— —— —
. mit angefügtem Grundbaß für den jeweiligen ltord. Marie Hermine Thierseld, geb. Friedrich, Johanngeorgenstadt. 28. 6. 06. T. 75817. Fc. 29A A227. Hilfspedal für Kinder, welches über dem Pedal des Instrumentes (Klavteres oder Flügels) angeordnet ist und mit ihm durch einen Stab in Verbindung steht. Hermann Heinrich Leander 2 Pinnebergerweg 18. 23. 10. 606. 51c. 294 1458. Doppelmundharmonika mit beide Instrumente überdeckenden hölzernen Schall— leisten Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 12. 11. 06. S. 31 549. 5 ad. 294 417. Zweiteiliger Notenschelben⸗ halterarm für mechanische Musikinstrumente. „Sym⸗ phouton“ Fabrit Lochmann'scher Musitwerke Akt. Ges., Leipzig. Gohlis. 25. 8. 06. S. 14 232. 52a. 294 557. Nähfingerhut mit Federklemme. Frl. C. Klobsch, Wiesbaden, Bertramstr. 21. 12. 11. 068. K. 29 404. ; 52a. 294 718. Einfädler für Nähnadeln, be⸗ stehend aus einem mit Einschnitt versehenen und zu einer Dese ausgebildeten Draht. Richard Claus, Chemnitz · Gablenz, Clautstr. 69. 5. 1I. 06. C. 6625. 5Za. 254 727. Am Henkel tragbarer Näh⸗ ständer mit Vertiefungen, die mit durchsichtigen Platten belegt sind. Käthe Lochmann, Charlotten⸗ urg, Schlüterstr. 7 a4. 8. 11. 06. L. 16809. 526. 2914 424. Stickerei mit geflochtenen Rändchen. Becker X Hotop, Cassel. 15. 10. 06. B. 32 373. Szz3f. 294 653. Osterhasen aus Keek mit ver⸗ schie denfarbiger Zuckerglasur. Gebr. Tiede, Branden burg a. H. 17. 11. 06. T. 8118. ⸗ 5zz3t. 9A 798. Vorrichtung zum Kochen von Fruchtsäften im Vakuum unter vollständiger Rück⸗ gewinnung der Aromastoffe und des Alkohols. Simon Hayek, Berlin, Pfalzburgerstr. 82. 7. 2. 0b.
H. 29 128. ; 5zI. 294 566. Einrichtung zum Uebernehen von Konfektplatten, bestehend in einer rechen⸗ artigen Transportkette. Conscetioners Zmprones Machinery Company, New Jork; Verte. Geo Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 15. 11. O6 C. 56b0. * *** 54b. 29A 372. Orientierungsheft für Geschäfts⸗ ressende. Arthur Heller, Bresden - Blasewitz, Striesenerstr. 14. 265. 10. 06. H. 31 266. Sib. 294 536. Mit abtrennhbaren Postkarten versehenes Anzeigenblatt. Anton Ujlaki. Szeged, Ung., u. Dr. Géza Uilaki, Budapest; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger u. Dr. Eberhard Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 26. 10. 06. IU. 2265. ; Fab. 294 558. Postkarte mit Ausschnitt für eine Photographie o. dgl. Vereinigte Kuunst⸗ aunstalten Att. Ges., Kaufbeuren. 12. 11. 06. V. hHa66. 546. 294 610. Sicherheitsbriefumschlag mit wel anstoßenden, sich teilweise bedeckenden, durch die ee. zu sichernden Schließklappen. Fa. M. ayer, Koblenz 2. 3. 10. 06. M. 22 736. 546. 294 642. Für Brauerei Buchführung eingerichtetes Geschäftsbhuch (Kassa⸗Journal) mit zwischen den breiten Hauptblättern eingebogenen schmalen Einlageblättern. Georg M. Silbermaun, Heidelberg. 14. 11. 06. S. 14589. 54b. 294 699. Papierbeutel mit zum Tragen dienenden Griffausschnitten. Georg Grünbaum, Posen, Neuestr. 5. 17. 10. 966. G. 16321. 54d. 294 531. Verstellbarer Locher zum Lochen von Dichtungeplatten u. dgl. Marie Fricke, geb. Krebs,. Gelsenkirchen, Blumenstr. 5. 20. 10. 06. F. 14 670. 54d. 294 589. Endloses Packpapier in Zickzack form. Aladär Traub, Wien; Vertr.: H. He mann, Pat. Anw., Berlin SW. 1 2 05. 6 26139. 549. 294 358. An Schalltrichtern für Sprech⸗ maschinen die Anordnung von Ankündigungen. Hugo Pietsch, Berlin, Mnllerstr. I60. 14. 8. 65. P. 114563. 549. 294 265. Leporelloalbum in Umschlag. Hermann Engel, Berlin, Tempelhoferberg Ha. 4. 10. 06. G. 9432. 548. 294 366. Plakat - Fahrplan mit den ört⸗ lichen Ankunfts und Abfahrtszeiten in Verbindung mit Geschäftsanzeigen. Josefß Heßer, Wiesbaden, Dotz heimerstr. 71. 15. 10. O6. H. 31 305. 54g. 294 368. Zur Aufnahme von Reklame anzelgen bestimmte Zündholzaußenschachtel. Carl Müner, Hamburg, Gr. Blrichen 75 — 75. 20. 10. 06 M. 22 846. 51g. 294 389. Reklame Wand und Taschen⸗ larte mit feststehendem Dauerfahrplan und Strecken⸗ verzeichnis mit beweglicher Auffindescheibe sowie Uhr und Kalender. Johann Wilhelm Strauß, Elber⸗ feld, Hochstr. 99. 5. 11. 06. St. 8937. 549. 294 392. Kartenbefestigungsvorrichtung, bei welcher das Kartenblatt mit einem zur Aufnahme eines Knopfes dienenden, aus zwei winklig zueinander stehenden Teilen gebildeten Schlitz ausgestattet ist. Rheinische Papierwaren⸗Fabrit Max Klestaht, Cöln Bickendorf. 8. 11. (C6. R. 18228 549g. 294 423. Reklamesohle mit Spiegel und Zündholzschachtel Hans L. Zinck, Mühlberg i. Th. 3. 160. 65. 3. 4237. 548. 294 53. ziehbares Mundstück mit Alwin Block, Berlin, Wallste. 83. B. 32 466. 54g. 294 598. Kalender mit in Branchen ein⸗ geteiltem Firmenderzeichnis und doppelten Notiz. abreißblocks. Max Bethge, Berlin, Landsberger. straße 90. 25. 6. 06. B. 31 440. 548. 294 617. Album für Verkaufzgegenstände mit einer Anzahl in Abständen voneinander entfernt angebrachter Blätter. Fa Aug. F. Richter, Ham⸗ burg. 15. 11. 06. R. 18 266. 5164 294691. Vorrichtung zur Beleuchtung von Retlameschildern mit schaitenloser Lichtzerstreuung durch gelechte Reflektoren. C. Stähle, Stuttgart, Serstr. 6. 30.7 06. St. 8702. 549g. 294 710. Strelchhol;jpaketen beifüghare rämienschachtel. Adolf Benecke. Fundstr. 12, u. 8 Eßelmann, Ferdinand Wallbrechtstr. 89, Pannover. 1. 11. 06. B. 32532. 6äg. 291711. Streichholzschachtelpaket mit verschieden artige Reklameausdrucke aufweisenden Schachteln. Adolf Benecke, Fundstr. 12 u. Johann Gfelmann, Ferdinand Wallbrechtstr S9, Hannover.
