Krämer, in Chemnltz hann Karl Bahner, Bayreuth wohn Klage wegen E Bayreuth eingere
gegen deren Ehemann Jo⸗ Naturheilkundiger jetzt unbek eidung bei icht mit dem A e der Streitsteile wird g rägt die Schuld an der S Rechtsstreitz hat der Beklagte ju
Serie 14 Lit. D Nr. 37 371 über 300 M für kraft⸗
Casfel, den 5. Dejembe Königliches Amtsger
Bekanntmachung.
derung, spätestens im Auf⸗
vermögen, ergeht die Auffor Anzeige zu machen.
gebotstermin dem Gericht Dezember 1906.
Landgerichtsrat Lutz. Aufgebot. aulsen, geborene Rickmers, eantragt, den verschollenen
ufenthalts,
icht. Abtellung 8. dem K. Landgerichte
85 E. 378. 058. urteil vom 4. Dezember 1906 ist bung der drelprozentigen Deutschen 1895 Lit. D Nr. 7154 über 500 4
Durch Ausschlu die Schuldverschre Reichsanleihe von für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 4. D Königliches Amtsgericht Berl
Berannt machung. Ausschlußurteil vom 11. Dezember 1906
nd: a. der 40s0ige Rentenbrief der die Probinz Brandenburg Lit. C
b. der 3 oo ige der Preußischen H e Xil] Nr. 4096 über 800 ,
C. die 30 /o Pfandbriefe theken Aktien Bank in Berlin, 6441, 6442, 6443, 6760, je 1600 M6, Serie 22
00 ½
für kraftlot erklärt worden. Berlin, den 11. Königliches Amtsger
71975 Durch Ausschlußur vom 10. Dezember 1 vom 3. Novembe auf das Leben de in Frankfurt a. der Deutschen Lübeck und der 1878 über die verstorbenen K genannt Büdd Witwe Emma mann Bü mund auggest Lebens versicherungs · Ges erklärt worden. Lübeck, den 10. Dejember 1906. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.
71984
Die Witwe Garl in Kiel⸗Gaarden hat Seemann Nahmen Volkert Rickmers, g 28. Januar 1853 zu wohnhaft gewesen in Boldixum, nete Verschollene wird auge f den 12. Jul vor dem unterzeichn botstermine zu melden, widrigen erfolgen wird. Tod des Ver⸗ ergeht die Auf⸗ min dem Gericht
Die Kosten des tragen. — Die öffentliche
wurde bewilligt, der Sühneve ch erklärt und zur Verhandlung über die die öffentli tz Bayreuth vom Freitag, E907, Vormittags 9 Uhr⸗ wird der Beklagte Johann erung geladen, zu seiner Vertretung einen Prozeßgerichle zugelassenen Anwalt zu be⸗
reuth, den 17. Dezember 1966. erichtsschreiberel des K. Landgerichts. (C. S.) Koe gler, K. Kanzleirat.
Oeffentliche Zustellung. uste Weinbrenne
eboren am Boldixum auf Föhr, zu für tot zu erklären. fordert, sich
eten Gericht
uch für nicht erforder⸗
1906. in. Mitte. Abteilung 8b. che Sitzung der Zivilkammer des
den L. Mãrz l Bahner mit der
spätestens in dem au mittags 10 Uhr anberaumten Aufge falls die Todegerklärun welche Auskunft über schollenen zu erteilen vermögen, sorderung, spätestens im Aufgebotster Anzeige zu machen. Wr, den 27. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.
Rentenbank für Nr. 22 673 über
unkündbare Hypothekenpfandbrief sten vpotheken⸗Aktien⸗ Bank in Berlin
der Preußischen Hypo⸗ Serie 22 Nr. 364, g688, 10 352 über Rr. 2129, 2374 über je
Die Frau Au
geborene Frost, in Guben, z
evollmãchti klagt gegen ihren
J. ist hier die ledige Stickerin anne Schlee, geboren als Tochter des Trom⸗ feiner Ehefrau Wilhelmine Erben derselben haben sich Es werden daher alle di, rbrecht am Nachlasse der Ver. aufgefordert, sich bis i dem unterzeichneten lden und die zum Nachweise en Urkunden vorzulegen. eträgt etwa 500
] Am 11. September d. Sofia Helene Dorothea Mari am 26. März 1837 ju Gra peters Joachim Schlee und eb. Schultz gestorben. sher nicht gemeldet. jenigen, welche ein E nen zu haben vermeinen,
Uferstraße 16, Justizrat Reinboth in Berlin, beiter Emil Weinbrenner, unbekannten Aufenthalts, unter der daß der Beklagte sie böelich verlassen Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz wor die 22. Zivilkammer des König⸗ sichen Landgerichtz 1' in Berlin, Neues Gerichts, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2 - 4 auf 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. fentlichen Zustellung wi kannt gemacht. Berlin, den 17. Dezember 1906. Sta benow, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.
ffentliche Zustellung. J 10. R. 24 06 6. Auler, Katharina geb. Pittin, rojeßbevollmächtigter: oln, klagt gegen d Cöln, jetzt un⸗
mann, den Ar Berlin, jetzt Behauptung, habe, mit dem ladet den Beklagten
Dezember 1906. icht Berlin Mitte. Abteilung 8b.
teil des unterzeichneten Gerichts 306 ist der Hinterlegungsschein r 1894 über die Hinterlegung der Inspektors Heinrich August Noll Police Nr. 25 811
Tebenghersicherungs - Gesellschaft in Hinterlegungsschein vom 22. F Sinterlegung der auf das Leben des aufmanns Friedrich Karl Dieckmann emann in Frankfurt 4. M. und seiner Maria Gisbertina Carolina Dieck⸗ ddemaun), geb. Schorlemmer, in Dort- ellten Pollee Nr. 32 M4 der Deutschen ellschaft in Lübeck für kraftlos
achlaßgericht zu me rbrechts erforderli Per Wert des Nachlasses den 12. Dejember 1906. Dei Wa sen gericht Oeffentliche Auffor 27. Juni 1905 ist hier witwe Josepha Jur, geb. Piwn diejenigen, welche Erbrechte nach geltend machen,
autgestellten den 14. März
Parchim, Zum Zwecke der
. Auszug der Klage
elbst die Arbeiter⸗
icki, verstorben. Alle der Verstorbenen
aufgefordert, diese
Februar 1997 bei dem unter⸗ Nachlaßgericht anzumelden.
idemühl, den 11. Dejember 1906.
