1906 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

transpor Schweiz. Desgl. in der Prä Tierseuchen Oberfranken; Aeg

h und Fleischbes Bevblkerungsbewegung, 19 ndien.) Todesfälle durch wilde chentabelle über die Sterbefälle Einwohnern. ; ankungen in Krankenhäusern adt⸗ und Landbezirken.

Nr. 72 des olgenden Inhalt:

mächtigung zur Vornahme von 2) Allgemeine Verwaltungssachen: Verzeichnisses der Reichsbeamten zur

elder, Fuhrkosten usw. cheinen der Deutschen wesen: Zulassung eines

Veränderungen in den Abferti stellen. 5) Polizeiwesen:

Reichsgebiet.

Nr. 51 der Gesundheitsamts Gesundheits regeln gegen Pe Nebertragbare K (Desterr

wellige Maßregeln gegen

Bayer. Reg. Bezirke Pfalz, Schlachtvle

(Deutsches Reich.

jahr. (Preußen.) esgl., Tiere, in deuts größeren deutscher Großstäd Witterung. München, zur Bekämp

Nr. 75 des Eis

eisen ba 1906 der Anlage B zur

I) Konsulatwesen: Zivilstandsakten; Äbänderung und Ergänzung des Verordnung über die Tage—⸗ Medizinal. und Veterinärwesen: Er⸗ Arzneitaxe 1967. ] Zoll- und Steuer⸗ zollfreien Veredelungeverkehrg für rohen Kaffee; ungsbefugnissen der Zoll⸗ luswelfung von Ausländern aus dem

stand und Gang der Volkskrankhei Pest. Gesetzgebung usw. (Preu rankheiten. (Reg. Bez. Schles eich) Viehseuchenübereinkommen.

t. Tierfeuchen in Italien, dentschaft Madr

1901 1965. (Britisch⸗Ostt 1905. Geschenkliste. Wo chen Orten mit 40 009 und mehr Städten des Auslandes. Erkr te. Desgl. in deutschen St Grundwasserstand und Bodenwaärme in Berlin Okiober. Befondere Beilage. (Preußen.) fung Übertragbarer Krankheiten.

enbahbn⸗Verordnungsblattes“, heraus- geben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 21. Dezember at folgenden Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: hom II. Dezember 1906, betr. Wa hnrats für die Jahre 19097, 18 betr. leicht entzändliche Kohlenw Verkehrsordnung. Fit,. Iz vom 7I. Dezember hat folgenden Inhalt; Minssters der öffentlichen Arbeiten vom 20. Dezem

9

‚Veröffentlichungen

vom 19. Dezember

holungsurlaub der Arbeiter.

ntralblatts für das Deutsche Reich“,

Ze erausgegeben im . des Innern, vom 21. Dezember, hat Exequaturertellungen;

Entlassung.

des

(Steiermark.)

beschau, 0h.

hlen der Mitglieder des Landes⸗ 8 und 1969; vom 18. Dezemher afferstoffe der Nr. XX Abs. () Nachrichten.

Erlaß

und Steuer⸗

Kaiserlichen hat folgenden Inhalt: ten. Zeitweilige Maß⸗ ßen.) Kindbettfieber. wig.) Fischräuchereien. Brot⸗ 3. Vierteljahr. Desgl. in der as, 1906 o. Zeit- en. (Preuß. Reg. Benrke Trier, Aachen; ten. Vermi z 3. Viertel⸗ (Lübeck.)

schtes.

Desgl

Anweisungen

ber 1906, betr. Er⸗

Er⸗

In

und

des

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Die landwirtschaftliche

Feststellung von insg von 463 (470) orden

Unter den ordentlichen H Landwirtschaft 148 (171), Stud Die entsprechenden eich in Klammern beigefügt.)

315 (299). sind zum Vergl

Ausfuhr von Getre desselben in den Monaten

esamt 480 (

Juli 1906.

Akademie Bonn Poppels⸗ dorf wird im laufenden Winlerhalbjahr (1806/07) nach vorläufiger 456) Studierenden besucht, und zwar tlichen Hörern und 17 (26) Hospitanten.

zrern befinden sich: Studierende der

serende der Kulturtechnik und Geodäsie Zahlen des Winterhalbjahrs 19055106

ide aus Argentinten und die Pxeise uli und August 1806.

