1906 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

———— —— —— —— ——— z z mmm m Jahre 1995 vollkommen teilnahmlos. Reinwollene Decken Kohlenbergwerk = Montangesellschaft, Desterr. Alp. 6,75, Wetterbericht vom 28 Dezember 1906, Vormittags 9gyuhr.

Qualitat . Am vorigen Außerdem wurden ommen wie früher aus Deutschland. Deut 1 fee e, , , 1806 gering mittel gut Verkaufte Durchschnitte Har lr. am Markttage In Zephüirwolle überstleg der Bedarf nicht den Durchschnitt. in m J, k D Marktort . M Verkaufs · prels Epalte 1) Als Herkunftsland kam nur Deutschland in Frage; verlangt wurde London, 27. Dejember. (W. T. B) (Schluß) 24 oυά Eng— Dezember . Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner enge e, 1 . . , n ( ö 21 ö ho rei, 9. Platzdiskont 6, Silber 327,5 * Bankeingang Name der n . z en ur 1 2 . ! ellung . . erl. niedrigster höchster ntedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner ientner prelz dem D ppe lzentner mancher Schattierungen wird aber bei den mangelhaften Färb— Paris, 37. Deiemher. (G T. B) (Schluß) z oo Fran. Beobachtung 4 4 4 4 4 4 4 4 4 (Preis unbekannh) . Schwierigkeit haben. . Rent⸗ 96, 33, Suezkanalaktien 4516. statlon . 9 lene Litzen (Llama Braids) kamen mit Ausnahme ge— Madrid, 27. Dezember. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 8, 75 Noch: Hafer. e, ng die pon. Desterreich geliefert wurden, aus Deutschland. Lissabon, 27 Delember. T5 T. B) Golbagio 27. 16, 00 16,565 (16, 56 1700 70 1150 16343 16,jo 20. 12. Die ; i . 1 der Längen nahm ihren Fortgang. Das Geschäft Nem Jork, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Auf die 16.30 16,80 20 330 16,50 16,56 24. 12. hat . en etwas nachgelaffen. Es wurden eingeführt; höheren Kursmeldungen für Amerlkaner von der Londoner Börse f 1620 16 20 14 * 3 32 1626 16 a 19. 15 . . . Pikuls im Werte von 2938 895 Halkuan⸗Taels, herrschte hier bei Eröffnung des Verkehrs eine ausgesprochene Festig . Borkum. ; ; heiter ĩ 0 meist bewolkt 16 69 16 0 1620 16 30 . 1 ö . 382 922 . ; ,, Auch i end des weiteren Verlaufes blieb die Tendenz bei Restum— 7a 5 3 Rebel * 6 Regenfchaner 16656 1686 1766 17,55 233 3 878 16,68 16,55 19. 12. ; Seipenwaren. Die Einfuhr von seidenen und halbseidenen ziemlich umfangreichen Umsätzen fest. Der Umstand, daß' die ö is 76 D 6 e, 17606 17656 . 26 54 1454 175 17,375 13. 13. ; Stoffen ist mit Jusnahme der glatten halbfeidenen Stoffe etwa Geldfaͤtze heute nicht ühermäßtg hoch waren, gab der Spekukation Dam urg 46 Nebel ( =lemlich Lester 17,37 1 17,50 17,50 38 653 17,38 17,34 19.12. . surückgegangen. Sie betrug: Anlaß, belangrelche Deckungen vorzunehmen. Besonders für Swinemünde 48,3 heiter 13 anhalt. Niederschl. J 15, 00 15,50 15 46 16, 40 260 3816 15, 24 15.76 22. 17. 150 1904 1905 düegrnlltien des Rllgruppe, ferner für Iteabing. Wund Chicago, Rügenwalder. .

J 19. 0 15. 16 15 66 i 0 1569 25 659 1b. 55 1h, 6 ] 6. 15. 3 266 Menge Wert. Menge Wert harte za Str art abuiwerte berfschle trie, gen, dn elder balb bed Nachts Niederschl Mülhausen i. Els J 17559 17,50 18,50 18,50 8 145 18,13 18.60 18 12 , Kättis Haikuan-Taels Kättis Haikuan Taels iel lebe ine gu fanden mich ij i . Umfatz. Neufahrne fan is B = 6 Nachts Niederschl. Hemer kungen. Die verkaufte Menge wird auf, volle Doppelientner und der Verkaufswert auf voll Mark abgerundet mitgeteilt. Der Vurchschnittgpreig wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. , . ö. t; (og ätrgten unter, anderen die Standgrd-Bil. und die 5 4 ö. ů h mit, Seide gemischt. 176 3568— 405 623 120 694 Zs9 666 Matesgrüppe als Käufer auf, Fest und um s. d' htte? fac! n' de Memel Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, daß entsyrechender Bericht fehl . Sit Seal... 68 5657 163 453 59 699 I34 333 Aktien der Canadabahn im Einklang mit London . auf kehza rl Aachen ö . ö k 2 e: i, n sn wurden durch die Wahl Dan noder- 1960 8 d halb bed. 147 5 meiff bent? a J z 266 2968 C. Fr um Direktor günstig beeinflußt. Nati m 6 1 Höhe der Schneedecke in Zentimetern Handel und Gewerbe. t Die 5. . ln, . . nicht l r, ee . , . 9378 86 . ö. berlieh . . 1 3. 9 . ö i , n. ö ; ? Aus den im Reichsa r stellten auf einen besonderen Artikel beschränkt, fondern erstreckte unter⸗ halbseidenstoffe, UEndons wurden per Saldo 15 600 Stück Aktien ekauft. S ; ü , 40 1 Nachts Nlederscht.

