Herr Rechttanwalt Schmidt, hier.
Anmeldefrist bi zum 8. Januar 1907.
Wahl⸗ und Prüfungstermi
am 16. Jauuar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar
1907
Klingenthal, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Lissa, KRz. Pogen.
Ueber das Kanin in Lissa wird . Nachmittags 55 Uhr, Konkursverwalter: Lissa. Anmeld Gläubigerversammlung 17.
Kaufmann Max Lehmann i
und Prüfungstermin
nuar 1907. Liffa, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Lũuübock.
Ueber das Vermögen Johannes Karl August Filand in Untertrawe 94, ist am I5. Dezember 1906. 67 Uhr, das Konkurerfah ren eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mandorpf in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 30. Januar 1907. 14. Januar 190907, Vorm. 95 Uhr, Nr. 22; allgem. Prüfungstermin 11. 1907, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 22.
Lübeck, den 15. Dezember 1906.
Das A nntsge richt. Abt. 7 Miülm eh eom.
Das für Zivilsachen, hat über das Vermögen Schneider meisters Johann Englert in München Marsstr. 5, am 18. Dezember 1906, II. Uhr, den Konkurg eröffnet. . zanwalt Karl Huber in . Maximllians
latz 6sp. Offener Arrest erlassen, Anze igefrist pic Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen, letzter im Zimmer Nr. 82/1. Ol eschoß neuer Justizgebäͤudes an der Euikholẽ⸗ . bis 7 Januar 1507 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glauhlge raus schusses, dann über die in §§5 132, 134 und 157 K. bezeichneten Fragen in Verbindung mit
Zimme
D e 8
nuar üBoG7, Vormittags LO Uhr, Nr. 8311. Stock im neuen Luitpoldstraße bestimmt. München, den 13. Dezember 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S. Wittmann. O ffemh ach, Mann. Konkursverfahren. I 3023] Ueber das Vermögen der Karolina geb. Weidler, Witme des Wirts Heinrich Schwebel, zu Offen⸗ bach a. M. und das Gesamtgut der beendeten, aber nicht abgeteilten Errungenschaftsgemeinschaft, die zwischen dieser und dem genannten Heinrich Schwebel bestanden hat, wird heute, am 18. Dezember 1906,
ü in Zimmer Justizgebäude an der
72978 Vermögen dez Glasers Heinrich am 18. Dezember 1906, das Konkursverfahren eröffnet.
72989 zeigefrist bis zum 5. Januar 1907.
deg Bauunternehmers Lübeck, Nachm.
zum Erste Glaäubigerbersammlung
Februar
73140 Kgl. Amtsgericht München ], Abtelh ö es
Vormittags Konkur⸗ werwalter
in
̊ber⸗
em ige e⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. *
n über die in den S§ 133,
Fragen sowie zur Prüfung! . ,,, orde
E2. Januar 1907, Vormittags 9O U Sitzungssaale dahier. onthofen, den 13. Dezember 1906. Gerichttschreiberei des K. Amtsgerichts Sonthofen. Scheibenzuber, K. Sekretär.
Strasburg, Wegtpr.
ist heute, am 18. Dejember 1906, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goerigk hierselbst.
18. Januar 1907. 9
5. Januar 1907, Vormittags 0 uhr. funggztermin den 26. Jauuar 1907, ,,, , . 10 Uhr, Zimmer Nr. 64. Offener Arrest mit
Strasburg, W. Pr., den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Unmnmn. stonturs verfahren. Metzger in Unna ist durch Beschluß dez König lichen Amtsgerichts zu Unna am 18. Dezember 1906, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten, r verfahren . Eylardi in Unna. bruar 1907. Erste
Anmeldefrist bis zum 19. Fe—⸗
Gläubigerversammlung: Prüfungstermin: den 8. März 1907, mittags II Uhr. bis zum 15. Januar 1907.
Unna, den 13. Dezember 1906. Hilburg, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. zwickan, Sachsenm. 73143
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Martin Adler in Zwickau, Inhaber eines Kolonialwaren⸗ geschäfts, wird heute am 19. Deember 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Nechtganwalt Dr. Heiling hier. Anmeld efrist bis zum 12. Januar 1907. Wahltermin am T7. Januar 1997. Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An eigepflicht bis zum 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
MG erlim. Roukłkursꝝn vefahren, (72962 Das Konkurgverfa hren über den Nachlaß des am
22 ginn 1903 in ö verstorbenen, zuletzt
in Berlin, Turmstr. 4, wohnhaft gewesenen Land⸗
wirts Grafen Harald Edgar v. Baudisfin
ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber bes Köpigli chen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 81. H uückoburk. Konkureverfahren. [J72987 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
s Jüber die Bestellung eines 6 erausschusses und O. bezeichneten
rungen wird Termin bestimmt auf ,, ö. r,
72968 Ueber das Vermögen der verwitweten Pfarrers
n frau Nanun Hillenberg zu Forsthausen, Westpr. efrist bis zum 9. Januar 1907. Erste . 6
4am Januar 1907, Vormittags 9 Uhr.
! ̃ Anmeldefrist bis Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗
rste Gläubigerversammlung am
.
73020] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
das Konkurg⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt
den 25. Januar 1907, e,, 11 .
or⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist
Falkenstein, Vogt. 73144
Das Konkursverfahren über das Vermögen des BVBäckermeisters Eruft Louis Doß in Falken⸗ stein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Falkenstein, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtagericht.
Freienwalde, Oder. 72640]
In dem Konkursverfahren des Viehhändlers Carl Malting zu Steinbeck soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Zur Verteilung gelangen 7418,95 M, dte Forderungen betragen 27 635,77 4 Das Sc n r, liegt . der Gerichts. schreibere! des hiesigen Königl. Amtsgericht Einsicht aus.
Freienwalde a. O., 17. Dezember 1906.
