Gustav Müller. Mülhausen i. E., Straßburger⸗ strahe 81. 1. 12. 03. M. 16279. 530. 11. 606. sic. 221 062. Postkartenverpackung für Tabak erjeugnisse. W. von Musnicki & Co., Posen. e ,,
8za. 224 940. Bügellagerung für Taschen⸗ uhren usw. Heinrich Waller, Gunzenhausen. 9. 12. 03. W. 15 641. 27. 11. 06. ; s6e. 222 2IF. Spülstein usw. Ernst Möhlen⸗ . Mülheim a. Ruhr. 7. 12. 0p. M. 16318. 606
ssh. 216 827. Reguliervorrichtung für Klär⸗ leitungen usw. Ferdinand Bäuml, Nürnberg, Tberefienstr. 32. X68. 12. 03. B. 23 790. 4. 12. 0b. s5h. 217 292. Doppeltrichter usün. Ober⸗ schlesische Apparate ⸗ Bauanstalt Lubinus, Stein ö Co., Kattowitz O. S. 2. 1. 04. O. 2870. 8. 12. 06.
S866. 218989. Crompton.· Schaftmaschine usw. Großenhainer Webstuhl⸗ Æ Maschinenfabrik, — Großenhain. 5. 2. 04. G. 12061. 3. 12. 06.
§S6b. 240 290. Vorrichtung zur Verbindung der Schemel von Crompton⸗Schaftmaschinen usw. Großenhainer Webstuhl⸗ K Maschinenfabrit, Akt. Ges., Großenhaln. 21. 1. 04. G. 11987. 3 15 96
SG6c. 219 599. Revolver⸗-Ueberspringer⸗Wechsel usw. Oberlausitzer Webstuhl⸗Fabrit C. A. Roscher, Neugerhdorf J. S. 29. 1. 04. O. 2896.
3. . 96, ö Löschungen. a. Infolge Verzichts. 26. 279 187. Schweißblatt usw. 4a. 282 680. Drahtglas usw. 20a. 281 421. Pinzette uw. . 28a. 281040. Holzsäg⸗ und Spalt⸗Maschine usw. 425. 282 552. Hängebahnwage usw. 45. 260 259. Exzenterscheibe usw. 526. 291 954. Handstickapparat usw. 77c. 235 760. Vorrichtung, um ein genaues Aufstellen der Kegel zu erzwingen. , e, . 86d. 289 119. Plüschdecke usw. p. Infolge rechtskräftigen Urteils. 3489. 171 440. Filzunterlage für Möbelfüße usw. Berlin, den 24. Dejember 1906. Kaiserliches Patentamt.
Ha uß. 73890
handelsregister.
Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 73908] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, Band II Bl. 77, wurde heute eingetragen die Firma: , Rudolf Laiblin, Metallgiesterei u. Dreherei. Sitz in Aalen. Inhaber der Firma: Rudolf Laiblin, Kaufmann in Aalen. Den 20. Dezember 1906. Oberamtsrichter Braun.
Annaberg, Erngeob. 739091
Auf dem die Firma Paul Teichmann in Anng; berg betreffenden Blatt 589 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Albert Handwerk in Annaberg Prokura erteilt worden ist.
Annaberg, den 20. Dezember 19606.
Königl. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 73910 Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters für
die Firma Eruft Papst in Aue ist heute einge⸗
tragen worden: Prokura ist erteilt Herrn Kaufmann
Hugo Fechner in Aue.
Königl. Amtegericht Aue, den 20. Dezember 1906.
Auerbach, Vogt. . 73754
Auf Blatt 159 des Handelsregisters, betr. die Firma EC. L. Do Comp. Nachf. in Auer - bach, ist eingetragen worden: .
In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Theodor Erich Bochmann in Auerbach i. V. als perssnlich haftender Gesellschafter.
Die offene Handelsgesellschaft ist am 18. Dezember 1906 errichtet worden.
Auerbach i. V., am 19. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht. Augustusburg, Errgeb. 73911
Auf Blatt 216 des biesigen Handelsregisters, die Firma Holzindustrie Hammer-Leubsdorf Paul Drechsler in Leubsdorf betreffend, ist heute fol gendes eingetragen worden:
Der unter Rr. 1 eingetragene Inhaber Johann Paul Drechsler ist ausgeschleden. Der Kaufmann Friedrich Max Wirth in Chemnitz ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. ,
Augustusburg, Erzgeb. den 20. Dezember 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ramberg. Bekanntmachung. (73912
Die Firma „J. Geiling sr.“ in Bamberg soll gemäß § 141 G. F. G. von Amts wegen im Handels- register gelöscht werden. Hievon werden die Mit erben des F Inhabers: 1) Kath. Bronnsack, geb.
und Michael Weber, beide Bildhauer in Kronach, führen die Grantischleiferel in offener Handelsgesell schaft unter der Firma „Grauitwerk strongch, Gläsel K Weber“ mit dem Sitze zu stronach fort. Bamberg, 21. Dezember 1996.
K. Amtsgericht.
R erlim. Handelsregister 72700] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte Abteilung M).
