ewickelter Wicklung und durch den Isolator hin⸗] Rührklappe durch einen mit gelenkiger Schieberstange knöpfen bestebende Verbindung für zu einem Schrank] mit im Unterteil eingebeiteten, an den Enden m 294215. Schnellwagebalk ; ⸗ . k 6 . vd ö. ö 5 y ö K 66 mit . . und voneinander lösbare Fachabteile. Bügeln umgebogenen Zugeisen. Theodor Lehmann, hen. Seite der red n gn n, n, , . 2 , bin Z sareltenbentzl 2 Ilm g: n n e ,,. . Te, ds sn, gemierrg e nit aur se Att. Ges.. Berlin. 9. 11. 0. M. 22 996. gewicht bewegt wird. Fa. A. Bertuch, Berlin. 6 Toelle, Arnstadt J. Th. 2. 11. 06. 4 ,,, * . L. 16 . tin. Tanner. n fer dz. h d s,, fing . .. ö ö. * . Aachen, Bahnhof⸗ . , . a. ö. . 9. . , Delbn, ae , n n, , , , 2ze. 294 579. Generatorofen für die Gag. 26. 9. 06. B. 32201. ö ĩ — Poröser Hohlstein aus einer 1zf. 29 R 4A65. z 54 ; h. 2 2 , n nn, ö , ,. . . uren a sratlon, mit zwei a g, geg . Sud aer, Fir, zo 6hß. Tischgeraͤt mit Brotschneit⸗ Fri. 254 477. Oben und unten an einer Seite Mischung von Gips, Kohlenschlacke und Hobel⸗ . Länge an dic dr ffn, ü f . rah r, , n,, h. . . 4. un nn. ö Stuttgart, Relenbergftr. 63. 25. 11.63. X. I6 Soz. vorrichtung und verschiedenen Behältern für Brötchen, in zwei Nuten an Zapfen laufendes und um diese spänen mit wasserdichter Umhüllung. Theodor Leh bel, die mit erfleren Paraltelogramme bilden. frechen der' Lochverforlerung geh e en,, 9 umgsßogenen Lappen endigt, Alfged H. 24 195 . . zZze. 29A 682. Windverteller für Gasgene. Servietten, Salz u. dgl, nebst . Tischglocke. , n ö . Albert Wernicke, . a. S., Advokatenweg 7. 20. 11. 06. ij Berger, Duisburg, Lutherstr. 31. 16. 11. 66. gripper Aachen en hoffte ö. . n 51 ang n e . 6 i n n ,,,, e. toren b d to ge. Sr. G. Müller, Kalkberge i. Mark. 7. 9. 06. Anklam. 31. 3. Oö. 2 ga. ⸗ 3. 265686. FR. J ö . 243 z ,, a tingrippen,; 2 ale nnn den . fg rc sr; M. 22 575. ; z4i. 294 492. Notenschrank mit heraussieh⸗! 37e. 294 495. Rohrschelle, deren eine Hälfte 6 294 722. Kerbenschutzvorrichtung, zugleich . . 5X7. Dreiteiliges Etui für? . rl. 6 . * i n r n, ,. K ,, 9 J verfehen sind. Heinrich Han sen, Duisburg, Düssel⸗ Ab. 292 679. Frucht (Gemüse ) Hobel mit baren Einzelfächern, die durch herunterklappbare mit einem Haltefortsatz versehen ist, der in eine JVerschiebegr ff für Laufgewichtswiegebalken. Vüfse l oder Zigaretten mst Sz en nf! e fi ie 5 e a; , J. Schneid, ung, Berlin, Flensburgerstr. 2. I7. 11. 06. dorferstr. 442. J. 5. 06. H. 30 011. proflliertem, in metallenen Bügel gefaßtem (ein, Türen mit auswechselbaren Schildern verschlossen entsprechende Oeffnung der anderen Hälfte eingehängt wborser Waagen. . RMaschinenfabrist Cd. und bequeme Entnahme dez une g, mn fh 8 33 . 0 omnau, Ostpr. 27J. 10. O6. , 24 403. , 245. 294 3142. Herausnehmbarer , . ze i en , gn . . . i,, . , irg . Mommsen⸗ , , ö. Görts, Cronenberg, Rhld. Ehwaitt & Cie, G. m. b, S., Düässeldorf. Arthur Mühlpfjor t . 1, 3 8 ye, ,. Mit stumpfen Stacheln ver . , , ; Schienen ber — tRückwand. Bernhard Bien, Beier straße 4. 6. 11. 06. W. 2, 345. 8.I1I. 06. G. 16426. 06. O. . M. 2 ⸗ w e rtierei 4 aj 8 . — ? 4 . 1. ae 36. 1 06. 5 32 768. -. il. 294 625. Aufwickelkurhel für Wandkarten, 7c. 291 5099. Rohrschelle, bei welcher der 6 8. ag e für Plattensprechapya⸗ Tir 5 46. Dose für Zie ; a, . Dreg duet Ledermaren fabrik durchlässigem Stoff in abwechselnden Lagen. Asbest⸗ 2. II. S6. M. 25 6r6. rb. 29 680. Kombinierte Küchenmaschine mit Gemälde, Papier o. dgl. Adam Kalk, Ernsthausen, mitz dem Nagel verbundene Schellenteil aus einer at- ieder Art, gekenn jeichnet! durch eine aufachreßte welche sich durch Fed 3 nr r gfren und ni, We * 9 . ö 10. . ö 11 , wer? Feodor Burgmann, Dresden, Leuben. 24f. 294 361. Rostbeschickung mit jwei zwang Presse, Zerkleinerungs vorrichtungen, Putz und Schlei Bei. Cassel. 27. 10. 06. K. 29 261. flachen ebenen Platte besteht, der andere bügel⸗ che arg Prahß? f Tear mitder e lu nn, chr. , , . ue n , , , 9 1. ö. sich ö. . . 5 . n. . e . ö ö 14 . 06, A. 9305. ö . sänflg mileis ander derbundenen, über Tische laufenden walie, und Flaschenzeiniger. Gebr. Blaufuf, 314i. 2964 701. Verstellbares Möhelstüg mit förmige Teil der Rohrkrümmung entsprechend ge— at, Bayern. 1. II. 66. T. Jos. ; bose birgt Stolberger Mme , . . 4. . 9yse mit f. 294 601. Dichtung für Stopfbüchsen, Schiebern, von denen der eine Schieber unten den Meiningen. e. . le. ta, i, 6 . ö uf gt hen, 3 ,. ; n, Cronenberg, Rhid. 128. 294 488. Doppel nadel für Plattensprech. Wirths, Bach & Eie. , we. ö . . , . , ,, . gn f n e n m . a ü ü dere die Feuerö ver ⸗ Ab. 294 708. Brotschneider mit Aufbewahrungs⸗ Do oppe i. Westpr. 