Der Konkursverwalter: Alfred Simon.
Hannover. [72985
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Buchhändlers Otto och in Haunover ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1906 bestätigt ist, aufgehoben.
Hannover, den 15. Dejember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 4 A.
Mog. sonkurs beir. 72986 Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schnitt. und Kurzwaren Hausierers Friedrich Holzschuher in Hof, Sand 8, infolge rechtskräftig bestätigten Zwang hvergleichg gemaß § 1980 K. S. aufgehoben. Hof, den 17. Dejember 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Am schler, K. Sekretär.
Kulmbach. Bekanntmachung. 73016
Im Konkurse über das Vermögen des Brauerei- besitzers und Braumeisters Karl Eberlein in Kulmbach hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt Hierzu wird bemerkt, daß jeder Konkursgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frift von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben kann, ferner, daß der Antrag mit den zu⸗ stimmenden Erklärungen, soweit deren Beibringung für erfonderl ich erachtet wurde, auf der Gerichts- schreiberei des K onkurggericht zur Einsicht der Kon— kursgläubiger niedergelegt ist.
Kulmbach, de n is. Pe zember 1906.
Kgl. Amtsge richt.
Li hock [72991 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Catharine Marie Alexandrine Jacobsohn, geb. Stamer, in Lübeck wird, nachdem die Cen ßver teilung erfolgt ist, hiermit aufgeboben. Lübeck, den 15 Vas . A t.
zur
.
Li keck. 72990
FHKatingem. stonkursverfahreu. 72974 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Adler in Hamlingsdorf bei Burg— holzhausen mit Niederlassung in Lintorf bei ich dorf wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins . . Ratingen, den 17. Dezember 1906. Königliches gin er, e Rodenberg. Konkursverfahren. 72877 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Thomas Müller in ,, wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 1. Sktober 1566 angenommene rn n, durch rechtekräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1906 be— stätigt ist, hierdurch , ,, den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. KRogasen, Ex. BFonem. Beschluß. 7206] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Witwe H. Ehrenfried in Ritschen⸗ walde wird nach Schlußverteilung aufgehoben. Rogasen, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Sen ttenberg, Lanai t. stoutur s verfahren.
Das Konkurtzberfahren über das Vermögen dez stauf manns Alwin Foerster zu , . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Senftenberg, den 18. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Bomm. 72979 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rahn chin en her nr lere Gugen daerte zu Stargard i. Pomm. ist auf Antrag desselben unter Zustimmung der Kor ture lan big das Kon⸗ kursverfahren eingestellt. Das Verfahren wird auf— gehoben. Stargard
* Bomm, „den 14. Dezember 1906.
Königlie ches Am tsgericht. Swinemünde. Ronkirr sverfahren. 72966
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Jugenienrs J. Reinhard Pust zu Swinemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3 Nobember 1906 angenommene Zwa ng ve tagt
durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tag e be⸗ tätigt ist, hierdurch i ,,
Swinemünde, den 17. Dezember 190
König . Amtsgericht. FTremessen. Konkurs verfahre n.
Das Konkursve rfahren über das Vermögen des Faufmanns Paul Muszynski in Tremessen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tremefssen, den 17. Dezember 1906.
Königl iches Amtsge icht. Wippergürth.
In dem Konkurs über Vermöge Wirtes und Steinbruchbesitzers Cürten in Niederkemmerich it eine Gläubiger⸗
cx ovMoa-11 1(2 961
das das
ni im
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Freitag den 2.
Mn 301.
Amtlich aich fesgefselte urse.
Herliner Hörse vom 21. Nezember 1906. 0.80 . .
1ẽ Frank., 1 Lirg. 1 Gold ⸗Gld. . 2.00 1 Krone gfter ** 12 00
1b *
60.
2 716 4 1 . Goldrubel = — 1. 40 ch Ple einem Papier beigefügte Nummern
Lob S 1 Peso (arg. Pap, I Livre Sterling *
daß nur bestimmte Gmission lieferbar sind.
ung. W. — O,
2. holl. V. —2— 170 * * Hin Baneo ] end Krone — 1.125 . 3.20 * 1 Peso 9 15 M1 Dollar
,, , M besagt, oder Serten
Isu 1LPeseta Id. sterr. 85 717
Wechsel.
. i ie und .
n davest . do.
Christiania Italienische vine do. do
Kopenhagen dissabon und Oporto do. do.
London
do. Marr und Barcelona do. do.
New Vork
St. Petersburg do. . plãtze do. . holm Got henburg Warschau .. ......
100 f. 100 fl. 100 Frs. do. 190 Frs.
100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire
Et greg are e
2
S*
Gran gn, rn e
D. südd. B. 1 Rubel — *
der bez.
84 856
3
Bankdiskonts.
Berlin 7
London 6. Madrid 4.
Warschau 71
71 72 bz
Münz⸗ . pr. 9, Rand · Dul. Soverel za? . — — 20 Frs. S Enge; . 8 Guld. Stucke — — Gold Dollars . Imwperials St..
(E Lora hard 8 Ehristiania 53. Italien. Pl. ß . 6. giffabon 4. van 3.
Schweiz öt.
Geldsorten, Baukugten und Coupons.
Bankn. 1 Engl. 20, 475bz
Frz. Bkn. 109 Fr. erl. Holl. Bin. 190 . 168. 856 Ital. th 109 86. — —
do
Amsterdara 5
St.
Stockholm 6.
orweg. N. 1009
ö. gi io r. S5. hbz do. Ib Rr S5 hh
Brüssel 4.
Peterg burg u. Wien 41.
