üchow 1 (1), Dannenberg 2. (), Bleckede 2 e d e g, . (Lz) Winsen 15 (16), Sar
8 T 24: Jork 3 (3). Stade 6 (6), Neubau 4. O. 4 Ie el, ( 3 w E 1 t E B E ĩ 1 n 9 E
4 (IH, Lehe 2 C6), Geestemünde z h . ĩ h ö 9 * 7 2 J —i . 9 J um Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 301. Berlin, Freitag, den 21. Dezember 1906.
5 (16). 17 Oscherslehen 1 (. 6 dine
Id 10D. 35: 9. erg : ghꝛjend ni
12: Schmlegel 2 (, Kosten 193 enn Hohenstein 10 C41). 33 ; Trier I (1), Merzig 2 (. BG: Jülich 2 (6). ,. L(I). AZ: Münchberg 1 (I). 42 Schweinfurt 1 (D. : Döbeln J (IM). 54: Münsingen 1 (1). 563 Kehl 3 6). 68: Blankenburg 3 (9. SS: Colmar 4 (bh, Mülhausen 4 (7), Thann 3 (q). S: Viedenhofen Ost 1 (1), Dledenhofen West 2 (2). Zusammen 70 Gemeinden und 136 Gehöfte.
p. Schwelneseuche (einschl. Schweinepest).
len der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in ö ö bei ,, Kreise vermerkt; sie umfassen alle . vor⸗ andener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachtz . perrten 8 jn denen die Seuche nach den geltenden Vorschrfften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
. stein 1 (9, Lock
. Reg.“ Bez. Allenstein: enstein . . 3 (2), Osterode i. Ostpr. 2 (9). Reg. ⸗Bez. 1L (1). Reg.-Bez. Marienwerder: Rofenberg i. Westpr. 4 (6 Löbau 262). Stadtkreig Berlin 1 6).
emervörde 8 (115. 281 Meppen 1 (, Asche
3 ö (h. Bersenbrück 12 (i7f, Pelle 8 (ig, ö 51 2G: Emden 1 (1). 27: Tecklenburg 4 (H, arendorf 4 1 Beckum 7 (12), Lüdinghausen 5 (6), Münster n W. Stadt 1 9
Münster 3 (3). Steinfurt 1 (2), Coesfeld 3 (G3), Borken 4 (9, Reg, finghaufen 4 (6). 281 Minden 2 (2), Herford 3 9 halle i. . 9 (14, Bin h Stadt 1 (35), Bielefeld 9 (3), Wiedenbrück h ö
P 1 (h. ; Danzig: Danziger Höhe
Königs⸗
Lablau 4 (4, Wehlau 6 (7), Gerdauen 1
Bez. sSTam: Rlederbarnim 2 (2), Reg.-Bez. Köslin: eh t. (2). Reg. Bez. Breslau: Namtlau 1 (), Oels 1 (5), Breslau Stadt 1 (1), Strehlen 1 6h. Reg.. Bez. Liegnitz: Grünberg 1 I). Reg. Bez. Oppeln; Lublinitz 11), Kattowitz! (h. Reg. Bez. Arn sberg: Gelsenkirchen Stadt LI). Bayern. Reg. Bez. Oberfranken: Ehermannstadt 1 (1. , . Reckarkre is: Marbach 1 (I). Jagstkreis: Gmünd 1 (h), 6 beim 1 (I). Hessen. Prov. Starkenburg: Reppenhem, 1 J. Lippe: Lage Stadt 1 (1). Elsaß ⸗Lothringen. Bez. Lothringen: FIhäteau Salins 1 (H.
* Zufammen: 33 Gemeinden und 43 Gehöfte.
Lung enseuche.
Frei. . 9
Maul und Klauenseuche und Schweinesenche . (elascht⸗ Schweinepest). ö.
Schweine seuche einschl.
Schweine⸗
Maul⸗ und Klauen⸗
Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungẽ⸗ bezirke geteilt sind.
Bezirke sowie Bundesstaaten, welche nicht in Regierungsbezirke
geteilt sind.
/ Regierungs⸗ ꝛe. ö
& Tausende Nr.
Gemeinden
ö
1 Königsberg.
2 Gumbinnen.
3 Allenstein
4 Danzig ;.
5 Marlenwerder .
6 Berlin
7 Potsdam
8 Frankfurt
9 Stettin.
10 Köslin
11 Stralsund
12 Posen
13 Bromberg
14 Breslau.
15 Liegnitz
16 Oppeln.
17 Magdeburg.
18 Merseburg
19 Erfurt
20 Schleswig
21 Hannover 31 42
22 Hildesheim. 3 29 16
23 Lüneburg J 13 57 72 — z . 3 4 52
J 13 44 52
26 Denabrüchk—... . . 6 26 33
e .
27 Münster . .
28 Minden. 3 31! 9
29 Arnsberg. 3 16
30 Cassel 5 49 50
31 Wiesbaden. 46 54
32 Koblenz. 1
33 Düsseldorf 3 k
384 Cöln . 3 . .
35 Trier. 24
36 Aachen
37 Sigmaringen
38 Oberbayern.
39 Niederbayern
40 Pfalz.
41 Oberpfalz
42 Oberfranken
43 Mittelfranken.
44 Unterfranken
45 Schwaben
46 Bautzen.
47 Dresden
48 Leipzig
49 Chemnitz.
50] Zwickau.
