1906 / 302 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kotthaus, Louise geb. Breckerfeld, in Burg 4. d. W. Die Prokura des Max Kotthaus bleibt bestehen. Wermelskirchen, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekauntmachung. 173454

In unser Handelzregister A Nr. 1028 wurde heute die Firma „Carl Witzel, Wies baden“, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Witzel zu Wies⸗ baden eingetragen. Dem Kaufmann Carl Witzel jun. zu Wiesbaden ist für obige Firma Prokura erteilt. Wiesbaden, den 4. Dezember 1966.

Kgl. Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Sauerwein K Kirch, Hanau mit Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Durch Eintritt des Fräuleins Ida Sauer⸗ wein zu Wiesbaden in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ist eine offene Handels; gesellschaft gebildet. Diese hat am 1. Oktober d6. Is. begonnen.

Wiesbaden, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. wiesbaden. Bekanntmachung. 73453

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 92 bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Mülheim Ruhr, mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Albert Heimann, Kreuser zu Cöln am Rhein Gesamtprokura erteilt ist derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Wiesbaden, den 4. Dezember 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A 1II29.

Adolf Bender, Hotei Bender, Wiesbaden, Unter diefer Firma betreibt der Gastwirt Adolf Bender zu Wiesbaden ein Geschäft als Einzel⸗ kaufmann.

Wiesbaden, 6. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2 Wies badem. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B 79.

Süddeutsche Caoutchouc⸗ Guttapercha Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden.

ö Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. berlegt.

Wiesbaden, 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Witzenhausem. 73456

In das hiesise Handelsregister Abteil ung A ist bei der Firma M. J. Schloß in Witzenhausen (Nr. 55 des Registers) am 17. Dezember 1906 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Witzenhausen, den 17. Dezember 1996. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Würzburg. 73558]

Bayerische Disconto und Wechsel⸗Bank

Aktien ⸗Gesellschaft Filiale Würzburg.

Dem Bankbeamten Wilhelm Crämer in Uffen⸗ heim und dem Oberbuchhalter Ludwig Weber in Nürnberg wurde Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derfelben in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem weiteren Prokuristen zur Ver— kretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 19. Dezember 1906. ;

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zzabern. Handelsregister Zabern. 73459

Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 359. wurde heute bei der Firma „Saarburger Kirchen⸗ glockengießerei, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, mit dem Sitze in Saarburg i. Lothr. eingetragen: ;

Burch Gesellschaftsbeschluß vom 27. November 1906 ist der Gesellschafter Eugen Farnier, Glocken⸗ gießer in Damelevibres, aus der Gesellschaft, auf Grund des 5 21 des Gesetzes vom 29. April 1892, auzgeschlossen, die Gesellschaft aufgelöst, und der Rechtzanwalt Dr. Stark in Saarburg i. E. zum Liquidator ernannt worden.

Zabern, den 18. Dezember 1906

Kaiserliches Amtsgericht.

Tempelburęg. 73460

In unser Händelsregister Abteilung A ist am 12. Dezember [906 unter Nr. 80 die Firma Joseph Grotzti in Zempelburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Joseph Grotzli in Zempelburg eingetragen worden.

Zempelburg, den 12. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht.

zempelburg. 73461

In unser Handeleregister Abteilung A ist am 12. Dejember 1906 unter Nr. Sl die Firma Salli Werner in Zempelburg und als deren Inhaber der Viehhändler Sall! Werner in Zempelburg ein⸗ getragen worden.

Zempelburg, den 12. Dezember 1806.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Als feld. Veröffentlichung 73468] aus dem Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen bei. der Oberhessischen Kornhaus. genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alsfeld:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1906 erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nicht wie bisher in der Oberhessischen Zeitung, sondern in den „Land« wirtschaftlichen Mitteilungen“.

Alsfeld, den 17. Dezember 1906.

Großherzogl Amtsgericht.

Angsburg. Bekanntmachung. 73469] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Darlehenskassenverein Holzhausen,

eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter

Hasipflicht“. In der Generalpersammlung vom

8. Nopember 1966 wurde an Stelle des aus dem

Vorstand ausgeschledenen Franz Heiß das bisherige

73451

des Vorstehers und der Oekonom Leonhard Wiede⸗ mann in Holzhausen in den Vorstand neugewählt.

