1906 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*

t 2

8

Oibel ce e er. ; pp. Portl. Zem. Elberfeld. Papier Ver sicherungsaktien.

! Orenst. u Koppel Elektr. Südwest 1024

lvert Maschin. 1 * ; ö. 36 Allianz 1270et. bzG.

irsch herg. Leder 1 2 . ö . Berlinische 3 28006. ochd. V. Akt. k. 1 1CG60obzB. Concordia, Leb. V. Cöln 12006. 101.0053 e, Transp. , Unf. u. Glasvers. 17106. 6g 8 Magdeburger ö 46006. 1068. 2566 Magdeburger Rückversich. 10203. Rhein. Westf. Lloyd 325 B. Securitas 4576.

Thuringia, Erfurt 420036.

Die Union, Hag. V. Weimar 9208. ; Westd. Vers. Akt. Bank 800. ö Wilhelma, Magd. Allg. 17b0bzG.

—— —— * * *— 2

*

ibernia Bergw. ldb. Eisenb. k. 4 . . ö . ö R . . Dent EF gi ia erg. 1 8 . 8. . . .

3

120.99 et. bz G 1147563. o. Zug 140 bzéG Union, Bauges. 1*2409b3G do. neue 74.35 bz G do. Chem. Fabr. 20758 H.d. SD., Banv. 3 ] o. o.

Erdraanns d. Sp.

182 50 Varzin. Vapierf. 51 55 . . Felten u. Guill.

n n. z. Bre Ir. Gu nn. 1 50 Flensb. Schiffb. .

It 5 zd er, , M grt n, . ritter u Ruhm.

ö, 50 G ger. G hen. Chrl. 1 Helsenk. Berg.

2l0.60bzG Ver. Hampfngl. —ĩ do. unkündb. 12

062 lG, 60 bz Ver. Yi. Nich elw. ö ; ern r. ĩ ,

185,00 . do. Frãnl. & 1. Germ. Br. Drtm.

