1906 / 300 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Haake Leymann mit dem Sitze in Sulingen eingetragen. PVersönlich haftende Gesellschafter sind der Möbelfabrikant Wilhelm Haake in Sulingen und der Kaufmann Conrad Leymann daselbst. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1906 begonnen. Sulingen, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. BSGekanntmachung. 72777 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 2 (Fiüma W. Kunstmann⸗Stettin): Dem Kaufmann Walter Kunstmann in Stettin ist für die Zweigniederlassung in Swinemünde Prokura erteilt. Swinemünde, 10 Dezember 1906.

72887 Handelsregister betreff. Eingetragen wurde die Firma: „Elektrizitäts⸗ d Sägewerk Teisendorf Paul Simon“ mit dem Sitze in Teisendorf. Inhaber Paul Simon, Kaufmann in Teisendorf. Traunstein, 17. Dezember 1906. K. Amtsgericht, Registergericht. Treptow, Rega. 72778 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 57 eingetragen, daß die Firma Hermann Arndt Nachf. in Treptow a. R. erloschen ist. Treptow a. R., 18. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Lerdingem. Bekanntmachung. 72545 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 166 ein⸗ getragene Firma „Peter Kreifelts zu Uerdingen“ ist heute gelöscht worden. Uerdingen, den 14. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 72886

„Glasfabrik Waldsassen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Waldsassen.

An Stelle des Fabrifbesitzers Louis Cohn in Fürth wurde der Kaufmann Rudolf Weinberger in Wald sassen als Geschäftsführer bestellt.

Weiden, den 15. Dezember 1906.

K. Amtsgericht Registergericht. Weimar. 727801

Die unter Nr. 84 Abt. A Band II des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Geschwister Walther in Weimar ist heute gelöscht worden.

Weimar, am 14. Dezember 1906.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV. Wennigsen, Deister. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu

Nr. 74 eingetragen die Firma:

„Deister⸗Näh⸗ maschinen, Motor⸗ und Fahrradindustrie

7278

GEG. Wilhelm Senne“ mit dem Niederlassungsorte in Barsinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Eeinst Wilhelm Senne daselbst. Wennigsen, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. J.

Wittem. 727821

Die unter Nr. 204 des hiesigen Handelsregisters A eingetragene Zweigniederlafsung der Firma Waaren⸗ haus Gebrüder Böhm in Bochum ist, nachdem diese in ein selbständiges Geschäft umgewandelt, auf den Kaufmann Gustav Lange in Witten über⸗ gegangen.

Die Firma lautet jetzt: Warenhaus Gebrüder Böhm, Inhaber Gustav Lange in Witten.

Witten, den 14 Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht.

wittlage. 72783

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist zu der Firma F. Schnieder Bad Essen eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.

Wittlage, den 17. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Mürz bhurxsg.

Karl Jaeger.

Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Karl Jaeger in Arustein mit dem Sttze dortselbst ein Manufaktur und Kolonialwarengeschäft.

Am 30. November 1906.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 72446 Banerische Disconto⸗ und Wechselbauk, Aktiengesellschaft Filiale Würzburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1906 wurden die 585 4, 8, 16 und 18 des Gesellschaftsvertrags vom 17. Juni 1905 ab

geändert.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen

a. von 2 wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands,

b. oder einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen.

Die seitherigen Prokuristen vertreten die Gesell—⸗ schaft in der Weise, daß ein Prokurist in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen für die Firma rechtsgültig zeichnen.

Am 14. Dezember 1906.

Rgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wüstegĩ rad or. 72430

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 39 bei der Firma: „Hermann Schwarzer, Tannhausen mit Zweigniederlassung in Wüste⸗ giersdorf“ heute unter gleichzeitiger Löschung der bisherigen Inhaberin Pauline Schwarzer folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: Die Kaufleute Hugo Schwarzer und Max Schwarzer in Tannhausen.

Rechtsverhältnis: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. November 19606 begonnen.

