Geschäftsführer Carl Höpfner, Theodor Höpfner und Johannes Höpner erfolgt. bei Nr. 3310. Deutsch⸗Russische Annoncen⸗ n, . Gesellscha mit beschrãänkter aftung: Beschluß vom 4. Dezember 1906 ist die ft aufgelöst. quidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf- mann Jossés Albachary in Charlottenburg. bei Nr. 2783. Verlag eri Gesellschaft , Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Gessert ist nicht mehr Geschäftsführer. Der . Willy Führ in Lankwitz ist zum Geschãͤfts führer bestellt. bei Nr. 358. Berliner Hauspacht⸗ und Ver⸗ waltun Can r mit beschränkter Haftung: . eschluß vom 19. November 1906 ist das Stammkapital um 40 000 MÆ auf 60 000 M erhöht
worden. Guropa Verlagsgesellschaft
bei Nr. 2917. mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelsscht. bei Nr. 2508. Hansa ⸗Separator⸗Werk mit beschränkter n. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. Berlin, den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Rerlim. Sandelsregister 172374 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte ¶ Abteilung A).
Am 14. Dezember 1906 ist in das Handelsregister . worden:
r. 29 544 offene Handelsgesellschaft: Franz Kraus Co., Berlin. e ,, Die Kauf⸗ leute . Kraus, Berlin, Max Stresow, Berlin, un eh, Rixdorf. e Gesellschaft hat am
d Wisyn Reb, Rirdorf. Bie Gefelschaft dat 1. Dejember 1906 begonnen.
Nr. 29 543 offene Handel ggesellschaft: Bennigson E Ehrlich Verlag für Handel und Industrie, Berlin. Gesellschafter Heinrich Bennigson, Buch⸗ druckereibesitzer Berlin, und Alex Ehrlich, Verlags⸗ buchhändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1906 begonnen.
Bei Nr. 28 174 (Firma: Julius Ad. Grien⸗ eisen Beerdigungs⸗Institut, Berlin) Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 17 543 (Firma: Freystadt Brothers, Berlin): Inhaber jetzt: ilhelm Freystadt, Fa⸗ brikant, Gr. Lichterfelde Ost.
Bei Nr. 21 736 (offene Handelggesellschaft: Braß Co., . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 14. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Kernburg. 72376 Unter Nr. 700 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Düten. Æ Papierwaren⸗ abrik, Buchbinderei Æ Druckerei Karl chrader“ in Bernburg und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Schrader daselbst eingetragen. Bernburg, den 15. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht.
KRenthen, O. -S. 72375 In dem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 672 die Firma Laura Händler, mit Niederlassungsort Geuthen O. S., und als ihr In⸗ haber Frau verwitwete Lederhändler Laura Händler, 26 othmann, in Beuthen O.-S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. Dezember 1906.
KRorna, Kr. Leipnig. 723771] Auf Blatt 190 des hiesigen Handelsregisters, die irma Warenhaus Otto Bauer in Borna tr., ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Bauer ist ausgeschieden. Auguste Martha verw. Bauer, geb. Valentin. führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Borna, am 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Rraunsberg, Ostpr. 72378] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 96 beute die Firma „BVerkaufsstelle der Ersten Ofst⸗ preußischen Schuhfabrik in Braunsberg“ und als Inhaber Kaufmann Emil Neumann in Brauns⸗ berg eingetragen worden.
Braunsberg, den 3. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Rranunsberg, Ostpr. HSandelsregister. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 97 heute die Firma Johann Schirrmacher — Herren · und Knabenkonfektionsgeschäft — in Brannsberg und als Inhaber Kaufmann Johann Schirrmacher in Braunsberg eingetragen worden. Braune berg, den 7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Ruręgstädt. 1. Auf Blatt 529 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Burgstädter Bank Robert Schreyer in Burgstädt, als deren Inhaber der Kaufmann Herr Frledrich Robert Schreyer in Burg- ädt und als Prokurist der Kaufmann Herr Georg ua Richard Seltmann in Burgstädt eingetragen worden. Burgstädt, am 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Caffel. 72381]
Zu Schleenstein Æ Holzapfel, Cassel, ist am 11. Dezember 1906 eingetragen: ;
Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann DOgtzcar Schmitz zu Lengerlch !. B. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ogtzcar Schmitz
ausgeschlossen. a. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 71305
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 32, Georg Fries Æ Cie in Colmar, einge⸗ tragen worden:
em Ludwig Erz Kaufmann in Colmar, ist zu⸗
sammen mit dem bisherigen Prokuristen Friedrich Gschaedler Gesamtprokura erteilt worden.
Colmar, den 8. Dejember 1906.
Ksl. Amtsgericht.
PDt.-ErIam. Bekanntmachung. re. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 17 eingetragen, daß die Firma „B. O.
7253791
ist der Kaufmann Max Schiemann zu Dt.⸗Eylau. Dt. ⸗Gylau, den 26. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 72632 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Dortmunder Hansabrauerei, Attiengesell⸗ schaft“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 500 000 M erhöht und beträgt jetzt 1 250 000 M Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Kurse von 105 0iF , Dortmund, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. 72533
Die dem Kaufmann Edwin Claaßen zu Dortmund
für die Firma: „Wencker Berninghaus“ ju
Dortmund erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dortmund, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 725341 Die dem Kaufmann Martin Eisenhguer zu Düssel⸗ dorf für die offene Handelsgesellschaft: Laymann M Cie“ ju Dortmund mit beg eren ang in Düsseldorf erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dortmund, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Portmun d. 72535 Die im Handelsregister eingetragene Firma „Par⸗ fümerie Nizza Otto Kalthoff“ jzu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 12. Dejember 1906. Kbonigl ichen Ain agerict. Düren, Rhoiml.
