Sana, Hochseefischerei Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 1906 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um M 150 000, —, also von S 250 000 — auf S 100 900, — zu er⸗ höhen sowie den 52 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. .
Emil Bardey. Diese Firma ist erloschen.
H. C. Horn, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Schleswig. Gesellschafter; Franz Paul Christian Horn zu Lübeck, Heinrich Christian (Senry) Horn, zu Schleswig, Kaufleute. .
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1899. Amtsgericht SHamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover., ; 742321
Im hiesigen Handelsregister ist am 20. Dezember 1906 eingetragen:
in Abteilung A.
zu Nr. 1125 Firma Louis Gilers: Dem Oswald Grlinghagen in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die bisherigen Prokuristen Theodor Horn und Johann Eilers sind ebenfalls ermächtigt, ein jeder die Firma mit einem anderen Prokuristen zusammen zu vertreten und zu zeichnen.
zu Nr. 2604 Firma Lampe Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Lampe ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 3064 die Firma Franz Baumann E Co. mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kaufleute Franz Baumann und Wilhelm Wolff, beide in Hannober. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen.
in Abteilung B.
zu Nr. 24 Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1906 ist der Gesellschaftevertrag ab⸗ eändert. (Erhöhung der zulässigen Zahl der Auf— el rl mil alte,,
zu Nr. 351 Firma Schall plattenfabrik Favorite Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto Mult - haupt ist beendet. ;
unter Nr. 396 die Firma Alfelder Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Hanuover, früher in Alfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der in der Nähe von Alfeld bzw. Langenholzen vor= handenen Mergellager und der Betrieb aller damit irgendwie zu vereinbarenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 77 000 16. Geschästsführer sind Kaufleute Alfred Zaps in Alfeld, Fritz Wippern und Alfred Weber in Hannover sowie Ingenieur Adolphe Desgraz. Gesellschaftsvertrag vom 22. 28. April / . Mai 1898, 25. Februar 1902, abgeändert durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 13. Januar 1905, 28. Juni, T. und 27. Juli 1906. Zur Ver⸗ tretung, Geschäftsführung und Zeichnung der Gesell—⸗ schaft sind je zwei Geschäftsführer notwendig und
ausreichend. am 21. Dezember 1906: in Abteilung A.
zu Nr. 2913 Firma M. H. Schaper Anti⸗ quariat: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Ernst Geibel weitergeführt.
unter Nr. 3065 die Firma Ernst Geibel mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Buch⸗— händler Ernst Geibel in Hannover.
in Abteilung B.
zu Nr. 63 Firma Hannoversche Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff: Durch notariellen Fusionsvertrag vom 24. Oktober / 1. November 1906 und die Beschlüsse der General⸗ versammlungen der nachbenannten Gesellschaften vom 16. resp. 17. November 1906 ist das Vermögen der Theodor Wiede's Maschinenfahrik Aktien⸗-Gesellschaft in Chemnitz als Ganzes in Gemäßheit der Bilanz derselben vom 30. Juni 1906 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und unter Ausschluß der Liquidation vom 1. Juli 1906 ab gerechnet — auf die Hannover- sche Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft vormals Georg Egestorff in Linden vor Hannover gegen Ge⸗ währung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft mit der Maßgabe übertragen, daß die Theodor Wiede's Maschinenfabrik Aktien⸗-Gesellschaft vor Ausführung des Vertrages von dem Geschäfts⸗ jahr 1905s06 erzielten Gewinn einen Betrag von 61599 S 05 als Dividende und Tantiemen für das genannte Geschäfisjahr zur Verteilung zu bringen berechtigt ist. Das Grundkapital der Hannoverschen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft soll laut Beschluß der , , ,, ,. vom 17. November 19606 um 450 000 S durch Ausgabe von 460 Stück auf den Inhaber lautende Prioritätsaktien zu nominell je 1000 M mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1906 unter Ausschluß des den Aktionären statuten⸗ mäßig zustehenden Bezugsrechts erhöht werden. Die auszugebenden Aktien sollen die Aktionäre der Theodor Wiede's Maschinenfabrik Aktien ⸗Gesellschaft als Aequivalent für das von ihnen an die Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft übertragene Gesell⸗ schaftsvermögen in der Weise erhalten, daß für je 16 000 S nominell Aktien der ersteren Gesellschaft je 3000 M nominell Aktien der letzteren gewährt werden. Das Grundkapital der Hannoverschen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft ist dadurch um 450 060 M erhöht worden, und die Erhöhung da— durch zur Ausführung gebracht, daß den Aktionären der Theodor Wiede's Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft 450 Stück auf den Inhaber lautende Aktien der ersteren Gesellschaft in Gemäßheit des Fusionsvertrages vom 24. Oktober / 1. November 1906 zur Verfügung gestellt sind. Es beträgt jetzt 5 093 100 , eingeteilt in 532 Prioritätsaktien à 300 ; 5367 Prioritäts⸗ aktien à 500 M; 450 Prioritätsaktien à 1000 M; sämtliche Aktien sind mit Rücksicht auf die früher vorhandenen Stammaktien als Prioritätsaktien aus gefertigt, an dem Gewinn der Gesellschaft aber ledig⸗ lich im Verhältnis des Betrages der Aktie zum ge— samten Aktienkapitale beteiligt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1906 ist der Gesellschaftspertrag (revidierte Statuten vom 30. Ok— tober 1899) abgeändert bezw. ergänzt worden, und zwar §5 4 bezüglich des Grundkapitals und § 19 be—⸗ züglich der Zahl der durch die Aktien gewährten Slimmen. Nach dem Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 17. November 1906 ist der Aussichtgrat ermächtigt, den Fusionsvertrag vom 24 Oktober J No⸗ vember 19606 sowie die beschlossene Kapitalserhöhung
erlassen. Der Ingenleur Willi Krüger in Chemnitz ist als weiterer stellvertretender Direktor in den Vor⸗ stand gewählt. . Hannover, den 21. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. Hassel feld e. 74707 Im hiesigen Handelsregister Band A Blatt 66 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Wöhler, Friedrich, Händler, Stiege, heute folgendes ein⸗ getragen: .