Getreideart

Verschiffungsziel

in Tonnen

Menge

Weizen

Großbritannien kö. elgien Deutschland Italien Spanien Holland e we rder Afrika Brasilien Paraguay Uruguay zusammen

34 448 1301 19 662 4710 1504 261 220 297 44 880 4462 31 718 175 513

144151

Leinsaat

Großbritannien k zelgien Deutschland Italien Spanien Holland Order

zusammen

1525 3788 4781 3 201

337

267 2372 6171

23 142

Großbritannien . Belgien Dentschland Italien Spanien

olland

ortugal

rder Afrika Cuba Brasilien Paraguay

51 670 18117 19 646 23 597 4496 9743 6911 678 281 739 101 1301 6344 29

August 1906.

Getreideart

Verschiffungsziel

Menge in Tonnen.

Weizen

Großbritannien . elgien Deutschland Spanien n. ortugal Order Afrika

Brasilien Chile

Uruguay Verschiedene Länder

zusammen

105 5537

11696 300 11081 11 964 12 9377 570 36 9650 538

15 739 228 96 4986

Leinsaat

Großbritannien

.

elgien

Deutschland Italien n

rder Afrika Brasilien

zusammen

——

7102 1822 3 632 5404 288 706 11 570 5

472 31001

Großbritannien . Belgien Deutschland Italien Spanien Holland anch

rder Afrika Cuba Brasilien Paraguay Uruguay r fer dene Lander

zusammen

202 267

41 284 12998 29 012 18103 4293 701 431 219

Großbritannien Belgien Deutschland Order

Afrika

Verschiedene Länder

zusammen

Preise im Großhandel für 1 da

Gegenwert der höchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Durchschnittskurse von

F m/ n

12 M1586

a. Weizen:

Barletta

c. Leinsaat

d. Hafer

Nach der Woch

zember 1906 betrugen (4 und

Aktiva:

Metallbestand (der Bestand an kurs⸗ fähligem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu Sd 4A berechnet)

Bestand an Reicht⸗ kassenscheinen.

Bestand an Noten anderer Banken.

Befstand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten

Bestand an sonstigen nnn,

Pa ssiva: dag Grundkapital

andere Sorten...

J

S mn bis S m /n

686 460 6

116 5 26

1906 66.

735 673 90090

50 027 000 3b? 00 -

30 598 0090 ( 5613 00) * 1 189 573 000 10

64 256 000 ( 38 163 000) * 194 860 0900 1 ( 17 083 00

127 449 009 I7 142 000 ( -

180 000 000 (unverändert)

S886 921 000 II os ooo E 28 587 00) 19228 000 28 454 000

C IS ol4 oo 76 5065 0c)

180 000 009 (unverändert)

11,68 s, 19

19, 26 9, 18

Handel und Gewerbe.

enübersicht der Reichsbank vom 22. De— im Vergleich zur Vorwoche):

1905 66.

5240 000)

140 660) 31 745 bob

74 215 000

15 747 000) *

66 0h3 O00 2 642 000)

99 734 009 4 806 000)

12, 60

8 46 19,96 9,36.

1904 M

10139839000 9 603 000)

21 378 000 3749 000)

24 282 0090 ( Z oba 0)

old old oos ( z6 oz 66G)

b 491 ooo (4 2145 00) 145 341 Oo ( Ib gi oo

h 398 9090 6b 986 000)

(

(

150 000 000 (unverandert) 1 614 000

Deutschlands Ein- und Ausfuhr von Steinkohlen und Braunkohlen in n ,, bis November 1905 Un .

Januar Januar November Nobember Hz Nobbr. bis Rovbr.,

ibo, iss bie reger Ble feder

1. . .

Steinkohlen. davon aus: Belgien Großbritannien... den Niederlanden .. Oesterreich / Ungarn Ausfuhr. davon nach: Belgien Dänemark Frankreich Großbritannien... Italien den Niederlanden .. Norwegen Desterreich · Ungarn Schweden der Schweiz.... Spanien Aegypten Braunkohlen. , davon aus: Oesterreich⸗Ungarn. . davon nach: den Niederlanden .. 60 Oesterreich⸗ Ungarn. 2252 ) Seit 1. März 1906 nur europ. Rußland.

8 3hh 0Oh6b

00 693 6 841 338

S 614 287

388 788 6 836 521 265 962 232 619 262 947 71 703 623 168 730151 1 6659 213 16 446 517 17 975 884

2 284 937 2812 579 103 464 Sb 621 1271 542 1823 884 33 964 9 287 142 461 201762 4013 691 4163 410 22270 2780

b 468 911 6272517 Sh7 765) 941 624 39 932 18 086 1059 533 1223623 29 965 18 673 49 079 24 867

7176 868 7764 865

7176 869 15 223 1460

16 713

64 714

42 415 724342

767 342

59 901 614 h66 24 669 63 963 1708073 243 893 196 552 8843 2346 100 261 115957 3312 4 21 621 10845 392 413 387 886 4504 2629 6bh 074 714 595 49 230 78 133 3 834 459 l b93 131 592 3 445 140 2670

811 484

S1 472 2312

a2 667

7 764 7689 16 837

81 1b 460.

