1906 / 305 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

berni gg ir. L— 76200. Hildebrand Mhl.

55 Go

Opp. Portl. Zem. Orenst.u Koppel Osnabr. Kupfer

196 60bz G 235 900 bz G Ig hb;

114, 9963B 224. 16653 166. i653 c

Elberfeld. Papier Elektr. Südwest.

*

1 14.

Versicherung aktien. Aachener Rückversich. 1330.

e .

. 1093,20 b 6G 103, 30bz G 7 101,50 7 96,006 10 103.256 10 109,756 101 256 103.606 1060,00 199, 90bz 102.20 bz 3 bs 99,25 1091, 19bz G ds hbz 102, 30 bz 103, 906 100. 806 103.706 99. 606

191,50 bz G 103, I bz G 193 206 67,90 bz G 67.906

68, 10 100,506 106,006 100,900 B

1 61 1. 1.

101,50 bz G 62. 25b3 113, 8065 157 003 211.906 234. 2563 G S3 Hb B 132, 95bz G 22, 50G 60, 590 bz 266 00 bhtęG 206, 50 2063 263, 25 bz 107,90 1065, 8906 124.006 118,206 97.75 bz 33. 39h 124, 756 383. 2565 234,75 B S3, 60 bz G 56,253 G M2 256 124,006 75, 25 bz G 164,50 bz 114. 75bzG 112, 75G 200,50 bz G 19. 756 149.90 bz 217,60 bz S4, 25 bz 0322,00 6G 475.753 120, 9006 1653, 256 z G

14, 756 148, I5bz 23, 15 bz G 72, 50 bz G 1190. 566 186, 25G 63, 60 6 Sd, 00 b; G 13790636 ge een g 216. 10b3 G 210, 75a, 10bz 186, 0 bz G 150 806 S2, 25 b3 G 317, 05 68 37, 90bz G 87,50 bz G 41,900 et. bz G 18. 00bz löl, 15 B

Z5, 00bz G 68 35636 g, 00 bz

13 . 0 et. G 113,256 128, 00 bzB 137, 10bz. 189, 75b3 B 199. 10 et. bz G 296,90 et. bz 2h63, 90 bz G 150, 90 3G 219, 75B 144199 et. bz B 20 8, 50 bz

183, 06636

Ung. Asphalt . do; Zuger. Union, Bauges. o. neue do. Chem. Fabr. II.. Sd. Bauy. B Varzin. Vapierf. Venti, Masch. V.

1 Sten en, Elsw. 1 7

. irschherg, Leder Hoch. V. Akt. kv. Höchster Farbw. Hörderh St. YA ösch, Eis. u. St. 1 öxter ˖Godelh. do. Vorz. Akt. Hoffm. Siärkef. 1 Hofmann Wagg. Vohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk.

—— Elektr. Licht u. K. i, n n do. uk. 10 1 4242536 Eleftr. Liefergsg. 139, 158 Elektrochem. W. 183.50 bz Engl. Wollw. .. 62. 00936 d d

6. o. . i325 bzG Erdmann d. 9 210, 25 6 elten u. Guill. 44, 25bzG lensb. Schiffb. . 179, 25h36 Frister u Roßm. Ia. 59bzc;. Geisenk. Bergw 12. 00b3G do. unkündb. 12 24. 25 bz Georgs ⸗Maritenh. 183, 90ꝛ et. bzB do. uk. 1911 IS, 090bzG6ö5;. KVerm. Br. Drtm. 36 30bzc Germ. Schfffb. 127, 756 Ges. f. elekt. Unt. 105, 19bz G do. Do. 1 575 bzG; Sori. Sasch. 8. 0. 81 25 bj G Hagen. Text. Ind. 10 224.756 . Hofbr. .. andel Belleall. 1093 Harp. Bergb. ly. 166 do. uk. M7 109 do. uk. 11 10014 Hartm. Masch. 6s Dasper Eis. uk. 10 1035

Helios elektr. ... 167 do.

do. 1 Henckel · Beuthen

denckel⸗Wolfsb. . tbernia konv.. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 r erg Leder Höchster Farbw. . Dörder Bergw.. Hösch ECis. u. St.

Berlinische J, n, 287656.

Concordia, Leb. V. Cöln 12258.

Deutsche Rück. u. Mitvers. 1375et. BiB.

Deutsche Transportvers. 29006.

Dresdener Allg. Transp. 30006.

6. National Stettin 1177636. ächs. Rückversicher. 7006.

Securitas 4376.

Transatlantische Güter S009 G.

Wilhelma, Magd. Allg. 177608.

2

—— * 23 I 2X = A- T = 1

2

do. V. A. * PVeivers u. Cie. 8 ag Masch. etersb. elktr. Bl do. Vorz. etrl. W. ag. j hön. Bergw. dy. . fr. V. laniawerke. . lauen. Spitzen 1 Pongs, Spinn. Pos. Sprit Al. G. n ,, . Rathen. 9pt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassau 2 do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamott⸗ do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst · W. do. Spiegelglas 3 do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Industrie do. Cement-J. Rh. Wstf. Kall ] do. Sprengst. 18 Rheydt Eleĩtr. Riebeck Montw. l J. D. Riedel. .

