72859 Cottbuser Maschinenban · Anstalt und
Eisengießerei, Actien ⸗ Gesellschast. Bilanzkonto vro 20 September 1996.
Debet. M06. 4 An Grundstückskonto ö 165 884 69 Gebäudekonto ... 343 476 62 . 225 040 08 Werkzeug⸗ und Inventarkonto . 136 506 58 Vferde⸗ und Wagenkonto ... 1 — Bahnanschluß⸗ und Gleisekontoe. 6 000 — ,, 26 660 91 Kontokorrentkonto: Bankguthaben Akzeptkautionen. ; Sonstige Außenstände . Hypothekenbesitzkonto
4479424 zo 060 zo? 293 zs zh ö
156176 94 392 56 h 727 Ib 375 291 6
2 056 030 24
— —
Kassakonto .. Wechselkonto . Effektenkonto Inventurvorräte
Kredit. Aktienkapitalkonto . Prioritätgobligationenkonto. Prioritätsobligationenreservekonto Obligationenzinsenreservekonto Reserdefondskonto Spezialreservefondskonto / Beamtenunterstüũtzungsfondskonto 8 31004 Arbeiterunterstützungsfondskonto.. 6 453 56 w 3773043 Hypothekenkonto 10 000 — Avalakzeptenkonto
K, Kontokorrentkonto:
Anzahlungen an uns
Sonstige Kreditoren... Gewinn- und Verlustkonto
1250 000 — 268 oo0 — 515 — 270 —
150 012 40 1931687
(für Kautions⸗ ö 30 000 —
3961609 86 26267 149 343 18 2 066 030 24 Gewinn ⸗ und Verlustkonto 30. Seytember 1906.
Debet. Provlsionskonto . .. Dekortkonto Salärkonto ... Reisekostenkonto .... Obligationenzinsenkonto Betriebsunkostenkonto A. Betriebsunkostenkonto B. Feuerungskonto A Feuerungskonto B J Gebäudereparaturenkonto. ... Fuhrenunkostenkonto Handlung unkostenkonto.
k Gewinn⸗ und Verlustkonto: Nettogewinn
12 240 — h3 O16 30 36 587 81 11 48915 17 35677
335145 10208 06 do 144 95) 99 g9671
142543 16 os 6 R
n
Kredit. Saldovortrag vom 1. Oktober 1905 Generalfabrikkonto:
Bruttogewinn Gießereikonto:
Bruttogewinn 1 — Skonto⸗ und Zinsenkonto.
6 877 91 412 110 35
122 79023, 9g öh 1211435
b 1679
Gewinn und Verlustkonto; Gewinn am 1. Oktober 1906. 149 543118
Die in der Generalversammlung am 18. De— zember 1966 auf T7 Oo festgesetzte Dividende ge⸗ langt sofort
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
Berlin, Cöln und dessen Filialen,
bei dem Bankhause Friedrich Franz Wandel
in Dessau und
der Gesellschaftskasse in Kottbus zur Auszahlung.
aso] 6 H Aktien Verein der . Zwichaner
85 W Bürgergewerkschaft. S W
Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Aktien Vereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft vom 2. Januar 1896:
Lit. B à 1500 Æ Nr. 27 42 43 62 63 71, ferner:
Lit. R A2 1000 M Nr. 1 321 118 119 151 196 211 227 253 287 340 359 363 387 390 396 467 524 528 534 556 und
Lit. G A 300 S Nr. 13 44 86 169 178 179 227 282 284 304 314 323 329 335 413 416 454 468 477 491 506 629 639 668 669 694 7650 761 781 831 838 851 860 895 gö4 970 1040 1043 1045 1055 1062 1072 1078 1132 1165 1190 1219 1264 1269 1316 1325 1330 1354 1432 1436 1438 1454 1461 1464 1465 1528 1534 1552 1568 1575 1632 1658 1677 1678 1707,
welche am 13. Dezember 1906 notariell ausgelost worden sind, werden hiermit ersucht,
am 1. Juli 1907
gegen Rückgabe der gedachten Anleiheschuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen die Kapitalbeträge bel der Vereinskafse am Bürgerschacht der in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauer meister, Vereinsbank Abteilung Hentschel 4 Schulz, der Vereinsbank und der Filiale der Dresbner Bank in Zwickau oder bei den Herren Dammer R Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im übrigen auf die den Schuldscheinen beigedruckten Aaleihebestimmungen aufmerksam ge— macht wird.
Gleichzeitig werden die Inhaber der Schuldscheine vorbemerkter Anleihe: .
Lit. G0 Nr. 380 3856, gelost per 1. Juli 1906, ferner der Jm haber des Schuldscheins derselben Anleihe:
Lit. G Nr. 294, gelost per 1. Juli 1905, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste um Rückgabe der betreffenden Schuldschelne nebst Zinsleisten und Zinescheinen hiermit ersucht.
Zwickau, den 15. Dezember 1906.
Das Tirektorium des Aktien⸗Vereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. E. Krieger. Carl Schreiber.
N Erwerbs⸗ und Wirtschaftzz⸗ genossenschaften.
