Freiberg, Sachsen. 73069]
Auf Blatt 534 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft: Freiberger Düngerabfuhr ˖ Gesell⸗ schaft in Freiberg betr, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 19656 laut Notariatesprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Das Grundkapital zerfällt in einbundertfünfund⸗ siebzig auf den Namen lautende Aktien zu zwei⸗ hundert Mark und in einhundertfünfzehn auf den Inhaber lautende zu eintausend Mark.
Freiberg, am 19. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Hreisgam. Sandelsregister.
In daß Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen: -
Band II, O33. 386. Firma M. Ruh, stirch⸗ zarten betr. Dle Firma lautet jetzt; M. Nuh Rachf. Inhaber ist Bertold Rombach, Schlosser⸗ meister, Kirchzarten.
Band 1, O.⸗-3. 383. Firma Spiegelhalter, Kirner u. Comp., Freiburg, als Zweignieder⸗ lassung der Firma Kirner u. Cie in Lenzkirch betr. Kaufmann Karl Kirner, Heidelberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Kaufmann Franz Villinger jun. in Gaggenau ist als neuer Gesell— schafter eingetreten.
Band II, O⸗-3. 118. Firma Marzell Nolte, Freiburg, ist erloschen.
Band Il, O.. 3. 370. Firma Konrad Hassis, Freiburg, ist erloschen.
Band 1II, O.-3. 396. Firma Gebrüder Sulzer in Wintertur, Zweigbureau Freiburg im Breisgau betr. Die Zweigniederlassung in Frei⸗ burg ist erloschen.
Freiburg, den 10. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen: .
Band IV, D. 3. 147. Firma Paul Hagmeier, Freiburg. .
Inhaber Paul Hagmeier, Kaufmann, Freiburg.
Geschäftszwelg: Kolonialwaren und Delikatessen.
Band 1, O. 5. 45. Firma Gebrüder Pleiner, Freiburg hett. . J
Die Gesellichaft ist durch den Tod des Gottfried Pleiner aufgelöst. kö
Der bisherige Gesellschafter Max Dempfle ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma,
Band 1V, Or- 3. 118. Firma Joseph Marbe, Littenweiler. .
Inhaber Joseph Marbe, Färbermeister, Freiburg.
Geschäftsjweig: Chem. Waschanstalt und Färberei, mech. Teppichkl opfwerk, Gardinenwaschanstalt und Appretur, Dampf ⸗Weiß⸗Wascherei, Teppich auf⸗ bewahrung.
Band IV, O.. 3. 149. Firma Karl Berger, Freiburg. . .
Inhaber Karl Berger, Kaufmann, Freiburg.
Beschäftszweig: Versandhaus in Gold: und Silberwaren sowie in optischen und photographischen Artikeln.
Freiburg, den 13. Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht. Gera, enss.
72034
73070
Bekanntmachung. 730711 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 279, be⸗ treffend die Firma J. Seyfried in Gera, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Robert Matthes in Gera Prokura erteilt worden ist. Gera, den 183. Dejember 1906. Fürstliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. 73209)
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist beute zu der Firma Bergisch Märkische Bank Depofitenkaßsse Goch eingetragen, daß dem stell⸗ vertretenden Birektor Richard Bernecker zu Elberfeld gemäß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäß Ge⸗ samtprokura erteilt ist, und zwar in der Weise, daß er berechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptnieder⸗ lassung als sämiliche Firmen der Zweigniederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bezw. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.
Goch, den 6. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 73072)
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 250 eingetragen, daß die Firma Gustav Röthe's Buchdruckerei und Verlag des Ge— selligen zu Graudenz folgend geändert ist:
Gustav Röthe's Buchdruckerei und Verlag „Der Gesellige“. . .
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters, Kauf⸗ manns Alfred Paul Muscate⸗Danzig ist Frau Clara Musgcate, geb. Claatzen⸗ Danzig, als Gesellschafterin eingetragen. Fortan ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung der Handelsgesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Graudenz, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. ; 73073 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Deutsche Turn u. Feuerwehrgeräte Fabrik
Hans Herres“ zu Hagen eingetragen: Der Sitz
der Firma ist nach Haspe verlegt.
Hagen i. W., den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West s.
In unser Handelaregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „Immobiliengeschäft Theen 4A Horst Filiale Hagen i / W.“ eingetragen. Das Hauptgeschäft befindet sich in Bielefeld. Persönlich aftende Gesellschafter sind der Agent Erast Theen in Bielefeld und der Kaufmann Friedrich Horst in Detmold. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. September 1906 begonnen.