Am 14. Dezember 1906 ist eingetragen:
bei Nr. 2081:
Atktiengesellschaft Vereinigte chemische Fabriken (S. T. Morosow, Krell, Ottmann)
mit dem Sitze zu Berlin:
Das Vorstandsmitglied, Fabrikleiter Heinrich
Ottmann zu Srodula ist aus dem Vorstand aus
Terraingesellschaft Berlin · Südwesten
mit dem Sitze zu Berlin: . Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 30. Oktober 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.
Berlin, den 14. Dejember 19606.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
Rerlim. Saudelsregister 73755 des gtöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung A). Am 18. Dezember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ; r. 29 563. Firma: Spilker X Co. Zweig⸗ niederlassung Charlottenburg; Char otten⸗ burg, Zweigniederlassung der in Düfsseldorf unter der Firma Spilker C Ce. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, Inhaber Georg Spilker, Kaufmann, Dissel⸗ dof. Nr. 29 566. Firma: Friedrich Thiele, Berlin, Inhaber Friedrich Thiele, Kaufmann, Berlin. Rr. 29 567. Offene Handelsgesellschaft: Teichel mann Æ Co., Berlin. Gesellschafter Theodor Drigal ski, Kaufmann, Berlin, und Frau Teichelmann Margareta geborene Huck, Berlin. Die Gesellschaft hat am 13. Dejember 1906 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Theodor Drigalski ermächtigt. Dem Otto Drigalski zu Berlin ist Prokura erteilt. . Bei Rr. 24 598 (Firma: Jacob Misch, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ludwig Misch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen. . Bei Rr. 26546 (offene Handelsgesellschaft; Carl Otto Nachf., Berlin) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt. - . Bei Nr. II 43 (Firma: Paul Wernicke, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. Bei Rr. IJ391 (offene Handelsgesellschaft. Phil⸗ harmonie Sacerdoti & Landeker, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Salli Landeker ist alleiniger Inhaber der
irma.
Bei Nr. 10 915 (offene Handelsgesellschaft: Schütz Æ Haeuseler. Berlin): Der Kaufmann Gustay Wilhelm Paul Haeuseler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 27 262 (offene Handelsgesellschaft: Ewald Lauterbach Nachf., Berlin Dem Gesell— schafter Max Scholz ist die Vertretungsmacht und die Befugnis zur Geschäftsführung durch Beschluß des Kgl. Landgerichts 1 zu Berlin, 12. Kammer für Handelssachen, vom 12. Dezember 1906 56 CQ. 24/06. — entzogen.
Bel Nr. 21017 (Firma: Max Lesser, Berlin) Dem Bernhard Lesser zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3) 307 (offene Handelsgesellschaft. Walter Wolff Æ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 6085 Firma; Marcus & Volkmar, Berlin) Dem Isidor Pollak zu Berlin und dem Ilbert Lintow zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Alols Mar eus ist er⸗ loschen. Die Einzelprokura des Siegbert Block bleibt bestehen. . .
Bei Nr. 8274 (offene Handelsgesellschaft: Lütt mann KR Plonus, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelözst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 7333 W. C. Paepke Co. Hamburger Kaffee⸗Import und Rösterei.
Nr. 27 217 Johann Rottländer.
Berlin, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 865.
KRerlin. Handelsregister 73757 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte (Abteilung H).
Am 18. Dezember 1906 ist eingetragen:
unter Nr. 4082:
„Roer⸗Linie“, Aktiengesellschaft
mit dem Sitze zu Charlottenburg.
Gegenstand des Unter ehmens: Betrieb einer Reederei sowie Betrieb aller Geschäfte und Unter, nehmungen und Beteiligung an solchen, welche nach dem Ermessen des Vorstandes und Aufsichtsrates den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen Ider damit in Verhindung stehen, gleichviel ob im
vertreters. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrgte einberufen mittels n im Deutschen Reichs anzeiger und Königlich pf fer Staats⸗ anzeiger. Die Gründer der Gfellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J Ingenleur Otto Weiß zu Charlottenburg, 2 Generalsekretär Dr. Wilhelm Wendlandt zu Friedenau bei Berlin, 3) Werftzirektor Friedrich Scharbau zu Tönning in Schl, 4 Schiffs⸗ reeder Wilhelm Hemsoth zu Dortmund, 5) Kaufmann Robert Bach zu Emden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) g Benno Graf Rittberg in Petmold, 2 Bergrat Hugo Lobe in Königshütte in Oberschlesien, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Kommersienrat Berthold Körting in Hannover, als Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. bei Nr. 57:
Elektricitäts · Lieferung s⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. V Der Ingenieur Carl Zander zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschleden, der Oberingenieur Kurt Loebinger in Charlottenburg ist zum stellver— tretenden Vorstandsmitgliede ernannt. bei Nr. 2471: . Rheinisch. Westfäusche Boden Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin. , J Prokurist: Walter Milinowski in Berlin. e Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen wie stellver⸗ tretenden) oder einem anderen Prokuristen die Ge— sellschaft zu vertreten. bei Nr. 162:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ nie derlassungen.
rokuristen: 1I Alfred Hettler zu Charlottenburg, 2) Emil Beyer zu Charlottenburg. . Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten .
Die Prokura des Hugo Loebel zu Berlin ist er loschen.
