1906 / 298 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Bankdirektor Otto Richter in Eisleben und dem Kaufmann Walter Hauschild in Eisleben ist

rokura in der Weise ertellt, daß jeder derselben in

emeinschaft mit einem Vorstanbzmltgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokuren sind auf die Zweigniederlassung in Eisleben beschränkt.

Attiengesellschaft. Gesellschaftgvertrag in der von der Generalversammlung vom 27. Maͤrz 1900 fest gestellten fen mit Abänderungen vom 27. März 1901, 7. September 1905 und 21. März 1906.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder

a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder

b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗— kuristen oder

C. von zwei Prokuristen abzugeben sind; Stellvertrer von , , haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern.

Die Ernennung erfolgt durch die Mehrheit der jeweiligen Mitglieder des Aufsichtsrats zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt, soweit nicht nach dem Gesetze andere Personen dazu berufen sind, seitens des Aussichtsrats oder des Vorstands wenigstens 17 Tage vor der Versammlung (Tag der Berufung und Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) durch Einruäckung in die von der Gesellschaft zu Bekanntmachungen bestimmten Blätter.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger unter der Aufschrift Magdeburger Privatbank mit der Unterschrift des Vorstands oder des Aufsichtsrats. Dem Aussichtsrate bleibt es überlassen, aus Gründen der Zweckmäßigkeit zur Veröffentlichung auch andere Blätter zu bestimmen.

Eisleben, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. 72025 In das Handelsregister Abt. A Nr. 128 (Firma Louise Köke, vormals L. Oeding Ww. Baum⸗ und NRosenschulen) ist eingetragen, daß die Firma erloschen und das Geschäft auf Ernst Köke, Gartner in Elmshorn, mit der neuen Firma Ernst Köke vorm. L. Oeding Ww. übergegangen ist. Elmshorn, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Em den. 72026

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 248 die Firma: Wohlgemuth Kanold in Emden eingetragen und als deren In⸗ haber die Malermeister Joachim Wohlgemuth und Bernhard Kanold daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1906.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Emden, den 14. Dezember 1806.

Königliches Amtsgericht. III.

Engen, Haden. 72027] Zum diesseitigen Handelsregister A O. -Z. 99 Firma Edmund Kopp in Hilzingen wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Engen, 12. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.

Essen, Hun. 720291]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 11. Dezember 1906 Abt. A Nr. 1209: ie Firma „Rütten⸗ scheider Maschinenfabrik, [. Seinrich Koppers“ mit dem Sitze in Essen. Inhaber ist Heinrich Koppers, Ingenieur, Essen. Dem Ingenieur Oskar Viehweg und dem Kaufmann Max Brauer zu Essen ist Gesammtprokura erteilt.

Essen, Ruhr. 72028 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 11. Dejember 1906 Abt. A Nr. 1210: Die Firma „Carl aminet“ mit dem Sitze in Essen. Inhaber ist: Carl Jaminet, Steinmetzmeister in Bollendorferbrück (Luxemburg). Dem Steinmetzmeister Jacob Jaminet in Essen ö Prokura erteilt. Falkenstein, Vogti. 71676

Auf Blatt 384 des Handelgregisters ist heute die Firma C. L. Schneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Hammer⸗ brücke und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Holzhandlung und der Schneidemühlenbetrieb des bisher unter der 1 C. L. Schneider in Hammerbrücke betriebenen

andelsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 43 000 A

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Kaufmann Gustav Emil Küllig, b. der Kaufmann Richard Paul Thomas,

beide in Hammerbrücke.

Die Vertretung der Gesellschaft steht Thomas nur in Gemeinschaft mit Küllig, Küllig dagegen ohne die Mitwirkung Thomas zu.

Die Gesellschafter bringen ihre Erbteile am Nach⸗ lasse des Kaufmanns Carl Louis Schneider in Hammerbrücke in die Gesellschaft als Stammeinlagen ein. Diese Erbteile sind von der Gesellschaft über⸗ nommen und den einzelnen Gesellschaftern mit folgenden Beträgen angerechnet worden:

a. der Frau Antonie Bertha verw. Schneider in Rautenkranz mit 11 8090 AM,

b. dem Kaufmann Gustav Emil Küllig in Hammer⸗ brücke mit 14090 M6,

G. der Frau Johanne Bertha Thomas in Hammer⸗ brücke mit 10 00 , ;

d. den minderjährigen Geschwistern Häber in Breitenbrunn, nämlich Johanna Bertha, Erich Kurt, Elsa Eugenie, Hil degard Helene Rosg, Arno Eduard Wilhelm, Helmut Gottfried und Irmgard Elvira Häber mit zusammen 6 700 6

