1906 / 304 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Köppe, geb. Finger, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Sr le hfasng der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Januar 1997, Vor, mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht lle a. S., Poststr. 13 17, Erdgeschoß links, Süd⸗ ügel, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Halle a. S., den 19. November 1906. Der Gerichtsschreiber 9 i r gl nn Amtsgerichts.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [74119]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Saul Hermann Schönbach alleinigen Inhabers der Firma S. H. Schönbach ju Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Ja⸗ nuar 19607, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle g. S., Post⸗ straße 15 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. .

Halle a. S., den 20. Dejember 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.

Hamburg. Konkursverfahren. 74106 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Hans Friedrich Gmil Rohlfs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtägericht Hamburg, den 22. Dezember 1906.

Hamburg. Konkursverfahren. 74107

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Ernst Carl Fritz Weftphal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Dezember 1906. Hamburg. stonkursverfahren. 74108

Das Konkursverfahren über das Vermögen der inzwischen verstorbenen Grundeigentümer und Inhaber eines Baugeschäfts Franz Adolph Minck und Johannes Georg Minck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Dezember 1806. Hengersbert. Betauntmachung. IIMl42]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereipächterin Maria Büchl von Lalling ist, als durch Schlußverteilung erledigt, aufgehoben worden.

Hengersberg, 22. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Wexler.

Hirschberg, Schles. 74021]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Fritz Göritz zu Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, Festsetzung des Honorars desselben, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. Januar 1907, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Hirschberg i. Schl., den 21. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Konkursverfahren. 74017 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Adolf Pöwe in Saalau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Justerburg, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtegericht. Kempten, Schwaben. 74117 Bekanntmachung. ; Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom 19. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alf. Dobler, Inhaber Arthur Rudloff dahier, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben. Kempten, den 21. Dezember 1906. Schuppert, O. Sktr.

Leck. sonkursverfahren. 74032

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Christoph Kohnen in Leck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung oder Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. Januar 1907, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst beftimmt.

Leck, den 19. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 74099

Da Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Moog, Schreinermeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wurde heute als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Dezember 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hei st, K. Obersekretär.

Lubeck. 7alßbo]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Paul Gustav Serrmann in Lübeck, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Herrmann, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 19. Dezember 1906.

Daß Amtegericht. Abt. VII.

München. 741471

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Jlvilsachen, hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1806 daß unterm 26. April 1906 über das Ver— mögen des Kaufmanns Moritz Abeles in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußberteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 21. Dezember 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Wittmann.

Münchem. 74146

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zwil fachen, hat mit Beschluß vom 21. Dejember

1906 das unterm 28. September 1904 über das Ver⸗ mögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Max Brill, Alleininhabers der Firma ax Brill, in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 22. Dezember 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Wittmann.

Neheim. Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1906 zu Neheim verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Joseyh Kalkuhl junior wird nach er— ee. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neheim, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Osrenbach, Maim. Konkursverfahren. 74104

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Vogler, Alleininhaber der Firma Offen bacher Faßfabrik Vogler d Würzinger in Offenbach a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 19. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oenburg, Haden. 74109 Konkurs aufhebung.

Nr. 34 334. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Bonaventura Albus in Offenburg betreffend. Das Konkurs⸗ verfahren wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Oktober 1906 angenommene Zwangspergleich durch rechtskräftigen . vom X. Oktober 1906 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Offenburg, 18. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beller.

Oldenburg, Grossh. 74028] Das Konkursverfahren über das Vermögen des stürschnermeisters Guftav Engelken in Olden⸗ burg i. Gr., Langestr. 84, wird nach erfolgter Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1906, Dez. 19. Gr. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktuargeh.

Radeburg. 74140 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Wilhelm Täuber, alleinigen Inhabers der Spiegel- und Bilder⸗ rahmenfabrik in Firma „Wilh. Täuber in Radeburg“, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. November 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt und heute Schlußtermin abgehalten worden ist. Radeburg, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

HRagnit. ; 74002

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Obsftverwertungsgenossenschaft Litauen in Ragnit E. G. m. b. H. wird gemäß § 107 des Genossenschaftsgesetzes zur Erklärung über die von dem Konkursverwalter aufgestellte Berechnung der Haftsumme der einzelnen Genossen Termin auf den F. Januar 1907, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Die Berechnung kann vor dem Termin auf der Ge⸗ richtsschreiberei 3, Zimmer Nr. 12, von den Be⸗ teiligten eingesehen werden.

