Naumburg, Saale. 74276 In das Handelsregister A ist bei Nr. 288: Firma Carl Beste in Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Nehbxa. 174277
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist heute die Firma: Kalksandsteinfabrit Georg Voigt, Carsdorf a. U. und als Inhaber der a Georg Voigt in Halle a. S. eingetragen. Nebra, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. 74279
Eintragung in das Handelsregister am 20. De⸗ zember 1906:
I Firma Wilhelm Bohne, Neumünster. Inhaber: Wilhelm Heinrich Karl Bohne, Dach— pappenfabrikant und Dachdeckermeister in Neumünster.
2) Bei der Kommanditgesellschaft J. Kölln u. Ce ; Die Prokura des Ziegeleibesitzers Martin Wulf ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neunkirchen, KERxz. Trier. 74278
In unserem Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Rheinisch Lothringische Ziegelwerke G. m. b. H. zu Neunkirchen eingetragen worden:
Die Kollektivprokura der Kaufleute Emil Brese und Eugen Miller ist erloschen.
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 15. De⸗
zember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Neu- Ruppin. 74280 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 177 die Firma „Neu⸗Ruppiner Theater⸗
malerei und Bühnenbau, Inhaber Paul
Gollert“ und als deren Inhaber der Malermeister
Paul Gollert zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden. Neu Ruppin, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgerscht.
Neuss. Handelsregifter Neuß. 74281] In das Handelsregister, Abteilung A, unter Nr. 5 ist heute bei der Firma „Friedrich Hahn in Neuß“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Neußer Baubeschlag⸗Fabrik Friedrich Hahn“ geändert.
Neuß:, den 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister Neuß. 74282 In das Handelsregister A unter Nr. 190 ist heute bei der Firma H. Reiß Coe, Frankfurter Schuhlager in Neuß folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuß, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 74283
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 182 folgendes eingetragen: 1) Firma: Philipp Cullmann zu Oberstein; Firmeninhaber: Gold⸗ schmied Philipp Cullmann in Oberstein. 2) Philipp Cullmann ist am 27. März 1906 verstorben und das Geschäft vererbt auf: 1) seine Witwe Jakobine geb. Lang in Oberstein, 2) Berta geb. Cullmann, Ehefrau des Schulwärters Franz Späth zu Göttenbach, 3) Minna geb. Cullmann, Ehefrau des Fabrik arbeiters Heinrich Risch zu Oberstein, 4) Kaufmann Wilhelm Cullmann in Cöln a. Rh., 5) Emma geb. Cullmann, Ehefrau des Kaufmanns Hugo Fries in Frankfurt a. M., 6) Philipp Cullmann, z. Zt. ab- wesend, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger Kauf⸗ mann Louis Lang zu Oberstein, 7) August Hermann Cullmann in Oberstein, 8) Albert Rudolf Cullmann, geboren am 15 Dejember 1887, daselbst, 9) Elisabethe Garn smn Cullmann, geboren am 16 Dezember 1889, daselbst, zu und? wegen Minderjährigkeit gesetzlich vertreten durch ihre unter 1 genannte Mutter. Der Witwe des Goldschmieds Philspp Cullmann, Jakobine geb. Lang, in Oberstein ist Prokura erteilt. Uhr⸗ kettenfabrikation.
Oberstein, 10. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ober wei ssbach. 74284
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Otto Hoffmann in Lichte b. W. heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oberweißbach, den 19. Dezember 1906.
Fürstl. Amtsgericht.
O genbach, Main. Bekanntmachung. 74285
In unser Handelsregister zu B/ wurde eingetragen bezüglich der Firma Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co. zu Mühlheim a. M.:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Albert Heidecke zu Frankfurt a. M. ist, in Folge Ablebens, seit 9. v. Mts. ausgeschieden.
Offenbach a. M., 20. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ostritꝝn. 74286
Auf Blatt 49 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Rudolf Posselt, Mechanische Weberei Ostritz i. S. in Ostritz betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Webereitechniker Emil Prietzel in Ostritz und dem Webereitechniker und Kaufmann Joseph Stolle in Altstadt Gesamtprokura erteilt ist.
Ostritz, den 22. Dezember 19065.
Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. 74287
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 93 das Erlöschen der Firma Franz Mäser — Pillkallen eingetragen worden.
