1906 / 298 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

burg is H. Sitz des Vereins ist die Stadt Olden. burg i. Holstein. Gegenstand des Unternehmens ist die Versinsung von Einlagen und Gewährung vön Darlehen. Ber Vorstand besteht aus; Karl Hollensteiner, Propst, Oldenburg i. H. Vorsitzender, Wilhelm Maßmann, Maurermeister, Oldenburg i. H., stelloertretender Vorsitzender, Stadtrat a. D. Geor Gundelach, Oldenburg i. H., Sattlermeister Heinri Bohstedt, Oldenburg 4. H. Spalte 6: Verein, dem die Rechte einer junistischen Person verliehen sind. Die Satzung ist am 13. Februar 1990 festgestellt. Urkunden, die den Verein verpflichten sollen, müssen von dem Vorsitzenden bezw. . Stellvertreter und zwei Vorstandsmitgliedern volljogen und mit dem Siegel des Vereins versehen sein. Sldenburg i. H., den 13. Dejember 1806. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 72091] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 26 „Firma Theodor Wuppermaun, G. m. b. S.“ in Schlebusch⸗Manfort ist heute eingetragen worden: r Ingenieur Wilhelm Wuppermann ist zum Geschäftsführer bestellt. Opladen, den 11. Deiember 1906. Königl. Amtsgericht.

Paderborn. 72092

In das Handelsregister ist bei der Firma Wil helm Hesse zu Paderborn (Nr. 282 des Firmen registers) heute eingetragen worden:

Durch den Tod des Kaufmnnns Werner Hesse ist das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma auf I) die Geschwister:

a. Wilhelm Geor b. Theresia i ga C. Georg Josef d. Andreas Heinrich 6. Paula Florentine 2) die mit den zu 1 genannten Kindern in fort gesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft sebende Mutter derselben, Witwe Kaufmann Werner Hesse, Maria geb. Hartmann, zu Paderborn über⸗ gegangen und fteht dieser letzteren allein das Recht zur Vertretung und Zeichnung der Firma zu, Ferner ist eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Hesse zu Paderborn ist Prokura erteilt. Paderborn, den 7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. I72093

Zu Abt. A wurde eingetragen:

I Band V O. 3. 216: Ftrma Hermann Bach hier: Inhaber ist Kaufmann Hermann Bach hier. (Angegebener Geschäfts weig: Edelsteinhandlung)

2 Band VY D. 3. 211: Firma Karl Roll hier: Inhaber ist Techniker Karl Roll hier. (Angegebener Geschäftszweig: Prägeanstalt.)

3) Zu Band ill D. 3. 283: Die Firma Gulden und Händle hier ist erloschen.

Pforzheim, den 13. Dezember 1906.

Gr. Amtsgericht. IV.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Folgende Firmen sind erloschen:

I) Henriette Schimper, Sitz Pirmasens.

2) Louis Leinenweber. Sitz Pirmasens.

3) Karl Weber, Sitz Pirmasens.

4 Bayr. Schuhfabrit Friedr. Menz, Sitz Pirmasens.

d) Karolina Kaufmann, Sitz Pirmasens.

6) Jakob Klein, Gemischtwarengeschäft, Sitz Pirmasens.

7) Louis Heinrich, Schuhfabrik, Sitz Pirmasens.

8) Philipp Stutz, Großtrödelhandlung, Sitz Pirmasens.

Pirmasens, den 13. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 72095 Gesellschaftsregistereintrag.

„Jockers K Cie.“, Sitz in Pirmasens. Unter diefer Firma betreiben die Eheleute Heinrich Jockers, Kaufmann, und Maria Jockers, geb. Benz, beide in Pirmasens wohnhaft, daselbst in offener Handels⸗ gesellschaft die Fabrikation und den Handel von Schuhwaren. Ehefrau Jockers ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Pirmasens, den 13. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht.

Hesse,

72094

Pots dam. 72096 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 754

die Firma „Neustadt's Schuhwarenhaus, Juh.

Gustav Marcuse, Potsdam“ eingetragen worden. Potsdam, den 12. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

KRastatt. Handelsregifter. 720971

In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde zu OD.-3. 153 Firma Julius Weinheimer, Nastatt heute eingetragen:

Inhaber der Firma ist Josef Weinheimer, Kauf⸗— mann in Rastatt.