72383) Die
irma „Gebr. Boltersdorf, Kreuzau“
ist im hiesigen Firmenregister Nr. 424 heute ge⸗ löscht
Düren, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 4. Düren, Rhein. 72384 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 61 ist heute eingetragen die Firma: „MRreuzauer Vapierfabrik vormals Gebrüder Boltersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kreuzau. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Papier, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher unter der Firma Gebrüder Boltersdorf offene Handelsgesellschaft zu Kreuzau betriebenen Papierfabrik. Vas Stamm- kapital beträgt 30 060 M Geschäftsführer sind: Josef Boltersdorf, Kaufmann, eujzau, August Mever, Kaufmann daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 18966 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre, welche mit dem 15. Dejember 1906 beginnen und mit dem 14. De⸗ zember 1916 ihr Ende erreichen. Nach Ablauf dieser Zeit dauert die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fort, wenn nicht einer oder mehrere Gesellschafter ein halbeg Jahr vor Ablauf der zehn Jahre mittels Einschreibebrief die Erklärung abgegeben hat, daß er mit Ablauf der zehn Jahre die Gesellschaft auflöse. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und endigt mit dem 30. Juni 1907. Jedes . Geschãftsjahr läuft vom 1. Juli jeden Jahres bis zum 30. Juni jeden Jahres. Die gesetzlich vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Düren, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 4. PDuisburg-RKuhrort. 72382 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Gewerkschaft Deutscher Kaiser“ in Hamborn eingetragen: Die Prokura des Walter Koerfer und des Ludwig Pieper ist erloschen. Dem Gerichts- assessor Josef Hopmann zu Bruckhausen am Rhein und dem Kaufmann Heinrich af zu Alstaden ist Prokura in der Art erteilt, daß sie stets zu jweien, also stets in Gemeinschaft mit einem anderen vor⸗ handenen Prokuristen oder mit einem der Gruben⸗ vorstandamitglieder Fritz Thyssen, Franz Dahl und Arthur Jakob die Firma zu zeichnen und die Gewerk- schaft zu vertreten berechtigt sind.
Duisburg Ruhrort, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Rhrenriederasdorꝭ. 725665 Auf dem die Firma Baumwoll spinnerei Aktien gesellschaft in Gelenau betreffenden Blatt 4532 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 15. Oktober 1906 die Er⸗ höhung des Grundkapitals um N70 000 M, in No auf die Inhaber lautende Aktien zu 1000 MS zer⸗ fallend, mithin auf 1 0000090 , beschlossen hat und daß diese Erhöhung erfolgt ist. Die neuen Aktien werden jum Betrage von 104 0/ ausgegeben. Ehrenfriedersdorf, den 14. Dejember 19606. Königliches Amtsgericht.
Elper eld. 72386 Unter Nr. 1877 deg Handelsregisters A ist die Firma Alex Lückenhaus, Elberfeld, und als deren Inhaber der Branntweinbrenner Alex Lücken, haus hier eingetragen. Elberfeld, den 13. Dezember 1906.
Kl. Ante gr. f. Elber tel d. 72385 Unter Nr. 1276 des Handelsregisters Aà — C. Tillmanns, Elberfeld — ist eingetragen: Dem r ,, Adolf Broese, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 13. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Elper rel d. 172387 Unter Nr. 1878 des Handelgregisters A ist die Firma Ernst Hausmann, Elberfeld, und als deren Inhaber der Agent Ernst Hausmann daselbst eingetragen. Elberfeld, den 14. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. 13. ElIber geld. 72358 Unter Nr. 38 des Handelsregisters B — Reitbahn⸗ Attiengesellschaft, Elberfeld — ist eingetragen: Arnold Holthaus, Kaufmann in Elberfeld, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Otto Bunge ist alt Vorstandgmitglied gewäblt worden. Elberfeld, den 15. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. 15. ElIater werdn. 72389 In unser Handelgregister Abteilung A ist am 13. De⸗ zember 1906 bei der unter Nr. 40 mit dem Sitze
Kardinal“ in „B. O. Kardinal, Inhaber Max
Schiemann, Dt. Eylau“ geändert ist. Inhaber
brauerei ß Lauche C Weiß“ einge⸗ tragen, 96 das Geschäft ohne die Verhindlichkeiten auf die Schloßbrauerei Mückenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung! zu Mückenberg übergegangen ist. In Abteilung B des Handelsregisters ist am 86 Tage unter Nr. 6 folgendes eingetragen: chloßbrauerei Muückenberg Gesellschaft mit
Gesellschaftsvertrag ist am 7 9 ͤ e . 1906