23. 3. H. 31 886. 20. 11. 06. ; , e t, ; Rölt. *. Tig e m. d. P., . Dei G = II. G6. 14 bab. St = Lagen. = fil htte e n fel üel! . raum für das Brot. e er rn, gr n. ai. 294 704. Zuggriff für Schränke u. dal. 78. 294 397. Zaunsäule aug, Gisenbeten. . , n ö ö. , ö 3 . , , n h , ,, Jeohor Burgmaun, Dresden - Lenben. lt Hes. Munchen! . Pm 2. D. I. 3. 55. Se reit , , fs. ö . . d2ö. — . * JJ . , , . München · Solln. . Schwabach Baher n. 3 11. 63. . Siof. fir Pfeifenrohre=— ö in,, r n , kö . 3 Lo d zd Dichtung für Stopfbüchsen 2. 16522. Ac. 294 488. Eßbesteckreinigungsvorrichtun amburg. 29. 10. 06. 22908. 19. 11. 06. K =. 2z94 335. * e, . ͤ . . . idau, ö e re . S ) 83 ö 526. In der Beschickungsöffnung petzen aus zwei , ,, . 314 — 2o4 758. Metallhülse mit federnd ge⸗ 278. 294 489. Aus mehreren scherenartig ver⸗ . bei k , ,,, ker n ns , 28 ange i, . Xi . ür Flanki Magnlöcher und Flanschen, aus Gewebe und un= von Feuerungen angebrachter Vorlegerost. Hermann Carl Schack, Fingst i. P. 1. 1. 66. Sch. 24 2760. lagerter Kugel als Gleithemmung sür bewegliche bundenen Armen hestehendes Markisengestänge, wobei her sckbaren Feder aufruhen. Kine matographen. J Histe er, ig se 6 etalllappen. 24 ufhängevorrichtung fur J ankier., durchlässigem Stoff in abwechselnden Lagen. Asbest⸗ Schumacher, Perleberg. 29. 8. 66. Sch. 23 830. 4e. 29g 79! Ropfkratzer, beftehend aus einem Tesle in Schubladen 9. Dl. Shannon -Registrator ⸗ ein besonderer über den Drehpunkt hinaus ver. Heer eln sta ft) rid ol in Kretzschmar, 13 3. 5535. J . . . , n, ß ö Fern , , , , rer ben, üben. zii. 294 343. Mit mehreren Ausströmdüsen Drahtbündel, das mit einem Griff verbunden ist und Compagnie Aug. Zeiß C Co., Berlin. 22. 10. O6. längerter Arm durch jwei drehbar am Mauerwerk s5. II. (06. K. 29 444 Ab. 294A 636. Aschbecher in Form eines Kohlen ⸗ Fromm Inrode d inn, dt 9 3. . e . . . sis. g. . . sowie einem Hilfsbläser gusgeftatteter Blasrohrkopf durch dessen Enden umfaßt und zusammengehalten 3. 4249. u. dal. gelenlig gelagerte Arme gehalten wird. 420. 294 422. Pincenejfeder für sogenannte kastens. Heinrich Friedrich Horstmann, Bremen s 14 513 ; ö . i s. 16 ö chtung für Stopfbüchsen, für Lokomotiven ꝛc. Johann Kempter, Kaiserß. wird. Louis Wechselmann, Kattowitz, S.. S. at. 294 7207. RKippbarer Selfenspender für Heinrich de Schmidt Spezial Fabrik für shojentrische Pincenez, aus dünnem, federndem Elisabethstr. SI. J. JI. G6. H. 3151 Bremen, . 294 7532. Vi R Deann licher und Flanschen, aus Gewebe nde un, lautern. 22 11. 66. FR. 23 498 5. Ji. os. W J 35] . slssige Seife mit selbsttälig sich Cchließender Spritz, Wartisen Artikel, Krefeld 2. 14. 96. Sch. 4 355. Munde fe gl, ct n elcher' die Cchtaubst eli barch 1b. 64 616. Sti ,,, 7. Viehentkuppelungsborrichtung durchlässigem Stoff in abwechselnden Lagen. Asbest. Tätern. gn iz Neefplen. Brubenliht mit an ce. 291 158. Verstellbare Gardinenstange, bäse. Sanitęr« u, Rromat - Fabri, Dreböden. 36. 2 Gg, Zementsteinstufe mit Wasser . Oele fn wird. F . n Halten der al t h , 3 fn. 5 wit ze an einez sse. werg Jeodor. Burgmann, Dresden ⸗ Leuben. der Schnauze des Karbidbebälters angebrachtem hei welcher die Ergänzungsleisten mittels Führungg⸗ 31. 10. 06. S. 14522. nase am oberen Gliede des Kopfprofils zum Ableiten Cunffurt a M. 5. 10. 5 B. 32 312. . . Hilse fuͤr ein sich ihre nt erh gd nm ö. n n, .. , 3 . ö Knle für R . Brenner Albert Pfannenschmid e, Grund. 36. 16. 6. stücke zwischen Leisten geführt und., gehalten werden, 341. 294 121. Kaffeekochapparat mit auf die des Putzwassers. Joh. Pet, Felten, Cöln Lindenthal, 12h. 294 467. Sucherlinfe mit je auf einer nachschlebendes Stearinlicht. Georg Sauer, B Virschau. 17. 0. 6 gg ĩ. . 2A. Knie für Rohrleitungen. mit D. il 6567 bie auf der Rückfelte der Hauptleiste angeordnet sind. Kanne aufzusetzen dem He ßwassergesäß. Kaffe sieb und Dürenerstr. 683. 20. 10. 06. F. 14 663. See befindlichem Punkte zum Zwecke des geraden 15. 11. 66. S 1452 ern,, 15 zo 348. af st Einlage, bestehend gr, ,,, öh Zo4 766. Drehbarer Azetylenentwickler. Dtto Dicht, Cöln, Gereonswall 89. 29. 10. 0s. Spirituskocher. Fa Richarb Kempe, Dresden. 7e. 298 398. Lehrgerüst zur Herstellung udurchsehens. Fabrik photogr. Tippargte auf 446. 294 G66. Zigarrenstecher. . 4 333 Hule en mit Einlage, bestehend wenig vortretender Falten, welche den Umfang nicht J J . a , , üer, ern bie, Hier err en. iifüe, welch i , , . n , garn her, Theodor Bär, gus einer an der Rindlederplatte befestigten, gusge⸗ ganz umfassen. Fa. Hch. Bertrams, Siegen i. W. 4 mn gs⸗ Herzig. . J Z4ace. 254 A8 4. Vorhangschoner, bestehend aus zaI. Z01 A4. Gebäcklasten mit an den Boden. millisres, Lausanne; Vertr. Dr. D. Landenberger, IN. 6 O56. R. 14777 3 . 