Berlin, den 18. Dejember 1906. ; Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
Herlin. Handelsregister . 37561 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ¶ Abteilung 2).
Am 18. Dejember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:0 . j Rr. 79 564 offene Handelsgesellschaft: Institut Francais de Beaute Wilson & Ville- dien, Charlottenburg. Gesellschafter, Die Kaufleute zu Charlottenburg, George Frederick Wilfon und Jean Villedieu. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein ⸗ schaftlich ermächtigt. . ᷣ
Nr. 29 565 Firma Minna Kohls, Berlin, Inhaberin Fräulein Minna Kohls, Beilin.
Bel Rr. 28 692 (offene Handelsgesellschaft: Carl Becher, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Becher ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr 24 N76 (Firma Dr Hannach 4 Bloch, , Inhaber jetzt Dr. Emll Lonner, Chemiker, Schöneberg, und Willi Westpfahl, Kaufmann, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. November 1906 begonnen, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ö .
Gelöschl die Firma Nr. 27220 Franz Göing, Berlin.
Berlin, den 18. Dezember 19065.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90. Rerncastel-Cues. 73758
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die Firma dv. Wentzel jr. in Trier mit einer Zweigniederlassung in Berneastel⸗Cues und als ßeren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wentzel in Trier eingetragen worden. Dem Kaufmann Oskar Dähn in Trier ist für diese Firma Prokura erteilt.
Berncastel ⸗Cues, den 19 Dezember 19605.
Königliches Amtsgericht. 2. E enthen, O. -S. 737591
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 674 ist heute die Firma Carl Nowak sen. mit Nieder— lassungsort Beuthen O.⸗-S. und als ihr Inhaber der Schuhmache meister Carl Nowak in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 16. Dezember 1906. E lankenhnin, Thür. 737601
Betauntmachung.
In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 23, woselbst die Firma Adolph Wagner in Blanken— hain eingetragen steht, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Adolph Wagner Nachf. Inbaber ist Karl Heußner in Blankenhain.
Ludwig Möller, Dachdecker, und Jobann Kraus, Klempner, beide in Bonn. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1906 begonnen. Bonn, den 20. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rramdenburg, Havel. Iz 65 Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 22 eingetragenen Firma: „W. A. Scholten Stärke und Syrup ⸗Fabriten, Attiengesell. schaft“ in Brandenburg a. H., ist heute folgendez eingetragen worden: Dem Fabrikdirektor Georg Theodor Best zu Brandenburg a. H., dem Fabrik. direktor Harm Schreuder zu Landsberg a. W. und dem Kaufmann Michael Dirk Prenger zu Branden— burg a H. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß Willenserklärungen von zwei Prokuristen gemein— schaftlich abzugeben sind. Die Bekanntmachung vom 29. August i90ß wird dahin erläutert, daß 121 345,57 4 Schulden von dem Einlagewerte von 1141134571“ M Jin Abzug kommen. Brandenburg a. H., den 12. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.
E roemen. 73628] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. Dezember 1906: Credit ˖⸗ Haus Hansa Wangenheim Æ Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Arthur Gott— stein hat das Geschaͤft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 6. Dezember 1906 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passipen und unter unveränderter Firma fort. Gaswerk Schandau Attiengesellschaft, Bremen: Am 26. Nopember 1906 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 20 000 4A, also auf 200 000 ½ zu er⸗ böhen. Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 20 Stück, auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 ½ auszugebende Aktien, groß je 1000 z,
gezeichnet sind. ;
Ferner ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages gemäß [13] abgeändert.
Heinr. Riensch, Bremen: Am 15 Dezember 1906
ist der hiesige Kaufmann Friedrich Eberhard
Riensch, unter Erlöschen seiner Prokura, als Ge—
sellschafter eingetreten. Das Geschäft wird seitdem
unter der Firma Riensch K Sohn als offene
Handelsgesellschaft fortgeführt.
Emil Zindler, Bremen:
15. Dejember 1906 erloschen.
Am 18. Dezember 1906. ;
Balz d Dardat, Bremen: Die Firma ist am 23 November 1906 erloschen.
Me. Fadden Bros C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: William Cornelius Irving und James Max Heye, beide in Bremen, sind zu Geschäftsführern bestellt, letzterer unter Erlöschen seiner Prokura. An Ferdinand Paulus Cecil Aman ist dergestalt Pro—⸗ kura erteilt, daß er berechligt ist, die Gesellschast in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Johann Friedrich Buse zu vertreten.
Bremen, den 19. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta Fürhölter, Sekretär.
Die Firma ist am
Rreslanm. T3766
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ö
Bei Nr. 4051. Die offene Handelsgelellschat Samson * Co. hier ist aufgelöst. Das Geschät ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Moses Baruch Behr in Offenbach a. Main über— gegangen.
Nr. 4230. Firma Moritz Hirschberg, Breslau. Inhaber Kaufmann Moritz Hirschberg ebenda.
Breslau, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. Bekanntmachung. 739165
Zu O.⸗-3. 244 des Handelsregisters A Band h betreffend die Firma R. Anzlinger in Mingols⸗ heim, ist heute eingetragen worden: Dem Kan mann Fritz Kraft in Heidelberg ist Prokura erteilt.
