1906 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

begleitung, von Frau Hermine d Albert temperamentvoll vorge⸗ J Große Wahbrscheinlichkeit besteht für die Annahme, daß Erdbeben Helgoland, 26. Dezember. (W. T. B.) Der englische Dampfer tragen, war der erste, Wie wir die Natur erleben“, am bedeutendsten. und vulkanische Vorgänge ihre Erklärung darin finden, daß die feste Glen ark“, von Rotterdam nach Hamburg unterwegs, ist an der Der Gesang enthält eine frische, lebendige Entwicklung und zeigt einen Erdkruste, die wir nur bis zu der minimalen Tiefe unserer tiefsten Sudkante Helgolands gestrandet. Mit Hilfe von Helgoländer 0 zarten, gewandten Aufbau. Kuch in der Begleitung macht sich Bohrlöcher, d. i. bis etwa 2h05 m kennen, sich von Zeit zu Zeit dem Boots leuten sst der Dampfer aber wieder flott geworden und wird V st C B E 1 1 1 9 E ein reizvoller Klangeffekt der Instrumente mit der Singstimme be. sich durch fortschreltende Erkaltung zusammenziehenden Erdkern an heute in See gehen. J ;

, Die . af ve e bei nn ng, in . e. 6. ker ent i. ö . e,. 26 . . ö um eu en e ö an ö . ö ; ö den Kopftönen klang wahrhaft entzückend. Da Albert der beste nenden Apfels, Falten un alten en muß, deren Entstehung Hamburg, 23. Deiember. (W. T. B) Der bel der Einfahrt (! N 5 e Dirigent feiner eigenen Komposttionen war, bedarf kaum der Er⸗ naturgemaͤß starke Reflexe auf der Erdoberfläche hervorruft. Gleich in den Hafen von Ringston (Jamaica) auf Grund geratene Dampfe . z 1g 9 8 9 wähnung. ö. , . entwickelte sich, und ungezählte Male g. . ö eig 66. . 6 ö . der en er , , . Icbfen ist . er un on ) ren 1 en an an eiger. mu der efeierte erscheinen. eines ausgedehnten andstriche U M rbundene Ung ott men un at die Reise fortge ö R . einer ch Erdspalte beim Erdbeben von Midorl. Japan. Es folgten , mn h i . ut set Berlin , Donnerstag, den 27. Dezember unter Begleitung fesselnder Schilderungen Bilder der Zerstörung ; n. —— ——— r 83 2 Im Königlichen Qpern haue findet am 28. 8. M. eine von Casamieeiold (iss), des Remi⸗Seeg im Albanergebirge, der für Ham hug. 23. Dezember. (W. T. B.) Der englische Dampfer Auffũhrung von Richard Wagners ‚Tannhäuser? in der Pariser einen ehemaligen Cyploflonskrater angesehen wird, von Japans heil igem Arlington kam Vormitta im Tau des englischen Seeschleppert Bearbeitung statt. In den Hauptrollen sind beschäftigt die Vamen Feuerberg Fustjamaͤ, dessen regelmäßige Kegelform ihn mit Recht als Gaunlet hier an. Der Dampfer Arlington? der auf der Destinn und Plaichinger sowie die Herren Grüning, Hoffmann, Gris, eine ideale Vulkanform bezeichnet werden läßt, und der Basaltinfel Höhe von Dungeneß den bel lsch en Dampfer Cap Juby in wold, Jörn und Krasa. Dirigent: Herr von Strauß. Staff mit der Fingalshöhle, einer vulkanischen Bildung der Vorzeit. den Grund gan nt wobel 12 Mann von diesem