1906 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

B. L41031. Früchte, Kompott, Fruchtsaͤfte, Fruchtessenzen, Frucht. anweisungen; Gußstücke für Nähmaschinen; Zwirn, Stärke und Stärkepräparat usã gelees, Fruchtmarmesgdhen, Iamß Limonaden alkohol. Garn, Zentrifugen und deren Bestandteile, Trommeln, Waͤsche, hier , , . ig h e freie Getränke aus Malz, Milch und Früchten, ein. Wellen, Wellenlager, Zu⸗ und Abflußvorrichtungen, . K / * mittel, Puß. und Hol sermit lel lau 3 gen oll Gm . gemachte Gemüse (Pickles) Gemüsckonserven, HYülsen. FTrommeleinsatze und eren Teile; Antriebsteile, . r ni ibi . für Leder), Schleifmittel.

. . i n, Rafe, Milchbehalter. . 4 3 2 . Veb. in Wirt feosfe mh fr Jasseesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeertrakt, Gewür . ***— r —— 1 i n oe, gil Vanille und Vanillin, Teigwaren (Nudeln, Mean 16 a. 239. M. 9582. n , ,n, e. . 92 686. B. 139277.

, g, d 23/6 1806,ů Ernst Bremer, Cöthen i. Anh. ö. ( k ö. ,, , e e, ee it,, 1816 1906. Fa. Mautner Markhof, Florids⸗ 8 . er g, 220 1906. Fa. . J , ,, . ron Gabe e, Kabckffbrtfäbr, W ch, . ö. K 3 ee, deni dk ri . J . 131365. lung. W.: Tee. = Beschr. e ,, W.: Seife, Seifen⸗

* 4 tabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. . . . Tannen, Niph fir rer, unh n m re Be 361 COsSO H K dienende Gegenstände aug Porzellan, Glas, Metall R 966 . pulver, Soda und ; . ö und Zelluloid, Ziermuschesn, Puppen, Bijouterien, J andere Mittel zun 19/9 1906. Oscar Conn Æ Sohn, Bergedorf . ö Fächer, Dosen aus Blech, Teebretter, Papier, Luxus) ; w Rein igen won Holz, b. Hamburg. 4/12 1906. G.: Chemische Fabrik. ö ; ö e Bunt, Zigarettenpapter, Pappe, Kartons, Lampen; 99 * 3 . Kleiderstoffen,

KB.: Parfümerien, kosmetische Mittel, insbefondere U H . J Hhirme. Br leffuperte Hapierlaternen, Pavierservietten, . kJ 1 Glyjerinpräparate, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ ö . . . Siegel marken, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, technische Oele und ö . Handschuhkasten, Nähkästen, Körbe, Matten gestickte 92 682. st. 12 0 1. Fette, Oelkuchen,

und. Bleichmittel, Stärke und Ssartepräparate, . . tn, ga 3 Farhrusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, J PHedten, Kisten, Flaschen, Yeimijghns, Fäffer, Krüge, . J 1 Dess chen mehl, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel, Schieif⸗ w Plakate,. Kapseln, Korke, Reis, Rosinen. y ö . 6 Slnzerin er n t,, .. ; J 91 J 10 4 Glyjerinwasser. 6 95

mittel. = Beschr. 92 665. M. 9598 alkoholfreie alkoholfreier Grog.

X. r. e . ö 28. 92 654. D. 5903. Brennmagterlalien. 9 12182 4 5 ö * 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, K. 12 , . 3/9 1996. Alfred Kummer, Eving i. Westf. 1 1 W/ N A Schmiermittel. Benzin. . . * P . Chausseestr. 322. 4/12 1966. G.: Drogen engros . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. cfsnig- A (bανάSñRMbσνυά. 7. ,, 41 und endetail Geschäfte. W.: Bouillon. Crtrakt. ö 23

3118 1996. Israel Deuel, Leipzig, Nordstr. I7. . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, 26/6. 1906. Alfred Matzdorff, Magdeburg, . K 27. 2 692. S. 5zios

412 1906. G.: Zigaretten. und Tabakfabrik. Schlldpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Schroidorferstr. * fz Here n, . . ö 6. s . 2 ö. 2 ö . Vertrieb 9 ** 2 ; 2 ͤ h . J . TIeeltter kae gf n, , minen Hh eimit teln; W.; Pharmazen iche Hrähaf?! e n ee nere g r gn ü⸗ . Scheufelen sche Zurichtfolie

