74559 Bekanntmachung.
Bei der am 22. Juni 1906 staltgefundenen Ber⸗ losung von Charlottenburger Stad tauleihe— scheinen sind folgende Nummern gezogen:
Bon der 1889er Anleihe, 1. Hälfte, zu 3 oo verzinslich:
Buchstabe E à S000 M Nr. 104 124 394 637 638 639 640 817 833 834 835 836 876 927 929.
Buchstabe G à 1000 „ Nr. 2233 2668 2677 2678 2716 2743 2765 2766 2767 2770 2788 2873 29853 2989 3417 3605 3720 3840.
Buchstabe H à 50 „ Nr. 6039 6516 7043 7135 7136 7149 7164 7165 7230 7923 S109 8110 8111 8112 S200 8388 8461.
Buchstabe J à 200 Se Nr. 12516.
Buch stabe HR à EGO M Nr. 17107 17435 17594.
Von der 1889er Anleihe, EI. Hälfte, zu o/ verzinslich:
Buchstabe EF à 20600 „ Nr. 1208 1226 1492.
Buchftahe G à O00 M Nr. 4147 4152 4155
45 4346 4347 4348 4349 4350 4351 4352 4356
57 4358 4359 4360 4361 4362 4363 4364 4365 66 1475 4477 4478 4479 4510 4521 4746 4849 4948 5006 5047 5052 5053 5054 5195 Hh199 5535 5536 5537 5538 5552
6925 047
14169 4476 23 4744 4745 5049 5050 5051 5553 5554 56561. Buchstabe H à 500 S Nr. S544 8545 8612 85898 8899 8968 90638 9069 g070 9071 9g072 9209 9387 9585 9586 9g646 9647 9648 9649 9650 9652 9653 g654 9655 9948 g9g49 9950 9g951 9952 9953 9g970 10085 10086 10102 10255 10400 10398 10532 10595 109763 10933 10934 ĩ stabe H zz eMè Nr. 13522 1
S513 8514 9017 9018 9221 9222
9022 9349
3524 13529 531 13536 13543 13550 14205
527 13528 534 13535 5 13542 13549 13997 142 14264 14265 14287 467 14713 14899 15176 3 15682 15689 15763 15995 tabe ü a IOO MP Nr. 18625 18 13828 18829 18830 19131 19132 19133 19138 19139 19212 19409 19510 19563 19573 19574 19575 20414 20415
20416 20560 20561 20587
2 5 3 3
135417
J l 13540 1 l J l
— — — — — — — — & K K — 2
19098 19136 19137 19215 19216 19h ohr? 20412 20413 20558 20559 20651
Bei der am 21. Dezember 1906 stattgefundenen Verlosung sind nachstehende Nummern gezogen:
Von der L89tzer Anleihe, II. Abteilung, Er o/ verziuslich
(Zinstermine 1. April und 1. Buchftabe L à 5090 „ Nr. Buchstabe M aà 2000 „MSI Nr.
7400 7432 7630 7709.
Buchstabe N aà 1000 „M Nr. 7980 8019 8077 8136 8144 8153 8453 8654 8655 8669 8688.
Buchstabe O à 500 M Nr. 8736 S902 8914 9056 gods g330 9332 9335 9522 9553 9591 9773 9774 9841 10022 10128 10162 10270 10275 10306.
Buchstabe E A z00 Sp Nr. 10339 10457 10471 10508 10513 10542 10591 10689 10695 10739 10767 10771 10830 11170 11208 11212 11255 11344 11465 1118 löl enn 15h Urzsg 11851 12057 12189 12270 122956.
Büuchstabe C L190 t
127 1252 2535 12556
7966
777 ö 55 8275 38292
7 8255 8798 8897
9374 9419 10096
10344 10592 11141 11470 11937
12385 12781 13402 13581 13911 14124
Nr. 1232 12668 13162 13487
ng, zu (DZinstermin Vuchstabe K. 14429 Buchstabe MW 14711.
Kolo verzinslich: e 1. April und 1. Oktober.) Nr. 14351
Nr. 14513
Buchstabe N a 1000 M Nr. 14779 14825 14876 14882 15017 15026 15092 15130 15135 185176 15202 15290 15452.
Buchstahe O B 500 „S Nr. 15637 15672 15744 15751 15784 15923 15940 16063 16198 16317 16497 16651 16664.
Buchstabe E à 200 „ Nr.