ertranken, ha Im Königlichen Schausptelbaust ist am 1. Januar 150 Die nächsten drgl Szenen brachten dramatische Bewegung durch Blitze, Schaden am Vorderschiff unter der Wasserlinie. Deutsches Reich. „Waäilensteinz Lager. und Die Ficgoleminit git Auf. Interirdisches Nollen, aufstewenden Dampf. Aschenregen bei Vor⸗ J führung besimmt;, Au Freitag mierden „Hold sischer, Lustspiel von führung eines Feuerhergeg n Latigkeit, det Randes eines erstarrenden Hamburg, 26. Dejember. W. T. B) Die Inftrumente da Bekanntmachung. . Franz bon Schönihan und Hustav adelhurg mit ben Herren Molenar, Kähastthmeg Und einst Wanderung im Aschentegen dee Vefupz. hiesigen Hauptfiasion für EGrdbebenforschung zeigten am Sonntag. 6 . Bei der Leitung der Pakete Angabe, wieviel Tage spätesten: vor Ab Boettcher, Oberländer, Vollmer, Werrak, Rtraußneck und den Damen Von ganz besonderer Anztehungtkraft erwies sich der zweite Tell des abend 6 uͤhr 33 Minuten ein mittelstarkez'Grdbe ben an, d Bei Einlieferung der nach Ostasien, Ostafrika des Bam fers ,, . enn etc n Eschborn, von Mayburg und Butze in den Hauptrollen aufgeführt, Vortrage, dessen sehr reichhaltiger Inhalt zuerst an den Kraterschlund wie man annimmt, auf der Halbinsel Alaska stattgefunden hat. und Australien gerichteten, zur Beförderung mit nach über r oft ,,,. 2 fe in Berlin Am Freitag bieibt das Theater des West enz. wegen der ncz Vulkang! und dann“ an den Feuersee des Kilaueg auf Hawat Auch in Ariea (Chile) ist eine sehr starte Erderschütterung den Reichspostdampfern bestimmten Poestpäckereien . nleß· Generalprohe zu der. Millöckeroperette Coufst Bobbi geschloffen. führt. Ba Murchleuchten der flüssigen. Glut durch die in der Er. verfpürt worden. Einige Häuser wurden zerstört, auch erlltten mehren. mird von den Absendern auf den Abgang der Schiffe vielfach Ostasten . Die Crftaufführung dieser Dpererte findet am Sonnabend statt. starrung begrfffene Decke ist von großer Anschaulichkeit. Pit er. NMeenschen Verietzungen. Zur gleichen Zeit wurden starke Grdstöße i. eine Rücksicht genommen, sodaß die endungen u. U . Hamburg... Im Trignonthegter beginnt am Sylvesterabend die Vor, schütternder Raturwahrhelt ist die Katästrahe von Martinique und Iquique und Pisagua ga e en. ; , n inschiffun uh asen ö , , . Her r, w apel stellung von. Wo ist der Pzãya?“ und Sie Schloßkellerei ausnahms. die Zerstörung von St,. Pierre vom 8. Mai 1902 in ihren ver⸗ nn nn . ang len ngen, 9 en. Vermeidung D fta . weise um 7 Uhr. schiedenen Phasen dargestellt. Es berührt aber wie eine Erlösung 8 ö n 6. eines so h ge rf. es sich, die mit den Post⸗ , Meapel ; Die Eröffnung des Schillertheaters in Charlottenburg von den eben gesehenen Bildern des Schreckens, wenn gleich darauf ge Charkow, 26. Dezember. (W. T. B) Auf dem, hiesigzen dampfschiffen zu befördernden aketsendungen unter Berück⸗ Hie de, ,. ; findel am J. Januar um 7 Uhr Abends statt. Die Plätze in dem zeigt wird, wie die furchtbare Jerstörerin, als welche die vulkanische Ha hnhofe ließ heute abend ein mit zinem Zugt angekommen] scchtigung des vorgeschriebenen Leitweges, uber den die Post⸗ Australten Bremen ; neuen Haufe zählen von 14-1446, und iwar umfaßt die cine Seite Tätigkeit sich offenbart hat, n ver Baranchschlucht einez Tropenvulkan Reisen er eine Bom be fallen, die explodierte. Da urch wurden mftalten jederzeit Auskunft erteilen, zu folgenden Zeiten in . amburg . nur Plätze mit geraden Zahlen, die andere nur ungerade Zahlen. Wer die uͤppigste Vegetation hervorruft, dank der hohen Fruchtbarkeit ver⸗ zwei Reisende getötet und viele verwundet. Das Publikum Gerlin aufzuliefern. e , greapel . also zwei Plätze kauft, erhält z. B. Platz 46, 45 oder 47 25. Auch wtterter' ada und vulkanischer Asche. Ein überaus anschauliches unter ihm auch die leichter Verwundeten floh, vom Schrecken er. . . darauf sei hingewiesen, dag das Haus lein Logen hat und nicht nach Wandelhild führt endlich zu den heißen Springquellen des Jellow⸗ griffen, nach der Stadt. Der Bahnhof ist von Militär umstellGt Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im 1. Halbjahr 1907 Rängen, sondern nach Ringen eingeteilt ist. Bestellungen auf stoneparkes, Mammutterrassen, Smaragdbecken und Gayser. Der Aus⸗ worden. k . J ? Logen können also überhaupt nicht berüchsichtigt wenden, Die Er bruch des Castle⸗Gaysers wird sogar in natura vorgeführt, vermutlich q nach öffnungsvorstellung bringt, wie bereits angekündigt, Schillers Erstlings. unter Verwertung der bekannten, die periodischen Ausbrüche von Madrid, 25. Dezember, (W. T. B.) Einer Meldung de —— werk . Die HKäuber⸗, dazselbe Stück, int dem auch Ras Mutterhauz Gayfern erklärenden Ürsachen. Den Schluß bildete die Vächelluu; ] Imparcial ! zufolge hat der Gemelndevorstand det in der Nähe von Ostasien Ostafrika Tustaemn des Schillertheaters, das alte Wallnertheater am 30. August 1894 (ines Gebirges, wie es als das Produkt, der Feuergewalten im Wege Barcelona gelegenen Ortes Tondera telegraphiert, daß Hoch wasser k ö , . ustralien eröffnet wurde. der Faltung entstanden ist, und mit Recht wuͤrde hervorgehoben, daß Res Flufses Campos bedeuten den Schaden verursacht habe. Januar Februar März April i Juni Januar Februar ä Juni Januar Februar so verheerend sie oft auftritt diese Feuertätigkeit des Erd. Ein Dorf sei vollkommen abgeschnitten, der Bahnverkehr zur fran innern gleichbedeutend mit Leben ist, ihr Aufhören aber gleichbedeutend zösischen Grenze sei gestört, sodaß die Güter umgeladen werden müsse. i 3. 31 / 280 286 . ; mlt oh fein wärt. J d . 165. 13. 2. 1. 0 D n ., Us, si , . Bareel ona, 28. Dezember. (B. T. B Auf der Ranklt Jenng.. . 16. 0. 13. 7. 13. 27. 10. 34. 22. 19. . . 3. 33 . 3