am Montag, den 24. Dezember 1906, um 7 Uhr Morgens. l hn 't . . n n, J fat . , Die geh. . ei . 33. 1465 346 46 88090 159 z91 . igen ge dä, Akttenumsatz 780 000 * * l ahn Breslan = 76G. 6 R bedeck 7 6 Y Jlemssch . Mitgetei ; ; x erfuhren die amerikanischen Waren; in ihnen war demgemä emustertee . . 68 553 315 344 54 16 221 954. unden Durchschn.“ . 33 i Bromberg 74g 7 RBS bef be, =, . ankert Sie-, vom Königlich JJ Institut. Einfuhr von Textilwaren über Schanghai 1905. der Markt am meisten Überfüllt. Die amerikanischen 2 9. wi früher Plüsche ausschließlich aus che rann?! 2 des Tages 4, , . hr ggf tear , de g ,, ee halb bed. 6 . anhalt. Niedersgi.

(Stationen nach Flußgebieten geordnet) Unter, den ausländischen Waren, die im Jahre 1505 über Schang, vorwiegend nach der Mandschurei. Da der von den Chinesen nach liefert Deuischland jetzt von Jahr zu Jahr zunehmende Mengen. Die Transfers 4,84. 5, Silber, Commercial Barz 94. Tendenz fuͤr w

e, , , . hai eingeführt wurden, ist befonderg die außerordentliche Vermehrung Heendigung. deg Krieges erwartete große Aufschwung iln M ibrigen Seidenstoffe 1 in der Hauptsache aus Frankreich und Geld: Stetig. ; e. 146 1 Nacht Niederscht. Oestliche Küstenflüsse. der Baumwollenwaren auffallend, deren Wert von“ m 93 Millionen Manrtschurei nicht eintrat, so bildeten amerikanische Baumwollenwaren aus Japan. Rio de Janeiro, 27. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf 1G. W n 8 Nachtz Ntederschl. Memel (Dange) 0, Ragnit (Memel) 9, Tilsit (Memel) 8, Haikuan-Taels (1904) auf 143,5 Millionen Haikuan. Tgels (1905), den Hauptbestandteil der am Jahresschluß in Schanghai lagernden An seidenen wie an halbseidenen Bändern hat die Einfuhr London 15. München , J N Nachm ; Gumbinnen 2. Insterburg (Pregehh 5, Heilsberg (Pregel) 5, Königs. das ist von 47 6s0 auf h o/ des Wertes der gesamten Einfuhr aus Vorräte. Bemerkenswert ist der Abfall in japanischen Stoffen, ing. wiederum zugenommen. Es wurden eingeführt: . e, . Derschl. berg i. Pr. ( bregeh 7. ländischer Waren, gestiegen ist. besondere Drellen. Er erklärt sich dadurch, daß diese Waren, die 1904 1905 a n. e, , .

Weichsel. Zu Anfang des Jahres war, wie gewöhnlich, die Haltung des hauptsächlich rach dem Norden von China, pornehmsich nach der ; Kättis Haikuan-Taels Kättis Haikuan . Taels Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten w

6 Marktes sehr unsicher. In den letzten Monaten des Jahres 1904 Mandschurel, gehen, im Jahre 1905 von Japan aus unmittel. seidene Bänder . . 4182 für 26 360 9878 für 453 421 1 j ; . . (iel) Magdeburg, 28. Dezember. (W. T. S.). Zuckerbericht. Malin Head 7548 1 iemlich heiter

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

stand auf niveau und

Schwere in 450 Breite

Wetter

8 24 Stunden

Niederschlag in

Tag

Barometer Oo Meere

de 2

11 16, 50 11 ; ö Dinkelsbühl. w k 1 16, 00 Pfullendorf. . ö 1 17, 00 Waren ö.

