1906 / 307 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö üsenkõ . üsen˖ 2Ih. 294 837. Reguliervorrichtung für elek- anden . . . J ö , *, ö 33 6. ten X . . Heizung, Fiieh aus . . . ö. Wer n , diser . i n n, nnen ? n r n, , n hit Anschaßen e, Tr, gos os0. donmstein zur Herste ling von 2b 298 088, Gettell für Knet.; und Rühr. Sb. 29a G13. Schrämkopf mit leicht ein, und Winterschladen, Posen, Karistr. 23. 10. II. St. Strom automatisch aug und . und gasse 4. 26. 16 06. F. n 684. bierkantig angesetzten Spiral messer. Anton 6 . . ar . , nr, , , * dgl. mit an den Stoßflächen an— maschinen, dessen das Rührwerk umschließender Be, autwechselbaren Meißelschnelben Jtikolcu Zimmer, W. 21 362. . während der . . Strom tätigen 33a. 325 251. Auf Rähern laufender Ofen Bauer, Harthau ß. Chemni. . II. os. he fas, hrauchslag. sestgesiellt werden, kann Adolf Tau geohne Gch 1 e. Fr Hof, Frankfurt hälter mit dem Untergestell lösbar verbunden sst. . Kr. Ottweiler, Bez. Trier. 6. 10. 06. Lv. Don d ng. Eingeschnürte schmiedeiserne Unterbrecher und . ö. aktthermometer, welches zum Kühlen von Flaschen und anderen Glag. oder 346. oz 282. Hohnenschneldemaschine mit Berlin Hiudk e h . . 6 . . 11. G6. H. 31 757. Luise, Lind's. Nachf., Cannstatt, Stuttgart. J. 4756. ; Robrkappe für Rauchröhrenüberhitzer. Lit. Ges. . . , h. vone . fire ge, ge. krramischtn Gegenftänden. B. Dewanrin, Varig; durch Kurbel bewegtem Messer fa Schlittenführung. 41. ZO Kiosett· Schu hwecke mit Henkeln onischem & hien 163. übel ait Preßhring und . 115 96. 8. 16 86. fhalt cher sich 3 263 . hn , 266 ,, 6 idr. ö ien . . err ö ö . ,. . Löͤser, Pat. Anw., Vreden. 23. Ji. G6 * ran ng. Bernburg, 1. J. 66. K. 26 466. and Klosetttarpiet'= Frl. M. Martimy, Hannoher Sich n e e g N Yet i De r e Za. 294 810. Strumpfhalter, welcher am un rämen von neralien, ur . = n . app = . . c. 81 Aus Or M. tin, ; ger, int; Vertr.. G. D Korsett, an der Leibbinde oder an . ö ö n. daß bie me n * 8 rn , . Amt. ze auch ha mmer, 1 G. m. b. S., Berlin. 17. 11. O65. . . . geben gen ; ö e i n r , , . 6. nde . ö. uf hrung . mf mam, Pat. Anwälte, München. Ig. II. 565. leich befestigen läßt. Joh. Pabst Æ Co., Roß⸗ neiden der Zähne einer neckenbohrsäge die 28. 11. 06. A. . . . elluloidähnlicher Masse verfehener 3. 26. H. o3G Mil . = . ö. . 7 ö. 06. ö. öh d ö Mineralien unter einem spitzen Winkel mahlend an⸗ E4c. 294 891. Turbine mit im Kolben kon 23a. 294 814. Parfüm als Körper in Stern . cta frohe sas m fc bei welchem der Ueberjug an 3 4c. 295 , g. p e n b g wg gn = r fl g. i wen e r än n. 2 Je. ner fe, . Ba. 294 819. . . n nn, 3 Lorenz Nix, Mulheim a. Ruhr. 23. 11. 06. rig 8) ,, . . . ,,, Berlin, Strahburgersir. Ja. ,,, . als i n g . . 1 i e, mit über einem Zapfenfortsatz bez 8 . Georg Pöschmann, Dresden Fe gn, i. . ieee dn , ö J 9 elastischem, mit Stoff überzogenem Band mit na 6621. . rth, Berlin, . 16. 24.9. 04. M. 27. 10. 06. M. ; . ; nomanu, Haan. 17. JJ. 665. Jufgereihten, einen rfesligen Ben nzun* fn . og Fingunn, . 101. . ste . . ö . zu steigender Brelte. Fa. N. Simon, 5b. 295 192. Umsetzporrichtung für Gesteins. 145. 291 8896. Ventilsteuerung mit Wal hebeln. n. 295 258. ,,, . S. 14 6602. ö Fil istücken. . hi 64 44? ö Essenträger. Au 3 33 So gan band, bei Berlin. 