Hagen i. W, den 10. Dezember 1806.
Königliches Amtsgericht.
Hameln. 1727365
In das Handelsregister A ist zu der Firma Augusft Müller in Hameln, Nr. 311 Registers, und zu der Firma Kunst und Verlags« haus Aug. Müller in Hameln, Nr. 332 des Registers, eingetragen:
. Firma ist von Amts wegen gelöscht. den 15 Deiember 1906.
739074] Zweigniederlassung der Firma „Dresdner Bank“
schäftgergebnissen treffen. des
Hameln,; 15 ? Königliches Amtsgericht. 4.
Hameln. 727361 Ja das Handelsregister A Nr. 371 ist eingetragen die Firma Gustav Buchwitz mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hameln und als Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Buchwitz in Hameln. Hameln, den 17. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover 73075] Im hiesigen Handelsregister ist am 17. Dezember
eingetragen: in Abteilung A
zu Nr. 806 Firma Spargel⸗Plantage Döhren vor Hannover Rehse Ebell: Der Rentier Anton Ernst August Ebell ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichjeitig ist der Landwirt Franz Ebeil in Hannover als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesell⸗ schafter, Amtsgerichtsrat Hermann Rebse bleibt von der Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Albert Rehse und Franz Ehbell sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft
ermächtigt. in Abteilung B zu Nr. 176 Firma Hannoversche Liqueur⸗ fabrik Wein und Liqutur Versandhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter gen n Das Stammkapital ist um 55 000 M erhöht und beträgt. jetzt 75 000 MS. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 20. November 1906 ist der Gesellschafte⸗ vertrag neu festgestellt. zu Nr. 197 Firma Hannoversche Lederfabrik Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Liguid.: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. unter Nr. 395 die Firma Braunkohlen Ver⸗ wertungsgesellschaft Regina Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Braunkohlen, namentlich die Ausbeutung des von der Gewerkschaft „Nieolaus“ zu Hemmersbach und der Gewerkschaft „Susanne zu Horrem zu erwerbenden Bergwerkesgentums und die Schaffung aller dazu erforderlichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 SH. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Isaak Leers in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1906 festgestellt. am 18. Dezember. in Abteilung A unter Nr. 3063 die Firma Heinrich Weber mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann Heinrich Weber in Hannover. Hannover, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A. Haspe. 73076 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Genossenschaftsbrauerei Voerde⸗ Altenvoerde vorm. Emil Altenloh Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Altenloh bei Altenvörde, Gemeinde Vörde (Bezirk Arnsberg), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und 5 führung der von der Frau Emil Altenloh zu Alten⸗ loh unter der Firma „Emil Altenloh, Altenvoerde“ betriebenen Bierbrauerei, insbesondere der Erwerb der zu dem Betrieb der Brauerei bisher benutzten zu Altenloh bei Altenvörde belegenen Grundstücke, unter Ausschluß der Passiva und der außenstehenden Forderungen, sowie außerdem der Bierbrauereibetrieb und der Handel mit Bier und dessen Nebenprodukten überhaupt und der Betrieb aller hiermit in Be⸗ ziehung stehenden Geschiüfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 S½, Zum Geschäftzführer ist Frau Emil Altenloh, Laura geborene Kürten, zu Altenloh bestellt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einer vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Person. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 6. November 1906 festgestellt.
Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Emil Altenloh, Laura geb. Kürten, überträgt der Gesellschaft die von ihr bisher unter der Firma „Emil Altenloh, Altenvoerde“ zu Altenloh betriebene Bierbrauerei ausschließlich der Passiva und der am Tage der Eintragung der Gesell⸗ schaft vorhandenen Außenstände, dagegen einschließlich des beweglichen Brauinventars, sowie der in der Handzeichnung vom 31. Oktober 1906, welche dem Gesellschaftsvertrage angeheftet ist, näher bezeichneten in Flur 4 der Gemarkung Vörde belegenen Grund⸗ stücke nebst aufstehenden Gebäuden, frei von einge tragenen Schulden und Lasten und mit denjenigen Einrichtungen, welche dazu erforderlich sind., um einen jährlichen Ausstoß von 10 000 hl und eine Kellerlagerung von 2500 hl zu ermöglichen, zum Preise von 200 000 16 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Haspe, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hau gselselde. 1730771
In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 27 ist heute eingetragen:
Die Firma G. A. Ludwig in Hasselfelde ist heute gelöscht
Haffelselde, den 17. Dezember 1906.