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von Bier und Malz, nobesondere der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Schloßbrauerei Mückenberg Lauche EC Weiß“ von dem verstorbenen Brauereibesitzer Otto Lauche in Mückenberg betriebenen Brauerei zu , nebst zugehörigen Grundstücken, ferner die Bewilllgung von Darlehn zum Zwecke der Ab- Heng des produzierten Bieres. Das Stammkapital eträgt 75 000 . Die minderjährigen Gesellschafter Ella. ᷣ . Irma, Erich und Hellmuth Otto Lauche in Mückenberg bringen zur Deckung ihrer als Erben des verstorbenen Brauereibesitzers Otto Lauche ungeteilt übernommenen Stammeinlage das von dem Erblasser unter der Firma Schloßbrauerei Mückenberg Lauche & Weiß betriebene Brauereigeschäft einschließlich der Grund⸗ ö Mückenberg Band V Blatt 189 nebst Zubehör owie der jum Geschäft gehörenden beweglichen Gegenstände und Vorräte . der ausstehenden Forderungen unter Augschluß der Geschäftsschulden sowie die ihnen zustehende Eigentümergrundschuld auf den Grundstücken Mückenberg Band V Blatt 189 Abteilung III Nr. ? im Betrage von 3000 M zum , ,, Gesamtwert von 211 000 S ein, wovon bei Uebernahme von 160 000 Æ auf den Grund⸗ stücken haftender Grundstückspfandrechte durch die Gesellschaft 51 009 S6 auf die Stammeinlage an⸗ . werden. Die Gesellschafterin Witwe Helene auche, geb. Graß, in Mückenberg bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage die für sie auf den Brauerei grundstücken in Abteilung III Nr. 3 eingetragene ypothek im Betrage von 15 000 „S6 ein, die jum eldwert von 15 096 66 auf die Stam melnlage an⸗ erechnet wird. Geschäftgführer sind der Braumeister nton Rosenkranz in Mückenberg und der Kaufmann Emil Dahlmann ebenda. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Elsterwerda, den 13. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 72390
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Ante g zu Efsen (Ruhr) am 13. Dezember 1906 Abt. A Nr. 968, die Firma „Th. Lützen⸗ kirchen Nachf. Carl Buch“, Essen, betreffend: Die Firma lautet jetzt: „Carl Buch“.
Rupen. 172391 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1652 ist heute die Firma Heinrich Hermanns, Eupen, und als deren Inhaber der Heinrich Hermanng, Holzhändler zu Eupen, eingetragen worden. Eupen, den 15. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. 72392 In das Handelsregister A Nr. 106 Firma Jean . ist heute eingetragen: Dem Kaspar Jonen, ndlungsgehilfe in Euskirchen, ist Prokura erteilt. Euskirchen, den 14. Dejember 1506. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsem. 723931 Auf Blatt 652 des Handelsregisters, die Aktien⸗ esellschaft in Firma: Bürgerliches Brauhaus reiberg, Attiengesellschaft in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. September 1898 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dejember 1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden ist. Hiernach werden die von der Gesellschaft aus—⸗ e Bekanntmachungen nur noch im Deutschen eichs anzeiger veröffentlicht. Freiberg, am 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 72394
Im Handelsregister ist heute die Firma Louis
Claudius hier gelöscht.
Freyburg (Unstrut), den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 725386]
Die in das hiesige Handelgregister Abteilung A
unter Nr. 10 eingetragene Firma Dencker
Lorenzen, Ort der Niederlassung: Friedrichstadt,
ist ohne Aenderung der Firma in eine offene Handels⸗
n, übergegangen und dieser Uebergang im
andelsregister A unter Nr. 10 bemerkt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich
Johannes Lorenzen und Hermann Christian Lorenzen,
Kaufleute in Friedrichstadt. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die
Gesellschaft hat am 13. Dezember 1906 begonnen.
Friedrichstadt, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. BSefanntmachung. 72395)
In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 10,
betr. die Firma Dencker K Lorenzen hier, heute
eingetragen:
ie Prokura der Kaufleute Heinrich Johannes
Lorenzen und Hermann Christian Lorenzen in Friedrich
stadt ist erloschen.
Friedrichstadt, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 72396
Die im Handelsregister A 66 eingetragene Firma
F. Bischoff Nachf. ist ee r,
Amtsgericht Fürstenwalde, ben h. Dezember 1906.
Fürth, Hayern. Bekanntmachung. 72397
1) Stich R Wittmann, offene Handelsgesell⸗
schaft in Fürth. Unter dieser Firma betreiben die
re, , Karl Stich in Nürnberg und Johannes ittmann in Fürth seit 1. November 1506 eine
Fabrik patentierter Metallartikel in offener Handels
gesellschaft mit dem Sitze in Fürth.
2) Michael Hofmann, Fürth. Unter dieser irma betreibt der Kaufmann Michael Hofmann in ürth seit zirka 29 Jahren ein Altelfen. und
Metallgeschäft mit Metallschmelzerek mit dem Sitze
in Fürth.
3) Cementwarenfabrik Altenberg mit be⸗
schränkter Haftung in Liquidation. Nach Be—
endigung der Liquibation ist die Vollmacht des
zu Mückenberg eingetragenen Firma „Schloss⸗
beschränkter Haftung. Sitz: Mückenberg. Der.
H St. Scheidig & Sohn, uptniederla in Fürth. Seit dem am 8. gin khn folgten Ableben der Firmeninhaberin Dora Scheldig wird das Geschäft von der Fabrkkbesitzersgattin Else Schmidmer in Nürnberg und der Leutnantggatlin Lulse Herther in Fürth, von welchen letztere zur Vertretung und Zelchnung der Firma nicht berechtigt ist, unter unveränderter Firma in offener Handels. gefellschaft fortgeführt. ;
5) Cementwarenfabrik ,,,. ans Pöhlmann. Unter dieser Firma bekreibf der 5 ans Pöhlmann in Altenberg eit 1. März 1905 ein Zementwarengeschäft mit dem
in Altenberg.