Kohlenproduktion der Welt im Jahre 1905.

Nach einer Zusammenstellung des englischen Board of Trade belief sich die Weltproduktion von Kohlen mit Ausschluß der Braun⸗ kohlen im Jahre 1905 auf, etwa 840 Millionen Tons. Der Anteil der wichtigeren Länder an dieser Erzeugung während der letzten drei Jahre ist in der nachstehenden Tabelle ersichtlich gemacht:

1903 1904 1905

Produktionsländer Ton Tons Tong

Vereinigte Staaten von * 319 os8 0o9d 314 563 999

Amerika. Großbritannien 230 334 000 232 428 000 Deutschland 114763 000 118 874 000 Frankreich 33 668 000 32 964 000 34778 000 Belgien.. . 23 415 000 22 395 000 21 506 000. Hiernach ist die Kohlenproduktion aller vorstehend genannten Länder, Belgien ausgenommen, im Jahre 1905 gestiegen. Die letzt. jährige Erzeugung der Vereinigten Staaten von Amerika übertraf diejenige Großbritanniens um mehr als 100 Millionen Tons, während Deutschlands Anteiliiffer nur etwa die Hälfte und die Belgiens und Frankreichs jusammengenommen nur den vierten Teil der englischen

Produktion augmachte.

. Auf den Kopf der Bevölkerung gerechnet, übertrifft die Kohlen gewinnung Großbritanniens (mit fast 55 Tons pro Kopf) diejenige der Vereinigten Staaten von Amerika (mit etwas weniger als . Ton) In Belgien kamen 3 Tons, in Deutschland etwa 2 Tons und in Frank⸗ Teich etwas unter 1 Ton Kohlen auf jeden Einwohner.

Die Kohlenausbeute der englischen Kolonien im Jahre 1905 zeigt

die nachstehende Zusammenstellung: Tons

Britisch⸗Indien 8 425 000

,, 7836 000

Australischer Staatenbund. 7496000

Neuseeland . ö 1586000

Trans vaal 2327 000

Natal .. 1129 000

, 147 000. Der Durchschnittswert für 1 Ton Kohlen, loko Grube, stellie sich in den wichtigeren Produktionslaͤndern während der letzten drei Jahre, wie folgt:

Vereinigte Staaten von Amerika ö sh 6 7 7 5 10 7

8 6

350 82l 000 236 129 000 119 349 000

Deutsch⸗

Groß⸗ land

. d Belgier britannien

Jahr Frankreich

d 8h dj 8 10 6 2 8 . 11 .

Niederlande.

Zollfreibeit von abgenutzten Ka ut sch uk waren. Ab— genuhte Gegenstãnde aus Kautschuk, Guttapercha oder Gummt elasticum, wie Jlutomobil. und Fahrradreifen, Ueberschuhe usm; die nach lbte⸗ Beschaffenheit offenbar nur als Abfall anzusehen sind, können . einer Entscheidung des niederländischen Finanzministers vom 4. 2 zember 1966, Nr. Sb, zollfrei gelassen werden. (Nederlandsche Staats courant.)

Chile. Einfuhr von Pu lper. Durch Rund erlaß des Finanzministers vom 8. Oktoher d. J. ist den Zollbehörden die Vorschrift unter Rr. 4 des Art. I der Zollordnung eingeschãtjt worden, wonach Pulver, mit Ausnahme des Pulvers für Bergzeit,

Beschränkung der

M 3O4.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Nach wei sung

äber gestellte und nicht gestellte Wagen für die in d ier Hake bire rien gbrrkr en . . Erfurt belege nen Kohlengruben.

Es wurden Wagen, auf 10 t berechnet,

nicht gestellt bi2

88 128

1906

gestelt

6182 28 6483 6325 6145 228 6254 132 6306 73 6226 40 15 6192 17 5942 98 5991 63 6216 ö. 6117 80 6149

80570 1504 . 51235 116 13 Arbeitstage 6405 273 13 ö,

Monat Dezember

Sonntag

C CO O ; do

jusammen . Durchschnittlich für l 1906 den Arbeitstag 11905

Die Lieferung von 6315 t Petroleum wird von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am 12. Januar 1907 vergeben. Angebgtbogen und Lieferungsbedingungen können von der genannten Eisenbahnverwaltung gegen Einsendung von 50 bar bezogen oder im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden.