Ostpreußen
Westpreußen
63 8 74 9 13 0 19 22 22 ö. 26) 57 60 17136 67 77 17 59 80 19 24 31 13 42 54 6 39 81 20 110175 9 31 42
Brandenburg
Pommern
Posen ö 2 . 211 8 17 Schlesien
— s . U
Sachsen
Schl. ⸗Holstein Hannover Westfalen
Hessen⸗Nassau⸗
Rheinland
Hohenzollern
Bayern
— d R 2 D
Sachsen
96 51 Neckarkreis . 52 Schwarzwaldkreis. 53 Jagstkreis 4 Donaukreis oh Konstanz . 56 Freiburg. 57 Karlsruhe 58 Mannheim. 59 Starkenburg 60 Oberhessen. 61 Rheinhessen. . 62 Mecklenburg ⸗Schwerin . 63 Sachsen Weimar ⸗ 564 Mecklenburg ⸗Strelitz 65 Oldenburg 66 Lübeck. . Us Vir kenfeld 68 n , . 69 Sachsen⸗Melningen. 70 3 71 Coburg. ö 72 Gotha.. , 74 Schwarzburg⸗Sondersh. 75 Schwarzburg ⸗Rudolstadt 76 Waldeck... 77 Reuß älterer Linle 78 Reuß jüngerer Linie. 9 Schaumburg ⸗ Lippe ,,,, 81 Lübeck. ; S2 Bremen.. 83 Hamburg S4 Unter ⸗ C 5 85 Ober ⸗Elsaß . Lothringen.. Betroffene Kreise ꝛc. ) a. Maul⸗ und stlauenseuche. ö 6: Stadtkrels Berlin 1 (3), 11: Rügen 16 C16), ralsun Stadt 1 65, Franzburg 1 (1), Greifswald 3 (), rimmen 3 ().
— ——
Württemberg
& E !
:
Baden
Hessen
de
. S — 0 N — * —— ü —— O O do de -= O
22 dẽ do
8
do
Oldenburg
Oi
do = —
*
E . — — — 2
.
l
Sachsen⸗ Cob. Gotha
.
f 1
Elsaß⸗
Lothringen 36
*
Rastenburg 3 (3),
1: . 4 (c), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (19, ö i. Pr. 8 (8), : ü 1j riedland 3 (5), Pr.-Eylau 3 (3), Heiligenbe ö . (2), Pr. Holland 2 (2). 2 ö nsterburg 2 (2), Goldap . ö = r lh, , 4 (4, Osterode . Dstpr. 1 (1), Rössel 6 (6), Sens burg 2062) . . Stadt T (I, Gibing 5 (6), Marienburg i. Westpr. 5 (6) 7 ö Riederung 1 (1), Danziger Höhe 2 (Y), r. Stargard c. 5 5 (5), Reustadt i. Weslpr. 1 (1), Putz lg 1 61). 6: n 65 Marienwerder 2 (3, Rosenberg 1. Westpr. 7 (I), Löbau . Strasburg 1. Wesspr. 8 (9, Briesen 2 (), Thorn Stazt ö. l 2 Thorn 10 (10), Cum 4 (, Graudenz 1 (), Schwetz 9 6 . 3 (3), Schlochau 4 (4, Flatow 3 G), ie, ,, ,, . 63 6: Stadtkreis Berlln 1 (I). 7: Prenzlau 1 (17 Templin 2 a. Angermünde 2 (2), Oberbarnim 12 (16), Niederbarnim 17 (G6), Charlottenburg Stadt 1 (D, Teltow 1 (2 Beeskon . Stor 6 w J 863 Iüterbog⸗Luckenwalde 4 (55, Spandau Stadt 1 (2), . (4), Westhavelland 2 (2, Ruppin 1 (Y, Ostprigni 7 6 ö ze J. prignitz 2 (3). S: Königsberg i. Nm. 19 (25), Soldin 16 , . walde 3 (3), Friedeberg i. Nm. 100), Landsherg a. W. Stadt . Landsberg 6 (), Lebus 8 (10), Weststernberg 2 C6) enten e , Kroffen 1 (1355, Guben 2 (2), Lübben 1 (l), duckau 19h. 9 au 4 (4, Kottbus 1j (I), Forst Stadt 1 60), Sorgu 1 066) Spremt erg 1645. 91 Nsedom⸗ Wollin 1 (HM, Randow 3 4) Stettin Stadt 1 (2), Greifenhagen 1 (1), Pyritz 2 (2), Stargard t. Pom. Stadt 1 (2, Saatzig 2 (2), Kammin 1 (1), Regenwalde L ch. LEO: Neustettin 2 (2I, Belgard 1 (1), Kolberg ⸗ Körlin 3 (3) Röglin 1, Bublitz 1 (1), Schlawe 3 (3), Rummel sburg 2 G)— Stolp 2 (2), Lauenburg t. Pom. 2 (5), Bütow 2 (2). ARI Rügen 4 (4), Franz · burg 5 (5), Greifswald 1 (1), Grimmen 3 (3). 