Augsburg, 195. Dejember 1906.

K. Amtsgericht. Eayreuth. Bekanntmachung. 73470

Mangersreuther Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen . Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Johann Leppert aus dem Varstande ausgeschieden, dafür Christian Reichenbächer, Oekonom in Mangertz⸗ reuth, als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt.

Bayreuth, 17. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Rentschem. 73471

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutkter Haftpflicht in Kuschten“ eingetragen, daß an Stelle des Eigentümers August Rothe JI. in Kuschten der Eigentümer Wilhelm Grundmann in Kuschten in den Vorstand ein— getreten ist.

Bentschen, den 19. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht. R erlin. . 734172

Durch Statut vom 28. November 1906 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ein und Ver kaufsgenossenschaft Berliner Korbmachermeister, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin errichtet und beute unter Nr. 370 in unser Genossenschaftsregister einge⸗ fragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ mehlnschaftliche Einkauf der jum Betriebe des Korb⸗ machergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und aller im Korbmachergewerbe gebräuchlichen Waren und der Ablaß an die Mitglieder. Die Haftfumme beträgt 40 * Die höchste zulässige Zahl der Geschäfisanteile ist fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er—⸗ folgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet, in der Deutschen Korbmacher⸗ Zeitung und der Korhindustrie⸗ und Weiden⸗ zeitung, bei deren Unzugänglichkeit bis zur ander⸗ weiten Beschlußfassuug der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeich aung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab, geben. Die Mitglieder des Vorstandes sind Paul Bergmann, Gustav Kißner und August Habitz zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Berlin, den 18. Dezember 1906. König—⸗ liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88. Cöln, KRheim. 734731

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Deember 19665 eingetragen: Nr. 76 „Cöln⸗Bickendorßf⸗Offen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Cölu⸗Offendorf. Durch Beschluß vom 28. Oktober 1906 ist das Statut geändert.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Engen, Kaden. 73474 Zum Genossenschaftsregister Band J. O-8 12 S IIhsI15 „Landwirtschaftlicher Consumverein K Absatzverein Aach e. G. m. u. H.“ ist ein⸗ getragen worden: Spalte 6: Ratschreiber Cornel Wiggenhauser ist aus dem Vorstand ausgetreten, an seiner Stelle wurde Landwirt Friedrich Wiggenhauser in den Vorstand gewählt, In Berücksichtigung der seit 1900 eingetretenen Aenderungen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: I) Ferdinand Rimmele L., Landwirt, Direktor, 25 Johann Gaiser, Seiler, Stellvertreter des Direktors, 3) Friedrich Wiggenhauser, Rechner, 4 Karl Trippel, Landwirt, 5) Karl Bommer, Müller, 65 Paul Baur, Landwirt, alle in Aach, 7) Franz Villing, Landwirt und Gutstzpächter auf Vorngberg bei Aach. Engen, den 18. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.

Festenberg. 73475 In unser Genossenschaftsregister ist am 19. De⸗ zember 1906 unter Nr. 5, Spar- u. Dar lehns⸗ kaffe Eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Goschütz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Schillheim in Goschütz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermeister Georg Schipke ebenda in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Festenberg.

Frankenberg, Sachsem. 73476 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Frankenberg ist heute folgendes eingetragen worden:

Firma: Weidegenossenschaft Frankenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Frankenberg.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut vom 12. Dezember 1906 befindet sich in Urschrist Blatt 3 bis 6 der Gen. - Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.

Die , jedes Genossen beträgt 600 60 für je einen erworbenen Geschäftsanteil. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 50 M, Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 100 bestimmt.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen des Verhandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“, während die Berufung der General⸗ J durch das Frankenberger Tageblatt erfolgt.