72242 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung des Dannheimer Dar⸗ lebnskassenverein e. G. m. u. H. hat am 28. Oktober 1905 die Auflösung gen. Genossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Dannheim, den 15. Dezember 1906.
Dannheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. Sp. zu Dannheim in Liquidation. Die Liquidatoren: Oskar Böttner. Emil Michel. Moritz Reichmann.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
72616 Bekanntmachung.
Die Anwaltskammer im Bezirk des hiesigen Oberlandesgerichts hat für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1907 die Justizräte Ehrenwerth und Meister in Stettin zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Stettin, den 18. Dejember 1906.
Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts.
72608]
In die Anwalteliste des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz Georg Chilian eingetragen worden.
Aue, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
72614 Der Rechtsanwalt Fritz Stein in Breslau ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Breslau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1906. Der Oberlandesgerichtspräsident.
72610]
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Cassel zugelassenen Rechtsanwälte ist am 15. De⸗ zember 1966 der Rechtsanwalt Bernhard Froning genannt Hav'xbeck eingetragen worden.
Cafsel, den 17. Dezember 1906.
Königliches Landgericht.
72609 Rechtsanwalt Adolf Weil ist mit dem Wohnsitze Pforzheim heute in die Liste der beim Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Karlsruhe, den 12. Dezember 1906. Großh. Bad. Landgericht.
72615 Bekanntmachung.
Der Name dies zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht München und bei den Land gerichten München 1 und München 11 zugelassenen Rechtsanwalts Karl Berchtold in München, früher in Weilheim, wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
München, den 15. Dezember 1906.
K. Oberlandesgericht München. von Thelemann.
K. Landgericht K. Landgericht München J. München II. Braun. Ziegler.
72613)
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land gerichte jugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Johannes Schwarzenberg, wohnhaft in Schnee— berg, eingetragen worden.
Zwickau i. S, am 17. Dezember 1906.
Königliches Landgericht.
72607 In der Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 6 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Dr. Erich Bohn zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
72611 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Wachter dahier in der Liste der bei dem Kgl. Land⸗ gerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwälte ist am beutigen Tage wegen des am 15. Ifd. Mts. erfolgten Ablebens desselben gelöscht worden.
Landshut, am 17. Dezember 1906.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts Landshut:
(L. 3) J B Vr. rene Kgl. Landgerichtsdirektor.
72612 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Hermann Gleich in Traunstein in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts Traunstein wurde unterm 14. De⸗ zember 1966 wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht.
Traunstein, den 16. Dezember 1906.
Der Kgl. Landgerichtspräsident: (L. S.) Hof mockel.
71846 Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Berchtold in der Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Weil heim wurde wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Am 14. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht Weilheim.
9) Bankausweise.
726171] NUebersicht
Sächsischen Bant zu Dresden
am I5. Dezember 1906.
Attiva. Tursfähiges deutsches Geld AM 16106 967. . 405 496.
Reichskassenscheine toten anderer deutscher
, 10 622 295. Zonstige Kassenbestände ; . Wechselbestãnde . 4858 3h 668 oh.
1 1 .
zombardbestände . Fffektenbestände 9 301 263. Dehitoren und 9060073.
1
sonstige Altwwa
Passiva Eingezahltes Aktienkapital. Reservefonds . Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich
J An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva.. ;
. 03 odo ooo. —
6b 736 754.
44 442 400. 23 509 158. 18711 550. —
3 009 918. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden M60 Die Direktion.
Stand der
729001
9411. 69.
Württembergischen Notenbank
am 15. Dezember 1906.
Attiva.
Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen 1 Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital Reservefonds ö Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ö Sonstige Passivan.
10 673 8272 30 645 2330770 16107 255 10 451 491 2 063 077 114093932
9 000 000 11962233 22 605 700 8 496 492 *
87 087 1412 50263
Gyentuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Æ 481 354,99.
72618
Stand der Badischen Bank
am 15. Dezember 1906.
Aktiva.
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen 1 Sonstige Aktiva
8 91 783 66 8 666 — 1854 30 — 18 463 535 56 lõ hl 120 — 1364 31304 2143 gon 30
T T Is 7p
Passiva.
Grundkapital.
Reservefonds? . ö
Umlaufende Noten
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ c,
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit . .
Sonstige Passivan. ö
9 oog ooo 2 145 344 26 783 4606
10 B33 350
1319 99128
. D v
Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande
jahlbaren Wechseln Æ 397 785,065.
10 Vers hiedene . e
machungen.
72842
In der Testamentssache der Frau Witwe des Mühlenbesitzers Carl Boll, Maxssmiliane geb. Tiegs, zu Treptow a. Rega werden hiermit die
ehelichen Nachkommen I) des Herrn Friedrich Boll,
2) der Frau Apotbeker Knoop, Minna geb. Boll, 3) der Frau Apotheker Friederiei, Albertine geb.
Boll,
4) der Frau Apotheker Niekau, Emma geb. Boll, s der Ehefrau des Amtsgerichtsrats Voß, Julie
geb. Boll,
in Gemäßheit des 5 6 Abs. 2 des qu. Testaments aufgefordert, sich bei dem Testamentsvollstrecker, Gute besitzer Emil Edelmann zu Pelzau bei Rheda in Westpreußen, Bezirk Danzig, als Erben der Witwe Maximiliane Boll, geb. Tiegs, zu melden, unter der Verwarnung, daß dieselben von jedem Erb— rechte ausgeschlossen werden, falls sie nicht binnen neun Monaten sich melden und ihre Adresse an—
zeigen.
