PDũsseldortf. 73537
Bei der Nr. 176 des Handelsregisters B ein— getragenen Gesellschaft in Firma Vergnügungs⸗ park, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldors. 735391]
Unter Nr. 2532 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die off ene Handelsgesellschaft in Firma Urien, Shine . Co. mit dem Sitze in
üsseldorf. Die Gesellschafter der am JI7* De⸗ zember 1906 begonnenen Gesellschaft sind 1) Mateo Shine, Kaufmann, hier, 23 Arturo Urien, Kaufmann in Buenos Aires, 3) Alfredo Girondo, Privatier in Bucnos Aires. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Mateo Shine ermächtigt.
Bei, der Ni. 99 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma „Edmund Münster, Düssel⸗ dorfer Lakritzenwert“, hier, wurde nachgetragen, daß Nikolaus vom Kothen zu Obercassel am 3. De⸗ jember 1906 aus der Gesellschaft ausgeschleden und
Stralsund. Bekanntmachung. 73440 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 323 die Firma Johs. Helmut Behrndt norm. Rob. Huch in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Helmut Behrndt daselbst eingetragen.
Stralsund, 14. Dezember 1906.
Königliches Amtagericht. Stuttgart- Cannstatt. 73556 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Caunstatt. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Im Register für Einzelfirmen, Band Blatt 198, bei der Firma Württ. Gelatinefolien⸗ fabrik Hetzel C Cie in Obertürkheim: „Durch Eintritt von zwei weiteren Personen in das Geschäft wurde Dasselbe in eine offene Handel gesellschaft umgewandelt. Dieser Eintrag wird daher gelöscht und die Firma in das Register für Gesell⸗ schaftsfirmen II, 257 übertragen.“ . II. Im Register für Gesellschaftsficmen Bd. II, Bl. 257: „Württ. Gelatine⸗Folien⸗Fabrit Hetzel R Cie., in Obertürkheim. offene Handels⸗
gesellschaft seit 1. Dezbr. 1906. — Teilhaber:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
den „Deutschen Reichsauzeiger“. Eiberfeld, den 15. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 17339
Unter Nr. 145 des Handelsregisters B ist heute die Aktiengesellschaft in Firma „Nordstern“, Unfall. und Alters- Ver sicherungs - Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Elberfeld eingetragen.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. März 18806, derselbe ist verschiedentlich, zuletzt am 21. Dezember 1903, abgeändert.
Der Gegenstand des Unternehmeng ist:
1) Betrieb der Unfall- und Haftpflicht bersicherung;
2) unter vornehmlicher Beruͤcksichtigung der Ver⸗ sicherung von. Sterbegeldern und von kleineren Kapitalten und Renten, der Betrieb der Lebens- persicherung einschließlich der Erlebensfall, und Javaliditãtsversicherung.
Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt . 000 ν, eingeteilt in 1250 Namensaktien zu . 6 .
GlIei witꝝ. 73393 Bei der Firma, Dampfziegelei Ell guth⸗Zabrze/ Gesellschaft m. b. S.“ ist heute im Handels: egister B unter r, 8 eingetragen worden, daß der Ingenieur 3 Linus Albrich in Rabzionkau O. S. zum Geschäfts⸗ führer hestellt ist, und, daß er mit noch einem zweiten Geschäftsführer die Gesellschaft zeichnen darf. — J. H- 5. B 8. — Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Dezember 1906.
GIogan. 73400 Die Firma Jacob Peiser — Nr. 27 — Earl Menzel — Rr. 11 — und GC. Kammer fh 122 — unseres Handelsregisters A sind er⸗ oschen. Amtsgericht Glogau, 135. 12. 06.
G Gun ,, , . Soistein. Lauenburgischer Eingetragen wur de heut in das Handels. Hageiversicherungs. Verein auf Gegen sestigteit regsster für zu Kiel: Die Satzung und die allgemeinen Ver⸗ 6a ssrten sicherungs bedingungen sind durch Beschluß der
Zu der Firma Heimerle und Meule Generalversamlung vom 10. Oktobee 1996 abge⸗ nicherlaffung in Pforzheim ‚ ändert und die Aenderung ist durch Entscheidung h des Kaiserlichen Aufsichtzamtes für Privatversicherung
Rüdesheim, K kein. 734331
In unser Handelsregister A ist heute die Firma
A. Keil, Buchhandlung in Rüdesheim und als
deren Inhaber Anna Keil in Rüdesheim eingetragen
worden.
Rüdesheim, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
durch den Tod, des Tellhabers Christian Lützel, Ger ereibesitzer in Parmafens, aufgelöst. Der Leder fabrikant Karl August Lätzel hat daz Geschäft mit Altiven und Passioen übernommen und betreibt es seit 6. Juli 1905 unter der alten Firma al Einzel⸗ kaufmann weiter.