Königliches Amtsgericht Falkenstein. Frankenberg, Sachsen. 71679

Auf Blatt 408 des hiesigen nn, , . die Firma: Deutsche Reformbetten fabrik M. Steiner

weiter dahin erfolgt, daß die Gesellschaft auch von

Firma: Die Firma lautet nach Beschluß der Generalpersammlung vom 9. August 1906 künftig: k M. Steiner C Sohn, Rechteverhältnisse: a. Der Gesellschaftsbertrag 1 durch Generalversammlungsbeschluͤsse hom 9. Augufst 1996 abgeändert. b. Die Erhöhung des Grundkapitals um 390 000 0 ist beschlossen worden und erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr eine Million zweihundert⸗ tausend Mark, in eintausendzwelhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend. Vertreter: Der unter Nr. 1b genannte Alfred Schöps ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Berthold in Niederlichtenau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Eine Abänderung des Gesellschaftgvertrages ist

zwei Prokuristen vertreten und eine Generalversamm⸗ lung auch vom Vorstand einberufen werden kann. Frankenberg, am 13. Dezember 1906.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsem.

Auf dem für die Firma Ernst Fi in Frankenberg bestehenden hiesigen Handelsregister⸗ blatt 418 ist am heutigen Tage das Ausscheiden des Gesellschafters Spediteurs Karl Friedrich Ernst Fischer in Frankenberg verlautbart worden. Frankenberg, am 13. Dezember 1906.

Kgl. Sächs. Amtsgericht.

Frank furt, Main. 71681 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Süddeutsche Caoutchoue und Guttapercha Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma errichtete Gesells˖ schaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Wiesbaden nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am H. Dezember 18938 fest⸗ gestellt. Er ist abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 22. März 1965 und 31. Oktober 1906 hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrleb von Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗ waren und die Beteiligung an derartigen und ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 S½.4. Geschaäͤftsführer ist der Kaufmann August Jacobs zu Wiesbaden. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 71680 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) M. Erlebach Nachf. Unter dieser Firma betreibt der in k. a. M. wohnhafte Kaufmann Arthur Wachtel in Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Die durch Veröffent⸗ lichung vom 22. Novemher 1996 bekannt ö Verlegung dieses Handelsgeschäfts nach Nürnberg ist nicht erfolgt. . .

2) Friedrich Glimpf. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Glimpf zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkausmann. **, . 3) Katzenstein C Benjamin.

7168] cher Sohn

Die Einzel⸗ n. des Kaufmanns Isaac Ledermann ist er⸗ loschen.

4) Jakob Rilling. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Hande e e f ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Georg Konrad Wilhelm Hinkel übergegangen, welcher es anf . Firma als Einzelkaufmann ortführt.

5. Franz Koch ( Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Fran Josef Koch zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

6) Frankfurter Möbel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

7) Pokorny . Wittekind, Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft. Dem Oberingenieur Wilhelm Kühn und dem Kaufmann Hans Ziebarth, beide dahier wohnhaft, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide , ,. oder je einer derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .

Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1906. 43

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Maim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. L. Clauß, Spedition und Möbeltransport,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter

dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank⸗

furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in das Handelgregister eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag . am 6. Dejember 1906

sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb eines Speditions, und Möbeltrangport⸗

geschäfts, der Lagerei und des Fuhrwesens. Das

Stammkapital beträgt 20 0090 S. Geschaäftsführer

ist der Kaufmann Hans Clauß zu Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1911, falls

nicht vorher durch einstimmigen Beschluß der Gesell⸗

schafter ihr Fortbestehen beschlossen wird. Sie endigt schon vorher: I) im Falle der Anteil eines Gesell⸗ schaftertz . wird, 2) im Falle von dem vor⸗ handenen Stammkapital mehr wie 12 000 M für Mobilien, Inventarien oder Betrieb angelegt werden

72031]

keinen Reingewinn von mindestens 4000 M augweist. Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. I72030 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1I) Faust Ehrmann. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 6. Juni 1891 n, hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Buchhändler Georg Heinrich Faust und Franz Ludwig Ehrmann.

2) Litt Oswald. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Maurer⸗ parlier Heinrich Wilhelm Litt übergegangen, der es unter unberänderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerh des , n durch Heinrich Wilhelm Litt ausgeschlossen. em zu Frankfurt a. M. wohn⸗

müßten, 3) im Falle die Bilanz eines halben Jahres.

3) Dittmar * Prost. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4) Albert Franck. Der Kaufmann Harry Albert Franck it aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist die Ehefrau Anna Pauline Franck, geb.

rtenberger, in Cronberg i. T. als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

5) L. Clauß, Spedition und Möbeltrans⸗ ort Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie Firma ist geändert in: Adolf König, Spe⸗ dition und Möbeltransport, Gesellschaft mit , , n. Haftung.

). Chemische Fabrik Griesheim⸗Slektron. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. November 1906 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 M durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 230 oso , , worden. Durch Beschluß der⸗ elben Generalversammlung ist der § 3 des Gesell⸗ , entsprechend der erfolgten Kapitals⸗ erhöhung geändert worden.

