1906 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8. Tommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. 74067 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. III. a. Ernest ĩ

3. Aufgebote, Warllast. und Fundsgchen, Zustellßngen u. dergl. sch . A gen cht 6 Auerbach, rnestine verehel. Tröger, geb. Feig, in 3 un ist der 31. Dezember 1860 1 III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu 3. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Verfichẽrung. 9 en. tragen bezw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Be— 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ze. von Wertpapieren. nig. Amts geri Bekanntmachung. mit der Aufforderung, zu feiner Vertretung einen beim

. e * ö Bauers, und der * Anna Marsle geb. Schrade, in zu Jiri a d vertreten dur R ; 1 Untersuchun Ssachen Iffgutlicht: Beschlagnahmenerfügung und Fahnen. 1833 9 268 31 über 1990 , werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf . Eile wohn hat in Oetlingen, im Jahre Mn in Gera, 8 Rinn nen, 2. Ire g fte bom 18. Dezember 1866 K. Landgerichte Ansbach zugelaffenen Rechtsanwalt 9 . fluchtserklärung wird gemäß § 362 M.⸗St. G. O. 1889 E 222397 über 200 A, Mittwoch, den 10. Juli 1907, Vormittage . na 3 n a ausgewandert, für tot zu er— haben beantragt: Leer . e , , . Her anen, nämlich Michael zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung ist die rale) Steckbrief aufgehoben. 1884 B 381 089 über 2000 , 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an,. . sit , . BVerscholleng wird auf zu l: ihren Vater bew. Schwiegerhater, den am berg ge a e . . , . Sit ung, der söibistammer de; K. and, Gegen den unten beschriebe nen Rekruten Niels Kiel, den 21. Deiember 1906 beginnend mit Abschnitten 1. 1. O?, sind gestohlen beraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen. ö . 11 lch r in dem auf Donnerstag, 20. September 1857 in Knau geborenen Landwirt 1801 in Lr icht e 3k geboren am 11. Oktober . hz Ansbach vom Montag, den 18. März Ch fen Nörregaard aug dem Landwehrbensrk Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. worden. Cgupons vorstehender Nummern bitte bei salls die Todeserkldͤrung erfolgen wird. An asie, . n . Vormittags 10 Uhr, Karl Traugott Jacob aut Kirschtan, welcher im Foren lun h 5 i . Wellnhofer, ge⸗ a s. Vormittags 9 Ühr, bestimmt; ein Rendsburg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ ihn anhalten und hierher Mitteilung gelangen e f . . he,. oder 24 . Ie H , m ie ,,, n l gn. m,. ig. A glg eu e en g sst ,, uli zu Oberviechtach, für kot , er . ; zr zu lasen. ollenen zu erteilen vermögen, erge 6 Auf⸗ ( ; n ie Todeserklärur A= d: ihren Bruder bezw. ; ö . em die öffentliche haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, Löffen, Post Merseburg, den 21. Dezember 1506. forderung, spätesteng im Aufgebötztermnine dem 9. ,, . weiche Auskunft über Leben den am 4 Jrngk ffgg! ö. . , . . Dezember 1906. Zustellung bewilligt wurde, wird vorstehender Klage⸗ oo 86 Verschollenen zu ertellen bermögen, er. Gerber Heinrich Guffav Schilling, dafel bft zuletzt ear) nigliches Amtsgericht. . 3 n , ,,,, 3 ,, rd Ru ekann

ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt s ö , n e, e , , f ,,, oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ 2) Aufgebote, Verlust u. Fund . steh hen,, den . 19606. (eht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotglerinine wohnhaft, welcher Ende 1888 nach Amerika Üusge— . e, Ger g süenmn päte n , Amerika ausg Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts er . , ist der am 2. März 1866 ach, den 21. Dezember 1906.

port hierher abzuliefern. ; h , ö . . sachen, Zustellungen u. dergl. e en n l ider e e ,,,, n,, Den 22. i, igõß. tali er dizihren Hrnder hPenm. Onkel, den am mn sliswetemer 136 Gericht euß. ; ö. ö s— ö ———— . ö z 9 z 1 ö. ö 1 5 2 ; 3a 2 Beschreibung: Alter 238 Jahre. Größe 1 m 65 em. ee, wen ,,, in Ratzeburg genommenen Versicherung Nr. 208 293 ao !] Aufgebot. F. 406. NVeröffentlicht ö ,, . ,. He nin Götte ßgzin gebarenen Satzen 1 * . , ne, . , L. 3 4 1 Im Wege der Zwancepollstreckung soll das in nachwelsen kann, möge sich bis zum 21. März Die Geschwister Philipp Klein, Ackerer in Statt J cha stv. Gerichtsschreiber Haur. 6. Louis nnr en Hermann Feig, zuletzt 2 , ö. , 1899 festgestellt. arth, K. Sekretär. . : m, Iaos0 Aufgebot n anna wohnhaft, welcher im Jahre 1871 nach ben 21. Vejember 1996. 74092] Oeffentliche Zustellung und Ladun 1 2 X g.