—— —— W —— W —— 2 J ö * 2

O 2

82 D 2200

Nx * = x W ( . 1 1 383

2

1 21

re . do. Glanzstoff ? V. Hnfsschl. Goth. Ver. Harzer Kall Ver. Kammerich Ir Köln. Rottw. H. Rnft. Troitz sch Ver. Met. Haller 1: do. PVinselfab. 12 do. SEmyr - Tey d Bo. Stahlwerke Zvven u. Wissen Ver. Thür. Met. ] Viktor. Fahrrad

fetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.

doh. V. A. . Vogt u. Wolf. Voigtl. u. Sohn Joigt u. Winde Vorw. . Biel. Sp. Vorwohl. Portl. 5 Wanderer Fahrr 17 vwarsteiner Grb. 5 Wssrw. Gelsenk. 1h

2

D V

2 2

Bezugsrechte.

Südd. Eisenbabn 3bʒ. Kostheim Cellulose 2536. Pfälz. Hypothek. Bt. 0, 75bzG.

do w Odo 2

Der Krmgaspreis heträgt vierteljährlich 4 M 80 3. ͤ 2 f Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin anßer . ; den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selhstabholer 9 2 anch die Expedition 8wW., Wilhelmftraße Nr. PX. ͤ . Einzelne Rummern kosten 25 5. . TD ö 8

M 3 GG.

22

/ ckzeile 20 9. 35

die Königliche Expedition des Aentschen Reichs anzeiger

und Königlich Nreußischen Staats anzeigera

Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 22.

*

2

12

do. Mühle Ilse, Bergbau M- Int. Baug. Sl. P. ] S. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. ö.

do. Vyorig. . Jessenitz Fe ip. Kahla, Vorzell. 36 Kaliwerk Achl. 10 an ler. Na G. 6 8

do. neue Kattowitze B. 10 11 Keulg FTisenh. . 6 Keyling u. Th. 61 Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmaun, St. 16 Köln. Bergw. . do. Ggs⸗ u. El. 53 Köln⸗NMüsen .. 4

—— 64

e = r . .

228, 60

83 —— —— . . . :

= n d O ——

de

20

s 2 D 8 =

2 0 886 de

=

8 238

198,90 36 215.25 G

26. 75etbz B 202.75 bz 23, 90 bj G 223, 25G

. dg bz G 184 006 86 59G 30 bz 268 753 B 133, 20 bz G 243, 70b5 B

= m D m e. m

.

D

Berichtigung. Am 24.: Bromn Boverie u. Cie. 201, S0bzG, gestr. Bt⸗ . eee. = el enn tte nr ohe , ö.. Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Köni

; 566 estd. . nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selb

Gold · Rente kl. 96, 50G. Westd. Eisen e . . Obl. 93, 75bʒ. Der vierteljährliche Bezugspreis des au

2222221

Berlin, Sonnahend, den 29. Dezemher, Ahends.

glich Preußischen Staatsanzei stabholer die Expedition dieses Blattes, SWo. Wilhelmstr. 32, entgegen.

8 dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes Deutschen Reichspostgebiet 4 M 56 8.

kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

8

= w —— —— W K 6 F

* ——

de O

= 2

2

—— —— —— —— 5 228

.

103 506 03, 90 G 10l.50bz 99, 75 6G

=

itral-⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im ter Bestellung

2 22 * 22 S

6 8

de, =, rs i

Bei verspäte

SO

2

Kölsch. Walzeng;

do. do. König. Marienh. St. A. abg. . do. Vorzg. A. Kgsb. N. 5.9. do.

do.

Königsbo Königsz. Körbis do Gebr. R Kollm. & ri Arthur Koppel.

5 Kön. Wilh. abg. 2 St. - Pr. IJ

5 1 17

Kostheim Gelul 12 15

Kronprinz Me Gb. Krüger & ?

Kruschw. Zucker 29

Küpperbusch .. 12

Kunz Treibr. Tupferw. Dtschl.

Kyffhäuserhütte 20 7

Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tief bohr . 2 Lauchhammer Laurahütte do. i. fr. Verk Leder Eycku. St Leipzig. Gumn Leopoldgrube, Leopoldshall. o. St. ⸗Pr. Leyk. Josefsthal Lingel Schuhsbt Ldw. Löwe n. Ro. l Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Loꝛise Tief. St. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 2 Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh. ⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St MassenerBergh. do. neue Mech. Web. Lin do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller. Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiff w. N. Bellev. i. E.

*

D

x 5 8s 32

Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg. !

N. Oberl. Glatz Neue Phot. Ges. N. Hansay. T. i. . Neu⸗Westend A.

do. München. 0

Neuß, Wag. i. q.

Niedl. Kohlen w. h

Nienb. V;. Aabg

Nordd. Eiswerke )

do. V. A. do. Gummi .. do. Jute⸗ S. Vz. 4 d do. Lagerh. i. C. do. Ledervappen do. Spritwerke l

do. Steingut 35

o n o Co n .

Sco Sen SS

S Side 0 O Q Q, · e GS O, e.

—— O D de -= .

