1906 / 302 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

tige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 255 Æ 45 3 nebst Hoö/ Zinsen vom 19. August 1906 und vorläufige Vollstreckbarkeit des ergehenden Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte auf den 12. März 1907, Vormittags 9 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße ĩ2/ I6, II Tr, Zimmer Nr. 1671695. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. Dezember 1966.

Großmann, Gerichtsschreiber (

des Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 68.

73576] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Arthur Schungck in Berlin, Alexandrinenstraße 48, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. G. Friedemann in Berlin, Potsdamer⸗ straße 109, klagt gegen den Kaufmann Richard Neumann, geboren zu Marienbad in Böhmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im Laufe der Jahre 1905 und 1906 Varlehne im Gesamtbetrage von 1473,80 4M erhalten, diesen Betrag am 30. Oltober 1906 anerkannt und Zahlung versprochen, aber nicht geleistet habe, mit Dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1473,80 ½ nebst 40j0 Zinsen seit dem 1. Juli 1906 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor die 30. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, Zimmer 13, J. Stockwerk, auf den 4. März 19gö7, Vormittags 10 Uhr, mit der Aus⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 62. O. 464. 06 —.

Berlin, den 17. Dezember 1906.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

IJ72124 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Geißenberger in Nürnberg, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Nürnberg, Karolinenstr. 13, klagt gegen den Kauf⸗ mann Bruno Heilborn, früher in Breslau, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Mal 1905 einen Ring zum Preise von S0 M gekauft und empfangen habe und daß der Kaufpreis Septeinber 1905 zur Zahlung fällig war, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 80 nebst 5öso Zinsen vom 1. Oktober 1905 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 4. März 1907, Vormittags 5p ühr, in das Zimmer Nr. 134 im J. Stock des Geschäftsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben 4. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12. 0 1664j606.

Breslau, den 5. Dezember 19096.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

73518

Die Firma W. Becker C Söhne zu Breslau, Prozeßbedollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Balder u. Bartsch zu Breslau, klagt gegen den Kaufmann Hugo Rimek, früher ju Breslau bezw. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalls, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr auf käufliche Bestellung Kleidungsstücke elnschließlich der dazu erforderlichen Stoffe geliefert erhalten hat, ihr dafür 578 „MM schuldig geworden und 160 966 darauf abgezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerln die Restforderung von 428 M nebst 5Ho/g Zinsen seit dem 1. Juli 1904 zu jahlen, das Urteil auch eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breglau auf den 14. März 1907, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 15. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73673) Oeffentliche Zustellung. 10.) 266. 06/3.

Der Bäckenmeister Robert Müller zu Charlotten⸗ burg, Joachimsthalerstr. 25/26, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Architekten Max Wirth, früher zu Wilmerzdorf, Hildegardstraße 27, jetzt, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 3. Sep— tember 1905 über 33,10 A6, fällig am 5. Oktober 19065, und der Protesturkunde vom 8. Oktoher 1806, mit dem Anträge, den Beklagten zur Zahlung von 33,10 M nebst 60, Zinsen seit 5. Oktober 1906 und 2,10 Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Charlottenburg, Amtsgerichts platz. Treppe, Jimmer 35, auf den 86. Februar 1907, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 20. Dezember 1906.

Lange,

Gerichtaschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 10.

(73674) Oeffentliche Zuftellung. 10.9. 323. 06/1.

Die Firma A. Truxd & Go. zu Berlin, Seydel⸗ straße 29, klagt im Wechselprozeß gegen den Archi⸗ tekten Max Wirth, früher in Wilmersdorf, Hilde⸗ gardstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 28. Juli 1906 über 150 46, sällig am 28. Oktober 1806, und der Protesturkunde vom 31. Oktober 1806, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 150 6 nebst hon Zinsen seit 28. Oktober 1906 und 8, 80 . Wechsel unkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsostreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, Amts gerichteplatz, 1 Treppe, Zimmer 36, auf den 28. Fe⸗ bruar 1807, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenhurg, den 20. Dezember 1906.

Lange,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abt. 10. 73510 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Pet. & Chr. Thelen, Kohlen⸗ u. Kokahandlung in Cöln, Türmchen wall 182, Prozeß- bevollmächtigter:

Rechte anwalt, Justizrat Licht in Cöln, klagt gegen den Carl Griebel, jetzt ohne be!

kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früber Restau rateur zu Cöln, Neumarkt 12, Cafs Maximilian auf Grund Warenforderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 280 4 nebst Ho / gZiasen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägern ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht in Cöln auf den L6G. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, Justizgebäude, Appellhofplatz, Iimmer 662. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ y. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Eöln, den 17. Dezember 1906. Wollschlaeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. IB.

