(51153
Zur Amortisation der 3 o Liegnitzer Stadt obligationen aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Nummern gezogen, und iwar:
Lit. A Nr. 19 42 48 97 100 à 2000 „H, Lit. EK Nr. 23 126 132 146 150 245 286 287 à2 1090990 S, Lit. C Nr. 15 28 45 64 100 141 143 169 243 247 319 332 347 351 368 442 à 609 „, Lit. D Nr. 18 53 143 196 à 200
Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per H. April 1907 zur Rückzahlung durch unsere Stabthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung gu Stücke auf⸗ hört. Reste aus früheren Jahren: Keine.
Liegnitz, den 24. September 1806.
Der Magistrat. (49255
Ven den Magdehurger Stadtanleihen sind behufs planmäßiger Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost worden und werden den Inhabern hier⸗ durch zur Rückzahlung gekündigt.
A. Zum 2. Januar 1907. Von der E891 er Anleihe N. Abteilung, Ausgabe 1891.
Stücke zu 5000 „: Nr. 28411 28426 28529 28621 28725 28754 28758 28765 28932 28959.
Stücke zu 2000 SUR: Nr. 29040 29041 29145 29152 29175 29177 29189 29205 29206 29385 296515 29667 29623 29727 29800 29805 29814 29876 29889 29915
Stücke zu 1000 „SR: Nr. 30060 30079 30165 30171 30215 30233 30245 30299 30320 30321 30388 30401 30509 30515 30582 30619 30620 30709 30736 30748 30816 30860 30861 30864 30899 310566 31201 31202 31204 31275 31478 31670 31674 31699 31752 31896 32184 32224 32425 33009.
Stücke zu 500 „M: Nr. 33140 33295 33473 33526 33655 33913 33947 33971 34007 34035 34049 34050 34051 34137 34266 34268 34304.
Stücke zu 200 : Nr. 34414 34445 34446 34448 34449 34455 34489 34523 34625 34672 34673 34674 34675 34703 34704 34705 34706 34709 34734 34735 34763 34845 34866 34914 34938 35053 35176 35183 35227 35235.
Stücke zu 100 M:. Nr. 365294 35406 35407 ö 35613 35614 35615 35629 35774 35824
II. Abteilung, Ausgabe 1892.
Stücke zu 5000 M: Nr. 36247 36300 36411 36427 36544.
Stücke zu 2000 M : Nr. 36713 36769 36777 36790 36895 36973 37028.
Stücke zu 1000 M: Nr. 37212 37213 37273 37275 37322 37323 37324 37325
37917 38104
36410 36773
37232 37610 37947 38149 38506 38963
39392 39685 39952
57820
38994 39049 39163 39184. 39293 39880 40529 40565. Stücke zu 5000 „SS: Nr. 51763 51764 51765. Stücke zu 100 M: V. Abteilung, Ausgabe 1899 (zu 40,9. Stücke zu 100 M: Nr. 59484 59769. 13415 18436 18491 18510 18570 13632 18650 19764 19879 19955 19963 19984 20389 20993 21020 21038 21099 21194. 21278
37670 37671 37852 37892 37907 37960 38008 38029 38047 38065 38482 38873 Stücke zu 500 MS m: Nr. 39446 39573 39614 39630 39664 39711 39734 39735 39820 39852 40227 Stücke zu 100 M: Nr. 40730 40731 40732 40768 40799 40820 40823 40941 41125 41169 41197 41225 41227 41228 41246 Stücke zu ZB0O00 : Nr. 52179 52262 52263. ö zu 1000 S: Nr. 52704 52986 53017 Sti Ne. ba778 5a?779 5a7 9a 56764 56765 56766. iz zu S000 Æ: Nr. 56784 56938 56988 Stücke zu 2000 AÆ: Nr. 5707s 57121 57122 Stücke zu 1000 S: Nr. 57400 57818 HR. Zum I. April 1907. Von der 1886er Anleihe. I. Abteilung. Stücke zu 1000 S: Nr. 18611 13703 18732 18783 18885 18910 18995 19023 19059 19201 19234 19283 19295. 19437 19456 19611 19677 20094. Stücke zu 200 MS: Nr. 20154 20475. II. Abteilung. Stücke zu 1000 S: Nr. 21257 21429 21485 21498 21532 21650 21726 21775 21832 21848 21874 21885. 22077 22391
38209 38281 38352 38376 38383 39378 40029. 41248 41249 41250 41253 41260. Stücke zu 500 „S: Stücke zu 200 S: Nr. 55620 55623 55624 57220 57308 57345. 57821 57822 57847 57947 58187 58500. Stücke zu 5000 M: Nr. 18010 18087 18144. Stücke zu 500 S: Nr. 19392 20063 20087 Stücke zu S000 A: Nr. 26653 20691 20717. Stücke zu 500 S6: Nr. 22070 .