1. 11. 06. B. 32 533. . s49. 292 728. Zum Welterschalten ein⸗ dessen die Tageranzeigen auf⸗
gerichteter Kalender, weisendeg Band um die einzelnen Daten herum mit
durch eine Scheibe sichtbaren Feldern zur Aufnahme
Zigarettenspitze, deren heraug⸗ Reklame versehen ist. 23. 10. 06.
mann, D. 119
n Winterhuderweg 72. 9. 1I. O6.
55a. 294 755. Vorrichtung zur Verhinderung des Festsetzens der Lumpen in Lumpenentstaubungs⸗ maschinen. Josef Meder jun., Cöln, Merovingerstr. 3. 24. 8. 0th. M. 22 486.
56a. 293 242. Peitschenstock für Fuhrleute und für Knaben, aus einem Stück Rohr mit um⸗ wickelter Kordel. R. Spangenthal Æ Co., Spangenberg. 24. 10. 06. S. 14 60.
57a. 291 428. Klappkamera mit drehbarem, konischem Balgen. Kolbe . Schulze, Rabenau. 24. iö. 66. G. 20 24. 57c. 294 312. Photographische Vignette mit auggestanztem Dessin. Max Fstreslawskh, Berlin, Rungestr. 18. 4. 10. 038. K. 29 051.
57 294 563. Dichtung an photographischen Blechkassetten. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 14. 11. 66. K. 29 434.
5 7c. 294 564. Photographische Kassette für Platten verschiedener Breite, in welcher Federn an⸗ gebracht sind, zwischen die sich die schmalere Platte legt, während die breitere Platte sich auf die Federn legt und diese flach drückt. Fa. Dr. R. Kkrügener, Frankfurt . M. 14. 11. 05. K. 29 435.
60. 294 323. Regler mit einer um die Welle drehbar gelagerten, unausgeglichenen Beharrungs— masse. Bernhard Stein, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 151. 2. 11 06. St. 8929.
60. 294 694. Beharrungsregler mit doppel. armigem Hebel zur Uebertragung der Bewegung auf eine umlaufende Kurvenscheibe. Paul H. Müller, Hannover, Köniastr. 10. 20. 8. 66. M. 22 472. 6 zb. 294 355. Wagenrahmen von U förmigem Querschnitt. Daimler Motoren · Gesellschaft, Stuttgart. 18 5. 06. D. 11271.
6365. 294 129. Kindersportwagen mit vorderer Lenkachse und gekröpfter Hinterachse, an welcher eine mit elnem tuderartig bewegten Hebel verbundene Pleuelstange angreift. Fa. M. Löffler, Hamburg 34. 10. 06 L. 16728.
6b. 294 496. Freistehendes Verdeck für Kinder⸗ wagen, Sportwagen u. dgl, mit Gelenk zwischen Verdeckrahmen und Verdeckträger. Brennabor⸗ Werke Gebr. Reichstein, Brandenburg a. E. 9. 11. 06. B. 32 628.
9886. 2914 497. Gelenkfeststeller für freistehende Verdecke an Kinderwagen, Sportwagen u. dgl., mit auf der Scharnierachse zu befestigender Rasten. oder Nockenplatte. Brennabor⸗Werke Gebr. Reich ˖ stein, Brandenburg a. H. 9. 11. 06. B. 32 629. 636. 294 498. Hubbegrenzungsgelent für frei⸗ stehende Verdecke an Kinderwagen, Sportwagen u. dg. Brennabor Werke Gebr. Reichfte in, Brandenburg a. 5. 9. 11. 06. B. 32 650.
62b. 294 616. Verdeckhülsen aus nahtlosen Rohren, deren Enden schienenartig ausgebildet sind. Friedrich Wilh. Bertram Söhne, Remscheid. il . O6. B. 32 416.
63b.
Deichsel, anderseits an einem Doppelhebel angreift, anziehbaren Bremsbacken. Georg Witt, Barkau b. Otterndorf. 31. 5. 06. W. 20 450.
62e. 294 351. Aus Motorwagen und dem Rahmen E. 8937.
6238. 294 416.
Achse bilden. 16. 7 06. R. 17706. 6e. 294 369. Lublinitz. 23. 109. 06. T. 8069. 62ze. 294 761.
mäntel u. dgl. Spiralfeder ⸗ Fabriken, G. kaufungen b Cassel. 26. 10. 06. 6e. 291 762.
H. z ai6.
mäntel u. dgl. Hereuleswerke, Corset⸗ Spiralfeder Fabriken, G. m.
kaufungen b Cassel. 26. 10. 96. H. 31 482.
Lederriemen. Galeriestr. 4. 25. 10. O6. 639g. 2904 308.
P. Ii 651.
schwindigkeitsmessern bei Motorfahrrädern. Arcisstr. 57. 31. 8. O6. 8z9g. 291 367. gender, am unteren Ende
Sch. 23 355. gegen
Thodt, Hamburg, T. 8061.
Johann 19. 10. 06. 639. 29 A 702. aufgepumptem Ledersitz. Max Pausch, 236 d 6
burg i. Gr. P. 11647.
644. .
i. S. M. 22778.
für den Biertrantport. feld, Obergrünewalderstr. 22. 64a. 294A 394. aus Glas.
3. 11.06.
165. 11. 06. 294 462.