73671

Der Küfermeister Karl Geyermann in GCöln, Eifelstr. 12, klagt gegen die Firma Gebrüder Allert, G. m. b. S. in Liquidation in Cöln, ver⸗ treten durch den Liquidator Gottfried Simson, auch Simpson genannt, früher in Cöln, jetzt ohne he⸗ kannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, ihm für die Monate November und Dezember 1906 das vereinbarte Gehalt von zu- sammen 260 6 zu zahlen; am 17. November 1986 sei er ohne Kündigung entlassen worden, weder für die Zeit vom 1. bis 17. November noch für die ge⸗ setziche Kündigungsfrist sei Gehalt, geiahlt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand, lung des Rechtsstreits vor das Kgl. Gewerbegericht zu Cöln, Glockengasse 25 27, auf Donnerstag, den 21. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Ausjug aus der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 17. Dezember 1906.

Der Vorsteher der Gerichtsschreiberei des Kgl. Gewerbegerichts: (L. 8.) Dahmen.

73323] Oeffentliche Zustellung. II 3 PA68 / 06.3. Pie Attiengesellschaft unter der Firma Kreis Bergheimer Volksbank, Aktiengesellschaft in Horrem, vertreten durch ihren Direktor Josef Derigs, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Weinand in Cöln, klagt gegen den Immobilien⸗ makler Cbristian Querbach, früher in Cöln, Richard Wagnerstraße 453, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund des Wechsels vom 4. Juli 1905 und des Wechselprotestes vom 5. Oktober 1806, daß der Beklagte ihr die Wechselsumme von 3800 4 nebst Zinsen und Kosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozesse kostenpflichtig zur Zahlung von 3800 nebst 60½J Zinsen seit dem . Oktober 1906 sowie 35 ½ . Wechselunkosten nebst 5 oo Zinsen seit dem Tage der Klage zu verurteilen und däs Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handels fachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 5. März 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der uff grderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszu der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 18. Dezember 1906. Doll, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

733244 Oeffentliche Zustellung. II3 P. 474so6. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Kreis Berg⸗ heimer Volksbank, Attiengesellschaft in Horrem, ver⸗ kreten durch ihren Direktor Josef Derigs daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jr. Weinand in Cöin, klagt gegen den Immobilienmakler Christian Quer bach, früher in Cöln, Richard Wagnerstraße 45, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf. Grund des Wechsels vom 13. Juli 1906 und des Wechsel- prozesseß vom 15. Oktober 1906, daß der Beklagte Ihr die Wechselsumme von 2650 ½ nebst Zinsen und Kosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozesse kostenpflichtig jur Zahlung von 2650 σς nebst 60/0 Zinsen seit dem 13. Oktober 1906 sowie 24,35 S. Wechselunkosten nebst oo Zinsen seit dem Tage der Klage zu verurteilen und Fas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 5. März 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 18. Dezember 1906. Doll, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73318 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jörgen Jensen in Woyens, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dähnhardt in Haders⸗ leben, klagt gegen den Ludwig Franck jr. aus Bek, j. Zt. unbekann ken Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für am 23. Januar, am 24. September 1904 und am 31. März 1805 käuflich gelieferte Waren die Summe von 42,65 schuldig sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 42,87 „S nebst 40e, seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Hadersleben auf den E2. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hadersleben, den 17. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber , n Amtsgerichts. t..

73678] Oeffentliche Zustellung. 1. Cg 110706. Der Lederhändler Reinhold Herrmann in Meißen, klagt gegen den Schuhmachermeister Joseph Jun, früher in Meißen, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für gelieferte Waren 217,43 „M schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 217 t 43 3 ju bezahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Meifisen auf den LEL2. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Meißen, am 20. Dezember 1906.

T3511] Oeffentliche Zustellung. CO 13706.

Der Georg Gerolt, Arbeiter in Lätzelstein, Prozeß bevollmächtigter: Notarlatsgehilfe Georg Friedrich in Lützelstein, klagt gegen den Adam Schneider, Tagner, früher in Lätzelstein, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1883 und 1889 ein bares Darlehn im Betrage von 160 ½ gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an ihn die Summe von 160 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an ju zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits gor das Kalser.⸗ liche Amtsgericht in Lützelstein auf Mittwoch, den 26. März 1507, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lützelftein, den 18. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

(Unterschrift), Sckretariatsassistent.

73519) Oeffentliche Zustellung. 2 O. 18906.

