1906 / 299 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

treffend, ist heute eingetragen worden, daß da

, , von dem Musterzeichner Herrn Emil heodor Walther hier auf den Musterzeichner Herrn

Gustav Weise in Gera übergegangen sst. Meerane, den 17. Dezember [9os. Königliches Amtsgericht.

Meissoem. 72 420

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 578, die Firma Meißner

Gußwerk Ernst Paul in Zscheila betreffend folgender Eintrag erfolgt: In das Handelsgeschäft sind eingetreten a. Jenny Paul in Z3scheila,

b. der Gießereitechniker Ernst Paul in Kötzschenbroda. Die Gesellschaft ist am 10. Dezember ö n. nd von der

worden. Die unter a, b Genannten ss Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Meißen, am 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Meissen. 172421 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Blatt 593, die Deutsche Pluviusin · ( Kunstleder) Aktiengesellschaft in Kötitz betreffend, berichtigungsweise eingetragen worden, daß die Firma Deutsche Pluvinsin⸗ ( stunstleder) Aktien · Gesellschaft lautet. Meißen, am 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Mücheln, Rx. Halle. 72422] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: G. Hohmann, Mücheln, als Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Hohmann in Mücheln eingetragen worden. Mücheln, den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

München. Sandelsregister. 72076 I. Neu eingetragene Firmen. 1) Polyphot, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Anstalt für photographischen Ma—⸗ schinendruck. Sitz: München (bisher Rosenheim). Gesellschaft mit beschränkter Haftung; eingetragen am 16. November 1963 im Ges.⸗Reg. des K. A.. G. Traunstein für Rosenheim. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Oktober 1903 u. abgeändert durch Gesellschafterversammlungsbeschlüsse vom 2. März u. 12. Dezember 1904 und vom 25. April u. 20. No⸗ vember 1906. In der letztgenannten Gesellschafter⸗ versammlung wurde unter anderm auch die Verlegung des Sitzes der Gesellschast von Rosenheim nach München beschlossen; diefer Beschluß ist eingetragen am 22. November 1906. Gegenstand dez Unternehmens ist jegliche Verwertung eines von dem Photographen August Leutner erfundenen und unter Mitwirkung des Chemikers Dr. Fritz Moll verbesserten neuen Verfahrens zur Herstellung und Bearbeitung eines photographischen Papiers, insbesondere die Anferti⸗ gung und Veräußerung photographischer Erzeugnisse, die unter der Benützung des Papiers hergestellt sind, die Veräußerung des hergestellten Papiers in unbe—⸗ lichtetem Zustande und die Ueberlaffung der Er. findung behufs Verwertung im Auslande. Stamm⸗ kapital: 160 000 Sp. Geschäftsführer: Anton Fidler, Ingenieur, und Georg Hartmann, Hofturmuhren fabrikant, beide in München. Jeder der beiden Ge— schäftsführer ist selbständig vertretungsberechtigt. Vereinigte bayerische Tuffstein⸗ und Granitwerke Cham Lachen mit beschräukter en, Sitz: München. Gesellschaft mit be—⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. November 1906 mit Nachträgen vom 27. No- vember und 12. Dezember 1906 festgestellt; ein⸗ getragen am 14. Dezember 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verarbeitung und der Vertrieb von Kalktuff, Kalksteinen, Kies, Sand, Lehm, Torf, Granit und ähnlicher Produkte. Stamm- kapital: 454 000 . Geschäftsführer: Jakob Meyer, Gutsbesitzer in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger“. Sacheinlagen: A. Gesellschafter Jakob Meher, Gutsbesitzer in München, übereignet der Gesellschaft für sich und in Vertretung der Frau Luise Meyer, geb. Regula, die unter Ziff. 1 be— zeichneten Gebäude und Grundstücke: 15 die zum Hofgut Lachen, Steuergemeinde Rieden, gehörenden Gebäudegrundstücke Pl. Nr. 853 a, Wohnhaus (Gast⸗