2: Schrgen J (3), Schrimm 5 (10), Posen Ost 1 G), Posen West 2 (2), Hirn baum 101), Schwerin a. W. ? (G3), Meseritz 1 (1, Neutomischel 2 165) Grätz 7 (93), Bomst 2 (2), Fraustadt 5 (6), Schmiegel 3 (3) Kosten 1 (I, Lissa 3 (3), Rawstsch 1 (1), Gostyn 1 9), FRoschmin 2 (53, Krotoschin 3 (3), Pleschen 2 8) öste owe 979 Adelnau 2 (), Kempen i. P. 3 (2). EB: Filehne 9 (9), Chꝑrntfau 3 (3), Kolmar i. P. 12 13), Wirsitz 4 (6). Bromberg J (* Schubin 1 (15, Hohensalza 8 (86), Strelno 1 (1), Mogilno 2 (2), Wongrowitz 3 (35, Bnesen 1 IJ, Witkowo 2 (3). A1 Grof Wartenberg 2 (2, Oeltz 8 (6). Trebnitz 10 (10), Mil iisch 11 12), Guhrau L h, Steinau 2 (2), Wohlau 3 (3), Neumgrkt 55, (63) Breslau Stadt 191) Heede 8 H, Ohlagu 5 (16). Brieg (sz. Strehlen S, e) Muüͤnsterberg 2 (3), Frankenstein 1090 (14), Reichenbach 15 6 Schweidnitz 7 (7), Striegau 4 (ch, Waldenburg 2 6c, Glatz 2 63 Neurode 3 (3). 15: Grünberg 1 (1), Freistadt 6 C) Sagan 2 C6), Sprottau 2 (), Glogau 3 (4, Lüben 4 (45, Bunzlau 5 (68 Goldberg⸗ Hainau 1 (1), Liegnitz Stadt 1 (I), Liegnitz 2 (2, Jauer . 8) Landeshut 4 (4). Hirschberg 1 (2, Löwenberg 14 (17), gauban 6 (7), Rothenburg i. S. 8. 8. (97. Hovergwerda 6 6 E61 Rosenberg i. O. S. 1 (). Oppeln 1 1 dublin t 2 (2), Gleiwitz Stadt 1 (3), ost - Gleiwitz 8 CG), Beuthen 1 (1), Zabrze 7 (10), Kattowitz 4 (5), Pleß 1 C2), Rybnit 3 S8 Ratibor 1 (h, Kosei 1 (i), Leobschütz7 (6), Neustadt i. SS; 4 . Falkenberg 2 (5), Neisse Jo (18), Grottkau 5 (). AT Sal iwedel 3 (3), Gardelegen 1 (1 Stendal 5 ( ), Jerichow 1 5 (6). Jerichow 1 1 (15, Kalbe 85 (1), Wanzleben 2 (3), Wolmirstedt ] (16), rscherz⸗ leben 1 (1). A8: Schweinitz 1 (N), Wittenberg 8 (lo), Vitter Id 1é (I), Saalkreis 7 (7), Halle a. S. Stadt 1 (9), 6 elitzsch ö. (E), Sangerhausen 4 (8), Eckartsberga 3 (), Querfurt 4 (8), Merse⸗ burg 3 (3), Weißenfels 4 (4), Naumburg 1 (1), Zeitz 3 C. . ? Nordhausen Stadt 1 (Schlachthof), Grafsch, Dohenstein 165. Mühl hausen 5 (17), Langensalza 13 (37), Weißensee 2 (2) Jiegenrüc j7 (23. 201 Hadergleben 1 (LD. Sonderburg Göre Flensburg Stadt 1 (1), Flensburg 10 (12), Schleswig 3 (6), Eckern ördẽ ö 83) Tondern 7 (7), Oldenburg 2 (2), Plön 2 (2), Kiel Stadt 1 (1), Neumünster Stadt 1 (), Kiel 6 (5), Norderdithmarschen 1 (1), Süderdithmarschen 7 (7), Steinburg
4 (4, Heilsberg 4 (h, , 10), Niederun
11 (19). Segeberg 5 (7), Stormarn 18 (40), Pinneberg 11 (1657 Altona Stadt 1 (23 vehog tum Lauenburg 14 (34). TE: Spke 2 (2). Hoya l (12 Nien. burg 2 (2, Stoljenau 3 (3), Neustadt a. Rbge. 3 (H., Hannoher 8 (9), Linden 6 (5), Springe 2 (23), Hameln 4 (10). e, , 2 (65, Hildesheim 2 (6). Marlenburg i Han. 1 () , 1 (15, Alfeld 4 (21), Goglar 5 (6), Osterede a. S. ? 6) Münden 2 (2), Einbeck 1 (1). 23: Celle Stadt 1. (D), Ell
J . 2* 9 35 1 ( Sal ta 3 9 Ilzen 2 (2), Gifhorn 3 (3), Burgdorf 1 (, Soltau 3 (3), Uelzen
(Nach den wöchentlichen
aderborn 1(h,
öͤxter 1 (2. . 8 (, Hamm 5. (5), ), Bochum Stadt 1
291 Meschede 8 (15), Brilon 2 Dortmund Stadt l .
ö
ttgenstein 6
. .
Slan
en 1 (1), 239: Kel
3 (5). 6) 162, 1 663)
burg 1 (14), Ochsenfurt 1 (. Füf Men ini gen Stadt 1 (1). Memmingen 2 (2),
Nördlingen 1 (1),
ei) ,, : Zwickau 1 (0, ID.. . üg 5h 53: Gmünd 2 (?), Hall 1 02).
burg 1 (I.
Riedlingen 2 (3), Wangen 1 (D. kirch 2 (2), Lörrach 2 (4). Se 58: Schwetzingen 1 (1). Mosbach Groß ⸗ Gerau 1 (1), Offenba— 81: Mainz 2 (2), n. Gabebusch 2 (2), Ludwigslust 2 (2), Gnoien : , , , Apolda 4 (9), Dermbach 1 1), Neustadt a. O. 1 J .
.
8 6277
Rostock 4 (4), Weimar 4 (4)
GA: Neustrelitz 1 (1), Neubrandenburg 1 (22 Woldegk 1 (9. Stadt Jeber Brake 3 (4, Elsfleth 1 3 (3), Wildeshausen 2 Fürstentum Lübeck 4 (!