29. 10. 06. S. 14519. . rh bin en, 19 an. Kolben . ,, en , nn, Hannover, Königstr. 10. 18. 8. 66. . . Otto Reuba ner, Ocbisfelde. 29. 11. 56. kr , ek n 6 en n aug . . b. 25 Siri 6. 11. 56. H. J1 495. Jul. Rehahn, Czln Mühlenbach 42. 77. 11 6. die beiden Bandteile . ö. , Ba. 294 820. Strumpfhalter und Talllen, Gewinde. Heinr ottmann, Herne. 25. 11. 06. ; ! . . er Maffe versehener Metall. . 126. Vyrr t n . J7. II. 0s. Dj 1 Stel ( verlängerer. Fa. N. ien ren. 30. 10. 06. F. 14812. E4Af. 291 897. Ventilsteuerung mit Schub 24h. , . i n . er e, 8- wxeohrschirmstock, bei welchem der Ueberzug am oberen Stiefeln, Messern u. dgl. . ö ui. . ald 3 988. Kanne für erplosstbe Flůssig⸗ , ö. in , dieser Band⸗ S. 14 58. . . , ,, , 6 , , König ee nun lr mec s n. 3 . . . i, M Bons. hie en, be err, die ä biesen einielnen Arbeit., ichen nit in Ginfüll. ram Abiaufrohr angeordn en „3 er selge gt nz, e use ö 3a. 292 842. Mit doppelten Handbündchen häuse mit Vorrichtung zur Befcu ung und Kühlun 18. 8. 06. M. . ; . ö 16 113 06. SG. = borgängen erforderlichen Bürsten 1 . versehene Hemdärmel. Otto rl e err en Halle der einströmenden Luft für Weich. und Keimtrommeln Se. 295 O60. Registerwinkel für Stereotypie⸗ n,. 5. 66 M. 23 . . 23a. 295 185. Spajierstock mit Huthalter. 9. der rr er g, ö,, ,, , federn Geiß enger, Metz, Asfeld⸗ f fe . ia r e, di. konkay ö , nn,, , . zös 223. Beschicungsvorrichtung für Wcbogerghn, K ehhein C. Ifenach é. If. ien mel ahl, , di od ga6. . güte Ctzfsttaum, bel lin . , 2a. 2914856. , ö . S., Ilversgehofen b. Erfurt. 19. 7. 06. in abgese n n nn,, i e , , gin dg n 9. 23 ö. h Salt ö. J ö 348. Destell ml Auflager für nallchem d'r Stam affen, , e., . * ne 4 . ⸗. eußhr g , ,. Kreuzburg, St seinerlzite mitt festem Rngk, und an zerscit; mit T. öh e, , . z ; h ; ö ĩ Hcse Wndgrisf init verdeckt ein. und Abtragen hildete, zur Aufnahme der einzelnen Jett rene. zd, 25a So k. 3d ü ĩ Verschlußknebel versehen ist. Fa. Moriz 6b. 2905 152. Vorrichtung zur Verhütung der Carl RKeinpe sen. . Nürnberg. 24. 11. 06. K. 29 523. Bez. Leipzig. 26. 11. 06. St. 8983. enieteter Metallbuchse am vernieteten Ring. Fa. d he er 9 d. 1. ampfdũse mit Bürstg zur

, r l egen fe zz ori alzberhrühung beim Rormaischen Lurch Periellung Ae. 295 07165. . Bogenführüingsborrichtung an Tz. en n! Beschickung vorrichtung mit Scha lbe, Heki, is, n rähten gen, s, . n 2 m Koch . en gg gr, shl ler . 2, gen g än öusten 3 r. G. Kauie, Da. 290 * 888, Manschette, welche durch einen und Vorkühlung der Meaische zwecks vollkommener Falzmaschlnen. Carl Bernhard Schärling, Lelpzig⸗ Schlebern, von . jeder mit treppenförmigen An= 32a. 296 194. Namenschildchen für Schirme ; hlensparer in Form eines 341. 293 Cos. Kiel derbügel mit an beiden 261 291992 ag mit einegteils am Rogärmel . 296 3 . n . 5. Eon nen 5 ö k . ,, . ö . . e . Regis, Bei. . ,, n n. . 9e . mungswand, die den Aschelasten Enden angebrachten Federkern. Auguste Haber. vorrichtung. Hugo 206 Bert . dulfhn dirk Uechschtfte ite ten Drucktzzpf feftge, lau Rritsche, Luffuwtkoö, Po ,, ; , . f in sstlegung de ens in umgehen senglb. chien. Kann, ep. tonneti, gien ergs ff ite, debe, errsgtuh B. Ii 45J. .