Der Hofbuchhändler Jultus Neumann in Magde— burg, Breite Weg 166, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ˖ anwalt Fürst in M. Gladbach, klagt gegen den Versiche⸗· rungöbeamten August Nachtigal, früher in M. Glad⸗ bach, jeßt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Be—= hauptung, daß der Ellös aus einem durch Gerichts— vollzteher Quast in Cassel im Mai 1904 gegen Be⸗ klagten und dessen Ehefrau gepfändeten und im No— vember 1904 zwangeweise verkauften Pianino ihm zufalle, da das Pianino sein Eigentum gewesen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß der in Sachen gegen ibn und seine Ehefrau von dem Gerichtsvollnieher Suast in Cassel am 15. November 1904 bei der Re⸗ gierungshauptkasse daselbst hinterlegte Versteigerungè⸗ erlös von z1i6,65 nebst Zinsen an den Kläger aus— gejahlt wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Lam lichen Landgerichts in M. Gladbach auf den 26. Februar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

M. Gladbach, den 15. Dezember 1906.

. Thomae, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73520] Oeffentliche Zustellung einer Ladung.

In Sachen des Metzgers Karl Jockers in Sand Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Muser in Offenburg gegen den Georg Jockers I., früher zu Sand, z. It. an unbekannten Orten, Löschung von Hypotheken betr, wurde auf Antrag des kläger. Anwalts heute die Verhandlung der Sache auf Dienstag, den 15. Januar 1907, Gorm. 9 Uhr, vertagt. Der Kläger ladet den Beklagten zu diesem Termin vor die erste Zivillammer des Großh. Landgerichts Offenburg mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Offenburg, den 18. Dezember 1906.

Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. (L. S. Wali.

733291 Oeffentliche Zustellung.

Der Bankbeamte Otto Glahn in Kiel, Holtenauer⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. O. Meyer, Verden (Aller) —, klagt gegen 1) Frau Kaufmann Diedrich Rathjen, Luise geb. Kröntng, in Geestemünde, 2) deren Ehemann, 3) Karl Glahn in Berlin 8sWei, Hollmannstraße 161, 4) Matilde Glahn in Flensburg, Holm 265 III, 5) die Witwe des weiland Auktionators P. W. Mülder in Geeste⸗ münde, entmündigt und vertreten durch ihren Pfleger, Kaufmann Wilhelm Mülder in Emden, zw. beiden Seelen 18, 6) den Maschinist Gustav Rathjen in Bremerhaven, Kurzestraße 7, 7) Frau Obertorpeder Emma Pape, geb. Raihjen, in Lehe, Hafenstraße 206, s) deren Chemann, 9) den Kommis Hermann Rathien in Geestemünde, Georgstraße 129, 10) Frau Hen⸗ riette Brockhoff, geb. Rathjen, in Bremen, Meter straße 2, 11) deren Ehemann, 12) Witwe Auguste Schnur, geb. Lenthe, in Clausthal, Sägemüller⸗ straße 187, 13) deren Ehemann, 14) Heinrich Schütte, unbekannten Aufenthalts, 15) Orline (Adeline) Schütte, unbekannten Aufenthalts,

wegen Vermächtnisforderung aus den Testamenten des verstorbenen Lotsen a. D. Carsten Rathjen vom IJ. Februar bezw. 15. Juli 1893 mit dem Antrage:

Königliches Landgericht wolle

a. prinzspaliter: die Beklagten 1-7, 9210, 12, 14 15 verurteilen, dem Kläger 10 000 M nebst 40/o Zinsen seit dem 5. Junt 1963 zu zahlen,

b. eventuell: dieselben Beklagten verurteilen, den Beklagten zu 2 als Testamentsvollstrecker anzuhalten, dem Kläger 100090 AM zu zahlen,

C. eventuell: dieselben Bekiagten verurteilen, einzu⸗ willigen, daß der Beklagte 2 als Testamentsvoll- strecker dem Kläger 10 090 n aus den in seinen Händen befindlichen Nachlaßmitteln auszahlt,

d. die Beklagten 2, 8, 11 und 13 verurteilen, in die Zwangtbollstreckong in das von ihren Ehegatten 9j ebrachte Heiratsgut wegen des Klaganspruchs zu willigen,

8. ganz eventuell: den Beklagten 2 verurteilen, aus den in seinen Händen befindlichen Nachlaßmitteln dem Kläger 10 000 Ss nebst 40½ Zinsen seit dem 5. Juni 1903 zu zahlen. Der Kläger ladet die Be klagten zur mündlichen Ber handlung bet Rechts streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 19. März 19907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 20 Dezember 1866.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73320] Oeffentliche gustelung. CO 141906. 3.

Der Schneidermesster Gustav Gaßner in Ziitz, Michael ekuichhof, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Landmann in Zeitz, klagt gegen den Apotheker Bock, zuletzt zu Karsgrühe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte

von in die in der ihm bereits übersandten Rech= nung bezeichneten Kleidungsstücke zu dem vereinbarten und auch angemessenen Preise von 217,15 gekauft und erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 217,75 Æ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Oktober 1906 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Zeitz auf den A9. Februar 199037, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Zeitz, den 15. Dezember 1906.