Pirmasens, den 17. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
stein, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. D. J un Mosc Hirsch hnger und die Gesellschaft ist aufgelöst. girna die 6 g a fer, 6 Ei, 6. Weintraub, Kattowitz, den 8. Dezember 1906. . in Meißen, sind ausgeschieden. Das Handels⸗ Königlicheg Amtsgericht. geschäft ist von dem Kaufmann Nachmann Benzton pisdorf in Dresden erworben worden. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ cäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Geschäfsinhaber. Die Firma lautet künftig Nach⸗ mann Apisdorf. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden. Meißen, am 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rheim. 73419 Im Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma C. Niewöhner in Mülheim am Rhein an Stelle der verstorbenen Kauffrau Witwe Carl Nie— wöhner, Anng geb. van Eyck, aus Mülheim am Rhein deren Erbin Maria Niewöhner, Kauffrau in Mülheim am Rhein, als alleinige Inhaberin ein tragen gehn nl lheim a. Rhein, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kiel. 73 ioy Eintragung in das Handelsregister.
A 285. Vie Firma Holsatia Druckerei Ro⸗ macker Grunwald, Kiel lautet jetzt: Holsatia Druckerei Victor Gꝛunwald. Vie Gesellschaft ist aufgelßst. Der bisherige Gesellschafter . druckereibesitzer Carl Victor Grunwald in Kiel ift alleiniger Inhaber der Firma.
; Chr. Nullmener,
A Die Firma Schwerins Nachfolger, Kiel, lautet jetzt: Ehr Nullmeyer. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann
Leopold Nullmeyer in Kiel.
Rypbnihk. 73561 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Roman Strzoda in Rnybuik eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. . Königliches Amtsgerichte nbnik, den 17. Dezember! 906. Saarkhbrick en. 73434 Unter Nr. 119 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Dilla Weil in St. Johann ein— getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ferdinand Cahn in St. Johann, der seiner Ehefrau Dilla geb. Weil daselbst Prokura erteilt hat. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind auf den jetzigen Inhaber der Firma übergegangen.
Saarbrücken, den 18. Dezember 1905.
Pirna. ( ö 73426 Auf. Blatt 4829 des Hanbelgregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Kurt Leut ⸗ hold mit dem Sitze in Pirna und als deren In— haber der Kaufmann Franz Kurt Leuthold in Pirna eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Asbestwaren.
Pirna, den 19. Dezember 1806.
Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogt. 73548 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Wolfs⸗ berg C Scholze in Plauen betreffenden Blatt 308:
**5
Haupt⸗ Zweigniederlassung in
Gmünd: 73420
der Kaufmann Heinrich Münster bei Wesel haftender Gesellschafter die Gesellschaft getreten ist. Düsseldorf, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bei getragenen Aktiengesellschaft in
in
nachgetragen, daß dem Kaufmann hierselbst, satzungs gemäße Gesamtprokura Zweigniederlassung Düsseldorf erteilt ist.
Bei er Nr. 556 eingetragenen Gesellschaft i Firma Sehlbrede * Butschbach, mit beschräukter Haftung, hier, getragen, versammlung vom 26. August 1906 die Gesellschaf aufgelöst ist Der bisherige Geschaͤftsführer Butschbach hier ist Liquidator.
Die unter Nr. 22 2 des Handelsregisters A ein getragene Firma A. G. Eckstein Cie.,, hier wurde auf Antrag gelöscht.
Düsseldorf, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Unter Nr.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Eiberfeld Sonnborn eingetragen worden!
waren. Stammkapital 120 000 . Gesellschaft ist auf 10 dem 309. September 1916 ablaufen; falls nicht ein Gesellschafter mindestens jedesmal als auf weitere fünf Jahre fortgesetzt. Geschäft führer: Alfred Aders, Kaufmann, Elberfebd.
rokurist: Hugo Henkels, Elberfeld⸗Sonnborn. Vertretung der Gesellschaft ist ein berechtigt. Die daß der Zeichnende zu der auf geschriebenem oder auf mech nnischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrist beifügt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Aders hier bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 40000 M in die Gesellschaft ein: Maschinen und Werkzeuge zum Werte von 35 923 „ 25 3.
Elberfeld, den 15. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.
Unter Nr. die Aktiengesellschaft in Firma „Nordstern“. Lebensversicherungs ⸗ Aftien Gefellschaft Berlin mit Z veigniederlassung in Elberfeld ein⸗ getragen worden.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Dejember 1836. Derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 15. November 1906, geändert worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Kapitalien und Renten mit Beziehung auf den Eintritt det Todes oder eines gewissen Lebensalters von Menschen oder den Ablauf einer Reihe von Jah en zu per
jeder derselben
73392
sichern sowie Kranken⸗, Sterbe⸗,, Pensions, Aus steuer⸗ und Versorgungskassen zu gründen oder zu
verwalten, unter voller Rückversicherung auch Unfall., Haftpflicht ; oder sonstige Versicherungen zu betreiben, wenn und soweit sie dazu durch Uebernahme be— stehender Versicherungen einer anderen Gefellschaft veranlaßt sein sollte.
Versicherungen, welche in den Geschäftskceis der
Gesellschaft fallen, können auch im Wege der Rück.
versicherung übernommen werden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7200 000 „S, eingeteilt in 2400 Namensaktien zu j⸗ 3000 0
Zu Mitgliedern bezw. stellvertretenden Mit— gliedern des Vorstandes sind bestellt:
a. zu Mitgliedern.