Die Prokura des Maier Weinheimer in Rastatt ist erloschen.

Rastatt, den 12. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht. Ratingen. 72098

In unser Handelsregister de, eg. B ift heute bel der unter Nr. 8 eingetragenen, in Rath bei Düsseldorf domizilierten Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Maschinenfabrik Sack, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen worden, daß auf Grund des De rt m fe. der Generalversammlung vom 3. Dezember 1906 das Stammkapital um 250 0900 ü erhöht worden

ist und jetzt 1 250 000 6 beträgt.: Ratingen, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 72099

In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der Aktlengesellschaft: „Bayerische Disconto.· und Wech sel. Gank Aktien Gesellschaft Filiale Regensburg“, Zweigniederlassung in Regensburg, folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1906 wurde §8 Absatz 1 des Ge⸗ sellschafisvertrags abgeändert und lautet dieser Para⸗ graph nunmehr, wie folgt: „Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitglied des Vorstandz; b. oder von einem mirklichen oder stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands und einem n nnr Weiter wurde eingetragen: Die eitherigen Prokurlsten vertreten die Gesellschaft in der Weise, daß ein Prokurist in Gemeinschaft mit

Vorsta dsmilglied oder einem weiteren Prokuristen für die Firma rechtsgültig zeichnet. Regensburg, den 14. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rems choid. 72100 86. daz hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen: Abt. A Nr. 116 zu der Firma Hermann Putsch in Remscheid ⸗Hasten: Der Ebefrau des Kaufmanns Hermann Putsch, n geb. Schlieper, in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 14. Dejember 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Rostock, Meck 1b. 72102 In dag hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Vick in Roftock folgendes eingetragen; Die den Herren Busch und Schultze erteilte Einzelprokura ist zurückgenommen.

Ven Herren Georg Schütte, Karl Busch und Alex Schultze ist Gesamtprokurg erteilt, und haben min- desflens zwei von ihnen die Firma mit zu unterzeichnen. Rostock, 14 Dezember 1996.

Großherꝛogliches Amtsgericht. Rostock, Meck lp. 72101] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Klöcking in Rostock folgendes eingetragen: Die Firma Heinrich Klöcking ist gelöscht. Rostock, den 14. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Snarhbri ck em. 72103] Unter Nr. 19 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Attienbrauerei St. Johann⸗ Saarbrücken vorm. Gebr. Mügel in St. Jo⸗ haun eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Brauereidirektors Richard Schäfer zu Si. Johann ist der Braumeister Anton Unzner aus Erlangen in den Vorstand ein⸗ getreten. Die beiden Vorstandsmitglieder Brauerei⸗ pbirektor Leo Funck zu St. Johann und der genannte Unzner vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Saarbrücken, den 11. Dezember 1906.

Kal. Amtsgericht. 1.

Sal vod ol. 72104 In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 96 ist bei der Firmg G. Schröter hier heute eingetragen: Dem Julius Fischer hier ist Prokura erteilt. Salzwedel, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Snmtorx. ,, 72105 In unser Handelsregister Af ist heute unter Nr. 989 die offene Handelsgesellschaft „Swojska“ Bialafikt und Bartoszak eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Kasimir Bialasik und Anton Bartoszak in Samter. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 be— gonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Kasimir Bialasik in Samter ermächtigt. Samter, den 6. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht.

St. Wen del. 72106 Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 110 ist heute eingetragen worden die Firma „Flora⸗ Drogerie Franz Museler“ mit dem Eitze in St. Wendel und als deren Inhaberin die Ehefrau Franz Museler, Katharina geb. Münz, daselbst.

Dem Drogisten Franz Museler zu St. Wendel ist Prokura erteilt.

St. Wendel, 14. Dejember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Son ftenberg, Lausit. 72107]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 24 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Mathildenhütte Stroff . Co.“ einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Senftenberg, den 8. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Stass suxt. 72108

Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute ein getragen: Die Firma „Hamburger Milch Kakao Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ham burg Zweigniederlassung in Staßfurt Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und der Vertrieb von Milchkakao resp. Nähr⸗ präparaten und ähnlichen Konsumartikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Heeckt in Hamburg, Kauf⸗ mann Alfred Güldenpfennig in Staßfurt. Den Kaufleuten Eduard Heeckt in Hamburg und Edmund Schoeneberg in Staßfurt ist Prokura erteilt. Der Gefsellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1906 ab e l , Falls mehrere Geschästs führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.