Emil Edelmann,
Testamentsvollstrecker.
72173
Pritzerber Kahnversicherungs - Gesellschaft
a. G. zu Pritzerbe.
Bekanntmachung.
Am 25. Januar 1907, Vormittags von 11 Uhr, findet im Zepernickschen Lokale die ordent⸗ liche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht, Rechnungslegung, Entlastung. 2 Wahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmit- glieder Fr. Speck II, Fr. Hartwig und A. Krüger. 3) Vom Vorstand scheiden aus der Direktor Speck. Wahl und Gehaltsfeststellung desselben. Ausscheiden und Wahl des Rendanten sowie
Gehalts feststellung. ) Geschaͤftliches.
Um zahlreiches, pünktliches Erscheinen der Mit- Der Aufsichtsrat.
glieder bittet
728655
Bekanntmachung.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer Ge—
sellschaft
Herr Justizrat Dr. Rosenthal in München
ist gestorben.
In der Gesellschafterversammlung vom 12. d8. wurde Herr Kommerzienrat Karl Gonnermann,
Rentier in München,
als Aufsichtsrat gewählt.
München, 18. Dezember 1906.
Metallpapier, Bronzefarben und Blatt. metall Merke vormals Leo Haenle, Ernst Scholl, Lindner K Voit und Jatob Heinrich
G. m. b. H. Brandt.
J. Lindner.
Von der Firma Richard Schreib, hier, ist der Antrag gestellt worden, k og0oGoo neue Vorzugsaktien Nr. 3001 bis 4000 à 1 1000 der Gisenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. Dezember 1906.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Ko petz ky. 72619 72840 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbank, der Frankfurter Fillale der Deutschen Bank sowie der Dresdner Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von Kronen 30 000 000, — neue, auf den Inhaber lautende Attien des Wiener Bank⸗ Vereins Nr. 250 0901 bis 325 000 jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1906.
Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Körse zu Frankfurt a. Ml.
72925] Bet anntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von S Io obo ooo, — 400 ige Hypo- thekenpfandbriefe der Rheinischen Hypo— thekenbank in Mannheim zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1906.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Bärse in Frankfurt a. M.
72620] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipnig hat den Antrag gestellt: nom. M 25 000 000, — 4 0 ige, vor dem J. Januar 1917 nicht rückzablbare Pfandbriefe (Emission XII) der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen zum Handel und jur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 13. Dezember 1906.
Die Julassungsstelle für Wertpapiere an der Böäörse zu Leipzig.
Aßmann, stellv. Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär. 72841] Bekanntmachung.
Das Bankgeschäft Georg Münzing dahier hat der Antrag eingebracht,
25 006 000, — 4 oo ige vor dem 1. Ja—-
nuar 1917 nicht rückzablbare Pfandbriefe der
Deutschen Hypothekenbank in Meiningen,
Emission XII, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zu— zulassen.
München, den 18. Dezember 1906.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
Lebrecht, Vorsitzender. 72856] Ordentl. Generalversammlung der Märk. Vieh ⸗Versicherungs⸗Ges. a. G. zu Oranien burg am Sonntag, den G6. Januar 1907, Nachmittags 3 ühr, im Schützenhause zu Oranienburg. Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über Erweiterung des Geschãfts gebietz; Genehmigung der neuen Satzungen und Allgem. Versich. Beding. gem. S 47 des Statutt und' Ermächtigung des Gesellschaftsausschusser zur rechte gültigen Vornahme eventueller Aende—⸗ rungen gem. S8 39 und 41 des Gesetzes über die priv. Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.
27) Vorlegung des Jahresabschlusses pro 1906, Ge⸗ schäftsbericht und Entlastung.
3) Festsetzung der Bezüge des Direktoriums gem Sz 36 des Statuts. 3
4) Festsetzung der gem. S 23 des Statuts pro 190! geltenden Entschädigungspreise u. Prämiensãätzt der Schweineversich Abt.
5) Ergänzungswahl zum Gesellsch ˖Ausschuß.
65 Verschiedenes in Versich ⸗Angelen enheiten.
Hierzu werden alle teil nahmeberechtigten Mitglieder ergebenst eingeladen.
Oranienburg, den 17. Dezember 1906. Märkische Wiehversich. Gesellschaft a. G. Das Direktorium.
A. Lier. H. Weck. R. Kühn. A. Müller H. Wiese. 722411 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. No: vember 1906 ist die Vacuum Reiniger Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin aufgelöst worden.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 17. Dezember 1906.
Vacuum Reiniger Geseuschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. 72297]
Die Gesellschaftsversammlung vom 16. November 1906 hat die Herabsetzung des Stammkapitale von 95 8o0 ς auf 71 500 M beschlossen.
34 Gemäßheit des § 58 des Gesetzes vom 20. April 1892 . . 7599 werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
Verblend⸗ und Formstein⸗Ziegelel
Klein⸗Nuhr G6. m. b. S. Helene Krüger. Luis Brandt.
