1906 / 303 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

bestellt der ,,, Herr Eduard Herrmann, in Firma Herrmann C Rüdiger, in Saupersdorf und der Fabrikbesitzer Herr Ernst Wilhelm Rüdiger in Rodewisch. Jeder von beiden kann die Gesellschaft selbständig vertreten und die Firma zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Kecgberg i. Sa., den 19. Dezember 1806. Königliches Amtsgericht.

Kirm. Bekanntmachung. 72742

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: :

Die Firma Friedrich Mendel in Kirn ist unter folgender Bejeichnung „Friedrich Mendel Nachf., Buchdruckerei und Verlag der Westdeutschen Tageszeitung Kirner Anzeiger und Kirner neurste Nachrichten in Kirn“ auf die Ehefrau Max Görlich, Martha geb. Sanftenberg, in Kreuz= nach übertragen. Die Prokura der Ehefrau Mendel ist erloschen und neue Prokura dem Ehemann der Inhaberin, dem Kaufmann Max Görlich in Kreuz⸗ nach, erteilt.

Kirn, den 15. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. 738051 In das Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. F6 vermerkten Firma Emil Friedrich zu stöslin heute eingetragen worden, daß dem Kauj⸗ mann Walter Klinger in Berlin Prokura erteilt worden ist. Köslin, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Äbtellung A ist heute unter Nr. 165 die Firma Max Mademann in Lauenburg i. Pom m. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mademann daselbst eingetragen, Lauenburg i Pomm., den 17. Dezember 1966. Königl. Amtsgericht.

75806

Lehe. ILI3807] Im hiesigen Handelgsregister Abt. à Nr. 92 ist heute eingetragen die Firma Luise Martens mit Riederlassungsort Lehe und als Inhaber Ehefrau Luise Martens in Lehe.

Dem Kaufmann Georg Martens in Lehe ist Prokura erteilt.

Lehe, den 15. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht. IV. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 73808

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Heinrich Ingenhaag betreibt als Einzelkaufmann unter der Firma Heinrich Ingenhaag, Christian August Dubs Nachfolger in Heppenheim a. d. G. ein Handelsgeschäft mit Uhren, Goldwaren, optischen Artikeln, Losen, Zigarren und Zigaretten.

Lorsch, den 20. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht. Maimnꝝ. 73809)

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Jos. Schumacher Sohn, Mainz. Das Handels geschätt ist auf den Privatmann Franz Werner in Darmstadt übergegangen, der es unter der seitherigen 5 fortsetzt Dem Kaufmann Franz Reatz in

ainz ist Prokura erteilt.

Mainz, den 19. Dezember 1906.

Großh Amtsgericht. Marknenkirchem. 73925

Auf Blatt 210 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heinr. Moritz Schuster in Markneu, kirchen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Mufikhaus Heinr. Moritz Schuster lautet.

Markneukirchen, am 21. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Mörnrs. 73810

Zu der unter Nr. 162 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Böhm und Bein zu Mörs ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Die Prokura des Heinrich Diepenbruck zu Duis⸗ burg ist erloschen.

. den 3. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. 73926 JI. Neu eingetragene Firmen.

1) Ludwig Mühlbauer. Sitz: München. Inhaber: Ludwig Mühlbauer, Buchdrufkereibesitzer in München, Buchdruckerei, Max Josephstr. 1.

I Adolf Thomas. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Adolf Thomas in München, Agentur, Klenzestr. 33.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Gasmotoren⸗Fabrik Teutz, Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung: Cöln- Deutz, Zweigniederlassung: München.

eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags näherer Maß abe des Protokolls beschlossen. ) Zigarrenhandlung Joseph Huber. Sitz: München. haber gelöscht. Runmehrige Inhaberin der geänderten irma:

3) Thomas Staudacher. Sitz:

deren gleichnamige minderjährige Tochter, des Alexander Staudacher gelöscht.

4) Thomas Zimmermann. Thomas mehriger r mann in Bad Tölz.

5) Gottlieb Müller. kurist: Max Leiberich in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) W. Heidenhain. Hauptniederlassung: Berlin.

Zweigniederlassung: München; letztere aufgegeben 2 Toni Engelberg. Sitz: München. München, 265. Dezember 1996.

Kgl. Amtagericht München J.