lten wird. R. Nitsche, Frankfurt a. M., Klinger. F. 14376. bon Kopiermaschlnen zum schnellen Aufheben und 2Fa. 29A 9607. Einrichtung zur Zuführung be— einen Schlitz des breiten Endes eingeführt werden en a. Ruhr, Chau . 3. 605 5. ; ! K n W. ; ; . 2 28. 11. 6 38 . . gi 295 272. Ringförmiges Heizgefäß für Wiedereinstellen des Druckes. Fa. F. Soennecken, siebiger Körper in den Schlauch an Rundwoirk. kann. Richard Zanders, Wendelstein. 22. 11. 05. ö ; ö dan es 154. Zusgmmenklappbarer Kleider— 3 En 1 ,. ne, 7 ; 464 a. Ba. 298 106. Oherhemd mit wasch. und steif. Förderung der Gärung Faltobolhalt gen Getränke Benn * ng ge S. 14 4965. e . Paul Lotter, Zeulenroda. 16. 16. 0s. 3. 4281. Räd. 295 283. Kohlenschrank mit schacht⸗ bügel. Franz Enders. Andreatt? *, ch Ewald diefen eg g,. , 3 13 ö 86 barem, seidenem Einsatz. Heinrich Buchholz 4 durch Erwärmung derselben. Franz Betz, Weins. 151. 295 E48. Stromzuleitung an Heijtrommeln L. I6 695. 336. 294 918. Marktkorb mit Cierschutz⸗Vor⸗ förmiger hinterer Kokgabtestung und einer vorderen, Schönherr, Greifswalderstr. I9, Berlin. j 12. 06 u bum dll Breslau, Gabitzst agu 38 6m 9 Co., Berlin. 8. 11. 56. B. 32 633. berg, Württ. 19. 11. of. B 32 726. für Kopiermaschinen. Hermann Schoening, Berlin, 25a. 294 92. Stricknadelhalter, bestehend richtung. Heinrich Radlhammer, Pasing, u. mit Tür perfehenen Preßlohlenabtellung. Ernst G. Y66]. j k S. 16 * reslau, Gabitzstr. S0. 11. 06. 2b. 294 802. Gebrauchsfertiges Namensschild ZTe. 294 823. Mit Einkerbung für den Werk Uferstr. 5. 29. 11. 06. Sch. 24 501. aus zwei ö. n,, bersehenen, unter Walther sFrebs, Nürnberg, Troftstr. 5H. 26. 0. 0s. Bluhme, Berlin, Cuyrystr. 28. 1. 16. 55. 3. 32254. 241. 295 183. Doppelwandiges zwischen den 378. 255 269. Parkettbrettche it zwis mit aus Torpedogimpe aufgelegtem Monogramm zeugeintritt versehene Drahtführungshälse für Riek 158. 295 265. J für einander ver . enen Steckhülsen. Emilie Rer. KX. 29 257. 24e. 294 855. Portierenring, aus zwei Teilen Wandungen mit Asbestmasse ausgefülltes Gefäß zum je zwei Schwalbenschwan leisten stehe ö . 2 für Kleidungsstücke. Hugo Scheib . Ine , nen, IM Batnerhen. Klingenthal i. S. , Bern mn Ldelpziger⸗ , Di fr , , 6 2. irre e g s ft, ,. . . kenn nn,, Wilhelm Dicke, Menden, Bez. Erhitzen dickflüssiger Ma fen, Sbeisen * Adolf Rippe . der lier, r. Fa e r n, ger Barmen Schwaribachstr 20 / 22. 3. 5. 06. 3. 3. 11. 06. P. ; raße 1530. 2. O6. B. . . . . ö us Em u el. Dort. Lrnsberg ? S5. 11. Hö. G. T, S ; zer ; ; ; z ,, . S tie. mit Hohlnght, 29. 29083 z5. Farbeapparat, bei welchem die 1782. 