Pillkallen, den 12. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. z ⸗ 74288
Auf Blatt 215 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirt Pirng, die Firma Mügelner Bank Nickol M Voigt in Mügeln betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Pirna, den 21. Dezember 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
HRanit. — 74289
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 9 bzw. 114 bei den Firmen:
1) EG. G. Lippke — Kraupischken,
2) Walter Singelmann —Ragnit das Erlöschen dieser Firmen eingetragen.
Ragnit, den 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Sandelsregister.
In das Handelsregister Äbt. B Bd. 1 wurde zu O.-38. 5 Nr. 10 — Waggonfabrik Attien⸗ gesellschaft Raftatt heute eingetragen: Die Prokura des Oberingenieurs Bruno Limberg ist erloschen.
Rastatt, den 21. Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 74291 In dag Handelsregister Abt. A Nr. 352 i heute die Firm Carl F. Arnoldt, Nudolstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fridolin Arnoldt, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handelsgeschäft in Spezialitäten von feuerfesten Materialien und Bedarfgartikeln für Porzellan- und Glasfabrikation sowie Malerei, ver= bunden mit Vertretung der keramischen Tunnelofen⸗ Bau ⸗Gesellschaft m. b. H. in Saarau i. Schl. und Bauausführung von Porzellan⸗Rundöfen, Schmelzen
und Muffeln. Rudolstadt, den 22. Dezember 1906. Fürstliches Amtsgericht. Saar h xi c; en. IJ 3113 Unter Nr. 190 des Handelsregisters A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Schäfer zu Güdinger⸗Mühle einge⸗ tragen; Die Schreibweise der Firma ist in Gebr. Schaefer geändert. Der Gesellschafter Karl Schaefer ist am 12. Jult 1904 verstorben. Seine Witwe Caroline geb. Berner zu Güdingen ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Sie und der fernere Gefell⸗ schafter Ludwig Schaefer, Mühlenbesitzer zu Güdinger⸗ Mühle, sind jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Alfred Schaefer zu Güdingen ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 14. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. J.
Snarhurg, Ez. Trier. 74292 Im Handelsregister A unter Nr. 92 ist heute ein⸗ getragen die Firma Franz Schneider mit Nieder⸗ lassungsort Niederzerf und als Inhaber der Gast⸗ wirt und Holzhändler Franz Schneider in Niederzerf. Saarburg, den 18. Dember 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
74290
Sagan. 742931 Die im Handelsregister A unter Nr. 32 ein- getragene Firma Gustav Büttner zu Sagan ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Sagan, 19. 12. 1906.
Schloppe. 74294
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden:
Spalte 1:1.
Spalte 2: Schlopper Stärkefabrik R. Schra⸗ der Werthsburg.
Spalte 3: Richard Schrader in Werthsburg.
Schloppe, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 74295
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 46 (Firma Gebrüder Heller in Schmal kalden) folgendes eingetragen worden: Dem Kauf— mann Paul Peiniger hier, welcher bereits Gesamt⸗ prokura hatte, ist Prokura erteilt, sodaß derselbe die Firma allein zeichnen kann. Die dem Kauf⸗ mann Wilhelm Sigloch hier erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Schmalkalden, den 22. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmiedeberg, Ez. Halle. 74296
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 47 eiagetragenen, hierorts domizilierten offenen Handle e r ns , in Firma „Haedrich . Dittmar“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Ziegelei⸗ besitzer Bruno Haedrich zu Eilenburg ist zum Liqui— dator und der Ziegeleileiter Gustav Dittmar zu Schmiedeberg zum gemeinsamen Vertreter der Erben des Ziegeleibesitzers Gustav Dittmar bestellt, und jwar derart, daß jeder einzeln zu handeln be— fugt ist.
Schmiedeberg, den 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Schönau, Katzbach. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer vier die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Niederschlesisches Basalt⸗ werk zu Rosenau an der Katzbach, Siegert und Vogt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ober-Kauffung ein getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1906 und ein Nachtrag vertrag zu demselben am 3. De—⸗ zember 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinbrüchen jeder Art. Das Stammkapital beträgt einhundertzwanzigtausend Mark.