21306 21751 22109 22451 22693
22875
38602 38673 38683 38756 38872 39675 Stücke zu 200 S: Nr. 40205 V. Abteilung, Ausgabe 1899 (zu S ου H). 54883 54931 54932. 55625 55626. = Nr. 56264 56265 56763 Stücke zu 200 M: Nr. 59468 59469. Stücke zu ZB000 M: Nr. 18346 18365 18396 19477 19486 19494 19525 19531 20404 Stücke zu 2000 MS: Nr. 20817 20851 20896 22202 22249 22265 22288 22339
e155 z3iß4 7217 73544 773559? Stücke zu 200 M: 22711
22698. 22966. EV. Abteilung. Stücke zu 5000 M: Nr. 25886 265887 25903. Stücke zu 2000 M: Nr. 26045 26046 26048 26060 26129 26207 26239 26313 Stücke zu 1000 4: Nr. 26516 26916 27023 27032 27087 270838. Stücke zu 500 „MS: Nr. 27244 27452 27720 27867 27831 27832 27900. Stücke zu 200 M: Nr. 28005 28010 28115 28266 28344. Von der 1891er Anleihe, III. Abteilung, Ausgabe 189. Stücke zu 5000 Æ: Nr. 41462 41580 41640
41675. Stücke ju 2000 Æ: Nr. 41746 41863 41898
Nr. 22769
265888 26047 26917 27500 28070
40400
41899 41900 41901 41987 42149 42150 42151 42152 42154 42155 42156 42157. .
Stücke zu 1000 M: Nr. 42345 42876 42907 42932 42937 43308 43309 43310 43311 43312 43317 43471 43531 43571 43683 43793 43795 43969 44294 44323 44329 44331 44336 44402 44408 44409.
Stücke zu 500 M: Nr. 44437 44438 44538 44539 44540 44541 44652 44658 44659 44979 45055 45056 45057 45058 45059.
45327 456765
in ; Berlin,
und
ö in Magdeburg.
9000
Stücke zu 200 6: Nr. 45311 453265 45676 45677 45678 45679 45680 45681 45735. Stücke zu 5000 S: Nr. 46472 46473 46583 Stücke zu 10060 „: Nr. 47573 47574 47611 49472 49541. 49600 49601 Stücke zu 200 M: 0h67 50648 50705 Stücke zu E00 S: Nr. gewordenen Zinsscheinen und den Zinsganweisungen fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage ge⸗ Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an bei der Deutschen Bank dustrie Gesellschaft Oldenburg, bei F. A. Neubauer bei Schulze & Schäle Lentze. legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗ 5 ,, 6 000 M 3) Vom Buchstaben C Nr. 35 148 3000
45328 45329 45604 45639 45647 45674
Stücke zu 100 S: Nr. 45872 45874 459495 46098 46206 46277 46440.
46584.
Stücke zu 2000 MS: Nr. 47154 47155 47360 47612 47809 47810 47811 47851 47916 48147 48236 48248 48335 48611 48730 48880 49083
Stücke zu 500 Mü: Nr. 49599 49602 49629 49667 49810 50lß6 50ols7? 50171
50510 50542 50553 50562 50563 50566 50587 50588 Hhoß89 50646 ho647 51291 H1292 51293 51294 51339 51344 51385 51401 51402 51403 51547 51548 51549 51617. gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurück⸗ zugeben. Eine Verzinsung über die angegebenen kürzt. Im übrigen ist die planmäßtge Tilgung der Anleihe von 1886 im Wege freihaͤndigen Ankaufs unserer KWämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land bei der Commerz und Disconto⸗ bank
bei S. Bleichröder
bei A. H. Heymann C Co.
Berlin Frankfurt a. M.,
bei Ephraim Meyer C Sohn in Hannover,
bei der Magdeburger Privat⸗
bank
bei dem Magdeburger Bank⸗
bei Zuckschwerdt C Beuchel
bei Dingel Æ Co.
bei G. Ahlenfeld C Co. )
Magdeburg,. den 15. September 1906. 1499311 Bekanntmachung.
Bei der am 10. d. Mtgt. erfolgten EL8. Aus- walder Stadtanleihescheine sind folgende Nummern gejogen worden:
2) Vom HGuchstaben E Nr. 20 85 307 388 409 420 426 522 und höß 174 182 294 und 372 32 500 6 —
4) Vom Buchstaben D Nr. 13 98
V. Abteilung, Ausgabe 1894. 47361 47437 47438 47439 47447. 49134 49135 49265 49311 49312 49313 49314 50172 50333 50420. Nr. 50509 5058 50586 50801 50915. 51386 Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig Termine hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa erfolgt. bei der Seehandlungs⸗Hauptkasse bei der Bank für Handel und In⸗ bei der Direction der Disconto⸗ bei der Dresdner Bank in bel der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in verein = bei Wilh. Schieß Der Magistrat. losung der auf Grund des Allerhöchsten Privi—⸗ 1) Vom Buchstaben A Nr. 59 60 und 72 2 Noon, 166 179 173 174 D und m6
zusammen 19 600
Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom L. April 1907 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dem Zinsschein der 1V. Reihe Nr. 10 und den Zins⸗ scheinanweisungen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresbner Bank in Berlin oder bei , n,. Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung in Abzug gebracht.
Mit dem 1. April 1807 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ scheine auf.