8 bergackerflecken, Wiese zu 0,436 ha, Hechenbergacker, Acker zu 1,070 ha,

ö Nr. 914, Breiten, Acker zu 1L 138 ha, 1 Nr. 936, Vabeg uchwiese, Wiese zu 1,A302 ha, Pl. Nr. 917, Gassenacker mit Ghagackerl, Acker zu LII8 ha, Pl. Nr. 925, Mahd mit Neubruchackerl, Wiese zu 2644 ha, Pl. Nr. 943, die Viertagwerk⸗ wiese, Wiese zu 1,799 ha, Pl. Nr. 944, das Vier⸗ tagwerkwiesholz, Wald zu 2,542 ha, Pl. Nr. 920, Viehtrieb, Heide zu 0,869 ha, Pl. Nr. 924, Vieh⸗ triebholz, Wald zu 0, 59s ha, Pl. Nr. 927, Brand⸗ holiweide, Wiese zu O, 644 ha, Pl. Nr. 928, Brand⸗ holz, Wald zu 27,946 ha. Vrefe Grundslücke sind leichfalls vorgetragen im Hypothekenbuch des K. Amtsgerichts Landsberg für Rieden Bd. III, Bl. 160, S. 34 ff. n den Namen des Jakob und der Luise Meyer. Er belastet für sich und seine, bezw. der Frau Luise Meyer, Rechtsnachfolger die Grundstücke zu Gunsten der Gesellschaft mit einer beschränkten per⸗ sönlichen Dienstbarkeit des Inhalts, daß die Gesell. schaft berechtigt sein soll, diese Grundstücke auf Kalktuff, Kies, Sand, Lehm und Torf auszubeuten. Anschlagswert: 500 000 S; 3) legt er ein: die im Hofgut Lachen befindlichen Vorrichtungen und Ge⸗ rätschaften nach näherer Maßgabe des dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigehefteten Verzeichnisses. Anschlags« wert: 4000 M; 4) ferner: die Ausbeute des im Grundbuche des K. Amtsgerichts Cham für Cham Bd. X, Bl. 858, S. I67 ff.. Bd. X, BI. zal, S. 438; Bd. VII, BI. 823, S. 311 ff Bd. TU, Bl. 581. S. 422, und für Katzberg Bd. III, BI. 132, S. 20 ff; Bl. 169 S. 287; Bl. 175, S. 333 und Bl. 179, S. 350 ff. auf seinen Namen vorge⸗ tragenen zu diesem ö gehörenden Grundstücke sind in dem der Urkunde beigehefteten Verzeichnisse aufgezählt. Er belastet die zum Granitweik Cham gehörenden Grundstücke für sich und seine Besitznachfolger zu Gunsten der Gesellschaft mit einer beschränkten persönlichen Dienstharkeit des In- halts, daß die Gesellschaft berechtigt sein soll, diese Grundstücke auf Granit auszubeuten. Zugleich über⸗ nimmt er der Gesellschaft gegenüber die Verpflichtung, bis längstens 1. Januar nächsten Jahres die Grund- stücke in der Steuergemelnde Katzberg, Gerichts Cham Pl. Nr. 1751610, Weinbergwaldung zu 0 402 ha, und Pl. Nr. 1761/13, Weinbergwaldung zu G 412ha zu erwerben, bypothekfrei zu stellen und zu Gunsten der Gesellschaft mit der gleichen Dienstbarkeit zu belasten. Anschlagswert: 160 000 16; 6) ferner legt er ein: die zum Betriebe des „Granitwerkes Cham“ vorhandenen Werkzeugstücke, dann die Vorräte an rohen und bearbeiteten Granitblöcken und anderen Produkten sowie die Geschäftsaußen⸗ stände, alles nach näherer Maßgabe des dem Ge— sellschafts vertrag beigehefteten Verzeichnisses. An⸗= schlagswert: 50 000 ; 6) ferner: Eine ihm gegen die Gastwirt? und Bürgermeisterzeheleute Anton und Elise Dirheimer in Kaltenhausen zustehende Forderung von 8000 M, zu deren Deckung im vor⸗ läufigen Grundbuche des Kaiserl. Amtsgerichts Hagenau für Kaltenhausen Band 1 Blatt 743 und Bd. II Bl. 756, dann im Grundbuche des Kaiserl. Amtöégerichts Bischweiler für Bischweiler auf dem Grundstücke Fl. A. 149, je an erster Stelle aus— schließenden Ranges eine Höchstbetragshypothek von S000 M eingetragen ist. Anschlagswert: 80900 A; 7) ferner: Eine zu seinen Gunsten im Grundbuche Rüp⸗ purr, Gerichts Karlsruhe, Band X Heft iI, auf dem Grundstück, Lagerbuchnummer 809, der Gemarkung Rüppurr, der Hofratsehegatten Paul und Margarethe Kayser in Frankfurt a. M. an erster Stelle aus- schlleßenden Ranges eingetragenen Hypothek von 12 000 M Anschlagswert: 12 000 M; 8) ferner: Zehn Kuxe der in tausend Kuxe eingeteilten Gewerk- schaft Graf Reden, Nummer 591 mit 600, 966 schein 1069, d. d. Gotha, den 21. Oktober 19065) als deren Eigentümer er im Gewerkenbuche der Ge⸗ werkschaft, folium 56, vermerkt ist. Anschlagswert: 10 000 M. Die Gesellschaft übernimmt dem Ein⸗ leger gegenüber die Verpflichtung, die auf dem Hofgut Lachen und dem Granitwerk Cham derzeit lastenden Dypotheken und Grundschulden bei Fälligkeit weg- zufertigen. Diese Belastung beziffert: a. auf dem

1

l. Nr. 909, I. Nr. 10, echenbergacker, Acker zu 1,1227 ha, Pl. Nr. 9l2, angacker bei der Büchlwiese, Acker zu O 726 ha,

„Granitwerkes Cham“ auf Granit. Bie d

Arten. Leopold Fraenkel. Hauptniederlassung: Worms, Zweigniederlassung: 3 der Hauptniederlassung von Worms nach ist daher nunmehr Hauptniederlassung. Firma: Leinenhaus Leopold Fraenkel.

Sitz: München.

München.

einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein ö in Gemeinschaft mit einem . Vorstand: Karl Neumaier, Kaufmann in annheim. Die Gründer und gleichzeitig die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; Hermann Albert Marx, Bankier, Dr. Richard Ladenburg, Bankdirektor, Otto Böhringer, Ingenieur, Dr. Richard Kahn, Rechts⸗ anwalt, Josef Hohenemser, Bankier, alle in Mann⸗ heim; diese haben sämtliche Aktien übernommen. 4 Joseph Wirth. 1 Altfreimann, A. G. München I. Inhaber: Fabrikant Joseph Wirth in Altfreimann, Pappenfabrlkation. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Med. Drogerie zur Krone von A. Krammer. Sitz:; München. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Dr. Mathias Merz, absolbierter Pharmazeut in . Friedrich sche Vuchhandl Si g. Friedrich ' sche Buchhandlung. ; München. Karl Friedrich als Inhaber . Nunmehriger Inhaber: Otto Schmidt Berisch, Buchhändler in München. Forderungen und Ver— bindlichkeiten sind nicht übernommen. 3) The Nenchatel Agphalte Company, Limited. Zweigniederlassung: München. Haupt⸗ niederlassung: London. Durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 24 Mai 1906 wurde der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens und weiterhin geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf: A. den Be— trieb, das Graben, das Gewinnen, das Brechen, den Kauf oder sonstigen Erwerb und die Fabrikation, en Verkauf und die allgemeine Verfügung über alle Arten von Stein, Zement, Kalk, Lehm, Sand, Asphalt, Beton, Makäadam oder anderer Produkte oder Materialien, welche notwendig oder zweckdien⸗ lich für die Zwecke der Gesellschaft sind. B. Den Betrieb der Geschäfte als Pflasterer und Fabrikanten und Händler aller Arten von künstlichem Stein, Ziegeln, Röhren und Tonwaren, sei es für Pflaste⸗ rungg⸗, Bau oder andere Zwecke. G. Die Er⸗ richtung, Herstellung, Ausführung, Einrichtung, Ver⸗ besserung, den Betrieb, die Entwickelung, Ver⸗ waltung, Administration oder Kontrolle in allen Teilen der Welt und öffentlichen oder anderen Werken und Einrichtungen aller Art einschließlich Eisenbahnen, Straßenbahnen, Chausseen, Brücken, Docks, Häfen, Landungsbrücken, Werften, Kanaͤlen, Reserholrs, Kais, Berieselungsanlagen, Anbauten, Neuanlagen, Kanalisations, Slelanlagen, hygienische Einrichtungen und Betriebe für oder in Verbindung mit Wasser, Gas, elektrischem Licht, Telephon, Telegraphen und Kraftzufuhr sowie den Betrieb bon Hotels. Warenhäusern, Fabriken, Läden, Märkten und öffentlichen oder anderen Gebäuden und alle anderen Betriebe oder Einrichtungen von öffentlichem oder privatem Nutzen. D. Dle Bewerbung, den Ankauf oder sonstigen Erwerb von Verträgen, Pri— vilegien und Konzessionen für oder mit bezug auf die Errichtung, die Herstellung, die Ausführung, die Ein⸗ richtung, die Verbesserung, die Leitung, die Verwaltung oder Kontrolle derartiger Werke oder Einrichtungen und die Uebernahme, die Vollziehung, die Aus— führung oder sonstige Verfügung oder Verwertung derselben. F. Den Betrieb der Geschäfte als Bau⸗ meister und Unternehmer, Ingenieure, Kaufleute, Importeure und Ezporteure sowie den Kauf, den Verkauf und die Verfügung über Besitztum aller

4) Hessische Leinen und Damastweberei

München. Verlegung des

uchen. Bisherige Zweigniederlassung München Geänderte

III. Löschungen eingetragener Firmen. Verlag der Werkstatt der Kunst Ernst Cloß.

München, den 14. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht München JI.

Handelsregister: 72542) J. Neu eingetragene Firmen.

orf. Neustrelitz, 13. Dezember 1906. Großherjogliches Amtsgericht. Oxrtelsburg. az In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unt e , n n denk Firma A. Quosßz Friedrichhaf ge . Ortelsburg, den 14. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Oschersleben. tg In unserem Handelsregister A Nr. 117 1st am 13. Dezember 1306 bei der Firma „Gustav Rohden Nachfolger Gustav Häusler“ zu Dorf · Dadmerz⸗ leben vermerkt: Die Firma lautet jetzt: „Gustan Rohden Nachfolger“. Als Inhaber ist der Rau mann Kurt Häusler in Dorf⸗Hadmersleben am 13. Dezember 1906 eingetragen. , Königliches Amtsgericht Oschersleben. Oster wie ck, MHarx. [726M Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister A 172 eingetragenen Firma L. Eckert zu Osterwieck a. H. In⸗ haberin Ehefrau Luise Eckert, geb. Schrader, hier = ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Her⸗ mann Eckert zu Osterwieck a. H. ist Prokura erteilt. Ofterwieck, H., den 14. Dezember 1906. Königliches Amtegericht. Paderborn. 2b In das Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist a 30. November 19806 die Firma Bürgerliches Brauhaus Paderborn Wilhelm Schwarze und als deren Inhaber der Braueieibesitzer Wilhelm Schwarze zu Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. Bekanntmachung. 72433

In das hiesige Handelsregister K ist heute ein⸗

getragen worden unter Nr. 60 die offene Handelz—,

geselllchaft Buch und Hermansen, Krupunder

bei Halstenbek.

Gesellschafter sind:

1 der Gärtner Jalob Buch im Hempberg und

A. der Gärtner Sören Hermansen in Krupunder.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1992 be—

gonnen.

Der Sitz der Gesellschaft ist Sempberg.

Pinneberg, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht.

HElIlanen, Vogt. 72434

Auf Blatt 2488 des Handelsregisters ist heute

die Firma Walther G. Weller in Plauen und

als Inhaber der Kaufmann Walther Ehrharht

Weller daselbst eingetragen worden.

Plauen, den 15. Dezember 1905.

Das Königliche Amtsgericht. QOuedlinpurg. 724365 In unser Handelsregister B Nr. 7 ist beute bei Sattler Bethge Aktiengesellschaft Quedlin⸗ burg folgendes eingetragen worden:;

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 19606 aufgelöst. Als Liquidatoren sind der Direktor Hermann Södel, Privatmann Karl Rabe, Kunst und Handels gärtner Hugo Sachs, sämtlich in Quedlinburg, bestellt. Die Vertretungsbefugnis steht je 2 Liquidatoren gemeinschaftlich zu.

Quedlinburg, den 13. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. 72556] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute bei der Firma Friedemann & Döllefeld, offene Handelegesellschaft in Rotenburg i. H., ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und der Rechtsanwalt Dr. jur. Oscar Meyer in Verden zum Liguidator ernannt ist. Rotenburg (Hann.), 16. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 72549 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 12, Firma „Geschwister Goldschmidt“ in Saarlouis, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst; die Firma ist erloschen.

Saarlouis, den 14. Dezember 1906.

