1906 / 305 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Münster, Jahnecke in Magdeburg, Nürnberg und Wildt Gabenliste Nr. 33 Königreich Württemberg. rovinz Hannov ü ĩ ü i 8 2 8 6. . . 1 e r. . . * 1

in Berlin und Bock und Lucko in Hannover . Charakter Bei der Hauptsamm elstelle der freiwilligen Wo) Landes herein Württemberg für Krankenpflege in den Kolonien, 2267) aer . V Neuhaus a. E rn ef rn n 37 . r , . e n n.

. 36 gr ar gurl ö Ag ahd. an der Leibniz Krmhzen ztlegf zu Hamburg für das Gudn'ähg fr lun e i er rr , , ,, 1 Kiste Llebeggaben 1Eöle Wäsche Zigarren. Wein, Takar. Wachen po ben uporhäen J Jahrhunder

schule in ö . , . , kanische Expedition s korps sind bis zum 15. De— 2211) ö . v. Scharpff, Ulm a. D., 1 gf Wein MReichs lande Elsaß-Lothringen. an, , nh Terri torialgemässern an Alhuꝑskᷣmas hat n, s. Frankfurt a. O. die Allerhöchste Vestätigirng * 1m 3arben, de z Einschließiich bie nachst hend auftgc. und itz. Az) Kriegerverein Neudorf . Straßburg i , 1 uiste gigarren. Iich vorgesern nr , unfsge, en 3 mwische n all reignet, Ke unf; ,,, nie Terhöchste Beftätigung zu erteilen. ührten Geldspenden und sonstigen Gaben einge⸗ Königreich Sachsen. n ,, , Zäch enh liche Schmugglerschis. rien boche lg lights an ler: *. . k ann. I Albeutscher Verband Ortsgruppe Lespzig, 1 Kiste Kak 2. ,, e Ford. Jähin, empfing? daß Zolibhat— welches die Zoll⸗ sscher ; ö . Deutsches Reich. 23165 item e Derhand d, . D er 5 Kisten . 2268) Badischer Landesverein, Karlsruhe, 56 Kisten Liebeggaben. hinterziehung verhindern wollte, mit Drohungen und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö j . lichtete die Anker. In der elben Nacht wurden eini old 9 Königreich Preußen. densierte Milch. Es laufen regelmäßig Spenden ein: ö J Nach Iinige bold. Ss Suldschinske, den Domänenpächtern, Oberamtmann Grundmann zu ; 2222) Alldeutscher Verband Ortsgruppe Plauen, 3 Kisten Liebeg⸗. ö Schüsse auf die Stadt abgefeuert. Die spanischen Behörden von Mendel sohn. ; Id chan und. Oberamimann Mu hrbeck u Kashagen ü , 1 ,, ,, ö aan . Königreich Preusten. . ö. . . die bei der Beladung ö. ö —ᷣ vi ei 6 2 2m durch ĩ zi ĩ ' ntraltkomitee der Deutschen Vereine vom Roten reuz, 3 Kisten gaben. ĩ es „Ricardo“ mi ĩ ö ĩ ; r. bauchige Büchse mit Deckel bereichert er um⸗ ; ö , . , . Berlin i Kissl ihr l Rss Honig Mut San ung don Lieheggaben für die Truvpen . . . . ! gchulb cat, ah,, . . der laufende Figurenfrles zelgt' elne Zug von Hanne r Reigen u. le, er 1 4 * 2161) Vaterländischer rauen Zweig⸗Verein, Marienwerder, in .S. WM! Leipzig. 6 Kisten Wein. zös s , Wr dutsck. Allgemeine Zeitung,. Berlin. ö . Frauen unk, Komo bickbäuchtger Kobolde. Das Stück stammt aut mann Rockstroh zu Münchenlohra im Regierungsbezirk Kiste Hemden, Str nnft . 2248) Alldeutfcht? Verbanb Diesden, 1 Kiste Zigaretten. 2287) . Deutscher Soldakenhort Carl Sigismund, Berlin. einer idr sisghen hrs ter fre belde g es , . ö . . Dil nn in lbs) Valersandischer Frauen- Zweig ⸗Verein, Marienwerder, . 3 ö. , , n, , Provinz Westpreußen. . ö e er re mis, mit Palmettenlotogornamenten 2156 in in, ĩ - ö. ö 1 erziert, r ;

Regierungsbezirk Wiesbaden den Charakter . Domänenrat ; ,, . 1 Ballen Zeitschriften. gaben. o) Vater landischet Frauenverein, Marlen ig ste Liebes 2283) Danziger Zeitung Danzig. Statiftik und Volks wirtschaft. in ö e ef e e gn 46 er err gen, ie zu verleihen. l) Zentralkomitee der Deutschen Vörelne' vom! Roten Kreuz, Alöb) Komitee zur Sammlung von Llebesgaben für die deutschen Königreich Sachsen. Ein- und Aus fuhr von guc Il. bis 20. D licherleben, ein schwarngeffrnißjter Aryballos, mit ornamentaler Berlin, 8 Kisten Fruchtsäfte, Adcella, Champagnermilch. Truppen in D. S.. W. A., Leipnig, 1 Kiste Konserven, Liköre, Schoko. 2288) Universum“, Leipzig. —— n 3 uder vom 11 bis 2. eäem ber 1906. 5 eltefverzierung in der Art der sogenannlen megarischen Becher, aus 2171) 4 Kisten Maschtnenteile. lade, Honig. . 2289) . Daheim, Leipzig' WJ Ginfuhr Ausfuhr i südrussischen Privatsammlung und zwei mit ornamentaler Bekanntmachung. 3 2 Stahlflaschen Kohlen äure. 2l67) Peyer u. Co. Nachf, Dresden, 25 Kisten Wein. E ontgreih Wärttem , . Relisfverfierung. geschn iet lam ea g, unn, er e, G nntcher ! zi, s Sgt. een fe, ö , Württemberg. 6 Syn. 8 mal Popilius und seiner Genossen, Reste des weißen Ueberzugs und Großherzogtum Baden. 2286) . Deutsches Volksblatt Stuttgart. attung des Zuckers de, . en,, der Bemalung in Blau, Rosa und Gold find erhalten. Die Becher