Zur Deckung seiner Stammeinlagen bringt in die Gesellschaft ein
) der Gesellschafter Emmo Siegert die von ihm aus den mit den Gutsbesitzern Heinrich Klose und Oswald Zegula zu Rosenau am H. Januar und 2. August 1906 geschlossenen drei Verträgen, be⸗ treffend die Grundstücke Nr. 2 und Nr. 3 Rosenau, erworbenen Rechte mit der Maßgabe, daß die von ihm in Gemäßheit jener Verträge demnächst etwa noch zu erwerbenden Grundstücksanteile der Gesell⸗ schaft unentgeltlich zu überlassen sind, und zwar zum Preise von 60 900 (,
2) der Gesellschafter Alexander Vogt eine komplette betriebsfertige und betriebsfähige Einrichtung einer Schotterwerkanlage im Werte von 35 000 ½ bis 40 000 s
Die Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter Kaufmann Emmo Siegert in Ober-Kauffung und der Ingenieur und Fabrikbesitzer Alexander Vogt in Laubgn, und zwar vertreten dieselben jeder allein die Gesellschaft.
Schönau, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 74298
In das hiesige Handelsregister A ist heute die unter Nr. 156 eingetragene Firma Hermann Sonntag in Schönebeck a. G. gelöscht worden.
Schönebeck, den 17. Dezember 1506.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Befanntmachung. 74299
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 566 ist heute die Firma Carl Sandweg * Sohn zu Langerfeld und als deren Inhaber die Bandwirker
74297]
Karl Sandweg senior und Karl Sandweg junior, beide zu Langerfeld, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am J. Mai do. Is. begonnen. Schwelm, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 74300
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist heute bei der Firma Gebrüder Bröking Co zu Gevelsberg eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Branz in Gevelsberg ist erloschen, dem Kaufmann Konrad Beil in Gevelsberg ist Einzelprokura erteilt.
Schwelm, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 174301] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 360: Firma Wilh. Otto Rauh, Schlagbaum bei Solingen.
Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Adolf Gösling zu Wald, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Adolf Gösling ausgeschlossen.
Der Ehefrau Adolf Gösling, Klara geb. Schmidt, zu Wald ist Prokura erteilt.
Solingen, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. 74302] Eintragung in das Gesellschaftsregister. Nr. 465: Firma Jenny K Clauberg, Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen.
Solingen, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. VI.
Stole. 74303 In das Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist heute bei der Firma Crefelder Seidenmanufaktur Ww. J. Steilberger, Steele, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Steele, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Steele. 74304 In das Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist heute bei der Firma ö Handle, Steele, ein getragen, daß die Firma erloschen ist. Steele, den 12. Dezember 1906.
Steole. 74305 In das Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist heute bei der Firma Th. Bleckmann, Steele, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Steele, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Steele. 74306
In das Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute die Firma Johann Asmuth zu Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Asmuth daselbst eingetragen.
Steele, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
stettin. 74308
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 333 (Firma „F. Potolowsky Nachf.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Leopold Marx ist er⸗ loschen.
Stettin, 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 74307
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 106 (Firma „Stettiner Oderwerke, Aktiengesellschaft für Schiff und Maschinenbau“ in Stettin) ein⸗ getragen: Dem Otto Müller in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitgliede zusammen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Stettin, 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 74309
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 844
Girma „Gustav Lewy“ in Stettin) eingetragen:
Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Louis und Ernst Lewy in Stettin. Die entstandene Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 17. Dezember 1906 begonnen. Die Prokuren des Louis und Ernst Lewy sind erloschen. Stettin, 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 74310 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1860 verzeichneten Firma „Miskow E Co“ in Kopenhagen mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Die Prokura des Karl Kabermann ist erloschen. Stettin, 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 74311 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1611 verzeichnete Firma „Wilhelm Rau“ in Stettin gelöscht. Stettin, 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. stettin. 74312 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1407 (Firma „Apotheke zum goldenen Anker Hans Radeke“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt; „Apotheke zum goldenen Anker Friedrich Chriftalle“. Inhaber ist der Apotheker Friebrich Christahe nn Stehlin Stettin, 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Stuttga xt. st. Amts gericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Hornung, Fildersauerkraut⸗ fabrik. Edelweiß und gemischtes Waren⸗ eschäft in Echterdingen, Inhaber: Wilhelm ornung in Echterdingen. Den 21. Dezember 1906. Oberamtsrichter Kallmann.
Tettnang. st. Amtsgericht Tettnang. 74315]
Eintragungen im Handelsregister vom 21. De— zember 19606.
* Firma Dampfziegelei Meckenbeuren:
Die Firma wurde heute als Gesellschaftsfirma (Inh.: Rieckert C Greiner) gelöscht und als Ginzel⸗ firmg (Inh.. Wilhelm Rieckert, Kaufmann in Meckenbeuren) neu eingetragen.