Oldenburg Varel 2 (9),
Braunschweig 8 (12), Wol heim 3 (3), Holzminden Westkreis Zerbst 1 (1), Bernburg 4 (6). der Eder 2 (3), Pyrmont
70:
h (h).
Schötmar
2 (2),
SR: Lübeck 1 (5. n adt 4 (3. Brem!) 83: Hamburg Stadt 1 (9), Geestlande 1 6 Bergedorf
(9).
(3),
gebiet 2
lande 3
West 2 (2. Zusammen:
7 ; zer , 2
Todesfälle durch wilde Tiere und Giftschlar in Britisch⸗Ostindien im
oh belief sich die Zahl der in Britisch«
—
Cx, Cake 1 Im Jahre 1
s 5 5054 ge] durch wilde Tiere umgekommenen Personen auf 2024 (gegen Mehr als ein Drittel davon —
Vorjahre).
Tigern getötet worden,
Lichtenfels 1 (0), 3: Dinkelsbü Feuchtwangen 2 (2). 43: Dinkelsbühl 1 (0),, . . Neuburg a. D. Stadt 111 „Zusmarshann A8: Leipzig 2 (2), Borna 1 (I). Grimma? 83
Oberdorf 4 (77, Wertingen 2 (2,
elsnitz 1 (1. 5H Böblingen 1 (H, Ludwin
Schopfheim 1 (9. Karle; 1 ch 1 (1. S9: Darmstadt 8
160. Worms 1 (3). G2: Boljenburg 19
2 (23, Malchin 4 (, Waren 2 Q) . 6
I 1 193
1 (2), Oldenburg 4 (11), Westerstede 4 ( 1 (1ĩ, Rüstringen 1 (lz. (I), Delmenhorst Stadt 1 (3), Vechta 1 (2), Cloppenburg 87 J 11 Fanden lfenbüttel 6 (8), Helmstedt 1 (1), Ganden 9), Blankenburg 6 Eo); G93 San (4). 73: Dessau 2 (2), Cöthen 465
76: Kreiz der Twiste 1 (12 Ku
ö w ha (12), Delmenhen
11. 66
9 . W
MW
4 I 9 4 *
3 (4). 78: Gera Brake 9 (17), Blomberg Stadt
6 (8), Brale BI Stadt 1 (9),
, zog Raon 82: Bremen Bremisches
7 . , Man
3 (1). S6: Metz 1 (0,
=
1767 Gemeinden und 2484 Geböste.
gen *
Jahre 1905.
91 9 nämlich 786
401 (399) sind Leoparden zum Opfer
Infolge von Schlangenbissen sind 21797 (21 880) Menschen
s z 2* ; 64168 3 ö 3. Stand der Tierseuchen in Ungarn am b. Dezember 1906 Ausweisen des Königlich
)
Milz. t . brand
Haut⸗
wurm
und Klauen seuche
Blatchen. ausschlag
I
Rotlauf Räude Schweine
1 8
Zahl der verseuchten Orte
Handel und Gewerbe. nnern zusammengestellten
t des In
Aus den im Reichsam 1 m ö. ̃ ür Handel und In dustrie“).)
Nachrichten f Schweiz und Frankreich. t
Schweizerische Zollermäßigungen für Zucker in dem
Handelsvertrage zwischen beiden Ländern, Der jetzt im
Wortlaut vorliegende schweizerisch ⸗ fran zösische Dandeltvertrag enthält
folgende Herabfetzungen der schweizerischen Zölle ö
,,,, , Gibs. Verner, tarif) zollsatz
Für 100 kg Franken.
Neuer
(T.
Roh⸗ un istallzucker; Stampf⸗ Roh d 334 Traubenzucker (Staäͤrkezucker in fester Form).
üten, Platten, Blöcken usw.; Abfall von raffiniertem Zucker geschnitten oder fein gepulvert ..
7,50
9 10,50
in
Erzausfuhr über Nikolaje w. ;
rzausfuhr über Nikolgjew entwickelt sich immer mehr,
yam ic ft 6 gen von Deutschland große Nachfrage zu ge⸗ steigerten Preisen nach Maganerz aus der Dajeprgegend eingetreten; da erste Sorte mit einem Gehalte von 60 οᷣ Man gan nur noch wenig für die Ausfuhr frei ist, wurde 2. Sorte mit 40 0 und 3. Sorte mit 300/90 Mangan, soviel auf den Gruben vorhanden. auf⸗ ekauft; ja auch arme Erie von 5395/'9 Mangan und 30 0 Sill, ie bizher auf den Halden der Gruben sich als unverwendbar angesammelt hatten, werden jetzt für die Aufuhr aufgeenommen.
An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Beiirke ist die ent⸗ arm n fl, Nr. aug der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
t die Nachfrage nach eisenreichen manganarmen icht f sgstn Herd en von denen bedeutende Mengen bereits ver⸗
Jahres gültigen
markte der
mehr bemerkbar.
gelagert.