,, staatl. Kred. do. Gch Alt. Ldb. Ohl. do. Gotha dskr. ug do. do. uk. 1 do. . 1902, 066, . ; S.⸗ W
ein. Hats ul. id ⸗ Do, —
Schwrzb.⸗ ad. Ldkr.? Do, Sondh. Vdkred. 3
Altda mm ⸗· Kolberg, Bergisch⸗Märkisch. 163 Braunschweigische .. 4 Magd.“ Vi ltenkerge Mecllbg. Friedr. rib. Stargard⸗Cüstriner . Wismar ⸗ Carom.
Gass. Ldkr. . ann. 1 er 3*, d I VIII3
do.
3 n * do. do. 18635 Vomm. Provinz. Anl. 3 Posen. Provinz. Anl. 3 Do. do. Rhein gro. XX Xi 4 po. RTKRHu XTXfff 33 1 . . dy. ö Fit W. 1
po. , 15 . bo. . unk.
86* SH. Pr. Anl. 9s 3 ö 5 ako. 15 po. Landesklt. Rentb. 31
Be efisGip. . A ii lutvbg *
o. N, Vuky. 15 / iz 4. ö. do. ITVuklvp. 09 35 do. do. i. ll 3 do. II) 8 = 160 uly 15 31 do. 185
Veslor do.
4
Anklam r. 190 1ulp. 15 1 Flensb. Kr. OJ... 4 Gonderb. 8 99g ukv. 08 *
Teltow. Kr. 1900unk. 15 ö. ;
Anleihen ftaatlicher Inftitute.
FKreis⸗ und 1 1 10
Brsen⸗ Beilage
Div. Eisenbahn 135 / 16
38853 1.
2 * , —ł P ; — 3
V= XI III 33 1
Stadtanleihen.
* IH ohhh = 16009
Provinzialanleihen.
Hrzbg Pr. Anl. 1899 36 1.4. . d ] 3.9.
D
2 — 122
D
—
pr ai vii I. 4.
Ho
16 5000 — 2090 116 56500-2069 10 5000 — 200 . b000 - 209 16 5000 200 5000 - 2090 5000 – 20010
e en e s e , bbb = i sßd 25 ch , n,
2.266
gogo = 100h 9 dh ch Ihhh — 00 — —
1000 209
3000 u. 100097, 006
1bõb - Ibo] -= —
ianleih en.
000 u. 500M. — — 30) = 3900 d6 9obz 300M —- 300 — —
600 ho)00 = 500 10900 200
b00 = 100
50006 = 109 2000-209 hob = 500 500M -= 200 R̃ 00 000 1990 000 = 200 5000 - 100 ö00MMσ-· 100 00) = 509 500M — 200
50 0QQꝘσ— 500
8 30G
96, 80G
101, 006 4, 80 bzG 4 60 G 102006 M9. 60bz G IG. 6 ch
gh 00bz G 9h, 30 bz
00 95.306 ö. Ho G
3 ö — 3 k
5000 — 200 3000 - 5090 3000 = 200
86. 1665
101,30 bz 102.406 99, 50 bz 36. 9
00M -= 200 -
öh 2090
000209
o 36 101,396 103, 006
Dezembe.
er
i. . erfe bo. konv. u. 1889 3 86 . ieh 3 , , . . 9 (. 1893 NM, 1901 N31 Essen 190 unt 13067 4 bo. 1879, 83. 98, 01 33 Flensburg... 1961 4 do. 1896 31 die turt a. ö. 1899 3 do. 901 N38
do. 1903 31 . ... 1898 31 eiburg i C 1566 1
do. 1903 ftenwalde Sp. ox 3. th i. BS. 1901 uk. 10 4 1901 3 1901 4 do. 1h06 31 Glauchau 1804. 1965 5 . 1901 ukv. 1911 4 1901 3 . 1900 unk. 1908 4 do. 19003 Greudenz 1300 un 31 Gr. Lichterf. Gem. 135 3 Güftrow .... 1336 33 ̃ . 1903 33 alberstadt
do. 53 Xsßs Halle 1900 ußy. Ga do. 18856, 1652 5 do. lho0 4
bameln... .. 18983 amm i. W
19033 annover . arburg a. X.. . eidelberg 190333
eilhronn r uz. . ö
ar fer. 1901 1. ö.
do.
Rarlzruhe . 6 Dh. 1886, 1889
Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unk. 17 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902 bo. 1901 N 3
Köln . do. 1906 ukv. do. 4, 86, 98, 0l, zz
w = . or * 2
3
C ————— — 3 C — — — —— ——
i K K =- — — — — 2 — * — 2 — —— 2
2 3 28 e,
j
.
—
ö
D*
—— —— * — —— — O kö
J 2
in i 0 0 js , - R 0 R e e- , - ,, 2 —
—— —
. 8
J
= —
8 =
— — — — 22
— — O 826
n m = m .
= 6
88664
2 —1—
* *
6 5066 - 10060 36 3 96,25
z u. 500
2000 200 ,,. 71
ö
1666-36 10900 200
5000-209 2000-200 2000-209 5000 — 200 5000-2090 5009 =200 5000 - 200 2000 — 2001 2000-200
hn00 = 200] — 0 2000— 2000 bb Ih]
500M —–— 200
000 = 109 5000 — 10019 1000 —– 2001 1000— 209 3000-1 00 =
2000-209 2000 — 20 5000 — J 8 hoͤbh = Id
3000 – 500 2000 = 2090
w . 5000 — 50
5000 - 500 2000 - 200 5000 - 5090 2000 - 200 1000200 ,, 500
1000 u. hh
I2bb6 = 166
2000 200 zh hd = Ih zh = 56h
Vo0 = 69) zõbd · bb
000-500 000 w⸗509
2000 - 20901
101 08
*
6 76 3
6,70 B
0 5 Ol. 20 B J
6 9.