* 8 D 2

* 8 21 2

l

1

* 8 D

w m ,

Czerwonken (Bobr, Narem) 11, Marggrabowa (Bobr Narew) 19, waren don den chinesischen Händlern Bestellungen Nordẽ schi halbsei 3666 3117 742. 317 ö ate ren; arggrabe wa ; gen in einem bis da- bar nach dem Norden verschifft wurden. um ersten halbseidene Bänder . 453 663 . 311 787 ö 7 , . San fen (Hissa) 1g, Neiden burg (Wera) 3, sterede (Hrewenh , hin nie erreichten Umfange . worden, und da anfangs 19065 Male werden italienssche Stoffe“ in den Lerns ß hen ö. Gäach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Schänghal) Fornzucket 83 Grab o. S. ic, Sös, MFachbrebukt, . Grad s. 8 . J. . Gustre 1. I 364 SDrzwenh g. Konitz HGrahe 4. Sronbery Brahe ö. nichts laut worden war, so erwartete män allgemein, daß durch sondert aufg fühl tlie ce Fon nn auf, die Ziffern zeigt, . geo Stimmung, Ruhig. Brotrgffinabe J 0. R. 13.30 = 1536235. Valentia I600. n oo nenn Wer n ö , . . (Ferse) s, Marienburg (Nogat) 13, Hoppendorf nie vörfährigen Besteslungen, der Bedarf für daz Jahr 1506 reichlich tamen Sheehinhs' Hereits un nicht unbeträchtlichen Mengen heresn. 36 rista luder hmit. Sack . Gem. Raffingde m. S. IS 2s - 5.3... 0 i,, Mottlau) 16. gedeckt sein würde. Plötzlich jedoch kam es den Händlern in Schanghat Baumwmöllen, Nachahmungen von Seidenstoffen (Flaligns und Laftingej ö ; emblene . Meltz mit Sack 175 =- i556. Stimmung, Ruhig. Seilly . n g g 9 Kleine Flüsse zwischen Weich sel und Oder. wie im Inland zum Bewußtsein, daß größere Vorräte im Innern haben wiederum wesentliche Fortschritte gemacht. Manchester wird Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 56 l. rodntt Transito frei an Bord Hamburg: Dejember . —— * nhalt. tederschl Lauenburg i. P. (Leba) 5 Neu⸗Hammerstein (Ceba) Köglin des Landes nicht mehr vorhanden selen. Die Folge war, daß alleg, nicht müde, durch immer neue Muster die Kauflust anzuregen. Der am 27. Dezember 1805: 1L*80 46 6 22 er. Januar 7, 85, Gb., 18,05 Br., Mie ee . oueneh (Mühle eh g Schinckbe n He 5 4 r ANoslt was sich an Ware in Schanghai befand, zu hohen Preisen aufgekauft Erfolg lehrt, daß die auf diese Artikel verwandten Opfer an Arbeit Ruhrrevier DOberschlesischeg Reyier 18160 6* Fehruar 18,00 Gd. 1810 Br z W anhalt. Niederschl. d, elbein (Rega) 11. wurde und ein wahrer Sturin bon Neubeftellungen ftattfand. Sogar und Geld sich reichlich lohnen. : Aniahl der Wagen . 16 , , berzn kat 15 5 id, i810 Br; 64 ö (Magdeburg) Oder. während des chinesischen Neujahrsfesses, wo alle Geschäfte zu ruhen Deutschland hat sich im letzten Jahre einen größeren Anteil in Gestellt... 17 889 6583 . ej. Schwacher. Kein Wochenumsatz estgestellt. Shield; 494 SSO 6 06 = Regenschauer Schillersdorf 9, Ratibor 11, Beuthen (Klodnitz ) 4, Oppeln 6, pflegen, wurden diesmal große Abschlüsse auf spätere Lieferung ge⸗ roten Decken und Jacquarddecken gesichert. Vie ersteren kamen Nicht gestellt. 220 ; M 6 27. Dezember. (W. T. B.) Hübi loko 753,00, per gGrũnberggchr ] abelschwerdt (Glatzer Neisse) 12, Brand (Glatzer Neisse) 35, Reiner; macht. Unglücklicherweise berleiteten die reichlichen Gewinne, die an früher zumeist aus Holland. Auch Frankreich muß 1905 ein gutes n 8 Oo. 97 r . ; ö HSolvhead. . 