Cultuur Maatschappy Indragiri Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Dr. phil. Hector Sprecher von Bernegg zu Zürich ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der ju Basel wohn⸗ hafte Private Anton U. von Mechel ist zum Ge⸗— falle l herr bestellt. Die Einzelprokura des letzteren

erloschen.

s) Vereinigte Kunstseide Fabriken, Aktien⸗ . Die Gesamtprokura des Ingenieurs alter Raschert zu . ist erloschen.

9) Kraftfutter⸗Fabrik „Kräuter⸗Melasfe“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1906 um 13 500 M erhöht.

10) Küster . Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Josef Himmel ist als Geschäͤftsführer ausgeschieden. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Ferdinand Metzger ist zum Geschäftsführer bestellt. 11) Hutstoffwerke vormals C. F. Donner. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1906 sind die S5 1 und 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. 125) Frankfurter Gummiwarenfabrik Carl Stoeckicht. Aktiengesellschaft. Dem Kaufmann Heinrich Maerz zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem Vorstandsmitglied r kt einem anderen Gesamtprokuristen berech⸗ gt ist. Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. FEFranstadt. 72032 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 154 die Firma „Wilhelm Stockmann“ mit dem Sitze in Fraustadt und als Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Stockmann in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsem. 720331 Auf Blatt 924 des Handelsregisters ist heute die Firma: Restauration zur Horumühle, Karl Bock in Freiberg ch worden. Freiberg, am 13. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt.

Veröffentlichungen aus dem Handelgregister. Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde eingetragen:

a. am 5. Oktober 1906:

1) neu die Firma „Erust Schmidt am Markt“, . Mützen ˖ Schuhwaren / Geschäft, Sitz

reudenstadt, Inhaber Ernst Schmidt, Hut⸗ macher das. ; rr, n g men;

2) neu die Firma m Volz. Manufaktur⸗ M Ausft euer geschã t 3itz Pfalzgrafenweiler, Inhaber Eugen Volz, Kaufmann daf. ; g

b. am 5. November 1906: . m, .

3) neu die Firma „Ferdinand Bernhardt, vorm. Fr. Bernhardt, J. S.“, Nagelfabrik E stohlenhandlung, Sitz Freudenstadt, In⸗ haber Ferdinand Bernhardt, Kaufmann das. ;

4) das Erlöschen der Firma „A. Mößner zum Schwert“, Sitz Freudenstadt, Inhaber August Mößner, Kaufmann das.;

5) das Erlöschen der Firma „Carl Haist“ in Freudenstadt, Inhaber Frau Carl Haist, Kauf⸗ manns witwe das. ;

6) bei der Firma „Fr. Blaicher“. Sitz in Freudenstadt: Prokura ist erteilt dem Theodor Blagicher, Kaufmann in Freudenstadt.“

Den 5. November 1996.

Gerichtgassessor Klaus.

Freyburg, Unstrut.

In das Handelgregister ist heute die Firma F. W.

Rolle Freyburg a /u., Inhaber: Edwin Müller

daselbst eingetragen. 1

Freyburg (Ünstrut), den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Eriedland, Ry. Oppeln. 172037] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 44 eingetragene Firma Franz Kalis in Lonschnik ist am 12. Dezember 1906 gelöscht worden. Amtsgericht Friedland O.⸗S.

Erohburg. 72038 Im hlesigen Handelsregister ist das Erlöschen der t GE. Voetzsch in Frohburg auf Blatt 57, ilh. Meinhardt . st auf Blatt 73, D. Groste daselbst auf Blatt 738 und F. Seyfarth daselbst auf Blatt 131 eingetragen worden. Frohburg, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Geilenkirchen, Rheim]. 72040 Unter Nr. 2 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Firma Geilenkirchener Dampf⸗Falzziegel⸗

fabrik und Tonwerke Josef Götze zu Geilen⸗

kirchen⸗Nierstraß ist erloschen.

Geilenkirchen, den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen, Rhein. 720391 Unter Nr. 27 des Handelsregisters A ist heute die irma „Gilrather Dampffalzziegel⸗ und Ton⸗ erke zu Gilrath Heinrich Bruns“ und als

Geschäftsinhaber der Kaufmann Heinrich Bruns zu

Gilrath eingetragen.

Geilenkirchen, 14. Dezember 1906.

72056]

ö 21 ö

72035

C Sohn, ktieng lh T. in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

haften Techniker Adolf Litt ist Ginzelprokura erteilt.

Königliches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal.

Sandelsregister. Zu O.⸗8. 6 des Handelsregisters 3 = Firma Seiden und Cigarrettenpaplerfabrit Schweller K Hoesch, G. mC, b. H. in Gernsbach wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Dezember 1906 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 450 000 M erhöht, sodaß es nun. mehr 1 200 000 MS beträgt. Gernsbach, 15. Dezember 19606.

Großh. Amtsgericht.