Stoffe er⸗, S itz * f 52658. R. 792. lichen Stoffen, Drechsler, Schnitz. und Flecht (Magenmittel). Wiesbaden. 4/12 1806. G.: Domänen. Und J ö 2418 Erste Deutsche Kunstdruck. Papier⸗

waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion.

und Friseurzwecke. 4. 92 666. S. 13 61. Brunnenbetrieb nebst zugehörigen Fabrikations- 4. GJ fabrik Carl Scheufeien, Oberlenningen / Teck

28 159 1906. Aug. Luhn . Co. Ges. m. b. S., 2a. Aerztliche, gefundheitliche, Rettungs. und 3912 betrieben. W.: Mineralwäffer, alkoholfreie Ge⸗ —— ̃ ¶Württbg.). 4 12 1965. G.: Kunstdruck. Pa ierfabrik. ; . garen */ 12 . h Chemische Fabrik, Groß⸗ MI 0p Feuerlösch.· Abparate. In sttumente und · Geräte, larrachs · Iiailigel- auoh auger tränke, Brunnen und Badesalze. Weine. Arznei W.: Papier. . S/8 1906. Wilh. Laar, Iserlohn. 5/12 1906. handel, Import. und Czportgeschäft. W.“ Seife Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, sd lebe, hann garen, P che mittel, chemische Produkte für . und T5. 5 557 F. ö; s. G. Kolgnis ] waren Großhandiung, Kaffeerösterei und 5 n darrach, ünchen, hygienische Zwecke, pharmazeutische zogen und 218 1906. Wilh. Meyer, Görlitz, Melanchthon⸗ Waschpulverfabrik. We Zündhöljer.

? . „Appretur⸗ . omp., C = ,n, n 96. 2 e e, , nn Sigarettenfabzizt, i sche, Nymphenburgerstr. 73. 4.12 1906. G. Herstellung Präparate. straße. 4 12 5o5. J.. Anfertigung und Vertrieb Willkommen im neuen Heim 92 698. C. 8282

Färberei⸗, Heil⸗ und Putzjwecke, in harter, weicher, Berlin. 12 1956. G.: Zigarettenfabrik. W. ¶Vhystkalische, Hemische, optische, geodäti . ; . flüssiger und gepulverter Form; Bim stein. Präparate Iigaretten und andere Tabakfahrikate. nautzsche, elektrotechnische Wäge, Signal, und Vertrieb von Kaminaufstzen. W.! Kamjn⸗ 160. 92 676. S. 6721. von Rohrplattenzꝰ, Musterkoffern und allen fonstigen

für Wasch,, Putz und Polterzwecke; Soda und . Kontroll, und photographische Apparate, aufsätze. ; . r 6 . 26 /s 1906. 8 . öͤln. 4 Her r G f, un Sỹärtepräparate für Wasch= 92 659. O. 21222. Instrnmente und R Gar e g nstre , f v2 667 d. az 0s 80 n, . Lale ef, ai 1056s G' we r gn J