16815 16906 16917 16989 17058 17225 17243 172623 17337 17458 17475 543 17686 177539 17781 17782 17827 17946 18111 18186
Buchftabe COC à O0 M Nr. 18221 18258 18371 18409 18427 18479 18499 18557 18563 18594 18755 18771 18788 18868 18914 191607 19238 19311 19337 19358 19420 19450 19509 19554 19642 19687.
Von der 1899er Anleihe, J. Abteilung,
. zu ** o verzinslich:
(GZintztermine 1. April und 1. Oktober.) Buchstabe A à 5000 ½ Nr. 13 134 146. Buchstabe R à 2000 ½ Nr. 331 341
938 1086.
Buchstabe C a E000 „M Nr. 1246 1287 1494 1612 2307 2428 2632 2657 2735 2769 31234 3215 3297.
Buchstabe D aà 500 „ Nr. 3332 3595
3747 3826 4032 4192 4240 4430. 4588 4614 4794 5097 5376 5419 5447 5956 5502? 5688 5740 5761 5790 5813 5821 5877 6188 6369 6434 6458 6558 6562 6609 6636 6789 6833 6880 6892 68938.
Buchstabe ä O90 M Nr. 6995 7062 70665 7252 7576 7685 7708 7736 7843 8054 8078 S409 8511 8519 8533 8643 8768 8791 8862 9028 g241 g253 g383 gö544 9g691 9711 9715.
Bachstabe F à EO0 ½ Nr. 9750 9799 g904 9983 10006 10020 10032 10210 10251 10257 10359 109364 10583 10523 10818 10960 11074 11114 11136 11152 11163 11174 11201 11209 112195 11235 11323 11416 11434 11478 11494 11601 11611 11648 11856 11890 11895 12013 12066.
Diese Chgrlottenburger Stadtanleihescheine I. und II. Hälfte der 1889er Anleihe
166 800 M, der II. Abteilung 1895er Anleihe im Betrage von
59 100 ,
1219 I
5900 3838
2000 14651
14809 15120
15558 15851 16446
16793
416
1239 2990 3736 5460
5950 6761 7101 8176 9005
der
im Gesamtbetrage von
86523
9651
3538 13 Gleichjeitig geben wir hiermit bekannt, daß wir dz von den am L April 1907 fälligen Tilgungsbeträgen
j der III. Abtellung 1895er Anleihe im Betrage von — 52 700 ,
der J. Abteilung 1899er Anleihe im Betrage von
70 400 M.
kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1907. Von diesem Tage ab hört die weitere Ver⸗ zinsung auf. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine beizufügen, und zwar: bei der 1885er Anleihe vom 1. April 1907 ab : Reibe 11 Nr. 16 bis 20, bel der II. Abteilung 1896er Anleihe vom 1. April ; 1907 ah Reihe 1 Nr. 20, bel der III. Abteilung 1895er Anleihe vom 1. April [do. ab Reihe 4 Rr. I3 big 35 und beit der JL. Abteilung 1839er Anleihe vom 1. April io. ah Reihe 1 Nr. 175 big zo. Die Auszahlung der baren Beträge wird vom 15. März E907 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanlethescheine stattfinden, und zwar je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkafse in Charlottenburg bei fämt⸗ lichen auf der Rückseite der Zinsschei ae auf⸗ geführten Zahlstellen sowie ferner bet der Dresdner Bank, der Mitteldeutschen Eredit⸗ bank und dem A. Schaaffhausen'schen Bank. verein in Berlin, der Rheinischen Ereditbank in Mannheim, den Bankhäusern M. M. War burg d Co. und L. Behrens R Söhne in Samburg, Hermann Bartels, Ephraim Mener G Sohn und der Hannonerschen Gank in Han nouer, Gebr. Arnholb in Dresden, L. GE. Wertheimber und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. Main und der Firma G. Seimann und der Breslauer Diskoutw. Bank in Breslau in den bei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäftestunden.
von der J. Abteilung 1895er Anleihe 81 800 M,
569 von der II. Abteilung 1895er Anleihe 17200
und von der JL. Abteilung 1899er Anleihe 143 400
j durch Ankauf gedeckt haben. X Aus früheren Jahren sind noch rückfländig:
LSS9ger Anleihe, L. Hälfte, zu 90 /. Seit 1. April 1903. Buchstabe J Nr. 153101. Seit 1. April 19604. Buchstabe J Nr. 13069, K Nr. 17965 17967. Seit 1. April 1905. Buchstabe K Nr. 17414 17415 17724. Seit 1. April 19606. Buchstabe G Nr. 102 3501 3502, 9 Nr. 12692 12693, K 17864. I. Hälfte, zu A0. Seit 1. April 1900.