Ragnit, den 20. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Reichenbach, Schles. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Gustav Langer aus Stein⸗ seifersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng—⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Die Gebühr des Ver— walters ist auf 155 0 festgesetzt.

Reichenbach i. Schl., den 19. Dezember 1906. Königliches Amtagericht. Reichenbach, Vogt. 74120

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fäãrberei⸗ und Appreturanstaltsbesitzers Robert Albert Klotz in Unterheinsdorf, alleinigen In⸗ habers der Firma Albert Klotz daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 21. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. HRemacheid. Konkursverfahren. 74015

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebhard K Co. Kommanditgesellschaft in Liquidation in Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 20. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Schualkanm. Ftonture verfahren. 74134

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfziegeleibesitzers Rudolph Reim, früher in Stzues, jetzt in Berlin N., Gartenstraße 102, wohnhast, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schalkau, den 17. Dezember 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Schöppenstedlt. 74151

In dem Konkurse über das Vermögen des Fauf— manns Guftav Schlüter in Hessen i. Br. soll elne Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 137 000 S5 verfügbar. Zu berücksichtigen 55 442 000 M nicht beporrechtigte Forderungen. as Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.

Schöppenstedt, den 22. Dezember 19606.

Der Konkure verwalter: A. Günther, Rechtsanwalt. Sommer feld, Er. Frank g. O. 74007 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Paul Dunkel in Sommerfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Januar 1907, Vor⸗

7009

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— erichte hierselbst. Zimmer Nr. 69, zwei Treppen, p, n. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei 2 aus. Sommerfeld, den 16. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht.

Stottim. Konkursverfahren. 74008 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in sFöstin verstorbenen Oberamtmanns Rudolf Schweitzer ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 18. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. Ronkur sg verfahren. 74009 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Albert Ide, in Firma „Ferd. Kindermann“ zu Stettin, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1906 ange nommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. November 1906 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 18. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Strasburg, Uckermnrk. Beschluß. 74005 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Ernst Fenner zu Strasburg U. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Strasburg U.⸗M., den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Strieg amn. 74018 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Brachmann, geborenen Hainke, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Striegau, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Friederike Merkle, Weingärtners Witwe hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts. beschluß von heute aufgehoben.

Den 21. Dezember 1906. .

Der Gerichtsschreiber: Henßler.

Tuchol. Konkursverfahren. 74016

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. September 1905 zu Tuchel verstorbenen Kauf⸗ manns Johann Schmelter zu Tuchel ist zur Prunus der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 21. Januar 1907, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tuchel anberaumt. 3. N. 206.

Tuchel, den 19. Dejember 1906.

Mrozinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tuttlingen. 74125

74129

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Theodor Werdelmann in Wattenscheid ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den EL2. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Weimar. 74143

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Richard Wieduwilt aus Weimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 15. Dezember 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissentelg. Konkursverfahren. (74033

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Brendel Lucke in Weißenfels (Gesellschafter: die Schuhfabrikanten Ernst Brendel und Kurt Lucke daselbst) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 21. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Konkursverfahren. 74110

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Florian Hotz, Inhaberg der Firma Gebr. Hotz, in Mühlhaufen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 9. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wiesloch, den 21. Dezember 1966.

(L. S.) Häuser, Gerichtsschreiber des Großherioglichen Amtsgerichts. Wöllstein, Hessem. 74010 . Bekanntmachung.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Wilhelm Gilsdorf von Planig wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Aueschüttung der Masse hiermit auf— gehoben.

Wöllstein, den 19. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht. Worm. onkursverfahren. 74127

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmaunns Heinrich Winter in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Worms, den 21. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Dekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Der Verkehr auf den staatllchen Wasserumschlags⸗ stellen in Pöpelwitz und Maltsch a. O. wird am 22. d. Mts geschlossen.