751,2 N 6,7 Vorm. Niederschl. Glatzer Neisse) 18. Glatz (Glatzer Neisse 12, Frledland CGaß⸗ den in Schanghai lagernden Waren erzielt wurden, Chinesen wie Geschäst in Decken gemacht haben, da die Nachfrage nach grauen Mrz. . 27. Dtzemher. W. T. 89 (Boͤrsenschlußbericht) ————— . 1 M ashkans Mie) Neisse) 22, Weigelsdorf (Glatzer Neisse) 8, Rofenberg ( Stober) a, Ausländer zu Abschlüssen von einem Umfange, der weit über das Be⸗ 39 bis 5 Pfund schweren baumwollenen und halbwollenen Decken für Laut einer durch W. T. B.“ aus Berlin übermittelten 1 56 Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 491, Isle d' Aix ö Ger Irie der chi Breslau 10, Liegnitz (Katzbach) —, Fraustadt TLandgraben) 10, dürfnis hinausging. Da die Bestellungen sämtlich für spätere Liefe⸗ die Truppen im Norden fast nicht zu befriedigen war und Neldung der Kaiserlich russischen Finanz und Handelsagentur in . l libr Kaffer. Ruhig. . VOffitielle Notierungen w ö , d erlge. Schwarmiz H, Grünberg H, Krummhübel (Bober) 230, Schnee« rung waren, so wurde der Irrtum nicht rechtzeitig bemerkt, und das infolgedessen von allen Seiten große Aufträge nach Frankreich gingen. Berlin gestaltet sich der Wochen ausweis der russischen Staats r aumwollbörse. Baummolle. Ruhig. Upland loko midbi. St. Mathi 5 2.5 6 . Fear eben e) grubenbaude (Bober) Wang (Bober) 40, Zillerthal (Bober) 19, Kaufen nahm seinen Fortgang, bis es um die Mitte des Jahres Deutschland hatte an diesem Geschäft keinen sichtbaren Anteil. Ez bank zum 21. Dezember d. J, wie folgt (die eingeklam merten Nummern? 4 nbu 27. De 9 . 82 3. * 6 Nachm. Niederschl. Cichberg (Bober) 25, Schreiberhau (Bober) 25, Warmbrunn augenscheinlich wurde, daß man sich viel zu viel zugemutet hatte. handelt sich bei den grauen Decken um einen Stoff, der sich Halb— entsprechen den gleichen Posttionen des bekannten Bilanz formular St ö 6 ö. Nezember. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. (Bamberg) Bohr 14, Bunzlau (Boher) 18, Görlitz (Waufttzer Neisse) 8, Damit hörten dann die Aufträge bon sebst auf. Aber inzwischen wolle nennt, aber allem Anschein nach nicht Schaf-, sondern Ziegen— r Staatshank bezw. den Ziffern der Vorwoche), allcg in Milltonen S ö . ö 56 z J Hrinnet = lederschl. rankfurt Ostrowo (Warthe) 16, Posen (Warthe) 4, Tremessen bäuften sich die Vorräte an, und die Lage wurde ernst, als der haare enthält; anders läßt fich auch der billige Preis nicht erklären. Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten i r men,, ,. zember (W. T. B.) Kaffee. Vormittags . SS Warthe) —, Samter (Warthe) 7 Glinau (Warthe) 4, Neustettin Boykott gegen die amerikanischen Waren zur Ausführung kam. Dle Än baumwollenen Decken wurden eingeführt: (Nr. Ib und 2) 877,7 (876,1, Gold der Bank im Auslande (Rr. 3 35 F5* i , . een her D Gd.“ Mär: Vlsssingen = . Warthe) 15, Deutse Krone (Warthe) 17, Landsberg (Warthe) 11, Sturmflut des 1. Septembers richtete ganz besonders unter den Baum- 1304: 287972 Stück im Werte von 143 986 Haikuan. Taels, und. 4) 300,5 (306,2), Silber und Scheidemünze 46, 8 (46, 8, rt, lan be 345 i e. . d, Fitetig R Zuger Selder Stettin 2, Pammin (Ihna) 7, Prenzlau (llecker) s, Demmin (Peene) 0, wollen waren schlimme Verhegrxungen an, und noch lange Zeit waren 10605: 614 539 246 g16 Diekont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 192, (1962, 9), Spezial⸗ nen ,, e, frei , . 66 3 ö Rend f 5 zXjember 17,90,