62, SJbz G
36,10 bz G 5000-1003 95,006 6, 006 097, 10 500M — 00 — —
6366
. 4, 60 bz 02.00 B 94, 60G
1
— 35, 006
101.30 94, 306 96.256 ol Zo h 101,46 102,006 94,606 4,606 101,506 101,90 bz 95. 59 bz
ö 1535 3 14.10 Sten dall gol ulv. 1911 4 1.1.7
do. 18063 3 14. 10 Ylestta Lit. NH
. 1 2 hi , 14 ,. 1 86 do. 6. ö n. 1900 ukv. . 1895 19033
8 5
ve V 1 Viersen k 19043 3 Weimar .. 1888 31 W e,, 1506. 01 4 1903 NM ukv. 164 1879, 80, 8353 g85, 95 II. s ß jghl . 07 4
4
3
K
—
6
1906 unk. ) ö 1563. G5 by. ton 1852. 153939 3 Zerbft ... . Ish KR
YVreuß gijche
8 . C — C
6 114 4. *
1 ! 1
. K
— 2
Berliner. do. bo. pz. 959. ds. do.
Galenba. do.
Tur u db. Dp. 2.3 **
do. Komm. Olig. * dy. do.
zandschaftl. Zentral ⸗ do. ö bo. Do.
O Ostpreußische. ö
Do
— — — —
*
SS —— —— * 8 k
S O2
5 E. fun p. . Nęum. 4
ö
— 5 —— R —— 3 3. ——
— — — — — —— — — — —
do. Vommersche
De. ö do. neu! . Klatuabb dDö. ** J Posensche . .
2
2
d8. do
. Bãch sische do. 66 lan dich.
Königlich nl Staatsanzeiger.
1906.
zohg oy hb öh . hh h H or 3e =
öbb 6 = 36h
2000 — 209 000 - 2006 —— 000 -= 2909)
5000 -
dia
101,256
200 —– —
4 dobz
1000-200 - —
Abo = Ib
, 200g = 290
20 C
366
oi. 006 162.3565
„5h 34, 60 6G
wb = b l=. 2000 - 200
plan dbriefe.
3000-150 3000-5001 3000-1 29
3000 - 1501 5000 — 100 5000-190190 5000 -= 100 n
bb - 15 b -= 6b bb d = 15 do = h ses hb;
ö höbh = hh 0000-1
S
101,306 Il. H c gi. 16G
125, 60bz 169.4 8 106,50 6G 98.2 ö 101, 006
bz G S6, 1063
95 Gar O, 6 get
—
oh hoc ö 6h bz B
00 36,5
1009090 —- 100 86,
5000 - 190
3000-75 36,
bod = 160 196600— 65
10000 75
5000-100 ob -= 109 3000-20090 5000-100 10000. 10001 10000-10090 10009-1909 5000-10010 10000-1090
3000 = 75 000 = 75 5000 - 75
3000 - 60
300 = 109 0M - 150
5. 0 bz 97 Ho br S5 7h G 6 60 8 S5, 00 bz 102, 00 96 0b G6 101 75 G 3. B 102 060 G5 96, 0B 6 193, 9006
g dob
36d d= 65
9770 B 100, 906 Mr, id B
versammlung auf den 2 Dezember 129066, Vormittags 1A Uhr, anberan m. Tagesordnung:
Verkauf des Immobiliars des Gemeinschuldnerd . Do. Wipperfürth, den 17. Deiember 1966. Amr Rol. gr. 4.207516 ult. Ge Königliches Amts . do. kleine Schwen ai. 10. 42
— do. Et; . N. ). Schweiz. N. 190 Fr. 91 J bz ; Bel g. N. 100 Fr. U 3 Zollcp. . G. R. 3 3. ö Das v 5. . 59 — 25 19 . Dän. N. og Kr. 112, 15h 36 bo. eine 322. 3 p gen J 200] sTis⸗ 2. * eka mtn machun wit g ouds Lüben, 8echles. 7297 sezF5⸗ Deutsche Fonbs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des E ise . Staataanleiben. Glasermeisters Otto Brich in Lüben ist zur . Bayerisch · Sächsischen arifhe ft J und 2 . ird bis einschließlick
5000 — 1001866, 606 3000- 1001100, 90G 000 -=- 150 57,20 50000 - 100 636, 69 000 - 1001100, 906 5000 - 100197, 10 B 5000-100186, 606 000 -= 2001101, 2903 50b0 - 200195, 006 bo 6 = 200 85, 50G 5000 - 1001101, 506 000 1001605, 00bz 000 = 100 — — 000 = 100 95,00 bz 5000-100 — 5000 -= 100 101,506 5000 -= 100
Nachmittags 55 Uhr, das Lonturs erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hr. JRöothschiid zu O Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 3. Ja⸗ nuar 1907, Vormittage 10 Uhr, Saal 12 Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 21. Ja⸗ nur 1907. Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Ggroßhernzg glich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Mixdorf. gontursverfahren. 72963 Ueber das Vermögen des .
Hermann Berndt zu Rixdorf, Reuterstr. Hi
ist heute, am 19. Dezember 1906, Vormittags 9g Uhr,
10 1000 u. 500
.. on 0 5000 2001101.306 18 ö 6, 80G iburg 1899, Lu. H 4 versch 1000 —– 199 . 43 90 ut. 11 NJ Io 5000 - 500 191 . do. 1887, 1889, 1893 51. versch. 56 O0 - 50019 2 1
do. do. 1890, 1901 31
Aachen St. Anl. 1893 . 1902 uk. 65 XJ P 18933 3
97,20 66 100 9008
2000-5090 2000 — 509 2000-500 2000 -- 600 2000 = 2909 3000-200 ohh = 200 2000-200 1000-200 00M —–—290 2000 - 200 2000 200
101,10 101,506 95, 75G 95, 75 G 94.50 bz lol. fo 86 256 94,806 100, 706 95, 25 6 101,906 94. ihc;
103 296
do. alte vr. dd s —— Rufs. do. p. 199 R. 214 6h bz do. do. 500 R. U
. Russ Gld 216, 606 do. 5. Zu. I * 2A obz
Rönigaberg ... 1655 . i o gi
du. Konstan Kroto ö. 156 Lukv. 15 1 W. 30, 96 Sangensalꝛa 15h35 Lauban ..... 18M deer i. 2 i525 dichten berg Gem. 1399 : diegnitz 1892 dudwigg hafen 66g 11 2000——100 - — do. Iod, 94, 1900, 02 5000 -= 200 100,80 bz Lübeck. 1355 000 C= 60ο GI. 00ν Magdeb. S8 luv 1919
, nr Carl Schäfer zu Meinsen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf geh ben. Bückeburg, 15. Dezember 1906.