Buchstabe C Nr. 4395, K Nr. 18602.
Seit 1. April 1901.
Buchstabe J Nr. 14843.
Seit 1. April 1902.
Buchstabe H Nr. S614 9487 J Nr. 14848 14878 15789.
Seit 1. April 1903.
Buchstabe F Nr. 1811 1890 1891, H Nr. 8816 9I20 10575, J Nr. 13768 14266 14267 14337 14339, K Nr. 18541.
Seit 1. April 1904.
Buchstabe . Nr. 4272, H Nr. 10083 10084,
7 Nr. 13942 14755 15254, K Nr. 19849 20926. Seit 1 April 1905.
Buchstabe G Nr. 4165 4166 4765 4777 4912 5071, H Nr. 10767, J Nr. 11921, K Nr. 19166 19763 19847 20192 20410 20883 263889.
Seit 1. April 1906.
Buchstabe F Nec. 1831, G Nr. 4219 4842, H Nr. 8779 8941 9252 9436 10314 10678 107335 10766 10787, q Nr. 14219 14788 15121, K Nr. 18516 19792 20182 20184 20388 20
E 895er Anleihe, I. Abteilung, zu z 0/9
Seit 1. April 1906.
Buchstabe M Nr. 487, P Nr. 3432 4301, Q Nr. 5372 5629 5641 6902.
L8F6ᷓer Anleihe, II. Abteilung, zu 3 0.
. Seit 1. April 1903.
Buchstabe P Nr. 12045, Q Nr. 14139 14182.
Seit 1. April 1904.
Nr. 9622.
Seit 1. April 1905. Buchstabe N Nr. 8570. 0 Nr. 13058.
S 1. April 1906. Buchstabe Q
10109 10821,
Buchslabe 0
H. 13060 13066 13843. 1895er Anleihe, LA. Abteilung, zu 0. Seit 1. April 1903.
Buchstabe N Nr. 15083 15359.
Seit 1. April 1904.
Buchstabe O Nr. 16653 15945 16513, P Nr. 17035 17492, Q Nr. 18655.
Seit 1. April 1905.
Buchstabe O Nr. 16520, 0 Nr. 19328.
Seit 1. April 1906.
Buchstabe M Nr. 14650, N Nr. 15321, 15698 15998 16637, P Nr. 17497 17499 Q2 Nr. 18384 19088 19670.
E899 er Anleihe, I. Abteilung, zu ) 0 .
Seit 1. April 1903.
Buchstabe O0 Nr. 2346, D Nr. 3552 4601 4898 5103 6874, F Ne. 10035 10166 10293 10294 11622. Seit 1. April 1906.
Buchstabe B Nr. 454 1046 1057, O0 Nr. 1260 1469 1973 3019, D 3725 5715 6876, E Nr. 7079 7599 8127 8186 8718 9590, F Rr. 9772 9791 9945 9946 10000 10097 10102 10105 10107 10155
10295 10311 10317 11011 11345 11632 11888.
Charlottenburg, den 22. Dejember 1906.
Der Magistrat.
482101 - Bekanntmachung. Am 25. Juli d. Is. sind folgende Anleihescheine der Stadt Bocholt ausgelost worden: Buchstabe Nr. 134 zu 1000 S 146 178 183 193
O Nr. 17734,
Die Rücklahlung des Kapitals erfolgt am
TI. März 1907 bei der hiesigen Km mereikafse gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zingzscheine, Bocholt, den 19. September 1906. Der Bürgermeister:
Geller.
(4656691 Bekanutmachung.
Auf Grund d ö 25. Nobember 1880
rund der unter dem 3. In ist S583
der Stadtgemeinde Langensalza Ailerh5n erteilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 756 060 werden den Inhabern von Laugensalzaer Stadt- auleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ sibung beute ausgeloste Stadtanleibescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupttasse auf den I. April 1907 gekündigt:
über L90900 „ Buchstabe A Nr. 16 59 61,
über 590 S Buchstabe K Nr. 322 486 741 806 812 866 884 917 1051 1053 1063 1091,
über 200 6 Buchstabe C Nr. 1159 1227 1307 1397 1518 1519 1597.
Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1907 ab auf.
Langensalza, den 3. September 19056.
Der Magistrat.
17338] Bekanntmachung. Tgb. Nr. 35721. Bei der heute stattgehabten Aussosung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine
gezogen worden: 1) von der 1883er Unleihe:
Lit. A Nr. 12 65 104 182 189 247 261 und 271 über je 1000 „,
Lit. EK Nr. 329 366 379 394 400 404 425 436 467 473 502 521 532 563 598 599 633 688 710 71 722 783 786 788 808 820 und 849 über je 500 V,
Lit. C Nr. 956 965 und 1033 über je 200 4
2) von der 1886er Anleihe:
Lit. A Nr. 30 über L000 0
Lit. R Nr. 116 über 500 A,
Lit. C Nr. 131 158 161 165 und 168
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1907 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Känmmereikasse zu erheben.
Mit den Anlethescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine jurückjugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termine aufhört.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom ch tab trage gekürzt.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
A. von der I88Jer Anleihe:
Lit. B Nr. 321 über 500 „,
Lit. G Nr. 1241 über 200 =
b. von der 1888er Anleihe:
Lit. B Nr. 112 über 500
Eisleben, den 15. Mai 1906.
Der Magißftrat. Welcker.
748421 4h oso Sterling Anleihe der Kaiserlich Japanlschen Regierung von 1995 (zweite Serie).
Die Einlösung der am EO. Januar 1 90T fälligen Zins eoupons erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer an unseren Kassen, Berlin, Behren⸗ straße 14‚ 16, und Hamburg, Plan 9, in Berlin bei der Bank für Handel . In⸗ dustrie, bei dem Bankhause Born C Busse, bei dem Bankhause Delbrück, Leo C Co., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bak. bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bauk⸗ verein, in Hamburg bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg, bei der Hauburger Filiale der Deutschen Bank, bei der Norddeutschen Bank
ö w. M
bei dem Bankhause ¶ Co., in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel Industrie, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Jacob S. SH. Stern, in Cöln bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. C Co, dem A. verein, in München bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank, bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank zum festen Kurse von M 20,45 für 1 Sterling. Berlin, im Dezember 1906.
Deutsch⸗Asiatische Bank. 48969 40/9 Obligationen der Italienischen Gesellschaft der
Surdinischen Secundürhahnen.
Wir sind beauftragt, die am 2. Januar 1907 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Stücke obiger Gesellschaft zum Kurse für zehntägige italienische Wechsel einzulösen.
Die Zinsscheine sind mit elnem arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnisse einzureichen, wozu Formulare an unseren Kuporskassen erhältlich sind.
Berlin, im Dejember 1906.
Berliner Handels Gesellschaft.
W. Krause Co. Baukgeschäft.
über je
in Ham⸗
Warburg
bei Schaaffhausen'schen Bank⸗
6) Konmanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
73610 In der Generalversammlung der , ,. Bank Aetiengesellschaft in Tondern am 12. Dejbr. d. T. wurde die Auflösung der Gesellschaft beschloffen. Dle unterjeichneten Liquidatoren fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden.
Nordsriestsche Gank Actiengesellschast im 11Iqu. Jes P. Petersen. Skar Hollersen.
mern nnr, —
sind
74803 Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr werksbrsitzer H. Solf aus unserem Auffsichter e
mit Ablauf Feiner Wahlperiode am 0. Beer,
1906 ausgeschieden ist. Berlin, 27. Dejember 1906.
Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft
Friedrichs hh vormals Patzenhoser
r. W. Sobernheim.
73608 Aufforderung.
Am 10. ds. Meg. wurde in der Generalversamm. lung von den Aktionären die Auflösung und Liqu⸗— darion der Gesellschaft beschloffen. Wir sorlan unsere Gläubiger deshalb auf, ihre Ansprüche an uns einzureichen.
Quedlinburg, den 15. Dezember 1906.
Sattler C Bethge, Aktiengesellschaft in Liquibation.
—
—
74804 4K og hypothekarische Anleihe der Gelsenkirchener Bergwerks Actien⸗Gesellschaft von 189. 9 V Am 12. Juuuar 1907, Vorm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconbto— Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aug, losung derjenigen Bartialobligationen unsen Gesellschaft statt, die am 1. April 1907 rückzahlbar
Nach 8 5 der Anleihebedingungen sind die Ir
haber der Obligationen berechtigt, diesem Termsn
beijuwohnen.