irtn tn Nachdem durch die Lehranstalten de Flores erplodierte heute eine Bom be, wodurch eine Persor KReapel .. . 3. 17. 51. 14. 28. 14 28. 25. 35. 26. ̃ 15 . wärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rat Dernburg wird in einer von Fräulein Elvire Kästner in ͤ =. . J . ; 9.

3 ar Inn di ö , ö. rin, verwundet wurde. Es wurden drei Verhaftungen vorgenommen.

Ver fammlung, die der Deu tsche Handelstag auf Freitag, den ack in Kiel die Neigung für den we zen Gärtnereiberuf erwe . .

Riera mne hzt, Abends 8 1 ö Berlin hen fn, geh“ ken und gefördert worden ist, er ffnen nun auch stagtliche gärtnerisch. Lehr⸗ NM his Cennessec, . DehenbAer. W. T. B) J ana Berlin C., den 21. Dezember 1906. heutigen Stand der deutschen kolonialen EGnt'twicklung anstalten für Frauen die Aussicht auf gründliche Ausbildung im Gärtner ⸗· 6 a fn Bann ö n fen, * . In der Kaiserliche Oberpostdireltlon. sprechen. Der Zutritt zu diefer Versammlung ist nur gegen beruf. So hat die Königliche Gärtnerlehranstalt in Dahlem bei Steglitz . ast ð * 5. . S ö , ö 96 f ch! r Vorbech Eintrittskarten, auf denen der Versammlungs aum angegeben sein Berlin mit Genehmigung des Ministers für Landwirtschaft 2c. beschlossen, * 69 un ,,, d a 6h nden, bei dem fünfzehn Personen, wird, gestattet. Die Karten werden vom Deutschen Handelstag seinen auch Damen als Hospitantinnen und Praktikantinnen ju den einzel nen zumeist Neger, getötet worden ind. Mitgliedern (Handelskammenn, kaufmännischen Korporationen usw.) Lehrgängen zuzulassen. Die Anstalts leitung kommt mit diesem Be⸗ ür bre Vertreter und für . . ö 3. . Hiesfh den seit k 6e , . 6. . n r ,. 3 . zur Verfügung gestellt. Wünsche um Zulassung zu der Versammlung ünschen entgegen. Den eintretenden eilnehmerinnen 1 elegenhei erichte v e

sind bis zum 2. Januar an die Handelskammern, kaufmännische gesehen, nach . 8a in o ber. augen ef n,, . g Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; ch on eutschen Fruchtmärkten. Korporationen usw. zu richten. ie Lehrgänge für Gartenkunst, au oder Pflanzenbau zu höhen. t * 87

. ö Weitere Auskunst erteilt auf Anfrage die Direktion der Königlichen Depeschen. Zusammen gestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

le Gesell. GSaͤrtnerlehranstalt in Dahlem. St. Petersburg, 27. Dezember. (B. T. B) Gelen D

schaft „Urania“ kurz vor Weihnachten Linen neuen, szenisch aut⸗ . . um Tühr Morgens wurde in Nordsachalin ein schwachet estalteten Vortrag ihrem Repertoire eingefügt, um sich zum Feste Da der Andrang zur Sylvesterfeier in der Schlaraffia Erdbeben verspürt. * . großen Publikum und ihren zahlreichen Freunden in angemessene unerwartet stark ist, haben sich die Bösen Buben !! entschlossen, für Madrid I. Der ember P. T. B) Der Minift⸗ . gering mittel aut Verkaufte grela Markttage e r the. Erinnerung zu bringen. Die Generalprobe des Vortrags Die alle diejenigen, die Sylvester nicht dabei sein können, das vollständige ] adrid, 27. ez (W. , zer Min ö ge iat, pe, ir I Dopp ct nt . lin lian Sylvefterprogramm am Abend vorher, also am 30. d. M., im des Aeußern hat bekanntgegeben, daß die fr an zöͤsishh⸗ Menge rr. 84 . a n n

67 S din d ittag⸗ 6. . 3 . 4 Feuergewalten der Erde. fand am Sonnabend in der Mittag Künftlerhause, Bellevuestraße 3, in Form eines Künstlerabends spanische Kommission zur Beratung der Organi⸗ niedrlgster höchfter niedrigster höchster niedrigster höchster preis Doppelientner (Preig unbekannt)

Q e& , Q dt N s

März April

Mai

Mannigfaltiges. Berlin, den A. Dezember 190. Der stellvertretende Direktor der Kolonialabteilung des Aus— Gärtnerinnenberuf.

17. 25. 1.2.

