Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗
risten vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Neichsanzeiger. Der Gesellschafter ,. Richard Martin in Rirdorf bringt in die Gesellschaft ein: Das von ihm unter der Firma R. Martin zu
Rirdorf betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehr mit Aktiven und Passiven mit Ausnahme der ausstehenden . nach dem Stande vom 30. November
Nicht übernommen wird der Mietsvertrag, be⸗ . das Geschäftslokal Hermannplatz 5 in Rix⸗ dorf, und die Geschäftsschulden, soweit sie den Betrag von 850 S übersteigen.
Der Wert dieser Einlage ist auf 33 000 M fest⸗ gesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage an- gerechnet wird.
Nr. 4051. Pueg Gesellschaft für selbsttätige Lichtbilder Reklame mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Vertrieb von Lichtbil derreklameapparaten und der Betrieb des gesamten Reklamewesens.
Das Stammkapital beträgt 57 000
Geschäftsführer: entschel in Berlin.
Kaufmann Bruno
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftavertrag ist am 27. November 1906 e .
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch * Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ eten. i . wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4062. Verlag Deutsche Bücherei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Verlagsgeschäfte jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 50 000 A
Geschäftsführer: .
Buchdruckereibesitzer Otto Koobs in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1906 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch einen mittels ,, , , beschluß zur selbständigen Vertretung berechtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschaͤftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Es bringen in die Gesellschaft ein
I) der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Otto von Holten in Berlin
72 009 Bände . Deutsche Bücherei“, welche gegen⸗ wärtig bei ihm lagern, sowie Matrizen zu 2 Bänden
zum festgesetzten Werte von 20 gI9g M,
2) die Gesellschafterin in Firma Ihring & Fahren⸗ holtz in Berlin
18 740 Bände „Deutsche Bücherei“ sowie Matrizen zu elf Bänden
zum y, Werte von 6438,50 M6,
3) die Gesellschafterin in Firma Paß & Garleb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin
7500 Bände „Deutsche Bücherei sowie Matrizen zu sieben Bänden
zum festgesetzten Werte von 4232 4,
4) der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Max Kettembeil in Schöneberg
44 446 Bände „ Deutsche Bücherei sowie Matrizen zu 13 Bänden
zum festgesetzten Werte von 11 966 4,
5) der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Otto Koobs in Berlin
3009 Bände „Deutsche Bücherei“ sowie Matrizen zu 5 Bänden
zum festgesetzten Werte von 3786 4, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 4053. Gesellschaft für Ausführung Guido Nütgers' scher Holzpflasterungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
erstellung von Holipflasterungen , und insbesondere nach dem System Guido Rütgers samt allen einschlägigen Arbeiten und Geschäften.
Das Stammkapital beträgt 110 000 4
Geschãfts führer:
Ingenieur Karl Schmook in Wien,
Doktor der Philosophie Hugo Schmook in Wien.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1906 festgestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jwei Geschäftsführer oder durch einen ger , . und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuriften.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4054. Erste Specialfabrik für zerlegbare — = mn Gesellschaft mit beschrankter
aftung.
itz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung von Farbenzersteubern sowie Handel mit den dazu nötigen Maschinen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4M
Geschäftsführer:
Kaufmann Georg Wolff in Berlin.
Werkführer Reinhold Reich in Rummelsburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. schränkter Haftung.
Der r, ,, ist am 19. November 1996 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die e eg.
1) Werkführer Reinhold Reich in Rummeleburg,
2) Mechaniker Otto Schneider in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:
a. das Gebrauchsmuster Nr. 274 761 des Kaiser⸗ lichen Patentamts, betreffend zerlegten Farben⸗ zersteuber mit Preßluftbetrieb,
b. die ihnen gehörigen Maschinen, insbesondere eine Patronenbank, zwei Drehbänke, eine Bohr⸗ maschine, eine Fräsereieinrichtung, zwei kleine Dreh⸗
bankautomaten, drei Maschinenvorgel amtliche Werkzeuge und fertige und n , 4 ö ö zum festgesetzten Gesamtwert von 16 000 , wobon e
b000 4 auf ihre Stammeinlagen angerechnet
werden.
Nr. 4055. Verlagsanstalt Buntdruck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
9 2 23 y,, ,
ekrieb von Verlags⸗ und verwandten Geschäften.
Das Stammkapital beträgt 400 000 ö.
Geschäftsführer:
Verlagsbuchhändler Wilhelm Kraus in Berlin.
ö ö. esellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsertrag ist am 29. November 1906 festgestellt.
2 wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter h Chefredakteur Victor Schweinburg in Berlin, 2 , ,,,, Wilhelm Kraus in Berlin bringen in die Gesellschaft ein das unter der Firma Verlagsanstalt Buntdruck Wilhelm Kraug hier ge⸗ führte Verlagsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 1. Oktober 1906 zum festgesetzten Werte von 400 000 S, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 300 900 MS, bei 2) 100 009 ,
Bei Nr. 1872. Gesellschaft für Metallkeramik mit beschräãnkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 31. Oktober 1906 ist das . um 25 000 Mƽ auf 65 000 M erhöht worden.