Bruchsal, den 20. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht.
Künde, Westf. 73767
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr 26h die offene Handelsgesellschast in Firma Laschewitz E Co, Bünde, eingetragen:
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zigarren. fabrikant Carl Laschewitz und Werkmeister Christian Obermann zu Bünde. :
Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1966 be⸗ gonnen.
Bünde, den 19. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. .
üůnde, West. 6637 59
In unser Handelsregister Abt. A 52 ist bel der
getragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 19. Dezember 1906. Lan icl . Lnegeniän. . R ünde. West. 73769 Firma Gebrüder Meyer, Bünde eingetragen; Die Firma ist erloschen.
Firma Engelbrecht 4 Fliege, Gnnigloh, ein⸗ .
In unser Handelsregister Abt. A 192 sst bei der
des Grundkapitals ist erfolgt. achthundert Aktien zu je eintausend Mark zerfallen
Der Gesellschaftsvertrag vom 6. September 1906
sst in 5 4 dementsprechend durch Beschluß der Ge
n,, ,,, . 17. Dezember 1906 laut
Notariatsprotoło worden. Es wird noch bekannt gegeben, da
Das Grundkapital beträgt nunmehr achthunderttausend Mark, die in
von demselben Tage abgeändert Die die Ausgabe ber
Friedberg, Hessen. 73788 Verõffentlichung. .
; In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute gi sere zoen,
= a. bei der Firma „Gebrüd D geren! n. er Strauß“ zu
irma ist erloschen.
b. bel der Firma „Adam Walther“ zu Fried⸗
1 der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum 4. Firma ist erloschen.
Nennbetrage erfolgt. Dresden, am 21. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.
Abt. III. Dres dem. In das Handelsregister worden:
I) auf Blatt 11 024, betr. die Aktiengesellschaft Baubedarfsartikel Fabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1906 Georg Paul Arthur Techritz ist nicht
, , mehr Vorstand, sondern Liquivator; * F ,. 2) auf Blatt 2801, beir ;
Max Hermann Hörisch wohnt jetzt in Klotzsche; 3) auf Blatt 357, betr. pi F ⸗
Hörisch wohnt jetzt in Klotzsche; ) auf Blatt 3444, . die Dinger, Inhaberin die
Hörisch wohnt jetzt in Klotzsche;
) auf Blatt 1601, betr. die offene Handelsgesell⸗ Die dem Kaufmann Hans Georg Eduard Koester erteilte r Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Georg Eduard Koester in Berlin; ; l die Firma Rudolf Schmiedel in Dresden (Plauen): Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Jendrek in Langebrück;
schtft F. G. Sohre in Dresden: Gesamtprokura ist erloschen.
6) auf Blatt 7210, betr
7) auf Blatt 8726, betr. die offene Handelsgesell⸗
scheft Julius Mintzlaff in Kötzschenbroda: die
Firma ist erloschen. Dresden, am 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eisemach. Betauntmachung. 73776
In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der
Firma Ferdinand Erk in Ruhla worden: ; . Buchhalter Otto Fack in Ruhla ist Prokura erteilt. Eisenach, den 18 Dezember 19606. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 10.
Elms horm. 73780
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Elms horn · Barmftedter Eisenbahn⸗ Aktien gesellschaft in Elmshorn (Nr. 3 des Registers) am 19. Dezember 1906 folgendes eingetragen worden: Nach dem Ausscheiden des Bürgermeisters Otto Rode in Barmstedt ist Bürgermeister August Christen in Barmstedt am 29. September 1905 zum Mitglied des Vorstands gewählt.
Elmshorn, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Elsterberg. 73920 Auf Blatt 144 des Handelsregisters ist heute die Firma August Falk in Elsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann Albin Oskar Falk
ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver— trieb von Zigarren. Elsterberg, am 20. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.
eingetragen
Ertart. 73781 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 dei ber Firma Brauerei Sandler Kulmbach, gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kulm⸗ bach mit Zweigniederlassung in Erfurt, heute ein— Ltragen; Der Kaufmann Christian Sandler in Fulmbach ist als Geschäftsführer bestellt und ist für sich allein zur Vertretung der Geselischaft berechtigt.
Erfurt, den 20. Dezeinber 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ettlingen. . 737321 In das diess. Handelsregister Bd. 1 O. 3. 86 Sils9 zo — Firma G. Kühn in Ettlingen — wurde eingetragen:
Kaufmann Anton Wilhelm“ in Ettlingen ist Prokura erteilt.
Ettlingen, 19. Dezember 1906.