Greifswald, den 14. September 1906.
Der Magistrat. Schlüter. 44205 Bekanntmachung.
Bei Auslosung der für das Rechnungsjahr 1906 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:
II. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 19 27 und 29 über je 1000 M
Buchstabe K Nr. 147 und 181 über je 800 „M
Buchstabe C Nr. 35 45 99 145 169 203 241 308 327 410 444 537 550 580 645 und 652 über
je 200 4M II. Ausgabe. Buch stabe A Nr. 37 über 1000 Buchstabe O Nr. 7 29 48 66 104 und 110 über je 200 M. LEV. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 82 und 86 über je 1000 Buchstabe OC Nr. ? 18 61 und 93 über je 200 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zing⸗ scheinen und Ilnsscheinanweisungen vom 1. Wpril 1907 ab an die Kreiskommunalkasse hier ein⸗ zusenden und den Nennwert der Anleihescheine in
Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. . Templin, den 1. September 1906. Der Kreisausschuß des Kreises Templin. von Arnim.
27361 Auslosung. Von den Magdeburger Stadtanleihen sind behufs planmäßiger Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost worden und werden den Inhabern hier⸗ durch zur Rückzahlung am 2. Januar 1907 ge⸗
kündigt: J Serie L (Ausgabe 18275).
Stücke zu E090 „Se Nr 72 73 96 97 144 145 154 191 192 205 241 245 252 475 483 537 541 hh 567 569 570 620 661 676 679 695 704 726 730 755 779 815 831 870 879 882 886 896 914 919 929 g44 g45 961 g981 1015 1016 1094 1136 1147 1183 1195 1241 1242 1243 1245 1248 1249 1250 1258 1281 1282 1311 1316 1338 1359 1363 1377. . 1
Stücke zu 5900 M Nr. 1562 1583 1588 1608 1635 1637 1681 1693 1714 1732 17651 1788 1822 1859 1900 1906 1932 1942 1943 1949 2083 2088 2146 2188 2189 2193 2199 2232 2284 2308 2344 2352 2374 2382 2383 2388 2395 2397 2400 2406 2434 2446 2452 2456 2486 2501 2511 2532 2544 2545 2580 2581 2605 2656 2693 2698 2705 2749 2770 2775 2815 2839 2851 2871 2925 2933 2951 2982 2991 3004 3010 3015 3036 3012 3043 3096 3103 3140 3175 3196 3199 3237 3245 3299 3304 3331 3401 3432 3459 3476 3487 3496.
Stücke zu 200 M Nr. 3525 3534 3539 3540 3549 3553 3561 3562 3576 3601 3629 3637 3652 3712 3774 3807 3836 3874 3900 3901 3973 4007 4020 4023 4130 4193 4219 4215 4243 4250 4313 4314 4318 4338 4375 4417 4451 4472 4475 4502 4508 4543 4551 4559 4572 4626 4671 4698 4699 4706 4736 4737 4744 4751 4858 4861 4867 4948 4961 4971 4972 4977 4999 5016 5032 5056 5060 5074 5los 540 5161 5174 5212 5226 5257 5259 5274 5292 5362 5382 5446 5471 5599 5636 5653 o654 5688 5728 5782 5822 5826 5846 5848 5855 5857 5865 5879 5880 5942. .
Serie I (Ausgabe 1878).
Stücke zu 1000 p Nr. 6007 6048 6082 6089 6119 6131 6140 6167 6231 6230 6312 6326 6347 6445 6481 6483 6517 6548 6549 6614 6624 6665 6688 6714 6732 6763 6771 6784 6792 6837 6864 6873 6894 6912 6925 6944 6967 6972 6973 6980 6991 7017 7028 7049 7057 7061 7066 7092 7119 7138 7182 7189 7194 7249 7261 7272 7277 7297 7306 7317 7341 7398. rr
Stücke zu 500 M Nr. 7501 7544 7563 7689 7691 7694 7698 7730 7735 7792 7804 7811 7861 7890 7911 7913 7935 7951 7992 8015 8027 S050 Sloz 81530 8149 8151 S210 8235 8351 8361 8372 8392 8449 8563 8572 8574 8604 8651 8656 8668 S670 8676 8703 8736 8739 8745 8755 8804 8806 8881 8891 8908 8910 8925 8927 8962 8989 8994 9020 9g028 9029 9043 god 9084 go8sg 9098 9118 9142 9160 9167 9169 gi74 g180 9193 g200 9288 9299 9333 9334 9383 g390 9430.
Stücke zu 200 „S Nr. 9516 9569 9605 9632 9694 9701 9723 9773 9781 9828 g837 9g851 9868 9871 9916 9929 g980 10068 10100 10144 10192 10197 10201 10318 10327 10352 10366 10411 10413 10421 10426 10477 10478 10479 104182 10505 10506 10508 10531 10533 10548 10585 106607 10644 10647 10719 10745 10779 10784 10843 106818 10870 10835 10896 10927 10944 10987 11018 11061 11089 11122 11124 11164 11171 11238 11261 11285 11289 11345 11356 11377 11416 11419 11420 11438 11482 11492 11498 11520 11824 11550 11552 11583 11598 11720 11733 11743 11761 11828 11879 11928 11940 11951 11978 11995 11996.