/

4 2

36 O 32

Or s K . O

3 ö 1 ö

ö die Märkte mit heschädigten Waren überfüllt, die zu bklligen Preisen Jacguarddecken 1309: 19165 Stück im Werte bon I9l6z Haikäan -Taels tichnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere Mir. 5 np? j 9. ö ; ñ . Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. losgeschlagen wurden. Trotzdem müssen bie Kaufleute im allgemeinen 9 45 957 Stück im Werte von 55 148 6 . 16g, (rss ) onstig⸗ erg r n u 3 160. . . gi. Mär 1520. Höai 18 a6, Kugust 18.76, Oktober Greifswald 0. Puttbus 5, Güstrow (Warnow) Restock gute Geschäfte gemacht haben, da einen großen Tell des Jahres hin⸗ ; wrotestierte Wechsel und prolongierte Schulden sichergestellt durch . ; nes Wu Warnom) O, Kirchdorf auf Poel Lübeck (Trabe) , Eutin durch die Lagerbestände für die Nachfrage nicht ausreichten Und dem, Jaran liefert, an baumwollenen Decken; mbewegliches Gigentum (Rr. I8 und 8) 69“ (Gren, dn s 0 ä dapest, 27. Dezember. (B. T. B.) Raps August 26 0b Gd., 8 . Schwentine; 3. Schleswig Schlei) 6 6 ; 135046: 5 997 Stück im Werte von 4898 Halkuan. Taels ewig z sißcftum. Kir, 18 unde 18) 6rd (6,7), Wertpapiere 26 20 Bo chwentine) 3. Schleswig (Schlei) 9. Flensburg 0, Gramm gemäß hohe Preise gezahlt wurden. ö uc im Werte von 4998 Halkuan . Taels, Mr, 20) 898 (0i,7), Wertpapiere auf Komimiffion 'etworbes (Nr. 21) K 27. Deiemb z F K Vesterin J , , (Fladsau) 3, Westerland auf Sykt 0, Wyk auf Föhr 0, Hufum 6, Gegen Ende des Jahres, als jedes Schiff eine weltere Ladung 19065: 13240 5 7944 ö ; 2 (2), Summen zur Verrechnung mit den Adels und Bauern⸗ his h nz d e ,. ö &*. RD, os Java zuger lolo . 8 , = eldorf 1. . . . , ren wreffle füllten sich die Speicher, so— ö. k ug , ,. In an. 6 . . das . und anderen Regierungsinstitutionen (Rr. 23 45 (4) . Ip. 3 d. Berk. Rüben rohüu cker loko stetig, 8 sh. 111. Kopenhagen 49,5 Windst. Nebel I. . Elbe. ö . . daß außergewöhnlich große Vorräte in daz neue Jahr herüber. die gewöhlichen Qua äten jetzt ganz an sich gerissen hat, trotz der ntosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 237 33 3 (63 z 70 ; Karlstad . 75G R = s bededk F755 5 Torgau 6, Roßlau (Roßlau) 4, Dessau Mulde) 1. Scheibe genommen werden mußten. Die Augsichten für die Zukunft sunt daher Anstrengungen amerikanischer Fabrikanten nur Deutschland in Frage. Saldo der Konten mit den leihe ren dn 7 . ia pi steti a , . ö ,, T. ) Echluß) Chile - Kupfer Slockhosm i n , . . . 29 Neuhaus 2. R. (Saale) ==, Jena Saale) 14, Dingelstädt recht trübe, und man muß sich auf schwere Verluste gefaßt machen. Es wurden hauptsächlich weiße Socken verlangt, doch fanden auch a4 (—, jusammen 1915, 5 (19165. Pa ssiva. Kreditbillette 7 ice n syn 3. 27 9. ber. (W. T. 9 Rig . ** r, , Saale) Bb, Erfurt Saale) 3, Sondershausen . 3, Nord⸗ Die nachstehende Zufammenstellung giebt einen Ueberblick ü ber die schwarie und Mako guten Absatz. Die Vachfrage war regelmäßig, Differenz zwischen 1 passiv und 12 aktiv 11920 (192,9), Kapitalien Soo * . ö 1. een, * ) ö B.) Sa um wo le. Umsatz: ö bow o RM 1 Scne n 5 hausen (Saal 9, Greiz (Saale) 9, Altenburg (Saale 4, Halle Einfuhr der hauptsächlichsten Stapelarfikel: aber die Preise waren sehr beschnitten. Die Einfuhr namentlich der der Bank (Nr. 3— 5) 55,0 (65,0), Einlagen und laufende Rechnungen R 5 alen a ür Spetulatzon und Export Soo G. Tenden: Vernoõ land lO WS Ws bascbed 1147. S* h ger e lg 9 Dir e Greiz 2, . 1904 1905 billigen Qualitäten hat beträchtlich zugenommen. Es wurden“ ein⸗ . , 8bee de, d 458, g (i656, 55, laufen de Rechnungen der Veparte⸗ , . 5 e, g, , . . 3 Vaparanda 7ö5 G SO X bededf = aale) 3, Brocken (Saale) ; uedlinbur Saale 3 rzgerode ö f ö . ments er Reichs ei (Nr. 8 59.4 8 6 s 6, , . w. * 4 r,. Ve oruar H, 564, e . 3 , ,, ö 1. Qualitt II. Qualitat get, df, . e geg d ü fh . ö , , ne, J gbareh . Dahme Daveh 17, Berlin (Gaveh, 4, Blankenburg bei Stck Taels Stück Taels Dtzd. Haikuan-Taels Dtzd. Daikuan. Taels sren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 135 Passiva) =. (9,2), Saldo der 2 33 unt Jult S638. Juli, Augufl 5, 3s August⸗ Wilnn = ss 8G Schnee = . 3 , . . (here Klein. Seren . Teitow Schirtings, graue: . l 19094. . 1236 134 162 3568 45 212 26 978 outen mit den Reichsrenteien (14) 65,1 (21,2, zusammen 1915,55 * , . 27. Dezember. IT. T. B) (Schluß) R zheise Pint 6 SS Wi bester we . i 1 . r gen fir amerikanische .. 247. 133 . . . . 20 929 254 958 80 013 51 835. ö. ö. . . . ; stetig! Heid leshborcuah , . B. 5.) o len Petersburg 745,8 d JI Schnes , (Elde h Marni (Eide) s, Sch denn? nz 1, Dömitz if life ö ) 16 2 1. . von 23 927 Haikuan. Taels , k 9 ahn, . , ä. . 2 6 , , . , . . Clde) Lüneburg (Ilmenau) 1, Neumsnster (Stor) 4, Bremervörde Schirtin ; 3 ö. , 68 773. ö. zefellschaft Ins Eustodis. Düffel dorf se imn kähig Es wso Reue Kondition 23314 24. Weißer Jucker stetig, Nr. 5198 6 1 Nebel lde) 9, , 8 g6, weiße: 1905: 186416, 42773. . esellschaft Alphons usto dis- Düssel dorf zu gestatten, in 100 kg S 267. Faun? 58 Myrt h] 8 s * (Oste) 3. nr 209 ö 3495 ö ö ö Rußland als Gefelfschaf ͤ ,, ,, für 199 R Dezember 255, Januar 26, Januar · April 27, Märi⸗ d ; 7s 5 S d bedect f glische 8 159, 3 495.4 ö ; ; Uußland als Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfte zu i 27 K 3 bede Weser. 6 316 * Unterzeug. Die ursprünglich von Amerika an den Markt ge⸗ betreiben. Junt 27 6 Meiningen (Werra) 26, gel ere Werra) 36, Schnepfenthal heli be J . ö brachten Flanellunterzeuge erfreuen sich einer zunehmenden Verbrei⸗ Belgrad. 27. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen ner ghn, g,, Desember Ces. T. B) Ja va · Caffe Rar n 380.5 S 16 135 Werra) 7, Witzenhgusen (Werra) 0, Fulda (Fulda) 5, Schwarzen⸗ amerikanische w 6799.5 7989, tung. Deutschland brachte einen ähnlich ausgeführten Artikel, der serbischen Mon opolverwaftu ng für den Monat . ere, . , n. 5 = * . orn (Fulda) 17, Cassel (Fulda) 5, Üslar 10, Driburg (Nethe) 11, englische 56 19629 1565 wohl Aussicht auf Erfolg haben dürfte. Die dünnen Florjacken liefert 106: Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Netto— nr, ,, nn, r, (*. T, , et vg Lem. Sherbong⸗ 1, . N beden, s erford, (Werre) 0, Nienburg 6, Scharfenstein (Aller) —, Brocken italien lch ö 21.3 außer Deutschland nur Japan. Es wurden eingeführk von ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken 4143 931. Fr., n, 6 Het . . 86 . 2 ö. Br. Clermont i, B J woltig 6 . . e ,. . , . he 2, an japanische ? 294,2 92,8 9, 1904 1905 desgl. Januar bis Ottober 1906 33 868 ö zusammen Sch nal; m. 9 nuar Apr t Br. uhig. Blarriß , Sw Gewitt. 183 X Aller) 2, Celle ( er) 9, Göt ingen (Aller) 3, Clausthal (Aller) 358, Dre: Dnzd Haikuan⸗ Dtzd Halkuan⸗ ös Col 3457— Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) für den Dienst New York, 37. B ; 8 8 Nijza 7468 SRS J hen ö, FSeesen Aller) , Hildesheim (lller) J, Hannover (Aller) amerikanischer ... 33 5 950, 3 268,7 98 . Taels bd. Taels dr Staatsschuld 28 754 7954. Fr. (davon den Bankem a Konto späterer preis en hg , , K 9 4 Eu) HGaumwoh i, * e , e, er, =, =. Bremen 1, Oldenburg (Hunte) 1, Elsfleth 1. englischer 0 338,5 248,2 308. reinbaumwollenem Unterzeug. 8284 25 604 9643 29 411 Herfalle überwiesen: 17 012494, Fr.), 2) für Materialankäufe und i Arkiꝰth 337 , . . r, 62. Windst. ball bed. Xi] 0 Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. japanischer .... ̃ 115,4 02 ? halbwollenem Unterzeug .. 5784 39 045 35165 233297. erte rh ssgeszn 65 451. Fr., 3) Kaffenbestand 1973 103, * 83r., zu · Petroleum Standard white in gien gor / 50n do .. 1 ee ed 6. demberßę da 8 4 wollig * 53 2 . 3 2 . ö 0 k . 9 ö =. 6 r ö 1 z S 2 z Jever O, Norderney O, Aurich 0, Emden o. . J 4572 3826 ͤ Wollenwaren. Im allgemeinen hat das Geschäft keine Fort⸗ umen 38 00 . Fr. „45, do, Refined (in Cases) 10, 90, do. Erevit Balances at Oil City Hermanstadt bc 6 88 bedeckt 6 Em; am fftenisch ö . , hh d . e G dr , . a. 3 ö. des , e.. 7 Lon 36 ö 16. ö. . r, 3 i r, . u. Brothers 9, 90, Ge⸗ . Windst. Negen 35 ma 19 San ahr . ĩ e 59 = 182,2 1904 errei aben. er Wert der gesamten Einfuhr ist unveränder elerbe 187 0 Abn. reide fra nach Liverpoo Kaffee fair Rio NiAr. 7 74, do. Rio Brindist J56,8 RO Z wollen F 3 Güter loh Dall o. Münster 1. W. O, Osnabrück (Haase) T. Tuch: geblieben; er belief sich auf wenig über 3 Millionen Haikuan . Taels. umlauf 28 795 000 (Sun. S Nr, 7 Januar 5,55, do. do. März 5, 80, Zucker zins, Zinn Ion = , = n, 4