Die Gesellschaft übernimmt von Max Heeckt alle seine Rechte und Pflichten aus dem Abkommen, das . am 25. August 1906 mit der Aktiengefellschaft

ebrüder Stollwerk zu Cöln über den Bezug von Milchkakao geschlossen hat.

Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 MS , , Mark vereinbart, sodaß durch diese

acheinlage die Stammeinlage des Heeckt voll belegt wird. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger,

Staßfurt, den 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Steinan, Oder. 72109

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. I eingetragenen Firma Otto Lattke zu Steinau a. Oder ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Steinau a. Oder, den 12. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. 172111

In unser Handelregister Abteilung B ist unter Nr. 6 (Eisenwerke Bensing C Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter n tn tg in Tauger⸗ münde) heute eingetragen, daß neben den bisherigen Geschäfts führern der Ingenieur Karl Dledelmeier in Tangermünde zum Geschäͤfte führer bestellt ist.

Tangermünde, den 3. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht. Tangerminde. e gh

In unser Handel zregister Abteilung A Nr. 13 is als liger Inhaber der Firma G. Hemprich der Braucrelbesitzer Gustav GEckstäbt in Tangermünde heute eingetragen worden.

Tangermünde, den 11. Dezember 1906.

Tarnowitꝝ. 721121 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 eingetragen worden, daß die Firma „Karl Riedballa, Tarnowitz“ erloschen ist.

Amtsgericht Tarnowitz, 13. Dezember 1966.

Tharandt. 72113 Auf Blatt 109 des Handelsregisters, die Firma Ferdinand Büßer, Stuhlfabrik ju Rabenau betr., ist heute das Erlöschen der Firma verlautbart worden. Tharandt, den 15. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lilsit. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 41 bei der Firma Max Bräude, Tilsit, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Samuel Wilk in Tilsit Prokura erteilt ist. Tilfit, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Traunstein. Bekanntmachung. 72115 Handelsregister betreffend. Die Firma: „Hdimmelbräu Mühldorf von Hans Sotter in Mühldorf ist erloschen. Trauustein, 14. Dejember 19096. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Trier. Bekanntmachung. 72116 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 872 die Firma , . Capune in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Capune da—⸗ selbst eingetragen worden. Trier, den 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuchel. 693391 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 die Firma Paul Wallerand in Gr.-Schliewitz und als Inhaber der Kaufmann Paul Wallerand in Gr. Schliewitz eingetragen worden. Tuchel, 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenb. J72117 Amtsgericht Varel. Abt. I. In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts—⸗ gerichts ist heute zur Fina Tameling C Stöve Nachf. in Varel eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Fabrikant Johann Wiard Heinrich Georg Fischer zu Varel fortgesetzt. 1906, Dezember 8.

VWaldenbarz, Schles. 72184 Am 12. Dezember 1906 ist in unser Handels register A eingetragen: Nr. 398 die Firma Her⸗ mann Paesler in Nieder⸗Hermsdorf, Inhaber Kaufmann Hermann Paesler daselbst; Nr. 341 das

Johann Koßmann ist Josef Görs in den Vorstand gewählt worden. Arnsberg, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Arolgem. als) In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Wasserwerk zu Helsen e. G. m. u. H. ju e n. am 13. Dezember 1906 folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Voll macht der Liquidatoren . Amtsgericht Arolsen.

elzig. Bekanntmachung. II 418 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 22. No—⸗ vember 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse, eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz ju Bodorf“ unter Nr. Iz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb und der Erleich. terung der Geldanlage. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossen. rr, g lun für die Provinz Brandenburg. Bei Eingehen dieses Blattes haben diese Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 17 Hüfner Hermann Heinrich in Boßdorf, Direktor, 2) Hastwir! August Senst in Boßdorf, Rendant, 3) Hüfner Christian Schulze in Boßdorf, stell. vertretender Direktor. Willenserklärungen des Vorstands werden ab— gegeben von zwei Mitgliedern desselben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die n rschf fe der Zeichnenden beigefügt werden.

Die Einsicht in die Llste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Belzig, den 7. Dezember 1906.

Könialiches Amtsgericht.