298 169. Anordnung einer Scheidewand mantelt m Gasometer. GE. Ritter, Ilmenau. mund, Johannesstr. 16. 3. 11. 06. A. 9664. 34e. 204 943. Türschoner aug einer auf einer Fenn r ö , ge en cum Ge id welche als besondere Einrichtung mit je einem Ein- Materialträger durch auswechselbar übereinander, in einem flachförmigen Kondensator, der, auf der 16. 5. 035. R. . ö . 336. 294 937. ängegarnitur für Damen Unterlage befestigten Metallschablone. Fa. Earl Tai. 255 168. Zum Halten heißer Gegen Tapelenbahnen bestehend ‚i . am 'r e n, zugsfaden auf dem Bandstuhle . ist und liegende, sich gegenseitig abdichtende Einsätze mit Längsseite stehend, mit Gefälle in einem Gehäuse 286. 295 22. pparat zum Fräsen von taschen, deren drehbare erbindungsglieder es . Rehder, Hohenlimburg i. W. 7. 11. 56. 18 229. stände dienender Greiflappen mit seillichen Rand— angeordneten Mefferradchen Ehrntim*)e re ö. dem Nähmaschinen⸗Hoblsaum sehr ähnlich aussieht. durchlochten Böden gebildet sind. Fa. Paul Klug, angeordnet ist. Otto HSörenz, Dresden, Pfoten⸗ . u. dgl., bestehend aus einem in lichen, die Lederstreifen geradwinklig, anstatt wie 34e. 295 O87. Verstellbarer Vitragenhalter mit falten zum Einstecken der Finger. Frau Henriette Stuttgart. Wagnerstr. I5. 30. 1 en L n, Rühl * Klietsch, Barmen. 12. 9. 06. R 179723. Crimmstschau. 1. 14. 65. . 26 465. hauerstr. 43. 31. 10. 06. H. 51 444. ; rehung versetzten, an der zu bearbeitenden Frottier= bisher schräg, juiuschneiden, Fa. E. Ph. Dinkel, aufrecht stehender Tragschlene, an der die Stell. Kohrs, Lüneburg. 39. 10 65 K. Ig zo f. 25 1 990. Feldscheung mit roßen Ginder⸗ 2b. 294 811. Verbindungsniet aug Blech für sb. 264 829. Klemmpiaite für Gewebe. Spann · Ze. 294 910. Kaminkühler mit gegenüber den walje entlang geführten Fräͤser. R. Alfred Vogel, Offenbach a. M. 5. 11.06. H. 31 486. schnuren je besonders auf einer Selte geführt werden. 341. 295 171. Nußhalter, bestehend aus zwei entfernungen S. Schiri nn . 6 . 2 die Feder an Hosenklammern. . Gg. Ad, Heller, fluppen mit am Drehpunkt eingefetzter, aut wechfel⸗ Deff nungen in der äußeren. Wandung im Inneren Werdau. 13. 10. 5. RB. 3386. 3b. 294 941. Täschchen mit Schließklappe Max Striegnitz. Dresden · Mocktitz, Leffingstr. I. die Nuß teilweise umschließenden! Schalen.“ Git. straße 76. 36. J1. H Sch. z 35. 14 Liebenstein, S. M. 17. 10. O6. H. 51 4 ö . Jahr G. in. b. H., Gera. a, ,, . * He e , , ef, , . Hie n stin . 3. fil fene rm g . 1. 1I. 06. St. 8957. Zollner, Leipzig, Mahlmannstt. 177 51166 33a. 295 09. Sãgengriff, dessen querge 2b, 2941 821. Knie,. und Leibschätzer für Motor⸗ 26. 11. 