KNengtadt, Main- Weserb.

eingetragen: Neustãbter Dampfringofenziegelei Gese ll schaft m. b. H. mit dem Sitze in Neustadt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Kaufmann Josef Bachrach,

In der Generalversammlung vom 22. November 1906 wurde

nach

Josef Huber insolge Ablebens als In⸗

Zigarrenhandlung Joseph Hubers w.: Josesa Huber, Kaufmannswitwe in München. München. Thomas Staudacher infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Raufmannswitwe Klara Staudacher in . e.

tokura

Sitz: Bad Tölz. immermann als Inhaber gelöscht; nun nhaber: Kaufmannswitwe Anna Zimmer-

Sitz: München, Pro⸗

73811 In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 16

c. Straßen meister Leopold Senger,

alle in Neustadt.

Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 18065 be= gonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Neuftabt, Mainmeserbahn, am 19. Dezember

1906. Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Sachsen. 738121 Im biesigen Handelsregister sind folgende Ein träge bewirkt worden: I) betr. die Firma A. Ostar Hempel in Neu⸗ stabt: Die Firma ist erloschen. 2) die Firma Emil Schmotschke in Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Schmotschke in Neustadt. RNeustadt, Sachsen, am 20. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Nord haus em. 73813 Die Firma Friedrich Wilke zu Nordhausen Handelsregister A Nr. 107 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 14. Dezember 1806.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nuürnderz. Handelsregistereinträge. 75927] I) Jakob Stahl in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Jalousienfabrikant Jakob Stahl in Nürnberg ebenda die Fabrikation von Jalousien und Rolläden.

2) Gg. Schönner in Nürnberg. Die Prokura des Ingenieurs Reinhold Renz in Nürnberg ist erloschen. 3) J. Bregenzer in Nürnherg. Die Firma lautet nunmehr Cigarrenhaus zum Plärrer J. Bregenzer. 4 Strebel K Wagner Bierbrauerei Nürn ⸗˖ berg Mögeldorf in Nürnberg. Die Gefellschaft hat sich durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafter aufgelöst und ijt in Liquidation getreten. Liquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung sind die bisherigen Gesellschafter. Nachstehende Firmen I Simon Feldheim 2) Dermann Scholz 3) A. Bamberger jr. 4 wi. Strebel C Söhne wurden antragegemäß gelöscht. Nürnberg, 19 Veiember 1906.

K. Unisgercht. Offenbach, Main. BSetauntmachung. 73814] In unser Handelsregister zu A 33 wurde einge—⸗ tragen zur Firma Daniel Hof zu Offenbach a. Main: . . Der Gesellschafter Heinrich Max Hef ist am 7. April 1906 verstorben. An dessen Stelle ist nunmehr die Witwe Heinrich Max Hof, Anna Maria Theresia geb. Zehnder, dahier als persönlich haftende und ver— tretungsberechtigte Gesellschafterin eingetreten Die Firma wurde nicht geändert und bleibt die dem Kaufmann Karl Hof dahier erteilte Prokura bestehen. Offenbach a. M., 14. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 73815 In unser Handelsregister ist beute eingetragen, daß die hier unter der Firma „Stock K Frerichs“ domizilierte offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Hermann Johann Frerichs hier fortgesetzt. Oldenburg i. Gr., 1906, Dezbr. 11.

Großh. Amtsgericht. Abt. V. Ostrowo, Er. Posen. [73816

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 263 die Firma: Gasthof zur goldenen Sonne. Gustav Kaufmann Ostrowmo und als deren Inhaber der Gastwirt Gustav Kaufmann in Ostrowo eingetragen worden. Osftrowo, den 19. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