ür tick Amtsgericht. 1. ückennur g. gtontursverfahren. 72988 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Louis Schötteludxeyer zu Vückn⸗ burg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung aufgehoben. Bückeburg, 15. Dezember 1906.
Fürstliches Amtsgericht. *
Das Konkure verfahren über das Vermöe zen der Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Firma „Baßyrus, Geselischaft mit beschr n ter Haf⸗ tung“ in Lübeck . nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit n, n. Lübeck, den 18. Dejember 1906. Das Amtsgericht. Abt.
ö
823 2
——
— —— *
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
w K — — ö
Vez. 4
d 1
.
= — — — 2 — N = —— —– *
2 2 5 ? 8
Schies: Ww 9 E. Rr. bo. Do. d8. do.
Westfalische .....
.
P
1
olda 189535 8 1 1. 1000 - 100
. 1801 uk. 196 ᷣ. J 2000 - 200 -
Augsb. 1001 uko. 1908 * 10 5000 - 209 dp. 1889, 1897, 05 n r
98,75 bz . , . 6. ver
S3 66 bz 14
IG. 7hbʒ
38, 10bz G
6b 6 h = 9 266 =*9h i 3 bb = 1909 Preuß. Dt. Re
— —— — — —
R- Schatz 1989431 versch. Abnahme der Schlußrechnung detz Verwa ters. zur 3 w ö. rz. h z 143 Erhebung ban 6 . gegen das Schluß—
Güterverkehr⸗ e , r ⸗ ichatz rz. 31 90 verzeichnis der er Verteilung zu berücksichtigenden
vom 22. Dezember
. w— 31111
31. Dejember 1909 der Artikel
—
po.
8 209 = d 99 E unxlam. 72972 3 versch. 09 = 200 armen boo = 109
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 55, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Februar 1907 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am KE7. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar L967, Vormittags EI Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön⸗ stedtstr, Zimmer 15, parterte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1907. Ciesielski, Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsg
erichts. Rixdort. Konkursverfahren. 73205 Ueber das Vermögen des n, , . Max ach zu Rixdorf, Bodestr. 20, ist heut am 19. Dezember 1906, Nachmi ttags J Uhr das Ronkurzberfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Kaiser Friedrich Str. hö, ist zum Konkursverwalter J. ö Fon urs fgrh eh ngen sin id bis zum H. Jebrun i 1807 bei dem Gericht ar zumelden. Erste Gläubiger . am 17. 3a. nuar 1907, Bormitiage EE Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 286. Februar 1907, Vormittags II Uhr, vor dem Amtagerichtẽ Rixdorf, Berlinerstr. 63 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 165, parterre. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 9. Februar 190. Ciesielski, erichtsschreiber des Königlichen Amt Sgerichts.
, , le. Bekanntmachung. 71167 Vas K. Amtsgericht Sonthofen hat unterm 13. De⸗ zember 1906, Vorm. 11 Uhr, Gläubiger und da nach Anhörung des Gemein⸗! schuldners dessen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs einstellung genügen . zlaubhaft gemacht sind, beschlossen, es sei über das Venmt gen des Drogisten Alois Haug in Oberstdorf das Konkurtzverfahren zu er— öffnen. 1. Konkurtverwalter wird ernannt Herr Gustav Fischer, Rechteanwalt in Immenstabt. Zu—⸗ gleich wird ein provisorischer di i ere w , n . ih ln Kohnstamm, Teilhaber der Firma . . Dr. Koblein in München, Gabelshergerstraße . 2) Sigmund Ligner, Teilhaber der Firma Voit & Co. in München, Schwanthalerstraße 77; 3) O. Kurringer, Kaufmann in Memmingen. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jiisten, auch die Vapflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 2. Januar 190 Anzeige zu erstatten. Die Anmeldu ung der Konkursforderungen hat bis Mittwoch, den 2. Januar 1907, zu erfolgen. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwaltertz,
auf Antrag mehrerer
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Firma „R. Schüller“ zu Bunzlau ist zur Prü— fung del nachttäglich angemeldeten Forderungen Termin 3 ben 5. Januar 1907, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 10, anberaumt. WBunzlau, den 17. Dezember 1906. Königl. Amts gericht.
Bekanntmachung. 73018 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Juni 1804 verstorbenen Ehefrau des Bäckermeisters Felix 6. chulte, früher zu Castrop wohnhaft, namens Wilhelmine geb. Lechtenberg, vertreten durch den Pfleger Wirt Rudolf Schau— mann zu Castrop, Münsterstraße 1, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dierickr von hier Rechtsanwalt Steinmetz von hüler zum Konkursverwalter ernannt. Castrop, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 73141 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Karl Schmidt zu Kalk, Hubertug—⸗ straße Nr. 3, wird das Verf fahren m angeltz Masse
eingestellt. Cöln, den 12. Dezember 1906. richt. Abt. III 1.
. — Königl. Amtsge Cöln, Rhein. Rente berfahren. 731421 Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Deinrich Maasen zu Cöln, Perlengraben Nr. ?, wird nach erfolgter Abhe Ilt ing des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Göln, den 12. Dezember 1806. Königliches , . ericht. Abt.
