also über 0 8 — resp. M 200 — kann für 25 a — 1 Morgen — als Nachschuß jährlich nicht er⸗ hoben werden. Reichen auch diese Einnahmen nicht aus zur Zahlung der Entschädigungen, so findet 3 verhältnismäßige Ermäßigung der Entschädigung att. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Veröffentlichung im Regierungsamtsblatt des Re—⸗ gierungsbejirks Arnsberg und den amtlichen An— jeiger für den Land, und für den Stadtkreis Dortmund. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche die Gegenstände der Tagesordnung enthalten müssen, erfolgen durch öffentliche Bekanntmachung durch die amtlichen Anzeiger für den Land, und für den Stadtkreis Dortmund mindestens 8 Tage vorher. Die Organe des Vereins sind: a. die Generalversammlung aller Mitglieder, b. der Ausschuß von 12 Mitgliedern, C. die Direktion, bestehend aus dem Direltor, dessen Stellvertreter und 4 Mitgliedern, d. die Vertrauensmänner, 6. die Taxatoren, f. der Rechner. Die Mitglieder des Ausschusses, der Direktor sowie die Vertrauensmänner müssen Mitglieder des Verting sein. Die Generalversammlung wählt die Mitglieder der Direktion auf 3 und des Ausschusses auf 3 Jahre, und beschließt die Anstellung der Beamten des Vereins. Dem Ausschuß liegt die Wahl der Vertrauens manner, der Gulachter und der Leiter der Abschätzung von Hagelschäden ob. Der Ausschuß besteht aus: I Guisbesitzer A. Gockel zu Geisecke, 2) Gutabesitzer Louis Kübl zu Aplerbeck, 35 Gutsbesitzer Friedrich Westermann zu Brackel, 4 Gutsbesitzer Gustav Barich zu Marten 5) Gutsbesitzer Dietrich Junge zu Groß ⸗Barop, 6) Gutsbesitzer Wilbelm Bockholt zu Oespel, 7) Gutsbesitzer C. Schulte ⸗Derne gnt. Kraemer zu Altenderne,
8) Gutsbesitzer Wilhelm Schemann gnt. Schulte⸗ Cörne zu Cörne,
9) Gutspächter Fritz Wortberg zu Haus Dellwig b. Kirchderne,
10 Gutsbesitzer Rudolf Schulte Wullen zu Wullen bei Annen, ;
11) Gutsbesitzer August Brüssermann zu Westhofen b. Castrop,
12) Gutsbesitzer C. Ewringmann zu Wambel.
Mitglieder der Direktion sind: .
I Ehrenamtmann und Fideikommißbesitzer Heinrich Schulte⸗Witten zu Dorstfeld,
2) Gutsbesttzer Louis Schulte Uebbing zu Kirchderne,
3) Gutsbesitzer Dietrich Wibbeling zu Brackel,
45 Gutsbesitzer Wilhelm Kahmann zu Salingen,
53) Gutsbefttzer Adolf Meinberg zu Schüren,
6) Ehrenamtmann Heinrich Westermann zu Lütgen⸗
dortmund.
Zur Gültigkeit eines Beschlufses der Direltion ist die Anwesenheit von 3 Mitgliedern erforderlich.
Zablungsanwelsungen, Verträge und Erklärungen, in welchen die Gesellschaft eine Verpflichtung eingeht, müssen von den drei Direktionsmitgliedern vollzogen werden, für andere Schriftstücke genügt die Unter schrift nur eines Mitglieds.
Dortmund, den 30. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 72881
In unser Handelsregister ist die Firma „Jo—⸗ hannes Schade Holzhandlung“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes
Dresden. 72720 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 11265: Die offene Händelsgesell⸗
schaft Kaempffe . Stenzel mit dem Sitze in
Dresden. Gesellschafter sind die Buchhändlers-
ehefrau Agnes Franzieka Kaempffe, geb. Fleischer, in
Dresden und der Kaufmann Carl Rudolf Ludwig
Benno Stenzel in Berlin. Die Gesellschaft hat am
Ib. Dezember 1906 begonnen. Prokura ist erteilt
dem Buchhändler Eugen Benno Joachim Friedrich
Wilhelm Kaempffe in Dresden (angegebener
Geschäftszweig: Betrieb einer Reisebuchhandlung); 2) auf Blatt 8441, betr. die Firma Ernfst
Dietrich in Dresden: Die Firma ist erloschen; 3) auf Blatt 11 085, betr. die Firma Wilhelm
Lolwy & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen; 4) auf Blatt 8407, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft Müller R Herrusdorf in Prohlis: Die
Gesellschaft ist aufgelsst. Zu Liguidatoren sind
bestellt der Ziegeleibesitzer Franz Gustav Müller in
Prohlis und der Gutsbesitzer Emil Bruno Hennig
in Boderitz.