Geboren am 25. November 1883 zu Rendsburg. Berlin belegene, im Grundbucht von den m ; gebungen 19907 . 1 ? z 8 J . ; bei uns melden, widrigenfalls wir für den matten, und Magdalena geb. Klein, Ehefrau des ö IJ Der Klempner Ihhenn Friedrich Bär, geb. Amerika ausgewandert ist, asse ,,, , . . Sachen Eckhardt, Heinrich, Kaufmann“ in . mtsgericht Löningen. ugt burg, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte

74170 ahnenfluchtserklärun ĩ 8 ö ] 9 ö ] ; . J , . n der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ auf den Namen der Frau Architekt Clara Barnickel stelste: ö —ĩ . ö . ; e. ein, vember 1890 woh a ,, maln .Die bezeichneten Verschollenen werd Durch Ausschl ; D : S in ; rau . . ellten Ve 8 Nr 208 393 Sohn b drich, 3. „wohnhaft in Lübeck, 2 der Seemann ö. k en werden aufgefordert, z ußurteil des Amtsgerichts von heute Dr. Epstein und Simmet in Augsburg, Jegen Ga. freiwilligen Gardisten Wilhelm Karl Friedrich geb. Keßler, zu Berlin eingelragene Grundftück am , . , e, r eine Ersatz ö. bc rl n , . . Friedrich Nicolau He anch Liar? geboren am . , in dem auf Mittwoch, den 160. Juli sind die Altien Nr. 169 u. 160 der Aktiengesellschaft hardt, Friederike, e gn nne re in ene, . Februgr 1837 in Lübeck, sinrd' berschöllen. Auf Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- -Löninger Aktienbrauerei zum Palmberg“ zu Löningen J . Aufenthalts. Beklagte, wegen

escheidung, hat das K. L

Bouchspies der 3. Kompagnie Leibgardeinfanterie. 29. 1907, rmitt . ö J 12 ; P Januar Vo ags II Uhr Gotha, den 21. Dezember 19606. wohnhaft, später in Amerika ohne bekannten üinkrag ihrer Pfleger ergeht an? dict Verschollenen zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 7, anberaumten je über 1900 6 für kraftlos erklärt. andgericht Augeburg 1906, Dezember 13. J. Zwilkammer, die öffentliche Zustellung der Flag