Gõörlitn. 72042

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1140 die Firma: Hotel zum Stern Augusßt Vogt in Görlitz und als deren Inhaber der Gast— . August Vogt in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gdrlitꝝ. 7200 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6! bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Cigarren Compagnie Otko, Gesell, schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Versammlung der Gesell. schafter vom 1. Dezember 1906 ist das Stammkapital von 40 000 um 10000 MS auf 50 000 M erhöht. «Görlitz, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 72049 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der dort unter Nr. 262 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Fritz Heidel R Ce mit dem Sitze in Grünberg vermerkt worden, da der Kaufmann Otto Liebeherr aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Grünberg, den 13. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 72046] In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Konsumanstalt Germania W. Gelberg in Hagen eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Wil— helm Gelberg, Maria geb. Friedhoff, zu Hagen ist Prokura erteilt.

Hagen i. W., den 10. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hanan. Handelsregister. 72047 Firma Gebrüder Rabe in Hanau. Dem Uhrmacher Balthasar Sauer in Hanau und dem Kaufmann Louis Coquot in Hanau ist Einzel⸗ prokura erteilt. Hanau, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Hannover. 72048 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A

eingetragen:

zu Nr. 3027 Firma Evers E Brandes; die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3061 die Firma Hannoverscher Zeichenblockverlag Johannes Schlöbcke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Schlöbcke in Hannover.

unter Nr. 3062; die Firma M. W. Cohen 4 Sohn mit Niederlassung Hannover und als In—⸗ haber Kaufmann Simon Cohen in Hannover.

in Abteilung B:

zu Nr. 143 Firma Haunoversche Isolirwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: die Prokura des Theodor Remlein ist erloschen.

zu Nr. 216 Firma Hannoversche Asbest. und Kieselgur⸗Waarenfabrik H. Hay und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: die Prokura des Theodor Remlein ist erloschen.

Hannover, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 71693

In das Handelsregister ist der Maler und Tapeten händler Ernst Feuerstein zu Hattingen als Inhaber der Firma J. F. Feuerstein zu Hattingen eln⸗ getragen.

Hattingen, 6. Dezember 1906.

, , G, Königl. Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 72049

Im Handelsregister B Band 1 O.⸗-3. 9 wurde heute zur Firma „Portland Cementwerke Heidel⸗ berg und Mannheim, Aktiengesellschaft“ in Heidelberg eingetragen: Die Generalversammlung vom 530. November 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 M beschlossen.

Heidelberg, 13. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht. Hornberg, Harn. 72051

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Herm. Offeney in Lauterberg vermerkt, daß der Kaufmann Hermann Offeney aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und gleichzeitig der Fabrikant Waldemar Marnholz in Lauterberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Herzberg a. H., den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Ho. Handelsregister btr. 720652

I) Bernhard Köppel in Markt⸗Redwitz: In⸗ . ; ö. Apotheker Bernhard Köppel in Markt⸗

edwitz.

2) Mechanische Schuhfabrik Selbitz Johann Ludwig jr., mit der Niederlassung in Selbitz: Erloschen.

3) Heinrich Müller in Selbitz: Erloschen.

4) Nordbayerische Steinwerke Müller „* *r in Helmbrechts: Offene Handelsgesell⸗ schaft des Schotterwerksbesitzers Heinrich Müller in Selbitz und deg Kaufmanng Johann ro e en in , zum Betriebe einer chotter⸗ Pflaster und Kunststeinfabrikation.

5) Gebrüder Goller, Ton⸗ und Ziegelwerke Schwarzwinkel, mit dem Sitze in Rehau: Offene , , . der Fabrikbesitzer ermann und onstantin Goller in Rehau zum Betriebe dieser Ton⸗ und Ziegelwerke. Hof, den 13. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Noörddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

. Kaiser slanterm. „Pfälzer Volksbote“ mit dem Sitze zu Kaisers—

23. März 1964 wurde die Erhöhung des Grund⸗ napitals der Gesellschaft um den Betrag von BB ob0 4A, sohin auf 50 000 , beschlossen. Dle Grhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 125 Stäck nruer, auf den Namen lautender, park ausgegebener Aktien im Nominalbetrage von je 200 Firma „Peter Schlich“ mit dem Sitze zu Kaifers— ( . Die Gesellschafter Margarete Schlich Witwe, Helene, Mathilde, Auguste, Viktor und Hedwig Schlich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; Ge— sellschafter sind nunmebr: 15 Eugen Schlich, Back. ofenbauer, 2) Otto Schlich, Techniker, beide in LKaiserslautern wohnhaft. sellschaft und Firmenzeichnung erfolgt durch die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich.

Kamenz, Sachsen.

GSesellschaft

regssters ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ chhaft aufgelöst ist und daß die bisherigen Geschäfts⸗ führer a. Gutsbesitzer Georg Herrmann in Crostwitz

Marienstern Liquidatoren sind.

Königsberg, Er. Handelsregister 172182]

teilung X bel Rr. 9:

RKottbus. z In unserem Handelsregister A ̃ bei der unter

eingetragene Prokura ist erloschen.

len mn der Firma Grundmann Æ Jennewein

lin in Leipzig ist Inhaber. . Geschãfts⸗ 6e zu Blatt 13 118 die Firma Tau Miason *

zum Deutschen Reichsanzei

Ach te tn nge

Berlin, Dienstag,

ger und Königlich

den 18. Dezember

Preußischen Staatsanzeiger

1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt : „Gü 8e, Zeichn. it. 1 pen , ,, ., ch nntmachungen aus den Handels Güterrechts⸗, Vereins⸗ ee ef. Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheber? hroemntra ordne, i, Dr.

Das Zentral⸗

handelsregister

720653 J) Betreff: die Aktiengesellschaft unter der Firma vom

lautern: In der Generalversammlung

Y Betheff: die offene Handelsgesellschaft unter der

Die Vertretung der Ge—⸗

saiserslautern, den 14. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.

72054

Auf dem die Firma Johannisbab Schmeckwitz,

mit beschränkter Haftung, in

Schmeckwitz betreffenden Blatt 236 des Handels

und b. Stiftssekretär Jakob Delentschka in St

Kamenz, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 13. . 1906 ist eingetragen Ab⸗

Den Curt ö. und Siegmund Wolff zu Königsberg i. Pr. ist Kollertiv⸗ prokura für die Firma. Heinrich Bloch in Königs— berg i. Pr. erteilt. Beide dürfen nur gemeinschaft · lich die Firma zeichnen.

bei Nr. 440: Die Firma Richard Besch hier st erloschen.

unter Nr. 15690 die Firma Gottlieb Fröhlich mit Niederlassung ju Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Gottlieb Fröhlich hier. Köpenick. ,

Bei, der in unserm Handelsregister Abteilung Nr. 38 eingetragenen Firma R. Frister Aktien- Lesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in Dberschönemeide ist heute eingetragen: Dem Ingenieur Joseph Hudler in gꝛien n fe e r ride dem aufmann Paul Oehlrich, dem Kaufmann Georg Stein, beide in Oberschöneweide, ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derfel ben gemein- y. berechtigt sind, die Firma ren erh e l u zeichnen.

Köpenick, den 10. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun 72055] Nr. 5 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Cott⸗ buser Hart iegelfabrik Rob. Förster C Co.“ dermerkt, daß die Gesellschast aufgelöst und daß der bicberlge Kommanditist, Spinnereibesitzer Louis . in Kottbus jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die für den jetzigen Inhaber bisher

Die unter Nr. 156 eingetragene Firma „Svugo an Erste Cottbuser Delmühle“ . stotibus, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Ww ar ine. 72057 ; Bekanntmachung. In, das Handelgregister A III'ist unter Nr. 399 die Firma E. Kupsch Nachf., 26 Hermann Sasse zu Landsberg a. W. and? als deren In⸗ habet der Kaufmann Hermann Sasse daselbst einge⸗ tragen worden. Landsberg a. W., den 11. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 72058 Anton Strasfner u. Cie., offene Handelsgesell⸗ dul, Sitz Gggenfeiden, aufgelöst. Das Ge— bäst iss don bein bisherigen Gesellschafter Anton nin lsner mit Aktiven und Passiven übernommen und 1 bon ihm allein fortgeführt unter der Firma änton Straßner“; Sitz Eggenfelden. Landshut, I5. Dejember Ig) 6.

Kgl. Amtsgericht.

Lohe.

72059 Im hiesigen Handeltregister Abt. A :

Nr. Ih8 ist

16h eingetragen:

ß Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— Lehe, den 10. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. IV.

lang. 72060) n dat Handels register ist heute eingetragen worden: L äuf Biatt is Lis die Firma Grust Scheibiug Leipzig. Der Verlagsbuchbändler Grnst Scher : Betrieb einer Verlaggbuch andlung); zo. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Mason und Charles Mason, beide in London. ellschaft ist am 20. November 1905 errichtet

e

st F

von Automobilkühlern.

Lidl vi xahakrfen, Rheim.

gesellschaft in Frankenthal. aufgelöst. Als Liquidator ist Theodor Zipse, Kauf⸗ mann in Frankenthal, bestellt.

Prokura ist erteilt dem Dr. phil. James

Darnell Granger in Leipzig. (Angegebe er Ge⸗

metis

,, . ellschaft mit beschränkte t ; Die Gesellschaft ist r , de, ung in Leipzig , ,. ö estellt der Fleischermeister Gus ; Krauß in Leipzig; Fleischermeister Guslab Heinrich

Schuhmwarenhaus Elife Riend on n e,, de. Dig Firn istdnhrche, se Niendorf in Leipzig:

Leipzig.

K Co. in Leipzig: Ralph Stko Se ist als Gesellschafter , , emann ist al

K Zeißert in Leipzig: Heinrich Louis Emil Belßert ist als Geselschaften ausgeschieden. Firma lautet künftig: Alfred Meister.