2 =

de O =

.

do. Tricot Sprick 5

do. Wollkämm. l

Nordh. Tapeten NLordpart err.

Nordsee Dpffisch.

do. neue

Nyrdftern Hohle ! Nürnb. Herk.⸗ W. I2

Obschl. Eisb.⸗ Bh do. nene do. G. J. Car. H do. Kotswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. .

Oldb. Eisenb. y.

i,, d = D = D S M0

& en er & S &

Soo ö

—— 2

. 38 —— d

4 ẽci * 2

221 4— *

W—

= r .=

43, 156 321,50 bz 418, 006

6, 75bz 9 9l,50bz G

103 2536 293, 50 G 202, 10bz3G 217, 25 b G 69 0036 13.256 256, 50 bz G 92, 19bz G 524.2563 397 506 l5d 25b3z G 29, 0bz

39 156

278.756

Sl 35 bz

ir 6s bac 24 gönn 3 gobz

119.50 bz B 164 093 B

11 7.75bzG 70, 00 B 18,256 134. 80 et. bz G 270 00 bz 278, 7I5 bz G 143. 90b3G

38, 50 bz G

——— *

K

——

7 S9. 00bz G

10l, 25bzG 146.25 et. bz G 322, 90 bz G . 108. 59bz

7215375 bz

136,606

83535636 jb 0 et. bzB igliis 00 IG liz c

'! 141, 00b36 2956. 09 et. bz 17, 10bz 2 156, 70b3 G 15300 bz 6 139,006 235,00 222,606 H3, 50 bz 130.306 G 114,253 G 205. 255; 136, 106.6 137.50 G 194, 590bz B 189, 25 bz 3 155, 1045 274 900bzG 193,506 62 006 120, 9006

51. 1210636

135,00 bz G 2, 00 bz B d h, 180. 7563 15406 IIS, 00bz G 77. 75bz G

St. 488, 008

4

K

36. 3 ,. 2 ——5*— 5

2 . i 2 Q 14 G ** 1* 20 i 21 n

1

-=

75. 90bzG 7, 50bz 8. 50 bz GG

S3, 00bz G 3. 00 G 135.508 95, 50 B 35,5 et. bz la. 59 et. bz G 145,90 bz 3265.00

144 006

160. 00 et. bz G

Ih. ob; G

144. bz 140 hb. C S6 0b G

0 184.5906

137, 0036 125, 90hz 169. 50bz G 217.560 bz G 71.5063

8 5G bz G

do. Vorz. Akt. S. Riehm Söhn. Rolands hütte Rombach. Hütt. Ph. Rosenth. Prz

neue

. Rositzer Br B. 14

do. Zuckerfabr. 3 6 Rothe Erde neue (

Auütgers werke. Sãäch BöbmpPtl.

Sächs. Cartonn. 10 16

Sächs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. S. -Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 S. ⸗Thür. Portl.

Sächs. Wbst. Sb. i is

Saline Salzung

Sangerh. Msch. ß Sarotti Chocol. 10

Saxonia Cement

Schãͤff. u. Walt. J!

Schalker Grub. 10 2

Schedewitz amg

Schering Eh. F. 13

do. V. A

Schimischow Gt.

Schimmel. M. .

Schles. gb. Zint 19 2

do. St. Prior. ! do. Cellulose .. do. Elkt. u. Gasg do. Lit. B..

do. Kohlenwert do. Lein. Kramsta

do. Portl. Zmtf. 0

do. do.

neue =

Schloß Schulte 7] Hugo Schneider h

Schönebeck Met.

Schön. Fried. . 12 Schönh Allee i. 10 Schöning Eisen. Schönw. Porz. 12

dermann Schott

6

Schombg. u, Se. J Schriftgieß. Huck 6

Schubrt. u. Sali. 2 Schuckert, Elktr.

)

4

Fritz Schulz jun. 21

Schulz · Knaudt

Schwelmer Eis. 12

2 )

Seebck. Echffsw. 4

Max Segall .. Sentker Wk. V.

6 9

7

Siegen ˖ Soling. 3 Siemens G. Btr. 5

Siemens, Glsh. ö. 1

Siem. u. Hals te

Simonius gell. 6 Sitzendorf. Porz. 9

Spinn Renn u. *

J. C. Spinn u. S (

Sprengst. Carb Stadtberg . Hütt.

so & C

55 do

Stahl u. Nölte 8

Start. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb.

Steaua Romana 8

Steins. Hohens.

Stett. Bred. m. do. Chamotte . 1d do. Eleltrizit. . 6

do. Vulkan abg.

St. Pr.. Akt. B 14 QXStobiekł u. Ko. 19

Stöhr

do. 16056 .

Kammg. 5

Stoewer. Nahm. 2

Stolberger Zint

Gbr. Etllm g. B. Strls. Sy]. S. d. Sturm Falzzgl. Su denburg, M. Sdd. Imm. 6 M/) do. 150 00M St. Taselglas ;. Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee . Ter. N. Bot. Grt. do. .- Schöͤnh. do. Nordoft.. do. Rud⸗Johth. do. Südweft . Do. Witzleben Teut. Misburg Thale Eis. St. P. do, do. V. Att. Thiederhall.. Thiergart. Reith Friedr. Thome Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunstt pf.