A. F. Wie auch in früheren. Jahren geschehen hat d Durchschnitts / An borigen Außerdem wurden

zunde in Gegenwart einer eingeladenen Zuhörerschaft statt. Ver⸗ ; n 1er r : if des , sind n , = Dr. H. Haag und der eigentlichen Feier vorangehen iu lafsen. Karten, u beiden Abenden fation der marokkanischen Polizei am 2. April n. J FPl*r P.? Gchwahn; Dioramen, Wan delbilder und (ienische Ein Find nur im Bureau der ‚Bösen Buben, Hotel Monopol, Friedrich. In Lyon zufammentreten soll. Für den Eintritt in das inlet * * 2 K tg r nnd ie . e e. 8 7 u 39 dran straße 100, zu haben. nauonale Polizeikorps von Marokko liegen, wie der Ministe⸗ , n, mu ig Hhetor wirkte Herr Oscar Wagner. In längerer Einleitung 9 sätlendenqab, Fereins zahlreiche Me ; wi ieren rn. . e, Wortrag einc Barssellung unferer heutigen Erkengtnit bon der ; ferner ang, berez zahiteiche Melbungen von Offtete a 1675 1655 17.50 1590 wahrscheinlichen Entstehung unseres Planeten und ber Beschaffenheit Heinrich swalde in Ostpr 26. Dezember. (W. T. B). Die . 96 16 , . 1g des Erdinnern. Wir . 3 ö . ht kenig i ,,. melden, de ö e . 5 Fier gert ee i = k 4 1675 , 16,80 1630 die Frage, ob wir je erheblich mehr wissen werden, eantworken die eine Falschmünzerwer stätte entdeckt worden ist. 39 falsche n 3** 9; . , z . ,, ; . 209 1320 1730 e ft mit . enischledenen Nein! ignorabim us! So Zweimartstücke, jwei Formen und Zinn sind beschlagnahmt und drei (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erft / / ; 17420 1250 175690 18900 baben! wir vorlieb zu nehmen mit dem, was die Erfahrung Personen verhaftet und in das Gefängnis von Kaukehmen eingeliefert und Zweiten Beilage.) Strehlen i. Schl. w 1660 16, 60 17,70 17,70 von? zwei Jahrtaufenden, nicht mebr! der Augenschein und worden. , 1 . ,, 139 vwantere Beobachtung uns lehrt und welter zu lehren verspricht. 6 i ; ö. ,,, . Sch ng JJ ö 17,30 17,46 17,50 17,70 doõwenberg G ö 80 17,90 17,992 18, 00 18,00 , 16,75 1635 17,50 17,60 Halberstadt. . J ĩ 16,20 1660 16560 17,00 96 J i; 18,81 18,61 18,89 18,89 ü ö 1700 1790 1899 18, 00 Schwabmünchen , ö 17,60 1760 18,00 18, 00