Gr. Amtagericht. II. Falkenburg, Komm. 737831 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft Rönn⸗ spieß R Comp. mit dem Sitze in Virchow und ö. persönlich haftende Gesellschafter der Ziegelei⸗ esißer Guslav Rönnspieß und der Ziegelcibesitzer
73772 ist heute eingetragen
die Aktiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Liguida ion in Dresden: Dr. jur. Adolph Maxi- milian Getz ist nicht mehr Liquidator. Der Liquidator
irma George Meusel C Co., Inhaberin die Akttiengesell⸗ schaft Creditanstalt für Induftrie und Handel in Dresden: Dr. jur. Adolph Maximilian Getz ist nicht mehr Liquidator. Der Liguidator Max Hermann
Firma Horn ! Aktiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Dres den: Dr. jur. Adolph Maximilian Getz ist nicht mehr Liquidator. Der Liquidator Max Hermann
Friedberg, den 19. Dezember 19606. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Friedland, KRz. RKres lan. 73789
In unserem Handelsregister Abt. A ist am 20. De⸗ zember 196 bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Theodor Held in Friedland, Bez. Hreslau, folgendes eingetragen worden: Nach der durch den Tod des bis— herigen Gesellschafters Karl Hugo Amandus Held bewirkten Auflösung der früheren offenen Handels- gesellschaft ist das Geschäft mit sämtlichen Attiven und Passiven und mit der bisherigen Firma auf eine neue offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Theodor Held mit dem Sitze in Friedland, Bez. 3 , /. persönlich haftenden
er der neuen offenen 6 t Carl Theodor Held sind: ban det nn,, 1) der Fabrikbesitzer Carl Daniel Friedrich Held, 2) der Kaufmann Carl Ernst Hugo Held, beide in Friedland, Bez. Bretlau.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. De⸗
zember 1906 begonnen.
Amtsgericht Friedland (Breslau), den 20. De⸗ zember 1906.
Geestemünde. Befanntmachung. 73790)
Im biesigen Handelsregister ist heute zur Firma Hochseefischerei Nordftern Aktiengesellschaft in Geestemünde eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1906 das Grundkapital um 500 go0 M erhöht worden ist und jetzt 1200 000 K beträgt, bestehend in 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ,
Bemerkt wird, daß von den neuen Aktien 350 zum Kurse von 1066, und 150 zum Kurse von 11200 ausgegeben werden.
Geeftemünde, den 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 73792 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 670, be— treffend die offene Handelsgesellschaft Hefse * Schlegel in Gera, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 19. Dezember 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 73791 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 38 ist heute die Firma Vereinebrauerei Gera, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein getragen worden.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Gera, ihr Zweck ist der Bierbrauereibetrieb Das Stammkapital beträgt 150 000 M Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Alfred Pätzold in Gera. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. bezüglich 20. Deiemher 1906 geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Georg Fiedler und dem Brau— 2 Schüller in Gera ist Gesamtprokura erteilt. Gera, den 21. Dezember 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Gleiĩ vit. 73793 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. H6 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüber Grüske mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Grüstke und der Buchdrucker Carl Grüske, beide in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Maͤrz 1905 begonnen. — 9. H.-R. A 538. — Gleiwitz, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gx i gs vald. 73795 Im Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist die bis herige Firma Erste Deutsche Specialfabrik in schwarz⸗ fschwedischen Granitwaren F. Diebe mit dem Niederlafsungsort Greifewald abgeändert in Erste Deutsche Specialfabrik in schwarz schwedischen Granitwaren F. Diede Nachf. und ist als Inhaber derselben Fabrikbesitzer Otto Schilling in Greifswald eingetragen. Greifswald, den 15. Dejember 1966. Königliches Amtsgericht. Gxcennhnusen. 73796 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 118 wurde heute das Erlöschen der Firma Gebrüder Girard Nachfolger Stechert in Höhr eingetragen. Grenzhausen, den 5. Dezember 1906.
Königl Amtegericht Höhr. Grenzhausen. Groemnnhaug em. 73797 In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 1 wurde bei der Rausbacher Mosaik und Plattenfabrik G. m. 3. H. in Ransbach eingetragen:
Der Geschäftsführer Ingenieur und Generaldirektor
Dies ist heute unter Nr. 4 des Handel registers A vermerkt. Grevenbroich, den 19. Dezember 1906. Koͤnigliches Amtsgericht. Grevenbroich. 73799 In unser , , , Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gerresheim 4 Lindgens“ zu Jüchen eingetragen worden, daß dem Buchhalter Karl Peiffer zu Kelzenberg und dem Lagerssten Paul Sasserath zu Jüchen Gesamtprokura für die gedachte Firma erteilt ist. Grevenbroich, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Grossenlüder, Kr. Fulda. In unser Handelsregister B bei Nr. 2: Dampf- ziegelwerk Eichenau, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, in Eichenau ist heute ein get ge g f nen e durch er Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 2. November 1906 abgeändert worden. . Großenlüder, den 19. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 73801 Eintragungen in das Handelsregister. 1998. Dezember 186. Flemming K Cohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist pon, dem bisherigen Gesellschafter J. Cohn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. J. Grünitz C Co. Persönlich haftender Gesell⸗ Johannes Bernhard Georg Grünitz,
73800
schafter:
Kaufman n, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman—
ditisten und hat begonnen am 15. Dezember 19606. T. Stechmann. Diese Firma ist erloschen. Arnold von Bipyen. Diese Firma ist erloschen. Bill Mühlenwerk von Otto Schnelle. Diese
Firma ist erloschen.
Wilhelm Boesch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Johannes Schlüter ist zum Proku— risten bestellt worden.
Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und Fär⸗ berei, Zweigniederlassung Hamburg, Zweig. niederlassung der Mitteldeutsche Kammgarn⸗ spinnerei und Färberei zu Mühlhausen i. Th.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er— loschen.