regiments Nr. 115. (geb, 22. 3. 85 zu Frankfurt durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts telle, . n a. M.), von Beruf Architekt, wegen Fahnenflucht, . . Nr. 32]. linker . ver⸗ . J m ö n . 1 , . . . die Aufforderung. fich spätestenz in dem auf den Äufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todetz, wird auf Grund der S5 59 ff. des Militärstrafgesetz, steigert werden. Das Grundstück, Garken in der ng. ol st ze . er chol . ird aufgefordert, sich 11. Juli A967, Vorm. 10 uhr, auberanmten erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 74081 schrift der Rechtsanwälte Br. Tystein und Si buchs sowie der Ss zö6, 350 der Militärstrafgerichts, Sceeffraße, liegt in der Gemarkung Berlin. Es 69962 pätestens in dem auf den 1. Juli 1907, Bor- lufgebotstermin bei dem unkerzeichneien Gericht zu Leben oder Tod der Verschollenen erfellen können Durch Ausschlußurteil d : in Augeburg bom B. Derembe. hen . 6 ue i . a besteht aus den gelen el t 20 Nr. 715 . le g Oi eren ij am 7 De⸗ . . n,, . . , , . ergeht die i, ,. spätestens im Nufgebots. vom 6. . 6 J Verhandlung dieser See ig Tele, 4 86 ertlrt und ein im Veutschen Reiche befindliches und 720167 2c. und ist in der Grundsteuermutterrolle zember 1906 folgendes Aufgebot erlassen: r a. ö 6 ( wird. Ferner werden alle, welch ber deb d termine dem Gerichte Anzeige zu machen vom 18. April 1890 über die? ü Montag, den 11. März 907 ni Vermögen mit Beschlag belegt, von Berlin unter Artikel Nr. 23 689 eingetragen, 2a Auf Antrag des Kaufmann Heinrich Christian kale digt ghodcertfscrung erfsolgen., würd. An Flle Tod der Verschollenen Auskunf , Schleiz, den 21. Dezemb ö ,, n den , : / . ß be ; ; . iskunft geben können, auf⸗— l weiember 1906. der Deutschen Lebenshersicherungs. Gefell fchaft Si lhr im Sitzungssaal der Zivilkammer des K. Land. Darmstadt, den 21. Dezember 1906. s83 4m groß und zur Grundsteuer mit 51 Tlr. Meiners, wohnhaft in Hannover, Misburger— welche. Auskunft üher Leben oder Tod, des PVer— gefordert, dies bis e n, 4. Fürstl A ü ; ae; Gesell haft. zu ̃ ö der 6 33 . ; an ; s ö ) zum Aufgebotstermin anzuzeigen. ürstliches Amtsgericht. Lübeck auf das Leben der Wilwe Kresenzj gericht? Augsburg. Zu diesem Termine lader d Gericht der 25. Division. Rei ertrag veranla(t. Der. Verstelgerunqtbermer damm 6 If, bertreten durch Rechtganwält Br. ur, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au Lübeck, den 18. Dezembé cf e J. Thal KKreser ßig Reuther, g. Doge. n, , . Rei⸗ ; ; jur. 26 . ö ; er 1906. Thalemann. geb. Gebhart, in Kluftern ogestellt klägerische Anwalt die Beklagte Friederike Eckhard Der Gerichtsherr: ist am 25. Jiobember 166 in daß Grundbuch esn. F. H. Riemenschnelder in Bremerhaven, wird der forderung, spätzstens im Aufgebotstermin dem Gericht Ben Linie e er Abt. V ü ö, , f : im ne, , ; ͤ r . . ; . . 74071 Aiufaer Nr. 66 274 für kraftlos erklärt. mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ von Strantz, Obenauer, getragen. Daz Weitere ergibt der Aushang an der Kubckannte Jnhaber deg Kontobuchä, Rr. 76182 deg Anzeige zu machen. . ö r , n,, gelaffenen Rechtsanwalt zu? b n Generalleutnant riegsgerichtsrat. Gerichtstafel. Bremer Bantpereinz in Bremerhaven, dessen Gut. HBischmeiler, den sl. Deszmbzt 106. L'ssIgl,. . . Aufgebot. p. 8los. an Der, Kaufmann. Paul Grätz in Schwiebuz hat be= ng . rn mi n d, n, ,, und Didifiongkommandenr. Hertin, Wedding, den 24. November 1306, haben, am It. Mugust ? 6 e g' been, J ö , ö ,, i wo n ,, 74171 Verfũ Königliches Ämtsgericht. Abteilung 7. hiermit aufgefordert, das bezeichnete Bankbuch unter [74077 Aufgebot. F. 406. er Handelzmann und frühere Sisenbahnangestellte j s. in, Schwiekus, zuleßt wohnhaft in . K. Landgericht wolle erk 611 Feen,; 74171 er fügung. . k ; 3 Ba s z Anton Gschwind in Rirxheim haben beantrant die Schwiebus, für tot zu erklären. Der be eichnete Ver⸗ Durch Ausschlußurteil vom heut T 9 le ertennen:? J. die am 21. Sep⸗ In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten ö r,, 1 . G. 1 . rn, on, fen e, , ,, . 3 a eg , het 16h scholle ie wird aufgefordert, sich spte t i ,. f. die Wechsel Nr. 4608 und zog en gen . 5 1896 iwischen den Streitsteilen geschloffene Heinrich Wilhelm Carl Hartmann, geb. den 22. Fe⸗ Im Wege der Zwangavollstreckung soll das in ĩ . ulsfers in Ban hnibat beantragt, den, verschollenen m glrtzbach Kanton Hirfingen, Tochter“ 5 den 11. Juli A967, Vormittags 10 Uhr, am 1. März 1906 von Charles Leh stelit, Chen brd aschieden, 1. die Beklagtg tränt die kruar 188 in Leipzig; wegen Fahnknfacht, wird auf Berlin. Mantenff ' isttgße 23 kelegeng im Grund, 997, Hormittags 11 hr, bor dem Amts. Gastwirt Heinrich Anton Bernhard Emil Wuffers, , , , eahennanecfstest, alleinige Schuld, an der Scheidung. Zum iwc! ö M gl . 14 ; e z ; . 5 Mag ; ö D. genommen, in Königsberg N. M. zffents h wege Grund der 65 ff. des Militärstrafgesetzbuchs buche bon der Luisenstadt Band 55 Rummer 2461 gerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine zuletzt wohnhaft in Dedesdorf, für tot zu erklären. haft in Lutterbach gar. Yin, zuletzt wohn lufgebotstermine n inelben, win nberaumten 8 ig? „e. der öffentlichen Zustellung an die Beklagte Fricderit ̃ 358 Iifärs 45 t ; ze ? z e t ach, ö ; genfalls die Todeg⸗· am 19 Juni bejw. 14. Jul 1905 fällig gewesen ̃ 6 gte Friederike sowie der dot, Zo der Militärstrafgerichtsordnung zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsbermerks dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich llären. Die bezeichnete er d en m k, , nnn erfol zird. A . it Stempel ; . Eckkardt wird dieser, Auszug der Klage bekannt ge= 61 lit arstraf ger ch ü iren. V ird aufgefordert,? g gen wird. An alle, welche Auskunft mi empel, und Blankogiro von Charles Leh— * 940. ge der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. auf den Namen dez Kaufmanns Hermann Nitsche kraftlos erklärt werden soll spätestens in dem auf den 7. August 1907, Vor⸗ z ; sa nn,. h über Leben oder Tod des B mann, für kraft z macht. J. E. 349/06. 25 9 6 . ö Bremerhaven, den 8. Dezember 19606. mittags 10 Uhr, b ten G sich späͤtestens in dem auf den 15. Ottober 190, * od des Verschollenen zu erteilen n, für kraftlos erklärt worden. . J ö Leipzig, den 32 Denember Fos; .. zu Berlin eingetragene Grundstück am 19. Februar . . lad e ber ,, d , n g . wi. 1 ten . Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß im Königsberg N.⸗Bi., den J4. Dezember 1906. Aug ghitrg. en sä. Teen ber 1306 Sesteliches Gerl. s, Tbösfton Nr. 2. ,,, han nf, an 2 6 5 mann Sci n. . falls die Lanner . . ö rin Gericht, Saal 23, anberaumten Aufgebotstermin zu Auigebotstermine dem Gericht Änzelhe ju machen Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 72953 Beschluß . kEianetz Hericht, an der Her is te. , , , . ,,, melden, widrigenfalig die Todeserklarm erfolge Schwiebus, den 15. Dezember 1506. lags ö ö Hatzung.⸗ K. Sekretär. n, . rn n,, . liz ante der e enger utsbesitzer v J . de 2 pid. An ail. weltze Alusfun fte iber Leben . Königliches Amtsgericht. Der sprpethelenbtzg pom 8. Mal 1893 über die ioto] Oeffentliche Zuftellung. 