Bei Nr. 3139. Arthur Müller, Feldscheunen⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 165. Nobember 1966 ist das Stammkapital um 100 000 M auf 300 000 M erhöht worden.
Bei Nr. 3545. Bartel, Standke X Co. Ver- lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung:
arl Standke ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 3909. Berliner Benzin⸗Werke mit beschräukter ö
r, Beschluß vom 15. Nobember 1906 ist das Stammkapital um 260 000 M auf 300 000 „ er⸗ höht worden.
Berlin, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Rerlim. Sandelsregister 70932 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 8. Dejember 1906 ist in das Handelgregister eingetragen worden:
Nr. 29 504 Firma Marie Wolter, Rixdorf. Inhaberin ist Frau Marie Wolter, geh. oack, Rirdorf. Dem Willibald Wolter zu Rixdorf ist Prokura erteilt.
Nr. 22 506 Firma Ludwig Thalmessinger, Dtsch. Wilmersdorf. Inhaber ist Ludwig Thal⸗ ng , Bankier, Deutsch Wilmersdorf.
r. 29 507 Offene Handelsgesellschaft Willy Stabernack C Co., Berlin. Gesellschafter sind: 1. Willy Stabernack, Kaufmann, Berlin; Y Friedrich Thunack, Schlossermeister, Schöneberg. Ble Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.
Nr. 29 508 Firma Wilhelm Sauber, Rummels⸗ burg. Inhaber ist Wilhelm Sauber, Furage händler, dig n g Firma 5 M
. rma Hugo usolff Nchfg. Carl Rink, Berlin. Inhaber M ul i. Konditor, Berlin. Das Geschäft ist von dem Hugo Musolff unter der nicht eingetragenen Firma Hugo Musolff betrieben und auf Carl Rink übergegangen.
Nr. 29 510 Offene Handelsgesellschaft Wann⸗ berger * Stolzenburg, Charlottenburg. Gesellschafter sind: 1) Friedrich Mannberger, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, 2) Arthur Stolzenburg, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ en g Ker er , .
ei Nr. tma Carl H. Richter, Schöne⸗ berg) Inhaberin jetzt Witwe Laura Richter, geb.
euner, zu Schöneberg, Frau Katharine Boldt, geb.
ichter Chemnitz, Friedrich Richter, Schöneberg, . Richter, Schöneberg. Offene Handelsgesell⸗— chaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Laura Richter, geb. Zeuner, ermächtigt. Dem Alfred Richter in Groß. Lichterfelde ist Pro— kurg erteilt.
Gelöscht sind die Firmen zu Berlin.
Nr. 8628 A. Waagen C Co. und
Nr. 7259 Willy Wolff.
Berlin, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
KRerlin. Sandelsregister 71996 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte ¶ Abteilung M).
Am 12. Dezember 1906 ist eingetragen:
bei Nr. 3440:
Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig⸗ niederlafsungen:
Der Banfdirektor Adolf Zahn zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.
bei Nr. 2717:
Kamerun Bergwerks. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederiaffung zu Duala ¶ stamerun):
Direktor Dr. kin. Esser zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand der Ge⸗ sellschaft ist der Hauptmann d. L. Fritz Langheld in Berlin ernannt. on 3 . ö
eutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie mit dem Sitze u Nixdorf: 7 7
Prokurist: Paul Handel in Rixdorf. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand gus mehreren Mit⸗ . besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
bei Nr. 13:
Berliner Maschinenbau ˖ Actien⸗Gesellschaft
vormals L. Schwartzkopff mit dem Sktze zu Berlin:
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 77. November 1966 ist i, , , um 1200 000 4 auf 12 000 000 A erhöht.
Ferner die weltere durch dieselhe Generalversamm⸗ lung beschlossene Aenderung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1000 je
auf den Inhaber und über 1200 M lautende Aktien, die vom 1. Juli 1906 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 1925 00 nebst 40.9 Zinsen der ge—⸗ zahlten Beträge vom i. Juli 1906 ab bis zum Zahlungs tage und zuzüglich der Stempel ausgegeben. Vie⸗ selben sind den alten Aktionären mit zwel wöchentlicher lt derart anzubieten, daß auf 10 800 M Nenn⸗ etrag alter Aktien eine neue über 1200 S zum Kurse von 200 „ unter der Verpflichtung bezogen werden kann, daß sie bei Ausübung des Bern er gr, den vierten Teil des Nennwertes nebst 4660 Stück— sinsen bon diesem Betrage vom 1. Juli 1966 ab bis zum Zahlungstage sowie das Aufgeld von 1000ͤ, die restlichen drei Vierteile des Nennwertes nebst 4060 Stückiinsen von diesem Beträge vom 1. Juli 1906 ab bis jum Zahlungstage aber am 2. Januar 1907 einzuzahlen haben.
Berlin, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Sandelsregister ([ I994 bes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A). 0
Am 13. Dezember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 29 535. Offene Handelsgesellschaft: Neu⸗ heiten ⸗ Vertrieb „Stell“ Stern C. Besas, Berlin. defelischaller I) Georg Stern, Kauf⸗ mann, Berlin, 2) Alfred Besas, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 10g bg. Offene
561 . ene Handelsgesellschaft: Prager
X Ansorge, Charlottenburg. Gesellschafter:
1 Curt Prager, Ingenieur, Charlottenburg,
2. Martin Ansorge, Ingenieur, Charlottenburg.
ie Gesellschaft hat am J. September 1904 be- gonnen.
Nr. 29 537. Offene Handelsgesellschaft: Otto Poll K Sobota, Berlin. Gesellschafter: Otto Poll, Kaufmann, Braunschweig, Jaroskav Sobota, Kauf— mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. No- vember 1906 begonnen.
Nr. 29 538. Offene Handelsgesellschaft: Roth⸗ stock Birkhold, Berlin. Gesellschafter: 1) Franz Rothstock, Kaufmann, Berlin, 2) Paul Birkhold, Kaufmann, Berlin. Pie Gesellschaft hat am 10. De⸗ zember 1906 begonnen.
Nr. 29 539. Firma: Restaurant Burggrafen⸗
of Franz Denn, Berlin. Inhaber: Franz
enns, Restaurateur, Berlin.
Bei Nr. 4776 (Firma Louis Michaelis, Berlin): Die Kaufleute Rudolph Lewy, Berlin, und Julius
ranke, E berg sind in das Geschäft als per⸗ önlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1906 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Rudolph Lewy und Julius Franke ist erloschen.
Bei Nr. 11219 (Firma Albert Lehmann, Treptow): Die Niederlassung ist nach Gerlin verlegt.
Bei Nr. 13 447 (Firma Rudolph Winnikes, rm: Die Prokura des Heinrich Götting ist er⸗ oschen. Bei Nr. 21 486 (offene Handelsgesellschaft Max n Co., Eharlottenburg). Der bis⸗ herige Gelellschafter Kaufmann Max Rochlitz ist . Inhaber der Firma. Die hen fh ist aufgelðst.
Bei Nr. 22 927 (Firma Speclalfabrik sür Lostüm Röcke und Kostüme Julius Bach, 2 Der Kaufmann Gustav Rewald, Wilmers⸗ dorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Gustav Rewald ermächtigt.
Bei Nr. 27 418 (Firma Frauz Range u. Co., Wilmersdorf): Inhaber Jetzt: Rudolf Mörstedt, Techniker, Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Techniker Rudolf Mörstedt ausgeschlossen. 2 Prokura des Technikers Rudolf Möorstedt ist er⸗ oschen.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 28 337. Parade, Café Inh. Heinrich L. Schwarz.
Berlin, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
merlin. Sandelsregister 71995 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).
Am 13. Dejember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 29 542. Firma: Dr., med. Hans Fischer, Berlin. Inhaber: Dr. med. Hans Fischer, Berlin.
Nr. 29 541. Firma: A. Klein, Herford, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Abraham gen. Adolf Klein, Fabrikant, Herford.
Nr. 29 5490. Firma: Johann Ferdinand Hagen, Berlin. Inhaber: Johann Ferdinand Hagen, Kauf⸗ nch . l
ei Nr. irma M. Horwitz, Berlin): Inhaber jetzt: rss Herrmann, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 616 (offene Handelsgesellschaft Knopf M Sommerlatte Nachf., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Christian Wilhelm Max Carsteng ist u n g Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelͤst.
Bei Nr. 11 584 (offene Handelsgesellschaft Louis Levy Æ S. Behrendt, Charlottenburg): Die
irma lautet jetzt: Sigismund Behrendt,
entur . Reklamegeschäft. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sigismund Behrendt sst n g Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Bei Nr. 15 712 (Firma Hotel⸗Säulen⸗Gesell⸗
chaft Abolph Schenke Co., Berlin): Der rau Clara Schenke, geb. Brockelmann, zu Schöne— , ,, . ei Nr. loffene Handelsgesellschaft Fei⸗ busch Fuß, Berlin): Der bisherige Gefell⸗ schafter Siegigmund Feibusch ist alleiniger Inhaber der Firmg geworden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Demnächst ist daz Geschäft übergegangen auf Frau Rose Feibusch, geb. Schories, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfttz begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Rose Feibusch ausgeschlossen. Dem Kürschner Siegigmund Felbusch ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 16 293. Berliner Kunst * Bautischlerei Paul Tauchert.
Berlin, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.
Brand, Sachasem. It
Auf Blatt 171 des ,, die Firma Sächfsische Metallwarenfabrit Mulva in Mulda betr., ist heute eingetragen worden:
Elisabeth vereh. Baumann, geb. Falk, Friedrich Maximilian Morgenstern und Ernst Albin Richten sämtlich in Mulda, sind als Gesellschafter aug, erben, Das Handelsgeschäft ist auf eine Gefell, chaft mit beschräͤnkter Haftung übergegangen. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. November 1905 ab. geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng sst. die Fabrikatign von Metalldrückwaren und Stanz. artikeln jeder Art und der Abschluß anderweiter Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen. hängen. Das Stammkapital betragt 20 000 M0
Die Firma lautet künftig: Sächsische Metall. warenfabrik Mulda, BGesellschaft mit be⸗ , Haftung. Sitz der Gesellschaft sst
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufma Johannes Moll in Berlin und der Kaufmann . Baumann in Mulda.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt vert geseuschate Ku
er Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Moll Berlin bringt in Anrechnung auf seine i ln einlage 1 Exzenterpresse, 1 Drückbank zu 6 Bänken, Werkzeuge zu Hülsen Nr. 1, 2, 21 und Baldachinen Nr. 5 und 42, 12 Werkzeuge zu Zuggabeln und einen Anteil auf ein Stoßwerk, zusammen im Werte . . . 6. c
e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und im Freiberger 3 und Tageblatt.
Brand, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Hare. II 997 Bekauntmachung.
Die in unserm Handelregister A unter Nr. Hl eingetragene Firma „Deutsche Herrenmoden Bodanski ( Stoppelmann“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist heute gelöscht.
Brandenburg a. H., den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rraun fels. 71998
In dem Handelsregister B Nr. 4 ist unter „Ernst⸗ bahngesellschaft mit beschräukter Saftung , . .
er Sitz der Gesellschaft wird vom 1. Dezem
1906 ab nach Weilburg verlegt. e.
An Stelle des ausgeschiedenen Bergwerksdirektort Föll ing ist der Bergingenteur Förster von Wellburg als Geschäfts führer bestellt. S. R. B 4.
Braunfels, den 12. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
E ranns chweig. 72001
In das hiesige Handelsregister Band 1 Seite N ist n ö
as unter der Firma Georg Conrad Jonas
E Sohn betriebene Handelsgeschäft nebst . Utensilien und Rezepten zur Schnupftabakfabrikalion sowie mit Firma ist am 10. d. M. von dem bie— herigen Firmeninhaber, Kaufmann Karl Niebur hier— selbst, an den Kaufmann Hermann Dopelheuer hier, selbst abgetreten.
Braunschmweig, den 14. Dezember 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 24. ony.
H rauns chwelg. 72000
In das hiesige Handelgregister Band VIII Seste 76 ist heute die Firma Mulle Æ Hartmann, al deren Inhaber die Kaufleute Julstus Mulle und Alfred e n, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubi Rechteverhältnisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen: .
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. De⸗ e ger, . Geschaf
ngegebener Geschäftsiweig: Handlung mit Fahr—
radzubehörteilen und An⸗ und 5 von ö. Gummi.
Braunschweig, den 14. Dezember 1906.
Keane liches , mig 24. ony.
KR reisach. Handelsregister. 72002 Nr. 15 206. Handelsregistereintrag Abt. A Band O. 3. 42. Firma Heinrich Wehrle betr.: Die Firma ist erloschen.“ z Breisach, den 10. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
Rremerhavem. Handelsregister. [72003]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Sochseefischerei remerhaven, Attiengesell⸗ schaft eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1996 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 609 9000 ½, also auf 1 860 009 , beschlossen.
Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt.
Es sind 600 auf den Inhaber lautende Aktien à 10900 M zum Kurse von 1120 ausgegeben.
Bremerhaven, den 15. Dezember 1966.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: a m pe, Sekretär.
n reslam. 72009
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 42263. Firma Paul Seidel Architekt und Maurermeifter, Breslau. Inhaber Architekt Paul Seidel ebenda.
Nr. 4227. Offene Handelsgesellschaft Schubert M Deinert, Breslau; begonnen am 10. Dezember 1906. Persönlich haftende Gesellschafter sind In genieur Bruno Schubert und Kaufmann Hugo Deinert, beide in Breslau.
Bel Nr. 1530. Die Firma Carl Oppenheim hier ist erloschen.
Breslau, 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
HR res lan. 72006 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Rr. 2801. Der Sltz der Firma Reinhold Behunsch ist von Türrgoß nach Grockau verlegt.
Nr. 4228. Firma Vaul Grünig, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Grünig ebenda.
Breslau, den 12. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht.
urg dort, Hann. Bekanntmachung. 2006 In das hiesige Handelsregister Abtessung A Nr. 18 ist heute zu der Firma „L. Laengner“ in Lehrte
eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Emil Schul; in Cöln Prokura erteilt worden ist. Burgdorf,. den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Burgstädt. Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ewald Herrmann in Burgstädt eingetragen worden. Burgstädt, am 13. Dezember 19606. . Königliches Amtsgericht.
Canggel. Handelsregister Cassel. 72008]
Zu Georg Köhler,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel, ist am 14. 12. 19606 eingetragen:
Dem Ingenieur Rold Lechler zu Cassel ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er jzusammen mit ien, . zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassol. Handelsregister Cassel. IJ720 10 Zu H. Hartdegen, Cassel, ist am 14. Dezember 1906 . Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Casgel. Handelsregister Cassel. 72009 Zu Otto Ruch, ilhelm Schröder Nach⸗ folger, Cassel, ist am 14. 12. 1966 eingetragen: Dle Firma ist in „Otto Ruch“ geändert. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 71660]
Castrop. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gewerkschaft Victor zu Rauxel folgendes vermerkt:
Das Statut der Gewerkschaft hat in den S§ 13 und 16 folgende Abänderung bezw. Zusatz erfahren:
a. Der Grubenvorstand besteht aus drei bis sechs Mitgliedern.
b. Alle für die Gewerkschaft abgegebenen Erklä—⸗ rungen, insbesondere für dieselbe abgeschlossene Rechts⸗ geschäfte sind für die Gewerkschaft rechtsberbindlich, wenn sie vom Vorsitzenden oder stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Grubenvorstandes und einem anderen Mitgliede desselben vollzogen sind.
Der bisherige Vorsitzende des Grubenvorstandes, Kommerzienrat Oskar von Waldthausen in Essen ist gestorben.
Der Bergwerksbesitzer August Thyssen in Mülheim, Ruhr, hat sein Amt als stellvertretender Vorsitzender niedergelegt.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden der Bergassessor a. D. Otto Krawehl in Essen und der Ingenseur Hugo Wippermann in Düsseldorf.
Vorsttzender des Grubenvorstandes ist nunmehr der Bergassessor Krawehl, stellvertretender Vorsitzender der Generaldirektor Franz Burgers in Gelsenkirchen.
Castrop, den 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
72007
Coburgęg. 72011
In das Handelsregister ist eingetragen:
hae Firma Paul Albrecht in Coburg ist erloschen.
2) Die Liquidation der Firma Ofen⸗ E Ton- warenfabrik Clarawerk, Rungius, Bischoff G Hampe, G. m. b. H., in Ebersdorf a. d. W. B. ist beendigt, die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Franz Birnsttel sen. in 83 erloschen.
3) Das Apothekergeschäft von G. Weickert in Untersiemau ist am 1. August 1902 ohne Aktiva und Passiva durch Kauf auf den Apotheker Max Rathke daselbst übergegangen.
Die Firma lautet jetzt: Max Rathke, Apotheke in Untersiemau, die Firma G. Welckert ist er⸗ loschen.
Coburg, den 14. Dezember 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Cochem. Bekanntmachung. (720121
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 die Firma Alex Simon in Cochem und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Simon in Cochem eingetragen worden.
Cochem, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 72014 In das Handelsregister ist am 14. Dezember 1906
eingetragen: JI. Abteilung A.
unter Nr. 4291 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „R. E C. Löb“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Löb und Carl Löb, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1906 begonnen.
unter Nr. 4292 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Clemens Heinen“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Elisabeth Heinen, Christine Heinen und Franziska Heinen, Kauffrauen, Cöln. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1906 begonnen.
unter Nr. 1149 bei der Firma: „Ph. Wahlen“, 43 Dem Paul Wahlen in Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 1243 bei der Firma: „L. Meinrath“, Cöln. Die Firma ist erloschen. —
unter Nr. 3674 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Schmitz . Co.“, Eöln. Pie Gesellschaft ft ausgesöst. Der bis herige Gesellschafter Heinrich Schmitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 3675 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firmg:; „Otto Isfording Æ Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. II. Abteilung B.
unter Nr. 63 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Tsaisersteinbruch · Aktlengesellschaft“, Cöln.
Die Vorstandsmitglieder können gemäß Beschluß deg Aufsichtsrats vom 3. Oktober 1902, wenn sie nicht gemeinsam handeln, jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Dem Architekten F. Wilh. Müller, z. Zt. in Frankfurt a. M., ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied
schaftsvertrag ist entsprechend abgeändert. Ferner . . gemacht: Die Aktie lautet fortan auf
unter Nr. 861 bei der Gesellschaft unter der Firma. „Verband von Brauereien in Cöln und Umgebung mit heschränkter Haftung“, Cöln. Burch den Beschluß der Gesellschafter⸗ persammlung vom 8. November 1906 ist bie Gesell⸗= schaft aufgelöst worden. Liquidator ist Direktor Peter Bohland in Cöln.
unter Nr. 888 die Gesellschaft unter der Firma: „MRheinisch Westfälische Gestein⸗Renovierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz von Duffeldorf verlegt ist.