Von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin und der Potsdamer Handelskammer, Sitz Berlin, sind in gemeinschaftlicher Arbeit Geschäftsbedingungen für den Chemikalien, Drogen Lack, und Farbenhandel im Verkehr der Fabrikanten, Händler und anderer Gewerbetreibenden aufgestellt worden. Sie sollen sür das gesamte Gebiet der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin und der Potsdamer Handelskammer, insbesondere auch für Lieferungen von Berlin nach den Vororten, Geltung haben. Gleich⸗ zeitig wird von den beiden Handelsvertretungen in Verbindung mit mehreren Fachvereinen ein Schiedsgericht zur Entscheidung von Streitigkeiten aus Verträgen, die nach den genannten Bedingungen geschlossen sind, gebildet werden.

Vom 1. Januar 1907 ab dürfen ausländische pharma—⸗ zeutische Speztlalitäten nur nach vorheriger Genehmigung seitens der Dbersanitätskommission in das Königreich Italien eingeführt und dort verkauft werden. Die neue Vorschrift erstreckt sich unterschiedslos auf alle vom Auslande berrührenden pharmajeutischen Artikel einschließlich derjenigen, für die bereits früher in irgend einer Form die Genehmigung zur Einführung erteist worden ist. Nähere Mitteilungen über das bei Einholung der Genehmigung zu beobachtende Verfahren sind im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer einzusehen.

n, Geschäftsberichten von Brauereien. Nach dem Geschäftsbericht der Schultheiß ⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Berlin, für das Betriebsjahr 1905. 1906 betrug der Bierabsatz der vier Brauerelbetriebe 1 229 310 hl ( 95 3472 hl gegen das Vorj.. Der Flaschenbierverkauf betrug im abgelaufenen Geschäftsjahre 40 973 hi (4 56 I792½, hM). Somit sind also an dem diesjährigen Mehrabsatz von 95 347*/6 hl das Faßbiergeschäft mit 39 168 hl, das Flaschenbiergeschäft mit 56 1739“ hl beteiligt. Der Gesamtumsatz, d. h. die Einnahme für Bier und Nebenprodukte, betrug im Geschäfts⸗ jahre 1996 06 24715 358 , im Geschäftsjahre 1904105 22 804 808. Eine Besserung der schwierigen und durchaus nicht gesunden Kreditverhältnisse im Biergeschäft vermag der Bericht nicht zu konstatieren. Die Außenstände für Bier und Nebenprodukte, deren Hauptbetrag aus Bierlieferungen resultiert, die im letzten Monat des Berichtsjahres erfolgten, betragen 426 062 66 (i. V. 4651 664 ). In den Mãälzereien wurden hergestellt 393 602 Ztr. Malz (i. V. 399 907). Der Brutto- gewinn ist von 13 645 023,83 MS im Vorjohr 1904105 auf 16 122 29424 M im letzten Jahr gestiegen. Die Dividende beträgt 1809. Der Bierabsaß in den ersten beiden Monaten des laufenden Geschäfts jahres weist eine Steigerung um 16 404,51 hl gegen die entsprechenden. Monate, des Vorjahres auf, wozu die günstige Witterung viel, beigetragen hat. Der Bericht der Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg über das Geschäͤftsjahr 1905, 190665 berechnet die infolge der Brau— steuererhöhung für das Unternehmen entstandenen Mehrausgaben auf znnãhernd 270 000 S jährlich. Der Bierabsatz betrug: 1905106 3538 373 hl, 1904105 212092 hl, also mehr 21281 hl. An diesem ,,, das Flaschenbiergeschäft mit 9902 hl beteiligt, Die Preise für HYyfen stellen fich infolge einer reichen Ernte um etwa 12566 hilliger als im Vorjahre. Im laufenden Jahre haben sich nach dem Hericht die, Albsatz= verhältnisse weiter ganftig gestaltet. Die Dlyidende beträgt 12060. 4— Die Deutsche Bierbrauerei ⸗Akttengesellschaft zu Berlin etzte im Geschäftsjahre 19051906 274 585 h] (einschließlich Feld⸗ schlößchen 428 4656 hi) ab und ist auch dieses Mal, wie seit Bestehen der Gesellschaft, in der Lage, eine Dividende von 1000 vorzuschlagen.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember

96 774 hl, verkauft (gegen 4 902 im Vorjahre) 9 stand verbleiben am 36. September 1906 27219 hl Dividende beträgt 160090. Der Jahreshericht der Leipziger Bier. . Riebeck C Co. Aktien ⸗Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1968 6 bezeichnet im Hinblick auf die duich die Zölle verteuerten Rohmaterialien und auf die Brausteuer⸗ as neue Geschäftsjahr als nicht günstig. Beginn der Preiserhöhung im Juli eine Diese ging aber bei Einführung der höheren e Tausend Hekto⸗ eträgt 106j0.

brauerei zu Reudnitz

hohen

erhöhung die Aussichten für d Der Absatz zeigte bis wesentliche Steigerung. Preise verloren, fodaß sich eine Verminderung um eini liter gegen daz vorige Jahr ergah. Die Dividende ter Bierbrauerei⸗-Gesellschaft vorm.

Bei der Frankfur

Heinrich Henninge der Bierabsatz auf 9 190405. Der Bruttogew r Wenn sich einstellten, o hatte die Gesells für Löhne, Fuhrwerk, Cis ze. zu rechnen. Die Nach dem Bericht der

im Vorjahre.

konto werden zur Deckun neuen

Disagio der

nahme 39 955 Kronen, Die Einnahmen der

in der letzten als i. V.). bahn im

auch

nleihe

erste,

Bierbrauerei

in

nz , ö . ; ö 5 ö. ollarß in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, al 268 685 Dollars weniger. rjahres, also

Findlay (Ohio), 24. Dezember.

Gerichts vom 15. Oktober später gegen Rockefeller un

Anklagen.

Wien, 25. Dezember.

1849174 000 (Zun. 29 567 O00)

(W. T. B.)

Wechsel 60 000 000 (unverändert),

darlehne

2982 649 9900 un. (Zun. 42 245 000).

Die Prelsnotierungen vom Berliner Produktenm arkt sowie die vom Königlichen Pollzeipräsidium ermittelten Marktpreise in

299 136 000 (Zun.

188 000),

bo 003, steuerfreie

Anspruch

orjahres weniger 217 835

(W. T. B.) prozeßrichter Duncan entschied, das Gericht sei in der Anklage gegen den Standard . Oil ⸗Trust wegen Beschränkung der Handelsfreiheit nicht juftändig gewesen. Diese Entscheidung macht den Spruch des d. J. hinfällig, berührt aber nicht die d andere Angestellte des Trusts erhobenen

: Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗òUngarischen Bank vom 23. Dezember (in Kronen), Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 15. Deiember;: Notenumlauf t Silberkurant 282 023 9000 (Abn. z57 00), Goldbarren 1118 618 060 (Abn. 12 3290 009), in Gold zahlb. h Portefeuille 679 587 000 (Zun. 20 7h 000), Lombard 73 867 060 (Zun. 6 391 009), Hypotheken. Pfandbriefe im Umlauf 8 916 000

9 225 hl. Als Be⸗ (29 670 i. V..). Die

r u. Söhne, Frankfurt a. M., belief sich 14 34403 hl gegen 209 616,53 hl im Jahre inn beträgt 668 O69, 57 M gegen 679 139, S M Malz und Hopfen günstiger chaft andererseits mit erhöhten Ausgaben Dividende beträgt 9070. ) l Gebr. Müser A.-G. zu Langendreer über das Geschäftsjahr 198051906 betrug der Roh⸗ gewinn einschließlich des vorjährigen 128 72209 S6 (gegen 483 M2, 98 M d hat u. 4. seine Ürsache in den höheren B zum größten Teil auf, die Kohlenpreife und auf die gestiegenen Löhne zuri Ueberschuß von 322 4865 sowle die freie Reserve und das Delkredere⸗ von Abschreibungen, Unkosten und des ; genommen. Die Brauerei Kunterstein, Aktien⸗Gesellschaft, Gra udenz verkaufte in 1960571906 38 661,78 hl (35 069, 40 hl im Vorjahre). Die Dividende beträgt 3 0so.