heutigen Tage hat zu Glücksburg die Verlobung 3174 2 Säcke Korken, 1 Riste Fruchtsaft, 1 Kiste Drahtschleifen. . . ; ; öniglichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm 2I78) 14 Kisten Zucker. al ss) A. Eck, Pfarrer, Selz, 1 Kiste Wäsche. Ham burg. ie , stammen aus Italien. Heinrich Günther Fiklor von Preußen mit Ihrer Hoheit 2l79) 4. Kiste Schnupftabak, 1 Kiste Liebeggaben. ooh), Badischer Landesverein voin Roten Kreuz, Karlsruhe, 263) zHanburger Nachtichten⸗ ambur dz rein Die Sam m lu ng. der Bronzen und Miszellaneen wurde der Prinzessin Alexandra Vttorh Auguste Leopoldine Il33) Alldeutscher Verband, Berlin, 6 Kisten Liebesgaben. 1 Paket Liebesgaben. i' nb mm en, Kollo an siedet rg. fc, bereichert durch ine einhentlte, mi Buck. n berzlerte Bronze · e 222 . gaben. Verbrauchenucke x sraffinierter und dem raff schale der Vllanodaperiode, aut Italten, durch vier Bleigewichte mit

Charlotte Amalie Wilhelmine zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonder⸗ 2133 Tägliche Rundfchau, Berlin, 2 Ballen Jeitschriften. Großherzogtum Oldenburg. . ĩ

655 ö 8e * 2l90) Lakalberein zur Pflege im Felde Verwundeter nh erkrankter . Max Schinckel, terte *, i ; griechischen Inschriften aus FGyme, Samog, Sardeg un Smyrna,

burg Glücksburg, Tochter Seiner Hoheit des Herzogs Krießer, Schsnecbe nn ght ef, 2 Tabak. Schot' lan 2l 63) Oldenburgischer Landesverein vom Roten Kreuz. Olden⸗ Territorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege. ge e T bil f lter Zucker i aj z bend gef rn ebe eee Glaͤser syrisch. römischer Fabrllatson.* 1 airener Kunsthandel.

. ie e, zu , * n der , flan mente burg, 1 Kiste Unterzeug, Zigarren. Haben. Ver chen e erkehr üicksburg und der Herzogin Kärolkne! lathilde, Prin⸗ 2192) A Warmuth, Berlin, 1 Ballen Zeitschriften N Indem ich für diese Gab ine ü 3 be erfiillen z 1m Für das Kupferstichkabinett wurde Werken alt ö z ; z j t Mecklenb Strelitz. 8 z e Gaben meinen wärmsten Dank aus⸗ Rübenzucker: Kriftallzuck lierter 76 b ; lt n an Werken älterer k sreche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der Rübenzucker; ite mn 3 re. ir ibo st, anf ein ne, , rpg, g Holsfnttsen, bon. Hans

zessin zu Schleswig⸗ Bolstein⸗ Sonderburg⸗ Augustenhurg, 2194) Vaterländischer Frauenverein, Schwedt, 1 Kiste Strümpfe, ö .

mit Ber i llign mn * sner Ma estũt Beer rs Königs Briesfl hr ehen er h 2l8c) Vaterländischer Frauenverein, Neustrelitz, 1 Kiste Liebes. hernendung aus gefproche nen Wünschen diegfeits Rechnung ge⸗ zucker (ez 19 ozh Wei Albrecht Altdorfer, Albrecht Dürer, des Meisters D. S., unter Zustimmung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin 229) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Zeitschriften. . Großherzogtum Sach sen-Weim tragen werden wird! . ö Ruͤbenzucker: g 1383 335 bon Melchior Lorch, Zoan Andrea, Marcgntonio Raimondi, Carlo sawig Seiner Hoheit des Herzogs zu Schleswig⸗Holstein⸗ 23, é WBallen Zeitschriften. , , . ö Berlin, den 21. Dezember 1906 Rüben zucker eint; . IHidrich Schmit, Cfgrnff Petromitsch Tscheme ssoff,