Königliches Amtägericht.
Aufgebot.
werden hiermit 71745] Oe Die Ehefrau Josef
Rechtsanwalt Dr. Hohn in löhner Josef Auler, früher in Aufenthaltsorts, auf Grund Ehescheidung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle arteien vor dem Standesbeamten ovember 1900 geschlossene Ehe d den Beklagten für den allein schuldigen Teil lären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ en Verhandlung des Rechtsstreits vor die ilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln den 19. Februar 1907, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Iffentlichen Zustellung wird dieser? Klage bekannt gemacht. Eöln, den 14. Dezember 1906. Treitz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Dorothea Luise Thiemann Groth, zu Hufum, Proießbevollmächtlgter: R anwalt Fusttzrat Bong. Schmidt in Flensburg. klagt den Arbeiter Johannes Jürgen rüher zu Husum, jetzt un
8h F. 165. O6. anwalt Fritz Ladewig, Berlin, Müller⸗ Verwalter des Nachlasses des am 96 in Berlin verstorbenen M Aufgebotg⸗ eßung von Nachlaß⸗ gläubiger werden re Forderungen gegen den Nachlaß Samuel Ferdinand Nausset spätestens ruar 1907, Vormittags terzeichneten Gericht, Neue 15, III. Stock, Zimmer 113 ebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ nmeldung hat die Angabe des Gegen⸗
] Der Rechts straße 175, ha 20. Oktober 1 händlers Sa verfahren zum Zwe gläubigern beantra daher aufgefo des verstorbenen in dem auf den 2. Feb 11 Uhr, vor dem un iedrichstr. 13 / raumten Auf
72659
Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 7. Dezember 1906 ist das Abrechnungsbuch Nr. 2278 der Bergedorfer Bank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkt auf eine Einlage von 4 392, Johann Friedrich Borchman kraftlos erklärt. Bergedorf, den 15. Deiember 1906.
Das Amtsgericht.
die jwischen den
muel Ferdinand Naufsfset das e der Ausschli t. Die Nachla
er Haftpflicht, lautend 30 g auf Namen von n in Reinbek, für
lußurteil des unterzeichneten Gerichts ber 19606 sind folgende Urkunden für
ef über die für Magdalene Repten Abt. III
vom 15. Dezem kraftlos erklart worden I) der Hypothekenbr Mastalski auf dem Grundstücke Nr. 69 agenen 1050 4 Darlehn, , . parkassenbuch der Tarnowitzer Krels⸗ 230 über 85 M und Zinsen ausge ch Kotulla in Tarnowitz. 16. Dezember 1906.
Nr. 3 eingetr
sparkafse Nr. 10 stellt für Friedri Taruowitz,
Amtsgericht.
Königliches Gläubiger noch ein Uebers
ihnen jeder Erbe nach der
ür den seinem Erbteil en Verbindlichkeit. Für die Gläub Vermäͤchtnissen und Aufla denen die Erben un
gegen ihren Ehemann, Wilhelm Thiemann, f bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung ch über ein Jahr lang gegen den
in in böslicher Absicht von der häuslichen ferngehalten habe und die Voraus⸗ die öffentliche JZustellung seit Jahresfrist mit dem Antrage, die
der Aufgebotssache hon Hypothekenbriefen hat das Königliche Amtsgericht Schwetz am 6 D zember 1966 für Recht erkannt:
Dle Hypothekenbriefe über:
1) die für Schönau Bl 1200 S un teilung III
schränkt haften, nicht melden, nur der Rechts- Erbe ihnen nach der Teilung ür den seinem Erbteil ent⸗ erbindlichkeit haftet.
den 29. November 19806.
icht Berlin Mitte. Abteilung 8b.
8. VII. 49. 06.2. des Milchhändlers Hugo Leidicke zu Berlin, Brückenallee 36, Gläubigers, Grau in Berlin, die Rachlaßberwaltung über den Nachlaß Rixdorf verstorbenen idicke angeordnet. Rechtsanwalt Karl Jacob⸗ straße 145, bestellt. ezember 1906. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil Altötting vom 1. Dezember eboren am 8. eberstochter Franziska erin in Neuötting,
Gläubiger, tritt, wenn sie sich nachteil ein, daß jeder des Nachla sprechenden
Königliches Amtsger
Gemeinschaft setzungen für en ihn bestanden haben, e der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Tandgerichts zu Flensburg auf den 5. März 1567, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
t Flensburg, den 12. Dezember 1966. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
brikarbeiter in Ludwigshafen Rechtganwalt Ackermann in hat gegen seine Ehefrau
t in Ludwigs
Vorschuß verein att 4 Abteilung III Nr. 3 eingetragenen d auf Wilhelmsmark Blatt 30 Ab— Nr. 40 eingetragenen 1200 S,
die Geschwister Born auf Heinrichsdorf Blatt 26 Abteilung III Nr. 20 S9? Taler 16 Sgr. 3 Pf.