Löningen (Haase) 0, Schöningsdorf englisches 5 eg 10999 239. Es wurden eingeführt: 064 9000 (AÜbn. 932 500 42,30 = 43,55, Kupfer 23,50 4,00. Belgrad . Rhein' japan sche; ... ö 6. 190 1906 un. 263 oo bft. Sir , ,, , Coburg. (Main) 12. Frankenheim (Main) Gelnhausen Bedruckte Stoffe; 3. ö. Menge Wert Menge Wert Käbn. 666 ooh = i Hellinglerct⸗- 1 d n Schnee =, . , , 36. 1893 K 1009 Saifuan 19666 100 Dalkuan - Rlbn. II . . r S Fuopir= s S8 J beded IG J e O N halb bed. II 0 3 ö 0

5

6 d, a,, 29, pn e in 3h 7 ge ah n ähnl. 37 15 . 29. 6 n 5. . 9 Taels . en nl, Iĩrsch ahn) O, neifel⸗Forsthaus (Mosel) 258, Bitburg osel) 9, ne J ö. h y. . nglische Kamlets .. 336, 414,4 53,9 325,8 Eterl. . ö Serf 75, 6 wolken. II bon der Heydt Grube (Mosel) 1, Trler , Neuwied O, . Tuch 32 254,0 56, k 297,6 38,3 392,5 . k, . Senkt = . wollenl. 18 achenburg. (Sieg) . Siegen (Sieg 4. Müllenbach (Sieg 193, Gefärhte Stoffe; Long Ells... S979 57,6 314,2 w gen, n , beröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Santi 41 1 8NO 2 wollig As, 5 . 9

Löln 0, Crefeld 9, Arnsberg (Ruhr) 2, Alt⸗Astenberg (Ruhr) 40, Itasians, glatte ö . 1000 YJards 1000 Yard 3 *

Dortmund 2, Essen 0, Kleve o, Aachen (Mängs) 6. i, warnt ö 54 131 ; Cloth, Broad u. Medium 300, l 669, ö. Gyl l Drachenaufstieg vom 25. Dezember 1906, 8 bis t Uhr Vormittags: Wick —— . Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: n . 3633 gern Russian ... ö. l 1 e sdb dog . Warschan = o d 863 ( bedear = n

am 24. Dez. 1906 in Czerwonken 1.3 mm Schmelz- gafs* ,, 6 Flane l. . 4 Sun. 467 (Zun. Seh obe 12 2 00m 0g m sgh n lgm Portland Bill iS 7 NNW n ö 3

Harggrabo Spanifh Stripes; . 6555 395 354. n tz ; . k (Weichsel) ) . Rips , 1099 . gr. ö Cemrerntur 83 26 = 6,6 46 6.5 8, Minima unter 44 mm liegen über Oberitalien und südwäͤrts . sterler engl. Pfund engl. Pfund ing. u. 5 r., Rel. Fchtgk. C / 95 k 95 95 verlängert über dem Osteingang des Kanals und nordwestwaͤris ver, Iren er Tir it efãrbte Decken.. 41139 186, 8429 337,2 kultig 9 er · Wind · Richtung. 8 S8 W. Sy Sw Sw längert über Westrußland. Ein Hochdruckgeblet über 6 mn liegt J g us des 18 13 15 westlich von Schottland. In Deutschland herrscht Frost, teisweise ist

Schivelb R elle, l . 1000 Pikuls 1000 Pikuls Geschw. mp8 7 16 Sch ö k s eg ,, ͤ . Zephyrwolle ..., 6 S613 33 3472. Fewdöllung aunehwmend, ntere Weltengtenie bet etwa 1o0o m, es heiter bei meist öftlicen Winden. Der Süden Kalt Schnttfäll⸗

amerikanische ö Volenberg s- S. Wollene Tuche. Was die eingeführten Mengen betrifft, so höchste Temperatur: 40 bei 11 l m Höhe. Deutsche See warte.