Sonderburg⸗Glückshurg stattgefunden. Dieses frohe Ereignis 22 6). Pfarramt Sydow bei Schmetzdorf, gesammelt auf einer Rane ' 64) Otto Neumeister, Jena, 1 Kiste Tabak, Zigarren, Arrak, ö Kaiserliche M mmüssat und Militä inspekteur (1766) . 7269 . de Ame sin und Francisco de Goyg erworhen— ird Allerhöchsten Befehl hiermit bel Sochieitsfeierlichkeit 0 , Ho. Bũcher. ; , , gl, m n benennt Püßenzucker: gemahlene Raffinade (i76f 6 3552 An Herten nher Lnnst wurden dem Kabinen gus em Nach. wird auf Allerhöchsten efehl hiermit bekannt gemacht. 66 z N d eiwill ü̃ , 5332 ö ö ; k ö 2249) Verein ehemal. Pioniere und Verkehrstruppen, Jena er freiwilligen Krankenpflege. Rüben ucker! 8 79 ; h Meniels von der Nationalgalerie überwiesen: Berlin, den 2. Dezember 1906. - Rheinprovinz. 1 Kiste Tabak, Zigarren, Schokolade. ; Friedrich Fürst zu Solms⸗ B? ruth. glue en n ger: nn g, w c 1912 Denkwürdigkeiten aus der brandenburgisch· preuß ichen Geschichte (mit Der Minister des Königlichen Hauses. Ins Paterländ, Frauenpergin, Pillingen Saar, 1 Kiste Zigarren. 366 Bürgermester Rudolph, Dberzella, 74 . e (fs ö 3 zandschristicchen Bemerkungen deg rdf l, en den Probe, ö von Wedel. 2218) Gebr. Stollwerck A. G., Ezin 8. Rh., 2 Kisten Schokolade. 2271) Großherz. Landesverein v. Roten Kreuz, Weimar, Betra aer, Jicker (6 pn g 284 366 drucken der Holzschnitte zu den Werken Friedrichs des Großen; zwei D BVaterländischer Frauenverein für den Kiels Saarbrücken · xiner Sammlung des Gemeindevorstandez zu Unteralba b. Derbe Rohrzucker, roher, fester und flüssiger ( 76 P) ö Bände mit den Probedrucken der Holischnitte und' den Photographien St. Johann, 1 Kiste Kleidung. ö i. Großherzogtum Sachsen ˖ Weimar, 11,70 Ss Rüben zucker roher, fester und flüsstger (1759 P 284 029 er Handzeichnungen zu Kleists zerbrochenem Krug; Him melzkarte lbei Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 6 e, n mn, Frauenverein Neunkirchen, 1 Kiste Hemden, 2272) Frauen Verein, Wichmar. Rodamschal, 30 0 Oesterreich⸗ Ungarn. ander, ie, sistene a sftijsig⸗ . ö er serloh n n heschriebener früher Steindruch. FRarte zum Dürer⸗ Medizinalangelegenheiten. ocken, Taschenticher. penn Gentalen Großherzogtum Hessen. Gestern ist die Mehrzahl der Landtage zu einer . . des Invertzucker⸗ Elen e e ne n unf inen e ,. m g, ,

; 2. Hess ͤ ; l . ; t Währe , , , , w . 6

. Dem Tonkünstler William Wolf zu Berlin ist der Also) Verband Dortmunder Bierbrauer, Dortmund, 123 Kisten Liber in deff Lande betein vom Roten Kren. Darmstebt, . ie ier kern , , n . Hehe, . Fullmafsen, ind Zr derablänfe (Sirup, Me en rn . r e d tis . Titel Professor verliehen worden. pastenristertes Bier. . solge, etwa 6606 Personen vor dem Rathause zu Gunsten raftfutter; Rübenfaft, Ahorn. zie Sammlungen det Mänzkabinetts sind vermehrt um

5 ĩ

; Herzogtum Anhalt. w Die, ; . ; ö ; . ö Kill . K ommernlenrat Willem van Delden, Gronau i. W. 2169) Deutscher Kolonial. Verein, Abteilung Dessau, 1 Kiste des allgemeinen Wahlrechts für den Landtag und 10 16 griechische, 2936 römische, 53 mittelalterliche 244 neuieitliche, Ministerium für Landwirtschaft. Do mänen ,,,, Kreu, Minden i. W. 1 Kiste Pakele mit Tek end den Gemeinderat. Eine Deputation des Exekutivkamitees z grientglische Münzen, 3 Sllberharren, ! Geldschein, 76 Medaislen, und Forsten. dei zr (e. . 2206) Kreisverein vom Roten Kreuz, Dessau, 1 Paket Liebes gaben. der sozialdemokratischen Partei überreichte dem Landes Gesamtgewicht ö edalllenmodelse n Bel und Wachs, 3 ebrahtgaten, 2 Siegel · Fors Leinen, Wäsche, Wollsachen. 5 2 ; ; . gewich ; stempel, insgesamt 3428 S; ck D Y

. . 6 . zöls] Kbiiigl. Landrat. Minden, 1 Paket Liebeggaben. ö . hauptmann und dem Statthalter eine Denkschrift, in der die Menge des dart * . , n, den' en Tan bie tömischen Münzen stammen, fern Derr, Titel Hegemeister ist folgenden Förstern im Re⸗ 233) Ortstzerein om Roten Kreuj, Münster, rer Liebesgaben. 2186) S a,,, H,, , , ,, 93 kinführung des allgemeinen Wahlrechts gefordert wird. Der ere . . n, r . 2. 36 4 6j gierungsbezirk Cassel verliehen worden: ; 2223) Ida Menckhoff, Herford, 1 Paket Liebesgaben. ̃ 2186) Schulbuchhandlung, Braunschweig, 1 Kiste Bücher. kandeshauptmann brachte die Denkschrift zur Kenntnis des ausfchließlich Prägungen Konstantins , ve Tft