74314
2) Firma Dieterle Æ Cie, G. m. b. H. in Friedrichshafen: Dem Albert Rebmann, Kaufmann in Friedrichs hafen, ist Prokura erteilt. Amtsrichter Schwarz. Tilsit. 74316
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 431 der Uebergang der Firma Wilhelm Kubern Nachfolger auf den Kaufmann Eduard Hermenau in Tilsit eingetragen.
Tilsit, den 17. Dezember 1996.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tonderm. Bekanntmachung. 74317
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 mit dem Sitze in Tondern eingetragenen Aktiengesellschaft „Nordseebad Witt⸗ dün auf Amrum“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1906 sind die Zahl der Aufsichtsrats« mitglieder und die Zeit der ordentlichen General⸗ versammlung geändert.
Tondern, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Tondern. Bekanutmachung. 74318
In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 24, Nordfeiesische Bank, Akttiengesellschaft in Tondern eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 3. November 1906 und 12. De⸗ zember 1906 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind Bank⸗ beamter Oskar Hollersen in Heide und Kaufmann Jes Peter Petersen in Tondern bestellt.
Tondern, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Trierx. Bekanntmachung. 74319 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 802 eingetragenen Firma „Union, Inter⸗ nationales Inkasso⸗ und Auskunfts⸗Institut Fischer u. Strasser“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma in „Lothar Schneider, Inter⸗ nationales Inkasso⸗ und Auskunfts⸗Institut“, Trier, geändert ist. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Willy Güth und dem Kaufmann Franz Blasius, beide in Trier, erteilte Prokura erloschen und daß der Buchhalterin Cäthe Frings in Oberkirch Prokura erteilt worden ist.
Trier, den 19. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Lerdingen. Bekanntmachung. 74320
Die im hiesigen Handelsregister B Nr. I6 ein getragene Firma: Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neuß, Zweignieder— lassung Crefeld -Uerdingen ist heute gelöscht worden.
Uerdingen, den 21. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. Weinheim.
Zum Handelsregister A, Band 1, tragen:
I) Zu O.. Z. 50 zur Firma „Johann Necker⸗ mann, Gottfr. Sohn“ in Heddesheim: Die Firma ist erloschen.
2) Zu O—⸗8. 218: Die Firma „Ferdinand Neu, Weinheim“. Inhaber ist Kaufmann Ferdinand Neu in Weinheim. Angegebener Geschaͤftszweig: Haus⸗ und Küchengerätegeschaͤft.
Weinheim, den 21. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht. J.
Wernigerode. 74322
Im Handelsregister Abteilung B ist heute einge— tragen:
I) bei Nr. 8 Aktiengesellschaft: Vereinigte Harzer Kalkindustrie zu Elbingerode: Dem Kaufmann Robert Plate in Elbingerode ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Firma mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem hierzu delegierten Mitgliede des Aufsichtsrats zu zeichnen.
2) bei Nr. 4: Granitwerke Steinerne Renne Aktiengesellschaft im Gutsbezirk Harzforsten Fürstl. Forstrevier Hasserode: Direktor Moritz Klein ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf— , Paul Jacob in Hasserode zum Vorstande be— stellt.
Wernigerode, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Westerland. 74323
Eingetragen ist im Handelsregister die Firma Johann Janssen in Westerland und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Janssen in Wester— land, sowie die dem Bankbeamten Anton Amandus Volguardsen in Westerland erteilte Prokura.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften.
Westerland, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtegericht. TZabern. Handelsregister Zabern. 74326
Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 273 wurde heute bei der Firma „Gebrüder Oster“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Zabern, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zabern, den 19. Dezember 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. Zweibrücken.
Aenderung eingetragener Firmen.
1) Firma „Maschinenfabrik Wery, Aktien⸗ , , , mit dem Sitze in Zweibrücken. —
urch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1966 wurde die Erhöhung des Grund kapitals um 300 000 M durch Ausgabe von 300 Aktien zu ie 1000 6 beschlossen. Die Kapital— erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr eine Million einhundert⸗ tausend Mark, und ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert. Die Aktien werden zum Kurse von 115 Oo ausgegeben.