3. . 261 60. Weg ind zn che far die l g er rate lt Gerl er ö Ern * k ür Rohrleit D7b. 2864 136. Dreistufiger Luftkompressor mit einem krelefßrmig gebogenen Draht mit Befestigungt⸗ lanten Ingebrachten Metallschsenen. Fa. Johann Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 18. 11606. D. 12 020 42h. 294 A68. Klemmer mit schraubenloser Sohle von AUntergrundschar 8 36 Bherrab, ub Friedrich E * , , r,. 6 Knie für Rohrleitungen, mit ü Zylind Wilhelm Remwy, PDüfsfeldorf, spitze. Johannes Hampel, Schweidnitz i. Schl. Breitenstein Gm mersch a. ch. 30. 10. 06. B. 32 540. 37e. 2894 543. Halter mit Klemmhaken zum PFestigunggart der Feder. Dr. Hugo Brinkhaus Gr. Munzel. 26 16 06. * . . Bohr ffen ö , . ch. Frankfurt a. M., größerer Anzahl, auf der inneren Krümmung seite . — J Hiöro. ebam en Fre . zille n n E6. Gebäck. oder Kabez kaflen, dessen Besestigen von Richtlatten an Neubauten u, dgl., elan gscbm srng3. 5. f s Be foi. ee un n en a n , Tt fat ge C4108. n rn. tclastischer Ste . r der , , 286. 294 350. Vorrichtung zum Färben von 34e. 294 763. Abnehmbarer Gardinenhalter Füße einen Vförmigen Querschnitt, haben. Fa. gekennzeichnet dadurch, daß an einem keilartig ju— jeh. 294 687. Libellenfucher für photogra. stelltem Flügelrad, und einer Ausrüchkvorrichkung. für Hufeisen C. Schmit Eöln a. Rh ha . 3 r 3 3 56 8 g ertram s. Siegen Leder (Fellen, mit innerhalb der Farbmulde sich rahmen für Zugvorrichtungen, mit hochklappbaren Johaun Breiteuftein, Emmerich a. Rh. 30. 10. 66. geschnittenen Flacheisen eine L 1-förmig gebogene phische Kameras, mit durchsichtiger Dosenlibelle. F. J. Pazschke, Rittergut Bornitz, Be Leipzig. fteinweg S. II. 6. Sch. 24 333. 47f. 254 623 Ruie l. R drehender Trommel, auf welcher die Felle aufgehängt Seitenstangen. Paul Thiemaun, Wilmersdorf B. 32 542. Blechhüͤlse zum Umsassen der Richtlatte angebracht Emil Wünsche Att. Gef. für photographische 15 7. K ig titz. Bez. Leipzig. . og . ,, 37 ö. he für 6 . sind. Wirz * Kathrein, Lorsbach. J. 2. 06. . Herlin Jai er lle 133. . ö. . ä. 29 479. ,, ,,, ist. en Fick, Clafeld⸗Geisweid i. W. 1. 11. 66. Jndustrie, eic b. Dreren. z.. 6s. M. 21857. A5e. 294 409. Mit Arretiervorrichtung ver jylinder zwecks bequemer Einfahrung des Kolbenz en. oer ,, Hals nf , 5 5 . * 8 * es ange er 5 1. . 22. = . 1 ' . ͤ ö ö 2 2 ö J =. . ze j ⸗ ö ,,,, . , . Maschinengestell befestigten Rahmen gelagerte Werk versehenen Streifen aus Papier, Leder o. dg. Bruno straße 88. 2. 8. oB. J. 6668. gekühlter eiserner Theatervorhang, dessen Flächen 5. 31 621. Rafsede⸗ Südende. 25. 5. 55. K. 26 223. 486. 294 807. Rebfprite mit über dem oberen Æ*f Sa 646. Metallrohr mit anfgesetzt zeugwalje für Gerbereimaschinen. A. O. Kehrhahn, Buchmann, Wiesbaden, Wilhelmstr. 24. 25. 10. 06. 3 41. 294 612. Trangportable Heijvorrichtung durch Träger in eine Anzahl schmaler Streifen geteilt zel. 294 320. Widerstandsthermometer aus 45. 294 624. Kartoffelerntemaschtne mit Sporn, Gefäßboden vorstehendem Gesäßrand und Fülltrichter⸗ Flansch, in deffen kelchartiger ,, 96 Frankfurt . M.. Niddgstr st. 16.3. 6. K. 2. de., zd 43 möt Kammfreinlellung und von anten zugänglicher sind. welche durch nach innen . , n, ä-lmetal. Ha. G; Al. Schultze u. Dr. Adalf vor dem reckten Hauptrad, larfendz m Scheiben rad stutzen und aushebbarem, den Fülltrichkerrand be gleicher Stelle durch einen ausgewelteten Ring ein« abgeschlossen werden. Emil Leber, Durlach i. B. Koepsel, Leibnizstr. S5, Charlottenburg. 25. 16. 0. und sechzarmigem Schleuderrad. Martin Käörtge, deckend angeordneiem Fülltrichter mit Sieb. Franz gedrückte Metallrohr gebalten wird. Franz Senn
28b. 29 617. Maschine mit einem balancierend 34f. 294 377. Kissenbejug ohne Knopf und! Wärmequelle. Bernh. Dornig, Dresden, Luisen⸗ en. L. 16870. Sch. 24 117. Flechtingen, Kr. Gardelegen. VN. 165. 06. K. 29 265. Betz, Welnsberg, Württ. 15. 11. 06. B. 32716. leithner. Stuttgart, Wilhelmstr. 14. 15. 11. 06.
angesrdneien Kasten zur Äufnahme des Leders und Knopflöcher. Gebrüder Greif, Frankfurt a. M. straße 30 b. 9. 10. 03. D. 11 3820. 23. 11. 66. ͤ . mehreren übereinander gelagerten, mit Zapfen ver 29. 10. 96. G. 16362. . e, gn, 294 G30. Tragblatte für Fischkessel u dd, 38a. 294 356. Konische Kreis äge um Schneiden J2zi. 294 376. Fieber Thermometer mit ein 5c. 294 781. Mit dem Fingerbalken von 456. 294 819. An Bäumen anzubringendeß, S. 145935.