Bo de in Hönebach, Oberfõörsterei Heringen, . 230) Krieger. u. Landwehr. Verein Schalke b. Gelsenkirchen, Herzogtum Sach sen⸗Meiningen. Landtags, der sie dem Landesausschusse zuwies. Die Mani⸗ enthielt. ̃ ö . 65 6 n ,,, Witzenhausen, 1 . e , mtr ,, 1 Kiste Wäsche zo Frauenverein Fraba. 1 Paket Liebeggaben. Ftanten durchzogen dann unter Hochrufen auf das allgemeine ö. Unter den mittelalterlschen Münzen, ist tin Stück ersten Ranges X 3 8 errie en, ersfor ere 2 end orf, . 363 Boh ö Yu . h Ri Wollfachen 2255 Frau nber enn Rauenstein ̃ pater Liebesgaben. TVahlrecht die Straßen und zerstreuten sich später ohne ur Anh j b das iweiseitige SVolzmodell einer Medaille auf Dantigzeut, Sau er in Oberbimbach, Oberförsterei Großenlüder. 33 e ,. ten 1, n ö H KJ swischenfall. Auch im steiermaͤrkischen La ndtage ist ein Zur Arbeiterbewegung; Pisckof bon Grmeland, vom Jahre sos3*tn'e zu Unrecht als ein zööäs eng. älter ce Firchngemennde,. Witten, ge Fürstentum Waldeck. Antrag auf Einführung bes allgemeinen Wahlrechts für den Fund ngEtrett zwöschen ArheitgeKern und, Arbeitnehmern in der Wert, des als Vorträtmedaillenr, berhaupt niht bezeugten Peter ; 1 Berliner Holtindusttie berichtet bi= „Vossische Zestung, daß die Flötner angesprochen, mit einiger Wahrscheinlichteit dagegen vordem

j ichtni Schlacht bei Jena und Auer . ; r ; ier g90äbrigen Gedächtnis der Schach . 283) Waldecktscher Landesfrauenberein, Arolsen, 2 Kisten landtag eingebracht worden. zestrigen Verhandlungen vor dem Einigunggamt des Berliner Ge st und jedenfalls v ge 9 è * 1 9 on