Dresden, am 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. 72725
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist heute zu der Firma N. Kniprath, Kreuzau, ein— getragen, daß der Witwe Ludwig Kniprath, Christine geb. Künster, zu Kreuzau Prokura erteilt ist. Die dem Kaufmann Ludwig Kniprath erteilte Prokura ist infolge Ablebens erloschen.
Düren, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Düren, Rheinl. 72726
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist heute zu der Firma M. J. Merscheim eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Sturm und dessen Ehefrau, Sofia geb. Merscheim, beide in Düren, über⸗ gegangen ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Nopember 1906 begonnen.
Düren, den 14. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. 4.
PDũssel dor. 172727]
Unter Nr. 443 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma, Odin, Metall⸗ warenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschaftevertrag ist am b. Dezember 1906 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver trieb und die Herstellung von Gegenständen der Metallwarenbranche, ,, Beleuchtungt⸗ Tzt,, Hei und Kochapparaten, der Verkauf von Benzin, Spiritus und verwandter Artikel, die Ueber⸗ nahme von Vertretungen einschlägiger Artikel sowie
die Erwerbung von Patenten, Gebrauchsmustern und!
sonstigen Schutzrechten, deren Verkauf und Aus⸗ nutzung, der Verkauf und der Erwerb von Lizenzen und Abgabe solcher. Das Stammkapital beträgt 20 000 Ss Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Moritz Eichelsheim, städtifcher Sberturnlehrer hier, in die Gesellschaft ein verschiedene fertige und halbfertige Waren sowie Rohmaterialien zum Preise von 3000 M6. und komplette Kontoreinrichtungen und utensilien zum Preise von 2000 S6. Die Gesellschafterin, Ehefrau Otto Eichelsheim, Ida geb Müsch, hier, bringt zur teilwelsen Deckung ihrer Stammeinlage in die Ge—⸗ sellschaft ein, und zwar zum Preise von 59000 M, das von ibr unter der Firma Odin, Metallwaren industrie«' zu Düsseldorf betriebene Fabrikations- geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande hom 5. Dezember 1906 dergestalt, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Gesell— schaft geführt angesehen wird. Hierzu gehören ins— besondere die besiehenden Verträge, die Fabrikations⸗ rechte, die Kundschaft, die Drucksachen und die Klischees. Die Gesellschaft wird nach Beschluß⸗ fassung der Gesellschafterversammlung durch einen oder zwei Geschäfisführer vertreten; die Gesell— schafterversammlung bestimmt beim Vorhandensein zweier Geschäftsfübrer auch, ob jeder allein oder beide in Gemeinschaft vertretungsberechtigt sind. Zum Geschäftsführer ist bestellt Otto Eichelsheim, Raufmann, hier. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ fellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs- anzeiger und Königlich Preustischen Staats⸗ anzeiger.
Düsseldorf, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseld orf. 72728]
Bei der Nr. 2466 des Handelsregisters A einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft in Firma C. Wolfs E Go., hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist und der per fönlich hastende Gesellschafter Conrad Wolfs die sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen hat.
Düsseldorf, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Dwisburg. 72722]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer hö7 die offene Handelsgesellschaft in Firma Grünberg X Co. mit dem Sitze zu Duisburg eingetragen.
Gesellschafter sind
II Ehefrau Musikus Bernhard Grünberg, Martha
geb. Feustel,
2) Reisender Richard Grünberg, beide von hier.
Dem Musikus Bernhard Grünberg zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter für sich allein ermächtigt,
Duisburg, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 72724
In das Handelsregister A ist unter Nummer 668 die Firma Heinrich Reuber zu Duisburg und als deren Inhaber der Holjagent Heinrich Reuber zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Duisburg. 72721
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Dezember 1906 unter Nummer 88 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Grundkreditbank Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Duisburg ein— getragen. .
Per Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1806 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Immobilien für fremde und eigene Rechnung, die Gewährung von Baugeldern gegen hypothekarische Eintragung sowie überhaupt der Betrieb aller Bankgeschäfte auf dem Gebiet des Immohbilienwesens.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, eingeteilt in 1000 Aktien zu 1000 M, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Aussichtsrat bestellt werden.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des selben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Bekanntmachungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den „Deutschen Reichs— anzeiger und Ftöniglich Preußischen Staats. anzeiger“ eingerückt worden sind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe des Zweckes derselben mindestens 18 Tage bor dem anberaumten Termine in dem „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatganzeiger“.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kommerzienrat Peter Klöckner zu Duisburg,
2 , . Hermann Berninghaus zu Altona
Elbe),
3) erer Dr. Ernst Toelle zu Mülheim am
ein,
4) Bankdirektor Albert Wichterich zu Duisburg, 3 Kaufmann Leo Stinnes zu Mannheim,
6 Kaufmann Heinrich Heuser zu Duisburg.
Piese sechs Gründer haben sämtliche Aktien über
nommen. ist der
Vorstand Duisburg.
