1906 / 303 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

. , 2 466. 180 813. Verfahren zum Umsteuern von ö Anderson u. James Stuart Jarvis, 65e. 180 655. Dreiteiliges Gelenkruder zum von Nitroglyerin. Christian Emil Gichel, Ham— S * 38 h C n t E B E ö 1 23 56 6

doppeltwirkenden Zweitakt. Erplofiongkraftmaschinen. ECast Rand, Tranvaal; Vertr. P. Müller, Pat. Rudern in der Gesichtsrichtung mst selbsttätig' sich burg, Rothenbaum Chgussee 150. 23 5. Oꝛ. kJ , , d n, ,, , . zum Deutschen Rei öniali ondon; Vertr: G. W. Hopkins u, K. ius, Pat. ür diese Anmeldung ei der Prüfung gem ilhelm Stavenow, Altona, Eulenstr. 61. 7. 6. 04. rauchschwachem Pulver. ermann öneweg, 8 ĩ d K ? . z Anwälte, Berlin 8W. 1I. 16. 3. Oh. 260. 3. 838 ö. 66a. 86 882. Verfahren zum Betäuben von Goffontaine, Rheinprop. 2. 12. 04. anze ger Un bvnig ' ten 1 en aatsan el er ** . J ,, , a w, dem Unionsvertrage vom 14. 17. 60 die Priorltãt auf . . . , . ö. . . . i . J . 303 3 . 9 richtung für Explosions⸗ und Verhrennungskraft⸗ . erg, Hagen i. W., Parkstr. 10. 8. 66 von Tabak u. dgl. enniugsdor GHenssen, 62 3 j

Grund. Ker Anmeldung hn Gngland vom 111. 0d gGGa. 180 853. erfahren und Vorrichtung RVostock. 12 *. (6. . Berlin, Nontag, den 24 Dezember 1806

a ere nr O

. ö Fritz Reichenbach, Charlottenburg. anerkannt. . Greer nn et hoe gz sek. Befsah 1 —— 9. Ob. Qui i tvieh und zur Operation ; Verfahren un orrichtung Der Inhalt dieser Bei D j g S6d. A830 saà6. Zwillingsplansichter mit Massen un nmiederl gen, von Ca ĩ . alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach ; ——— 166. 180 815. Umsteuerung für Explasions⸗ ; bestimmter Tiere. Hugo Silberbach, Cöln, Perlen, jum Aufbringen eines Klebmittels auf das Deckblatt Patent ungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins⸗ ĩ 2 . 1 Ausleih, durch zin inge hesch nit, h, bn d, Gens ö un n r Machine werzustellenden Jigarre. Ju— eichen., Pafente. Gebraucht mier, Könkurse, fomie die Tarif, und Fahtplanbeke m kn gn zen r e ihahnten . , ,

] em Tite

kraftmaschinen. Fabbriea Italiana di Auto⸗ ; ; mo bili, Syocietâ Anonima, Turin, Italien; r, e , n,, 66a. 180 854. Betäubungsgpparat für Schlacht⸗ terngtional Cigar Nachin erz Compann, Jer⸗ 9 99 ä e, , ,,, ,, br, nn,, , , h, d, ,, d dee Kissel entral⸗Handelsregister für das D ü 166. 186 591. Full ungẽsteuerung für Warme. 3 ö 33 . ,, 66 b. iso ss. Maschine zum Schneiden von 9. 12. 65. . 6. Das Zentral rn en, ö En E En 3 (Nr. 303 B.) kraftmaschinen. Maschinenfabrik und Mühlen Sci den 6 8 m n e, 6 . rich Fienchwaren? Au dg; uf. '. Pal. I60 14. Sog. A80 619. Deckesplatte für Formmaschinen Selbstabhorer , , ,. . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral. Handel ö

. =S. itz . s., Wfebnewert Kl von Ver Dꝛahtner, Alt, ur Herstslung von Phenisfeinen n. Lal bei welche) Sl e e e e rh ern be nne w eutschen Keihhcanelgets unß Fömselich Frem ich. en. m, Tegcgtltz fir be, French chen une mel gli, , Der Lee. ? fie. n. In r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

bauanstalt G. Luther, Att. Ges., Braunschweig. . an ! Sza. E86 786. Vorrichtung für Nähmaschinen Ges., Remscheid. 8. 6. 06. die Formlinge beim Abheben des Formrahmens durch ertitengpr e' ft den Kann dlnel Hrn reit ien g uh, . . e eile .