sämtlich in Nürnberg

Potsdam. 73817 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 645 eingetragene Firma: „Max Frenzel, Nowawes“, ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 19. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastatt. Handelsregister. 73818 In das Handelsregister Abt. A Band L wurde zu Or- 3. 98 Maschinenziegelei Elchesheim, Nit: Altenbach, Elches heim heute eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Stang, Kaufmann in Elchesheim, ist erloschen. Rastatt, den 15. Deiember 1906. Großh. Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 73819 In das Handelsregister Abt. A Band II wurde unter O.-3. 18 heute eingetragen: Andreas Adam in Muggensturm. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Andreas Adam in Muggensturm. Rastatt, den 17. Dezember 1966. Großb. Amtsgericht. Ratingem. 73820 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft in Rath“ folgendes eingetragen worden: Dem Oberingenieur Georg Müller in Rath ist in 3 im Statut vorgesehenen Weise Kollektivprokura erteilt. Ratingen, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Ritnebüttel. 73653 Gintragung in das Handelsregister. 1906. Dezember 21. Kurhaus Duhnen, Gesellschaft schränkter Haftung; Duhnen. 2 In der Versammlung der Gesellschafter vom 1. Dezember 196 ist die Auflösung der Gesellschaft zum 15. Dezember 1906 beschlossen worden; zu Liquidatoren sind Rentier Ludwig Robert Dohrmann in Curxhaben und Kaufmann Wilhelm Dangers in Hamburg bestellt worden. Jeder der Liquidatoren sst zur Vertretung und Zeichnung einzeln berechtigt. Das Amtsgericht Ritze büttel. Säckingen. Handelsregister. 73821 Ins Handelsregister Abt. O. 3. 123 wurde heute bei der Firma Emil Mauch, Architekt und Bauunternehmer, Inhaber der Badenia Werke in Bad Rheinfelden eingetragen: Firma ist erloschen. Säckingen, den 11. Dezember 1906.

mit be⸗

Sehönnu, Katrnbach. 73822 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei Nummer zwei, Mäarmorkaltwerk Silesia in Kauffung, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. De⸗ zember 1906 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages bom 17. Juni 1896 dahin abgeändert worden: Der Sitz der Gesellschaft ist Hirschberg in Schlesien. Schönau, den 15. Dezember 19066.

Königliches Amtsgericht.

Petermann.

Schwei ¶dmitꝝ. 73824 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 333, betreffend die Firma Styriusmühle Paul Rudert in Schweidnitz, eingetragen: Die

Schwei d ni tv. 73823 Im Han elsregister Abteilung B ist bei der unter Nr.] verzeichneten Braukommune zu Schweidnitz heute eingetragen, daß Georg Müller aus dem Dicektorium aus geschieden und an seiner Stelle der Tischlerobermeister Gustav Hornig hier zum Mitgliede des Direktoriums bestellt ist.

Schweidnitz, den 19. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht.

Schwetn, Weichsel. 739535 In das Handelsregister ist bei der offenen Handelk⸗ gesellschaft Heinrich Bieber zu Schönau einge— tragen worden: Dem Kaufmann Erich Bieber in Schönau ist Prokura erteilt Schwetz, den 15. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 73825 Eintragung in das Handelsregifter Abt. A. Nr. a2: Firma Gebr. Gries. Solingen. Der Fabrikant Carl Wilhelm Gries zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernit Hugo Gries zu Solingen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Solingen, den 8. Dejember 1906

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 73826 Eintragung ihn das Handelsregister Abt. A.: Nr. 989: Firma Haller K Ce, Wald. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Solingen, den 14. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht. VI. Spai ching om. K. Amtsgericht Spaichingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— firmen, Band 1 Blatt 189 ist heute eingetragen worden die Firma: Kaufhaus Johannes Wenzler, Sitz in Spaichingen, Inhaber Johannes Wenzler, Kaufmann in Spaichingen. Den 19. Dezember 1906 Dbheramtsrichter Goll. Spai chinmgomrm. K. Amtsgericht Spaichingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— firmen, Band 1 Blatt 184, ist heute bei der Firma Benediet Schellhorn Kalkwerk Frittlingen eingetragen worden: Die Prokura des Paul Kirchner ist erloschen. Den 19. Dezember 1906. Oberamtsrichter Goll. Steinam, Oder. 73829 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma P. Scholz zu Steinau a. Oder eingetragen, daß die Firma ge⸗ ändert ist in „Vaul Scholz junior“, und daß deren Inhaber, Uhrmacher Paul Scholz, auch Fahr⸗ radhändler ist. Steinau a. Oder, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. 73928 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist heute die Firma Peter Haas in Stolberg Rhld. und als Inhaber derselben Peter Haas, Kaufmann in Stolberg Rhld., eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau Louise Haas, geb. Stiel, in Stolberg Rbld. ist Prokura erteilt. Stolberg (Rhld), den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. I. LTessim, Meck 1b. 738530 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr 44 das Erlöschen der Firma C. Heidtmann in Tessin eingetragen. Tessin i. Meckl., den 21. Dezember 19606. Großherzogliches Amtsgericht.