Die Mitglieder des Aufsichtarats sind: Kom⸗ merzienrat Peter Klöckner zu Duisburg, Kaufmann Gustav Stinnes zu Mülheim⸗Ruhr, Kommerzienrat Gerhard Küchen zu Mülheim-⸗Ruhr, Kaufmann Leo Stinnes zu Mannheim, Direktor Wilhelm Liebrich zu Oberhausen, Fabrikbesitzer Dr. Ernst Toelle zu Mülheim am Rhein, Kommerzienrat Josef Kiefer zu Duisburg, Bankdirektor Albert Wichterich zu Duisburg.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, inebesondere dem Prüfungsbericht des Vor— stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden.
Duisburg, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Fritz Becker zu
Duisburg. 72723
In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nummer 81, die Firma Frütel Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen;
Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Brock zu Duisburg ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
Duisburg, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
FIensburz. 72729 Eintragung in das Handelsregister vom 15. De
zember 1506 bei der Firma Nikolai Jürgensen,
Grundhof:
Die Firma ist erloschen.
Flensburg. Königl. Amtsgericht. Fraustadt. 72730
In das Handeltzregister Abteilung * ist heute unter Nummer 1655 die Firma „Franz Scheit hauer“ mit dem Sitze in Fraustadt und als In⸗ haber der Kaufmann Franz Scheithauer in Fraustadt eingetragen worden.
Fraustadt, den 15. Dezember 19056.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. en,. Auf Blatt 914 des Handelsregisters, die Aktien—
gesellschaft in Firma: G. Leinhaas Aktiengesell⸗
schaft in Freiberg betr, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Bie Generalversammlung vom 10. November 1966 hat beschlossen,
a. das Grundkapital von zweihundertvierzigtausend Mark dergestalt herabjusetzen, daß sieben Inhaber—⸗ aktien und foviele Namenaktien, daß von diesen ein durch zwölf teilbarer Rest jeder Art Namensaktien übrig bleibt, angekauft, die hiernach von jeder Art verbleibenden alten Aktien aber im Verhältnis von zwölf zu eins zusammengelegt werden,
b. das nach Vorstehendem herabgesetzte Grund⸗ kapital um einen bis zu dreihundertzweiunddreißig— faufend Mark zu bemessenden Betrag zu erhöhen,
Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Februar 1904 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 10. Rovember 1906 auch in anderen Punkten abgeändert worden.
Hierüber wird noch bekannt gegeben, daß die Be⸗ rufung der Generalpersammlung der Aktionäre durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Königl. Preust. Staatsanzeiger gemäß det Gesellschaftsvertrags erfolgt, im übrigen aber auf die Berufung der Generalbersammlung Rie Bestim⸗ mungen des § 256 des Handelsgesetzbuchs Anwendung finden.
Freiberg, am 18. Dezember 1996.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 727331 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter
Nr. 17 die Firma: „Verkaufsgesellschaft ner
einigter Ziegeleien, Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Göttingen, eingetragen. Durch notariellen Gesellschafte vertrag vom 12. Dezember 1906 ist die Gesellschaft errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung sämt⸗
licher in den Ziegeleien der Gesellschafter erzeugten
Backsteine sowle Einkauf der erforderlichen Kohlen,
auch Beteiligung an allen Unternehmungen, welche
geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern.
Bas Stammkaphial beträgt 20 000 M0
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1907 und endet am 31. Dezember 1909, falls nicht durch die Gesellschafterversammlung Verlängerung beschlossen wird. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Christian Spies in Göttingen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in der Göitinger Zeitung.
Göttingen, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. 72732 In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗
schaft in Firma: „Gothaische Kohlensäure⸗Werke
(Sondra⸗Quelle)“ mit dem Sitze in Gotha und
einer Zweigniederlassung in Berli folgendes ein—
getragen: Pie von der Generalversammlung vom
g. Juni 1906 beschlossene Herabsetzung des Grund—
kapstals von 1 500 000 S auf 998 000 M ist durch⸗
geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 998 0004. Gotha, den 17. Dezember 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt.
Guts tudlt. 72889 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 65 die
Firma „Saul Saß“ und als deren Inhaber der
Kaufmann Saul Saß in Gultstadt eingetragen. Guttstadt, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. MHambeng. 727341 Gintragungen in das Hanbelsregister. 1906. Dezember H.
AMugust H. Amthor. Inhaber: August Heinrich Amthor, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des genannten Amthor ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Th. Sorgenfrey. Die an GC. F. A. Sorgenfrey erteilte Prokura ist erloschen.