Arthur Koppel Attiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1906 soll das Grundkapital um AM 1000 000, — erhöht werden.
Der Beschluß ist durchgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 610 000000, —, eingeteilt in 10000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, —.
In der genannten Generalversammlung ist ferner eine entsprechende Aenderung des 55 des Gesell— schaftsvertrages beschlosen worden.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalzerhöhung werden 10900
je auf den Inhaber und über 16 1600, — lautende
Aktien, die vom 1. Januar 1907 gewinnanteils⸗
berechtigt sind, zum Kurse von 1400;, zuzüglich
Schlußnotenstempel und abzüglich 40ñ0 Stück
zinsen vom Zahlungstage bis 1. Januar 190,
ausgegeben.
Johs. Ückermann. Gesamtprokura ist erteilt an den bisherigen Einzelprokuristen F. W. A. Boothby und Friedrich Gustav Kuhn.
Weltwunder Company, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Dezember 1906 ist unter entsprechender Abänderung des § l des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden, den Sitz der Gesell⸗ schaft nach Frankfurt a. M. zu verlegen und in Hamburg eine Zweigniederlassung zu errichten.
Zu Prokuristen sind Emil August Jacob Martin Fries und Ludwig Richard Wilhelm Brocke bestellt worden; dieselben sind befugt, entweder gemein⸗ schafllich oder jeder in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Otto Blind. Diese Firma ist erloschen.
Karl Roll E Co. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
bisherigen Gesellschafter K. Roll mit Aktiven und
Passiven übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hermannshaus Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Bejember 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von in n n belegenen Grundstücken, insbesondere der Erwerb der Grund⸗ stücke Bergstrate Ne. 16,18 und Hermann⸗
straße Nr. 30 / 37. der Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital S 140 000, —. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der
Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst.
Kempten, schwanen.
23 Mehner. Prokura ift erteilt an Richard
eyer.
Giulio Hochfeld zu Lemgo mit Zweignieder⸗ lafsung zu Hamburg. .
Der Sitz der Gesellschaft ist von Lemgo nach Hamburg verlegt worden; die hiesige Zweig niederlassung ist nunmehr Hauptniederlassung.
Der Wohnort der Gesellschafter J. Hochfeld und W. Hochfeld ist Hamburg. Gustav Hochfeld, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ .
e an den genannten G. Hochfeld erteilte
Prokura ist erloschen. a, Suverath Schubert. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. Aktiven und
Passiven sind von Gustav Julius Schubert über⸗
nommen worden. Die Liquidation ist beendigt und
die Firma erloschen.
Deutsche OGrientbank Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlaffung Hamburg, Zweigniederlaffung der Firma Deutsche Orienibant AÄttiengesell⸗ schaft, zu Berlin. Adolf Zahn, Bankdirektor, zu Berlin, ist zum Mitgliede des Vorstandes be⸗ stellt worden.
Deutsche Einkaufs⸗Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer C. J. F. Peusch ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Pugo Ludwig Reimers, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschästsfübrer bestellt worden.
n m. Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister.
Firma Karl Heß. Handlung mit Maschinen aller Art, verbunden mit mechauischer Werk⸗ stätte, seit 889 Hauptniederlassung in Offen bach a. M., Zweigniederlassung in Hanau.
Die Zweigniederlassung in Hanau ist erloschen.
Hanau, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hann. - Münden. 753921 In das Handelsregister A Nr. 52 ist zur Firma
Theodor Hofmeifter hier der Uhrmacher und
Juwelier Wilhelm Meyer hier als neuer Inhaber
eingetragen.
Dann. Münden, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jena. . 73803 Auf Nr. 382 Abtl. A unseres Handelsregisters ist ö. Firma Huldreich Hohl in Bürgel gelöscht worden. Jena, am 20. Dezember 1906.
Großherzog. S. Amtsgericht. IV. Jerusalem. Befanntmachung. 73804 In das hiesige Handelsregister Abtlg. B ist unter Nummer 2 der. Verein der Temvpelgesellschaft mit dem Sitze in Jerusalem eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erhaltung der Missionstätigkeit der Tempelgesellschaft, Förderung deutscher Kolontsation in Syrien und Palästina im allgemeinen und im besonderen Schaffung eines Real⸗ kredits für den Betrieb von Ackerbau. Gewerbe und Handel in den Tempelkolonien mittels Ansammlung eines Vereinsvermögens. Dem Verein ist durch Be⸗ schluß des Bundesrats vom 28. Juni 1806 die Rechissähigkeit verliehen. Die Satzung ist vom 2. April 1904. Vorstandsmitglieder sind Christoph Hoffmann, Tempel vorsteher, Christian Rohrer, Rektor, Vertreter des Tempelvorstehers, beide in ihrer Eigen⸗ schaft als Tempelvorsteher beziehentlich Vertreter desselben nach der Satzung Vorsitzender beziehentlich stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, und den Kaufleuten Paul Aberle, Hugo Wieland, Johannes Dyck, letztere drei gewählte Vorstandsmitgl ieder, sämtlich in Jerusalem. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn mindestens drei Mitglieder versammelt sind. ö; faßt seine Beschlüsse nach Stimmenmehrheit; im Falle der Stimmengleichheit gibt der Vorsitzende den Ausschlag. Dritten gegenüber ist zur Abgabe einer Willenserklärung des Vorstands die Mitwirkung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters sowie eines der gewählten Mitglieder erforderlich und genügend.