1) Albrecht Gerkrath, Regierungsassessor a. D., Generaldir kor in Berlin.
2) Fritz Lehnen, Direktor in Berlin,
3) Arthur Gunckel, Direktor in Elberfeld,
b zu stellvertretenden Mitgliedern.
1) Dr. jur. Richard Morell in 3 hlendorf,
2) Otto von Königslöw, Gerichtsassessor a. D. in Groß ⸗Lichterfel de,
3) Max Gerecke in Friedenau,
4) Dr. phil. Karl August Hückinghaus in Elberfeld.
Prokura ist erteilt dem Richard Hawlitschka in Friedenau. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stelltertretenden Vorstandt— mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die Direktion bildet den Gesellschaftevorstand.
Dieselbe besteht aus 2 oder mehr Mitalieder, von!
denen der Aufsichtsrat ein Mitglied zum Votsitzenden der Tirektjon (Generaldirektor) ernennt.
verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschriften zweier Direktionsmitglieder (bezw. Stellvertreter) oder eines Direktionsmitgliedes (bejw. Stellvertreters) und eines Proluristen tragen. Die Generalversammlungen finden in Berlin statt.
Dieselben werden durch den Vorstand oder durch den gleichfalls hierzu befugten Aufsichtsrat berufen.;
zu Friedrichsfeld am 1. Dezember 1906 als persönlich ein ·
73538) b. stellvertretende Vorstandsmitglieder:
der Nr. 17 des Handelsregisters B ein Firma „Bergisch⸗ Märkische Bank Düffeldorf“, hier, wurde heute Hennig Seele, für die
escischa meister a D. Berlin,
wurde nach daß durch Beschluß der Gesellschafter.
Hermann
73391.
„AUnter Nr. 143 des Handelsregisters B ist die Ge— sellschaft in Firma „Ader s, Arnold Dehnichen Direktionsmitgliedes (bezw. Stellvertreters und eines zu
ber Der Gesellschaflspertrag ist am 10. Dezember 1906 fest. estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— — 5 und der Vertrieb von Metall⸗ und Zelluloid⸗ O SJ. Die Bauer der Jahre festgesetzt, welche mit
sechs Monate vor diesem * ‚ Jeilpunkte die Gesellschaft auftündigt, gilt! die ft? Elwertęid.
Zur Zeichnung geschieht in der Weife,
144 des Handelsregisters B ist heute
zu
2. dustrie Attiengesellschast für Bergbau ünd Urkunden, Bekannimachungen und schriftliche Er⸗ klärungen der Direktion sind für die Gesellschaft
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: a. Vorstandsmitglieder:
Generaldirektor, Berlin, . 2) Fritz Lehnen, Direktor, Berlin, 3) Arthur Gunckel, Direktor, Elberfeld;
1) Dr, jur. Richard Morell, Zehlendorf,
Groß⸗Lichterfelde, 3) Max Gerecke, Friedenau, 4) Dr. phil. Karl August Hückinghaus, Elberfeld.
Prokura ist erteilt: Oberinspektor,
1) Wilhelm Müller, 2) Oskar Römhild, Friedenau. Dieselben sind ermächtigt, mit einem Direktions— mitgliede (bezw. Stellvertreter) die Firma der Ge— sellschaft zu zeichnen. Die Direktion bildet den Gesellschaftsvorstand. Döeselbe besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, don denen der Aufsichtsrat ein Mitglied zum Vor⸗ sitzenden der Direktion (Generaldirektor) ernennt. Urkunden, Bekanntmachungen und schriftliche Er⸗ U der Direktion sind für die Gesellschaft
Bürger⸗
6
berbind ich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschrift zweier Direktions mitglieder (bezw. Stellvertreter) oder eines
Prokuristen tragen. Die Generalversammlungen finden in Berlin statt. Dieselben werden durch den Vorstand oder den gleichfalls hierzu befugten Aufsichtsrat berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“. Elberfeld, den 15. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
. 73397 Unter Nr. 1722 des Handelsregisters A — Urner * Gro, Eiberfeld — ist eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Urner, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 17. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. Unter Nr. 1879 des Handelsregisters A
73395 ist die
3
feld Sonnborn, welche am 15. Dejember 1965 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Ingenieur Felix Bihl in Cöln und der Techniker Paul Kopp in Elberfeld⸗Sonnborn sind, eingetragen. civerfeld, den 18. Dejember 19060 — Königl. Amtsgericht. 13. Eivertreld. 73394 Unter Nr 1873 des Handelsregisters A — Au gust Grotenb eck, Elberfeld — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau August Grotenbeck, Emilie geb. Schluck, Eisenwarenhändlerin, Elberfeld. Dem Kaufmann August Grotenbeck, hier, ist Prokura erteilt. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau August Grotenbeck ausgeschloffen. Elberfeld, den 18. Dezember 19606.