. on l 166 r, On, 240 V. Hnsschl. Goth. 1. ; erm. . . Jer. Harzer Kall 101: Ges. f. elekt. nt. J, Ver. Kammerich 0 ; . Do. Do. . Ir . Köln Rottw. ; 4 S0bz Goͤrl. Masch. 8.9. S6. 75 G 3. Renft. Troitz sch 41. z Hagen. Text. Ind. ö 5 bz cd; Ver. Met. Haller 106 angu Hofby. . 219, 10b36 do. Pinselfab. ; andel Belleall. 162, 99 B . öh. 30bz ; 56 gbd ̃ 17 194 0h36 g C0 bzch Thür. Miet. 7 Z2iò b ; ch 31 90bz3G Biktor. Hagper Eiß uk. 10 , g,, J J 128. 90 bz Vogel, Telegr. . 202,56 B. . 3, d M dbeift .A. ,,, 1 3. 2 WM, 50 bi do. Spiegelglas 183, 990 bz do. BV. A. . 223, 00h53 G Hendel Beuthen 21. 109b3G do. Stahlwerke . 96,303 G Vogt u. an ; 186. 806 Dendel⸗KWolfsb. . 36, 00 bz do. . fr Verl.. ä 197, 00 bz Voigtl. u. Sohn 183 00 bz ibernia konv.. 29 U5bjzöo do W. Induftrie Bös 5 bz 3 Hoigt 3. Winde S6, 5656 do. 1895 , do. Cement. J. 251,590 bz Vorw. Biel. Sy. S3. 20 do. 1903 ukv. 14 330 25516 Rh. Wstf. Kaltw 148.900 Vorwohl. Portl. 239 59 bz G Hirschberg. Leder 167, 90bzG do. Sprengst. 13 219, I5bz Wanderer Fahrr 270, 006 Höchfter Farbw. . ö Nhevdt. Elektr. 35, 25bz6 Wgrfteiner Grb. 135, 753 G 5 6 1 161, 75B Rie beck Nontw. 203, 25bz3 WGffrw. Gelsenk. 246. 00 bz G ; Kölsch. Waleng. 143B 006 J. D. Riedel. . 183, 256 N. 13166-17112 243,00 ohenfels Gewsch. Kön. Wilh. abg. 312, 50 bz do. Vorz. Akt. N. I7 113-2150900 240, 006 ier, ,. ; Do. do; St. Pr. 17 17 102.066 Rolandsbůtt; Vegel. u. Hübn. 157 50bzB ästener Gewerk König. Marienb. kombach. Hätt. 19 Benderoth ... . Ilse Bergbau.. St. A. abg... Jö, 9obz Vj). Rosenth. Prz 18 do. Vorzg. A. 0 l. G do. neue Kgaöb; M. en i, il fr. 3. = Rositzer Brk. W. 1 dy. Walzmühle 9 0 4 102.906 do. Zuderfabr. 9 do., Zellstoff 18 18 3 2Y5,560bz G; Rütgers werke. ] Königsborn Bg. 7 714 7. 00obz c; SöächsGöbm tl. 10 KRönigszelt org. 121 123 218,60 bigß; Sächs. Cartonn. 19 1 Körbis dorf. 3c. 21 1 1 90bz;. Sächs. Guß Dh]. 1 Gebr. Körting. 8 210636 do. Kammg V. A. Kollm. & Jourd. 15 1 61, 75bz G S. ·Thr. Braun. Arthur Koppel. M2, 50 G do. St. Pr. 1 Kostheim Cellul. ] 23. 90 bz G S. Thür. Portl. Kronprinz Met. 25 77656 Sãchs. Wbst. Fb. Gb. Krüger & C. 9 6 90obz Saline Salzung. Kruschw. Zuckerf 29 27,50 ch Sangerh. Msch. 19 Küpperbusch .. 12 214. 25bz Sarotti Chocol. 10 Kunz Treibr.. 132, 606 Saronia Cement Kupferw. Dtschl. 66 00bz Schäff. u. Walt. Kurfrstd . G. i. . o D . Schalker Grub. Kyffhäuserhütte 2) 173 00bz Schedewitz mg 9 12 Lahmeyer u. Ko. 5 140, 900665 Schering Ch. d 16 Lapp, Tiefbohrg. 29 273, 10bz de Bin, . Lauchhammer. 8 80 , 25 bz G Schimischow Et Laurahũütte . 10 43 .10bz6G Schimmel. N. do. i. fr. Verk. 00a, 2hä,40 bz Schles. Bgb. Zirn 19 Leder Eyg u. Str 8 1730 bo. St.- Prior. 1 2 Leipzig. Gummi 375 do. Cellulose . Leopoldgrube. . do. Elkt u Gasg Leopoldshall . . do. St. Pr. do. Kohlenwert deyk. Josefsthal do. dein. Kramfta Lingel Schuhfbr do. Portl. Zmtf. Ed. Löwe u. Ko. l M0 bz G do. Do. neue Lothr. Zement öl. 50bz Schloßf Schult= do. Eis. dopp. ab. 6, 756 Hugo Schneider do. Ste Pr. Coobz B Schönehec Met. douise Tief. St. P 26 G Schön. Fried T7 13 Lu dau u. Steffen ! 6.25 b3 G Schönh alllee i. 10 Lübecker Masch. 29 2 22, 0b s Schöning Eisen. Lüneburger W. 4 Hg. 50 bz G Schönw. Porz. 12 Märk. Westf. g. I7 5 vermannSchöti 6 Mgdb. Allg. Gas 7 ISchombg. u. Se. ] do. Baubank . 5 Schriftgieß. duc 6 do. Bergwerl . 28 2 Ichubrt. u. Salz. 20 2! do. do. St. P. 28 Schu gert, Elktr. 4 do. Mühlen. Fritz Schulz jun. 21 2 Malmedie u Co. 23,0063 6 Schulz · Knau dt! h Mannh. Rhein. i. E. Schwelmer Eis. 12 Marie, kons. Bw. 10 00bzG Seebck. chffsw. Marienh.⸗ RKotzn. 116, 75 b G Max Segall .. 6 Maschin. Breuer 33. 75 bz Sentker Wtz. . do. Buckau . 144 3903 Siegen · Soling. do. Kappel. 287758 Siemens E. Gtr. Msch. u. Arm. Et. 1690bz G6; Siemens, Glah. I Massener Bergb. 152, So bz G Siem. u. Halse ö, 49. 50 G Sjmonius gell. Mech. Weh Lind 144. 90obz G , , n, do. do. Sorau 23s, 0h et. bz G Spinn Renn u. do. do. Zittau 22 25 G JC. Spinn u. E Mechernich Bw. 363 Sprengst. Garv. Meggen. Wlzw. 1783. 256 Stadtberg Hütt. Mend. u. Schw. 12,506 Stahl u. Nölke Mercur, Wollw. 2 h 50 B Stark. u Hoff ab. Milowicer Eisen 36. 006 Staßf. Ehm. Fb. Mir und Genest 37. 00b3G SteguaRtomang Mhlb. Seck Drsd 194.256 Steins. Hohens. Müulh. Bergwerk Müller, Gummi

Danabr. Kupfer

2

Ottensen, Eisw.

w R F = = . . d —— **— W 2

dz. Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. .

8

4 1 1

öchster Farb. oörderh t · M ö Eis u. St. örter · Godelh. do. Vorz. Akt. Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. ohen ohe Wke. do. i. fr. Verk. . z otel Disch . Howaldts Werke Hüstener Gew. Do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M..

—— —— * E R . .

1

e.

1

1

f

1

7

ö Peers 1. 6. ö ers u. Gie. 8 . 3 eniger Masch. 5

4

4

1

1

7

r

1 1 1 1 1

. . 1

= 838 TD 8601

Heters h. elktr. l do Vorz.

e 6

—— 2

—— ——— —-— ———

A= = 2

. Petr. W. ag. .

CO C,,

8 h 6, 50h bz Dbön. Bergw.

46

264,75 b G ,, BR

w * x= dio

—— —— —— —— —— . 26

2 3 J *

—*

e e 7

0 108, 25 laniawerke .. 8

**

3153 . . . hi. 16 Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 H. , : Insertiongprris für den Naum einer Aruchzeile 30 9.