sehenen, rotierenden Walzen, zum Brechen, Weich 34f. 294 445. Sbstkorb mit aus einem Metall, bei welcher die Scharnierstifte für die Aufbänge⸗ dünner Brettchen aus SHoliklötzen. Carl Fischer zeschmoliener, farbig belegter Magngkium-Stalg. Mäbmaschinen verschraubter und müt, seiner freien ingförnmigeg Brahönetz zum Schutze der Niswlätz. Tg. Toa 313. ö ⸗ ; t machen' und Treten von Leder, vor und nach dem streifen bestehendem Mantel und Henkel, sowie mit laschen durch Umlegen der Kente und das Scharnler R Söhne, Altona. 13. 7. 06. F. 142566. ä, Wilhelm Uebe, Zerbst. 27. I6. 036. U. 2367. Anfatzhälfte als Auflager für den ,, . Voger vor n m. r,, 6. e ft kö int e n n , ,, Stollen derselben. Lederfabrik Robert Steyer zum Teil die Henkelenden deckenden Füßen. Fa. an den Aufhängelaschen ebenfalls aus dem Ganzen 28a. 294 399. Klotz ⸗ Einspannvorrichtung für er? zo r 8a. Prick. Und. Vakurm, tee balken Tienenkh et. Vobtel inger, Fanz Matzet, Heymann, Bran fra. Mer feint Gundga ffn r e, ⸗ 10. 06. m. b. S.. Ssterwieck a. Hari. 18. 10. 0. S. 16700. Johann Breitenstein, Emmerich a. Rh. 36. 10. 65. berausgearbeitet und an den letzteren noch ein An- Sägegatter, mit seitlich angreifenden Hilfeklemm⸗ nt divergierenden Schenkeln. Joseryh Paffrath, Hannsdorf, Mähren; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗ 23. 10. 96. H. 315380. A789. 294 331. Selbstdichtender Wasserleitungz⸗ 35a. 28317. Mundsperrer in Form einer B. 32 541. schlag angebogen ist. Fa. Friedr. Bührer sen., hacken. Maschinen fabrik & Eisengiesterei Pirna Göln a. Rh. Achterstr. 24 26. 12.11. 06. P. 11 5603. Katz, Pat. Anw. Göilig. 19. 11. 96. M. 23 ost. 4856. 294 854. Fliegenfänger, bestehend aus hahn mit kappenartig ausgebildetem, n , . Zange, deren Schenkel keilförmige, elastische Sperr 34f. 294 452. Wandkonsole aus Pappe zur Ludwigsburg, Württ. 31. J0. 0s. B. 32 544, Gebr. Lein, Pirna. 19. 11. 06. M. 23 06]. 121. 294 738. Manometergehäuse, bestehend 58. 291 35. Stationärer Gebäudegöpel auf einem eine Betäubungsflüssigkeit enthaltenden Be enthaltendem Schlüssel. Josef Hockelmann, Bocholt stück' tragen, deren Oberflächen dergrt ausgekerbt Aufstellung von Zimmerschmuck. Morltz Belz, 341. 2914 713. Streudese mit abtrennbarem 28a. 291 50. Spannbare Bügelsage Robert mz einem Ringstück und einer damit fest vereinigten Druckkugellager laufend. Karl Wolff. Saarunion. hälter mit hinter dem Cinflugloch brennendem Licht, i. W., Rebenstr. 142. 9. 11. 06. H. 31 542. find, daß mit dem Fellrücken cin Zahnstütztörper Leipzig, Kätzbachstr. 98. 3. 11. 66. B. J2 Sb5Z.“ Unterteil. Vharmacenische Fabrik „Friedenau“ Rrzezinka, Neumühl - Schmidthorst. 17. 11. 0s Rückwand. August Stahl, Berlin, Kurfürstenstr. 8. 25. 10. 06. W. 21267. Karl Siebenhühner, Martinsrieth b. Wallhaufen 4798. 294 480. Absperrworrichtung für Abzapf⸗ hebildet sst. Dr. J. Buch eld, Glberfeid, Simons. 3a. 294 689. Gemusterte, Gliedermatte aus Keinrich Sachs, Friedenau b. Berlin. J. 11. 058. B. 32742. . . ; 1 . Be. 294 44A. Seitlicher Antrieb für Häcksel. a. Helme. 18. 11. 06. S. 14614. stellen an unter Leitungsdruck stehenden Flüssigkeite⸗ straße 26. 19. 5. 06. B. 27 879. farbigen Linoleumstücken. Rheinische Linoleum⸗ P. 11 682. . Asa. 294 780. Parrichtung für eine Zapfen 421. 294 324. Alfohol- Dilutimeter, Bestebend Schneidmaschinen mittels hachstellbar und federnd 451. 2914 736. Massenfalle für Nagetiere u. leitungen. Reinhold Hienzsch u. Julius Püschel Dön. 04 752. Vorrichtung zur Befestigung werke Bedburg, Akt. Ges., Bedburg, Rhld. 341. 294 738. Christbaum.Lichthalterklammer schlitzwaschine zum Schlitzen von Zapfen, guf be, un einem Araometer mit eingeschmoljenem Thermo. nachgiebig gelagertem Elektromotor. K. Trautz, dgl. Hermann FHunecke, Cassel⸗ Bettenhausen. Magdehurg⸗Buckau, Schönebeckerstr. 3. 9. 10. 96. von Stirnlampen an der Stirnbinde. Reiniger, 9. 6. 06. R. 17 541. mit nach allen Seiten drehbar und verschiebbarem stimmte Längen, bei welcher nur ein Musterholz an⸗ neter jur Befsimmung des Mischunggverhältnisses Dillweißenstein b. Pforzheim. 50. 19 9s. T. S083. 16 11. 98. H. 31 602, B *g Iso Gebbert & Schall, Erlangen. 16. 11. 66. R. 13338. 345. 294 690, Aus einem oben durch einen Lichthalter. Max Kübler, Cannstatt. 19. 11. 065. gerissen wird. Friedrich Karl Heil, Buben hausen ven. Alkohol; und. Wasser zur Herstellung von 45. 284 412. Antrieh für Häcsel. Schneid, 4881. 294 769. Fliegenfänger mit ausziehbarem A789. 294 684. Für Kompressoren von Kalt 268. 294 38. Prostatakühler. Heinrich Karl, bis kurz über den Boden reichenden Rohransatz ver.! K. 29 469. b. Zweibrücken. 26. 109. 06. H. 31408. Spiritus dilutus von 68 - 69 Velumenprozenten und maschinen mittels über der Maschine elastisch nach. Stoffband und Paplerhülle. . Keiner, Karlsruhe dampfmaschinen bestimmte Pentilanordnung mit im München, Königinstr. 1. 31. 19. 96. K. 27 562. schlossenen Gefäß bestehender Gewüristreuer. Alfons 36a. 294 382. Ofenrohrknie mit den ganzen 289. 291 773. Laubsägevorrichtung mit Zug—⸗ won Spiritus von 80 - 9 Volumenprozenten nach giebig gelagertem Elektromotor. K. Trautz, Di ⸗ i. B, Göthestr. 21. S. 11. 05. L. 16 806. BVenkilgehäuse angeordneten Das wegen. Vereinigte feder für die Säge. Diedr. Brauckmans, Holz den Vorschriften der Pharmacopoea Germanica. weißenstein b. Pforiheim. 30. 10. 06. T. 8083. 46. 294 284. Ventilator für Motor ⸗Luft, Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗
z0f. 294 379. Aus imwei isolierten, mit all. Rapp, Immenstadt. 12. 7. 06. R. 17696. Umfang umfassenden Faltungen. Rud. Bergfeld, n n. ĩ 8 nan eim. 3 seitig beweglichen Clektrodendruckklssen ausgestatteten 345. 29A 7908. Auß einer Metallplatte und Barmen, Rudolphitr. IS. 6. 4. O6. B. 30618. wickede i W. 10 11. 96. B. 32 642. Alexander stüchler * Söhne, Ilmenau 1. Th. 456. 294 849. Zuführungsvorrichtung für leicht Kühlung. Deutsche Motorfahrzeug - Fabrik baugesellschaft Nürnberg A.. G., Augsburg. federnden Bügeln bestehende Vorrichtung zur lektri. auf dieser befestigten, durch Federn angepteßten, sich a. 294 353. Ofemohrkrümmer mit den 286. 291510. Maschine zum Abschleilen der 11 . . erdrückksgre Ware, wie Schoten u. dhl. star ges. Brandt * To., Com. Gef. Berfin. 15. 16. 65. 16 I2. 03. V. 3544.