ö Erbstößer, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73513] Oeffentliche Zusftellung.

Der Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Lewitzhauland richtet an den Genossen Emil Rade, Wirtschaftspächter, früher zu Lewitzhau— land, jetzt unbekannten Aufenthalts Nr. 104 der Liste die Erklärung, daß er zum Schlusse dez mit dem 3. Dezember 1906 endigenden Ge— schäftsjahres aus der Genossenschaft auszuscheiden habe, da er seinen Wohnsitz in dem statutarisch be⸗ stimmten Bezirke der Genossenschaft aufgegeben hat. Zum Zwecke der Zustellung dieser Erklärung öffentlich bekannt gemacht.

Tirschtie gel. 18. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

3) unfall. und Invalidilãtz. Versicherung.

Keine. ö i amm, 2 * rm, . e rm.

4 Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛꝛ.

73259 Verdin gung.

Die Lieferung und betriebssähige Aufstellung einer Lokomotivdrehscheibe von 20,0 m Durchmesser für Bahnhof Norddeich soll vergeben werden. Die Ver⸗ dingungsunterlagen nebst Zeichnungen sind hier ein- zusehen, können auch gegen postfreie Einsendung von z nicht in Briefmarken bezogen werden.

Angebote sind bis zum 19. Januar 19907, Vormittags 11 Uhr, verschlossen und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung einer Drebscheibe von 20 m Durchmesser' versehen nach hier postfrei einzureichen.

Münster, den 17. Dezember 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung Ac. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.

73256

Bekanntmachung über ausgeloste Obligationen der Stadt St. Wendel.

In Gemäßheit der Vorschrift in den 1,7 und 8 des Allerhöchsten Pripvilegiums vom 15. Februar 1878 und desjenigen vom 22. Juli 1882 über eine Anleihe von 136 006 ƽ in auf den Inhaber lautenden Obli— gationen der Stadt St. Wendel hat am heutigen Tage die planmäßige Auslosung der für 190607 zu lilgenden Stücke stattgefunden, bei der die Obli⸗ gationen Lit. A Nr. zu 2009 4A Lit. M Nr. 38 zu 1000 M sowie Lit. C Nr. 76, 90 und 100, jede zu 500 M06, gezogen wurden.

Die ausgelosten Obligationen werden gegen Aus— händigung mit sämtlichen noch nicht erfallenen Zint coupons vom 31. März 1907 an bei der Stadt⸗ kasse hierselbst oder bei dem Bankgeschäft Lazard, Brach Cie. in St. Johann Saarbrücken zur Auszahlung gelangen, nach diesem Tage aber nicht mehr verzinst.

St. Wendel, den 15. Dezember 1906.

Die Schuldentilgungskommission. Friedrich, Jochem. Noß Bürgermeister. Joh. C. Kockler.

73257] Bekanntmachung.

In der am 10. Dejember vorgenommenen 20. Aus— lofung der gemäß dem landesherrlichen Privilegium vom 27. Dezember 1886 ausgegebenen Ottensener Rnleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A 9 60 72 91, 4 J

Buchstabe E 55 107 113 128 158 159 168 237 239, 9 3 2000 C

Buchstabe OC 10 18 28 35 42 55 98 165 189 249 255 293 296,

13 3 ROG ,,

Buchstabe D 27 65 96 126 157 14 185 187 234 254 269 286, 1,

Buchstabe E 6 40 765 77 107 117 147 177 220 273 279 282 298 324 404 407 415 418 420 474, 20 1 Doo e 4000

zusammen „* 6l Oe, .

Dle Verzinsung der gezogenen Stücke hört Ende Juni 1907 auf und erfolgt die Auszahlung vom 1. Juli 1907 ab durch die Altonaer St adt⸗ kaffe und die Vereinsbank Hamburg, Altonaer Filiale gegen Rückgabe der bezüglichen Anleihe / scheine nebsi Erneuerungsschein und Jinsschein Ni. l.

Aus früheren Verlosungen sind noch rüctständig:

Buchstabe 6 157 263, 3 à 100 6 M 2000.

Buchstabe E 26 416, 2 à 200 Æ . 400,

Altona, den 14. Dezember 1906.

Der Maagistrat.