Gegenftand des Unternehmens ist Reinigen und Renovieren von Fassaden, Brücken, Schiffen und anderen Gegenständen und zwar zunächst in Rhein—⸗ land und Westfalen.
Das Stammkapital beträgt 21 000 M
Geschäftsführer sind:
Richard Steingrüber, Kaufmann, Cöln, Heinrich. Feldbusch, Kaufmann, Düssel dorf, Theodor Feldbusch, Kaufmann, Cöln.
Der Gesellschaftspertrag ist am 22. Mai 1906, L Juni 1966 und am 18. Oktober 1906 festgestellt. Jeder der vorbezeichneten Geschäftsführer ist fi sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 6
In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 44 eingetragen worden
„Lederfabriken C. Diriong, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Schlettstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung des zur Schuhfabrikation erforderlichen Oberleders, speziell von Wichsspalten und Lissiertenspalten, sowie der Absatz dieser Produkte.
Das Grundkapital beträgt 400 000 M und ist in 400 Aktien zu je 1000 M½ zerlegt, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennwert ausgegeben werden. Der Gesellschaftsvertrng wurde am 13. August 1906 festgestellt und am 27. November 1906 berichtigt. Der Vorstand besteht aus den Herren Karl Diriong, Lederfabrikant in Schlett⸗ stadt, als technischer Direktor, und Eugen Haas, Eigentümer in Sand, als kaufmännischer Direktor.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäce erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat durch zweimalige Einrückung in dem für die Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blatt unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen der letzten Bekanntmachung und dem Tag ö Generalversammlung müssen mindestens 18 Tage
egen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Einrückung in den „Deuischen Reichsanzeiger“ u schrift des Vorstande. *
Auf das Grundkapital haber
er, ohne ehend aus
Karl Lederfabrikant in
und geb. Neck, Arthur Diriong, in Schlettstadt, und Eheleute Leo Grosjean, Fabrikdirektor in . dorf, und Lucie geb. Diriong ein Anwesen, gelegen in der Gemeinde Souley sur Meurthe (Frankreich), bestehend aus Wohnhaus mit Leder⸗ jurichterei, Kanal, Wasserfall und Wasserrecht, Acker⸗ und Wiesenland nebst Zubehörungen mit einer , von 129 a 11 4m sowie die ge⸗ samten dort vorhandenen Maschinen und sonstigen Gerätschaften.
Außerdem hat die Gesellschaft von Karl Diriong dessen in Schlettstadt noch vorhandenen Geschäfts⸗ fonds und das dlesem zustehende Fabrikationsverfahren übernommen.
Als Gegenleistung erhalten die Einbringer für die Einlage sub 1 52 Attien, für die Einlage sub 218 Aktien, für die Einlage sub 3 80 Aktien. Karl Diriong erbält als Vergütung für die von ibm übernommenen Werte zwanzig auf den Inhaber lautende Genußscheine. Von dem nach Speisung des Reservefonds und nach Auszahlung einer ersten Dividende bis zu 50 des Gesellschaftskapitals ver⸗ bleibenden Reingewinn werden 6 0½90 dem Inhaber der Genußscheine überwiesen, vom Ueberschuß erhält der Vorstand 15 0½ und der Aufsichts rat 100, .
Gründer der Gesellschaft sind: .
I) Theophil Schloesser, e , in Schlettstadt, und dessen Ehefrau Luise geb. Koeßler.
2) Albert Maximilian Kugel, Kaufmann in Schlettstadt. ;
3) Adolf Catala, Kaufmann in Schlettstadt.
4) Karl Diriong, Lederfabrikant in Schlettstadt, und dessen e d. Luise geb. Neck.
5) Arthur Diriong, Lederfabrikant in Schlettstadt.
6) Leo Grosjean, Fabrikdirektor in Düsseldorf, und dessen Ehefrau Lucie geb. Diriong.
7) Viktor Mensburger, Sohn, Bauunternehmer in Schlettstadt, namens der Marie Rosalie Luise Schloesser, ohne Gewerbe in Schlettstadt als deren gerichtlich bestellter Pfleger, und dessen Ehefrau Marie Luise Therese geb. Schloesser.
8) Paul Lacour, Fabrikant in Markirch.
9) Josef Martel. Metalltuchgewebefabrikant in Schlettstadt., als Vertreter der Firma Martel, Catala & Cie daselbst.
10) Gugen Haas, Eigentümer in Sand.