Rheinelbe ˖ Gelsenkirchen. den 27. Dezember 1909. Gelsenkirchener
Aon Fa- et s-⸗-GRofossschaf
Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Bingel.
74533 Nach dem Beschlusse unserer Generalversammlum vom 15. Dezember dieses Jahres werden diejenigen Aktien, auf welche nicht 970 des Nominalbetrazth zubezahlt werden, im Verhältnis von 40: 1 zusammen, gelegt.
Die Aktionäre werden zum Zwecke der Zu— sammenlegung resp. Zuzahlung aufgefordert, biz spätestens am HI 5. Jauuar E907 ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bel de Gesellschaftskasse einzureichen und dabei, sofern R Aktien nicht zusammengelegt werden sollen, für jeh Aktie bar „ 975, — einzujahlen oder die Barzahlunm durch Einbringung von Forderungen zu bewerkstellige,
Diejenigen Aktien, welche nicht spätestens an 2. April 19607 zum Zwecke der Zusammenlegum resp. Zuzahlung eingereicht sind, sowie eingereicht Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er, forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschat nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligtn zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos er klärt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufg fordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Dahlhausen, den 24. Dezember 1906.
Stahl⸗ und Eisenwerk Dahlhausen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Bungardt. 75bos]! Rheinisch ⸗Westsälische Disronto Gesellschaft A. G. in Aachen, Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hien mit zu einer außergordentlichen Geueralverso lung in unser Geschäftslokal.! Elisabethstraße hierselbst, auf Mittwoch, den 2. Januar 1907 Nachmittags z Uhr, ergebenst ein Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals durch Austgah neuer Inhaberaktien zu je 1000 6ς im Gesam betrage von 14 300 000 M und Beschluß sassun über die Begebung dleser Aktien. ⸗ 2) Abänderung des Art. 5 unseres Statuttz in Go mäßheit des zu 1 gefaßten Beschlusses und di Art. 20 dahin, daß Aufsichtsrat an wenigstens 10 und Hhöchstens 18 Mitglieden bestehen soll, von welchen wenigstens ein Dritt in Aachen den Wohnsitz haben muß. 3) Wahl jum Ausfsichtsrat Behufs Teilnahme an den Abstimmungen in n Generalversammlung sind die Aktien oder die Depth scheine der Reichsbank über dieselben spätestens an LCL7. Januar 1907 bei der Gesellschaft oder lassunget in Cöln, Bonn, Godesber Veuwied, stoblenz, Traben - Trarkatz Düffeldarf, Neuß. M. Gladbach, Viersen Bielefeld, Bochum, Dorimund, Recklinn hausen, Lippstadt und Gütersloh oder! der Direction der Disconto - Gesellschaft! Berlin, dem Bankhause Delbrück Leo Co. in Berlin dem Bankhause Joh. Ohligschlaeger G. n b. H. in Aachen, der Dürener Bank in Düren und dertz Zweigniederlassungen in Euskirchen i Jülich, der Kreselder Bauk LI. G. in Crefeld, der Herforder Disconto⸗Gank in Herford, der Hamelner Bank in Hameln, der Eschweiler Bank in Eschweiler, der Bünder Bank in Bünde, der Zülpicher Volksbank in Zülpich, der Eupener Kredit Bank in Gupen, ] dem Bankhause M. W. Koch Co. in Fran furt a. Main, . der Oberbergischen Bank ꝛl.⸗G. in Ohl oh der Volksbank Geilenkirchen ⸗ Hünshoven! Geilentivchen · SSüÿnshoven R zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien ln auch bei einem deutschen Notar gtschehen. diesem Falle muß eine Bescheinigung des) daß die Hinterlegung erfolgt ist und die Altien nach der Generalversammlung in seinem Vermn bleiben werden, spätesteus am 18. Jann E907 bel der Gefsellschaft eingereicht werden. ö Vollmachten sind spätestens am 22. Jaun E907 an die Direktion einzureichen. Lachen, den 29. Dezember 1906. Der Vorstand. Senff. Henn.
der
ihren Zweignieder
olm
Ver.
aso]
Hamm⸗-⸗Neußer Fähr⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Hamm hei Düsseldorf.
Bilanz für das Geschäftsfahr 1905.06.