72292 /
Bie Gesellschafterversammlung der Ambroln, Werle G. m. b. H. vom 17. Dezember 1906 hat beschlossen⸗ das Stammkapital auf ½ 2650 000, — herg zusetzen. Gemäß 5 58 des Gesetzes vom 20. Apꝛil 13897 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschast zu melden.
Pankow, den 18. Deiember 1906.
Ambroin⸗Werke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kleinsteuber.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1808.
n 300.
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterre onkurfe, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
tog, Vereins; n ,,, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechteintragsrolle, über Waren nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Handelsregister für das Deutsche Reich. n. zc*
Das Zentral · Dandeldregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 56 H für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * Gelbstabholer auch durch die Königliche ö . Reichsanzeigers und Königlich Preußis ĩ ezogen werden.
S atzan eigers, 8.
Wilhelmstraße 32,
en
In sertion spreis für den Raum einer Druckzeile 30
d , , , , , d, T.
werden heute die Nrn. 300 . und 300 B.
*
— — —— — — 4 ausgegeben.
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
(Di 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung nes Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst j desmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen · stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ö. . za. A. 12 607. Befestigungseinrichtung de Krigens am Hemd, unter Vermeidung des hinteren Fnopfes. Max Auzinger, Groß -Lichterfelde. 325. 11. 0b. .
j. P. 15 682. Elektrischer Gasfernzünder mit in den Bohrungen zweier achsial übereinander befind⸗ lichen Spulen beweglicher und an beiden Enden mit einem Ventilkegel versehener Spindel, die durch eine Spertvorrichtung in den Gaszufluß zum Haupt frenner freigebender Lage gebalten werden kann. Heinrich Poth, New York; Vertr.: Paul Miller, hat- Anw., Berlin 8sW. 6J. 22. 1. O4.
jo. T 10 044. Selbstzünder für Gas mit unterhalb der Brenneroberkante in einem Luftzufuhr⸗ fanaf sitzender Zündpille; Zus. 3. Pat. 168 983. Paul Theuerkorn, Johannispl. 3, u. Wilhelm Schulz, Fanzlerstr. I0, Chemnitz. 26. 11. 04.
4. H. 328 216. Beutelförmiger Glühstrumpf aus in Länge und Breite undehnbaren, z. B. aus Kette und Schuß, aus Drehergewebe u,. dgl. bestehen⸗ den Schlauchstücken. Ignatz Werthen, Berlin, Girschlnerstr. 2, u. Henry Hill & Co. Limited, Berlin. 6. 7. O6.
1g. M. 29 161. Mit Kanälen für den Aus— frit des Gaseüz und der Preßluft versehener Ver— teilungskörper für Preßluftbrenner. Alexander Murinick, St. Petersburg; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 12. 2. 06.
6d. Sch. 25 72 Verfahren und Vorrichtung zur Nachprüfung pasteurisierter Flüssigkeiten. Fritz Schmidt, Namur; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 26. 5. 06.
7b. C. 1g 959. Vorrichtung zum Ziehen von Rohren mit in ihrer Länge veränderlichem Quer— schnitt. Alexander Coppel, Solingen. 20. 9. 05. 7c. A. EHE IIZ. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung gefalzter Blechdosen. Otto Asche, Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin , 9. .
,. 320 715.
gegen Druck und Hitze walzen mit elastischen Ueberzügen. Ahrweiler. 15. 11. C5. 8b. M. 29 103. Maschine zur Veränderung der Lage der Schußfäden in Geweben; Zus. z. Pat. 169 2145. Francieque Voland, Lyon-⸗-Villeurhbanne, u. Albert Marchand, Lyon; Vertr.: S. Goldberg, Pat-Anw., Berlin 8sW. 13. 5. 2. O6. Sd. B. A4 4183. Vorrichtung zum Reinigen von Waschgut. Friedrich Ludwig Bartelt, Bristol, Engl; Vertr.: Max)Löser, Pat.“ Anw., Dresden 9. 22. 10. 06.
D. 17 489. Waschmaschine mit schwin—⸗— endem Reiber. Wilhelm Drawe, Warburg i. W. 2h. 5. G66.
S8. W. 26 3234. Walze mit nachgiebiger Mantel⸗ fläche. Carl Wullenweber, Rödingsmarkt 73, u. Louis Kapp, Bramfelderstr. Ha, Hamburg. 13.9. 05. Sh. B. 40 765. Vorrichtung zum Füllen der zur Herstellung durchgemusterten Linoleums benutzten Auftragevorrichtungen mit gekörnter Deckmasse. Paul Blaubach, Bremen, Am Deich 8. 22.8. 05. Sk. M. 27 079. Verfahren zur Erzielung eines weichen Griffes bei durch Guttazercha verbundener Doppelware. Fa. Herm. Robert Müller, Lim⸗ bach i. S. 8. J. 05.
104. O. 5 1851. Gaswechseleinrichtung für Regene⸗ nativ Koksöfen mit zwei abwechselnd mit Gas zu he⸗ schickenden Rohrnetzen für jede Heizwand. Dr. C. Stto C Eomp. G. m. B. H., Dahlhausen, Ruhr. 28. 3. O06.