28 6 lätt- und Appreturzwecke sowie als Nährmittel“ 9 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, ö 0 j. g een ö 4 Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farbzufätze 66 Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗ ,, ,., , . . . 24. 92 695. G. 4970. für die Wäsche; Wachs und Wachs prãäparate fuͤr geräte, Stall⸗, Garten. und landwirtschaftliche II 1 0 11 brunnen Vertual- ie. D Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben und 55 Geräte. ; lung? gr icke ; . ; 8 ö ) Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Näh⸗ ! Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ 9MI0 1806. August Neuhoff, Schwelm. 4112 Weber Breslau . ie . 8 53 säden und als Modelliermaterial; Ceresin und 26/5 1906. Fa. Heinr. Oostendorp, Rees a. Rh. dekorations materialien, Betten, Särge. 19655 6: Herstellin ef l he er eren, W r, Rres g, . 5 3 3 62 Kerestnpräpgrate für Parfümerig und. Pharmajse 4sss ighö,* G', em, und Zigarrenfabrik. W.: Musilinstwumente; deren Teile und Saiten. Wasferperbeffe rungen elt tu oh er .. incl l ., ( . n 63 sowie zur Appretur und als Möbel poliermittel; Zigarren, Rauch“, Kau. und Schnupftabak. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ J 6 wasserhandlung. W; ,,, P 2 ; Kerzen; Stearin und Stearlnpräparate für Leucht; 33. 92 6660 V. 136 S735 etven, Hemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ; 9. ; ? ö. al nr liches und kur j olier · und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, liche Mineralwasst, X. kE*l . 2 de, . Fab rit. zidolrhh ] Hofen ner nn, 8.8. araffinpräparats für technischs und chemische Zwecke, d Sxeiseöle und Fette. *. 8 AIR AP 0 Limonaden, Frucht. . ) äs, Große Varstadt 15 15. 5/17 Igos. G.: Seifen- und V Ilgaretten ür Leucht- und Zündzwecke, zum Tränken bon Papier; e 5 55 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 65. . k 22. ö 6 . fbr. MI Ten, Gef penn. . . on ervigrtun ß meckz 1. Appretr von Wache, . . Honig. , , ,, Dei gwaren, Gewürne, 107 1906. Chemische Fabrik auf Actien . 5 ö G i n 35 24 92 694 s. 11 2319 ZJlaarettenh u sen. ö . sfdez enn Gen, Borat und Hęfarbrazharzte 2119 1906, F. Bielmaun, Berlin, Fischer— hen ge g, Sent Rochsalt, worm. G. Schering). Berlin. 417 Ihos * —— e, . 2 . sa. rss.

rr em ische / ech che Kind gharmg fettige Zwerge; brücke 17. 4/12 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ KJ Back. und Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharma⸗ 1

, e , ne Tefl s b, ,,,. n,, , d, dien: . ö 33. z technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr. und Kon. und Rauchkabake. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp, Chemische Präparate für photggraphische Zwei 6 m m, 28 ,,,. ; ! 82 661. n. G28. waren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrt, Etiketten, Siegelmarken und Umhüllungen als Hilfe— h 8 * . 8 r 8 8 28 8. ?

e r eme, J nn, ,., . ätherische, medizinische, kozmetische und Speise le ation, Tapeten. , J 3 ö ö 233 ( 66 Litfs rc dice wund rueretz tren ie, o. ,, ,, . 16 1906, Fa. Sugo sKtlahn, Rirdorf, Kaiser Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, . 6. A / 9 1506. Seumenicht Co., guca, S. A. 2. grid eich ste sss? n fertigt gen fer n ff ö unst gegenstinde. lermanda Klan bobs. Ge Fa rit für Crtraite, Gffenen und zo n, 18os. ztathreiner's walz 'gfers Falz eth: Fhfrmazeutisches Laboratorium. W.

2516 1906. Erfste Ratiborer Dampf. Seifen⸗

und „fette; Butter, Margarine; Sarz und Harzöle; Schmiermittel; Putz. und Poliermittel für Metall, Hol, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Sirupe zur Herstellung moussierender Getränke. G. m. b. S.. München. I 79655. G.: Malz daraus. . . ö,, 179 1906. Rudolph Herrmann, Dresden. A. W. Fruchtertrakte, Fruchteffen en, Sirupe und die kaffeefabrik. W.: Mal; und Getreide, Maljprodukté. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ ö Posan entierwaren. Bänder, Besatzartikel, Gr. Brüdergasse 15. 4/ĩ 12 1906. 6. Fahrrad⸗ raus hergestellten kohlensaͤure haltigen moussierenden 6 66 6 86012 zinische und hygtenische Zwecke, pharmazeutische Zündhölzer; Chlor und Chlorkalt; Badewäffer Salze Knöpfe, Spitzen, Stickereien. handlung. W.: Fahrräder, Motorräder, Au fomobile, Getuank' 260. . . 12 1906. G.: Engroggeschäft in igaretten , nen, ,, . ß,, ö ) . . n ; . . . . ö r Ver e 2 3 356. 52 65. B. p55 S5. . * 8 9 J / . Sattler. Riemer, Täschner⸗ Und Lederwaren. Fahrradteile. . Beschr. 17 . ö 92 678 Sch 824603 infektionsmittel, Konservierungsmittel für . 23 2 ; s . M Drogen und. Galanterlewaren. W.: Jigaretten, Schreib-, Zeichen., Mal. und Modesster waren. Fahrradtei . ö 3 2678. Sch. ꝛͤ n 54 4 2 ö ,o ox αi. &. oss. 2 z. K ,,. gi n ö. pig ft nen Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh, n sgssennfs ; Gtrumhh ff cen, Cripotagen. : ö ö für Metalle in Pulver, in festem und in üissigem Lehrmittel. . 9 Helen, geg, Kah, Käh⸗— 977 .