. ist der Kaufmann Gustav Walch in Zehlen r

n 299.

in rg

Sie b ente B e ilag e Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 19. Dezember 1906.

intragsrolle, über Waren⸗ . „Genofsenschaftg,, Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheherxechtsze an, er w . alten sind, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. or. 26h)

' ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be . 8 1 3 f das Vierteljahr. ö Nummern kosten 20

Infertionspreis für den Raum . Druckzeile 80 .

Der Schlosser Ernst Piening ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Zimmerer Jobannet Bülck in Itzehoe in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 14. Deiember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

I72607

ena. .

2 Nr. 26 unseres Genossenschaftsregisters, den Golmsdorf · Ventnitzer Spar Und Darlehns⸗ kaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Golmsdorf betr., ist eingetragen worden:

Der Landwirt Reinhold Hartung ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der . Otto Simon in Löberschütz in den Vorstand gewählt.

ena, am 14. Dezember 1906. he Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Lanenburg, Pomm. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen, in, sterschkow domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma: „Molkerei, e, n, n ,, . e. G. m. b. H. olgendes eingetragen worden: gi Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 7. Oktober 1996 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands mitglieder. Lauenburg i. Bomm., den 13. Dezember 1906. Könial. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 72510 Genossenschafisregister Mülhausen i. G. In Band II Nr. 46 ist heute bei dem Konsum, verein Moosch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Moosch ein⸗ worden: getz eg von Julius Lintzer ist Laon Schaffar in Moosch zum ö 8. worden. lhausen, den 17. Dezember 1966. 3 Kaiserliches Amtsgericht.

ülheim, Rhein. men Genossenschaftgregister Nr. 22 ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Einkaufs. Verein Mülheimer golsuiaiwarenhändler, eingetragene Genossen-⸗ schaft , n. Haftpflicht“ zu Mül⸗ am ein eingetragen: de . 2 Johann Philipp Schön⸗ born in Mülheim am Rhein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kolonial⸗ warenhändler Ludwig eier in Mülheim am Rhein orstand gewählt. ö R. a. ge enn den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. München. Genossenschaftsregister. 72512 tonsum⸗ Verein Kirchseeon, eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kirchsecon, A. G. Ebersberg. Wil helm Ellinger aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ mitglled: Sebastian Nörl, Gehilfe in Kirchseeon. München, 15. Dejember 1906.

Kgl. Amtsgericht München J.

Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. ö. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Spar und Dar lehnskasse e. G. m. u. S. in Didenburg i. S.) eingetragen; Der Kaufmann H. Mumm ist aus dem Vorstand ausgetreten und

zum

ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ichen pc g Te fred, i ggf, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann eichen,

Zentral⸗Handelsregister

ü D Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . . e n rr , Tf chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

dur an , . slhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Bekanntmachung. 72443 . Handelsregisier B ist heute bei Nh. 4 *. Firma Werrawerke Papier Industrie, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Vacha en worden: ster haben Erhöhung dez Stamm- kapital ö. 1 „S zufolge der Abstimmungen 6. 19. und 27. Oktober 1906 beschlossen. pong Stammkapital beträgt nunmehr 200 000 . Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 10. und 27. Oktober 1906 ist auch der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. 15. Dezember 1906. ,. h her oel. S. Amtsgericht.

Dek. 72444 464 9 Handels register A ist am 15. Dezember

Rr. I31' die Firma Louise Deimich . Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Louis Deimich in Wandsbek, Lübeckerstraße Nr. 14,

eingetragen. 15. Dezember 1906. an, ü nnn ., Abtellung .

igliches Amtsgericht. fe, 72445

Warburg. . Für die aus dem Firmenregister Nr. 1 i

e A Nr. 30 übertragene Firma . Warburg ist dem Kaufmann Franz Hartmann daselbst Prokura erteilt.

Warburg, den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftregif

180m. 53 . Genossenschaftsregister Nr. 14 Sypar⸗

und Darlehnskaffe e. G. m. u. D. in Hespe⸗-

ist eingetragen: . ich ist 6. dem Vorstande auggeschieden. An seine Stelle ist Lebrer Hermann Schnare zum

itglied bestellt. 3 Amtsgericht Arolsen.

th. Bekanntmachung. 72423 . Hilfs. und Leichenverein Pegnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter

icht.

our g Hagen und r Voit aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden, dafür Heinrich Vllaum Gast⸗ hofbesitzer in Altstadt Pegnitz und Johann . Bürgermeister und Muͤhlenbesitzer in Haidmühle, als , . th, den 12. Dezem .

w nr Amtsgericht.

Musterregister.

ĩ gländischen Muster werden unter ö Leipiig veröffentlicht.) ö 72324

PDelitus ch. 714321

Bei „FKonsumvereln Pohritzsch und Um—⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Pohritzsch ist im Ge⸗ , , . eingetragen: Der Zimmermann Friedrich Sachfe zu Zschernitz und der Maurer Otto Troitzsch zu inn ,, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. er Arbelter Julius Hertel zu Gördenitz ist in den Vorstand gewählt.

Delitzsch, den 12. Dezember 1996.

Königliches Amtsgericht. PDelmenhorst. I72193 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Konsum Verein für Delmenhorst und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Delmenhorst,

Vatum des Statuts: 21. November 18906. Gegenstand des Ünternehmeng: Der gemeisnschaft⸗ liche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedurf · nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder.