6
Mobilien resp. Immobilien S 5 603,75
492 10
16 6095,85
1000 Verschleiß v. H603,?5—=— , 560. 38
k Kassabestand Wertpapiere
5 53547 37 227. 63374 30 320 79 421
. 301 15 12 559 0 14 55
50 126727 1486
Vortrag aus 190405 Fährgeldeinnahme .. Verkauftes altes Holz Mieteinnahme G Mehrwert der Utensilien
und Eisen ..
m
13 97718
Vassiya. 6 60 000 6000 6 618 7986 6 00416
Kreditoren J einschl. * 301,13 Vortrag aus 1964jo5
79 421 Geschüftsjahr 1905.06. 16 3 379009 705 25 1764 55 407 62 254 55 560 38 490 50 6 00416
13 97718
Löhne . Miete und Steuer ..
Verschleiß Wertpapieren Reingewinn. ;
einschl. 301,13 Vortrag aus 1904056
Hamm b. Düsseldorf, den 24. Dezember 1906. Der Vorstand.
—
bis späteftens 31. Dezember d. J.
einzureichen.
Nummern versehen und verwendet werden können. München, den 20. Dezember 1906.
Schwahingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft in München. Bezugnehmend auf unsere Rufforderungen vom 16. Fuli und 265. November er. machen wir hiermit bekannt, daß der Termin zur Zusammenlegung unserer Aktien unter keinen Um— ständen über den 31. Dezember er. hinaus verlängert wird. ; Wir fordern daber unsere Aktionäre wiederholt auf, ihre Aktien behufs Zusammenlegung
in Berlin bei dem Bankbause Julius Samelson, Unter den Linden 33,
in München bei dem Bankhause Simon Lebrecht einzureichen, da dieselben andernfalls für kraftlos erklärt werden. . Die Aktien sind mit Dividendenschein pro 1905‚06 und doppeltem Nummernverzeichnis
In Ergänzung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Juni er. hat die ordentliche Generalversammlung vom 19. Dejember er. beschlossen, daß zur Beschaffung der erforderlichen Aktien, d. i. der neuen Aktien, welche für die amortisierten Aktien auszugeben sind, aus Anlaß der Zusammenlegung eingereichten und von der Gesellschaft zurückbehaltenen Aktien mit neuen
a593;
Die Direktion. Karl Stahl.
74794 Aktiva.
. 1639 564 o5 1 38
ö y
336 694 29 371 343 21 65 C00 68 281 37 218 455 82 S9 552 49 23927 65
Grundstückskonto J Grundstückskonto II Grundstückskonto III Grundstuͤckskonto IV. J Grundstückzkonto Sophiensir. 1. Grundstückskonto Dorotheenstr. 7 Grundstückskonto Tharandt Grundstückskonto Tolkewitz.. Schanzenarealbebauungskonto Gert ßeslont l, JJ, J.. Maschinen⸗, Kühlanlage⸗ u. In— / ventarkonto . 140 678 56 Flaschenkonto. J l Kisten, und Flaschenkastenkonton. 1 Restaurationsinventarkonto. 13 054 28 Wagen und Geschirrkonto). 3575386 Pferdekonto ö J 33 366 — Kassakonto Wechselkonto Personalkonto Hypothekenkonto Wertyapierkonto Darlehn konto Inventurbestände
An
kae
4767 816 96
TDebet
j
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Societätsbrauerei Waldschlößchen.
Bilanz ver 320. Seytember 1906.
Passiva.
2 1800000 — 253 800 — 406 000 — 1100000 — 33 000 — 232 250 — 390 —
2 481 —
5 250 — 596 507 92 93261 84 25 524 44
Per Aktienkayitalkonto Partialobligations konto 1 Partialobligationskonto II ,, Reserbefondekonto f. Debitoren. HSypothekenloato ; Arktiendividendekonto. 3 PVartialobligationszinsenkonto J. MNartialobligationszinsenkonto II. Personalkonto Hö Anterstützungsfondskonto. Albert Bier⸗Stiftung . Gewinn- und Verlustkonto: 2 /
Saldo von 19045 1258,88 Bruttogewinnp. 180516 425 133,49 DR F 210 050,61
To N õ Gewinnverteilung. . 210 626, 38 Vortrag auf neue Rechnung
Abschreibungen.
210 626 38
571538
4767 81696
Kredit.