Leonberg. g. Amtsgericht Leonberg. 72062 eingetragen:

lingen: Infolge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen.

haber Emil List, Kaufmann in Gerlingen, gemi Warengeschaft. fmann in Gerlingen, gemischtes

Lorsch, Hessem. Bekanntmachung.

. ,, d. . ,, ,. unter er Firma seine amens eine einindustrie sowie „P Akt. * ,, mit Zementhandel als Einzel⸗ n rer n . aufmann.

Luckau, Lausitn. Seranntmachung. 72064

ziegelei Gesellschaft mit beschräukter Haftung , bei Wendisch · Drehna! heute eingetragen orden:

straße 26, ist Prokura erteilt. Ludwigshafen, Rhein.

graphengesellschaft mit beschränkter Sdaftung in Ludwigshafen a. Rh., errichtet durch Gefell schaft vertrag vom 27. Nobember 1906. Gegenstand h des Unternehmens sind kinematographische Schau stellungen in eigens hiezu hergerichteten und ge— mieteten Lokalitäten an verschiedenen Plätzen des Deutschen Reichs und des Auslandes. kapital beträgt 24 000 S Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Emanuel, 2) Julius Lepy, Kaufmann in Brüssel. Stellver⸗ tretender Geschäftsführer ist Alexander Heilborn, z Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen, Rhein.

mann in Grünstadt, n , der es unter der

mühle in Speyer. Vem Hang Dleffenbacher, Kauf⸗ mann in Speyer, wurde Prokura erteilt. 86 nicht wie bisher als

Lud wigshnfen, Rhein.

. a. Rh. Inhaber ist Dr. Otto Zimmermann,

onkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister

Pndelsregistet für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ff die Königliche Expedition des Deut Rei j alten, in Berlin für ilhelmstraße 32, . an m, schen Reichãanzeigers und Königlich Freußischen

schäftszweig: Betrieb einez Agentur. und Export⸗ geschäfts für Putzpomade für 34 5 . tp flir Metalle, Schuhwerk 38) auf Blatt 12 370, betr. die Firma M. P e G Kuremetis in Leipzig: Ihn g ,, ist als. Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Michael Al. Mangkos; c auf Blatt 12 889, betr. die Firma Geftil⸗ Apfeluerwertung Ge⸗

Ernst Fritz Manegold leden.

o) auf Blatt I1 935, betr. die Firma Sãchsisches

Leipzig, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

. ö 72061 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?; ö

I) auf Blatt 13 1260 die Fi 8 n Leipzig. Firma Sugn Sentzschei 16 I delpzig ist. Inhaber. Drogen-, Chemikalien., Farben. und Kolonzalwaren.

Der Drogist Paul Hugo Hentzschel in (Ungegebener Geschäftszweig:

2 auf. Blatt 9947, betr. die Firma Rost, Senf

8) auf Blatt 12 562, betr. die Firma Meister

Die

Leipzig, den 14. Dejember 1966. . Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Im Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute

I) Zu der Firma G. Zimmermann in Ger⸗

2) Die Firma Emil List in Gerlingen, In⸗

Den 14. Dezember 1906.

Stv. Amtsrichter Kauffmann. 72063 In unser Handeltregister wurde heute eingetragen: Der ien gt, , Franz Metzendorf I.

Lorsch, den 14. Dezember 1906. Großh. Amtsgerlcht.

In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. ] ingetragenen Firma „Drehna'er Werke Dampf.

Dem Fräulein Helene Voß zu Berlin, Burg⸗

Magdebnrg.

. n g n bet urch denselben Beschluß ist die Dauer der Gesell⸗ schaft bis zum 31. März 1920 bessimmt. .

Mannheim. Daudelsregister.

Mannheim. Handelsregister.

Mumm heim. Sandelsregister.

Mannheim. Handelsregisfer.

Menus cl witx.

nd, erscheint auch in einem besonderen

Daß Zentral⸗Handelsregister für d Bezugspreis beträgt 1 . kr . 3

In lertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 3.

Lud n iaharen, HK heim. Sandelsregister.

in Neustadt a. H.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Dezember 1966. Kgl. Amtsgerichts. 72070

In das Handelsregister B Nr. 60, betreffend

„Zuckerfabrit Irxleben, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Irxleben, jf heute ein⸗

Inn Tie nr. 6 en: Durch Veschluß der Gesellschafter vom

September 1906 ist dat Stammkapital um

Magdeburg, den 13. Dezember 196. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Zum Handelsregister 8 Band J O.. 3. 6, Firma

„Pfälzische Ban“ in Mannheim als Zweig—

tederlassung mit. dem Hauptsitze in Ludwigshafen h. wurde heute eingetragen: Gustay Lehmann, Rechtsanwalt in Ludwigshafen

. Rb, ist, als Prokurtst bestellt und berechtigt, in e, Gemeinschaft mit cinem Vorstandsmitgliede oder einem

stellvertreten den Vorstandsmitgliede Söder einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diefe zu vertreten und bie Firma zu zeichnen.