Die Wiedereröffnung wird seiner Zeit öffentlich bekannt gemacht werden.

Breslau, im Dezember 1906

Fönigliche Giseubahndirektion.

74159 Nheinisch Westfülisch Süd westdeutscher Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1907 wird die Station Obermoschel der pfälzischen Schmalspurlinie Alsenz = Obermoschel mit direkten Entfernungen bezw. Frachtsätze versehen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

Cöln, den 19. Dezember 1906.

Königliche Gisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

74160

Der nach der Bekanntmachung vom 12. November 1906 am 1. Januar 1907 in Kraft tretende Güter⸗ tarif für den Westdeutsch⸗Sächsischen Verkehr ist erschienen und kann von den Verwaltungen der End⸗ bahnen und durch Vermittlung der beteiligten Sta—⸗ tionen zum Preise von 90 3 in das Stück bezogen werden. Auf diesen neuen Tarif findet vom gleichen Tage an das besonders herausgegebene Gemeinsame Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander Anwendung. Es enthält besondere Bestimmungen zum Deutschen Eisenbahngütertarife Teil 1 und gemeinsame Bestimmungen ju den be⸗ sonderen Tarifheften für den Wechselverkehr Deut- scher Eisenbahnen untereinander. Dresden, am 22. Dezember 1906.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. T7 4161]

Mitteldeutscher Privatbahn Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1907 werden die Stationen Güsten und Neugattersleben des Di⸗ rektionsbezirks Magdeburg als Versandstation in den Ausnahmetarif 4b (Mergel zum Düngen) sowie die Station Güsten als Versandstation in den Aus- nahmetarif 4a (Staubkalk zum Düngen) einbezogen.

Gleichzeitig werden im Ausnahmetarif 72 für Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofenbetrieb usw. im Abschnitt Geltungsbereich unter a die Worte ausgenommen solche Sendungen von binnen⸗ ländischen Wasserumschlagsplätzen, die auf dem Wasserwege angekommen sind? gestrichen. Ferner wird sür den Artikel „Mosailpflastersteine, aus Naturgesteinen gespalten oder geschlagen, sonst un⸗ bearbestet“', die Abfertigung zu den Sätzen des Wege baustofftarifs (Ausnahmetarif 5) zu den in diesem Aug nahmetarif vorgesehenen Bedingungen zugelassen.

Erfurt, den 20. De jember 1906.

Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung. 74162) Norddeutsch⸗Schweizerischer . Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom J. Januar 1907 werden fol— gende Tarifnachträge ausgegeben:

Zum Tarif Teil II Heft 1 vom 20. Juli 1904 der V. Nachtrag; zum Tarif Teil II Heft 2 und 3 vom 1. Januar 1905 je ein III. Nachtrag, zum Tarif Teil II Heft 10 vom 1. Juli 1904 der II. Nachtrag und zum Tarif Teil II Heft 10a vom 1. Januar 1906 der J. Nachtrag. Sowweit durch den II. Nachtrag zum Heft 10 Frachterbhöhungen ein⸗ treten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis einschließlich 31. März 1907 in Geltung. Die Druck⸗ sachen werden von den beteiligten Verwaltungen käuflich abgegeben.

sarlsruhe, den 19. Dezember 1906.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

74163 Südwestdeutsch · Schweizerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkelt vom 1. Jannar 1907 werden die Tarifhefte ! und 2 durch Aufnahme neuer Ent— fernungen von Frachtsätzen der Ausnahmetarife Nr. 13 (Kalziumkarbid), Nr. 31 (Felle und Häute) und . 43 (Ferro⸗Chrom und Ferro⸗Silicium) er⸗ gänzt.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver— waltungen und unser Verkehrsbureau.

Karlsruhe, den 19. Dezember 1906.

Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen. 74166

Am 23. findet die Eröffnung des Betriebes der l, 09m spurigen Nebenbahn Diedenhofen Luxemburger⸗ Tor Nieder Jeutz statt. Die neue, mit Dampf be⸗ triebene Bahnlinie bildet die Fortsetzung der Neben⸗ bahn Diedenhofen Mondorf. Die Haltepunkte der neuen Bahn: Reichsbahnhof, Kavalleriekaserne (Nieder⸗Jeutz), Saarlouiser Tor, Brauerei, Mosel⸗ straße, Limburgerweg und Kirchplatz dienen nur dem Personenverkehr, der Endbahnhof Mackenhofen dem Personen⸗ und Güterverkehr. Die für die neue Bahn maßgebenden Verkehrsbeschränkungen sind auf dem Bureau der Betriebsführung in Diedenhofen, Johann⸗ Wehestraße 14, zu erfahren.

Straßburg i. E., den 20. Dezember 1906.

Der Vorfstand. 74165 Bekanntmachung. Spezialtarif Nr. 411 für die Beförderung von rohen und leicht behauenen Steinen von Stationen der französischen Ostbahnen nach Stationen der schweizerischen Bundesbahnen vom R. Mai 1906. . Am 1. Januar 1907 tritt der Nachtrag Lin Krafi. Straßburg, den 21. Dezember 1906. Kaiserliche Generaldirektion der EGisenbahnen in Elsaß Lothringen. 74164 Württembergisch Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 4. Heft. Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ flationen mit Württemberg.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1907 werden die an der Württ. Nebenbahn Korntal Weissach gelegenen Stationen Heimerdingen, Hemmingen, Münchingen, Schwieberdingen und Weissach sowie die nur dem Versand von Holz in Wagenladungen dienende Lade, stelle Bohnlanden in den direkten Güterverkehr mit den Rheinhafenstationen Mannheim Bad. B., Mann—⸗ heim Industriehafen und Ludwigshafen a. Rh. ein— bezogen.

Vie Frachtsätze sind bei den Stationen zu erfahren.

Stuttgart, den 21. Dezember 1806. Generalbirettion der ft. W. Staatseisenbahnen

als geschäftsführende Verwaltung.

.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

daß nur be Gnisston lieferbar

do. Brüssel und Ar , do. Budapest

Vie einem Papier bestimm

Amsterdam Rotterdam do. itwerpen

Do. ö

Christiania Italienische Plätze ... do. bs8. Kopenhagen Lissabon und O

do.

London

do.

Madrid und Barcelona ;

do

New Jork

St. Petersburg.

do.

2 ö Schweizer Plaäͤtze

do. ds.

Stockholm Gothenburg

7. Schweiz 5B.

O, S Go 6

efügte Bezelchnung N hesgagt. der Serien der 1

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Sovereign?

29 Frs. x U

r. 5

Neues Russ Gld 215, 0563

zu 169 R. ..

. a,, , Amer. Not. gr. *.

N. J. 4. 2e. bG N. 190 Fr. 8). 90h; 100 Ki. 112, 0

Hessische St do. do. 18 do. 1896, 199

Lüb. Staats ·

Sächsische St. Rente do. 21 It. ez Schwrzb. Syond. 1)

Württ. St. .A.

Hannoversche ..... /

dei. Hessen ⸗Nafsan do. do.

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 Ka .

o. Lauenburger Pommersche

do.

, 1

do. ö Preußische.

Schlesische do.

Schleswig Holstein. . do o. 3

Deut sche Fonds. Staatsanleihen. 1904133] versch.

Rentenbrtefe.

11410 3000-39 5 6 4 * zt versch. 390039)

58 40bz G 98 9)

8

9 * I0l 60bzG 200 9, 7I0bzG 86,506

506

7, 60B

db. 25 G

o Gobi G

g. ãß G

Ml Go

6 6. bz G

101,900 96, 256 101,006 36, 25 G M. 80G gb, 25 G 101.006 101, 9006 M, 10G 101, 00G

6 bz G

Börsen⸗Beilage

ichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin,

do. do. 5 Gach j · Alt. oh. bl zr do. Gotha * dgkr. ukh ! ?“ do. do. uk. 16

S. Heim. dor ut. 10

Do. do. z EGchrorzb⸗ Nu. Ldkr. 3 Do. Sondh. Edskred. 3!