Amtsgericht Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 13. Dezemher 18906. Twickan, Sachsen. 2888

Auf Blatt 1889 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Reformkohlenanzünder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ist beute eingetragen worden: Erich Grimm ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Fabrikant Paul Vogel in Crimmitschau ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Zwickau, am 17. Dezember 1906.

2888

Genossenschaftsregister

Aachen. 72491]

Unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Tonsumverein „Selbst⸗ hülfe“ eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Benwegen“ mit dem Sitze zu Venwegen eingetragen. Bas Statut ist vom 18. November 1906. Gegenstand des Unter nehmenz ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Bekannt machungen erfolgen in dem „Aachener Volksfreund“ unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, bei der Berufung von General⸗ versammlungen durch den Aufsichtsrat unter Bei⸗ fügung des Namens des Vorsitzenden desselben. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 A6 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 9. Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Wagemann, Hubert Scholl und Josef Klein, all! zu Venwegen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann rechts⸗ verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern bewirkt ist. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aachen, den 15. Dezember 1906.

Kal. Amtsgericht Abt. 5.

Augustusburg, Erzgeb. 72821]

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Eppendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute folgendes

eingetragen worden:

Die unter Nr. 11 jct. 12 und 14 eingetragenen

Leopold Hoyer und Bernhard Louis Wagler sind

aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

a. der Exvedient Otto Oskar Helbig,

b. der Tischlermeister Georg Heinrich Gerlach, beide in Eppendorf.

Augustusburg, Erzaeb., den 15 Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht. acknang. 728671] KR. Amtsgericht Backnang.

In das Genossenschaftsregister Bd. 4 Bl. 1 wurde heute unter Nr. J eingetragen:

Schreiner Werkgenossenschaft Backnang G. G. m. b. H. mit dem Sitz in Backnang, ohne Zweigniederlassung.

Stutut vom 22. November 1906.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Betriebswerkstätte für die Holzbearbeitungs⸗ branche und Benutzung der Maschinen.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, unterzeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Murrtalboten. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Staatsanzeiger von Württemberg so⸗ lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich: Jullus Sorg, Schreinermeister in Backnang, Robert Keck, Schreinermeister in Backnang, Friedrich Noller, Schreinermeister in Backnang.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab geben. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Haftsumme ist auf 500 M festgesetzt.

Mit dem Erwerb eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschaͤftsanteile entsprechende Vielfache der Vasftsumme.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 15. Dezember 1906.

Oberamtsrichter Hefelen. KBergen, Wügen. Bekannimachung. 72494

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Rügenscher landmirt⸗ schaftlicher Einkaufe verein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver merkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 16. und 28. November 1906 aufgelöst ist und zu Liquidatoren das bisherige Vorstandsmitglied, Gutspächter Matthies Schröder in Stönkvitz und der Königliche Oekonomierat Ernst Friedrichs in Patzig bestellt sind.

Bergen a. Rügen, den 15. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

i everuntzen. Bekanntmachung. 72893

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Band J Seite 5 heute bei dem Consum Verein Beverungen, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rweverungen eingetragen worden, daß das am 1. Juli 1906 begonnene Geschäftsjahr bereits am 31. Dezember 1906 endigt und daß die folgenden Geschäftsjahre mit dem Kalenderjahre zu— sammenfallen.

Beverungen, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hislia, Ostpr. Bekauntmachung. [72786

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Biallaer Darlehnskassenverein E. G. m. u H. am heutigen Tage eingetragen, daß durch Beschluß der Generolversammlung vom 7. November 1906 an Stelle des aus dem Voistande ausgeschiedenen Vereinsporstehers, Kantors Otto Lyß-Bialla, der Lehrer Gustap Laudien altz Vorslandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.

Bialla, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bünde, Vo est. 721911]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 „Arbeiterwohnungagenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Bünde ˖ Ennigloh“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 17. November 1966 ist das Statut geändert worden. Die Firma hat jetzt ihren Sitz in Ennigloh. Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen im

Königliches Amtsgericht.