18 1. 606. z tsprechend der . ; ; ö . 46c. 180 754. Anordnung der Pole und des E Regelung der Fadengehung ent zh 5m, n sz 6. Nasiermesserschleifmaschine. die auf ihnen ruhenden. Deckel vlaiten zurückgehalten . . . 6 toff dicke. Gielefelder Nähmaschinen˖ und 8 ; Ankers bei elektromagnetisch bewegten Abreißzünd⸗ R Gebr. Blasberg, Haan, Rhld. 13. 4. 04. werden. Gustav Glaser, Posen, Berlinerstr. 20. alle Größen d rei . - 2 * vorrichtungen für Explostonskraftmaschinen. Fa. Jahr rad; Fab rit⸗ A.-G., vormals Hengstenberg za. 186 857. Putzgerät für Trangmissions⸗ 2. 8. Os, Gebrauchsmu Friedr. n ci n g, 3 marklert sind. Christian Friedr. Holder, Metzingen. 24. 10. O6. eines beweglichen Dickinson⸗Kont , , Robert Bosch. Stuttgart. 25. 2. O6 ä Co., Hieleselß⸗. 33. 1. Gs. wellen. Eduard Eichenwald, Lobberich, Rhld. S9a. 180 681. Presse zur Herstellung künst— er. 35. 11. 665) J* go rfeld, Neue Friedrichstt 3. . 31 330, „lätigen Gerabestellin ire n ,, n, 6c. 189 8ilh Vorrichtung zum Anlassen von 53f. 180 869. Verfabren zur Herstellung von 39 3. 05 ; licher Steine. Fa. C. Lucke, Eilenburg b. Lespzi (Die Zi 4a. 291 316. i Se. O4 431. Handhebelantrieb an Stauhsaug Tod Eh kite ben weg, Fon arte, et zyllndri Explosi a i Nakronenmasse; Zus., gn Pat, 15150. Albert gz. 80 sss n , ,,, ö g. ne Ziffern links bezeichnen die Klasse.) , . . Zugglas für hängendes Gag⸗ apparaten. Ehristian Friedr. Holder, M , , n, ,, mehrzvlindrigen rplosionskrastmasch nen mittels Darter, Alt nd. Bahren feld. 25. 6. Oz. 67c. 180 Polierscheibe für Steinplatten 2. 4. O6. . Ei glühlicht, mit verengtem Ünterteil. Handelsgesell! 24. 10. C5. H. 31391 er, Metzingen. Z0J. 294 535. Kontaktrollenkorb nach Ge—⸗ Druckluft Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiß zäs' 180 875. Verfahren zur Verbesserung des Poltermaschinen mit an ihr befestigtem die Polier⸗ sOc. 180 312. Ofen mit Gatfeugrung, zum intragungen. schaft J Hirschhorn, Berlin. 16. 16. 06. H. Il 324. 9. 254 A8. Stielbürste mi . brauchsmuster 245 883 mit Stablrohrachse. Wilhelm Vertr. Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin ** 9 masse aufnehmendem Zwischenmittel. Anton Her⸗ Kalzlnieren von Tonerde. Romain Brosse, Mar⸗ 2 ͤ 4a. 394 575. Lucht tielbürste mit umstellbarem Hand Raddatz, K be 2 JJ, ; ; 82 nn,, , , 54 ,,,, Nen g ei n voa 242 27 231, zol. bis Soo gusschließl. e, . . 5. Leuchter bestehend aus Federn, stiel. Artur Hiob, Halle a. S., Schillerstt. 36 Gre getzi ü , erg i. pr. Sackheim, Rechte WW. ol go 6M. Vorrichtung zum Jngangseten iüläcbät r or, B. Hustar Wendt, Steglitz, geg., wg ds s, Werschsz bc Anschlag zum Berlin W. 18. 18. i. o. e,, . ,, nn fe e enn, . , e ea och, Hietf hn fen cher Gespr don Erplostonstrastmaschinen. Cugene, Buiff gn n, , ng d d' Kis angekasten. Harling⸗ Verstellen des Fallen, oder Riegelloches an Schließ. oc; M80 64. Zugmuffel füt unnnterhrachenen ö. ,, . Ie, Sußhorricht ung, aa, Hakes, Halten ber Kerze gegenel nander 5 8. gun ., an. . . ö . durch zwiteilige Hülse zähler, dessen Zaͤhlschelben , , . Fran cgi Renarbdu, Haris; Bert M, R, Rn h . 23 Pohlmann Westfãlische chan 1. kicchen für Cinsteck. und Kastenschlöser, mit Betrieb zun Brennen Fon Glas, Pariellan, Steingut Ausstechmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß Winkel Stettin, Deutschestr. JJ. 22. II. 66. R tee . . Wlechstreisen bestbendes Pin selvorband. zinen geschobene federnde Blechtlammer geschä ö 1ᷣ 8 u. W. Schwaehsch, Pat. An wälte Stuttgart. 14. 10.03. err !! her , nden m i! J. 6 9 schießender Falle zwecks Vermeldung des Klirrens. u,. dgl. C. Mayer, Oeslau b. Coburg. 30. 12. Hö. . ö ,. Schneidewerkzeughalter 9. 294 860. Glühstrumpfhalter auz Porzeilan, 9. 68835 10. O6. O. 51 427. Deutsche Telephonwerke G. m. b 9 Wen . Für diefe Anineldung ist bel der Prüfung gemäß fahrit g k de tun ,,, nue erb ee Gibt erste' 33 us John Deininger, 8068. 180 23. Stockhammer mlt augwechsel. . 3 . ; enden Achsen hängenden Schutzwände mit Nocken. Dr. Otto Mannesmann HNemscheid, Joses Schl ; Handbesn mit verstellbarem Griff. 20. 11. 06. D. 126025. . ; dem Uniongvertrage vom 20. 3. 83 die Prioritãt auf 2 der Barme der . von . chwilmengaffe 35, Um a. D. 8. 11. 065. barer 3 Paul H. Barisch, Striegau , * n n , Betriebes 26. 11. 06. M. 23 093. (. . 2 . Leipzig, Bayerschestr. 6. 15. 11. 06. ZAa. 294 270. Fernsprechstation mit beweg f. 18 öõ ; ̃ Schl. 25. 4. Ob. ; 6 . . 2 2. Schloß ü icher Hörmus ichen wa. Grurd det Aunmcdunm . Hudtelg von 1. . 6 len, S eff: Saebla , Herle, en en be d ger ie , i e, 3 Er Ker. Maschie zu Hectluh bon en,, ö J . be nen,, , he fl ri hr er i, ele. g dir e Tenn Fesligr 3. . ; üllen. ; ; * 28 Ela 8 dak⸗ ü h , , , J 2 Rio de Janeiro; Vertr.: . J . anerkannt. 5z5ö. ASO s47. Verfahren zum Aufschließen 3 . ö , . 