Dag Geschäft jahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines jeden Jahres. Vertreter: a. Gutsbesitzer Franz Bennewitz in Gunnergdorf, Vorsteher,

p. Stadtgutsbesitzer Hermann Kühn in Franken—⸗ berg, Rechner, . Vorwerksbesitzer Ernst Grundmann in Ditters⸗ bach, Beisitzer, q. Gutsbesitzer Moritz Lesch in Mühlbach, Beisitzer,

Vorstandsmitglied Josef Biechele zum Stellvertreter

sind Mitglioder des Vorstands.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankenberg, am 19. Dezember 1966.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Greussgen. Bekanntmachung. 173477

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Dampfmolkerei der Engelsdörfer, eingetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht in Westerengel, ist heute eingetragen worden, daß Carl Dörre in Westerengel aus dem Vorstande aus— geschieden ist und der Landwirt Leopold Koch da⸗ felbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Greußen, den 13. Dezember 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Hagen, West . 173478

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschaft Konfumverein Wetter einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht in Wetter a. d. Ruhr folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Sep⸗ tember 1965 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Der Ge chäftsanteil beträgt eine Mark. Jeder Genosse kann nur einen Anteil erwerben.

Dle Haftfumme ist auf 20 M für jedes Mitglied festgesetzt.

Hagen i. W., den 10. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht. Hann over. 73479

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59, betr. die Lagerbierbrauerei Wüfel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Die Statuten sind in der Generalversammlung vom 10. Dezember 1906 geändert und auf Grund der gefaßten Beschlüsse neu festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Han— noberschen Tageblatt unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oltober bis 30. September. Das erste Geschäftejahr endigt am 30. September 1907. Der Restauraieur Georg Picker ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der Destillateur Carl Beißner in Hannover gewählt.

Hannover, den 17. Dezember 1996.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Heinsberg, Rhein. 73480

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerblichen Vereinigung der Schreiner, Zimmerer und Stellmacher in Heinsberg e. G. m. b. H. eingetragen: Die Haftsumme ist auf 200 ½ erhöht.

Heinsberg, 15. Dezember 1996.

Kgl. Amtsgericht. Hers feld. 73481

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei⸗ Genofsenschaft Hersfeld e. G. m. u. S. in Hersfeld heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer A. Scheffer zu Oberengelbach ist verstorben; an seine Stelle ist Bürgermeifter Heinrich Grotcurth von Unterhaun gewählt.

Hersfeld, den 3. November 19665.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hof. Genossenschaftsregister bttr. 73482

1I) Allgemeiner Konsumverein Sparneck, e. G. m. b. S.: Statt Jakob Albrecht nun Weber Friedrich Schuberth in Sparned Kassier.

2) Fstonsumwverein Markt⸗Redwitz und Um gebung, e. G. m. b. v. in Markt Redwitz: Bis Ende 1906 ist der Kassier Lang mit der gleich⸗ zeitigen Stellvertretung des veriogenen Geschäfts⸗ führers und der Schriftführer Dennl mit der ge meinschaftlichen Mitzeichnung für die Genossenschaft betraut.

Hof, den 19. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Haltschin. Bekanntmachung. 73483 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Spar- und Darlehnskafsenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ludgierzowitz heute eingetragen worden:

Der Bauunternehmer Peter Murls, der Halb⸗ bauer Ferdinand Robenek, der Bauer Johann Kotzur und der Bauer Johann Osmanestk aus Ludgierzowitz sind aus dem Vorstand autgeschieden und an ihre Stelle der Pfarrer Alois Bitta aus Ludgierzowitz, der Gemeindevorsteher Franz Zloty aus Marquarto- witz, der Gemeindevorsteher Emil Pawliczek und der Bauunternehmer Josef Muris aus Ludgierzowitz getreten.

Hultschin, den 12. Dejember 1996.

Königliches Amtsgericht. Mag doburg. 73302

Bei „Konsum⸗Verein Groß ⸗Ottersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ zu Groß⸗Ottersleben ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Heinrich Mühlenberg ist Wilhelm Heinemann in Groß -Ottersleben zum Vorstandsmitalied bestellt. Magdeburg, den 19. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mosbach, Badem. 73484 In das Genossenschaftsregister O3. 15, betr. die „Einkaufs genossenschaft für Holzbearbeitung s⸗ K Ausstattungsgewerbe e. G. m. b. H.“ in Mosbach, wurde heute eingetragen: Zufolge Sta⸗ tutenänderung vom 13. September 19065 erfolgt die Bllanzveröffentlichung nur noch im „Mosbacher Volksblatt“, und ist der Schluß des Geschästsjahres vom 1. Juli auf 1. Februar verlegt.