stapt 20 ** . 261 Waldeckt z dem Belgier Johannes Secundus zugeschrieben if Bekannt ma ch ung. 2282) KRasino . Verein Krupp scher Bermit Efsen, 100 4 Strümpfe, Hemden e , bann 33 Frankreich. werbe erichts die sich zursprünglich nur auf den Einspruch der einem Kuͤnstler stammt, der, unter Augsburger Einfluß stehend, Me⸗ Nach Vorschrift des G l0. April 1872 (Gef l Provinz Schlesien. ö ,, zn der gestrigen Sitzung des Ministerrats ist mit der Arbeltnehme gegen big Kan pfööbebeiht nnen l ilbelt etz. belogen, alten anf (ih, Tiniehl shanisäer d nie landischet Männer ge. ach Vorschrift des Gesetzes vom 10. pril 1872 (Gesetzsamml. Vaterlãndi ö , mm et 9 Kisten 21Q Vaterländischer Frauenverein f. Fürstentum Lippe Detmold., ach der gestrige bung des Ministerrats ist mi der sich schließlich auch auf die Frage erstreckten, ob sich die Erneuerung fertigt bat, Die Wächsmodesse rühren von Schwenzer her und tragen S. 357) sind bekannt gemacht: 2198) Vaterländ scher Frauenimweigperein, Nimp sch, 8 Kisten 1 Kiste Socken, Taschentucht srufung des Gesetzentwurfs begonnen worden, nach dem die bez am 14 Januar ablaufenden Vertrags trotz der Ergebnislosigkeit die Bildnisse des Kaisers Friedrich III. assß Krenpri (GFischerei In der Allerhöchste Erlaß vom 24. Oktober 1906, betreffend die Hemben, Segen, cent äche, UÜnterke intlelder, Figarren. Schokolade J Friegsger ich te! aus nahm sls abgeschafft werden und der bisherige? Vertrags her handlungen iht doch noch ö eich 6. aussteliung), des Firften zee , (C0. Gepurtöt . 6 c 6. Verleshung des Gnteignungghecht'l an. Fit Stadtgemeinde Dorsten, 2238) Vaterländifcher Frauenverein, Strehlen i. Schf, 1 Kiste Hamburg. ie Militärve für Verbrechen un' beh. he ngen n . Ben seiten der Arbeit eber 'n ce e ie Arft n elcgen aße! Holt ke S6 6G 6. kstag). Die besten de wirlstag) und des Grafen he nung ; Ie, Hemd ler, g en w,, . ie Militärpersonen für Verbrechen und Vergehen gegen das Von seiten der rbeitgeber wurde betont, die Aussichten für das Fahr Feolite (0. Geburtstag). Die besten der Renaiss ancemedaillen sind Kreis Recklinghausen, für die Ausführung der eblanten Kanalisation 3533 9 3nd en⸗Zweig⸗Verein, Reichenbach, 4 Kist 2l76) Edward Chaplin, Hamburg, 6 Kisten Wein. . meine Recht vor den Zivilgerichten abgeurteilt werden sollen 1807 in der Holzindufkrie seien so ungünstig, daß die Forderungen der die aus der Sammlung Hainauer stammende Medaille auf Louife der Stadt Dorsten, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung Ds) Vaterländischer Frauen- Zweig ⸗Verein, ꝛichenbach, 4 Kisten 2199) Vaterländischer Frauen. Hilfs-Verein, Hamburg, 3 Kisten n 5 , , . ö twurk Arbeitnehmer für die Vertrggöernenerung, nicht bchilltgt Krarder ben Bélole und Margareta bon Angouleme und dien d Bit Münster Nr. 48 S. 347 ausgegeben am 29. Nopember 1966 Wollwaren. ( w Kautabak, 5 Kisten Schokolade, Kiste Zigaretten, 38 Kisten Spiri— doch unter Erhöhung des Strafmaßes. Der Gesetzentwurf könnten. Der Vo de, . 24 . . burger Bische Jmnl ius) Gchter von ea l sru. ö zu , , zez6) 1. Abteilung des Feldartillerieregimerts Nr. 5, Sprottau, ö . , g . . gie ente garetten, sten Spir kennt, W. T. B.“ zufolge, ferner nur dem Hauptmann das ,. er e, , , n 3 e . 6 den 3 . Bif 9 e, , ,. die Mehrzahl der 35 * 24. ober 1j sch lio gene S ö 41.2 ; . uosen, 8 Kisten Pꝛeifen, Kiste Tabat. . . 1 . , , , . Vorschlag, man möge in den Vertrag doch eine Be mmung aufnehmen, erworbenen Medaillen gebört der Gegenwart an. die ar a ch nn e ef chart ert ju gerlem i fetg . Zan icht i g at Dr. Bothe, Schweldnitz, 1 Paket Liebesgaben. 3 Yriehs ct fa brit Criumph. g mburg, 1 Kiste Pfesserkuchen. . eng , . ,, . e . 2. wie sie in englischen Tarifverträgen öfter borkomme, nan lich daß di⸗ ewe sechzeckige Piem che Silberbarren aus dem 1839 gehobenen urch as Amtsblatt der Töniglichen Regierung zu Posen Nr. 49 317 TNaterländischer Frauen derer, Muskau. 1 Ron Wasch! 2215) Vaterländischer Frauen. Hilf. Verein, Hamburg, 6s Kisten is zir k Des Regimen 537 erufung einlegen. . Löhne aufgebessert werden müssen. wenn die Geschãftslage sich Funde bon Sadrutje im Bezirk Rogatschew, Gouvernement Mogileff, ö * 6 989 t Ii m nr ollzogene Statut , Vaterland cher Frauenverein, Trachenberg * Sch? . . , r. Rz Paket ei . Der , Folenlen Milli s⸗Lagroir gün getz gestalte. Auf diefe Welse kzunte der Abbruch des Vertrags. Rt sich die Raiserlich Russische Archäologische Fenrmtiffis ju 3 3) dag am 24. Vftober 906 9 . chst vo e, . ut 9 5366 Vater lãndischer Frauenverein Beuthen, lo .*“ 23636 Ir. Röltgen, Damburg, 1 Paket Liebesgaben. Et, nach einer Meldung des . T. B.“, bekannt, daß der verhältnisses und der Ausbruch des Kampfes vermieden werden. Die St. Petersburg hereitfinden lassen, zu überlassen. Das Reichskanzler. Lindener Drina ge gen fen schsft zu Linden im Kreise Hrieg durch das z,, Gin n rere Schw et . Gemmn uu 26 Farlog de Freitag, Hamburg, J Köiste Jigarren. ö Major Arnoud am 8. Dezember mit seiner Truppenabteilung Vertreter der Arbeitnehmer betonten, daß fie az ehrliche Bestreben amt hat zwei Exemplare der Vaverkampschen Medaille auf das n , . 3 . zu Breslau Nr. 49 S. 444, Sto , . . ö n re n . Frauen- Hilfs Verein, Hamburg, 5 isten lisa erreicht hat, einen Punkt, der acht Tagemärsche von . . Frieden ufrecht zu erhalten. Nach mehr als dreistündigen Nona des smal Kaiser Friedrichs und Das Museum, das Königliche e 8. De er 1906 ; ö Bier, 3 Kisten Kautabak. or * * irsche von irt 6 itfer Verhan der P n ĩ . Beisitze es usministeriur Sremp ) ins = ; 9 der Allerhöchste Erlaß vom 1I. Nopemher 1806, betreffend Provinz Schleswig-Holstein. Lübeck. 1. . af k , ö . ö , n n nn, . e en ö n gn ge. ir nf grech⸗ * . ,, 2. V. u. D. Kock, Itzehoe, 1 Paket Liebesgaben. 257) Hilfekomitee für D. S. W. A., Libeg, 1 Köste Burgunder, wesche des , , . st, 9 , auf, Son naben⸗. Die Vergleich aorschlãge des Einigungsamts hatten nl gef elan inen n, des Baues der Treysa. Herg. el e Hegels ü alft ,,, Propint Sachsen. kehre te sethein ind itz. J, sriste Kotwa r Riff rs, ie der Stamme El-Sidis Mohammed nd Grennltche zu eiãer , n fs nich g. nn,, kiserin Tanst, enen n. Lene n gh, der e geln miffg fn die Welt. wi. x an, ,. , ,, me, n, n. Nater anz ; awer 7 U Kiste Rotwein, Rheinwein und Appollinaris. ute ĩ re Man,, n,, R Get ef iets eiler, gestern an Bord des Dampfer WKaiserin Auguste ausstellung in St. Louis einen Branzeabschlag der goldenen Medaille Schirwindt und von Kiauschen über Schillebnen nach Doristhal, ö Vaterlãändischer Frauen. Zweigverein, Erfurt, 1 Kiste zi s5 1 Riste ihennm ein. I Gin hRäheinwein, Pale Ale Apolli⸗ nterwor fen, ihre Waffen abgeliefert und Geiseln gestellt, Viktoria“ stattgehabten Versammlung der Kapitäne und Off,. von Weinmann überwiesen. Das Königlich saͤchsische Ministerium des durch das Amtsblatt der Königlichen Diegier ung zu Gumbinnen Strumpf . ö . ö ni, e, . Heuer , sin Bonbon Gee np e nach Kayes geschickt worden sind. ziers der QZam burg ⸗Amerika⸗ginie gab der Direktor, Kapitän Innern hat Bronzeabschlãge der von Hörnlein modelsterten Medaillen Nr. 47 S. ill ausgegeben am 21. Nohember 1906; ö . Vaterländischer Frauen, Zweigverein, Erfurt, Kiste r , ö 3. Im Sen at ist gestern von dem Referenten Mar ime zur See 3. D. von Gru m me elnige Aufksaͤrungen zu dem zwischen für Perdienste um die Landwirtschast und um die Industrie geschenkt. ) der Allerhöchste Erlaß vom 5. November 1996, betreffend die Fußsocken⸗ ; Fürstent um Reuß ä. L. kecomte der Bericht über das Gesetz, betreffend Ausübu ng den Reedereien und dem Verein Deutscher Kahitäne und Schifz. Der ägyptischen Lt teilung schenkte der Profefser &. Stein. ö ͤ dorff aus der von ihm bei den großen Pyramiden von Giseh unter⸗