Die Firma ist infolge Ablebens des bisherigen Inhabers erloschen. Hasselfelde, den 18. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. C. Schul ze. Heidelberg. Handeleregister. 74708 Im vHandelsregister A Band 1 O.⸗Z. 309 ist bei der Firma Louis Sautter in Heidelberg heute eingetragen worden, daß dem Alfred Sautter, Kauf⸗ mann in Heidelberg, Prokura erteilt ist.“ Heidelberg, 22. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
Her tor dl. Bekanntmachung. 74709 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ignatz Reinecke in Herford (Nr. 31 des Registers) heute folgendes eingetragen worden; Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau Schuhmacher Ignatz Reinecke, Friederike, geb. Meier, zu Herford. Deren Tochter Anna Reinecke zu Herford ist Prokura erteilt.
Herford, den 22. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Hohemaalna. 73934 Im Handelsregister 6 Nr. 9 ist bei der Firma „Dziennik Kujawski, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, zu Hohensalza der Kauf— mann Sigismund von Zablocki zu Hohensalja als Geschäftsführer an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen von Dembinski eingetragen worden. Hohensalza, den 19. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Karthaus. Westpr.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 62 des Handelgzregisters eingetragene Firma „Karthäuser Kalkmergelwerke Hermann Geiß, Karthaus Westpr.“ ist gelöscht. Karthaus, 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hatto witz. O.- 8. 74784 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 622 eingetragenen Firma Johauna Loewen⸗ berg, Kattowitz, heute nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kattowitz, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
74710
Köpenick. 74711 Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 124 eingetragene Firma Sternberg Deutsch, Grünau, ist heute gelöͤscht worden.
Köpenick, den 19. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. 74712
Bel der Firma „Gebrüder Borchers“ in Lauenburg (Elbe) ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist infolge des Todes der Witwe Anna Pauline Rey, geb. Borchers, aufgelöst.
Kaufmann Paul Wilhelm Adolf Rey in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lauenburg a. d. Elbe, den 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Lemgo. Vekanntmachung. 74715
In das Handelsregister A des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zu der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Giulio Hochfeld heute eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Lemgo nach Hamburg verlegt, und ist die Zweigniederlassung in Hamburg zur Hauptniederlassung erhoben.
Lemgo, den 14. Dezember 1906.
Fürstliches Amtsgericht. I. Lemgo. Bekanatmachung. 747161
In das Handelsregister B des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank Attiengesellschaft Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung Lemgo unter Nr. 8 Spalte 5 eingetragen:
Der Kaufmann Nicolaus Rosenthal wohnt jetzt in Detmold.
Lemgo, den 21. Dezember 1906.
1Fürstliches Amtsgericht. J.