Königl. Amtsgericht. 13. EIinertfeld. ö 73396
Unter Nr. 1227 des Handelsregisters A — Carl Thyßen, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige SGesellschafter Carl Thyßen, Kaufmann in Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau desselben, Anna geb. Krüger, hier, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 18. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Essen, Ruhr. 73540 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts zu Effen (Ruhrz am 13. Dezember 1906 Abt. A Nr. 1651, die Firma W. Herzbruch Sohn C Comp. zu Essen betreffend: Inhaber der Firma ist jetzt: Wilhelm Herzbruch jr., Kauf⸗ mann, zu Essen. Die Prokura des Wilhelm Herz⸗ bruch ist erloschen. Der Ehefrau Withelm Herz—⸗ bruch, Johanna geb. Kieser, zu Essen ist Prokura erteilt. Kuppen. In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 39! wurd? heute hei der offenen Handelsgesellschaft Racrener Brauhaus Gatzweiler u. Eo. zu Raeren ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen. WVDie dem Braumeister Wilhelm Meyer zu Eupen erteilte Prokura ist erloschen.
Eupen, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
GG Iei witꝝꝶ.
In unserm Handelsregister B Nr. Aktiengesellschast „Oberschlesische
offene Handelsgesellschaft Bihlt A* Kopp, Glber⸗
1
73541
13399 10 ist bei der Eisen ⸗ In⸗
Hüttenbetrieb in Gleiwitz eingetragen worden:
Wilhelm Metz, Max Schalscha und Wilhelm Fischer, sämtlich in Gleiwitz, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgli dern bestellt worden, jeder mit der Befugnis (zemäß § 11 des Statuts), selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ferner, daß die Prokura des Wilhelm Metz, Max Schalscha und Wilhelm Fischer erloschen ist. — 9. H⸗R. B 10.
I) Albrecht Gerkrath, Regierungsassessor a. PD.
2) Htto von Königslöw, Gerichtgasseffor a. D.
Vie Firma ist als Einzelfirma erloschen. D gesellschaft übergegangen. Siehe hiernach Lit. B Z. 1. B. Gesellschaftsfirmen: 1) Die Firma
Gmünd.
Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb
1906, Gesellschafter:
Carl Heimerle, in Pforzheim, Alfred Heimerle, Chemiker Pforzheim.
Einzelprokuristen sind:
ö Meule jr., Kaufmann in Gmünd, arl Stadtmüller, Kaufmann in
Siehe oben Lit. A.
2) Zu der Firma Gebr.
geschieden: . 1L Albert Schweizer, Kupferschmied in Gmünd, z Marie Striegel, geb. 29. März 1896 in Gmün
Konditors in Weingarten, ) Marie Striegel, Zahnarztwitwe in Gmünd. Eingetreten ist an Stelle des verft. Schweljer, ob. 3. l, die Witwe Pauline geb. Witwe des Albert Schweizer hier, Teilhaber der Firma sind: 1) Josef Ritz, Maschinentechniker, 2) Pauline Schweizer, Kupferschmiedswitwe, 3) Karl Ritz, Kaufmann, sämtlich in Gmünd. Zur Vertretung der Gesellschaft der Firma sind nur die Gesellschafter Karl Ritz (Ziffer 1 und 3) ermächtigt. Den 18. Dezember 1906.
Stv. Amtsrichter Rau.
Gross- Geran. Bekanntmachung.
I) Der Apotheker Rei daselbst neben seiner Spiritunsen und Wein. Derselbe zeichnet seine Firma Gufstav Reitz. 2) Die erloschen. . 3) Die Firma Philipp Schwerer städten ist erloschen. Groß ˖ Gerau, den 7. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht. Hochheim, Haim. Im hiesigen Handelsregister A Ne. 48 ist bei de Firma Friedrich Kiel zu Hochheim a. M. ein getragen worden:
Hochheim a. N., den 12. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht. Hochheim, Main. 73403 Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 6 1 hei der Firma H. Ulrich zu Hochheim a. M. mi Zwelgniederlassung in Wallau eingetragen worden „Die Firma ist erloschen.“ Hochheim a. M., den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Honenlenb en. Getanutmachung. In unser Han xelsregister Abteilung B, die Gerger Jute⸗Spinnerei und Weberei, Aktien gesellschaft in Triebes betr., ist unterm heuliger Tage folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Triebes ist erloschen. Dem Kaufmann Eggert in Triebes ist Prokura erteilt. berechtigt, die Firma im Verein kuristen Otto Schessiger zu zeichnen. Hohenleuben, den 14. Dezember 1906. Das Fürstliche Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A unter
73543
ist erloschen.
Hoyerswerda, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
IImenau. .
Schulze, Hotel zum Deutschen Kaiser
Kaiser in Imenau“ geändert worzen. Ilmenau, 14. Dejember 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J. Karlsruhe, Knadem. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 83 Deutz in Cöln⸗Deutz mit Zweigniederlassung in starlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 22. November 1905 ist Abs. 1 und 2 des 5 14 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Karlsruhe, den 19. Dezember 1966.
Großh Amtsgericht. III. Hatto mw itr. 73559 In unserem Handelsregister A ist bet der unten Nr. 364 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Gebrüder Goldbftein Breslau mit Zweignieder— lassung in Kattowitz heute nachstehendes eingetragen
Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Dezember 1906.
worden: Der bisherige Gesellschafter Josef Gold⸗
Geschäft ist samt der Firma auf eine offene Handels⸗
Heimerle und Meule, Haupt- niederlassung in Pforzheim, Zweigniederlassung in
einer Kehretsfabrit und Scheideanstalt seit J. Dezember Kaufmann
Pforzheim.
