1906 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

messen, künftig aus 9 statt bisher 7 Personen bestehen wird. Die J ihrer den Fortschrltten der europäischen Kultur noch gan ew . ah dt t ĩ̃ . E V E B E 9 91 E Zahl der Bessitzer ist von 2 auf 3 erhöht, das Amt eines Bücher Eigenart sedenfalls ein Unikum auf der ö zen . 6 . n varfʒ n t i I

ten.

warts wird künftig zum Sitz im Vorstand berechtigen, BVlefe Tschudi gab davon fesselnde Beschreibungen Er erzä tläute ; . ; e ösch inten ebereinflimmung halber tonhaltlgem Boden hestehenden Stadt und lladellen mauern, bon Gl 23. St ts wd , , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlt reußischen Staatsanzeiger, : e . ö urbinen betriebenen, je j ñ t J . . , , d, nit n , , nenn, ,, den 24. Dezember 3 ! ff n reichen Juden eng zusammen wohnen, den prächtig mit Mosaiken wand des folgend . 359 . irn⸗ . Marorko zu Überfiedeln, nachdem er auf Wunsch des Sultans von geschmückten pc be des Sultans und W 'igenden Personennchens 3. fklesse en. P Pigsbet ni Heäretrd ine Slellung als Chefingenieur dort angenommen und da- den schönen. Aufssschten dom 1 * * ch n,, ber Kösne nr, fa otßaten Kenn chngesl enn. P äerson nurh 3 ö ö 7 383 1 bee fee ehren glb schicb' eingereicht hat ene, nb, e, gelen , . . n es Hauses auf die Stadt leicht verletzt. Die Untersuchung ist eingeleitet. e 3 J . gmauer, der ö6ne U * w . 2 , k ne ff ,, ö e, . e , enn, Köln, 23. Deiember. (B. T. B) Wie die „Kölnische Voll Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ; ; ͤ er Nachbar u. J. f, ebenso von den Festlichkeit . . ö uolkz. . 3 ere. . 6. . e en,, . . . zu . br fe , . 96 i e gef! ö w ö. . Susaumengtstellt im Kaiser lichen Statiftichen Aut. ĩ nach Fes teil! bei denen große Yig entfaltet wurde. Auch der deutschen Reichs meister wurde getöt end ] eß⸗ - * —— ,. ĩ genommen, Von dieser in jedem Betracht hochinteressanten post geschah Erwähnung, die in Fes durch ein Kontor und ei getötet, fünf Bergleute wurden verwundet. Ü 'n ö er bei seinem lbschiede von dem Verein Agentur vertreten ist, Reicher Ie ad lohnte dem ö Paris, 24. Dejember. (W. T. B.) Ein Tei 8 . Durchschnitts⸗ An vorigen ane g g,. . ö n ö. ahbe 3 on tie mr f. , 6 fes , 1 wie der Hospitalet wurde von elner ö wecf of gering mittel gut Verkaufte Verkauft⸗ prels Markttage an er, * , , , , fahr ,. ö. es, Leutnant Geerdtz mitteilte, seit dem Gin Mann, wurde getötet. Die übrige Bevölkerung konnte 3. . ; für Durch na überschlaglicher , . erfreuten die lahlreiche Zuhörerschast, darunter Es 53 ir hene über den ‚Telephot Vega. d. i. i . ö ö ö ö. . Geei iir Frei fir I Dapkelzentns Menge wert 13 3 / 5 ätzun 6 . . . ibre Frische und Anschaulichkelt. Vie für, eine einen für Ballonaufnahmen geeigneten pPhotographischen Apparat Bolog