Verleihung des Enteignungtrechts an ben Kreis Stormarn für die 2278) Männerturnverein, Gardelegen, 52. 2279) Leserkreis der Greizer Zeitung, Grel 154 ; , ferne , d die sofortige Beratung des Gesege offizlere entstendem— Konflikt. Er betonte, laut Bericht bes“ RB. Anlage einer Kleinbahn von Trittau nach Schiffe duch das Amts⸗ Provinz Pom mern. J z Grein . . h . 9 * ic tu ee erlesen und die sofortige Beratung des Gesetzes . ö. wie r. nicht die Abficht ber K nommenen Grabung zwei gut erhaltene Holisärge gus der Zeit der blatt der öniglichen Regierung. zu Schleswig Nr. 50 S. 529, aus⸗ 21bc) Vaterländischer Frauen per Greifenhagen, 1 Kiste Rauch⸗ Reichslande Elsaß ⸗Lothringen. . . Richard und zahlrei he Pro- Eebensowenig die der übrigen Reedereien sef, den Kapitänen und 5. Dynastie (um 2509 v. Chr.). Der eine zeigt ein fache Kissenform, gegebgn am , orm ish; tabak. Hicher, Fata, 1eftrsa s rein, . ibn III. Bat. Infanterieregiments 130, Meg, 1 Lattenverschlag, .. z , , . n , ereingbilkun, amn bestreiteg eder u Ee der anden eihen Kabösbtend Wen d. Bactnstücken und Handgr sffen. ) die Allerhöchste Konzessiongurkunde vom 10. November 1906, 1 e, sifg⸗ vin . rein, Kreis Randow, 3 Kit Llebesgaben. inzialbeh orden haben, um den Fortbestand von schränken; im Gegenteil könne jeder Verein, der sich jur Aufgabe Der, Geheime Rat Weißbrodt in Braunsberg überlseß einen Denk⸗ betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn ö „eg, nn,, Hrauenverein, andow, sten 9 seminaren in Form von höheren Unterrichtsanstalten zu setze, die Interesfen der Schiff zoffiztere in angemessener Weise wahrzu— stein mit griechischer Inschrift, auf dem der alte König Amenemhst III. von Löwenberg Mart über Herzberg. und Lindow nach Nheingherg Vemden, Socken, Tücher. ö Nachtrag. näglichen, beschlossen, die bezüglichen, in dem letzten Rund— nehmen, der freundlichen Förberung von Seiten der Direktion der dargestellt und unter der Namensform Premarreg alg Gott genannt (Mart) Durch die den err, nw rhein berger Gisen bahn. Attien. Provinz Hannover. Pro vinz Brandenburg. steiben des Ministers Briand geforberten Formalitäten Hambuig ilmersfa, Lin s sich * schun jr Hapitaͤne und Offihglere können ist. Sein Kult bestand alfo in der. Nähe seiner Pyramide big in bie iich, . 3 , . . en, , nu Ils) Vaterländischer Frauenverein, Diepholz, 1 Kiste Liebesgaben. 2281) Oberkommando der Schutztruppen, Berlin, von ver— ß,erfüllen. Die Seminardirektoren werden demzufolge, aber nicht Erwarten; daß, die deutschen Reedereien sich einem griechische Zeit. Der Profefsor G. Schwein furth schenkte eine Pote dam un * . n . . ngen am 2l 68) Vaterländischer Frauenverein, Hannober, ? Kisten Woll⸗ schiedenen“ Spenden gesammelt ga. 53 M, Sberkirchen tat, Berlsu das „Echo de Paris“ berichtet, auf Grund des Verein gegenüber passf verhalten, der in direkte Dppositlonsstellung Reihe präparierter aht gyptischer Pflantenreft. Ihm. fast allein ist 14. Deiember 1906. waren. 16 A . tsezes von 1875 bei der Unterrichts behörde die Erklärung ä die, Schiffahrtsgesessschaften getreten seü nnd gegen diese das Verdienst zutuschreiben, daß die Sammlung nun schon