118. W. 26 248. Durchschreibeblock. Wüsten G Co., Frankfurt a. M. 27. 8. O6.
11e. G. 290 446. Briefordner mit Kasten, in welchem die Reglsterblätter verschiebbar, aber nicht ohne weiteres herausnehmbar sind und zwischen welchen die Papiere ohne Pressung gehalten werden; Jus. z. Anm. G. 20 405. Grünemald's Registrator Co., Hannover, u Otto Roemmer, Eilenstedt, Bei Magdeburg. 11. 10. 04.
128. B. 42130. Verfahren und Vorrichtung jur Reinigung von Sandfiltern. Hans Bolze, Worms a. Rh. 3. 2. Ob.
E28. L. E85 897. Verfahren zur Ausführung hem ischer Reaktionen durch Aufblasen eines die Reaktion auslösenden Gasstromes 6. B. Luft) auf die in einen zylinderförmigen Ofenraum ungefähr kAntral eingeführte, chemisch zu behandelnde Substanz. Société Anonyme Metallurgigue, Procsdeés de Laval, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. J. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 3. 6. 1. 8 G4.
120. R. A6 397. Verfahren zur Elektrolyse weier, durch eine undurchlässige Scheidewand ge— ttennter und nur durch eine dritte Flüssigkeit strom⸗ leitend verbundener Flüssigkeiten. Giobanni Ram⸗ baldini, Miniera di Boccheggiano, Italien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin W. K. 22. 2 02
12h. W. 24 421. Vorrichtung zur Elektrolyse,
Verfahren zur Erzeugung von widerstandsfähigen Kalander⸗ Adolf Kirfel,
bel welcher der Elektrolyt von Zelle zu Zelle durch lange, einen erheblichen elektrischen Widerstand be— wirkende Rohrleitungen geführt wird. Emil Weichert, Augsburg, Hartmannstr. 6. 6. 9. O5.
LZo. S. 20 954. Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Pseudoͤjonon. Haarmann ( Reimer, Ehemische Fabrik zu Holzminden G. m. b. H., Holzminden. 5. 4 C5.
138. P. 1H 652. In die Rauchkammer ein⸗ gebauter Ueberhitzerbehälter für Heizröhrenkessel; . z. Pat. 168 60. Wilhelm Platz, Weinheim. w B. .
E38. S. 21 930. Ueberhitzeranlage für Schiff⸗ kessel mit in einem Feuerrohre reihenweis gelagerten Ueberhitzerrohren. Georg Sütterlin, Hamburg, Eppendorferweg 59. 24. 11. 06.
1Ec. W. 22 7219. Schaufelbefestigung für Dampfturbinen. Willans C Robinson Limited, Victoria Works, Rugby, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat-Amo., Berlin 8sW. 61. 6.9. O04. 14h. H. 36192. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer Energie aus Wrasen. Dr. Adolf Hölken, Steglitz, Peschkestr. 2 26.9. 065. I5a. K. I 80. Aus gleichartigen Stücken zu⸗ sammengesetzter Schriftsatzrahmen. Emil Krußig, Queuleu b. Metz. 9. 4. 06.
58. B. 43 E52. Lösbare Kupplung füt Tiegel⸗ druckpressen zum Antrieb des Wal zenwagens. Bautzner Industriewerk m. b. H., Bautzen. 193.5. 065. is5d. F. 22 21A. Farbwerk für Vervielfältigungès⸗ maschinen mit sich drehender Drucktrommel und einem Farbband ohne Ende; Zus. 3. Pat. 164 375. Alfred Friedeberg, Berlin, Dranienbucgerstr. 18. 3. 9. 06.
15g. M. 26 9927. Schreibmaschine, bei welcher der Typenträger die Druckstelle auf der Papierwal ze verdeckt und letztere zwecks Sichtbarmachung der Schrift von einem schwingbaren Rahmen getragen wird. S. Meyer K Co., Berlin. 23. 2. C5 178. F. 21 AIS. Kondensator und Wärme⸗ austauschvorrichtung, bei welcher das Kühlwasser tangential zur Gefäßwand eingeführt wird. A. Freund⸗ lich, Düsseldorf, Suitbertußstr. 137. 26. 2. G6. 20e. St. 10 EH2 Selbfttätige Kupplung mit festem Haken und in senkrechter Ebene beweglicher Dese, Anten Stanggassinger, Berchtesgaden. 12. 3. 06.
201i. J. S732. Signalvorrichtung für Eisen⸗ bahnen. Ch. M. Jacobs u. R. J. Insell. Reading, EC. J. Newtan, Cardiff, u. C. A. B. Bowden, Hanwell, Engl.; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 10. 06. 201. A. 18 386434. Elektromagneischalter, ins⸗ besondere für elektrische Zugsteuerungen. Allgemeine Elektricitüts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 7. 06. 201. K. 21 486. Gabellager für Stromabnehmer⸗ rollen mit auf der Rollenachse frei drehbaren Speichen⸗ scheiben zwecks Verhinverung des Entgleisens der Rolle. Friedrich Kranz, Berlin, Pflugstr. 17. 3. 3. O6 21a. B. 42 264. Telegraphische Doppelsprech⸗ anlage. Thomas Henty Berry u. Voltaire Berry, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: C. Picper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 16. 2. 06.