669 . i Jol hne 8 33 6 ö von Zwischeubändern n n. , . dies nach Giaführung des Zündschlosses und Specht u. J. Stuckenberg 5 an,, ö 6c. 180 844. Zündapparat für Explosiong⸗ von Buchenholz insbesondere von Rotbuche, zur Her⸗ chließteil, in retzn muß riedrich Wil helm 53. m b,. i n , nn . Deffins, Paris; Vertr.: A. Loll 6. r , er Anreißfeder über dieselben geschoben und durch 20. 11. 06. V. 6470 n Hamburg 1. 219. 294 471 Einbruchsichere Telephonstation fraftmaschinen. Société Genevoife pour la stellung hon Papier stöff. Bejss Nagy, Budapeft; Meiws. Moskau; Vertr. G. v. Nießen, Pat. Anw, Pat. Anwälte, Berlin r 13, 10.2. . ö Pat . Anwaͤl le, Berlin V . 1**93 6. Vogt, das Lampenglas gehalten wind. Heinrich Kipping, . 29 2717. Pinselvorband aus einer in di mit mehrfachem Riegelverschluß Deutsche Tele- Construction de Instruments de Physique et Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. els, Pat. An⸗ ö., T faules tts eta nd, , . fi . e n. za. 294 19 n er e hfoa ö. . 96 , . Ruhr. 26. 11. O6. K. 29 534. Stielzwinge eingesetzten weiten ö an. , G. m. b. S., Berlin. 23. 11. 06. de Möcanique, Benf, Schweiß; Vertr. Pat. An wälte, Berlin X. 9. 30. 3. 0h. ' J Köllen kodtstr. 60. 2.3 965. ** 1867677 Spann d ichtu für V hinterer Verbindungsnaht und Befestigungsbänd üßlicht m Brenner für hängendes Gas. Schmidt, Nürnberg, Wirthstr. 35. 33. 11. G6. Zia. 2 . * wälfe Sr. t. Wirth, Frankfurt a. Me 1, u. 57a. A860 221. Gehäuse für, Rollfilm. oder , , , , , . MI . glühlicht mit elgem da Herabfallen des Strumpfes Ech. 26 g. 5. . U. 6. , , ,,, Warme, Berlin' SM. 18. 31. 7. 6a. Riel eau Flappfameras Sui gedlücktem, gezogenem d ig 6 3 ,,, . . o pf, Huttingen, Amt Lörrach. , n nn,, , zmarktstr. 38. ,, Drahtschußzngz. Reinhard Mannes. LHe. 294 359. Rabattmarkenbuch⸗Halter mit . 6 Sent und Empfangsstationen der draht⸗ 6c. 180 892. Magnetelektrische Zündvorrich⸗ oder gestanitem Metallblech, A. Sch. Rietz schel n cn iW, , g J Syring · Si c. iso so zrdergefů it selbfttatt za. 291 844. Strümpfe, durch Chinagras ,, emscheid⸗ Bliedinghausen. 13. 4. O5 Klemmfeder, Notiztafel und Kalenderblock Reinh*ld b. Hemi Al. Drnckenmügler G. m. tung für Erplosionskraftmaschinen. Konrad Baetz, G. m. b. Dr, München. 28. 8. 06. ö e e n d e, Sn 16. e rr meg . , . 66 m der Spie Sohle und Hochferse e r ren, . 1 58 Sila . Helfe, Hie heim. 20. 8. G66. G. 1668. . . f. ö. 1; 6. D. 1142. J bg, ö k Frank 57a. , . ö öh. , gin) , ö x Beg; Vertr. ü Deißler, Vr. G Bzllner u. M. Friedr. Wilhelm Kohlmeher, Hannober. J. 11.86. majchtnen. Er lend k it, st . . Aus einem Kaflen bestehende ver. durch die a n n n,, 6 furt a. M., Kaiserstr. S8. S8. 11. 96. das eine Rouleau an den Tragschnuͤren des anderen nc. 1 chr * Anm m 8 Vr. 833 X. 29 313. J e. nem die Lampenstrahlen eßbare Umhüllung für Schriftstü ö standꝰ ; gehaltenen Läet sd gbr unkendnzuttzr tr Zündung O gelsam neu ren den Güde tsches Kameramert, , ,. ung, n ,,. 816 . . ö Za. 294 765. Unterhosenhalter mit seitlich Wc k ͤ s, e,, ,,. r fte Bitz ch , , ,, e, . Han⸗ Jil dern 5. A Maher. G. mi. b. O. Sontheim. zus. 3 Vat. 3 6b united Shdee Machinery gebrachten Heisröhren, und Rühr fit gel 9g gez r 1 . ö Ho senznepf. Pürzbu ritt, 3 36. ff) of Ia Mig. . . n n tr 9 J, , 204 399. we i eliig Anschlußklemme fůr . 6. Josef nr, Br m cberg-Wellin, Har. T6. Iso 626. Be r zur ge er n x fer g. a. , . nr g. , , , . r ö ö a. . i ,, , r, nnn . W. 19. 11. 06. S. 16 1 9 ,,, i 9 606 ü jekti i 2 . ! . ! . 22. . ? we. n, . . oh n uer in = ö ö ö . orff, nz, esterr. i r f, . erfahre ö , , wee n, * 8. 3 8. gn , , ,, , 254 gen Hern . ,., C Leschziner, Berlin. fung endre baren e r Peter arne, , 37 , re , , . . 3 8. i n. u. I. Weichmann, vet Ani Erzeugung von Kaltdämpfen. Jakob Baeder, & arlottenkurg. Mommsenstt. 11. 1441. 05. u Du imllas oder zbnlicher ö da. 16 s27. He n nase mit Gin 2b. 292 322. Aus an, Kleidungsstücken vor. . , o i 3 en Birmingham; Pertt. F. . Glaser, 2c. ee , . . mit . . 8 . fur e, , ,. . ware b f hr, Tn n,, . nen mn ich e, . n. L. ß ö. , . e g . . i . 3 6 , einem Durch zangsrohr mit 1 Enn e ag. K, geiz JJ . De n nt, bel. der der 93 in 9 n ö au l ö ü ; Bristo St. A.; Vertr. Dr. D. Landenberger feuchten Luft am andern Kanalende, mit wandernden 9 Er, durch einen löͤbar be. und einer in den J a hr ö 1 . olierende Schicht eingedrückt ist. F ö *. ! e, , ö kr g 4 , , . he, . wr G. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Wagen zur Hindurchführung des Trockengutes. Erste k berdeckler Aufhänger. Victor tastner, nnn n gn n, rn n, , k Ü. 22 **. Zeitungshalter mit Jug zum Berlin, n n,, i De dre, 66 argn van Szeut erst; lun, uh heli; Perttz, Gef, n , ,,, Berlin 8sW. 61. 11. 4 O6 Tefl , GG. m. b. H., . . K. Pal. nw, Cöln a Hh. Möoselstr' 26. 7. II. Os. K. 29 365. k ien Hue r z ,, . m , ufflenheim i. Els. 27. 10. 05. 9 .8. 1. 11. C6. K. 29 302. 4e. 2915 V r ae,, . , unterirdisch verlegt e rleit J 5 48. Drahthalter für Platinmoor, ALe. 294 764. In der Zeichenfläche gelochter Ludwig igen. icke n ,,,