Laut Meldung des W. T. B.. betrugen die Einnahmen der Desterreich isch Angarischen Staatsba vom 11. bis 20. Dezember: 3 496 956 Kronen (gegen die Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mehrein⸗ gen die provisorischen mehr 269 886 Kronen). esterreichischen Südbahn betrugen vom 11. bis 20. Dezember: 3 247 115 Kronen (gegen die definitiven Ein⸗ nahmen des entsprechenden Zeitraums des Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 153 365 Kronen mehr). Die Einnahmen der Canadischen Paeifieeisenbahn betrugen Woche 1248 000 Dollars (25 000 Dollars weniger Die Bruttoeinnahmen der Northern Paeifie⸗ 5 681 054 Dollars gegen

Gewinnvortrags von 13 032,32 es Vorjahres). Der Ausfall etriebskosten, die wiederum der höheren

Wirkung der neuen Zölle, ückzuführen sind. Der

n (osterreichisches Netz) definitiven

Notenreserve

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 24. Dezember.

Gebr. Gause.

gingen die Schmalzpreise zum für den Zenter in die Höhe. Western Steam h44 bis bd

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

Ham burg, 24. Dezember.

Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber

Kilogramm 9606 B., 96,50 G. Wien, 27. Dejember, Vormittag

Einh. 40/0 Rente M. /N. p. Ungar. 400 Goldrente 114

Kr. W. pr. ult. 99, 06,

Rente in Kr. W. gh, 86, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. err. Staatsbahn per ult. 686, 09, Si Bankverein b6l, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. k, Ungar. allg. 838,00, Länderbank 465,00, Brüxer

ult. 455, 00, Oest 175,50, Wiener 689, 50, Kreditban

Türkische Lose per M.

Bericht über Speisefette von Butter: Unverändert sehr lebhaft. Notlerungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter La Qualität 128 bis 129 bis 131 4Æ, IIa Qualität 122 bis 126 S Schmalz: In Uebereinstimmung mit der durch große Lieferungsverbindlichkeiten gegenüber nur kleinen Lagern geschaffenen Zwangslage des Marktes Schluß der Vorwoche weiter um 1 Die heutigen Notierungen sind: Choice 8 S, amerikantsches Tafelschmalj (Borussia) 97 M, Berliner Stadtschmal (Krone) b6 Æ, Berliner Bratenschmali (Kornblume) 7 , in Tierces bis 65 K Speck: Unverändert.

Die heutigen

in Barren das 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Arr. Ig, o, Desterr. 45,0 Rente in „35, Ungar. 40/0 d. M. 162,75, Nordwestbahnakt. Lit. B per dbahngesellschaft

Der Zivil⸗

1906.

Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 636,5 Dee i Reichtbanlnolen pr. ult. II7, 5s, Unsonbant zo, ö London, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 24 ob E lische Fonsols Ss, Plagdistont 6. ,, . 1 3 1 ö tz Silber 325/16. Bankeingang

artig, 26. Dezember. (W. T. B. ; 0 geentzj öde , leger 46550. . adrid, 24. Dezember. (W. T. B.) Wechsel au g Lissabon, 26. Dezember. (W. T. 8) gabe n . . New York, 26. Dezember. (W. T. B) (Schluß.) Da von London infolge des heutigen Feiertages Meldungen nicht vorlagen eröffnete die Börse in ruhiger Haltung bei nicht einheitlicher Rurz⸗ ö, Im Verlaufe trat auf Deckungen eine bemerkenswerte Lurgsteigerung ein. Es fanden vielfach Rückkäufe seitens führender Kreise statt, auch wurden einige Anlagekäufe vorgenommen. Die Ab⸗ schwächung in Hillwerten wurde verursacht durch den vom Minnesotaer Gericht eingeleiteten Prozeß, durch welchen die Great Northern⸗ bahn gesetzlich gehindert werden soll, neue Aktien auszugeben. Es verlautete, daß der Stahltrust Zertifikate der Erzländereigesellschaft kaufe. Nachmittag verursachten das Anziehen des Satzes für tägliches Geld und Befürchtungen einer weiteren Geldversteifung Realisierungen. Die Anaconda Copper Company erklärte eine Vierteljahrsdividende von 14 Dollars pro Aktie. Schluß fest. Aktienumsatz 600 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jinsrate 8, do. Zinsrate für letztes . . ,,. auf . 1. Tage) 4,77, 75, Cable e 84,30, er, Commereia ars 693. ü . - 8 695. Tendenz für o de Janeiro, 26. Dejember. . London 153. ö