2203) Turnklub, Hann. Münden, 1 Kiste Zigarren. Rheinprovinz. tr. die Eröffnung einer höheren Unterrichts anstalt ab eben semdssig vorge h diem ln Wer in ais Mit ier in ig hören n . , , . 2242 a) Rud. Starke, Melle i. H., 1 Kiste Liebesgaben. 9 g ö ; J Im Te 9 . hoher . sund er g , . J . sei mit der Stellung eines Offiziers der Hamhurg⸗Amerika⸗ Linie un- Aus dem Kunsthandel wurden u. a. erworben die Statue eines ö, Vaterländischer Frauenverein, Dillingen, 18 Kisten Im Departement Savoien sind sieben Bürger⸗ vereinbar. Hier heiße es esnfach, wählen zwischen der Zugehörigkeit hohen Beamten unter Pfammetich 1, des Erbfürsten und Priesters

Provinz Hessen⸗Naffau. Trockenmilch. ister abgesetzt worden, weil sie sich geweigert haben, die zum Verein und der Zugehörigkeit zu einem Offizierkorps, das in der des Horus von Cdfu Nes ne ahau (3). Er hockt in der bekannten bildlich betrachtet werde. Wenn die Kapitaͤne Weise mit angezogenen Knien und uüͤber diesen verschränkten Armen

ö 2181) Vaterländischer Frauenverein, Marburg a. L, 2 Kisten 2256) 1 Kiste Zeitschriften. eguestration der Kirchen und Pfarreien den Geistlichen be⸗ ganzen Welt als vor e . iber Aichtamtliches. Hemden, Strümpfe, Taschenkücher. Königreich Sachsen mnnt zu geben. und Offiziere glaubten, über irgend erwa Beschwerde führen zu müffen, guf dem Roden.“ Wie langen. Inschriften, die die Statue gug ; J cken, erzählen unter anderem, wie der Fürst

2196) Zweigverein vom Roten Kreuz, Hünfeld, 1 Kiste Strümpfe, 3 . . o bedürften sie nicht einer folchen Waffe, um ihre Beschwerden zur schwarzem Basalt bede Il 91) Karl Pietsch, Gaußig, 1 Kiste Zigarren, Schokolade. . Nusland. Geltung zu bringen, . könnten . ln f nacheinander it neun, mit Namen gengnnten Drischaften belehnt wurde. Die Statue, die schon lange in Europa zu sein scheint, aber

8 ö Hemden, Taschentücher. . , 219 I c r

Deu tl ches Kei ch. 2221) Vaterländischer Frauenverein, Cassel, 1 Kiste Kakao, Scho⸗ ö 2195) Alldeutscher Verband, Ortsgruppe Leipfig, Kisten Liebes. g Die sozialrevolutionäre Partei hat, wie das vertrausngpoll ihr! Direktion vortragen und ficher sein, daß si? * 6e wu di gaben⸗ T. B.“ meldet, durch überwiegende Stimmenmehrheit wollend aufgenommen und geyrüft würden, oder sie könnten sich enn pin n. n, a ,,. 6 an een, ,.

'. J d 41 n Betspieler rtebenen Typus.

22

Preußen. Berlin, 28. Dezember. kolade, Taba], Pfeifen. . ö ; . B. T. P z z VT255) Verband Vaterländischer Frauenvereine, Wiesbaden, 1 Kiste 2254) Alldeutscher Verband, Ortsgruppe Plauen, 3 Kisten Liebeg⸗ n anfänglichen Beschluß, fich w ährend der Du mawahlen ju einem Verein zusammenschließen, der in angemessener Weise ihre ig bg a ff tif e k fe hielt Gizeh , ; f . Wünsche vertrete. Kapltän Von Grumme schloß: .Das ist alleg, was Dig vor dera sigtische Ell, Srhielt als Geschenz von

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Leipzig“ Wein. gaben. ö rrorfst! , . ; —ͤ . am 15. Dezember in Amboina Molukken) eingetroffen und 2280) von Burgsdorff, Markendorf in Brandenburg, aus einer 2260) 1 Kiste Liebesgaben. hi he, ö Il t en, aufgehoben da diese ich Ihnen zu sagen habe, Sie werden jetzt selbst zu entscheiden haben. Herrn James Simon sieben samaritanische Inschriftsteine; durch den Am, 3. Dezember von dort über Rakaffar nach Hon tang!? Schiede manns sache A) M Königreich Württemberg n din k. ninsen das einzige Kampfmittel i e Ste ergab n lu dem Verein Sle Ihrer Famsfte und sich ? . , 1 unt. lter ori pen See gegangen. Rheinprovinz 2259) Johannes La Stutte . ; selbst gegenüber verantworten zu können glauben.“ uschristen. Außerdem zwei Backsteine des Königs Nahünald mit je

ü g ; ö ) . 2251 mmee, Stuttgart, 12 Kisten Wein. dreizeil J ft. Erworbe ß

Der heimkehrende Transport der vom K veuz er⸗ 2229) Zweigberein vom Roten Kreuz, Adenau, 1 Kiste Liebes- 22617 Alldeutscher Verband, Stuttgart, 12 Kisten Wein. Serbien. sunst und Wißsenschaft ö , ,. Bin fre , n e. 64 geschwader abge lösten Offiziere und Mannf chaften gaben. . 2265) Alldeutscher Verband, Blaubeuren, 1 Köste diebesgaben. Der König hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“, ; ; Afapßh. sst mit dem Reichs postdampfer ] Bülow vorgestern in Guez 2251) 1 Kiste Liebesgaben. lern dem Anleihegesetz die Genehmigung erteilt Nach den amtlichen Berichten aus den Königlichen Im Museum für Völkerkunde schenkte der asiatischen eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise über Port Königreich Bayern. . . Provinz Pommern. Kunstsam m lungen sind für das Vierteljahr 1506 u. a. sol gende Abteiklung der Großkaufmiann Gerson Simon, hier: Ueber S0 nörd— Sald nach Neapel fortgesetzt. Air) Kreil sammelstene in Oberbayern, München. 2 Kisten 2268) Fleischwarenfabrik Robert Dittmer, Stettin, 1 Ktste . Afrika. Neuerwerbungen und Geschenke zu verzeichnen: ; ö buddhistische Stein skulpturen, deren allgemeiner Wert durch die sich auf

gran rn, 2 Dosenschinken. . R Die ganze. Mahalla befindet sich jetzt mit dem Kriegs Für die Sammlung der Stuhl pturgn und Gips abgÿnsse etwa 20 Stücken befindenden, paläographisch datierbaren Inschriften

ö 2195) go Kisten Bier, 5 Kisten W ichselsast, 12 Kist . Provinz Hessen⸗9J assau. liter ' ,. h Plale M ö wurden folgende Bildwerke der christlichen Epoche erworben: Eine bedeutend erhöht wird aus Magadha, Buddhagayn, Ban aras usw., zum

saft . 3 6 , e g 4 6 ESchn i hste en Am e. 337) Vaterländischer Frauenverein, Eschwege 1 Kiste Liebesgaben. e detahi ; as auf pt ö Plateau ö ars en. thronende Madonna, in Holt geschnitzt. mit alter Bemalung und Tesf bem Il. bis X. Jahrhundert n. Ehr. angeborig; ferner: eine Samm⸗

der Ersten Beilage zu heutigen Nummer des Reichs⸗ 9 ; Kistẽ S faba 1 Kiste Zig 5 Kist . 2263) Vaterländischer Frauenverein, Karlshafen, 1 Kiste Wäsche. h erte Truppena eilung hat as alte portu⸗ reicher Vergoldung, franz ische Arbeit des XIII. Jahrhunderts; eine lung ethnographischer Gegenftände aus Nopäl, Bhutün und von den

In er en Beilage zur heutig Eg nMeichs⸗ Zigarren, 1 Kiste Schnupftabak, zuülte Zigarren, 5 Kisten Haus= 226g) Gemein deporstanß Dernbach, 34, 20 M Fort an der Küste, drei Kilometer östlich Stamette in Sandstein, die Tochter Pharaog mi dem Moseskinde Leptscha sowie einigen Nagastämmen (östliches Dimẽůlajagebiet); der und Staatz anzeigers wird eine Uebers icht über die Punsch, 3 Kisten Wein, 1 Kiste Wäsche, 6 Kisten Tollett⸗ Zigarren, : tfal besetzt. Gestern ist, einer Meldung des darstellend, burgundische Arbeit aus der Zeit um 1500; eine voll. Dr. Joh. Riem hier: Zwei Photographien von Modellen astronomischer 3 Provinz Westfalen. . helge, Gebbas in Tanger einge⸗ Fsöändige Selberggruppe, in Hol; mit alte? Polychromieg süddeutsche Bauwerk 7 Dilli und Bansras, bie für das Deutsche Mufeum in

Ernte der wichkigsten Feldfrüchte im Jahre 1968 im Tabak 1 Kist. Wäsche, Zigarren, J Kiste Zeitungen. ; 33g) Kulmbocher Nllihibrän A. Gf, Rummbach, 2 Kisten Bier. 2264) Landratgamt, Minden i. W., 1 Kiste Wollsachen und r t Arbeit um J6cd, ein gel , 6 6. Fi ; W., . at den Bie kt, de l r rbeit um ein Relief der Taufe Christi mit der Signatur 17R, München hergestellt wurden. Herr Seton⸗Karr in Wimbledon, ämarktz der big dahin von Leuten zusammengezogen) wahrscheinlich von Hang Leinberger, der um 1830 England: Vier neolithische Steinbeile au Buündẽlkhand.

Deutschen Reich, zusammengestellt im Kaiserlichen a . ; n 2e n siormnmnerisentai Echwtim dmelbekcken, i 8367 Provinz Brandenburg Ulis bewacht wurde besetzen lassen. Raisulis Leute haben . ; ae. 3 in Landshut tätig war , In Holz mit alter Vergoldung und Be— Der Indochina / Aßteil ung schenkte der Großkaufmann

Statistischen Amt, veröffentlicht. tisten mit gebe hn 6 a0) Frau Mathilde Freitag, München, 1 Kiste Kognak. 2262) Central ⸗Comitèé der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz. Wider pruch zurückgezogen. In der Stadt hat der ! ' S 6 ; r erbe, dee , ,, .

, 2245) Bayr. L3wenbrauerei Franz Stockbauer, Paffau, 30 Kisten Berlin, 5 Köisten Tee, Dörrgemüse und Zigarren. Bier. 2266) A. Warmuth, Bersin, 1 Ballen Zeitschriften. würde und annehme, daß er ihn in drei Wochen bhe⸗] mann Riemenschnelder. Als Gefchent dez Herrn Gerson Simon ! und dem Schangediet.

* 4

ce