2ZIa. D. 16 735. Schaltungsanordnung für Fernverkehr der an ein Telepbonamt angeschlossenen Teilnehmer. Deutsche Telephonwerle G. m. b. S., Berlin. 14. 2. 06.
2EIa. D. 16963. Schaltungsanordnung für Fernverkehr; Zus. . Anm. D. 16735. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 4. 95. Zia. D. 7 023. Schaltungs anordnung für den Betrieb von Fernleitungen, bet welcher den in einem Ortsgespraͤch befindlichen Theilnehmern die bevorstebende Trennung der Verbindung gemeldet wird; Zuf. z. Anm. D 16735. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. S., Berlin. 26. 4 O6, 218. G. 23 091. Kiopferanordnung zur Ent⸗ frittung von Kohärern. Kesellschaft für draht lose Telegraphie m. b. H., Berlin. 23. 5. 06. 2ZIa. G. 23 224. Vorrichtung zur Veränderung der Eigenschwingung der Sende⸗ und Empfangt⸗ antennen für drahtlose Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 29. 6. 606
21a. H. 34 332. Schaltbrett⸗ und Stöpsel⸗ anordnung für Telegraphenstationen. William Pierfon Hammonb, New York; Vertr. H. Neuen⸗ dorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 13. 12. C4. 2a. J. S2 O. Durch Geldeinwurf auszu⸗ lösende Verschließeinrichtung für Telephonapharate, bestehend aus einem Kaften, der selbsttätig zufällt, die Rufkurbel überdeckt und durch einen mit dem Hörer⸗ haken zusammenwirkenden Hebel in der Offenlage sesperrt wird. Hermann. Janke, Halberstadt, Westendorfstr. 24g. 6. T. O6.
21a. K. 31 132. Einrichtung zur phono⸗ graphischen Aufzeichnung telephonisch übermittelter Gespräche. Ferdinand Klostermann, Berlin, Alt⸗ Moabit 829. 15. 1. 06.
2ID. A. 12 156. Wechselstrommaschine, deren Magnetfeld durch den einachsig über Bürsten kurz⸗ geschlossenen Läufer erregt Pird. Allgemeine GElektricitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. 30. 6. Eb. Ze. L. 21 338. Stahlhärtemesser. Eugen Lutz, Stuttgart, Dorotheenpl. 46, u. Richard Mützky, Priebus, Schles. 20. 7. Oö.
2Ie. Sch. 19 769. Vorrichtung und Ver⸗ fahren zur Messung von Widerstand, elektro⸗
motorischer Kraft und Stromstärke. Frau Dr. Maria Schmitt gen. Ferrol. Dres den⸗Strehlen. 14. 1.03. 219g. Sch. 2A 535. Verfahren zur Beseitigung
—
der Funkenbildung bei Stromunterbrechungen. Ferd. Schneider, Langenfeld, Rhld. 30. 10. 095. 22f. F. 21 603. Verfahren zur Darstellung von orangefarbenen Pigmentfarben. Farbwerke . Lucius & Brüning, Höchst a M. 9. . 7. 249. W. 25 5589. Funkenfänger, bestehend aus mehreren im Schornstein angebrachten, in ihrer Be— wegung vonelnander abhängigen siebartig durchlochten Klappen. Heinrich Woitkowitz, Turnerstr. 19, u. Friedrich Nicklaus, Arndtstr. 374, Stettin. 14. 4.06. 25b. B. A2 158. Flechtmaschine mit zwei konzentrischen Tellerrcihen aus Tellern von gleicher Treiber jahl. Louis Brun. X'Ollaguire à Izieux b. St. Chamond, Frankr.; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6 2. E6. 2Ga. H. 34 606. Stehende Leuchtgasretorte mit innerer und äußerer Heizung. Dr. G. Heckert, München, Herzog Heinrichstr. 15. 30. 1. 05. 26c. B. 46 965. Karburieranlage, bei welcher der Gasolinverteiler durch zwei oder mebr Gas— behälter angetrieben wird. Richard Busch, Han— nober, An der Christuskirche 10. 22. 9. Oh. 26. M. 27 2163. Karburator, bei dem die Karburierflüssiakeit durch einen porösen elastischen Körper hindurch in den Verdampfungsraum gesaugt wird. Eugen L. Müller, Straßburg i. E., Fink⸗ mattstr. 18. 27. 3. O5. 