1) Franz, Liedtte, 8. Komp. Inf-Regts, 44, e ,, 96 m,, 3 e Our, 66 16 , n, un . e n,. rung, fpätestens im Aufgebotzlertüie dem Gern ch Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht l62579] Aufruf. im Grundbuch von Ralingen Band VI Artikel 23 . Vie Frau Elsbeth Draheim, geborene Lehmann sebeed, 8. 188 zu Radobk, Kreis Straßburg Gundi Tehark lezten gr fe, Rems ' eld rn bolt bohrer cz Reid n e hem. Re feen nge ät ens im Ausgeboteterimin dein Der n nhl äs, wi Krcß-Föoschätz ge. K. ötihng ini Rr. nd n, Gindhenc bet inseln, eim straße is hel Ficken Phe leal., ; 36h Loui t 10. K desselben einen Flächeninhalt won 325 ö. und ist zur kel dn e hen e een en n . Brake i. O., 1996, Dezember 19. Gericht Antige zu machen. borene Measchinenbguer Karl Wischr tor ist imm Fahre Hodenderf Band I. Artikel 195 in' Abteil g 1! mächtigtt, Rechtsanwälte Ulrich und Simons in . Großberioglicheß Amtegericht. Abt. . 11 J * 0 . Ute nn, Barr l n ziös riß fi e men. e , ir e gen, 1 ; . ö f a r me, ö K ; Amtsgericht. ind ausgewandert, verschollen und im Jahre 1964 kraftlos erklärt. 2. 4106. 3. un Johannes Draheim, früher in Rir— ditmarschen, Gebäudesteuerrolle hesteht es aus 4. Vorderwohnhaus Frau v. Queis der Hhpothekenbrief für die im Grund. 173860 Aufgebot. 24. F. 49,06. durch Urteil deg hieß Heri e ö ; 7 dorf, Fuldastraße 465 bei Bi J, . 1 3) Fran; Peter Sanetznick, 11. Komp. Inf. mit rechtem Seitenflügel und Hof, b. Remise links buche von Kolberg Band 10 Blatt Nr. 533 Abtlg. II Die Ehefrau Jakob Hubert Fuellez, Theodore nnn, H. ,,, . 8 o filies in , ö ert rt . , 6 tu senthal⸗ . , . unbefannten Regts. 135. geb. 29. 1. 1885 zu Braubauerschaft, und ist ,,, 89 6 * e ge e ng. 18 i. nnn. Wllhelmine geborene Strerath in Cincinnaff, Ohio (. 83 Heß Arn ; ,, ,, , en, ,, leuos igliches Amtsgericht. 4. i , . 2 3 . 3 5 Landkreis Gelsenkirchen, sammen 8 mit jusammen al; ahr astenburg, 5. Dezember 1396. bertreten durch Bankier Theodor Breusing in sioss) ,. von 18650 bis i565 die : . s nißhandelt und beschimpft sowfäen z 2 1 ; 7I0bs on 1860 bis 15668 die Alexandra Schmidt gehei⸗ Durch Ausschlußurteil des eren. mißhandelt und beschimpft sowle in der Führun 4) der Unterofflfter Johann Karl Otto Andres, zur Gebäudesteuer Veranlagt, Der Verstelgerungt, Stadt⸗Spar⸗ Kasse. Osnabrück, Provinz Hannover, hat beantragt, den r' 14 bas D . 9 5. l S ratet, eine Tochter Amalie gehe r fei ußntel zes unterzeichneten. Serichts des. Haushalt z ingfügi . r J : ! ; ins. hat hear den Nr. 26. ze . le gehabt und nach feiner vom 8. Dejember 1965 jst de G aäshalt, nur ganz geringfügig unterstützt 8 Komp. Inf. Regts. 74, geb. 14. 9. 1883 zu vermerk ist am 12. Oktober 1906 in das Grundbuch ger) Dreyer. verschollenen Kupferstecher Georg Heinrich Pflug Mal häu Streit. * a 46 . Schuhmacher Verheiratung bei dem Metalldreher Schmidt . r ijt Ter im Grundbuche des worden ist, mit dem Antrage, die Ehe der ĩ Dae d N k , , R , , i ., n,, , ,. . ae f, ee, in . h e iöböz zn Brem ö . ö. ung, . . . haben. Die Seiten dernen en 66 rer , . 1. em e ß n , . zu scheiden und Beklagten für den , ö ea, m. an, . 16 4 1635 5 Margen, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. E907, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten leinen? . . ö e rte e, ö. ge gert 3 e . ar J Hh . . 6 : ö Hale Giönhezer der Heron e D lien . ) ö . ; . = n ,, , . ; z ö ; virt in Göschweiler, für tot erklärt werden. . . J agt. Nachkommen von 300 ider h eee, ee, or die erste Kreis Niederung. 74075 Zwang sversteigerung. 5 K. 3 2. 06. Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, am 58. Sttober 1357 zu Düsseldorf, b. Georg Pflug. derschollene wird aufgefordert, sich hat fe m in ö er des Karl Wischerspp werden aufgefordert, ihre Peters in er ng ü o0 , eingetragene Schneider Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Z in Berlin s). der Uan Christian Konrad Engelke, 4 Esk. Im Wege der Zwangzhollstreckung soll das in andernfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen feld b 18. März 1553 zu Düffeldo , m Rech hagen mit seinen Ansprüchen auf r . 29363 H). der Ulan Christian Konrad. Engelke, 4. Est. m Wege der ngsholstrectung wird Elder, geboren am 18. März 1859 zu Düsseldorf, ui Dienstag, den . Juli 1967, Vormittags Rechte binnen 3 Monaten anzumelden. An alle, diefe Hypothek aug, eschlossen SFrMlgHalsches ifer 29 31 Zimmer 35 desselb. Regts., geb. 19. 10. 1868 zu Stöcken, Kreis , . ,, k Ritzen, den 17. Dezember 1906 ö. . in J für tot zu er— 10 hr, vor Gr. Amt'herich Neustadt bestimmten welche Auskunft über Leben und Tod der Angehßd⸗ Hrlun men. ben 985 , 10s auf den *. Mãrz 1907, Vor mitiags 10 uhr, ß . enfluhht, auf Grund der gg 6s ff 3 9 ö. ; . . a . ö r gliche Mer ersb d': Abt. z. . ie k Verschollenen werden auß lufgebolstermine u melden, wiprigenfalls feine Tigen, des Karl Wischeropz zu erteilen vermögen, geht Königliches Amtsgericht. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ werden wegen Fahnenflucht, auf Gr 55 er Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den 8 gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli Todesert᷑ e r. die Aufforderung, dem Gericht den P d richte zugelassenen Anwalt zu bestell Mil. Str. G. B. sowie der 5 356, 360 M. St. G.-O. Namen des Kaufmanns Otto Michaelis in Schöne⸗ 74063] Aufgebot 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— ere inn k . Auch an alls, welche akten W. XII 9 r e 3 . pfleg cha. n ; der öffentlichen Zu ang mum ele 26 . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. berg eingetragene Grundstäck, bestehend gus Vorder! Die Firma Fritz Wolff J. F. Sohn zu Elber, zeichneten Gericht, Kasser Wilhelmstraße Nr. E, un un . . , , g iu machen. G6 W. In der Aufgebots sachz des Besitzers Josef Zint in Klage bekannt gemacht. J Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des haus mit Hofraum und Quergebäude mit Hofraum, feld hat das Aufgebot des von der Firma Caro . Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin zu m e, . 6. Gerscht en, Mate tent Kosel, den 6. November 1906 Wusen, vertreten durch Rechtsanwast Arendt in Berlin, den 21. Dezember 1906. Unteroffiziers Karl Freitag, J. Komp. Inf.“ 8 a 19 4m groß, mit einem jährlichen Nutzungs. Graetz zu Berlin unter dem 8. Auauft 1303 auf'd melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ren! 30 Re neige zu machen. äönigliches Amts Wormditt, hat das Königl. Amtsgericht in Worm. Der Gerichts reiber des Königlt ̃ 2 Regts. 67 am 19. 9. 1995 für fahnenflüchtig er, wert von 5500 M. und elnem Jahresbetrag der 9 1 ö EGss . ö. ö wird. An alle, welche Auskunft über Leben der men tagt, Hen, go. Peiemshber 1305 Königliches Amtegerccht. ditt für Recht erkannt: chtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 2 l 67 59. 1905 r ; ö 3900 * . b u Masu Esse enen, v d ird. 2 e, welche Aust zer od er Gerichtsschreib Amtsgerichts: Be 74066 Aufgebot. sgedi 8 F sei 73868 f Zuste klärt und des Unteroffizierzs Gustav Johann Gebäudesteuer von 216 „6, Kartenblatt 1, Parzelle , . Wach, i'm ad ee n, i n Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . erichtsschreiber Er. Amtegerichts: Bertsch. . , . in Der Autgedinger Johann Fox und seine Rechts— . Deffentliche Zustellung.