Zur

6 Musterregister ist eingetragen: n das Musterregister ö . Attiengefellschaft Norddeutsche Stein. gutfabrik in Grohn b Bremen, ein versiegeltes Paket, angeblich 15 Muster enthaltend von Stein Flatten (Platten und. Streifen, Fabriknummern III, 565 a- f kobalt blau , II, 179 a b bunt 1 11, 69h a bunt 1, 1 Streifen, 689 olive, 11, 569 bunt 1, 1.1, 570 bunt 1, 11, 571 bunt 1, 11, 572

bunt J, 111, 573 bunt 1, 1/i, 74 bunt 1, 1s1, 575 bunt J, 11, 576 bunt 1, 11, 577 bunt . 171, 578 bunt 1, II, 579 bunt J, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, , , . . November 1906.

Lesum, den 29. November .

lien e Königliches Amtsgericht. Lesum. ö T7 23251 In das Musterregister ist eingetragen:

36. Atktiengefellschaft Norddeutsche Stein. gutfabrik in Grohn b. Bremen, ein versiegeltes aket angeblich 18 Muster enthaltend von Stein- platten (Platten, Streifen, Friese), Fabriknummern 11 67821, 111 6781, 1 680 a II, 111 680 11, 13 660 Farbe 1y, 1e Ssz Farbe j. 111 686 dklelfl. m / weiß 1, 50 m/ m 690 olive m / jede grün 1, 50 mim 693 weiß msgrau l, 113 666 L. 1, 171 890 olive m / jede grau, 1 1 S0 bunt, 11 567 ald kobalt blau 1, j 1 580 a/b purpur, 111 S2 asb Farbe I. I, 12 582 bunt 1, 11 566 b . arbe l. 1. 11 560 b bunt J, Flächenerzeugnisse, S utzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1906, Vormittags 109 Uhr. Lesum, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht. Mülheim, . in Thel 702761 In das Musterregister ist eingetragen;

l Import Geschäft Firma Hamburger Kaffee Imp ö nem Muster für Kokosbutteretikettes un 3 NMustern für Margarinepackung. Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 15 Oktober 1906, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten. Mülheim. Ruhr, den 20. Sktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkurse. 723261

eber den Nachlaß des am 7. Mai 1906 ver- storbenen Kaufmanns August Ferdinand Wehr⸗ hahn zu Berlin, Lands erger Allee 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Fehruar 19807. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 5. Januar 1907, Vormittags 11 ühr. Prüfunggtermin am 8. März 1907, Vormittags 105 Uhr, im Gerichts gebaude, Neue riedrichstraße 13 14. III. Stodwe ck, Zimmer 106 108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 70. Februar 1907. we nr, lab 3 38 ; h en Amtsgerichts erichtsschreiber de nig 27 i e nr, Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. 72304

zrderung des Unternehmens kann auch die d ef und Herstellung von Lebens und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Sparein 9. und schließlich Herstellung von erfolgen. ,,,, ergehen unter der Firma der Genossenschaft und , . mindestens jwei tandsmitgliedern unterzeichnet. 2. . veröffentlicht im Delmenhorster Kreig⸗ blatt, in den 2 Nachrichten und in dem ö deutschen Volksblatt. , ,. am 1. Oktober und di 30. September. eng er r r ui . sind: Fabrikarbelter Bernhard Hense, He, Bildhauer Oskar Kudras da—⸗ selbst; Arbeiter Eduard. Schömer daselbst. Die Zeichnung der Genossenschaft durch den Vor⸗ stand ist rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vor sia nden ta lte der ge gt ist. tsumme: ; . . der Geschäftsanteile: 10.

et.

72492

Emil , n,. zu Mülheim ⸗Ruhr,

72511] Paket mit e fe Cinsicht der Liste der Genossen ist während 3 ie j 3. des Gerichts jedem gestattet. Delmenhorst, den I2. Dezember 1806. Großherzogliches Amtsgericht. III.

Donaueschingem. Genossenschaftsregister. Nr. 19 450. Zum Genossenschaftzregister O. 3. 10 Getreidelagerhaus der Baar, eingetragene 1 änkter Sastpflicht / zu Genossenschaft mit beschränkter üfingen wurde eingetragen: Das Vorstandsmit⸗ glied Mathias Wolf, Landwirt in Pfohren, ist aus bem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Landwirt und Gemelnderat Jalob Heinemann in Hüfingen in den Vorstand gewählt. Donaueschingen, den 12. Dezember 19065. Großh. Amtsgericht. J. . Durlach. Genossensrhastsregister. 172 Heute eingetragen zu Spar⸗ und enn, . kaffeuverein Wilferdingen, e⸗ G. m. u. N.: Del Kaufmann Georg Abam Kröner in Wilser⸗ dingen, welcher zum Rechner ernannt wurde, ist da⸗ durch au Slelle des bisherigen Rechners Gustav Farr stellvertretendes Vorstands mitglied geworden. Hr. Amtsgericht. Durlach, 14. Dezember 1905.

Exĩim. Bekauntmachung. 72500

72194

erlin. . 72495 * unser Genossenschaftsregister ist heute ber Nr. zoꝛ ss: Rohstoff ·˖ Ein und Ken kane grno ic cht Eintracht“, eingetragene Genossenschast i, schränkter Haftpflicht: / eingetragen worden V ; Spar ist aus dem Vorstande aukgeschleden; Rol ö Gregor zu Berlin ist in den Vorstand gewãh Berfin, den 15. Deiember 1906. Königliches Amts⸗

gericht Berlin. Mitte. Abteilung 88. Erombergz. Betanntmachung. 72497

726 b0]

. ister i e eingetragen: wirtschaft), Stall, Stadel, Remise, Backofen, Wasch, Hofgute Lachen 76 500 . 39 000 0 4 29 000. be nl Kar m . In dat Genossenschaftsregister ist beutz eingetrag ,, , .