Ritz und Schweizer, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Gmilnd. Aus der Gesellschaft sind auf J. Fanuar 1965 aus-
Johanna geb. Ritz, Ehefrau des Franz Heiß,
Albert Ritz, sodaß nunmehr
und Zeichnung Josef Ritz und
73401 In unser Handelgregister wurde heute eingetragen:
in Groß ˖ Gerau betreibt potheke ein Geschäft mlt
Firma Ernst Kühn in Groß Gerau ist in König⸗
73402
»Es besteht eine Zweigniederlassung in Wallau.“
Firma
Emil Prüfer in Theodor Derselbe ist mit dem Pro⸗
73404 Nr. 10 einge⸗ tragene Firma Karl Friedemann Hoyerswerda
73405 In unser Handelsregister Abt. A Band! ist heute bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firm! „Franz in Ilmenau“, eingetragen worden: Die Firma ist in Franz Schulze, Bahnhofshotel zum Deutschen
73406
Seite 717/18 ist zut Firma Gasmotoren - Fabritł
vom 12. Nobember 1306 genehmigt.
A 889. Firma. Geigenthaler Zangerle Kiel : Die Gesellschaft ist aufzelöst. Der hiherige Gesellschafter Bildhauer Gebhard Geigenthaler in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Riel, den 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. HKömigsbenrg, Kr. Handelsregister Ibo) des stniglichea Amtsgericht. Königsberg i. Pr
Am 16. Dejember 1905 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 462. Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Ftrma Doering Junius ist durch Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Edwin Doering aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Bernhard Junius in Königsberg als alleinigen In⸗ haber unter Fortführung der unveränderten Firma sortgesetzt. Die, Prokurg des Richard Juntut in Königsberg ist für die Gesellschaft mit deren Auf⸗ lösung erloschen, ihm aber für die Einzelfirma von dem jetzigen alleinigen Inhaber belassen. Labianu. ö.
Unter Nr. 117 unseres Handelsregisters A mann Erich Arndt als Inhaber der Arndt — Labiau eing tragen. Labiau, den 109. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 73571
Firma: Gustav Teutsch, Weinhandlung in Landau. Prokura ist erteilt an Max Teutsch. Landau, Pfalz, 20. Derember 1936.
K. Amisgericht.
as
in
¶Tzaog ist Kauf⸗
d, Firma Erich
Leipzis. 73410 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden lauf Blatt 6561, betr. die Firma Nieder. ländisch · Amerikanische Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft Solland⸗Amerita⸗Linse in Leipzig, Zeigntederlassung: Das Gesellschaftsstatut dom 18. April 1873 ist durch Beschluß der General ver⸗ sammlung vom 24. März 1966 laut Notarlatg- protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Willem Hendrik van den Toorn ist als Mitglied des Voistands ausgeschieden. (Weiter wird noch be- kannt gegeben, daß die Gesellschaft durch wenigstens zwei und höchstens vier Direkioren, die Niederländer sein mü sen, verwaltet wird.)
2) auf Blatt 8560, betr. die Firma J. Saudek Söhne in Leipzig, Zweigniederlassnng: In die Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Max Saudek in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Leipzig, den 19. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liübbechk e. 73411 r Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. II5 ist heute eingetragen die Firm Hermann Well— mann mit Niederlassungsort Lübbecke und als Inhaber derselben Kaufmann Hermann Well— mann sen. in Lübbecke.
Dem Kaufmann Hermann Wellmann jun. in Lübbecke R ist Prokura erteilt. t Lübbecke, den 18. Dezember 1906. t Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 73412 Zum Handelsregister B Band V O 23. 48 Firma „Rhzein⸗ und See⸗ Syeditions. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig⸗ J niederlassung mit dem Hauptsitz in Cöln wurde heute eingetragen: . Die Prokura des Rudolf Schönwasser in Mann— 1 heim und die des Johannes Thünte in Rotterdam ist erloschen. Carl Schweitzer in Mannheim ist als Gesamt— prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Friedrich Schneider die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 13. Hezember 1906.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregifter. 73415 Zum Handelsregister B Band VI O. 3 15, Firma Aktien gesellschaft für stunstlederfabrikatiou in Mannheim wurde heute elngetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dejember 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; 9 Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver— reten. Emil Baur, Kaufmann in Kelsterbach a. Main, ist Liquidator. Mannheim, 15. Dezember 19606. Gr. Amtagericht. J. Harburg, Rz. Gasse. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermaun Wertheim in Marburg (Mr. 124 des Registers) eiagetragen worden? Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Kauf⸗ mann Jakob Roihschild erteilte Prokura. Marburg, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsaericht. Marien werder, W enth. 73417 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma „Herr⸗ mann Wiebe in Marienwerder“ vermerkt? Dem Drogisten Wilhelm Janzen in Marienwerder ist Prokura erteilt. wiarienwerder, den 14 Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Moeissem. 73418 Im Handelgregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 581, die Handelsgesellschaft Unger „ Scharf in Meißen beireffend, folgendes eingetragen worden:
73416
Mülheim, Rhein. 3. Im Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma Ludwig Wallach in Mülheim am Rhein ein— getragen, daß die Firma erloschen ist. Mülheim a. Rhein, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Leuss. Sandelsregister Neuß. 73545 In unser Handelsregister A unter Nr. 424 ist heute die Kommanditgesellschaft „Erich Schmitz G Co“ mit dem Sitze in Obercassel eingetragen
worden. . vob, Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 be—
gonnen. gag sznlich haftender Gesellschafter ist Grich Schmitz, Graveur in Obercassel. Ein Kommanditist ist vorhanden. Neuß, den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Veuss. Handeisregister Neusz. 735461 Es wird, gemäß S§ 312, 14 H. G. B. beabsichtigt, folgende Firmen: ü) Frau B. Sichel, 2) Lischke K Hoff, . beide früher in Neu, in dem hiesigen Handels. register von Amts wegen zu löschen. ö. Einsprüche hiergegen sind binnen ciner Frist von 3 Monaten vom Tag; der Bekanntmachung ab scheiftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Gericht einzureichen. Neuß, den 18. Dezember 1906 Königliches Amtsgericht. Ven wied. 735441 Im Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Ehristian Ellenberger in Neuwied auf den Kaufmann Christian Ellenberger daselbst über⸗ gegangen ist. Neuwied, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
TVieskꝝꝶ. ; . 73421
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma J. P. Olufsen, Niesky. folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Niesky, den 13. Dezember 1906.
