1906 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

14200 - 42,3, Kupfer 23,50 24,00. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich Zufuhren in allen Unionsbäfen

(99 000), Vorrat 1 389 000 (1 392 000.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn. 10. Januar 1907, 12 Uhr.

materialien für das Jahr 1907. waltung und beim „Reichsanzeiger“ 12. Januar 19607, 12 Uhr. bruck: Angebot auf verschiedene Eisenkonstruktionen Saliburg und Bischofshofen. und im Reichsanzeiger“.

Spanien. 28. Januar 1907, 11 Uhr. stitucional) de Azuaga 25 Jabre. l an Ort und Stelle. Belgien. 5. Januar 1907, 11 Uhr. A Lintendance werpen, 102 Rue Sanderus:

9. Januar 1907, 1 Uhr. Zimmerheizungsgegenständen. Cahier des Chargès 55 Lose. .

16. Januar 1907, 12 Uhr. Lieferung von 94 009 Pflaster⸗ und 1000 Ecksteinen die Station Bruxelles⸗ Mid. Sicherheitsleistung J des Charges Nr. 194 und Nr. 194 bis, Angebote zum 12. Januar.

16. Januar 1967, 12 Uhr. Ebenda: Gahier des charges spécial Nr. 3654. Kostenfrei Angebote zum 12. Januar.

18. Januar 1907, 11 Uhr. Gouve

burg. 9 Lose. Gahier dos Rue des Augustins 15 14. Januar.

23. Januar 1907, 12 Uhr. schiedener Werkzeuge für den helgischen Staats. Avis spécial Nr. 263.

23. Januar 1907, 12 Uhr. 10 Brückenwagen mit einer Tragfähigkeit von 15:t. heitsleistung 860 Fr. für das Los. Eingeschriebene Angebote zum 19. Januar.

Demnächst. Botanique: Lieferung von 2 Gasmotoren das Sanatorium Alsemberg.

Demnächst. Ebenda: 19 Lose.

Demnãächst.

in Brüssel.

Lieferung von

Ebenda: Zweite Verdingung auf

6. 7 und 8. Loses des Cahier des charges special Rr. S9g6. 6. gos.

Los zu je 1000 Zughaken.

von 10 Brückenwagen Sicherheitsleistung 800 Fr.

600 Zughaken. JZ. Los und 8. Demnächst. Ebenda: Lieferung Lastwagen in 2 Losen zu je 5 Apparaten. das Los. Bulgarien.

10. Januar 1907. Kreisfinanzverwaltung Sofia: Lieferung von bulgarische Finanzministerium. ÜUn⸗

180 wasserdichten Decken für das gefährer Wert 25 000 Fr. Kaution 1156 Fr

Brasilien.

Die Frist für die im ‚Reichsanzeiger' Nr. 294 veröffentlichte Ausschreibung der Brasilianischen betreffs Lieferung von drei 27. d. M. bis zum 15. Januar n.

Baumwoll⸗Wochenbericht. auf die Beträge der Vorwoche.) 316 000 (359 000), Ausfuhr nach Großbritannien 68 009 (1365 0060), Augfuhr nach dem Kontinent 176 066

hr. K. K. Postökonomieverwaltung in Wien: Lieferung von berschiedenen Telegraphen. und Telephonbau⸗ Näheres bei der genannten Ver—

K. K. Staagtsbahndirektion, Innts⸗

Näheres bei der genannten Direktion )

Stadtrat (Ayuntamiento (Provinz Badajoz: Lieferung und Unter, 5 haltung der öffentlichen elektrischen Beleuchtung genannter Stadt für 5 Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger und

militaire in Ant⸗— Lieferung von Eisenblech, Zink, Blei für die Militärkonservenfabrik in Antwerpen, für 1907.

Börse in Brüssel: Lieferung von

Gbenda: Zweite Verdingung auf die

Kostenfrei.

öraosfavze Lieferung Holzsorten für den Bedarf der belgischen Staatteifenbahnen.

rnement provincial in Arlon: Ausführung von Pflasterungsarbeiten auf den Staatsstraßen in Luxem— charges Nr. 154, für 10 Centimes, Eingeschriebene Angebote zum

Börse in Brüssel: Lieferung ver—

Straßen- und Eisenbahndienst des

. 46 Lose.

Börse in Brüssel: Lieferung von Avis spécial Nr. 274 kostenfrei.