s) die für den Besitzer Hermann Dietrich in isch Konopath auf Heinrichsdorf Blatt 26 Iii Nr. 20 eingetragenen 127 Taler 15 Sgr. 2 Pf. und die für das Deyn torium det Kreiggerichts Schwetz ebendaselbst Abteilung III Rr. I6 eingetragenen 100 Taler, für Alexander und Wilhelmine, nschen Eheleute auf Nieder Sartowitz ilung IE Nr. 6 und auf Carolina Blatt 11 Abteilung III Nr. 4 eingetragenen, dem Vorschußverein Schwe
) die für Friedri
Schwetz auf
Die Klägerin eingetragenen
——
3 h r Beschluß. uf Antra pertreten. dFurch Groß. Deu
den Justij rat gerstraße. 3 Anwalt zu bestellen. wird hiermit des am 18. November 1906 zu Molkerelbesitzers Oskar Le Nachlaßverwalter wird
sobn in Rixdorf, Ber Unger, Hoffman
Blatt 41 Abte Friedrich Stahl, a. Rh., Kläger, dur Frankenthal vertreten, Katharina Stahl, geb. Weber, zule Rh. wohnhaft, j. Zt. unbekannten Aufent- it Klageschrift des genannten Anwalts vom Nobember 195066 zum K. Landgerichte Franken⸗ llage erhoben mit dem Antrage, Die Ehe der Streitsteile wird ge—⸗ Die Beklagte trägt die Schuld an der 3) Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen bezw. zu erstatten. klagte in die zur mün te Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Frankenthal vom 13. Februar E957, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Ve liche Zustellung der II. Zwilkammer des 14. Bezember 1906 bewilligt. Frankenthal,
Gerichtssch
abgetretenen 1350 6, Kuglin auf Wilhelmamark Blatt 36 und o9 Abteilung II Nr. 2A und 6 ein 225 Taler und 400 Taler, für den Isidor Jacob in Polnisch Lonk Bagntewo Blatt 13 Abteilung IĩJ1. Nr. 5 ein- getragenen 2 Taler und K 7) die für den Förster
Amtsgerichts 1906 wurde Alois Reger, Januar 1869 in Velden, Reger von Birk, späteren für tot erklärt und als desselben der 1. Januar 1901 festgestellt. den 15. Dezember 1906.
sschreiberel des K. Amtsgerichts.
unehel. der
thal Ehescheidunge zu erkennen: schieden. 2) Scheidung.
Anton von Przewoski auf Groͤddeck Blatt 17 Abteilung III Nr. 10 und Groddeck Blatt 33 Abteilung II Nr. 4 eingetragenen
r den Altsitzer Martin Schul; auf latt 39 Abteilung III Nr. 2 ein- enen 100 Taler,
den für kraftlos erklärt.
Im Namen Aufgebotssache,
200 Taler, — 8) die fü hat Kläger die Be
handlung bestimm
26621 Durch Ausschluß dlichen Ver⸗
vom heutigen Tage 1845 in Breslau ge Gottfried Robert Willert Johann Friedrich Ernst W Apollonia geboren erklärt worden. 31. Dezember 1876 festgestellt. Breslau, den 14. Deiember 19096. Königl. Amtsgericht.
urteil des unterzeichneten Gerichts ist der verschollene, am 31. März borene Schiffsmatrose Johannes „Sohn des Haushälters illert und seiner Ehefrau, e Anders, zu Breslau Als Todestag ist der
des Königs!
betreffend den Ausschluß er' der für des Andreas Neuschaefer Erben in Kerstenhausen im Grundbuch Bd. XVII Blatt Nr. 429 Abt. III 3 eingetragenen Hypotheken, hat das den Amts- itzung am
rtreter zu bestellen. Die öffent ˖ Klage wurde durch Beschluß der
der Gläubig K. Landgerichts hier vom
Kinder und von Zwesten Nr. 1 und Königliche Amtsgericht in Jesber Zuschlag in der öffentl. 127. Dezember 1906 für Re Die Gläubiger der im Band XVII Blatt N eingetragenen Posten: aus Obligation vom 11. aus Vertrag vom 23. Kapitalien wahrscheinlich identisch Neuschaeser Kinder und hausen werden mit ihren Re Hypotheken hiermit au dem Antragsteller — Zwesten — zur Laf
den 17. Dejember 1906. reiberel des K. Landgerichts. Bau doin, K. Obersekretär.
Oeffentliche Zustellung. ch C Karl Hessel A. G. zu vollmächtigter: Rechts⸗ lfarth zu Genthin, klagen gegen ndler Ernst Günther, früher zu ekannten Aufenthalts, auf Grund Beklagte von der Klägerin und dafür ei, mit dem Anträge 252, 15 M nebst Ho /o Zinsen seit JoZ2 an die Klägerin unter Auferlegung der Kossen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Genthin auf ormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Genthin, den 6. Dezember 1906.
Schnerin Gerichtsschreiber des Königl
h Ausschlußurteil des unt vom 11. Dejember 1906 ist de 1870 in Klein ⸗Cosel Fritsch, zuletzt in Klei für tot erklärt worden. nuar 1902 festgestellt.
Groß Wartenber
erzeichneten Gerichts r am 8. Dezember chuhmacher Paul n⸗Cosel, Kreis Groß Warten ⸗ Als Todestag ist der
den 13. Dezember 1906. 8 Amtsgericht.
cht erkannt: Grundbuch von Zwesten r. 429 Abt. III Nr. J und 3 450 Taler verzinslich zu 50o Mai 1830, resp. 484 Taler Januar 1836, welche beide sind — an des Erben in Kersten ten an diese en. Die K Landwirt Heinrich
(gez) Zusch lag. Auggefertigt: esberg, den 15. Dejember 1906 er Gerichtschreiber Königlichen (L. S.) Kaufeld, Amtsgerichts sekretar. 72463) Oeffentliche Zuste ll Rechtsanwalt Nüchterlein in der Krankenpflegerin Emma
Die Farbwerke Friedri Nerchau bel Leipzi anwalt Dr. Wohl den Maler und Güsen, jetzt un der Behauptung, daß der Waren gekauft und empfan 262, 15 M schuldig auf Zahlun dem 11. Jul
geborene S g. Proꝛeßbe
urteil des unterjeichneten Gerichts Os ist der am 15. August 1861 borene Johann Faust für tot Todestag ist der 31. Dezember
den 15. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.