Bünder Tageblatt, bei Eingehen 2c. dieses Blattes

ist die Bünder Zeitung (Bünder Generalanzeiger) zu benutzen.

Wilhelm Diekmann, Ennigloh, ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.

Bünde, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 72787

Zu Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cassel ist am 17. Dezember 1966 eingetragen:

Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1906 sind die 6, 16, 46 des Statuts abgeändert.

Der Kaufmann Carl Berndt ist aus dem Vorstand aufgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Max Rennert in Cassel in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemmit. 727891

Auf das den „Consumverein EH für Neukirchen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ in Neukirchen betreffende Blatt 33 des Genossenschaftsregisters wurde heute folgendes eingetragen: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. November 1906 ist das Statut abgeändert worden. Die Haft⸗ summe eines Genossen beträgt künftig dreißig Mark.

Chemnitz, den 15. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnmitxæ. 72788

Auf Blatt 48 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma „Verband Deutscher Kurzwaren und Posamenten ˖ geschäfte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Chemnitz eingetragen und folgendes verlauthart:

Die Genossenschaft ist eine Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Haupt— niederlassung. Das Statut ist am 27 /28. Januar 1896 festgestellt und am 19. Juni 1899 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemeinschaft⸗ lichen Einkauf und gegenseitigen Erfahrungsaustausch den Verbandsgenossen Vorteile zu erwerben, die sie in den Stand, setzen, den Wettbewerb mit Groß— unternehmungen erfolgreich zu bestehen und sie zu⸗ gleich fortgesetzt zu befähigen, eine streng rechtliche Geschäftsführung nach christlichen Grundsätzen zu üben und unlauterem Wetthewerb entgegenzutreten. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 1000 6 Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterschreiben und im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Den Vorstand bilden die Herren Max Gärtner und Wilhelm Riede, beide in Berlin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Chemnitz, den 15. Dezember 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Coburg. 172790

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

I) zum Unterlauterer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Unterlauter:

Der Oekonom Andreas Kob in Oberwohlsbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Wegwart Karl Büttner daselbst als Beisitzer gewählt worden;

2) zur Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft Trübenbach, e. G. m. b. H., in Trübenbach:

Der Korbmacher Ferdinand Schulz in Trübenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Korbmacher Karl Siegelin daselbst als Kassier gewählt worden.

Coburg, den 15. Dezember 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Glatꝝ. 72791]

Im Genossenschaftsregister Nr. 22 bei der la nd⸗ wirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Altheide ist heute ein⸗ getragen worden: Ligquidatoren der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Glatz, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

72792 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 72 eingetragen das Statut vom 23. November 1906 der Maschinen genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu stotzemeuschel. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung landwirtschafilicher Maschinen zu gemeinschaftlicher Benutzung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgltedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 1500 „M. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf höchstens 10 Geschäftzanteile gestattet. Vorstandsmitglieder sind: August Lischke, Albinutz Stephan und Aloyz Hoppe in Kotzemeuschel Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgerlcht Glogau, 13. 12. 06. Grabow, Mechk t. 72793

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Muchomwer Darlehnskassenvergin, e. G. m. u. H. zu Muchow eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1906 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorftehers, Präpositug Ihlefeld, der Erb— pächter Johann Esgert in Muchow zum Vorsteher

GlIlogan.

und der Erbpächter Elias Korupp in Muchow zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden. Grabow Mecklb.), den 15. Dezember 1906. Großherzogl. Amtsgericht. Hannover. 72794 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Spar nd Baunerein, eingetragene Genofsenschast mit beschräukter Hafipflicht in Hanunver (Nr. 10 des Registers) am 15 Dezember 1906 folgendes eingetragen worden: Der Raufmann Karl Hartmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Haundover, 15. Dezember 1906. Königl. Amtagericht. 4A. Humm o von. 72795 In das Genossenschafteregister ist bei der Ge— nossenschaft Hannoverscher Hypotheken⸗Verein,

HFöni6gesberz. Er.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Hannover (Nr. 12 des Registers) am 15. Dezember 1906 folgendes eingetragen worden?“ Der Rentner A. Redecke ist aus dem Vorstande aus. geschieden und an seine Stelle der Dr. phil. Arthur Klinkhardt in Hannover in den Vorstand gewählt.