; ( Alle Hostanstalten nehmen Hestellung an; für Kerlin außer k userate nimmt an: die Königliche Exe n Bezugsrechte. den fiostaustalten und Zeitungs speditenren fur Selbstahholer 6 f ö. des Neutschen e ,,. .

Sh T e, ohr. . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 ö nud Königlich Preußischen Ktaatganzeigers . . Einzelne Uummern kosten 25 5.) 2 [. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

0106 00bzG lauen. Spitzen

1

1

ö

ĩ1 125, 256 Vongs, Spinn. . fe ddr, Fe, Tri . gh. 8obz Yreßspankunters. 1 1 1 1 1

& 0 . —— 2

——

—=— 86 2 6 S

—— 2 ö D

123.75 et. bz G Rathen. opt. J.

124, 9036 Rauchw. Walter 381,900 bz G RNavsbg. Spinn. 234.76 B Reichelt, Metall S2, 75 G Reiß u. Martin 60 00h Rhein · Nassau . 3 75bz3 do. Anthrazit 122.9063 6 do. Bergbau.. 483, 25 bz G do. Ghamotte 164. 60bz G do. Metallw.. 114. 090bzG do. do. Vz. Al.

ö 8

G3 7oG 161. 068 100.90 bz

9. Berichtigung. Gestern: Span. . M 300. Dezember, Ahends.

16 266

67406 Rente ult. à9h, Schwed. Hyy.

ö. , n , er gh. . Inhalt des amtlichen Teiles: des Offizierkreuzes des i Verordnung.

* ö *. 1 1 / . 1 / 3 t . ö. n 2

10103. 99G Draht Obl. —. Drdensverleihungen ꝛc. Albrechts o Mit Rücksicht l = . ö. . dem Geheimen Postrat Gräp Klau * . ö. ö ., 9

10h R et. z Dentsches Reich. des Kommenturkreuzes zweit asse des Königlich ments wird auf Grund des 57 des Reichs viehseuchengesetzes

1G. 76 R ö Ernennungen ꝛc. Württem bergifchen richs ordens: vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 Reichsgesetzblatt 1894

1d. 5b B ; ãchti . ; ; . . Mie r gb , ee, eine Ermächtigung zur Vornahme von dem Geheimen Marinehaurat Seite 410) verordnet, was folgt: get. . . 2 i ;

r Te er bt Fonds · und Artienb r e Verordnung, betreffend die Maul⸗ und Klauenseuche im Groß— bei der Werft in Danzig; . §1. . 16s och . ) ,, herzogtum Luxemburg. J des Kommgndeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Längz der ganzen französischeelsaß-lthringischen Grenze os ß Berlin, den 19 Dezember 1966. Verorbnung, been die Maul⸗ und Klauenseuche in den herzoglich Badischen Srdens v ähringer Löwen: b g n n a, , e h . ,,, 6 5 Tretz der erregten New Jerter Berichte ranzösischen Grenzdepartements. i r zu Konstanz; uns götegen auch sdie Einfuhr von denjenigen Tieren verboten 7 franicfisc 3. hem Oberprstbireltor dener im, weiche sonst infolge der für den kleinen ö nach 36g lief der Markt in ruhiger Haltung! Bir Königreich Preuszen des Ehrenkomturkreuzes des G erzoglich Olden⸗ Maßgabe des örtlichen Bedürfnisses angeordneten be Aufmerksamkeit war in besonderem Maße eth burgischen Haus- und Verdientordens des Herzogs Erleichterungen zollfrei eingehen.

durch die Ultimoliquidationen berinflußt, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegzerhöhungen und Peter Friedrich Ludwig: 582

ie hßB die auf der Basis eines Zingfußes bon ett sonstige Personalveränderungen. dem Geheimen Oberbaurat Ve Die Cinfuhr von Geflügel, toten Tieren, tserischen Roh— 9 * 8

103. 006 83 85 /g o/ vor sich gin F übrigen ö . ö 5 ;

166. 1566 oz. Ges s vor sich ging. m ührigen Belanntmachung, betreffend die nächste Sitzung der verstärkten Kon truktionsdepartement des Rei w. ; 1. h

10.90 et. b; B He nn, ö 6. . weiteren Ersatzkommisstonen zur Entscheidung über Gefuche um zeitweise ö ; = ; ö stoffen, insbesondere von roher, nicht pasteurisierter Milch,

161 3c) , urickstellung. des Fürstlich Reußischen Ehrer ferner von Dünger, Heu, Stroh und anderen Futtermitteln Zurückhaltung auferlegen zu sollen. Pridai— dem Postdirektor Liedtte zu Bielefel aus Frankreich wird ebenfalls untersagt.

h . Erste und Zweite Beilage: des Chrenkreuzes dritze ieses Verbot erstreckt sich jedoch bis auf weiteres nicht

C LL , ,-

—— ——— —=˖—

= - 1

do. Vgrig. . Jessenitz Kallw. Kahla, e, Kaliber Aschl. ] Kapler, Masch. . 26 it .

attowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . 2 do, Gas- u. El. Köln⸗Müsen ..

w 8

38 S Se D D oo ü

D e.