H erlim. I7'2l8] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse der Grundbesitzer von Neu⸗ Hirschgarten, eingetragene Genossenschaft mit he schränkter Haftpflicht, Berlin, vom 16. September 1506 ist das Statut mehrfach abgeändert. Die irma lautet fortan „Spar. und Darlehnskasse oenigstal, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnk—⸗ kasfengeschäfts. Berlin, den 6. Dezember 1906.

Erlöschen der Firma Oswald Förster in Nieder⸗ Hermsdorf. Amisgericht Waldenburg, Schles. Waldsee, Wiüirtt. 72118 K. Württ. Amtsgericht Waldsee. In das , Abt. für Ginzelfirmen, Bd. wurde heute die Löschung folgender Firmen ein getragen:

J. Infolge Aufgabe des Geschäfts:

Nr. 22. J. Siller, Conditorei u. Spezerei⸗ waren in Aulendorf.

II. Da das Geschäft nicht über den Betrieb des Kleingewerbes hinausgeht:

Nr. 96. Johann Baytist Straßer, Sieb⸗ u. Korbwarenhandlung in Waldsee.

Nr. 127. aver Heine, Viehhändler in Egg⸗

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8.

Brandenburg, Havel. 721889 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 34 die Spar und Darlehnstasse, eingetragene Ge⸗ nossenschalt mit unbeschränkter Oaftpflicht mit dem Sitze ju Kammer eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und ,,, ,. mit dem Zwecke der Gewährung von Varlebn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftabetrieb, der Cr⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar—⸗ sinns. en Vorstand bilden: Schmiedemelster August Rudolph in Kammer, Direktor, Lehrer . Hönow in Kammer, Rendant, Bauergutz⸗ esitzer Gustav Kelch in Kammer, stellvertretender

maunsried. Nr. 213. Ludwig Hagel, gemischtes Waren⸗ geschäft in Otterswang. Den 13. Dezember 1966. Amtsrichter Dürr.

Waren. 72185

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Otto Röhr in Waren eingetragen.

Waren, 14. De sember 1906.

Großherjogliches Amtsgericht.

Ind rr. 72120]

Im hiesigen Handelsregister A ist am 11. De— zember 1906 unter Nr. 303 die Firma Rudolf Wachsmann in Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wachsmann ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Zabrze.

Ia chopan. . 72121 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 118, die Firma Julius Wendt hier betr. Die Firma ist erloschen. b. auf Blatt 221, die 6 Ernst John hier betr.: Der Inhaber Ernst Paul John ijt ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Hermann Kannengießer hier ist Inhaber. Der neue Inhaher haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Ernst John Nachf. Zschopau, den 14 Dezember 1996. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Vereinsregister ist heute unter Nr. 3 der „Kirchliche Hülfsverein für die evangelische

721191

Kirchengemeinde Wiehl“ mit dem Sitze in Wiehl eingetragen worden. Wiehl, den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arms berꝶ. 71416

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, stonsumnerein in der Gemeinde Dinschede eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Hast pflicht in Glösingen, in Spalte 5 und 6 ein getragen:

Durch Beschluß vom 18. Nobember 1906 sind aer Abschnitte der Statuten: IV (betr. Aus. chluß der Genossen), XX (betr. Aussichtsrat), X X] (betr. Vorstand), XI (betr. Generalversammlung) geändert worden.

Direktor. Das Statut datiert vom 17. November

1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der von

2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Tandwirtschaftlichen Genoffenschaftszeltung für dir Provinz Brandenburg, bei ihrem Eingehen bis zur nächfsen General versammlung im Deutschen Neichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen müssen durch 2 Vorstandsmltglieder erfolgen; Ri Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden det irma der Genossenschaft ihre Namengunterschrist eifügen. Die Einsicht der Liste der Genyssen in in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattz Brandenburg a. H., den 26. November 1Hbt. Königliches Amtsgericht.