8

Tittel u. Krüger

D— *

e D d m O O Q Q —— 21

6

O —O— 2 0

de

& 2 0

——

z e L = r w p

x= J b W ,

89

J

10

12 30

2

l

n

M0

J

*

2

.

2 o S . 0 0

C CO de de S œo—

ö

1

*

T = d .

n

**

ö

Q —— Q

22 2 22— 222 7

—— —— *

= * 2 ———— 2

6 —ᷣͤ 2 2

o e =

2 2—— 2 07 - 1

1 D 01

227

* 1 K w ( m A —— GG —*

L- D T , , J J .

; 461,50 bz G

2

I42,

ibi. 5h G 96 5g

20b0G 28S, 25 G

3. 134,60 bz lhl,hobz G

103, 256 169 00h36 290,006 IJ 5h bi G 305 55bz 96, 0 bz G öl 5b; B 28,09 118.758 0, 00 bz G 199, 75 bz G 154,506

293, 75 B 21 80bz G 98. 80 bz 17,60 213, 75 bz 260,90 bz G 607,75 bz G 206,25 b3G 71, 75G 67. 90 bz 31, 256 27. 006 3009063 G 05. 50G 171.9063 27,50 bz

d d

d 6. 5b G

199, 50 et. bzB 130. 753 176, 0063

127, 990 bz 6

8 D

N. I3166- 17112

N. I 7113-21500

Wegel. u. Hübn.

Wenderoth ...

Wers h nm o.

Wefsteregeln Alk.

Westfalia Cem. Westf. Draht⸗.J. do. Draht Wrk. ]

Westl. Bdges. i. L. Wicting Portl. 5 Wickrath Leder 10 Wiede, M. Lit. A 09 Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmj V. A. Wilhe mshütte Wilke, Vorz. -A. , HBitt. Glashütte I6 Witt. Gußsthlw. 1c 2

KBrede Mälzerei 15, g5b, 3 B Zech. Kriebitzsch Jeiner Maschin. Jellstoff Verein. JZellftoff Waldbf.

.

= . m O0 . = O & Q

86 8

do. V. Akt.

. C w D m R r w

o & S &

n = e,

OC t OC E O

o. Kupfer .. o. Stahlwerk.

O CL.

6 969 i. 8. i. 99

Wißner, Met. 2

o. Stahlröhr.

urmrevier

Obligationen indu

iich. Atl. Cel. 190 te Miied. Triegr. ihc

2 r 2

e

=

7

; 2 e R

* —— —— —— —— ——

“*

z

*

D* D

*

ö

4— 2 2 2

D —— *

=*

0021

*

2 10 220 26

Uer Gesellsch.

Is, h G 237, 900 6 57, 900 bz G 10690, 106 19,106 140, 256 109,50 hz 124 606 13,756 235, 75 bz G 104, 756 244, 00bzG 210, 25 bz G 30 5h bz 135,50 bz G IId 75 bz c IlI6.56bzB 76 50bz 184,756 12,909 G 118 00bz6G6 1565, 000 92, 07B 17,50 bz G II6 75bzG 292, 00G 159. 356zG 259 50 bz G 315 00 bz G 50 75636 146.00 et. bz G 135. 756 z G 243. 00536 155. 75 G 36. T ubz

2

111909, 40 71100, )0 6

187.256 90bz i995; loß, 90 bz G 168, 8066 166. 56bz 14909) et. bzB 356,00 bz G 119,99 et. bz G 335, 00 171 3036 149,50 bz 102, 0b; 107, 90 bz G 101, 006 122,75 bz G 112,99 bz 264,25 bz 181,703 165,50 bz G 712 506

Sl, 60bzG 82, 75 G 128, 50G 122,90 bz 130,256 S9, 256 136,75 bz 136, 090bz3 G 126, 006 169, 256 20,00 bz G 131,50 G

B

B

23 B B B B B

d

d 8 B B

6 77, 006 C 170M /

IIS, 00bz G 85, 90 et. b B 41, 19bzG 181,25 bz G 22, 90 bz G 129.4065 G 58 50G

gl, 0 bz 108, 50 et. bz B 135, 4063 5b, 5h bz G 2600.40 bzG

8 8

8 ich

*

134,590 G

124,506 259,00 B 19l,900bzG

abb. a5 bz ch 13 r hh, G 15 6b; 156 6b. B 1d jet b. 115 25G 6 5 G

Ih 6b; B 1M, ibi G; 3 ) br ch

Ilõ 00 &

Acc. Boese u. Ko. A. G. f. Anilinf.

g. G. . Mt. J. Ib Adler, Prtl./ Zem. 1065 Allg. El · G. IV I00)

Alsen Portland 192 Anhalt. Kohlen. 100

üAs

Charl.

Gont. Wasserw. . Vannenbaum.

Dessauer Gas .. do K

S, w, Do. 1906 unk. 12 D Ytsch. Uebers. El. 10:

Ytsch. Asph. Gef. do. Bierbrauerei

do. . DVisch. Aaiser Gew. Donners marckh. .

zo. o. Vorstfeld Gew.. Dortm. Bergh. etzt

ö, Düsseld. E. u. Vr. Eckert Masch. ..

