zu 1, 2, 3. 4. 6, 10: die den dort genannten Ver- J au eraumten Aufgebotstermine . 36. r zu melden, widrigen⸗ I I74623 . ; ,. . Abwesenheite pfleger, falls die Todes erklärung erfolgen wird. An 6. , gr Ge . — . , m. biz agen Vardolh, Ambrosut, 7c 507] Oeffentlich J ĩ . Auguste Klara Liebschner, geb. Henschel, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Berlin, Zionskirchplatz 5 Hrozchte deli u th ff t ; 94 . ,,,, . . D Lau fmann of die r nn, ö . ,,, ö . hier, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Rechtsanwalt Miethte hier klagt gegen seine ö. rr e eg fis w ei ir e en ghrrnrhe die zu Königsberg i h r fe e n , ö . , ,, ile . , feen, . f rere , ö * e igt. ꝛ . h 18. 5 ,. ö ; ü aj be
g J ö walt Bret on ine eff. y gig ,. dern sen ln , . . 965 00 3. 3 dem . . . enn ln 2 ö , ee K ; mtschuldger kostenpflichtif zur Jahlung von dem Kläger“! vn ere e , esründung. za . Klager in dem vorbezeichneten Grundstück⸗
ö
Hohenbocka Gericht Anzeige ĩ ; zeige zu machen. Brehmer, früher in Berlin, j , ö,, . früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— Sißung der J. Zivilkammer des K. Landgert Yin endet, 5 s ö, . Arft , , n,, . ihre persönlichen München J vom Freitag, den 1. März . jetzt n,. Aufenthalts, unter der Behauptung, . Oeffentliche Zustellung. ö. . ö. . 4 ö . es z e wegen = rucht und ehrlofen Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Ber daß er E lagte 3. ihr Ehemann — mit ihr biz er aufmann Fedor Rabette, z. 3t. in Görlitz bob und 715 t. Wechselunkosten zu verurteilen t 9 . ug, 3 9 r e ehh, en. bee wren, smnitt fc Leutzfi ent. g ien wein ö. jun Jahre 156 in Könlgzberg! wohnte lr Jr ,. in der Königlichen Strafanstalt, Prozeßbevollmãch⸗ Der, Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen getragen seien und der Bellagte die vereinbarungg⸗ Vie unter 1 bis 10 aufgeführten verschollenen g. Die. Arbeiterfrau Stanissawa. Warezynskt, geb. Ehés der Parteien für ungültig zu erklären, eßtt. zu Äusforderun geladen, rechtzeitig einen bei dies bea le be Vellater zie gene nschaftlich= Woh · , , , , , . , aa r, ö . ,, er Ver äliger gl die Bellagie jur münk. seit lem R andgerichte zugelassenen Mtechtsg wall ö. nung verlassen und Fei nach Neuhausen gezogen. Fir, den Kaufmann Kurt Tilch in Breslau für Handelfachen des Königlichen ,, . m . nicht bezahlt habe Kläger lader den zuf, mwtontag, den 8. Juli Evo, Vormittags schellfn (Arbette. Michzel Warczwüsgti, zuletzt Lich, Verhandlung dez Nechtzftreits vor die zwanzigste bestellen. Ber klägckishe ct nm, , , , i, , g,, b, n,. R ithr, vor dem unterzefneten Gertchte, a, , wohnhaft in Orzechowo, für tot zu erklären. Per —̃ , des Königlichen Landgerichts 1 in zu erkennen? J. Bie Ch. der Streilstels⸗ . soll, er sich, nac Mitteldentschland kene k. sannten Aufenthalts unter der Vehanhbtun 1 mittags 3. ur, mit der e ie , ne . nid, Tun fan re, a. , , , , ,n, d ge din , d, dd, nnn, , , d, , n,, ,,,, ,,,, , termin zu melden, widrigenfalls ihre Todezerkiärung r ns in dem auf Dienstag, den 1. Juni mitta ss M Y . i i 2, Vor, hat die Kosten desrz RechtastreslJz zu tragen und iu , , gestelll, daß er zuletzt in Slupp bei ‚— 6. ision von 25 o zugefichert, daß er ihm stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird auf Hrintm! gel, Widgeschoß. Zimmer Nr. ib, erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder To! AKC07, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter— nn 9 ihr, mit der Aufforderung, einen bei erstatten. dem Gutshesitzer Hollatz als Schwener in Stellung 2 er Zieselbe nicht geiahlt, habe, mit dem Antrage die gt Anzug der, Klage bekannt gemacht mittag e 6 ,,, ö. . , ger n. in n tl, ee ,, . 9 6 . u elasen en nal irn be Miünchen, am 22. Dezember 1906. gemein, in jm ischen aber unbekannt verzolen fer. den Beklagten zu berurteilen, an Kläger 13, 15, H. Danzig, den 21. Dezember 1966 i d. ,,,. Sum Zwede der öffentlichen werden aufgefordert, sPoatesteng lin nr bs ,,, ö ö. , ,, deen, ,, . . wird Gerichtsschreiberei des KR. Landgerichts München J. 6 ö. 3 6 ö sich um die Klägerin k . . vollstreckkar zu Wolff, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht 5 39 leser Auszug der Klage nebft Ladung [ 9 r n alle, welche Au — ͤ 0 ger . ann ) 1 J ere ahre ochter Edi are . Kosten tsstreitg re 746 . ĩ j . r. ; unft r nn n Hartmann, K. Kanzleirat. ,, . 4 . . Der Kläger ladet den , *. er J ffn tiche Zustellung. 49 567soß; Damßurg, den 17. Deiember 1906 handlung des Rechtsstretts bor dag Königlich Amts. P eb sta lat ur Ludwig Kels in Düffeldorf, er Gerichts cho her des Amtsgerichts Hamburg t Pro ie ßbevyllmächtigte: Rechtzanwälte Justlzra Wirtz Zivil abteilung 165. . (
dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu erstatten. über Leben oder Tod des Berscholle teil en 15. Dezember 1906 . Le Der Tod des Verschollenen eile , , , . 7433 ö ,, . Lehmann, Gerschtsschreiber 74884 Oeffentliche Zustellung. beih re er, shozu ser nach s 1360 und l 61 B. ch.. icht in B F w 8 ten r, gericht in Breslau auf Freitag, den 22 ; , 22. Februar und Dr. Breuer klagt ĩ ) ch G ix, gegen den Ludwig Witte 74096 Landgeri 8 . 9 gericht Hamburg.