3 eber das Vermögen des Maschinenfabrikanten

haus mit Suellbad, Schweinestäsie, Wirtschaftt. garten und Hofraum zu 0 234 ha, Pl. Nr. S535 b, Garten ju Gbö0 ha, Pl. Nr. 862, Bauplätze zu E435 ha, Pl. Nr. S55 a, Villa zu O06 ha, Pl. Nr 855 b, Garten zu O, 287 ha, Pl. Nr. S66 a, Villa zu 0,ols ha, Pl. Nr. 8656 b, Garten zu 0,517 ha, vorgetragen im Hypothekenbuche des K. Amtegerichts Landsberg für Rieden Bd. III Bl. 160 S. 34 ff, auf den Namen des Jakob Meyer und Frau Luise Meyer, geb. Regula, in Straßburg; Anschlagswert: 60 000; 2) er legt ferner ein: die Ausbeute der nachaufgeführten, zum Hofgute Lachen gehörenden Grundstücke in der teuergemeinde Rieden, auf Kalktuff, Kalkstein, Kies, Sand, Lehm und Torf, nämlich: Pl. Nr. 861, Grazplatz zu 0, 90d ha, Pl. Nr. 857, hinterer Garten, Wiese zu 1014 ha, Pl. Nr. 858, Gassenacker, Acker zu O,⸗593 ha, Pl. Nr. 839 Sandgrubenacker, Acker zu O, 50os ha, Pl. Nr. S891, unterer Stieglacker, Acker zu 9,446 ha, Pl. Nr. 893. Gassenacker, Acker zu 1,435 ha, Pl. Nr. 897, Obere Breiten, Acker zu 1,874 ha, Pl. Nr. 9039, Bruckangerflecken, Wiese zu 9439 hu, Pl. Nr. 904, Bruckacker, Acker zu 1,165 ha, Pl. Nr. 905, Bruckwiese, Wiese zu O,⸗641 ha, PI. Nr. 9053, Bruckwieszackerl, Acker zu O, 157 ha, Pl. Nr. 911, Hechenbergackerl, Acker zu 1,908 ha, Pl. Nr. 13, Gassenackerbreiten, Acker zu L932 hu, Pl. Nr. 9H a, Triebacker, Acker zu 0 477 ha, Pl. Nr. 915 b, Gassenacker, Acker zu O, 968 ha, Pl. Nr. 918, Hanfgärtl, Garten zu 0,365 ha, J. Nr. 922, das Seele, Wiese zu O6599 ha, Pl. Nr. 933, das Viertagwerkwiesenholz, Wald ju 1,966 ha, Pl. Nr. 934, die Viertag⸗ werkwiese, Wiese zu 2693 ha, Pl. Nr. 935, Viertagwerkwiesenholz, Wald zu O, 351 ha, Pl. Nr. 888, Sandgrubfleckl, Wiese zu 0 245 ha, Pl. Nr. 890, Sandgrubenacker, Acker zu 0,296 ha, Pl. Nr. 8904, Kirschbaumacker, Acker zu 0, 262 ha, Pl.

S892, Untere Breiten, Acker zu G, 934 ha, Pl.

S923, Gassenacker, Acker zu 0, 51 ha, pl.

S96, Obere Breiten, Acker zu 2,245 ha., Pl. Nr. S99, Wegacker bei der Sandgrube, Acker zu O, 9s! ha, PI. Nr. 900, Sandgrube. Oedung ju öh ha, Pl. Nr. 901, Oberer Sandgrubacker, Acker zu O 317 ha, Pl. Nr. 902, Unterer Sand⸗ grubflecken, Wiese zu O. 453 ha, Pl. Nr. 9g06, Büchl⸗ wiese, Wiese zu 0,940 ha, Pl. Nr. 9065, Büchl⸗

65 000 M m 75 000 Æ 4 40 000 M mit je 10019iger Nebenkaution 4 20 000 M; b. auf dem Granitwerke Cham 40 000 M 4 25 000 M 4 35 000 SV, also insgesamt 435 000 M und kommt in letzterem Betrage von den Anschlags⸗ werten der obigen Sacheinlagen in Abzug. Ber Restbetrag zu I69 000 M wird in gleich hohem Betrage auf die 404 000 S betragende Stammein⸗ lage dieses Gesellschafters verrechnet. B. Gesell⸗ schafter Georg Messerschmidt, Kais. Notar in Worth a. S. legt in die Gesellschaft ein: von der ihm . Jatob und Luise Meyer zustehenden Gesamt⸗ orderung von 125 000 M, welche auf dem Hofgut Lachen hypothekarisch sichergestellt ist, den Teilbetrag von 50 0909 M ein. Im Vollzuge dieser Einlage verzichtet dieser Gesellschafter für Rechnung der Ge—⸗ sellschaft auf den Teilbetrag von 50 000 M Der Wert der Sacheinlage des Gesellschafters Messer⸗ schmidt wird auf 50 0909 M festgesetzt und in diesem ,, auf die gleich hohe Stammeinlage dieses Gesellschafters verrechnet.

3) Rheinische Automobil Gesellschaft, Aktien⸗ Gesellschaft Mannheim, Zweigniederlafsung München. , n,. , , . Haupt⸗ niederlassung: Mannheim. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1966 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmenz ist der Handel mit Motoren und Kraftfahrzeugen sowie mit Ma— schinen und Maschinenteilen jeglicher Art, Verleihung, Aufbewahrung und Instandhaltung von Motoren, Kraftfahrzeugen und Maschinen, Aufstellung und Betrieb von Kraftfahrzeugen für Personen und Güterverkehr sowie der Handel mit allen zur Auto mobilhranche gehörigen Materialien und Gebrauchs gegenständen. Die Gesellschaft ist zum Erwerbe der zu diesem Zwecke erforderlichen Grundstücke und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen sowie zur Uebernahme solcher berechtigt. Grund⸗ kapital: 500 000 MS, eingeteilt in 509 auf den In—⸗ haber lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien zu je 10900 S. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs- anzeiger“. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den lu ssid ferc oder Vorstand unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffent- licher Bekanntmachung unter Einhaltung einer Frist von 20 Tagen zwischen dem Bekanntmachung. und

wiegackerl, Acker zu 0, 133 ha, Pl. Nr. 905, Hechen⸗

Kaufmann Georg Hollweck in München, Landes produktenhandlung, Ismaningerstr. 64 /.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) S. Weil R Eo. Hauptniederlassung: Stutt⸗ gart. Zweigniederlassung: München. Weitere Ge⸗ sellschafter: die Kaufleute Julius Weil in Stuttgart und Sigmund Weil in München. Einzelprokura des Julius Weil und Gesamtprokura des Sigmund Weil gelöscht. Neubestellter Gesamtprokurist: Louls Wintergerst in Stuttgart.