Hospices civils in Brüssel, Boulebard du Jardin zu je 15 Pferdekräften für

Zylindern,

Winden, zwei Fallhämmern usw. ist vom J. verlängert worden.

P

Wetterbericht vom 29. Dezember 1906, Vormittags 95 Uhr.

ö. f

veau und

1

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

chwere in Ho Breite

O00 Meeresn

S

Wetter

Name der Beobhachtungt⸗ station

Witterungs⸗ verlauf

tunden

2. S

der letzten

24 Stunden

Niederschlag in 24

Temperatur in

Darometerstand auf

55

831

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

au und

1

2

Neeresnid-

Celsius Nlederschlag in

24 Stunden ö

emperatur in

. X

ichwere in 450 Breite

009

5

z * Borkum

J ziemlich heiter

Fenrtum I. Dam burg

6,6 Windst. Swinemünde

in den Stationen

2 Nebel = 3,9 8 Nebel ;

4 0 RNegenschaner Pink? 36 0 ziemlich heiter

35 O vorwtegend heiter

Wien

756,6 S 1 Rügenwalder⸗ münde Neufahrrwe

COH-

5 S8 J ö, 8 2 Meß n 3 3 Frankfurt, M. 753, 8 Karlsruhe, B.

Mönchen 7667]

spõcial Nr. 8965.

aus Porphyr für k 100 Fr. Cahier

FEingeschriebene

Eingeschriebene Stornoway verschiedener I8 Lose. Eingeschriebene

Va

Malin Head I69 Valentia ;

Seil Aberdeen

Shields...

i, Gd f Siebel bedeckt

bedeckt

bd SSW 3 bedecdt= Gbr W, , bedeckt

SSS 1 Nebel = 7

Dunst =

bedeckt

halb bed.

3 wolkig

Prag

Rom

meist bewölkt

ztemlich heiter Floren) Regenschauer Fi n Cherbourg

messt bewöstt

messt bewölft

. liza ; 141. , 6.90 Lemberg = . Sermanstadt 238 1 Nachm ahl, Feen,,

Vorm. Nieder chl. Irin di Livorno

Belgrad = Helsingfors⸗

Ruopto

. V

* ñjiemlich heiter (Kiel)

lemlich heiter

(EöSnigsbæ., Br) Reaenschaue J tegenschauer

Tugand Säntis. , Warschau .

j . nuss ol

Nachts Aiiedersch.

s

Vetersburg 777, S

5e, , ,, . Flermont T7535 7 ß „3 NO 2 bedeckt 80 Do er t=

754 9 751,7 750,

753,4 748,7

756.2 O ec 756, 6

S456, 6

757,3

. . (Magdohurg) meist bewölkt

Volvhead

wolkig

(Gar inborggeh] ) 23 ziemlich heiter

2 Lose. Sicher

bedeckt

(¶Muũlhaus. Ria) meist bewölkt

Isle d Aix .

St. Mathien I58⸗

Achsen usun. Grigne;

halb bed. Schnee

( CEriedrichspaf) wmeist bewölkt

(Bamberg)

Nachts Niederschl.

Paris

Ullssingen⸗ Helder

die Lieferung des

bedeckt 7 bedeckt l Dunst

für Bodoe

wolkenl.

Christlanfund Stłudesnes

Windst.

halb bed.

bedeckt

Seeböhe

Skagen Windst.

bedeckt

Vesferv ig S 2

halb bed.

Kopenhagen 1 Windst.

Nebel

Wind Richtung

FRarlsfad

N 2 bedeckt

Stockholm . J7IbI 4 WM Ww?

bom 153. d. M. Wiöbr 7g 5

Zentraleisenbahn

. NW 6 bededt =*

Vernõsand N

vaparanda

W t e sededt = 5 nm e bedech

der Sekunde.

- hntersuchungz sach. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

74965 Steckbriefserlebigung.

Der gegen den Grenadier Robert Schüle 8 / 123 wegen unerlauhter Entfernung von der Truppe unter dem 18. 12. O6 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Ulm, 24. 12. 06.

Gericht des K Karl (5. Württ.) . Der Gerichtsherr: von Seible, Oberst.