U. 2278. Gefäß ⸗⸗Verschlußkopf
W. 8. 84a.
a. G. 15. 11. 0d. D. 11 D989. 6Ab. 294 395. Maschine Füllen von Gefäßen unter Luftabschluß. Katzke, Berlin, Schönfließerstr. ⁊. K. 29 443.
GAb. 294 405. Rudolf Jung, Göln, Friesenstr. 28. 20. J. 6794.
Spund aufgehängt ist. Friedrichs höbe b. Detn old. 5. 11. (6.
von Reilameanzeigen bersehen ist. Heinrich Dett⸗
294 688. Selbsttätige Brems vorrichtung für Lastfuhrwerke u. dgl. mit beim Hochheben der Deichsel mittels einer Kette, die einerseits an der
Blattfedern bestehende elastische Verbindung zwischen der Hinterachse von oder Getriebe. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 31.3. 06.
Rad aus Schmiedeeisen für Geräte aller Art, dessen bügelförmige Speichen an den zusammenstoßenden Enden die Nabe für die Wilbelm Rutschmann, Stralsund.
Mit beweglichen Zinken ver— sehener Gleitschutz für Radreifen. Paul Troeger sen.
Kombinierte Drahtschrauben⸗ federn als Schutz und Verstärkungseinlage für Lauf⸗ Herculeswerke, Corset⸗ und m. b. 5., Ober⸗
Kombinierte Drahtschrauben⸗ federn als Schutz und Verstärkungseinlage für Lauf⸗ und b. H., Ober⸗
63f. 294 703. Fahrrad, Pakethalter, bestehend aus einem an den Enden mit Haken versehenen Gustay Paul Petermann, Dresden,
; Mit Laufring für das Lauf⸗ rädchen versehene Vorrichtung zum Antrieb , uto⸗ mobilen u. dgl. Eberhard Schnetzler, München,
Ueber die Lenkstange zu hän⸗ ö die Arme der Steuergabel gestützter Gepäckträger für Fahrräder. Schwanenwik 14.
Fahrradsattel mit durch Luft Komotau; Vertr.: Frau Mathilde Sieben, Peterspehn b. Olden⸗
294 328. Oelkanne mit doppelt gefaliter Dichtungs naht. Morgenstern Ihle, Chemnitz
64a. 291 386. Spund für Fässer, Ballons und Standflaschen aus Glas, Ton oder Steingut Fr. Moenning hoff, Elber⸗ M. 22948. Zerlegbarer Taschentrinkbecher Beüder ÜUmlauft, Haida, Böhmen; Vertr.: Dr. Lucian Gottscho, Pat. Anw., Berlin
mit Weichgummiauflage. Drech ler Horst. Altona
zum selbsttätigen Adolf 153 11. 06
Rohrleitungs⸗ Probier⸗ und Reinigungsapparat mit doppeltwirkender , ,., 66.
4c. 294 287. Bierfaß Stechhahn, bei welchem der für den Spundverschluß bestimmte Ssopfen am Carl Jacob Borgloh, B. 37 591 6 4c. 294 396. Apparat zum Em⸗ und Aug⸗
G6ö5a. 294 783. Auf eine Bettseite mittels U-förmtger Klammern aufsetzbarer Kajütgtisch. Max Jaeger, Göppingen. 22. 11. 06. J. 67'966.
Fz5c. 294 37. Boot, dessen Antriebgvorrichtung derart angeordnet ist, daß sie jederzeit leicht entfernt werden kann. Carl Schumacher, Brandenburg a. S. Dom 9. 19. 11. 06. Sch 24 409.
65f. 294 343. Schiffsschraube mit drehbaren Flügeln und die Bewegung auf die Schraubenflügel übertragenden, zwischen je zwei event., aus Rinnen in der Schraubennabe und im Lagerkörper gebildeten Lagern angreifenden Gelenken. Alfred Meister, Berlin, Wilhelmshavenerstr. Sh. 22. 11. 606. M. 23 079.
66a. 294 3273. Vorrichtung zum Betäuben von Schlachtvieh mit einem durch eine Spiralfeder an⸗ gezogenen Schlaghebel und einem Schlagboljengehäuse, die beide auf eine an einer Ledermaske befestigte Grundplatte aufgeschoben werden, wobei die An⸗ spannung der Spiralfeder mittels eines Schlüssels in Verbindung mit einem Stirnräderpaare erfolgt. Hugo Silberbach, Köln, Perlengraben 34. 26. 10. 06. S. 14606.
666. 294 768. Gepflügelköpfmaschine, bestehend aus einem Hebelmesser, das in einer mit Ausschnitt für den Hals versehenen Führung läuft. Emil Schlicker, Hirschberg i. Schl. 6. 11. 06. Sch. 24395. 68a. 294A 301. Sicherheits⸗Hängeschloß, welches im geschlossenen Zustande nicht kopterbar ist. Fa. C. Mathilde Fritzsche, Hamburg. 13. 2. 06. F. 15655. .
68a. 294 302. Deckelbefestigung für Bügel⸗ schlösser, bei welcher der Deckel eingeschraubte und vernietete Stifte mit Köpfen besitzt. Fa. C. Ma—⸗ thilde Fritzsche, Hamburg. 13. 2 06. F. 13594
im geschlossenen Zuftande nicht kopierbar ist. Fa. C. Mathilde Fritzsche, Hamburg. 153. 2. F. 14133.
im geschlossenen Zustande nicht kopierbar ist. C. Mathilde Fritzsche, Hamburg. 13. 2. F. 14134.
68a. 294 318.
Verschluß durch eine von außen zu Schließplatte bewirkt wird. Steglitz. 24. 10. 66. P. 11656 aus zwei drehbaren, fest über den Schlüssel klemmenden A steckendem Stift. N. J. Oberkassel, Arminiusstr. 69. 684. 294 538.
265. 10. 06.
Schlüssel⸗Schild.
27. 10. 06. G. 9491. 68a. 294556. Schloß, bei festgestellt wird. Alte Freiheitstr. 10. 68b. 294 527. der Schreibklappe
19 11 06 B. 32 659.
und der Waschbeckenklappe
8.5 G6 N. 8393.
Drebpunkt fallenden Riegels.
6 333
mittels um einen einen Schließhaken stahling, Hagen ji. W.
S. zi bi. ö 6s8b. 294 553. Fensteröffner, Handhebel, exzentrisch angelenktem
best ehend Gestänge
flügel. Ernst Dietrich u. Altenburg, S.⸗A. 9. 11. 06. D. 11969. 68d. 294 529. Doppelt wirkender
Seimschutz Berlin. 2. 10. 06. H. 69. 291 309. Spannvorrichtung für Scheren u. dal.