2) Oskar Strauch. Sitz: Leoni, A.-G. Starn⸗ berg. Oslar Strauch als Inhaber gelöscht; nun— kr slher Inhaber: Hotelbesitzerin Anna Strauch in eoni.

München, 15. Dezember 1906.

K. Amtsgericht München J. Münsterberg, Schles. 72423 In unserem Handelaregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „Carl Fischer“ in Münsterberg vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“

Münsterberg, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 72427 In das Handelgregister A ist bei Nr. IS57 die Firma Hermann Hesse, Dampfziegelei, ju Naumburg a. S., als Jahaber der Ziegeleibesitzer Hermann Hesse in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 15. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.

Nounsgtrelitn. 72429 Das Erlöschen der Firma „Paul Kirschner“ soll von Amts wegen in das hiesige Handelsregister eingetragen werden. Die handelsgerichtlich einge⸗ tragene Inhaberin, Frau Franziska Mendelsohn, wird aufgefordert, binnen T Monaten vom Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung ab hiergegen Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung vorgenommen werden wird.

Neustrelitz, den 11. Dezember 1906.

Tranunsteim.

Schhkenditn. [72437 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 36 Ist als Inhaber der Firma Otto Geuthner zu a ni die Witwe Laura Geuthner, geb. Dunzelt, daselbf an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns Otto Geuthner eingetragen worden.

Schkeuditz, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. SchRenditn. 724358 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 11 ist als Inhaber der Firma Otto Richter zu Schkeuditz die Witwe Lina Richter, geb. Fickert, daselbst an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns Otto Richter eingetragen worden.

Schkeuditz, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Schroda. 72439 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 26 eingetragene Firma Grnst Schneider Inhaber Emil Franzke in Schroda ist geloscht. Schroda, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Weck in. 72441 In das Handelsregister ist zur Firma „Städtisches Brauhaus Otto Never“ hier heute eingetragen: Die Prokura dez Kaufmanntz Ernst Hofmann in Schwerin ist erloschen.

Schwerin (Meckib.), den 15. Dejember 1906. Großherzogliches Amtsgericht. . Bertanntmachung. 7244 Firma: Geflügelzucht Georgenberg Gesell⸗

schaft mit veschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitze in Georgenberg, A. G. Mühldorf.

Vertretunggbefugnis des Liquidators Willie von

Klenze ist beendet, nunmehr ist Dr. Hans Frhr. von Malsen, Gutsbesitzer auf Schloß Malseneck bei Kraiburg a. Inn, als Liquidator bestellt.

Traunstein, 15. Dejember 1906. K. Amtsgericht. Registergericht.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ceunstrolitꝝ. 72428 Die in dag hiesige Handelsregister eingetragene Gesellschaft „Nord deutsche BVSaumwoll⸗Spinnerei und Weberei, Gesellschaft mit beschränkter

dem Versammlungstag. Der Vorstand besteht aus

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

Haftung“ in Wesenberg ist aufgelöst worden.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sta ssen. Verei f bel Rr. Deutscher Spar und Barlehnskassen Verein, In unser Gen ossenschaftgregister ist e, ,. erde chen mit unbe schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze stand des ,, , ist schaft und des Erwerbes der Mitgl en, zur Erreichung dieses Zwecke geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil hafte Beschaffung

der wirtschaftlichen

Absatz der i nn. sind: Paul Dehmel, ! 1 Henri imann und Karl Kipf, sämt⸗ e, en 8a ne, vom 24. November 1906.

lich in Möcheln. Bekanntmachungen

dem Landwirischaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied oder demjenigen Blatte, setzung desselben zu betrachten ist. erklärungen des Verstands erfolgen drei Mitglieder, unter

in Mocheln. Gegen⸗ die Hebung der Wirt- Mitglieder und Durch

8 ittel und günstiger Der egg nit het dar! f her

Christian Bäuerle, Christian

erfolgen unter der Firma 1 das als Fort⸗ Die Willens durch mindestens

denen sich der Bereing⸗

vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschieht, P lie de ene ne ei nn beif 6. Die Einsicht

der Liste der Genossen ist in den

Gerichts jedem gest

Bromberg, den 7. gx islhec Amte gericht.

Eromberg. Bekanntmachung. dem Bromberger

Bei

indem 3 Mitglieder der

enststunden des attet. 7. Dezember 1905. U 2496 Wirtschafts verein,

eingetragene Genossenschaft mit befchrünkter

Haftpflicht zu Bromberg, Genossenschaftzregister eingetragen:

Durch Beschluß 23. November 1906 ist

ist heute in das

der Generalversammlung vom das Statut mehrfach geändert.

An Stelle dez autgeschiedenen Wilhelm Reimann

ist Erich Richter in e r r in Bromberg neu in den

Bromberg, de

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Elꝶ. In Band III Nr. 77 Consumv

und Umgebung, e.

eingetragen worde An Stelle des

ist d kmeister z St. 6. 9. . Vorstand gewählt worden.