Dresden, am 21. Dejember 1906. hermögen, ergeht die Auff fp feñt 3n g 4a2rYkKkt w 76 ehrt te D . ö ens i ̃ ĩ ĩ ö. h oe . At. III. ,,,, . , im des Königlichen Landqerschts I * Iifammer 26. ) Die nt, , ,,, in Posen, Kanal— verpflichtet sei. Sie beantragt, den Beklagten zu 74605 Aufgebot. Wreschen, den 18. Dezember 1966 Tab? Oeffentliche ZƷnuf rate , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt berurteilen, ihr — klagerin' — ein jihrl 0, Wgrmi ? Her Acke ĩ ; ; 51 en 18. Dezembe 66. 74622 zeffentliche Zuftellung. w . . 9 Nechts anwalt krurtetten, hr der Klägerin — eine jährliche , , . ur üher in, Dü in ven n n,, , . Königliches Amtsgericht. 8. Frau Berta Böhlte, geb. elch in e r ne t m n ö. i, . . , . Vrraustgten zahlbare nete ö , ale. ö ,, , 4. . n. , e m, , men n Rollshau tantragt, den verschollenen a1 , , harlottenburg, Grolmannftraße' i, Profeßßbe Frith Sando, unbekannten Aufenthaltg, früher fente don 300 S zu zahlen und d teil ger ekannt gemacht. 13 C 40406 ü , . ; ; i n, Hi le, Te Te i, htte e, . harlotlenbun, Hrolmann aße gi, Prozchtevoll. 6rtch, e, , . w . 8 , , w,, d, zu zahlen und das Urteil gegen ł 18 —. daß der Beklagte shin für die Heer, Fehäaugtung, , Pie, Deutsche Apparatebaugnstalt Ges. mit be kin enn . . . g kJ Posen, unter der Behauptung, daß der Beklagte Scherheitsleistung für vorl wi Breslau, den 18. Dezemb 1906 Beklagte ihm für die Herstellung einer Kloset⸗ schränkter 9 — I es. mit be⸗ in, ,, Re aufe Der Rechtsanwalt Fitz Ladewig in Berlin, ehligter . dreghtsan Asch hier, Alte Jakob die Klägerin am 4 Jan 1863 bölich derlafgl ö. . rläufig vollstreckbar zu ben 18, Vejember 5. anlage, die er auf Beftellun ; . ikter Haftung, Düsseldorf, vertreten durch d . zule haft Rollshe , . 4 834 J K straße 54 / 5h, klagt gegen den Kürschne Ot n (am . Januar 1802 böaglich verlassen erklären. Die Klägerin ladet de Beklagt Königliches Amtsgericht tigt, 32. ung en fen g eten, re s an. Oe c aft 2 ies ec. ren; Babel e bt, un tt , Müllerstraße 175, hat als Pfleger für diesen ge ¶ 9 ; . — eg den Kür chner to hat und seit diese 3 k n . ,, de en eklagten zur 9 gericht. gefertigt, 323 S 15 3 — ö . ö. aslssuhrer Berz, dieser vertrete durch Rechts- U 1 aären. De zeich⸗ ö 2. hat als ger ur diesnigen, Böhlke, unbekannten Aufenth ts, früher in Bernt J ; leser Zeit nichts von sich hat hören mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 74051 f j ug „ betshulde mat den , ,,,. ig. ü l , , , , . . . Ake, unbesannten Aufenthalts, früher, in Berlin, Keren nde ttz ; 3 böten . 9g Des Rechtsstreits vor die [74051 Oeffentliche auf Zahlung von 32 . nutrage ar r. Königsberg, klagt im Wechsesprs e dem auf . es. , verstorbenen Apothekers Ernst villeruber sein . J . . . i ten. 7 iden ö. , . ö. w wr n, n e 4 . irt , , , itslehshehr . . , e, n. Eee e. ee 34. . nr ere, ö . . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Geric be. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschli Fe, det. Pelragre die Klägerin im Jahre 1892 ver. Schuld an der , . Vormittags in Niesky O. L., Prozeßbevoll lächtigter: Jukfferar Kläger ladet den Beklagte? e r Per AMUingsbüttelerstraße 144, jetzt unbekannte Auß⸗ . fan zum! ue schlic h ng . ,,,, . Schu an der Scheidung tragt, dem Beklagten 9 Uhr, mit der Aufforderung; ei bei dem gede Müh nns R Ry ießbevollmächtigter: Justizrat 8 eklagten zur mündlichen Ver enthalté, aus eine etäünnten Aus⸗ raunrten Aufgebotstermine zu melden, wihrigenfalls don Nachlaßgläublgern beantragt. Die Rachlaß' sicher Ab gtden; geßen ihren Willen in bös. guch die Kosten des Yeechtest its unf ck , urg, eine hei dem gedachten Michaelis in Berlin, Hinter der Kathoßtschen 2, bandlung des Rechtsstre⸗ bie 4. Ziwiltamm e, nn n,, , ; 4 n dei ⸗ f ech gi. X ö l icher Absicht von der häuslichen Gemelns ! die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Gerichte zugelassenen Anwalt u bestell ⸗ ; . X r der Ka olischen Kirche 2, . schtsstreits vor die 4. Zivilkammer mit dem Antra⸗ . ; ul 306, 6 e e ger , e. n . 1 . glaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre F d ö. , ; 1 ch in Gemeinschaft fern⸗ Die Kläg ladet den Bekl nsr , 266. 3 estellen. Zum Zwecke klaat gegen 1) die Fra B ß des Königlichen Land ickhta Moe er. . . . Antrage, den Beklagten kostenpflicht: z Eder ge ö welche Na 6 Iihtesntder ungen gehalten babe sowie daß gegen ihn scit dem 30!“ zie Kläßerin ladet den Beklagten zur mündlichen der öffentlichen Zustellung wird dieser R cm iblt un sen Sch eg ren, r batter Clarg bon Nã , ; elt Ge ,, e, Are bent tber eben ect Cen der Her schalgzen,, Flänehebasl e bfestgtkenen fißrhf ess d, hoh ä ian äh lten, Frbankiang des techtestreisz or fie de, dl, elbe ge unden za s C. uch der . üs Rärz 163. Kprmitiggs 3 ühr, alt der den elne mbc ss, f, mebfi 6 inf, felt frteslen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätcstens Dill sruber spätestens in dem auf ben 2. März Zustellung bestehen, mit dem Anti die Che de lammer des. Königlichen Landgerichis in Posen Graudenz, den 21. Dezember 1966. e. notzoll in Berlin, Anspacherstraße 8, 3) deren Auifforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. unkosten zu bernrtels n' Ert e 8 69 Wechlel⸗ im Aufgehbotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 807, Vormittags AE Ühr, vor dem unker' k i ef, ie gbe der Wilhelmstraße z. * auf den *. März 1507 ,, J Ghemann, hribatier Rudolf von Schmüiöthauscn 4 llafstnen Anwalt zu bestchen Jan gig, , , mn, i, . Kläßsfrin ladet den He Gieboldehausen, den 18. Dezember 1906 zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13.14. JI. Stock lein sch . nen und den Heklahten für den Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des 960 9 2 Schmit. frrßer in Merlin, icht unk tannten Auf , enn, unn n dieet Auch der Ar ; . h. , . Königliches Amtsgericht. Zimmer 105 103, anberaumten Aufgehotziermin fuben ö. . zu erfiärzn, Pie Ctläserin bei dem gebachten Gerlähle *ugckessarde rg afra wer wgre chretber deg Königlichen Landgerichte. enthalt, unter der Behauptung, daß ihr autz dent belannt gemäht, . ö , nn e nä, ,,, . . dei die fem Gericht anzumelden Si? nn, . adet. en Be lagten zur mündlichen Verhandlung bestellen. Zum Zwecke der öffe iti . 6. 