9

,, Br. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. 576. 80 651, Verfahren zur Herstellung von 72h. A580 952. Handfenerwaffe, bei welcher

il, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. to ischen Silberbildern auf Leder. Siegfried l s 3b. 294 329. D, 13 6 . ö ,, n , er 14. 3 He das Laden, Abfeuern und Ane sto ßen der leeren ssa. 180 687. ,, 29 , , , , ,, aus zinddorrichtungen, mit an demselben borgesehener Zeichenblos mit beliebig großer, als Stelltafel R Max ͤ

ra. 180 612. Klemmvorrichtung für Schrauben ⸗· 59b. 189 723. Laufräder für Kreiselpumpen. Patronenhülse mittels eines den e, le des Wassers durch d F 66 in . befch letztere im y . en 7 ummischnur, Ausbuchtung zum Befestigen der Zündpille. Jacques dienender Unterlage. Jof. Wie land Cole ent emo, 1 lar Wagner u. G. Lemke, Pat. An-

ier, ede ln gel, hock Benn, Faun S. Müh er, Janfsper. Röm ff. f , l ö . ö k ,. n n,, ,,,, 9 See i, a e n,, mn, . feng. ni Berlin, Köpenickerfit. II4. 7. I1II06., feld, Piusstr. 11. 31. 39. G3. K. i 3iJ. **“ eilte * e g. 16 8. 0b. M. 2. 706.

Gduaard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, 3c. 180 8248. Durch die Explosionsgase in Barratt Hol nse ö Fran Sarrait Hoß Green, S850 1536 7568 Versahren und Vorrichtung Breglauerstr. 6. 7. 1. C6. X. is 7355. 3.5. 231 326 . . 12D. 254 486. Filter für Wasserreiniger u. dl. an einer Schraubzwi . drenk apf. Schlü fel mit

Berlin SW. 13. 26. 3. 05. Tatigkeit zu setzende Signal vorrichtung für otor · a , . 3 . 9 B. ins 65 1 canisch R . Ind st ewasser 3b. 294 339. Krawattenbefesti un bestehend 3. * 61 Gasglühlichtstrump aus Dreher⸗ mit Rohren zum Autzwaschen und Ausblasen der sitzende G t 6 h,, . As verlãngerten Schaftes

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß wagen; Zus. 3. Pat. 180 153. Maschinen . Erg. . J . , 3 i , w . in einem Druckknopf, dessen auf . Wit , . 1035 3 , k W., Kanonen⸗ rn fn Salau . Birkholz Ingenieure, n, gif eh I. 2 An. , m.

38. 8 a, . ĩ te befestigt ist, ö n ,,, en a. 26. 10. 06. S. ; nun den,, ,, ͤ

Böenzer. Jäheber Sugo. Brewer, Reben E' n80 262. Vortichtung zus Näckffohber. Jeofdneier Sieb. ur Gätenntef lfm mln , n . . ö ; le e n n. gabe fn fer e Lr ut mi Ü n, ,,,

en. ö ie Hemd. und gewebe. B., Drerup, Münstzr i. W, Kanonen, bon Linem Schwimmer gefteuerten Ningventilen für een een n n,,

3 Verankerur elben in

dem U nionsvertrage vom 26 3 die Priorität auf 4 d. Ruhr. 2. 5. Ha uerwaffen ur gro 9 in 1 . ,. , ation

5 : ö. ö ö ö ; * J 241 = . T 4 . 1 1

55 ö ich die Grplostonegase in stärkung für selbsttätige Feuerwaffen. Arthur Trevor ' sch*nn g! 6 f losefabrica lion, Kragenknopflöcher gesteckt wird. Friedrich Doren graben 10. 3. 11. 06. D. 11947. den Druckmittel⸗Ein. und Auslaß, die mit sei terl H

26 Veru nigu P . Innen⸗ einer Unterlage. Hartmann C Braun Akt. ⸗Ges. .

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten * * d R NWestninstett Gngl.! don Amerika vom 11. 11. (O4 anerkannt. Tätigkeit zu setzet nde Signalvorrichtung für Motor. Dawson z. James Ramfgo, Westminster Engl; Wien Vertr: G. v. Fießen, Pat. Anw., Berlin dahl. Steelerchaussee 35, u. Heinrich Schaffrath, Ag. 291 3: ö wagen; che, äh mz, (raschinenfabrik Vertr.. P. Müller, Pat Anw, Berlin sW. 61. 1 j 4 - n ö ath, Ag. 291 330. Aus Glas hergestellte Brenner. gewinde verse s ö

ö . Veo. 8 G. nn, n ,, i 1 ö rer nr mri n g on . : tz . ; 6 sche, mit einer isolieren⸗

476. 180 s94. Exzenter zur Bewegung eines B Inhab 9 8 YNleyeim I6. 3. 05. . . D. 12 hin⸗ und hergehenden Maschinenteiles mit Verschieb⸗ remer. Inha 6, ugo emen eheim n ; . g 858. 180 662. Zapfvorrichtung für Hauswasser⸗ —⸗ 1290165. . durchscheinenden Material her 8 ire , J, ,, ld nen n euer, Wr ler. 1 deen) 66. 5 * e e, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß sesitungen mit einem luftdicht , Mc 2b. 204 340. Hosenträger mit Stelleinteilung. Ahrendt R Ew., ,, e nn, n re, e gedrehten Welle ge. den Auskleidung versehene Muffe aus Metall mit thur u. Ludwigshafen a. Rb.; Vertr.: A. du Bois— 9 5 St n , . d , , . dem Unlonsvertrage vom * 3 Sn die Priorität auf behälter. Giacinto Tug, Turin; Vertt.: R. Schere n Fridolin Stahringer, Niederwiesa. 19. 11. 06. Ag. 294 3238. NMehrstrahlenflachbrenner mit Plagwitz zei 06 1 t Go., Leipzig. Rn Raum. für die Ihglierauskleldung begrenzenden Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, . . kw t. A ; * . 3 nh 14. 12.00 u. Dr. K. Michaslis, Pat Anwälte, Berlin SW. 68. St. 8261. . zwei aus jedem Arm austretenden könvergierend 138 291 TI. . ĩ Ginschnürungen, zur. Perbin dung, von leltrischen Berlin SW. 13. 3. 1. O6. Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 30 3. 0s. 2b. 291 455. De nne page für Schlips. Giestrahblen. Fa. J. von Schwarz, Nürnb * seuerfen Ueberhigzer Anordnung eines direkt ge. Föollerrohren. Gebrüder Abt Att. Gef. Eng- 17e. 180 895. Kugellager mit Ringschmierung, eglꝰ 6) 31. 12. 04 anerkannt. 85h. 180 668. Spülvorrichtung mit einem a en gm rigen, änder, mit, drehbarer ge. Ostbahn hof. 19. 11506. Sch. 31 3 g kan b on i lee ie derer g nn,, elter Rolle und federndem Klappbügel zum Fest, 9g. 291 373. Senkrechter Bunfenbrenner mit 13d. 61 715 Anordnung eine 6 ge , , , fe ,, . ö ei lamellierten halbringförmigen

j ; . 63c. 180 851. Zahnrädergetriebe für Motor⸗ ö . . !. , e ee. bei der der Schmierring von einem auf der umlaufen⸗ XT721i. 180 763. Zünder für Artilleriegeschosse. durch eine auslösbare Sperrvorrichtung in Feines ; ahrzeuge. Swinfen Bramley⸗Moore, London; z . ; f tell stste llt aren Auskaßpentil. Richard halten des anzuziebenden Bandes. Theodor Friedri . e , , uͤltich Wilck, Esfen. West, Virchowstr. 4. 18. 3. 65. geöffneten Stellung seststellbaren Auslaßven ch Hie le sckd M mr fte g O f. g. 38 . ö durch sentrechte Mischrohre gespeisten Flammen feuerten Ueberhißers hinter der Feuerbrücke, Heinrich Magneten, die unter Vermittlung der Polschuhe zu

den Welle befestigten Ring getragen wird. Felten ; ; 3. 2 ; : 4 Guilleaume“ Lahmeyerwerke, Akt.⸗ Ges., J Elliot, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48. 74a 180 618. Doppelseitig wirkende elektro⸗ Willms. Schalke i. W. 23. 3. 05. ö el . , gruppen und den Lufteintritt in die senkrechten Lambion, Biebrich. 1. 11. 06. L. 1677 ĩ , Xe. Di- magnetische Antriebsvorrichtung zum Läuten von 85h. 189 664. Durch die Aborttür zwang= , n, * ,, dessen drabtgewebe, Vkischrohre Cegelnden Schäebern. Fa. G. Meurer, 13e, 2561 281 Nabenbefestigun. * K Rãal en ul in der vereinigt sind. Siemens * Halske tig gebildete Oberbahn auf einer angewebten Unter. KRofsebauhe.⸗ Dresden. 20. II. G6. M. 23 N72. mehrstufiger Dampfturbinen , . ache 6 ih dan v . d ; z . J estimmung der

Frankfurt a. M. 18. 2. 05. z ö

2 180 856. Schmierbüchse. Edgar Wright Fur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Kirchenglöcken. Conrad Emmermaun, Gescher i. W. I,, in 3 geen , , , f eret z len nn, . ö Kesselri i ö 1. E. das 2 ern ersetzt. Fa. R. G. 29 1us 7 * ;

8. 5. 06, esselring henbacher raßburg Schonen Cheer df, is 3 3 g. 29 E576. Aus Porzellan bestehender Griff zlindrische und kegelige Teile der Turbinenwelle um. Eigenschaften elektrischer Schwingungen, mit einem

. 64. irn n r U gilden n, dem Uniongvertrage vom 6 = 13 ö die Priorität 74a. 180 707. Weckuhr mit einem längs des 12.9. 06. . zone, Tm. 6. Se an Regulierdüsen für Invertbrenner. Dr. Olto faffen und konzenürische Räd oe . J lektrif Berlin 8w. 11. 23. 12. 05. . ö. . Anmeldung in England vom Umfanges mit kreisrunden Oeffnungen versehenen S6a. Iso szs. Einrichtung zum leichten 6 ö ö ,, . die beim Anfassen Mannesmann, Renscheid. 23. 11. 06. M. 23 086. seiien 1 Rien g h n 6 * , . reer Slalen ausgebildeten Deckel. Dr. 17e. 180 s97. Spurlager mit Druckölschmierung 1 , ,,, Iffferblatt und einem Parallel zum Stundenzeiger wechseln und sicheren Lagern der Syinzel im . 6 . 37. 7 anden, Knochen *. big. Essen A8. 294 693. Benne fappe mit ein scitig an. Flensburgerstr. 2. 16. u arg,; g, erlin, 8 6 Berlin, Braunsbergerstr. 23. 3. 7. 66. für wechselnde Druckrichtung. Ladewig & Co,, n, n,. ö ,,, an sich bewegenden Debel. Otto Großmann, ö . i n,, ,, ö. , ae en, ge eben , geor pneten, kleineren Zündöffnungen jwischen den 14h. 294 457. Vorwãaͤrmer far warmes und Tie 3 414. Meßgerä szj 2 zum . , n . maschi⸗ . , , , Diner, r . ö Neuendorf, Pat. Anw., Berlin . reer, ö . 8 . Tun fe s , , , er Verbrennung ga e Ge⸗ heißes Wasser mit entsprechend übereinander liegenden Sigenschasten ir m n ,,, . *. mfr n gers. orten äiracklnet t frei auf Bat-Känwfite. Berlin s; Ki; To ger s. Jil o s. Flutglarmporrichtung. Gnos Mlerstr. s. 4. i. os Schweißblatt Chic Naht aus inzm Sine bat, e, es Li. Sni gh n ih mg . Cn, erg , , , ,, ö der , beweglichen Ringkammern. Wilb. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Benjamine Cade, Seattle, Washington; Vertr. STa. 180 861. Schraubenzieher mit einer die ,. 6. Berlin, Bülowstr. Sz. Trauringen mit einerseits der Matrize und . 15 a. o nnen nnz ,,, . . , ,. rechers ab cealtbaren Meßinstrument. . 10. O6. 97. Stempel eingelassener konisch laufender und nach Balken bestehende Lettern. Andreas Her sch i. Sr Kor JJ,,

öchlin, M. Gladbach, Kaiferstr. 63. 15. 2. Ob. 20. 3. 83 IJ. W. Hopkins u. K. Ofiuz, Pat. Anwälte, Berlin Schraube haltenden Zange, die an einer auf dem 3. San gTöch ö dem Unionsvertrage vom J I 55 die Prioritãt SM., i 7. 6. 6s. Schaft des Schrauben iehers verschie baren Gleithälse 2b. 291 611. Baumwollenes Schnürband mit innen, und anderseits zylindrijch laufender und nach London; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat . 5. Aus Blech h l ; . r. ĩ ; Ze. 294 668. Aus Blech hergestellte Sockel⸗

65 361 rr , . f Grund der Anmeld in Frankreich v 746. 180 872. Schalt für Wasserstands- befestigt ist. John Dabis Campbell Brooklyn; lose eingewebter beweglicher Schnur, bestimmt 5 bauchter O ijeber mit radial durchbohrten Liderungsringen und au rund der Anmeldung in Frankre om ö Schaltung für Wasserstands⸗ befestigt ist. ohn Davis Brooklyn; ewehter ber nur, bestimmt zum außen ausgebauchter Querschnittsform. gl 1 8 5 ( 21 mit an der Eintrittsseite des Dampfes de e gnetem 31. 5. O4 anerkannt. sernmelder mit Voll. und Leer Alarm. Akt. Ges. Vertr.: Dr. B. Alerander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 6 , Güth * Wolf, Gütersloh. Pforsheim. 13 11. 66. ö! 29 y) e m,. 66 , ,. 2 u. 6. platte ur llektrische Meßgerätgehäuse, mit versenkt BVruckring für die Kolbenringe. Wilhelm Schmidt, 639. A890 872 Schaltvorrichtung an selbsttätig Mix * Genest, Telenhon u. Telegraphen⸗ 25. 7. 0B. ; 30 , . 283. . . ö 7c. 29A 748. Gasrohrschneldkluppe mit ab- den ö , er n, , 6. . finn ir, . Boden, welcher die Sogelplatte in Wilhelms öhe b. Cassel. 20. 9. O4. wirkenden, mit dem Rade umlaufenden Luftpumpen. Werke, Berlin. 25. 7. C05. sTa. 1809 882. Zange mlt in den Backen an- er,, Ge trickt⸗ Sommerweste aus nehmbarer Bolzenfühtung cin richtung. Bigmbach Carl Moritz Sprauger, Schlucht u . . einen vorderen und einen hinteren Raum teilt. ee nns si. Sich seibst dicht schleifender Jenni Loebinger, geb, Tursky, Wilmersdorf, Roß. Tac. AS80708. Anordnung zur Uebertragung geordneten Rillen, die nach Schluß der Zange Füb⸗= , ,, ,. Sa. Christ. Lud. Berghaus, Remscheid. 23. 11. 566 B. Je 753. S. 14 345. Ber, üchtern. 22. 9. 06. 83. * Braun Att. Gef., Frankfurt a. M. ringfoͤrmiger Flachschieber. Carl Prött, Hagen i. W., 3 8. 06 elektrischer Signale mittels abgessimmter elastischer rungen zum Valten von Nägeln während des gin. ,. . 2. 11. 06. W. 21351. Sa. 29A A523. Als Kopshalter dienende Spindel 5e. 294 541. Selbsttätige Bronzeabstäub . 22. 11. 06. H. 31 665. . Humboldstr. 16. 7. 4. 06. Fäsetlttz so szz. JFeststellvorrichtung für die] Körpern. Felten & Guilleaume ⸗Lahmeyerwerke, treibeng bilden. Fetz Vtack, Nürnberg, Schlo sinc gef n Kramwattenßhalter aus einem Blech, für Järb. und Bleichappargte mit kesender? an. maschine mit in rosserenden For . ,. Hi. on 866, Sockelplatte, für elektrische 1798. 180 625. Dampfdruckminderer. Gebr. Triebachse von Fabrrädern als Sicherung gegen Act. Gef., Frankfurt a. M. 23 9. 050. Hummelstein. 27. 2. 66. 2 n,. mit iwei gewölbten Lappen und Bahnen gebrachter federnder uffteckhülse. Ernst Papst, angeordneten Stoffeinlagen e . selbar M 8. heftehend aus einem Sockelring von Blech Poensgen, Düsseldorf Rath. 19. 8. 03. Biebstahl. Lorenz Meißner. Bayreuth. 5. 13. 566. 748. A890 709. Empfaͤnger für eine Einrichtung S9c. 180 820. Verfahren und Apparat ir 1 her. erer Erweiterung da wischen sowie mit Aue i Erzg., u. Carl Wolf, Schweinsburg. 6.11. 06. Poststr. 18, u. Clemens Seifert 5 di , n m. m. nem Hoden von Isoliermasst. Dartmann 17h. 180 647. Reibrädergetriebe zur um⸗ 64a. 180 757. Leicht abnehmbarer luft⸗ und zur Uebertragung von Signalzeichen; Zuf. z. Pat. andauernden Saturation von Zuckersaft. 275 . . Morltz . Berlin, Blankenfelde⸗ P. 11 760 bemnitz. 31. 16. S6 D. Il zo riedrichstr. 13, * . Att. Ges;, Frankfurt a. M. Bockenheim. wandlung einer ungleichmäßigen in eine gleichmäßige staubdichter Verschluß für Butterfässer und ähnliche 167 154. Allgemeine Elettricitäts · Gesellschaft, Pagniez, Caudry, Frankr. ; Vertz. A. da . 16 66 O8. G. 5539. 8b. 294 460. Vorrichtung zur Ausnutzung der 189. 294 175 Vorrichtung zum Verschieb 21 86 . z n Drehung. Otto Feige, Gotha. 9. 3. 0h. Transportgefäße. Dermann Dahms u. Hans Ditt⸗ Berlin. 31. 3 (6. . . Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, * ih Zum Halten von Krawatten, in dem aus dem Trockenzylinder von Walzentrocken, des Schreibmaschinenwagent senkrecht zu seiner . 9 st e 8 ö Aus, durch Längsriypen ver. 7h. 180 8189. Sperrvorrichtung zur Regelung mann, Lübeck, Fleischhauerstr. G. 9. 11. 96. 7ad. 180 710. Einrichtung für Reklamebe⸗ Berlin SW. 13. 28. 4 05. . ih 5. Fe mi dgl. benutzbarer, zweischenkliger Draht. gpparaten austretenden Kondenswasser enthaltenden richtung, aus einer ae e G n e best . en . i g, n, , der Ein- und Ausrückbewegungen bei Zahnräder⸗ 84g. 186 8X. Falzmwerschluß für Konserven⸗ leuchtung, durch welche ermöglicht wird, aus elek Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gema 2e mi , . Druck oe bel. Fa. Robert Wärme. W Beuster, Jeltsch, Kr. Ohlau. Peter Weil 4 Co Rödelheim j 19 eng 33. 6. sch Meßgeräte. Hartmann * Braun Wechfel⸗ und Wendegetrieben. Edward Hale Belden, büchsen mit vertieftem, durch ein übergefalites Blech trischen Glühlampen gebildete Linien fortlaufend un 20. 3. 88 die Prioritẽt * . ergedorf. 23. 11. 06. GC. 96565. 14. 11. 06. B. 32 654. Sch. 21 579 ö 8. 085. 2 . Frankfurt a. M. Bockenheim. 22. 11. 06. Ghicago; Vertr. Pat. Anwälte C. v. Nießen, band gehaltenem Deckel. Erdmann Kircheis, Aue erglähen und verlöschen zu lassen, Wilhelm Biscan, dem Unionsvertrage vom 14. 17. 66 die . . 99. Unterer Gamaschenverschluß, be. 38. 294 420. Z sammen mit dem Sockel auß A898. 294 848. Rechnungs. und Tabellenschreib * 6 J Berlin W. 56, u. K. v. Nießen, Düsseldorf. 22. 11.04. i. Erjgeb. 24. 4 06. Teplitz, Böhmen; Vertr. Horst Müller von Berneck, auf Grund des französischen Patents 346 S866 vom n en lch abwärts liegendem Riemen mit Stampfheton hergestellter Wäschetrockenstaͤnder mit sür Schresbmafchinen. August Wie rer Gin ; mic z 668. Aus gewalitem Metall her 8b. 180 628. Verfahren zur Herstellung einer 64a. 180 s25. Bierglasuntersatz mit einem Rechtẽ⸗ Anw., Dresden, Schloßstr. 7. II. 8. 96. 7. 10. 04 anerkannt. . * , g. ernhard Roos, Speyrr. 25. 11. 06. Giseneinlage und durchgehenden Eisenbolzen für die 2. 11. 06. W. 21 324. . ? ö ? r,, . Rand versehenes Lei- auf kaltem Wege gleßbaren Metallmasse behufs Er] federnd auf und ab beweglichen durchbrochenen Ein⸗ 75e, 186 627. Vorrichtung zum Auftragen 89c. 180 7869. Diffuseur ⸗Einsatz zum Ver. z6. 29 2092. A Leine. W. . A. Schwartze, Porta. 29. 10. 066. ASi. 294 401. Endlose Papierrolle mit Reiß. 16 . für lefktrische Meßgerate. Sart⸗ zeugung von Metallgegenständen o. dal. Küppers satz. Alfred Orthmann, Elberfeld, Gesundheits. von Rollenbandgold o. dgl. mit einer das Anlegen hindern zu starken Druckes auf die Siebe. Friedrich Jelipah 3 le Regenmantel verwendbare Sch. 214213. 39 band. Seiden ˖ Li ren , feng r erf. B . Haun Att. Gef Frankfurt a. M. Metallwerke G. m. b. S.. Bonn a. Rh. 17. i. 04. straße 115. 2 . des Bandes vermittelnden Rolle. Georg Bräun. Eloß, Böblingen, Württ. 13. 3. Eb. 1 zn, deren Schlitz für den Durchtritt des Kopfes 88. 294 1469. Wäschemangel, mit drei durch Schoeller & Hoesch G. m. b. D.. Gernebach 266 33 11. 06. S. 31 686585. 19a. 1860 820. Fräser für Ventilsitzfräsapparate. 646. 180 615. Flüssigkeits · Einfüllvorrichtung lein, Nürnberg, Wirthstr. 35. 3. 10. 00. 89d. 180 665. Verfahren zur Herstellung einer . , n,. ö. sich gegenseitig übergreifenden Federn aneinander gedrückten Waljen, auf deren Baden. 19. 11. 06. S. ,, . 2 Kohlen parbalter für Effekt FGhristian Hérion, St. Ludwig i. G. b. Basel. mit selbsttätigem Abschluß durch Schwimmer. Robert TG. 180 711. Malgrund aus Füllkörpern, für die Würfelzuckergewinnung geeigneten . ö . nöpfbaren Patten begrenzt ist, von mittlerer sich die Wäsche aufrollt, und herunter L5i. 294 5234. Edel Marie buch . . , , . Messingrobren zur Auf⸗ 1I2. 6. 06. Nüesch, Altstätten, Schweiß; Vertr.: P. Rückert, hygroskopischen Stoffen und einem ölfreien Binde. obne Decken. Andreas Harre, Warburg J. Westt.⸗ aan h . eg zwischen eingenähten Zwickeln sitzt. hrappbarer Tischylatle. Friedrich Franz Schwarze, die einzelnen Kopteformulare eingefügten Vecklättern. Ko me 57 ohlen. G. Schanzenbach . Co. 49a. 180 898. Maschine zum Ausrunden der Pat⸗Anw. Gera, Reuß. 22. 2. 06. . mittel. Emil Hasenkamp, Düsseldorf, Schadow⸗ 7. 11. 05. . ö 33 2 52 r,, . 24. 11. 06. G. 16485. Artern. 19. 11. 06. Sch. 24 426. Wilh. Vollmann. Lüdenscheid. 24 10. 06. V 5418. 