na, 23. Dejember. (W. T. B.) Aus dem Ob niedrlgster höchster niedrigster hochster niedrlgster hochsteꝛ . preis . He , ne . ar, ö er größeren Würde halber, 11 Tage in Anspruch der Direktor. M. Woiblet aus Genf: Ver im Projektions⸗ von San Lucca wurde gestein abend 3 en d eedatzr n 406 61 Doppel jentner 460 r kenne eise ö ö nach . gewöhnliche Sterbliche hilde zur Grläuterung seingr Cinrichtung und in natura vorgeführte 30 Minuten eine sebr heftige egen n, n. um . . ; ! , 6 , . e fen, . n, . 2 Gene hin . ,,, 3 trotz Derne nig e, wo entfernt stattgefunden hat, durch die n, a e i 2e n. ö z ü egt, g ö e Kamera nur . ist. . , , j , . , . nnn 9. a n nn , we n n h. y gan, ht ,, . n . . . en ln n, die in einer Entfernung von lw. 7obo . gl ö 5 . ö. Zelten zugebracht, deren Aufstellung am Abend und Wieder. teils durch den Het ene slr l who . . ö. at Berge wird ans eo a Sri tte ten) gemeldet, ga nnn, . 195.30 1639 n, ö u d dorti iet dab in dem Frankfurt a. O. . ; ern n. na r hn 6 feet . viel Zeit gehende gezelgt, u. a. ein Bild des Bundespalastes . Sen . * . e n n, . , . J s . ö . e astin ulli ea t * amte Gepäck der Gęjandtshaft die Hewunde ting ertegtsn. I Wie mitgetellt wurde, waren dies Bild und dauerte. . . Minuten an. Hresfenhagen... w hatten 20 Lastmaultiere beschafft werden müssen. Die Reisetage ver⸗ mehrere wohlgekungene Ballonaufnahmen in so Sekunde Expositions⸗ K k 16,509 J 17409 1799 86 . ,, , abwechselungtreich. AÄußtr der von zeit hergestellt werden, ein immerhin überraschendes Resultat. wenn Smyrna, 23 Dezember. (W. T. B) Die groß . J 1,9 16. 80 1679 3 fen 9. eh. a., militärischen Eskorte beeiferten sich die man Lie Schwierigkeiten erwägt, mit Teleobjektiwen schnelle Moment. vꝗnm Aidin und Magnesia sind von den infolge e. 36 . . J . 4 0 63 3 , n , , , , . / n, n 1 5 gen, erenden ara oll sehr lei u ür jed f . e ,,, K 3 . ; = eich durch 1 der bekannten, phantastischen Relter umzugehen Gewöhnten schnell zu . . ir ö . . da ä, eher et e . J 1559 1339 133 1739 piele und in jedem Falle durch Verstärkung des militaͤrischen den' bei großer Leichtigkeit recht stabilen und, lichtstarken Apparat den kommen. . enschen umge⸗ 1 11d ,, 17,60 18.00 Geleits. Der photographische Apparat bekam bei folchen Gelegen. „Idealapparat für Ballonfahrten. Belläufig sei erwähnt, daß der JJ e Q 1 . 65 keiten . 3 um Iruppenh i lder aufzunehmen. und ‚Telephot Vega. auch für Porträtaufnahmen gut anwendbar ist, St. Paul, 24. Delember. (W. T. B). Auf d 1 389090 17.40 17, 60 8 9 . , . , H nmnentbilvern sestzuhalten. weil die große Brennwelte des Hhiektivs Verzeichnungen ausschließt. Minneapolis St. Paul stieß ein Schnellju , e 175 . . 180 18 91 z . auch 37 bo m 6 n, ,, moham., An die Versammlung schloß sich zu Ehren des scheidenden Böajorg rangierenden Lofomotive jusammen. Der ganze . ir Nö, Jh 1 18. 