Hermann Kerger, 6. Komp. deyselb. Regts. am Nr. zog / 15, am A9. März 1907, Vormittags 15 Yrovember 1505 an di⸗ Augstellerin, blanko die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine ie,) Aufgebot. ls Restar ,, Siehr in Insterburg hat nachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen Die Ehefrau Bahette Lienert, geb. Bescherer, ver— 20. 9. 0s für fahnenflüchtig erklärt wird mit Be- 9 Uhr, durch das , Gericht, an der indosstert von der Ausstellerin, weiter indofsiert won dem Gericht Änzeige zu machen. ö . w ö. Groß ö ,, 14 ö. 4 . . K. von Wusen er; 36 in 5 . i , . lag belegt. Gerichtsstelle, 3i Nr. 12, versteigert w / ; ; J,, . ] ; fi ; 3. e GM, der acherr er Hermann Große zu NRoriau ber Aken rstorbe Zimmermeisters Abt. unter Nr. 3 eingetragene Hy don) n gter: Rechtsanwalt Hellekessel, klagt ge schlag bees Herichtsste lt, Zimmer Nr versteigert werden. der Firmg zritz Wolff J. . Sohn zu Elberfeld Düsseldorf, den 13. Desember 1806 hofleben, vertreten dutch den Rechtsanwalt Franke Friedrich Plath aus Insterburg Sas Aufgebotz, io Talern un her i alsch ö. ö ie nn ö. ibren Ehemann, den Porzellandreher Anton n