Hannover, 15. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. 72796

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen— schaft Gemeinnütziger Bauverein in Ricklingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, (Nr. 39 des Register) am 15. Dezember 19065 folgendes eingetragen worden: Der Arbeiter Georg Rose ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an, seine Stelle ist der Fabrikarbeiter Heinrich Gödecke in Ricklingen in den Vorstand gewählt.

Hannover, 15. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. 4A. Hill' hurghansen. (726031

Auf Anmeldung vom 9. d. Mts. und auf Grund der Satzungen vom 8. d. Mts. ist heute unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: Simmershäuser Spar⸗ u. Tarlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Hafipflicht, zu Simmershausen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver— bindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins« vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirtschastlichen Genossenschaftsblatt zu

Neuwied zu veröffentlichen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß. 5 19 der Satzungen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Landwirt Heinrich Schippel, Vereinsvorsteber,

2 6 Gottlob Koch, Stellvertreter des Vor⸗

stehers,

3) Landwirt Hermann Hertan,

) Landwirt Fritz Dittrich J.,

5) Landwirt Adolf Gottwald, sämtlich in Simmershausen.

Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Sildburghausen, den 14. Deiember 1906.

Herzogliches Amtsgericht. JI. Insterburg. Bekanntmachung. 725051 In unser Genossenschaftsregister üt unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Molkereigenofsen⸗ schaft zu Insterburg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist: Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch und Rahm. Den Vorstand bilden: Gutsbesitzer Arthur Niebuhr in Pieragienen (Direktor), Gutsbesitzer Robert Müller in Juckeln (Rendant), Gutsbesitzer Fritz Saupant in Balletgirren (Stellvertreter des Direktors). Das Statut datiert vom 10. Dezember 1906. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft durch das Ostpreußische Tageblatt und die Ostdeutsche Volkszeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unter schrieben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amts gerichis jedem gestattet.

Insterburg den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. HKermpten, Schwaben. Genossenschafts registereintrag.

Konsum ˖ Verein für Fempten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht.

An Stelle des Josef Ritter wurde der Schuh machermeister Michael Maier als Vorstandsmitglied gewählt.

Kempten, 15.

72820

Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

72819 Genossenschaftsvegister

des Königlichen Kmtsgerichts Rönigsberg i. Br.

Am 14. Dejember 1906 ist eingeiragen: bei Nr. 53: Für den Runguer Darlehng⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds, des Gutsbesitzers Carl Dannenberg, der Gastwirt Friedrich Bitztat in Rudau zum Vor⸗ standemitglied gewählt worden. is lin. 72797

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Sorenbohmer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sorenbohm heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bauern Wilhelm Knop der Bauer Carl Mielke zu Sorenbohm in den Vorstand gewählt worden ist.

stöslin, den 15. Dezember 1906.

Königliches Amtagericht. Labes. Betanntmachung. 72798

In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen „Spar und Darlehnskasse Labes, eingetragene Beuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflich!“ heute folgendes eingetragen:

Der Apothekenbesitzer Karl Schellin und der Buch— druckereibesitzer Karl Straube, beide in Labes, sind in den Vorstand gewählt.

Labes, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Landam, Pfalx. 710631 Gen ossenschaftsregister.

Neu eingetragen wurde: Psälzische Landwirt- schaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Landau. Das Statut ist errichtet am 25. November 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Geldausgleiches verbunden mit den dazugehörigen Bank. und Kreditgeschäften behufs Förderung der

Interessen der Genossen, insbesondere: 1) durch Ge⸗

. henossenschaftspresse y.

Ehlert und

. Hemmingen.

tragene

DVorsteherstell vertreter, 3)

mnterschrift beifügen.