60 18. 50 ö uen, um allerhand füßes Gebäg in eträchtlicher Menge ] von Kschudi, der zum Chrenmitgliede, des Berliner Vereins für Luft. 25 Personen sind getstet. 33 gleiste: J U . . . ; 3 als Galtgeschenk zu überreichen. Das legte Nachtquartier fand einige schiffahrt ernannt worden ist, ein Festmahl. Gol berg i. Scht. Nl 1770 1310 1819 Kilometer von Fes und am nächsten Morgen zwischen einem auß⸗ J , i] 1 . 17,50 18,10 18,10 , . , , ,, der feen i f 9 in , . d li . 3 59 as ganz von einer Mauer mit vielen Toren umgebene Fes latt. Die Herstellung künstlicher Rubine wird ort ĩ ĩ J idßoe ese 3 9 Vie Kesidenz der scherifischen Majestät ist im 20. Jahrhundert in Zauberkünstler Joachim Bellachini an bahn en ar r ö J, nn . , ( J 1620 P 1620 1660 163 16 ; ann mn . d , ,,, . Thent ö eater. Mittwoch (2. Feiertag): Frühlings Erwachen. Mittwoch Nachmittags 3 Uhr: Der ili J J 3 7 Königliche Sch muspiele. Dienstag: Opem. Donnerstag: Frühlings Srwachen. Abends 8 Uhr: Hufarenfieber. . ; Konzerte. ö. i 16 0 . 3 1 . ö haus. 269. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und ,, Gãnseliesel. n . Donnerstag. Abends 7 Uhr: he ö. ö . . . . 1575 . 6d 1 1 gen ß: ö ö. Dau eg Kessingtheater. Dienstag, Nachmittags 3 Ubr: Freitag; dusgrenfie ber. . , een, J ,, 3 41418699 Dentin Dicht ch 85 i n e en. . 6iocte. Abems 8 Uhr. Ter Gi f, nn, fer 9 , Grünberg. w w 1839 18, 18 zo Emanuel Schlkaneder. Musikalische Leltung: Herr i ch * itt z Uhr: . , ee i, ö Meißen i 16,090 17,00 1730 Kapellmeister Blech. Regie; Herr Oberregisseur rm 8 en , g n hr. Rosenmontag. ö ; Pirn ö in, , 17,40 1750 1,80 e ,, . menboot, Beethoven - Saal. Donnerstag, Abends 3 Uh . . . . Georg Zottmayer, em Vonnerttag. Abends 3 Uhr: Hedda Gabler. Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) II. e. ; . ,,,, lbends 8 Uhr: Hauen 1. V. 669 3 . ö . i ö h / un egtheaser in Prag, als Gast) Freitag, Abends 8 Uhr: Der heimliche König. 1 , n,. 3 1a Frou Frou. ie ed . , n JJ ö 560 1285 1338 936 ; . ö Aben r: Florette und Patapon. Schwank ; . 1 1856 8665 36 ̃ 18980 k k ; in 3 Akten von M. Hennequin 3 Pierre 3 Saal Bechstein. Donnerstag, Abende 8 Uhr: . J . 63 . 3 ö Den, mu Zee r. ,, J , , ö , Gn egg, , . Konzert der IL jährigen Pianistin Mena Töpfer. : Di n kn d n h 1565 633 ö porn Gssant Shakespeare. Uebersetz. von z. . Hh ag, Nachmittags Uhr: Ascheubrödel. 1 21 22 6, ö ,,, ii ö K 20 * k ö Abends z Ühr. Der Helfer. nacht. Abends 8 Uhr: Florette und Patanon. ö JJ 130 17.59 von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Keßler. Hlltwoch. Nachmittags 5 ühr: Der Sturm. Bonnerstag und folgende Tage: Florette und Zirkus Schumann. Dienstag, Mittwoch und : n . ö ; ; ö ; ; 16,80 1680 17,40 5