Kaufmann Hans Beck hier ist aus dem Vorstand aus geschieden und Schreinermeifter Johann Hemmerling hier als Geschäfisführer in den Vorstand eingetreten.

Mosbach, 14. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 73485

Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.

In Band 111 Nr. 74 sst heute bei dem „Jettinger“ Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Jettingen eingetragen worden:

An Stelle von Johann Kronenberger und Ferdi⸗ nand Bürgermeister sind Fran; Josef Oberdorf und Alols Simet, von Alexander, beide in Jettingen, zu Vorstandsmitglledern gewählt worden.

Mülhausen, den 20. Dezember 19606.

Kaiserliches Amtsgericht.

Osnabrücki. Belanntmachung. 73486

In das hiesige Genossenschastsregister Nr. 13 ist heute zur Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein Schledehausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schledehausen eingetragen: S 36 des Statutg sst durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1903 dahin geändert, daß die Bekannt— machungen der Genossenschaft in der Osnabräcker Zeitung zu veröffentlichen sind.

Osnabrück, 18. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. V.

Fosem. Bekanntmachung. 73487

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns—⸗ kaffen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zalasemo eingetragen worden, daß Gerhard Perk in Zalasewo aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gottlieb Paeschke in Heinrichswerder getreten ist.

Posen, den 15. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 72515

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 der Ctonsumverein „Gemeinwohl“ eingetragene Genoffenschaft mit beschräutter Haftpflicht in Recklinghausen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft« liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschasts. bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Mit. gliedes 5. Der Vorstand besteht aus:

I) Bergwerksdirektionssekretär Ernst Hoppe,

2) Zeichenbureaubeamter Heinrich Korthaus,

3) Eisenbahnassistent Hermann Sander,

sämtlich zu Recklinghausen.

Das Statut ist am 4. November 1906 errschtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft durch die Recklinghäuser Zeitung, die Recklinghäuser Allgemeine Zeitung und die Recklinghäuser Volkszeitung sowie durch Anschlag im Geschäftslokal.

Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 30. Sep⸗ tember 1907. Nach Ablauf dieses Geschäftsjahres beginnt das Geschäftsjahr mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 36. September des folgenden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Recklinghausen, 9. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Regensburg. Bekanntmachung. 73488

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Jachenhausen, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jachenhausen folgendes eingetragen: Johann Pickl, bisher Vorsteher, und Josef Peter sind aus dem Vorstande ausgeschieden; in den Vor⸗ stand wurden für diese gewählt: Johann Pollinger, dieser als Vorsteher, und Josef Mayer, beide in Otterzhofen.

Regensburg, den 19. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Schi rgiswalde. 753489

In daz Genossenschaftsregister ist am 19. 8. M. eingetragen die Firma „Konsum⸗Verein Sohland (Spree) und Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Sohland (Spree).

Gegenstand des Unternehmens ist lt. Statuts vom 2. d. M. der Einkauf von Lebens-, Wirtschafts. und sonstigen Bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, jedoch nur an die Mitglieder des Vereins; nutzbringende sichere Anlage der Ersparnisse der Mit, glieder in diesem Geschäft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind im Amtsblatt des Amtsgetichtt Schirgiswalde zu veröffentlichen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht vor— gesehen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Nobember des einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahrek,

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 25 ch

Vorstands mitglieder sind Karl August Ernst Grunert, Johann Karl Wilhelm Klose, Emil Paul Herberg, saͤmtlich in Sohland (Spree).

Willentzerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vor— stands mitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Schirgiswalde, den 20. Dezember 1906.

Das Königl. Amtsgericht. Schotten. 73566

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Cal Nau zu Busenborn der Landwirt Heinrich Linker VII. zu Breungeshain in den Vorstand der Spar u. Darlehn stafse e. G. m. u. S. zu Breungeshain gewählt worden ist.

Schotten, 20. Dejember 1906.

Großh. Hess. Amtsgericht. Schwetz, Wei che. 73490

In das Genossenschaftsregister ist bel der Tampf, molkerei Prust, eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, eingetragen worden:

An Stelle von Karsten ist der Besitzer Wilhelm Rose in Prust in den Vorstand gewählt.

Schwetz, den 15. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Sen rtenberg, Lunsi tn. 73491

In unfer Genofsenschaftsregister ist unter Nr 18, belreffend den Konsum, Verein Grosz⸗Räschen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Groß ⸗Räscheu heute eingetragen

worden:

Die Glasschleifer Artur Kleinert und Friedrich Czerwinski sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Geschäftsführer Otto Neuniann und der Glasmacher Hein rich Schaefer in Groß— Räschen gewählt.

Senftenberg, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchbruckerel ünd. Verl agt⸗

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

M. 3 GX.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnahend

den 22. Dezember

1

Staatsanzeiger. 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güterre ts Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der 5 enthalten

Zentral⸗Handelsregister für

zeichen, Patente, Gebraubhtzmuster, Konkurse, sowie die

andelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

1900 i

CTholeꝝy. 73494

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wersch⸗ weiler Cousum⸗Berein eingetragene Genossen schaft mit beschräutter Haftpflicht in Bersch⸗ weiler heute ein getragen worden; An Selle des auzgeschiedenen Ackerers Valentin Klein in Bersch— weiler ist der Schuhmacher Valentin Schweyer da— selbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Tholey, den 19. Dejember 1906.

Königl. Amtsgericht. Tilsit. 73492

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 5 Esadjuther Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Coadjuthen eingetragen worden:

Der Pfarrer Theodor Nikolaus aus Heydekrug und der Besitzer George Issat aus Szameitkehmen sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und sind an ihrer Stelle der Besitzer Elmo Brust in Koadjuthen und der Besitzer George Jessat in Antleiten in den Vorstand, und zwar Brust als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, gewählt“

Tilsit, den 17. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Wei dem. Bekanntmachung. 73496

(3Zu Bd. 1 Nr. 3 des Genossenschaftsregisters des K. Amtsgerichts Kemnath) „Dreschgenossenschaft Speichers dorf, eingetratzene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht.“

Obige Genossenschaft, deren Statut am 18, Sep⸗ tember 1966 errichtet wurde und die ihren Sitz in Speichersdorf hat, wurde heute in das Genossen⸗ schaftgregister des K. Amtsgerichts Kemnath Bd. 1 Nr. 3 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Betrieb einer Dampf⸗ dreschmaschine sowie Lohndreschen mit derselben innerhalb und außerhalb der Genossenschaft.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Mitglieder bes Vorstands. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namen beifügen.

Die Bekanntmachangen der Genossenschaft ge— schehen unter der irma deiselben, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern und falls sie vom Auf⸗ sichtzrat ausgehen, vom Voisitzenden des Aufsichts⸗ rats, im ‚Kemnather Amtsblatt“.

Die Haftsumme des Genossen beträgt 250 6

Daz erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Grün⸗ dungötage 16. September 1906 und endigt am 30. Juni 1907.

Im übrigen wird auf den Inhalt des statuts perwiesen, welches sich im Registerat befindet.

221

. t Nr la

heute bei dem Bischofsheimer Spar- und Dar⸗

Angsbuüurꝶ.

öffnet.

zriginal⸗

meister Karl Ehnle, Vorsteher, Bäckermeister Christian Reinecker, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Laukhuf, Gemeinderat, August Hofmann, Gemeinderat, und Gustay Reu, Ochsenwirt, sämtlich in Schwabbach.“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Den 17. Dezember 1806

Oberamtsrichter Wurst.

Taberm. .

Im Genossenschaftsregister

722253] Bd. 1 Nr. 103 wurde

lehnskaffenverein, e. G. m. u. H. in Bischofs⸗ heim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Nobember 1966 wurden an Stelle des Johann Baptist Hanser, Vikar in Blschofsheim, der Eduard Clauß, Ackerer in Bischofeheim. zum Vereinsbor⸗ steber und der Josef Hoffmann, Ackerer in Bischofs⸗ heim, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Zaberu, den 14. Dezember 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

M ärfsnpo Mito Bhrsenregister. Rerlim. Börsenregister 73463 des gFöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

In das Börfenregister für Wertpapiere ist am 17. Dezember 19065 eingetragen unter Nr. 298:

Die Preußische Central. Genossenschafts ˖ Kaffe. Berlin.

Berlin, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Konkurse.

Angsburz. Bekanntmachung. (73500

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit SBeschluß vom 19. Dezember 1906, Vormittags 1065 Uhr, das Konkurzverfahren über das Vermögen des ehe⸗ maligen Mengermeisters Auton Zwiebel in Augsburg eröffnet. Konkursverwalter. Rechts⸗ anwalt Pollitäz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 1907 ist erlassen. . sind bis zum 11. Januar 1907 beim Gericht anzumelden. Geste Gläubigerversammlung Sametag, den 19. Januar 12907. Průfun a6 termin am Samstag, den E89. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, links,

Abteilung 89.

„Vereins e rer ben, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre

Karl Preuß in Cassel, Carlsplatz 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 10. Januar 1907. Erste Gläubigerbersammlung, Prüfungs. und ev. Vergleichstermin am 22. Ja- uuar E9o7, Vormittags 10 Uhr. 13 N33so6. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts in Cassel, Abt. 13. Chommami gx. 73503

Ueber daäz Vermögen des Schankwirts Paul Otto Rößler in Neukirchen i. G., wird heute, am 19. Dezember 1906, Vormlttags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 9g. Januar 1907. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am 17. Januar 1907, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 190.

Ehemnitz, den 19. Dezember 186.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝝ. [73502

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Eugen Seifert in Neukirchen i. G. wird heute, am Z0. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtganwalt Seyfarth hier. Anmeldefrist bis zum 9 Februar 1907. Wahltermin am 17. Januar 1907, Vormittags Ez Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar i967, Vormittags LO Uhr. Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis jum 9. Fe— bruar 1907.

sstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

bus Dentsche zicich, x. n

Das Zentral⸗Handelsregister fer dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 SM 50 56 rtionspreis für den Raum elner Druckzeile 30

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten BO 5.

9. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 1327 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 16. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags ELI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar R907, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. I) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besi ahen oden jur Konkurt⸗ masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgverwalter bis zum 12. Januar 1807 Anzeige zu machen. Königliches Amtagericht in Hennef.

Kamenz, Sachsen. 73360

Neber das Vermögen des Tischlereigeschästs⸗ inhabers Max Hermann Berndt in Kindisch wird heute, am 19. Dejember 1906, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Kori hier. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Januar 1907. Wahltermin am IZ. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1997, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 31. Dezember 1906 Kamenz, den 19. Dezember 1906.

Chemnitz, den 20. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Chemnmi tx. 73504

Karlsruhe, Badem.

Königliches Amtsgericht. 173357 gstontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred

„Gusta Uhlmann“ in el Zementstein u. Steinzeugröhrengeschäfts wird

dag Konkursverfahren eröffnet, Konkursberwalter. Herr Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmeldefrist bis

E907. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. B. PDuüsseldorg. Konkursverfahren. [73346

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried

Erdgeschoß.

Mugsburg. den 19. Dezemher 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bekauntuachung. 73501

Dag K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. Dezember 1506, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich stuästerer Könkurzberwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Weigl daselbst. Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis II. Januar 18907 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 11. Januar 1307 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 19. Januar 1307, Prüjungstermin am Sams. tag, den 19. Januar E907, Nachmittags z ühr, Sitzungssaal Nr. Il, links, Erdgeschoß.

Mi

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

a. Johann Kreutzer, Oekonom, Vorsteher,

b. Michacl M y‚r, Oekonom, Kassier,

c. Johann Porsch, Oekonom, Schriftführer, sämtlich in Speichersdorf. .

Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden, den 6 Dezember 1806.

K. Amtsgericht Registergericht. Weinsperꝶ. 73565 T. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

In das Genossenschaftsregister Hand 1 Bl ist heute unter Nr. 28 eingetragen werden:

Darlehens kassenvereln Schwabach, Ober⸗ amts Weins berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Hafipflicht in Schwabbach.

Die Genossenschaft ist am 10. Dezember 1906 ge⸗ gründet.

Der Vereln hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschästs. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Varlehen zu be⸗ schaffen fowse Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Außerdem kann berselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs gzegenftände sowle en gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschastlicher Erzeugnisse vermitteln.

112

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden. Der rein des Genossenschaftsgesetzes

Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.

Der Vorstand besteht aus dem Vireinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers grwählt ist. .

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Voꝛsteher oder seinen Slellvertreter und jwei weltere Mitglieder des Vorstands. . .

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werten.

Bel Anleben voön hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstaudsmitglieder.

Die Bekannimäachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amteblatt des Ob ramtsberirks.

Vle derzestigen Vorstandsmit glieder sind: Schreiner⸗

ist während

Augsburg, ben 19. Desem ber 19066. Ber Gerichtsschrelber des K. Amtsgericht? KBarmen. stoufurzverfahren. 73285 Ueber das Vermögen der gesellschaft unter der Firma Groeneveld TC Itafser in Barmen, Inhaber: Marinus Groene— / eld, daselbst, Augustastraße 9, und Jean Rasser, daselbst, Allee 13 PD, beide Fabrikanten, ist heute, am 15. Pejember 1966, Nachmiitazs 125 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Pr. Wahl in Barmen. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 190. Erste Glä nbigertzer⸗ sammlung am T. Januar 1907, Vormittags EIS Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 2907, Vormittags LEE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinmer 15. Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse gehörige Sache in Besitz 9. ͤ

haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung von dern Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem zum 28. Januar 1907 Anzeige

auferlegt, Forderungen, KRonkurtverwalter bis zu machen. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11. mer iim, 7532821 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Liquid. S. Fabian . Eo, iu Ger lin, Georgenkirchstr. 40, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Konkurgperfaßren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dlelitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit 28 Januar 1907. EGrste Gläͤubigeryersammlung am 18. Ja nuar A967, Vormittags EO Ühr. Prufungs, termin am 28. Februar 1967, Vormittags 160 uhr, im Berichtsgebäude, Neu Frießrich. straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1907. Berlin, den 19. Dezember 1906. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Cass el. gsontursver fahren. 73348 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Kühne in Caffel, Königsplatz z, ist. heute, am 19. Dezember 1906, Cr uffn 10 Uhr, das Konkurs⸗ Konkurtperwalter: Kaufmann

verfahren eröffnet.

ö Putzwollefabrit zu Düfseldo rf,

in Augsburg er⸗

offenen Handels

Kraux, alleinigen Inhabers der Firma Kraux C Bach⸗

heute, am 19. Dezember 1906, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ? ch hier wird zum Konkurs⸗

stiaße 46, wird Vormittags 10! Der Rechtsanwalt Hentie berwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1967. Erste Gläubigerversammlung termin am 31. Januar 19072, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 20 des Justizgebäudes am Königsplatz

Düsfel dorf, den 19. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Düsseldorr. Fonlureverfahren. 73347

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav 6

Breuer⸗, alleinigen Inhabers der Firma Gustav

Breuer C Cie. in Düsseldorf, wohnhaft daselbst

BSunsen straße 9gII, wird heute, am 19. 1906, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eiöff net. in Düsseldorf wird

Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung und

.

,

/ 20. Januar 1907.

allgemeiner Prüfung? termin am 31. Januar 1807,

Vormitiags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 20, im Justizgebäude am Königplatz.

Düffeldorf, den 19. Deiember 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Schmidt, früher in Groß⸗-Kölzig wohnhaft, in Zielenzig, ist am mittags 5,36 Uhr, das Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner in (Causitz ). Anmeldefrist bis jum 4. Februar Erste Gläubtgerversammlung am 15. 1902, Vormittags A0 Uhr. fungstermin am 20. Februar mittags 110 Uhr. pflicht bis zum 5. Januar 1907. Forst (Lausitz), den 19. Dezember 1906. Köntgliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursversahrenm. Ucber das Vermögen des Fettwarenhändlers Chriftin Wilhelm Robert Schnoor burg, Relligerstraße 29 Ill, früher Bahrenfelderstraße 105, wird heute, 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1907

Forst

1907, Vor⸗

Ottensen,

einschließlich.

Erfte Gläubigerversammlung d. ZR. Januar 1907. Vorm. NEII Unr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Februar 1907, Vorm. 104 Uhr. - Amtsgericht amburg, den 20. Dezember 1906. Henner, Sieg. Koutursverfahren. 73294 Ueber dis Vermögen des Fahrradhändlers und Inhabers einer Dreherei Ddeinrich Kaiser zu Hennef, Frankfurterstraße, wird heute am 18 De⸗ zember 1966, Mettags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 18. Gericht anzumelden. Es wird

ernannt. Konkurt⸗ Januar 1907 bei dem zur Beschlußfassung

Guftav Uhlmann, all. Inh. des unter der Firma Chemnitz betriebenen

eute, an 20 Desember 1966, Vormsttags 410 Uhr Nachmittags 4 Uhr, h . n ae. . hr, Konkursverwalter:

, n, . bis zum 16. Januar rte erm s Wahltermin am 21. Januar Gläubtgernersammlung— Mittwoch, den 16, Ja— ; e , . . äuuar 1907, Vormittags 8 Ühr.

am LI. März 1507, Vormittags 10 Uhr. termin

und allgemeiner Prüfungs⸗

Dezember

Der Bücherrepisor Wilhelm Teschendorff zum Konkursverwalter ernannt.

Forst, Lausitr. Fontursverfahren. 73360]

Ucber das Vermögen des Bäckermeisters Paul jetzt 19 Dejember 1906, Nach Konkursverfahren eröffnet. 1907. Januar Allgemeiner Prũ⸗

Offener Arrest mit Anzeige⸗

73353) zu Sam Nachmittags Verwalter: Buchhalter Offener Arrest mit

Anmeldefrist bis zum 11. Februar 127 einschließl ich.

Der Prozeßagent Frings in Geistingen

Nr. 10 406. Ueber den Nachlaß des am 6. No- vember 1906 verstorbenen Schreiners Bernhard Gurk hier wurde heute, am 19. Dezember 1906,

das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Moritz Mond hier. 1907. Erste

Prüfungs⸗ Mittwoch, den 30. Januar 1997, BVormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht,

hruar 19607. , Nr. 2 A, . ö 13. . Shemnik, den 20. Dezember 1906. Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Januar . hennitz. den . Karlsruhe, den 19. Dejember 1906.

Bruch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Landstuh]. 733661 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl von heute nachmittag 33 Uhr wurde über das Ver⸗ mögen des Jakob Jörg, Schreinermeister in Kott⸗ meiler, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Rechtskonsulent Franz Weber in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ jzeigefrist bis 19. Januar 1957. Gläubigerversamm lung: 19. Januar E907, Vormitt. 11 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 23. Februar 1907. Prü—= fungstermin: 16. März 1907, Vorm. 11 Uhr. Beide Termine finden im Sitzungssaale hier statt. Landstuhl, 20. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberet. Klein, K. Sekretär.

Lœeiprig. 73306

Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Dr. Rudolf Theodor Heinrich Siebeck in Leipzig., Reichtstr. 45, ist heute, am 20. Dezember 1906, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Znk⸗ eisen in Leipziig. Anmeldefrist bis zum 11. Ja⸗ nuar 1907. Wahl! u. Prüfungstermin: am 21. Januar 1967, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1907. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 26. Dezember 1906.

HEimbach, Suchsen. 73295

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Hermaun Joachim in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Deutsche Serren⸗ und Damen Moden Hermann Joachim daselbst, wird heute, am 19. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Limbach. An⸗ neldefrist bis zum 24. Januar 1907. Wahltermin am 15. Januar 1907, Nachmittags z Uhr. Prüfungstermin am A4. Februar 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 190.

Limbach, den 19. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. Ueber das Vermögen

worden.

732961 des Kaufmanns Curt Paul Graf in Löbau, alleinigen Inhahers der Firma Eurt Graf daselbst, wird heute, am ̃I9. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Börner hier. Anmeldefrist big zum 11. Februar 1907. Wahltermin am 18. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüů⸗ fungstermin am 25. Februar E907, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1907.

Löbau i. Sa., den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Ww estpn. 73284

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wichmann in Marienwerder ist am 19. De⸗ zember 1906, Nachmitliags bz Uhr, auf den Antrag des Kaufmanns Gustav Corindt, Inhaber der Firma CGduard Lepp Nachf. zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Bunn in Marienwerder, das Konkurtz⸗ Verwalter ist der Kaufmann Offener Arrest

verfahren eröffnet. Max Puppel sen. in Marienwerder.