2491 zu ⸗ 74593 Oeffentliche Zustellung C 1274/06 notariellen Vertrage d. d. Berlin den 1. N b Düfseldorf den 21 Dezember 1906 Sam urg (Ziviljustijge bäude vor dem Holstentor) auf 7a 17] K. Amtsgericht Hall. hat bie Ängabe des Gegenstandzs lud des henne, fe, chte fret zor le 15. Zwiltammner deß König, winzut rser M ern elle 3 ö . Die Fabr,farbeiterin Yichgaretha Flink in' ler. 1561, jöög - zustehen, m st bens Areled ze, kobember . e ne g ehrtigr i993, Kiormittans d ihr . Aufgebot. der Forderung zu enthalten. Urkundlich Beweis? Ken Landgerichtz in Berlin, Grunerstraße, II. Stock Posen, den 24 Dee h 1 , em,, heim, als Vormünderin des minderjährigen G I. die Beklagten als Gesamtschuldner' Gerichtsschreiber des Königlichen Landagericht— wit der Aufforderung, sinen ben dem gedachten Ge? J , k . . . Zimmer 13, alf den 16. März 1967, Don gie hs r i deherg ber fg. (. . Flink in Monbeim ron fte rr e e gen) , gen urtetlen, an Klägerin 1500 th. ng nner; des Königlichen Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen k z. he rau in Ottendorf, hat beantragt, die verschollene zufügen. Die Nachlaßgläubiger welche sih nah mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ,,,, anwalt Dr. Hhever in Opladen ö . 1. November 1965 zu zahlen ö . 3 ö . s Sf fentliche Fuftellung. On 568 os , fe mn Sistzlung wird dieser bn der 1am it veisch . Nachl u e ͤ J. ; m. e gl. 5930 a,,. * 2 ade J e 4 wi h — ; ⸗ ö 5 9799/9 d. . — ; ö er Ausz de ki eee Bomann, Kechtanrtg, bee ene wen, kön, fn n n,, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jzu be 7tse's! Deffentliche Zustellung. Bierhrauer Hubert Piel, früher in hitte jeßt Rechtestreits zu tragen; nen, . 96 Luise Natalie berehel. Langer, geb. Martin, Klage bekannt gemacht. 6 manns Kaspar Hofmann und der Susanne geb. Verbindlichkeiten aus Pflichtteil rechten Vermãcht. fielen, Zum Zwecke der offentlichen Zuflellung wird Die minderjährige Hildegard Charlotte Wieland unbelannten Aufenthalts, guf Grund der Be,. 2) den Beklagten ju 2 zu verurteflen, die gwangs i bc nn Prozeßbevo smächtigter: Buchbinder damburg. den 22. Dezember 1996 ö . keedleden, letzt wohnhaft in Nieden, Räten und Mufla zen ber csichtigt än werden; ren 6 ö , k . 48. vertreten durch baurtung, Laß derfelbe der Vater des am 15. Mac, bolsstreckung in das Vermögen sciner Cheng, da , , . in nrg hell , figgt gegen arne. Sen gtes eie des bandaeriht. 8öd nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Erhen nur infoweit Befrtedi , n, den 20. Dejember 1966. renn ormund, Pastor Wilbelm Pfeiffer zu Berlin ä ve dr Klägerin gebenenen unehelichen Kindes dulden . ö 1 ; 2 Die bezeichnete Verschollene wirt aufgefordert, sich nach Befriedigung der . n. irh J Nänt nberger, Alt- Meat 153. Prorhtepoll macht ter! Rechtz. Heorg Flink sclr aun ft e nr . ,, zz das Urteil gegen Sicherheitzleist n Get, lebte unkekennten Aifen alls, wäenen 6 . . n g . ö dem auf Samstag, den 13. Juli biger noch ein üeberschuß ergibt an . . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. 5. Dr., Arnold Cohn, Berlin, Stralauer, losten fällig zu verurteilen, dem . 96 , ,. läufig volsstreckbar ö erklaren ,, e sen nu od n Selle e nr, , Pert. , . s n, tag, de Iii bier e,. erf 6 — J , n,, gen; ᷣ traße 5i kle . e . in, ,, , , . len, dem Kinde er Ge ;. ö , . . echseln vom 20. Juli und 21. Ser V g. ie. utse irg uanstalt Ges. mit be— . ö ,, 745681 Oeffentiiche Justelluug. 6. ) full ch Si . 9 alter i zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unter— . , lazzt die Beklagten zur mündlichen mit dem Antrage . k . tember 1906, schränkter Haftung, Düsseldorf, vertreten durch eg h . Berlin, Schliemannstr. 42, jetzt halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel . er han 6 des Rechts streit vor die 11. Zivil. 250 6 Hauptstamm nebst g 4 37 . , , pertreten urch Rechte 9 J J 3 1 0F0 e eit 1 ; ö ö ö ch IL ammer des Könzglichen Landgerichts I Perf Tage der Al fende ö . 1, anwalt Dr. Königsberg, klagt im Wechselprozeß len. le Wld, geen den Henry Braun, früher Klein Borstel,
neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ 5 z ie She 31 . e ö. 3 ö 1e * f Be h 5 7 . Vilhelmine Christi n geb. Wint he g, in Br em unbekannten Aufenthalts, unter der hau tung, daß . jährlich 45, — M6, und zwar die rück st in igen Beträge C P 269 9 17 20, Zimmer hl 1 hserin l d Bek 6 ü h erha 9 5 — 1 . 2 et den Be lagt n zur j e NV d V in 8 t elers⸗ f — Q 1 351 mündlic n WB and ⸗ 2 elli W t st je ö * tra 39 144 1 tzt unhe annten Auf . eL 1 AuUf⸗
melden, widrigenfalls die Todege rrlärun folge idlichkei ür die Gläubi l ͤ e ung erfolgen bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttei wird. 2 N K in 2 z ö 2 1 9 z KtIrnt 4 ĩ J lch eil · rtr 9 men t ö ? s er B lag , invereheli sof ü i fällt
ö, , , e n
Ber eli, elle ö . , 6 men, agt gege en Chemann, früher in 1 erm ner Wieland gesjetz lichen / 9. un 5. 12 jeden Jahres zu za en, und das . * r ormittags 110 e 8 sstre 82.3 ;
, n spätestens im Aufgebotstermine dem tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der 6 Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Empfangniszcit vom 12. Oktober 1903 bis zum Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die mit der Aufforderung, einen bei dem ,,, n, , . , . Ante ght entbeltz Ruß, einem Wyhsel vom l. Auguf ; 4 6 zu machen. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung nfrage; die Ehe der Parteien auf Grund des , , beigewohnt habe, mit dem An⸗ Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Vorne n ee g uh! den Ir. Ted unn , , I lagt n ie le.. Hall, den 2. Denember 1996. deg Yiachlafses nur für den bend ger, §z 1568 B. G. B. zu scheiden und den Beklagten für trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg⸗ der öffentlichen Zuftellung wird dleser Aus iug der Ser ger g eff f hr. ö Bezahlung von M 101380 nebst 6 95 int g zur
Verbffentli Frommann. . sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Be, von aihrer Geburt an bis zur Vollendung ihre; gericht in Opladen auf den 2. März as 93. Vor, Klag be an ut macht, deere eh: ö win irh din, gr, e . . . ö
. icht durch Gerichtsschreiber Lieber. Berlin, den 15. Dezember 1966. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 1 eden gahret als Unterhalt eine im vorauz mittaßs 9 Uhr, Zu Zwecke der öffentlichen Eharlotteuburg, den 158 Degember 1806 gad , ,,,, .