ĩ r n, , , , n. früher zu Bonn, jetzt ohne bekannten Wohnort

Die Beschlüsse Der, Versteigerungsbermerk ist am 8. Dezember an die Firma“ don der Deydt⸗Kersten &' Sh Königliches Amtsgericht. Leben d ; ; 21. 11. 1901, dur der Musketie ö ] ö j. in. ö ; n n, ,, n, . u Querfurt, die verschollenen Anna Eltfabeth u verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. Schuldurkunde vom 29. Se 8 3. I

1) vom 21. 11. 19 urch den der Musketier 1906 in das Grundbuch eingetragen. Es er beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, [73905] Aufgebot einer Verschollenen. Phanne Sophie Gigendorf, für 6 6 ö gläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger an. geschlossen. Die Kosten 4e. k unter der Behauptung, daß Beklagter sie sortgefetzt daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den tragen. ; gröblich mißhandelt habe, mit dem Antrage auf

Eduard Pietrowski, 4. Komp. Inf.⸗Regts. 135, geht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur fwätestenz in dem auf den 12. Juli 1907. Vor Vie Chr ga; 32 —. ; 2 ; om 114. 8. iSoz, durch den ver PVragoner Bel Fintra des Versteigerungsde u 89 6 65. . r l Die Christiane Wilhelmine Klenk, Tochter des grund besitze des Antragstellers im Grundbuche von de ; grob! ge, nn, 310. . ) go 8 He lr enn en n rn mn ,,, i , R uh, vor ö , n , . Gipsers Gottlieb Klenk von hier, geboren am soßleben Band 11 Artikel 32 in Abteilung . unter Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Friedrich Wormditt, 14. Dezember 1905. Scheidung der am 24. Mai 19635 zwischen den , a ne,, . ,. , , , 1 26. Juni. 1854, im Jahre 1578 nach Amerika, Utah, e s3 lebenslängliches Wohnungs, und Augzugsrecht Plath aus Insterburg spaͤtestens in dem auf den Königl. Amtsgericht. Parteien geschloffenen Ehe und Verurteilung des Karl Hangebrauck, 3. Esk. desselb. Regts, zur Abgabe von Geboten anzumelden und, worzulegen , , In fir . , . mit Tuchmacher Veßler don hier ausgewandert, m freie Herberge und Wartung im Falle der 8. März 1907, Vormittags 10 ühr, vor l7ao48] Oeffentliche Zustestung. 4 R. 2820s. 3. Pellagten in die Kosten. Die Klägerin lader den 4) vom 185. 12 1905, durch den der Musketier wenn der Glaͤubiger widerspricht, glaubhaft zu r gen, 296 ie Kraftlosertlarung der später im Staate Joiva mit einem Manne namens Shwäche und Krankheit eingetragen find, für kot dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, an., Hi Ehefrau Marse Ruguste 6j fte Cetab. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Nikolaus Wenland. 8. Komp. Inf Regt. I35 machen widrigenfall⸗ sie bei der Feftstellung des ge⸗ Urfunde erg gen ni 9 gas Ritter verheiratet (Adresse Prairie City, Jasper Co), u erklären. eraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an- eb. Wendland, . rh deritg Cre tmgir, strests bor gie . Zivilkammer des Königlichen Land. 5) vom J9. 6. Fos, durch' den der? Pꝛugztetier ringften 6 berücksichtigk und bei . VR. Essen (Ruhr) den 21 Dezember 1906. seit 1387 verschollen, wird aufgefordert, sich spätestens Es werden: A. und B. ꝛc. jumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen= Tati , . än Al l, för e beßberall macht ger. gerichts zu Bonn auf den 11. März 1567, Vor⸗ Josef Merfeld, 3. Komp. Königsinf⸗ Rgts. 145 teilung des BVersteigerungzerlöfes dem Anspruche des Königliches Amtsgericht. im Termin am E7. September KESO07, Vorm. die unter 9 bezeichneten Verschollenen aufge— standes und des Grundes der Forderung zu ent fin renn. ann n R 5 a9 gihfn den Gwer mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei für ah nenflichig erklärt worden find, werden Gläubigers und ben übrigen Rechten nachgesetzt los zo] ; . 9 Uhr, zu melden und auszuweisen, widrigenfalls hrwdert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli halten. Urkundlich Beweisstücke sind in UÜrschrift mair . am 6 e nrg . re, en, bedachten Gerichte mngelasstnen Anwalt zu be— aufgehoben. J werben. Diejenigen welch in d BVersteih erung Die Firma C. F. Forster zu Riesa a. E. hat das dem gestellten Antrage gemäß die Todeserklärung 1807, Vormittags 95 Üühr, vor dem ünter. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß laͤublger, , . jetzt , e ih amn nf stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zuftellung wird Metz, den 18. 12. 06. entgegenstehen des Hecht haben, werden aufgefordert Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, nach, erfolgen würde. Das hier verwaltete Vermögen be⸗ lechneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu welche sich nicht melden, können, unbeschadet des der Behauptung daß der Df 9 . alte unter dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gericht der 34. Division. vor der Grteilung des Zuschlags die Aufhebung oder stehend bezeichneten beiden, durch Blankoindossament trägt etwa 770 M An alle, welche Auskunft äber melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Rechts, bor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilz— Jahre 18S9ö 36 den Willen e, n fich 1, it, Bonn, den 19. Dejember 1906. 43659) - e, vor tee er Ehn te llang is Ber fahrn ns herbelzufihren auf sie übergegangenen von R. Eulitz in Pulfitz auf Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver—⸗ nrd, und eg ergeht an alle, welche Auskunft über rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu ficher Absicht ,. . . n er Klägerin in bös— J. 85 Sturm 1 , 39 a , , hibetzgen fa für dag Hecht der Versteigerungserkzß Derrn A. E. Kaiser zu Heröberg (Elster) gezogenen mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf— kiten und Tod. der Verschollenen zu. erteilen ber. werden, von den Erben nur in foöweit Befriedigung gehalten habe, auch ö , . . Gerichteschreiber des Käniglichen Landgerichts. , . an i W fe des persteigerten Genen ten des ö und von leßterem angenommenen Wechsel vom gebotsterming dem Gerichte Anzeige zu machen. mögen, die Aufforderung, spätestens in dem Auf⸗ ber langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus ah mit 35 6 . ö. , [74993 Deffentliche Justellung 6 tillerier iim *. Nr. 14, we Fal an Weißensee bei Berlin, den 260. Dezember 1906 1. August 1906 Den 18. Dezember 1966. gebetstermine dem Gericht Anzeige zu machen. geschlossenen Gläubiger . ein Ueberschuß ergibt. klärung des Bekla . für d gh 6 ,, Die Ehefrau des Serfahrers Partin Albert . . 