1954 10564 193

do. do

c =.

V unf. 10 100

do.

2

do. unk. 12100 chaffb. M. Pap. I02 do. unk. 07 102 erl. Elektrizit. 199 do. do. konv. 100 do. Do. unk. 12100 do. unk. O7 100 erl. H. Kaiserh. 100 do. 1890 100 do. unk. 12102 erl. Suckenw Wll. 105 ismarckhütte kv. 102 ochum. Bergw. 100 raunk. u. Brlk. 109 raunschw. Kohl. 105 resl. Oelfabrik 1034 o. Wagenban o. do. konv. 1004 rieger St. Br. 103 uder. Eisenw. . 1065 urbach Gewerk⸗

schaft unkv. O7 103 almon Asbest . 105 entral⸗Hotel L 110 dy. do. H 110 harlotte Czernitz 103 Wasserw. 100 4 hem. J. Grünau 03 4 hem. J. Weiler 1907 4 do. do. 103 4 oncord. Bg. uk. M 1004 onst. d. Gr. ut. IG 100 4 do. 1906 ont. G. Nürnb.

m V ae .

C C D x N Q m.

3

= . y Q

S *

10614 1.1.

t. Lux. Bg. uk. 07 do. do. uk. O7]

do. Kabelwerke bo. Linoleum bo. 33 1896 9

by, nnn, 19 .

2 SS . * ö

1.

Gewrk. General do. Union Part. Do. do. ukv. 10

C . D D D. 2

693 66G

w 7 Q H Q Q * 366 1

* 1 . ) 0 6600.99

io iGo. 568

oT ———— * = 2

w

d, 60 bz

102.806 98.2565 102.9063 G H. 79, 00 bz 100,06 103 006

8 c 102.25 169 9 59* MI02, 25 B 60G „90 bz 100.4053

106,50 B

102, 006 99.00 * 02,20 B 3, 10G

0, 100, 00B 00.406

04,00 bz 101,40 B 1068,50 bz

o 006 MY, 90b 195,30 8 96, 060 B 66 9 bz G 100,408 100, 00 bz G 100006 9h, 6b 192, 90bz G 99.25 6 106,10 106, 00 8 101, 60 bz 101, 6063 101. 60bzG 162 006 16. a6 pz 104. 9566

2

—— 2

—=—

gg 108 rn 5G

A2 22

12258 1062 20b3B 7.756 104.009 101.506

Hohensels Gewsch. Howaldts Werke. Hüstener Gewerk Ilse Bergbau. Jessen itz Kaliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow Bergb. . Töln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10 Tönig Wilhelm Königin Marienb. Königsborn uk. I Gebr. Körting. Fried. Krupp... Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. Zaurahũtte unł. 10 do. ederf. ve nu. Strasser uk. 10 geopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. dudw. Köwe u, Ko. Nagdb. Allg. Gas Mag deb. Baubk. . do. unk. O9 Mannegmannr. Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte Mix u Genestuk 11 Mont Cenis ... Mülh. Bergw. .. Müser Br Langen⸗ been, n. Neue Bodenges. . 9 do.

102 1054 1024 103 41 1004 1063 4

100

103 102

103

. 103

1063

102

do. GSasges. uk. O09

neue unk. 12 10

Nordb. Fisw. .

163 4 ih z

ö 1

1093 4 1904 sõh g

105 gz 1623 165 4 163 a 155 4; 1

1 *

41 1034 1905 104 103 41 10241

102 41 1004

1

101 3 00 i63 do. Photogr. Ges. 102 41 Niederl. Rohlenw.

Nordstern Kohle. 103 4 Oberschles. Eisb. . 10

do. bo. Kokswerke.

Eisen⸗ Ind. I

do. do. unk. 10 104 4

Drenst. u. Koppel los 4

Vatzenh. Brauerei 1093 4

do.

H I03 4

Hfefferberg Br. . 105 4

Vomm. Suckerfab. 1004

Nhein. Anthr.⸗K. Rhein. Me allw. . Rh. Westf. Rh: Wests. Kallw.

do. 1897

Romh. H. unk. 9e 10934 Rvbniker Steink. . 100 4

6 105

163

4 *

Elekt. 102 4 105 43

4 *

Schalker Gruben. 100 4

Do. do

dy. 1903 uk. 10

Schl. El. u. Gas 103 4

Schött 193 4

TDermann

100

1898 1024 16 166 4

1

Schucktert CG ds. 33 hz ]

do. do.