2) Firma „Pörringer und Schindler“ in Zweibrücken. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Ver Teilhaber Karl Schindler, Fabrikant in Zwei— brücken, führt das Geschäft allein unter der seitherigen Firma weiter. Die Prokura des Karl König, Kauf— mann in Zweibrücken, bleibt aufrecht erhalten.
Zweibrücken, 21. Dez. 1906.
Kgl. Amtsgericht.
74321] wurde g einge⸗
74327
. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
garten.
Mn 304.
Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember
19006.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, ,. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 00h
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vereinsregister. Ravensburg. . Amtsgericht Ravensburg.
In das Vereinsregister Band 1 Blatt 15 wurde heute eingetragen:
Rabattsparverein Weingarten in Wein⸗ ie Satzungen sind am 15. Juli 1906 errichtet worden. Der Vorstand, welcher den Ver⸗ ein gerichtlich und , . vertritt, besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Julius Fischer, Y Albert Erb, 3) Max Gerstmayer, sämtlich Kauf⸗ leute in Weingarten.
Den 12. Dezbr. 1906. Amtzrichter v. Sternenfels.
Genossenschaftsregister.
Achim. 74372
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 zu der Hemelinger Sparkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hemelingen, heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1906 ist das Statut vom 14. Februar 1902 geändert.
Achim, den 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Amberg. Bekanntmachung. 743731
In der Generalversammlung des „Allgemeinen Consum · und Sparvereins Glückauf e. G. m. b. OH.“ in Amberg vom 25. Nobember 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lorenz Hammer der Steingutformer Franz Reil in Amberg als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Amberg, den 20. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. Bekanntmachung. 73896
Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. „Dar lehenskassen Verein Rattele dorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rattelsdorf. Infolge Statutenänderung erfolgt die Veröffentlichung der Bilanz künftig in der „Ver— bandskundgabe in München.
Bamberg, 21. Dezember 1906.
K. Amtsgericht.
Staatsanzeigers, 8W.
74370)
Barmen. 74374 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 18 die Firma Union Brauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Barmen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ein⸗ und Verkauf von erstklassigen Bieren, die aus feinstem Hopfen und Malz hergestellt sind, ferner die Herstellung und Beschaffung anderer zum Wirt— schaftsbetriebe notwendiger Gegenstände. Der Ge— schäftsanteil beträgt 500 M; jedes Mitglied ist be—⸗ rechtigt, bis zu 50 Geschäftsanteile zu erwerben.
Den Vorstand bilden:
I) Hugo König, Restaurateur in Ronsdorf, 2 f Kampeter, Hotelier in Elberfeld, Schloß⸗ bleiche 22.
Die Satzung ist am 14. Dejember 1906 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Generalanzeiger für Elberfeld, Barmen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind von 2 Vorstandsmitgliedern ju unter jeichnen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift der 2 Vorstands⸗ nitgl ieder. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Barmen, den 19. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12a. Cochem. Bekanntmachung. 74376
In das Genossenschaftsregister des Müdener Spar und Dar lehnskassen vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Müden, ist folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Johann Fett ist Peter Josef Schmitt als Vorstandgmitglied gewählt worden.
Cochem, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Befanntmachung. 74377
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 43, Kestenholzer Spar ⸗ R Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Kestenholz, einge⸗ tragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Hemming ist der Genosse aver Haag, Landwirt in Kestenholz, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 19. Dezember 1906.
Ksl. Amtsgericht. Crivitꝝ. 74378
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkereigenossenschaft Crivitz, e. G. m. u. H. zu Crivitz, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Erbpachthofbesitzers Gustav Schwaarck zu Hof Petersberg der Rittergutsbesitzer Friedrich von der Sode zu Frauenmark zum Vorstande⸗ mitgliede gewählt ist.
Crivitz, den 22. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Cnarnikan. Bekanntmachung. 745379 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Ur. 13, betreffend den Guhren'er Spar⸗ und Darlehns · Verein, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Czarnikau,
folgendes eingetragen worden:
An Stelle des , Vorstandsmitgl iedes Gutsbesitzers Otto Wendland aus Dembe ist der Besitzer Edmund Weiße in Dembe in den Vorstand gewählt worden. Czarnikau, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Deggendorg. Bekanntmachung. T7 3899
In das Genossenschaftsregister für Viechtach ist heute die durch dag Statut vom 11. November 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Dar⸗ lehenskassenverein Wiefing bei Viechtach“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Wiesing bei Viech⸗ tach eingetragen worden.
Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsver⸗ hältnisse der Genossenschaftsmitglieder anzusammeln und eine Sparkasse zu betreiben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in dem in München erscheinenden Altbayerischen Bauern“, sie sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. .
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Ver⸗ eins die ire n rtf der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus:
1) Graßl, Albert, Bauer in Wiesing, Vereins
vorsteher,
2) Maimer, Johann, Bauer und Bürgermeister in
Bachlern, Stellvertreter,
3) Gmach, Franz, Krämer in Pübling,
I Schmelmer, Peter, Bauer in Bachlern,
5) Gmach, Josef, Guͤtler in Kronberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Deggendorf, den 18. Dezember 1806.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Dirschan. Bekanntmachung. 71066 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen in Pelplin W.ᷣPr. domijilierten Genossenschaft in Firma „Molkerei und Dampfbäckerei Pelplin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ merkt worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. September 1906 die §§ 2, 3, 12 und 25 geändert worden sind. Dirschau, den 22. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitsteim. 74380]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. II eingetragenen Pfaffendorfer Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Pfaffendorf als Vorstandsmitglied der Anton Kraus in Pfaffendorf, zugleich Stellvertreter des Vereins vorstehers an Stelle des ausgeschiedenen Max Kallen⸗ berg, eingetragen worden.
Ehrenbreitstein, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Civer teld. 74381
Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters — Consum⸗ verein der Beamten und Arbeiter der Staats⸗ eisenbahnverwaltung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld — ist eingetragen:
Max Hugemann und Ernst Wergin hier sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Paul Crüsemann und Gustav Welz hierselbst sind in den Vorstand gewählt worden.
Elben feld, den 20. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Frank lurt, Oder. ; 74382 In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Lichtenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lichtenberg heute eingetragen: Der Mühlenbesitzer Reinhold Kupper it jetzt Vereinsvorsteher, der frühere Vereingvporsteher, Kossät Friedrich Schulz ist Beisitzer.
Fraukfurt a. O., 17. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Gerstungen. . 743853
Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Herdaer Varlehnskassenverein eingetragene Genosseaschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herda, ist heute eingetragen worden:
Der Pfarrer Kurt Baumbach zu Herda ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Konrad Christian Ludwig Hotzel gewählt worden.“
Gerstungen, am 18. Dezember 1906.
Großh. S. Amtsgericht. II. Grätz, Rz. Posen. 74384
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Nowy Browar Grodziski Neue Grätzer Bierbrauerei — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Grätz eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglledes Josef Kriyzankiewiei erloschen ist. Grätz, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Gxrossrudestedt. ekannutmachung. 74385]
Unter Nr 4 unseres Genossenschaftsregisters, den Niethnordhäuser Dalehnskassenverein, e. G m. u. S. betr., ist heute eingetragen worden:
. beträgt IL M 50 In
Das Zentral ⸗Handelsregister f . 6 6 r das Vierteljahr.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Der Landwirt Wilhelm Seeberg in Riethnord—⸗ hausen scheidet mit dem 31. Dezember 1906 aus dem Vorstand aus. An seiner Stelle ist der Landwirt Arnold Wipprecht in Riethnordhausen in den Vor stand gewählt worden.
Großrudestedt, den 19. Dejember 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Hadersl-oben, Schleswig. 74386 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Jägerup eingetragen: ;
Der Hufner Anton Nörgaard in Jägerup ist als Vorstandgmitglied dauernd behindert. An seine Stelle ist der . Nis Hesselberg in Jägerup bis zur näͤchsten jährlichen Generalversammlung bestellt.
Hadersleben, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Halle, Sanle. 74387
Bei dem FKonsumverein Schlettau a / S und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlettau a. S. ist heute eingetragen, daß an Stelle von Albert Jähnert und Otto Müller Gustav Kohl und Gustab Pallas in Schlettau a. S. in den Vorstand gewählt sind. Halle a. S., den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 Jarotgchim. Bekanntmachung. 74388
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zerkow eingetragen worden, daß der Bürgermeister Eduard Rudolph in . aus dem Vorstande ausgeschieden und an eine Stelle der Zimmerpolier Rudolf Schmidt in Zerkow in den Vorstand gewählt ist.
Jarotschin, den 19. Vezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
RKallies. 74389
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Giesener Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Der Bauerhofsbesitzer und Gemeindevorsteher H. Strohscheer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Zietlow zu Giesen Abbau gewählt.