6 6) Joh. Hohlweg, Fürth. Dem Kaufma Friedrich Gonser in Firn ist Einzelprokura irren
Y Ehemische Fabrik in Fürth, Gesellschas⸗ mit beschränkter Haftung in Fürth. Der Kauf, mann Max Loewi in Nürnberg wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit dem Rechte, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
s) Carl Hormes, Fürth. Unter dieser Firma betrelbt der Kaufmann Karl Hormes in Fürth seit 1. Dezember 1906 ein Splegelfabrikationggeschaft mit dem Sitze in Fürth.
) Gebrüder eghorn, offene Handelsgesell, schaft in Fürth. Die Firma wurde gelöscht.
l0) Gebr. Baermann, offene n lege en ch in Fürth. Der Gesellschafter Jakob Baermann ist am 6. Juli 1906 infolge Todes aus der Gesellschast ausgeschieden; der verbleibende gef aft Hugo Baermann in Fürth führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma als Ginzelkaufmann weiter.
11) Gebr. Kühn, offene nn, ,, in Neustadt a. A. Die Gesellschafter Rosa Kühn und Bernhard Kühn sind am 27. November 1965 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Leopold Kühn in Neustadt a. A. führt das Geschäft unter unveraͤnderter Firma al Einzel⸗ kaufmann fort.
12 S. Reuel jun., Erlangen. Nunmehriger Inhaber seit 18. Mal 19603: Reuel, Charlotte, Kaufmannswitwe in Erlangen. Dem Kaufmann Max Reuel dort ist Einzelprokura' erteilt.
13) Erste Erlanger Actien⸗Brauerei vor⸗ mals Carl Niklas e, , b , . in Er⸗ langen. Dag Vorstandsmitglled Mathaͤus Hertlein ist am 16. Februar 1906 infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.
Fürth, den 15. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geldern. (I72637]
In das Handelsregister ist bei der Firma: S. Kempenich Geldern eingetragen: Der Kauf⸗ mann Ludwig Bloch in Geldern ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1906 begonnen.
Geldern, den 7. Dejember 1906.
Königliches Amtagericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. (72398
In unser Handelsregister A wurde heute bei der 3 Keßler Comp. in Hilden folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Karl Möhle in Elberfeld ist aus. der Gesellschaft ausgeschieden.
Gerresheim, den 13. Dezember 1906.
Kin cilces ln egerich⸗.
Gnesem. Bekanntmachung. (67 668] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Kommanditgesellschaft uckerfabrik Gnesen v. Grabski, Jeschek und n, nen, unter Nr. 5 Spalte 6 eingetragen worden: b. An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Marcus Lißner in Kleryka sind dessen Erben: a. die ver witwete Frau ug. Lißner, geborene Königsberger, ß. Wilhelm, . Martin, 5. Eduard, e. Valentin, S Elise, 9. Jakob, Geschwister Löißner, sämtlich in Kleryka wohnhaft, getreten; der Witwe Auguste Lißner, steht während ihrer Lebenszeit die Ver= waltung und der Nießbrauch des Anteils der 1000 A zu,
. an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Hermann é. in e ist dessen Erbin, die verwitwete
rau Adelheid Hüser, geborene Korb, zu Hüserstedt getreten; Nacherben des Hermann Hüser sind: 2. Erich Hüser, Landwirt in Hüserstedt, 5. Konrad Hüser, Leutnant in Bromberg, J. Eva Hüser, un= verehelicht in Hüserstedt, 35. Herbert Hüser, Landwirt in Hüserstedt,
d. an Stelle des Stabsarztes Richard Funk sind dessen Erben: 4. die verwitwete Frau Alberta Elvira Elfrieda Funk, geborene Müller, 8. Julius Werner Funk, J. Hans Kurt Karl Funk getreten, 6. an Stelle des Majors, späteren General majors Alexander von Oppen sind: a die verwitwete Frau Anna von Oppen, 6. Frau Hauptmann Margarete Horn, J. Günther von Oppen getreten, f. an Stelle des verstorbenen Kreigsparkassen⸗ rendanten, späteren Direktors Balthasar Böder sind dessen Erben: 4 die verwitwete Frau Valentine Böder, geborene Ertel, in Halle a. Saale, B. Kurt Eberhardt Balthasar Böder, 7. Karl Odo Ferdinand Böder, 3 Fritz Valentin Balthasar Böder, e. Norbert Anton Balthasar Böder getreten,
an Stelle des Majors, späteren Obersts Wilhelm 66 ist der Rittergutsbesitzer Landes konomierat W. Wendorff in Mühlburg getreten, h. an Stelle des Fabrikdirektors Wilhelm König ist der Ingenieur Julius König in Sudenburg— Magdeburg, jetzt in Hasserode, getreten, i. an Stelle des Majoratsherrn Grafen Sigls⸗ mund Skorzewskl in Clerniejewo ist die verwitwete 8 e en n Gräfin Skorzewska, geborene räfin Potulicka, getreten, k. an Stelle der Frau Oberstleutnant Klara von Nitsche, geborene Dlonysius, und des Fräuleins Elisabeth Dionysius ist der Landrat Louls (Ludwig) Dionysius getreten, sodaß diesem jetzt die ganzen Anteile von 17 000 M allein zustehen, J. der Restaurateur Johann Franke in Gnesen ist mit seiner ganzen Einlage ausgeschieden m.. der Fabritbesstzer Albert Jobel ift mit seiner ganzen ie, aus geschieden,
n. an Stelle des Lehrers Luelan Tomaszewgki ju Niechanowo ist der Landetökonomterat Wilhelm Wendorff in Mühlburg getreten,
o. an Stelle a des ga rikbesitzers Karl Röhrig in Wernigerode, 5. der Frau Biöistongpfarrer Marie Nourney, geborene Röhrig, zu Stettin, J. des Rechts- anwaltg Paul Röhrig in ef, 3. des Fabrikbesitzers
un
Liquidatortz Julius Riegelmann erloschen.