Lobberich. 74717 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 135 die Firma „Leuth⸗Kaldenkirchener Zigarren⸗ fabrik Johannes Nelißen in Kaldenkirchen“ und als deren Inhaber Johannes Nelißen, Kaufmann in Lobberich, eingetragen worden. Lobberich, den 17. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Betanntmachung. 74718] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Adolf Sondheimer in Bürstadt betreibt als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma seines Namens zu Bürstadt eine Zigarrenhandlung en gros. Lorsch, den 24. Dezember 1906. Großhl. Hess. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Hand lsregister. Betr. Firma Gebrüder Schmitt offene Handel ?⸗ gesellschaft in Hardenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh, 14. Dezember 1906. Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, RR heim. Handelsregister. Betr Firma Julius Mayer jr. in Speyer. Dem Hugo Elkan, Reisender in Speyer, wurde Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 15. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. 74260
74248
74249
Ludwigshafen, KR heim. Handelsregister. 1) Eingetragen wurde die Firma Korell Cie., offene Handelegesellschaft in Frankenthal. Gesell⸗ schafter sind: E Georg Korell, Kaufmann, 2) Valentin Gießen, Buchhalter, 3) Kail Maleck, Kaminbauer, alle in Frankenthal. Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Schornsteinbau und Feuerungsanlagen. Valentin Gießen und Karl Maͤleck sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 2) Betr. Firma Eeste Mannheimer Nahrungs⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haftung mit
lassung unter der Firma Kolonialwarenhaus Hermann Mayer C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 5. Dezember 1906 wurde die , n, Stamm kapitals um 12500 M beschlossen. ie Erhöhung ist erfolgt, das Stammkapital beträgt jetzt 0 000 M6 5 ö des Gesellschaftspertrags wurde entsprechend ge⸗ aͤndert.
Ludwigshafen a. Rh., 18. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht. Malchin. 738361
In unser Handelsregister ist zur Firma Marie Voß in Malchin heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Frauz Brahm staedt. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Franz Brahmstaedt in Malchin übergegangen. Malchin, den 20. Dezember 19606.
Großherzogliches Amtsgericht. Malchin. . 74255 In unser Handelsregister ist am 21. Dezember 1906 die Firma Friedrich Prehn mit dem Sitze Gielow und dem Kaufmann Friedrich Prehn zu Gielow als alleinigen Inhaber eingetragen. Großherzogl. Amtsgericht Malchin. Mannheim. Handelsrrgister. 73413 Zum Handelsregister B Band V O.⸗3. 17, Firma „Rheinische Siemens ⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen; Heinrich Dillenius ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschteden. Der stellvertretende Geschäftsführer Karl Braun ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 14. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregifter. 73414 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band V O. 3. 149. Firma „Gebrüder Bing“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen. ;
2) Band X O.⸗83. 168. Firma „Ludwig Mayer Photograph“ in Mannheim.
Der Niederlassungsort der Firma ist nach Feuden⸗
heim verlegt. Firma „Huesker
3) Band XI O. 3. 72. Co.“ in Ladenburg.
Der Gesellschafter Bernhard Felix Hubert Huesker ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.
4) Band XI O.Z. 155. Firma „Emrich's Hobelwerk Ph. J. Emrich“ in Mannheim. Die Prokura des Heinrich Rauchbar ist erloschen. 5) Band XII O-. 163. Firma „Oskar War⸗ muth Nachf.“, Mannheim. Zweigniederlassung. Hauptsitz Nürnberg. ; —
Inhaber ist: Oscar Kirchhof, Nürnberg. .
Geschäftszweig: Fabrikation Packungen, Treibriemen. Mannheim, 15. Dejember 1906.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. DYandelsregister. 74258 Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 23 Firma „Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elek⸗ trische Industrie Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: 3 Alfons Wiedermann und Franz Kapper, beide in Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und je gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 18. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 74260
Zum Handelsregister B Band III O. 3. 20 Firma „Vortland⸗Zementwerke Heidelberg und Mannheim Aktiengesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Heidel berg wurde heute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. November 19606 soll das Grundkapital um 3 000 000 M erhöht werden.
Mannheim, 18. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister B Band V O.⸗-3. 38, Firma „Deutsche Zündholzfabriken Aktien⸗ gesellschaft“ in Rheinau als Zweigniederlassung mit dem Haupsitz in Lauenburg ilͤn Pommern, wurde heute eingetragen: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1966 ist der Gesellschaftsvertrag in §z 3 Abs. 1 entsprechend dem gegenwärtigen Grund⸗ kapital, in 5 7 Z. 2 (die Befugnis zweier Prokuristen zur Zeichnung der Firma fällt weg durch Streichung der Worte „oder von zwei Prokuristen, ) in § 7 (das Wort „Ermächtigung“ wird durch „Befugnis“ ersetzt, in 5 12 Satz 1 die Worte oder in Berlin“ sind zu streichen) und in S 13 (hinsichtlich der Aus übung des Stimmrechts) abgeändert.
Mannheim, 18. Dejember 1906.
Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. 174257]
Zum Handelsregister B Band VI O.-3. 33 wurde heute eingetragen:
Firma „Fritz Baumüller. Gesellschaft mit beschrüänkter Haflung“ in Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Koks, Holz und allen sonstigen Brennmaterialien.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Geschäftsführer sind:
Fritz Baumüller, Kaufmann in Mannheim, und Willhelm Backhaus, Kaufmann in Worms.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftzvertrag ist am 7. Dezember 1966 festgestellt.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 18. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht. I. Metꝝ. Handelsregister Metz. 74719
In das Gesellschftsregister Band V unter Nr. 188 wurde die Firma Mayaux 4 Riedel, Architekten in Metz heute eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gaston Karl Mayaux, Architekt in Metz, und Max Josef Riedel, Architekt in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Uebernahme aller architektontschen Arbeiten.