31195.
8 68. 17. 9. 06, M ling.
bare Spannvorrichtung für Scheren u. dgl.
SW. 68. 17. 9. 05. D. 12 030.
reiniger, Nagelfeile, Hautdrücker 5475. 294 782.
V. 70a.
wird. Fa. Otto Unglenk, Pforzheim. n. 2284. 70b. 291 459.
elastischem Rumpf.
hurg. 12. 11. 06.
7 0c. 294A G62. stutzen als Rudolf Schmidt, Stuttgart,
20. 11. 06. Sch. 24 418.
70c. 294 786. Tintenfaß Nachfüllung
Sch. 24 354. Tintenfaß,
Kronprinzsir.
Gefäßes in Verbindung stehende Mulde. Sachtleben, Leipzig, Lößnigerstr. 28. S. 14622.
70d. 294 411. weiler, Beierfeld i. S. 20. 6. 906. G. 15 813. 708. 294 519. mit Wasserbehälter, vorrichtung. Gößnitz, S.A. J. 11. 06. K. 29 372. 70e. 294 450.
stellbaren Schenkeln. 2. 11. 06. Sch. 24270 70e. 29446.
zieben von Spandringen mit glatter Innenwand. Hang Linde ck, Kaiserglautern. I7. 11. 06. L. 16 848.
68a. 294 263. Sicherheits⸗Kofferschloß, welches
06.
68ga. 294 304. Sicherheits Türschloß, in Fa. 06.
Schloß zur Vermeidung des Entwendens von Kleidungsstücken, bei welchem der verriegelnde Ferdinand Pritzlaff,
68a. 294 321. Schlüssellochsshe rung, bestehend zu Armen mit in das Schlüsselloch zu Hannemann, Düsseldorf— S. 31 400. Aus einer Versteifungseinlage mit Metallblech⸗Ueberkapselung bestehendes Tür⸗ oder Erste Iserlohner Metallkurz⸗ waarenfabrik Büscher . Clauszen, Iserlohn.
s bei welchem durch Vorschieben des Schlüsselangriffeisens der Riegel Carl Albert Bremer, Remscheid,
Schnäpper für die Verbindung an
Schiffswaschtischen. Norddeutscher Lloyd, Bremen.
6sb. 294 550. Verschluß für Arbeiterschränke beweglichen, hinter Julius
G6sb. 294 552. Türkette mit aus Stahlblech gestanztem, mit geprägten erhabenen Verzierungen versehenem Kasten. Ed. Funke, Iserlohn. 9. 11. 06
aud und Winkelhebel mit durch denselben Handhebel und Ge— flange betätigter Verriegelungsvorrichtung am Fenster ⸗ Oskar Emmerlich,
Schließer mit Hemmung für durchschlagende bzw. Pendeltüren. Metallwarenfabrik G. m. b. P.,
Federnder Blechkeil als regelbare Davies Automatic Shear Co., New York; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. R. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin
69. 294 310. Federnder Drahtkeil als regel⸗ Davies Automatic Shear Co., New York; Vertr.. R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat.“ Anwälte, Berlin
69. 298 408. Taschenmesser mit einer Käinge zum gleichzeitigen Gebrauch als Radiermesser, Nagel- i und Zigarren⸗ abschneider. Friedrich Vollmer, Solingen. 22. 11.06
Bleistifthalter, gekennzeichnet durch seine flache Form und bei welchem durch Aut— ziehen bzw. Einschieben der rückwärtigen Verlängerungs— hülse aus der bzw. in die Halterhuͤlse gleichzeitig eine den Bleistift tragende Hülse vor⸗ bzw. , .
Füllfederhalter mit durch eine seitliche Schraube bewirkter, ein leichtes Auswechseln ermöglichender Befestigung für die Feder und mit Hans Schaurpfeil, Zürich; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat. Anw., Charlotten⸗
— dessen Eintauch⸗ elastischer Saugheber ausgebildet ist. i.
mit selbsttätiger in eine an der Gefäßwandung vor— gesehene, durch eine Oeffnung mit dem u , n. Car 22. 11. O6.
Tintenlöscher mit seitlich durch Heftklammern vereinigten Löschblättern. Karl Goßz⸗
Anfeuchter für Marken usw., Anfeuchtlissen und Abschluß⸗ Bernh. Kuhnigk u. Arthur Huld,
Zeichenwinkel mit drehbaren, in verschiedenen Winkellagen durch eine Strebe fest⸗ Paul Schenke, Ilmenau.
Aus Blech hergestelltes hohles,
wischer, Reibfläche, Winkelmesser und Tabellen. Arthur Richard Huskisson, Blackley b. Manchester; Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin 8wW. Il! h. 11. , s
70e. 294 52A. Schreibtafel aus Glas mit einer Liniatur unmittelbar auf der Rückseite des Glases. Friedr. Wilh. Rösgen, Höhenberg b. Kalk. 15. 1.06. R. 16743.
70e. 294 604. Bleistiftschärfer in Form einer in einer Kapsel rotierenden Schwungscheibe mit einem Deckel zum Erleichtern des Transportes. Erwin Müller⸗Bralitz. Charlottenburg, Leibniz straße 23. 24. 8. 06e. M. 22 503.
70e. 294 615. Schale zur Aufbewahrung hon Federhaltern, Bleistiften u. dgl. aus porösem und saugfähigem toff mit entsprechendem, auf den Zweck der Schale hinweisendem Aufdruck. Arthur Kubale, Berlin, Greifswalderstr. 13. 17. 10. 66. K. 29191.
7c. 294 319. Fräser für Schubsohlen und Absätze, bestehend aus einem zylindrischen, gezahnten Rotations körper. Max Langer, Leipzig, Elisenstr. , J Carl Fischer, Chemnitz? Gablenz. 25. 16. 06. L. 167265.
7Ec. 2914 437. Heft. und Leimzwinge zum Halten des Gummizuges in Stiefeletten während det , MaxLanger, Leipzig, Elisenstr. 5. 29. 10.06. L. 16757.
7ERc. 294 508. Schuhleisten mit im Keilschnitt angebrachten hinterschnittenen Ansätzen zur Ver— ankerung des Keilstückes. Heinrich Wolf, Gwoitzsch i S. 20. 11. 06. W. 21 430.
21e. 294 515. Kombinierte Loch⸗ und Oesen⸗ maschine. F. P. Gra Co., Leipzig. 25. 11. 0s. G. 16493.