Herzogliches Amtsgericht. GC. Schulze.
Heidelberg. Handelsregister. 72738
Zum Handelsregister 6 Band 1 O. 3. 68 wurde heute eingetragen:
Firma „Depositenkasse der Dresdner Bank in Heidelberg“ mit Sitz in Heidelberg als
in Dresden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh des Bank. und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft kann Unter— nehmungen ins Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweignlederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Die Gesellschaft kann auch mit dem A. Schaaffhauseg'schen Bankoerein zu Cöln Ver⸗ einbarungen über die Geschäftsführung beider Ge— sellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Ge⸗ Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbz⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft.
Das Grundkapital beträgt 160 000 0900 0
Vorstandsmitglieder sind:
Kommerzienrat, Konsul Eugen Gutmann in Berlin, Geh. Kommerzienrat, Generalkonsul Georg Wilhelm Arnstädt in Dreg den, Generalkonsul Gustay Klemperer
in Dretden, Albert Friedrich Dalchow in Hamburg, Geh Oberfinanzrat a4. D. Waldemar Mueller in Berlin, Louis von Steiger in Frankfurt g. M., Heniy Nathan und Johann Jakob Schuster in Berlin.
Stellvertreter sind:
Felix Jüdell und Julius Stern in Berlin.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1872 festgestellt und mehrfach, zuletzt am 25. Juni 1904, geändert.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung zweier wirklicher oder stellvertretender Vorstandsmitglieder oder eines wirk⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.
Das Grundkapital ist in 60 000 Aktien zu je 600 S, in 103 326 Aktien zu je 1200 , in 3 Aktien zu je 1600 M und in 2 Aktien zu je 20090 „ ein⸗
eteilt, die alle auf den Inhaber lauten. Der Vor e, besteht aus 2 oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft gelten als verkündet, wenn sse mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdner Journal, den Bresdner Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung und den Berliner Börsencourier eingerückt sind. Die Einberufung der General⸗ h erfolgt durch den Voistand unter An— gabe der Tagegordnung mittels öffentlicher Bekannt machung in den vorgenannten Blättern. Zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung muß ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegen.
Heidelberg, 17. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 73078
Im Handeltregister à, Band Il, wurde heute ein⸗ getragen:
J. Bei O.-3. 344 — Firma Kirner, Willmann M Cie. in Heidelberg Karl Kirner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Franz Villinger jun.,, Kaufmann in Gaggenau, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
JI. Bei O.3. 122 — Firma Heinrich Riel Inh. Hermann Hirsch in Heidelberg Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, 17. Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht. Heinrichswalde, Ostpr. 730791
In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 99 ist heute eingetragen worden:
Firma Emil Stich in Gr. Friedrichsdorf, Inhaber Kaufmann Emil Stich in Gr. Friedrichsdorf.
Heinrichswalde, den J. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 73080
Auf Blatt 325 des Handelsregisters für Hohen stein⸗Ernstthal ist heute die Firma Grünthal G Co. daselbst gelöscht worden.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 73081 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 201 eingetragen? Firma Hugo Weinstein. Jever. Inhaber: Viehhändler Hugo Weinstein, Jever. Jever, 13. Dezember 1906 Großherzogliches Amtsgericht. J. HKaiserslauterm. 73082 Die Firma „Keller ( Lieberich“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. Kalserslantern, 19. Dezember 1906. Kal. Amtsgericht.
Kalbe, Saale. 73083 In unser Handelsregister A Nr. 99 ist bei der Firma „Raschke ( Dingel“ in Kalbe a. S. heute folgendes eingetragen: Moritz Raschke ist ver⸗ storben, die Gesellschaft wird mit seinen Erben, welche bon der Vertretung ausgeschlossen sind, nämlich: a. der verwitweten Frau Marte Raschke, geborenen Schulze in Kalbe a. S., b. Claus Raschke, J. Ruth Raschke, 4. Elisabeth Raschke, zu b, e, und d in Dessau, fortgesetzt. Kgl. Amtsgericht Kalbe a. S., den 14. HKönigs- Wusterhausen. 73084
Ja unser Handelsregister A Nr.? ist bei der Firma E. Lifetree Co. am 7. Dezember 1906 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. Könnern, Saale. 730861
Im Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma G. Schulze u. Co. heute eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt der Kaufmann Otto Horlboge oder die Witwe Horlboge gemeinschaftlich mit Georg Leuthäuser berechtigt.