156i 1963 4

Schultheiß⸗Br. kv. 1054 do. ky. 1892 1054

Schwabenbr. uk 109102 4 102 41

Sibyllagr. uk. 08 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. kony. Simonius Cell. I Steins. Hohensalz. Stett. Oderwerke Stoewer Näh⸗ masch. unk. 1910 Stolberger Zink Veleph J. Berliner Teutonia⸗Mish. . Thale Eisenh. .. T heer⸗ u. Erdöl⸗ Ind. uk. O9 Thiederhall Tiele⸗Winckler Unter d. Linden. do. unk. 21 WBestd. Eisenw. Westf. Draht do. Kupfer Wick. Küpp. uk. 10 n Zechau· Arleb. . Zeitzer Masch. .. ZJellstoff. Waldh. Zoolog. Garten

102

100

192

102 103 103

.1053 103

100

165 i635 165 165 165 100 165

102 102 103 107 100

100 190

193

105 6

1 1 1 1 1

? 1 1 1 1 4

*

L D D . C C n .

‚— 41

W —— N 72 SA 2 202

Q

83 Q

64

11. )

5 .

z 1

( 1

.

32

2222 221 1—

R —— —— —— ** 1 1 2 8 S* 2 . 21 .

P - N D , - - = - n i

J . K W

5 R 2 4 4 6 4

3 8

ö *

Iz. bz B 102,006 98, 75 G

101, 906 101, 306 2100,50 B 33. 606

87566 101, 09bz 104. 00636 lol. 3) G 102, 10bz6G

lob, 306 h. Met. bz B dl Jõbz

100, 256 103,00 B MI01, 75B 102,50 B 99, 50 B 99, 70 B

103.596 165. 766 100 00 102,60 101, 00bz

oh io;

99 006 M, 50 bz G 91.806 gh, 00 bz 102, 00 B

102, 506 101,006

1222 222 *

Q

o = 2 2 8 2

2

1

2 *

2

2222 4 82

100,50 B 99, 4965 99506 MI00, 106 102,75 et. bz G 103,50

10 103,50 B 104,608 100,006 99, 60G 982. 75bz M, 00 bz G

2

102, 80 bz 1094,20 101.0063 99, 75 G 102,00 B 100,25 bz 99, 60 B 16380 102.2506 M9, 20bz G 101, 20G

K

22

K

d , . 28222

101,506 101.7563 603.00 104 006 101,256 101, 20bzG 101,002

0 10

J .

x 2 2

22

100 306 lol. 50G

1

22

222

10 100 ο0 ig. 605 d 163 50 pz 386 6G 8. ch 16l. 35G

10 98, 906 100.506 103 006 G 102, 256 103,90

165 bz

Elekt. Unt. Zür. . Grängesberg ... Haldar Pacha .. Naphta Prod. .

do. unk. 09 Dest. Alp. Mont. A. Zellst. Waldh. Spring · Valle NH

Steaua Nomana l Ung. Lokalb. J1 . .1

103

.

10030 bz G 102, 606 103, 0906

b

8

49

ii lioz 406

i io 6. G6

Fonds und Aktienbörse. Berlin, den 28. Dezember 1906.

Die Börse zeigte heute eine ruhige Haltung, die gefürchtete Ultimoregulierunm ist voruͤbergegangen, ohne jene hochgradigen Besorgnisse zu rechtfertigen, die noch o vor kurzem die Stimmung an der Bzrs unter Druck gehalten haben. Die Bor fühlt sich daher erleichtert, zumal die . schauung besteht, daß im Januar enn weiteres Nachlassen der Spannung anf dem Geldmarkte erfolgen werde. Grohe Veränderungen waren heute nicht zu kon, statieren. Der Privatdiskont war 18 o

niedriger: 65/6 0 J.

Produktenmarkt. Berlin, du 28. Dezember. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg in Mart; Weijen, inländischer 177 55 - 17969 Bahn. Normalgewicht 755 g 185 1853 bis 185,50 Abnahme im laufenden Mont. do. 184 —183,75 Abnahme im Mai 190 mit 2 * Mehr oder Minderwert. Vorden Sicht gefragt. . Roggen, inländischer 162,00 165) Bahn. Normalgewicht 712 g 1700 bis 169,25 169,75 167 Abnahme in laufenden Monat, do. 167 166,50 W nahme im Mai 1907 mit 1,50 AM Mehr ober Minderwert. Schwankend. . Hafer, Normalgewicht 400 g 163 bis 167 Abnahme im Mai 1907 mi 2 46 Mehr oder Minderwert. Ruhig M 41 18 geschäftslos. Weizenmehl . 22,50 24,75. Still. Roggenmehl (p. 109 Rg) 21, 10 2, 80. Still. Rübßs! für 100 KB ö 67, 890 - 68 Abnahme im laufenden Mont do 685,19 Geld Abnahme im Jam 1907, do. 65,30 64,90 Abnahme im M 1907, do. 56,50 Brief Oktober 1907. Schwacher.

kg) Nr.

V 10 )

tr. O u.!

Gerin

n,

nach Ermittlungen des Königlichen Pol, I

Präsidiums. (Höchste und niedrigste Pre Der Doppeljentner für: Weijen, g Sorte) 17,90 „S, 17, l M Mittel sorte) 17,86 0, H. Weizen, geringe Sorte ß) 17, S2 M, 17, Roggen, gute Sorte)

16,24 S6 Roggen, geringe Sort

16, 2 S6, 16 20 Mς, = Futtergerste sin Full gerste, Mit ielsorte ) js 75 , ee n Sorte) 1450

Sorte) 17,20 M, 15,80 S Futtergerste, 360 t 13, 0900 SH Hafer, gute Sorte) 18060

13,900, 13, 90 S6, Mais (runder), gute Eat 13, 60 M, 15, 40 M

A Heu M, Gihst

gelbe, zum Kochen 50, 00 16, 30, 00 ö. ) ö.

Speisebohnen, weiße 50, 00 S, 30400 . Linsen 90, 00 MS, 40, 00 S, = Kart Ob (s, 4,00 υς Rindfleisch vonn Teule i. Kg 200 M li , -n, Vauchfleisch 1 kg 1,60 , 120 4 Schweinefleisch 1 Kg 2, 00 , 1,30 M4

Talbfleich i Eg 230 M, inn 44

Hammelfleisch 1 kg 2, 9 M, 1,20 ö. . Butter 1 kg 2, So M, 2, 20 M. . 50 Stück 6,60 . 3, 10 S, Kun 1 E86 Ra0 , l, 10 M Aal. 2,80 ½, 1,40 M Zander 1 Rg 16 l, 40 ½ι = Hechte 1 19 2, 45 M, Ii. XC. Barsche 1 Kg 2, 06 S, O0, S0 9 Shlei n 3s , rs , , 1 Eg lL-40 υςι, . 30 υαν - Krebse b e 2000 , 4, 00 M . ) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

mit Faß 68 bi

Abnahme inn

7. Dezember. Marktprei

Ven 17,84 . 9 . 16, 36 4 16,28 ½υς- Roggen, Mittelsorte ) 16 264

4 17,50 ½ς Hafer, Mittel orten) Ih . 16,90 Sp Hafer, ring Sorle?) I6 8 ö. 1649 M Mals (imixed), gute Sn

ichtft ee M. ö

Allgemeine Ehrenz

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die Kranken und Trupe-⸗Lilienthal in Lilienthal.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Aenderungen des Geschäftsplans der Germania Fife Insurance Com- pany in New York.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe Vereinsbank in München.

Bekanntmachung, betreffend die Anleihe der Stad vom Jahre 1906.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die „Deutsche Arzneitaxe 1907“. Bekanntmachung, betreffend Aerzte, die im Jahre 1906 das Befähigungszeugnis zur Verwaltung einer Kreis arztstelle erhalten haben. , 1 die Eröffnung des Belanntmachung, betreffend die Stipendien der Stiftung.

Sterbekasse

der Bayerischen

t Mannheim

C rär Beilage:

Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen

Marine.

Seine Majestät der König haben A

dem Hauptmann Karl Sal Schutztruppe für Südwestafrifa d Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,

dem Baurat Karl Ha ase, dem Kaidirektor Winter, dem Obergütervorsteher Julius Börn Oberbahnmeister Johann Schümann, sämtlich zu Hamburg, dem Baurat Ernst Moeller bei der Eisenbahndirektion in Altona, dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Oskar Bergmann und dem Landbauinspektor Antonio Schmidt, beide zu Altona, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Rudolf Caesar bei der Eisenbahndirektion in Altona und dem Oberingenieur Eduard Vermehren zu Hamburg den Königlichen Kronen— orden zweiter Klasse, dem Regierungsrat Julius Mispel bei der Eisenbahn— direktion in Altona, den Bauräten Emil Richter, Bruno Schnauder und Ferdinand Sperber, sämtlich zu Ham— burg, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ö.

dem Fabrikdirektor William Tischbein zu Hannover, dem Polizeiinspektor a. D Arthur Reinhard zu Landsberg a. W., dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Eduard Lauten⸗ chläger zu Gelnhausen, dem Kreiskommunal⸗ und Spar⸗ kassenrendanten Franz Hemm zu Beuthen O.⸗Schl., dem bisherigen Amtsvorsteher Adolf List zu Solpke, bisher in Dannefeld, Kreis Gardelegen, dem Stadtbauverwalter Fermann Schulz zu Magdeburg, dem Zimmermeister Christian Sörensfen, dem Mitinhaber der Firma H. L. Norden u. Sohn Heinrich Hammond⸗Norden, dem Bahnhofs vorsteher Bernhard Bittins, dem Eisenbahn⸗ betriebswerkmeister Eugen Wagenseil, dem Bauassistenten, Ingenieur Wilhelm Johann, sämtlich zu Hamburg, dem Eisenbahnsekretär Johannes Wieschendorf, dem Maurer— meister Karl Töpper, beide zu Altona, und dem Ingenieur Karl Hahn zu Duisburg den Königlichen Kroöͤnenorden vierter Klasse,

dem Oberstleutnant von Dehn-Rotfelser, Inspekteur der militärischen Strafanstalten, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Dem Lehrer a. D. Peter Schwam bach zu Berschweiler im Kreise Ottweiler den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordens von Hohenzollern,

dem Bauassistenten und Bauaufseher Eilt Vi Hamburg das Kreuz des Allgemeinen Ehre

dem Bureaudiener Ernst Lührs, de Ernst Brandt, beide zu Altona,

llergnädigst geruht: zer im Generalstabe der ie Königliche Krone zum

Paul sen, dem

sser zu nzeichens sowie

m Hilfsbureaudiener den Bauassistenten und

Landtags air gf berg, Klass

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen Minister der auswärtigen An— gelegenheiten von Iswolsky das Großkreuz des Roten Adlerordens, dem Kaiserlich russischen Oberstleutnant vo Gendarmeriechef des Rigaer Hafens, den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Kaiserlich russischen Oberleutnant Isbasch, Polizei⸗ meister in Baku, den Königlich spanischen Oberleutnants Valverde Sügrez und San Millan Herrera, beide im Bataillon de Cazadores Barbastro Nr. 4, dem Kaiserlich Königlich österreichischen Rat Dr. med. Wilhelm Degrs zu Wien, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Vizekonsul Ritter von Jurystowski bei der Minister⸗ residentur in Cetinje, dem Direktor der Aktiengesellschaft A. Goerz u. Co. Amandus Brakhan zu London? und deim Direktor der Hanbelsschul in Marseille Adrien Combes den Roten Adlerorden y s dem Königlich no chen Gesandten in Berlin von Ditten und dem Kaner ch und Königlich österreichisch⸗ i resthenten in Cetinje, Gesandten Freiherrn Ad den Königlichen Kronenorden erster

n Antonius,

Barbastro Nr. 4,

Gonze Joss

Nr. 4,

3

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalobersten von Lindequist, Generalinspekteur der Jif. Armeeinspektion, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen St. Alexander⸗Newskyordens in Brillanten zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnaäͤdigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Großkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Generalleutnant z. D. Grafen von Kanitz zu Berlin; ferner: des Oesterreichischen Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem Generalleutnant z. D. von Jan son zu Grunewald bei Berlin; des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Obersten von Alt⸗Stutterheim, Kommandeur der Infanterieschießschule; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major zur Megede, Mitglied derselben Schieß⸗

Bauaufsehern Leonhard Krey und Friedrich Thoms, dem Schlosser John Richers, sämtlich zu Hamburg, dem Monteur Gerhard Bürgers zu Duisburg, dem Maurer— Polier Ernst Seeburg zu Altona, dem Gemeinde vorsteher Christian Matschke zu Merzdorf im Landkreise Kotthus, em pensionierten Eisenbahnschaffner Christian Rum pf zu Offenbach (Main), bisher in Gießen, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Johannes Ba her zu Vollmerz im Kreise Schlüchtern und Eduard Hohmann zu Dietershau im Kreise Fulda das

schule;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: „dem Hberleutnant Uhde im 9. Rheinischen Infanterie—= regiment Nr. 160, kommandiert als Assistent bei derselben Schule; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens:

dem Major von Ditfurth, Kommandeur der Militär— turnanstalt.

eichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: Vorstand der Herzoglichen Oberförsterei Gotha, Ober⸗ der Landwehr Schaber;

des Königlich Württembergischen Verdienstkreuzes: dem Bahnhofsverwalter Ender zu Carlsruhe O.⸗Schl.;

des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗

herzoglich Sächfischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Branddirektor, Hauptmann der Landwehr I. Auf⸗

gebots Westphalen zu Hamburg;

des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifen ordenz“

dem Landrat von Jagow zu Perleberg;

der Großherzoglich Mecklenbur Verdienstmedaille in S

Allergnädigst geruht:

dem leutnant

dem Gerichtsassessor, Kammerjunker Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Leutnant der Reserve von Schultes zu Coburg; der dem selben Orden angereihten silbernen Verdienstmedaille: dem Schutzmann Mildebrath zu Bad Ems; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Kriminglkommissar von Treskow zu Berlin und dem Polizeileutnant und Reviervorsteher Mölhusen daselbst; der mit demselben Orden verbundenen silbernen Verdien stmedaille: dem Eisenbahnwagenmeister Os kan di und dem Eisenbahnlokomotivführer Richter, beide zu Dessau; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Kreisbaumeister, Hauptmann der Landwehr Pade zu Züllichau; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Oberpräsidialrat von Schwerin zu dem Oberregierungsrat Jürgensen zu Oppeln und dem Landrat Gerlach zu Kattowitz; des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichis Franz Joseph⸗Ordens: dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat von Holwede zu Breslau; des Komturkreuzes desselben Ordens: dem Oberregierungsrat Gärtner zu Breslau; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Weiland zu Cöln; des Großherrlich Türkischen Chefakatordens erster Klasse: der Frau Die derike Stemrich, Gattin des früheren Kaiserlichen Generalkonsuls in Konstantinopel, jetzigen Kaiser⸗ lichen Gesandten Stemrich in Teheran; der zweiten Klasse desselben Ordens: der Frau Nelly Weber, Gattin des Kanzlerdragomans bei dem Kaiserlichen Konsulat in Smyrna Dr. eber; des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich

Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne:

dem Oberbahnhofsvorsteher Schroeder zu Berlin (Pots⸗ damer Bahnhof);

des Kommandeurkreuzes des Königlich Groß⸗ britannischen Viktoria ordens:

Münster,

chen

dem Landrat Dr. jur. von Marx zu Homburg v. d. Höhe;

Seiner Königlichen

.