Mannheim, 10. Dezember 19606. Gr. Amtsgericht. J.

72072 Zum Handelsregister B Band IJ D. Z. 24, Firma Rheinau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Rheinau wurde heute eingetragen:

Wilhelm Kapferer in Mannheim ist als Liquidator

der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, 10. Dejember 1906. Gr. Amtsgericht. J. 72073

Zum Handelsregister ß, Band 1m, O. 3. 40,

Firma „Betriebs, Gesellfchaͤft für den Rhelnau⸗ Hafen nit beschräukter Haftung“ ñ wurde heute eingetragen:

in Rheinau Wilhelm Kapferer in Mannheim ist als Liquidator

der Gesellschaft ausgeschteden.

Mannheim, 10. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht. I. 72074

Zum Handelsregister B Band III O.. 3. 26. Firma

wurde heute eingetragen:

August Dreesbach ist durch Tod aus dem Vorstand

ausgeschieden.

Heinrich Lintz in Mannheim ist zum alleinigen

Mitgliede des Vorstands bestellt.

Mannheim, 11. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht. I.

ö 72075 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter

Nr. 57 die Firma Stto Scheinig in Meuselwitz und als deren Inhaber der Manufakturwarenhändler Johann Gustav Otto Scheinig in Meuselwitz ein⸗

Luckau, den J. Dezember 19606. getragen worden.

Königliches Amisgericht.

72065 . Handelsregister. Gingetragen wurde: Juternationale Kinemato—⸗

Das Stamm⸗

Kaufmann in Ludwigshafen 4. Rh.,

Ludwigshafen a. Rh., 1. Dezember 19065. Kgl. Amtsgericht.

72066

Sandelsregister. 1) Betr. Firma L. Schneider ⸗Völckel in Grün⸗ adt. Das Geschäft ist an Peter v. Reeum, Kauf⸗ irma Peter v. Recum fortführt. 3 2) Betr. Firma Jean Dieffenbacher, Kunst⸗

Ludwigshafen a. Rh., 4. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.

172067] Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma Automobiltühler⸗ abrik r. Otto Zimmermann in Ludwigs— hemiker in Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation Ludmigshafen a. Rh., 10. Dezember 1906. dai. mi eric. 72068 Handelsregister. Betr. Firma Gebrüder Hof, offene Handels- Die Gesellschaft ist

Ludwigshafen a. Rh., 11. Dejember 1908. Kgl. Amtsgericht.

M. GIadbach.

„Sternbräu M. Knippen“

eingetragen.

M. Gladbach.

1) Mar 1 offene

NM. - GIadbach. .

Ludwig M. Gladbach, als deren alleinige Inhaberin, unter n,. „Gebrüder Gottschalf“ zu M. Glad⸗ a Betriebe des Geschäfts begründe ten Forderungen und Schulden bis zum 27. November 1866 einf ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch die Ludwig Gottschalk ausgeschlossen.

Gottschalk zu M.-Gladbach ist Prokura erteilt.

M. - GIa d hach. „Heinrich Denen“ M. Gladbach eingetragen:

Meuselmitz, den 14. Dezember 19606. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. 72078 In das Handelsregister A S861 ist die Firma Gladbach Inh. Joh. eu“ zu M.Gladbach und als deren In— aber Brauereidirektor Johann Knippen in Koblenz

M. - Gladbach, den 1. Dezember 1906.

72069 Betr. Firma August Straub in Neuftadt a. H.

Der Elise Straub, geb. Nopp, wurde Prokura enk .

72071

Blatt unter dem Titel

für das Dent che Reich. Cn. 238)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ierteljahr. Einzelne Nummern kost⸗ 5 9. ir

M. Gladbach. T2082]

In das Handelsregtster A g6z3 ist die offene Handels gesellschaft „Dreßen Bell zu M. Gladbach . n , m,, 1906 eingetragen.

ersön aftenden und =

tigten Gesellschafter sind: V

1) Sustad Bell, Kaufmann, und

2) Johann Dreßen, Werkmeister,

beide zu M. Gladbach. M. Gladbach, den 5. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

HI. GlIad bach.

Los!] In das Handelsregister A 359 e en

ist bei der Firma

rägt jetzt 175 800 S „M. May ( Co.“ zu N. ⸗Gladbach eingetragen:

Ein Kommanditist ist ausgetreten und el e Kom manditist in die esell chaft K . M. Gladbach, den 5. Dezember 1966.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westr. Betannimachun 72083

In unser Handelsregister B Nr. * 1 ö. 9. Mün sterischen Petroleum⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ heute folgendes ein etragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der . vom 28 Oktober 1905 aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Stroetmann zu Münster.

Münster, den 7. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝝ. ö 721831

In unser Han delzregister A ist heute unter Nr. 159 die Firma Alois Sgeng. Rosdzin O. / Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Zajsonz in Rosdzin eingetragen worden. Amtsgericht Myelowitz, den 13. Dezember 1906.