Anfang 78 Uhr. . Neucs Operntheater. 39. Billettreservesatz. Dienst⸗ Abends 8 Ühr: Die Hochzeitsfackel. Patapon. . Donnerttag. an allen drei Feiertagen: Je zwei J , 17 Fo 150 17,10 0 I . . 1 .

und Freiplätze find aufgehoben. Wie die Alten Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. j gell groste auster ordentliche alafeftorstellunggn J

, . , ö. , Abends 8ühr: Der Helfer. Cortzingtheater. Gellealliancestraße Nr. /8) Nachmittags 35 Uhr und Abends 73 Uhr. An allen Arnstadt , da, Dtnrel, gesenn. un gehe ger g Hetr Regifscur Midler Anfang Tk führ. w Pirgktion ear Gargtson, Disnetag. däachmittae L Feierkagen. Nachmittags und bend, init ,, 19520 Mittwoch Dypernhauß. Mittags 2. Uhr: ö. 3 Uhr: Bei halben Preisen; Zar und Zimmer. Vorstellung: Gleich reichhaltiges abwechselndes e 5 3 13 13436

31. Billettreservesatz. Das Abonnement, die per⸗ Schillertheater. O. (Wall nertheater) mann. Akends Uhr; Martha. J Programm. Auftreten der, besten Kunst k / 1 ö P * i. manenten Reservake sowie die Dienst. und Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Die Hoffnung auf Mitt ch. e chmittag? 3 Uhr: Bei halben Preisen: kräfte, Damen und Herren in ihren Glanz; Reutlingen. J . P 1 368 1930 2030 reiplätze sind aufgehoben. Häusel und Gretel. Segen. Schifferdrama in 4 Bildern von Hermann Der Wildschütz. Abends 77 Uhr: Die Re⸗ leiftun gen, Sämtliche neuengagierten Speziali 18.993 . ; ö. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper⸗ 8 n jr. Uebersetzt und für die deutsche gimenutstochter. j . ĩ ; täten sowie Clomns und Augufste mit ihren dinck Tert von Adelheid Wette Mußlkal ssche Bühne bearbeitet von Kart Heine unb Helene Riecherz. Donnerg tag Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen neuesten urkomischen Entrees. Vorführung Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Abendz 3 Uhr, Kabale und Liebe. Ein Preisen: Vorletzte Märchenvorstellung: Beter und der anerkannt unerreicht dastehenden Original⸗ Ieh der Bin nile Vie Pupkbenser. Pan. bärgetlschffß, Trauerspiel in ,, . renn r- Abends dreffuzren des. Diretlozs isberh. Schw. ö 333 izssß dss 19 26 Iomiinisches Ballertdiwertissement von Haßtester' und von Schiller. 73 Uhr: Zar und Zimmermann. An allen drei Feiertagen Nachmittags zum Schluß; Bruchsal . =. w = l 3. h J Gaul. Musik von Joseph Bayer. Niusikalische Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die rote Robe. reitag: Die Fledermaus. Der Karneval in Venedig. Pantomime mit R

Eeeng * Plrr Kapellmelster Profesfer J. fun , = Ubends Uhr eh. dem,. der lügt! Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen ganz neuen Cinlagen, großen Aufzügen, Ballett?, . D 1 520 15.69 berger Ballett; Herr ,, , n. . Vonnergtag, Jiachmiltags 3 Uhr: ie ger Preisen: Letzte Märchenvorstellung: Peter und Paul Wagenkorso und dem hriẽ se uboubounregen. An w 90 14,90 1B,

Tilsit 64 1650

8 r: Mo. wi ͤ . reifen ins Schlaraffenland. Abends 79 Uhr: allen drel Feiertagen Nachmittags auf allen Plätzen r. J (80 5. e u Ml iaze . e,. aer, ä nn,, Gem n Abends Martha. . 3. . . n n . n , . 6. . . J z , 149 1 t 16. ö j Atte RB ö. ; unter Jahren halbe Preise zer Galerie). Luckenw J 1 / 7090 ö 39

3 Een. &a e n, 1. ö an, XN. Fr igdrich Wilhelm stäg tis ches Theatern Thaliatheater. (Dresdener Straße 273. Di. An allen drei Feiertagen ar le e nen. 1. D , ö ö 3 Lemaire. Deutsch von Richard Pohl · Mufttalisch⸗ Dienstag, Nachmittags z ühr: Mathias Gollinger. rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Nachmittags diesjährige große Schumannsche Austattung JJ 2. 9 1336 kennung. Herr Kapellmeifter hoh Strauß . gut pie in 4 Aufzügen von Oskar Blumenthal und 3 Uhr: Charleys Tante. 4 Abends 8 ir pantomime: St. Hubertus. Dem edlen Weldwenl J ö. 7 ö . 15 56 Derr FRegisseur Braunschweig Ballet: HBorr Ballet Ng Bernstein, = Abends 8 Uhr; Donna Diana. Gine lustige Doppelehe. Schwank mit Gesang entnommen und in 5 Akten auf das Glänzendste in— k ö 56 16,80 3 , : Herr Balle Lush iel in 3 Aufzügen von Myoreto. in 3 Aften von Kurt RFraatz. Hesangotexte ö szeniert vom Direktor Albert Schumann. k 335 1326 Schausplelhaus. 287. Abonnements vorstell Mittwoch. Nachmittags 3 Uhr; Doppelselbst⸗ Alfred Schönfeld. Mustt von Paul Lincke JJ ö 6 765 16516 Dee rchs rs. Kastspiel in 3 eintpigen g. e,, K . chr its he undi un Stargard i. Bomm. 1a Sg kar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Patty. ** ere . rn är: Vi arhias ifm, ö Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppel

de

Do

Heidenbeim . w 1530 1950 . ö ,, 14636 18335 199 1909 J,, ö i835 1899 15.20 18,10 HU i884 ids 2999 20 00

a w m n, ,,.

8

. N

Familiennachrichten.

Schivelbein. , 1499 . ͤĩ 3 * 15 40 n g L kühn, 3 i] . 3 o. Neues Operntheater. 40. Billettreservesatz. Dienst⸗ Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. . öslin i 14360 ü 5, 0 2 16,20 d Freiplã 6 ͤ ; ö Abends 8 Uhr: Eine lustige ; Verlobt: Frl. Margarete Schubert mit Mn k / 2 , 15 20 . . e . Theater des Westens. (Station: Zoologischer Freitag, . agr. von Ferdinand Weönber herd Herlin Bir Fil Bromberg J ö 1450 o ö cs dig le, htegie: Herr Adler. Anfang 7 Ühr. Garten. Kantstraße 12) Dienstag (1. Feiertag), Toledo. Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppel Rlara von Winterfeld mit Hrn. Oberleutnant Kan Breslau. J , g 3 415956565 Könncrgtag: BDpernhaus. 271. Abonnements. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der ehe. Frhrn. von Stelngecker (Potsdam Berlin). I 1256 365 520 10 165,60 vorftellung. Der schwarze Domino. Komische Trompeter von Säckingen. Abends 75 Uhr: Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr; Rotkäppchen. Verw. Fr. Lilly Maurach, geb. Rau, mit Htn. Brieg. J . , Oper in 3 Akten. Text von Eugene Scribe, deutsche Der Zigeunerbgron. Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe Regierungsrat Walter Haffel (Frankfurt . M— i 10 1b 60 1 1. ebersetzung von Freiherr von Lichtenstein. Mustt Mitiwoch ('. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Bei —⸗ Schleswig. . k 1 J 1539 pon * F C. Auber. Mufikalische Leitung: Herr balben Preisen: Martha. Abends 74 Uhr: Der ö . Verehelicht: Hr. Qberleutnant Eduard von Wes Bun glau J 1510 5. 10 ? 16.770 Kapellmelsier Professor Hellmesberger. Regle; Herr Schmetterling. (Fritz Werner, als Gast.) Zentralthenter. Dienstag, Nachmittags z uhr: hoven mit Frl. Jertrud von Pawel (Braun Goldberg i Echt- 3 66 ö 6 J ö ; 10

Pro zufe ̃ Donnerstag. Nachmittags 3 ; 29 chweig). Hauer J Dberregisseur Droescher. (Angela: Fräulein Frieda Preffen: e er, m , bir, e Bel kleinen Preisen: Die Fledermaus. Operette . Eine Tochter: Hrn. Leutnant Ernst , 163 / ö 500 15 40

empek., vom Großherzoglichen Hoftheater in in 3 Akt 228 f e . ; s

ĩ Bett . n Akten von Johann Strauß. Abends itzing ( ar , Sen. Hauptmann Leobschũ 37 n , n mn mg. Statt inne fa hn ittags 3. Uhr: Wohltätigkeits⸗ 5 ö Künftlerblut. Operette in 3 Akten von Hen ; ß e. , . ö JJ 1530 580 4 ö der angekündigten Vorstellung „Die Nibelungen.: vorsiellung zum Pesten der Kinderheil itte; indes, Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr; Bei kleinen eren, e e emtrt m 9. . J . 18.406 ⸗— 3 r .

ñ ö ö —ͤ treue und Weihnachtssegen. Abends: Wegen ; . Ludwig von Etzdorff (Westend). Hr. Kammer, JJ 293 Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. 91 Prelsen: Der Sigeunerbaron. Abends 743 Uhr: herr August 6 Plessen . Hr . 1 15565 sg. ! 16,ů 75

Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Vorbereitung zu Epusin Gobbn geschlossen. Künstlerblut i

ᷓ‚! . . r 5 . P 6 ö! 9 ö ö e J en, . . . 5 5 . . . . J . ; ;

6 . . i Anfang J Uhr. ,,,, , . Fighter. Donnergtag, Nachmittags 3 Uhr; Bei kleinen . . 8 26 . J 1500 . 12001 1510

under n, ,,, 3 26 Male: Eousin Bobby. (Fritz Werner als . Die Geisha. Abends 71. Uhr: Künstler⸗ (Grunewald Berlin) Hr. Hberie nen Gn n, . JJ 14. 0 17 56 6 046 16,68

9394 * * ̃ ast. ; r Bieder (8 Hr. Qb ispektor a. L. 1 8765 1725 .

in 3 Akten von Ambroise Thomag. Text mit st) gerte, ir fn e . Schneewittchen. . (en teeth e irh h l 163 / 16 565 5 251 16, 1

ö . n , ö . ; 3 ends 8 r nstlerblut. Sr rbensfn' . elanie Kleve. ld . 30 6 980

Wöilßeim Melssert Lehrsahren von. Michel Carré Komische Oper. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Sonnabend, Nachmittzg3 3 Uhr: Schnee⸗ Df . e lr r gif og nnn 8e J ö . 35 ö. ö 2 36 S b oliste d . 2. 110 16 40 ; .

. na , a , , , .

de deo

Benutzung des Wolfgang hon Goetheschen Romantz

ll

* ö

2. 8. . . 2 do de deo

und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Figaros it. . ; 3 an . f f her h. get ch r n nnn fe. Fig Hochzeit Abends 8 Uhr: Pariser wittchen. Abends 8 uk: (tnnstlerblut. Grag (Wülfingerode bei Sollstedt. . JJ z 3 65 Regie Herr Oberregsssenr Droescher Ballett: Herr i Nachmittags 3 Uhr: Carmen. . * girl d 16,10 39 Ballett meister Graeb. Anfang 74 Uhr. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof anner . d ö G Frledrichstraße) Dienstag (1. Weihnachtsfeiertag, Di e, n,, e, , J 900 Deutsches Theater. Dienstag (J. Felertag: Nachmittags 3 Uhr. Die Notbrücke, Aberbs Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg Um . JJ 339 Das Winter mãrchen. Anfang 71 uhr. . 8 ben e J , e e enen e, V.: Heidrich in ö m J 36. k E. ,, Ringelspiel. —— Mittwoch (. Weihnachtsfelertaga), Nachmittags Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag . onnergtag: Das Wintermärchen. 1 s iel 3 hr: Der Hausfreund. Abenps 8 Uhr: Wo Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Waren w Kammerspiele; ustspielhaus. (Friedrichstraße 286) Diens, ift der Papa Die chlahlellerei, hn Beil e 2 Dienstag (1. Feiertag): Frühlings Erwachen. ge. Nachmittag, 3 Uhr: Der Familientag. Donneretag, Abends S Uhr: Wo ist der Papa? Zehn eilagen ; Altenburg J 16 00 Anfang 8 Uhr. Abends 3 Uhr: Husarensieber. Die Schloßtellerei. leinschließlich Börsen⸗Bellage). (2btoh Arnstadt.

17.00 17.00 z . 1740 1740 320 17,80 18,00 879 w 766 1756 1756 . . 165. 40 14066 20 , ͤ ö 15 46 18 0 2166 10,50 . .

. 16 660 16 60 . ; 16 560 16 660 J . ö 1760 17.60 ; 157 17,40

R . n