Kaufmann in
von Gummiwaren,
74259
Miün chon.
Tegernsee.
Nunmehriger Ludwig Hofer's Witwe: Amalie Hefer in Finsterwald.
beschräukter Haftung. schäfisführer Karl Roth gelöscht.
Vaucnm. Nr. Nauen“ gelöscht worden.
Nenbrandenburg, Meckelb.
Neubrandenburg, Hecke Ip.
„Eisenwerk — Adam Schneider“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Schneider zu Wiesbaden ein⸗ getragen worden.
Neuenbürg.
Handelsregister. 74720] J. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Ludwig Hofer. Sitz: Finsterwald, A.-G.
Ludwig Hofer als Inhaber gelöscht. Inhaber der geänderten Firma:
Kãäsereibesitzerswitwe
2) Melis K Pfenninger, Gesellschaft mit Sitz: München. Ge⸗
3) Vereinigung für Rechtschutz mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: München. Prokurist: Jakob Brenneis in München.
II. Löschungen eingetragener Firmen. Johann Pensberger. Sitz: Kochel,
2) Fuchs C Führer. Sitz: München. Milnchen, den 22. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht München J.
9
A. ⸗G. Tölz.
74721] In unserem Handelsregister A ist heute die unter 38 eingetragene Firma „G. Haeublein,
Nauen, den 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 1 x ; 747221 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der
Firma „Eisenwerk⸗Neubrandenburg, Wilhelm Rahn“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neubrandenburg, den 21. Dezember 1906. Großherzogl. Amtsgericht. 2.
; r n 74723
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma
Neubrandenburg — Inhaber
Neubrandenburg, den 21. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht. 2. 74724 K. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abt. für Gesellschafts firmen,
ist heute bei der Firma Hotel stlumpp in Wild
eingetragen
bestellt am
bad, Ges. m. vbeschr. Haftung, Als weiterer Geschäftsführer wurde 15. Dezember 1906:
Franz Bopp, Hoteldirektor in Wildbad.“
Den 21. Dezbr. 1906. Oberamtsrichter Doderer. Neuwied. 74725 Im Handelsregister ist bei der Firma Reif Cie. Tonwerk Neuwied zu Neuwied im Handels⸗ register eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Reif, jetzt in Girod, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kauf— mann Carl Holzer in Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 19. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 74726 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 143 — offene Handelsgesellschaft Hertzer K Teich⸗ müller zu Nordhausen eingetragen: Fräulein Margarete Teichmüller ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.
Nordhausen, den 24. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberkirch, Kaden.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A wurde elngetragen: a. zu O. 3. 38, Seite 7516 Firma Hermann Gerstner in Oberkirch: Die Firma ist erloschen.
b. unter O. 3. 119, Seite 23718 die Firma: Hermann Gerstuer Nachf. Josef Gerstner in Obertirch. Inhaber ist Kaufmann Josef Gersiner in Oberkirch.
Oberkirch, 20. Dezember 1906.
Gr. Bad. Amtsgericht. Ostrowo, Ez. Posom. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 264 die Firma Karl Schwarz —Ofstrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schwarz in Ostrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 20. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Hy. Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 266 die Firma Hotel zur Post. Eugen Tlustek— Oftrowo und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Eugen Tlustek in Ostrowo eingetragen worden.
Osftrowo, den 22. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht. Pleschem. Befanntmachung. f7 4731
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 57 eingetragene hiesige Firma Pleschener Dampfmühlen A. von Stiegler Æ Ce in Liquidation ist erloschen. ;
Ferner ist heute in demselben Register unter Nr. 98 die Firma Pleschener Dampfmühlen Julius Rosenthal in Plteschen und als deien Inhaber der Muͤhlenbesitzer Julius Rosenthal in Breslau eingetragen worden. Dem Kaufmann Alfred Pieisch in Pleschen ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt eine Getreidemühle sowie den An und Verkauf von Getreide, Futter und Düngemitteln.
Pleschen, den 15. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht. Rawitsch. 74736
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 214 die Firma Dionisius Hubert sen. mit dem Sitze in Sarne und als deren Inhaber der Kaufmann Dionisius Hubert sen. in Sarne eingetragen worden.
Rawitsch, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 747537
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Hertel in Reichenbach be— treffenden Blatte 289 ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Wilhelm Hertel jr. in Reichenbach ist Prokura erteilt.
Reichenbach, am 24. Dezember 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
worden:
74728
74729
74730
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Metz, den 11. Dezember 1906.
zur Ausführung zu bringen und alle daju erforder⸗ ichen Eiklärungen abzugeben und Aufforderungen zu
Hauptniederlassung in Mannheim und Zweignieder⸗
Kaiserliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuts
M 3G.
Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchsmufter,
Siebente Beilage
Berlin, Freitag, den 28. Dezemher
age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels, Güterre hits. Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekannlmachungen der ö.
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister
Selbstabholer auch durch die Kör
Staatsanzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32,
nigliche
für das Deutsche Reich kann durch alle? Expedition des Deutschen ö bezogen werden.
Handelsregister.
Sanrbxiÿc;ken. Unter Nr. 467 des Handels
Firma Carl Hauck Die am 11. Juli hat nicht
? stattgefunden. Hauck
ist am 28. September
Alleiniger Inhaber der Firma ist je
Carl Hauck in St. Johann. Dem Kaufmann Albert Hauck Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 20. Dezem
ö. 74738) inter N registers A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der zu St. Johann eingetragen: 1903 eingetragene Liquidation Der Gesellschafter August 1906 verstorben. tzt der Kaufman
in St. Johann
ber 1906.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sal vw edel. In unser Handelsregister Abt.
der Firma M. Nelte Wwe hier heute ein Dem Carl Müller hier ist Gesamtprokura mlt der daß er die Firma rechtzberbindlich g des Prokuristen Die Prokura des Otto Heine— Greiner in Bischweiler. Das Geschäft ist auf den Albert Heinrich Greiner und den Luzwig Alfred Greiner, Möbeltraneporteure 3 w. 1 ⸗ der bis⸗ 35 Fan . 554 erlgen Fiema eine offene Handelsgesellschaft bilden. 2 Walter Hermann Geck, Kaufmann in Worms;
Maßgabe erteilt, zeichnen kann unter August Krüger hier. mann ist elloschen. Salzwedel, den Königliches Amtsge Schweinfurt. I. „Großbrennuerei Oberndorf,
und Wilhelm Goßmann dorf, seit 1. Dezember 1906 eir Destillation in offener Handelsgese dorf.
I. „GBayerische Disc onto⸗ un Attiengesellschaft Filiale Schweinfurt“: Dem ankteamten Wilhelm Crämer in Uffenbeim und
—
dem Oberbuchhalter Ludwig Weber
wurde Prokura in der Weise ertei
sell
einem weiteren P
sellschaft berechtigt ist. Schweinfurt, den 22.
K. Amtsgericht
Spandau. In unserem Handelsregister worden: Nr 462:
und als deren Inhaber der Mascht
Dechert in Velten i. M.
Nr. 453: Firma Sermann Boigt in Spandau
und als deren Inhaber der , Voigt in Spandau.
Ra
Mitzeichnun 19. Dezember
Bekanntmachung.
747397 Waren ⸗Exne 100 ist bei getragen:
.
19606. richt.
e Brennerei
Nürnbe
11
Dezember 1906.
J Reg Amt. ö 74742] Haftung mit den ist heute eingetragen
ufmann
Spandau, den 19. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht.
Sta do. Tann ö Im hiesigen Handelsregister
ist heute eingetragen die Firma: Stade ⸗Altläuder Automobi
Bekanntmach mug.
Abt. 5
nesellschaft,
. Æ Dampsdestillation = „ Schuffenhauer * Goßmanu.“ Unter dieser Firma betreiben Richard Schuffenhauer
beide Kaufleute in Obern—
B und llschaft in Obern⸗
d Wechselbank,
1
Prokuristen zur Vertretung der Ge—
4143) Abteilung B Nr. 10
ist Y
Die Prokura der verstorbenen Ehefrau Leopold und des Kaufmanns Julius
Mever, geb. Brandeis, Meyer in Straßburg ist erloschen.
. Band III Nr. 50 bei der Firma Karl Lipp in Straßburg:
Dem Kaufmann Julius Rothschild in ist Prokura erteilt.
Waren Expedition
„Filiale Straßburg“. Das Geschäft ist unter der bi die seitherige Prokuristin Witwe
Prokura erloschen ist, übergegangen. ,
in Emmerich, Zweigniederlaffung mit dem Zusatz „Filiale Straßburg“.
Maria geb Kreer, Kauffrau in Emmerich. Band VII Nr. 243 bei der Firma
in Bischweiler, übergegangen, welche unter
5 3 T. s z In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
in Bischweiler. Offene Handelsgesellschaft
13. August 1906 Persönlich haftende Gesellschafter sind: IU) Albert Heinrich Greiner, 2) Ludwig Alfred Greiner,
beide Möbeltransporteure in Bischweiler. Band VIII
mit Beginn
niederlassung in Straßburg.
die Gesellschaft vertritt.
Band VIII Nr. 165 bei der Firma:
niederlassungen in Mannheim
unter der Firma:
Nie o erlassung Duisburg: Die Prokura der Kaufleute ae he lassnn Wen, Fr 3
. e,, , beschränkt worden. Die Prokura des Wilhelm Spamer ist gänzlich er⸗
loschen.