im 66 3 8 Zustande. 3. Schußwaffen. Böll. 4/4 19066. Fa. 3 . 2 aft Honig X Trocken; und Ventilationgapparate und Ge—

. / ö 1 . * 7 * 2 2 * l h 7 J 6 Ti 7 S 9 at 3 S 1 3 12. 92 662. N. 3152 Spielwaren, Turn- und Sportgeräte Otto Schrimpff anlagen. .

13'3 1906. Fa. O. Nölke, Hannover, . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl zer, Feuer⸗ . Buisen bah Roi 6. Mm,, . . . X Heintichstr. 31. 74/7 Ig06 t Gamnmn . en, MH 3 l0ß, , Far St, Filip owsti, Lussen bain th b Re irnbe zg ö ( 3 s 8 Sgtsten n, Bürstenwgren. Pinsel. Kämḿe,; zs9 1806. Fa. Ad. Eruft Schuldt, Hamburg.

werkskörper, Geschosse, Munition. ; ; owe g ; n t , olle, mn nn, ,. Posen 12 Hs. 6. , . Ilz Ido. G 3 . 8d 2 en me, . und Einfuhrgeschäft. W.: Stine, Kunststein. Zement, Kalk, Kies, Gips, b. Posen, 4,12 Is66. G. Fabrikation, von Wanen . f Schwämme, Tollettegeruͤte, Putzmaterial, 5si3 15056 * Im- und Caportgeschäft. KW. Kl. 5 * ; 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Pappen, trangportable Häuser, Schornsteine,

. ł . N ; n 9 * . Fabrik von Gold⸗ ö ö . 31 2 33 8 Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Bach., und Maschinenfetten und anderen chemisch⸗ technischen . . ö ran ꝛ; Stahi fan? Sesam umjaat, KRepd ü gen en,; Banur bel er, h Tierzuchterzeugnisse, Autzbeute bon Fischfang Baumaterialien. Leonische Waren, ö y X= 71 ö , . schaftli ö. 2 l. ̃ n X . 51 ö. löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck. blaͤtter, Chinagras, ECulaliagras, Treibzwiebeln, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, spinste, Tressen 8 , saatfinade und laburhonid. z und 2 . ö Eisenbahn - OQberbaumaterial, Klein- Eisen⸗ Pferdemähnen, Federnkiele, Federnschleiß, Kokons,

liche Blumen. Sãcee. . ö Litzen, Borten und . ; 12 2 be ; 1 PF 1 Rede ; Schuhwaren. . Ahren und Uhrteile. 29/8 1906. Siebenborn Co., Cöln a. Rh Spitzen. 9 X Swinemünder waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Seidenwürmer, tierische Eingewelde, Muscheln, Fisch⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. 41. Web und Wirkstoffe, Filiz. ö. 41 I2 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Leder 3 9 ñ Honig Merke. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ mãägen. Fieberheilmittel, Serumpasta, Lebertran, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch! und Bett— ö 92 664. C. 6661. konserbierungsmitteln. Wr Lederfett, Lederlackh, . M waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Abführmittel, Wurmkuchen, medizinische Tees, wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Lederappretur, Lederlasur, Lederglasur, Lederpolitur, * X Tahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Lakritzen, Pastillen, Ossa fepige, Sublimat, . Handschuhe. in Lederfarbe und Lederwichse. JI . Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschraͤnke Salben, Kreofotöß, Ingwer, Cassta, Caffiablüten, Beleuchtungs, Heizungs, Koch“, Kühl-, . 160. v2 6659. B. IZ S611. 22a. T : 8/10 1906. Swinemünder Honig Werke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson· Cassiabruch, Kanthariden, Perubalfam, Chinawurzel,

38 und Polituren; Ro ea und Deginfektionsmittel; 5 e

Fleckstifte, Flegtwasser, ckpasta, Wichse, Schuh⸗ Isel Echn legen, binn ede, utzegsse, lug 10s. Ernst Utrich, Berlin, Kailstr. 1.

Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Deg⸗

täte, Wasserleitungs.,, Bade. und Klosett⸗

S8

22

Chemische Produkte für industrielle, wissen. und verarbeitet, Turmerle, Rotang, Erdnüsse, Gal⸗

Präparaten. W. Schuhereme. und Silber⸗ che und photographische Zwecke, Feuer, nüsse, Nutzhofz, geschältes Rohr, Rohrabfall, Palm⸗ und Jaqh, nämlich: halbechte

13 oz 62. S 56915 u gespinsten. W. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 0 6. . . Arzneimlttel. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, und echte * Ge ,,. d a , gent P masse für zahnärztliche Zwecke, Jahn füll mittel, KLlauen, Fischeler, Knochen, Tierschwänze, Tierhörner, U 2563 W . mineralische Rohprodukte. Ziegenbärte, Ziegenhaare, Vogelbälge, Vogelflügel,

S &,

. Trocken und Ventilationsapparate und ü 3 ü Franz Krüger, Swinemünde. 413 1506. G.: metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Rhabarber. Medizinische Oele, Kassiaöl, Fenchelõl, 92 653. C. 6615. Ggerate, Wasserleitungs,, Bade und Klosett⸗ . f 26. Y) J ar nn ö. Vertrieb hon Kunstheonig. W.: Maschinenguß. Anisöl, Kalomel, Brom, chlorsaures Kali, Kokain⸗ ö 2 w = 1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. präparate, Galangal. Pharmazeutische Chemikalien, . J a ]

Asbestfabrikate. 26 ; 3 Ml 1906. Bielefelder Maschinen˖ Æ Fahr s mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner— Rhabarberwurzeln, Kolanüffe, Kondurangorinde, Düngemittel. 6 . ‚. radwerke, Aug. Göricke, Bielefeld. 412 1906. 16 1906 . ö 6 Qgaiserta masse. Angosturarinde, Enzianwurzel. Tonkabohnen, Sassa⸗ : G.: Maschinen und Fahrradwerke. W.: Fahrräder 5 1906. Drestler Marx, Berthelsdorf b. Weine, Spirltuosen. parille, Veilchenwurzeln, Pflaster, Verbandstoffe,

4112 1906. G.: Zigaretten fabrik. W.: Zigaretten. Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. despañß . ö . ile geln . selben, und zwar: Fahrradrahmen, Rahmentesle, deibaũrtee . Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Filzhüte, Seidenhüte, Sparteriehüte, Mützen,

anlagen. Kunst honig. ĩ . ö . ; 2 nt 10 . Firnisse, Lacke, Belsen, Hare, Klebstoffe, Pharmazeutische Präparate und Produkte, medizinische . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 38 3 * 3 9. e eg . n ? 6 . ĩ * . ; D , mit Antrieb durch Muckel. oder Motorkraft sowie herrnhut i. S. 412 1966. G.. Mechanische We⸗ ; Mineral waͤsser, alkoholfreie Geträn ke, Brunnen⸗ Scharpie, Insektenpulver, Rattengift. Antiseptische Jufeisen. Sufnãgel. PR EP6gREé . ö. Räder, Radnaben, Speichen, Felgen, Motoren, Ge— 28. SX G81 T. 8819. = * Schmiermittel, Benzin, Delme, Perücken. Menschenhaare. Flechten, Aal Sim Aerztliche, gesundheltliche, Rettungs. und Strohborten, Vogelfedern. Stiefel, Schuhe, Pan⸗

Borsten, Putzmaterial, Stahl späͤne. ;. e. ; t 26e. 92 686. G. 6927. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonserbierungs⸗ Kräuter, Agar Agar, Aloe, Hausenblasen, Chinarinde, 259 1906. Cigarettenfabrik Delta, Tschache s. Emaillterte und verzinnte Waren. * ol ss. . triebe und Lagerteile, Kurbein, Pedale, Lenkstangen, Eisenhahn⸗Oberbaumaterial, Klein. Gisenwaren, MLS 5 , ,,, n k . 4 ö igffel, eien, 3 , , losser⸗ und Schmi belten, 6 . . Sättel und Satteldecken, wremfen für Hand., Fuß . ) r BPandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Gummischuhe, stiefel. und ⸗sohlen, Korkfohlen. 4 e , . n 63. 2 Schrauben Muttern, 290. a . G. 6020. 5g d ö r Strüõpfe, Socken, kiitot gen, Leibbinden, gewirkte