8 88 8

8 8 20

S dðeẽ S * de D . . . .

A * 8d

r R- O L D O W 9

d- dd 8 8

1

d

Sr ordhausen . . Gn Schnepfenthal ulda chwarzenborn Uslar (Weser) Celle Clausthal Neukir Schneifelforsths. (Rhein) v. d. Heydt⸗Grube

8 SSS S

D

. 1 6, .Die Preis noti

che gt mitt japgnische. z. linde die englischen. Ste sff furücgeganßen. während. die dentschen e von ö r nr e serzt k

. r ber C Oder) Flanelle, . Tuche, ö. 956 . ,,, r fern Te erer Serin befinden sich in der Börsen beilage. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Mittettun gen des Königtichen Asronautischen

. * . er⸗ .

Osetrowo ] panische . d . . e, Jahr 56 . le steꝰ W in, Observatortums Lindenberg bei Beeskow, Dbfervatartums Sindenberg bet Beent ow,

= b besonders schwarze Tuche wurden weniger verlangt. Bagegen war Kursbh veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

' Taschentücher J 3 der Umsatz in dunkelblauen Tuchen recht lebhaft, die, wie es hieß, zu . ursberichte von den auswärtigen Fondsmaärkten. ; ; ; aufst 27 ;

ö 3. ntich 3. japanische ni ifo nnen für ,. , un n 967 n r 9. 27. Dezember 9 T. ) Ce) Gold in Drachenaufftleg r, . 1906, 8 bis 10 Uhr Vormittags: Drachenaufstieg k 1906, 84 bis 12 Uhr Vormittags:

ndtũcher i ä e en da 0 2790 B., 2784 G., I . ; . n

= x japanische 0b l r , , n. 6. 1. ö in der mm , , . . 6 öh z . . Seehohe 122 m 500 m 199009 m 15900 m 2080 m 2360m Seeböhe 12m do m C09 m 2090 m 3000νο 3m

' 1904 Aufmachung werden die igen old⸗ un erver;iterungen n, 28. Dezember, Vormittags r 50 Min. (W. T. B.) . ö . . , . ö , ,, ö.

; ggge oo 3 5 looo Bait ; uch . ee cn ene gt 23 gef 5 * 9. Renz . . ga, i, . . ö . 83 5 85 83 g 0. nes r, 83 w 33 * g. * .

= haikuan⸗ zaikuan⸗ in Europa erschwerten die üsse mit den chinesischen Händlern tür wr. ult. 39, 05, Ungar. 4050 Goldrente 114 66, üngar. 40, 4 3 3 ; d .

Garn: Pikuls Taels Plkuls Taels sehr; doch wurde der erhöhte GEinstandspreis durch steigende Kurse in er in Kr. W. gö, 5, Türkische Lofse per M. d. M. 163, 06, wn ten, 36 165d 3 6 36 14 an e P e ,. ,. ö. , . * englisches ... 6208 239006 15 910 577 533 China einigermaßen wieder ausgeglichen. In Sommerfelder Russischen schtierader Fifenb - tt. Lit —. Nordwestbahnakt. Lit. B per . . . J . ĩ indischeg ... . 934 653 23 740 188 1112733 28 374 652 Tuchen war eine Besserung zu bemerken, wensgstenz in den feineren 1 * Oesterr. Staatsbahn per ult. 689, 50, Südbahngesellschaft Bewölkung abnehmend. Höchste Temperatur: 5.7 0 bei . Trübe, Schneefall. Untere Wolkengrenje bei 350 m Höhe, bei

japanisched ... 493 635 12 143 421 A415 651 II 7.0 574 Qualitäten, die von Niuischwang gekauft wurben. Hankau, wohin lo, Wiener Bankverein Föz b5z, Kreditanstalt, Destert. per ult. 410 m Höhe. 2150 m geringe Temperaturjunahme. Wind unten bölg. Hongkonger .. 778 18 914 255 b 120. früher beträchtliche Mengen billiger Waren gingen, verhielt fich auch 1 o, Kreditbank, Üüngar. alig. S539, 50, Länderbank 467, 5, Brüxer ö

2 * 7 2 . * 1 *. . 1 . * 1 * * 14 * *. . *. * .

1 rinnt

S X x SRRXs—— R⁊— W 0 = O 0 = D 8 dd X