Malzsteuerkonto. . Städtische Biersteuerkonto. Feuerungsunkostenkonto
Löhne und Gehaltekonto. Betriebsunkostenkonto . Fuhrwesenunkostenkonto .... 1 Assekuranz⸗, Steuern⸗ und Abgabenkonton. Generalunkostenkonto . J Reparaturenkonto f. I‚mmobilien u. Inventar. Zinsenkonto 2
Wertpapierkonto
Abschreibungen ....
Gewinnverteilung .
Bilanzkonton.
, , ,
2
Dresden, am 30. September 1905.
1658293771
6 , . 151 1163 44 561 87 113998 52 425 91573 60 021 17 169 9573 486441 63 920 25 79 051 80 106 478 32 1192775 878 P
210 050661 210 626 38
5715138
Per Vortrag v. 1. Ok— tober 1905 .. Bierkonto .. Mietkonto .. Schanzenareal⸗ verkaufskonto.
125888 1559 99360 49590 23
( (
47 451 —
1658 29371
Der Vorstand.
Albert
Bier.
74795 Die in der beutigen Generalversammlung be— schlossene Dividende auf das Geschäftsjahr 19051906 gelangt auf die Aktien à M 300 — mit Æ 0, — per Aktie und auf die Aktien à „n 1200, — mit M 120, — per Aktie gegen Abgabe des Dividenden scheines Nr. 9 bei den Firmen: Bondi R Maron in Dresden, Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig U sowie bel unserer Kaffe von heute ab zur Aus—⸗ zahlung. Dresden, am 27. Dezember 1906.
Societätsbrauerei Waldschlößchen.
74796 Nach der in der 68. ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 4. 6. vorgenommenen Er⸗ satzwahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie bisher aus folgenden Mitgliedern: Herrn Justijrat Dr. Georg Stöckel als Vorsitzendem, Herrn Bankier Ignatz Maron als Stellvertreter des Vorsitzenden, Herrn Hoflieferant Heinrich John, Herrn Geh. Kommerzienrat, Konsul J. Theodor Menz, Herrn Stadtrat Franz Wokurka, was wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis bringen. Dresden, am 283. Dezember 1905.
Societätsbrauerei Waldschlößchen. Albert Bier.
.
Immobilien: P Beslland.. 262 00514 Abschreibung 2620 06 ; D D G Zugang durch Neubau: 77331 38
Phoiographieutensilien: J 18 000 — Zugang 417770 . TDT 7 k 417770 Mobilien, Maschinen und Gerät⸗ .
schaften: Bestand 13 500 — Zugang 180789 5 75 J
Abschreibung J 180789 ,, 37 403 45 Tantiemen des Vorstands und
Gratifikationen an das Personal
Wechsel: Bestand JJ
Waren: Bestand
Debitoren: Bestand
. 6 000
—
Der Aufsichtsrat. Justizrat Hahn, Vorsitzender. Gewinn⸗
Gesamtunkosten:
Abschreibungen: auf Immohilien w . Photographieutensilien ; JJ Mobilien, Maschinen, Gerätschaften. ...
Reingewinn
Nürnberg, den 22. Dezember 1906.
336716
157 0106 368 685 08 os 483 0a
und Werlustrechnung.
Zinsen, Gehälter, Reisespesen, Steuern, Drucksachen und Port
. 6
— —
Laut Beschluß der ordentlichen Generalvers auf 8 o/o (acht Prozent) festgesetzt, zahlbar sofort an unserer Gesellschaftskasse.
föhns! Balnea Atiengesellschaft für Reiseandenken & Fotochrombilder⸗Fabrik.
. Bilanz ver 2.
Saben.
l b0 000
Nürnberg. Auguft 1906. n *) Aktienkapital — Hypotheken: Bestand Zugang. Reservefonds ö Spezialreserpefonds Delkrederekonto. J Reingewinn. MÆ 78 674,16 Abschreibungen, 8 605365
u 132 000, — 70 000, 202 000 - 20 032 44 10 000 5 1309 112 251 10
70 068 51
13 500 —
31 403 46
44 167 43
sd 3 5? Der Vorstand. R. Hennig. M. Schlosser. Haben.
*53
. . . Gewinn vor⸗
144 97029 trag vom . Vorjahre 5049 82 2 529,96 Bruttogewinn 218 59463
4177,70
3607.35 8 60h 65
.
0 06865 223 644 45 223 644 45 ammlung vom 22. Dezember c. wurde die Dividende
Der Vorstand. M. Schlosser.
R. Hennig.
. 227 61021 56 441 75
An Generalunkosten H Dbligations. u. Hypothekenzinsen
284 5 96 Kirchberg (Kreis Jülich), 1. Juli 1906.
Aktiva. Mt 3. 580 000 — 22 05060 5353 81 388 16472
Grundstück Düsseldorf . ... ö Kirchberg ö JIülich Gebäude Duͤsseldorf . J . Kirchberg K 170 631,40 Zugang 12 654,77 Jülich . AM JI30 g34, 95 Zugang 740,68 Maschinen Düsseldors .. ö Kirchberg M 269 632,97 Zugang . 101 310,56 S 370 943,53 Abgang. 12759, 75 Neuanlagen Kirchberg. Zugang Wasserkraft Kirchberg Wasserenteisenungs⸗ anlage Ali , Egoutteure Mobilien Utensilien ,
1 Vorausbejahlte Feuerversicherungs⸗ prämien .
Inventurbestände: Papier und Rohmaterialien S 110764, 60
Betriebs⸗ und Feue⸗
rungsmaterialien , 25 717,89 Debitoren. 62 872, 06s Avaldebitoren . 5 300, — Verlust . AM. 20 412,92 abzügl. Gewinn⸗ vortrag vom 1.7. 05 .
329 242 85
358 183 78 2586 53 5 000 —
und Klär⸗ 14 039,70 504, 10 14 543 80 2997 98 269972 5 937 3
778824
158130
136 482 49
68 17206
736,27 19 676 65
Papierfabrik Rirchberg Akt. -Ges.
Geminn⸗ und Verlustrechnung 1905106.
Haben. .
73627 238 09018 25 548 86 19167665
Per Gewinnvortrag vom 1. Juli 1905 Papierkonto w Pachtkonto Düsseldorf .. k,
281 051 96
Papierfabrik Kirchberg Akt. Ges. Der Vorftand. Voswinckel.
Bilanz per 20. Juni 1906.
Passiva. ö Per Aktienkapital. . Mp 606 000, — Davon in eigenem Besigßz. 6 000, — Obligation I. MS 650 0 σσ, — ausgelost biz 30. 6. 1306 79 000 -— S d76 000, Davon auggelost bis 30. 6. 196066... 17000 Obligation II „n 150 000 Davon nicht begeben, 7000 Obligation III. Hypotheken Abgang Rückstellung für ausgeloste noch nicht vorgezeigte Obligationen! AM 1000, der bis 30. 6. 06 fälligen, am 1.10. Objahlbaren Obli⸗ gationszinsen und nicht vorgezeigter Coupons 1 dito Coupons II
so ooo -
Davon
559 000
143 000 - 100 000 —
a 622 00,
102 000, — 4120 000 —
21 * Akzepte ö Kreditoren. Avalkreditoren
2170 328 93 Kirchberg (Kreis Jülich), 1. Juli 1906.
mit denselben übereinstimmend gefunden.
Papierfabrik Kirchberg Akt. Ges. Der Vorstand. Voswinckel. ; ö. Vorstehende Bilanz habe ich mit den Geschäftsbüchern der Papierfabrik Aktt.-Ges. geprüft und
Kirchberg (Kreis Julich), 30. November 1906. ö . Ernst Pfingst, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor zu Elberfeld Barmen.
74973 Papier fabrik Kirchberg Artien · Gesellschast.
Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach den letzten Wahlen aus: Herrn Bankdirektor Theodor Hinsberg, Barmen, Vorsitzender, Fabrikant Ch. Seybold, Düren, stellvertr. Vorsitzender, Paplerfabrikant Heinrich Woge, Elze, Robert Hoesch, Düren, . Arthur Hoesch, Düren. Papierfabrik Kirchberg Act. Ges. Der Vorstand.
besteht
r.
Voswinckel.
75000 . Am 16. Januar 1907 findet Vormittags 10 Uhr im Gasthof Stadt Hamburg in Wismar eine außerordentliche Generalversammlung statt, wozu wir die Herren hierdurch einladen.
Aktionäre
Tagesordnung t I) Beschlußfassung über die Anstellung eines neuen Direktors an Stelle des zum 1. Jult 1907 aus scheidenden Herrn Direktor Metge. 2) Statutenänderung der Anlage 1 3) Varia. . Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar. Der Aufsichtsrat O. v. Rest or ff, Vorsitzender