71e. 294 516. Brennzeug für Schuhmacher mit doppelten, umwechselbaren Brennflächen. Adolf Wolff, Hohleborn b. Schmalkalden. 24. 11. 66. W. 21 448.
72Za. 294 5823. Hebelarmige Vorrichtung jum Auseinandernehmen und Zusammensetzen des In— fanterie - Gewehrschlosses Modell 938. Friedrich Wilbelm Hettinger, Offenburg. 23. 11. C6. H 31 873
72a. 294 614. Mit Drallzũgen Hohlgeschoß für Flintenläufe. ,, b. Schwieben, O. S. 14. F. 5547.
74a. 29 739. Alarmvorrichtung gegen un⸗ befugtes Oeffnen von Türen, bestehend aus einer Trillerglocke, deren Gestell sich beim Oeffnen der Türe zusammenschiebt und das Uhrwerk der Glocke gel gh Paul Nitz, Merseburg. 19. 11. (6b. N. 6514.
7c. 294 740. Einerseits den Melderstrom— kreis unterbrechender und gleichzeitig einen Kontroll stromkreis schließender Schalter fur Feuer u. dal. Melderkontrollen. Otto Rennert, München, Feilitzschstr. 33. 19. 11. 06. R. 18281.
7d. 294 734. An der Fahnenstange lösbar befestigter Ring zum Anhängen von Fahnenbändern. Carl Stemplinger, Rosenheim. 165. 11. 66. St. 8963.
74d. 294 737. Aus mit Signalpfeife u. dgl. versehenem Luftbehälter und Luftpumpe bestehender Signalapparat. G. A. Kiefer, München, Schopen— hauerstr. 4. 17. 11. 06. K. 29 473.
75c. 294 478. Farbenschutzkasten mit eingesetzten Blechdosen, deren Deckel durch Spiralfedern 1. geschlossen gehalten werden. Rich. Fritzsche, Cosse— baude, Elbtal. 7. 6. 06. F. 14083.
75c. 294 723. Fußbodenöler mit durch eine vertieft sitzende Schraube zu verschließende Oeffnung für das einzugießende Oel. Friedrich Krüger,. Amtt— brink b. Stavenhagen. 6. II. 06. K. 23 349. 76d. 294 466. Vorrichtung zum selbsttätigen Abstellen der Pfeifen u. dgl. an Spulmaschinen zweck Vermeidung des Ueberlaufens der Garne, aus einer am Fadentransporteur sitzenden und den unter einen festen Anschlag gehaltenen Bremshebel des Pfeifen tellers beeinflussenden Schrägfläche. Ernst Hähuner u. Aug. Mayer, Apolda. 16. 11. 06. H. 31 676. 768. 294 787. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Einfetten der Garne. Richard Lenk, Apolda. 1 8 . TTza. 2941 692. Kugelförmiger Handgriff für Muskelstärker. Alex Brede, Cöln⸗Nippeg, Mer. heimerstr. 229. 1. 8. 06. B. 31740.
77. 29 354. Schnelllaufvorrichtung, bestehend aus einem an der Fußbekleidung anzubringenden Metallgestell mit zwei Kugelrollen an der Unter seite. Friedr. A. Scharke, Mehlis. 1. 5. G. Sch. 23 268. 7 7c. 294 72 Billard queur, dessen Kappe mit schwalbenschwanzartiger Feder in eine entsprechend ge⸗ staltete Nut dez Stockes eingreift. Hugo Stempel mann, Kotibus. 9. 11. 06. St. 8873. . 278. 294 153. Schleuderautomat mit einstel⸗ barer Laufrinne, bei welchem als Ziel cine oder mehrere Auffangrinnen mit aufsteigender Laufbahn angeordnet sind. Polter Lehmann, Leipijll. , 6. . 778. 294 735. Auslösevorrichtung für den Markenzug an Geschicklichkeitsspielen, dadurch gekenn, zeichnet, daß die in das Zel eingespielte Kugel
zügen. ver se hen Rudolf Conrad, 11. G6.
2
Die dem Markenzugsperthebel als Ansteigkömper dient. Walter Heller, Dresden-Tolkewitz, Südstt. 16. II. O5. H. 31 597.
775. 291 390. Kreisel, bestehend aus einer mit Rand versehenen Scheibe, durch deren mittlere Oeffnung eine mittels eines Knotens gehallene Schnur geführt ist. Theodor Halpaus, Riunnarshausen b. Göttingen. 7. 11. 06. H 31 505.
775. 294 638. Kinderrassel mit Körper aut durchsichtigem Zelluloid, in dessen Innerem mit ihn beweglich verbundene Figuren angeordnet 3 Kirchner Co., Ilpersgehofen b. Erfurt. 12. II. 0b. R. 23 10. 77f. 294 639. Ameꝛikanische Punenschaulel mit Drahtgehänge C. Wolf u. E. Hesse. Olbernhan. 12. 11. 06. W. 21 384. . 727f. 294 669. Aus einer Nürnherger Scher mit lan. estecktem Fangklotz und einer Anzahl dan schlingen besteh⸗ndes Gesellschafts Spielzeug. . Bucherer Cie., Basel; Vertr.: G. &. 995 Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 11. 06. B. 32 61. (Schluß in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in harlotteuburß Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berli
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗
ausziehbares Lineal mit Fußleisten, Handhabe, Feder⸗
Anstalt Berlin s., Wilhel mstraße Nr. *.
Achte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni M 303.
Der Inhalt dieser Beil ; zeichen, Patente, ,,, ;
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 24 Dezemher
1906.
der Urheherrechtzeintragsrolle, über Waren. unter dem Titel
toiche Reich 36 = Metnrhz. (Nr. 30306.) Dat Zentral - Handelsregister für das ugspreis beträgt n 6560 3 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 . anlagen usn. Eduard Schlüter. . Düffeldor 183. 2. Sch. I7 ois . . ,, ,, usw. Eduard Schlüter, Düsselborf, Onstr. 152 22 Sch. 17 847. ö oi. 221 8699. Stratentzahnkreu ungen usw. mann, Berlin, Bärwaldstr. 56. 30. 12 03. L. 12221. 6 22S 281.
in welcher die Bekanntmachungen aus de onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbek
Zentral⸗Handelsregister für das Den
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deut die Königliche Expedition
e ee, D, , ene, ,,,, . anntmachungen der Eisenbahnen enthalten , , ,
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt
sche Reich kann durch alle Post
( i in 8 des Deutschen anstalten, in Berlin
Selbstabholer auch dur Reichsanzeigers und Königlich Preußis
. . 9 ö , Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vierteljahr. — Einzelne Rummern kosten 20 5. —
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
258930. Neudör C S h n ffer Co., Stuttg St ie senerstr. 21. 224547. 222 72 H.
Gebrauchsmuster. s80a. 294 75 6. Biberschwanzdachstein⸗Abschneide⸗ tisch mit Vorrichtung zum Ausheben der ls ö Paul Wiesner, Falken⸗ 9 fe 3. 186.
ufklappbarer Karto nn wf, . von Kollier⸗ . Bi⸗ puterienkästchen. Gebr. Beudit, Steinach, S⸗M JJ 294 562.