Der Heizer Marian Alfutowski, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Boxhagen— Rummelshurg, Schillerstr. 27, geboren am'3. Fe⸗ bruar 1866 zu Schönau, Kreis Schwetz, gegen welchen durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 10. Dejember 1905 7 B. 327 06 * das Hauptverfahren eröffnet ist, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr obne Erlaubnis aug. gewandert zu sein und der Militärbehörde von seiner bevorstehenden Auswanderung keine Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung des § 360 Nr. 3 des Reicht strafgesetzbuchg. Derselbe wird auf den 12. März 1907, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Lichtenberg, Wagnerplatz, II. Stock⸗ werk, Zimmer 48, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Lichtenberg, den 14. Dezember 1906. 737311

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 749661 Fahnen fluchts erklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Emil Alexander Gurreis genannt Neumann aus dem Landw. Bez. J. Bochum, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Militãrstraf⸗ w,, sowie der 356, 360 der Militär⸗ strafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt.

Münster i. W., den 27. 12. 1906.

Gericht der 13. Diviston. 74841] Beschlus.

Die unterm 25. 5. 1505 wider den zur Die pos. der Ers. Beh. entlass. Musketier Arthur Karl Nüpper aus dem Landwehrbezirk 1 Hamburg erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird nach Ergreifung dieses Be⸗ schuldigten hiermit aufgehoben.

Schwerin, 22. J

Hamburg, 19. 12. 06.

Gericht der 17. Division.

Der Gerichtsherr: Dr. Reuter,

Graf Kirchbach. Kriegsgerichtrat.

Zustellungen u. dergl.

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

74849] Aufgebot.

Der Oberamtmann R. Floto in Teutendorf hei Sanitz hat das Aufgebot der ihm angeblich verloren gegangenen Stammaktie Nr. S0 der Aktien, Zucker⸗ fabrik Hoiersdorf zu Hoiersdorf beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 190, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schöningen, den 22. Dezember 1966.

Herzogliches Amtsgericht. Kremling.

74893 Aufgebot.

Der Obermedizinalrat Prof. Dr. Wilhelm von Zehender zu Eutin hat das Aufgebot der auf den Namen des Prof. Dr. Wilhelm von Zehender lautenden, ihm abhanden gekommenen Obligation der Rostocker Bank hierselbst Nr. 34 124 vom Jahre 1884 über ursprünglich 11 000 M, mit Zinsen zu 4005 p. a, nach Abtragung von im ganzen 4800 . nur noch lautend über 6300 4A nebst Zinsen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 13. Juli 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rostock, den 22. Dezember 19606.

Großherzogliches Amtsgericht.

75001 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen 50 Mexikanische Staats anleihe von 1899, Nr. 186766 über 20 E (9lI7 1V. 4. os.)

Berlin, den 28. Dezember 1906.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

75902 Bekanntmachung.

Gestohlen zu Hamburg im Dezember 1901 Pfand⸗ brief der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Ser. 52 Lit. J Nr. 633796 über M 500, nebst Coupons his 1907, was hiermit nochmals bekannt gemacht wird.

Hamburg, den 28. Dezember 1906.

Die Polizeibehörde.

Kommand

Portland Bill f Ein Maxtimum über 760 mm befindet sich westlich von Irland. Minima unter 753 mm liegen über Nordfrankreich, südwärts ver⸗ lagert, unter 747 mm über Finnland, nordostwärts verlagert, und unter 750 mm jenseits der Alven. meist trübes Frostwetter; im Süden

Temperatur (G0) 10,5 . 4,5 7,9 Rel. Fchtgk. O / q) 2 Geschw. mys I

Unten starker Rauhreif und dichter Nebel, bis Zwischen 200 und 400 m größte Windgeschwindigkeit: 4 bis 5 m in

2 Schnee 3,

bedeckt —— . wollig

1 r 1 JI Schnee 3 j

3 e bedeckt I bedeckt Z bedech ö en, 3 bedeckk I 66 d J balb bed. o d NMS 1Schnere g

.

753,8

D , Senr, SSO Twolkenl. r 3 .

749,5

.

NNW 2 Schnee IG 751,2

NW 1 wolkenl. = 6,06

75 s. 8 . , 22 0 ͤ

JZ wolken. = ö ö Windst. bededt N

= 2 e. 149 ö 4heiter 2,21

756,8

fiel Schnee. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufftteg vom 28. Dezember 18065, 103 bis 113 Uhr Vormittags:

Statlon 122 m 500 m 1000 m 2000m 2500m 2910 147 18,75 19.8 863 566 71 WNW WNW W 1 bis 2 1

280 m Höhe.