Georg Richter. Der Inhaber T. G. Richter ist am 21. Oktober 1906 verstorben; das Geschäft ist von Hans Traugott Richter und Ewald Wilhelm Hille, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 21. Oktober 1966 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an G. T. Richter erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Alex. Arnemann C Co. Diese Firma ist erloschen.
Steindorff K Co. Nachfolger. Daz Geschäft ist von Marcus Schlesinger, Kaufmann, zu Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftebetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
W. C. Paepke Æ Co. Hamburger Kaffee⸗ Import und Rösterei zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Schmidt Krönke. Diese Firma ist erloschen.
Hermann Wolf. Inhaber: Paul Hermann Wolf, Kaufmann, zu Hamburg.
Vogel Æ Co. Weltwunder ⸗Compauy. Diese
Milch ⸗Compagnle mit be⸗
Firma ist erloschen. Internationale
schränkter Haftung. Der Geschäftsführer P. F. S. Karnstedt ist aus seiner Stellung ausge⸗
schieden; Hermann Franz Eduard Evers, Kauf ⸗ mann, und Anna Caroline Adelaide Everß, heide zu Wandsbek, sind zu Geschäftsführern bestellt worden; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt
Baugesellschaft Hansa, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Hefellschafter vom 7. Dezember 1936 ist die Ab= änderung des § 12 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
D. Haar. Das Geschäft ist von Eduard Löwenthal und Franz Löwenthal, Kaufleuten, zu Hamhurg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. Dezember 1906 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkesten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an August Kemme.
Dezember 17.
Jebe Co. Diese Firma ist erloschen.
Sommer & Ahrens. Der Inhaber J. W. C. Ahrens ist am 25. November 1906 verstorben; das Geschäft wird von Johanna Friederike Gertrud Ahrens Witwe, geb. Kowalaki, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Rudolf Strobel. Inhaber: Rudolf Heinrich Theodor Strobel, Kaufmann, zu Hamburg.
Dezember 18.
J. V. Grevenig. rokura ist erteilt an Josephine Anna Grevenig (Grewenig).
Norddeutsche Jute Spinnerei und Weberei. In der Generälversammlung der Aktionäre vom 50. November 1906 ist die Abänderung der §z§ 8, 9, 10, 11 und 16 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Amtsgericht Samburg. Abteilung 7 das Handelgzregister.
Hanmnan. Handelsregister. Firma: Foell C Comp. in Hanau. Unter diefer Firma ist mit dem Sitze in Hanau
eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche
am 1. Dezember 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind: I) Kaufmann Jakob Foell, 2) Ziseleur Karl Gluth, beide in Hanau. Hanau, den 8. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover.
Im hiesigen Handelsregister teilung A eingetragen: zu Nr. 147 Firma Kraul . Wilkening.
August Flügge in Anderten und Richard Buͤchner in
Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise,
daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind, zu Nr. N96 Firma D. Mayer Co. Dagobert
Mayer und Albert Marx sind aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Gleichzeitig sind Kaufmann Carl Stern
und dessen Ehefrau, Rahel geb. Thalheimer, in Han nover in die Gesellschaft als persönlich haftende
Gesellschafter eingetreten
in Abteilung B. zu Nr. 147 Firma Vereinigte Schmirgel⸗ und
Maschinen⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, vor⸗
mals S. Oppenheim K Co und Schlesinger
Co. Das Grundkapital soll nach dem Beschlusse
der Generalversammlung vom 20. Nopember 1906
um 1250 000 M erhöht werden. S 4 des Statuts
über Ausgabe von Aktien ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 20. November 1906 ge—⸗
ändert. zu Nr. 253 Firma Hannoversche Centrifugen⸗
fabrik Heilbron C Kuopff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Ge—
sellschaftsversammlung vom 7. Dejember 1906
das Stammkapital um 15 000 S erhöht und beträgt
jetzt 45 000 S½6s. Der Gesellschaftspertrag ist dem—
—— * entsprechend geändert.