115 Alfons Goettelmann, Gastwirt und Bürger⸗ meister in Kinzheim.
oder elnem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
unter Nr. 606 bei der Gesellschaft unter der Firma: Boden ˖ Aktiengesellschaft Bayenthal!, Cöln. Durch Generalversammlungebeschluß vom 16. Ok- tober 1905 ist eine Kapitalrückzahlung von 150 SPS pro Aktie, durch Generalbersammlungsheschluß vom 14. November 1906 ist eine Kapitalräckjablung von ö0 MS pro Aktie beschloßen worden. Das Grund kapital beträgt demnach nach Rückiahlung von 1350 30 200 M½ jetzt 1350 000 M Der Gesell⸗
12) Sophie Ruhlmann, ohne Gewerbe in Nothalten. ĩ ; Sämtllche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen worden. l Als Gründerlohn wurden zu Lasten der Gesellschaft verausgabt 6666,66 M Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: N) Adolf Catal os. 2) Theophil Schloesser. 3) Albert Maximilian Kugel.
4) Josef Mariel. 5) Leo Grosjean. — alle vorgenannt. — Von den mit der ,,, der Gesellschaft ein⸗ er Schriftstücken, insbesondere von dem
rüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Reyisoren, kann bei bem unterzeichneten Gericht, von der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Straßburg Einsicht genommen werden. Colmar, den 8. Dezember 1906.
Ksl. Amtsgericht. Finck.
Colmar, Eig. Bekanntmachung. 720131 In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 517 Gugen Scheyen in Colmar eingetragen worden; Vem Peter Scheyen, Kaufmann in Colmar, ist Prokura erteilt. Colmar, den 13. Dejember 1906.
Ksl. Amtsgericht. Cxofold. T7 lI665]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Frau Veronica Soudjian. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Ehefrau Loon Soudjian, Maria Veronica geborene Martinod, Kauffrau in Crefeld. Dem Kaufmann Léon Soudjian in Grefeld ist Prokura erteilt Crefeld, den 7. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht. Cxeogeld. 716641 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Hüsch «* Wüsten in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Cxeꝑgeld. 71666 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Schreiners Co. mit Sitz in Crefeld und als persönlich haftende Gesellschafterin die in Gütern getrennte Ehefrau des Winders Hubert Schreiners, Anna geborene Mertens, Winde⸗ relinhaberin daselbst. , , , seit 3. Dejember 19066 mit einem Kommanditisten. Winder Hubert Schreiners in Crefeld ist zum Proku⸗ risten bestellt. Crefeld, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Cxrofeld. 716631 Die Firma Helpenstein & Weinfurth in Cre⸗ feld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 72015
In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Mühlenbauanstalt, Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, vormals Gebrüder Seck, Darmstadt, Atktiengesellschaft in Liquid.
Liquidator Hermann Ebner zu Darmstadt ist ver⸗ storben; Julius Klopstock zu Berlin ist an seine Stelle getreten.
Darmftadt, den 10. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dortmund. 72017] In unser Handeleregister ist bei der „Gewerk⸗ schaft Oespel“ zu Menglinghausen heute folgen⸗ des eingetragen: An Stelle der bigherigen Vorstandsmitglieder sind am 28. Mat und 22. Junt 1906 gewählt: 1) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch zu Essen als Vorsitzender, . 2) Bergwerksdirektor Wilhelm Kain in Bernterode als stellvertretender Vorsitzender, 3) Bankier Eugen Laupenmühlen in Essen. urch Beschluß vom 28 Mai 1906 sind die 5857, 9, 13, 17, 21 u. 22 des Statuts geändert. Dortmund, den 7. Dezember I906. Königliches Amtsgericht.
Dres dem.
In das Handelsregister worben:
1) auf Blatt 10 304, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Polytechnische Buchhandlung Josef Keil in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gisellag Keil, geb. Miklowitsch, ist ausgeschteden. Der Buchhändler Josef Keil führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort;
2) auf Blatt 2474, betr. die Firma F. Bernh. Lange in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Eugen Ludwig Victor Dobers und Carl Friedrich Alwin Klunker, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 3968, betr. die Firma Taen Arr⸗ Hee in Dresden: die bisherige Inhaberin . Alice verw. Taen⸗Arr⸗Hee, geb. Poolmann, ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Taen Hee Tseu in Dresden ist Inhaber;
9 auf Blatt 7384, betr., die Firma A. Warkoß in Dresden: Die Firma lautet künftig: Paul Lommatzsch vorm. A. Warkoß. Der Firmen⸗ inhaber Leberecht Paul Lommatzsch heißt richtig: Paul Leberecht Lommatzsch;
5) auf Blatt 7443, betr. die Firma Central Dro⸗ gerie Dresden Rudolf Tschernich in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 72020 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11024, betr. die Aktiengesellschaft
Baubedar fsartikel ⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in
Dresden: Die Generalversammlung vom 12. De⸗
zember 1906 hat beschlossen, das Grundkapital um
y, . Mark zum Zwecke der teil-
weisen Rückjahlung des Grundlapitals an die Aktio-
näre herabzusetzen und diese Maßregel dadurch aus-
zuführen, daß die Aktien im Verhältnis von 20 zu 1
zusammengelegt werden und, da Aktienurkunden nicht
ausgegeben sind, der einzige Aktionär der Gesellschaft sein Ginverständnis mit der ,, zu er⸗ klären hat. Die Durchführung der Herabsetzung des
Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt
nunmehr fünftausend Mark, zerfallend in fünf Aktien
zu je tausend Mark;
I7lI671] ist heute eingetragen
2) auf Blatt 9563, betr. die Firma Heinrich
Jacob in Dresden: Die . ist erloschen. Dresden, am 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDiülken. Bekanntmachung. 720191] . das Handelsregister A ist unter Nr. 183 die
rma: „Arnold Inderdonen zu Burgwalvniel“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Arnold Inderdonen zu Burgwaldniel eingetragen worden. Der Ehefrau Arnold Inderdonen, Margaretha geb. Hescher und dem Kaufmann Josef Inderdonen, beide in Burgwaldniel, ist Prokura erteilt. Dülken, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldorss. 70952 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2527 Firma Franz Maaßen, mit dem Sitze in Düffeldorf, und als Inhaber der Fisch⸗ händler Franz Maaßen hier.