14 *

Altdamm⸗ Kolberg. J) Bergisch · Maͤrkich Un Braunschweigische . * 1 Magd.“ Wittenberge s 1. Menlbg. Friedr. Frzb. * . Stargard Gustriner 33 KWismar⸗Carow .. . 65 Provin

1

23 Bomm. Yrovinz. Anl. 31

do. h) 395 5 * 3 . 5

Donn

Rnleihen staatiicher Tnftitute.

Amtlich sesggesellte Kurse.

Oldenbg. staatl. Kred. 4 1.1.7 rersch.

Dir. Eisenbahnanleihen.

zialanleihen. 1.4.10 35007 199

J öh == gh

Hosen. Provinz. Anl. 33 1.1.7 15385112

3 1.4.10 50 I. 4.10 5

6 4 versch. 50 .

2,50 *

( 16 M0 oM e; rich. 5000 - 100 98, 256

5000 -= 100

. 102,256 ) 5000 - 100197, 006 3000 —- 200 —,.— 3000 u. 100M], 006 1000-200

lbb -i]. -

365, 900 G

95.5969

o loi, 40 et. bis; ho 2 15G 200 99, 4066

O0 200136, 006 10 500—-‚ 2001366, 8063 200 86, 25 G

S5 ——

öh ir so c M00 u. b Mil97. 206

Flensburg ...

Frankfurt a. M. 1889 31 Frauftadt.... 1838 31 Freiburg i. S. . 19094

ö. e Gp. 00 N33 gart J. C. ißqi ut 190]

do. Gießen ..... 1901 4 *

do. . Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 Görlitz 1900 unl. 130684 Grandenn 19n0 uly. 104 Gr. Cichters. Gem. gh at Güůüftrow .. Haders leben.. Halber stadt

Do 5 MN IOM Kalle 190

maln H rein e,, 6 85. , 2

Harburg a. G..

Sres den 1300 uk. i) NY do. 1833 5 1900 N

do. TD. T unk. 14 1 doll, IV. VI Nut l? / 153 v do. Grundtr. Br. . Mi 1 Siren , R ggg g 1

de. w 1501 1

do. G 1891 konv. 36 Vnffeldors ... I6535 d

1 1 do. 1906 unk. 114 do. 1876 35 do. 88, 9, 4, 1900,93 31 ve

Ho. 1636532. 85 89, 96 31 [553 * 3

1

1

J

Duisburg 18994 1

1

. * * . *

do. Durlach 1906 unk. 124

36 . NFI5r] 1.4.10

̃ 1005 di 1a i do. Grdrysdbr. Lu. U II versch.

h. Soo 200 . 5 Sho = 66

I 1 J 3 2 5 4 1 ö 1 5

d

*

2 * *

*.

. 1 2 .

100, 906 ol, 106

91 5obz

9036,00

12 2666-260 5000209

. 5000 - 200 ich. 55 = 66 X 2000-100

101.606 95,20 bz

3.12 2009 199 —— 60 - 200

101.006

0097, 006

00 1101606 200 66, 75 bz G

O0 101,20

5001191, 408

35,00 B

O06 sog, 10bz 694, 75bz 986, 75 B

. .

ch. 5000 - 20019607 5000 -= 200 ο G

: 1090194, 606

101 4 96

3000-200 35,756

200695. 50bz 20 . 0101,40 5 16 5009 - 100 103,006 ch. 2000 - 100 896, 006

5335 2 100 96,9063 B

1

200 106.006

195.006

2 ibi doch

. 200 102.10 200 a5, 75 & 290195, 20G

m 2 1 D 96, 10

5985,35 65 94.906

905 406 o Iod. oôbz B 200 98,9006 696. 50 G

dr 00G

zoo - 100 -

1 26h

iol oh;

101,306 99, 00G 96, 00bz

94 boG 94 50 bz 101,506

4

Illengch 83 ukr. G Mea ö Elberfeld

län , ko, ĩonv. u. 1336 3 1.17 1

1 4.1 1

do. 1836 31

d. 1901 M33 dy. 1903 3

w 22

Do. 1803 31

1901 3

19053

do. 1901 3

Dv. 1960 3

. 1895

do.