Miehelatadt. Betanntinachung.

J N J ; vollmacht der Lig idafor'n Heinrich Kreidel

ährung von Kredit an dieselben; 2) durch Annahme und Verzinsungen von Geldvorräten. Die von der henossenschaft auggehenden Bekanntmachungen er— sllgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pon zwei Vorstands mitgliedern, in dem ‚Ralionellen kandwiit! und in der Deutschen landwirtschaftlichn z Beim etwaigen Gingehen seser Blätter werden die Bekanntmachungen bit zur zächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsauzeiger“ erfolgen. Die Willenserklärung d Jeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Porstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ jber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung zschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ sigen. Die Haftsumme beträgt 10 000 16 Die böchste zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sch beteiligen kann, beträgt 29. Vorstandsmitglieder: Katholy, Philipp, in Landau, Direktor, 2) Schuli, Heorg, in Landau, Rendant, 3) Jung, Ernst, Lehrer n Hinterweidenthal, Stellvertreter des Direktors, h Koob, Philipp, Pfarrer in Ehertsheim, 5) Louis, Fran, Lehrer in Herxheim b. Landau, 6) Sorge, herdinand, Apotheker in Göllheim. Die Finsicht her Liste der Genossen ist während der Dienststunden ß Gerichts jedem gestattet.

Landau, Pfalz, den 10. Dejember 1906. K. Amtsgericht.

Iiehtenan, West g. Bekanntmachung. 72799

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Fttelner Spar und Daͤrlehnskassenverein eingetr. Gen. mit u. Haftpfl. zu Etteln heute solgendeß eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Friedrich Westermeyer ist ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Konrad Bickmann zu Elteln in den Vorstand gewählt vorden.

Lichtenau i. W., den 17. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lübz. 72800

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 5. Dezember s0ß mit dem Sitze in Dorf reien errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Kreiener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens st: Hehung der Wirtschaft und des Erwerbes der Nitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortellhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschafts— erzeugnisse. Die Wlllenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestes 3 Vorstands—⸗ mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellbertreter befinden muß. Die Zeichnung ge— schieht, indem der Firma Namensunterschriften der JZeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnach⸗ solger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher U unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: I) Pastor Wilhelm Radloff, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, 2) Erbpächter Christoph Herbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Erb pächter Paul Meienburg, 4) Erhpächter Heinrich 5) Zimmermann Johann Nevermann, sämtlich zu Dorf Kreien.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübz i. Mecklb., den 15. Dezember 1906.

Großherzogsliches Amtsgericht.

(72801 Genossenschaftsregistereintrag. Weinrieder Spar u. . Darlehenskafsen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Weinried. An Stelle des aus dem Verein ausgetretenen Vereinsborstehers Max Plersch wurde als solcher der Vorsteherstellvertreter Kaspar Stiegeler und Oekonom Alois Gerst— Vorsteherstellpertreter ge⸗

bisherige und der Zimmermeister ngier in Weinried zum wählt.

Memmingen, den 15. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachung. 72822

Im Genossenschaftéregister des K. Amtsgerichts rumbach Bd. 1 Nr. 14 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Burg, einge⸗ ͤ Genossenschaft mit unbeschräukter daftpflicht mit dem Sitze in Burg. Das Statut wurde am 11. Juli 1906 errichtet und am 20. Sep⸗ lember 1993 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens

der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die meinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Ubsatz voo Kälbern und Schweinen sowie auf den hemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen

und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt

erden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht als folgenden Personen; 1) Kaspar Ritter. Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Johann Joas, Gutsbesitzer, Vor Ludwig Deisenhofer, Detonom, Beisitzer, sämtliche in Burg. Die Willens—⸗ klärung und Jeichnung für die Genossenschaft muß

. w, zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Frizten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll; ie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen⸗

en iu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— j Die von der Genossenschaft als gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

nter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

wei Porstandzmitglie dern, in der Verbandskundgabe.

. Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. emmingen, den 15. Dez⸗mber 1906. Kgl. Amtsgericht. eh ; 72802 ne ach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ ermögensz der in Liquidation befindlichen ieflügel⸗

kahlen o ffeuschaft für die BVrovinz Starken⸗

e. G3. m. b. S5. zu Michelstadt ist die und Ferdinanh Walti in Michelstadt erloschen. intrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. ichelstadt, 14. Dezember 1506.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Mücheln, Bꝝ. Halle. 72509

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 1. Dezember 1906 er— richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse GEichstädt, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht!“ mit dem Sitze in Niedereichstädt ein— getragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Bar— lehn an die Mitglieder für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns, wehalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, und sind in dem Querfurter Kreigblatte aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Landwirt Emil Wege in Obereichstädt, der Lehrer Gustay Wiese in Obereichstädt, der Landwirt Ferdi⸗ nand Dietrich in Obereichstädt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mücheln, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. KNanumburg, Saale. 72803

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, Kousumwerein zu Schkölen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ein⸗ getragen: An Stelle des Fleischers Fritz Bieräugel, früher in Schkölen, ift der Handarbeifer Reinhold Zenker in Schkölen in den Vorstand gewählt worden.

Naumburg a. S., den 17. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg.

Genossenschaftsregiftereinträge.

1) In das Genossenschafteregister wurde am 1. Dezember 1905 eingetragen die Dampfdresch⸗ Genossenschaft Vorra, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Vorra.

Das Statut ist errichtet am 23. September 1906, Abänderungen wurden beschlossen am 10. November 1806. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Ge⸗ nossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebez nk Vorra und Umgebung gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampf- dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten.

Die Haftsumme jedes Genossen ist auf 200 , festgesetzt.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Georg Renner, Oekonom und Bürger meister, J. Vereinsvorsteher, Johann Georg Heißmann, Oekonom, II. Vereins vorsteher, Stefan Stief, Oekonom, und Johann Engelhardt, Oekonom, Beisitzer, ferner Johann Westphal, Oekonom, Rechner, sämtlich in Vorra.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnung beigefügt wird.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder versehen im „Hersbrucker Wochenblatt“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Consumverein Ittling, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ittling.

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er—⸗ loschen.

Nürnberg, 12. Dejember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

71770]

Paderhborm. 72514

In dag Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Vorschußverein zu Paderborn, einge⸗ tragene Genossenschaft mil unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 12 des Registerg), am 4. Dezember 1906 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1906 ist der 5 26 der Statuten geändert. Die Herren Schuhmachermeister Bernard Knoke, Klempnermeister August Marchy, Referendar a. D. Wilhelm Dierkes sind aus dem Vorstande aus geschieden und an ihre Stelle die Herren Bücher⸗ repisor Bernhard Kleine junior, Dachdeckermeister Wil⸗ helm Leben, Schuhmachermeister Johann Honervogt, sämtlich zu Paderborn, in den Vorstand gewählt.

Paderborn, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Putzig, Westpr. 72805

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Löbscher Molkereigenogffenschaft e. G. m. u. H. in Löbsch eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Max Willers ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten, und an seiner Stelle der Domänen⸗ pächter C. Rieck in den Vorstand gewählt worden.

Putzig (Wypr.), den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. 1. Schweinfurt. Bekanntmachung. 72517

„Darlehenskassenverein Winbdheim bei Hammelburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Unter dieser Firma hat sich mit Statut vom 4. November 1906 eine Kredltgenossenschaft mit dem Sitze in Windheim, Amtsgericht Hammelburg, gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäftg. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftä— verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln sowie der Betrieb einer Sparckasse. Rechtèverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgen durch 3 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus— gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der Verbands⸗ kundgabe, Organ des bayerischen Landesberbandes land⸗ wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und sonstiger landwirtschaftlicher Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Den Vorstand des Vereins bilden: Andreas Bold, Vereinsvorsteher, Johann Michael Schneider, Vorsteherstellvertreter, Andreas Burkard Brustmann, Kilian Holzinger und Kaspar Gerlach, diese 3 Beisitzer, sämtlich Bauern in Wind⸗ heim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

. der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet Schweinfurt, den 15. Dezember 1906.