ERretten. 2d) In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein, getragen: I) das Statut vom 29. September 1906 des „Landwirtschaftlichen Bezugs. und Absatz⸗ vereins Wösfingen eingetragene Genofsenschas mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sith zu Wössingen. SGegenstand des Unternehwmens gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes somit gemeinfchaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Ct⸗ zeugnisse. Die von der e ,. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firm der Genossenschaft, gezeichnet von zwer Vorsfandl⸗ mitglledern, in das Wochenblatt des Tandwith⸗ schaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden als⸗ zunehmen. Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Gye⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandẽmitalieder n folgen, wenn ö. Dritten gegenüber Recht aerbindli keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in dll Weise, daß die ,. zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. 3) Von stand, bestehend aus: Karl Friedrich Höfle, dandwin Karl Heinrich Goppelsröder 7, Jh. Hch. Sch macher und Philipp Fahrer, alle in Wössingen, n Pie Ginsicht der Lists der Genofsen ist wäht⸗n der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bretten, den 10. Dejember 1906. Gr. Amtsgericht.

nruchsal. Bekanntmachung. sllaltb

Zu O. 3. 33 des Genossenschaftgregisters, bet ; Köusumverein Bruchsal und Umgebung een m. b. H. in Bruchfal, ist heute gingen worden: Dito Maler ist aus dem Vorstand, an eschieden und Rudolf Schmidt, Techniler HG fel in den Vorstand gewählt.

Bruchsal, den 15. Dejember 1906.

Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Beili Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vella

einem Vorstandemitgiied oder einem stellvertretenden

Königliches Amtsgericht.

An Stelle det ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. Ri.

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Dezember

Mn 298.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güt ts zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen er, en

„Vereins bahnen enthalten

Geno

8⸗, . cheint auch

19 G6.

eichen⸗ Musrer⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zv)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Cöln, Rheim. 72192

In das Genossenschaftsregister ist am 14. De—⸗ ember 1806 eingetragen: Nr. 82 „Westdeutsche Giukaufsgenoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräuntter Haftpflicht“. Cöln. Durch Beschluß vom 21. Oktober 1906 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cs chershausem. 72195

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe, E. G. m. u. H., in Bisperode heute folgendes;

„An Stelle des aus dem Vorstan de ausgeschiedenen Gaͤstwirts Ludwig Schäfer in Bisperode ist der Tischler Friedrich Meyer in Bisperode als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt“

eingetragen.

Eschershausen, den 19. November 18906.

Herzogliches Amtsgericht.

Fiddicho v. Bekanntmachung. 70520]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Fiddichow ist am 8. Dezember 1906 hei dem Ge— meinnützigen Bauverein zu Fiddichow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, eingetragen worden;

Die Firma lautet: Gemeinnütziger Bauverein zu Fiddichow, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. n

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile jedes Genossen beträgt 10.

Fiddichow, den 8. Dezember 1996.

Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekannt machung. 71438

In unser Genossenschaftgregister ist unter dem heutigen Datum eingetragen worden:

Dat Statut der Ealcar'schen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. S. in Calcar ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai L506 dahin geändert worden, daß 5 76 in folgender Fassung Geltung hat:

Eine aus der Jahretzrechnung etwa sich ergebende Unterbilanz wird nach dem Beschluß der General- verfammlung in erster Linie aus der Spezialreserve und dem Reservefonds gedeckt und, insofern diese hierzu nicht auzreichen, fernerhin von den Geschäfts— anteilen und Geschäfisguthaben der Mitglieder im Verhältnis zu ihrer Höhe abgeschrieben.

Bit der Reservefonds den im § 59 festgesetzten Betrag erreicht hat oder, wenn durch Deckung von Geschäftsberlusten, unter den Betrag herabgesunken ist, werden von dem Reingewinn vor dessen Ver— teilung an die Mitglieder solange mindestens o/ abgejogen und dem Fonds zugeschrieben, bis der be⸗ stimmte Betrag des Reservefonds wieder erreicht ist.

Goch, den 6 Dezember 1996.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 72196

In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 20 ist zu der Genossenschaft „Konsumwverein für Goslar und Umgegend e. G. m. b. S.“ folgendes ein⸗ getragen:

An' Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds Maurer Wilhelm Wesche ist der Schneider Hermann Bothe in Goslar in den Vorstand gewählt worden.

Goslar, den 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Mattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 72197]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kousumverein für Hattingen und Umgegend e. G. m. b. Sp. zu Hattingen eingetragen.

Der Schlosser Wilhelm Bock zu Hattingen ist in den Vorstand gewählt. Der Stationgassistent Adolf Temnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Hattingen, den 11. Dezember 1966.