Serie IE (Ausgabe 1880).
Stücke zu 1000 „S Nr. 12022 12026 12069 12078 12080 12081 12134 12175 12235 12308 12324 12334 12346 12350 12404 12431 12470 12494 12537 12548 12601 12603 12667 12694 12821 12837 12848 12854 12860 12867 12874 12911 129566 12982 13001 13015 13042 13065 13084 13092 13103 13116 13156.
Stücke zu 500 MW Nr. 13521 13631 13585 13590 13593 13596 13597 13618 13646 13654 13659 13661 13669 13712 13786 13797 13819 13857 13872 13878 13980 13986 14020 14088 14103 14128 14139 14196 14217 14230 14267 14315 14347 14379 14331 14382 14433 14436 14467 14519 14533 14945 14948 14979 14983 14994 15024 15034 15301 15324 15356 15407 15419 15422 15428 15436
Stücke zu 200 M Nr. 15538 15558 16639 15735 15738 15749 15830 15838 15907 15913 15990 16016 16017 16039 16069 16070 16074 16091 16098 16112 16140 16149 16161 16197 16245 16286 16377 16394 16419 16451 16455 16528 16595 16684 16719 16732 16751 16795 168335 16891 16904 16913 16931 17013 17029 17076 17144 17156 17198 17296 17337 17358 17364 17387 17414 17480 17554 17597 17615 17652 17684 17705 17708 17761 17778 17789 17794 17825 17838 17882 17883 17893 17907 17925 17933 17943 17924.
Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen gegen Empiangnahme des Kapitalbetrages zurück. zugeben. Eine Verzinsung über den angegebenen Termin hinaus findet nicht statt.
Der Wert eiwa fehlender Zintscheine wird vom Kaxitalbetrage gekürzt.
Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfol en:
bei der Seehandlungs⸗Hauptkasse Deutschen Bank Nationalbank für Deutsch⸗
land S. Bleichröder
der Bank für Handel und In⸗
dustrie Dis conto/Gesellschaft Commerz und Diskonto⸗ bank . Dresdner Bauk in Berlin und Frank⸗ furt a. M., A. H. Heymann E Co. in Berlin, Ephraim Meyer Sohn in Hannover.,
12067 12267 12383 12565 12843 12938 13067
13571 13643 13728 13904 14137 14331 14461 14981 15346 15495. 16632 15896 16068 16116 16309 16557 16803 17015 17299 17530
in Berlin,
bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg,
* Magdeburger Privatbank em
F. M. Neubauer Zuckschwerdt und Beuchel Dingel C C Wilh. Schie Schulze
G. Ahlenfeld Co.
Bon den früh
Bautverein
M * agde· g. 62
chäle
. er ausgelosten und gekündigten,
aber noch in Umlauf befindlichen Stücken der Mag—
deburger Stadtauleihen, deren
Verzinsung auf⸗
ehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis:
ir. 231 36661 ö h. 4593 ö 41734 6209 ö ö , , 82717 6329 6490 6492 6499 6505 6518 6578 6650 6679 ö 6928 6949 w . . 7496 7548 7583 . 7 783 7 . 77836 3152 ö 8300 38428 8622 . 8843 38975 8876 8884 8963 8985 9006 90865 1162 91 ö 9509 9568 9604 8 899 9665 9697 . 8835 398919 9 962 9 985 10 057 10 218 10 289 10416 10 504 10 515 10576 10 582 10733 10751 10 856 10 902 10 916 10923 11034 11073 11108 11109 1119 11185 11190 11 11347 11331 11495 11680 11689 140 1 1167 11959 11981 12016 13 549 13760 13839 13 898 14993 15677 165 861 165897 16011 1 17004 17347 1 18 560 19324 19402 19684 19 823 19945 20 361 20375 20 459 20 885 w Magdeburg, d
21212 K / 2 ——— J„ᷣ J / j
o87 über . Nr. 21 319 über 1000 4
1 706 = 31 716 Il dos 321 356 21 913 32 635 5 6659 35 66h 35 515 5 Heß 35 hdd 33 64g 33 68e 386515 Is 68 Is öh z bos Is 6h? 36 671 37 25 32511 3. 405 Ir ö5 6 612 3 10s Id hoh Is ot 9 zo 33 18 Ih oh Jö zzõ 30 7 1 259 31 583 3232533 z Joh 5 13a zʒ zo5 33 yy zd bo 35 drs zõ Jö zö oh zd So 36 71 37 25 37 316 37 767 37 76s z za z das zg Ho 39 135 35 435 zd 46h zd 7ꝛ4 zz 66 z hob 46 123 4625 16 55 16 82s z6 953 11 5637 41 225 43 553 47 356 43 16 15 263 45 285 145 305 45 557 45 775 145 8656 47 583 45 546 30 219 dõ z So gi ol gz ol alt di 4j 51 834 ol oh o gh öh hz öh 3g oh bo 56 zg 7 436 r Mah d ho dr 6z6 5 göb 57 56 d Heiz 58 119 o 1õʒz dd z oz hs og gos 9 rt og 1az Ig 1öh d zz d gh og öiõ od hzʒ hö hs 61 915 z özh g bez 63 43 3 z gz 536 65 Jyg hö 75
en 26. Juni 1906.