Durch Ausschluß vom 15. Dezem zu Johannisberg ge erklärt worden. 1900 festgestellt.
Rüdesheim,
osten fallen
den 9. Fe⸗
. 1907, uta en ts, n,
ung mit Ladung. Bayreuth hat namen Agnes Bahner, geb.
es Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ Dezember 1906 ist die der Landezkreditkasse zu Cassel
J Durch Urteil d teilung 8, zu Cassel Schul dverschreibung
9 ichen Amtsgerichts.
(T7 2466 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau des Arbelters Otto Freimann, Auguste geb. Jäger, in Wolgast, Prozeßbevoll mächtigter: FJustizrat Gichstedt in Wolgast, klagt gegen ihren Themann, den Arbeiter Otto Freimann, früher in Wolgaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che, scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Partelen zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlun
Dritte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Mittwoch, den 19. Dezember
zum Deutschen Reichsanze
M 299.
Rechtsstreitß vor die dritte Zivilkammer deg Fön lichen Landgerichts in Greifswald auf den 28. Fe, bruar 19607, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Greifswald, den 15. Dejemher 1966. Wiedemann, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz.
72684 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wi 8. Niederlassun 9. Bankauswei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Untersuchun enossenschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, zanwälten.
d Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. pachtungen, Verdingungen ꝛe. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ un 4. Verkäufe, Ver 5. Verlosung ꝛe.
N Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. Anna Margarethe Bechtold, geb
Sffentlicher Anzeiger.
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. BerliLu, den 14. Dezember 1906.
D i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zuftellu
kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein 907, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge—⸗ st zu bestellen. Zum Zwecke
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Maurer Marie An J Böhle, in Nowaweg, Auguststraße maͤchtigter: Rechtsanwalt Schli ting in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, Reinhold Paul Gebauer, un
R. 143. 06. na Gebauer, geb. 33, Proꝛeßbevoll⸗
auf den 5. März 1 mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwa der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
den Maurer Auszug der
3 R 47105. 14. bekannten Aufenthalts,
orene Tromp,
Die Ehefrau Ghristiane Cecilia Ludowilg Reimer, geb. von Würjen, Hamhurg, vertreten durch Rechtz⸗
anwalt Dr. Bolzen, . klagt gegen ihren Ehemann Fritz Christian
Allenstein, den 15. Dezember 1906.
Patschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Oeffentliche Zustellung.
zuletzt in Wachow wohnhaft, auf Grund böslicher 5. ibel⸗ osen und unsittlichen Verhaltens aus ö. ö ärgerlichen Gesetzbuchs, mit dem
die Che der Parteien zu trennen und in
Dag Fräulein Emma Löwenthal in straße 23. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Oskar Neumann in Berlin, Leipzigerstr. 56, klagt in den Aften 27. 0. 133. 04 gegen 1) den Kaufmann
Bonifaziusstraße 28 p., Rechtzanwalt Dr. Heß in Frankfurt emann, den Kaufmann rankfurt a. M.,
Prozeßbepoll. Verlassung. ehrt
heodor Reimer, unhe⸗ agt gegen ihren Eh S 1667 * 1563 9. P. 116.7.
Wilhelm Bechto
kannten Aufenihalts. Beklagten, wegen Ehescheidung auf Grund § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII det Lanbgerichts Hamburg (Zivil justiz gebäude vor dem Dolftentor) auf den 6. März 1907, Vormittags 5 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Nuszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 15. Dezember 1906. Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
72349 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanng Caroline Adolphine Wöhl,
rteile augzusprechen, Schuld an der Scheidung trägt. den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Rechtsstreits vor die IIb Zivilkammer des lichen Landgerichts in Potsdam auf den 26. F bruar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der forderung, einen bei dem gedach lassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Potsdam, den 13. Dejember 1906.
Riekesmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Martha geb. mächtigter:
daß der Beklagte die
Kanthak, 2) d Fhef Ci ere r zar J deffen Chefrau Jane geborene Ungefror,
beide früher in Berlin, Kurfürstenstraße Nr. 1631, fenthalts, auf Zahlung einer Waren, mit dem Antrage: ten als Gesamtschuldner zu verurteilen, 370 M nebst H o/ Zinsen seit dem 2. Jun 1903 zu zahlen, 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. i
ffene Handelegesellschaft in Firma Herma Leiprigerstrahe 33, Proz Rosenthal und Leipzigerstraße 33, klagt früher in Char⸗ annten Aufenthalts, unter der g der Beklagte aus dem Wechsel vom 1. März 1602, fällig am 1. Juni 1902, den Betrag von 310 , ferner an Protestkosten 7, 0 , verschulde, mit dem Antrage 1 310 6 nebst 6 vom Hundert
1902 und 7,70 S6. Wechselkosten, 2) auf Tragung der Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Be⸗ des Rechtsstreits öniglichen Land⸗
auf Grund der Be⸗ Beklagte durch schwere Verletzung 1d durch sein ehr⸗ tiefe Zerrüttung des ehe uldet, daß der Klägerin die t zugemutet werden kann, dung der Ehe. zur mündlichen Ver⸗ des Rechtestreits vor die siebente Zwil⸗ des Königlichen Landgerichts in Frankfurt en 2ü. März L907, Vormittags einen bei dem ge⸗ n Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser
Dezember 1906. es Königlichen Landgerichts.
zt unbekannten Aafenthaltz,
Abraham jr. zu Berlin, bevollmächtigte: Dr. Schüler in Berlin, gegen den Herrn Hermann Leleus, lottenburg, jetzt unhel Behauptung, daß ihr
jetzt unbekannten Au Forderung für gelieferte I) die Beklag an Klägerin
he begründeten Pflichten ur Rechtsanwalt Dr.
, s sches Verhältnisseg . der Ehe ni Antrage auf Scher den Beklagten
ten Gerichte zuge⸗ um Zwecke der
Die Klägerin ladet die er Auszug der Klage ö
ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ammer des Königlichen
auf Zahlung von Neues Gerichtsgebäude, 9. 9
treits vor die elfte Zivilk insen seit 1. Juni
andgerichts J in Berlin, Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 2 Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage be—⸗
a. M. auf d mit der Aufforderung dachten Gerichte zugelassene um Zwecke der bffentlichen uszug der Klage bekannt Frankfurt a. M Ver Gerichtsschreiber d
4, auf den LI. März 1907, Aufforderung, einen laffenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
Kosten des klagten zur mündlichen Verhandlu vor die siebente Zivilkammer des gerichts II Berlin in Charlottenh urg, Weg 17-20, Zimmer 47 1, auf den 13. F 1967, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,
Wilhelm Haase, rozeßbevoll · Justtzrat Mueller in Schlawe, klagt
geb. Olin, Schellingstraße 57 J, vertreten durch Ftechtsanwalt Dr. Traugott, klagt gegen ihren Che—, mann Christopher Martin Daniel Wöhlt, un bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlunz des Rechtsstreits bor die Zivilkammer 6 des Lan. gerichtg Hamburg (3 wiljustijgebäude bor dem Holsten⸗ for) auf den 14. Februar 1907, Vormittag g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diest
Tadung bekannt gemacht. Hamburg, den 17. Dejember 1906. Luhmann, Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
Berlin, den 17. Dezember 1906.
. hlwes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zuftellun Der Weingroßhändler Carl Strau „ Blücherplatz chtsanwalt Moses gen den Kaufmann ochstr. 72, unter der Behauptung, ren zum vereinbarten Preis 175, 30 M0 geliefert habe, kostenpflichtig
Wilhelm Haase, ihren Ehe⸗ jetzt unbekannten daß der Beklagte andgerichts Stoly
gegen den Tagelöhner mann, früher in Wendisch-Puddiger, Aufenthalts, unter der Behauptung, nis des Königlichen 1905, welchet am 18. September 1905 fei, berurteilt worden sei, die ft mit der Klägerin wieder edoch gegen den ist nicht Folge mit dem Antrage, zu erkennen: schieden, der Beklagte trägt d hat die Kosten des Die Klägerin ladet den diichen Verhandlung des Rechts⸗
Oeffentliche Zustellung. Die Magdalene Dees, ge ilbronn, Proje
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 15. Dezember 1906. g, Gerichte schreiber
des Königlichen Landgerichts III Berlin. 2345] Oeffentliche Justenlung. 11. P. 109606. 3. Dle Genossenschaftsbank Reinickendorf, eingetrage beschränkter Haftpflicht Rechtsanwalt
b. Müller, Taglöhners⸗ sbevoll mächtigter: R.. A. daselbst, klagt gegen ihren, mit Aufenthaltzort abwesenden Ehemann Mi früher in Heilbronn, auf Grund iff. 2B und 1668 d. B. G.⸗B., Recht ju erkennen: die
7. Juni 1897 vor dem geschlossene Ehe wird ge⸗
checkt zu in He Zivilkammer 11. durch Erkennt vom 30. Mai rechtskräftig geworden häusliche Gemeinscha herzustellen, daß er diesem Urteile Wüllen der Klägerin binnen Jahresft leistet habe, he der Parteien wird ge die Schuld an der Scheid Rechtsstreits zu tr Beklagten zur mün
Charlottenburg,
; t ; . Beau vai
Prozeßbevollmächtigter; hier, Landsbergerstr. 58, kl Paul Geber, früher in Berlin, daß er dem Be⸗ e von zusammen und mit dem Antrage, den u verurteilen, an Kläger bst 5 vom Hundert Zinsen seit dem G6 zu zahlen, und das Urteil für vor Der Kläger ladet
Dees, Taglöhner, der 8§5 1567 Abs. 232 mit dem Antrage,
zwischen den Parteien am Standesamt Gailenkirchen der Beklagte wird für den allein Der Beklagte hat die Kosten des Die Klägerin ladet den ung des Rechts⸗
Genossenschaft Reinickendorf, Prozeßbevoll mächtigter: Weinberg in Berlin, Königstr. 37. klagt gegen I) den Schlossermeister und Eigentümer früher in Niederschönhausen,
Aufenthalts,
klagten Wa
Teil erklärt. Rechtsstreits zu tragen.“ Beklagten zur mündlichen Verhandl
Friedrich Kurzhals, Kepplerstr. 29, jetzt Zimmermeister
179, 30 M ne 26. Januar 19
läufig vollstreckbar zu er unbekannten
72350] Oeffentliche Zustellung. 6 R. 30l 06.2
Dle Ehefrau Alwine Barnewold. geh. Born, in Bremen, Lehmstedterstraße S5, Proießbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heuser in Ham noper, klagt gegen den Arbeiter Konrad Barne⸗ wold, früher in Hameln, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund 8 1567 Nr. 1 und ?2 B. G. B, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden den Beklagten fär schuldig zu erklaͤren und ihm h Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klãgerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun; vor die fiebente Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Hannover auf den 9. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunm
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 11. Dejember 1906. ⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht?
72352 Oeffentliche Zuftellung. Ble Ehefrau Christine Elisabeth Härtel glb
e Zivilkammer den Königlichen sp auf den 5. März E907, mit der Aufforderung, einen elaffenen Anwalt zu entlichen Zustellung
K. Landgerichts den 26. Februar mit der Aufforde⸗ Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Klage bekannt
streits vor die erst Landgerichts in Sto Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zu m Zwecke der 6 utzug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 14. Dezember 1906. Schönbeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Dle Ehefrau Emma Rieß, geb Lehe, Jultugstraße Nr. 4, Proz hs in Verden (A
streits vor die Zivilkammer des Heilbronn auf Dienstag, 1907, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen.