Jerusalem, den 11. Dezember 1906. Der Kaiserliche Konsul. Hatto witz, O. -S. 73837] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 736 heute die Firma Josef Ftutz, Kattowitz, O. S., und als deren Inhaber der Baumeister Josef Kutz in Kattowitz, O.⸗S, eingetragen worden. Kattowitz, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Handelsregistereinträge. I) Gebrüder Herz in Immenstadt. Die zwischen Rudolf Herz und Ludwig Herz bestehende offene Nunmehr. Alleininhaber ist der Kaufmann Ludwig Herz in Immenstadt. Die Prokura des Franz Josef Baldauf besteht fort. 2) Unter der Firma Rudolf Herz betreibt in
(73922
Immenftadt der Kaufmann Rudolf Perz ein Käse⸗ fabrikationg · und Käsehandelsgeschäft.
Kempten, 19. Dezember 1966. Kgl. Amtsgericht.
73923
73802
Sandelsregistereinträge.
1) Peter Melder in Kempten. Das Geschäft ist von Franziska Melder auf den Schuhmachermeister Bonaventura Schaidnagl, dessen Prokura gelöscht wurde, und den Kaufmann Georg Wellstein, beide in Kempten, welche dasselbe seit 13. Dezember 1906 in offener Handelsgesellschaft betreiben, übergegangen. 2) Unter der Firma C. Ludwig Haug betreibt in Oberstdorf Carl Ludwig Haug ein Drogen geschäft. Kempten, 20. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. . 173924 In das Hardelsragister ist beute auf Blatt 334 die Firma Spinnerei Saupersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sauperedorf bei Kirchberg in Sachsen, und weiter folgendes ein getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Bejember 1906 abgeschlofsen worden. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Betri b der Lohn⸗ und Handelsgarnspinnerei sowie die Herstellung und der Vertrieb von Webwaren und der Handel mit damit zusammenhängenden Materialien. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen Siegfried Meyer, oder deren Vertretung zu übernehmen Das Stamm⸗ kapital beträgt 75 000 S. Zu Geschäftsführern sind
Gelling, in Ämerika. 2) Babette Brömme, geb. Geiling, z. Zt. unbek. Aufenthalts, mit dem Bei⸗ fügen benachrichtigt, daß sie binnen Monaten gegen die beabfichtigte Löschung Widerspruch erheben können. Bamberg, 19. Dezember 1906. K. Amtsgericht.
amber. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „Lichtenfelser Holzwarenfabrik, Werner Co *, Kommanditgesellschaft in Lichtenfels. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst, und ist die Firma erloschen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven käuflich auf die Kom= manditgesellschaft Bergmann Co.“ in Hirschaid übergegangen (persönlich haftender Gesellschafter Melchlor Schenk, Kaufmann dort; 1 Kommanditisth
Gesellschaft allein berechtigt.
Zum Geschäftsführer ist Johann Gottlieb Rambatz, Architekt, zu Hamburg, bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dezember 19. Gottlob R Gölz. G sellschafter: Ehefrau Louise Johanna Gottlob, geb. Pawelski, zu Altona, und
Inlande oder Auslande. Grundkapital 1000 000 4. Vorstand: Paul G. Roer, Reeder, Bentheim. Aktiengesellschaft. .
Der Gesellschaftsertrag ist am 6. Deember 1906 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mit- gliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstande mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, die der Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll ernennt, er hat sie auch zu entlaffen. Der ersse Vorstand wird von der ersten Generalverfammlung gewählt und bestellt. Alle von
Blankenhain, den 18. Dezember 1966. Bünde, den 21. Dezember 1966. Großherzo! l. Sächs Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ö. Gochum. Gintragung in das Register 73761 Rurgsteinfart. 17563 0 des Königlichen Amtegerichts Bochum. In unfer Handelsregister Abteilung A ist bei be Am 12. Dezember 1906. unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Zuchdruderel Bei der Deutschen Theer⸗Verkaufs⸗Bereini⸗ und Papierwarenfabrik Andreas Fraraus ö gung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ochtrup i. W. vermerkt worden, daß die Firmn in Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom erloschen ist. . 5. Oktober 1906 hat die Erhöhung des Stamm. Ferner ist unter Nr. 185 die Firma: Vereinigtt unter Nummer 1565 die Firma „Peter Mirecki kapitals auf 118 000 „ beschlossen. Dem Kauf. Zeitungen, Buchdruckerei, uch hann lin Dampfsägemerke“ mit dem Sitze in Brenns und mann Fritz Speckenbach in Bochum ist Prokura Ferausgabe der Ochtruper, Eper und digen Als Inhaber der Schneidemühlenbeßitzer Peter Mireck erteilt worden. H. R. 6 37. Zeitung. wie des Gronauer Wochenblaih n Brenno eingetragen worden, Frauftadt, den 195. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Freiburg, ÆreZau.
lbert Manz, beide in Virchow, eingetragen. Die Gesellschaft bat am J. August 1965 begonnen. kn e f rann der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter gt. Falkenburg. den 19. Dejember 196. Königliches Amtsgericht.
Gustav Nimax zu Ransbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. No- vember 19606 beftellt:
1) Gustav Nimax in Ranshach,
2) Arnold Nimax in Ransbach.
Die Zeichnung der Firma soll durch beide Ge— l re , . . einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen erfolgen. In Georg L 3 R
Behinderung der beiden Geschäftsführer kann die 3 J Firma auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich Die Hfene Handelegesellschaft bat begonnen am gezeichnet werden. Die dem Gustav Nimgx und dem 30. November 1906.
Arnold Nimax erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Bernard August Anton Grenzhausfen, den 12. Dejember 1906 Gottlob, zu Altona.
Königl. Amtsgericht Söhr Grenzhausen. Bezüglich der Gesellschafterin Frau Gottlob Grevenbroich. 73798 ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein Die in Grevenbroich errichtete Zweignieder— getragen worden. lassung der offenen Handelegesellschaft in Firma Frank . Borgert. Gesellschafter; Johann „Kaiser's Kaffeegeschäft H. Kaiser Cie“ mit Heinrich Wilhelm Frank und Friedrich August dem Sitze zu Dülken ist. nachdem die Witwe Heinrich Borgert, Bestillateure und Bierbrauer, Heinrich Kaiser, Anna geb. Derichs, zu Dülken und zu Hamburg. die Witwe Jakob Tummer, Christine geb. Kaiser, zu Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Viersen nach dem Tode der früheren Inhaber,
ch. 20. September 1906. ; Kaufmann Heinrich Kaiser zu Dülken und Kaufmann Josef Bertel. Jahaber: Josef Bertel, Kaufmann, Jakob Tummer zu Viersen, als persönlich haftende
. zu Hamburg Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten Siegfried Meyer. Inhaber: waren, aufgehoben. (
Kaufmann, zu Hamburg.
Fraustadt. 73786
73913 In das Handelsregister Abtellung A ist heute
Eochum. Gintragung in das Register 73762) des Ochtruper, Eper, Rheiner und Gronauer
.. des Köninlichend Amtsgerichts Bochum. (VUnzeigers Andreas Karaus zu Ochtrup un, erh f ,, . 6. als deren Inhaber der Buchdrucker Andreas Raraul
73787 Bei der Deutschen Ammoniak Verkaufs- Ber daselbst eingetragen worden. 1
. 1
ö 1906 J Oandelsregister. und wird don dieser als Zweigniederlassung ju der Gefellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind einigung, Gesellschaft mit beschräntter Hafé Burgsteinfurt, den 18. Dezember 1906. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein . . 26 R ö
j 9 ndert ühri. ; vor! vom 5. Oktober 1996 hat die Erböhung des Stamm⸗ Dresdem. . Band IV O. 3. 150.
e n, . n, . egen J , ,, e ,,, kapitals auf 283 100 M beschlossen Dem Kauf⸗ Auf dem die Aktiengesellschaft gaubeschlüg ;. Nachfig. on g. asblen, Mahle gtermehs t , SGB ottlie röhler, Drahtflechtermeister, 7 ꝛ teilt worden. H⸗R B 38. n Dresden betreffenden? Blatt ii 211 Des Hande urg.
ö machung. 73914] veröffentlicht sind; sie erfolgen unter der Firma , . ; — l 6 . ö.
rn, betr. l der Gefellschaft, der die Bejeichnung „Der Vorstand/ Bæonmt. Bekanntmachung. 73764] registers ist heute eingetragen worden: Die! ? — . Sieb⸗ u. Drahtwarengeschäft. Fir i ittauen wohr, Kirchzarten, ist erlosch ? 5 gder der Satzung diefem der Erlaß die offene Handelsgesellschaft in Firma Möller K* das Grundkapital zu erhöhen um einhundertian , ist erloschen.
3 , rf rn 3 3 ere, er ,, noch die Kraus mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Mark, jzerfallend in einhundert Aktien zu e Freiburg. den Is. Dezember 1906.
f 5 1 . tra ö. — ihre M Co . ö j tung in Bochum: Die Gesellschafterversammlung Königliches Amtsgericht. m getragen: Lichtenfels unter ihrer Firma „Gergmann K C . veröffentlicht, wenn sie je einmal, so ; 75877) Firma Seb. Lederles K. Amtsgericht. und Königlich Preustischen Staatsanzeiger mann Fritz Speckenbach in Bochum ist Prokura er fabriken Otto Grieshammer Urtiengesellscha nhaber Granimwert Kronach, Gläsel, Weber * oder „Der Aufsichtsrat. hänzutritt, letzteres, wenn In unser Handelzregister A Ist heute unter Nr. Sstz versammlung vom 17. Degember 1906 hat besch en and III O8. 1356. Firma Ludwig Eisen 3 ö. Frböhnnn ; 1I306 gestorben; die übr. Gesellschafter Otto Gläsel Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ I Persönlich haftende Gesellschafter derfelben sind tausend Mark. Die Durchführung der Grhöhr J Großh. Amtegericht.