Hohensalza.. Homb. v. . H. kv. n. 97 2 Jena 1900 ukv. 1919 Do. 1502 Raiserzl. 1301 unt. 1 do. kony

bo. 13886, 1889 3

do. ö

D3

DJ. Ron or 5

Land ab

5 R 1 ange

g ——

2

——

rburg ... 198038 N37 seburg 130 1uky. 10

1 z 1899

München.. bo. 1200 . lut. do. 1906 unk.

do. 86. 8.

2 dt

4 5 4 5 1 841 Münden ( Dann.)

9 7

Regensb. O7 MlI-MG3, 9 do. 188

Renischeid 1800, 1

Rhevdt IV..

ken d m , d don?

W 2 E wc

do. 18953 GSagrbrũücken.. 1886 3 Gt. Jo ham: a. G. 2 X31]

36. 18863 Schbneberg Gem. d6 31

do. Staht 1904 R 3 Gchwerin i. M. 18973 Solingen 1365 ub. 1662

do. 1902 uty. 124 Spandau . ... 18314

x , . . L =

do. 1895 3

2000 - 209 5000 - 2090 5h00 200 ö 0060 = 200

0 0 1000-200 —. 1000-200] 4.10 5000-1900

sch. 5000 200

x —— ——— *— * —— 2

8

1000 u. 500 0 5000-200

! . 6 5000 100

3 2 96. 5000100186, 3

x= * 2

Karlsruhe 1902. 1803 36 5

Riel 1889 ulv. 1515 3 II

Q

ö * . * . 5 * * * 8 . * . 2 8 3 * 2 e = n , = m

1000 209

2000 - 200 2000 209) 5000 = 200 5000 - 200 5000 2060 50002090 200Q·—200 2000 200 20006 200 2000 –— 200

200M 100

lol Ooh 6

161 250

101, 006

* 6.36 bz

26 30 96,30

o 30 za 5G

gh 75 B 16h bi 34,50 G

16d = 6G ol,

1000-200 3000 --= 100

0 20M 2006s s 5000 —⸗— 100 16

606060 - 100 906, 2076

50060 100 36006 600 2000 200196,

, 5000 500197, 500 FI 50

. 2006 20

1000 u. 50h 1000u. 500] . 000 —1 00

600 - 200 91, 2000 - 500 191,7

*

200M

33 versch. erich

2

0

2 =* T

do. ; 47 Rostoc . 1881, 1884 31 1.1. be. 1203 31 1.1.

2 R

, , , ,

1007 hc 500101, 756G . ) 1 34. 50G oMllol 30G

2 00 - 500195, 090

. m . S obobä- b do, s

2000-00 101.50 b36 2000 500605, 75G

2000 600 2000 200694. 5606 30060 20 10 2600 - 200 2000 200196256 000 - 200 94, 80 G6

M00 -= 290

95.76

2000 -= 200 200-2075. 25G

löj Fobz c 4 i õbz

0 6

2000-600 -

106360 163.

bi bz

654.606

166 34. 60G

791,80 G

O00. 806

95.006

1. 500 191, 9006

101, 756

oo hl. ch 66 54. 656

Yb li0. 60bz

20 M0Q 100

162. 266

000 - 20025.

266 io i. SM

00 20

11 Oll02 606 b. 2000- 20 95.306

35, 8 G6

510i, oo

55 M4, 50 bz

060 694.500

4 506

MY 87,206

* s 5000 -

B . O 2000-20

89

10 W

101.006

1 76G = Ibo L 3s G

10 L 6ᷣbz

5000-600 196,506

Sb hh = hb i gh. bz G

16h. 60G

5000 - Soo os,

hh = 26h

Hh · hh ls 206 500 -= 500135, 906 5000 - 600 94, 25b3G

) 20000-5001 191,006 1090 u. 500 9

Boo . zb e Soc

5009 - 109 95.506

äh = h sr, ch

O oõbhh u. Ibo 58. MG hh 66G od HH ch zh = d=

hi5 · dbb 25 G

17 gsz000 - 109

2* a6. 51 ) 263

15h u. 5b loi, 3obz

16 165 u S ii 6d 115 156566 260 ii z2obz

1000 - 2006188 006

Stargard i. Pom. 1896 Stenball sl uke. 91]

Egiettin do. 1

Trier.