97 80

84 833 S580. Wind- 3 bis 4 sstille

itgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

(66364 Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Schäftefabrikanten Herrn Johannes Anton Bott in Hamburg unterm 29. Oktober 1891 ausgefertigten Policen Nr 94 920, 94 921 und 94 922 über je ½ 3050, sind angeblich abhanden gekommen, und es hat daher der Herr Ver⸗ sicherungsnehmer dag Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Policen wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorenen 3 Policen für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 20. November 1906.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Actien. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

74078 Aufgebot und Zahlungssperre. 45 F. 4406.1. Joseph Stier zu Exaten b. Baaksem (Holland) hat das Aufgebot des verloren gegangenen, auf Frank. furt 4. M. als Erfüllungsort ausgefertigten, vom Bankhause Lajard Speyer⸗Ellissen daselbst ausge⸗ stellten Interimsscheins Rr. 61 über einen 4 prozen⸗ tigen Southern Pacifie Railroad Company First Refunding Mortgage Gold Bond von 5ö5h Dollars (mit Ilnslauf vom 1. Januar 1905 ab) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1907, Mittags ET Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Seiler, straße 19a, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er' folgen wird. Zugleich wird dem Bankhaus Lazard Speyer, Ellissen zu Frankfurt a. M. als Ausfleller gemäß § 1919 3. P. O. verboten, an den Inhaber des genannten Interimsscheins eine Leistung zu be— wirken. Das Verbot findet jedoch auf den oben be— zeichneten Antragsteller keine Anwendung. Frankfurt a9. M., den 15. Dezember 19606. Königl. Amtsgericht. Abt. 45.

74847] Ausfertigung.

SBeschluß in Sachen: Mathilde Kürmeter, Gastwirtsehefrau in Gangkofen. gegen Maria Huber, Tischlersehefrau, zuletzt in Teising, wegen Aufgebols.

Das K. Amtsgericht Eggenfelden erläßt auf Antrag der Gastwirtsehefrau Mathilde Kürmeier in Gang⸗ kofen als Alleineigentümerin des Anwefens S3 Vr 1591515 in Gangkofen die Aufforderung an die Tischlersehefrau Maria Huber, geb. Geier, in Gang⸗ kofen, nun unbekannten Aufenthalts, ihre Ansprüũche und Rechte aus der für sie auf vorgenanntem An—

wesen der Antragstellerin eingetragenen Darlehng⸗ hypothek zu 150 Fl. spätestens im Aufgebotstermine, als welcher Montag. 25. Februar 1907, Vor⸗ mittags 10 Ur, im Sitzungssaal des K. Amts— gerichts Eggenfelden bestimmt wird, anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubigerin, Tischlersfrau Maria Huber von Gangkofen, mit ihrem Rechte erfolgen würde.

Eggenfelden, 24. Dez. 1906

Kgl. Amtsgericht Eggenfelden. (L. S.) Böhn gen, K. Oberamtgrichter. Für die Ausfertigung: Eggenfelden, den 27. Dezember 1906. (L. 8) Der K. Obersekretär: Seidl.

66780 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Hollander in Berlin hat als Nachlaßpfleger der am 29. April 1965 in Bt.“ Wilmersdorf verstorbenen Witwe Emilie Froebe, geb. Schulze, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver— storbenen Witwe Emilie Froebe spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Februar 1902, Vormittags 1A üÜühr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Ämtsgerichts— platz, 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Aufgebots⸗· termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche fich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befrledigung verlangen, als sich nach e,, . der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Charlottenburg, den 16. November 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts bom 25. Dejember 1906 ist die am 27. Februar 1863 von der Deutschen Lebens, Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Lübeck auf das Leben des Apothekers Julius Dominicus Berendes in Münster ausgestellte Police Nr. 28 712 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 20. Dezember 1906.

74608) Das Amtsgericht. Abt. VIII.

In Deutschland herrscht ruhiges,

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M Gch.

29 8d.

Berlin, Sonnabend, den Dezember

rn nr

, m , , mmm,

. Untersuchun 2. Au 3. Un

5

Effentlicher Anzeiger.

1906.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge sellsch. 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

4882] Oeffentliche Zustellung. R 114/06. 1.