Könnern, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. 73085
In unser Handeltdregister ist die Firma Gustau C. Nath in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Garl Nath in Konitz eingetragen.
Konitz, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. HKosel, O. -S. 73087
In unserem Handelsregister A Nr. 22 ist bei der Firma Julius Fränkel in Birawa eingetragen worden: Bie Firma ist auf den Kaufmann Jakob Drost in Birawa übergegangen und lautet jetzt Julius Fränkel Nachfolger. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Jakob Drost ausgeschlossen.
Kosel, den 5. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. HK ogel, O. 8. 73088
In unserem Handelsregister A Nr. 24 ist bei der Firma Reinschdorfer Zuckerfabrik Bercht zu Reinschdorf eingetragen worden, daß Dr. jur. Walter Bercht zu Berlin, Roonstraße Nr. 3, be⸗ rechtigt ist, die Handelsgesellschaft zu vertreten.
Kosel, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
D —=—
ezember 1906.
730891 eingetragen
Leipzig.
In das Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 13 122 die Firma Atom, Stau b⸗ saug⸗ Apparate Felix Graichen in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Felix Graichen in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 54, betr. die Firma Aktienbier⸗
heute
vertrag vom 5. Januar 1886 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1906 laut . von demselben Tage abgeändert worden;
3) auf Blatt 7033, betr. die Firma Siegbert Schnurpfeil Nachf. in Leipzig: Karl Paul Her— mann Filling ist als Inhaber ausgeschieden. Der
Buchbinder Hermann Ranft in Leipzig ist Inhaber.
Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; 4) auf Blatt 124233, betr. die Firma Oscar Brügmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Gustav Oscar Brügmann in Leipzig; 5) auf Blatt 12613, betr. die Firma Felix Graichen in Leipzig: Ernst Felix Graichen ist als Inhaber ausgeschleden. Adelheid Alma verehel. Graichen, geb. Böhme in Leipzig, ist Inhaberin. Leipzia, am 18. Dezember 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lenzen, Elbe. 72414 In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge tragen worden:
I) bei Nr. 14. Die Firma Gülstorf und Klappen— bach ist durch Ausscheiden des Gesellschafters August Gülstorf aufgelöst.
2) unter Nr. 17. Die Firma H. C. Klappen ⸗ bach mit dem Sitze in Lenzen und als deren In— haber der Schneidemühlenbesitzer Hermann Klappen bach in Lenzen.
Lenzen, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. r 73090 Auf Blatt 497 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Fritzsche Sohn in Oberfrohna be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Arno Fritz Mahn in Oberfrohna Prokura erteilt worden ist. Limbach, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 73091 Die in unser Handelsregister A unter Nr. 1 ein— getragene Zweigniederlassung der Firma Kaiser's Kaffeegeschäft H. Kaiser Co. zu Dülken ist heute gelöscht worden. Limburg (Lahn), 29. November 1906. Königl. Amtsgericht.
Lorsch, Hessem. Bekanntmachung. 73025 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Adolf Müller betreibt als Einzelkaufmann unter
der Firma seines Namens in Heppenheim a. d. B.
ein Handelsgeschäft mit Drogen⸗, Material⸗, Farb=
und Kolonialwaren.
Lorsch, den 17. Dezember 1905.
Großh. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 72748] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der
Firma Hugo Wurll Ce, Luckenwalde, fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kom- mandltisten aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Hugo Wurll, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter Bei— behaltung der bisherigen Firma fort. Die Firma ist in Abteilung A unter Nr. 256 neu eingetragen worden.
Luckenwalde, den 11. Dezember 1906.
Könial. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. JI2749
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist heute bei der Firma G. Figzelberg, Lucken⸗ walde, als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Felchow ju Luckenwalde eingetragen worden.
Der Kaufmann Emil Finzelberg ist aus der Firma ausgetreten.
Luckenwalde, den 13. Dezember 19066.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 72750] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Wilhelm Nitsche, Luckenwalde, unter Nr. 76 ihr Erlöschen eingetragen worden. Luckenwalde, 13. Dezember 1906. Rönial. Amtsgericht.