Straßburg, den 11. Dezember 1966.
Kaiserliches Amtsgericht.
Viersen. J 74746
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 233 bei
Gesellschaft mit bes c räukter Haftung, Stade. der hierselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft
Göegenstand des Unternehmens sst die Perrichtung unter der Firma Weerth Es eines Automobilverkehrs von Stade na
Orten und zurück.
Das Stammkapital beträgt 50 009 M
Geschäftsführer ist: sticker, Stade. Der Gesellschaftevertrag
Kaufmann
ist
am
Rudolf Seiden
28. Novembe
ch benachbarten
r
1906 festgestellt, er ist auf die Zeit bis I. April 1911
geschlossen.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt
die Liquidation durch den
tragen wird. Stade, ben 21. Dezember 1906. Königliches Amtegeri
Sta lupönen. Berĩichtig n ug.
berichtigt: Die Firma heißt nicht E. Uib sondern G. Urbschat u. Gombe⸗
cht.
men. 74744] Firma Adolf Lembach und als deren Inhaber der Unsere in Stück 286 Rr. 67 57 erlasse n Be. Ingenieur Adolf Lembach in Wandsbek am 19. De—⸗ kanntimachung vom 28. Nobember 1905 wird dahin zember 1906 eingetragen.
Janbert,
schat u. .
Stallupönen, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Strxasshurg, His. In das Firmenregister wurde heu
Band 1 Nr. 62 bei der Firma E.
Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band 1 Nr. 64 bei der Firma A. Hildebrand!
in Straßburg:
Die Firma ist erloschen. Band 1 Nr. 1893 bei Straszburg:
Die Firma ist erloschen.
Band 1 Nr. 195 bei der Firma in Straßburg:
Die Firma 9) erloschen.
74313 Weißenfels, am 22. Dezember 1906 eingetragen:
te eingetragen:
der Firma Ch. Weltjs in
J. Bergemer
Band 1 Nr. 349 bei der Firma Henri Simonin
in Straßburg:
Die Firma ist erloschen. Band 1 Nr. 357 bei Michel in Schiltigheim: Die Firma ist erloschen.
der Firn
1a Alb. Aug.
Band VIII Nr. 68 bei der Firma A. Sinay in
Straßburg:
Dem Lajar Sinay, Kaufmann, in Straßburg, ist
Prokura erteilt.
Band III Nr. 2006 bei der Firma in Straßburg:
Der Ehefrau Leopold Meyer, Gochsheimer, in Straßburg ist Prok
L. Meyer jr.
geb. Franziska ura erteilt.
Geschäfte führer, wenn sie nicht durch den Aufsichtsrat anderen Personen über⸗
Altorffer in Kühn in Weißenfels.
ö 2X*ͤ eingetragen
worden, daß der Fabrikant Walter Weerth aus
Elberfeld aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
⸗ geschteden ist Viersen, den 20. Dezember 1866.
Königliches Amtsgericht.
. Waldshut. ⸗ Sandelsregifter. 74747
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen
zu OS. 3. 56: .
Firma Philipp Kübler Sohn in Waldshut:
Die Firma ist erloschen.
Waldshut, den 19 Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht. III.
Wandsbek. 74046 In das Handelsregister A ist unter Nr. 132 die
Wandsbek, 19. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Weissen rels. . 747409 ö unser, Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 125, Firma C. D. Warmann R Sohn in
ahnen enthalten
, lle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Straßburg
Band III Nr. 2149 bei der Firma Emmericher ᷣ e J. L. Kemkes in Emmerich, Zweigniederlassung in Straßburg, mit dem Zusatz
e, Firma auf 2
Johann Lambert * 9 9 T ö i Kemkes, Maria geb. Krebber, in Emmerich, deren
Nr. 94 die Firma Emmericher dition Johann Lambert stemkes in Straßburg,
Inhaberin ist Witwe Jobann Lambert Kemkes,
Henry
Band IX Nr. 212 die Firma Henry Greiner
vom
. ö Nr. 167 bei der Firma: Hugo ; Etitz nes Gesellschaft mit beschränfter Haftung . mit dem Sitze in Mülheim, en in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede! oder einem stellpertrelenden Vorstandsmitgliede oder
Ruhr, und Zweig—
Dem Kaufmann Karl Albert Heimann-Kreuser zu Cöln a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem der anderen Prokuristen
Raab Larcher & Cie., Gefenschaft mit beschrüntrte n Sitz in Straßburg und Zweig und Duisburg 9. unte Raab, Karcher u. Cie, Ge— „Nr 462: Firma Velteger Eisengießerei und sellschaft mlt beschränkter Haftung, Nieder— Maschinenfatzrit Emil Dechent in Helten i M. assung in Mannheim, und Raab, Karcher ü. nenfabrikant Emil Cie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung,
Di ura der Wilhelm Erlenbach Hermann und Valentin Schuff zu Mannheim ist auf die
des Kaufmanns Leopold Hirsch in Worms über—
de , geg.