Neunes Schauspielhaus am Nollendorsplatz. Lortzingtheater. (GBellealliancestraße Nr. 7 / ) zent ß: Tre er ger rr, U zal J j 966 Freltag: Der Helfer. Anfang 8 Uhr, Direktion Max Garrison. Freitag: Die Fleder⸗ w . n e n, Aönigliche Schanspiele. Freitag: Opern Sonnabend, Nachmittags 3 Ühr; üschenbrödel maus. J , , , Karneval in Venedih haus. 272. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Abends 8 Uhr: Die Hochzeitsfackel. ,. . . 6. sebr . 8 8: St. ; . Fresplätze sind aufgehohen. Tannhäuser und der s prfisen Letzte Höäͤrchenporstellunß: Peter und Kaul . . ö . P . ö u eren auf Wartburg, (In der vom 4 reisen ins Schlaraffenland. Abends 71 Uhr: . .. . ͤ . i 6e 1 353 Komponisten revidierten Ausgabe.) Romantische Schillerthenter. Oo. (Wallnertheater.) Martha. . . tte war ecard Wegner, Päusttailsäre Freitag Abe s Uhr; Dab ge elt emen, Bauern; Familiennachrichten. ; gteruen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesem). Twin bene Rahelimgstr van s muß. enz Ser bast zi s Hinz menge is r eff Thaliatheater. (Dresdener Straße 215. Di. 5 Haben hausen . . ö 1 18 199 Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vopyvelselbstmord. tion: & 8 Schẽ feld. Freita Ma. ittaas Verlobt: Jutta Freiin von Gillern mil hu Günzburg.. d 8 18. 80 18890 19560 hb meister Graeb. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die rote Robe , d), Freitag tachmih gg. Leutnant j. S. Hans Haußmann (Magdebur⸗ / e r 19 36 1586 i530 13365 Schauspielhaus. 259. Abonnementsvorstellung. Abends s hr: Hafemanns Tochter. 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Abends nn. wich. Frl. Laurence Kieyn mit Hin Dber⸗ 1 9, 195,99 15,9 20 00 26 65 Goldsische. Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz 5 . g f. Eine lustige Do ypelehe. Schwank mit Gesang Lktaant Pan von Eschudi. (dag hollan⸗ 1' ' / X ., pon Schönthan und Gustav Kadelburg. Regie: Herr R. (Fredrich Wilhelm stãdtisches The gte r, in 3 Atten von Kurt Fraatz, Gesangterte von Herlin. Frl Hertha Eunike mit dem nl 1 . 18,40 18 80 18566 19 36 Uwgiffe nt Keßler. Anfang 71 Netzt: ert Freitag, Abends 8 Uhr; ustspiet Alfred Schönfeld. Mufst von Paul Lincke, Berlin. Frl. Dertha Gunitechit. eM, tengu 8309 134 49. 3 Htegiffenr Keßler. Anfang 71 Uhr, Freitag, Abends 8 Uhr: Donna Diana. Lustspiel Alt chönfel ; 166 schwedischen Forstässessor Hrn. Jvar Sletten J 1836 555 15826 13 3 Gonnabend; Opernhaut, 3. ben nenen ts. a6. an,, n n,. Mathias Golli n ,,,. . . GCbarlbttenbuͤrg .= Kloten i. Schweden;... , JJ 19.26 1520 3 ain e j 1 Wi Sonnabend, n z athias Gollinger. ends zr: Eine lu e Doppelehe. J Mijzefgs⸗s mit Hrn urnag ietor Mn d / . ö r, , n, e, , g i , , . . ,, , Sbalgpegre⸗ gleich anigem gustspig ven H S. . Abends 8 Uhr: Heimat. ; ö 5) lotte Bach mit Hin. Sberleutnant Own ö Allenstei R 2 899 ö n. n n , . m bon . ., , , , wen. w 35 Uhr: ,, 64 . 6 1 14.88 14.35 16 . lein Frieda Hempel, vom Großherzog⸗ ö. ((Station: 1oazscher Bel halbe en: S stchen. cher 3 Sr. Ober jant Friedrich /,, 4 5, fie def f e ln Bache; TUhenter des Mestens. Son: gar ans de. , , er ene mn Zenn (n, ,, 163 I 1 . ; gi Major Bryn . e gie i. Schl. , JJ ! 14,50

75 Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Nachmittags Operette in 3 Akien von EC. Eysler. 2 Hr. Oberleutnant Adolf von Scholz mit fl 229 1 5 ö. ) * . 51 1 nm 5 f MJ 1 6 Trauerspiel in 5 Aufrügen von William Shakespeare. gen, äbends: Wegen Vorbereitung ju Cousin Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bettel⸗⸗ mann (Posen). Eine Tochter: Hrn. Leung Breslau. 5 kJ 1.10 und Weihnachtssegem. Abends 76 Ubr: Zum Hessenlhal (Merseburg), 7 15,56

Giengen. JJ 18 80 18, 80 19.20 19.20

2

2 .

a 9 9 9 9 2

de 1

2

Schauspielhaus. 280. Abonnements vorstellung. 3 Uhr; Wohltaͤtigkeitshorstellung zum Besten der Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr;: Schuee—⸗ Irmgard Pfahl (Breslau).

König. Heinrich der Vierte. (Erfter, mil) lbelizeisss zr eee und, Weihhach s. wirt, ge, , ü, säüinsüie bun, Geboren; Gin Sohn: Hrn—

ĩ g Gh lenel⸗- Vieckf fen —ñ 9 ; k n Gircbien SGi L. ̃ 15, 65 Mit Benutzung der Schlegel⸗Fieckschen Ueber etz ung Bobby geschlosszn, , student. Abends 77 Uhr: Künstlerblut. Wilbelm van Wyck (Hofgeismar. =— Hin. ( ] für die deutsche Bühne bearbeitet hon Wilhelm Sonnabend, Nachmittags 39 Uhr: Kindestreue ̃ 1. s gierungsreferendar Dr. . B. Vesse Edlem k 18.30