Königl. Amte gericht. Hor. Genossenschaftsregister btr. 72198

I Fonsumverein NM für Lipperts und Um, gegend, e. G. m. b. S. ju Lipperts: Statt Johann Knieling nun Weber Wilhelm Herpich in Lipperts Schriftführer.

7 Darlehens kassen · Verein Unterkotzau, e. G. m. u. S.: Für den verlebten Adam Rietsch nun Dekonom und Schumachermeister Johann Frank in Unterkotzau Stellvertreter des Vorstehers.

3) Allgemeiner Konsumverein Reinersreuth, e. G. m. b. D.: Statt Adam Rödel nun Steinhauer Johann Philipp Schmal; in Reinerereuth Kassier.

4 Koufumverein für Arzberg und Um—⸗ gebung, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Arz⸗ berg: Statt Eduard Schürer nun 1 Wilhelm Kießling in Arzberg Schriftführer.

Hof, den 14. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

HNotgeismar. 72199 Nr. XI Gen. Reg. Kornhaus Genossen— schaft Hofgeismar, eing. Gen. m. beschr. D. ju Hofgeismar. Durch Beschluß der General= bersammlung vom 7/7. 06 ist der 44 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Höhe des Ge⸗ e gr, anstatt auf 30 MS anderweit auf 60 a * sst. Die Haftsumme beträgt daher jetzt Hofgeismar, den 24. Nobember 1906. Kgnigliches Amtsgericht. Morb. gt. Württ. Amisgericht Horb. 72200 In das Genossenschaftgregister Bd. IJ Bl. 135 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Nordstetten e. G. m. u. H. in Nordstetten ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 25. November 1906 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aug⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds und zugleich Vereins⸗ vorstehers Albert Schneiderhan, Privatier in Nord⸗ stetten, Adolf Tressel, Bauer in Nordstetten, zum Vorstandsmitglied und zugleich Vereinsvorsteher auf die Dauer von 4 Jahren gewaͤhlt.

Den 14. Dejember 1906.

Oberamtgsrichter Diete rich.

HKaiserslauterm. 72201]

Betreff: Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Niederkirchen bei Kaiserslautern; Das Vorstandsmitglied Johann Georg Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als Vorstandsmitglieder wurden bestellt: ) Karl Knecht J, Ackerer in Niederkirchen, 2) das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglled Wilhelm Klein, Hufschmied, allda.

Kaiserslautern, 123. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Kehl. 72202] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter O. -3. 16 eingetragenen Genossenschaft „Mafthuhn ⸗˖ zuchtgenossenschaft Sundheim b. Kehl, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 19606 die Haftsumme auf 100 erhöht ist.

Kehl, den 4. Dezember 1906.

Gr. Amtsgericht. HKempten, Schwaben. 72203 Genoffenschaftsregistereintrãge.

I) Darlehens kassenverein Leuterschach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des Romuald Vogler wurde der Oekonom rg fell in Leuterschach als Vorstandsmitglied gewählt.

Y) Darlehenskassenverein Lengenwang, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

An Stelle des Wolfgang Reichart wurde der Oekonom und Gastwirt Anton Kienle in Albisried als Vereinsvorsteber gewählt.

Kempten, 12. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 72204 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerel⸗ Genofsenschaft Fischen 1. Allgäu in Fischen, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Dafipflicht.

An Stelle des Josef Müller wurde der Oekonom Michael Schöll in Fischen als Kassier gewählt.

gempten, 14. Dezember 1996.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Fe hein. Genossenschaftsregister.

Betr. Landwirtschaftlicher Consumwverein, eingetragene Genuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ruchheim. Peter Renner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurde: Jakob Biebinger II, Tagner in Ruchheim.

Ludwigshafen a. Rh.. 7. Dezember 1906.

dil e nag rich. Ludwigshafen, Rhein. 72206 Genossenschaftsregifter.

Betr. Vereinigte Möbel Industrie Ludwigs⸗ hafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretungsbeugnis der Liquidatoren Jakob Krug und Gotthard Meldner, beide Schreiner meister in Ludwigshafen a. Rh., ist beendet.

Ludwigshafen a. Rh., 11. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 72207 Genossenschaftsregister.

Betr. Pfälzer Tabatverkaufs. Genossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Ludwigshasen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1906 wurde § 11 des Statuts geändert.

Ludwigshafen a. Rh., 12. Dejember 1966.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Knein. Genossenschaftsregister.

Betr. Winzergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Neustadt a. SH. Karl Wappler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neugewählt wurde: Friedrich Weidner, Winzer in Neustadt a H.

Ludwigshafen a. Rh.. 13. Dezember 1906.

Kal. Amtsgericht. Lud wigalust. 72209

In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: „Consumverein zu Ludwigslust e. G. m. b. S.“ das Folgende eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet, nachdem mit der vollständigen Verteilung des Genossenschaftg vermögens die Liquidation zu Ende geführt ist.

Ludwigslust, den 14. Delember 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Lübeck. Genossenschaftsregister. 71066

Am II. Dezember 1906 ist bel der Genossenschaft in Firma Genossenschaft für Milchverwertung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lübeck eingetragen:

Durch den Beschluß der eneralversammlung vom 2. November 1906 ist:

72205,

72208

I) der 5 2 des Statuts abgeändert,

2) bei 4 eine Abänderung hinsichtlich der Höhe des Beitrags für das Jahr 1907 festgesetzt,

3) der Erbpächter Friedrich Detlef Hoffmann in Mori als fünftes Mitglied in den Vorstand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Nagold. KR. Amtsgericht Nagold. T7 2210 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: am 20. Oktober 1906.

Bei dem Darlehenskassenverein Effringen S. G. m. u. S.

In der Generalvers. vom 26. Juli 1906 wurde an Stelle des zum Vorsteher gewählten Vorstands⸗ mitglieds Höhn Gottlieb Traub, Gemeinderat, zum Milglied des Vorstands gewählt.

Bei dem Darlehenskassenverein Kirchspiel Simmersfeld G. G. m. u. H.

In der Generalvers. vom 21. Septbr. 1906 wurde der 5 33 des Statuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Verelns (statt im Amtsblatt des Oberamtsbezirks) im Tannenblatt in Altensteig zu erfolgen haben.

am 26. November 1906.

Bei der Molkereigenossenschaft Mindersbach E. G. m. u. H.

In der Generalvers. vom 3. Nopbr. 1906 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds u. Vorstehers Fr. Dürr, Bauer, als Vorstandsmitglied u. Vorsteher neugewaͤhlt: Michael Henne.

Als weitere Mitglieder des Vorstands wurden 1) Johannes Dürr, 3) Friedrich Köhler neugewählt.

Den 13. Dezember 1906.

fruterichter Scim id.

etruͤgt 4 M 56 3

Neisse. 72211]

Bei der Central⸗Molkerei für Oppersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ju Oppersdor ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist von 5 auf 6 erböht und der Bauergutsbesitzer Josef Krause in Steinsdorf als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.

Neisse, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Reiss e. 72212

Bei der Centralmolkerei vereinigter Land⸗ wirte von Grunau und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft . ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden Alois Lindner zu Grunau ist Emanuel Poppe aus Grunau in den Vorstand gewählt.

Neisse, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

enburg, Donam. 72181 Genosfenschaftsregister. Darlehenskassenverein Unter⸗ u. Ober⸗ bechingen e. G. m. u. H. in Unterbechingen. An Stelle des ausgeschledenen Johann Wörner wurde Johann Müller, Oekonom in Oberbechingen, neu in den Vorstand gewählt. Neuburg a. D., 10. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. Oehringen. 72213 C. W. Amtsgericht Oehringen. Genossenschaftsregistereintrag von 14. Dezbr. 1996 bei dem Darlehenskassenver ein Eschental, e. G.

m. u. S.

In der Generalversammlung vom 14. Okt. 1906 wurden in den Vorstand gewählt bezw. wieder ge⸗ wählt: Friedr. Thier, Schultheiß in Goggenbach, als Vorsteher, Heinr Nied, Gutsbesitzer in Eschental, als Stellv. des Vorstehers, und als Vorstands⸗ mitglieder: Michael Förstner, Gutsbesitzer in Goggen⸗ bach, und Schultheiß Metz in Eschental.

Amtsrichter Megenhart. Pillkallem. 72214

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Warningker Spar und Dar lehnskafsenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß der Beßtzer Carl Meyhöfer aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Be⸗ sitzer Franz Liehr in Szillen in den Vorstand gewäblt ist.

Pillkallen, den 2. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. . 72216

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft in Firma: „Unterrather Spar- und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschräukter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Unterrath ein—⸗ getragen worden. oi Statut ist am 25. November 1906 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind:

z e. Nöcker, Jiegeleibesitzer,

2 Christian Rund, Rentner, 3) Friedrich Neuhaus, Schreiner, 4) Peter Löhr, Verwalter, 55 Carl Adolphs, Landwirt,

samtlich in Unterrath.

Bekanntmachungen ergehen unter der von dem Vereingporfteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einem weiteren Vorstandsmitgliede unter- zeichneten Firma der Genossenschaft in dem in Cöln

erscheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt ).

entral⸗Handelsregister fir das 6 Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

jahr.

inzelne Nummern kosten 20 95.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines weiteren Mitgliedes des Vorstandg.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ratingen, den 10. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hk egensburg. Bekanntmachung. 72216

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts gerschts Regensburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehens kassen⸗ Verein Thal⸗ massing, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Thalmassing hat. Das Statut wurde errichtet am 25. November 1906. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe lige, Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „‚Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln; dieser Stiftungsfonds soll auch nach Auf- lösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglteder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen 6 unter der Firma des Vereins, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, in der Verbandskundgabe z. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Woches⸗ lander, Josef, zugleich Vereinsborsteher, 2) Englbrecht, Taver, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorsteherg, 3) Lichtinger, Taver, 4) Zirngibl, Ludwig, 5) Engl brecht, Konrad, sämtliche in Thalmassing. ie Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Regensburg, den 14. Dezember 18906.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Salxwedel. 722171

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 eingetragen: Gemäß Statutenänderunge beschluß der Molkereigenossenschaft Salzwedel Kuhfelde⸗ eingetragenen Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Salzwedel, vom 17. Mai 1905 beträgt die Haftsumme 100 .

Salzwedel, den 10. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 72218

I. Dar lehenskassenverein Hetzlos einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht in Hetzlos: An Stelle des Georg Scheller wurde Johann Wald zum Vereinevorsteher und an dessen Stelle der Bauer Vincenz Müller in Hetzlos als Beisitzer gewählt.

II. Darlehenskassenverein Obererthal ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obererthal: An Stelle des Anton Schneider wurde der Bauer Chrisostomus Trost in Sbererthal als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

III. Darlehens kassenverein Holzhausen ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Holzhausen bei Haßfurt: Das stellertretende Vorstandsmitglied Heinrich Schüler wurde zum ständigen Vorstandsmitglied gewählt.

IV. Darlehenstassenverein Uechtelhausen ein getragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Uechtelhausen: An Sielle des Franz Leonhard Mar, des Johann Schmitt jung und des Kaspar Scheuring wurden die Bauern Johann Mat als Vereinsporsteher, Martin Schmitt jung und Andreas Schmitt jüngster als Beisitzer, alle in Uechtelhausen, gewählt.

Schweinfurt. 12. Dezember 1906.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Stendal. J 72219

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. De zember 1906 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Credit und Sparverein zu Stendal, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, a. daß durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. September und 27. Oktober 195965 sich die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht vom 1. Januar 1907 ab umgewandelt haf, b. daß die Firma der Genossenschaft „Kredit Verein zu Stendal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Gaftpflicht“, Gegenstand des Unter- nehmens der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschast der Mitglieder nötigen Geldmittel ist, die Haftsumme 1200 MM beträgt und die höchste zulässige Zahl der Geschästzantelle zwei ist, daß die Zeichnung für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter schrift hinzufügen, geschieht, daß jwei Vorstandsmit⸗ glieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Eiklärungen abgeben können, Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft und die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke unter deren Firma ergehen und mindestens von zwei Ver= stands mitgliedern unterlelichnet werden, daß die Be⸗ kanntmachungen im Altmärkischen Intelligenz⸗ und Leseblatt? und im „Altmärker' veröffentlicht werden, daß die Veröffentlichung, falls si, in einem dieser Blätter unmöglich werden sollte, in dem anderen er⸗ folgt und daß, falls die Veröffentlichung in beiden Blättern unmöglich werden sollte, der „Deutsche a, ,,. so lange an deren Stelle tritt, bis durch Beschluß der Generalversammlung andere

Blatter bestimmt sind. Ferner ist daselbst am