395 g e. n . Len fich Aung licht Abtellun ih . . . e, 66 am . . ö Kemer , , , ne. Querfurt, den 19. Dezember 1966. . unf 2. Erbe . ö. e n des gFtlagerin ladet 396. Bellen . igel hin, . Fahnefeldt. Käthi Bertha Wiheimine geborene . e . , , m, , KJ über 00 , zahlbar am 28. Seytember 1906, Kapler, Oberamtsrichter. Königliches Amtsgericht. Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 8 ß , ; Fer, Müller, in Bremen, vertreten d ch den 8 gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstraf⸗ 74078] zwecks Kraftloserklärung be ,, 410M 73971 . Verhindli ö ĩ zubi handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer ; , a, nm,, . Rechts ö 21 ö . . ö . Kraftloserk ng beantragt. Der Inhaber [74065 Aufgebot. PF 106. 371m s Teil, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger au 2 anwalt Dr. Fr. Sprenae R er err n der Beschuldigte hierdurch für fahnen. e, nr, , , ,, 11. 6 h ö. . , ,. . ö 1 Der Iateb Mutzig, . in Hechfelden, hat Die ghefrau des , erm Kruse, Luise ein ,,. ,,, n, e ö . . et 6 mr un Brennen, 14 3. . V Joseph Stier zu Exaten b. Baaksem (Holland) auf den 25. Mai Vormittags r, beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Johann 1b. Scheriner, in A deinrich Kruse, ür die Gläubiger, denen dle Erben unbeschräntt . , . . lann ten? af. halt! etulñn & aietzt he: Straßburg, den 21. Dezember 1906. hat das Aufgebot des verloren gegangenen, auf Frank- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 3 ag 3 / ho J . ermer, in Altenhagen Il, die Ehefrau des haften, tritt, wenn sie sich nicht meld LEG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge nnen gz; 1 au rund des 5 1567 . e fi ge, . , ,, . iu fen, , . . Mutzig, acer, geb. am 4. Juni 1852 zu ndarbeiters Friedrich Bähr, Katharine geb. hiechtgnachtell e. az e nenn en, nur der dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu beftellen. B. G.Bs, mit dem Antrage: die Ehe der Par⸗ Der Gerichtsherr: Hankhanse Lajard Speyer⸗Ellissen daselbst ausge deren Kraftloserklärung erfolgen e, onngen g 8 n, zuletzt wohnhaft in Schwindraß—⸗ Fäöermer, in Linden, die Ehefrau des Privatlers Rehendcisil ein, zäh eder Erbe ihnen nach der Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer teien zu scheiden, den Beklagten für den g4slein ; S. . J ; ; 1 . . J eim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene bil Koch, Sophie geb. Schermer, in Li Teilung des Nachlaffss nur für den seinem Grb, Ruñ * schuldigen Teil ju erklären und ie Kass , gie det stellten Interimsscheinz N. 61 über einen 4 prozen- Herzberg (Elster), den 18. Ottober 1906. wird aufgefordert, sich . , e. ,. ,, tei entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. , . des i g lesten g e , , . i. 1 . ,,, e Kriegsg . end ert r ee , Te mt ,,,, . nig e n eric. tag, . 8. ,, , 3 Uhr, i olle troltznn dus ö k Irn ebnen, . Der Gerichte schreiber des Rönialichen Landgerichts . zur , ,. Bethandlung des Rechts⸗ u . funding. Mortgage Be 50 62 Beschluß. dor dem unterjeichneten Gericht anberaumlen r Lehrer Julius Schermer in Eff Sym oniglihes Amtsgericht. 5 , n, en l sstreits vor das Landgericht, Ziwvilkam 74173 ,,,, . , 3 1 . . ab) beantragt. Die Firma S. L. Landsberger in Breslau, ver· Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ,, 1 . nn 74059 Bekanntmachung. [74047] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 128/05. 2g. Bremen, im . 3ᷣ . . In 6 r , , ,,, ung eketier . ö. 6 5 . ern g f. . treten durch Justizrat Schiffmann in Oppeln, hat erklärung erfolgen wird. An glle, welche Auskunft tragt, den verschollenen Konditor Friedrich lleber den Nachlaß des am 21. Oktober 1906 in In Wncben dar Ehefrau Joh, Kath. Marg. Lil, Sonnabend, den X. März 1907, Vormittags Joh Lichter bebe K* . nie 16 46 . 12 un h 2 te * Ger ttags das Aufgebot des, angeblich verloren gegangenen, am über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Schermer aus Waltringhaufen, geboren am 16 Ja.“ Berlin, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Apo. mann Kübemnann⸗ geb. Thyrmahlen, n Kiel, Klägerin, 2; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die sem Johann Lic 67 9 ang leg 9 ö. in. 13 hr⸗ vor dem unterzeichneten Hericht, Seiler 31. Oktober 1966 faͤllig gewesenen Wechsels, d. d. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im sünr 1855 in La Guayr! Venczuela), zuletzt hoh n⸗ thekenbesitzers Karl Adam Johann Jaensch ist auf rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Waldstein in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. , , ,, tz 56 eqn, i ucht, straße, 1a, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin Bresfau, den 6. Juni 1906, über 2150 ½ι beantragt. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nftin Philadelphia (Verein gie Staaten von Rmerlta) Antrag der Erben die Nachlaßverwalkung eingeleitet Altona, gegen den Arbeiter Emil Joh. Heinr. Lühr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , u ö 8 . 96 ö. e . seine ,. n,, und die Urkunde vorzulegen, Dieser Wechsel ist von J. Schlesinger in Königlich⸗ Hochfelden, den 13. Dezember 1906. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Zum Verwalter ist der Rechtsanwult und Notar mann (Lüdemann), geboren am 1. Mai 1867 zu Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. ö, ö 4 5 6. . . ö. ; ö . , ,. je , ,,,, . Urkunde er⸗ Reudorf akzevtiert, bel der Reichsbank Oppeln zahfbat, Kaiferliches Amtagericht. vid aufgefordert, sich spätestens in dem auf den M. Preibisch hierselbst, Köpenickerstraße 116], bestellt. Altona früher zu Ottensen, jetzt unbekannten Aufent. Bremen, den 21. Dezember 1906. , g u r nurgrt ö . in en er, 9 8 gen , Zugleich i. ,, ankhauß Lazard don M. Grünbaum ausgestellt, sodann an die Ordre der [73708 Mufgevot. SR 1006. 