13828

73827

Thorn. 73936 In das Handelsreglster A unter Nr 439 ist heute die Firma Carl Jaeckel in Thorn und als In— haber Kaufmann Carl Jaeckel daselbst eingetragen worden. Thorn, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Trennen. 73929 Auf dem die Firma Adolf Abramezhyk in Treuen betreffenden Blatt 105 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Adolf Atramezyk infol e Ablebens bai, , . und Frau Martha Emilie verw. Abramezyk, geb. Lohse, in Treuen Inhaberin der Firma ist, sowie daß dem Kausmann Herrn Hellmuth Wolfgang Abramezyk in Treuen Prokura erteilt worden ist. Treuen, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Vechelde. 73831 In das hiesige Handelsregister B ist bei der Che⸗ mischen Faprik Vechelde, Attiengesellschaft in Vechelde, eingetragen: 1) Spalte 5: Durch Beschluß der General; versammlung vom 25. November 1906 1st der Zweck der Gesellschaft dahin ausgedehnt, daß auch die Fabrikation und Verwertung anderer chemischer phar⸗ mazeutischer Produkte erfolgen soll. 2) Spalte tz a: Nach dem Ausscheiden der übrigen Vorstandsmitglieder ist der Kaufmann Karl Buhr⸗ dorf in Braunschweig alleiniges Vorstandsmitglied. 3) Spalte?: Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 29. Juni 1966 ist das Grundkapital von 200 000 M durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von zwet zu eins auf 100 000 M herab⸗

4 Spalte 83: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 1906 sind die 3, 7, 11, 13, 16, 17, 18, 19 und 265 der Statuten geändert. Infolge der Statutenänderungen erfolgen Bekannt. machungen der Gesellschaft jetzt auch in den Braun— schweigischen Neuesten Nachrichten. Der Vorstand besteht jetzt aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und den Braunschweigischen Neuesten Nachrichten. Vechelde, den 17. Dezember 1966.

Herzogliches Amtsgericht.

Klusmeyer.

Weida. Bekanntmachung. 73930 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Fol. 123 bei der Firma Fröhlich * Schütze in Weida: Dem Kaufmann Adolf Sabersky in Weida ist Prokura erteilt. Fol. 149 bei der Firma Weidager Bank, Fröhlich * Schütze in Weida: Die Prokura des Kaufmanns Willy Thieme ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Sabersky in Weida ist Prokura erteill, derselbe ist zur Vertretung des Hauptgeschäftz in Weida als auch des Zweiggeschäfts in Triebes ermächtigt. Weida, den 19. Dezember 1906. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Welsheim. K. Amtegericht Welzheim. 73839 Heute wurde im Handelsregister für Einzelfirmen 1I) Hand 1 Blatt 28 die Firma Elias Greiner, gemischtes Warengeschäft in Welzheim gelöscht, 2) Band 1 Blait 104 die Firma Adolf Greiner zum Kronenladen in Welzheim neu eingetragen. Den 19. Dezember 1906.

Hilssrichter Frb. v. Watter. Wittenburg, MHecklb. 734565] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 127 die Firma Hermann Gresmann in Wittenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Greßmann in Wittenburg eingetragen. Wittenburg. den 19. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worbis. 73835 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Aktiengesellschaft Deulsche Kaliwerke Bernterode folgendes ein— getragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1904 ist hinsichtlich der 55 9 (Aufsichtsrat) und 3 (Grund, kapital) abgeändert. Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Dezember 1966 soll das Grundkapital von h 000 000 υs auf 12 000 000 S und späterhin in bedingter Weise um noch höchstens eine weitere Million Mark erhöht werden. Die Erhöhung um 6000000 4 ist durchgeführt. Es sind 6000 Attien im Nennwert von je 1000 um Nennbetrag an die Firma Laupenmühlen K Co, in Berlin ausgegeben, die dafür als Entgelt folgende Aktien gegeben hat: a. 2 560 000 M vollgejahlte Aktien der Kaliwerk Ludwigshall, Aktiengesellschaft in Wolkramshausen, b. 2 O0 000 Æ vollgezablte Aktien der Nord, häuser Kaliwerke, Aktiengesellschaft zu Essen, c 2 250 000 υι vollgejahlte Aktien der Aktien gesellschaft Kaliwerk Neu Bleicherode in Essen. Worbis, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Zerbst. 738349 Unter Nr. 209 des hiesigen Handelsregisters Ab teilung A ist bei der Firma Friedr. Eschebach Go. in Roßlau heute eingetragen, daß den Kaufmann Karl Koch in Roßlau Prokura erteilt sst.