12 ir. el i, mt a. M. ˖ Bockenheim. Ränder von Löchern, insbesondere bei zylindrischen ö 4c. 18090 616. Verschraubung mit Bajgnett- straße 30. 10. 5. 065. ; Sof. 180 8230. Verfahren, Stärke in lalten get? . Vorrichtung zum auzwechselbaren Sd. 294 574. Damp! waschmaschine mit trichter, 19a. 294 402. Isollerende dasche für Eisen⸗ if 292 83 g. ö ü ĩ und kegelförmigen Körpern. William Bodden * verschluß für Zapfhähne an Bierfässern. Qskar 268. 180 873. Verfahren und Vorrichtung Wasser quellfähig zu machen. The Arabo 6 in i ragen auf Röcken, aug einem an dem sörmigem Schatz and. Louis Rerau, Schwarzen⸗ bahnschienen, mit umpreßtem Isollermaterial. eitunge it aus gn mn , fee dn Son, Limited, u. Frank Ashton, Oldham, Engl; Ostermann u. Gustav Neumann, Muskau D.L. zur Herstellung von Kreuispulen ohne Hülsen mit Manufacturing Co.,, New York; Vertr.: Ra 9 11. . genden Streifen mit Oeffnungen und berg t. S. 22. 11. 06. K. 29 508. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 19. 11 66. 33 n n ö , , Patrone. J. W. Vertr. G Pieper, H. Springmann u, Th, Stort, 18. 2. 06. e er Windung in jeder Fadenschicht. Fa. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u, Dr. H. Well. q ud [ie. zu befestigenden Streifen mit Haken. de; 294 430. Durch Spannfedern bewirkte S. 14 606 . . . er . n, n,, Pat. Anwälte Berlin NM. ad. 13. 10. 94. Lö. aso 617. Rettungsboot, hei dem der die Lidolph Saurer, Arhon, Schwe Hertt. C. Pierfe. Frankfurt a. M. , u. W. Dame, Berlin 8W. I5. r g . Bresden, Pulsnitzerstr. 2. Befestigung der Filterglocke am Staubsammler des 20g. 2094 2317. Sicherheitsvorrichtung mit 21f . hn 8 s f ö 19g. , ,. . , , . Ede den y, . 6 ,, . Stort, Pat. Anwälte, Berlin 39. 3. 0s. 25. 291 759 E 6 noschub mit einer komma 3 o6 te ng n ö. Solder, e ., Glasscheibe für die Schltzwand des lampen, an der die , er en. übersetzung. Alexanderwerk A. von der Nahmer körper drehbar qaulgehang t. ober a 40. 26. 4. O4. . . ; . 24 10. 06. H. 31 38. übrerstan ; ; ehr Ilemsa mf 15. 9. 05. Mano u. Kobert Diamond Mayo, Toledo, Ohio, 77h. 180 859. Hebelanzugvorrichtung für (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) ien mung, deren Spitze den Fingern 8e; 294 431. Konisch verjüngter, an selner . . K h n,, . , , . 77 6] Werner, Leipzig⸗ Zöe 80906. Steuerung für Riemenfall. R. St. A; Vertre: Pat. Anwälte B. Blank, Schlittschuhe mit zwei neben eingnder angeordneten, E n. n ,,,, zugekehrt ist. tiefften Stelle mit einer abschließbaren Ent, 20. 94 518. Aus mehreren selbftaͤndigen Ab. Tig. 294 218. Vorrichtung zur A hammer mit staͤndig umfgufender Hubscheibe, Ernst Chemnitz, u. W, Anders, Berlin sw. 61.7 23. 15. 53. se eine. Sohlen, und eine Absatzklammer tragenden, Law 3 i . . Albert Clkäat, Pat. leerungsöffhung dei sehener Siaublammiler gn Staub,. iellungen mit Kecheinkichtung, Backftube, Siphon Seibftinditnin elnes en E 2 de , e, , d,, d b eser bab ge, ,,,, , 9h. ettenglied au raht m olage asaccumulator, ockholm; Vertr.: . = Vier usen. 18. H. 06. * n rg. . del = 10. 383. urbine ju Spül zwe ö 7) . 2. durch hatenartize Verahnungen gesicherien A. Elliot, Har Anw., Berlin S , 45. 16. 16. 636. 74. AS2 689. Auf. und a jiehbare Schau⸗ Direltor Dr. Tyrðol' in Eharlottenbu . inder. 46 den Stoff umlegen, schrauben, Se. 291 132. Befestigung des Filterstoffes . reer gr fr g e , ,, geteilten göa. so 64. Schleppporrichtung für Kanal Rundhahn Für Kunstsahrer. Frau Louis Haase Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 8c 7. . Albert Hüttl, Leipzig Gohlis, 81 Staubsaugapparaten. Ghristian Friedr. Holder, sonen. Fritz Krieger. Bingerbrück. 18. 11. 55. Brauntbergerstr. 23 3.7 5 S eit, Berlin, r. 19. 13. 8. 0Otz. H. 30 817. Metzingen. 24. 10. 06. H. 31 359. X. 265 71. ö a 3

J i . ö d Flußschiffe. Emil Oskar Nikel, Jawarzno geb. Mathilde Erntges, Essen, Ruhr, Humannstr. ]

24. 2. 065. ö ; un ußschiffe. m ar el, Ja , . . 8 , ö 16 lagi⸗ ad. g n 93 jz ; S0Oc. 180 845. bli ochstempel o. dgl. Galizlen; Vertr.: Cduard Franke u. G, Hirschfeld, 70. 2. 06. Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Vn Zuschneldeschablone, bei welcher! Se. 294 433. Fahcharer Staub at. 201. 254

34 durch einen ch r n , nn. er lait Berlin 8W. 13. 29. 5. 06. 8c. 180 685. Verfahren zur Gelatinierung Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. aubsaugappar 264. Federnde Anordnung im Schafte ! mit auf einen hohlen Hochspannungelsolator