Sechelhäuser. Anfang 79 Uhr, ͤ e K 8 J Ferber, rntbeater. Sonniag: 42. Bi ferne, ersten Male: Eousin Bobby. (Fritz Werner, als Fri * menen, Gestorben: M zbesitzer Konrad 1 1820 . . 9 6 . Male: Cous h. (Fritz Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof & fn n Hir T ere de e n, w mn, Hen erelr Sg.. ; P bd Hh aust von Wolf aug von höethi! Der Eragödie Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Prelsen: Friedrichstraße. Freitag, Abends 8 Uhr: Wo ist n, . Fr. er Cchelote 1 Nen Neustadt O. Schlee. 165.30 erster Teil. Die zur Handlung gehörende Mustk Der Freischütz.— Abends 7 Uhr: Cousin der Papa? Vorher: Die Schloß kellerei. fh Barttnsbr, Wiehh. Ir. hermne M i ent 1 26 P 1g ß hon Anton Färsten Radziwill und Peter Joseph Bobby. (Fritz Werner, als Gast.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hausfreund. Verschau (Berlin). g JJ 1 220. * 1 1 1 . . . . 6 * . . 1 .

von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. , Sch wabmün . 8 2 * 1 . . . * 8 3 ö . ö 40 . Komische Oper. Freitag: Hoffmanns Er— Konzerte. 1 ; Verantwortlicher Redakteur:

- n,. JJ ) Deutsches Thenter. Freitag: Der Kauf⸗ zãhlungen. Beethonen · Saal Freitag, Abende 8 x R 18.00 I 7 * S 9 2 h 9. ö g, Aben J 8 Uhr J Ivy ö Uth ö S werin =. M klb. . . J . . J r nr. e , re n Uhr. , Konzer! von Ethel Leginsta (Klavier) mit dem Direltor Dr. Tyrol in Char lot ten 1 2 , ̃ P 133 2 n r e fpiele: s t Phiiharmonischen Orchester. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich in Rn . G er st e Freitag: Gespenfter. Anfang 8 Uhr. nenn, 236) Freitag, . Druck der Norddeutschen e . . 1 3 . 15 00 . jmnnahend: Fr = ? ; ; ö ; . 49 . ? Berlin 8W., Wi straße Nr. ; ; Sonnabend: Frühlings Erwachen Qdenebhlbt Rinane nher: Gäuselieset. Banl Bechslein. Freitag, Abends ? nnr: nstalt Berlin sm. Wilhelmsten Kw, ˖iß bo Abends 8 Uhr: Husareufieber. Konzert von Fritz Becker (Violoncello). Neun Beilagen

osen. Cessingtheater. Freitag. Abends 8 Ubr: .

7 l. Schi. . 3 . 63

Ds ben cha ch nh, Rresmergtelm. . PRestdemtheater, Cie, wic mmer Birkus Schumann. Freitag, Abens prääise sowie vis Jußaltg agg Kd 4168 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Freitag, Abends 8 Uhr: Florette und Patapon. 76 Uhr: Das anerkannt vorzügliche Pro. lichen Anzeigers (einf reiburg 1. H.. ö . 1640 Abends 8 Uhr: Ter heimliche König; Schwank in 3 Akten von M. Henneguin und Pierre gramm und die große Schumannsche AusstattungsH, Rr. 2 veröffentlichten . . 4 ,,, . Montag, Abends 8 Uhr: Der heimliche König. Veber. (Julien Barbet: Richard Alexander.) pantomime: St. Hubertus. Dem edlen Weldwerk betreffend gstommanditgesellschaften age . 1 ö ö z ö ; ö Sonnabend und folgende Tage: Florette und entnommen und in 6 Bildern arrangiert vom Di⸗ und Kl ktieng esell schaften. filr vir gg ; . Braugerstẽ 6 ; ö ; ö

Patapon. rektor Albert Schumann. 17. bie 22. Dezember ö Oppeln.. J . 16 50 26 r 7 15.73 Neustadt O. ⸗S. ö . 16,90 6 3,0 16,03

n n n , m, n , mm m, n m, m

8 23

n ö, , n n , a