Castrop. 3n
cr Dezember 2
III. 73017 den Nachlaß der satharina geb.
. ODI on. In dem K n,, . über Witwe des August Koch, Eberhardt, zu Flacht ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung deg Verwalters, jur Erhebung von Ein— wendungen gegen dag Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1906, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Diez, den 17. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. ElIze, damm. Bekanntmachung. 72975
In dem Konkursverfahren über den . des am 13. Juni 129953 zu Size verstorbenen Lohgerbermeisters Mugust Brandes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. Januar 1890907, Vormittags 1A Uhr, an⸗
gesetzt. den 16. Dezember 1906.
Forderungen ö. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwe ertb. 1ren Vermögens stücke der Schlußtermin auf de en 360. Janugr 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. 8 — bestimmt. Lüben, den 17. Dr ember 1906. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 72321 Bekanntmachung. In der Paul Manteuffelschen Koagkuresache soll mit e, we, zung des Gerichts die Schluß verteil un ng erfolgen; dazu sind 9620 A6 18 3 verfügbar. Nach dem auf der Geri bryschreiberei hierselbst nieder gelegten Verzeichnis sind dabei 29 899 S6 68 8 zu bern cksichtigen. Marienwerder, den 12. B. Düster,
Dezember 1906. Konkursverwalter. Münster, West g. gstonuk: ursverfahren. 73138! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Josef ziuppel zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ünfter i. W., den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 Oberhnngenm, HKnein]. 72 stonkursverfahren.
Dag Konkurgperfahren uber das Vermögen des Kolonialwareunhändlers Wilhelm Ddermann in Oberhausen (Rhlb.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluf ßtermins hierdurch au e . Oberhausen (Rhld.), den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Ohligs. RNonkursverfahren. 73199 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gruft Soter, Fabrikant in Ohligs, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 31. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlicher mtzgericht in Ohligs, Zimmer 1, anberaumt. Ohligs, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oscherslsbeon. Konkursverfahren. 72964] Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Materialwarenhändlers und Fleischers Ernst Pabst aus Schermcke wird nach erfolgter Ab— baltung des , . und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Oschersleben, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
967
Pirmn. 72984 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Pirna verstorbenen Tischlermeisters Johann Friedrich Karl Krauß wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 18. Dezember 1906.
Glze, ; Königliches Amtsgericht. JI.
Fleisch von frisch ge ichlgch etem Vieh vieh, S Schweinen, Schafen, Zie . n, Kalb zern, garn mc rn, Zicklein) bei Aufgabe mit Eilfra— nach den Bestimmungen und ö tarifs für bestimmte ö güte r abge fertigt. der Einführung be esond erer Aus rachtsãt Wagenladungen auf Entfernungen 101 66 weitere Be kanntmachung. Dresden, Dezembe er 1365. Gen. Dir. d. namens der 73145 Vom l. Januar 1907 ab wird der gangsverkehr mit der Kleinbahn Barmer Bergbahn im Gruppentarij III und in den er per wech tarifen 11 a und IIIII bestehende. Ueber angst r für bestimm e Frachtge zenstände auch in den G wechseltarif ö fI1 gu g . ommen. Elberfeld, den 18. Dezember 1906. Königliche Gisenbahndirektion.
ren F keln,
tzen des S * Songon
inahmef
von
Sächs. beteiligten
en Staatseisenbahnen,
Verwaltungen.
für den
73032 Eröffnung des Haltepunktes Bleckendorf für den beschtänkten Trachtstückgutverkel z Am 20. Dezember d. Is. wird der an der Bahn⸗ strecke Etgersleben Förderstedt zwischen den Stationen Gtgersle ben und Wolmirtleben gelegene, bisher nur dem beschränkten Eilstückgutverkehr dienende Halte— punkt Bleckendorf auch für den beschränkten Fre an. stückgut verkehr eröffnet. Von diesem Tage ab! li Frachtstückgut endunge n im Höchstgewichte von? fi. das einzelne Stück abgefertigt werden. Von dem genannten Tage ab wird der Haltepunkt in den Staatsbahngütertarif der Gruppe II und in die Wechseltarife mit dieser Gruppe sowie in den Mitteldeutschen Privatbahnverkehr einbezogen. Nähere Auekunft erteilen die Abfertigungen. Magdeburg, den 18. Dezember 1906. Königliche Gisenbahndirektion. 730331 Bekanntmachung.
Teutsch · Sübfranzösischer Verband. Verkehr mit den P. L. M. Bahnen.) Deutsch ⸗ südfranzösischer Güterverkehr,
Mit sofortiger Gültigkeit sind im Nachtrag Il kalt vom 1. September 1966) zum Teil IIA, ariftabellen für die außerfranzösischen Bahnstrecken, auf Seite 4 unter Ziffer 3 im ersten Abfatz die Ausnahmetarife 1b und II zu streichen. Straßburg, den 15. Dezember 1906. Die geschäftsführende Verwaltung. Raiserliche Generaldbirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
. kg
Das Königliche Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ichs Anl eihe 3 3 do. ; do. Preuß do. do.
Bad.
1 Vez. tonsat. Anl. 31 v
Bayern . do. do. Eisenbahr 1236. 3 do. Ld 6k.⸗Rer ten Brnjch nn. Sch * 31 do. do. V3 Bremer Anl. I. 33 50,
dessische Si; Anl. 1855 do. 1893, 1803 do. 185. 1903, 04, 06
Lüb. Stan s Anl. e. 1 do. do. 293 do. do. ukv. 36 5 do. Do. 18953
Meckl. Eifb. Schuldry. j do. . do. do.
Oldenb. St. A. do. do.
S. Gotha St; A. 1855 1
Säächsische i ga 3 do. ult. Dez.
Schwrzb.⸗ Sun io
Württ. St. A.
ersch.