Das südafrikanische Zuckergeschäft. Die Folgen der Gleichstellung des aus ius siann, Du ert uch anderen ier ren m neuen, seit Ende Mai lan
J
Kapkolonie, . ü Heneralkonsulats in Kapstadt entnemmen wir, , Amerikanischer und ,,, ( haben bereits die Oberhand gewonnen, und ugust an Jahres soll die Einfuhr gus Mauritius um bisher üblichen Quantums abgenommen haben. . , Mauritius zu dieser Jahreszeit die neue Zuckerernte bot, in läßt sich daher ein sicheres Prognostilon i . wicklung des Marktes noch nicht stellen. ⸗ import von Zucker belief sich auf 55 Hl6 Cwts. Zucker im 25 221 Pfd. Sterl. und 4117 Cwts. Zuckerprodkie Sirny g Melasse usw.) im Werte von 284 Pfd. Sterl. z ,, 6. 6 .. . Zucer jollsus ini cker und 2493 Cwts. r 9 olg, . (Handelsmuseum, Wi
g. der 2066 8
J 120
l tsprechende Rechtsgrundlage. eines. Scheckgesetz es
41 vichtige wirtschaftliche Gründe vorhanden. die
ba Mängel des heutigen Rechtszustandez haben ohne Zweifel wesentlich
üdafrikanischen Zolltarif machen sich auf zem. Berichte des österten
Ü. 9
wie einem
und bereits im
11
der f nf ,
er lopland ch . 6) In den Man
15 494 Cwts.]
—
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
, Bochum 1L (I), Gelfz. 2 Schwelm 3 sh
54: Biberach 56: Emmendingen 1 (1), Wah air 1 57: Karlsruhe 101 60: Alsfeld 6 (8), Friebe
Parchim 1 C1), Güstrow 3)
Butjadingen 361
Fürstentum Birkenfeld 1 ( 66
693 Saalsl ;
14). SOG: Det
bra nonhah Viedenhh n
Vstin n
Schw 1
ell
auritius stann Mau n Bargeld stattfindet. unnd klei grade in diesen Kreisen besonders erforderliche Vertrauen bisher nicht ö augreichend h
zwei Dult . Allerding t v Mu ö 14 n wertragsmäßig eingeräumter Kredit zu verstehen ist; C. daß er in
6
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Zuckerein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens Januar bis Oktober 1906.
; 1904 1905 1906 Ein fuhr: Menge in ewts (englischen Zentnern)
Raffinierter u. Kandiszucker: Deutschland 8 6h97 125 7 671 223 Niederlande 2613 080 1416790 245 668
432 690 2368 859 1960018 345 813
9 939 454 2311 549 395 530 2186 391 7282
179 991 14 291 745 1I 639 512 11 663 474
4385748 137 3659 499 522 404 116 373 540
1922558
9023
1081387 93 938 167 007 256180
Einfuhr überhaupt.. Einfuhr zum inländi⸗ schen Verbrauch!) 14 560 548 Nicht raffinierter Zucker: Deutschland Nlederlande Belgien Frankreich Desterreich⸗Ungarn ... Java Philippinen Tuba Peru Brasilten Mauritius Britisch⸗Ostindien ... Straits ⸗ Settlements einschl der Malayischen Schutzstaaten . Britisch⸗Westindien, Britisch⸗ Guyana, Britisch⸗Honduras .. Andere Länder
14 835 706 14 436 041
7182 502 hh 455 öh 356 2415 235 156 his zba ga
111 910 489 297 962748 127 205 114 491
5175987 405 291 551 925 473 627 688 203
1679414
87 025
900 394 S3 257 h25 292 79 319
113 498 381 79 192
40 288 434 944
930 915 747325
1481 980 186 891
Einfuhr überhaupt .. Einfuhr zum inländi—⸗ schen Verbranch .. Zucker, unter Zollaufsicht raffiniert, für den inländi⸗ schen Verbrauch) ... Ausfuhr: Raff inierter u. Kandis zucker: Schweden Norwegen Dänemark Niederlande Belgien Portugal, Madeira Italien Andere Länder
Zusammen . Wiederausfuhr: Raffinierter u. Kandiszucker 21 327 21 140 30 868 Nicht raffinierter Zucker 93 258 83 994 156 722.
Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen. In den oben aufgeführten Ziffern sind nicht die Mengen Raffinade enthalten, die aus verzolltem Zucker hergestellt worden sind.
(Accounts relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.)
12 038 464
2131 868
11 195 999 1733 912
12 773 258 1994865
8775561 9 202 875 9140719
128 15 906 S4 250 66 992 5565
Azoren und 27 216 31494 570 616 od TJᷓꝰ
3508 304472 09 706
325 038
516 gö7
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettg am 20. Dezember 1906.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revter Anjahl der Wagen
18 339 8166
3905 — '
Gestellt . Nicht gestellt
Die Lieferung von Werkstatts materialien (Werkzeug— stillen, Schmelztiegeln, Schaufeln, Schleifmaterlal, Schwaämmen, BVorar, Kolophonium, Lampenbrennern, Leder, Glas, Leim, Schellack usw.) wird von der Königlichen Eisenbahndirektion Bromberg am 18. Januar 1907 vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen können von der genannten Eisenbahndirektion egen Einsendung von 1 Æ bar bezogen oder im Verkehrsbureau der erliner Handelskammer eingesehen werden.
— Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller deranstaltete am letzten Mittwoch seinen dritten Arbeitsabend; es feferierte der Geheinie Justizrat Dr. Rießer über „Die gesetz⸗ liche Regelung des Scheckverkebrs?. Es wurde beschlossen, die vom Referenten vorgeschlagene Resolution anzunehmen. Diese lautet: 1) Die zur Zeit bestehenden gesetzlichen Vorschriften für die
Anweisung' sind nicht durchweg ausreichend für den Scheckoerkehr
und gewähren ihm vielfach nicht eine seinen besonderen Bedürfnsssen 2) Neben diesen für die Schaffung prechenden rechtlichen Gründen sind aber auch Denn die Lücken und
daju beigetragen: a. daß bisher der Staat und die Kommunalbehörden ür die Auszahlung der ungeheuren Beträge an Beamten gehältern keine Scheckꝛ: gegeben und für die Zahlung von Zöllen, Steuern 2c. keine Schecks angenommen haben, und der Postanweisungsverkehr in der Hauptsache nur b. daß in den Kreisen der mittleren einen Gewerbetreibenden der Scheck das zu seiner Ausbreitung
daß
— at finden können. 3) Der Erlaß eines Scheckgesetzes würde aber dem Kaufmanntstande trotzdem nur dann annehmkar er—
einen, wenn es folgenden Bedingungen entsprechen würde: a. daß der Scheck lediglich auf Banken und Bankiers gezogen werden darf; b. daß er auf ein Guthaben gezogen werden muß, worunter auch ein
lutjer Frist 'zu prä entteren ist. d. daß' er im Falle der Nichteinlösung
einen Regreß gegen Aussteller und eventuell Indossanten gewährt; daß daß Gesetz sowohl von Strafbeslimmungen als auch namentlich
bon jeder Antastung der für den Scheck bestehenden Stempel freiheit Abstand nimmt. Ein Gesetz, welches auch nur einer dieser Bedin nicht entspricht, würde zur Hebung des Vertrauens zu dem und zur Verallgemeinerung des Scheckverkehrs nicht beitragen also seine wesentlichsten Zwecke verfehlen.
. Die Große Berliner Straßenbahn teilt mit, daß, kt sich bis jetzt überfehen läßt und vorausgesetzt, daß im laufenden Dahre nicht noch unerwartet Verkehrsstörungen eintreten, die Diol⸗ ende der Hesellschaft für das Jahr 1966 auf s o/o zu schätzen ist. Ueber die am 20. d. M. in Berlin abgehaltene Aufsichtsrats⸗
können,
tung der Bergwerksgefeltschaft Hibernia, Herne, wurden
1. a. folgende Mitteilungen gemacht: In den abgelaufenen 11 Monaten
des Jahres 1906 beziffert sich die gesamte Kohlenförderung auf netto 4833 522 t (gegen 5 59 654 t in dem gleichen Zeitraum des Vor⸗ sahres]᷑, An Koks warden in den 11 Monaten inzgesamt 759 457 produziert. Der erzielte Bruttogewinn der abgelausenen 11 Mo— nate Januar bis November d. wird, nach Mitteilung der Gesellschaft, unter Hinzurechnung des mutmaßlichen Ueberschusses für Dezember d. J. (einen. Jahresgewinn ergeben, der bei angemessenen Abschreibungen die Verteilung einer Dividende von 140ͤ0, und zwar für das alte Aktienkapital von 55 hoh 00 KM und für 59 o /g des Aktienkapitals der Emlsston laut Generalper- sammlungsbeschluß vom 27. August 1904 von 6 höo Fo . 3250 C99 . voll und für weitere am 1. Juli 1906 eingezahlte 25 oso dieses Attienkapitalz — 1 695 000 S — für ein halbe Jahr zulassen dürfte. In bezug auf die Aussichten für das folgende Jahr wurde mitgeteilt, daß, falls nicht unerwartete Störungen eintreten, mit Rücksicht auf die lebhafte Beschäftigung der gesamten Industrse und die am! April nächsten Jahres eintretende Erhöhung der Kohlenpreise trotz der starken Steigerung der Löhne und der Materiallenpreise für 1967 ein befriedigendes Ergebnis erwartet werden kann.
2 DVle Haiserlich russische Finanz und Handelsagentur in Berlin teilt, laut Meldung des . W. T. B., nachstehende Bilanz des Außenhandels Rußlands mit, und zwar:
Europäischer Handel Ausfuhr Vovember bis 21. November / 4. Dezember Januar bis 21. November / . Dezember Einfuhr November bis 21. November / 4 Dezember Januar bis 21. November / 4. Dezember Asiatischer Handel Ausfuhr November bis 21. November / 4. Dejember Januar bis 21. November / 4. Dezember
vom 7. 20.
21 256 000 Rbl. vom 1. / 14.
rl õ5l G5
28 029 000 4185 818 000
vom 7. 20. vom 1.114.
vom 7. 20.
5 346 000 Rbl. vom 1. / 14.
Sh 123 000 ö Einfuhr
vom 7. 20. November bis 21. November / C Dezember 1161000 ,
vom 1. /14. Januar bis 21. November / 4. Dezember 65 787 066
— In einer gestern Vormittag abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der ern,, Credit Bank Mann⸗ heim wurde, laut Meldung des W. T. B.‘, das Aktienkapital bon 70 auf 75 Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zu 10090 6. Dle jungen Aktien, die vom 1. Januar 1997 an dividendeberechtigt sind, sollen zum Kurfe von 135 00 den alten Aktionären angeboten werden.
London, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Dividende der Deb eer s Aktien ist auf 350 o festgesetzt. .
St. Peters burg, 20. Dezember. (W. T. B) Im Oktober brachte der staatliche Branntweinverkauf einen? einertrag von 560 347 472 Rbl., was ein Mehr von 7153 640 Rbl. gegen den Ertrag des Vorjahres bedeutet. Für die Zeit vom J. Januar bit 1. Nobember dieses Jahres , die Reineinnahme 522 191 862 Rbl. oder 69 281 391 Rbl. mehr als im Vorjahre.
Kiew, 20. Dezember. (Meldung der „St. Petersburger Tele⸗ graphenagentur'«.) In der geftrigen Sitzung des Kongreffes der Zuckerindustriellen wurde einstimmig beschlofsen, wegen der schwierigen Lage der Zuckererportindustrle beim Finanzminister dahin vorstellig zu werden, daß die Akziferückvergütung für Export zucker von 1 auf 26 Rubel für das . erhöht werde, und zwar soll jede Zuckerfabrik zur Sicherstellung der zu entrichtenden Zuckersteuer 80 0090 Pud steuerfreien Exportzuckers zum Preise von 2, Rubel für das Pud benutzen dürfen, wodurch der Exporfzucker dem Zucker für den inländischen Markt im Preise gleichgestellt würde. Ferner wurde beschlossen, ein Syndikat für den Zuckerexport mit festgelegten Preisen zu bilden.
London, 20. Dezember. (W. T. B.) Bankautweig. Total
reserve 19712 009 (Abn. 3 O36 00079 Pfd. Ster, Noten. umlauf 28733 0090 (3Zun. 232 000 Pfd. Sterl.,, Barvorrat 22 996 090 (Abn. 2 803 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 35 57 066 (Zun. 5 S2 0009) Pfd. Sterl.. Guthaben der Privaten 44 6073 6000 (Zun. 2 315 000) Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staats 7000 000 (Zun. 427 900) Pfd. Sterl., Notenreserbe 18 491 000 (Abn. 3 046 000) Pd. Sterl.,. Regierungssicherheit 15 4ę9 000 (unverändert Pfd. Sterl. Prozentverhältnig der Reserve zu den Passiven 38 gegen 47 in der Vorwoche. Clearin , 278 Mill., gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres 23 Mill. weniger. Paris 20. Dezember. (W. T. B.) Bankausweitg. Barvorrat in Gold 2727 491 000 (Abn. 9 655 000 Fr., do. in Silber 100021338000 (Abn. 2 603 ooo) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 1071005 000 (Zun. 55 994 000 Fr., Notenumlauf 4 667 376 500 (Zun. 3 334 0090) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 555 490 000 (Z3un. 8 226 83 Fr., Guthaben des Staatgschatzes 341 201 000 (Zun. 13 6 659 Ir. Gesamtborschüffe 5) ghd G50 ( Zun. 3 S656 Ho) Pr, ins. u. Digkonterträgnis 18 682 000 (3un. 2 596 000) Fr. — Ver⸗ ältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 79, 87.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenm arkt die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktprei
. Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
e in
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren dat Kilogramm 95,25 B., 94,75 G.
Wien, 21. Deiember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Etnh. 40/0 Rente M. N. p. Arr. 8, 0, Oesterr. 49/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 98,0, Ungar. 4050 Goldrente 114, 10, Ungar. 40/0 Rente in. Kr. . 95 60, Türkische Loe per Pl. b. Me 1s. 0G. Buschtierader Cisenb. Akt. Lit. B — — Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. — — DOesterr. Staatsbahn ver ult. 683,00, Südbahngesellschaft 176,99, Wiener Bankverein 56l,00. Kreditanstalt, Desterr. per ult. o90, 90, Kreditbank. Ungar. allg. 837, 90, Länderbank 460,50, Brüxer Kohlenbergwerk 763,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 630,50,
London, 20. Dezember. (W. V. B.) (Schluß) 2 0ᷣ0 Eng⸗ Paris, 20. Dezember. aris 9, 05. Lissabon, 20. Dezember. (W. T B) Goldagio 23. englische Bankrate unverändert blieb, wirkte anfangs ermutigend auf wirkten Abgaben der Baissters eine Absichwächung, die aber nicht von
der BVankausweig günstig lauten werde, Rückkäufe verursachten. Die Standard Oilinteressenten nahmen Käufe in leitenden Werten vor. Im weiteren Verlauf rief der drohende Streik der New Vorker Eisenbahnhoftarbeiter Beunruhigung hervor, die neuerliche Abgaben zur Folge hatte. Am Nachmittag besserte sich die Haltung wieder auf Deckungen. Schluß nicht einheitlich. Akttenumsatz 770 050 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 10, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 2 Wechsel auf London (60 Tage) 4,77, 80, Cable Transfers 4,8425, Silber, Commercial Bars 691. Tendenz für ß 3 . .
o de Janeiro, 20. Dezember. ö a an n, jz (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmaärkten.
Magdeburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 83 Grad o. S. 8, 50 — 8, 0. Nachyprobukte 75 Grad o. * S0 = 9,09. Stimmung: Stetig. Brotraffinade J o. F. 18,56. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,25. Gemahlene Melis mit Sack . Ruhig.
Stimmung: Rohzucker J. Produkt Transito frei d ; e ge, i g, Tra nst ⸗ frei an Bord Hamburg: Dezember
ei,, Januar 17,89 Gd., 17,95 Br., — ber,, Februar 17,55 Gd., v,. 16 Br.,. — — bez., Mär; 18,10 Gd., 18.20 Br., — — bej.,, Mat 18,45 Gd., 18,50 Br.,
— — bez. — Ruhig. (W. T. B.) Rübsl loko 73, 00, per
Cöln, 20. Dezember. Mai ,
rem en, 20. Dezember. (W. T. B.) (Böorsenschlußbericht.
,, ,,. Schmalz. Fest. Loko, Tubg . i gh
oppeleimer 49. Kaffee. Behauptet. Offitielle Notierungen
der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland lolo midbl.
545 4. Hamburg, 20. Dejember. (W. T. B. trol ⸗ . ö . 9. . ö J am hurg, 21. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos Dejember 324 6 3 34 Gd., Mai 34 Gd, September 357 Gd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Anfangebericht. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basts 88 o /
Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 17,70 Januar 17.90, März 18,20, Mai 18,45, August 136. Oktober
18,30. Ruhig. 20. Dejember. (W. T. B.) Raps August 26,30 Gd.