M 20 000,

183 000,

13 000,

6 000

73467

Gemertschaft 4tnherm 1. vei Veivert iln Konturs. Behufs Auszahlung der Zinsen und der auf die Teilschuldverschreibungen der Gewerkschaft ent⸗

fallenden Quote fordein wir gemäß § 13 Abs. 2 der Anleihebedingungen hierdurch auf, die Teilschuld⸗ verschreibungen und die bis zum 14. Mai 1904 reichenden Zins scheine, soweit sie bis jetzt bel un noch nicht hinierlegt sind, nunmehr innerhalb zwei Wochen bei uns einzureichen. Essen, Akazienallee 16, den 22. Dejember 1906. Hoffmann . Götze i / Liqu.

AUntersuchungssachen.

2. Aufgeboke, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- zz. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. H. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren.

5) Verlosung z. von Wert⸗= papieren.

73268 Bekanntmachung.

Von den r igen streisobligationen des Kreises Heilsberg sind für das Jahr 1907 aus— gelost worden:

Buchstabe A Nr. 3 18 27 62 und 66 über je 3000 M6, 2

Buchstabe H Nr. 3 4 38 58 63 67 82 83 93 102 114 116 124 132 134 163 175 und 192 über e 1500 .

Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig gekündigt. Die Rückjahlung erfolgt vom 1. Juli 1907 ab bei der hiesigen Kreis kommunalkasse. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage abgezogen. .

Aus dem Jahre ig66 ist noch nicht eingelöst: Buchstabe D Nr. 534 über 300

Heilsberg, den 17. Dezember 1906.

Der Borsitzende des streisausschusses. 73464 Bekanntmachung.

Bei der am 4. Dejember 1906 erfolgten 23. Ver⸗ losung behufs Rücköablung auf die anfangs 40e, jetzt 2 0/0 ige Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 688 260 ½ sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchftabe P à 200 S Nr. 19 17 39 47 63 105 115 171 230 303 333 360 411 450 510 534 563 614 660 680 703 738 795 882 902.

Buchstabe O à 500 M Nr. 4 45 53 98 116 154 201 248 294 323 393 429 451 505 524 592 652 704 748 795 825 833.

Buchstabe RÆR à L009 Nr, 5 7 35 72 124 165 201 237 298 364 407 445 495 547 593 673 721 785 825 937 970 1040 1068 1114 1195 1231 1257 1298 1341.

Buchftabe S a 2000 4 Nr. 7 16 92 125 143 189 217 255 304 334 3380 412 443.

Dlefe Anleihescheine werden hiermit zur Rück— zahlung auf den L. Juli E907 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.

Die Ruückjahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stabthauptkafse dahier, bei dem Bank⸗ bause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fällig⸗ keitsstermine folgenden Zeit.

Aus früheren Berlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Zum 1. Juli 1906: Buchstabe P Nr. 26 229 340 und 394 über je 200 M6 ö Q Nr. 40 97 140 und 701 über je 500 66. = R Nr. 61 und 1316 über je 1000 4A ö. S Nr. 303 über 2000 6 Wiesbaden, den 13. Deiember 1906. Der Magistrat. 73465] Bekanntmachung.

Bei der am 4. Dejember 1966 erfolgten 20. Ver- losung behufs Rücksahlung auf die 3 o /oige Stadt ⸗˖ anleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 8900 600 Æν wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe T à 200 ½ Nr. 27 54 95 129 166 205 225 230 273 306 335 355 408 4465.

Buchstabe U à 500 S Nr. 9 16 39 45 49 53 56 165 116 131 140 146 199 272 343 350 353 368 420 468 507 579 587 619 652 672.

Buchstabe Va 1000 ½ Nr. 12 26 34 38 43 108 113 142 170 191 220 250 284 353 365 448 No 510 524 588 610 702 753 814.

Buchstabe W à 2000 M Nr. 4 20 64 106 133 150.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1907 gekündigt, und es findet bon da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.

Die Rückjahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Bereinsßꝛank zu Frankfurt a. M. 3 der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit.

Wiesbaden, den 13. Dezember 1906.

Der Magistrat. 73466 Betanut machung.

Bei der am 4. d. M. erfolgten 16. Verlosung behufs Rückjahlung auf die anfangs 40ꝭ0, Jetzt zo ige Stabtanteihe Buchstabe A vom 1. Juli 1891 von 2 340 000 M sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Buchstabe AI 200 Nr. 4 61 72 5865 30 103 123 164 177 215 261 284 304 370 400 478 511 561.

Buchstabe A III 500 M Nr. 47 23 27 80 123 161 229 250 261 265 316 328 354 396 442 505 522 536 573 598 694 762 792 872.

Buchstabe A IIIA HEO000 V Nr. 8 18 24 31 65 Sh S5 155 182 192 208 227 251 241 261 344 372 401 454 479 530 560 578 608 629 665 696 708 758 759 780 839 888 914 967 969 1073. , n AIV 2000 M Nr. 6 87 388

164.