66. J. 6. . ; urchtreten von Windstößen in horizon = ö 16. 11. 06. M. ö arten, Fahr. oder Pisitenkarten u. 5gi. e 295 7A. Schnurführung, gekennzeichnet GS. 16 392. . ? ö e ö radfahrer. Richard Schreiber, Hirg. i Bünau⸗ 8d. 295048. Plättmaschine mit, Reibräder. tung. Paul H. Muller, Hannober, Gr. Pfahlstr. 9. 302. 292 ei, 3 wirkendes Instru⸗ G. Abele Nachf., Stuttgart. 6. 11. 66. durch in Kreuzform n, . . e e 24I. 295 172. Maschine zum Formen von ,, e n . 9 straße 26. 31. 10. 96. Sch. 24 255. Antriebsvorgelege, bei welcher der Tisch durch ein 6. fi. 66. M. 223 976. ment für Operationen in Körperhöhlen. Att. Gef. . 9608. ö Rreuzmitte zu gelegenen Rande berührende Rollen. Klößen, gekennzeichnet durch eine in einen Hehäuse Karl. Lüttgen, Remscheid, Heibhef 6 I, 11 3. 2b. 294 831. Rolbefestiger, bestehend aus einer Hebel. Parallelogramm. abgestützt ist. Bruno sb. 295 121. Ghargiermulde mlt in den ab— für Feinmechanik vorm, Jeiter * Scheerer. 3236. 294 969. Verschluß vorrichtung für Porte⸗ Wilkelm Corves, Blankenburg, Harz. 6. II. 66. gelagerte Tranzportschnecke und ein an der Auslauf. L. IJ S538.“ . 27. II. 06. mit Annählöchern versehenen Platte und darauf be. Skar Becher, Kue i. Erg. 11I. 06. B. 33 694. gerundeten Kopf derselben eingepreßten Versteifungz.— Tuttlingen, 22. II. 06. A. Ihßhß. monnate⸗ u,. dgl. Bügel mit über dem Bügel C. 6631. öffnung angebrachtes Hebelmeffer. Gustap Gate szsb. zos 198. Nut. und Hobelmaschine festigter Sicherheitsnadel. Adolf Weißenburger, Sv. 295 zi. Waschvorrichtung mit mehreren rillen. Phoenix Att., Ges. für Bergbau u. 30a. 294 9279. olypenschnürer mit doppelter gleitender Verschlußstange. Fa. D. Heymann, 34e. 296 236. Gardinenhalter, bestehend aus u. Gotthold Gabler; Kusser b. Neusalz a. O. Profilieren von Hölzern fur Vlechtuf fem ef u Offenbach . M. Herrnstr. 19. 7. 1I.06. W 21 348. in einem von Hand bewegten Gestell angeordneten Hütten Betrieb, Vulburg⸗Ruhrort. 15. JI. G5. Durchbohrung zur efestigung der Drahtenden. Offenbach a. M. 15. 11. 96. H. 31631. iner auf inen Mauerdübel geschraubten . mit 6. 11. 06. G. 163939. welcher die Achsenenden! der Mo fue , fe. 2b. 295 122. Krawatte, in deren Halshand Riffelwaljen. Veopold Müller, Brandenburg a. S., P. I1746. . Att. Ges. für Feinmecha ait vorm. Jetter 32b. 295 027. Bügel, bei welchem die eige Ketten. Max Theusner. gere, i. B. Boeckh 241. 2905 173. Kleiderbügel mit Klemmen zur pendelnd aufgehängten Lagern siegen reg, hinten ein. Gummiband mit je einem Druckknopf an Bahnhofstr. 26. 31. 7. C6. M. 23 294 LSc. 295 147. Wärmegrube mit kreisförmigem Scheerer. Tuttlingen, 22. 