Ost⸗ 45i. 215 210. Hufeisen usn. C Nickelt,
Kugellager usw. Ernst Gustavp
straße 154.
214797.
August Kurzenknabe, Erfurt, oh mn
Fa. Oscar Eckert, Berlin. Menthein Fink, Schöneberg
u. J Müller. Kleyer, Pat. Anw., Karls—⸗
. 17. 13. 66s. Anordnung von Schienen 215 767.
dem festen Tischrahmen. K*riedrich August Leh⸗
berg, O. S. 294 449.
ö Anordnung von Loescheibe vor dem Schwungrad usw. Ernst v. Jan, Göppingen. 7. 215 821.
253 519. d 287 310. Kaiser Friedrichstr. 18a. 1b. 250 355. Kugellager usw.
und Maschinenfabrit Att.⸗Ges. vorm. Gusch, 2E 5 541.
FJ. V n. ; 84 4 h J. Wohlfen per Zungensicherung für Straßen— Wag gon ⸗
bahn⸗ o. dgl. Weichen usw. „Bhoeniy“ Akt.⸗Ges.
für Bergbau und Hünenbeirieb, Laar b. Ruhr— 3, ü ts.
de. 215 Schaufeln zum Hochschleudern des Schmieröles bei KolÜbenmaschinen usw. Neumann. Arten. 2165 8H. Seiffert Co., Akt Ges., Berlin. S. 10468 . 17 g. 217 2314. Regulierhahn für Heizkörper usw. W. Pint ow, Schönebeck a. E.
Ausgußhals für Säureballons aus , . mit Gummiunterteil und Lufirohr lur Vermeidung des Spritzens, der Blasenbildung ꝛc. Kite, Göhlert * Ch? (. h W. 21 401.
s6 131. „Antignit“ G. m. b
217 61. 25 88O Tauchbatterie usw. Reiniger,
Maximilianstr. 35. 261 962.
5. m. b. S, Berlin. 3 SIe. 294 570. Tragmulde, deren beim Tragen dem Körper zugekehrte Seite an ihrer Oberkante mit verhältnismäßig weich⸗m oder (lastischem Stoff Adolf Hirschel, Königshülte, Kaisei⸗ p 4 31610. ackung mit perforierte b⸗ trennbarem Postkartenteil 6 Ci r riert, * insbesondere für Lebens⸗, Genuß⸗- und Gebrauchs. Kunftdruck! u Verlag é anstalt Wezel c Naumann Akt. Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 18. 6. 66.
294 606.
The Rirmingham Small 21751. Small Heath, Engl.; Vertr.:
Franz Koll,
Galvanisches Element usw
Wilhelm Tzschucke, Charlottenburg, Sophie ⸗Char⸗ ( 839 *. 12.
Ferertlemme usw
lottenstr. 21. 214594. 66. 66. 2DIf. 2ZBH4A 596. Glühlampenfassurg us
** Glühlampenfassurg usw. 215. 2M 219 Carl, Jena 219. T1 305.
Berlin SW . 69.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerung gebühr von 60 „e ist für vie nachsteh nd aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Schwungtadbremse usw
240 291. Mischventil für Gase usw.
Fa. B. Scha ffstädt, Gießen. 25. 1. 04.
2933716 C Oehlmann,
294 S — 596. Sch. 17 885.
Glühlampenfassung usw. Mischventil usw. Schaeffer
215 1360. Sch. 24 572. Bertram, B. 23 678 2RT7 962. Söhne, Berlin
21578.
41* Schoꝛnstein⸗-Kehrein richtung usw. Eduard Seidel, Nieden würschnitz i. S. S. 10364 216881.
294 584.
Ventilanor nung für Kom⸗ Vereinigte
Maschinenfabrik Uugshurg und Maschi en baugesellschaft Nürn- bern A⸗G., Augsburg. 3 5
8 . Aus einem Stück bestehender Ziga ettenkarton, der durch die Steuerbanderole ver— Thiemann
291632.
Strumpfhalter usw. A. Sachs
6 16 398. 3 12 G6. ; 32. Auftängevorrichtung für Be— k usw. Metallschlauchfabrik Pforz⸗
eim (uorm. Hch. Witzen mann) G. m. b.
zl, Pforzheim. 2. ) . 228 598. Ehrich C Graetz, Berlin. Patent⸗ C 7. 12. 06.
Schließklemme 6⸗
W. Mühlhoff, Mettmann, Rhld. M. 165303. 214274.
sormen usw. Breslau. 4a. ng) m
214: Koffer usw. Sächs. Koffer⸗ . „Sta hilist / Friedr. Jone & Co, Dres ben. 30. 03 ;
219515
294 585. Vereinigte
Vent . für Maschinen fabrik Augsburg und Maschiaenbaugesellsch ft Nürn⸗ herg A. G., Augs barg. mn lc
Verschlußvorrichtun Tas jum Versand von Dr n He tn gsm , gebildet durch einen an der offenen Seite in dem Klebefalz schräg eingeschlossenen und teilweise nach außen durchgestoßenen Metalldraht. . Buchmüller, Frankfurt a. M. . D658. 294695.
M. 16282 Brenner für Gasglühlicht usw. 19 j Paketrräger usw. Frau Alex Peltzer, Rostock, Graf Schackstr. 6. 294 586. Ventilanordnung
2E 459. Vereinigte
Te. 2H E42. Haarschmuckkamm usw Bürften⸗ fabrik Erlangen. A. G. vorm . lein, Erlangen. 2HE4976. Baukhage, 10 11. 606. 214977. Bauktzage, Wercohl. 10 11. 05. 214978. uggardinenstan sw k Zugg stange usw.
Glaskörper für Beleuchtungs⸗
zwecke usw. Max Kray K Co, Berlin. 2. 12. 3. Maschinenfa vrit
Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg A. 13. ,
Krawatten halter Emil Kränz⸗
vackungs⸗ und Schaustellungszwecke, der die Krawatte 5b an mehreren Stellen festhält. d R. 17 947. Krawattenhalter packungs. und Schaustellungszwecke, der die Krawatte an mehreren Stellen festhält und sich für verschiederne Breiten der Krawatten ausspannen läßt Rennefeld, Neuß. 294 530.
2169189. 160. 12. 03
und Measchinenfabrik „ Gelsenkirchen. 217181.
Gehãäuse usw. Armaturen⸗ eftfalia“, Akt.⸗Ges.,
24. 11. 06.
Zuggardinenstange usw. B. 23 440. 4 h. Rotierende Christian Bansa, Christians bütte b. Runkel a. Lahn B. 23 652. 262 102. der Heyden, Hohenlimburg.
Michael Rennefeld,
2946 696. Schrämpi Schrämpickel Zuggardinenstange usw.
Hebelschere uswm. Gebr. von 2H6 839. Verbindungsring
Anton Raky, Erkelenz. 2165 s4A0.
ö ᷣ 6. ob., Hi. 18 137. . SIe. 2 Siebzylindereinsatz für explo⸗ kö sionssichere Gefäße mit am unteren Ende befestigtem ¶ Verschlußstopfen. : sicherer Gefäße F. 14 623. e. 292 561. entsprechenden Transportnocken. llerdingerstr. 6. 294 588.
212747. mühlen usw.
ö Umlaufkörper nüh Amme, Giesecke Konegen, Att. Ges., Braunschweig. 4. 11 63. B 23 39. 10. 10 06. 5. ; Schulterstütze für Kinnhalter usw. Max Andorff, Markneukirchen i. S. Y 06
52a. 2I7 272. Nähmaschine usü. Maschinen⸗ 5 Gritzner Akt⸗Ges., Durlach. M. 16325. 8 223 142.
Verbindungsring 21 IH9. Taselgerät us Paul Pi , . — 9 T9. Tafelgerät usp. Paul Pöschel, F xplosions- Striesenerstr. 21.
H., Salzkotten. 215 607.
R. 13190. ö 218841.
R. 13191. 2H 7 867. dungen usw. 18 12. 905 Gb. 216 364. Bad Kösen.
6b. 210M. Franz Rutschmann, R. 13 206. E915. Franz Rutschmann, R 13 360. 225 418. Walter, Zabern i. E. 8 17 86 215 114. von Blech wänden usw.
Verbindungsring für Schacht—
2Af. 2170 ö Sp S 2 5f s 1 51. 157. 5. f 235. Spül⸗Speinapf usmn. H. Dette,
Berlin, Grimmstr. 27. 9. 12. 03. D. 8347. 4. 12.06. Decke zwischen Unter⸗ Emil Rosenbusch, Karlsruhe
Transportkette mit in einem t voneinander angeordneten Nikolaus Fischbach Cöln⸗Nippes, 1 6
2RE5 S45. Obermatratze usw. Kronenstr. 10. 26. 11. O6.
215 289. Oswald Hahn, Althirschstein b. Riesa. H. 22 716. 2223 735. Seitz d Co., Hamburg.
276. 216 8327.
rschlußband für Rohrverbin— M. Würfel & Neuhaus, Bochum.
20. ii. G6. h usw Franz Rntsch⸗
gd 9 14774. Kühl vorrichtung für Kaffee u. dil. gekennzeichnet durch Anordnung eines das Ab- saugerohr des Kühlsiebunterkastens und das des Röst— mar in, gr e n , und einer wechsel⸗ ; ikenden Rohra ußvorrichtung. Georg Wilhe Barth, Ludwigsburg. — ! . 291 609.
Verzeichnis zum schnellen Auf⸗ e hnungen von Berufs W. van Uehm, Hülm, Post Goch. 28. 11. O06.
5 16 Aufnehmer für Etiketts usw. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf, Reiche str. 20. ö
J : . Zeitungsumschlag usw. Albert Stephan, Mülhausen 1. E., Sophienstr. 12. 7. 12.03. Sch. 17 596. 2232 330
W. 156387.
Tonplatte usw. ständen usw.
8 Zeugsieb für Brauereien usw. , Kokekorb mit Ummantelung , verschiebbaren Luftzirkulationsbehäͤlter sum Trocknen feuchter Räume, Neubauten 2c. bei Robert Kaiser, Darmstadt, 66. K. 29 917. 16 ! Heizkorb mit zentralem, aus ginzelstäben gebildetem Trockenluftkanal zum Aus— Heinrich Porges, Prag Paul Rückert, Pat⸗Anw., Gera, P. 11713.
ö 1 M 1 2 Zeugsieb für Brauereien usw. w ,,,.
*. Gipsdiele usw. Bad Kösen. 2
dan Ludwigstr. 6, u. A. Sessenthal, Württ. .
Adolf Mack,
sygienischem Betrieb. Lebf auenstr. 41. 294 637.
; r . Atmung apparat usw. Metall schlauchfabrik Pforzheim (vorm. Sch. Witzen S., Pforzheim.
Stoßtrichter W. 15653. 16 S838.
8. Gipsdielen usn. Adolf Mack, Ludwinstr. 6, u.
fiocknen von Neubauten. *I; Probft,
No rrich 1 v] Smichow; Vertr.: Vorrichtung zum Geraderichten
Fa. Heinr. Korfmann jr., K. 20 498. Elektromotor
DHessenthal, 220 126.
Sportwagen usw. walder Holzmarenfabriken Karl Finsterwal e. 216184. parlie, Mutterstadt, Pfalz.
. 291 629 Farbzerstäuber usw. A Co., G. m. b. H., Berlin, u. H. Mitorey,
,, Wartburgstr. 13. 17. 12. 05. G. II 858.
da, ed än 700. 18. 12. 63. Drücke für das Minutenrad, Kleinbode ad) und Sekundenrad. Püningen i. E 29278 410.
216 626. Knobloch jun, Apolda.
gemeinsamer nrad (Zwischen⸗ Bouguet⸗Buser C Cie., .
; Siebtrommel mit Schaufelrad Ur, mechanischen Reinigung von Abwasser. Schulz, Pofen, Neue Gartenstr 49.
sse. 294 484. Flaschensiphon mit einer seit— f lit Durchflußkanal eilegenden verschließbaren Putzöff nung. zel. Nürnberg. 5h. 294 1426.
Sd. 21A 732 Waschmaschine usw. Alexander⸗
wert A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. sd 2zi5 298.
219802. Larsen, Petersen, Att⸗-Ges., August Rohrbach u Anwälte, Erfurt
Te. 218 758. Ges. vorm. H. Meinecke,
Mikrometer ufw. Paasch 231 415.
Bierfänger usw.
; Louis Pott, Hilgen, u. Kuno Schmitz, Witzhelden.
36. 11. 66. ö . Handschuhwaschform usw. brüder Kirbach, Mfarbech n de e m,
Bindewald, 260 0 ) 215 121. errhaken für Schiffskabinen⸗ Schmiervorrichtung usw. Akt.« D. Heymann Sd. 2H6 S906. Handschuhform usw. Gebrüder 215122 ꝛ . Fa. C. mann, Qambarg
8 6, 17 G6 129. Platte für To wiedergeber usw Fa. C. Buderus, Hannover. 10. 12.03. B 23667.
Richter 214 962. a4. S. D. Sen⸗ Buderus, Hannover. 7 12.05
25 128.
Schallirichter usw Halenförmige Klammern usw.
Kupferdreh.
212 733. Mienes, Aachen. 38. 228 95. Mantelblech usw. Adam Schmidt, Saalfeld a. S
21 Konischeg Verbindungsstück mit Hummieinlage zwischen Schüssel und Sphon bei Müller Schmidt, Wies.
Waschbrett usio.
M. 16 440 Kampmann,
K 290 5382.
teistehenden Klosettis. 215111.
23. 10. 06. M. 22871. S5h. 291 736. vechselbarer Ventilan eimy, Leiprin, Inselstr. 5. 9. 11. 06. 294 407. und Schraubenzi her. C
Flügel messer fü Alexander wert A kt. Ges ,
n 63. Sch 17 Fi. 230 466. Winkeleisen usw. Adam Schmidt, 2 1. 906 66 e , g. 2 Leporello⸗Album usw. Graphia b. H., München. 9.
216521.
215 E29. lebende Bilder usw. B 23 665. 6. 229 326. Halten für chemische Glasgeräte 3 . n, Leipzig. 22. 12. 03.
1 . Aufnahmevorrichtung en, en g Fa. C. Buderus, Hannover. ü. W. 21 335. Kist nöffner mit Nagelreißer dere lsässische Werkzeu fabrik, d off vormals Goldenberg * Cie., Zorn b Zabern 19 E. 294 785. h istellender Klemmbacke. iner, Olching, Oberbayern. 22. II. 06. K 29569. Oelpumpenantrieb für meter von Wasserturbinen, welcher bon der Schneider, „Straßburg ⸗Königs⸗
schlagfläche.
Saalfeld a. S. 8 216560. Mehrlaufgewehren
ö no Siherunggnor- 21. 12. 05. G. 11873. usw. Fa. Fran und Sicherung vor ö 1 — Matrizenring usw. Elektri— Borumann,
15 216050. zitäts⸗Att. Ges vormals Schuckert Go.,
ehe Druckvorrichtung Registrierkassen usw. The National Cash Register
b. S.. Berlin. 23.
20. 11. 06. Schraubenschlüssel mit sich Rudolf Kriegl⸗
217 361.
21 Systemkasten⸗Rückwand usw. Stiegele,
28 665. Walzensteuerung für Druck— ö apparate usw. Cail Friedrich Sprick. Dresden,
1. S. Iõ 461. 7. 12. 66. Kassenblock usw. Alhert W. C
216051. Eperrvorrichtung ; The National Cash Re— gister Co. m. b. S., Berlin. 23. 12. 03. N. 4670.
155 218 020. schneidmaschinen usw.
für Hebel⸗ 217 636 Umstellvorrichtung am Selbst⸗
294 648. . n, spannerdreiläufer usm. Ernst Kerner, Suhl. 28. 12.03.
Niederwaldstr. 33. 2E 5 624.
Frost, Neu⸗Weißensee.
Registrie kassen usw.
Legulatorwelle
aquet d Cie. 6G. m. b. S G. . 15. 11. 05. Sch 24 383.
294 659. Kleinwasser Motor mit durch
bbare Lagermutter auswechselbaren Kugeln
Zeulenroda.
mitbetätigt 6 ; 219025. Selbstspanner usw. Fa. Ern st
Friedrich Güchel, Mehlis. 4. 1. 04. B. 23 852. 217958.
Schärfvorrichtung für Stroh⸗ Karl Kothen, Warburg i. W.
22TTX S655. Kartoffelzerkleinerungamaschine usw. Eugen Klotz, Stuttgart. Bahnhofstr. 129. D711. 458. 211 892. Buttermaschme usw. Alexander⸗ werk U. von der Nahmer, Akt.⸗Ges Rem⸗ 30. 11. 606.
45h. 220 422. Einsatzkäfig usw. Herrmann. Dresden. 2. 1. 64. H. 22 887. 4. 12.06. 45h. 222117. . Herrmann, Dresden. 2. 1. 04. H. 22 885. 4. 12. 06.
215 698. Schutzstreifen
W. C. ö. Ne 3 iße 5 9 b * 7 2 1 2 Frost, Neu ˖ Weißenset. 16. 12. 035. F. 10 6654. Vorrichtung zur Herstellung
glatter Dachziegel usw. Thonwerke Mitter hart,
Mitterhart, Bayern.
. 24. 11 66.
SOb. 221 179. Chamotteplatte usw. Phili
Fischer, Dobien, n g
agerringen. O6. G. 164665.
lenderungen in der Person des
C 8
Inhabers. Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ ö nunmehr die nachbenannten Personen. . 212 03. Otto Plate, Novalisstr. 8, u. z Sauermann, Eisenacherstr. 97, Berlin.
ESi. 2A 50. Kopierpresse usw. F. Soennecken, Bonn⸗Porpelsdorf. 15. 12. 03. S. 16 425. 8. 12. 06. Kassenblock usw. m. b. H., Neu⸗Weißensee.
22g 1 1. Kassenblock usw. C. Frosft, Neu⸗Weißensee b. Berlin. F. 16 615. 252 372.
G. m. b. S., 26. 11. 03. 219666.
P ; Cassenblock⸗ Cie. Paragon
Halle a. S. 16. 12. 063.
Fa Louis 214 752. Verschlußvorrichtung für Be⸗ Friedrich Jaeger, Halle a. S., Riebeck⸗ ; 30. 11. 06.
215 354. Papyschachtel als Packung usw.
hälter usw.
Deckbauer usw. Fa. Louis
Absperrventil