= —— d

C *

K

12

2

Do C C O 0 OO O

2 3

2

T d . . . . Dr r

dor ö

ö

18. 156 Jessenitz Kaliwerke . , . ;

1 Kgttow. Bergb.. 123,50 bz 6 Köln. Gas u. El. 11480 König Ludw. uk. I 251, 75G König Wilhelm. 194.756 Tönigin Marienb. ] 249. 9hbi; Königsborn uk. II 10243 210. 50bz G Gebr. Körting .. 103 4 327. 50bz Fried. Krupp. . . 1094 133 35h Rullnann u. Ko. ĩG53 18,506 Lahmever u. Ko. 103 1 114.806 Laurahũtte unk. I 0 190 4 . J n . ! a gh 0. . j 155 l hh Personalveränderungen in der Armee. Sch aum bꝛor g- Lip pifchen auf, die nachstehend aufgeführten Tiere beziehungsweise 155, 666 deders. Zvct u. . rg⸗Lipyh aer tierischen Erzeugnisse, nämlich auf: geschlachtetes, gerupftes 11. 1645. Strafser ul. 19 105 1 1.4.1010 0 e, eng ü . JJ , dem Postrat Heitmüller zu Minhen ,,, Eier. Butter, Käse, gesalzene oder anderweitig zu . Iöͤroenbr. ut. I iG t. L oi. 5B ferner: ewerblicher Verwertung vorbereitete a und Felle, . . gt dem ig 41 ä h des Großoffizter krenner her Bäng 6 erberwolle, rohe oder gewaschene Wolle, gewaschene, ge⸗

h ouise Tiefbau. . 190 4 39. 50 bz? ktenmarkt. Berlin, der . . 93A 7 ; ro 4 ö ini ĩ ĩ . ,. dre e n, e, ih od vb 3 gt ami vr mitten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Italien ifchen Krone und des anden rkreuzes . . 3 n . . ei be Tun e ,, . ö ö 6 reife baren fe, looo e, n, ,. dem Landrat Gfroerer von Ehrenberg zu Daun die des Großherzoglich Luxem bur Ordens der troh, das zu gewerblichen Zwecken bestimmt ist, sowie . do. Unt. 6 163? ö h e inlãndischer 0 =, ab . Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, Eichen kro 5 R Rleie, insofern ' sie in neuen Säcken fransporliert wird! Eon öh 5b gr; Wannegmannt. 1d ) 1dörßbz3zß Bahn, Normalgewicht 755 g 180, 5 bis em Hofchef Seiner Durchlaucht des Prinzen Adolf zu ehörigen. ist auch bie Einfuhr von pasteurisierter Milch h obzG Nai. Bergbau. igz a. . 181 18065 181,25 Abnahme im lau. Schaumburg-Lippe, Königlich württembergischen Kammerherrn n jedoch, diese nach 32,756 NMend, n. Echwerte 193 4 Ihe HobzßB fenden Monat, do. 183,75 - 183,50 - 184 von Salviati zu Bonn, dem Regierungsrat Dr. sur ö ä Auflage jedoch, daß diese Milch nac 116,6 bs G . Mir u Genest uk 1 103 41 102, 108 Abnahme im Mai 1907 mit 2 Æ Mehr⸗ . ; z züdi e, 9 2 . 3 . 5 . .

15 bre, Gen Cenis, . ö . Groos bei dem 2berpräsidium in Koblenz, den Land⸗ mann 5 . erung zu za .26bzG NMüölh. Bergw. . 162321 1053, 006 an , , , träten Dr. von Schlechten dal zu Schleiden, Frei⸗ dg i , ,. zes 3wen * 99 Roggen, inländischer 162, 00—163 00 = ͤ ö . go 006 , Ert von Dalmigk zu Lichtenfels zu Siegburg, Königlich Schwedischei Wa 9 . , to Kesseltg ul zu? Mayen, raf von Galen dem Geheimen Regierungsrat Dr. von Schoenebeck, Für die französisch⸗elsaß⸗lothrin hie, dl bb G fenden Monat, do. 167 166, 20 167,25 k Bonn, dem Sanitätsrat Dr. Friedrich Mann zu Hom⸗ vortragendem Rat im RNeichsamt des I zern, und für den kleinen Grenzverkehr mit i,. durch Ministerial⸗ Ribe e i llcs , än zur Mn Mai ö mit ae, dem , . , , Karl Petri . dem Geheimen Rechnungsrat Friedrich im Reichsamt , vom 169. 96 3 MI .

S0 et. . 1,50 * Mehr. ober Minderwert. Fest. u Leipzig, dem Landbauinspektor Karl Cornelius zu des Innern; . und Bezirksamtsblatt A S. 41 nh rleichterungen 102, 506 vin, , , g ainz, dem Fabrikbesitzer Theodor Wagner, dem Ober⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: außer Kraft. Die Einfuhr von frischem Fleisch aus Frankreich , . bo. 6s - is m gr ,um hm nh e f, 86) n n n rr, . zu 1 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator 37 . bis auf hen u. 9 Wen . 1a ez . 35. ,, em Polizeiinspektor Friedrich itkugel zu Bonn un , ; alben Tierkörpern na aßgabe der Vorschriften e 00 90 Ui] 29 . M Ver eind'r'⸗ 2 ? 3 2 1 7 7 go , . ft it 2 Mehr . dem e n , Stto Homann zu Elbing den Roten 899 e m n. erg, bei der Reichs⸗ und 13 des Reichsgesetzes vom 3. Juni 1960, betreffend die g, Mais geschãftalos. i,, 361 , druckerei; sowie ö ; j hn , über die vorgesehenen Einlaß⸗ n . Weizenmehl p. 100 Kg) r. C0 em Oberbaurat Hermann neider bei der Eisen⸗ . . und Untersuchungsstellen erfolgen.

. 9. ae , f e feu, . . in Mainz den Königlichen Kronenorden zweiter des k ö. ß nich Belgischen 84

223 , X. h y 9 re My J d . 2 103,50 ; oggenme 1 1p. 100 Kk) Nr. Ou. . Ila 5 . ; eopoldordens: ö. ; 166 21g) 69. Behauptet . Dem Geheimen Oberregierungsrat Rein hold Krüger dem Betriebsinspektor Zinke und Gegenwärtige Verordnung tritt sofort in Kraft. , 96 . . rh 69 im Reichsschatzamt, dem Rehierungsprasidenten Dr. Stein⸗ dem Abteilungsvorsteher Voigt, Straßburg, den 6. Dezember 19606.

35 hohz 72,10 Brief Abnahme im Januar 19. 3 . meter zu Cöln, dem Reglerun 8⸗ und Baurat Permann beide bei der Reichsdruckerei. r . Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.

8 S6 do. I2.60 - 72.50 Abnahme im Februar . . . tg , der Eisenba e e, in r,, und Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, ö igoz. do. 6d, 0 = 26 *, 30 A* nahme em Geheimen Rechnungsrat Les Steinke im Reichsschatz und öffentliche Arbeiten. Handel und Domaͤnen. hl sz im Mal isoz, ze. bs ß. Sz ib bnahme uamt den Königlichen Krönenorden dritter Klasse, Der Unterstaats sekretãr. Der Ministerialdirektor. 156. 56e ***” im Ottober 1807. Matter. ; J dem Architekten 6 Ahrens zu Frankfurt a. M, Deutsches Reich. Zorn von Bulach. Keetman. la een Dem Oberingenieur Kudolf Bosse zu Sterkrade im Kreise . 4 t . h oho B Ruhrort und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Ludwig Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö ; 6 ö Henn. ger in Hannover, den Königlichen dem Meliorationsbauinspeltor, . . k Sar kenrei Kronenorden vierter Klasse, . 2 zu. Straßburg im Elsaß die nachgesuchte Entlassung aus dem ,, aa gen nn n en nr f, rr, M Rem öempagnieneriwälter a. d. Achgtins Stchhan Diem st in Gnaden mit Pensign Ju erteilen und, us Anlaß Königreich Preußen.

39. . praͤsidlunig. (Böchst: und nichr e te Her te zu Neuendorf im Kreise Teltow, bisher bei der Hauptkadetten— der Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kaiser—

28 4 Der Doppeljentner für: Welzen, gune aanstalt, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie licher Geheimer Baurat zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sortef) 17. 90 M, 17,88 6 Wenn, dem Geometer und Ortsgerichtsvorsteherstellvertreter ö. den Regierungs⸗ und Forstrat Krieger in Lüneb Mittelsorte) 17, 865 , 17, 84 , Teinhard Laux zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden, dem Ober mn rf; 14 dem Range der ann,,

Weizen, geringe Sorte) I7, S2 6, 17 80 Maurerpolier Heinrich Sparwasser zu Eppstein im Dem Kaiserlichen Generalkonsul von Buri in Schanghai len Hier f r nen, me

Sr, 2 2677. ; * ; . en in Kaltenbo 19359 16 , eg Yin f ref e . . 5 bert gunuskreise dem Haushnfmeister. Ro 6 . ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Regierungs⸗ . ae, zu ernennen sowie , 161 66 hz . kFrecht, dem Kammerdiener Ernst Rippich, dete in Verbindung mit 5 ö des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für dem Polizeisekretär Voß in Kiel den Charakter als 10. 30h63 6 4 , e., Diensten Seiner Durchlaucht des Prinzen Adolf zu nen dim ihn Frmaͤchligung erteilt hurgerli ̃ ; 161 558 16,12 S, 16,10 46 Futtergerste, gute ] seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ilt worden, bürgerlich Kanzleirat zu verleihen.

i e Sorte) 1730 4M, 15,70) υ,, '' Futter- Schaumburg⸗Lippe, dem Polizeiwachtmeister Ferdinand gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ gerste Mitte socte· Ib. So S, 14,20 A0 Grund, dem Polizeisergeanten Ludwig Schneider, sämtlich genossen, mit Einschluß der unter 3 Schutze stehenden 25 = Futtergerste, ern, Sorte) 14 I0 , * Bonn, den Schachtmeistern Germann Weinhglb. und Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und

e , , 3 , , . , , n, n,, ,,, ,,. Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Medizinalangelegenheiten 5 3 . . gfern⸗ i , 6. * , . iel, . ö. . 35.7 b Feuton u- Mis. 155 163 566 15 Va et, geringe Sorte) 16, 90 . Dem Eisenbahnweichensteller Heinri üller, dem Eisenbahn⸗ 3 Der bisherige Bibliothekar an der Kaiser Wilhelm⸗ ih e rr er, 162 16,30 S6, . Lig miret), gute Sorte VPortier Adolf Kempf, dem Bahnhofsarbeiter und Wagen— J dun Bibliothek in? 3. Dr. 3 ist zum Zi fiber ve. dan i, 2 , . , , , , , wlotierer Wilhelm Schmidt, sämtlich zu Wiesbaden, dem pen⸗ . 9. Königlichen und Universitätsbibliothek in Breslau ernannt

