1906 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Apparaten mit Seiltrommeln für mehrere überein— ander g wickelte Seillagen. Richard Busch, Han—⸗ nober, An der Christuskirche 10. 13. 12. 0b. 4276. B. 39 717. Vorrichtung zur Vermeidung des Balliglaufens zylinderartiger Rollen in Druck— lagern. Heinrich Briskmann, Hamburg, Wohl— dorferstr. 60. 10. 4. 05. 7c. B. A1 670. Relbungekupplung. Hans Hamilton Benn, Prerau, Mähren; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. DVöllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 12. O6. . 78. W. 25 7651. Treibriemen. Max Witt⸗ mann, München, Bayerbrunnerstr. 4. 19. 5. O6. 479. H. 37 314. Selbsttätiges Kugelventil. . Holzer, Nürnberg, Aeußere Ziegelgasse 23. 3 6 47h. H. 38 518. Sperrkurbelgetriebe zur Her⸗

zringung einer regelmäßig absetzenden, hin- und bergehenden Bewegung; Zus. 3. Pat. 1656 921. Wilhelm Hartmann, Grunewald b. Berlin, Tra⸗ benerstr. 2. 19. 5. O6. 49a. G. 20 052. Drehstahl mit in sich geschlossener Schneidkante und innerer Schleiffläche für Metallbearbeitung. Gesellschaft zur Ver⸗ wertung Wesselmannscher Erfindungen m. b. H., Tempel hof. 16. 6. 04. . 495. L. 23 086. Richtmaschine für Röhren, welche rotwarm aus der Schweißmaschine kommen. Rob. Lindemann, Osnabrück, Martinistr. 59. 27. 8. 0b. 4998. G. 21 782. Verfahren zur Herstellang von Stiefeltisen aus Fassonflußstahlstäben, deren Querschnitt zwei nebeneinander liegenden Stiefel⸗ eisenprofilen entspricht, die an ihrer unteren Kante durch ein schmales, dünnes Band verbunden sind. Peter Groll, Wippehühl b. Schalksmühle. 22. 8. 06. 491. B. 37 324. Werkzeug jur Herstellung von Akkumulatorenplatten. Carlo Bruno, Turin; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 1.6. 04. 50e. A. 13 580. Vorrichtung an Staub⸗ und ähalichen Filtern zur Verhütung des Zerreißens des Filterstoffes beim Einlaufen infolge Feuchtwerdens. Amme, Giesecke R Konegen, Akt.“ GHes., Braun⸗ schweig. 14. 9. 06. 50f. E. 11 532. Trommel zum Mischen von Materialien beliebiger Art. Eltzinger Maschinen⸗ fabrik F. Komnick vorm. H. Hotop, Elbing. 26. 2. G6. 5e. P. 18169. Ausströmungsstutzen für Pasteurlsier⸗ Vorwärmapparate u. dal. Aktiesels⸗ jabet Paasch & Larsen, Petersen, Horsens, Dänem.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.“ Anw., Berlin ö ö 2 66 5 4b. F. 19 991. Mit Klappen arbeitende Falt⸗ vorrichtung für Briefumschlag⸗, Beutel, und ähnliche Maschinen. Fa. R. Srnst Fischer. Elberfeld. 33 6

B. 434557. Vordruckwalle für Papier⸗ naschinen mit einem an der Innenwand der Walje angeordneten Schraubengang. Ferdinand Bernhardt, Wilen; Vertr.: Pat.“Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 4. 7. 06. 6La. K. 30 187. Feuerlöschvorrichtung, bei der ein drehbares Gehäuse zwangläufig mit drehbaren Strahlköpfen verbunden ist. C. J. C. Krumm, Maäͤhrisch⸗Altstadt; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 13. 21. 8. O05. 6b. B. 42 550. Drehkranzbefestigung für den Vorderwagen von Fahrzeugen. J. H. Booth, Jum— bunna, Austr.; Vertr.: Hermann Posner, Rechtsanw. Berlin W. 66. 117. 3. 06. 638. H. 37 265. Rad mit federnder Nabe. Edwin Nathangel Henwood, London; Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Pat. Anwälte, Ham- 6 1 . 6965 6ze. B. 41 129. Rad mit elastischem Reifen. Emile Berger, Paris; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg. Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 12. 10. 05 6ze. B. 42 A2. Gewirkte Einlage für Luft⸗ radreifen. Henty Thomas Bragg, Yonkers, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, und W. Dame, Berlin 8W. 13. 6. 3. O06. 63e. H. 36 904. Federnder Radreifen. Hercules⸗ Werke, Corset⸗ und Spiralfeder⸗Fabriken, G. m. b. H., Cassel⸗Oberkaufungen. 15 1. 06 63e. H. 238 676. Verfahren zur Herstellung von endlosen Einlagen aus Gewebeschläuchen für Laufmäntel von Luftreifen für Fahrräder, Motor— wagen u. dgl. Hessische Gummiwaren⸗Fabrik Fritz Peter, Klein Auheim a. M. 4. 9. 606. 6ÆAb. S. 22 77 Vorrichtung zum Einweichen von Flaschen o. dgl. Speck C Säring, Breslau. 66 654. G. 10 649. Stromzuführung für elektrisch betriebene Wasser- oder andere Fahrzeuge von einer stationären Leitung aus. Felten . Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 20. 2. Oh.

674. J. S877 RE. Tischwende⸗ und Abstell getriebe für Messerschleifmaschinen, bei denen die Tisch⸗ bewegung mittels rechts, und linksgängiger Gewinde⸗ spindeln und eines an den Enden mit eatsprechendem Muttergewinde versehenen, am Klingenträger ge⸗ lagerten Doppelhebels erfolgt. Charles Little Joy, New Haven, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 13. 11. 05. 68a. R. 22 2689. Durch den Schlüssel zu steckender und in sich den Hals des Türdrückers oder »Knopfs aufnehmender Bügel zur Sicherung des Schlüssels gegen Umdrehen und Herausstoßen. Eugen Ruben, Düsseldorf, Wilhelmpl. 3. 5. 2. 06. 686. M. 29 859. Sicherheitsvorrichtung für Türverschlüsse. Marius Eloi Marcadier, Paris; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 67. 31. 5. G6.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3

5 . Ve

dem Unionsvertrage vom fa. 165. 65 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 10. 05 anerkannt. . . 88b. W. 25 495. Treibriegelverschluß für Doppel rahmenfenster. Hermann Wagner Co., Basel; Pertr.. F. Haßlgcher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 3. 4. O6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß on ./, itat dem Unionßvertrage vom J 7 d die Prioritä

auf Grund der Anmeldung in der Schwetz vom 28. 7. Oh anerkannt.

68c. B. 4 1688. Fanghakenband für Ober⸗ lichtfenster. Johann Vurghauser, Regensburg, Lultpolbstr. 18, R. 22. 5. 06.

69. F. 21 7226. Schere mit aufgesetzten Stahl⸗ schneiden, durch die ein Gegeneinanderfedern der Scherenteile bewirkt wird. Johann Feinenburg, Auf der Höhe b. Solingen. 5. 5. O6. -. 69. K. 20 701. Überzug für metallene Säbel schelden. Georg Klose, Düssel dorf, Graf ⸗Adolfstr. 37. . 708. Sch. 25 266. Tintenlöscher. Otto Sch liephack, Mehlis i. Th. 24. 3. 06. 706. L. ZZ 7I7. Reißschiene mit einem auf ibr verschiebbaren Winkellineal. Charles Henry Little. Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte: B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8W. 61. , h 7a. L. 2H 5IO. Verfahren zum Anbringen von künstlichen, durch Auftragen einer erhärtenden Masse gebildeten Laufschichten an Schuhwerk. Leo Levy, Cöln, Venloerstr 23. 11. 9. 05. 72f. KR. 29 984. Visierfernrohr; Zus. z. Pat. 158 736. Fried. Krupp Att. Ges., Essen, Ruhr. . 75c. L. 22 377. Verfahren zur Erzeugung von Hochglanzpolitur auf Holzgegenständen, insbesondere Möbeln. Vincenz Lutter, Dresden⸗A., Traubestr. 15, u. Otto Beier, Dresden-Gruna, Bodenbacherstr. 34. , . 76h. S. 22 351. Vorrichtung für Krempeln zur Erzielung einer nach den Seiten des Zuführ⸗ tisches hin höher werdenden Aufschichtung des Spinn— guts; Zus. z. Pat. 166 419. Wilhelm Salberg, M. Gladbach, Eickenerstr. 154. 20. 2. C66. 76c. F. 20 6848. Vorrichtung zum Runden von Papierstreifen für die Herstellung von Papiergarn. Sophia Funke, geb. Coerschulte, Wilhelmshagen b. Berlin. 20. 9. 06. 76c. H. 37 3278. Lagerung für einen sowohl in wagerechter als auch in fenkrechter Ebene beweglich angeordneten Läuferring an Ringspinn⸗ und Ring⸗ zwirnmaschinen. Joel Hayden jr., Boston, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 12. 3. 06. 775. K. 32 007. Kolbensteuerung für Spiel⸗ eugdampfmaschinen. Fr. Kienzle, München, Leopoldstr. 79. 9. 5. 06. 78e. B. 38 185. Perchloratsprengstoff. Frank Eustace Wilkins Bowen, London; Vertr.: Paul Müller, Pate. Anw., Berlin 8W. 61. 3. 10. 04. 80a. G. 22 089. Verfahren zur Herstellung von Glashäfen aus angefeuchteter Hafenmasse. Fa. Aug. Gundlach, Großalmerode. 22. 5. 06. 804. K. 32 A2. Eisenform für Handziegel. Jindrich Kneifl. Prosek, Böhmen; Vertr.: O. Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 10. 7. 06. 80a. M. 25 035. Asphaltheizkessel. Antonin Montupet, Paris; Vertr.: S. Neubart, Pat ⸗Anw., Bin , ö 80a. Sch. 26 288. Vorrichtung zum Formen von Hohl und Profilsteinen aus Zement o. dgl.; Zus. j. Anm. Sch. 24 955. Otto Schüßler, Klein⸗ Ströbitz b. Kottbus. 20. 9. 66. 80a. T. 10199. Aufschließvorrichtung für Zement o. dgl. L. Kasho Tsuji, Takaoka. Toyama, Japan; Vertt.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 13. 2. 05. 80h. C. 13 751. Verfahren zur Herstellung von Zement durch Behandeln heißflüssiger Hochofen—⸗ schlacke mit Kalkmilch. Dr. Heinrich Colloseus, Berlin, Pragerstr. 29. 30. 6. 06. 80d. S. 22 180. Maschlne zum Bohren von Achat und anderen Steinen. Friedrich Spreier. Idar a. d. Nahe. 19. 1. 06. 8a. C. EE 682. Verfahren und Vorrichtung zum Einfüllen von Tabletten in Flaschen. Arthur Colton, Detroit, Mich, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 8. 6. 06. SIe. F. 21 707. Tube mit undurchlässigem Papiermantel und starrwandigem Metallkopf. Moritz Faust, Berlin, Linkstr. 4. 1. 5. 06. SLe. R. 22 G0. Elektrische Schnellpost mit durch Elektrizität und strömende Luft in einer Kanal⸗ leitung bewegtem Fahrzeug. Dr. Ing. W. Reichel, Lankwitz b. Berlin. 17. 1. 06. ge. Sch. 24 570. Vorrichtung zum Verladen von Gütern jeder Art durch Drehen und Verschieben einer das Gut aufnehmenden Ladebühne. Bruno Schulz. Halensee b. Berlin, Kurfürstendamm 125. 5. 1 Za. M. 29 640. Trockner mit Heizmantel und im Innern angeordneten geheizten Walzen. Justus Moll, Breslau, Herzogstr. 18. 26. 4. 06. s⁊a. 24 714. Rohrschlüssel mit einer ver⸗ schiebbaren Backe, die durch eine an ihr sitzende und in eine Zahnung des Schaftes der festen Backe ein⸗ greifende Sperrklinke festgestellt wird. Benjamin F. Woodmard, Sarcorxte, V. St. A.; Vertr.: Fritz Baurichter, Osnabrück, Uhlandstr. 30. 6. 11. 065. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20 53. 383 14. 12. 00 der Anmeldung in den Vereinigten Amerika vom 19. 11. O4 anerkannt.

M W.

dem Unionzbertrage vom auf Grund Staaten von 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 29h. R. 20 274. Verfahren zur Herstellung zusammengesetzter Tonerdelösungen. 2. 8. C6.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen. Z0Ge. S. 2H 717. Vorrichtung zum Halten von sich entsprechend der Richtung der Zugkraft ein⸗ stellenden Kupplungen in der Mittelstellung. 20. 9. 06. Z27c. M. 27 987. kreisendem Flüssigkeitsring. 13. 9. 06. E2zZI. B. 39 987. Wägegläschen für Flüssig⸗ keiten. 14. 6. 06. „Von neuem bekannt gemacht unter B. 44 018 Kl. 421.“ 654. K. 31 620. Vorrichtung zur Uebernahme von Koblen auf See. 17. 9. 06. 74a. M. 28 556. Alarmvorrichtung für Hand⸗ koffer. 17. 9. 06.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die

Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger

einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 218d. K. 12 081. Einrichtung zum Festhalten

170 704.

166 539.

77.

die Prioritãt

J HE2ZoO: 127 388 J

130 385

Umlaufender Kompressor mit

341:

. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. 64: meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des 6 eꝛ

freistehender Wicklungsteile von elektrischen Ma⸗ schinen. 15. 1. 06.

21d. G. 10 953. Verfahren zur Abkürzung der zur . elektrischer Maschinen erforderlichen Zeit. 2. 05.

51b. K. 20 339. Saiteninstrument mit Klaviatur und aushaltendem Ton. 28. 5. 06.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 68e. 174 7270. Paul Höpfner, Hohepfortestr. 62. ; 5f. 180 068. Vulkan⸗Werke, Gesellschaft für Brauerei⸗Bedarf m. b. H., Berlin. . 8b. L433 380. C. T. Speyerer & Co., Berlin. 9. 177 7262. Marie Stephani, Dinkelsbühl i. Bayern. : 12Za. 1623 370. Dr. Wilhelm Ostwald, Groß⸗

Bothen, Sachsen. . Nitritfabrik Akt.⸗Ges.,

120. 169 730. Köpenick b. Berlin. 13. 106 971. S9. 108 449. Rather Aematurenfabrik und Metallgießerei G. m. b. H., Rath b. Düsseldorf. 15a. I2HI IA. 128 091, 130 088, 130 1841, 131 940, 131 941, 133 380, 135 556, E48 056. 57a. 121 590. Mer⸗ genthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. U 21c. 171 O91. Carl Feuchtmeyer, Friedenau b. Berlin, Wilhelmstr. , u. Oskar Könitzer, Berlin, Motzstr. 22. 2EdD. I54A 547. G. m. b. H.. Berlin. . 21e. 1149 789. Accumulatoren⸗Fabrik Akt. Ges., Berlin. 31. 99 6277. 22. 98 8sSR7Z. 496. 163 324. 676. L142 603. 168 849. E72 545. Emil Schemmann. Hagen i. W., Körnerstr. 64. 3ELa. 7G ZII. Basse & Selve, Altena i. W. 338. 172 0041. Rudolph Fitzner u. Theodor Sthneider. Schweidnitz. 378. 159 460. Fa. Oscar Eckert, Berlin. 128. E47 689. General Acoustie Com⸗ pany, New Jork; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 50Oc. 161 600. Wilhelm Kaster, Bonn a. Rh. Coblenzerstr. 231. . 5Ze. 152 982. Gustav Litsche, Berlin, Stein⸗ metz str. 2. 523k. 175 324. Flemmingstr. 5. 70e. 161 867. Neuerwall 43. 71Ic. 172 433. The Wentworth Company, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat ⸗-Anw., Berlin Sw. 48. . 5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

Ta. 170 896. 3c. HEL66 923. 6b. 164 089. 12a. 161 305. L2c. 177 953. 1TZa. I79 S94. 13h. E29 897. 2H a. 160 A5, 176 031. 179 827. 21 c. 169 679. 215. 146 313, 166 269. 30h. 179 354. 34a. E68 399. 349. 178 252. 396. 179 833. 4565. E78 4ÆR3. 67a. 725. 137 671, 178 105. 77h. 174827. 785. E62 500.

Der bigherige Vertreter ist verstorben.

7b. 128 S8gs86, 147 419. 7Zc. IT 3O2X, 112 21H. 7f. E27 538. 14A. 176 951. 178. 1423 221. 6c. 128 2923, 143 969, 170 951. S86b. 174466, E78 355.

Der bisherige Vertreter ist verstorben.

106. 17A 9279. 21c. 155 A2, 164 434, 177 25. 21. 155 90, 156 510, 162 233, 178 062. 27. 173 91A. 28h. 66 278. 38. E74 A2, E78 643. 464. 966. 176 983. A6c. 161 754, 176 985. 46e. 162 258. 48a. L228 O67. 494. E49 065. 196. E61 2381. 5e. E686 RAI4. 68d. 156 428. 7 Ad. E55 352. 165 172. 7965. E61 056. 80a 176128.

Der Vertreter Pat. Anw. M. Hirschlaff ist ver— storben. .

218. 154 287. Jetzige Vertreter: Pat.“ Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen n. A. Büttner, Berlin 8W. 61.

42m. 177 930. Jetziger Vertreter: W. Wagner,

Paul

Magdeburg,

Siemens⸗Schuckert Werke

Karl Kochmann, Berlin,

Max Friedheim, Hamburg,

Berlin NW. 6.

71b. I 76710. Jetziger Vertreter:

Harmuth, Pat. Anw., Cöln.

6) Löschungen.

R. Infolge Nichtzahlung der Gebühren

3b: 158 689 161 744 171 8583. a: 145 044. 4d: 159 574. 5a: 115 257. 5b: 145 352 148 523. 58: 165423. Gf: 160749. Sa: 156434. Sb: 160 440. Sd: 161 918. Se: 175 78383. Sf: 155 395. Sh: 136 834. 10g: 157 691 159 415. KE2Zi: 134 929. IZE: 165 098. 141 186. 129: 133 500 138 563. KRJa: 1757“ 1E3ce: 158 255. 1I14c: 175 607. E5a: 164 299. Ee: 144 613 159 609. 158: 1659 908. E75: 169 605 170 84. Sc: 144810. 19b: 158 306. 206: 118301 119499. 20d: 175 512. 201: 170 506. 2ZRa: 138 578 153 556 168 076 169 903 171 997 172 315. 21e: 154 562 156251. 2Hd: 171 903. 2He: 146185. 2ZDHf: 136 690 144969. 218: 147 428. 2Z4a:

24e: 116909. 24D: 143 065. 2Z4f: 175 834. 2Ah: 162373. 241: 175 837. 26et 175 843. 2Ge: 175 852. 29a: 175 636. 30d: 135 639 149 338. 32a: 111 073. 34f: 122 529. 349: 159 894 159 895 162079 169 454 169 455. 155 706 173 747. 4E: 160 483. 341: 112 245 140 967 149 924 170 741 175 679 175680. 86e: 175 872. 378: 161 963. 37e: 167 387 170917. 386: 162 343. 42d: 114323. 42g: 173 261. A2h: 118256 161 652 172 623. 2F: 159 635. 36: 169 348. 446: 174 114. 5a: 168 181. 45er 154 0966. 455: 150 561 151 579. 45g: 140 048. Te: 140 8589 173 8096. 4 79h: 155 424. A8: 122 837. 0b: 152 3592. SIe: 164 347. 518: 170 960. 53: 88 116. GEK: 145 149. G63c: 146279. 638: 143 949 166 002. 68e: 128779 133 498 142035. G63f: 175 540. 92682. 641c: 174966. 67a: 135 920 169 975. G8a: 132400 135997. 71: 108021. 146 9900. 745: 147439. Ze: 139 302 154 967 1665 773 75: 73 964. 766: 121 405.

78 799

141 259.

725: 121277 149 257. 7789: 170 4596. Sa: 113 051 170101. S80b: 153 503 166597. S le: 150 685 1653 218 174463 174 759. ; * b. Infolge Verzichts. 6a: 132790 144476. 2HKe: 141 377.

7) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Carl Flohr in Berlin gehörige Patent 138 781 Kl. 36. betreffend „Abschaltvorrichtung für die elektrische Steuerung bei Aufzügen mit Bruch, knöpfen an den Schachtjugängen“ ist durch rechtz, kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtz vom 20. 9. 06 für nichtig erklärt.

Berlin, den 20. Dezember 1906.

aiserliches Patentamt.

Hauß. 7285)

2

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Soslan. Bekanntmachung. 72899

Die Eintragungen in das beim Kaiserlichen General, konsulat in Sofia geführte Handelsregister sollen in Laufe des Jahres 1907

I im Deutschen Reichsanzeiger,

2) in der bulgarischen Staatszeitung (Drschawen

Westnik),

3) in der Bulgarischen Handelszeitung veröffentlicht werden.

Sofia, den 15. Dejember 1906.

Der Kaiserliche Generalkonsul

Handelsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 726599) In unser Handelsregzister A Nr. 45 ist zu der Firma W. Hampel in Schildhorst heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Alfeld (Leine), den 15 Dezember 1906 Königliches Amtsgericht. 2.

Altona, EIde-. 72697 Eintragung in das Handelsregister. 15. De sember 1906.

B 111. Altouaer Handelshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, die Errichtung von Kontor⸗ bezw. Geschäftshäusern sowie der Betrieb und die Verwertung, eventuell auch die Veräußerung derselben.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M0

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Guillermo Mayer in Hamburg bestellt.

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschafte vertrag ist am 13. Dezember 1906 festgestellt.

Bie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Altonaer Nachrichten“.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 72879

Auf dem die Firma Albin Weber Nachf. Gebr. Ramm in Wiesa betreffenden Blatt 82 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Gebrüder Ramm lautet.

Annaberg, den 18. Dezember 1906.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. 72698

In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 216 die offene Handelsgesellschast in Firm Malzfabrik Frose Hanckes Ebert mit dem Sitz in Frose i. A. eingetragen worden. Persönlih

haftende Gesellschafter derselben sind der Fabrikant

Rudolf Hanckes in Laucha a. U. und der Kaufmann Fedor Ebert zu Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Ballenstedt, den 17. Dezember 1966. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

K allenstedt. Bekanntmachung. 72699) In das Handelsregister Abteilung A ist heute be der unter Rr. 190 geführten Firma Carl Claassen zu Frose eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Ballenstebt, den 17. Dezember 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

HKamberg. Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregister betr. .

1) „Baugeschäft . Dampfsäge, Inhabet

Fritz Eberth“ in Bamberg. Die geändert in: „Fritz Eberth, ; Bauschreinerei & Dampfsägewerk Bamberg. 2) „Leykam Mayer“, offene

s Dem Sohne

des Gesel⸗ ahel

fektions ˖ und Maßgeschäft mit dem Sig Kulmbach

2) Die Firma Jacob Krug in infolge Geschäftsaufgahe erloschen,

3) Das von dem Flaschnermeister Friedrich Eng

hardt in Pegnitz unter der Firma Friedrich Enge

hardt mit dem Sitz in Pegnitz betriebene Flaschnete

2 * hl geschäft mit Eisen⸗ und Blechwarenhandlung silh nunmehr der Flaschnermeifter Jakob Strehl n Pegnitz unter der bisherigen Firma fort. D

4) Unter der Firma Hans Gack betreibt di

z P 1 z Ne Zimmermeister Hans Gack in Kulmbach in Ve,

er!

bindung mit der von ihm bisher betriebenen Zimn seit dem 1. Oktober 1506 ein Sägewerk mit den Sitze in Kulmbach. Bayreuth, 18. Dezember 19606. Kal. Amtsgericht. Herlim.

Im Handelsregister B des unterzeichneten richts ist am 14. Dezember 1906 folgendes getragen:

Nr. 4069. sellschaft mit beschränkter Haftung.

ell

7287 Firma. it Zimmer geschäst,

Handels gese /

Fichtelberg it

ai G -

Radital Staub beseitigungs · &

Sltz: Berlin

Geßenstand des Unternehmens:

Herstellung, Vertrieb und Ausbeutung des durch Deutsche Reichtpatentanmeldung geschützten Staub⸗ saugeapparats System Lüftschüͤtz', ferner die Her⸗ stell ung und der Vertrieh äbnlicher Apparate, welche auf Skaubbeseitigung und Staubverhinderung Bezug

aben.

h Dag Stammkapital beträgt 50 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Carl von Wangenheim in Berlin,

Ingenieur Pincu (Paul) Großwald in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafisvertrag ist am 5., 6. und 28. No⸗ vember 1906 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Oktober 1921 beschränkt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter, Kaufmann Carl von Wangen heim in Berlin bringt in die Gesellschaft ein

die ihm aus dem Vertrage vom 25. Juli 1906, den er mit der Firma Joseph Lüftschütz C Söhne in Wien geschlossen hat, betreffend den Alleinvertrieb der Radical ˖ Staubsauger Maschine, System Lüft schütz' für ganz Deutschland zustehenden Rechte

zum festgesetzten Werte von 40 000 M, unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4070. Deutsche Motorfahrzeug⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Motorfahrzeugen aller Art.

Das Stammkapital beträgt bo0 000 M

Geschäftsführer:

Fabrikdirektor Heinrich Brückmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. November 1906 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin in Firma Deutsche Motor⸗ Fahrzeugfabrik Brandt C Co. Commanditgesellschaft in Berlin bringt in die Gesellschaft ein

folgende von ihr angemeldeten bezw. ihr erteilten Schutzrechte:

Il) Patentanmeldung für das Deutsche Reich B 41 G0 /II 63c., betr. „Einschaltvorrichtung für Motorfahrzeugen;

2) Patentanmeldung für das Deutsche Reich, deren Aktenzeichen noch nicht erteilt ist, betr. Motorrad“;

3) Gebrauchsmusteranmeldung B 32530 63 G. M., betr. ‚„Riemenspannvorrichtung für Motor⸗ fahrzeuge“;

4) Gebrauchsmusteranmeldung D 11922 63h G⸗M., betr. Senkrechte Radrahmenhinterstrebe 2c.“

5) Gebrauchsmusteranmeldung D 11926 63 h G. M, betr. „an der Hinterradgabel angeordnetes ꝛe.“;

6) Gebrauchsmusteranmeldung D 11921 630 . M., betr. „Fahrzeugrahmen mit sich in der Form—⸗ gebung ꝛc.;

7) Gebrauchsmusteranmeldung D 11923 63h G. M., betr. an hinteren, wagerecht verlaufenden ꝛe.“;

8) Gehrauchsmusteranmeldung D 11927 631 G. M., betr. ‚Hinterradblockbremse ꝛce.“;

9) Gebrauchsmusteranmeldung D 11 848460 G.⸗M., betr. „Ventilator für Motor Luft ⸗Kühlung“;

10) Warenzeichenanmeldung D 6028/10 Wz., betr. Wortzeichen „Bergfex“; n.

11) Patentanmeldung für Belgien. Einreichungs zertifikat Nr. 156 758, betr. ‚Tendeur de courroie pour vochicules automobiles“,

zum festgesetzten Werte von 350 900 , unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 4071. Deutsche Odeon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Vertrieb von Sprechmaschinen und Schallplatten und dergleichen, und zwar insbesondere der Verkauf dieser Fabrikate durch offene Ladengeschäfte direkt an die Konsumenten sowie alle sonstigen Arten von Ver— triebsgeschäften.

Das Stammkapltal beträgt 0 000 4

Geschäftsführer:

Direktor Leo Bernhard Cohn in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. und 27. Oktoher

1906 festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten oder durch zwei Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4072. Allgemeine Semi. Emaille ⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Vertrieb von Semi⸗Emaille und ähnlichen Schmuck⸗ gegenständen beziehungsweise der Vertrieb von Semi⸗ Emaillegegenständen uberhaupt sowie die Uebernahme hiermit zusammenhängender und ähnlicher Geschäfts—⸗ zweige.

Das Stammkapital beträgt 50 000

Geschäftsführer:

Ingenieur Julius Lowinsky in Neu-Babelsherg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der , wert ist am 10. November 1906 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zweit derselben vertreten.

Jeder Geschäftsführer kann durch einen Prokuristen vertreten werden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin Frau Elsbeth Lowinsky, ge—⸗ borene Baumann, in Neu⸗Babelsberg bringt in die Gesellschaft ein: die Warenbestände, Außenstände, Inventar und Utensilien sowie die Passiven des von ihr bisher zu gleichen Zwecken betriebenen Geschäfts

be⸗

im

im

zum festgesetzten Werte von 30 000 M unter An. rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 4073. Hygienische Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Verwertung von Patenten und sonstigen Schutz rechten, ingbesondere derjenigen, welche die hygienische Klopfvorrichtung System Brandt betreffen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4M

Geschäftsführer:

Apotheker Walther Friedmann in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1906 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Es bringen in die Gesellschaft ein:

I) der Gesellschafter Walther Friedmann in Char⸗

lottenburg,

2) Ingenieur Paul Brandt in Schöneberg,

3) Kaufmann Robert Lipke in Schöneberg folgende Patente und Schutzrechte nebst allen Neben⸗ rechten und Lizenjwerträgen:

I) Deutsches Reichspatent Nr. 179 552,

2) Deutsches Reichspatent Nr. 179 892,

3) Französisches Patent Nr. 357 903,

Belgisches Patent Nr. 185 256, Englisches Patent Nr. 12 576, 1906, Norwegisches Patent Nr. 16356.

7) 2 Deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 273 671 und 275 392.

8) Die Rechte aus den Patentanmeldungen betreffend Klopfgerüst für Teppiche ꝛe. in folgenden Ländern:

a. Schweden,

Dänemark,

Rußland,

Amerika,

Desterreich,

Ungarn,

Schweiz zum festgesetzten Gesamtwert von 92 000 M, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 32 000 AMS, bei 2 und 3 je 30 000 4.

Nr. 4074. Mercedes⸗Autamobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Handel und Verkauf von Automobilen, Motoren, Motorwerken, motorischen Erzeugnissen und anderen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M

Geschäftsführer:

Kaufmann MaxasWild in Berlin. Bankier Arthur Günther in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist 1906 festgestellt

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4075. Ara Atom⸗Reiniguugs⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

der Reinigung von Gegenständen aller tt.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Victor Löwy in Berlin.

Kaufmann Julius Heller in Berlin.

. esellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. Dezember 1906 festgestellt

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 696. Centrale für Spiritus ⸗Ver⸗ werthung Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Simon Lewy ist erloschen.

Dem Kaufmann Heinrich Story in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf.

Bei Nr. 1415. schaft mit beschränkter Haftung:

Die Einzelprokura des Bergassessors a. D. Friedrich Hupfeld in Berlin ist erloschen und demselben sowie dem Rechnungsführer Hermann Klatt in Berlin Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen.

Bei Nr. 2954. Degen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 26. November 1906 ist das

am 29. Nobember

im

worden.

Durch Beschluß vom 26. November 1906 sind die besonderen Bestimmungen über die Dauer der Gesell⸗ schaft aufgehoben.

Bei Nr. 3561. Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ betrieb mit beschränkter Haftung:

Franz Hagen ist nicht mehr Geschäftsführer; der Kaufmann Kurt Reimann in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3608. Bib Gesellschaft für Her⸗ stellung alkoholfreier Getränke mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 5. November 1906 ist das Stammkapital um 120 0090 auf 620 000 er⸗ höht worden.

Bei Nr. 2622. Deutsche Reklame Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Durch Beschluß hom 11. Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. .

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann Curt Richter in Berlin.

Bei Nr. 892. Sievertslicht⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet;

die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 1818. R. Trüb K Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung:

Vie Liquidation ist beendet;

die Firma ist gelöscht.

Folgende Firmen:

I) Nr. 1035. Kurhaus sür Nervenkranke und Erholungsbedürftige zu Pankom bei

Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Pontinisches Syndikat Gesell⸗

Cassel.

Stammkapital um 50 000 auf 80 000 M erhöht

2) Nr. 222. Internationale Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3 Nr. 1250. Verlag der „Lose Blätter“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

4) Nr. 1262. Pankower Part⸗Terrain⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

sind von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

F erlim. Handelsregister 72702 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A). Am 15. Dezember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 545 Firma Carl Fisow, Rixdorf. In⸗ haber ist Carl Kisow, Kaufmann, Rixdotf.

Nr. 29 546 Firma Adolf Kuntze, Berlin. In haber ist Adolf Kuntze, Steindruckereibesitzer, Berlin.

Nr. 29 548 Firma Alma Goeing. Berlin. Inhaber ist Frau Alma Goeing, Berlin.

Nr. 29 550 Firma Carl Fredersdorf, Rixdorf. Inhaber ist Carl Fredersdorf, Baumeister, Rixdorf.

Bei No. 15 286 (Firma Freystahbt Gebrüder, Berlin). Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 15. Dezember 1906, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. H ernustadt. Sachsen. 72704

Auf Blatt 73 des Handelsregisters für Bernstadt, betreffend die Firma A. Späni in Bernstadt, ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Alois Späni infolge Ablebens ausgeschieden ist und seine Erben, nämlich a. Ernestine Pauline verw. Späni, geb. Kretschmer, in Bernstadt, b. Johanna Clara verebel. Schulze, geb. Späni, in Kunnersdorf a. d. Gigen, C. die minderjährige Louise Martha Späni in Bern⸗ stadt und d. der minderjährige Franz Alfred Späni in Bernstadt Inhaber der Firma geworden sind.

Bernstadt (Sachsen), den 17. Dezember 19906.

Königliches Amtsgericht.

Keuthen, O. -S. 72705

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 673 ist heute die Firma Pauline Klink mit Niederlassungsort Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber die verehelichte Schuhmachermeister Pauline Klink, geb. Prestel, in Beuthen O.-S. eingetragen worden Amtsgericht Beuthen O. S., den 14 Dezember 19606. Groemeon. 72706

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 13. Dezember 1906:

Wilhelm August Lömker erteilte Prokura ist am 16 Oktober 1906 erloschen.

C. A. Gruner Æ Co., Bremen: Die Kom⸗ manditistin ist am 238. August 1906 gestorben. Seitdem setzen die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Carl Adalbert Gruner und Robert

Ehefrau Lina geb. Heil daselbst. schäftszweig:

Eggers Franke, Bremen: Die an Friedrich Ernst Rover, alle in Darmstadt.

der Niederlafsung Crefeld. Inhaber: Maschinen⸗ fabrikant Theodor Wurm in Crefeld.

Crefeld, den 14. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Cre ffeld. 727131

In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen worden bei der Firma M. C. Steynes in Crefeld:

Die Prokura des Albert Steynes in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Cxofeld. 72714

Die Firma Carl Staeves in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht

Crefeld, den 14. Dezember 1905

Königliches Amtsgericht. Cxefeld. ) ö (72715

Die Firma Robert Rosenthal in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht.

Crefeld, den 14. Dezember 1906

Königliches Amtsgericht Cxefeold. 72717

Die Firma „August Middel, Apotheker“ in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht.

Crefeld, den 14 Dejember 1906

Königliches Amtsgericht. Cxe feld. 727161

Die Firma Fritz Fischer in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelösch.

ECrefeld, den 15. Dezember 1906

Königliches Amtsgericht Darmstadt. 727191

Im Handelsregister A erfolgten heute die Ein⸗ tragungen:

Neu die Firmen:

1) Gg. Ehrhardt K Söhne Darmftadt; Inhaber sind: Georg Ehrhardt, Rudolf Ehrhardt und Fritz Ehrhardt, alle in Darmstadt, Inhaber einer Möbelfabrik. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. Nopember 1905. A gegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Verkauf von Möbeln und sonstigen Gegenständen;

2) Lina Paul Delikatessen⸗ und Papierhand⸗ lung, Darmstadt; Inh. Gustav Paul, Kaufmann, AIngegebener Ge— Kolonialwaren“, Delikatessen, und Spirituosenhandlung;

3) K. Nover C Söhne, Dar mstadt; Inhaber sind: Kaspar Nover, Johann Georg Nover jr. und Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. Dezem er 1906. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft;

4) Oito Fangmann, Darmnadt; Inhaber: Derselbe, Kaufmann daselbst. Die Ehr frau, Mathilde geborene Mayer, dahier ist zur Prokuristin bestellt. Angegebener Geschäftszweig: Hut und Herrenmode⸗

Edmund Breyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma, als offene Handelsgesellschaft, fort. Friedrich de Reese, Vegesack: Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Kolonialwarenhändler Bernhard Friedrich genannt Fritz de Reese. Georg Wilhelm, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen. Bremen, den 15. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Gres lan. 72707

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 275 die Holzbearbeitungsfabrik Alfred Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oltaschin, Kreis Breslau, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der

Zweigniederlassung Darmstadt.

Karl Fay Witwe ist gestorben.

Gesellschafter fortgeführt.

fabrikmäßige Betrieb einer Großtischlerei zur Her— stellung und zum Verkauf sämtlicher Tischlereigegen⸗ stände und jum Abschluß aller anderen Geschäͤfte,

meister Alfred Schulze, Breslau. Sind mehrere mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Eriesen, Westpr. 72708

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 121 die Firma S. Berustein und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Bernstein von hier eingetragen worden.

Briesen, den 13. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cassel. 72711]

Zu Casseler Jalonusie⸗ Æ Rolladenfabrik Robert Eagelke, Cassel⸗Bettenhausen, ist am 14. Dezember 1906 eingetragen:

Der Kaufmann Willibald Freitag zu Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft; begonnen am 19. November 1906. Die Firma ist in „Casseler Jalousie, und Rolladenfabrik Engelke Freitag“ geändert.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Canggel. Handelsregister Cassel. 72709

Zu Saalbau⸗Gesellschaft in Liquidation, Cassel ist am 15. Dezember 1906 eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Haudelsregister Cassel.

Zu Georg Hellwig, Cassel, ist am zember 1906 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitꝝy. 72712

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 4327, betr. die Firma „Chemnitzer Vuppen Klinik Hornung K Krumbiegel“ in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Chemnitzer Puppen⸗Klinik Johaun Hornung“;

2) auf Blatt 5810: die Firma „Max Zschaepe“ in Chemnitz und als deren Inhaber Perr Kauf⸗ mann Max Ischaepe daselbst; angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Handschuhbedarfsartikeln. Chemnitz., den 15. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Creseld. 72718 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—

72710 17. De⸗

tragen worden die Firma Theodor Wurm. Ort

welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Stammkapital 30 000 6 Geschäftsführer ist Tischler⸗

Darmstadt: ausgeschieden.

Kaufmann in Darmstadt, übergegangen gang der in dem Betriebe des Geschäfts durch Carl Schott begründeten Verbindlichkeiten un

Mateo ausgeschlossen.

warenhandlung;

5) Adolf Lion; Hauptniederlassung Stockholm, Inhaber: Adolf Lion, Kaufinann in Stockholm, Sigmund Hirsch, Kaufmann in Darmstadt. Offene Handelsgesellsch ft, begonnen am 1. Januar 1905. Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Weingroßhandlun.

Gelöscht die Firma: Eduard Frei, Darmstadt. In bezug auf die Firmen:

I) Karl Fay, Darmstadt: Die Firmeninhaberin Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma als off ne Handel agesell⸗ schaft durch Karl Fay und Franz Fay, beide Bier- brauereibesitzer in DaimstaLt, als versönlich haftende Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. November 1906 be⸗ gründet. Die Prokura des Karl Fay ist erloschen.

Dem Gesellschafter Karl Fay steht die Geschäftt⸗

führung allein zu.

) J. Müller, Dar nstadt: Der Firmeninhaber Heinrich Müller ist gestorhen und Geschäft samt Firma mit Wirkung vom 30. Oktober 1906 auf die

eller. uiße, eg la 2ind n e Witwe, Elisabeth geb. Schneider, in Darmstadt über- Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch

gegangen. 3) Daemstädter Kistenfabrik Carl Schott, Der Firmeninhaber Carl Schott ist

Geschäft und Firma sind auf Alexander Mateo, Der Ueber⸗

Forderungen Erwerbe des Geschärts durch Alexander Die Firma ist geändert: Darmstädter Kistenfabrlk Al ander Mateo. 4) J. B. Zimmer, Darmstadt: Johann Baptist Zimmer, der Firmeninhaber, ist am 19. No⸗ vember berstorben; Geschäft und Firma sind über— gegangen auf seine Witwe, Minna geb. Berth, in Darmstadt und sein Kind, Hermann Jakob Zimmer, geb. 25. Juni 1891, während seiner Minderjährigkeit

ist bei dem

vertreten durch seine vorgenannte Matter, als seine

Erben.

Darmstadt, den 12 Dezember 19056. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. PDortmum 4d. 729161

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 215 der Hagelschaden Versicherungs Verein auf Gegenseitigkeit für den Land⸗ und Stadt⸗ kreis Dortmund und den Kreis Hörde mit dem Sitz in Dortmund eingetragen worden:

Die Satzungen sind am 19. Oktober 1904 und

11. Juni 1906 festgestellt und am 11. November 1904 und am 4 August 1906 von dem Regierungs⸗ präsidenten zu Arnsberg genehmigt worden. Der Verein versichert gegen Schaden, welcher durch Hagelschlag an Bodenerzeugnissen auf Ackerland und Gärten verursacht wird, soweit dieselben noch nicht geerntet sind. Eine Versicherung von Obst findet nicht statt.

Dem Verein ist durch Erlaß vom 27. 1899 Rechtsfähigkeit verliehen.

Ein Gründungsfonds ist daher nicht vorhanden 101 Ges. v. 12. Mai Oh.

Zur Deckung der Ausgaben des Vereins werden in erster Stelle die laufenden Jahresbeiträge ver wendet.

Reichen dieselben dazu nicht aus, so werden dazu drei Viertel der in den früheren Jahren ersparten Beiträge und der angesammelten Zinsen des Reservefonds verwendet.

Reichen auch diese zur Deckung der Ausgaben nicht aus, so ist das dann noch verbleibende Defizit auf die Vereinsmitglieder nach dem Maßstabe ihres Jahresbeitrages zu verteilen und von ibnen zu zahlen. Ueber das Vierfache des Jahresbeitrages

Dezember