Vor dhaus em. 73422 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 497
offene Handelsgesellschaft Nordhäuser Allge⸗ meine Zeitung und Handelsblatt Paalzow c Lehmann zu Nordhausen — folgendes ein getragen: . .
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen.
Die Firma Paalzom, Witt Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Nord— hausen, in deren Verlag die Nordhäuser Allgemeine Zeitung jetzt eischeint, wird durch die angezeigte Löschung nicht berührt.
Nordhausen, den 14. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Vortheim, Hamm. Betanntmachung. 73423)
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Frd. Henniges in Körten folgendes vermerkt:
Die Firma ist erloschen.“ .
Northeim, den 19. Dezember 1906.
Königliches Amtaägericht. Oher-Ingelheim. BVetanntmmachung. 75572
In unser Handelsregister wurde heute bel der Firma „M. Arnolb“ in Nieder⸗Ingel heim ein— getragen:
Die Firma ist erloschen. .
Ober⸗Ingelheim, den 13. Dezember 1906.
Großherzogl. Amtsgericht. Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 73575
In unser Han delsregister wurde heute bei der Firma „J. Bauer“ in Ober⸗Ingelheim ein— getragen:
Die Firma ist erloschen.
Ober ⸗ Ingelheim, 14. Dejember 1966.
Großherzogl Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 73662]
Vie im Hand laregister Abt. B unter Nr. 4 ein⸗ getragene Firma „Harzer Papierwerke“, Aktien⸗ ßesellschaft zu Osterode (Harz), ist nach Auf—
ebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma von Amis wegen gelöscht.
Osterode (Harz), den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. J. Ostrowo, Rx. Lο68εmn. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abt. M ist unter Nr. 262 die Firma Markus Schall — Ostromo und als Uren Inhaber der Handelsmann Markus Schall in Ostro vo eingetragen worden.
Ostromo, den 13 Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
1 die
73424
Peine. 734265 In dag Handelstegister Abteilung B ist bel der Firma „Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, Aktien Gesellschaft, in Peine“ heute eingetragen werden: Louig Klimmet ist aus dem Vorstande aus. geschieden.
Peine, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtagericht. 1. Pirmasens. Betannrmachung. Di Handels registereintrag. zie
73647
Die Prokura des Adolf Wolfgang Wagner ist er⸗ loschen; dem Kaufmann Karl Richard Hamburger in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf Blatt 2003. Die Firma Friedrich Rauch in Plauen ist erloschen. Plauen, den 20. Dezember 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Polk witꝝx. 73427] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 14 die Firma Leopold Wierzejewski zu Polkwitz und als deren Inhaber der Maurermeister Leopold Wierzejewski ebenda eingetragen worden. Das Ge— schäft ist ein Baugeschäft mit Holz. und Bau— ö materialienhandlung. ( Polkwitz, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtagericht. Ex. Friedland. 73428 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Willy Bogs in k Pr. Friedland“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pr. Friedland, den 17. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht.
HKegenkburg. BSekauntmachung. 73550 In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft: „Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft Filiale Regensburg“, Zweigniederlassung in Regensburg, folgendes eingetragen:
Dem Wilhelm Crämer in Uffenheim und dem Ludwig Weber in Nürnberg wurde Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmltgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder elnem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Regensburz. Berannimachung. (73549 Eintragung in das Handelsregister betr.
Das bisher von dem Kaufmann Carl Lehmann in Regensburg unter der Firma „Carl Lehmann jr.“ allein betriebene Weinhandlungs. und Spirituosen—⸗ geschäft wird nunmehr seit 1. Oktober 1906 von Carl Lehmann und dem Kaufmann Fritz Siegfried Kahn in Regensburg unter der gleichen Firma „Carl Lehmann jr.“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Regensburg, den 19. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Vogt.
Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Färbereien und Appreturaustalten Georg Schleber Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Reichenbach betreffenden Blatte 696 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt: .
a. dem Kaufmann Georg Paul Schleber jr. in Reichenhach,
b. dem Kaufmann Leon Victor Dankelmann in Greiz.
Reichenbach, am 20. Dezember 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Remscheid. 73430 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde
heute eingetragen: . Nr. 222 zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗
schaft C. W. Stolte in Remscheid:
Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der Kaufmann Hermann Stolte in Remscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. , .
Die Prokura der Ehefrau Karl Wilhelm Stolte, Emilie geb. Schneppendahl, in Remscheid ist er⸗ loschen.
en Kaufleuten Karl Wilhelm Stolte und Julius
Gustav Stolte, beide in Remscheid, ist Einzelprokura
erteilt.
Remscheid, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
H heinsberg, Mark. 73431 In unser Handelsregister A ist unter Nr. I5 die
Firma „Märkische Samenhandlung Rudolf
KBoscich“, Rheinberg und als Inhaber der
Kaufmann Ruvolf Poscich, Rheinsberg i. M, ein
getragen worden.
Rheinsberg, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
HR hey dt, Bz. Düsselidorę. 73551] In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. die offene Handelsgesellschaft „Krönlein und
Busch“ mit dem Sitze zu Rheydt. Persönlich
haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Karl
Krönlein in M.Gladbach, 2) Kaufmann Richard
Busch in Rheydt. Tie Gesellschaft hat am 1. De—
zember 1906 begonnen; ; . b. bei der offenen Handelegesellschaft „Karl
Schmölder Æ Co“ zu Rheydt: Der Kaufmann
Kommerzienrat Karl Schmölder sen. zu Rheydt ist
aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Rheydt, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckhelb. 734532 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma
A. F. Dolich's Erben eingetragen: Dem Herrn
Bruno Dietrich hierselbst ist Prokura erteilt. Rostack, den 20. Dezember 1906.
73429
„Chr.
ff He ggesell t Firma zin , Tn. Handelsgesellschaf har g,
Lederfabrik in Pirmasens,
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarhrückenm.
die Aller Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Dezember 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Auffindung, Gewinagung und Verwertung von Erdölen und sonstigen Mineralien und zu diesem Zweck die Anschaffung von Grund— stücken, Errichtung von Anlagen, Anschaffung von Transportmitteln, Abschluß von Ausheutungsverträgen in Eannftatt, Geschäft zur Faßrikation und zum Vertrieb chem.⸗ techn. Neuheiten. ; gesellschaft seit 15. Dezember 1906. — Teilhaber: Carl Baptist, Kaufmann in Cannstatt, und Paul Erfle, Kaufmann daselbst.“
Wilhelm Neu zu St. Johann. . schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft ent. weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro—
20 000 Sp, In Anrechnung auf ihre Stammeinlage hat die Gewerkschaft Siegfried III zu Gotha ein, gebracht die von ihr erworbenen oder abgeschlossenen Mineralgewinnungsverträge mit Grundeigentümern zu Rodewald gegen eine Vergütung von 19 00 0. Das Verzeichnis der Verträge befindet sich bei den Registerakten, auf die Bezug genommen wird.
St. Gon.
offene Handelsgesellschaft Heinrich Otto Bastian in Bacharach betr, eingetragen worden:
durch Tod am 1. November 1906 aus der offenen Handelsge sellschaft Bacharach ausgeschieden. r ; I) Heinrich Bastian, 2) Jakob Bastian, beide Kauf- leute zu Bacharach, setzen das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
wurde heute das Erlöschen der Firma Friedrich Schneider, Hohentengen eingetragen.
Scheu ditꝶr. Kommanditgesellschaft Th. Otto . Comp. zu
Mauerhoff in Schkeuditz Prokura erteilt ist.
Schorndorf.
Königliches Amtsg richt. J.
73435 Unter Nr. 88 des Handelsregisters Bz wurde heute Firma Bergwerksgesellschaft Siegfried
an anderen gleichartigen Unter- ist der Prokurist Sind mehrere Ge—
nd Beteiligung . ehmungen. Geschäftsfährer
uristen vertreten. Das Stammkapital beträgt
Saarbrücken, den 18. Dezember 1906.
734365 In das Hantelsregister A ist heute bei Nr. 1, die Der Mitgesellschafter Heinrich Otto Bastian ist
„Heinrich Otto Bastian“ in Die beiden Gesellschafter:
Bl. Cannstatt:
Firma weitergeführt. ö wird daher der Eintrag gelöscht“
Taucha, Hz. Leipzig.
Tessin, Meckl.
Tilsit.
I) Carl Hetzel, Kaufmann in Obertürkheim;
2) Hugo Hetzel, . . r
3) Richard Hetzel, 9 * . * III. Im Register für Einzelfirmen Bo. II, 278, bei der Firma Albert Nägele in
Das Geschäft isc verkauft und wird unter anderer Diese Firma ist erloschen und
IV. Im Register für Gesellschaftsfirmen, Bd. II
Bl. 255:
Chem. Fabrik Edelweiß, Bapiist C Erfle
Offene Handels⸗
Caunstatt, den 18. Dezember 1906.