Colmar, den

und ferner Karl ,

n 7. Dezember 1906.

Getannmachung. 72498

des en en ef g fe, . rnelle für St.

3 , S. in St. Kreuz n: .

Ludwig Nußwitz

tung g rr , Verdun in

15. Dezember 1906.

Deutsche Molkere n,, * zindenbr an ; r rr en Friedrich Köhne zu Lindenbrück als standsmitglied eingetragen worden.

14. Dezember 1906. Könialiches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Exin, den

Goslar.

zu der Genossenschaft

Dörnten G. G. m. b getragen: Fricke ist am

8.

in den Vorstand gewählt worden. ; Goslar, den 13. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, Elbe.

jihelmsburg ist heute eingetragen, n, n Äbitz aus dem Vorstand ausge und an seiner Stelle der Materialien verwalter Schriewer in Wilhelmsburg zum Vors

llt ist. n ,, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. IX.o Hohensalzn.

ilde, eingetragene

eneralversammlung vom 24. 151. Oktober f UAqusdatoren sind die bie herigen mitglieder Bartel, v. Tempelhoff

alza, den 14. Dejember 1906. . Königliches Amtsgericht. Itgehoc. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Konsumverein für Itzehoe, Umgegend e. G. m. b. H.

Ksl. Amtsgericht.

getragen:

igenofsenschaft, eingetragene en , Haftpflicht zu Stelle des Wilhelm ,,

7260

. nossenschaftsregister Nr. 165 ist k fehl r r n emen chen 6 heute folgendes ein Das Vorstands mitglied Ackermann Heinrich 17. November 1906 gestorben und an seine Stelle der Schmiedemeister Hermann Kasties

72502 bas hiesig⸗ Genossenschaftsregister Nr. 2 . ,, Consum· Verein, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter , . ö

schleden Rudolf tandsmitglied

72604 Im Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der

—ᷣ t bei der Schützen⸗ Hmirtschas to gen o sse n cha l os a alt mlt be.

ih utter Ha fipflicht!/ zu Hohensalza eingetragen

worden: Die Genossenschaft ist durch er,, ö.

Vorstands⸗ und Maelger und der Vorschußbereingrendant Louis Siewert hierselbst.

72606 ist bei Nr. ] Lägerdorf und in Itzehoe ein⸗

1. H. in den Vorstand gewählt. 3 i. H., den 14. De zember 1906. Königliches Amtsgericht.

Oxtols burg.

und Darlehnskafssenverein, eingetragenen nd beute an Stelle der aus dem . Beßitzer August Pilath Michael Maslo der und Morgner Johann Vorstands mitglieder

und

aftsregister eingetragen. en,, . 14. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Rüdesheim, Rheim.

m. u. S. in S

telle der Mertin Prinz von n Stz lip gh e inn den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

LTorgan.

Konsumvertin für Torgau und

nisonbauschreibers August. Bellin

wählt worden ist. Torgau, den 15. Dezember 1806. ö Königliches Amtsgericht.

zoppot. Bekanntmachung.

und , , . er Be

9 . n n. Vorstand ausgeschieden und

seine Stelle der

Gdingen getreten ist.

72513

Bel der Genossenschaft Schwentainer e .

i ãunkter afipflicht, nossenschaft mit unbeschränkte . a ö Wirt Tischler Johann Olscheweki Maelo aus Schwentainen als Olschewski gleichzeltig als

Stellvertreter des Vorsitzenden in das Genossen⸗

72516 lehnskassen⸗Vereln EG. G. 3 , . Der Karl Humbert

i D ausgeschieden und an seine . ; , getreten.

72518

s ister ist beim Allgemeinen

Im Genossenschaftsregister ö eingetragene Genossenschaft mit beschränkter i, , n, , e,, . m 1 *

stand an Stelle des seines a , .

Gifenbahnafsistent Friedrich Woche in Torgau ge—

72620

In unfer Genoffenschaftsregister ist heute unter dingen ⸗’ielauer Spar⸗

Nr. 3, betreffend den G 33 , . August Briegkorn in

Hauptlehrer Paul Belowekt in

ust Wieczorek zu Berlin, Geschäftslokale: ige 1a 5 Lindowerstraße 18/19, Privat- wohnung: Nazarethkirchstraße 33 wird heute, am I7. Dezember 1906, Vormittag 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg hier, NW., Alt. Moabit 106, wird zum Konkurg= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bi jum 1. Februar 1997 bei dem Gericht anzumelden. Is wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walterg fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 16. Januar 18907, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3051 Treppe, Termin anberaumt. n , . mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar ; 9. znlaliches Amtsgericht Berlin. Wedding in Berl J N. h G mmendl e. Abt. 6. an Rreslamn. Ucber daz Vermögen des Posamentierwaren ; händlers Bernard Dollinger iu Breslau, Alfenffraße 38 und Neue Tauentzienstraße 80, wird beute, am 14. Dezember 1906, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei. Verwalter: Kaufmann Max Perlhöfter in Breslau, Körner⸗ straße Nr. 41. Frist zur Anmeldung der * rn, rungen bis einschließlich den 265. Januar a , Glaubigerversammlung am 19. Januar 9 . Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am G. . bruar ISoO7, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, , .. Rr. 5, Zimmer 275, im J. Stock. Offener Arreß nuf Änfel ' w lcht bis 2). Jan dar iso einschließlich. Amtsgericht Breslau. aa de, West g. RNontursverfahren. . das Vermögen des sonsum⸗ Vereins Dünne und Umgegend, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht. Düune. wird heute, am 12. Dezember 1906, Nachmittags hz Ühr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Recht

**

an

t, den 11. Dezember 1906 36 eh niglih es Amtsgericht.

anwalt Bischoff u Bünde wird jum Ronkurg⸗