Dr. Hugo Röhrig in Magdeburg⸗Sudenburg, ?. des Studlerenden der Chemle Dr. Hans Röhrig in
ihler ganzen Einlage gusgeschieden,
. , Rits
unchen, sind in Höhe von je 10 000 e: 1) der we rel! Dr. Hugo Röhrig in Magdehurg⸗ E er. Y) die i Divisiongpfarrer jetzt Frau Fonsistorialrat Marie Nourney, geborene Roͤhrig⸗ und
Stelle der vorstehend unter — e bezeichneten 5 Ge- r lter Röhrig ist in Höhe von 10000 Mark An⸗ ] len die Frau entier Sophie von Zakrzewska, eborene von Lossow, zu Gnesen getreten, g Frau Laura Koch, geborene Paech, ist mit
ufmann Paul Sahm in Magdeburg ist 6 . seiner Einlage, und zwar mit oJ M, ausgeschieden,
r an Stelle des Kaufmanns. Paul Sahm in Magdeburg in Höhe seiner Resteinlage von 1000 sst ). Rittergutsbesitzer Heinrich von Sprenger in Dzialyn getreten,
3. bie Witwe Aniela Lewandowgka, geborene von Otocka, und Franz Lewandowoki sind mit ihrer ganzen CGinlage ausgeschieden,
p' der Kommanditist Paul Petzel ist mit seiner ganjen Cinlage ausgeschieden,
an Stelle der Frau Major Charlotte Stoli, er, und des Privatiers Wilhelm
iischer ist der Landesökonomierat Wilhelm Wendorff in Mühlburg getreten.
Gnefen, den 28. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. 723991
In unser Handelsregister Abteilung Æ ist unter Nr. 221 bei der Firma Dominial Kalkbreunerei Nieder ⸗Ludwigsborf. M. Demisch zu Nieder⸗ Lubwigsdorf, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen
rden; weren Firma sst in „Mriederschlesische Kaltwerke zu Ludwigsdorf und Grost⸗Hartmanusdorf, DBtto Demisch“ geändert.
Görlitz, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 72538 Im hlesigen Handelsregister A ist heute einge⸗
ragen: n . 443: die Firma August Eisenacher als Inhaber Schlachtermeister August Eisenacher in öttingen, 6g. 1. die Firma August Hemmerich, als Inhaber Schlachtermeister August Hemmerich daselbst, beide mit dem Sitze in Göttingen. Göttingen, den I7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Goslar. Bekanntmachung. 72400
In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 296 eingetragenen Firma: Parkett und Holz⸗ werke Goslar, Kramer u. Rost zu Goslar, heute folgendes eingetragen: Das Geschäft und die Firma ist auf den bisherigen Mitinhaber Otto Kramer als nunmehrigen Alleininhaber übergegangen.
Goslar, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Graudenn. Bekanntmachung. n, In das hlesige Handeltregister Abteilung A ist heute die Firma Johann Grzeszykowski mit dem Sitz in Rehden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Grzetzykowski zu Rehden ein⸗ getragen. Graudenz, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Graudeng. Bekanntmachung. , In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A iss bej. der Firma R. Fischer zu Graudenz folgendes eingetragen: Der Dekonom Cmil Fischer aus Graudenz ist zu Unrecht eingetragen und deshalb wieder gelöscht. Graudenz, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. T7 2403
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1484, be⸗ treffend die offene Handelgzgesellschaft: Heilbrunn c Pinner Luxus-⸗Papier Fabrik in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Berlin, ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hang Heil⸗ brun in Halle a. S. ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Hans Heilbrun und Henri Jacob ist erloschen.
Halle a. S., den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 724041
nas . Hallesche Gssigsprit Fabrit ei der Firma Hallesche gsprit Fa Max Scharrnbeck zu Halle a. S., Nr. 1753 des andelsregisters Abtellung A, ist eingetragen: Die irma ist erloschen. Halle a. S., den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Harburg. 72046 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Dezember L.
J. Lesser Co. Gesamtprokura ist erteilt an Ferdinand Deuschl und Richard Henri Otto Fricke. Eugen Stohp * Jacobi. Gesellschafter: Juan Fernando Eugsne Stohp, zu Alsterdorf, und Hein rich Leonhard Jacobi, ju Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am II. Dezember 1906. Touraine & Jacobi. Der Wohnort des Gesell⸗ schafters Jacobi ist Hamburg. L. Reinhardt. Diese Firma ist erloschen. Marcus Zadik. Inhaber: Marcus Zadik, Kauf ⸗ mann, zu Hamburg. Chinesische tego hre. Gesen schaftz In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 27. Oktober 1906 ist beschlossen worden, den Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1902 auf Erhöhung des Grundkapitals um 4000 000 —, soweit Lest Erhöhung noch nicht durchgeführt ist, aufzuheben. Ferner ist beschloffen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Æ 3 006000, —, also von 6 3 000 000, — auf MÆ 6 000 000, — zu erhöhen. Gleichzeitig ist eine Aenderung der F§ 1, 2, 3 und 11 des Gesellschaftgpertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: Samburg⸗ Bremer Afrika / Linie, Aktien Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmenz ist die Betrei⸗ bung von Personen. und Güterbeförderung, vor, iugsweise nach der afrikanischen Küste mittels eigener Dampfer unter deutscher Flagge.
Der Sitz der Gesellschaft ist r, ,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Bezember 1996 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der zur Konkursmasse der Venezuela⸗Plantagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, in Hamburg, gehörenden, in Carayaca (Venezuela) belegenen Plantagen, nämlich:
Curamata, La Toma, Caoma,
Cataure,
Bucaral,
La Luz,
aguara,
. nebst Gebäuden, Maschinen, totem und lebendem Inventar, die Bewirtschaftung und die Aus⸗ rng dieser Plantagen sowie der Betrieb von allen hiermit zusammenhängenden gewerblichen Unternehmungen und en inn ,,,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 200 000, —.
Die Vertretung der Gesellschast erfolgt, fallt sa,. Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei
erselben. um Geschäftsführer ist Christian Hermann
, n. Wich, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt
worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburgischen Correspondenten. Dezember 14.
Walter Büttner . Co. Diese offene er , gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist
von dem bisherigen Gesellschafter W. K. W.
Büttner mit Aktiven und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Friedrich Meyer. Inhaber: Friedrich Christian
Ludwig Meyer, Buchdrucker, zu Hamburg.
Dietrich Praedel, Zweigniederlassung der
. . zu Berlin. Inhaber: ulius Eduard Praedel, Kaufmann, zu Berlin.
Prokura ist erteilt an Georg Praedel, ju Berlin.
Leopold Dublon. Inhaber: Leopold Dublon, Kaufmann, zu Hamburg.
B. G. Ihnen Æ Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Bernhard Eberhard Ihnen, Kaufmann, zu Reinbek.
Die Kommanditgesellschaft hat jwei Kom⸗
, und hat begonnen am 11. Dezember Gesamtprokura ist erteilt an Theodor Bruno Fritz Wilhelm Köppen und Maurice Louis Frsmond. Max Vincent Meyer Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: John Max Vincent Meyer, Kaufmann, zu Wande bek.
Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kom⸗ 4 und hat begonnen am 11. Dezember
Gesamtprokura ist erteilt an Peter Ferdinand ermann August Stein und Friedrich Carl Wil⸗ elm Wendt.
Carl Koynemann C Sohn. Diese Firma sowie die an C. J. Kellner und P. Nirrnheim erteilten Prokuren sind erloschen.
Aug. Diedrich. Gesamtprokura ist erteilt an Otto August Andreas Diedrich und Alfred Christian August Heydorn.
Fr. Zilgas. Diese Firma ist erloschen.
Versicherungs Gesellschaft von 11873. Das Vorstandsmitglied H. Mutzenbecher sr. ist aus dem Vorstande der Gesellschaft durch Tod ausgeschleden.
Schröder Co., J. S. Schröder 4 Co. Nfl. Der 3 der Inhaberin ist jetzt Freifrau von Merck.
Feodor Rosenthal. Bezüglich des Inhabers F. Rosenthal ist ein Hinweis auf das Güterrechtz⸗ register eingetragen worden.
Ferd. Beuleke. Bezüglich des Inhabers C. W. F. Beuleke ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.
Maschinenfabrik Com. Ges. Ferd. Petersen. Bejüglich des persönlich haftenden Gesellschafters
P. F. E. Peters ist ein Hinweis auf das Güterrechtgregister eingetragen worden.
Martin Philipsen. Prokura ist erteilt an Baruch Kugel mann.
C. Herm. Jantzen. Der Inhaber C. H. Jantzen ist am 2. Dejember 1906 verstorben; das Ge⸗ schäst wird von Wilhelmine Catharine Ernestine Jantzen Witwe, geb. Stukenbrock, zu Hamburg, unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Max Carl Willy Jantzen.
Hanburger Bauwandplatten ⸗ und Kuuststein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bauwandplatten und Kunststeinen. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
errmann Glasg und lfred Sichel, Kaufleute, zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Herrmann Glass und Din
Sichel bringen die in der Anlage des Gesell⸗
schafts vertrages verzeichneten Baulichkeiten,
Mobilien, Waren und , , ein.
Der Gesamtwert dieser Ginlage wird auf S 9000, — festgesetzt; von diesem Betrage werden dem Gesellschafter Glass M 6775, — und dem Gesellschafter Sichel Æ 2225, — als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen angerechnet. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 3. das Handelsregister.
Hameln. 724095
Nach § 31 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs sollen folgende Firmen im hiesigen Handelzregister von Amts wegen Ee, werden:
I) Paul Evers in Hameln,
2) Mehyer E Welzk in Hameln,
3) Grote C Coe in Hameln,
4 Heinrich Flöge in Hameln.
arahaca Plautagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
.
Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtg⸗
der Aufforderung benachrichtigt, bis zum 1. April 18907 einen etwaigen Widerspruch geltend zu machen. Hameln, den 10. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hamm, Went s. Handelsregister 72539 des Amtsgerichts in Hamm i. Westf.
In Abteilung A ist am 6. Dezember 1965 unter
Nr. eingetragen; Die Firma Ludwig W.
Osthus mit Niederlafsungs ort Hamm und dem
Kaufmann Ludwig Wilhelm Osthus in Hamm als
Inhaber.
Harzburg. ; 72406
Im Handelgregister ist heute bei der Firma „Kaiser⸗
Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ zu Harzburg vermerkt:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember
1906 ist die Gesellschaft aufgelßst und der Kaufmann
Joseph Spilke zu Nürnberg zum alleinigen Liqui—
dator bestellt.
Harzburg, den 11. Dezember 1906. Herjogliches Amtsgericht.
R. Viertes. Herborn, KBrx. Wiesb. Sandelsregister.
Kuhmichel Cie hier.
Der Kaufmann Ludwig Kuhmichel sen. und der
. Wilhelm Kuhmichel, beide in Neuwied,
72407
nd in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter eingetreten. Herborn, den 11. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 72540] Unter Nr. 415 des Handelgreglsters Abteilung A ist die am 1. Oktober 1906 unter der Firma Schewe Eschenberg errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Herford . eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Schewe zu Herford, 2) der Kaufmann Fritz Eschenberg zu Herford. Her ford, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. MHeringen, Helme. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist be
Nr. 5 (Firma Schiitte u. Ce zu Aumühle bei bi, n, offene Handelsgesellschaft) heute ein⸗ getragen: Dem Buchhalter Fritz Kiebitz in Aumühle ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der geschäftsführenden Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen befugt sein soll. Seine Ver⸗ tretungabefugnis soll sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken erstrecken. Heringen (Helme), den 12. Deiember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jenn. 72408 Auf Nr. 523 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Acker E Dreykluft in Jena betr., ist ein⸗ 6 . worden: Der Kaufmann Eduard Dreykluft st aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Max Arthur Feldrappe in Jena in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell« schafter eingetreten. Die Firma ist in Acker Feldrappe geändert. efr. auch Nr. 36 dess. 5. Reg. Jena, am 14. Dezember 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.
Jenn. 72409] Auf Nr. 537 Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Carl Schott in Jena und als Inhaber der Kaufmann Carl Louis August Gottlob Schott in Jena eingetragen worden. Jena, den 15. Dejember 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht.
RKahla. 72410
In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 77 als Zweignieder ⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Jena die Firma: Carl Könnecke, als Ort der Zweigniederlassung: Kahla und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Christian Carl Könnecke in Jena eingetragen worden.
Kahla, den 14. Dezember 1906.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Kattowitz, O. -S. 72546 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. I7 eingetraganen Breslauer Packetfahrt Ge⸗ sellschaft — Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung zu Breslau, Zweigniederlafsung in Kattowitz heute nachstehendes , . worden: Dem Otto Fischer in Breslau ist dahin Gesamt⸗ prokura ertellt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Kattowitz, den 9. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. Katto wit, O. -S. 72547] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 736 die Firma Albert Härting Breslau mit Zweigniederlassung in Kattowitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Härting in Breslau eingetragen worden. attowitz, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 72541] Sandelsregistereintrãge.
1) Unter der Firma aver Gaßner betreibt Franz Taver Gaßner in Immenstadt ein Installa⸗ tions geschäft.
2) Die Firma Johann Eibeler Wittwe in Oberstaufen ist erloschen. ;
Die Firma Huber Cie. in Liguidation in Freer. Gemeinde Untermaiselstein, ist erloschen.
4) Unter der Firma Theodor Bechteler betreibt Theodor Bechteler in Immenstadt den Handel mit Spiel Galanterten . Glag. und Poriellanwaren.
5) Unter der Firma Georg däußler betreibt Georg Häußler in Oberstaufen ein Schnittwaren., Herren. und Damenkonfektionsgeschäft. .
6) F. Büttner in Oberstaufen. Georg Büttner ist infolge Ablebens ausgeschieden. Jeder der nun⸗ mehrigen drei Gesellschafter Barbara. Therese und ,, ist nunmehr zur Vertretung be— rechtigt.
7) Gebrüder Weiß, Zweigniederlassung Lindau, , Bregenz.
Infolge Ablebens des bisberigen Alleininhabers
erdinand . das Geschaft, Speditiong. und
IV.
. äst, auf Anton Welß, Spediteur in Bregenz, und Ferdinanda Jerie, geb. Weiß, Pro= kurlstenehefrau in Wien, übergegangen, welche es
berechtigt. Die Prokura des Georg Nagel und Anton Weiß wurde gelöscht. 83) Allgäuer Baumwollspinnerei und We⸗ berei Blaichach, vorm. Heinrich Gyr in Blaichach. Die Prokura des Carl Heinrich Gyr in Blaichach ist erloschen. Derselbe wurde als weiteres Vorstandsmitglied mit der Befugnis, allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen, bestellt. Kempten, 14. Dejember 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Koblenꝝx. 172411] Es wurde heute in das Handelsregister B unter Nr. 23 bei der Firma Residenzbad Coblenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Koblenz folgendes eingetragen:
1) Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. November 1906 aufgelöst.