18. September 1807. Vormittags 9 uhr, „Berlin, zen 19. Delember 1906. halte Hellagten, wegen Chescheldung, ladet Klägerin Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ken,, , ,, ,, , ,, , , rn , , weer, . . , , , ,, , 6 ö ,,,, . ö . n Hohenstein geborenen, etwa 1840 —= 1850 nach en , , ne zu melden, widrigenfalls die Todes. ; e, e. des Königlichen Landgerichts zu Altona auf ö n . 4952], Deffentliche Zustellung. geht Sem ft anhin. w 7 ö. n, . . ausgewanderten, zuletzt in Hohenstein wohn- iber end erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [74424 deu 30. April 18907, Böormittans h g. Der Barbiergehllfe Gustad Hinzmann in Char⸗ r , wi, 55 . r d ft gewesenen, seit etwa 1865 verschollenen Maler⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen z , runtttag Utzr, lottenburg, Kantstr. 60 Prozeßbevollmächtigter: 74169 Verfügung. zeichneten Antragsteller keine Anwendung. 4. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem 6 Hustap!? Xæ*i ö bermögen, ergeht die Auf nz J mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Rechtsanwalt Rri r, , (. In Der Untersuchungssache gegen den Musketier Frankfurt a. Y den 15. Dezember 1906. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten feines , . . hing ü ehel tech ben 6. * ö 3. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke en nn n, ö. . . . Josef Imber der 3. Komp. Inf. Regtz. Nr. 143 Königl. Amtsgericht. Abt. 45. Aufgebotstermin selne Rechte anzumelden und die das Aufgebot erlassen und als gluf gebot term in n der liaben ren ndern i ü, , ge . der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt frau Angelika Hinzmann, geb. Woßzchynskl fruher wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 179 pro 1566 7g) Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloß, A6. Jun 1907, Vorm. 16 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. sen gt in Herinn. Mckersirase Li ickt. in mer itz EQOrt des Deutschen Reichtanzeigers beröffentlichte Fahnen Die unterm 29. November 1906 über den 40ũ0 igen erklärung erfolgen wird. Königlichen Amtsgericht Hohen stein.· Crnstthal be⸗ M* Vufgebot. . Aitgug zen s, Dgiemhe; 1806. unbekannt, zur mündischen Verdandlung des Rechts fluchtserklärung wieder aufgehoben, da die Gründe Schuldschein der Fleischerinnung zu Dresden vom Amtsgericht Oppeln, 6. Dezember 1906. stimmt. Es ergeht die Aufforderung: 1) an den . Ber Maurer ing hre, in Kirschkau und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. streits vor? die“ 3. Zivilkammer des Kon glichen derselben weggefallen sind. ; zB. Juni 1851 Nr 5 über 100 Taler erlassene 74076 Aufgebot. F. 515/20. Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine n Ehefrau. Ida Minna! Cl . ö i. un Die Koflen dez [3806] . Deffentiiche Zustellung. Landgerichts 1 in Berlin, Charlottenburg. Tegeler wren . . . e , e. Zahlungs sperre wird aufgehoben. Die Eheleute Gettließ und Katharine Flechtner zu melden, widrigen falls feine Todegerklärung er— dittner, geb. Fachob del hst , asse zur Last. Die Pinselmachersehefrau. Babetia. Rupp in Weg 5ä= 20. auf den 26. Februar 1957, Vor. König ches Ger er 29. Division. Dre g den, am 31. Dezember lob. in Unterweissach haben beantragt, die verschollenen folgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über . I. a. Marte darch Ruhr geb. Schilling, in Schopfloch, vertreten durch Rechtsanwalt Franken! mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 74 658 Bekanntmachung. ma Königl. Amtsgericht Abt. III. 1) Ludwig Friedrich Kübler, Jeb, 38. Aug. IS2tz, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Elen, . 3 purßer in Ansbach, bat gegen ibren Ghemann Leon. dem gedachten Gerichte zugelasschen. Annan zu, be⸗ Die gegen den Heißer der 3. Kaffe des Solßaten os? Betanutmachung. 2 Friedericke Katharine Kübler, geb. Jö. Janr. 38, spätestens im Ausgebötzterminc den! Gerichts Mn h Fleischermeister Otto Karl Rühr in Schlei ['zfos) hard Rupp, früher Pinselmacher in Schopfloch, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung standes aul Otte Bürmann don. S M. 8. Iingbogen folg. . Konsols z) Kuise Ftübier, geb. 4. Aug, 152, fuletzt wohn, zu machen. ö Abwesen heit gh ger ? Schleiz ,, Ausschlußutteil w 16. . 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehe, wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Pelikan beim. 3. Kompagnie J. Werft zivision am 1376ę75 3 58 449 über 2000 4, haft in Sachsenweilerhof, Gde. Unterweiffach, für Hohenstein⸗Ernstthal, den 20. Dezember 1966. leischer . Echllling in Tanna h ö. ö. ug ,,, X , ,. 19606 ist scheidung erhoben. Der Klagsantrag geht dahin, zu er⸗ Charlottenburg, den 21. Dezember 19605. 5. September 1905 in Blatt 209 I. Beilage ver⸗ 1882 A 83 226 über 5000 M, tot ju erklären. Die bezeichneten Verschollenen Königliches Amtsgericht. . Fleischer Rudolf Schslling in Tanna,“ Johann zal gelt mn ick 3. . , ö Tie Che der Sire etelle wird Jeschleden. ; Da wal dt, ) ann eickert für tot erklärt! IJ. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung.! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

1. Untersuchungssachen.

X 2 A 2 7. Erwerbs und Wirt . enossenschaften. ö. ff tl ch 8. Niederlassung ꝛc. von . Johannes Munz. Vauer in Hetlingen, hat beantragt, b. Sticker Mar Tröger in Pl

en 1 er nzeiger. . Hanlausweist, ö eh , , Bruder Karl Hunz, geb. am 6. Ida berchet err, . 2 in Auerbach 6. den gie en , . . tg nnn ellen arent üg ie ns zien 15. Verschledene Bekanntmachungen. 14. Ma Sohn des Darn unn, getz. d. Aang Kr ger ii I T . 9 gl. gericht. vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach