1906 / 304 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Möbelfabrikant Hermann Buyten, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten ist, die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ 3 am 14. Dezember 1906 begonnen hat, zur

ertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Jean Buyten ermächtigt ist und die Prokura des Heinrich Faßbender bestehen bleibt.

Ferner wurde nachgetragen bei der Nr. 772 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma . C Co.,“ hier, daß dem Walther May, hier, Einzelprokura erteilt ist;

bei der Nr. 826 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma L. Ernst, hier, daß dem Hugo Schunka, hierselbst, Einzelprokura erteilt ist.

Düsseldorf, 20. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Puisburg. 73775

In unser Handelsregister A ist unter Nummer 660 die Firma Johann Mescher zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kahmen zu Duisburg eingetragen.

Die Firma ist von Mülheim a. d. Ruhr nach Duisburg verlegt.

Duisburg, den 17. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 73916 In unser Handelsregister A ist bei Nummer 249, die Firma Kahmen K Co. zu Duisburg betreffend, eingetragen: er Kaufmann Hermann Kahmen zu Mülheim an der Ruhr ist am 12. Dezember 1906 in das Handelsgeschäft eingetreten. Die nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Duisburg, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 73773 In das Handelsregister B ist bei Nummer 24, die irma Aktiengesellschaft für Grunderwerb zu uisburg betreffend, eingetragen: Die . Vorstandsmitglieder: I) Chemiker Dr. Paul Lehnkering, 2) Kaufmann Heinrich Heuser, beide zu Duisburg, sind zu Liquidatoren der Gesell⸗ schaft ernannt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Duisburg, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 73774

In das Gesellschaftsregister ist bei Nummer 646, die Firma Klempt Bonnet zu Duisburg be— treffend, eingetragen:

Der Kaufmann Paul Knippschild zu Dulsburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Dtto Klempt ju Duisburg setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ist in das Handelsregister A unter Nummer 659 übertragen.

Der Ehefrau Kaufmann Otto Klempt, Ida ge— borene Bonnet, zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Duisburg, den 17. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. IJ 3917

In das Handelsregister B ist bei Nummer Sb, die Firma Rheinische Automatenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Dezember 1906 um 10 000 S erhöht und beträgt jetzt 135 000

Duisburg, den 18. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 73918

In das Handelsregister B ist heute bei Nummer 33, die Firma Bergisch⸗Märkische Bank zu Elber⸗ feld, mit der Zweigniederlassung in Duisburg, unter der Firma Bergisch⸗Märkische Bank Duisburg betreffend, eingetragen:

Dem Direktor , . Müsse und Dr. jur. Carl Weyler, beide zu Duisburg, ist für die Zweiganstalt zu Duisburg Gesamtprokura erteilt.

Duisburg, den 19. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 73919

In das Handelsregister B ist bei Nummer 52, die Firma Restaurant Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist Kaufmann Ferdinand König zu Hörde.

Duisburg, den 19. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. i 74333 In das Handelsregister A ist unter Nummer 661 die offene Handelsgesellschaft in Firma Slominski M Lukaszewitz zu Duisburg eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johann Slominski, 2) Kaufmann Josef Lukaszewitz, beide zu Duisburg. Die Gesellschaft soll am 1. Januar 1907 beginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter für a allein ermächtigt. Duisburg, den 20. Desember 1906. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Eintragung 74336 in das Handelsregister A Nr. 67, betr. die Firma Neumann K Vollbrandt in Eckernförde: Dem Buchhalter Christian Neumann in Gckern⸗ förde ist Prokura erteilt. Eckernförde, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 2.

Elberfeld.

In das Handelsregister B ist heute unter eingetragen worden:

Die Gesellschaft unter der Firma „Bergische Holzwaren⸗ und Werkzeugfabrik Hold Æ Jan⸗ sen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld ⸗Hahnerberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 19606 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von

edrechselten Holzwaren und ähnlichen Artikeln. Das

tammkapital beträgt 75 900 Mp. Geschäftsführer sind: August Hold, Drechslermeister zu Elberfeld⸗ Hahnerberg, und Garl Jansen, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft wird durch ihre Geschäftsführer ver⸗ treten, und zwar in der Weise, daß jeder derselben allein

737771] tr. 142

Firma, Malzbier Brauerei Emscherthal, Gesell⸗

36 der Firma geschieht in der Weise, daß der eichnende zur Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Erfolgt jedoch nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf der Gesellschaftsdauer eine Kündigung, so läuft die Dauer der Gesellschaft auf 5 Jahre weiter und ) fort von 5 zu 5 Jahren. Ferner wird bekannt gemacht: Zur Deckung seiner Einlage von 37 500 4M bringt der Drechslermeister August Hold in die Gesell⸗ schaft ein sein zu Elberfeld⸗Hahnerberg betriebenes Geschäft in vollem Umfange, einschließlich der Immobilien, nach einer aufgestellten Bilanz im Werte von 59 000 S, wonach demselben also noch . , von 21 500 S gegen die Gesellschaft zusteht. Das Einbringen des ꝛc. Hold besteht aus folgendem: a. Immobilien, gelegen zu Elberfeld⸗Hahnerberg, eingetragen im Grundbuche von Elberfeld Land Band 12 Artikel 454 Abteilung J1 Nummer 1 bis mit 2, im Werte von 42 500 , belastet mit 16 000 M, b. Mobilien und Maschinen im Werte von 9000 ., C. Außenstände im Betrage von 20 0900 4A, d. Warenvorräte zum Vertrieb und zur Ver⸗ arbeitung im eigenen Betriebe im Werte von 3500 M Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den General⸗Anzeiger für Elberfeld und Barmen. Elberfeld, den 14. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber geld. IJ 3778 Unter Nr. 67 des Handelsregisters B Gas- motoren⸗Fabrik Deutz zu Cölu⸗Deutz, Zweig⸗ niederlafsung Elberfeld ist eingetragen:

Durch Beschluß der geren, vom 22. Nobember 1966 ist der 8 16 des Gesellschafts⸗ vertrags Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats betreffend abgeändert worden. Elberfeld, den 19. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elper eld. 74338 Unter Nr. 1880 des Handelsregisters A ist die offene Handelsgesellschaft Dorenbeck C Wenrich, Elberfeld, welche am 1. April 1906 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Generalagenten August Dorenbeck und Hermann Weyrich in Elberfeld sind, eingetragen. Elberfeld, den 20. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

KElIber old. 74337 Unter Nr. 1881 des Handelsregisters A ist ein—⸗ getragen die Firma Eduard Markmann junior, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Markmann junior daselbst.

Elberfeld, den 20. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. 15. Elberfeld. 74339 Unter Nr. 1149 des Handelsregisters A Carl Schultze Co., Elberfeld ist eingetragen; Dem Kaufmann Gerhard Baum, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 20. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. 13.

Emden. 74340 In das biesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 die Firma: . „Wm H. Müller C Ce, Gesellschaft mit beschränkter ge , f. Hauptniederlassung in Bremen, Zweigniederlassung in Emden, einge⸗

tragen.

Ce enftaud des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Ueber—⸗ nahme und Fortsetzung des von der offenen Handels⸗ gesellschaft Wm. H. Müller C Ce zu Emden be— triebenen Geschäfts. ö Das Stammkapital beträgt 1 090 900 M. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Anthony George Kröller im Haag und Gustav em Müller in Rotterdam. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

; 3 Gesellschasts vertrag ist datiert vom 30. Oktober

Emden. den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. III.

Essen, Runr. 74341] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Dezember 1906 Abt. B Nr. 157: Gemäß Gesellschafts vertrag vom 12. November 1906 die Gesellschaft m. b. H. in

schaft mit beschränlter Haftung mit dem Sitze in Altenessen. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation sowie die Verwertung von Bier und den sich hierbei ergebenden Nebenprodukten. Die Gesellschaft ist . gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäfts⸗ führer sind Ludwig Ladendorff, Kaufmann, Altenessen, August Stauder, Braumeister, Altenessen. Die Zeichnung ist rechtsgültig, wenn beide Geschäfts⸗ führer oder ein 8 fr ihr? in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger und das Essener Kreiablatt. Essen, Ruhr. 74342 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgericht zu Efsen Ruhr am 18. Dezember 1906 Abt. B Nr. 89, die Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Langenbrahm zu Rütten⸗ rn. betreffend: An Stelle des ausgeschiedenen dentners Wilhelm Neustein ist Konsul Hubert Hage⸗ dorn zum Mitglied des Grubenvorstandes bestellt.

Eutin. 74343 In das Handeltzregister, Abteil. B. des Amts- gerichts ist heute zu Nr. 1, Firma Neue Spar⸗ und Leihkasse der Gemeinde Bosau, Hutzfeld, eingetragen: Hufner Friedrich Schumacher in Hassen⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufner Heinrich Kasch zu Bichel zum Vorstandsmitgliede bestellt. 1906, Dezember 21. Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Finster wnlde, N.-L. 73784 Bekanntmachung. Als Inhaber der unter Nr. 29 des hiesigen

verwitwete Frau Rein, Berta geb. Schulze, zu er ne der Tuchfabrikant Carl Schulze zu insterwalde, der Tuchfabrikant Paul Schule zu insterwalde, die verwitwete Frau Schiffskapitän önnich, Lina geb. Schulze, zu Oldenburg, der Kauf⸗ mann Traugott Schulze zu Finsterwalde, die ver⸗ witwete Frau Müller, Martha geb. Schulze, zu Finsterwalde, die Frau Schuster, Clara geb. Schulze, zu Finsterwalde eingetragen worden.

erner ist daselbst folgendes vermerkt worden: Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft nebst Firma

Witwe Auguste Schulze, geb. Bötticher) auf die vor⸗ genannten Personen als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Carl und Paul Schulje ermächtigt. Die Prokura dieser beiden ist erloschen.

Flensburg. 74344 Eintragung in das Handelsregister vom 20. De⸗ zember 1806:

irma und Sitz: Heinrich Jürgensen, Grund

hof, Inhaber: Kaufmann Heinrich Jürgensen, Grundhof. Flensburg. Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Main. 73785 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Hotel Reichshof, Paul Hambitzer. Das unter dieser Firma von dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Gastwirt zu Frankfurt a. her betriebene, im Handels⸗ regsster seither nicht eingetragene Handelsgeschäft ist an den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Gastwirt Friedrich Fahlbusch verpachtet und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt.

9 Max Groß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Groß zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ tarhn gn; b Heppenheimer jr. Unter dies

ako eppenheimer jr. nter dieser fei in betreibt der zu . a. M. wohnhafte

aufmann Jakob Heppenheimer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

4) Adolph König Spedition und Möbel⸗ transport. Die Firma ist erloschen.

5) Th. Schütte. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. .

6) Moritz B. Goldschmidt. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, die am 1. Mär 1906 begonnen hat, über⸗ gegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Ehefrau des Professors Dr. Ludwig Edinger, Anna geb. Goldschmidt, und Ehefrau des praktischen Arztes Dr. Siegmund Auerbach, Clara geb. Goldschmidt. Hierauf hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die zu Frank-= furt a. M. wohnhaften I) Ehefrau Anna Edinger, geb. Goldschmidt, 2) Ehefrau Clara Auerbach, geb. Goldschmidt, 3) Kaufmann Emil Schlessinger, 4 Kaufmann Emil Cahn. Die Liquidatoren zu 1 und 2 sind jede für sich allein, die ju 3 und 4 nur emeinschaftlich zur Zeichnung der Liquidationsfirma erechtigt. Die Gesamtprokuren der Kaufleute Bern⸗ hard 61 Schwarischild, Emil Schlessinger und Emil Cahn sind erloschen. 7) Felten Æ Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Aktiengesellschaft. Der Direktor Wilhelm Vogel sang ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

8) Frauktfurter , r rn, , . mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Heinrich Wiese ist als Geschäftgführer ausgeschieden. Der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Bühler ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. De— zember 1906 sind die §§ 10, 11, 12 und 13 des Besellschafts vertrages abgeändert, insbesondere wird die Gesellschaft fortan durch einen Geschäftsführer vertreten. 9) Ausführungsstelle Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Emil Zaum ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem ju Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufmann Julius Prengel ist Einzelprokura erteilt. 10 Neue Trottoirreinigungs-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute Her mann Publ und Franz de Groote sind als Geschaͤftz= führer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. 12. 06 ist der 5 8des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und die §§ und 9 abgeändert worden. Insbesondere wird die Gesell schaft fortan durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten.

Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. 74345

Auf Blatt 868 des Handelsregisters ist heute die

Firma: Alexander Arnold in Freiberg gelöscht

worden.

Freiberg, am 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Nr. J ist heute zu der Firma Christian Bothe in Fürstenau ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen ist auf den Kauf⸗ mann Bernard Bothe in Fürstenau. Fürstenau i. H., 7. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.

Giessem. Bekanntmachung. 74348

Die Firma Ottilie Heerz zu Gießen ist er

loschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Gießen, den 18. Dejember 1906. Großh. Amtsgericht.

74346

lei vSñitꝝ.

74349 In unser Handelsregister B Nr. 18 ist heute 9 der Zweigniederlassung der Breslauer Packet fahrtgesellschaft G. m. b. H. Gleiwitz einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Otto Fischer

sondern in Breslau wohnt. eiwitz, den 19. Dezember 1906.

Gnesen. 74350 In unser ,, Abteilung A ist unter Nr. 258 die Firma Anton Galezemwski Gnesen und als deren Inhaber der Uhrmacher Anton Gal⸗ czewski in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 19. Dezember 19606.

nicht in in Amtsgericht Gl

Gõörlitꝝ. Nr. 1141 die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Poppe in Görlitz eingetragen worden.

Gold ap. . als ihr ist durch Erbgang (von der bisherigen Inhaberin, ,, in Goldap eingetragen. Goslar.

Firma . tz aft in Oker“ heute folgendes ränkter Haftung in er eute folgen Finsterwalde, den 1 De sembe, 1906. eingetragen: Das Stammkapital ist auf 285 000 4

Königliches Amtsgericht. erhöht worden am 15. Dezember 1906.

roi ꝝ.

Grünberg, Schles.

sammenlegung der ver

Hagen, Bz. Eremen.

74352

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Georg Poppe in Görlitz

Görlitz, den 20. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 74351

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

irma John Weinbaum, Goldap,

nhaber der Kaufmann John Wein⸗

Goldap, den 20. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Bekanntmachung. (73794 In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 ist zu der „Glasfabrik Elisenhütte Brauer, Comp., Gesellschaft mit be⸗

Goslar, den 20. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung. 74353

Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen

worden:

Auf Blatt 168 die am 1. Januar 1906 begonnene

offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Dix, Ingenieurburegu mit . als deren persönlich haftende Gesellschafter: Schmiede⸗ meister und Kaufmann Louis Dir, Ingenieur Ernst . a Sf mn. sämtlich in Greiz; zur Vertretung der Gesellscha

3 6 er als Einzelkaufmann schafter miteinander oder ein Gesellschafter mit einem

? Bevollmächtigten der Gesellschaft befugt.

dem Sitze in Greiz und

nd nur 2 Gesell⸗

Greiz, den 21. Dezember 1806.

Fürstliches Amtsgericht. 74354 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B

unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Schlefische Tuchsabrik N. Wolff Aktiengesell⸗ schaft“ zu Grünberg in Schlefien ist heute ver⸗ merkt worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung

vom 15. Dejember 1906 soll das Grundkapital

ibenden 1098 Stück Aktien 3: 2.

b. durch Ausgabe von bis zu 518 Stück Inhaber—⸗

a. durch . von 152 Stück und Zu—⸗ e 3

im Verhältnis von zusammen also um

bl8 000 herabgesetzt,

aktien zu je 1000 MSV bis um den Betrag von 518 000 S erhöht werden.“

Grünberg, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

74224

In unfser Handelsregister A Nr. 19 ist zur offenen

Handelsgesellschaft Lange Æ Ce in Stotel heute eingetragen: Der Hofbesitzer Heinrich Lange in Stotel

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf—

mann Carl Lange daselbst als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der letztere ermächtigt.

Hagen, Bz. Bremen, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. ILa226l In das Handelsregister A Nr. 780 ist heute die Firma Max Schneising zu Halbersftadt mit dem Kaufmann Max Schneisfing daselbst als Inhaber

eingetragen worden. Halberstadt, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 74225 Die im Handelsregister A Nr. 7655 verzeichnete Firma Seidler Æ vom Stein, Halberstadt, ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtagericht. Abt. 6. Halle, Saale. 74227 Bei der Firma: G. Hilmer Sohn zu Halle a. S. Nr. 827 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Halle, Saale. 74229

Im Handelsregister Abteilung AA Nr. 320, be⸗ treffend die Firma: C. Graeb Söhne zu Halle a. S. mit Zweigniederlassungen in Berlin und Stuttgart, ist heute folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Paul Schmidt und Alfred Pfefferkorn in Halle a. S. ist für das in Halle a. S. bestehende Hauptgeschäft Gesamtprokura erteilt.

Halle a. S., den 21. Dezember 19806. Königliches Amtegericht. Abtl. 19. Halle, Saale. 74230

Im Handelt register Abteilung A Nr. 37 betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Jentzsch in Halle a. S., ist heute eingetragen:

Der Fabrikant Albert Richard Jentzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist als perfönlich haftender Gesellschafter verwitwete Frau Jentzsch, Mathilde geb. Schultheis, in Halle a. S. ohne Vertretungsbefugnis getreten.

Halle a. S., den 21. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Malle, Sanle. 74228 In unser Handelsregister B Nr. 144 ist die durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Dejember 1906 er— richtete „Beton Zeitung Verlags ⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Halle a. S. und einern Stammkapital von 20 0Q00 M eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und redaktionelle Leitung einer Fachjeitschrift für das Betonbaugewerbe und die Ver⸗ öffentlichung anderer auf diesen Industriejweig bezüg⸗ licher e fg ier Geschäftsführer ist der Redakteur Walter Panecke in Halle a. S. Halle a. S., den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hattingen, Ruhr. Bekannimachung. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma A. Baumgarten zu Hattingen ist erloschen. Hattingen, den 14. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

74233

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma

handeln und die Gesellschaft verpflichten kann. Die

Traugott Schulze, Finsterwalde, sind heute die

Königlicheg Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzei

Siebente Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember

er,

eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 6 onkurse, sowie die Tarif und ie g er gene Güterrech

machungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister

Das r te nde , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer auch durch die Königliche

Expediti h ĩ E/ Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, . dteich enn elgers und Könizlic Preußischen

in Berlin für

Handelsregister. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 74235 36 ö ist k 2 re,! adberg in Ostherbede ist Hattingen, den 14. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

Hattingen, Ruh. Betanntmachung. 74234 In das Handelgregister ist bei der a 3 mann C Neuhaus zu Herbede eingetragen: ; . Bergmann in Herbede n o Lenz in Witten ist Gesamtprok ilt. Hattingen, den 14. 6 ro . Königl. Amtsgericht.

Hechingen. . 74236 . im har f nein Abteilung A unter Nr. 96 getragene Firma ugust Lorch, Inhaber Athan g? Lorch in Filter! ist 6 . 3 9 geändert und unter Nr. 98 neu eingetragen vorden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Athanas Lorch, Peitschenfabrikant, und A E , Peitschen⸗ fahrlkant, beide in Rillen ö Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 be—

onnen. Hechingen, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. 74237 Im Handelsregister A Band 11 O. 3. 389 ist bei der Firma Heidelberger Federhalterfabrik Koch, Weber d Co.“ in Heidelberg heute eingetragen ö Dan K Karl Lindemann und dem Kaufmann Fri immler, beide he G . k Heidelberg, den 21. Dezember 1966. Großh. Amtsgericht. Itzehoe. Befanrimachung. In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Altiengesellschaft Breitenburger Portland Cement Fabrik in Lägerdorf eingetragen; ? a n,, . e, , ,,, . vom November 1906 sind die 4 und 34 der Satz der Gesellschaft abgeändert. ( . Itzehoe, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Kaiserslautern. 74239 Der Kaufmann Berthold Weglein, in Kaisers⸗ lautern wohn haft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Berthold Weglein“ ene Schuh⸗ warengroßhandlung. staiserslautern, 21. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.

KSnig sherg, Er. Handelsregister des 74328 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist Abteilung A am 19. Dezember 1 bei e , Für die Firma Robert Bartsch

ermania⸗Drogerie ist die Pro es Gustav den nf rj s Prokura des Gustavb

bei Nr. 1453: die am hiesigen Orte unter der irma Richard Schmidt Eo. bestandene offene Vandelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst und die Firma erloschen.

bei Nr. 1467 das am hiesigen Srte unter der Firma Otto Behfeldt bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Behfeldt ist mit unveränderter Firma auf die verwitwete Frau Pauline Behfeldt geb. Drochner, hier, übergegangen. am 20. Dezember 1906: munter Nr. 1691: die Firma Leo Niederlassung zu Königsberg i. Pr., Kaufmann Leo Nitsch hier. unter Nr. 1692: die offene Handelsgesellschaft in Firma Neumann * Florian mit . 6 in Tönigsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesell— Herr . ,, , , r,. und Fräulein tarje Florian, beide zu Königsberg i. Pr. le Gesellschaft hat am J. März ag ö . Kvnigshberꝶ, Er. Handelsregister 74329] dee Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 21. Dejember 19606 ist eingetragen Abtellung B unter Nr, 148: die Gesellschaft mit beschränkter daftung in Firma Ostdeutsche Kunststein⸗In— dustrie, Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Königsberg i. Pr.

Der Gesellschafte vertrag ist am 30. November 19606 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunststeinen in allen Materialien sowie der Handel mit Roh⸗ produkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Hie Gesellschaft übernimmt das dem Gesellschafter Paul Arendt gehörige Geschäft in Königsberg 4. Pr. mit allen Aktiven und Passiven für den nach Abzug des Passiven verbleibenden Aktivenüberschuß von 18 11b,7 in Anrechnung auf feinen Geschäftz— anteil. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Fellenberg hier, Brückenstraße . Die Bekannt- Lach ungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

eutschen Reichsanzeiger.

Künigsee, Thür- 74240 3 hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist é Firma Edmund Mohr in ÜUnterhain heute

gelöscht worden.

Königsee i. Thür., den 18. Dezember 1906. Fürstliches Amtsgericht.

74238

Nitsch mit als Inhaber

KHosel.

ve Tn iner Handelsregister ist heute

I) unter Nr. 145 die Firma Ernst Schwierezenna

II 4242 eingetragen

2) bei Nr. h Firma S. rankel . Firma ist erloschen. a m, Kosel, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Ry. Posen. In das Handelsregister A Szafrauek, Kosten heute Firma erloschen ist. Kosten, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

KHKotthus. Bekanntmachung. 74243 In unserem Handelsregister Am sfft die bei der unter Nr. 405 verzeichneten Firma MaxgMenhyer Co.

eingetragene Prokura dez T ̃ Stern jun. gelöscht. uchsabrikanten Albert

Kottbus, den 20. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.

Langen, Ez. Darmstadt. 74244 ö Bekanntmachung.

Der Möbelfabrikant Johann Georg Schmidt in . , der Firma 1 Georg midt, öbelfabrik“ ei geschäft als Einzel kaufmann. t 4 6

. ; , . Möbeln.

Lintrag ins Handelsregister ist ;

Langen, 20. k og beit.

Großh. Amtsgericht.

73408 ist bei der Firma Jan eingetragen, daß die

Leipzig. 74246 In das Dan delsregister ist heute eingetragen . 1X auf Blatt 13 1253 die schon seit längerer Zeit

bestehende Firma N. Rosdeutscher in Leipzig;

der Kaufmann Naftalt Rosdeutscher in Leipzig 9

Inhaber (angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines

, mit Rauchwaren, Hörnern und Ge⸗

veihen);

2) auf Blatt 935, betr. die Firma Reinhold Walther in Leipzig; Prokura ist erteilt dem . mann Friedrich August Hellriegel in Leipzig;

3) auf Blatt 1868, betr. die Firma Wagner * ö in Leipzig: Die Prokura des Richard Sieber ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gotthold Emil Sapler in Leipzig. Er darf r m gart see er mit einem der beiden

zerigen Prokuristen Friedri aul Rackwi

5 . ö i . d 666.

auf Blatt 7876, betr. die Firma Emil

Schenkel in Leipzig: Siegfried Emmerich ift als

Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden; 5) auf Blatt 8425, betr. die .

unter der Firma Gasmotoren-Fabrik Deutz in

Leipzig, Zweigniedersassung: Der Gesellschaftsvertrag

vom . Dezember 1859 ist durch Beschluß der

. . 4 November 1906 laut

Notariatsurkunde vom gleichen Tage abgeändert worden.

Leipzig, den 20. Dezember 15906. ;

ts⸗ Vereins., Genosse enbahnen enthalten

jr. Cosel: die

ger und Käniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

ar , n, . . nd, eifchein; aud, in eu en En ien istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

att unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cm. 06)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das D

In

in Firma Papyrus, Gesellsch pie m Haftung in Lübeck: esellschaft mit beschrãnkt

ertionspreis für den

ö ist Ilg hen,; ei der Firma Rud. Fracht, Lübeck: . ö n 3 Kaufmanns Heinrich udoly racht, ari . . . 3 ria Dorothea geb ) bei der Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Lokal⸗ und Stra stenbahn · Gesellschaft er , Zweigniederlaffung in Lübeck: Dem Walter Hufe in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lyck. . 74251 In unserem Handelzregister A ist heute unter Nr. 231 die Firma Reinhold Pozdziech, Lyck, und als deren Inhaber der Kaufmann und Bahnhofs⸗ wirt Reinhold Pozdziech hier eingetragen. Lyck, den 14 Dezember 1966. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Magdeburg. 74252 ) Bei der Firma „Gebr. Lins“ unter Nr. 269 des Handel reglsters & ist eingetragen: loft Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 23) Bei der Nr. 1500 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma Künneth * Knöchel“ ist ein- een: Dem Willy Berndt und dem Gerhard ,. beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura eilt. 8) Die Firma „F. A. Müller Aders“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter die Kaufleute Friedrich Albinus Müller und Hans Aders, beide daselbst, sind unter Nr. Tos desselben Registers eingetragen. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Magdeburg, den 22. Dezember 1906. Königllches Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. 74253 In das Handelsregister B Nr. 110, betreffend 1 Aktiengesellschaft, vorm. ahlberg List Co.“, zu Salbke ist heute ein⸗ 6. Der Chemiker Dr. Hermann Vollberg in agdeburg ist zum Vorstandsmitgliede bestelslt. Magdeburg, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. A. Abt. 8. Maimꝝ. 74254

In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: „Rheinische Gummi⸗Werke, Gesellschaft mit

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipris. . 74245] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 13 124 die Firma Geseilschaft

beschränkter Haftung“ in Mainz. An Stelle des Handelslehrers Heinrich Kreyeg in Mainz wurde der Rechtsanwalt Dr. Jo. Zuckmayer in Mainz zum Liquidator gerichtlich bestellt.

Mainz, den 20. Dezember 1906.

für direkte DVandelsauskunfterteilung vor⸗ mals J. Meißler Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig. Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Haupt— niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1205 abgeschlossen und am 18. September 1905, 4. Juli 1906 und 24. August 1906 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— teilung von Auskünften, Herausgabe und Verlag von einschlägigen Druckwerken sowie der Betrieb ver—

Großh. Amtsgericht. Marbach, Württ. 74261 K. ÄAmtsgericht Marbach.

In das Handelsregsster, Abteilung für Einzelfirmen, iin gr eosch

e Löschung der Firma R ĩ man e, g Firma Robert Hahn in 2) die Firma Friedrich Nietham̃er in Mar⸗ bach, Inhaber Friedrich Niethammer, Kaufmann, eingetragen worden.

wandter Unternehmungszweige. Das Stammkapital beträgt 209 000 6 Zum Geschäͤftsführer ist beftellt der Buchhändler Johannes Felix Ferdinand Paul in Großdeuben. Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafter Hanebeck und Frau Meißler haben in die Gesellschaft das von ihnen in Essen. unter der handels gerichtlich eingetragenen Firma J. Meißler & Co. betriebene Geschäft nebst allen Agenturen und Filialen mit allen Aktiven Passiven eingebracht. Dieses Einbringen wurde mit 10 000 Mαιν bewertet, und es wurde jedem der beiden Gesellschafter die Hälfte als Einlage angerechnet. Der Gesellschafter Hager brachte als feine Stamm. einlage den ihm gehörigen Antell an der Fachzeit⸗ schrift ‚Die Handels Auskunftei! zum vereinbarten Werte von 10000 M in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Pie n und durch das Berliner Tage⸗ alt. Leipzig, am 22. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Länrrach. Sandelsregister. 72415 Nr. B 1762. Ins hiesige Handelsregister wurde eingetragen; Zu Abt. A Band 1 zu O. 3. 58 (Ernst Scholer, Efringen): Die Firma ist erloschen. Abt. A Band II zu O. 3. 102: Gustav Schachen⸗ meier, Efringen. Inhaber: Gustav Schachenmeier, Kaufmann in Efringen.

Lörrach, den 13. Delember 1966. Groh. Amtsgericht. Lübeck. Dandelsregister. Am 20. Dezember 1906 ist eingetragen: L. bei der Firma Carl Ritter, Lübeck: Die Prokura der Antonie Dorothea Pauline Ritter, ,, , ist erloschen. em Carl Heinrich Georg Ri in pn . ch g Ritter in Lübeck ist 2) die Firma Heinrich J. Petersen in Lübeck. a. Heinrich Julius per Kaufmann in übeck;

und

74247

vormals S. Fränkel jr. und 1 . 2 als deren Inhaber der Kaufmann * g rie n, in h

3) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung!

Gustav Oschlies von hier in die Gesellschaft als per—

Max Wilde ebenda eingetragen.

Den 20. Dezember 1906. Landgerichtsrat Kern. Marg srabowa. 74262

Aus der unter Nr. 30 des Handelsregisters Ab- teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft E. Brack. Inh. Bernhard Woywod, Gottlieb Gugel, August Thüne ist der Sattler⸗ und Lackierermeister August Thüne von hier ausgeschieden und gleichzeitig der Sattler⸗ und Lackierermeister

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Außerdem ist die Tirma in E. Brack Nachfl., Inh. Bern— hard Woymod, Gottlieb Gugel, Gustav Oschlies geändert und unter Nr. 108 des Handels. registers Abteilung A eingetragen.

Marggrabowa, den 19. Bezember 1906. Königl. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. A263

In das Handelsregister A ist heute die Firma Rathsapotheke Max Wilde“ mit dem Sitz in Marienburg und als deren Inhaber der Apotheker

Marienburg, den 17. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht. Memmingen.

ö. Sandelsregistereintrag.

Irma M. Krautheim in Weißenhorn.

Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 18. Dezember 19606.

Kgl. Amtsgericht.

74264

Meppen. 74265

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist zur Firma G. A. Vehmeyer in Haselünne der bisherige Prokurist Kaufmann Max Vehmeyer als Firmeninhaber eingetragen. Seine Prokura ist erloschen.