105, 750 Ind. k. 0 100 * 8756 ĩ ö Richtstroh 6, j n z 1 ; j ci ö , . . n n, gg . a ,. u r g ö . Wee, sienierten ö Karl Krüger, dem pensionierten Mit Rücksicht auf den Rückgang der Maul- und Rordan!

Wernsh Kamm do. Vorz.“

8.9. Ludwig Wessel 149 25h36 KBestd. Jutesp. 199,90 bz G Westeregeln Alk. 153.3603 de. V. Akt. 293. 006 Seftfalia Cem. 90. 256* WVestf. Draht⸗J. 97 6 do. Draht · Wik. 17.60 bz G do. Kupfer .. 213,50 bz 6 do. Stahlwerk. 257.006 Vestl. Bdges. i. x. lb nhbzBz icting Portl. . 206. 50bz G Wickrath Leder Il9obzc . Wiede, M. Lit. 66459 et. bzB Biel. u. Hardtm. I, 26bz KBiesloch Thon. 1 Wilhelmj K. A. i. 3. i. 227.00 BVilbeimshütte

29 80 hz G Wilke, Vorz. A. 06, 256 Br mer d. ihg. 72 60bzB 1H. Wißner, Met. 27.25 bz B Ritt. Glashütte 62.006 Ritt. SGußfsthhy. 162,00 o. Stahlröbr, 39.106 SBrede Malzerei 70,756 Burmrepier N70 006 ech. Krebitzsc 24 6063 Zeitzer Maschin.

—— Q

. 2

K O = R

Q

onderen

Ce mn o = 0 22

AWA 2 222

8 —— M —— x 28 3

8 23 C cMRO C

eẽ*— 8 00 0

——

21— = d · K ./ R -m, =- - 8

2— 2222

——— ·— —— —— —·— ——— w ! / 6 2 /// * D —— —— —— l —— —— —*——

80

* 2 1 C0 de 2 z L r . . r = e 8

——

——

j K 6. 2 2 —— *

S c, O cο c & 6&6 & -=

2

de r , r w c

Q 2

* —— —— 7 ö H

r ; S *

de

—— —— = *

—— *

*

52 333 S

6 2

K

1 x - G O D QW , , - o , - i-, - , -, -, -- - - ‚, , .