Bu dapest, (W. T. B.) 96 oo
4 . 9 ondon, 20. Dezember. Javazucker loko ii, 10 sö. 3 d. Verk. Rüben rohzu cker loko ruhig, 8 sh). 93 d. ert.
London, 20. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile; stetig, 1064, per 3 Monat 108. , (WB. T. B.) Baum wolle. Umsatz:
Liverpool, 20. Dezember. 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 . Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. De⸗ zember 5.31, Dezember - Januar 5,3, Januar Februar 5.33, Fe⸗ bruar März 553, März, April 5.34, April Mai ö, 36, Mai⸗ Juni 5,38, Junt⸗ Jult 5, 3g, Juli August 5, 40, August⸗
Seytember h. 35. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
Glasgow, 20. Dezember. stetig Middlesborough warrantg 61543.
Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker stetig, 88 o / g neue Kondition 24 —– 245. Weißer Zucker matt, Nr. 3 k 1. Dezember 264, Januar 27, Januar April 2713, März⸗
in z Am sterdam, 20. Dezember. (W. T. B. ava Kaffee good ordinary 35. Bankgzinn 1183. . ff
Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 193 bei. Br, do. Dezember 19m Br. do. Januar April 197 Br. Ruhig.
do. Januar 195 Br., Sch mal;ß Dezember 113. New York, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Jork 1045, do. für Lieferung per . 9, 25, do. für Lieferung April 8495. Baumwollepreis in New Orfeans 193, ö e. Standard white in New Jork 750, do. do. in Philadelphia 45, do. Refined (in Cases) 10,00, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western steam 9, 30, do. Rohe u. Brothers 9,50, Ge⸗ treidefracht nach Liverpvol 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 71ss, do. Rio Nr. 7 Januar 5,65, do. do. März 5, 8,, Zucker 31, Zinn 42,45 — 42, 70, Kupfer 23, 25 — 23,50.
Verdingungen im Auslande.
Italien.
Rom, 2. Januar 1907. Ministerium für Posten und Tele⸗ graphen in Rom: Oeffentliche Submission über Lieferung von 56 Pack⸗ wagen für den Postdienst.
Serbien. Belgrad, 31. Dezember n. St. 1906. Die Direktion des Königlichen serbischen Hauptkriegedepots in Belgrad hält am 18.31. Dejember 1906 eine mündliche Offertverhandlung ab wegen Lieferung von verschiedenen Eisen für Pferde- und Hornviehhufe, Fo— wie von Hufnägeln. Kaution 20 o.
Theater und Musik.
Konzerte.
Die wenig künstlerischen Gesangeleistungen von Elsa von RoggenbuckeMailberg in der Singakademie (Montag) gaben keinen Anlaß zu Erörterungen. Erwähnenswert dagegen find die klaren und musikalisch sicheren Klaviervorträge des mitwirkenden Pianisten Hener Skene, der Werke von Bach und Chopin mit gutem Geschmack wiedergab.
Der am Dienstag im Saal Bechstein von Leo Gollanin veranstaltete Liederabend konnte rechte Freude bereiten. Die etwas rauhe Stimme entbehrt zwar, trotz ihrer gesunden Frische, des eigent- lichen sinnlichen Reizes. Dafür singt der Künstler fast durchgängig mit überlegener musikalischer Sicherheit und reicher Beseelung des Inhalts; die so erzielten künstlerischen Leistungen fanden mit Recht starken Beifall. — Zur Feier seines fünfundzwaniglährigen Bestehens veranstaltete das Kon servatorium Ii i g , zwei Festkonzerte, von denen das erste mit dem Konservatorlums⸗ orchester und mit dem verstärkten Chor des Konservatoriums am Diengtag im großen Saal der Philharmonie stattfand. Richard Wagners schwungvoll vorgeführter ‚„Kaisermarsch“ leitete die Feier würdig ein; danach ließ sich wieder einmal Taper Scharwenka in seinem Konzert für Klapier und Orchester als Pianist hören; die Geschmeidig⸗ keit und Klangschönheit seines Spiels fanden stürmische Anerkennung, die auch der Schlußnummer, Philipp Scharwenkas formschöner und inhaltreicher Symphonie“, zuteil wurde. Hier leitete der Komponist selbst das jugendliche Orchester, das sich auch unter dem Kapell= meister Robert Robitschek durchaus leistungsfähig zeigte. Nach der jweiten Nummer und jum Schluß des Konzerts folgten in reicher Zahl Ansprachen von seiten der Lehrer, Schüler usw., begleitet
Deutsche Reichebanknoten pr. ult. 117,60, Unionbank 579, 00, Türk. Tabak. — —. lische Konsols S6! / s, Platzdiskont 6, Silber 323⸗ 146. — Bankausgang 119 000 Pfd. Sterl.
(W. T. B.) (Schluß.) 3 0 /ο Franz. Rente gh, 20, Suezkanalaktien 4530.
Madrid, 20. Dezember. (W. T. B.). Wechsel auf
New York, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Die Grund⸗ stimmung der heutigen Börse war fest er Umstand, daß die die Spekulation. Die ersten Kursnotizen wiesen daher jum Teil nicht unbedeutende Besserungen gegen den gestrigen Schluß auf. Dann be—⸗ langer Dauer war, da der billigere Geldstand, die Erwartung einer Unterstützung seitens des Schatzamt, und die Annahme, daß
von Adressen, von frischen und silbernen Lorbeerkränzen. Die ganze Feier blieb von ungewöhnlich froher Feststimmung durchweht, die sich