2) Zum un gin ist der Spediteur Michael Josef Schütz in Koblenz bestellt.
Koblenz, den 11. Dezember 1906.
Königliches Amtegericht. 4. HKönigsberg, Er. SGandelsregister 71463] des öniglichen Amtsgerichts er,, wn. i. Pr.
Am 10. Dezember 1905 ist eingetragen Abtellung A bei Nr. 126: Die Firma Heinr. Reiter und die Prokuren des Hermann Kämmerer und des Heinrich Reiter in Kön ö. für diese Firma sind erloschen.
Gleichzeitig ist eingetragen Abteilung B unter Nr. 147: Die Gesellschaft in Firma Heinr. Reiter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem ß zu Königsberg i. Pr. er Zweck der Gesellschaft ist Weiterführung des bigher von der Firma Heinr. Reiter betriebenen Geschäfts, im weiteren der An und Verkauf sowie der Handel in allen Erzeugnissen und Bedürfnissen der Eisenindustrie und des Bergbaues. Das Stammkapital beträgt 170 000 S6 Die Gesellschafterin Anna Reiter, geb. Huebner, bringt in Verrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage das Geschäft der bisherigen Firma Heinr. Reiter mit allen Aktivis und Passivis auf Grund der Bilanz vom 31. August 1966 ein, jedoch unter Ausschluß IN der Grundstücke Weidendamm 25/27 und Weiden⸗ damm 42, der Villa in Rauschen sowie der auf diesen Grundstücken lastenden Hypotheken von 286 500 4,
Y eines Teilbetrages der Passiven der Firma Heinr. Reiter von 160 000 A,
im Geldwerte von 60 000
Geschaftsführer . Heinrich Reiter und Ludwig Dankmever, beide in Königsberg i. Pr. — Dem Her⸗ mann Kämmerer in Königsberg i. Pr. ist Kollekltiv- prokura erteilt zusammen mit einem der Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1906 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch jwei ga hdl ner, rechtsgültig vertreten.
Dle Zeichnung geschteht in der Weise, daß zwei Geschäftzführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Königsberg, Er. Handelsregister 72548] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 14. Dejember 1906 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 11: Die Firma Ostdeutsche Bank Akt. Ges. vormals J. Simon Wwe R Söhne ist nach Durchführung der Fusion mit der Aktiengesell schaft in Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen erloschen und , auch die Prokura des Walter Pezenburg, * V Zouis Neubaur, Ernst Sauer, Paul Rauschning, hard Willstaedter, Ernst Till, Fritz Eggeling, Heinrich Hunrath gelõöscht.
Läühn. . 71333
In das Handelsregister A ist bei Nr. 19 ein- getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max Prenzel alleiniger Inhaber der Firma G. Prenzel und Sohn, Lähn, ist.
Amtsgericht Lãhn, 6. Dejember 1906. Landshut. Bekanntmachung. 2412
Im Dingolfinger Firmenre ister gelöschte a „Jos. Mansrieder's Wb.“ mit dem Sitz Reisbach. ;
Landshut, 15. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. 72413] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden ID auf Blatt 13121 die Firma Sächsische
Muttern⸗ u. Schrauben ˖ Industrie Pottler *
Heinig in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf
leute Martin Pottler und e Johannes Heinig,
beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 13. De⸗
zember 1906 errichtet worden; .
2) auf Blatt 9859, betr. die Firma Serrmann Spiegel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ift eingetreten der Kaufmann Siegbert Spiegel in Leipjsig. Die Gesellschaft ist am 12. Dejember 1806 errichtet worden; .
3) auf Blatt 3844, betr. die Firma Erwin retzer Nachf. in 9 Carl Friedrich Bilbelm Breitung ist — infolge Ablebens — als Sesellschafter auggeschleden.
Leipzig, den 15. Dejember 1805.
Königliches Amtsgericht. Wt. IIB.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 156] In unser Handelgregifter Abteilung A ist bente
bei der Firma Hosang Æ Boffelmann. Ducken
walde, unter Nr. X folgendes eingetragen orden;
Die Gesellschaft ist au gelöst. Qauidateren fad die Kaufleute Ferdinand Kranich nad Fris Boffel⸗ mann in Luckenwalde.
Luckenwalde. den 1 Desem ber 1806.
Königl. Amtagericht.
Luekenwalde. Setanntmachung. 4I7] In unser Handelsregister bt. A ist beute unter
Nr. 3 bei der Firma W. Schumacher, Lucken
walde, ibr Erlöschen eingetragen worden.
Luckenwalde, den 13. Dejember 1906.
ann Wm we är.
/ t bene mn 1 In unser Handelsregister eute unter Nr.
die offene Pandelegesellschaft Gebr. Marx.
Märkisch Friedland, eingetragen worden Gefellschafter sind Kaufmann Paul Mart und
Kaufmann Karl Marx, beide in Närkisch⸗ Friedland. Die Gesellschaft bat am 15. Oktober 1805 de-
gonnen.
Märkisch⸗Friedland, den 12. Dezember 1806. 6 ee fn Amtsgericht.
Meerane, Sʒachsen. T2418]
seit 1. Juli 1906 in offener Handelsgesellschaft be⸗
nachfolger werden von der beabsichtigten Löschung mit
treiben. Zur Vertretung ist lediglich Anton Welß
Auf Blatt 761 des 4 Dandel gregifters, die Firma R. Barthel K Ce in Meerane be-
2.