Kopfenden an Bleistiften mit verstell barer Schleif— el. 294 233. Gierprüfer mit mechanischer Hammer, Maschinenfabrik, Att⸗Ges., Braun D. 11 848. 4798. 294 585. Für Kompressoren von Kalt⸗
en Behandlung der Nase. Werner Otto, Berlin, kreuzenden Klemmbacken bestehender Serviettenhalter. ganzen Umfang umfassenden Faltungen, Rud. Berg f an h! . — mecha . 26. 39 10. 06. O. 3991. Sttꝰ Hintze, Hamburg, Valentine kamp 46. 30. 10.06. feld, Barmen, Rudolpbhstr. I8. 6. 4. 96. B. 32 569. scheibe. Sr. Ehrhardt, Maschinenfabrik⸗ Nůrn⸗ Drehborrichtung für das Ei. Rudolf Schoeps. schweig. 17. 11. 66. K. 29 463. . z Loc. zo a8. Im Kühlmantel von Gas. dampfmaschinen bestimmte Ventilanordnurg mlt 3655. 294 481. Hohle Kopfmassiergabel mit H. 31441. 366. 2914 6383. Gaskochherd, dessen Deckplatte berg. 22. 11. 06. E. Nöös. 4 ⸗ dalle a. S. Seiststr. S9 / 60. 19. 11. 065. Sch. 24342. 45e. 294 659. Außenkorbtrommel für Erbsen⸗ motoren angebrachter Luft⸗ und Gaskanal. Haniel bohlem Ventilschafte und Federpuffer. Vereinigte Augtrittsoffnungen für eine Flüssigkeit. Muhr 345. 294 725. Gläserträger, bestehend auß an der offtnen Wärmestelle mit unteren Längsrippen 8b. 294 511. Maschine zum Abschleifen der en. 294 571. Daumstamm. Mokell dessen löchte⸗ und ähnliche Maschinen, Karges⸗ Hammer, K Lueg, Düßseldorf ⸗ Grafenberg. 5. 8. 04 H. 24731. Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ Co., Clberfeld. 12. 10. 06. M. 22 512. einer Tragplatte mit Rand und einer Mittelstütze und Widerhaken für die Verbrennungsgase bildenden Kopfenden an. Bleistiften, bei welcher die Spann⸗ Inneres durch geeignete Schnitte geöffnet und mit Maschinenfabhrißt. Akt. Ges.. Braunschweig. A06c. 294 375. Vorrichtung zur Mischung der baugesellschaft Nürnberg A. G.., Augsburg. Zöf. 294 683. Vibrationsvorrichtung für Heil. mit daran befindlichen Randtellern. Gebrüder Querrsppen versehen ist. Heinrich Rieger & Co., vorrichtung für den endlosen Riemen, welcher die wmiwei Waljen bersehen ist, zum Zwecke der Ver. 13 11. 98. K. 29 489 . Auspuffgase mit Luft zur Verminderung des Geruchs 10. 12. 93. V. 3845.
zwecke mit Drillbohrerantrieb für die Schwung Schmidt, Hildesheim. 7. 11. O6. Sch. 24 z0z. Aalen, Württ. 3 11 O6. R. 18201. ; Stifte an eine Trommel anpreßt, unterhalb der anschaulichung. des an glo nischen Baues und der A5f. 294 71. Baumsäge, deren Spannbügel der Motorfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß bas 78. 292586. Für Kompressoren von Kalt⸗ zewichtswelle. Karl Zitzmann, Erlangen. JI. 5. 065. 345. 294 2637. Durch eine eingehängt Asbest. 68. 204 72. Dampfturbine mit auf gemein. NMaschinentisches liegt, Fr, Earhandt, MNaschinen· SBaftsttöme. Bruno Rückert, Jena. 18. 11. 06. Kalt gebogen, and mit dem Auge für die Spann. Augpufftoht zusammen mit eingen atmosphärisch. dampfmaschinen bestimmte Pentilanordzung mit 3. 4647. platte in zwei Hohlräume geteilter doppelwandiger samer Welle augeordnetem, Ventilator, bei dem der fabrit, Nürnberg. 22. 11. 03. E. 9h59. R. 18265. ö. . schraube versehen ist. R. Christmatin. Door b. Auft enthaltenden Rohr in den Auspufftopf geführt Federpuffer um den Ventilschaft und mit im Ventil- Jof. 294 684. Vibrationshorrichtung für Heil, Ofenschirm. Heinrich Schuite, Friedrichsdorf i. W. Lagerkörper mit der Schmierölkammer an einem an 388. 291 305. Nagelhalter für Nagel⸗ Lean. 291 572. Ar Reihen abgegrenzter Cronenberg. 25 10. O6. C. 5605. ist. Georg Gotthardt. Stuttgart Berg, Kirchstr. 2. gehäuse angeordneten Geswegen. Bere nigte zwecke mit Kurbel⸗ und Räderantrieb für die Schwung, 3. 11. O6. Sch. 24 276. dem Turbinengehäuse befestigten, die Stopfbüchsen⸗ zuführungsrinnen, mit Grad ührung. P. Göhring, Rechtecke mit nach NMultiylikanten eingeteilten Af. 2894522. Gileßkannenbrause mit durch 26 10. 06. G. 16366. Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen ⸗ gewichtswelle. Karl Zitzmann, Erlangen. 1I.6. 06. 34. 294791. Aus Fäden gebildetes Zier⸗ räume bildenden flanschartigen Teil angeordnet ist. Oberursel. 13. 8. O6. G. 16049. ; f Punkten hestebende Rechentafel, Franz Weigl Revolververschluß befestigtem Siehe. Paul Graeber, Ge. 294 380 Schnellbestimmungsapparat des baugesellschast Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 3. 4048. deckchen, dessen um das Mittelfeld angeordneten Be⸗ Otto Hörenz, Dregden, Pfotenhauerstr. 43. 2s 8d. 291 306. Nageltransporteut ür Nagtl. — nchen, Erhardtstr. 58. 19. 11. 08. W. 21 470. Putbus. 23. 19. 66. 36. 16 34. . Staubgehallz in Motorgasen, dadurch gekennzeichnet, 16. J. 065. V. 2346.