— 1000
5 5066
versch. 1 000 -= 20013
87
000 - 20
3000-100
36 0 200
* O60 — 20
5000
; 500 2 sch. „Mlößbbd—
20
000 — 20
10
90196 500M os. 50G
o 84 75B
098, 75 bz G
—50 — 50 — 50
4.10 5000-209 ( 59 0 .
h hh = hh h0o00 = hol 5000
2000
Rentenbriefe.
Hannoversche do. Hessen Nafsau
do. do. ö Kur und Nm. (Brdb.) do. . Lauenburger Pommersche
do. . ve sche 5 hen. und Westfäl.“
do. do. 3 Sãchsische 6
ies wis Holstein. . do. do.
3000-30 3000 –— 0
3000-30 3000-30
3600-50
3000-39
erfch. 665 – 36
3000 - 39 3000-39 3000 39 3000-39 3000-39 3000-39 3000 30 3000 - 30 3000 = 39
16 3665 - 565
versch.
3000 = 30
000 156 v ersch. 16565 —100
097. 196
200
5000 s 560019 — 200 — 3000 - 600 3000-100 3000-100 3000-100 O0Q-—-—- 100 - — 2000 — 100 - — 1000-200 - — 5000 — 100186,
—00 — 8163 331 1. Ib = 26
3669-36 ö. So hh — 30
7, 10 bz G Ybz GC à87, 10bz 98, 10b5 G
87. 10
S7, )0bz d 102,75 G
N., 106
597, 106
4 206 10225 56 97, 80bzG ) — ) —
. * *. *
506 506
102.50 B 96,50 bz G 96, 5yJ b; G
5000 - 600 83
84 706 ) 96. Hob 3 G 36, dobꝛ G
7206 97,206 N. 50 bz
101, 00
M] Io et. b G6
ol Jobʒ 6,506 ibi, 108 96. 396 161. 108 96 hbz 16. S5 96,20 G 101,106 106. 966; 97, 106
* Qa O G n
2
18716, J8 3
— — 8 —
8 85 S*
Bingen a Rar. r *.
Vochum
65 39
1896 3
orb nm gleh .
Brandenb. a. H. 19014
do. 13 13
Brelau 1891 h Bromb. 19021
Do.
Burg l 1801 0 un
1380
do. 1901 Miß FCharlottenb. 1860 / 1 do. 1895 unkv. 116 Do. 1885 ko nz do. 965, 99, Goblenz 85* ky 69 ch. Foburg 16e X Gõöpenick 19 i unkv. 104 Göthen i. Anh. 186 9 . 64, 90, 95, 96, 190663 tthus⸗ ig uo. 1d ; 1333 41 * 18 95 r . ; 63 l do. boi ern, 6. . do. 78 64 11 do. Danzig... Dar uistadt w do. 02, Dessgu . B. Wilmersd. Gem 89) Dortmund 91. 98, 03 Dresden 366 uk. 193 Do. 186 3 do. 1909 N 80 1305 do vr fo In. I unk. 14 che r . 3 do. Grind - x. Duren. . . ' 63
o. . Do. & 1891 konv. Duͤffeldor .. 18994 do. 1905 ij 114 do. 187531 do. 88, 90, 4 lee, Duisburg.. 16599 3 1882, 85 85 9631 19653 3j
—
—
=
101, 106 96, 206
Dheiac 1906 unk. 124
Casse 11868 ö. 83
— — — —
8 8 *
—
i 38 31 dersch
ꝛ‚‚w io
1
ö
h
1
1.
36 9 8 1 Xi
1
1
ö
J
1
1
1. ve
1
5 **4
3 16
264
4 160
1.4.10
1 rich
4.10
vers⸗ 9
1
1.4.10 4
1839. ve isch go, 051 ; ver ich. h6h6 —100 1 * verse ch.
17 61
5000 – 50 O 5000-6500
06 2 9060 — 500
20006 — 500
16
5000 -— 5650011 5000 - 5609 5000-500 5000 - 100 300 —100 9 5000 ⸗ svpdoh
Wb d. dbb 30060200 ] 5000-200
)
o) -= 20 900 - 100
5000 - 6090
5000 - 500 200 5000-100 1060
1000—
6000 — 600M —-—201
000 – 20 5000 100 2000-10
500 0 — 0
2000-100 oh g O06Q —– 1006
3009 2
2000
6h00 = 99
— 00 3000-100 — 00
0
00. 90 bz 94, 80G 94, 80G 3, üb 8, 40 bz G 98 6obz 97. 6 0b 3 101. 6 96. 756 161. 153 jbl 106; Jh, 00 B 94.8306
3g 35 94, 70bz S6, 75 B
195.908
ol100, 80 G
od, 60G
Mi0ol, 40G 3000-200
95,756 695, 10et. G 101, 3053 1 102, 70G 96, 90G 35, 90hz 6, 00G Ih b ch 101,506
) 96 0 oB
1. 21. 0 5000-500
1 ver ĩ 3.
. V ** 1 183 31
—— 2
G *
e — . — — —
35 *
8 ——— 4 — 3. 4 *** n . = . z
ö J
2 2
6.