Kallies, den 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Kaltennordheim. 73744
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Dezember 18906 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Konsumverein für Kalten⸗ nordheim und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kaltennordheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, eventuell Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt—⸗ schaftabedürfnifssen in eigenen Betrieben, Annahme don Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Rhön⸗ und Feldaboten hier. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 M , es kann sich jeder Genosse bis zu 10 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Mit- glieder des Vorstands sind: Gustav Ludwig Dittmar, Tischler in Kaltennordheim und Rudolf Leimbach, Faktor daselbst. Das Geschäftsjahr beginnt am L. Oktober und endigt am 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kaltennordheim, den 19. Dezember 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Kõs lim. ; 74390
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft Viehverwertungs ˖ Genossen⸗ schaft Köslin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Köslin eingetragen worden. Zweck derselben ist der gemein⸗ schaftliche An⸗ und Verkauf von Zucht-, Mager und Fettvieh. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge—⸗ schäftsanteil beträgt 100; die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. Vorstandsmitglieder sind Ritter⸗ gutsbesitzer Max von Schmeling in Gr. Möllen, Kaufmann Ernst Kempe in Köslin, Hofbesitzer Otto Peglow in Streitz. Das Statut ist errichtet am 21. Mai 1906. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte Stettin und im Falle des Eingehens dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorslands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet
stöslin, den 20. Dezember 1906.
könig ce sz erlün. HKolmar, Posem. Betanntmachung. 74391
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. De⸗ zember 19096 bei Nr. 11, Spar- und Darlehns kasse, e. G. m. u. S. zu Wischinhauland, ein⸗ getragen worden:
Der Wirt Ludwig Dahlke ist aus dem Vorstand
ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Friedrich
Heintze in Wischinhauland zum Vorstandsmitglied gewählt worden Ferner ist 52 des Statuts (Mit⸗ gliedschaft) geändert worden.
Amtsgericht Kolmar i. P.
Kröpelin. 73961]
Zu Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Brunshauptener Spar⸗ u. Darlehn s⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., ist in Spalte 4 heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Oktober 1906 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder . und Friedrich Wieck die Herren O. Steußloff und M. Rusch in Bruns haupten zu Vorstandsmitgliedern neugewaählt.
ströpelin, 22. Dejember 1906.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Kũüstrin. 73746
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden: Warnicker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz; Warnick. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel; b. . Absatz der Wirtschaftzerzeugnisse. Vorstand: Friedrich Gillert, Zimmermeister, Gustav Jabusch, Gastwirt, Karl Siewert, Tischlermeister, Heinrich Boye, Eigentümer, Gottlieb Friedrich, Eigentümer, sämtlich in Warnick. Statut vom 2. Dezember 1906. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent-⸗ halten, unter der Firma der Genossenschaft, wobei die Unterschriften von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern hinzugefügt werden, unter denen 6g der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. In anderen Fällen sind die Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen. Die Willens. erklärungen und Zeichnungen des Vorstands werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, abgegeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Küstrin, den 14. Dejember 1966.
Königliches Amtsgericht.
RHũüstrin. 73747]
In dag Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden: Tamseler Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Sitz: Tamsel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel; b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstands sind: Paul Vogel, Obergärtner, August Arp, Förfter, Fritz Urban, Gasthofsbesitzer. Friedrich Kipper, Gasthofsbesitzer, Theodor Haupt, Fouragehändler, sämtlich in Tamsel. Statut vom 9. Dezember 1906. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“, das e,, in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In anderen Fällen werden sie vom Vereinß⸗ vorsteher unterjeichnet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abgegeben. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Küstrin, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung. 74392
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen die Viehverwertungs⸗Genossenschaft Regenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Labes. .
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche An- und Verkauf von Zucht,, Mager ⸗ und Fettvieh bezw. Fleisch. Die Haftsumme beträgt 10 M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftganteile beträgt 50. .
Die Mitglieder des Vorstands sind: Henning von Borcke, Rittergutsbesitzer. Molstow, Franz Dall⸗ mann II., Bauerhofsbesitzer. Prütznom, Wilhelm Willecke, Rittergutsbesitzer, Negrepp, Steffen von Borcke, Ritterguts besitzer, Rienow.
Statut vom 3. Juli 1906.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und in der Kreiszeitung in Labes. Falls diese eingehen, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs- anzeiger.