Zof. 294 685. Vibratiensvorrichtung für Heil- grenzungsfelder zwei nach dem Mittelfeld konver⸗ 23. 11. 06. P. 31687. . . . Maschinen, bei dem die Ueberführung der Nägel E420. 284 325. Antelgebrrichtung mit sprin⸗ 157. 294385. Baumband aus wetterfestem daß der Gasstaub in einer bestimmten kurzen Zeit 47h. 294 597. Kurbelgelenkgetriebe mit einem zwecke mit Zugvorrichtung für das Hin⸗ und Her gierende Kanten zeigen, sodaß eine größere Anzahl 68. 284 473. Dampfturbing mit auf gemein. aus der Zuführungsrinne zum Nagelkanal resp, unter NPwden Zahlen für Geschwindigkeitzmesser und andere Blech mit Bindadraht, und. mehrfacher Ginlage. durch den Eigendruck der Gase ausgeblasen wird auf iwischen schrägen Kurbeln einer Drehachse gelagerten drehen der Schwungwelle. Karl Zitzmann, Er reihenweiser Verbindungsstellen gebildet sind. Benno samer Welle angeordnetem Ventilator, mit an dem die Nagelstange durch einen schwingenden Hebel be⸗ Apparate. bestehend aus dreh ba en eckigen Stäbchen, Eduard Höltje. Wolfenbüttel. 15. 11. 66. ein Filter, welches Durch einen Deckel o. dgl. vor zwangläufig geführten Doppelarm. Weinmann * langen. 11. 5. 06. Z; a0) Franken e Go. m. b. S., Göln. 25. II. O6. Turbinengchäuse angegoffenem Stützpunkt und, Abe sorgt wird. P. Göhring, Oberursel. 18. 8. 0k. ie auf den verschiedenen Seitn Zahlen tragen. P. z1 87h, ö . dem Durchblasen geschützt ist. Gustav Braubach, Lange, Vahnbof Gleiwitz. 18. 6. 06. W. 20 538. zöf. 294 686. Vibrationsvorrichtung für Heil⸗ F. 14817. standhalter, an dem der Lagerkörper angeordnet und G. 16080. ; . Heinrich Troost, Westend b. Berlin. 3. 11. 06. A6f. 294 6038. Vorrichtung zum Festhalten Congordiahütte b. Engers a. Rh. 29. 10. 06. 9a. 294 749. Halter für Schaber, Drehstähle wecke mit hohlgestalteter Schwunggewichtswelle. 348. 291 378. Ueberschlagtuch zum losen Ein⸗ dadurch gleichzeitig der Siopfbüchsendeckelraum ge⸗ se. 294 499. Arbeiterschutz vorrichtung für . 98. . ; . der zum Anheften der Rebenschbßlinge in ingerten B. 32 505. J . . u. dgl., mit einer durch einen aufgeschraubten Beckel Rarl Zitzmann, Erlangen. 11. 5. 05. Z. 4050. stecken von Schlafdecken. Gebrüder Greif, Frank. bildet wird. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer Sägegatter, bestehend aus einem von den Getriebꝭ⸗· .* a. 291 418. Sperrhebelantrieß für die gespannten Drähte. Jalob Mlhinck, Molsheim, 464. 291 525. Stufenkolben für Zweitakt verschlofsen gehaltenen Nut zur Aufnahme des an zof. 204 698. In einem mit Deckel versehenen furt a. M. 29. 10. Ob. G. 16363. straße 43. 26. 11. 06. H. 31701. . teilen unabhängigen Schutzschild. Maschinen sabrit 11 , ,, von Kontrollkassen mit einem end⸗ Rbeinhessen. 1. 10. Ce. UL. 2254. Verbrennungs- Kraftmaschinen, dessen Ringfläche seinem vorderen Ende mit elastischer Unterlage ver- Faslcher angeordnetẽ: Gleftrifierapparat, deffen ag, 293 430. JZusammęnklappbareß Bett. 268. 204 580. , , bei . 83 inn, . , Gebr. Lein, Pirna. k ,,, Görlitz . . ö e . . . , , mn ö. 2 Teils. sehenen ö ,. nnter, Saalfeld
w. besondere Berbindun. 6. it beliebiger, fedẽ 8 age, ; Flũssigkestszufluf ich einen Zentrifugalregulator 19. II. 05. M. 23 32. JJauernickerstr. 4. 9. 06. S. 329. Hyazynthen, be id a ei che nd von Gebr. 9g ⸗Ges., Linden b. Hannover. a4. S. 23. 11. 06. 16 492. Rrückenelement ohne besondere. Verbindungen ein, gestes mit beliebiger, federnder Matratze bei welcher der Flüssigleitszufliz. du ch 3 salreg ! 13a. 294 456. Lohnbehälter mit im prisma diefer ausgehenden Bügeln, welche mit ihren oberen, 23. 6. 6. K ens 346. . 19a. 291 79. usgeinanderklappbares Dreh.
efetzt und leicht auzwechselbar ist. Jean Reulein, die Spannung der Liegefläche, sowohl im auf- als geregelt wird. Siemens Schuckertwerke G. m. 38e. 291 403. Schlitzspiegel zur Verwendung 1 n ⸗ e . ö ,,. ö 5 15. 10. 5. H. 31313. auch * , Zustande gleichmäßig 6. 8. Berlin. 15. 12. o, S. 15 3,8. beim Schlitzen und Zinken, ,, aus . hischen Körper angeordneten Ginschnitten für Geld, entsprechend gestalteten Enden den Hyatinthenstengel Ac. 942531. Magneteleltrischer Zündapvarat herz, mit einer zur. Mitnehmergabel ansgebildeten ĩ um 30 geneigt, in
5 zeffel fü z ö — zerlin. 29. 10 66 2 Flũfstateits ier stäube s aveiformi — sicke und einer Nut für Papiergeld, Josef Pro schließen. Albert Ankelmann, Leipiig Lindenau, mit Induktionsspule für mehrzylindrige E ns. Schieb ge 0k. 292 381. Kessel für einen Dampfzerstäuber bleibt. Robert Grorh Co., Berlin. 29. 10. 06. 36d. 294 591. Flüssigkeitszerstäuber, dessen trapejförmigen Spiegel, der, ; er Nut sür geld. Jo op, umsch ießen. ü Leih ng nau, nduktionsspule für mehrzylindrige Explosions⸗ Schieberwange. Wüscher Herzog, Feuerthalen 6 in Gn hfere , sich . Ver⸗ G. 16351. Zuflußhahn mittels des Shhelthebels! des Äntrübbs, eincn“ mit einer Handhabe versehengn Winkel don . ruht Böhmen; Vertr.. Paul Harmuth, Pat. Leutzscherstr. 27. 22. 11. 96. , 's. kraft maschlnen. Weckerlein & Stöcker, Nürnberg. b. Schaff hausen, Schwesß; Vertr.: F. Ant. e e .