8 =
b. Z666— 500—œ— 100 200 ohh = bb
5000-200
06h = 6 bbb 563 = 56
500 ·· 2909
ob · hh
7 30
2000
1000 — 50
5000 -
. 3000 - 100
b. 5000 209 zog = ibo
1000 1000 1000
bh 000 -= G00
10600 10900 1000
500
ooo - wo)]! 500M — B00
or io
Maß, 75G
201 — ** *
95.206 96.106 dh. 2b G
⸗ 00 95,00 bz 75000 - 201
3 go 406 16, 906 6 doch 96, 75G 97, Ib ch
or 56 99. 715 G
5ö. 98
94 76G 94. 1 5G
loi pb G
Do. 1906 unk. 11 do. I6, So, 86, 9l, 02 M Main 1560 unk. 819) do. 1888, 91 y. * 3 Mannheim. do. 87 6 do. Marburg ... 190. Merseburg 1301uky. ih? Minden 1895, 19 3 . Nu lbenn Rh. 18994 do. 1904, Muky. 11 41 do. 1899. 042 6 36 Mülh., Ruhr Id 97 i Him nchen 1652 1
1
— —ẽ . —
1 — 8
do. 1906 unk. 124 1897, 99 87 1903, 6 33
db. 99, 1960 XR
1800 ukv. 98 9
G. 18506, 18568 3
bo. 1855. 190953 Rö:
Münden (Hann.) 13914
Müunster .. 1887 3
Yauheimi. Ddess 1902 35
Naumburg N, I909 k. 51
Närnb. SsSsol ul. IG / id i
do. 1902, 04uł. 15/144
do. gi. dd hr 96 95.05 33 do. 19 606 31 j i3õ3 5
re, n, Offenburg.. 831 De. . 1353 1995 Rg 1903 31 1961 / ; 1855, 16 1 Pirmasen: .
osen
do. 1905 N unk. 12 4 do. 1894, 19036 ots dam .. 1909231 grid g bir . 31
. 300, . 53 evdt 8 3.
l. 1 a od. 13
. 18953 Saarbrũcken .. 1896 3 * Johann a. 8. k 37
Schzneberg Gem. 6 9 ü, Schwerin i. M. 189731 Se nen 3 ulv. 166 . 124
j /
. 18914 do. 1835 3 1.
— — r — K
do. . Offenbach a. M. 1909 4 1.1.7 26.
= — — 2 — — — — — — ——— — — — 2
* 2
* * 2
.
— 1
, ,
Soo - 100
2000 20019
V0 -= 56909 300 = 199
5000 = 100 5000 — 200
rich. 14.1 410 erf 4.10 1.4.10 14165 6
.
bo. Möo ol ul Io/iisa versch.
1.4. 160,
do. 6. 87. 86, S6, a 5] versch.
versch. ver Hh ö
ö 1.
. . vers h
dere O.
1 64 J
r —
18853 1. 7 — 599 C » 200
ö
—
—— — . E — — —— - 7
w —— K / . — P * J
, , — C . . — — 4 —
* 1000 — 1000 u. 500
1.7 2000 — 209
hh = d bh
2 29
2007 – 200 5000
. 2650 — 269
. 5000 -
5000-200
5h60 -= 69h
0. HH 0 u. 1000
2 n
1000
egi
2000 —- 100163
50901
102206 9 3066 ö. 70G
3606 G j 336 1.7 bz 14 .. bz
91 Sbch
16 14666 10 1 7I5bz G
do 6 =* 356 ;
5000 = 200
2000 -=100 é 5000 200 068 * 200 000 -= 200
ö =
230
j ih 3 36
101,990 bz 102. 75bz ö J öbz 95.7 10 bi G 36. bõch
2hh6 = 166 ]-
00 — 2909 zbõd · Vi 5000 - 109
2000-200
= 5566
5 * 609 m
000 -= 5900 100
zbh6— 10900
5b
/ g
500 0Q—h00 19
5 OC 5090 7 Ab Wh ih u. 500 309 6000100 3000-50018
3000 – 500 2000 - 200 ohh ö500
16 . 1000 309
500 20011
103 70bz g5, 606
35.6 G
16 „90G 94, 306 94.5065 94,506
*
0j 006 94.30 bz 100.60 et. bz B
Gi. 306 101,606 91.5756
MI 306 913 G 61. 55G
r 36G
95.2 9 36 96, 25 6
m G 101.30 G
..
,
po. neulandjch. 6 do. do. Hs
ff Ed. 8 voor T sr n 5M 3;
— — — — *. — — * = * — * . — 2 — 2 * — —
stiche Y
zandw. Psob. 1 * 38 Rreditbriefe bi 1 do. ir. . 3 Tugsburger f. F.
1
1 .
. * *
R
Braunschw. 20 Vr. * . St. Föln⸗ Md . . 1 141.16. Hamburg. . Tlr- 8. 3 1.3 Lübecker 50 Tir. vose 35 Oldenburg. 16 Th. 3
Pap penhchner J fJ. E. Sachsen⸗Mein. f. E.
Antelle und Obligatio Oftafr. Eisb.⸗ G. Ar t. 8 11 (vom Reich ait 5 6 Iinsen und 120 ö Ruck. Räd. gar. * . Dr.- Dstajr. Schwoich. d I. (v. Reich sich er gestellt)
Argentt 2 sen b. do. . do. .
dö.
Din.
autzere 1388 de. do. dw. des. do. 1896 20 4 Gern. Tant. Anleihe 8 ö Bo snische kan des Anleibe. do. do. 1898 do. do. n . . h de Hvpoth. Anl. = 4 ,
. Nr. 121 516. 36 hh
1 K K , C, e-, er-, s = e r e m m m .
r Nr. 61 551-85 6 50 96
jr z. 120 000
Bad. ram An. 185 R i
000 - 100 — 5000-200 5000 200
35 ob
99 obi G 95. 603
bo00 = 200 — —
, .
r ar, mr, == ==
gesellschaften. 10090 u. 10
5000 - 209 5000 - 200 hc = 50
. * Vi 21 ö 200 e 6 1006
Fonds.
1 1.1 1.
22 22
2 —— — — 20202 222
3 —
— — — Q — — — — W — — — — — — — — — — Q D
— — — — —
2 22
83. 1986 S5, 60 bꝛ 5.99
O — — — —
97,306
men Deutscher d — 2 111
3G bz G bz G
100,
o, 2 .
100.56
86 0h
di door 6 lob. bz G
.
100,4 DB
102 4 63 ob
192 4 102,