11. 06. A. S657. der zur Anbringung der Tragkeite Dienenden Kugel. firaße 31. 5. JJ. 66. T dl 02. Befestigung des Beinkleides. Lale Goide Yrelent He e, win china febri deh an e, Tr Eh heiden Enden lösbgr eingesetzt ist. Karl Nehring, 8d. 295 250. Anschraubbare Waschmaschine Querschnitt. Mär kische Maschinenbauanftalt 20a. 295 23A. Vorrichtung zur gedeckten Ein⸗ dien als Schieberverschluß des Bügelz dient Fa. 34. 295 038. Kinderschüssel mit Vorrichtung Krietern, Breglauerstr. 7 611. 65. G IS 1, ar, . g. 22. 11. C6. Rügenerstr. 25, u. Max Röder, Swinemünderstr. I, . ö . 1a, . , , AG., Wetter a. Ruhr. e en rang. reg 83 Breslau, ,. Moller, Offenbach a. M. 10. 11. 35. , ö. ger c . Baby. 341. 295 173. Hosenspanner mit Kniehebel, 28c. 295 122. Gehrungs kreis sãgenein richtung Berlin, 173. 11. 0s. N. 6510. eggerg . Hamburg, Lappenbergsallee 46. Zz. ij. 06. 39. ii. 06. P. . 2 . 36 M. . ö ü omtatzh, em Mort; Pertr. F. C. Giaser, wiring, Lons Käßler ff! 36. 20s 271. Vorrigh ung am Hosenträger, be. & Ke L, gelt sede che ehle ut der sa ä Faäö, gh H Fahl mitt: Wc Cög 120. Reahnen si Mono. Karten ¶¶ Wafer n Ba er n, hon, 6 n elf, dings enen ieee rebel rr, rn n stehend in einem an jedem Ende desselben angebrachten Sd. 295 254. Wäaͤschetrockner. Eduard Gutsche, Länge nach in den Beton eingelegten, an den Enden mehreren, im Bohrerkopf schräg zur Bohrerachse an= mit doppelhebelartigen, flachen, satt anliegenden Berfin SW. 68. 13. 11. 0s. R. I8 355. 241. 295 220. Topf ⸗Kochsieb mit berschledenen Stuttgart. 20. JI. 65. K. 29 455.“ ; Doppelhaken mit Ring, welcher an Stelle des Görlitz. Augustastr. 19 27. 11. 05. G. 16 566 umgebogenen, durch Bügel in ihrer Lage gehaltenen geordneten Einschnitten, welche vor Kopf des Werk. Riegeln, von denen je wenigstens der eine Arm über 24f. 298 086. Rahmen für Bilder u. dgl. Siebböden zum Heraugnehmen. Adolf Schmidt, 8e. 295 087. Schlangenbohrer mit Zentrum

osenbundknopfes tritt. Carl Köhler, Dresden, Se. Tg S345. Stofffleckenreiniger in Bürsten. Eifenstäben und eingebetteten Schienenbefestigungs⸗ zeuges in eine Schneide auslaufen. Garl Rauhe, die Mono⸗Karte zu drehen ist. E. Quidort, aus . mit Holzunterlage. Josef Rösch, Hamburg⸗St. Pauli, Eckernförderstr. 565. Jö. 3. 96 schneide. August Rochholz, Remscheid Bergstr. 3 i r 39. 13. 11. (06. K. 29 409. ö i. mit , un g , ff 6 Karl Tretow, Wittenburg i. M. 28. 11. 66. , , ga gane; . i gin . ö 2. ö . ö. Hupfauf Pat. Anw. 3 a Signs n f, . . r , ,,, e 6j 2e. 294 824. Knopflochschützer für Vorhemden, Polster. Foseph Frohn, Aa en, abethstr. 20. T. ö . . . . X. 11. 06. O. 483. . