1906 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

hon Walter Granger stehende Unternehmen, das das Gerippe dieses Loxolophodons gefunden hat, grub in Wyoming noch eine Reihe anderer Gerippe aus, darunter besonders dag eines Fitanotheres, eines ähnlichen, aber kleineren Tieres. Eine der drei Unternehmungen ging zu dem Becken eines vorgeschichtlichen Sees in Süddakota, wo es ein vollständiges Gerippe eines Meryeochocong oder Antilovenschweins, 2. ., gestalteten Tierg, das in der Miokänzeit lebte, auffand.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist die heute vormittag in Berlin fällig gewesene Post aus London über Vlissingen infolge von Zugverspätung ausgeblieben.

Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Infolge des an⸗ haltenden Frostes herrscht auf der Unterelbe zur Zeil schwerer Eisgang, der für kleinere Seeschiffe bereits ein großes Hindernis bildet. Der größte Eisbrecher Nr. 3 ist in Dienst gestellt und nach der Unterelbe abgegangen. Wegen des Eisganges mußte das Osterriff⸗ feuerschiff gestern abend eingezogen werden.

London, 29 Dezember. (W. T. B.) Andauernde schwere Schneestürme stören in allen Teilen des Landes den Verkebr; die Landstraßen und Schienenwege sind an vielen Orten unpassierbar, die Telegraphendrähte zerrissen. Der Bahnverkehr zwischen England und Schottland ist gestört. Schwere Stürme wehen an der ganzen Küste. Das Unwetter ist schlimmer als seit vielen Jahren.

Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Der starke Sch nee⸗

fall verhindert andauernd die Verbindungen in zahlreichen Gegenden Frankreichs, hauptsächlich in Berry, Beaujolais, in den Sevennen und den Ostpyrenäen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opern bau se findet am Sonntag eine Wieder- bolung von „Salome“ (Destinn, Plaichinger, Kraus, Berger, Kirchhoff) statt. Anfang 8 Uhr. Das Abonnement ist auf— gehoben. Am Montag, Sylvester, geht neueinstudiert: »Zar und Zimmermann“ von Albert Lortzing in Szene unter musikalischer Leitung des Herrn Blech. Zar: Herr Berger, Jvanow: Derr Lieban, van Bett: Herr Knüpfer, Chateauneuf: Herr Philipp, Syndham: Herr Mödlinger,. Lefort; Herr Krasa, Marie: Frau Herzog, Frau Brown,. Frau von Scheele⸗Müller. Im jweiten Akt Cinlage, getanzt von Fräulein Dell' ra und Herrn Zorn. Anfang der Vor— stellung 7 Uhr.

Im Königlichen Schauspielhause wird am Sonntag Klein Dorrit? von Franz von Schönthan mit Fräulein Eschborn und Herrn Vallmer in den Hauptrollen aufgeführt. Am Montag wird Oskar Blumenthals „Glashaus“ wiederholt.

Am 1. Januar 1907 findet im Königlichen Schauspiel— hause auf Allerhöchsten Befehl Théätre paré⸗Vorstellung statt. Eg werden „Wallensteins Lager und „Die Piccolomini? von Schiller gegeben. Anfang 3 Uhr. Die Billette für den J. Rang, das Parkett sowie den Balkon einschließlich der Logen und Prosjentums— logen. werden nur unter der ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug (Damen in ausgeschnittenen Klei⸗ dern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) er—⸗ scheinen. Das Foyer bleibt für die Hofgesellschaft reserviert.

Im Neuen Königlichen Operntheater kommt am Sonntag Goethes „Faust“ (Erster Teil) zur Aufführung. Faust:

Herr Matkoweky; Mephisto: Herr Pohl; Margarethe: Fräulein Romminger; Marthe: Frau Schramm.

Im Deutschen Theater wird gespielt: am Sonntag Das Wintermärchen“, am Montag zum 1. Male Bunbury“, das am Vient⸗ tag wiederholt wird; am Mittwoch und am Donnergtag „Dag Wintermärchen“, am Freitag zum 1. Male „Die Geschwister“, hierauf Die Mitschuldigen und am Sonnabend „Das Wintermärchen.

In den „Kammerspielen“ des Deutschen Theaters wird ge— geben: Von Sonntag bis einschließlich Donnerstag „Frühlings Er⸗ wachen, am Freitag „Gespenster', am Sonnabend „Frühlings Er⸗ wachen“, am Sonntag nächster Woche Gespenster“ und am Montag nächster Woche zum 1. Male: „Das Friedensfest“.

Das Lessingthegter hat für diese Woche folgenden Spielplan: Sonntagnachmittag: ‚Düie Weber“, Abends: „Der heimliche König“; Montag: „Der heimliche König; Dienstagnachmittag: Nora“, Abends: „Der heimliche König‘; Mittwoch: „Hedda Gabler“; Donnergtag: „Der heimliche König“; Freitag: Das Blumenboot“; Sonnabend: „Die Wildente; am nächstfolgenden Sonntagnachmittag: Rosenmontag“, Abends: „Ver heimliche König“.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird an diesem und am nächsten Sonntagnachmittag Die rote Robe“, morgen abend „Hasemanns Töchter“ gegeben. Am Montag und Mittwoch wird Der Hochtourist“, am Dienstag „Jugend“, am Donnergtag „Die Hoffnung auf Segen“ gespielt. Am Freitag wird, Doppelselbstmord“, am ö. und am nächsten Sonntagabend „Mathias Gollinger“ gegeben.

Das Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädt. Theater) bringt am Sonntagnachmittag „Das Lumpengesindel', Abends „Heimat“, am Montag Mathias Gollinger'. Am Dienstag beginnt das Ensemble⸗Gastspiel des Lustspielhauses.

Das Schillertheater in Charlottenburg wird am ä Januar mit. Schillers „Räuber“ eröffnet. Am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und am nächsten Sonntagnachmittag werden Die Räuber“ wiederholt. Am Sonnabend und am nächsten Sonntag⸗ abend wird „Minna von Barnhelm“ aufgeführt.

Im Theater des Westens gelangt am Sonntag wie an allen folgenden Tagen der Woche die Millöcker⸗Operette Cousin Bobby“ zur Aufführung. Am Montag beginnt die Vorstellung bereits um Uhr. An diesem Sonntagnachmittag geht „Der Freischütz, am 1. Januar nachmittag „Der Troubadour? und am nächsten Sonntag⸗ nachmittag „Der Trompeter von Säckingen in Szene. Am Mittwoch, und Sonnabendnachmittag 35 Uhr wird „Kindestreue und Weihnachtssegen“ gegeben.

Im Neuen Theater wird auch in der nächsten Woche Robert Mischs Gymnasiastenkomödie Kinder“ täglich aufgeführt.

Im Lustspielhause bleibt Kadelburgs und Skowronneks Lust—⸗ spiel Husarenfieber! an allen Abenden der kommenden Woche auf dem Spielplan. Am Neujahretage wird zum ersten Male als Nach— mittagsvorstellung das Lustspiel ‚Unsere Käte“ gegeben und am fol— genden Sonntag wiederholt.

Im Neuen Schauspielhause geht am Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag „Der Helfer“ in Szene. Am Montag, Mittwoch und Freitag wird „Die Hochzeits fackel' aufgeführt. Am Mittwoch und Sonnabend nachmittag finden Wiederholungen des Görnerschen Kindermärchens ‚Aschenbrödel“ statt.

Im Lortzingtheater wird am Sonntagnachmiitag 3 Uhr IUndine“ und Abends 79 Uhr „Die Regimentstochter“ wiederholt. Als Sylyestervorstellung, um 73 Ubr, geht Lortzings „Wildschütz“ in Siene. Am Neujahrstag finden Wiederholungen von Regiments—⸗ tochter (Nachmittags) und „Fra Diavolo“ (Abends) statt.

Im Thalia-Thegter wird am Sonntagnachmlttag 3) ir »Charleys Tante“ wiederholt, abends 8 Uhr geht der Schwank Gin lustige Doppel-Ehe“ in Szene. Die Sylvestervorstellung beginnt un Uhr. Am Nenjahrstage, Nachmittags 33 Ühr, wird. wien Charleys Tante‘, Abends 8 Uhr Eine lustige Doppel⸗Eher gegeben

Im Trianontheater bleibt in der nächsten Woche „Wo i der Papa?“ und „Die Schloßkellerei?' auf dem Spielplan. An Sonntagnachmittag wird „Der Hausfreund“ gegeben. Am Sylvessen abend beginnt die Vorstellung schon um 74 Uhr.

Mannigfaltiges. Berlin, den 29. Dezember 1906.

Im wössenschaftlichen Theater der „Urania“ wir h kommender Woche der neue Vortrag „Die Feuergewalten der Erde wiederholt. Außerdem finden Nachmittagsvorstellungen zu ermaͤßigte Preisen statt: am Sonntag, Montag und Dienstag wird der Voꝛtin Frühlingstage an der Riviera. wiederholt, am Miitwoch und Donnerstag der Vortrag „Tierleben in der Wildnis“ und am Freltn und Sonnabend der Vortrag „Sizilien, Lebens, und Naturbilder an⸗ llassischen Stätten“.

London, 29. Dezember. (W. T. B.) Gestern hat ein Eisen— bahnzusammenstoß nahe Dundee stattgefunden. Das Unglüch er, eignete sich Nachmittags 34 Uhr. Ein von Arbroath nach Aberden bestimmter Zug lief bei der Station Elliott in der Grafschaft Forfn auf das Ende eines haltenden Zuges auf. Der Wagen, in dem sih die Schaffner des letztgenannten Zuges befanden, sowie zwei u Passagieren dicht gefüllte Waggons wurden böllig zertrümmert. De Zahl der Taten beträgt 16, die der Verwundeten 36 diele Verletzungen sind tödlich. Die Lokomotive des von Arbroath g, kommenen Zuges ist umgeworfen; der Heizer dieser Maschine ist gelte

London, 28. Dezember, (. T. B) . Alle Personen, die an Bord des gescheiterten japanischen Paketdampfers „Aw am arm befanden, haben glücklich an Land gebracht werden können.

Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Bahnhof Marome bei Rouen stießen zwei Güterzüge zufammen, Ein Schaffner wurde getstet, zwei Bahnbedienstete wutdtn schwer verletzt.

en.

Cham bery (Dep. Savoyen), 29. Dejember. (W. T. B.) FJ gesamte Per sonal des Hospijes vom kleinen St. Bernha sowie ein Postbote wurden wegen Schmuggels entlassen Die gerichtliche Untersuchung ist eingeleitet.

Barcelona, 29. Dezember. (W. T. B.) Bei Mantesz wurde ein Haus durch einen Felssturz zertrümmert; hiengh wurden drei Personen getötet und drei lebensgefährlich derlejt

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

zum Deuts

Berlin

Sonnabe

Erste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

nd, den 29. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Zusammengestellt im Kaiserllchen Statistischen Amt.

ä ——

Marktort

Qualitsge

gut

niedrigster

el

16

niedrlgster höchster

Gezahlter Presg für 1 Doppelzentner höchster

2

niedrigster höchster

Verkaufte

Menge

Doppel zentner

Durchschnitttz⸗

preis für

1 Doppel

jentner

6.

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttag (Spalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelsjentner (Preis unbekannt)

2 ö

ö , 8 9 , , ,

X

O0

Allenstein Thorn ; Sorau N.. L. Posen . Krotoschin

è ,,, Schneidemühl . ,, Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnitz Hildesheim Göttingen Mayen

Crefeld

Neuß . Saarlouis Landshut Augsburg

.

Schwerin i. Mecklb. .

St. Avold.

Augsburg Bopfingen

Allenstein Thorn Sorau N.⸗X. . Lissa i. P. Krotoschin . ö. . Schneidemühl . Kolmar i. P. .

16, 00 17,30 17,20 17,00 16,00 15,90 15,50

16, 30 16, 26

19,00 18,20 18,30

19,00

14,50

19,00

14,50 15,00 14,60 14,80

14,30 14.60

16.80 16, 80 17,00 16,90 17,00 17,00 19,67 19.20

18, 20

Kernen

19,58 18, 30

14,88 15,10 15,30 15,00 14,70 15.00 14,40 15,00

18801 (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,58

15,8 18365

14,868 15,530 15 30 165,50 . 1480 165,500 15.20 14,50 14,60 15, 0 165,460

19,0

Roggen. 15,25 15,50

1430

15,00

1980 18, 0

15.25 15,80 165,50

15,10 165,20 14470 19546 15,00

1 )) 14440 1170 18 ö. Bres kau .*. w . 14 56 1500 15. 10 15.70

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern= haus. Bei aufgehobenem Abonnement. 32. Billett⸗ reserbesatz. Dienst⸗ und , . sind aufgehoben. Salome. Drama in 1 Außzuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Ueber- setzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 291. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Flein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) von Franz von Schönthan. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 746 Uhr.

Neues Operntheater. 42. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Faust hon Wolf— gang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die jur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Ubr.

Montag: Opernhaus. 274. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Neu. einstudiert Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Hlech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhauß. 2923. Abonnementshorstellung. Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regiffeur Patry. Anfang 74 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Der Freischütz. Mitt⸗ woch: Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Das Rheingold. Donnerstag: Der Ring des Nibelungen. J. Abend: Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Freitag: Salome. Anfang 8 Uhr. Sonn abend: Der Ring des Nibelungen. II. Abend: Siegfried. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Roland von Berlin.

Schauspiel haus. Dienstag: Neueinstudiert: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Mitt- woch: Othello. Donnerstag: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Freitag: Flein Dorrit. Sonnabend: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Sonntag: Das Glashaus.

Neues Operntheater. Dienstag: Zar und Zimmermann. Sonntag: Kabale und Liebe.

Dentsches Theater. Sonntag: Das Winter märchen. Anfang 71 Uhr. Montag: Zum ersten Male: Bunbury. Kammerspiele: Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Montag: Frühlings Erwachen. Anfang? Uhr.

Neunes Schanspielhaus am Nollendorfplatz. Sonntag: Der Helfer. Anfang 8 Uhr.

Montag: Die Hochzeitsfackel.

Dienstag: Der Helfer.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. Abends 8 Uhr: Die Hochzeitsfackel.

Donnerstag: Der Helfer.

Freitag: Die Hochzeitsfackel.

Sonnabend, Nachmlitags 3 Uhr: Aschenbrödel. Abends 8 Uhr: Der Helfer.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: n nn. Abends 8 Uhr: Der heimliche

n g.

Montag, Abends 8 Uhr: Der heimliche König.

Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Abends 8 Uhr: Der heimliche König.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die rote Robe. Schauspiel in 4 Akten von Eugene Brieurx. Deutsch von Anne St. Core. Abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter. Volksstück in 4 Akten von Adolph L'Arronge.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Hochtourist.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Jugend.

X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Das Lumpen. gefindel. Tragikomödie in 3 Aufzügen von Ernst von Wolzogen. Abends 8 Uhr Heimat. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Montag, Abends 8 Uhr: Mathias Gollinger.

Dienstag, den 1. Januar: Eröffnung des Schiller— theaters Charlottenburg. Die Räuber. Von Friedrich von Schiller. Ueber alle Eintrittskarten zur Eröff nungsvorstellung ist verfügt.

Mittwoch, den 2. Januar, Abends 8 Uhr: Erste öffentliche Vorstellung: Die Räuber.

Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Freischütz. Abends 76 Uhr: Cousin Bobby. (Fritz Werner, als Gast.)

Montag (Silvester, Abends 7 Uhr: Cousin Bobby. (Fritz Werner, als Gast.)

Dienstag (Neujahr), Nachmittags 3 Uhr: Bei

halben Preisen: Der Troubadour. Abends

76 Uhr: Cousin Bobby. (Fritz Werner, als Gast.) Mittwoch, Nachmittags 5 Uhr: Kindestreue und Weihnachtssegen. Abends 77 Uhr: Cousin Bobby. (Fritz Werner, als Gast) Donnerstag und h Coufin Bobby. (Fritz Werner, als Gast) Anfang 75 Uhr.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Carmen. Abends 8 Uhr: Hoffmanns Gr zãhlungen.

Montag: Pariser Leben.

Diengtag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ zählungen. Abends 8 Uhr: Lakmé.

Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen.

Donnerstag: Pariser Leben.

en,, Carmen.

onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Lnstspielhans. (Friedrichstraße 236) Montag: Husarenfieber. Anfang 7 Uhr. Dienttag und folgende Tage: Husarenfieber.

Anfang 8 Ubr. Dientztag, NachmittagH 3 Uhr: Unsere Käte.

Schillertheater X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). Dienstag, den 1. Januar, und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Dienstag, den 1. Januar, Nachmittags 3 Uhr: Das Lumpengesindel.

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gine Hochzeits—⸗ nacht. Abends 8 Uhr: Florette und Patapon. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und Pierre Veber. (Julien Barbet: Richard Alexander.)

Montag: Florette und Patapon.

Dienstag, Nachmittags 3 übr: Eine Hochzeits- nacht. Abends 8 Uhr: Florette und Patapon.

Mittwoch und folgende Tage: Florette und

Patapon. . .

Coörtzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8) Direktion Max Garrison. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. Abends 75 Uhr: Die Regimentstochter.

Montag: Der Wildschütz. Anfang 7 Uhr.

Dienstag, Nachmittags 5 Uhr: Bei halben Preisen: Die Regimentstochter. Abends 7 Uhr: Fra Diavolo.

Mittwoch: Die Fledermaus.

Donnerstag: Die Regimentstochter.

Freitag: Martha.

Sonnabend: Der Freischütz.

Thaliatheater. (Dreedener Straße 72s73. Di. rektion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

. Abends 76 Uhr: Eine lustige Doppel ehe.

Dienstag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante. Abends 8 Uhr: Eine iustige Doppelehe.

Mittwoch, Nachmittags 4 Ühr: Dänsel und . Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppel⸗ e he.

Donnersjag und Freitag, Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends 8 Uhr: Eine lustige Do ppelehe.

Fentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Bel kleinen Preisen: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. Abends 7 Uhr: Künstlerblut. Operette in 3 Akten von E. Evgler.

Montag, Abends 75 Uhr: gtünftlerblut.

Dienstag. Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Abends 7 Uhr: Künstlerblut.

Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Schneewittchen. Abends 8 Uhr: Künstlerblut.

Vonnergtag und Freitag: Künstlerblut.

Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Schnee wittchen. Abends 8 Uhr: Kuͤnstlerblut.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hausfreund. Abends 8 Ubr: Wo sst der Papa? Vorher: Die Schloßkellerei.

Montag. Ahends 71 Uhr: Wo ist der Papa? Vorher: Die Schloßkellerei.

Dienstag bis Sonnabend: Wo ist der Papa? Vorher: Die Schloßkellerei.

Konzerte.

Beethoven Saal. Sonntag, Abends 75 ih Lieder und Balladenabend von Herman Gurga. , .

Saal Pechstein. Sonntag, Abends 8 ll II. stammermusikabend des Streich quarteth der Herren Karl Klingler, Joseph Rwwüin, Fridolin Klingler, Arthur Williams.

Zirkus Busch. Sonntag, Mittags 12 Uh

Konzert zum Besten des Vereins ‚Mäochenhort'

Firkus Schumann. Sonntag, Nachmtth 31 Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei große brillant Galavorstellung en. Nachmittags auf allen Plaz ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere an unter 19 Jahren halbe Preise (außer Galen Abends jedoch volle Preise. In beiden Vorstellunan Nachmittags und Abends: Gleich reichhaltige abwechselndes Programm. Sämtliche en zialitäten sowie Clowns und MUuguste nt ihren neuesften Späßen. Vorführung m bestdressierten Schul⸗, Freiheits und Sprin pferde. Nachmittags zum Schluß: Der Karunehi in Venedig. Pantomime mlt ganz neuen und Riesenbonbonregen. Abends: Die dies jahn große Schumannsche Ausstattungspantomime; é Hubertus. Dem edlen Weidwerk entnommen nm in 6 Bildern auf das Glänzendste inszenlert v Direktor Albert Schumann.

m

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Erika Sonnenbrodt mit Hrn. in nant Hans- Harald Frhrn. von Schleinitz (Golde z. Zt. Berlin). Fil. Ilse Brandt mit Sn Heinrich von Sprenger (Poseritz bei Trebnn Malitsch)= Frl. Kathi Zarnn mit Hrn. M gierungsassessor Karl Pauly (Charlottenbumnm= St. Johann a. d. Saaih.

Verehelicht: Hr. Kreisfierarzt Ernst Hirsch n Frl. Else Schmidt (Grottkau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Lehmm (Breslau). Hrn. Amtgzrichter Dr. Mar (Posen). U

Gestorben; Hr. Generalleutnant Ritter M Waagen (München). Hr. Hauptmann 6h von Meien (Cöln). Hr. Rechnungsrat dn Delley (Berlin). Hr. Sanitäͤtsrat Dr. mn Franz Nave (Neurodes. Frl. Eugenie Koh von Jaski (Görlitz).

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli

Druck der Norddeutschen . und. Veil Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. R.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

. 8 J ö 2 d

de

J , , m, e ,, , a w n n

GJ ) 18460 10, 36 15. 306 1556 15, 66 w ; 154106 1846

Schweidnitz . Glogau. Liegnitz. Hildesheim. Göttingen Emden Mayen Crefeld Neuß . Saarlouis Augsburg Bopfingen Mainz

Schwerin i. Mecklb. .

St. Avold .

Allenstein Thorn 5 N.. L. osen . . Lissa i. P. Krotoschin Ostrowo. Schneidemühl, . Kolmar i. P. . Wongrowitz . Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Liegnitz Göttingen Maven

Crefeld

Landshut Augsburg Bopfingen Mainz

Allenstein

,

545 N. ⸗L. gen

Lissa i. P.

Krotoschin

1

Schneidemühl .

Kolmar 1. P. .

Wongrowitz. .

Breslau

Strehlen i. Schl. .

Schweidnitz

Glogau ..

Liegnitz

Hildesheim.

Göttingen

Emden

Mayen

Crefeld

Neuß ..

Saarlouis

Landshut.

Augsburg

enn mnaen

1 Schwerin i. Mecklb. .

St. Avold ..

Bemerkungen. Die verkauft Gin liegender Strich (— in den Spa

Braugerste

é wird auf volle Vop en für Preise hat die

15,00

ljentner und der

15,00

16 00 16. 56

15,50 15, 00 1680 17,80 18,00

15,00 16,20

14, 10 14,60 15,80 15,20 165,40 15,50 13,60 14,80

14, 50 12,56 16, 90 15, 165 15,96

15, 00

13,30 16 54 18. 00 15, 00

14,80 15,50 14,60 15,40 14,60 14,50 13,90 14,70

14, 80 14,70 14,80 14.40 15, 00 15, 0 15,90

16 00

17,50 13,44 16,60 16, 20

16,60 18, 40

16 10 16,50 16, 90

5.50 16066 16566 1666 169 17566 1750 158,60 18,056 18460

1520 153536 ,

15,39 15,90

16,25 16,00

17,60

r st e. 15,00 15,20 16, 00 15, 60 16,00 16,00 14,40 15,00 15,00

13, 10 16.60 16,80 16, 70 17,50 16,30 16,66 13,50 17,69 18,20 18, 20 17,60 fer. 15,60 15,80

14,80

14, 80 15, 00 14, 16 15,00 15,600

15,00 15, 00 14,80 15,50 15,30

16,20 16,10 15, 50 16,80 16,30 17,90 16,13 17.40 16,40 18,10 16,10

1g 56 Verkauftswert auf volle Mart abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten edeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ?

15. 86 15,56 Jö, 86 16, o 16,55 16.600 15356 16, 06 17.66 18, 00 1840 17,656 15,50

15,00 15,20 16,00 15,60 16,40 16,00 14,80 15,00 15,00

13,50 17,00 16,80 17,50 17,50 16,30 16, 66 13,50 18,08 18,20 18 20 17,650

15,60 16, 10 14,80

15,00 15,00 14,20 16,00 15,00

15,40 15, 00 15,20 15. 50 15,36 16,20 16. 60 15,56 16,50 16, Sso 18 26 1825 1746 16, 40 18, 16 16, 10

60 18 114 184 42

200

16,40 15,50

16,0 17,56 16,47 16,74 16, 12

18,70

* do

* 27.

21.

21.

21. 12

21.

21.

bo õ dẽ

w d e e

8

hlen ber aut. ericht fehlt.