Tittan. ; 3836 Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen geloöscht worden: Haase X Bakermann Blatt 603, Hermann Kammler Blatt 641, L. Bucki Blait 734, J. W. Richter Blatt 741, Reinhold Bergmann Blatt 925, Rosa Sommer Blatt 973, Otto Helsinger Blatt 994, Paul Hoffmann Blatt 998, Hacke C Go. Blatt 1000, sämflich in Ziitau,

Louis Mönch in Olbersdorf Blatt 96, Kliemanndt C Korselt daselbst Blatt 3650, Benj. Reichel in Niederoderwitz Blatt 65. Zittau, den 21. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht.

zmnimn. Bekanntmachung. 73 ko

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma A. Schilling, Znin, (Nr. 53) nab Löschung des Inhabers Carl Schilling als Inbabhetin eingetragen worden die Witwe des Kaufmanng gat Schilling, Rosa geborene Roepp, in Znin in gemeinschaft mit ihren deiden minderjährigen in lhier eit-rlichen Yewalt stehenden Kindern Fritz Schillin (geb am 15. November 1887) und Alcxandet Schilling (geb. am 9. Januar 1889).

Ferner ist ebenda eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Schilling in Prokura erteilt worden.

Znin, den 18. Dejember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

zwieckan, Sachsen. , Auf Blatt 1944 des hiesigen Handelsregisters heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma . Schocken Söhne in Zwickau sowie weiter einge g ho worden, daß die Gesellschafter die Raufleute. Ein Schocken und Sallmann Schocken, beide in Snitz sind und daß die Gesellschaft am 1. 19 errichtet worden ist. Angegebener Ein und Verkauf von Waren im großen. Zwickau, am 21. Dejember 1996. Königliches Amtsgericht.

Dezember

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Druck der Norddeutschen Bu

b. Kaufmann Samuel Bachrach,

Großh. Amtsgericht.

gesetzt.

Anstalt Berlin sMw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Erben

Inn il

Geschäfts weiß

Verlag der Erpedition (3à. V.: Heid rich in Berli druckerei und Verla

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 24. Dezember

M 303.

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterre ts

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

1906.

„Vereins, Genossenschafts., Zeichen

Muster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, ber Waren onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. zozy)

Das Selbstabholer auch dur

Staats anieigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen w

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt die Rien, re , . des Deutschen Reichzanzeigerz . enn

erden.

Genossenschaftregister

H ür walde, .- MH. 737341 In das Genossenschaftaregister ist bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Baerwalde R / Mark fo, eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Hermann Goltz ist am 29. Juni 1906 verstorben und an seine Stelle der Domänenpächter Max Pfützenreuter in Wittstock in den Vorstand gewählt. Bärwalde, Ri. Mark, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

H lIankenbnrg, Hrn. .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Cattenstedter Rpar⸗ und Harlehus affen! Verein, E. G. m. u. S., die Abänderung des Statuts dahin, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in dem Raiffeisenboten“, dem Ver⸗ bandgorgane des Verbandes ländlicher e,, n,. schaften im Herzogtum Braunschweig, gegeawaͤrtig erscheinend im Verlage des Verbandes, oder in dem als Nachfolger dieses Blattes anzusehenden Blatte erfolgen, eingetragen.

Blankenburg a. H., den 19. Dezember 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

NR olkonhain. 73736

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wernersdorfer Spar⸗ und Darlehnö⸗ kassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Großgärtners Friedrich Jentsch, der Bauergutg⸗ besitzer Karl Böhm ju Thomagdorf in denselben ein⸗ getreten ist. Bolkenhain, den 17. Deiember 1906. Königliches Amtsgericht.

KR onm. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 44 ( Merten⸗Trippels dorfer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit uubeschräukter Haftpflicht in Merten) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschafttzregister gelöscht worden.

Bonn, den 20. Vejember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Künde, Wottf. (73898

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Genossenschaft „Konsumverein Westfalia zu Spradow u. Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Spradow, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dejember 1906 ist die Genossenschaft aufgeloͤst.

Der Fabrikarbeiter Heinrich Voß ju Spradow und der Kistenmacher Heinrlch Kruse von Bünde ⸗Feldmark sind zu Liquidatoren bestellt.

Bünde, den 21 Dejember 1906.

Königl. Amtsgericht.

KBatzbach. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandgmitglieder Werkmeister ee, e Gr. Kreis geometer Bũcking und Steuerkommissarlatsgehilfen Metzger, alle ju Butzbach, wurden folgende Herren als Mitglieder des Vorstands des „Gemeinnützigen Bauvereins Butzbach, e. G. m. b. P.“ gewahlt: 1) Dr. Walter Küchel, prakt. Arzt, Vorsitzender, 2) Wilbelm Braubach, Fabrikant, stellvertr. Vor⸗ sitzender, 3) Wilhelm alle zu 1. Butzbach, 21. gen gn 1906.

Großhl. Amtsgericht.

73738 wurde ein⸗

adermann, Kaufmann, Beisitzer,

Rppingen. 73739 Genossenschaftsregistereintrag.

Band 1 O.-3. 17: Rohstoffgenossenschaft zu Eppingen, e. G. m. b. O.: In der General⸗ versammlung vom 25. November 1906 wurde das Statut geändert: Firma „Ein, und Verkaufs—⸗ genossenschaft der Schreinermeister von GEypingen und Umgebung, e. G. m. b. S.“

Zweck der Genossenschaft: Gemeinschaftlicher Ein⸗ lauf der zum Betriebe des Schreinergewerbes er— forderlichen Arbeitestoffe, Werkjeuge, Geräte und sonstigen Bedarfgartikel und Ablaß im kleinen an 9. Mitglieder, desgleichen Verkauf fertiger Erieugnisse. Heschästtjahr: J. Juli bis 30. Juni. Vorsitzender: Franz Vogel. Kasster: Johann Dorsche. Schrift und Geschäftsführer: Ludwig Wieser, alle Schreiner— meister in Gppingen.

Eppingen, den 20. Dejember 1906.

Gr. Amtsgericht.

Grensgsem. Bekanntmachung. 73740

Bei der im Genossenschaftgregister unter Nr. 16 eingetragenen Dampfmolkerei Großenehrich e. G. m. b. H. in K ist heute eingetragen worden, 83 der Landwirt Paul Syring und der dandwirt lbert PPeuke in Großenehrich aus dem Vorstande ,. leden sind und der Landwirt Fritz Beger jun. und der Landwirt Robert Kriegshammer in Großenehrich in den Vorstand gewählt worden sind.

Greusßen, den 18 Dezember 19665.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Hamꝙuöur. 173742

Gintragung in das Genosfenschaftsregister.

E906. Dezember 18. Erwerbsverein „Taufmauusfleiß“. Ein⸗

Haftpflicht.

des Statuts . und u. a. bestimmt worden Die Bekanntmachungen der Genofssenschaft er

folgen durch die „Hamburger Nachrichten“.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Holgmimdem. . 73743 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be dem Dölmer Spar und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H. eingetragen, daß alle Bekannt

oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolge desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen sind. Holzminden, den 12. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Bode.

Kastellann. Beranatmachung.

Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden

als Vereinsvorsteher gewählt worden. Kastellaun, den 19. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.

Luck onwaldle. Bekfanntuachung.

bei der Genossenschaft Consum Verein

eingetragen worden:

Mitglieder. Auch Möglichkeit gefördert werden. Luckenwalde, den 18. Dejember 1906. Königl. Amtsgericht.

Miünchen. Genossenschaftscegister.

2

ö aspar Brunnhuber aus dem neubestelltes ,

Bauer am Frauenberg. München, 20. Dejember 1906. Kgl. Amtsgericht München 1.

Old osloe.

ldesloe) eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Stachow und der Relling sind ausgeschieden.

den Vorstand gewählt. Oldesloe, den 14. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht. Schildlberg, Ex. Posen. 73901 Im Bärwalder Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Bärwalde ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wil⸗ 6 Arthur Müller aus Marlenthal ge— wählt.

Schildberg, den 17. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schleiꝝ. Bekanntmachung. 73902 Auf Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, den Kon⸗ sumverein Schleiz für Schleiz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr, ist am 20. Dezember 1966 einge⸗ tragen worden: as neue Statut datiert vom 13. August 190965. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Cinkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit, glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftabedürfnissen in eigenen Betrieben, An nahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Be—⸗ trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände ksnnen auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen in der Schleizer Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmög⸗ lich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in einem anderen Blatte, und für den Fall, daß auch dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs anzeiger“ solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Schleiz, den 20. Dezember 1906. Fürstliches Amtzsgericht. LTraunstein. Sefanntmachung. Genossenschaftsregister betreff. Eingetragen wurde der „Konsumverein Kolber⸗ moor und Umgegend G. G. i. b. Sp.“ mit dem Sitze in Kolbermoor, A.⸗(G. Aibling. Das Statut wurde am 10. November 1906 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürf⸗

73496

getragene Genossenschaft mit beschränkter

nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗

in Berlin für lich Preußischen

In der Generalpersammlung der glieder; ö Genossen vom JI. Juli 1905 ist die Aenderung die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und

machungen der Genossenschaft in dem „Raiffeisen⸗ boten, dem Verbandzorgan des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, der gegenwärtig im Verlage des Verbandes erscheint,

73745

Bei dem Horner Spar und Darlehnsfassen⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Hafipflicht zu Horn ist heute in das

An Stelle des verstorbenen Fran Storck, Pfarrer zu Horn, ist . Karl Zimmermann zu Horn

̃ 73748) In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist .

or⸗ wärts“, eingetragene Genossenschaft mlt be⸗ schrãnkter Haftpflicht, Luckenwalde, folgendes 3

egenstand des Unternehmen ist der gemein schaftlichn Einkauf von Lebens, und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die soll die Eigenproduktion nach

739006 Darlehen skassenvereian St. Christoph, ein etragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Sitz: Et. hrihoph, A. G. Haag.

Vorstande ausgeschleden;

Georg . Treptow, Rega. In unser Genossenschaftsregister ist am 10. De⸗ zember 1906 unter Nr. 17 die durch Statut vom 3. Dejember 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnütziger Bauverein Treptow

72309 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bet Ir. Meierei ⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Stadtrat

Hofpächter Rudolf Cornils in Neu Freienburg und der Hofpächter Johannes Homann in Poggensee in

Insertionspreis

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis 36 I M S0 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 4. ür den Raum einer Druckzeile 20

*.

zur Förderung des Unternehmens kann auch

: Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, An— * nahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten und her⸗ gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder 7 ö werden. . Vie Veröffentlichung der. Bekanntmachungen der . Genossenschaft erfolgt im Aiblinger . Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deretsche Reichs⸗ anzeiger solange an dessen Stelle, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung r der Bekanntmachungen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestim mt ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten der Genossenschaft sowie dieselbe verpflichten. den Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens bon zwei Vorstandamitgliedern unterzeichnet. Der Vorstand zeichnet ia der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinjufügen; zwei Vorstands—⸗ mitglieder können rechtaverbindlich für die Genossen⸗

4 ( 54

schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September jeden Jahres. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts— anteil beträgt dreißig Mark (30 M). . Die höbste Zabl der Geschäftsanteile zu je 30 beträgt für jedes Mitglied jehn (10. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Buchs in Kolbermoor, Geschäftsführer. Johann Dobmaier dort, Kassier. 3). Josef Brustolini dort, Kontrolleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunftein, 18. Dejember 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trebnitvy, Schlen. 73188 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vor schuß Verein zu Trebnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß das Vorstan dsmitglied Hugo e, . gestorben und an seine Stelle der Kürschner⸗ meister Rudolf Schoen in Trebnitz gewählt ist. Amtsgericht Trebnitz, den 15. Dejember 1906.

H 753750

. .

a. R., eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht, Treptow a. R.“ einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung . und jweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen für unbemittelte Familien in eigeng dazu erbauten und angekauften Häusern und die Grleichterung der Erwerbung eigener Haäuser. Die Haftsumme für jeden Genossen beträgt 200 4 und die höchste Zabl der Cr. men, 10. Nie Mitglieder des Vorstands sind der Baurat Karl Beckershaus in Grelfenberg i. Pomm., der Rentier Gustav Bordt in Treptow a. R. und der Fabrlk⸗ besitzer Paul Felisch in Treptow a. R. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands—⸗ mitglieder durch den Treptower Generalanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtg jedem gestattet. Treptom a. R., 10. Dejember 1906. Königl. Amtggericht.

Wiesbaden. 73751] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem Vorschußverein zu Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . daß daz bisherige stellvertretende Vor- standsmltglied Georg Ga er als fünftes Mit- glied in den Vorstand gewählt ist.

Wiesbaden, den 17. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wismar. 73753 Zu unserm Genossenschaftsregister ist bei dem Mecklenburger Spar. unb Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht ju Dorf Mecklenburg eingetragen, daß das Vorstandgmitglied Fr. Suhr zum 31. d. M. ausscheidet, das Vorstandzmitalied J. Karow statt seiner Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers wird und der Erhpächter Friedrich Bartels zu Dorf Mecklenburg neu in den Vorstand eintritt. Wismar, den 20. Dezember 1906. Großherjogliches Amtsgericht.

Wittenberge, ERꝛ. Eotadam. ,. In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 8, „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schneidermeister n Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß nach dei abgeänderten Statut vom 29. Oktober i906 die Bekanntmachungen nur durch den Prignitzer Volksboten erfolgen. Wittenberge, den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Kon kurse.

E raunschwelig. Konkursverfahren. 73664

Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1906 ,,, verstorbenen Schuhmachermeisters Mndreas Baller ist am 8. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hierselbst, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursperwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1907 bei dem Gerichte an— jumelden. Anzeigefrist bls 8. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am S8. Januar 1907, Morgens 10 Uhr, Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1907, Morgen 10 Uhr, vor Herzog— lichem Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentort Nr. 7, Zimmer Nr. 80.

Die in dieser Sache am 8. d. M. erlassene Be⸗ kanntmachung wird zurückgenommen.

Braunschweig, den 20. Dezember 1906.

S. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

res lan. 173717]

Ueber das Vermögen des Glaseraeisters Franz Sarembe zu Breslau, Bohrauerstraße 16, wird heute, am 19. Dejember 1806, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack hier, snderstraße Nr. 18. Erist zur Anmeldung der Konkursforderungen big einschließlich den 20. Januar 1907. Erfte rl bier ammlung am L6G. Januar 1907, Vormittags LI Uhr, Prüfungttermin am 6. Februar 1907, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1907 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Cana el. Nonkursverfahren. 73720

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Schoenwerk (Alleininhaber der Firma Louis Schoenwerk) in Cassel, ob. Königstraße 16, ist heute, am 20. Dezember 19806, Nachmittagt 12 Uhr 30 Min., das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstr, 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 12. Januar 1907 Erste Gläubigerversammlung, Prüfungg⸗ und eventuell Vergleichgtermin am 2. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 13 N 34/06.

Der Gerichtaschreiber Kgl. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.

Charlottenburg. 73670 Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Ernst Raddatz zu Charlottenburg, Kantstraße Nr. 162 ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W Goedel jun. ju Charlottenburg Tauroggenerstr. (Ecke Kaiserin Augusta · Allee). Fri zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Januar 1907 Erste ,, ,,, am 18. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1907, Vor mittags II Uhr, vor dem unterjeichneten Ge richte, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz II rn Zimmer 44. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 12. Januar 1907. harlottenburg, den 20. Dejember 1906. Der Gerichtsschreiber ö Königlichen Amtsgerichts Abt. 14.

Colditꝝ. 73666 Ueber den Nachlaß des am 19. November 190 zu Leutenhain verstorbenen Gut besitzers Fried rich Hermann Händel wird auf Antrag seines alleinigen Erben Hermann Hugo Händel in Leuten hain heute, am 20. Dejember 1906, Nachmittag⸗ 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Lokalrichter Zesewitz hier. Anmeld frist big zum 11. Januar 1907. Wahltermin a 19. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 19. Januar 1907, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Januar 1907. Colditz, am 20. Dezember 1906.

Königliches Amtagericht.

Duisburg-Runrort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Gustav Cohen, Lina geb. Wahl, in Duis burg Ruhrort ist heute, am 21. Dezember 1906, Mittag. 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Dr. Friedrich zu Duisburg ⸗Ruhrort ist zun Konkurgverwalter ernannt. Anmeldungen bis zun 21. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 15907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten 2e r immer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1997. Königliches Amtsgericht in Duisburg Ruhrort.

Freienwalde, Oder. 73668 Ueber das Vermögen des Schneiders Robert Schott und seiner Ehefrau,. Adelheid geb en aus , n, . a. O., jetzt unbekannte Nufenthalts, ist am 19. Dezember 1906, Nach mittags 45 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. ernannt. Anmeldungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4 Februar 1907 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Februar 1907, Vormittags IO uhr. Freienwalde a. O., den 19. Dezember 1906. Krell, Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

78871