268. Sch. 21 748. mit einem oder mehreren Türmen, die oben und unten verjüngt Deckeln versehen sind und seitliche den Eintritt und Austritt des Gases haben. Schmiedt, Aschaffenburg. J. 3. 04 27c. R. 22 S336. Wassertrommelgebläse. Ritter, Ilmenau. 30. 5. 06. 286. P. 18 441. Verfahren zum Färben oder Beizen von 8 Pichard u. Emile Pichard, is; E. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 66.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß J vertan ge Vo 26. 3. 83 die dem Unionsvertrage vom . J. 5 die auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 9. 6. Oh anerkannt. 286. T. EH IzZI. Maschine zum Entfleischen, Ausstoßen und Schlichten von Rauchwaren. Max Thorer, Leutzsch b. Leipsig. 24. 3. O6 28b. T. 11 531. Abwelkpresse für Leder mit einer Autgreckwalze, die das Leder vor Eintritt in die Preßwalzen glattlegt. The Turner Company G. m. b. S., Frankfurt a. M. 6. 10. 96. 29a. B. A2 994. Maschine zur Gewinnung der an Baumwollsaathülsen und anderen faserhaltigen Abfällen ähnlicher Art haftengebliebenen Fasern. Bremer Baumwollwerke G. m. B. H., Heme⸗ lingen b. Bremen. 1. 5. C6. 3608. B. A2 86869 Vorrichtung zum Strecken der Harnröhre. Hermann Brandt, Stettin, Elisabeth⸗ straße h6. 19. 4. 06. 308. W. 23 294. Aus einem Beutel mit angesetztem Röhrchen bestehende Vorrichtung zum Auffangen der aus der männlichen Harnröhre aus— tretenden Flüssigkeiten. Wachenfeld & Schwarz⸗ schild, Caffel. I I6. 1. 05 30h. F. 19 48. Verfahren zur eines gegen Tuberkulose von Warmblüte Serums; Zus. z. 183 225. Franz Friedmann, Berli ĩ 390i. Sch. 25 662. pon Büchern. August Scherl, Berlin, straße 37141. 15. 5. C6. 306. 3. A624. Injektionsspritze mit hohlem, beiderseits offenem Kolbenkörper. Dr. Nicola Zonder, Massa, Italien; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw,, Berlin W. b0. 19. 8. Ob. zIa. B. 39 644. Herdofen zum Schmelzen kleinerer Metallmengen. Edwin Boßhardt, Göln, Eifelpl. 4. 3. 4. OB. zia. K. Z2 612. Schmeljofen mit Oelfeuerung und zwei oder mehr abwechselnd als Schmelz oder Vorwärmraum dienenden Kammern; Zus. 3. Pat. H65 650. August Koch, Hannover -⸗List. 4 8. 06. 32h. T. II 254. Verglasung. Adolf Thomas, Rirdorf b. Berlin, Weichselstr. 14. 29. 5. O6. Le. A. I3 218. Versteifungswinkel für Gar— dinenleisten o. dgl. Helene Artschwager, geb. Theinert, Königsberg i. Pr., Kalthöfschustr. 36. 21. H. 096. 2e. A. E83 219. 5
Reiniger für Brenngase zusammengekoppelten und mit Jalousien für Ernst
57 9 * Büttner,
RBrlori td Prloritãt
Herstellung rn wirksamen Anm. F. Dr. Friedrich
* 11
/ e
Aus einem Stück Blech ge— stanztes und gebogenes Rollengehäuse für Gardinen zugvorrichtun gen. Helene Artschwager, geb. Theinert, Königsberg 1. Pr., Kalthöfschustr. I6. 21. 5. E65. z4f. H. 39 505. Waͤschebezug für Kissen, Feder⸗ betten, Steppdecken u. dgl. Elisabeth Hauphoff, Düsseldorf, Steinstr. 86. 16. 10. 05.
319g. H. 25 407. Matratze mit Randvolstern und kosem Füllmaterial innerhalb derselben. Wilhelm Hahn. Reutlingen. 25. 5. E66.
41. F. 21 615. Ausziehtisch. Hans Fränkel, Berlin, Schwedterstr. 22. 9. 4 96
Ai. M. 29 845. Fachgestell für Nachschlage⸗ karten u. dgl. Dorchester Mapes, Chicago; Vertr.: Pat -Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8W. 61. 28. 5. 06.
334i. M. 29 889. Verstellbarer Zeichentisch, welcher in verschiedenen Schräg. und Höhenlagen festgestellt werden kann. Victor Müller, München · Gladbach. Viersenerstr. 134. 5. 6. O6. ( zi. M. 30 325. Schulbank mit als Bankfuß ausgebildeter Lehne; Zus. z. Anm. M. 26 8830. P. Johannes Müller, Berlin, Hedemannstr. 16. T. 8. 06.