Wagold. g. Amtsgericht Nagold 72084

Im Handelsregister wurde eingetragen: 666

A. im Register für Gesellschaftsfirmen:

J 1 ö. 1906.

42. ie Firma . 9

ag. ; erg u. Schmid, Sitz in ene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines ge—=

mischten Warengeschäftgs. Die Gesellschafter 6

1 Eugen Berg, Kaufmann,

2) Paul Schmid, Kaufmann,

. 86

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung d sell⸗

ach . T fi f st zur Vertretung der Gesell

Geschäftsbeginn 30. Mai 1906.

B. Im Register für Einzelfirmen Nr. 142:

Bei der seitherigen Firma Gottlieb laiß:

Gottlieb Klaiß Nachfolger, Sltz in Nagold.

ö , , , in

gold, Tuchhandlung und Herrenkleide ift. Den 15. Dezember 1906. taeschatt Amtsrichter Schmid.

. Venter shansem., Kn. Cassel. 72085 In das Handelsregister Abteilung B wurde heut

eingetragen:

„Fuyferschmelzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung., Richelsdorferhütte“ in Richelsdorferhütte. Gegenstand des Ünkernehmeng ist Ausbeutung der bei der Richels dorferhütte lagernden Schlackenhalden eines früher dort betriebenen Kupfer schmeljofens. Der Oesellschaftg vertrag ist am 22. Ok⸗ tober 1906 mit Ergänzung vom 5. Dezember 1906 abgeschlossen. Das Stamm kapital beträgt 120 000 M Die Vergütung von 80 000 , welche für die von dem Gesellschafter Freiherrn Egon von Verschuer in . an die Gesellschaft berkauften Schlacken balden zu zahlen ist, soll auf die von dem Gesell⸗ schafter von Verschuer zu leistende Stammeinlage von 30 900 angerechnet werden. Geschãfts führer

[

sind: Otto Vetter in Eisenach und Valentin Rex⸗

häuser in Engelsburg bei Nentershausen. Dle

Kgl. Amtsgericht. Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Wesse,

In das Handelsregister A S862 ist die (ee, Heinrich Deuten X. Co.“ ju M. Gladbach Handelsgesellschafut mit Beginn vom

22. Nobember 1906 eingetragen.

Ihre persönlich haftenden und vertretungsb 4 gten Gesellschafter sind: in, I) die Kauffrau Heinrich Deußen, Clara geb. 9 en, 2 Karl er Kaufmann Karl Heinrich Deußen, bei n, ane nn M. Gladbach, den 4 Dezember 19606. Königl. Amtsgericht.

72079) In das Handelsregister A 784 ist bei der hiesigen weigniederlassung der Firma „Gebrüder Gott ·

schalk“ ju Duisburg eingetragen:

Das Geschäft wird als selbständiges Geschãft weigniederlassung des durch die Ehefrau

auptgeschäfts in Duis burg geb. Löhnberg, zu

Gottschalk., Anna

fortgeführt. Der Uebergang der in dem

ließlich hefrau Dem bisherigen Inhaber Kaufmann Ludwig

M. Gladbach, den 4. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

72077 In das Handelsregster A 281 ist bei der Firma

Die Firma ist erloschen. M. „Gladbach, den 4. Dezember 1906. Königl. Amtogericht.

72080 daß ein Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf

mechanischem Wege hergestellten Firma de I= schaft seine Namenzunterschrift beifügt. . Neutershausen (Bez. Cafsselj, den 13. De⸗ zember 1906. Königliches Amtsgericht.

Neusg. Haudelsregifser Neuß. 72086

In dag Dandels register A unter * 326 ö 9 bei der Firma Philipp Moses R Ce in Neuß folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Neuß, den 12. Deiember 1966.

Königliches Amtsgericht.

8

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Carl Haaben Nachfolger ju Gu stch = Nr. 56 der Firmenakten folgendes eingetragen: Mit dem 7. Dezember 1906 ist der Grapeur Jakob May in Idar als gleichberechtigter Mitinhaber in das Handelggeschäft eingetreten. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gefelsschaft allein ju vertreten und die Firma zu jeichnen. DOffene nn . seilt dem 7. Dejember 1996.

roßhandlung in Edel- und Halbedelsteinen und echter Bijouterie.

Oberstein, 7. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oonligs. 72089

Unter Nr. 238 des Handelgregisters A wurde ein“ getragen die Firma Heinrich Honunert senior in Ohligs und als deren Inhaber der Schuhwaren⸗ händler Heinrich Honnert senior daselbst. Ohligs, den 21. September 1966.

Königliches Amtagericht. Oldenburę, Holstein. 72090 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Spar und Leihkasse in Olden⸗

72087

K ö 13 6. 2 3 . . 2 8 2 . 1 3 * 8 2 2 ü 1 1

5 * .