14 14 1 2 2 1 21 . 2 24 . 2 4 1 . . 21 123 4 p. 16 2 1 21 12 14 21 1 21 11 n 11 1 12 2 2 1 6 2 * 2 4 * 24 1 * 12 4 2 2 2 1 2 . . 1 2 *. n * . 14 . . * . . *. 2 *. . . . *. . . * * . . 1 2 1 * . . 2 * * . 1 1. 2 . *. 2 r . . 12 1 * . 1 *. 14 . 12 1 . . . . * . *.
1000 Der Magistrat.
UMigationen aus dem Jahre ss wurden Lit. A Nr. 10 27 119 132 155 à 2000 M. zer 35 143 178 R d! ν Fiese Staötobliga, zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse
arg? largs6)]
I. Uypril Ego festgesetzt.
H Zur Amortisatlon der 34 0l Liegnitzer Stadt⸗
beute folgende Nummern gezogen, und zwar:
Lit. R Nr 4 7 21 159 178 2 E000 „, Lit. C tionen werden den Inhabern per 1. April 1907
lt dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin bie Verzknsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: keine.
Liegnitz, den 20. September 1906. Der Magistrat.
Der Nest der Stabtobligationen der Anleihe 1894 (Allerhöchstes Privilegium vom 26. Februar 1894) wird hierduich zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Auszahlung ist Termin auf den Dle Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und y . an dem genannten Tage oder später bei der Stabtkasse Saarbrücken zu erheben. ha dem 31. März 1907 hört die Verzinsung der Obligationen auf.
Saarbrücken, den 13. September 1906.
Der Bürgermeister: Feldmann.
38621] Bekanntmachung.
Bel der diesjährigen Auslosung von Obliga⸗ lionen des Markgraftums Oberlausitz, Königl. Preuß. Anteils, wurden folgende Nummern ge⸗
gen:
ee E Lit. A über 100 Taler — 300 MM. — 99 Stück:
Ir. 17 8 13 32 47 81 115 128 181 248 247 268 322 326 406 428 464 487 494 529 613 686 5887 719 722 727 766 783 807 829 833 925 926 941 962 972 985 1058 1077 1078 10992 1137 1144 1155 1207 1227 1232 1253 1255 1272 1293 1307 1327 1346 1367 1397 1454 1495 1574 1645 1693 1722 1822 1925 2040 2088 2166 2193 2211 2212 2256 2291 2296 2299 2405 2427 2431 2438 2463 2493 2508 2517 2535 2536 2556 2559 2582 2593 26597 2651 2690 2701 2768 2776 2912 2927 2953 291.
Serie II Lit. R über 50 Taler — 150 0
— 195 Stück:
Nr. 120 147 233 384 527 542 596 612 637 669 771 806 940 969 1013 1033 1099 1111 1141 1179 1207 1249 1262 1266 1314 1367 1396 1498 1514 1540 1556 16566 1597 1598 1676 1702 1736 1745 1812 1813 1851 1893 1939 1993 1995 2014 2026 2059 2191 2213 2270 2319 2330 2355 2359 2396 2404 2406 2417 2453 2483 2511 2528 2667 2687 2707 2720 2806 2822 2856 2864 2868 2911 2927 2929 2942 3013 3051 3063 3065 3109 3130 3149 3175 3181 3185 3198 3205 3214 3245 3258 3275 3293 3348 3460 3530 3560 3569 3617 3629 3737 3790 3791 3809 3857 3860 3941 3960 3979 3995 3997 4017 4117 4151 4191 4336 4349 4371 4372 4386 4634 4671 4685 4709 4710 4712 4741 4764 HT65 4776 4788 4828 4893 4904 4961 5012 5134 5152 5199 5260 5287 5324 5326 5334 5336 5364 5416 5417 5421 5487 5499 5548 5602 5610 5616 5659 5677 5678 5707 5813 5820 58343 58485 5858 5894 5905 5906 5925 5934 5949 5968 5970 6093 6015 6095 6112 6151 6212 6227 6244 6247 6253 6254 6323 6325 6344 6379 6480 6485 6486 6572 6629 6739 6742 6800.
Serie LV it. D über 500 Taler — 1500 A = 50 Stück:
Nr. 9 21 38 41 54 82 8492 95 112 128 140 188 193 220 251 253 275 294 297 298 299 334 337 357 410 414 416 417 424 435 437 450 452 465 476 478 499 500 504 558 571 575 579 580 581 584 588 596 597.
Ser. V Lit. E über 100 Taler — 23200 HZ — 68 Stück:
Nr. 22 26 28 32 48 51 190 219 227 237 317 357 403 522 535 635 679 680 721 722 748 788 844 1009 1064 1108 1240 1251 1304 1305 1351 1399 1447 1515 1670 1685 1813 1844 1952 1974 2023 2044 2087 2115 2312 2395 2398 2434 2438 2548 2559 2642 2663 2667 2767 2859 2937 2941 2976 2998 3029 3117 3133 3135 3310 3331 3444 3483. Serie VI Lit. F über 500 Taler — E500 4A
— 20 Stück:
Nr. 13 31 63 64 67 119 211 220 228 231 233 240 242 249 254 257 264 279 286 294.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 1907 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälligkeitstage an bei der Kasse des Landsteueramts ü. Abteilung, Elisabethstraße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Obligatlonen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1907 aufhört, sind mit den über den 1. Aprll 1907 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talong einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zingscheine wird von dem Nennwerte der Obli gationen in Abzug gebracht.
Aut den früheren Verlosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits tage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Ein—⸗ löfung vorgelegt worden: Serie L Lit. A über 109 Taler — 3200 M.
Nr. 2835 369 387 608 2158 2447 2474 2691 N41. Serie II Lit. B über 50 Taler — 150 0
Nr. 114 321 479 665 683 754 1341 1471 1519 1530 2298 2941 3021 3154 3155 3259 3475 3994 4046 4121 4391 4663 5445 5588 5691 5781 6014 686 6087 6517 6637 6671 6731 6926. Serie LV Lit. D über 500 Taler — 1500 4K:
Nr. 57 124 170 377 429 443 454. Serie V Lit. E über 100 Taler — 300 t:
Nr. 256 1344 1441 1710 2001 3082 33094 3334. Serie VI Lit. F über 500 Taler — 1500 :
Rr. 36 8i 335. i
Die Juhaber dieser rückständigen Obliga⸗ tionen werden wiederholt zu baldiger Ein reichung derselben hiermit aufgefordert.
Bei Einrelchung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwertes selteng deg Lanbsteueramts II. Abteilung umgehend auf Kosten des Einsendeis und unter voller Wert-
6 örlitz, den 6. August 1906. . Der Candeshaupimann n. Landezälteste
3,
losung der nach dem Allen höchsten Privilegium vom 11. r n, 1834 verausgahten Kreisanleihescheine
sind fo
Bekanntmachung.
Bel der am 21 April 1906 starkgefundenen Aus⸗
gende Nummern gezogen:
A Nr. 14 über 1090 4A,
A Nr. 18 über 1000 4A,
Lit. A Nr. 29 über 1000 „ν,
Lit. E Nr. 20 über 2Z0O0 ,
Lit. MR Nr. 35 über 200 M
Dleselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Kreisanlelhescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1967 bei der hiesigen Kreiskommunglkasse gegen Quittung der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1907 fälligen Zinsfcheinen nebst den Talons bar in Empfang ju nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzu— liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 3. Januar 1967 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleiheschelne auf.
Lötzen, den 27. April 1905.
Der Kreis ausschusß.
(48585 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihe scheinen des Nutheschauver bandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes vom 7. September . zur Einziehung im Jahre 1907 ausgelost worden:
1I) Vom Buchstaben A die Nummern: 28 90 99 167 171 187.
2) Vom Buchstahen E die Nummern: 19 H1 60 80 100 112 114 116.
3) Vom Buchstaben O die Nummern: 116 168 213 223 237 252 261 276 347 355 360 372 373 378 417 639 642 688 739 762 770.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht sallig gewordenen e,, vom 1. April 1907 ab bei der
asse des Nutheschauverbandes, Berlin, Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1907 hört die Verzinsung der ausgeloften Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom Kapital abgezogen. Von den für 1905 ausgelosten Anleihescheinen ist vom Buchstaben O die Nummer 397 über 200 noch nicht eingereicht worden. Berlin, den 15. September 1906. Der Direktor des Nutheschauverbandes:
L. v. d. Knesebeck, Generalleutnant z. D.
Lit. Lit.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
73840
Die notarielle Auslosung von Teilschulduver⸗ schreibungen ergab die nachstehenden Nummern:
Nr. 41 99 172 244 à 1000 Mͤᷣ
Nr. 402 413 426 490 à 500 AM
Diese Stücke werden vom 1. Juli A907 ab zum Nennwert an den in § 2 der Anleihebedingungen genannten Stellen eingelöst und treten an diesem Tage außer Verzinsung.
Halle⸗Cröllwitz, den 20. Dezember 1906.
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
Ottens. Fr. Müller.
Töss) Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Ludwig Simon in Berlin mit dem heutigen Tage aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Völpke, den 31. Dejember 1906.
Consolidirtes Braunhohlen · Bergwerk „Caroline“ hei Offleben Act. Ges. zu
Magdeburg. Der Vorstand. : daase.
75044
: Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Dezember 1906 fordern wir hiermit unsere Herren Aktionäre höfl. auf, die zweite Einzahlung auf unsere Aktien mit:
25 0/9 — 16 250, — pro Aktie bis zum 2. Januar 1907 und die Rest— einzahlung mit:
25 o — ½ 20, — pro Aktie ; bis zum 1. April 1907 an unserer Kaffe in Neheim zu leisten.
Neheim, 28. Dezember 1906.
Neheimer Bankverein Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
ghetien Zuckerfabrik Schladen.
Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Mistmwoch, den 23. Januar 1907, Nachmlttags A Uhr, im Gasthofe „Stadt Hannober“ hierselbst stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung: Genehmigung einiger Neuanlagen. Schladen, den 29. Deiember 1906. Der Aufsichtsrat.
750153 Am 28. Dezember a. 6. wurden folgende Nummern unserer 4 prozentigen Hypothekaranuteilscheine,
und zwar: ; 21 23 40 47 92 131 358 361 392 473,
ferner unserer S prozentigen Teilschuldverschrei⸗ bungen: .
20 35 118 140 194 225 328 417 482 483 gezogen.
le Auszahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 1. April E907 ab bei der Königsberger Vereins bank zu Königsberg i. Pr. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Königsberger Zellstoff fabrik
75046
Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida.
Wir machen hierdurch auf Grund § 244 des H.-G -B. bekannt, daß Herr Kaufmann und Handels⸗ richter Arthur Prenzel in Chemnitz infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist. Mittweida, den 28. Dezember 1906. Der Vorstand. Karl Loichinger.
68399. . . Preußische Boden ˖ Credit Actien Cant. Die am 2. Januar 1907 fälligen Coupons unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. De⸗ ,. ab in Berlin bei unserer Coupons kasse eingelöst. i Coupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel versehen zu wollen. Berlin, im Dezember 1906.
Die Direktion.
75298
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Die am 2. Januar 1907 fälligen Zinsscheine unserer Hypothekenpfandbriefe, Kommunalobli⸗ gationen und Kleinbahnenobligationen werden vom I. Dezember ab an unserer Kasse und bel der Mehrzahl der deutschen Banken und Bank⸗ firmen kostenfrei eingelöst. Daselbst sind obige Papiere zur Kapltalsanlage und ausführliche Pro—⸗ spekte zur Information erhältlich.
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
7öbso] Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Königlich Preußische Staatsfiskus gegen die sämt⸗ lichen Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlung der unterzeichneten Gesellschaft vom 4. Dezember 1906 Klage erhoben hat, mit dem An— trage, diese Beschlüsse für nichtig zu erklären. Termin zur Hauptverhandlung steht am 25. Fe⸗ bruar 1907 an.
Der Vorstand der
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
Lindner.
uc hhesellschaft Falkenstein in Frankfurt / Main.
Unter Hinweig auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dejember 1906 beschlossene Auf⸗ n der Gesellschaft fordern wir gemäß § 297 d. H.-G. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt a. Main, den 22. Dezember 1906.
Gesellschaft Falkenstein i. Liqu. Ad. v. Gruneltus. Rich. v. Passavant.
75050]
Leipziger Elektrische Straßenbahn.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unseren Obligationen findet im Umtausch gegen die der ersten Reihe Zinsscheine beigegebene Zinsleiste vom 2. Januar 1907 ab stat
7
att in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein. Leipzig, den 28. Dezember 1906. Leipziger Elektrische Straßenbahn. Zeise. Köhler.
75257 „Gismarchhütte“ zu Bismarckhütte, O. / S.
Unter i . auf unsere Bekanntmachung vom 26. Oktober 1906 machen wir hierdurch darauf aufmerksam, daß auf die neuen Æ 1200 000 Aktien unserer Gesellschaft die restliche Ginzahlung von 7509 — M 750, — pro Aktie nebst 40 ½ Zinsen vom 1. Januar 1907 bis zum Zahlungstage spätestens am 5. Januar 19027 zu leisten ist.
Gegen die Volljahlung erfolgt Zug um Zug die Aushändigung der neuen Aktien bet denjenigen Stellen, bei denen die Anmeldung stattgefunden hat, gegen Rückgabe der Einzahlungsquittung, deren Ueberbringer als zum Empfange der neuen Aktien legitimiert gilt.
Bismarckhütte, O. S., den 29. Dezember 1906.
Bismarckhütte. Wilh. Kollmann. EG. Marx.
(o 927 7] Bekanntmachung. ;
Bel der heute in Gegenwart eines K. Notars statt⸗ gehabten achten Ziehung unserer A 0½ Partial⸗ vbligationen wurden ausgelost:
zu MÆ 1000 Nr. 68 71 84, 500 „ 106 146, 300 157 164, 200 212 253.
Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 31. Januar 1907 auf, und werden dieselben zum vollen Nennwerte bei unserer Ge⸗ sellschasts kasse in Passau, Altstadt, Steinweg 236, zurückbezablt. .
Dle Obligationen sind mit den Coupons vom 1. Mat 1907 u. ff. einzuliefern; fehlende Coupons werden am Kapitale in Abzug gebracht.
Passau, den 31. Oktober 1966.
Ahtiengesellschaft Passanin für Buchdruckerei und Immobilien.
Der Vorstand. J. Käu fel. A Grimpe.
id schloß Brauerei Nienstedten.
470 Vorrechtsanleihe. .
Dle Zinsscheine Nr. 23 unserer obigen Anleihe sowie die am J. Oltober d. J. ausgelosten folgenden Schuld verschreibungen derselben⸗ ö
Nr. 35 1635 135 153 158 193 272 285 314 372 5o9 550 620 6657 682 724 890 914 971 988 à M HEO9090, — und
Nr. 1172 1193 1266 1267 1304 1325 1326 1369 1416 A M 500 — . .
elangen (die Schuldverschrelbungen zujüglich des aich von 25060) vom 2. Januar 1907 ab 9j der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg ünd bei der Altonaer Bank in Altona zur Auszahlung. Zinsscheine und Stücke 6 mit einem der Nummernfolge nach geordneten
erzeichnis den Banken einzureichen.
Nienstedten, 29. Dezember 1906.
75047 ] Spar und Kredit Hank Mittweida. Gemäß §244 det H.-G.-B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Kaufmann und Handelsrichter Arthur Prenzel in Chemnitz infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist. Mittweida, den 28. Dezember 18906. Der Vorstand.
Büchner. Ulrich.
75a 5j
Bro hypothekarische Anleihe der Kattowitzer Actiien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüůttenbetrieb.
Am 10. Januar E907, Vorm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aus⸗ losung derjenigen Partialobligationen unserer Gesellschaft statt, die am 1. April 1907 rückzahlbar
d
sind. .
Nach F6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine bei- zuwohnen.
Kattowitz, den 28. Dezember 1906.
Kattowitzer Actien . Gesellschast
fir Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Ver Vorstaud. Williger.
Ibo l7] Heutsche Industrie⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft in Regensburg.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Dezember 1906 hat eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft von S6 2800 000, — auf S 700 000, — durch . legung der Aktien im Verhältnis von 5: 1 beschlossen. Unter Hinweis auf diese Herabsetzung des Grund⸗ kapitals fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Regensburg, den 28. Dejember 1906. Der Vorstand. Ernst Goldschmit. Josef Nusser.
T7 bols]
Deutsche Industrie⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft in Regensburg.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat die Herabsetzung des Grundkapitals um M 2 800 000, — auf MS 700 0090, — durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 beschlofssen. Unter Hinweis auf diesen Beschluß fordern wir hiermit die Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien zum Zweck der Zusammenlegung bis zum 321. März 1907 auf, mit dem Be⸗ merken, daß für je 5 eingereichte alte Aktien 1 neue Aktie im Nennbetrage von 6 1000, — ausgefertigt wird. Diejenigen Aktien, welche bis zum 31. März 1907 zum Zweck der Zusammenlegung nicht ein⸗ gereicht sind, sowie k Aktien, welche die jum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwahrung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden Ene F 290 des H. G. B. für kraftlos erklärt.
n ihre Stelle wird in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses für je 5 alte Aktien 1 neue Aktie a und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Regensburg, den 25. Dezember 1906. Der Vorstand. Ernst Goldschmit. Josef Nusser.
750114
Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft.
Die General versammlung vom 27. September a. er. hat beschlossen, das Grundkapital durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 2; 1 um SJ 1595 000, — herabzusetzen und den hierdurch frei werdenden Betrag zur Beseltigung der Unter⸗ bilanz und zu Abschreibungen und Rücklagen zu ver⸗ wenden. ;
Nachdem diese Beschlüsse am 18. Oktober a. er. in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1906107 ff. und Talons nebst zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nissen behufs Vornahme der Zusammenlegung
in Breslau: bei der Kasse der Gesellschaft,
Paradiesstraße 1618, einzureichen. .
Von den einzureichenden zwei Nummernverzeich⸗ nissen wird ein Exemplar dem Einreicher sofort quittiert zurückgegeben; gegen Wiedergushändigung dieses quittierten Exemplars erhält später der Ein⸗ reicher die mit dem Stempelaufdruck „Giltig ge⸗ blleben gemäß Zusammenlegungebeschluß vom 27. Sey⸗ tember 1906 versehene Hälfte der eingereichten Aktienbeträge zurück. . t
Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämfllichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet, die andere durch den vorbezeichneten Stempelaufdruck für gültig geblseben erklärt. Die letztere wird zum Börsen⸗ kurse, falls ein solcher aber nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes jur Verfügung gestellt.
Dlesenigen Aktien, die bis zum Ablauf der gesetz lichen Frist der 55 290, 219 Absatz 2 des Handel- gesetzbuches, d. . bis zum G6. Februar 1907. nicht eingereicht, und diejenigen, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlsegung von 231 nicht autreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für krafllog erklärt werden. An die Stelle der für kraftlos erklätrten werden neue Altien aug⸗ gegeben, und zwar eine neue für jwei alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse, falls ein solcher aber nicht vor« handen ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Breslau, 29. Dezember 1906.
Vereinigte Breslauer Oelfabriken Uetien ⸗˖
Gesellschaft. Der Vorstand. Glaß.
des Prenß. Markgrastums Oberlausttz. von Wiedebach⸗Nostitz.
Actiengesellschaft.
Der Vor stand.