Die verebelichte Selma Schubert, geb. Roth, zu Kühnhaide b. Zwönitz, vertreten durch den Juftizrat Conrad Rieger in Cöthen, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Feilenhauer Max Rudolf Schubert, zuletzt in Dessau, 3 Zt. in unbekannter Abwesenheit lebend, unter der Behauptung, daß sie der Beklagte am 5. Juli 1898 heimlich verlassen habe, sich seit dieser Zeit gegen ihren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung seit laͤnger denn Jahresfrist gegen ihn bestanden haben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien - zu scheiden und den Heklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 9. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bebt dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schmidt, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

73014

Die Ehefrau Christine Marie Sophie Ohlert, geb Sommermeyer in Lübeck, Ziegelstraße 7a, ver⸗ treten durch die Rechttzanwälte Dr. Plessing, Dr. Kulenkamp und Dr. v. Brocken in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Mattosen Johannes Ohlert, . Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Bigamle und böslichen Verlassens, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, die am 22. März 1902 vor dem Standesbeamten in Lübeck geschlossene Ehe

für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufjuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der dritten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck anberaumt auf Mittwoch, 27. Februar 1907, Vormittags 110 Ukzr. Klägerin ladet den Be⸗ klagten ju diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, 17. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. 74041 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Henriette Folz als Vormünderin der minderjährigen Emma Fol zu Charlottenburg, Schillerstraße 120 bri Schikowsky, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Charlotten⸗ burg, Knesebeckstraße 86 / 87, klagt gegen den Re— gierungsbeumeister Bernhard Fischer, früher in Charlottenburg, Cauerstraße, Ecke Fraunhofer— straße, bei Frau Bath wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß er ihr in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 28. Mär; 1905 bis 27. Juli 1905 beigewohnt babe und Vater des von ibr am 26. Januar 1806 geborenen Kindes namens Emma sei, mit dem Antrage auf Ver—

urteilung des Beklagten, dem Kinde von seiner Ge⸗

burt an bis zur Vollendung seines sechjehnten Lebens—⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Viertel jabrs fällige Geldrente von viertel jährlich im L. Lebensjahr 75 , im 2. und 3. Lebensjahr 57,50 S, im 4. bis 6. Lebengjahr 63 M, im 7. bis 16. Lehensjahr 69 M, und zwar die rückständigen sofort, zu jahlen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nabe dem Bahnhof Charlottenburg, 1 Treppe, Zimmer 22, auf den LS. Februar 1907, Boermittag e 9 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Charlottenburg, den 12. Dezember 1906. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

74239] Oeffentliche Zustellung. 32. 0. 2318. 06.1. Die Gesellschaft m. b. H. „Das Programm“, ver⸗

treten durch ihre Geschäftssuührer Heriberg & Merteng,

in Berlin, Leipfigerstraße 41, Aãägerin, Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szkolny zu

Derlin, Charlottenstr. 17, klagt gegen den Artisten

Will Fing, unbekannten Aufenthalte, Beklagten, unter der w daß letzterer bei der Klägerin die in Üüberreichter Rechnung verzeichneten Annoncen bestellt und diese sodann erschienen seien, auch bierbei Berlin als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 80 6 nebst 4060 Jinsen selit dem Tage der Klage⸗ justellung zu jahlen, ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 32, auf den 12. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, 1 Tr., Zimmer 152 - 1Ib4, wobl die Ginlassunggfrist auf 1 Monat bestimmt ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berliu, den 14. Dezember 1906. l 8). Brandin, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 32.

Isg 14] DOeffentniche Zustellung.

Die Gesellschaft m. b. H. .Das Programm“, ver= treten durch ihre Geschäftsführer Herzberg und Mertens in Berlin, Leipzigerstr. A1, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr.

der Parteien dem Bande nach zu schelden, den Beklagten

(46457 Bekanntmachung. . Bei der heutigen 2. Verlosung behufs Tilgung der o/ igen Langenschwalbacher Stadtanleihe

Szkolny in Berlin, Charlottenstr. 17, klagt gegen 15 den Artiften und Manager A. Frender, 2) den ÄUrtisten Thybos, . Inhaber der Artistentruppe The great Dhybos, zu. vom 30. Mär; 1895. sind folgende Nummern gezogen letzt zu Bergen a. Rügen, jetzt unbekannten Aufent, worden:

halts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte für l Lit. D à 1000 M Nr. h8 62 65 88 214 ein Abonnement der Zeitung -Das Programm? vom 235 277 304 325 333 341 359.

1. August 1902 bis ü,. April 1905 und für 7 In⸗ 2) Lit. E à 500 M Nr. 9 35 37 57 58 70 82 serate in derselben Zeitung nach Zahlung bon 86 S 108 125 127 129 132 231.

noch 157,40 „SJ verschulden, mit dem Antrage, die 3) Lit. F à 200 ƽ Nr. 16 63.

Beklagten kostenpslichtig zu verurteilen, an sie Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück— 157, 40 S nebst 40, Zinsen seit dem Tage der zahlung auf den 30. März E807 gekündigt, und Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vor« findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kasse und bei der Dresdner Baut In Frank⸗ Rechtsstreiks vor das Königlich: Amtsgericht Berlin-

furt a. M. Mitte, Neue Friedrichstr. 15, JL Treppe, Zimmer Von den auf den 30. März 1906 gekündigten 244246 auf den EL2. Februar E907, Vor Anleihescheinen ist noch rückständig Lit. EF Rr. 318 mittags O5 Uhr. Zum Zwecke der 6ffentlichen

à J00 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Langenschwalbach, den 13. September 19606. gemacht.

Der Magiftrat. Bester. Berlin, den 14. Dezember 1906.

6 * XVeiember 74360 Bekanntmachung. Gerwald, Gerichtsschreiber des Amtsgerichtß Berlin-Mitte. Ab!

Bei der am 15. Dezember 1906 erfolgten Aus—⸗ losung der ünlelhescheine des Kreises start⸗ haus, Wypr., sind folgende Stücke gezogen worden:

Königlichen

eilung 17.

. * . dd Buchstabe A 13 30 7290.

, 149 153 155 189 209. Versicherung. Kuchstahe io 12 465 47 5So 60 60 61 6e 2 ö fteinr. Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nennwert derselben vom 1. Juli 1907 ab gegen Einsendung der Anlelhescheine, der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1907 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreiskommunalkasse oder der Kur⸗ Darlehnekass? zu Berlin, der Norddeutschen Kreditanstalt vormals Baum Æ Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. AI. Sarter

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt. 7467

Verdingung der Lieferung von 70 865 m Segel- tuch, 13 255 m Feder und Polsterleinwand, 8685 m Gazrleinwand, 2030 m Drillichleinwand, io 610 m Woch tuch, 2450 mw Ledertuch, 96090 m Linoleum, 700 am Lincrusta und 11 942 m Hansschläuche für die Direktions hezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank— furt . M., Mainz und St. Johann-Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Bomhof 25, hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind verstegelt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Segeltuch 2c.“ versehen bis zum 22. Januar E967, Bor⸗ mittags 194 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 24. Februar 19607, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, den 20. Dejember 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Aus früheren Verlofungen ist noch der Anleihe—

schein ö Buchstabe O 112 rilckständi g. Karthaus, den 15. Dezember 1906. Der Krelsausschuß des Kreises Karthaus. Hagemann. 44944 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis ohligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Lit. A über 2000 M, 6 114 127 141 158 187.

Von Lit. E über 1000 „M, 19 27 34 99 125 139 145 149 193 275 370 433 444 445 477 589.

Stück, Nr. h 324 333 355

8) Unfall und Invbaliditäts⸗ꝛ. i. . ig f ce hn , mn.

und Neumärkischen Ritterschaftlichen

Nachsolger in Königsberg i. Pr. in Empfang

Stück, Nr. 8

ͤ

217 388

amen eine eee, = eee erer ee re neee eee meer, . r . Von Lit. C über 500 M, 28 Stück, Nr. 20 27 31 44 63 157 160 1695 172 211 265 279 251

740 750 774 787.

Von Lit. D über 200 , 78 131 149 196 236 273 277 460 471 472.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom H. April 1907 ab bei der Kreis⸗

6 27

J 7 9 2 12 65S plpieren. 15 Stück, Nr. 27 Di . her 289 3623 399 455 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weit⸗ 289 362 399 458 papteren befinden sich ausschl leßlich in Unterabteilung 2. 74844

Die Obligationen des Grossen'er Deich⸗

verbanbes Nennwert 80900 M Nr. 34 47 48 49 119 188 192 287 300 312 325 446 449 483 571 572, Nennwert E50 S Nr. 39 108 170 246 277 werden hiermit zum 1. Juli 19072 gekündigt.