D , D, we, de, we, e, = =

137.756 zell stoff Verein. 4 191,006 MüserBr Langen⸗ 204.50 bz G Zellftoff Waldbf. 1 340, S0 bz G dreer uk. 11 1004 160. Neue Bodenges. . 19104 lar nid Obligationen industrieller Gesellsch. . o. a0 77.70 ach p ä. bo. Gasges. ul. O 103 1 12735bz66 Aisch. Atl. Tel. 199 39 do. Yhotogr. Ge. 162 a 185, 76 G Dt. Nied. Ta legr. 100 100, 20bz G Niederl. Kohlen. 1nohzG Aec. Boese u. Fo. dh 4.560 bz neue unk. 1210922 19.156 A. G. f. Anilinf. 195 103.8906 Nordd. Eisw. . . 103 68, 30 bz de. Döͤ. 103,20 Vordstern Kohle. 193 2 607,75 bz G A.-G. f. Mt. J.. 98, 50 G Oberschles. Eisb. . 103 4 167.7563 B Adler, Irtl. Zem. ] 1299 et. bz G6 do. Eisen⸗Ind. 1664 140456063 Allg. El- G. I- ITV PY. 60bz G do. Kokswerke 103 4 357.90 bz G do. V unk. 10 9 60bz do. do. unk. 10 104 41 11909636 Alsen Portland. 103 006 Drenst. n. Koppel 103 41 333. 00 Anhalt. Kohlen. 3. 50G Vatzenh. Brauerei 103 4 168 0636 do. unk. 12 8,00 G do. U I03 4 149.9063 Aschaffb. M. Pap. 102.30 Pfefferberg Br. . 105 4 192, 60 bz do. ak. 0] 102, 30 PYomm. Zuckerfab. 100 4 106, 50bz G Berl. Elekt . Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 . do. Ih, 90obʒ Rhein. Meigllw. . 1051 1224906 de. 0 40h63 Rh. Westf. Elekt. 102 * id Sb. G po. 4 lh 5b ih We tf Kalt. 1563 n 63, 00bz Berl. H. Kaiserh. do. 1697 1054 181,25 bz do. 1899 06.993 Romb. H. unk. M I093 4 166, 156 do. unk. 12 102, 006 Robniker Steink. . 105 4 Berl. Luckenw Wll. 100.00 Schaller Gruben 1004 Bismarckhütte kv. 0l, 0006οσ do. 1898 1624 Bochum. Bergw. 3, 606 do. 1899 10904 Braunkt. u. Brik. —— do. 1903 ut. 10 1004 Braunschw. Kohl, 104906 Schl. El. u. Gas ig 4 p Bresl. Oelfabrik 950 dermann Schött 1093 45, S9chet. bzö5 do. Wagenban 100,906 Schuckert El. 38 oo 1024 137, 196 do, do, konv. a9, 10bz do. do. 1801102 4 129, 990bz G Brieger St. Br. 1060, 406 Schultheiß ⸗Br. v. 105 4 5 Hoh. 136.906 Buder. Gisenw. 10 l00,09bz do. kv. 1802 1054 151 50 bz 6 Stett. Bred. dm. 168. 50bzG Burbach Gewerl⸗ Schwabenbr. uk 11024 ö n 166, 0 do. EChamotte lt 38. Ißbz schaft unlv. O 104.obzcd Sibvllagr, ut. 6 i6s a; Müller. Speifef. 75, 75 bz G do. Elertrizit. 6 131.258 Talmon Asbest. 161,40 Siem. El. Betr. 1063 4 eah ngsch. Koch 19 10 1 1191, 2563 i Gentral· Hotel 105,506 Siemens Glash. 10341 Vauh. säuref. Pr. i. S. fr. 3. * p St. 54. 36096 St. Piru. Akt. B 14 279 90bz do. do. ; Siem. u. Halske 1903 Neptun Schiff. I 5 4 11 J1133536 HY. Stodiek u. Ko. n Charlotte Czernitz 191.596 do. kon v. 105 N. Bellev. i. 8. fr. 3. cp St. 12165 bz Stöhr Kammg. . Fharl. Wasserw. e h Simonius Cell. I IG5 Nene Bodenges. 314 134 09bz G do. 1000 ; hem. Grünau 105.40 Steins. Hohensalz. 16060 4 Neue Gasgs. abg. 5 2 1I0bzG Ito wer. Nahm. 11503 Ghem. J. Weiler 36, 00B Stett. Sderwerke 165 N. Oberl. Glas 12 34,80 bz GStolherger Zint 180 60 bz G Dy. do. 100, 906 Stoe wer . eue Pbot; Ge. 12 12 0 09G Gbr; Stllwe. X. 122903 Gon gord. Bg; ul. 3 10901565 masch. unt. 1910 1924 NMHansap. T. 1.6. oD fr3 137566 trli. Sy] &. D. 129.358 Gonft. d. Gr. Iuß. 10 109.903 Stolberger Zink. I6= Neu⸗Westend A. o *) IIT0Gb; & Sturm Falzzgl. 9 59.006 Do. 19906 100006 Teleph J. Berliner 102

ö

D D O m c rer d O de O Ce n = d den

61 . 2 28 27 de =

22

2

1 2 T2

= 6 2 .

C MQ T

—— W J

2

——

2 ———

= WQ. W Q - & = N . G

-=

2

2

——

A= 2 *

wr

rer

1 2

S1

8 21 3 2

—— —— * —— x —— * 2 ; w 2 ö

W D —— —— 6 2 2

* —— 2—r.— * .

22

C C N m , - . = = m R, r - = = Lie J m J , -

. . w m ö

= 2

——

2 2

A 2 —— —— W —— * 2 4

D M

1. * x —— 1 —— 7 . .

. es dẽ O O P O o

we-

83 *

wre G S & σο , 12 2 28

26

1

DO do d D m m . m 2 2 ö.

—— —— —— 2 6 b 32

22

2

ö 2 D . , K d

—— 2

D&G, , Dc S ü

n L n J e = 2 173 8 w m 6 De, r

SS Soc ] 22

2

D

—— k 33 *

5 ö c D ——— 8

t= rer

R re —ß‚ , =

2 i - D - B , - -, -, , = .

=. 29 Se , , , .

22

C c D D ü c

ö

6 50obz G Sudenburg. MN. l 195,006 Sdd. Imnm. 6M /o l —— , m. 67.590 bz Tafelglags⸗⸗. ö 6h r. ö Tecllenb. Schiff.

Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. err. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. W- Schönb. do. Nordost .. 5hz do. Uu d- Johth. . 158. 90 bz G o. Winleben. bs, Fan fn, bi, )0biG; Thale Ci. St. p. 146 90 bz do, do. V. Akt. 410755 Thiederhall. . 375.00 bz G irg gart erf 183. 5h Friedr. Thome 156, 6 bz . Thür. Ndl. u. Et. 126 25h36

do. München. Neuß, Wag. i. q. Neutzer Eisenw. Nied]. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Giswerke do. V. A. do. Gummi .. do. Jute · S. Vz. A . do. Lagerh. i. E. do. Lederpapyen do. Spritwerke do. Steingut do. Trieot Sprick do. Wollkaͤmm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpfftsch. do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb.⸗ Bd do. neue do. G. J. Car. G do. Kokswerke. do. Vortl. Zem. DOdenw. Hartst. .