Diese Anleiheschelne werden biermit zur Rück,. zahlung auf den L. Juli 1907 gekündigt, unde es findet von da ab eine weitere Versinsung derselben nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bel der hiesigen Stadthauptkasse, bel der König⸗ lichen Seehand lung (Breustischen Stagts bank) zu Berlin oder kei der Dresdner Bank ju Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit.

Wiesbaden, den 13 Dezember 1906.

Der Magistrat.

Berlin,

.

73254 Muslosung von Anuleihescheinen.

Bei der am 12. Ssptember 1906 eifolgten Aus⸗ losung der auf Grund des Privilegtums vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 4 31 69 94 100 220 243 342 373 und 389 3 2000 S6 . 0000

Buchstabe E Nr. 410 520 und 537 8 odd ,,, /

Buchstabe C Nr. 587 588 590 638 644 684 696 760 772 776 790 792 890 und 931 A 500 S..

Buchstabe 1 Nr. 966 977 984 1011 1016 1040 1066 1078 1108 1127 1153 1213 1259 1294 1325 1332 1337 1351 und 1390 à 200 SVV. .

Zusammen 46 Stück mit 33 800 4

Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom T1. März go? ab an die Gemeindekasse (Rathaus, 1. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerts abzuliefern.

Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Um GEinlösung des Zinsscheinbogens 2. Reihe zu dem Stadtanleiheschrin Nr. 696 wird ersucht.

Wesel, den 15. September 19606.

Der Bürgermeister: Poppelbaum.

7000

73263 . Rumänische 40 amortisable Rente von 1889.

Bei der am 2.15 Dezember 1906 stattgebabten Verlosung sind von den Obligationen folgende Nummern im Gesamtnennwerte von Fr. 416 000, gezogen worden:

42 Obligationen à 5000 Francs.

60 178 222 335 510 524 603 7601 740 1212 1568 2234 2287 2390 2478 2574 2659 2709 2719 2755 3033 3046 3080 3125 3385 3394 3461 3514 3780 3853 3939 4125 4129 4157 4239 4395 4583 4618 4732 4781 4782 4899.

164 Obligationen à 10090 Franes.

50 l8 5504 55 l 55653 5842 5885 6451 6529 6580 6647 6761 6932 6974 7093 7587 7609 8017 S025 8061 8063 8227 8284 8298 8721 8911 8943 8996 go26 5I47 9g246 9264 9482 9600 932 9994 10058 10701 10843 10871 11076 11121 11124 11229 11280 11376 11399 11630 11942 11995 12065 122064 12343 12373 12418 12542 12565 12662 12777 12912 12936 12974 12991 13037 13135 13162 132383 13307 13382 13431 13572 13663 13808 14044 14166 14204 14295 14308 14513 14670 14711 14812 14819 14846 15281 15319 15327 15462 15528 15616 15741 15753 15783 15823 16041 16153 16257 16281 16310 16413 16474 16603 16661 16752 16871 16888 16903 16960 17039 17249 17261 17263 17507 17532

17934 18077 18089 18114 18155 18268 18330 18849 18973 191566 19162 19397 19412 19582 19619 19640 19678 20172 20844 20897 20948 20985 20988 21027 21389 21530 21809 21882 22084 22174 22261 22305 22354 22462 22494 22699 22961 23230 233657 23755 24205 24250 24639.

s 4 Obligationen à 5090 Frances.

25090 25391 25485 25629 25631 25635 25808 25879 26180 26338 26477 27043 27384 27637 27735 27920 27950 27985 28429 28464 28476 28509 28539 28695 29187 29378 29522 29529 29549 29579 29725 29965 30001 30256 30264 3028 30577 30822 30824 30850 31065 31233 zl459 31568 31611 31614 31638 31694 31799 32046 32089 32351 32464 32577 z2766 32790 32802 32828 32911 33080 33380 33538 33739 33753 33960 34010 34067 34165 34306 34338 34551 348657 34870 343896 34953.

Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verlosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen, vom 2. Januar 1907 ab

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in ö Deutschen Bank zu dem in Berlin

25649 27322 28192 29178 29697 30390 31299 31797 32710

notierten Kurse der kurzen Wechsel auf Paris, jedoch nicht unter M 81, für Fres. 100 4 Dle Verzinfung der ausgelosten Obligationen hört mit dem Fälligkeitstage auf. An den selben Stellen erfolgt die Einlösung des am 2. Januar L907 fälligen Coupons Nr. 36.

73262] K. k. priv. Graz -⸗Käslacher Eisenbahn-

und Bergban · Gesellschast. Fundmachung.