Viersen. ĩ Wel naar. 1883 Vies baden . 1800

19063 36 Lit. N. O,. E 3

7)

Dm

1895 NI 9

Do.

C CC

5 hl do. 1903 N ulv. 164

1906 unk. 124

ah, e . derfe

1906.

. .

ö Hit , .

w

8 21 2 1 * 8

wer- ä r, rere, ner.

7 1000-209

. 3 bo. konz. 18535 i853 3 3st. 1905 HI3

ö

CX Ca .

***

. 82

28

5 Irn

157 . L. . MRIgTrun Db 2] *. 2

3. VTV. -*

p

Weft salische

1

2 **

zische v

—— K ——

* Q

1. 300 159 1.1.7 3000-6900 100, 900 1.7 3000— 1505 ? 10 5h56 = Gb 56

14.109 5000—

100006 -

14 3066

5000 26098, 006 h 000-5001103, 006 5000 -= 600 95.2565 oM 2900 94,50 B ho 00 = 200 194,50 2000 200II01L006 bobb 200 00 = 200 I01, 206

an 90g 501 XR 200

2 2

( z65 d = 266 10. 00bzG

ersch. 200M - 200 96,256

200Mσ—ᷣ 200 01806

20M 0 - 500 101, 70bzG 200M 2600 194,49 94,406

5000 - 1001101, 0

5hbh = 166 135.5 ö Bob h -= 100 36,4

. 0 oon 6 - 1001957

600090 - 109 95,

IG = 100 6. 75bz G

5b = 16066, 560 bz B 500M = 190 194 75b;

3655 * 5 96, 3b; G

10

1GMMνυσbπάσ, oh · Ih

; . 1 146 . ü RJ 1.1.7 1000 1D HG, Oο

;

. 8K 3 . 7 50007 56006 ' We (8

3000 = 50

000 190 97, 69690 b3 00M 1601 S6, go bz 50 200101506 20055, 106 6 200 85, 506 6 —100s101, 99 bz

1. . 17 5000 206

7 5000 - 200 98. 896

75000 —- 2060 85.406 5000 -= 60 35, 50 b; G 5000 - 20

3 etzt

34 Har

—8*

Kreditbrlese .

Graunschw. 27 Tir. X.

Fön Nö. Pr Ant.. 1

Kan, n TX Hamhurg, 29

92 * 1 4 K. 1 31 Lübecker 50 Xlr.-Losn n

Oldenburg. 0 Tlr. . Davpenbel aer J I. .

Sach stschs Sfandbriele. 2

kaudw. Vsdb. his xi]

1.4.1 *.

8, ,, 217 Sach sen · Mein. 7 I... v. Std

Antetle und Obli

Ostalr. Cisp.· G. Unt. 5

(vom Reich vait R / Tinlen und 1206 Zinsen unh l . Rückz. gar.)

Dt. Ostasr. Schldosch. dt 1.1.

(v. Resch sich er gestellt)

? Kolonial⸗

16 M88 00 bz G

.

D ö

Aus lündische

Argentin. Eisenb. 1859.

Dr. PC.

do

uzere 18883 11 00

mt. Anleihe 8 onv. e Landes ⸗Anleihe ..

do

bo. do. 156 unkv. 1913 Bug. Golde Hypoth. Anl. R Ir Nr. Ml 561-246 560 hr Nr. 121 561-136 560 6 2r Nr. SI 651 - 8h 83 ĩ

Ir Nr. 120 000

e d e, de, dre, e, re, m-, = e, em, e, e.

100, 20bz 100.20 bz

ö. 1

99 856 1060, 20G

96 6063 G 96 6065 Il. 25 G

Set. bB 86 30 bz 6G S8, 60bz

95 006 106. 306

12

= r, e, =/ r W 0272 ——

R e = R . . . 0 m

= 0

= —— ö

* 2

6

102. 70bz

102 70bz

.

2 ö

222

89