Zustellung wird dieser Auszug der
den 14. Dezember 1906. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Schulmeister.
e Zustellung. 3. R. I606. 17. Wllbelmine Leymanczik, perwlt. gewesene Borowekli in Bia Rechtsanwalt Erbe den Arbeiter Fritz bekannten Aufenthalts, unter der der Beklagte Ehebruch getrieben 13. Juli. 1903 böslich verlassen cht wieder zu ihr zurückgekehrt ch bören lassen, mit dem A e zwischen Parteien zu
Otto Behrendt zu Reinickendorf, Amendestr. 18, aus Juli 1906 über 250 M0, Oktober 1966, b. vom 1. September Ja, jahlbar am 1. Dezember 1906, 6 Über 300 MA, zahlbar am
ndlichen Verhandlung des igliche Amtsgericht Berlin⸗ Friedrichstt 12 - 16, 151, 1 Treppe, auf den E8. Februar Zum Zwecke der
den Beklagten zur mü Rechtsstreitz vor das Kön Abteilung 18, Neue
den Wechseln 2. vom 5. zahlbar am 5. 1906 über 400 . vom 20. August 190 20. November 1906, m pflichtige Verurteilung der Beklagten schuldner zur Zahlung von 959 undert Zinsen von 2560 „ seit Z3600 M seit 20. November 1906, vo seit 1. Dezember 1906 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 Kurzhals zur mündlichen Verh streitgs vor die 1. Kammer für Königlichen Landgerichts IL i lottenburg, Tegeler Weg 17 — Li. März 1907. 160 Uhr, mit der Aufforderun dachten Gerlchte zugela Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage ber
Zimmer 180 i907, Vormittags 10 Uhr.
win ie er ustellung wird dieser Auszug der Klage
öffentlichen 3 it dem Antrage auf kosten⸗ bekannt gemacht.
Berlin, de
Königliches 1 DOeffentli Bũcherrevisor Max Lustig in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Re Berlin, klagt gegen den üher zu Berlin,
als Gesamt⸗ nebst 6 vom 5. Oktober 1906,
deilbronn, n 11. Dezember 1906.
Amttgericht Berlin. Mitte. Abt. 18. 72467] Oeffentlich che Zustellung. 12. 0.1
Mahland. i Die Arbeiterfrau ahland, in
bevollmächtigter: er), klagt gegen den Matrosen August Riest, Aufenthalts, daß der Beklagte si
teien bestehende Ehe zu scheiden den schuldigen Teil zu
Rechtsstreits vor
ensburger in eorg Dieck Blücherstr. 36, jetzt unbe⸗ fenthalts, unter der Behauptung, daß Revlsion und Richtigstellung der Reitz in Mainz Angelegenheiten
sgeführt habe,
andlung des Rechts- Handels sachen des n Berlin zu C 20, Zimmer 38 1, Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser annt gemacht.
den 15. Dezember 1906.
ä Justizrat Friedri zeßbevollmächtigter: shren Ehemann, klagt gegen ihrer Leymanczik, un Behauptung, daß und die Klägerin am habe, seit der Zeit ni und nichts habe von si trage, daß Band der Eh
unbekannten kannten Au
Beklagter ihn mit Geschäͤftsbüchter der Firma Friedrich owie mit Besprechung verschiedener affel und Wiesbaden beauftragt ufträge angenommen und au m Antrage, den Beklagten kostenh
unter der Behauptung, böslich verlassen zwischen den und den Beklagten für
dlichen Verhandlung des
Sssch, zu Kiel Gaarden, Auqustenstrahe Nr. 3
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Valtrop in
für den allein schuldigen Der Beklagte wird zur Fortfetzung
en Landgerichts
trennen und den Beklagten 7. Mãrz
wilkammer des Königli Teil zu erklären. 3 glich
. perurteilen, an Kläger 215 „ nebst 40 / Verden (Aller) auf den h
Charlottenburg, felt Z6. September er., dem Tage de M
Gerichtẽschreiber
13st lung er des Königlichen Landgerichts II in Berlin.
Riel Gaarden, klagt gegen den Kesselschmied Christin Beinrich Friedrich Härtel, früher zu Kiel, izt n.
bekannten? Aufenthalt, auf Grund EChebruchs und grober Mißhandlung, mit dem Antrage, die zwische den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den klagten für den schuldigen Teil zu erklaͤren. D Klägerin ladet den J, , . jur muͤndlichen Ven handlung des Rechtsstre
Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts in ebruar ügo?7, Vormittags forderung, einen bei enen Anwalt zu be⸗ fentlichen Zustellung
der mündlichen die erste Zivilkammer Lyck auf den 20. F 160 Uhr, geladen, mit der Au dem gedachten Gerichte zugela Zum Zwecke der ö wird diese Ladung bekannt gemacht. Lyck, den 6. Dezember 1906.
Aufforderung, einen lassenen Anwalt ju nilichen Zustellung e bekannt gemacht. Dezember 1906. 8 Königlichen Landgericht.
Oeffentliche Zustellung. Rarollne Bergdoll, geborene
ch das Urteil für Der Kläger ladet Verhandlung des Amtsgericht Berlin 12, zu Berlin auf den 21. Fe⸗ Vormittags 10 Uhr, Neue Zimmer 250 — 252.
Vormittags 9. Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zuge Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klag
Verden ¶ Asler), Der Gerichtsschreiber d
Zahlungsbesehls, zu zahlen, au dorläufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor Mitte, Abteilung bruar 1907, riedrichstr. 12 15, 1 Treppe, um Zwecke der öffentlichen Zu
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaiserliche Notar Dr. Chãteau⸗Salins, Prozeß ber agent Boct daselbstz klagt gegen di Eharpentier, Josefine geb. Barro unter der Behauptung, da d Auslagen einer Teilung vom rung vom 27. Juni
Cnyrim in das Königliche ollmächtigter: ch e Ehefrau Stylit yer, in Moivrons
(Frankreich) 5 dieselbe ihm
an Gebühren un
ts vor die jweite Zi,. 15. Juni 1906 und einer Versteige
tellung wird dieser
kammer bes Königlichen Landgerichts zu Kiel auf ie
LI. März 1967, Vormittags 19 Uhr, mt
Mertzhaus,
öniglichen Landgerichts.
Gerichtsschreiber des AusjuJ der Klage bekannt gemacht,
Rechtganwalt den 15. Dezember 15906.
wohnhaft, Klägerin, e hat gegen ihren Ehe⸗
Kömmerling daselbst vertreten, schulde, mit dem
1906 den Betrag von 147,85 MM. ung der Beklagten
Antrage auf kostenfällige Verurteil
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geric
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lan bekannt gemacht.
stiel, den 12. Deiember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt 723563) Die Anna Lina Magdalena verehel. Bünger, 6 Böttcher in Leipzig, Prozeßbevollmãͤchtigte; Recht anwalt Dr. Klien in Leipzig, klagt gegen ihren Ght gatten, den Bäcker Georg Heinrich Wilhelm ALupn Bünger aus Göttingen, zuletzt in Leipzig, jetzt in bekannten Aufenthaltö, auf EChescheidung well böglicher Verlaffung (6 1667 des B. S. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mndli Peihandi mg deg Ghestreitz vor die elfte zi ämter deg Königlichen Landgerichts zu Leipzig n den 26. Februar 1907, Vormitta 3 5 Uh, mit der Aufforderung, einen bei diesem erichte gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen, . m ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. 11 F 4306. ck Ber' Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerih
Leipzig, am 17. Deiember 1905.
72150 Oeffentliche Zustellung. ö
Hie zi 127. Ber Wirt und Metzger Bi ö Friedrich Nägele in Mannheim, 5. 7 vertttt durch Rechtsanwalt Dr. Hartmann in klagt gegen seine Chefrau, Luise geb. Staufer, . an * unbekannten Orten, mit dem Antrag Scheldung ihrer Che. Der Kläger ladet i klagte zur mündlichen Verhandlung des Recht 4 vor die IV. Zivilkammer des Großherzogl. and h zu Mannbeim auf Dienstag, den 2 finn 1967, Vormittags 9 Uhr, mit der Au e rung, einen bei dem gedachten Gerichte ju ö. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ee, ene hne wird dieser Auszug der Klage be gemacht.
Mannheim, den 13. Dezember 1906.
Spies, ht. Gerichtsschreiber des Großherjogl. Landger
ber des Königlichen Amtagerichts Berlin. Mitte. Abtellung 12.
Oeffentliche Zustellu
Der Schneidermeister Hugo Sonng Alexanderstr. 30, Prozeßbevollmãͤchtigter anwalt Wittenberg ju Berlin, klagt gegen steindrechsler Rudolf jetzt unbekannten Aufen ß der Kläger dem 30. Junt bis 28. Juli 190 betrage von 190 ½ gewährt hab ten auf vorherige Gesamtbetrage von 2 gezahlt seien, kostenpflichtig zu verurteilen, 4005 3Zinsen sei zahlen, 2) das
lichen Verhandlung des liche Amtsgericht Berlin Mitte auf Vormittags 10 Uhr, straße 12/15, Zimmer Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemacht.
den 18. Dejember 1906.
iber des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abt. 26.
Oeffentliche Zuftellung. K 113/1906. Der Gerichtaschrei
Dischler, Regina geb. zu Mülhausen, Prozeß⸗; lt Justizrat Linck, klagt den genannten Emil Dischler,
Il, Fuhrmann, st ohne bekannten Wohn Beklagten, zum K. Ehescheidung
S5 M — in Worten: Mark fünfundachtzig Pfennig seit dem 4. September 1906. eklagte zur mündlichen Ver- Rechtzstrelts vor das Kaiserliche Amts⸗ häte iu. Salins auf den 29. Januar Zum Zwecke der
mann Franz Josef Bergos Zweibrücken wohnhaft, derze ünd Aufenthaltsort abwesend, Landgerichte Zweibrücken Klage wegen
erhoben: die am 15. tandesbeamten in Zweibrücken ge⸗ Parteien zu scheiden, den Beklagten uüldigen Teil zu erklären und dem. ur Last zu legen. Zu Rechtsstreits ist Termin in des bezelch
zur Zahlung von 147, hundertsiebenundpierzig — nebst 40/0 Zinsen
Der Kläger l handlung des gericht zu C go, Vormittags 9 Uhr. = öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Salins, den 15. Dezember 1906. Gerichtesekretär, Kaiserlichen Amtegerichts. enlung. 18. 0. 1622 06. . ume zu Berlin, Beuth⸗ maͤchtigter: Justizrat Löwe J., Heinrich Huer⸗ d, Markt 3, jetzt un⸗ Behauptung, daß lich gelieferte Waren 1) den Beklagten zu nebst h oso Zinsen 2) das Urteil für Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht den 12. März 1907, Vor- Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage
en 11. De ember 19606.
Erne r.
Gerichts schreiber des zniglichen Amtsgerlchts. entliche Zuftellung
Witwe Christiane Auguste Klotzsche bei Dresden, Proz Rechtzanwalt Dr. Schrag in Dresden, en Albert Erich Lemcke, bekannten Aufenthalts, daß ihr aus zwei K b2 do, 00 M s. Anh. zustehe, Beklagten zu verurteilen,
Die Ehefrau von Emil Hagenbach, Fabrikarbeiterin bevollmächtigter: en ihren Ehemann ßer, früher in Mülhausen, zur kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort a Ghescheidung, mit dem Antrage:
bestehende Ehe für au ür den allein schuldigen elben die Prozeßkosten den Beklag
Ytechtganwẽ bend zu Berlin, 'n wie G
mit dem Antra 1902 vor dem
schlossene Che der für den allein sch selben die Prozeßkosten z mündlichen Verhandlung des die öffentliche Sitzung neten Gerichts vom mittags 9 Uhr, der Beklagte auf Aufforderung geladen, zugelassenen Rechtsanwa
brücken, 17. Dezember 1996. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Reumayer, K. Kanzleirat.
723441 Oeffentliche Zu Der Fabrikant Max P ozeßbevollmächtigter: Berlin, Königftra steller Fritz Oswald Bilse⸗, der Schweiz, Grund der Wechse 3. April 1906, zur Zahlung vorgelegt resp. 3. Juli 19606, mit dem verurteilen, an Klä 6 vom Hundert Zin 21 M 95 3 Wechselunkosten, b. 6 vom Hundert Zinsen seit dem 2965 ½ 5h 3 Wechselunkosten. den Beklagten zur mündlichen r die 1. Kammer für Landgerichts hier,
Herrmann, früher zu B thalts, unter der Behauptung, Beklagten in der Zeit vom 5 Darlehne im Gesamt⸗ e, ferner dem Be⸗ Kleidungsstücke im 6 M geliefert, worauf 217 mit dem Antrage, 1) den an Kläger 234. nebst der Klagezustellung zu Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor das 6
Neue Friedrich 165/166, 11 Treppen. Zustellung wird dieser Auszug
wesend, wegen
fgelöst, den Be— Teil zu erklären zur Last zu legen. ten zur mündlichen strests vor die JL. Zivilkammer ichts in Mülhausen im Elsaß 1907, Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. tellung wird dieser kannt gemacht.
IJ. Dezember 1906.
berei des Kalserlichen Landgerichts.
g. 2 R S0 los. I. eb. Müller, in evollmãchtigter:
Chãteau⸗ der 2. Zivilkammer ö
23. 5 e ä, Bor- (L. S.) Hannezo, stimmt. Zu diesem Termin wird Anstehen der Klägerin im einen bei dem Prozeßg It zum Anwalt zu bestellen.
Die Klägerin ladet Verhandlung des Rechts des Kaiserlichen Landger auf den 19. 9 uhr, mit der Aufforderun dachten Gerichte zugelassenen
m Zwecke der öffentlichen Zu ugzuß der Klage be Mülhausen, Die Gerichtsschre
Oeffentliche Zustellun Die Ebefrau Auguste Tittmann, Iñüdenstraße N anwalt Burkhar gegen ihren E Tittmann, früher in Zeitz, enthalt, wegen Ehesch die Ehe der den schuldi des Rechts den Beklagten zur Rechtsstreits vor die 2. Landgerichte 23. Februar 1 der Aufforderung, zugelassenen Anwalt ju öffentlichen Zustellung wird d bekannt gemacht. Naumburg a. S..
Gerichtsschreiber des 72460] Oeffentliche Zuft
straße 19, Prozeßbevo Berlin, klagt gegen den kamp, früher in Dortmun bekannten Aufenthalts, unter der ihr Beklagter für käuf verschulde, mit dem Antrage; verurteilen, an Klägerin 2453,20 4 vom 9. Februar 1906 zu zahlen,
reckbar zu erklären.
t dem Tage
stellung. 46. P. b2d. Ob. olack in Waltershausen,
den Schrift⸗ in Brunnen in ten' Aufenthalts, auf l vom 3. März 1905 und vom
vorläufig vollst ladet den Beklagten zur Rechts streits Vortmund auf 3 10 Uhr, Zimme tellung wird
Recht anwalt
. roze Prozeß e 6b, klagt gege
d in Naumburg a. den Korbmacher jetzt unbekannten Auf⸗ mit dem Antrage, trennen, den Beklagten für ären und ihm die Kosten Die Klägerin ladet ichen Verhandlung des Zivilkammer des Köni Saale au or uhr, mit chten Gerichte . Zwecke der ser Auszug der Klage
Gerichttzschre
72343] Oeffentliche Zu ahntechniker J. Bö zeßbevoll mächtigter: klagt gegen Elisabeth Klos, geb. Lüdcke, jetzt unbekannten Aufent
echsels vom 1 vember 1906, un vember 1906 mit d 1000 M nebst 60/o 3 1906, sowie 5,30 M W
robision alt Gesamtschul
berleutnant Klos, z. 3 Der Kläger lad Verhandlung des Rechtsstreits vor
3 P. 23906. hm in Allenstein, Pro⸗ Wistinetzki in die Frau Oberleutnant früher in Allenstein, auf Grund des st 1906, fällig am 18. No⸗ d der Protesturkunde em Antrage auf Zahlung von insen seit dem 20. November echselunkosten nebst 3 33 bnerin mit dem früheren in Schöneberg bei Berlin. je Beklagte zur mündlichen die vlerte Zwwil⸗
bekannt gemacht.
Rechtsanwalt Dortmund, d
Beklagten zu hlen a. 500 nebst 25. Jult 1906 und 22 950 Mark nebst 29. Jun 1906 und Der Kläger ladet
Verhandlung des Handels sachen Neue Friedrich 65, auf den
en Teil zu erkl
t legen. treits aufzuerlegen en seit dem
Naumburg a. 907, Vormittags einen bei dem geda
vom 20. No⸗ Kuntzsch, in mãächtigker: der klagt gegen den Theateragent früher in Klotzsche, unter der Behauptung,
verträgen ein Anspruch auf mit dem Antrage, den
Rechtsstreits vo des Königlichen straße 1617, 2 Treppen, 3 15. Februar 19907, der Aufforderung, einen bei dem g zugelassenen Anwalt zu bestellen.
den 17. Dezember 1906. Vormittag
au sch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zum Zwecke der