Mineralische Rohprodukte. M Bens ky, Dresden. A. Dippoldiswaldaerstr. J. ¶Messerschmiedewaren, Werken . ) ö, , j rer . ; sersch e ensen ,, i , Bestandteile, Zubehörteile und Ausrüftungsftücke der herei r Frottierwaren. W. Monatsbinden mit 262. 92 682. G. 6928. und Badesalze. Mittel, Schwefelfaͤden, Karbolfäure. Basthüte, und

Beschlaͤg. Drahtwaren, Blechwgren, Anker, 2 ö oder Kraftbetätigung, 153 u . K Reit⸗ . Fahrgeschirr⸗ ; 5 K Kugellager, Wellen, Griffe, Luftschläuche. Innen⸗ . 217 1906. Deutsche Vereinigte Schuh⸗ 8 2 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Unterlleider. Bekleidungs tücke, Schals, Koller, 28. 92 656. st. 11 994. heschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, K schläuche, Laufdecken, Schlüssel, Deer, Selfannen, maschinen / Gesellschaft G. m. bv. P, Frankfurt Sanin Schläuche, Automaten, Haut. und Küchen Lederiacken, fertige Kleider für Männer, Frauen und

aken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, . . Glocken, Laternen, Reparaturkästen, Luftpumpen, a. M. 4/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb geräte, Stall., Garten, und landwirtschaftliche Kinder, Schmuckgürtel, Gürtel, Krawatten, Hosen⸗ . Bedarfsartikeln für Gerãte. träger. Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen.

mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ Lleiderschutzkästen, Schutzbleche, Signalgeber, Taschen, Von Maschinen, Werkzeugen und walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 10/10 1906. E . p Tourenzähler, Gepäckhalter, Fahrradschlösser, Schuhfabriken, Schuhmacher, Sattler und andere 26e. 92 889. G. 6930. za. Fleisch. und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon. Lampen, Laternen, Lampenschtrme, Lampenteile, Land., Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Berlin. d , , 16h 9. ö 3 Schlösser. Nähmaschinen und deren Teile, für Eederarbeiten. W.: Schuhmaschinen, und zwar: 24 . serven, Gemuͤse, Obst, Fruchtsafte, Geleez. Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan und Stein“ Fahrräder, Automobil., und Fahrradzubehör, en . a it 60ef 6 6 Ii. Baus und Bewerbe, für Konfektion, Weißzeug, Naschinen und Äpparatẽ für die Schaͤftefabrikation, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, gut; Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, 452 gi Dresden A Fahrzeugteile. mln ee ren va 89 n, 26 . Iritotagen, Korsett. Schirm., Hut. und Schuß, Niaschtnen und Apparate zum Vorbereiten des RG o 1 Speisesle und Fette. Bogenlichtlampen, Glühl ichtlampen, Illuminationg. 23 3. 1696. Fa. F. W. orger⸗ e en. ö Blattmetalle. . 6 6 e . d 86 e . ,. Fabrikation; Nähmaschinengestelle, Nähmaschlnen. Bodenmaterials sowie zum Aufzwicken und Vor—⸗ 3. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Vornblüthstr. 25. Hi2 Ig06. G.:. Tabak. un und Hausseifen, Kerzen un eichloda. verschlußkästen, Nähmaschinenoberteile, Nähmaschinen ˖· richten des Schuhwerks, Maschinen und Apparate 28e. 92 690 G. 6921 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, elektrische Hein⸗

; ; h e. 2. lle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ; 1 1 ; s Algaretten fabrik. W.: Rauch, Roh, Kau, ͤ , gie , , 92 663. G. 6615. tische, Trantmissigngwellenträger, Transmsssionen und für die Bodenbefestigung, Maschlnen für den Äbfatz⸗ würze, Saucen, Essig. Senf, Koch falz. abbarate. Metallene Kochappargte und geräte sowie Lakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und deren Bestandteile, Kochherde, Backsfen. Gisschränke.

12. Ss n bstabekt, igarnn, Zigaretten, Zigaretten. instfasern, Boslerma ter ci. aur gterial , 3 papiere. Je 1 Beschr. *r ntfasern. Polstermaterial, Paclmaterial. r Gessesse, Verschlußkästen, Obertesle, Tische, Tran Naͤhmaschinen, Schraubmaschinen und Maschinen ma 1sola Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Metallene Ventilationgapparate und geräte sowie 1 2 01 . CasS i g en g. , 9 , , . . . ö. e , n en , tetcsche Naͤhrmitiel, Mali, Futtermittel, . . i, . if arg , W

Mineralwaffer, alkoholfreie Getrãnke, G ö Nähmaschinenschiffchen, Nähmaschinenfpulen, Iilh= Des Leders, Nagel maschinen, Le erweichmaschinen, ö Eis. Besen,. Schrubber, Kratzhürsten. Yin sel. Quäste,

Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen maschinennadeln, Nähmaschinenmöbel; Hilfsapparate de derabschärfmaschinen, Knopflochmaschinen, Teile 26e. 92 691. G. 6932. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp— Schwaͤmme. e,, r een Oe he utzleder, ahl spaäne. tech il ber,

38 Hrn g eln, Ide, Silb Nickel d 26/3 190956. Fa. P. W. Gaedk Hambu für Nähmaschinen, und iwar: Säumer, Kapper aller dieser Maschinen sowle Werkjeuge und Hedarst ö waren, Rohr und Halbstoffe zur Papler Putzbaumwolle 16 ; metalle, Gold⸗, Silber el⸗ un 26/3 1206. Fa. P. Gaedke, Hamburg. für maschinen, iwar: zumer, Kapper, . e e Werk eu Bel . Roh c apier · Putzb dolle, . ha

31 . Waren aus Neusilber, 4.12 1906. G.“ iekait Kakao⸗, Schol cab und Lineal, Kantenstepper, Wattterer, Schnuraufnähet, artikel für Schuhfabriken, Schuhmacher, Sattler Maisol fabrikation, Tapeten. Salpeter, Kampfer, Phosphor, Schwefel, Alaun, Yritannig und ähnlichen Metall. Legierun en, Konfituren⸗Fabrikatlon und Exvortgefchäft. W.: Kordeleinnäher, Soutacheur, Bandaufnäher, Kräusler, und andere Lederarbeiter, und zwar: Messer, 32. Schreib⸗, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Bleioxyd, IBleizucker, Saccharin, Blutlaugensal;, 248 1906. Fa. F. W. Körner, Dresden. A. echte und unechte Schmuckfachen, 2 Kakao und Kakaofabrikate, wie Kakaopusber, Kafao— Handeinfasser und Steppfüßchen; Werkzeuge für Stanzen, Zuschneidebretter, Rohhauthämmer, Pech= Billard⸗ und Signierkreide, Buregu, und Holzessig, Salmiak, flüssig: Kohlensaäͤure, lüssiger Vornblüthstr. 2. 4.12 1906. G.: Tabak. und Waren, Christbaumschmuck. tee, Kakaoertrakte, Schokoladen und Schokolade⸗ ,, , . , ic be tele f enen . , . 8 , . (ausgenommen Möbel,), ga er fn ben, i e 8 e off n 31 „Roh, Kau⸗ = ö t abrikate, Zuckerwaren, Backwaren, Inpertzucker, elannen, technische Oele, Treibschnüre, Putz tücher, u E und Schuhnägel, Bürsten, as,, Sand,, straße 33, u. Rudolph Schra er, Hamburg, Adolph⸗ Lehrmittel. ol ige il destillations produkte, Zinnchlorid, Kollodium fettes abrit. . danch, Roh. an Echnupf Gun mn nin ler atzfsfffe und Waren daraus ö ; j . 20 412 1966. G.: Fabrikation und Vertrieb 34. arfümerten, kosmetische Mittel, ätherische Gyankaltum, Pyrogallussäure, salpeterfaureg Silber

3 en, zapiere. ü ; cke. ondantzucker, Honig, Kolonialstrup, frische, einge⸗ Schleifsteine, Nadelbüchsen, Schraubenzseher und . Flint. und Schmirgelpapler, Filz,, Leder. und stra ̃ t J ͤ gh, gearten, lgerettnn Slaaieiterarleir 119. i rr re, ne en, n . en we n, Schraubenschlüssel für Nähmaschinen, Gehraucht⸗ Gummirollen, Scheiben und Räder, Zemenskannen. bon Futtermitteln. W.: Futtermittel. ele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, oxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Wein⸗

92 657. R. II G07. . Weine, Spirituosen.