Die früher gekündigten Obligationen Nennwert 2300 S Nr. 332 286 285 574 575, Nennwert 150 . Nr. 174 sind noch nicht eingelöst.

RKrossen a. O., 22. Dezember 1906.

Deichamt des Crossen'er Deichverbandes.

74991 Vekanntmachung. . Von den in Gemäßheit des landesherrlichen Privl— legiums vom 2. Januar 1895 ausgegebenen 3 0 igen Anleihescheinen der Stadt Thorn sind von uns zur diesjährigen Tilgung solche im Gesamtbetrage von 48 300 Æ angekauft worden. Aus früheren Verlosungen stehen noch aus: Keine. Thorn, den 24. Dejember 1906. Der Magistrat.

burter Privatbank zu Magdeburg gegen Rück gabe der Kreisobligationen bar in Empfang nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinseoupons der späteren Faͤlligkeits. termine zurückzugeben, und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Von den im Jahre 1905 ausgelosten, am J. April 1906 fällig gewesenen Rreisobligationen sind die Nummern Lit. O Nr. 692 über 500 M und Lit. D Nr. 259 und 420 über je 200 bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.

Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Be— merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗

1—

stattfindet. . Kalbe a. S., den 5. September 1906. Der streisausschuß. ö. J. V.: Dr. Janik, Kgl. Regierungsassessor.

63649 Bei der planmäßigen Aus losung , von Anleihe 1895: Lit. A Nr. 55 274 300 369 394 404 432 510 637 680 769 779 802 902 914 1063. Lit. EC Nr. 1135 1273 1325 1506 16533 1893 1894 1905 1944 1972 2003 2019

2071 2084; . von Anleihe 19032 . Lit. A Nr. 169 367 694 746 837 1041 1287 1357 1384 1385 1387 1463 1483 1494 1499 1500, , git. w Nr. 2141 2161 2184 2147 2568 2839 2900 3017 3220 3221 3234 3353 3436

3589 3659 3823 e h d th aner folgt ab

Die Rückzahlung der Kapttalbeträge erfolgt a

21. Dezember 1906 in Berlin:

in Dresden:

in Leinyzig:

in Glauchau: bei Herrn

bei der Stadthauptkasse. ; Mit dem 31. Dezember 1906 hört die Verzinsung der ausgelosten Kapitalbeträge auf. Von früher gelosten Schuldscheinen ist noch nicht zur Ginlösung vorgelegt: von Anleihe 1895: Lit. A Nr. 1080. Glauchau, den 7. November 1866. Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.

2048

1433 1440 1441 1442

gesellschaft und bei der Nationalbank für Deutschland,

bei Herren Gebr. Arnhold, bet der . Deutschen Credit · Austalt,

ar X ), X. 3 z R 5 2 . 5 Verlosung Wx. von Wert⸗ 307 311 382 386 403 406 461 476 574 677 716

kommungalkasse hierselbst oder bei der Magde

punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter

Glauchauer Stadtschuldscheine sud getogen worten;

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels.

erdinand Heyne, bei Herren Zeune und Teichmann und

74990

öffentlichen Auslosung Efsener Sta tionen der V., VI., VII. Ausgabe behufs mäßiger Tilgung für 1907 und der XI behufs planmäßiger Tilgung für das Jal wurden gezogen:

E) von der V. Anleihe, Ausgabe von

44 45 81 88 111 117 145 154 157 210 536

6

38 48 51 60 65 67 81 91 107 242 302 303 312 333 412 468 476 477

Bekanntmachung.

Auslosung Gfsener Stabtobligatianen. Bei der am 18. Dezember 1906 vorgenommenen tohliga⸗ plan⸗ lusgabe

1906

a. von Litera A 24 Stück à 20090

8 30 35 73 75 100 o 34 142 185 2052 215 284 259 395 17 326 351 Ib z61 36

b. von Litera H: 49 Stück à EO906 ½ ) 53 ha 75 91 115 119 144 153 175 5 227 232 276 301 310 333 369 384 3 426 446 455 474 491 505 515 517 56 560 626 636 647 713 732 762 791 800. c. von Litera O: 57 Stück A 500 168 218 219 225 246 261 267 306 310 368 399 421 426 440 444 472 477 539 558 562 578 593 622 625 635 70 737 769 785 790 803 836 838 841 8790

Z) von der VI. Anleihe, Ausgab von

Aa. von Litera A: 46 Stück 2 ARO00 111 148

262 573 583 584 616 626 630 636 727

767 787 797 804 867 870 5878 goz 919 9

b von Litera E 26 Stück à 2000 57 79 80 92 101 107 126 145 164 18 241 277 292 296 297 300 333 396.

c. von Litera O: 5 Stück à 5000 M 70 80 99 100.

2) von der VI. Anleihe, Schlußau

Litera A: g Stück 2 1000 „S Nr. 57 101 135 147 165 187.

E) von der X. Auleihe, Ausgabe vor 4 oo.

a. von Litera A: 18 Stück à 1000 32 61 119 120 190 247 261 299 300 308 400 434 436 448 500.

b. von Litera EB: 17 Stück à 76 91 129 165 173 206 261 273 381 406 419 442.

c. von Litera O: 17 Stück 2 5000 30 36 49 69 94 122 159 199 203 215 243 341 361 450 498.

2 oso.

Durch Ankauf sind Mn 60 000, getilgt; Beirag entspricht dem planmäßigen Tilg und sind daher keine Stücke auegelost worden.

Durch Ankauf sind ferner getilgt von der

V. Ausgabe: 5500 MM

VI. NHusgabe: 10 000

Den Inhabern der ausgelosten Schu verschrei⸗ bungen werden diese hiermit zum 30. Juni 1907 bezw. bei der X. Anleihe zum 1. Apri! A907 derart gekündigt, daß mit diesem Tage die Verrinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noh nicht fälligen Zinzscheinen und Zinsanweisungen der VI. und VII. Anleihe gegen Auszahlung des Nennwerts

Nr. 15 71 399 Nr. 47 348 Rr. 20 271

2000

239 319 341

dieser gosatze

bei der Stadtkasse hierselbft, bei der Essener

.

/

I7as43]

Creditanftalt in Essen, Dortmund, Gelsen⸗ kirchen und Bochum, die der V. Ausgabe bel den⸗ selben Stellen und außerdem dem Bankhause Sal. Oppenheimer jun. Cie. in Cöln und bei der Dise snto⸗Gesellschaft in Berlin, die der XI. An⸗ leihe bei denselben Anstalten, bei denen die Stücke der VI. und VII. Anleihe einlösbar sind, und ferner bei der Deutschen Bank in Berlin, Disconto⸗

zu Gesellschaft in Berlin und der Preuffischen

Central⸗Genoffenschaftskafse in Berlin abzu⸗ liefern sind. Essen, den 24. Dezember 1906. Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungskommission.

Zur Tilgung der 35 cο Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1878 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar: Lit. A Nr. 52 60 74 76 106

12 Laß 20 71G , Lit. H. ir 6s & 135

205 232 268 272 273 295 308 331 333 337 344 348 361 365 442 483 499 à 500 M, Lit. O Nr. 107 181 192 210 240 253 447 456 à 200 . Diese Stadtanleibescheine werden den Inhabern zum E. April 1907 zur Rückjahlung durch unsere Stad; hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke auf⸗— hört. Reste aus früheren Jahren: zum 1. April 1905 gekündigt: Lit. B Nr. 271 über 500 S, zum 1. April 1906 gekündigt: Lit. A Nr. 195 über 1000 4A, Lit. O Nr. 242 über 200 M0

Liegnitz, den 21. Dezember 1906. Der Magistrat. 74992 Bekanntmachung.

Bei der am 18. do. Mts. vorgenommenen Nu s⸗ losung von Obligationen der Stadt Siegen zur Abtragung der städtischen Anleihe aus 1835 sind

3519 folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 88 92.

Lit. E Nr. 1650 154 196 203 291 323 381 439 452 472.

Lit. C Nr. 523 559 567 568 666 673 703 705 728 733 879 883 941 945 967 968 1001 1018 1019 1933 1949 1064 1985 1096.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus- zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1997 ab bei der Stadthauptkasse in Siegen.

Mit dem 1. April 1907 hört die Verzinsung auf und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an dem Betrage der Obligation gekürzt.

Siegen, den 24. Dezember 1906.

Ter Magistrat. Delius.