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 27. Dezember. (W. T. B.) uckerberi Kornzucker 85 Grad o. S. zee pr ie Grad o. 4 6.85 7,05. Stimmung: Matt. Brotraffinade J o. F. 18,509 18, 523. Kristallzucker mit Sack —— Gem, Raffingde m. S. 18,26 18,371. Gemahlene Mellg mit Sack 1,5 -= i757. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 17,75 Gd., 1790 Br.. bej.n, Januar 17,85 Gd., 17,90 Br. bez., Februar 17,95 Gd., 1800 Br., bez., PYãr; 1805 Gd., 18,15 Br., bei., Mai 18,30 Gd., 18,40 Br.,

bez. Matt. (W. T. B.) Rüböl loko 73, 00, per

Cöln, 24. Dezember. Mai . ö. remen, 24. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschl . 3 . ö 1 . rd, oppeleimer . Kaffee. Behauptet. Offtiii ĩ ĩ der . k gescdlofe fi G amburg, 24. Dejember. (W. T. B.) Pet ; 3 Phi 13 . ; J am burg, 27. Dejember. (W. T. B.) Kaffee. . bericht) Good average Santos Dezember tet & mig, 335 Gd., Mai 34 Gd, September 35 Gd. Stetig. Zu der- markt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oso Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 17,85 Jamnar 15 30, Mär 18,15, Mal is, 10. Auguft is 70, Oltobe⸗ 18,20. Willig. ; . . 3 dapest, 24. Dezember. (W. T. B.) Raps August 26,00 Gd., ] . Glasgow, 24. Dejember. (W. T. B.) (S ; 6 j, r, , 62 / . ö,, aris, 26. Dezember. T. B.) (Schluß. ruhig, 88 og neue Kondition 24 241. Meg . er bre e; kt 66 Dezember 267s, Januar 27, Januar⸗April 2723, Märj-⸗ n (Ig. Antwerpen, 24. Dezember. (W. T. B. et ö 6 * ö. * bej. ö do. 3 19 ö. o. Januar 1596 Br., do. Januar ⸗April 191 Br. . 8. Fern, 6. ö ö. ; ö New York, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) B ? preis in New Jorł 10,55, do. für Lieferung per a e gr. Lieferung April 9,52. Baumwollepreis in New Orleans 5) etroleum Standard white in New Jork 750, do. do. in Philadelphia „46h, do. Refined (in Cases) 10,99, do. Credit Balances at Oil City Los, Schmal Western steam 9, 0, do. Rohe u. Brothers 9, 90, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 141, Kaffee fair Rio Nr. 7 714, do. Rio Rr. 7 Januar 5,5 s0, do,. do. März h, 90, Zucker 3isns, Zinn 12.55 = CG. S5, Kupfer 23,09 - 24,00. Die Visible Supplies be⸗ trugen in der vergangenen Woche an Weizen 45 836 000 Bushels, an Malz 4 505 000 Bufbels. Feiertag.

Gefundheitwesen, Tierkrankheiten und Abfperrung s maßregeln. Türkei. Die für Herkünfte von Port Said angeordneten Quaran- tänemaß regeln sind wieder aufgehoben worden. (Vergl. . R. Anz.“ vom 7. v. M., Nr. 264.)

London, 25. Dejember. (W. T. B.) „Lloyds Agentur“ meldet aus Port Said: Der deutsche Dampfer „Berlin“, von Adelaide nach Amsterdam unterwegs, landete in Suej zwei unter Pest verdacht erkrankte Passagiere.

Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 19. Dezember 1906.

64 814 000 64 814 009

(unverandert) (unverandert)

1480 931 0090 1404206 009 C S6 258 oo . 82 217 000 C 63 006 000)

die sonstigen täglich alf ö

gen Verbind⸗ . lichkeiten... 604 825 000 614 479 000 ( 10001 O00) (4 35 075 O00) (4 35 353 000)

die sonstigen Passiva 61 866 000 42 8651 000 h3 707 0090 (4 2265 ooo) (4 1183 ooo) (4 5365 000) Der Metallbestand nahm um 11,5 Millionen Mark ab gegen ,, ,, über (iner vorjährigen Zunahme von 28365 Millionen Mark, die täglich Gegenwert der fälligen Verbindlichkeiten vermehrten sich um 10 Millionen Mark höchsten und niedrigsten gegen 35 Millionen Mark im Vorjahr. Preise in Mark nach dem Durchschnittskurse von Fmsn 1 1,80