Lud wi ksburg. 73210 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister wurde beute gelöscht: t
a. die Einzelfirma Süddeutsche Stuhlfabrik J. Gehr in Zuffenhausen,.
b. die Geselsschaftefirma Conzelmann ( Bau— meisfter, mechanische Trikomarenfabrik in Zuffenhausen;
neu eingetragen die Einzelfirmen: —
. Deuische Metall⸗Lßackfabrik, Zeller Æ Go. in Kornwestheim (früher in Feuerbach), Inhaber Emil Frieß, Kaufmann in Kornwestheim,
d. freidlers Metallwerk, Anton Kreidler in Zuffenhausen (früber in Stuttgart), Inhaber: Änton Kreidler, Fabrikant in Stuttgart;
geändert:
G. bei der Firma Seidenstoffweberei Mark— gröningen, Ges. m. b. H. in Markgröningen: Her bie ßerige Prokurist Albert Jores, Kaufmann in Markgröningen, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.
Den 12. Dezember 1906.
Gerichtsassessor Spahr. Magdeburg. 73092
1) Bei der Firma „Hoffsommer Æ Neumann“ unter Nr. 2115 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Der Kaufmann Richard Bercher zu Magdeburg ist in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) Bei der Nr. 1688 desselben Registers ver, zeichneten Firma „A. C. Schüßler“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— . Otto Keunecke ist alleiniger Inhaber der
rma.
Magdeburg, den 19. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
brauerei Gohlis in
Leipzig: Der Gesellschafts⸗?
Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Staatsanzeigers, 8wW.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 3O].
Der Inhalt dicser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Gaterrechta— zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und . r,, enthalten
Zentral⸗Handelsr
J erlin, Freitag,
den 21. Dezember
19O.
e
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in ü Selbstabholer auch . die Königliche Expedition des Deutschen . ö. ö
handelsregister. Mainz. 73211
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: J. B. Ickrath in Mainz eingetragen: Das Handelsgeschaft ist auf Karoline geb. Beisinger, Witwe deg Kaufmanns Johann Baptist Ickrath, in Mainz übergegangen, die eg unter unveränderter Firma fortführt. Den Kaufleuten Wilhelm Ickrath und Josef Arnsberger, beide in Mainz, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Mainz, den 15. Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht.
MNannuheim. Handelsregister. 73093
Zum Handelsregister B, Band V, O. -Z. 41, Firma: „Erste Mannheimer Nahrungsmittel⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1906 soll das Stammkapital um 12500 S erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 0 009
Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1906 wurde § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals geändert. ö
Mannheim, 12. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handels register. 73094
Zum Handelsregister ß, Band 1, O. -Z. 34, Firma „Etablissements Hutchinson (OoGmpagnie Fationake de Caoutchouc souple)“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt— sitz in Paris wurde heute eingetragen:
Baron F. de Wissoeg in Paris ist zum Mit- , Conseil d'administration (Vorstandes)
Mannheim, 13. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht. JI. Meissen. . 73095
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 396, die Firma Ver⸗ einigte Graba⸗ und Schregerwerke Meisten, Inhaberin Akftiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Paul Börner in Dresden aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Meißen, am 17. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. Handelsregistereintrag. 73150
Firma Albert Vogt in Jedesheim.
Dem Buchhalter und Reisenden Valentin Vogt in Jedesheim wurde Profura erteilt.
Memmingen, den 18. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 73096
Im Handelsregister Abteilung A ist beute ein— getragen bei der unter a. Nr. 353 eingetragenen Firma C. Schäfer Nachf.,. Mühihausen i. Th., daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Albert Thiemann hier alleiniger Inhaber der Firma ist; b. Nr. 29 eingetragenen Firma Herm. Gust. Müller, Mühlhausen i. Th., daß die Firma erloschen ist.
Mühlhausen i. Th., den 18. Dezember
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
1906.
München. Handelsregister. [73151 J. Neu eingetragene Firmen.
Georg Fuchs. Sltz; Sollu, A. G. München II. Inbaber: Baumeister Georg Fuchs in Solln, Bau⸗ geschäft, Münchnerstr. 90.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
Arthur stoppel Aktiengesellschaft. Haupt⸗ niederlassung: Berlin; Zweigniederlassung München. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1906 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1000 000 F durch Ausgabe von 1090 auf den In—⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 Æ zum Kurse von 140 ,ο, und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt nunmehr 10 00 009 „e und ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 4.
* „Friedr. Carl Ott.,“ Hauptniederlassung: Würzburg; Zweigniederlassung: München. In— olge Abtrennung vom Hauptgeschäft nun Sitz: München. Fritz Ott als Inhaber gelöscht; nun— . Inhaber: Kaufmann Kurt Jähnig in ) Falk Fey. Sitz: München. Jean Hopp nsolge Ablebens als t gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Marie Hopp, Spediteurswitwe in München, und deren minder⸗ jährige Kinder Christian, Marie Emilie und Robert Hopp. Diese haben die Uebernahme der unbeschränkten Haftung für die bestehenden Geschäftsverbindlichkeiten abgelehnt. 4A. Thaler. Sitz: München. Jean Hopp infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Marie . Spediteurgwitwe in München, und deren minder⸗ sährige Kinder Christian, Marie Emilie und Robert Dopp. Diese haben die Uebernahme der unbeschränkten Haftung für die bestehenden Geschäftsverbindlichkeiten abgelehnt.
) Gebrüder Sulzer Maschinenfabrik. Zweig⸗ niederlassung: Münchenz Hauptniederlassung: Qin ert ur. r uff fer: Heinrich Sulzer⸗ gien nfolge Ablebens ausgeschieden. Weitere zesellschafter: Albert Sulser jr., Robert Suljer, diese in Winterthur, fowle Richard Ernst in Ludwigs⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
hafen; deren Prokura gelöscht. Neubestellter Prokurist: Dr. Hans Sulzer in Winterthur.
6) Hesselberger c. Herz. Sitz: München. Neu eingetretener Gesellschafter: Sallt Herz, Kauf⸗ mann in München; dessen Prokura gelöscht⸗ Neu⸗ bestellte Prokuristen: Salll Katz in Berlin und e. Herz in München, Gesamtprokura mit ein⸗ ander.
7) G. Schneider C Sohn. Sitz: München. Die Liquidation ist beendet. Vie Vertretungsmacht des Liquidatorß Mathias Schillinger ist erloschen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Münchner Perforiraustalt . Verzinnerei Amann * Brücklmeier. Sitz: München. München, 18. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht München J. M. Gladbach. ö 73097
In das Handelsregister B hl ist bei der Firma „Allgemeine Beton⸗ ud Eisenbeton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in M. Kladbach“ eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1906 ist das Stammkapital um 15 000 S erhöht.
Es beträgt demnach jetzt 60 009 M.
M.“ Gladbach, den 5. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. Münster, Westr. Bekanntmachung. 73162]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 831 die offene Handelsgesellschaft Coppenrath und Mühlenbein, Tapetenhandlung mit dem Sitze zu Müuünster und als Inhaber derselben:
1) der Kaufmann Franz Coppenrath,
2) der Kaufmann Theodor Mühlenbein, beide zu Münster, agen worden.
Die Gesellschaft hat am 7. Dezember gonnen.
Zur Vertretung sind beide Gesellschafter berechtigt.
Miinfter, den 12. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Nenbnrg, Domam. Haudelsregister. [73127 Im Firmenregister für das K. Amtsgericht Oettingen wurde heute eingetragen:
Firma Friedrich W. Ballenberger in Oettingen.
Inhaber: Ballenberger, Friedrich Wilhelm, Eisen⸗ warenhändler in Oettingen
Neuburg a. D., 17. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht. Nenharg, Donn. Hanbelsregister. 73126)
Die Firma „Carl Ant. Bruglacher“ in Neu⸗ burg a. D. ist erloschen.
Neuburg a. D.. 17. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht.
eingetr
1906 be⸗
.
Nachstehende Firmen: I Albert Strunz 3 oh. Beck 3) Carl Loschge 4) Sophie Gemeiner 5) Carl Supe wurden antragsgemäß gelöscht. Nürnberg, 15. Vezember 1906. Kgl. Amtsgericht. Ober welissbach. . 73101 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 134 die Firma Hilmar Stieler (Handels⸗ geschäft mit Sämereien und Laborantenartikeln) in Meura und als deren Inhaber der Kaufmann Hilmar Stieler in Meura eingetragen worden. Oberweißbach, den 11. Dejember 19065. Fürstl. Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 72088 Im hiesigen Handelregister Abteilung A Nr. 51 ist heute eingetragen, daß in die offene Handels⸗ gesellschaft A. Holtermann d Comp. der Guts⸗ besitzer Bernard Sterthoff zu Wadersloh als Gesell⸗ schaster eingetreten, jedoch zur Vertretung der Ge— sellschaft nach wie vor nur A. Holtermann be—⸗ rechtigt ist. Oelde, den 12. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Olbernham. 73102 Auf Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Escher in Kleinneuschönberg betr., ist beute eingetragen worden, daß der Fabrikant Heinrich Gustav Escher in Kleinneuschoͤnberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Olbernhau, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Opladem. Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 173, Firma Emma Simons, Cölner Schuhwaren⸗ haus, Inhaber Albert Levy,. Wiesdorf, ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach Benrath verlegt ist. Die Firma und die der Ehefrau Albert Levy, Emma geb. Simons, erteilte Prokura ist demzufolge im hiesigen Handel sregister gelöscht worden. Opladen, den 12. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. IV.
Perleberg. 73104 In das Handelsregister A ist bei der Firma Eduard NRosenthal, Perleberg, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Perleberk.—
in Nürnberg
73103
73105
Venss. Sandelsregifter Neuß. 73098)
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 3585 ist heute het der Firma „Düsselwerk“ Em. Schulze Vellinghausen zu Obercassel bei Düfseldorf folgendes eingetragen: Dem Kaufmann ist Prokura erteilt.“ Neust, den 18. Dezember 19806. Königliches Amtsgericht. Venus trelküitꝝ. 73099 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „A. W. Karsten“ auf Antrag des Inhabers gelöscht worden. Neustrelitz, den 15. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Menke in Obercassel
KNens trol itꝝ. 73100 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Hans Reincke Maurermstr.“ auf An es Inhabers gelöscht worden. Neustrelitz, den 15. Dezeml Großherzogliches
*
1 *
ĩ . 1
mtsg
Nord orm.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist zu der Firma Schröder Comp. in Norden eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des Kauf⸗ manns Johann Schröder, Katharine geb. Willms, in Norden übergegangen ist und daß die im Be triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Schröder ausgeschlossen sind.
Zum Prokuristen ist, wie ebenfalls in das Handels. reglster eingetragen worden, der Kaufmann Johann Schröder in Norden hestellt.
Norden, den 12. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. II. Viürnbenrz. Handelsregistereinträge. 72885
1) Bayerische Discontou⸗ und Wechsel⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg.
Dem Bankbeamten Wilhelm Crämer in Uffenheim und dem Oberbachhalter Ludwig Weber in Nürnberg wurde Prokura in der Weise erteilt, daß jeder der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.
2) J. Senkel vorm. Ruff in Nürnberg.
Das Geschäft ist am 1. Dezember 1906 auf die Kaufleute Hermann Wirth und Karl Loeber, beide in Nürnberg, übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft seit diesem Tage unter un—⸗ veränderter Firma weitergeführt.
3) Meisel R Menitheim in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge— sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein besitz des Kaufmanns Hans Menikheim in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Hans Menikheim weiterführt. Die bisherige Firma ist
EIauen, Vogti. l
Inhaber der Kaufmann Adolf Vesper zu Karstädt eingetragen worden. Perleberg, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 73106 Auf Blatt 2034 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Albert Lehmann in Plauen erloschen ist. Plauen, den 19. Dejember 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. 73 10s]
Posen.
in Posen gelöscht worden. Posen, den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 724 hei der Firma Louis Moebius in
Posen eingetragen worden, daß das Geschäft unter
unveränderter Firma auf den Kaufmann Kurt Schulze in Braunschweig übergegangen und daß die Prokura der Frau Alma Klüver, geb. Baumert, in Posen erloschen ist.
Posen, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Ouedlinburg. 73109
In das Handelsreglster A ist heute als Inhaberin der Firma Gustav Maybaum jr. in Quedlin burg an Stelle des Kaufmanns Gustav Maybaum jr. die bisherige Prokuristin, Fräulein Martha Map⸗ baum daselbst, eingetragen worden.
Quedlinburg, den 10. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht. Kad olfroll. Handelsregister. 73110 In das Handelsregister Abt. A ist bei &-3 54 Firma Hermann Hanlosers Nachf. Juh. Rudolf Mack Singen eingetragen worden; Die Firma ist geändert in: Rudolf Mack, Fenfsterfabrik und Bautischlerei, Singen.
Radolfzell, den 19. Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht. HKegensburg. Bekanntmachung. 73111 Eintragung in das Handelsregister betr. Inhaber der Firma: „W. Weiß“ in Pfatter ist auf Ableben des Kaufmanns Wolfgang Weiß nunmehr dessen Tochter Kreszenz Weiß in Pfatter.
Regensburg, den 19. Dezember 1906.
K. Amtsgericht Regengburg. Reichenbach, Vogt. 72436
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
J. auf Blatt 1052 die am 1. November 1906 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Werler R Bretschneider in Reichenbach und als deren Inhaber der Werkmeister Christian Her—⸗
erloschen.
mann Werler und der Weber Franz Albert Bret⸗
In unser Handelsregister A Nr. 137 ist heute die
Firma Adolf Vesper, Karstädt und als deren
Vereins, Genossenschaftz, Zeichen Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . .
egister für das Deutsche
2 . eich. (Nr. 301 C.)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deut e Reich erscheint in der Regel tägli D Bezugspreis beträgt H 1 506 3 für das Viertelja jr . Ein . h ,,, . ö 1 1 ö * * 9 ; (. . ; J 20 3. . In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 9 . , ö.
*
schneider, beide in Reichenbach, — angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Betrieb einer mechanischen Lohnweberei.
II. auf dem die Firma Herrm. Zimmermann c Sohn in Obermylau betreffenden Blatte 757 und auf dem die Kommanditgesellschaft unter der 5 Zimmermann d Co. in Reichenbach etreffenden Blatte 1036:
„Die Firma ist erloschen.“
Reichenbach, am 15. Dezember 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 73112
Auf Blatt 1053 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Max E. Werner“ in Reichen bach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Emil Werner in Friesen bei Reichenbach eingetragen worden.
Angegebener Geschäfiszweig: Fabrikation Maßstäben und Handel mit Meßwerkzeugen.
Reichenbach, am 18. Dezember 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
von
HK ogenberg, Wogtpr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 31, Firma J. Jacobsohn in Freyftadt (Inhaber Jacob Jacobsohn) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Röosenberg W.“ Pr., den 17. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Schkenditꝝ. 75114 Imhm hiesigen Handelsregister A Nr. 37 ist als In⸗ haber der Firma F. Wolff zu Schkeuditz die ver⸗ witwete Wagenfahrikant Anna Wolff, geb. Menzel, daselbst an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes Friedrich Karl Wolff eingetragen worden. Schkeuditz, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
72766
ͤ
Siogem. In unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 43 ist heute bei der Aftiengesellschaft Geb⸗ hardshainer Trausyortgesellschaft, Siegen, folgendes vermerkt worden: Das Grundkapital ist um 57 000 M herabgesetzt und beträgt jetzt 133 000
Siegen, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Stuttgarꝝt.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
. J. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Johannes Quellmalz, Sitz in Stuttgart. Inhaber Johannes Quellmal;, Fabrikant hier; Fabrikation elektrotechnischer Artikel.
Zu der Firma J. Reihing⸗Schreiber in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Ernst Ballin, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma E. C. Hunnius in Stuttgart: Die Prokura der Helene Karrer, geb. Bechem, ist erloschen.
Zu der Firma Deis . Hettler in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Deiß K Co.,. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Dezember 1906. Gesellschafter: Adolf Deiß, Kaufmann, August Deiß, Privatier, beide hier. Fabrik chemisch - technischer Papiere.
Zu der Firma Stuttgarter Vereins-⸗Buch⸗ druckerei in Stuttgart: In der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1906 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. die Uebertragung von Aktien, geändert worden.
Zu der Firma Vereinigte Geldschrankfabriken Aktiengesellschaft in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Ostertag⸗Werke, Ver⸗ einigte Geldschrankfabriken, Attiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1906 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma geändert worden.
Zu der Firma J. Mack in Stuttgart: Die Prokura des Hans Holz, Kaufmanns hier, ist er⸗ loschen. Als weiterer Gesellschafter ist in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Hans Hol, Kaufmann hier.
Den 17. Dezember 1906.
Landrichter Hutt. Suhl. Bet anntmachung
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Behr's Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vormals Emil Kerner in Suhl eingetragen: Die Bestellunz des Emil Kerner als Geschäftsführer ist widerrufen.
Suhl, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Traben-Trarbach. 73116
In unser Handelsregister A Nr. 54 wurde heute die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Gebr. Schömaun“ — Leder⸗, Schäfte und Schuhmacherhedarfsartikel⸗Geschäft — mit dem Sitze in Traben⸗Trarbach und als deren Jababer die Kaufleute Salomon Schömann in Lösnich und Michel Schömann in Traben Trarbach eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1966 begonnen, jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Traben⸗Trarbach, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
73154
731165
heute
Trier. ) 73117
In unser Handelsreglister A ist heute bei der unter Nr. 321 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „N. Besselich Zeimngsverlag
zu Trier“ eingetragen worden, daß die Ehefrau