3 Mohr * Federhaff, Mannheim.
J 7
z41i. W. 25 52. Zeichentisch mit verschiebbarer und in verschiedenen Schräglagen einstellbarer Tisch⸗ platte. Jaime Weyermann, Barcelona, Spanien; Vertr.: R Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 7. 4. 06. 34k. R. 22 445. Preßvorrichtung an Ausgebern für dickflüssige Seife u. dgl. mit einem iylindrisch gestalteten Unterteil, in dem auf einer von außen drehbaren Achse ein zum Herausbefördern von Seife dienender Drehkörper angeordnet ist. Jules Francois Georges de Roussy de Sales, Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 12. 3. 06. AI. Sch. 25 738. Vorrichtung zum Bereiten von Aufgußgetränken wie Kaffee, Tee u. dgl. C. Schürmann, Elberfeld. 30. 5. 06. 341. Sch. 25 827. Haltevorrichtung für Gefäß⸗ deckel. A. Schwarz⸗Dröll, Frankfurt a. M.⸗Sachsen⸗ hausen. 15. 6. 06. 34JI. V. 6440. Beinkleidauszieher. Carl Vietor, Neustadt, Main-Weserbahn. 24. 2. 606. 6b. G. 22 864. Gasheizofen mit seitlichen Durchzuge kammern und quer zwischen ihnen ange⸗ ordneten Heijkanälen. Florent de Grauwe, Ant⸗ werpen; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 6. 4. O6. 36c(. M. 30 260. Regelungsvorrichtung für Warmwasserheizungen oder Kühlanlagen. Ma⸗ schinenfabrik Wiesbaden G. m. b. S., Wies⸗ bo 428. D. 16126. Verfahren und Vorrichtung zum Registrieren in geraden Koordinaten. Horace Darwin, Chesterton, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. T. 8. C05. 425. M. 30 582. Feststellvorrichtung für die Entlastungsschwinge an Gleiswagen mit Auffahr⸗ vorrichtung Mannheimer Maschinenfabrik 13 9 96. Æ2I. B. 440168. Wägegläschen für Flüssig⸗ keiten mit eingeschliffenem hohlen Stopfen. Karl Buschmann, Vresden⸗N., Pulsnitzerstr. J. 5. 9. 06. 12n. G. 22 3417. Vorrichtung zur Darstellung der Erdbewegung um die Sonne. Francois Aleide Groc, Parls; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw. Berlin 8sW. 61. 11. 7. 606.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
3. 83
00 Grund der Anmeldung in Frankreich vom 11. 7. 05 anerkannt. 429. W. 25103. Nullftellvorrichtung an Zähl- werken mit Klappdeckel. Fa. Otto Wiegand, Chemnitz ˖ Kappel. 24. 1. 06. 4a. B. 43 262. Zange mit Preßbacken zum Stechen von Ohrlöchern. Hans Bauer, Zirndorf b, nn, , 5b. G. 23577. Düngerstreumaschine mit Streuschnecke in einer mit schräger Ueberfallkante versehenen Mulde. Paul Grundmann, Ostrau i. S. u. Arndt Rssiberg, Münchbof b. Ostrau i. S. 1. 2.06. 45e. K. 31 iss. Dreschmaschine mit einer Kraftmaschine. Joseph Kolberg. Freienwalde a. O. 1 6 45e. L. 21 963. Futterquetsche mit stehender von dem Füllrumpf teilweis umschlossener Trommel. August Lseverenz, Grüner Jäger, Sasel b. Bram⸗ feld, Kr. Poppenbüttel. 19. 12. 05. 45f. M. 20 284. Einrichtung zum Frischhalten abgeschnittener, mittels Stopfbüchsen an den Enden von Rohren dicht angeschlossener Pflanzenteile durch Zufuhr von unter Druck stehendem Wasser. Ludwig Mahler, Hamburg, Meßberg 2930. 30. 7. 06 159. G. 21 498. Pneumatischer Melkbecher. Alexander Gillies, Terang, Victoria, Austr.; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 22. 6. C05. 159. O. 5238. Melkmaschine, bei welcher für jede Zitze eine besondere Saugpumpe vorgesehen ist. Hinrich Peter Diedrich Ohlhaver, Büchen b. Dam— burg. 31. 5. 0B. 45h. 3. A976. Hundemaulkorb mit an ihrer Kreuzungsstelle gegenseitig durch Schlitze geführten Riemen. C. Zender, Berlin, Alexandrinenstr. 25. 28. 6. 06. EGa. B. 32 711. Explosionsmotor mit durch den Druck der Auspuffgase gesteuertem Auspuff⸗ ventil. Emilio Borzini, Turin; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 4. 10. 02. 466. K. 21 258. Einlaßsteuerung für Zweitakt⸗ Explosionskraftmaschinen. Ernst Scheer, Berlin, Bethanien -Ufer 9. 31. 1. 606. 464. F. 22 OG4. Selbsttätiges Einlaßventil für Explosionskraftmaschinen. Martin Fischer & Cie, Zurich; Vertr.! H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 8 66 6c.
Fa.
— t ort — Q DL,
ĩ 20. 3. ; . dem Unionsvertrage vom . *. die Priorität auf
G. 21 983. Magnetinduktor für Exvlo⸗ sionskraftmaschinen; Zus. J. Pat. 159 183. Josef Gawron, Schöneberg⸗ Berlin, Barbarossastr. 64. e
6c. T. 10 780. Zuführungsvorrichtung für hoch exvlosible, durch Schlag entzündbare Exrplosions. stoffe nach einem Explosionsrgum. Juan de Dios Tejada. New Jork; Vertr.: Pat - Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 4. 11 95.
168. S. 22 536. Verfahren zum Betriebe von Druckgasmaschinen; Zus. 3. Pat. 170 299. Carl Semmler, Dortmund, Weißenburgerstr. 509. 29. 3. 06. 16e. B. 41 685. Vorrichtung zur selbsttätigen Vermehrung resp. Verminderung des Seilzuges zur Erzielung eines gleichbleibenden Drehmomentes bei