Meppen, den 17. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Metꝝn. Handelsregister Metz. 74267

In das Gęellschaftsregister Band V unter Nr. 85 wurde bei der Firma , Bayerische Unionbrauereien

h. betrãgt H n S0 5 ff dag Vierteljahr. 6 Raum einer Druckzeile 830 J.

er

Bas Konkursverfahren über das Vermögen d Gesellschaft ist durch Schlußverteslung . Dir

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

inzelne Nummern kosten Zo 3.

Durch Beschluß des Aufsichtsratg vom 7. N vember 1906 ist dem Kauf 56 Prokura erteilt. men n,

Metz, den 1. Derember 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝ. Handelsregister Metz.

In das Firmenregister Band II Jir. 3464 wurde heute die Firma „Getreide Börse, Cafs Fran ais , , g,. n. n, Zimmer in Metz“

: deren nhaber der ,,

a , . ö . , ngegebener Geschäftszweig: Der Betri Kaffee⸗, Wein⸗ u. Hie r h gie, er .

Metz, den 21. Dezember 1966. ak Kaiserl. Amtsgericht.

nan, West. Dandelsregister 742658

des Königlichen Ants nei, , ile Bei Nr. 327 des Handel sreglsters Abteilung A die Firma Wilhelm Höltkemeyer C Ed in Meißen (Inhaber: der Tischlermeister Wilhelm Döltkemever Nr. 100 Meißen und der Tischler Kart Höltkemeyer das.) betreffend, ist am 15. Dezember 1906 en gra sschaffer Tisch

Der Gesellschafter Tischler Karl . aus der Gesellschaft ausgeschieden. a , r. Mörs 7

. 746 . In unser Handelsregister A Nr. 190 ist a,. Firma; Rheurdter Dampffalzziegel Fabrik Heinrich Ponten, Rheurdt mit dem Sitze zu Tien gh woen 2 der Kaufmann ; nten zu Rheurdt eingetragen worden. Mörs, den S8. Dezember 56 ; . Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Eis. 74270] Handelsregister Mülhausen i. E. Es ist heute eingetragen worden: ! A. Im Gesellschaftsregister. är, Band II Nr. 4 und 53 bel den Aktiengesell⸗ schaften Tramwans Mülhausen und Straßen⸗ bahnen Mülhausen Ensisheim Wittenheim, beide in Mülhausen, gleichlautend: Wilhelm Hermann Zink ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von dem Direktor Karl Sander in Muͤlhausen allein vertreten.

b. Band VI Nr. 211 bei der Kommanditgesellschaft: Varfümerie Franco Suisse Ewald X Cie. in Basel, mit Zweigniederlassung in St. Ludwig. Dem Kaufmann Adolf Fischer in Basel ist Pro⸗

kura erteilt. B. Im Firmenregister.

a. Band V Nr. 335 bei der Firma Jar Zahm fils in Mülhausen. s ae, h , . ist auf die . Jakob Zahm in

ülbausen übergegangen, welche es ur d Firma weiterführt. r K b. im gleichen Band Zahm fils in

74266

eines

74271 In das Handelsregister ist heute bei . , „Anton Mohr, Malzfabrik zu Saarn“ ein getragen Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit unveränderter Firma auf die Witwe Malzfabrikant Anton Mohr, Genovefa geb. Jülich , ee, een, übergegangen. ] em Kaufmann Heribert Mohr zu Cöln a. Rhein ist Einzelprokura erteilt. . Mülheim, Ruhr, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rumnr. . 74272 1 unser Handelsregister ist heute bei der Firma Immobilien und Hypothekenbureau, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Mülheim Ruhr⸗Speldorf, eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1906 ist das Stammkapital um 50 000 MM erhöht und beträgt jetzt 70 000 6 Mülheim, Ruhr, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. 74273 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Niederlage der Cigarren und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin“, Zweigniederlassung in Münster, am 14. Dezember 1906 vermerkt worden, daß die Firma hier erloschen ist. Münster, den 14. Dezember 1966 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Wesir. Bekanntmachung. 74274 In unserm Handelsregister wurde heute unter Nr. 265, woselbst die Firma „Coppenrath'sche Buch und Kunsthandlung zu Münster“ eln⸗ . fit. . . Die Firmg ist geändert in: Universitäts⸗Buch⸗ handlung Franz Coppenrath in Münster. ö Münster, den 14. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht Abt. 2. Mus kam. Bekanntmachung. 74275 2. n . i, . A ö heute 6 9 unter Nr eingetragenen offenen Handel ' , ,,,, en e . eingetragen worden, daß die Gesellschaft und die Firma erloschen ist. selschaft anfaelzst

Landstuhl und Metz A. G. in Metz“ heute ein— getragen:

Muskau, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.