unter Nr. 394 die Firma Westfälische Bant⸗ kommandite Ohm, Hernekamp C Co., Fom⸗ manvditgesellschaft auf Aktien, mit Sitz in Dort⸗ mund, Zweigniederlassung HJaunover. Der Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— und Handelsgeschäften. Das
72882
71691 ist heute in Ab—
cw. Vem
Das Grundkapital beträgt nach der letzten in der Generalversammlung vom 11. Juni 1906 beschlossenen, auch durchgesührten Kapitalerhöhung 5 000 000 S½ , und zerfällt auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 . sönlich haftende Gesellschafter sind: Bankier Julius Obm in Dortmund und Bankier Robert Laue in Münster. Dem Kaufmann Georg Möbius ju Hannover, dem Kaufmann Joseph Schmitt zu Dort⸗ mund, dem Dr. jur. LZammersmann zu Gelsenkirchen, dem Kaufmann Otto . zu Gelsenkirchen, dem
in 59000
Her
8
Direktor Kaufmann Eberhard Bertram in Emden und dem Bankdirektor Karl Boeck in Hannover ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu jeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Der Direktor Kaufmann Alfred Hernekamp in Hörde itt unter Beilegung der Bezeichnung „Direktor“ zum Prokuristen bestellt. Er ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. November 1898 neu festgestellt und durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 7. September 1899, 24. ge bruar 1900, 29. Dezember 1900, 22. März 1902 4. April 19603, 283. März 1904 und 24. März 190 abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar durch jeden für sich allein oder durch zwei Pro⸗ kuristen zusammen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter können einzelnen Prokuristen die Be⸗ zeichnung „Direktor“ oder „stellvertretender Direktor. beilegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft fowie die Einberufung der Generalpersammlunß erfolgen durch einmalige Einrückung in folgenden Blättern:
Deutscher Reichsanzeiger, Münster'scher An⸗ zeiger und Volkszeitung. Westfalischer Merkur, Gelsenkirchener Zeltung, Rheinisch. Westfälische Zei tung, der Westfale.
ö . den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Be rlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Kö
30G.
*
seichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse,
Zentral⸗Handelsr
Fe, Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Guterrechts sowte die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Siebente
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember
Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Handelsregister.
16
Hattingen, Runr. n Bekannt machung.
In das Handelsregister ist hei der Firma „Ver⸗ einigte Saudsteinbrüche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Altendorf a. d. Ruhr eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1806 ist die Geselschaft aufgelöst. Ver Gerichtsreferendar Hubert Schulte zu Dahl⸗ hausen (Ruhr) und der Landwirt Heinrich Schulte⸗ Holtey zu Altendorf (Ruhr) sind Liquidatoren. Die Hesellschaft wird durch die Liquidatoren gemeinschaft⸗ lich vertreten.
Hattingen, den 4. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Meilbronnn. . Autsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Register für Gesellschaftsfirmen:
Max Maier, Getreidehandlung hier. Der Gesellschafter Max Maier ist am 7. November 196 gestoben. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelsst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gefellschafter Ab aham Maier übergegangen.
Register für Einzelfirmen:
Max Maier, Getreidehandlung hier. haber ist der Kaufmann Abraham Maier, hier.
Den 14. Dezember 1906.
Amtsrichter Hoerner.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 727539
In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr 3 — Verkaufestelle der Doergenhausen⸗ Bröthener Ziegelwerke Gesellschaft mit he— schränkter Haftung — Hoyerswerda — ein— getragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Hoyerswerda, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
JIohannispuarz, Ostpr. 72890
In unser Handeleregister Abteilung A sind nach— stehende Firmen heute eingetragen:
I) unter Nr. «9: August Backendorff Johannis⸗ burg. Inhaber: Kaufmann August Backendorff in Johannisburg.
2 unter Rr. 60: Guftav Backendorff. In— haber: Kaufmann Gustav Backendorff in Johannis durg.
Johannisburg, den 12. Deember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kalkberze, Mark. 72740
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unser Rr. 79 die Firma Franz Schulz, Eisen⸗ warenhandlung, Erkuüer, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schul in Erkner eingetragen worden.
altberge, den 8. Dejember 1906.
Königl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
Band I1 O. 3. 111 26514 zur Firma: Agentur der literarischen Anstalt zu Frei⸗ burg, Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Zwelgniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben. Die Prokura des August Bareiß in Frelburg ist erloschen.
Band III S. 3. 374 Seite 775/6: Firma und Sltz: Herver'sche Verlagshanblung Freiburg, Zweigntederlassung Karlsruhe unter der Firma: der Buchhandlung Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Herber, Buchhändler, Frei- burg, Alols Rees, Buchhändler, daselbst. Prolurist: Franz Reuter, Buchhändler, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1995 begonnen.
Band III O. 3. 375 Seite 7778: Firma und Sitz: Dalhofer Schmidt, Karlsruhe. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Christian Dalhofer, Mechaniker, und Friedrich Karl Schmidt, Kaufmann, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschast Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Ottober 1506 begonnen. (Motore und Fahrräder.)
starlsruhe, den 17. Dezember 19606.
Großh. Amtsgericht. III. Moblglemꝝ. 72743
Heute wurde unter Nummer 62 des Handels⸗ registers B bei der Fuma Attiengesellschaft Ber⸗ gisch Märkische Bank zu Koblenz (Zweignieder⸗ lassung) eingetragen:
Dem stellvertretenden Direktor Richard Bernecker zu Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäßtz Gesamtprokuig erteilt, und iwar in der Weise, daß er berechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptniederlassung als sämtliche Firmen der Zweigniederlaffungen in Gemeinschaft mit einem Vorssandsmitgliede bezw. mit einem stellvertretenden Vorftandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firmen per procura zu zeichnen.
Koblenz, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 4. Koblenꝝx.
In das Handelsregister A unter heute bei der Firma Gustav Gahs turm folgendes eingetragen; ;
Dem Paul Koeber in Welßenturm ist Prokura erteilt mit der Befugnis, Grundstücke zu veräußern and zu belasten.“
Koblenz, den 17. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht. 4.
727371
(72883
In⸗
72741]
See
72744 Nr. 411 wurde in Weiszen⸗
eingetragen.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Slaatgzanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Leck. 72745 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 28. 12. Dezember 1906.
Hermann Retels, Leck. Inhaber: Kaufmann Hermann Christian Ketels
in Leck.
̃ Königliches Amtsgericht Leck. Leipnig. 72746
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
D auf Blatt 1246, betr. die Firma C. G. Lentsch in Leipzig: Paul Emil Oscar Lentsch ist — in— folge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Paul Walther Georg Schütte und Franz Alfred Heyne, beide in Leipzig. Ihle Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 14 Dezember 1906 errichtet worden;
2) auf Blatt 7437, betr. die Firma Otto Mühl. hausen in Leipzig: Die Prokura von Paul August Mühlhausen und von Gustavp Heinrich Paul Zeit- fuchs ist erloschen;
3) auf Blatt 11 0865, betr. die Firma Richard Schulze in Leipzig: Otto Richard Schulze ist als Inhaher ausgeschleden. Der Kaufmann Paul Max Felix Schulze in Leipzig ist Inhaber.
Leipzig, den 17. Dezember 19065.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Löbau, Sachsem. 72747
Im Handelsrsgister ist heute das Erlöschen der auf Rlatt 20 Löbau Stadt verlautbarten Firma J. G. Hennig u. Comp. in Löbau eingetragen worden.
Löbau, den 17. Dezember 1906.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Ludwigslust. 72751] In daß hiesige Handelsregister ist heute bei der
8 V Firma „Dr. Otto Eberhard Co“ zu Lud⸗ wigslust das folgende eingetragen:
Bas Handelsgeschäft mit der Firma ist durch Kaufvertrag vom 28. April / l4. Mai 1996 über- gegangen auf den Fabrikbesitzer Albert Vahl zu Ludwigslust.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag vom 28. April / l. Mai 1906 aufgelöst worden.
Die Prokura des Fräulein Anna Eberhard zu Ludwigslust ist erloschen.
Vie im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind auf den Er— werber, den Fabrikbesitzer Albert Vahl zu Ludwigs— lust nicht übergegangen.
Ludwigsluft, den 15. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Mai mꝶ. 72752
In unser Handelsregister wurde heute die Firma: Hotel Rheinischer Hof u. Carltou⸗Reftaurant Franz Lehmann Mainz und deren In⸗ haber der Hotelier nz Albert Lehmann zu Mainz
5. 13 i. als 4
re
Mainz, den Dez en
l (rr 1 2 91,4 189 3 GSroßh. 2 ; —
] 3.
Memmingen. Handels registereintrag. 72753! Die dem Mailzfabrikanten Johann Zimmer— mann in Weißenhorn unter der Firma Joh. Zimmer⸗ mann betriebene Malzfabrik wird vom 2. August 1996 an von diesem und seinem Sohne Wilhelm Zimmermann, Malzfabrikant dortselbst, in offener Pandelsgesellschaft unter der Fi Joh. Zimmer⸗ mann und Sohn weitergeführt. Memmingen, den 15. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Don
Memmingen. Handelsregistereintrag. 72754 Firma Joh. Epple in Buxheim. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 15. Dezember 1966. Kgl. Amtsgericht. 7
Memmingen. Handelsregistereintrag. 727565 Firma Karl Murr in Mindelheim. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 15. Dezember 1806. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregiftereintrag. 72851 Firma Jose Buchners Erben in Memmingen. Die Fir ma ist erloschen.
Memmingen, den 17. Dezember 1966. Kgl. Amtsgericht.
Münster, West r. Bekanutmachung. 72425
Heute ist die in unserem Handelsregister A unter 823 eingetragene offene Handelsgesellschaft Engel. hardt K Henke, Münster, Inhaber die Kaufleute Franz Henke und Bernhard L. Engelhardt zu Münster, gelöscht worden.
Müunster, den 11. Dezember 19605.
Königlichen Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Wenrr. Beranuimpachung. [72426
Heute ist in unserm Handelsregister A die unter Nr 660 eingetragene Firma G. C. Zopf. In⸗ haber: Kaufmann Georg Karl Zopf zu Münster gelöscht worden.
Münster, den 11. Deiember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Westf. Gerauntmachung. 72124
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unser Rr. 56 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ge⸗ brüder Schründer, Aktiengesellschaft zu Greven eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 3. Dezember 1906 das Grundkapital von 500 000 Æ auf 760 0 erhöht werden soll.
Müunster, 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oberglogan.
PHEosem.
„Vereins, Genossenschafts., Zeichen. Muster⸗ und Börfenre bahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
egister für das Dentsche Reich. cr. zcoh)
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
istern, der Urheberrechtzeintragzrolle, über Waren
Dag Zentral · Handel register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A 4 80 9 für dal Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 111 am 14. Dezember 19)6 die Firma Paul Fuchs Oberglogau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fuchs zu Oberglogau eingetragen worden.
Amtsgericht Oberglogau. Oberg gan. 1727561
Die unter Nr. 93 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Frauz Kaul, Ober glogau, ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Sberglogau, d. 14. 12. 06. Oppeln. 72758
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma Siegfried Scheyer eingetragen worden: Dem Kaufmann John Scheyer in Oppeln ist Prokura erteilt,
Amtsgericht Oppeln, 15. Dezember 1906. Ostrowo, Er. Posen. 72759 Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma: Ch. L. Woznianski⸗ Illowo, mit Zweigniederlassung in Stalmierzwnee folgendes eingetragen worden; Die Zweignieder⸗ laffung in Stalmierzyee ist an die Kaufleute Heinrich Wozniansti und Moses (Moritz) Womianski in Skalmierzyee veräußert und wird unter der Firma Ch. L. Wozniauski als selbständige offene Handels- gesellschaft, welche am 2. Dezember 1506 begonnen hat, fortgeführt. An Stelle des bisherigen Inhabers Spediteurs Max Woznianski in Illowo sind die vorstehend genannten Kaufleute als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen worden.
Ostrowo, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 72760
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Mathias-⸗ Pasewalk eingetragen. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind der Kaufmann Joseph genanyt Julius Mathias in Pasewalk und der Kaufmann Adolf Mathiaz in Pasewalk. Dem Privatier Siegmund Mathias in Pasewalk ist Prekura erteilt. Die Ge— sellschaft hat am 1. Jali 1894 begonnen.“
Pasewalk, den 15 Dezember 19806.
Königliches Amtsgericht. Peiskretscham. Bekanntmachung. 72761]
In unserem Händelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Firma Hugo Friedeberg zu Peis⸗ kretscham und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Friedeberg zu Peiskretscham eingetragen worden.
Peiskretscham, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Pei tn. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 26 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Gründer C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, ist heute eine Herabsetzung der Einlagen der beiden Kommanditisten eingetragen worden.
Peitz, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Fosgen. Bekanntmachung.
.
72762 Handelsgesellschaft Verkoyen Stroet mann zu Nr. 10
P
72764)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Handelsgesellschaft Cigarren, und
unter Nr. 1508 die offene Markus Lewysohn E Co
Fiachsgarnspinnerei So mmerfeld, eingetragen
Schnupftabatfabrik zu Posen und als deren per⸗
sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Berthold
Markus Lewyssohn und Slegfried Cohn, beide in
Posen, eingetragen sowie dabei gleichzeitig vermerkt
worden, daß zur Vertietung der Gesellschaft beide
Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt sind und die offenen
Gesellschft am 1. Dezemher 1806 begonnen hat. Posen, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtégericht. Bekanntmachung.
1727
5. des Tonlagers im Mathesberg, Steuergemeinde Wüstensachsen. Das Stamm kapital beträgt 130 000 (inhunderfünfzigtausend Mark). Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei der⸗ selben erfolgen. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Erklaͤrung und Zeichnung auch durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen eifolgen. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Ludwig Girz, Fabrikbesitzer in Bischofsheim v. Rh., das Fabrikanwesen Hö. Nr 289 in HBischofsheim v. Rh. nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 22. Oktober 1906 um den Preis von 231 749 M 73 5. Das Fabrikanwesen besteht: a. in dem Anwesen Hs. Nr. 289 in Hischofsheim nebst Zubehör, wie dieser im Gesellschafts vertrag näher beschrieben ist, dann in dem Ausbeuterecht der Tongrube im Mathesberg der Stgde. Wüstensachsen im Werte von 156032 ½ 73 , b. in den am 1. November 1906 vorhandenen. Maschinen und Werkzeugen, Reserveteilen, Mobilien und Utensilien, Vorräten, fertigen und halbfertigen Waren im Werte von 75 717 „ Von dieser Vergütung wird der Teilbettag von 15 000 „6 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Ludwig Girz angerechnet. Folgende Gesellschafter haben nachstehende Forderungen gegen die Gesellschaft: 1) Hergenröther., Karl Robert, Lehrer und Distriktskassier in. Unterweissenbrunn 86 8983 32 ; 2) Beck, Johann, Bierbrauerei⸗ besitzer in Bischofsheim 2956 M 77 3; 3) Dickas, Bruno, Kaufmann in Bischofsheim 298 S 77 8; 4) Oechsner, Valentin, Baumaterialienhändler in Würzburg 3830 M; 5) Girz, Maria, Fabrikbesitzers⸗ witwe in Bischofsheim 12 000 6 Mit diesen Forde⸗ rungen rechnen die vorbezeichneten Gesellschafter laut Gefellschafisvertrag mit Nachtrag gegen einen gleich hohen Betrag der Stammeinlagenforderungen der Gesellschaft auf. Die vertragsmaͤßig gestattete Auf⸗ rechnung wird als Sacheinlage der aufrechnenden Gesellschafter zum vollen Werte der Forderungen angenommen. Als Geschäftsführer der Gesellschaft wurde der Fabrikbesitzer Ludwig Girz in Bischofs—⸗ heim v. d. Rh., als Stellvertreter des Geschästs⸗ e , der Bierbrauereibesitzer Johann Beck, daselbst, estellt.
Schweinfurt, den 15. Dezember 1306.
Kal. Amtsgericht — Registeramt.
Schwerin, Weck lb. 727691]
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Rudolf Schriefer bier eingetragen.
Schwerin (Mecklb.), den 17. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Simmern. 728911 In das Gesellschastsregister ist bei der offenen
des Registers am 15. Dezember 1906 folgendes ein getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Simmern, den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Sommer seld, Br. Frank g. O. 72770 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma: Märk. Mechanische Nawetzfy C Comp.,
worden: Die Firma ist
Die Firma ist er⸗
erloschen. Sommerfeld, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 727711 Zu Nr. 217 unseres Handelsregisters A ist bei der Handels gesellschaft: Stargarder Wach⸗
und Schließ⸗Gesellschaft hier eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. „R loschen. (727631
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter 1509
Nr. die Firma Andrzej Szenie in BVasen und als deren Inhaber der Andrzej Szenie in Posen eingetragen worden. Posen, den 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Eotgdam.
te in
Kaufmann
72765)
serm Handelsregister A unter Nr. 56
eingetragene Firma „Robert Dortschy, Pote dam“
ist heute gelöscht worden Potsdam, den 15. Dezember 1906 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. HR ogtock, Me ck Ib. Im hiesi en Handelsregister ist heute Otto Möller in Rostock gelöscht. Rostock, den 17. Dezember 1906. Großherzo liches Amtsgericht. Schlitz. Bekanntmachung. In das Handelsregister wu de heute eingetragen: Pie Kaufleute Reinhold Hübner und Joseph Kabelle betreiben das seither mit dem Sitze in Schlitz unter der Firma Sch immelpfeng und Hübner betriebene Vampfziegeleigeschäst von heute an unter der Firma Hübner und Kapelle mit dem Sitze in Bernshausen. Schlitz, den 13. Dezember 1906. Großh. Hess. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. „Bischofsh eimer Steinzeunfbrik schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bischofaheim vor der Rhön“. Unter dieler Firma wurde durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Ok⸗
tober 1906 mit Rachlrag vom 19 November 1806
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bischofsheim vor der Rhön gegründet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Stelnzeugrshren und⸗Waren sowle die Ausbeute
72768)
Stettin.
haftende Hußla und Waldemar Pauly, beide in Stettin. Die Gesellschaft
72440) Gesell·
Die Firma ist er⸗
Stargard i. Bomm., den 14. Dejember 1906. Kgl. Amtsgericht. Stettin. V
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 833
72772
(Firma „Theodor Frause K Co“ in Stettin)
eingetragen: Die Prokura des Fritz Bauer ist er⸗ loschen Stettin, 15. Dezember 19056. Königliches Amtsgericht. Abt. 5
Stettin.
unser Handelsregister A ist heute
In
Nr. 1875 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in
Firma „Hußla C Pau y“ in Stettin. Persönlich Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Bat
hat am 14. Dezember 1906 begonnen. Stettin, 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 72774
In' unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1027 (Füma „Leopold Juda“ in Stettin) eingetragen: Dem Louis Rödelsheimer und dem Franz Krämer in Stettin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.
Stettin, 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stolp, Pomm. Bekanntmachung. 2775
In das Handelsregister ist heute die Firma „Earl Nitz“ mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Mehlhändler Carl Nitz hier eingetragen worden.
Stolp, den 13. Dejember 1906.
Königl. Amtsgericht.
Sulingen. 72776
In das hiesige Handelregister Abteilung A ist heute unter Nr. 16 die offene Hank elsgeselischast