a . 9. . err fle Ker r r. enn, . n . . e n. . gieße n w 3 en richtend⸗ Gehren und zwar im n, g. wird dieser Auszug der Klage bekannt des Kön Der Serichte chreiher lige Oeffentliche Zustellung. 401830 — 06. zur mündlichen Verhandlung des giechte tete MY
a, evo, . . licht Berlin. M , , . r, , 1. S 25 , im J d 3. ; in gemacht. es Königlt erichts II in Berli * e nn,, bägerich n 5 . J , ,
geb' haber Licht: Wörle, Renin, oho hübsch, legoz! Aufgehor. 8d , n . ö Könialchen andaerichis ifi in Berli. 6 VI. Bägemfister Kan ed, Bägzrich . öwantf i amm n fir, bend liesächen bes Laren teh gm
jeb. SGabryczat, zu Bottrop, Prosperstr. 249, ver⸗ Auf Antrag 1) des Maga inverwalters Emil cr. g= en & 23 tarz 1907, Vormittags 21 . ö. 2. 2 . 6 234. ö 6. 25 16. Jahr nla en, den 12. Dezember 1906. 74590 Oeffentliche Zustellun O gls / os . ö enheimerlandstraße 86 Prozeßbevoll⸗ burg Ziyiljustizge baude vor dem Holstentor) auf den g 8 gazinverwalter mil 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefen 71M, und zwar die rückständigen sofort, die künftig (L. S.) Griepe, Assistent, Der Landwirt Friedrich fal, 9. i ,. I. mächtigte: Rechtsanwälte Cart Cahn i Dre Stein, A9, Februar à 9907, Vormittags 9 iiur, mit r alzgraf in Lennewißz, berg zu Frankfurt! iäsI. klagt * gegen Margẽrethe der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
fällig werdenden am 10 August 10 No 0 Is Ge 9 3 &. 1 2 ö . gust, 109. November, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Projeßbehollmächtt . 6. jeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Lezius in Ki ü l s in Kilb, unbekannt wo, früher din Frankf 6, fagelasenen Anwalt f — elan . Frankfurt . Y. zug en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
treten durch Rechtsanwalt Br. Krekeler in Bottrop, Sn f 85568 ; e trop, Schöler in Saalfeld a. d. Saale, 2) Der CGhefrau Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. 9 Hz . 3 aärz un Juni eines jeden Jahres zu zahlen, 74895 — — J ; 276 2 4895 Cötben, klagt gege ss Pi 3 . 7 l gt gegen den Fleischer Karl Rühlentann, Schäfergasse 12 J, unter der Behauptung, daß er . i rm wird diefer Auszug der Klage ) ekannt gemacht. ö
hat beantragt ihren Ehemann A N: gt, e ; Arbeiter Vincent d . 3 nnd 7, . 5. e 3 55 , . ; . ĩ u. ZYyps (Hübsch), der verschollen sist und zmetzt in ,., in. Kühn, Helene geb. Schöler Zum Zwecke der öffentlichen Zusttllung wird dieser 16. 1 j J Grab, Kreis Jarotfchin 6 . wohnten n h säarnsdolf 3) der Ehefrau des Bergmanns Emil Aus ug der Klage bekannt genmncht demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlege — 5 46 z frül ib, 8 wohnte, für tot zu Liebmann, A b. Sch f J gemacht. . M eit? fzuerlegen Dle minderjährige Maria Girlich in Ele früher zu Lennewitz z ; erklären. Der bezeichnete Verscholl ĩ ann, Anng, geb. Schöler in Reichmanntsderf Bremen, den 22. De jember 1906 und das Urteil für vorläufig vollstreckba „ intndersdkrige Maria Girliz in Klein. Pogul ber su ennemiz, z. Zt. in unbekannter Ab. der Beklagten in der e h. Fig 337 & , de, n g rschollene wird auf- 4 des Brau rz Lonss Schöler in Wiesenburg, 5) des J fla Bie Rlaneri 2 . Eu dar zu er- bertreten durch ihren Vormund, Stellenbesitzi: Fo“ wesenheit, unter der Behauptung daß Beklagt go ern n der Zeit vom 15. bis 25 Januar — nie. e ee, in dem auf den L. Juli Hunter Hie San le . Irin eg . Der ,, . des Landgerichts: n T ich te aher m ladet 7. . zur hann Girlich ebend e Prom den gslnãch i itz . aug einem mit dem alager abs hl sf⸗ i ger 1906 Backwaren zu dem vereinbarten, üblichen und Damburg, den 22. Dezember 1906 ö ormittags 9 Uhr, vor dem , , f Max S in Breslau, es Gustay Immelmann, Sekretär mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts por das 11 a, , , . ö gter: Nechtg⸗ an, den, n, e gel Hlossenen tets⸗ angemessenen Preis von 40,51 6 gelief 5 Bahnsen Gerichtssch ih . ĩ nen, De 2. 9. ö ö. 1 U Schöler in Wittgendor 7) der M Schlern . ; — — — ö Rönigliche Amtsgericht Berlin. Mi . , . anwalt Krappe in Wehlau, klagt gegen den Schiffer vertrage den Betrag von 210 5s dem Kläger ver- ze 59 3 J le ert habe, mit z . . ichts chreiber des Landgerichts. , ,,, , . 14. auheraumten Auf⸗ daselpst, als der r, 36. a n, ö. 7488 Landgericht Damburg. ö . . k Abteilung h, haul Pach ar aus Kleh an f 3 . schulde, mit dem Äntrage aaf e ten sfs rr. 96 , auf kostenfällige Verurteilung der Be— 74625 Landgericht Sambur erklärung Ife n n . Hoboken an Bord des Dampfers „ Kaiser Wilhelm II.“ Der St Deffentliche Zustellung. Zimmer 317 = 2197 au r n a Aufentbalig, unter der Behauptung Bellagter gabe zkrteilung des Bellagten zur Zablang von Is i enfin . vid fe wel tes en renn, wn mi a Deffent iche gruen,, . 19g . er welche Auskunft verstorbenen Stewer?d en, ,, ,, , Ver Steward Franz Oscar Zschemlsch, Hamburg, Rn .* , . n 7, der Stellenbesitzerstochter P iz ze r eon sofort und vo eiteren 36 ; 366 Sah lung O21 S. — vierzig Mark 51 8 Der Kauf f 93 ff . über Leben oder Tod des Verscholle riert bersterbhenen Steward Hugo Schöler werden die . ; tee ' rl, Ram burg, Vormittags 10 Uhr zum Zwecke der 6ff t Stellenbesitzeistochter Martha Girlich zu Klein. fort und von weiteren 30 , zahlbar am 1. Ja⸗ nebst 4 y 2 m,, n. ,, men Der Kaufmann Alfred Hossack Weißenfels S 3 der sc Berschollenen zu erteilen Nachlaßaläubiger aufaefor? ; vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. Jaques u. Barber; * . ihrn. Sum Zwecke der öffent. Pogul der gesetzlichen Emvrön ans et , nuar 1907. D qa f om Hundert Zinsen seit 25. Januar 1906. vertreter R . enselg 4. S., vermögen, ergeht die Aufforderung spãteste ; lachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Forderungen gegen 37 in seins Fhertart Hieesksdc n Onder, lichen Zustellung wird dieser Auszua der ; ? Fogul in der gesetzlichn Empfängniszeit vom 3. Sep, nuar ab!. Der Kläger ladet den Beklagten zur Der Kläger ladet die Berlaagt F, ertreten durch Rechtganwalt Dr. G Melchio — ht die Rufforderu pätestens im 1 Fackfaß des * ; 6 klagt gegen seine Ehefrau Bertha Sophia Gufte 2 — eser Auszug der Klage be— tember 1905 pig 3. Jaan * . mündlichen 2 — ; tr äger ladet die Beklagte zur mündl Ver⸗ kl = zal * ,,, er. ee, w fe, . 9, den Nachlaß des vorbe zel hnetèn ec S / ; Mat Ehefrau Bertha Sophia Guste ; . tember 1905 bis 2. Januar 190 beigewo ö mündlichen Verhandlung des Re t it, v 5 , . ndlichen Ver⸗ klagt gegen W Iih X 35 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 24 ; achlaß deg vorbezeichneten 2c. Schöler spätestens em? JJ . e kannt gemacht. 174 2 Januar 18056 beigewohnt und 33 g des Rechtsstreits dor das handlun 39 ostreits vor das Königli ln J n, , intz, früher Hamb Jar ot chin e, Kö machen. in dem unterzeichneten Gericht auf Möittmöch, ben , . 3 . 6 1 lufenthalis, gertin, den 16. Dezember 1806 Faker zur Tragung ihrer Unterbaltekosten ver. Herzogliche Mmtsgericht zu Cöthen auf den 23. Fe, gericht enn . Löngliche mts, Plan 8 10. jetzt unbekannten. Aufe fall 5 ; . od. 2 2 90* ] ) egen GShebrucks, mit dem Antrage: die zw ö . ; , . plslichte it dem age, dur . 56 ö. , , 21 . Schad satzes f x z 2 Königliches Amtsgericht. H Vormittags 10 Uhr, an. ben Parken , 695 zu , . ö . elch Thon, Gerichte schreiben des Königlichen Amtegerichts 1. en , ,. durch vorläufig vollstreck. y. e n e er . 33 Uhr. Jum 22. Februar 190, Vormittags 6 ,, . . dem Antrage den Hellagten H, — “ 2 e iten Aufgebotstermine anzumelde r,, en, bestehende Che zu scheiden, die Beklagt Berlin⸗ Mil ** 4 ares Urteil den Beklagten zu verurteilen, für d Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser A 131 28. * ** w. . DMtenpflichtig, eventuell g ägerische Sicherbe; 74607) K. Amtsgericht Ludwigsburg. meldung hat bi d . é. für den allein schuldigen Teil zu erklär n Kläger ; Berlin-Mitte. Abt. I6. Unterhalt der am 2 6 gh rn, ,. ae n der Klage bekannt gemacht. ö tend die n, . nn Zwecke der öffentlichen Zustellunz leistung, — . 3 ö Aufgebot. Grundes der Forderung zu enthalten: B wer sti ke e. ladet die Beklagte zur mündlichen Verh indlung 749098] Oeffentliche Zuftellung. bis zu deren vollendetem 16. Lebensjahre eine pier. Cöthen, den 21. Dezember 1906 her Ausjug der Klage bekannt gemacht. A6 364 00 nebst 5o/ Zinsen senn ö. Dan nung den weerklärung der nachgenannten beiden Per. in Urschrift oder in Abschrint beirn fligen ᷣ de fn des Rechte streits vor die Zivilkammer III des Land— Die unperebelichte Julie Scherer, Dienstmagd in jährige Geldrente von 35 . und woch . (L. S) Günther, Amtsgerichts sekretär ö a. Dir, den 19. Dezember 1966. 106 zu verurteilen. Kläger 11 j ö e, re. , . , e 3 1 ö. 1 De 8 — ; 3 erichtgz e,, 5 3.5. 6. 6 3. 85 x 86. ; ; . . ; 4 1 2 n 99 Su, . z . . 2 ö. ; h 8d 6 Ve P 96 nta h 5 . ä. ) v1 1 1 96 . den Be gten 1 n ger, 'anttagt, Die Verscholldengn werden auf. gläubiger, welche sich nicht melden können, unbe. Kr gte, Ham purg. KHiviihuftüigebäude Düsseldorf, Oststreße 89, wohnend, s6 Jahre alt, Rfallenen Beträge fort und, in ungetrennter Gerichtäschreiber den Herlogfichen Amtsgerichts. 4 3 ,,, Könialichen Amtagerichts. mündlichen Verhandlung det Rech ie tee, ie! 96 gefordert, sich spätestens in dem auf Monta d chadet des Hecht . e⸗- Holstentor) auf den 26. Februar E90 als Vormund ihres minderjährige indes Alhert Summe, die künftia fälllgen in? 5 ⸗— 17 a,,, h. ö z Abteilung 4 K r I für Handelssa . 8. Juli 1907, ; utag, den schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus ittaas 6) Uh . . . * dbres, minderjahrigen Kindes Albert Sum mne, die künftig fälligen in 3 monatlichen Vor— 74094 Oeffentliche Zusten r , , — — Kammer 1 für Handelssachen des Landg richts Ham⸗ unte zeichneten G: Vachmittags Uhr, vor dem Pfüichtteilstrechten, Vermächtniffcn rund Kuflag'n be! Mertagz s. ür, mit der Aufforderung. Scherf, Prozeßbebe mächtiger: Rechicanmalt Dün, käekhungen an geen Vormund deg Kindes zn Lahten. Die Firm Kehren gls o6. l7tz3!Ü .- Oceffentliche Zuftelkung. bass Sitiliustitgebämde võr dem é te tor, au rn z p . Aufgebotstermin rücksichtigt zu werden, von den Erben nur infowest . 3 Gert te zugela fenen Anwal u. wald. in Bochum, klagt gegen den Maurer Heinrich . Hie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen werk zů Hod CGisaß) . NMechanisches Sage⸗ . te. Firma RHBerndt & Brune zu Berlin 80. 22. Februar 1907, Vormittan * 91 uhr . lden, wid genfalls iöre b erklärung erfolgen Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung . Enz ö Zwecke Der öffentlichen Zustellung Küster, früher zu Bochum, Südhellweg Nr. 8a, jetzt zerhandlung des Rechtsstreits vor das Rönigliche anwalt Vr Schlösser . C n mn, Nechts. FKöpenickerstraße Nr. 116. Inhaber Kaufmann Rudolf mit der Aufforderung, einen den . , . g , ler, gere, die Aufforderung an alle, / der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch 3 ne. wird zeser Auszug der Klage belannt gemacht. unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, Amtägericht in Wohlau auf den 22. Februar Alois Schill in u len Ce men, - lagt gegen den Berndt, Prozeß hevoll mãchtigter: Rechts anwalt Fronzig Berichte zugelassenen Anwalt bestellen Zum , , über Leben und Tod der Verschollenen schuß ergibt. Nüch der Teilung des Nachlasses haftet Tam burg den 24. Dezember 1806 daß der Beflagte ihr in der gesetzlichen Empfängnis 1907, Vormlttags 91 Uhr, Zimmer Nr. 2 setzt ohne an ien g k in Raedersheim, in. Liegnitz, klagt gegen den Mechaniker i e, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d! ser Aus zu e G, . , , im Aufgebotstermin jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Diederichs, Gerichteschreiber des Landgerichts. jeit beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Be— im Zwecke der öffentlichen Zuftell ing wird dieser Lieferung von BVauhel⸗ 1. e , , aus Härtel, früher zu Goldberg, Schlesien, jetzt unk der Klage bekannt gemacht kö ) unte zei je 6 ) . ** 8 ö . 8 364 . 8 ; Mn * . ö . —— 6 gte k. I 1 p 2 3 2 a4 . , ; * : * * 1 1 41 11 0 1 6 35, V 918 6 . 3 12 9 . . 3 8 x 5 ö e . 31 en erich Anzeige zu machen. Teil der Verbindlichkeiten. Die Gläubiger aus (74627) Oeffentliche Zustellung einer Klage klagten kost urflichtig und vorläufig vollstreckbar zu Aus g der Klage bekannt gemacht. — 4 G 411606. für enistanden? Kosten 6 achlgtten sowie kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie Damburg. den 24. Dezember 1906 Den 21. ezember 1906. Pfii tieils ö . 6. 3 55 9475) * 7 . ner R! ge. verurteilen, dem Kinde von seiner Gebur 2. No ( Wo hlau den 17. De nber 190g ö dene R ter elnes zurückgegangenen eine zu 40 ver insliche Fanfas n, , g. h ‚ Bahnsen eri oi ber Landgercchtgrat C3) Sch wa Pl ichtte lsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Nr. 244506. Die Mechaniker Ed. Bechtold vember 1965. bis 69g eburt, 12. Ne ,., zember 1906. Wechsels, mit dem Antrage: I) den Berla ten n 1500 Jo 266 iche Kaufgeldforderung über Gerichts ichreihe Per Antrag st telt ö chwartz. ., die Gläubiger, de hen der Erbe unbeschrankt Ghefrau in Brötzingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. k , . kines echte hn en Königlich Amtagericht. verurteilen, an Klägerin den Betrag hon 559 f. u 1 3 . den , e am 12. Oktober 1906 74044 Oeffentliche Zu mn 5 Minh m * i. astet, werde ich das Aufgel icht betroffe alte Groß Dr. Fratts k,, Fre, Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus erster 7488 . 3 f . : 3 n 2 M6 — z Zession erworben habe, wovor ö 2 ; mne, 1 Widmann, Johannes. geb. 29 De ember 1819 . ,, ,, , ; 9 U . in ,,, klagt jedes Kalenderviertel jahre fällige k , . ö 7 . 1 eff ntliche 3 frellung. 31.0. 332 06 2 , , und fünfundsechzig Mark — n ichrichtigt k ö , be . Die Schneidermeister Will e Sol ö . ö e, , . ergaunen, den 18. Dezember 6. gege en genannten Ehemann, früher in Brötzingen e,, n ,, , ,,, . . . 1 Vintergarte Gesellsch ; — „ nebst 40 insen seit dem Klage 3 3 ; , . ö e orderung Ruge zu Ha d Alte B Sohn des f Sebastian Widmann zewesen . Dez ⸗ f Brötzingen, vierteljährlich 60.960 , . 1 Wintergarten, Gesellschaft mit beschränkte o Zinsen seit dem Klagetage zu bezahl Kl f gen ö t ges ilch Vannover, Alte ll a — 4 , gewesenen Vas Amtsgericht jetzt an unbekannten O a n, n ertellahrlich 60,0 S6 zu zahlen. Die Klägerin Haftung. ve , d, Grantter 35 zem Be ̃ ; ubeßablen, züagerin mit gegenwärtiger Klage einen Teilbetrag Inhab er nicht ei Maurers in Ludwigghurg ; h 45 9 J d inisgericht. 3 ! Inbetannten Orten abwesend auf Grund der ü 2. B h 9. . 9 12 1ung vertreten durch dier D ektore ͤ 2) dem Beklagten die Koften des R ch 3siroitâ 9 209* 3 Rlag inen el etrag Inhaber der nicht eingetrager l g, „und der * Friederike (gez) Krüde F§ 1565, 1568 B. G.. f ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandiun 13a ? ,, die Virekloren Ellan und 4 z des Mechtsstreits auf. von 300 M verlangt, mik der Ant ; Er a . Katharine geb. Sandner, is72 9, g ; (gez) St rüder. S8 15689 1568 B. G. B., mit dem Antrage, auf pes? weecenzst ns dttden ur (mündlichen Verhandlung Winter zu Berlin Georgenstr. 26/27, Pro eßbesoll. zuerlegen, 3) das ergehende Urtell eventuell gegen * 96 dem. Antrage, den Be, Ruge daselbst, Prozeßbebollniächt . . ner, 8 [2 nach Amerika aus⸗ Für die Ausfe . 6 6 * ; ö * des Rechts streits por das Köni liche A 18gericht z 24. ö en 9 / SC, Pro eßz beboll⸗ — ĩ 2e * 2 Eventuell gegen klagten zu verurteilen z K or ? . 9 en, . . . ö 8 ĩ zie Au rtigung: gegen Sicherbeitsleistung vorlqu voll str 4 6. 5 ; 1 9 Amlsgericht zu mähtt ater: J . . 2 h Sicherheitsle tun z g r 3 . lägerin 300 106 nebst der (E ste . kl 9 z — gewandert und feither verschollen Der Gericht n, . ; . Uung Kaufig vollstreckbares Bochum den 9. A hter. Justizrat Bremer zu Berlin, Neu. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 40 sen seit d T s. 1 agen gege e, wen,. ohen, er Gerich sschreiber des Amtsgerichts: Urteil dahin: die zwischen den Streitteilen best'bent? Dochum auf den O; April 1907, Vormittags städliscke Fir ᷣ ö n, , . i n ,. s Zinsen seit dem Tage der Klagezustellu ü er, früber in Wtragfteller: der Pfleger Karl Bek, Gemeinderat n , , ngrrichtz: Gäeiweihlnen e bplichen den Sirzittetlen bestehende 5 izr, Zimmer 45. Zum Zwecke der Iffentlick äencbe inbstt. 1. llagt gegen die Gbeftau deg Härsn, und ladez den Beflagten zur mündlichen Ver, zahlen und at fü , ,. lungzßin Steckler, früber in Hanndor, in Oggelsbeuren ö Höppner, Sekretaͤr. 9. ze . 6 Veischulden des Beklagten geschieden; Zustellung wird die ser Ruszu F * . * . . Attisten Willy Pantzer, genannt die schöne Miß handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. zu erklären. Die Klä . e un ven ee hm unbekannten Aufenthalt unt , ; . ; 7386 1 1 er Beklagte habe di oste 8 Fecht frre u g wird dieler Auszug der Klage bekann Lula Selain *n . ; D B 8 Kaff rf re , tn 7 laren, Vie Klägerin ladet den Beklagten sie für i g * 8 Bausch, Christian Karl, geb. 24. Juli 1858, [73861 Amtsgericht Löningen. r, e ,. , . Kosten des Gäcchiösteits zu gem icht. * 20 6 13.665 g 18d . int, unbekannten Aufenthalts, du Grund kammer, de6g Kalkztlichen Landgerichts zu Cofurar zur münbsichen PVerbandlung des R , . ai henden, Fahren 80s des . Johann Michael Baufch rr, ,. Durch Ausschlußurteil des Amisgerichts von heute e ich . 3 , ladet . Beklagten zur Bochum, den 11 Dezember 1906 3 9 ehauptung, daß die Beklagte wegen Zuwider⸗ Riu! 19. Februar 1907, Vormittags das Königliche Amts gericht zu G*ldblrc . te . er gelie et. Schneißerar g ner 15M ö ] ö. t sin ie Aktien ? 15 3 *, . . dlichen Verhandlung des echts streits vor di 2. , ,, handlung gegen eine der Bessir ae , r, mit der Auffor . 6 ⸗ h 8 erg in Schlesien den Restbetrag v 97.50. . J uin Aldingen, O. A. Ludwigsburg, und der s ö die Alter Nr. dd u. 160 der Aktiengesellschaft JI. Zivilkammer des 86 oa n . 56. e ; L 5sing, Assistent, den Par es ö. . , Beh immungen des zwischen dacht R l 1 luffe derung einen bei dem ge auf den 19. Februar 159, Vormittags , . . t . 9 von * ö * Dorothea geb. Schäckeler, 183 1 Löninger Attienbrauerei zum Palmberg“ ) ; Yroßherzoglichen Landgerichts zu ls Gerichtsschreib⸗ zu as . arten vereinbarten Vertrags vom 20. De. Nichten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell ) we ̃ amn mnntrage, en Bellagte Aeler, 1858 nach Amerika ge je n ngherkene free, det brg. zu Löningen Farsrie auf Freitag, den T. argen gr! als Gerichtsschreiber deb Königlichen Amtsgerichte. bunte öh zue Zehleng, rzrakond tos cistcäs. gun Zwecke der ofendhschen gang sühk tl. Rähm söedecheh östh chen, Zuslcünng wird diese. it rb, nifeten! hach e „M für kraftlos erklärt. : ö * : : 7414196 inen ee bon 303 zur Sahlung einer Konventionalstrafe n lden, de, her Aullelung wird dieser Auszug der Kla 5 20 ere, r, e, e Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [74426 Bekanntmachung. ven 2000 M verpflichtet sei, mit dem Antrag, die Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩ Goldberg , a. ö nebst 400 Zinsen seit Zustell (L. S.) Zeitz, Aktuar, 1 , . ezember 1906. , , . laden den Bekla ö . andlung des Rechtestreils h
. ,,, . 1906, D ber niz Antragstellerin: die Schwester Friederike Schä dos. Dezember 153. zem ge Heri ss In S 13 . ,,, . . ster F rike Schäckeler, saa6ns) . ö eren k , Anwalt zu sah! an, , . , minder ⸗ . 3 zu verurteilen, an die Klägerin Gerichtsschreiber beg Cen rz d, K Uen.. Zum Zwe e entlichen Zustellung jährig, der Häuslerzsochter Karollna Aun : Le , nern go g ᷣ ; 06 . . wn ichtsschreiber deg Könt . , . Neuwedell ale. ö n, bat heute 3 . . der Klage belannt 6 2 sobani, vertreten kur heben Bernet , . . ä ahle. und 3 36 be cer n e 74042 , , . ö 745 Derlin, . ö 5 . . 5 edeineist Georg Rips zu Neuwede gendes Ausschlußurteil erlassen: arlsruhe, den 21. Dezember 1906. Häusler in Loham, Klägerin zen Fal Georg ür vorläufig vollstreckbar zu erklärer ie Klä⸗ Ber f ö 2 ö 564 Selce rice Zun , . als Abwesenheitspfleger des Schloffers Julius In der Aufgebottzsa he des Gr 1 J ?. ; . 9. ö 3 k Mag gegen Fa ter, 6 eé0rg, 1138 1 15 on streckbar zu erklären. Die Klägerin Der Kaufmann Jol 8 RB 1 g . . ĩ 1 Zustellung. 2 ; 1 den Wa . : ge lossers Julius n der usgebotasache detz Gr. Fiskus, vertreten (L. 8). (Unterschrift), lediger volllähriger Söldnerssohn von Mitterrat bodet die Beklagte zur mündlichen Be 6 Fire äulnang, Johannes Blech in Danzig, Der Fürstliche Dofschneidermeister Heinrich Vogler Mittags 10 uhr. Zu ge ehe . , *I i . 46 a. Rastatt, gegen unbekannte Gerichtsschreiber des Großherloglichen Landgerichts. zuletzt Dienstknecht in Lobam, z. Zt. a, n ( Liehte teu ber bie ia , n g r ed ö he nmnä nie, Rechts., in Greiz. Proz ßber oll mächtigter di hn, m rü Zusteblung wird dieser Kut; Julius Samuel Prey, zuletzt . i, m. Amtsgericht k iges] Hesfenthiche Zustellung einer Klage. ,,,, 5 . ⸗ . n ,, — 56 11 Steck. und Schmieß e gesellen . ger , , ö. . 3 ,, , 9. ,,, den 18. D wedell, Kreit Arnswalde, für tot zu erklären. Ber des Fabrikarbesterz Marrtu Guct von Miche Ar. 24541. Die Chefrau des Kutschers Leopold be ,,, Re, Sustellunß der Klage. mit ben en z äs, WUormsittags 10 uhr, zu Danzig, jetzt unbekannten Afen halt unter da Gre m, , , Der Gerichts sch eber e . beleichne t? Verschollene. wird aufgefordert, sich lautende Sparbuch der Ben à don Michelbach Matz, Rofa geb. Klenk, in Karlsruhe, Wend Awilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die n der Aufforderung, einen bes dem gedachten Ge. Behauptung, daß er dem Bekla— fr“ der Lörcttzag ultentders Beßgzptkag, daß Hiefer ibm seit Der Gerichtsschreiber de i,. ; gefordert, Sa Benrkssparkasse Gernsbach srrafe 27 Perm 6 e, Werder zffentliche Sitzung des K. Amts jerichts B J zicht, zugelassenen Anwalt zu bestel 5 ; i ang, dah, er dem Beklagten für 1366 M dem 10. September 190 für ei ᷣ 74619 a spätestens in dem auf den 18 September E907, Nr. 12097 über eine Einla straße 22, Prozeßtzbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr 983 * ö dr öff . , . . 1 ; og n , , e, n, ; ͤ Se ; 1 ne Einlage von 147 M 22 5 Goldschmidt in *Garlsrué iet, anwalt Dr. Donnerstag, den 14. März 1907, Vor offentlichen Zustellung wird dieser Auszw * . gehefrt und danuf nur, M geünhlt Paar Hosenträger 60 schulde, mit dem Üntrane ! Per Fart &. er, . , n, n , m , e, d, , nee,, ,,, , n,, , , , , , , , , , , on r l . u tragen. V. R. W. uf n 9. an un⸗ durch den' V Klz st de Berlin, 22. D e , n . . ur Zablung von s0 („66 nebst 4 0ᷣ 3i Johannez To sfftär widrige ; , 51 * . bekannten Orten, auf ( x 565 B. G.. agte durch den Vertreter der Klägerin mit der erlin, den ejember 1906 ⸗ . rt 5 om ur, 9 ne o Zinsen vom kl ; 1 Johannes Wolfstä JJ J,, kö, schollenen zu erteilen bermögen, ergeht . Nuffct⸗ . Hreiber Or. Amtsgerichts: Schneider. 25. März 1895 za Karlsruhe geschloffene Ehe . gericht. Boden in dessen Sitzungssaal zu erscheinen. . rrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Kläger ladet den Bellanten jur inn r en. . den diechtestreits,. Der Kläger ladet den Beklagten unbekannt wo, auf Grund derung, spätesteng im gi d bier n, dem G *. [ts 12 . Verschulden des Beklagten zu scheiden. Vie Klägerin Der Vertreter der Klägerin wird beantragen iu Lcd) Oeffentliche Zustellung handlung des Rechtsstreits vor das Kön en A i. . Eil e Fenn, Berhandlung Des Recht stretis vor Waren, Mnerkenntals un; Jaht r Anzeige zu machen. . In Aufgebotssachen des Landwirts Wilhelm Steffen ladeß den Beklagten zur mündlichen Ber har lun 5 1. 65 wird fe gestellt, Naß der Bellagte Der Kaufmann Sirgfr. Philippi in Berlin Werft. Gericht iu Danzig auf den , , ,. 453. d. e Un. unte gericht n Greiz auf Donners. dem Antrage auf koslen alle, bors? Neumedell, den 22. Dejember 1906 zu Belstove sind durch Ausschlußeurtess vom gesttigen des Rechtsstreits bor die erste Jivtlkammer be Groß? zt dcn b, unf ven Kareking Aumzun Hale id, fin en denn belzaffttftir ite erhittagzs n nr, mne ir s,, gun . ö . , ter lhre , , , n,, c, ren Lähden, s, e, ,,, ,, nm, , n, n g, debe e e e de, n ,, ns da , ,, ö. a, 6 ie . d,. weighsäh. Hannovbersche Syrre tag, deu 26. Gecbrudt s n, Gorutiten ds er 6 . . J. ägerin für die Zeit von f Berlin, Unter den Linden 8 bei Fritz v. Fried. der Klage bekannt gemacht. — Fa G. 3621 / 0ãß Grei⸗ den 24. Be; ? ; er Kläger ladet den Beklagten zur? ic i, g, n „n , n , , . inder mm de mn , . Dan zi a . ; reiz, den 24. Dezember 1906. handi , il, d, , n ö 6 ,,, , F n eff 6 ühr, mit der Rlufforderung, cinen Para , ,. — zum in den Akten 9. C. 1922 06, unter der Be— anzig, den 20. Dejember 1906. 9 andlung des Rechtestreit? For das gsen, stove Band 1 Blatt 12 Abteilung II] ö dachten Gericht jahre desselben einen dreimonatlichen, vorauszahlbaren haupt . ö Sieki ü nn,. , 9 ; ö ö ⸗ . e unter Nr. 1 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt che ; n, n. ping, daß derfelhe 26 3 ö. . 3 222 . , , e. 2 . , 96 . , . phgt byte z gö 00 und 60 M 6 . Ire r. Zufle kung e nn, . , . anf, 6, Waren y. 9 . . . 9 tag Gerich zschreiber des Adr zen Amtsgerichts ö . chtsschreiber des Fürstllichen Amtsgerichts. den 14. geben 1967 haben beantragt den verschollenen Diedrich Schüfer a gefellt ind, owie die van der genannten Bank Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 6 i , nn, n. „mit dem, Antrage, ihn kostenpflichtig zur [74595 Oeffentliche Zuste .. dn, n rn, nr, , ö , m 25. Jult 1882 ausgestellte, auf di b starlsruhe, den 22. B das Kind innerhalb der vorbezeichneten Zeit sterben Zahlung von 1732 3 ĩ zalenti men e gute lang, e,, 5 ! 3 nt. Witteborg, zuletzt wohnbaft in Müling; . gestellte, ar e vorbezeich⸗ . e, den 22. Dezember 1906. llt 66 f j ung von 173.20 M nebst 4 v. H. Zinsen feit Valentin Fahl ia, 7 ] , , Een, n nr, , ,. 1 2 gen, neten Hvpotheken bezügliche Löschungsbewill (. 8) M bolltt; II. Die Kosten des Hechtestreits zu tragen. Jannar 19h) lurtei la . ? oon ö ür tot zu ertlären. Der, bezeichnete Verschollene werden für kraft . schungsbewilligung . , : J. Das Urteil soll, sowelt gefetzli läs i den o zu verurteilen. Der Kläger ladet bevollmächtigier;: Rechtganwalt ng ꝛ k n ,, . . urteil ; 86 in Danzig, Dr. Albert W ĩ 187 ** wird aufgeford r rafsles elan Gerichtsschrelber des Großherioglichen Landgerichtg. ; Ait, gesetlich zulässig, für. . Herlagten zur mündtichen Verhantsung! ‘e, kf ; ; 9⸗ ert Wulff zu Hamburg, klagt gege 28 Pfeiffer, . . e, , ,,. arc ene, , , ö ö ,, . ,, ,, , , , tee, . 6. Königliche ga, n. . enn, 2 . , . n, Yan 19 ö. Andreas Joachim , . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen . . — aliches Amtsgericht. n, Sachen Bardolf, Kreszen; Schreiner frau len, 21. 906. itte, eilung 9, nach dem Gerichtshause Neue früher; , ee beide in Langenhorn, jetzt unbekannten Aufenth 746 Zusten Bardolf, , hreiners icht 3 Neue früher zu Oliva, jetzt unbek h ö n M usenthalts, mit [7cis Oessentliche Zustellung Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bogen. U , l, Zimmer 238 240, auf den 19. März Grund des von r ,. . n . . . 26 . 3 2 ö . 2 n He. Grundbuche von Langenborn, Band 5, Blatt 217. Prezeßbevollmächtigter: Bernhard Krämer
/ . 1 14 ( 1 1 e. er ö tr 1 kl
voor DI
ine
2
4. 89 e
t
81 *
9 9 de .
— 12 —