üffe gebra Dreh. : . 35. sammenklappbare Militär⸗ ) öffnet und geschloffen wird. Siemens. 30 eingesetzt wird. Heinrich Rösner, Essen nw, Cöln. 10. I1. 98. P. 11723. 158. 294 524. Bel Milchschleudertromnaeln 25. 11. G6. W. 21 419. Pat ⸗Anw., Straßburg i. E. 24. 11. 06. W. s schlässen, oberhalb des Kessels angebrachter Dreh ⸗ T*g. 294 485. Zusammenklappbare Militär⸗ motors geöffnet und geschlegen nge etz 19. 11. 068. R. 18382. 136. 284 720. Schleuberautomat für Münzen, eine Magermilchableitungskarnmer mit einem Rippen Ta. 264 620. Schutz, und Deckhülse für 496. 294 744. ,,.
w hefi . iedri ü Schu e D. m. b. G., Berlin. 15. 12. 05. 4. Sagenaustr. 4. * ; ,, ., . . 1 kJ . i ö 6 ö J ( nn nn rh ͤzel mit Nase, bei welchem bei welchem die Einwurföffnung der Fangkästen system. Dierks K Möͤöllmann, Ognabrück. Transmissionswellen. D. Lorach, Mülhausen i. G., tritteinrücker mittels verschiebbaren Gleitstäckes. Her= 1 . is r. Fa. H. 6 n . ,,,, 55 von voz. Flůssigleltezerstãuber nit elektr. ,,,, eil derart geformt ist, daß er ben git einer pendelnd aufgehängten Rückwand versehen 28. . 06. D. 14609. - . Lützelstr. 2. 26. 10. 06. 8 16729. mann Haulick, Pforjheim, Museumstr. 4. 20. 11.06. Tot. 294 483. glastischer Katheter, dessen lagertem, in die Löcher der Sißfstütze eingreif ndem magnetischer Cinstellüng des Zuflußhahnes. Siemens unteren Teil der seitherigen Nase eisetz. Fr. Ott glenbẽt 9 1 eat ,, 3. ö . —ᷣ J , ö. . r. n ö i, . * 31 641. 2 Fußende in der Längsrichtung enn längliche schmale Stift. zum Hoch. 2d ie drlgstelen ö . ö J . . J Holi III. 056. G. . J ö ,, r g, durch . r e e n. ,,, mit e 33 ,, 6 * . n m n,, nüt. . 1 H Ss zo s93. Flissigkeitserftäuber, dessen m i serr er Klammer in g eh an den 6 , n , . . n, ., ie , . T. Burchardt, Berlin. 2 6 . einen, ni. 1. S6 . is gi. , — ] Jan . 24. . . 6 ö. 122 dan, er, ; eren. Ett & Eo), t. 26. 11. 06. em a angvorrichtung für die Münzen 23. 11. 06. 32762. ö Ledertreibriemen mit wellen, 49e. 291 752. S = 32 8666 5 ö. . ‚. kö * , , , ,, n nent , , ,. 1 hirn , Fr. Ott d Co., Ochsenfur eine Anzahl ö . Belefkästen 459g. 294 578. An heiden Enden auf elastischen förmig gebogener Stahl banda uslant. Hans Din. amboß, dessen ,, . Fo mmaschinen mit ehe bepo richtung Hermann b res den. 27 Io 66. 2. 16 762 . Berlin 15. 12. 05. S. 13281 38. 294 326. Holmwolle Ritzel messer, doppel⸗ benutzt werden, die eine obere Ginwurföffnung für bzw. elastlsch gelenkigen Wellen aufgehängte Schleuder Lorf, Bingen. 14 11. 06. H. 31 572. Drehachse getragen wird und welcher durch Laschen n, Berlin, kferstr. 6. e, , n, 4g. E894 7523. Schemel mit in die Gradleiste zö6d. 294 618. Aud einzelnen, aufeinander seitig gezahnt und brauchbar, die Zähne beiderfeitig I. Hel inen haben. Fa. Ganschom und Maat trommel, da, Carl T. Burchardt, Berlin. 7c. 294 332. Federnder Ring an Reibungs⸗ mit dem Hammerständer verbunden werden kann. Sch. 24 453. ; . eingeführter Hüälse mit innerem, keilförmigem Ansatz. Passenden Steinen mit Zwischenwänden bestehender baꝛlonettförmig scharf gefeilt. Se nrich . . fta nz . a de n,. Leipzig, Moltke⸗ 2 II. 8 63 tteitühl ö r , Han , Schmölln, S.A. Rudolf Schmidt Eo; Wien; Vertr. Hang zic. 294 778. Eiserne Kernspindel für Abfluß Bipperthgler = Möbel Judustrie Zöddertn . ö Rank, München. en et enn seuleg, nn 2 ö 441. 5a 4 ö,, . . 3 . if 0h . e. , 5 . k k Berlin 8sW. 11. 18. 12 65. röhren, welche sich durch ine innert Span nborrichtung * So., i . 22. b. 69 . . 02, , . , . Auswechseln der Itch vlnr Ernst DVtto Griesel, Berlin, Düsseldorferstr. 10 8 5. 066. stellbar, in das in einem Behälter stehende Butter. vorrichtung. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. 155. 291512. Vorrichtung jum Schweiß e. , n Noll, Staffel a. Lahn . ta . n ö , Werthstr. 5. 30. 10. 0. . 15 602 faß gehängt wird. Robert Nietner, Hamburg, 26. 16. 06. L. 16564. von aus beliebigem Fassoneisen, Siahl bak *. 2a 2894 487 Vorrichtung zum Kühlen und le ö , Wupverthaler⸗ Möbel S. 33 ( aan 294 584. Sicherungshebel an Broschen Rombergstr. 3. 16. 19. 06. N. 6404. 172. 294 393. Klemm-⸗Wellenkupplung, mit bogenen Löchern oder Augen unter Fallhämmern mit * a Glas or men. ber Keelcher auch das Geff nen i ! fte. Gödvertz 4 Eo Glberfeld. 253. 5. 05. wird 294 731. Transparenter Zeichenschirm Um Verhüten des selbsttätigen Aushakens der Nadel. A5. 294 717. Verschlußteller für Milchzentri⸗ innerer, nach beiden Seiten konisch verlaufender und beweglichem Dorn. Gustay Wilke, Grüne i. W 5 6. ber Form in der Arbetsstellung burch W. 29 1405. . J 5B f hen, auf welchem nicht nur mittels gem Dupr «é, Mülheim 4. Ruhr, Rotweg 31. fugeneinsätz? zum gleichzeitigen Zusammenhalten federnder Preßmuffe, The Fairbanks Company, 1. J. oh. W. 177,4. ö n ihnen J, . Rolke 4 Natel ö za g. 2924 777 Muffe für eiserne Bettstellen 16. 291 401. r. Brusteingewelde — 1 1. 06 d. än st6. sicbender. gebagengt. Gin satzbleche. g Bie felder Hamburg 13. 11. Cen Gn fo. og, oe en, , lnschtotnsblerr n th mn ö ö ö . a, n. . , , e , ,. . entt — e 294568. Sparkasse, auch als Glücksspiel Maschinen⸗ Fahrrabwerke Aug. Göricke, 478. 294 314. Abschluß für Seile, Schnüre, mit besonderen Walzenstühlen, bestehend in der An⸗= er e e, ö lin , J ,, . irwendt. Wilhelm Kliesch, Landeshut i. Schl. Bielefeld. 3. 11. 966. B. 32689. ö Riemen u. dgl., bestehend aus einer einteiligen Blech⸗ ordnung je eines die Grieße durchlassenden Sieb⸗ sr; 35s nn ,, . * . . rl, Cassel. 12. 11. 06. J Kar. O6. KR. 35 458. 5h. 294 274. Kegelförmiges Ventilgehäuse hülse, deren an dem einen Ende befindlichen einge⸗ zylinders jwischen den einzelnen al jenstühlen. 3 . 4 r , m, ö 34 26 , 96 a. 294 5869. Nach Art der Orbdenskettchen für Kälbertränkapparate, bei welchen der eigentliche zogenen Krallen zur Befestigung dienen. G. Mann⸗ Martin Schneider u. August Hoffmann, Halle * i 2 Sir khart enten 2 965. 1 Eyre rl ar ehm, . er, ef. I . fg gendes Kettchen mit baran befestigten Vereins. Ventilfitz aus einem nach innen eingezogenen Bördel heim, Bamberg. 16. 10. 06. M. 22 815. a. S., Dessauerstr. 2. 9. 1. 06. Sch. 22 303. = ele , r, n . ap , ,, 8 9 6 ö uf. . waer ha 334. Vorrichtung zum Stanzen von . v chen. Eugen Albrecht, Regensburg. 17. 11. 06. besteht und das Ventilgehäuse mit einem Drahtkorb 478. 294 500. Drahtspirale als Riemenver⸗ 50b. 294 599. Kunstmühlenstein mit ein⸗ ö. ö . 3 . ö. ,, ,,. , nm , kan * , Echern in bestimmien Abstanden“ unteresnander 9. . , J . , tz 5 Prechtel, Weißenburg a. S. . Int J n, . eber zg Altendorf, Eier, 6 Körnung n, e,, Luftbahnen. . 2 46 ; ; . ; ö k ials aus, be . ; . tit einer Nadel im Aerme ö . eststr. 120. 11. C66. 24 329. Johannes wensen u. Peter Henning fen, Fleng=— 2 1a Hon 6g , ng bestehend aus — n nn ,,, ö. . gerd , 6 . berstel. ö 4 befestigender Manscheitenknophf. Auauft Felder, 5h. 294 547. Futter. und Trinkgefäß für 478. 2094 G28. Transmisstonsseil, gekennzeichnet burg; ir e n * 2. og. en 1 . , , 3 , n., 3 9 n n — ,. la sich n 3 w ab i, . Bruno Ereuz, Schmölln, S.A. . , Frankfurt a. M., Schloßbornerstr. 6. 11. 10.0. Vogelbauer mit drei. Befestigungseinrichtungen. dadurch, daß die Decke der einzelnen Litzen aus mehr⸗ 506. 294 6931. Federnde Lagerung an Walzen. 5 ner nrg 9 ö i,, . g ! 7 . hglt rf . ber nnen? 1 4619. ö Albert Reinbeck, Ognabrück, Hasestr. 43 A u. 46. fachen hartgedrehten Schnuren gebildet wird. Vogt ˖ , ,, gekennjeichnet durch eine jzwischen . 6 J. 3 3 k 0 ö . ö i,, . 3 * a. 294 685. Mit zwei Nadeln am Hemd J 6. 11. 06. R. 18044. ländische Seiifabrik Büchner Zeus, Reichen⸗ iderlager und beweglichem Lager auf der * M au i blanker Metall ? rflãche eber Tinte. af. i. ; h ö . er , a. M 5 86 gen zu befestigender Kragenknopf. August Felder. A5h. 294 855. Mittels eines Schiebers schnell bach i. V. 27. 10. 08. V. Hel. gulierspindel angeordnete Druckfedervorrichtung mit her e w nr e, oe flsche gebe re nne, Hg, ai cb fänger W, , de, 9 11 bor lere e eng ö . — . ß r,; g nme , . n e rl . . 2 1 , , ; 10. 06. . . ö ̃ . 2 — abr ebr. Hast, Dresden. 10. 11. 06. D. 11 979. Brems he wirkendem Ausrückhebel für die als Lagers und Spannung der Feder. Fa. R. M 3 zzꝛa. 294 7765. Gasherd aus Leisten mit Ein, 3j. 294 385. Verstellbare Seltenbacke für 29. 10. O6. 44d. 2904 8319. gigarrenbeutel mit Innen. 48h. 2891 558. Aug einer aus Draht gebogenen Bremaschelb. dienende Kupplungescheibe der zu Offenburg. Baden. 1. IJ. C06. M. 22 920 .
. n . Hannover, Arndtstr. 21. n . ch * Schulz. Marien 12e. 0 * , , Will ( kijgerg . per, Aachen, Bahnhofstr. zz. Haltevorrichtung und einer umgefehrt in bieser bremsenden Welle. Bernard Beckmann, Hötmar. Sic. 2903 412. Zither, deren Arrordsaiten ib. 294 126. Kartoffelschälmaschine, deren! B 4i. 294 451. Aus mehr als jwei Druck⸗ f b. Berlin. 10. 9. 05. P. 28. . K. 2674. 17. 11. 06. B. 32704. reihenfolgeweise in Dur⸗ und Mollakkorde gruppiert