Amtsrichter Dr. Pfander. 73557 Auf Blatt 118 des Handelsregisters ist heute die
Firma Musifwerke Ludwig Lentz in Mockau und als deren : Mechaniker Ludwig Samuel Lentz in Mockau ein— gesragen worden.
Inhaber der Instrumentenbauer—
Taucha, den 15. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.
; 73441 In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Nr. 108 die Firma Hermann Groth zu Tessin
Karl
Tessin i. Meckib., den 29 Dezemher 1906. ie ,,,
nit dem Inhaber: Kaufmann Hermann
Johannes Groth in Tessin eingetragen.
T34ad3] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 682 die offene Handelsgesellschaft I. Dem binsky C Söhne mit dem Sitze in Tilfit ein— getragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗
St. Goar, den 18 Dezember 1906. leute Itrael Dembinsky, Louis Dembinsky, Leopold
Königliches Amtsgericht.
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 755521 In das Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, gemischtes Waarengeschäft, in Den 19. Dezember 1906. ; Stv. Amtsrichter: Hahn. ö. k . Im hiesigen Handelsregister A Nr. 7I ist bei der Schkeuditz vermerkt, daß dem Ingenieur Emil Schkeuditz, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. . 73553 Kgl. W. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Fr. Maier in Schorndorf ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Den 19. Dezember 190. Hilfsrichter Heß.
Schwelm. Bekanntmachung. II3554] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. P. Bemberg, Attiengesellschaft zu Oehde bei Barmen ⸗Rittershausen folgendes eingetragen worden: ‚ * Dem Ingenieur Emil Kruse zu Barmen⸗Ritters— hausen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen der Gesellschaft die Firma rechtsoerbindlich zu zeichnen berechtigt ist. Schwelm, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 73438 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr 1991: Firma Ferd. Hamacher Söhne, Wald. Der Walter Hamacher ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Hulda gebotene Bauermann, in Wald in die Gesell— schaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Solingen, den 8. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. VI. Sonneberg, S -M. 73555 Bei der Firma Löffler Dill zu Sonneberg ist heute im hiesigen Handelsregister Abt. A folgendes eingetragen worden: 9. Kaufmann Otto Löffler zu Sonneberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle sind seine Erben: . . — a. seine Witwe Hedwig Löffler, geb. Strecker, hier und deren Kinder, nämlich: b. Paula Eleonore Therese Löffler hier und e. Käthe Hedwig Marie Löffler hler in die Gesell⸗ schaft eingetreten. . - Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Mitinhaber der Firma Kaufmann Caspar Dill berechtigt. ; Sonneberg, den 19. Dezember 1905. HSerzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stockach. Bekanntmachung. 73439 In das Handelsregister Abt A Bd. I wurde unter O. 3. 103 „Firma Anton Winter“ in Stockach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stockach, den 17. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit.
begründeten Forderungen und bei j ĩ mann Alexander Lentz in Tilsit ausgeschlossen.
Treptow, Kegn.
Dembinskv, sämtliche in Tilsit.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1906 be⸗
gonnen.
Tilfit, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. H (I73 42] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 333 bei der Firma Leopold Verse ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Alexander Lentz in Tilsit übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
Verbindlichkeiten ist
dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗
Tilsit, den 14. De ember 15086 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
56 73444
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 90 am 18. Dezember 1906 die Firma Albert Behling in Treptow a. R. und als deren In⸗
haber der Kaufmann Albert Behling in Treptow a. R.
eingetragen.
Treptow a. R., 18. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister B zu O3. 14 der Schwarzwälder Steingutfabrik Attiengesell—⸗ schaft in Hornberg wurde eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1906 soll das Grundkapital um 300 000 M erhöht werden. Das Grundkapital ist um 221 000 A er- höht und beträgt jetzt 521 000 M ⸗ Triberg, den 15. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.
734465
vijpel. 73446 Das unter der Firma Aug. Großmann von dem Fabrikanten August Großmann zu Ober- Grlen bach betriebene Handelsgeschäft ist auf die Fabrikanten Arthur Großmann und Adalbert Groß mann, beide zu Frankfurt a. M, übergegangen und wird von diesen in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma am gleichen Platze seit 1. April 1904 weiter betrieben. Die den beiden Inhabern erteilte Prokura ist somit erloschen. Eintragung zum Handelsregister ist erfolgt. Vilbel, den 19. Dezember 1906. Großh. Hess. Amtsgericht. Waldheim. . 73447 Auf Blatt 364 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Römer in Waldheim und als ihr Inhaber der Pferdehändler Franz Emil Römer in Waldheim ⸗Richzenhgin eingetragen worden. Angegebener Geschäftsiweig: Pferdehandel. Waldheim, den 198. Deiember 1906. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. J 73449 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 189 ist heute zu der Firma: Gebr. Scharwächter einge⸗ tragen: Die ,,,, ist aufgelost und die Firma erloschen. ng en idr hen den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 73448 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist heute zu der Firma Kotthaus * Breckerfeld ein-; getragen als jetzige Inhaberin die Witwe Jakob