1140 220 125 732

2291

Waffen und Kriegsmaterial im allgemeinen nicht über jedes beliebige Durch die Span dauerberg; Brauerei, Berlin, wurden Hauptzollamt, sondern nur über Valparaiso, und zwar mit Genehni . 8 im Betriebsjahr 190506 134 018 M, (124 952 hl i. V.). 1342147000 gung des Provpinzialgouverneurs (intendeénte), eingeführt werden 3e Aussichten für das neue Geschäfts jahr bezeichnet der bürfen, der die Genehmigung nach Belieben erteilen ober, vorbe ha n . nicht als günstig. Die Dividende beträgt 7. bo. sich anderweitiger Entscheidung der Regierung, berfagen kann. Bishe -. Brauerei König stadt, Aktienge sell chaft, Berlin, ift die Einfuhr durch besondere Verordnungen des Staattzprãsidenten , ann, . 3, 169 899 t ges . . hl ö. ü c ämter gestattet worden. ö idende beträgt 70/9. Der Bierausgang der über verschledene Hauptiollam gef Brauerei Pfefferberg A. G, Berlin, der im Vorjahre 1904/05 196 s43 hl betrug, weist im Berichtsjahre 116 373 hl, also einen Nehrabsat von 7b in auf. Vie Piridende, betzägt 14, .. Bei der Berliner Bierbrauerei⸗Aetiengesellschaft vor⸗ . mals F. W. Hi se be in betrug im Geschäͤftsjabr igo5 / 96 der Gewinn Ruhrrevier Oberschlesische] Repier in der Abteilung Bayrischbier 93 307 abzüglich Verlust der Abteilung Anzahl der Wagen Weißbier 2770 M, zusammen S9 37 ½½ Die Dioidende beträgt 4 00. 15 938 4260 Die Klosterbrauerei Roederbof, Aktien Gesellschaft 2179 26 . . 3 r ö , , ,. , f, nl 5. 1906: ge m Vorjahr. Ein Minderabsatz, den die Konkurrenz- Krain ö 118 ennpfe, die mit der Erhöhung der Brausteuer im Zusammenhang Küstenland .. 235 1. anden, hervorriefen, wurde durch den neueingeführten Flaschenbier Tirol am 26. Dezember 1905 gau tgut wett gemacht. Bei ia ssunß des Berichts war die Gesell⸗ Vorarlberg . . 10e 6 mit der Qualität der Biere wieder auf der alten Höhe. Die Böhmen 26536 ö dend beträgt /, Die Brauerei Germania, Aktien- Währen Gesell fchaft. Berkin, verkaufte im Geschäftsjahr 1903, 19965 unter; Schlesien . hl), insgesamt 73 855 hl (. 3 416 hh. Die Dipidende beträgt 60/9.

. äriges Bier 56 7 hi (63 gS5ßz bi'i. V5, obergariges Bier 17 678 h Galizien (Schluß in der Zweiten Beilage) J Altona, wurden 190556 eingebraut

(Nach den vom K. K. osterreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)

Bläschen ˖ x ausschlag 1 *

9

der Reservefondt

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

Uruguay H dene Lander

zusammen

Großbritannien

krei i. z

(unverãndert)

Beschãl⸗ euche der Zucht⸗ pferde

Rotz und Wurm

Pocken seuche

der Schafe

. etz = Rotlauf Ge. Hüh⸗ der flügel ner⸗ (Schweine 1 s w . chern garen pest

2

La nder seuche)

bhufer Rinder Ein⸗ hufer Schafe

emeinden:

568 924 0090

Deutschland Holland Afrika

& Ein⸗

Zahl der verseuchten

.

Wag engestellung für Kohle, Kokg und Brikett? am 24. Dezember 1906:

de

& e oO = D ' de de C

Niederosterreich . Oberösterreich Salzburg. Steĩlermark Kärnten.

zusammen

1

de

Gestellt Nicht gestellt

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.) Gestelltt ; Nicht gestellt

Internationale Maritime Ausstellung in Bordeaux 1907. Gestellt

Nach einer von dem Kaiserlichen Konsulat in Bordeaux, über⸗

mittelten Meldung der Zeitung „La Petite Gironde“ vom 23. No- dicht gest ellt vember 1906 ist der Schlußtermin für Anmeldungen zu der r im nächsten Jahre in Bordeaux stattfindenden Interngtionalen Maritimen Ausftellung vom 1. Februar 1907 auf den 165. Januar

1907 verlegt worden.

Preise im Großhandel für 1 da

1111 111118

1

—— 1

a. Weizen: m / n bis S min Barletta J, 00 andere Sorten... 53.85

b. Leinsaat 11,10

4566 166 5 20

12, ho 19, gs

1

1— M01

I III IIIII

1

. W

11

1 Te-· Q πλ,— 1

1 111 *

1

1 1

L GIII I- IIIIII

6 Hukowina .. In der Holsten⸗ Brauerei, Dalmatien...