Die Einlösung der am 2. Januar 1997 fälligen Zinsencoupons unserer Yo igen Prio- ritätsanleihe vom Jahre 1902 u. j.:

der Stücke à K. 400 mit K. S8, , sowle der am 1. Oktober d. J. ausgelosten Obli⸗ gatilonen à K. A400 resp. K. 2009 erfolgt ab 2D. Januar k. J. bei nachstehenden Zahlstellen: in Wien bei der Union⸗Bank,

in Frankfurt a. M. bel der Deutschen Effecten ˖

und Wechsel⸗ Bank,

in Leipzig bei Herren Frege c Co. und

bei Herrn SO. C. Plaut.

Wien, 21. Dezember 1906.

Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

Sffentlicher Anzeiger.

8

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Sonnabend, den

22. Dezember

T3255

Von 29. Januar 18965 (Amtsblatt der Königlichen Re— gierung in Schleswig Stück? Nr. 136) genehmigten Stadtanleihe von 1. April 1907 22 200 M planmäßig zu tilgen.

Behufs Tilgung dieses Betrags hat ein händiger Ankauf von Anleihescheinen der oben⸗ gedachten Anleihe stattgefunden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Elmshorn, den 18. Dezember 1906.

Der Magistrat. Anz.

Oelsnitzer Bergbau.. Gemerkschaft

G W Oelsnitz im Erzgebirge.

Die am 1. resp. 2. Januar 1907 fälligen Zinscoupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen:

Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Vereinsbank sowie deren

Bekanntmachung.

R'olsgol

Deutsche Bank in Berlin, Frauz Meyer in Glauchau, Dingel C Co. in Magdeburg sowie an unserer Hauptkafse in Oelsnitz im Erz—⸗ gebirge zur Einlssung. Oelsnitz im Erzgebirge, den 7. Dezember 1906. Der Grubenvorstand. Franz Meyer, Vors.

h) Kommanditgeselsshaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

73223

Bei der heute im Kontor der Danziger Privat- Actien⸗Bank in Danzig stattgehabten Auslosung unserer 5 o igen Grundschuldbriefe sind die Nummern:

19 85 87 108 109 146 154 159 199 251 361 400 404 416 497 521 522 531 542 546 557 598 614 617 627 653 699 700 707 717 734 749

gejogen worden und gelangen vom L. Juli 1907 ab mit M 525, pro Stück bei der

Danziger Privat ⸗Actien⸗ Bank in Danzig

und an unserer stasse in Schwetz zur Auszahlung.

Schwetz, den 19. Dezember 1906.

Zuckerfabrik Schwetz.

73224 Bekanntmachung.

Wir machen gemäß §z 6 der Festsetzungen, be— treffend die am 16. Mai 1903 ausgegebenen Hypo- thekarschuldverschreibungen von zusammen 250 006 6 bekannt, daß der Zinsschein Nr. 5 per 2. Januar 1907 vom 2. Januar 1907 ab bei unserer Gesellschaftskasse zur Einlösung gelangen wird, und fordern die Gläubiger aus den Hypothekar - schuldverschreibungen hiermit auf, diese zur Zahlung gelangenden Zinsen in Empfang zu nehmen.

Königsberg, den 20. Dezember 1906.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt Hardershof

egien.

71505

Bei der heute stattgehabten Auslosung wurden die Obligationen der Anleihe des Cramerschen Actien. Mühl Etablissements in Schweinfurt vom Jahre 1881

Rr. 2 15 69 70 79 129 187 à M 5O0, zur Heimjahlung bestimmt. Die Auszahlung des Rapflals erfolgt gemäß § 6 und § 11 der Be—⸗ stimmungen am 1. Juli 1907 an der Kasse der Gesellschaft oder bei den auf den Coupons ge— nannten Bankhäusern.

Schweinfurt, den 12. Dejember 1906.

Der Vorstand der

Cramer' schen Mühlen Artien Gesellschast.

A. Cramer.

Iösba] 9 Ostbrauerei A. G. Colmar.

In der sechsten ordentlichen Generalversammlun vom 18. d. Mtg. konnte ein Beschluß bezügli Punkt 4 der Tagesordnung nicht gefaßt werden, da die Versammlung gemäß § 31 der Statuten nicht beschlußfähig war. Es findet daher Freitag, den II Januar 1907, Nachmittags 3 Uhr, in der Schrelbstube der Rechtekonsulenten Meid in Colmar, Rösselmannstraße Nr. 20, eine zweite Generalversammlung statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktlon und des Auf⸗ sichtgrate⸗ J

2) Vorlage der Bilan des Geschãfts jahres 1905 1906.

I) Beschlußfassung über Genehmigung aller Ver⸗

käufe und Rechtshandlungen.

4) Auflzsung und Liquidation.

5) Entlastung des Vorstands und Aufsichte rats.

