Importgeschäft. Klavlere. — Beschr.
6926.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutfchen Keichsanzeigers und Königlich Freußis . ilhelmstraße 32, bezogen werden.
in Berlin
92 548. D. 5487.
dun iffne lieh
92 549. D. 5488.
18/1 19606. . Reklame Automaten linie; m. H., Hamburg. 29111 1906. G.: Vertrieb und Hrrsth ian von gun, und Waren⸗ Engrosvertrieb. W.: Druck. und Präͤge⸗ maschinen und Teile derselben, Schneidemaschinen, Gießmaschinen.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 22 SO 195 (B. 11 841) R. A. v. 11. 7. 19065. Zufolge Urkunde vom 26/10 1906 umgeschrieben am 15/12 1906 auf Beka⸗Record Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 166 24A 146 (D. 1219) R. .A. v. 18. 5. 97. Zufolge Urkunde vom 22/23. ö. 1906 umgeschrieben am 15/12 1906 auf J. H. W. Frank, Hamburg, Hufnerstr. Hl.
Nachtrag. 260 50 901 (F. 3731) R. A. v. 20. 8. 1901, 50014 (F. 37335 .. 50 434 (F. 3736. * l5. 1501. Zeicheninhaber ist: Fa. Ferd. Fuesers, Dülken (Rhld.) (eingetr. am 15/12 1906). 206 36 42 (St. 1268) R. A. v. 21. 3. 99. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Hamburg (eingetr. am 14j12 1906). 9b 7 753 (H. 2206) R. A. v. 18. 8. 20 128 (H. 22055 IJ. 11. 34 25 464 (St. 858) 3. 9a 2321 549 (M. 3060) 19. 9 39 741 (W. 2686 l3. 29 742 (W. 2 687 - 51066 (St. 1686) 8. 61989 8 4109) 28. 65 249 (B. 136 15. 68 842 (W. 4941 68 S4 (W. 4942) 69 458 (S. 4826) 70294 (F. 4758) 70 295 (8. 47589 76423 (9. 10 695) 76 605 (9. 10 694) SO z78 (M. 8241) s4 441 B. 13 583 SA 462 * 8651) S5 869 (F. 6000) S6 9412 (O. 2352) S6 948 (K. 10734) S7 O66 (O. 2335) S7 2I8S (O. 2333) s7 219 S. 2334) S7 307 (F. 5H 967) ss 852 (S. 2407) S8 901 (O. 2353) 89 741 (S. 2406 90 382 (K. 10733) Der Vertr.: Pat Anw. M. virschles gerlẽ sst in Wegfall gekommen leingetr. am 14112 1906).
Löschung. 42 327 080 (G. 2466) R. J. . v. (Inhaber: G. A. Grimm & Co., Zigarren gelöscht am 1512 1906.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 21 879 (9. 2487) R. A. v. 16. 2. 97. (Inhaber: C. F. Hausmann, St. Gallen (Schweiz] )
Gelöscht am 13/12 1906.
5 26 323 (J. S5z) R. A. v. 24. 1I. 96. (Inhaber: Gustap Jente, Dresden.) Gelöscht am
13/12 1906.
16 20 507 (W. 1241) R.. A. v. 4. 12. 96. (Inhaber: Philipp Wollstadt II., Mainz.) Ge⸗
löscht am 1312 1906.
10 214279 (O. 496) R.. A. v. 26. 1. 97. (Inhaber: Robert Oppermann, Berlin.) Gelðscht
am 13/12 1906.
135 20 337 ((B. 3111) R. A. v. 27. 11. 96. (Inhaber: Wilhelm Beisenherz, Berlin.) Ge⸗
löscht am 1312 1906.
23 28 165 (Sch. 1794) R. A. v. 13. 4. 97. (Inhaber: Adam Schmidt, Glahel a. S.) Ge⸗
löscht am 1312 1906.
26d 20 728 (Sch. 1772) R.. v. 16. 19. 96. (Inhaber: Hugo Schneider, Elberfeld. Gelöscht
am 13/12 1906.
29 21 268 (3. 333) R. A. v. 15. 1. 97. (Inhaber: Zeh, Scherzer & o! Rehau b. Hof.)
Gelöscht am 13 / 12 19606.
36 19770 (F. 1669) R. A. v. 3. 11. 96. (Inhaber: Fontes, Friedrichs & Kracht, Hamburg.)
Gelöscht am 13/12 1906.
38 20 844 (V. 608) R. A. v. 18. 1 96,
21 9083 V. Son. d. J. 9. (Inhaber: Franz Voß Wwe. & Co. 8 W.)
Gelöscht am 13/12 1906.
12 29 768 (S. 55) R. M. v. IB. 4. 98. (Inhaber: n, Blech⸗ id! irss Werke, Alt.
Ges., Meißen.) Gelöscht am 13/12 1906.
D. . 12 2 2 2 . 1 7. J. 12 *. *. . *. .
—— — & gaäanS8 SS. SS. Fe R, g, r
2. 5. 99. Hamburg.) Für
Das
Bezugspreis beträgt A 56 3
Erneuerung der Anmeldung. Am z0 / 9 18906. 166 20 1A8(S. 1269. Am Xi0 1966. 19 22 2676p. 1025. Am Hno 1906. 34 21 22 B. 321d). Am Il io 19806. 2 21 947 (S. 1316) Am 211 19606. 22a 28 82 (R. 1575. Am il 1806. 41d 21 2248 (6. öh, 15. Do 827 (M. 189) Am 711 15056 3 34 211090232 (6. 1043. a . Am gil 180633 ** 9b 2 . zzoch, 35 zi 678 (Sch. 1643) 38 21 658 Sch. Js45s,. . 21 68546 Sch. 1843. m 1611 1866. 38 21 aοο06⸗/ 1475. ; Am 11 1906. 166 2211 (B. 3215. Am 1311 198065 ob 23 920 (5. 1739, 10 2 219 (W. 1366), 285 2185 F. 17555, 14 22 379 F. 1736), 30 22 9589 t. 733. Am 15/11 1906. 3d 21 8a0 (B. 3230), 11 21 189 (B. 3233). Am 16 / 1 1966. 34 20 734(M. i534, 264 2 188 (N. 660, 253 21 693 HM. 15353. Am iI 1 1906. 166 23 908 (G. 1453) 14 21 121 (T. S453). Am 2811 1906. 34 21 9862 (5. 2755, 33 21 8592 (2. 1664), 23 310 5. 2754, 27 21 ss 1 (C. I663), 32 22 63 5. 655), I6b 23 404 (B. 34115 9 Am n Igo. . . 2 22723 6 oss), 34 21 asa gh ä ä äs d . ö, n Am zösl 1 1906. * * 34 21 6096. 165377, 164 23 das 1070, 21 . 1655, 11 23 7608 R. 4 24519 6. 1176, 1582 23 os i. ißt 21 1268 . 156). 9 g Am 112 1906. of 21 935 KR. 2447, 34 22 O30 (H. 209), 16a 22 3 öißj. 6 21 6818. i355) 22 207 F. 666, 16 22 458 J. 13935, 25 007 B. 6515 34 23 996 ). i746), 16b 23 08755. 27135, 250 24 189 (R. i637), 24 093 5. 2723. 9 43 778 G. jo, 21 892 (KB. 15545. Am zI2 1966. . 26a 21 994 (36. 1561, 2 24 823 (K. 2443), 15a 21 903 B. 3345. Berlin, den 18. Dezember 1906.
Raiserliches Patentamt. Hauß.
ba ee , , e ,.
71802
Handelsregister. Aachen. 71988
ee. Handelsregister A 741 wurde heute die Firma
Aachener landwirtschaftliche Maschinenhalle Gugen Rosenthal“ ju Aachen und als deren In⸗ haber der Techniter . Rosenthal zu Aachen ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Spezialgeschäft in land⸗ wirtschaftlichen, ,, . und Haus haltungs⸗ maschinen mit eigener Werkstätte.
Aachen, den 14. Dejember 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anchen. 71987 Im Handelsregister A 685 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft Benjamin Lob“ zu Aachen eingetragen: Dem Carl Uhrmacher zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Machen, den 14. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anchon. 71986 Die Firma „Friedrich Hermanns“ zu Aachen und die dem Abolph Hermanns zu Aachen für diese Firma erteilte Prokura sind erloschen. Aachen, den 14. Dejember 1906. Kl. Inithericht. Abt.
Achern. Sandelsregister. 71989 Zu O8. 94 des Handels registets — Abt. A — wurde eingetragen: Die Firma Zir. Bacheberle in r, , n. ist erloschen. Achern, den 12. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
Altoma, Elbe. 71990 Eintragung in das Handelsregister. 15. Dejember 1906.
A 1332. Gentzen X Demien, Altona. Offene
ö Gesellschafter sind die Tierärzte
entzen und . Demien, beide in Altona.
le . hat am 1. , n. 1906 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Amberg. r n , . 71991] Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma „St. Anna . für kirchliche Kunst in Sulzbach i. O. Gesellschaft mit beschränkter , vom 11. = 2 1906 wurde an Stelle des Ge⸗ schäftsführers Pemsel der Techniker Otto Krieger in Sulzbach i. O. als Geschäftsführer bestellt. — Dies wurde unterm Heutigen im diesgerichtl. Handels- register eingetragen.
Amberg, den 14. Dezember 1906. Kal. Amtsgericht — Registergericht.
ür das Vierte Insertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 30
entral · Handelgregister ssr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. — Einzelne Nummern kosten
Ansspung. Betanntmachun IIigge]
In das Handelzregister wurde ö . , . . . betreibt
r Josef Gail in ,, 9 J „Theodor Lindermayr, Lehmann's Nach⸗
solger“. Unter dieser Firma betreibt der . Theodor Lindermayr in Kriegghaber daß bisher von Carl Julius Lehmann unter der Firma C. J. Leh⸗ mann dortselbst betriebene Essig« Spirituoscn· und Weinhandlunggeschäft unverändert weiter. Haftung für die Geschäftsverbindlichkeiten g bisherigen In⸗ habers ausgeschlossen. Firma C. J. Lehmann hiermit gelõöscht. ö 3) . . . * Co.“ in eg.
urg: weiterer persön aftender Gesellschafter ist in die Gesellschaft der Fg gl Max 3 in Augsburg eingetreten.
Augsburg, 15. Dezember 1906.
K. Amtsgericht.
20 8. —
Karmem. 71993 In unser , ,,. wurde eingetragen unter H.-R. A Nr. 331 bei der Firma Hörner 4
Dittermann in Barmen: Der Kaufmann Will
Hörner jr. ju Barmen ist in das Geschaäͤft als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1906 be- ai Die dem Hörner erteilte Prokura ist er—⸗ oschen
H.R. A Nr. 549 bei der Firma Schmahl * Schulz in Barmen; Den Kaufleuten Karl n F jun., Adolf Langenohl und Walter Kocks in Barmen ist prorura erteilt in der . daß je jzwei von ihnen vertretungsberechtigt sind.
Barmen, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12a.
H erlin. 70936 Im n nrg n B des unterzeichneten Ge⸗
., ist am 8. Dezember 1906 folgendes ein—⸗ etragen:
. 4048. Licht und Kraftwerke Gesellschaft mit beschrãukter Haftung.
Sitz: Berlin, wohin gemäß Beschluß vom 28. November 1906 der Sitz von Bresden verlegt ist. n. r , . wan rwer erwaltung un eräußerung von Glertrijitcts zentralen. .
Das Stammkapital beträgt 300 000 Æ
Geschäftsführer:
Direktor Carl Anton Flemming in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1904 errichtet, am 17. März 1996 (Stammkapital) und am I8. November hob (Sitz) abgeändert worden.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschãfts führer oder durch . Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Nr. 404. Transportable Mörtelwerke System Abramowsky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung der den Gesellschaftern Kaufmann Georg Abramowgky in Rirdorf und Frau Emma Fötchenhauer in Karlshorst zustehen⸗ den Musterschutzrechte D. R.⸗ G. M. 261 160 und 280 197 sowie ihrer durch Patentanmeldung ge⸗ schützten Erfindungen, insbesondere die Bereltung von Mörtel an der Baustelle durch die zu patentieren den und geschützten Maschinen und Apparate, ferner die Herstellung und der Verkauf solcher Maschinen und Apparate, die Vergebung von Lizenzen, das Ver⸗ leihen und jede sonstige Art der Verwertung dieser Maschinen und Apparate, endlich auch der 6 und die Ausnutzung von Inlands⸗ und Auslands⸗ patenten oder Erfindungen, die dem gleichen Zwecke dienen oder ihn zu fördern geeignet sind.
Das Stammkapital beträgt 0 000 M Geschäfts führer:
Kaufmann Georg Abramowsky in 3
Techniker Paul Fötchenhauer in Karlshorst Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaflzvertrag ist am 11. November 1906 fen e n.
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die , , Kaufmann Georg Abramowsky in Rirdorf und Frau Emma Fötchenhauer in Karls- horst bringen die ihnen zustehenden Schutzrechte: Patentanmeldung A. 12 983 Vl / oa D. RG. M.
261 160 und 280197 sowie alle ihnen zustehenden Rechte aus abgeschlossenen Verträgen, soweit sie die Mörtelbereitung oder die sonstige Verwertung der Patente und Schutzrechte . en, in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werte von 16 000 M, wovon je 7500 MÆ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.
Nr. 4050. R. Martin's Gleitschutzfabrik 6 mit beschränkter Haftung.
Sitz: Rixdorf.
Gegenstand des Unternehmen:
Herstellung, Vertrieb und Reparatur von Gleit- schutzdecken aller Art sowie sämtlicher in das Auto- mob * schlagender Artikel.
Das Stammkapital beträgt 40 009 4A Geschãfts führer:
Kaufmann Michael Munteanu in Schöneberg, abrikant Richard Martin in Rixdorf.
* 1 . schaft ist eine Grech mit beschrãnkter
ö Hesellschafta ertrag ist am 1. Dezember 1906
festgestellt.