01, 09bz Gont. E. Nürnb. 107 75bz G Cont. Wasserw. —— Dannenbaum . 133,50 * Yefsauer Gas .. 54 909bz G d,, 197 00636 de;, 104,50 do. 1806 unk. 12 2,50 Vt. Lux. Bg. uł. M7 35, 00bz G Do., Do., uk. N] 2obobz ccd. PWisch. Uebers. GI. 166 I28,.00bzG Dtsch. Asyh. Ges. 124,50 bz G do. Bierbrauerei 256 606 dbo5. Kabelwerke 103, 25 63 do. Linoleum ih g hbz Ho. Raff. 6h Il 50G do. dy 2h65. 60 bz ö, . 133 30b3 G do. unl. 19 .. 135, 060bz Donners marckh.. 1z5, 6b; G o. do. 1 133, 908 Vorstfelꝝ Gew. . 141,506 Vortm. Bergb. jetzt 66, 60G Gewrk. General ; 179.90 do. Union Part. I Tillmaun Gisnb. 104606 do. Do. uky. 10 168,30 bz G Titel Kunsttöpf. 6, 69bz G , Il, 30bz Tittel u. Krüger 1160 25 6 Yůfsfeld. E. u. Sr. I 56G Ectert Masch. ..

2 33

—— —— * . w

* —— —— —— —— . . ꝛ.

Q Ve, &

C - = . * . 6

102.506 Tie le Winckler 193 ö ei FEisenbahnpackmeister Seinri Schwabel, beide zu Bremen, Klauenseuche im Großherzogtum Luxemburg wird j ö ; ; ; i, , r, , HJ , ,, he . , . e n, nnn n, i rer , e, . id 966 ; 56 06 Linsen 90 00 6, 45, 00 66 Kartoffeln schulz zu Rockenthin inn Kreife Salzwebel, Hermann III. 10 8e (entral- und. Bezirks amtehlatt A Seite 143) 31s ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden 9 165. 6b 1 . . r. Loh M, 4,00 S Rindfleisch von der ; Eäeffen! zu Löhne im Kreise Herford und Ernst Sümening ausgesprochene Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Rind⸗ Dem Direktor des Statistischen Amts der Stadt Maade⸗ 104. 0 do. Kupfer; os So G Keule 1 kg 200 M l,40 , dito hr Scheie bei Bückeburg, dem Gutsflurhüter . vieh, Schafen, Schweinen und Ziegen aus Luxemburg sowie burg Vr. phil. Otta Een bahn gtist: bas ann Profe ö . Wi. Rüpp. uk. 16 g Bauchfleisch ] Kg 1-0 , L209 , . lles zu Maria⸗Laach im Kreise Mayen und dem früheren das Verbot ber Einfuhr von Gefluͤgel, . Rohstoffen, bei gi ,, g ö . . . . et sh . , ö t, 1. Jollhofsnachtwãchter August Baumgart zu a . 5 usw. aus Luxemburg in die kreise Metz und geleg ; ö , , g * ; im Kreise Sstrowo das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. n vom 1. Dezember d. J. ab hiermit auf⸗ ö . 38 Butter ] Eg 3 go * . . gehoben. ; inisterium für Handel un ewerbe. 0 Stück 6,60 6. z, . . Straßburg, den 30. November 196 ; Der Geheime Regierungsrat Dr. Hauck in Breglau ist 19 sg g 16 . , 21 . 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben Ministerium für Elsaß⸗Lathringen. ah. Vorsitzenden des r,, ür Arbeiterversicherung 6 . 1. Allergnäbigst geruht? Abteilung für Landwirtschaft Abtellung für Finanzen, in e n, Breslau und des Schiedsgerichts für die den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ und her ich Arbeiten. 64 und Domänen. Arbeiterversicherung im Eisenbahndirektionsbehirk Breslau er⸗

Barsche 1 kg 2,06 S½, O, So M t und Von ö J Schleie 1 kg 355 16, 1,660 S6. Bleie legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Der Unterstaatssekretär. er Ministerialdirektor. nannt und der Regierungsrat von Lucke daselbst von diesem

I 1L Eg 1.50 M., O, S0 0 Frebse 60 Stück und zwar: Zorn von Bulach. Keetman. Amt entbunden worden.

885

82

Tü. —— * .

*

2222 2222222

to & en d άQ—·ᷣ2—äůä,ꝛ2— ,

x o QO Q ——— 1 1 III

81 ö 2 D886

ö —— * ** —— *

Q . 2 82

k

—— —=—— ——

1653. 25 3 57 756 heiter 16 Io M 5

100 99, 006 6

Elekt. Unt. Zür. .

9. 50 bj B Grãängegberg . 98, 00bz aidar Vacha .. Naphta Prod. .. do. unk. O9 111, 50b) Dest. Alx. Mont. 102 20 R. Zellst. 3 7, 25b3B Spring · Valley 104,00 Steaua Romana ! 01,506 Ung. Lołalb. J..

20

A = 22 822

COG OO 2

T = —— 1 —— ——— S

w 77

—— —— * * . *

V 2 * 22

2

do Ss e Sc]! S 0

9 * —— - K

. D D

E D C - C -

do C

2 A H 2

.

de C D do dòà O Coco Y

.

3

2 —— n * *

—— —. —— —— 885 ——

.

= 2 3 ö 2

. e —‚ e r o u C C C =

S d O , 8 .

=

O 20 .

.

2