ind, erscheint auch in einem besonderen
Vereins⸗, Geno
für Das Zentral ⸗Handelsregister f
Bezugspreis beträgt 1 M 530 3 fü
Wismar. . 74756 In unser Handeltregister ist bei der hiesigen Firma Wilh. Riebe die Veränderung in Wilh. Riebe, §8 Inh. Karl Tessendorf, sowie der durch Kauf aus dem Nachlasse des bisherigen Inhabers, wiewohl ohne Uebernahme der bisherigen Geschäfts forderungen und -Verbindlichkeiten, erfolgte Uebergang des Ge— schäfts auf den Kaufmann Karl Tessendorf hier ein— gettagen. . Wiesmar, den 22. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 73457 In unserm Handelsregister Abt. B wurde heute die Firma: „Rheiaische Schiefertafel / Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schiefertafeln aller Art, ins. besondere die Fortführung des zu Worms unter der Firma Rheinische Schieferiafel⸗Fabrik Geck bestehenden hielang dem Fabrikanten Kommerzienrat Friedrich August Geck zu Worms gehörigen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital betraͤgt 60 06 S6 Geschäfteführer sind: 1) Ludwig Lörsch, Kaufmann in Worms,
Kammerzientat Friedrich August Geck, Fabrikant in Worms, ist zum Prokuristen bestellt.
Der Gesellschaftspertrag ist am 30. November 1966 errichtet. Falls mehrere Geschäft-führer bestellt sind ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt
Die Firma „Rheinische Schiefertafel⸗Fabrik Geck“ in Worms ist erloschen Worms, den 18. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 73458 Im Handelsregister Abt. B des hiesigen Gerichts wurde heute die Firma: „Rheinische Sobel ˖ und Sägewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Hölzern und Brettern jeglicher Art und Größe mit oder ohne vorherige Bearbeitung, ein—
schließlich aller bei einem derartigen Be 3 r eh 2l et eine artigen Betrieb vor⸗ kommender Nebenartikel, insbesondere die Fortführung des zu Worms am Rhein bisher unter der Firma Rheinische Hobel und Sägewerke Geck von Kom. merzienrat Friedrich August Geck zu Worms be— triebenen Fabrik, und Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 300 000 Mark. Geschäftsführer sind: * Walter Ptmann Geck, Kaufmann in Worms, 2 Ludwig Lörsch, Kaufmann in Worms. Kommerzienrat Friedrich August Geck, Fabrikant in Worms, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1906 errichtet. Falls mehrere Geschäfisführer bestellt sind, ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Firma „Rheinische Hobel. und Säge⸗ werke Geck“ in Worms ist erloschen. j Worms, 18. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung.
/ Das Erlöschen der Firma „Wilh. N hf. ; W ms yu rn 59 3 j Rachf.“ in zorms wurde heute in
Handelsregister eingetragen. Worms, 20. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. (743251 Bei der Firma: „Leop. Hirsch“ in Worms wurde heute im Handelgregister des hiesigen Gerichts folgendes eingetragen: Die Firma ist auf Helene geb. Sommer, Witwe
74324 Flohn unserm
gegangen. Worms, 21. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
As cha sfenhurg. Bekanntmachung. 74483 Genossenschaftsregistereintrag.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinrich Adolf Stto
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Weissen rels. . 74750
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. H, Firma Otto Gürth in Weißenfels, am 22. Dezember 1906 eingetragen: Dem Braumeister Emil Geith in Weißenfels ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
VWerdun. ö 74751
Auf Blatt 663 des Handelsregisters, die Firma Alwin Heintze in Werdau betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann August Martin Luther in Werdau.
Werdau, den 24 Dezember 1806.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. [74762 . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. H8 die offene Handelsgesellschaft Fritz Türklitz Co. in Werder und als Gesellschafter der Kaufmann Gustay Reichel in Leipzig und der Kauf. mann Fritz Türklitz in Werder eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gefell.
schafter ermächtigt. Werder, den 15. Dezember 1906.
Nach Statut vom 16. Dezember 18906 ist unter der Firma „Kreuzwertheimer Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Kreuzwertheim gegründet und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt« schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die illengs. erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen in dem zu Neuwied erscheinenden ‚Landwirtschaftlichen Genossenschafts- blatt; sie sind wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Verelnt⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden in Kreuzwertheim wohnenden Personen: ofmann, Leonhard, Wagner, zugleich Vorsteher; chwarz, Rudolf, Steinmetz, zugleich Stellvertreter des Vorstehers; Wettengel, Georg, Bauer; Lutz,
Königliches Amtsgericht.
Georg Nikolaus, Bauer; Fröber, Georg Bauer.
Muster⸗ und Böoͤrsenregistern,
preis beträg für das Vierte In sertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 5.
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
18906.
der Urheberrechtzeintra zrolle,
über Waren-; Blatt unter dem Titel iber Waren
das Deutsche Reich. n. z650
ür das Deutsche Reich erscheint in der
Regel täglich. — Der jahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. —
om, mn e.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 20. Dejember 1966. TK. Amtsgericht. As chnslembun. Getkanutmachung. 74484
. Genossenschaftsregistereintrag.
Nach Statut vom 17. Deijember 1908 ist unter der Firma „Saslocher Spar⸗ und Darlehens— kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genofssenschast mit dem Sitze in Hasloch am Main zegrů det und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Dezember 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmeng sst: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebamsttel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens 3 Vorstandsmitglicdern abzu— geben. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma hie Unterschriften der Zeichnenden hi— ugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem zu Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt“; sie sind, wenn sie rechtsberbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Jeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in' anderen Fällen vom Vereins vorsteher zu unterjeichnen. Ber Vorstand besteht aus folgenden in Hasloch wohnenden Personen: Sattig, Heinrich, Zimme Vorsteher; Lutz, Michael, Landwitt, zugleich Stell⸗ Fertreter des Vorstehers; Schöffer, Jakob, Küfer;
* 91 . * * 24 rmeister, zugleich
Ott, Karl, Landwirt; Haas, Georg, Steinmetz. Die ETinsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 20. Dezember 19606. 8
1.
sSgerich
Auma.
RIaubeunuren.
1906 Gustav Stucke u. Johannes Kölle der Bemeinde⸗ pfleger Georg Dukek u. der Bauer beide in Suppingen, gewählt.
Genossenschaft hier heute eingetragen worden: Landwirt Ludwig Fecht, Breslau, ist in den Vorstand gewählt.
Es chershansen.
u ö . ̃ ö 744585) In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft: Spar. und Vorschußverein zu
Auma, e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Der Färbermeister Wilhelm Förster am
31. Deiember 19606 aus dem Vorstand aug. An
seine Stelle ist der Kaufmann Karl Otto Hirsch in
Auma als Gegenbuchführer in den Vorstand zewähl Auma als Geg fübrer in den Vorstand gewählt. ; Die SS 36 und 57 des Statuts sind in der
Generalversammlung vom 5. Dejember 1906 abge⸗
ändert worden.
Auma, den 20. Dezember 1906 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J. nerlin. . In, unser Genossenschaftsregister ist
Nr. 300 Treptower Spar⸗ und Darlehnsfa
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Treptow: // eingetragen worden: An Stehe des auß—
geschiedenen Otto Schafhirt ist Arnold Schirmer zu
Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. De—
zember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abteilung 88.
KR everung em-. Bekanntmachung. 74487 * * — 2 — 7 1” ( In das hiesige Genossenschaftsregifter ist unter
Nr. 10 bei dem Haarbrücker Spar und Dar ehnẽ⸗
scheidet
kassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haarbrück heute eingetragen worden, daß an Stelle
stellvertretenden r g zu Haarbrück das bisherige Vereinsmitglied, Acker— wirt Joseph Bobbert daselbs, Haus Rr. 78 stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden ist.
des verstorbenen
Vereine vorstehers August Bobbert
zum
Beverungen, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. . . 74488 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister Band 5 Blatt 25
—
wurde heute zu der Firma Molkerei Suppingen, E. G. m. u. SH. in Suppingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom wurden an Stelle der Vorsta
De zember ndsmitglieder
Jakob Burkhardt,
Den 24. Dezember 1906. Oberamtsrichter Dodel.
RHres lam.
In unser Genossenschaftsregister ist bei? Commerz · und Land bank, Giugetragene mit beschräutter Haftyflicht
Breslau, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtegericht.
. . 74490 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem
Rothlacher Spar⸗ und Darsehnskassen⸗Werein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, unter Nr. 11 eingetragen worden, daß
der stellvertretende Vorsteher Gustav Renner aus dem Vorstand ausgeschieden ist. 24 bisberige Vorstandsmitglied Otto Zeidler ge⸗ reten. in den Vorstand gewählt.
An seine Stelle ist Der Stellenbesitzer Robert Heinrich ist neu
Amtsgericht Bunzlau. 14. 12. 06. . 174491] In das hiesige Genossenschaftéregister ist heute bei
dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, e. G. m. u. H. in Dielmissen, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
16. Dezember 1906 ist 5 49 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß alle Bekanntmachungen in dem Raiff⸗ eisenboten ', dem Verbandgorgan ländlicher Genossen= schaften im Herzogtum Braunschweig, oder dem