Diejenigen Aktionäre, welche von ihrem Stimm⸗ recht Gebrauch machen wollen, haben ihre Attien spätestens bls zum S8. Januar 1997 bei einem Rotar oder a' der Kasse der Gesellschaft, Rösselmannstraße 20, zu hinterlegen,

GEolmar, den 18. Dezember 1966. Der Aufsichtsrat.

3. Kommanditgesellschaften auf Erwerbt⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

der durch Allerhöchstes Privilegium vom

15 Millionen Mark sind am

frei⸗ de

F. Kriebel. 1736589

Abteilung Hentschel . Schulz in Zwickau,

1908.

Aktien und Aktiengesellsch.

1736091

Krieger Automobil⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Berlin.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 33. Juli d. Is. ist die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden und fordern wir daher saäͤmtliche

Gläubiger auf, ihre Ansprüche an uns ehestens geltend machen zu wollen.

Krisger Automobil Aktiengesellschaft in Liquidation. Georg Meyer.

E. Fechner, Altiengesellschaft,

* /

Sorau N / L. Tages ordnung der L. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 15. Januar 19907, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Sorau N. ⸗E. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmi—⸗ gung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust— ö; ,, e , 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahl. fsich Hierzu werden die Aktionäre unserer Gesellschaft laut § 26 des Gesellschaftsvertrages ergebenst ein⸗ geladen.

73579 Einladung zur 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Werkzeugmaschinen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Cöln, am 14. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Cöln, Spichernstr. 8. Tages orbnung: 1) Vorlegung des Fahresberichts und der Bilanz sowie des Gewinn und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Y) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Abstimmung in der General⸗ versammlung sind nach F 33 des Statuts nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 23 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Berg.⸗Märtischen Bank in Cöln und bei dem Bankhause Heinrich Emden K Cie., Berlin, hinterlegt oder durch Beibringung eines Hinterlegungsscheines bei einem anderen Bankhause die Hinterlegung nachgewiesen haben. . Der Aufsichtsrat. Friedrich Brandes, Vorsitzender.

(T7 53578. Sanunover / Hainholz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 20 des Status hierdurch zu der am Freitag, den 18. Januar 1997, Vor⸗ mittags 117 Uhr, im Hotel Kasten zu Hannover stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an derselben sind nach 8 9 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskaffe zu Hannover und Harburg oder bei der Filiale der Tresdner Bank zu Sannover bezw. bei der Dresoner Bank in Berlin bis spätestens den 14. Ja⸗ nuar 190 hinterlegt haben.

Tagesordnung: Vorlage eines revidierten Statuts, das Ab⸗ änderungen der sämtlichen Paragraphen des alten Statuts, mit Ausnahme des § 3, ent⸗ hält, sowie Beratung und event. Genehmigung dieses revidierten Statuts. Sauuover · Dainholz, den 21. Dezember 1906. Der Aufsichtsrat der

Vereinigten Schmirgel⸗ und Maschinen—- sabriken Artiengesellschaft vormals S. Oppenheim C Ce und Schlestnger C Co S. Oppenheim, Vorsitzender.

735831] Bekanntmachung.

Nachdem die Bankfirma Flesch & Ulrich in Augs—⸗ burg in Liquidation getreten ist, werden die Inhaber unserer vieryroientigen Schuld verschreibungen vom Jahre 1897 gemäß den Bestimmungen des Reichégefetzes vom 4. Dejbr 1899, betreffend die

n nn, Rechte der Besitzer von Schuldver⸗ e nge, behufs Wahl eines neuen Vertreters zu einer Versammlung auf Montag, den 21. Januar 1907, Vormittags A1 Uhr, in den Lokalitäten der Brauerei, Bäckergasse A 154 / 57, in Augsburg berufen.

Tagesordnung:

1) 5 eines gemeinsamen Vertreters der Gläͤu⸗

ger.

2) Feststellung der Befugnisse desselben.

35 Wahl einer neuen Zahlstelle statt des bisherigen

Bankhauses Flesch C Ulrich dahier.

Behufg Ausübung des Stimmrechtes hat die Hinterlegung der Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der anberaumten Ver⸗ sammlung bei den im Gesetze G 10 Absatz 3) be⸗ zeichneten Stellen stattzufinden.

Das Stimmrecht kann auch durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht veisehenen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Die Aueschreibung vom 22. Novbr. 1906 ju einer auf den 27. Dezember 1908 ein2 berufenen Versammlung ist hiermit gegenstands⸗ los geworden.

Augsburg, den 20. Dezember 1906. Aktienbrauerei zum Prinz Carl v. Bayern.

Der Vorstand.

Karl Rast. Wilh. Schuler.