K. Amtsgericht Reg. Amt. Spnundan. 72806 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Konsum Verein Hasel⸗ horst, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Haselhorst eingetragen worden: Der Pförtner August Sander in Haselhorst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Feine Stelle der Obermüller Heinrich Kienast in Haselhorst in den Vorstand gewählt.

Spandau, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spremberg, Lausitx. (I72807

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

„Reuthener Darlehnskassen⸗Verein, Einge⸗

tragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haft ˖

pflicht“ zu Reuthen Folgendes eingetragen:

Der Wirtschaftsinspektor Otto Diehl ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ge⸗

meindevorsteher Gottlieb Uhlich getreten.

Spremberg, Lausitz, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. 72809

Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist heute bei der Firma Schuhmacher⸗Rohfstoff⸗Genoffen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Stadtilm eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1906 ist an Stelle des am 31. Dezember 1906 ausscheidenden Schuhmachermeisters Hermann Risch in Stadtilm der Schuhmachermeister Albert Gräßler daselbst als Geschäftsführer gewählt worden. Stadtilm, den 15. Dezember 19665.

Fürstliches Amtsgericht. Steele. ö 71775

In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute die Genossenschaft in Firma: „Ein und Verkaufs genossenschaft der vereinigten Bäckermeifter des Amtsgerichtsbezirks Steele, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Steele eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Dezember 1906 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes er⸗ forderlichen Rohmaterialien sowie deren Abgabe an die , , Vorstandsmitglieder sind: 1) der Bäckermeister Wilhelm Neurath zu Steele, 2) der Bäckermeister Franz Körner daselbst, 3) der Backer meister August Kosfeld daselbst. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Steeler Zeitung. Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen des Vorstands werden durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Haft sfumme beträgt 256 S für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist für jedes Mitglied auf jehn festgesetzt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Steele, den 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Vieselbach. 72810

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft: Udestedter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Udestedt (Nr. 9 des Registers) am 13. Dezember 1906 folgendes eingetragen worden:

in Spalte 6: An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers A. Kramer ist der Pfarrer P. Wiefel in den Vorstand gewählt worden.

Vieselbach, den 13. Dezember 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Mei lburg. 72811

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Ge⸗ richts ist unter Nr. 1 bei der Firma „Vorschußß⸗ Verein in Weilburg, E. G. m. u. S.“ folgen. des eingetragen worden:

In der am 30. September d. Irs. stattgehabten Generalversammlung wurde an Stelle des zum Kassierer gewählten Heinrich Ferger hierselbst der Buchhalter Wilhelm Göbel aus Frankfurt a. M. jetzt hier, zum Kontrolleur gewählt.

Weilburg, den 6. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht. II.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter 9 3 14 oy Terz. Leipzig veröffentlicht.)

Lüdenscheid. 72693 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1755. Firma Ernst Schneider zu Lüden⸗

scheid, 35 Modelle für Metallknöpfe in einem fünf—

mal versiegelten Pakete, Fabriknum mern 6485 6500,

6503 05, 6507 13, 6518, 6519, 6522, 1165 - 1181,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange

meldet am 2. November 1906, Vormittags 11 Uhr

9 Minuten.

Nr. 1756. Firma Erust Schneider zu Lüden⸗ scheid, 48 Modelle für Metallknöpfe in einem sieben⸗ mal versiegelten Pakete, Fabriknummern 6424, 6432 bis 33, 64355 46, 6445 —= 50, 64565 9, 6462, 64657, 6469, 6474 6495, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1906, Vor⸗ mittans 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1757. Firma Steinhauer d. Lück zu Lͤüdenscheid, 2 Modelle für Reserveabzeichen in einem einmal versiegelten Umschlag, Fabriknummern 1620, 1621, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1906, Vor mittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 1753. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 3 Modelle in einem einmal versiegelten Pakete, und zwar für Flasche, Senftopf und Salzfaß, Fabrik nummern 11431, 1043 G. D., 1343, plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Nobember 1966, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14753. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 24 November 1863. Nachmittags 4 Uhr, an—⸗ gemeldeten Muster für Dosen und Menage, Fabrik⸗ nummern 609, 610, 611, 612, 7350, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 8. November 1906, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 14386. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden scheib hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 30. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, an⸗ gemeldeten Muster für Eierbecher und Zuckerschale,

Fabriknummern 14 und 101, auf weitere sieben

Jahre angemeldet am 8. November 1806, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 1482. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 14. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr 55 Mi⸗ nuten angemeldeten Muster für Messer und Gabel, Fabriknummern 867 und 0937, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 8. November 1906, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 1759. Firma Schulte Linden zu Lüden⸗ scheid, 15 Modelle für Ecken, Verzierungen und Schnallen in einem viermal versiegelten Pakete, Fabriknummern 1921, 1930, 1931, 1932, 1949, 1955, 6789, 6792, 6795, 6796, 6799, 6806 3 teil., Zteil.,, 6807, 8908 und 4280, plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1996, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1760. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, 3 Modelle in einem vlermal ver⸗ siegelten Pakete, und zwar 5 Modelle für Gürtel⸗ schlösser und 2 Modelle für Knöpfe, Fabriknummern 18790, 18792, 18794, 18803, 18804, 18805, 67 M27, 67337, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1761. Firma Froese und Betzer zu Halver, 4 Modelle in einem einmal versiegelten . und zwar für Photographierahmen für Infanterie, Artillerie, Kavallerle und Marine, Fabriknummern 3005, 3004, 3005, 3006, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Nobember 1906, Vormittags 10 Uhr.

Lüdenscheid, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Kad Lölz. Bekanntmachung. (7258721 Daß K. Amsgericht Tölz hat am 15. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Max gsStöttner in Bad Tölz auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Mitterwallner in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Januar 190 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 132, 134, 137 der Konk.Ord. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 19. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal, bestimmt. Bad Tölz, den 17. Dezember 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. Ead Löl,ꝶ. 728731 Das K. Amtsgericht Tölz hat am 17. Dezember 1906, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Wasserversorgungsvereins Heilbrunn, e. B. in Heilbrunn, in Liquidation, auf den Antrag der Liquidatoren den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gink in Bad Tölj. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1907 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 133, 134, 137 der K. O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donners tag, den 17. Januar 1907, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale festgesetzt.

Bad Tölz, den 18. Dezember 1906. Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. Flensburg. Konkursverfahren. 72868]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Guftav Adolf Heesch in Flensburg, Tooshuy⸗ straße 35, ist am 17. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am E 2. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1907.

Flensburg, den 17. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. MHalborstadt. Ronkursverfahren. 72635

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hackemesser in Wegeleben ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberstadt vom heutigen Tage, Nachmittags 1,28 Uhr, das Kon⸗ Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht sowie Anmeldefrist bis 7. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Januar 1907, Vormittags IHE Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 17. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Meiligenbeil. Fonturgverfahren. 72627]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Vanhöfen in Bladiau wird heute, am 17. Dejember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Carlssohn in Heiligen⸗ beil. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung den EH. Januar E807, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin den S. Februar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht, Abt. 1, in Heiligenbeil. auer. 726311

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Gustav Berndt in Jauer ist heute, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Fe⸗ bruar 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den E6. Februar 1907, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1907.

Amtsgericht Jauer. den 17. Dezember 1906. Ludwigslust. 72637

Ueber das Vermögen des Klempners Georg Ebert in Ludwigslust ist heute, am 17. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kommissionsrat Th. Josephy zu Ludwigslust. Frist zur Anmeldung der

kursverfahren eröffnet.

Konkursforderungen bis zum 19. Januar 1907. Erste