Nr. 2528 Firma Wilhelm Lippmann, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Lippmann hier.
Nr. 2529 Firma „Diebesfeind⸗Vertrieb nr, Otto Schmitz“, mit dem Sitze in Düfseldorf, und als Inhaber der Kaufmann Otto Schmitz hierselbst.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1995 einge⸗ tragenen Firma Ehr. Unkelbach hier, daß der Ehefrau Josef Unkelbach, Gertrud geborene Berz, hier Prokura erteilt ist.
Bei der Nr. 2300 eingetragenen Firma Jean Stähn hier, daß die Prokura des Adam Schmsckartz hier erloschen ist.
Düfseldorf, den 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pũuüsseldor s. 71672]
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen unter Nr. 442 die Gesellschaft in Firma Bispling⸗ hoff Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Dafung, mit dem Sitze in Kalkum. Der Gesell⸗ schaftzvertrag ist am 18. August 1906 und 31. Oktober 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, k und Vertrieb von Holi⸗ waren. Dag Stammkapltal beträgt 30 000 M Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Bispling⸗ hoff in Dortmund bestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 29. Februar 1916. Erfolgt spätestens sechs Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages keine Kündigung seitens eines Gesellschafters, so gilt die Dauer der Gesellschaft jedesmal als auf weitere drei Jahre verlängert. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 247 eingetragenen Firma Pipetti Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1906 die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Hans Emde, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Bei der Nr. 355 eingetragenen Firma Deutsche Calpsol · Trans mèessionswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Christian Louis Gellert, hier, als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Stolle, Kaufmann, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist.
Düsseldorf, den 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũiüsseldors. 72018 Bei der Nr. 1527 des Handelsregisters A einge- tragenen Firma Hermann Purschke, hier, wurde heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Düsseldorf, 12. Dezember 1906. Königl. Anitsgericht.
Eibenstock. 72021] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 291 für den Stadt⸗ bezirk die offene Handelsgesellschaft in Firma Bacher E Leon in Eibenstock — Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung — und als deren Gesellschafter der Generalkonsul Max Leon in Charlottenburg, der Kaufmann Heinrich Rosenberg in Berlin, der Kaufmann Adolf Müller in Berlin, der Kaufmann Max Mannheim in Schöneberg und der Kaufmann Carl Cohn in Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. November 1905 er⸗ richtet worden. ngegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Posamenten und Stickereien. Eibenstock, den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Ribenstock. 720231] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 189 für den Stadt- bezirk (Firma: Ferdinand Voigtmann) das Er⸗ löschen der genannten Firma eingetragen worden. Eibenstock, den 14. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 72022 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 196 für den Stadt⸗ bezirk (Firma Richard Kunz) das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Friedrich Heinrich Emanuel Tebbe eingetragen worden. GEibenstock, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 72024 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 14 zu der Firma Norddeutsche Strohhülsenfabrik
Carl Hauptvogel in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ginbeck, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. J. Eisleben. T7167 4] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Handelgregister B ist heute eingetragen unter Nr. 11: Filiale der Magdeburger Privat- Bank Eisleben in Eisleben, Zweigniederlassung der Aftiengesellschaft Magdeburger Privat ⸗ Bank in Magdeburg.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen.
Grundkapital: 24 000 000 M (16 000 Inhaber- aktien zu je 1500 4).
; Vorstand: Kaufmann Moritz Schultze zu Magde⸗ Urg,
Kaufmann Heinrich Wiede zu Hamburg,
Bankdirektor Alfred Hommel zu Magdeburg,
Kaufmann Albert Bothe zu Magdeburg (stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglted),
Kaufmann Joseph Sander zu Hamburg lstell⸗
vertretendes Vorstandgmitglied).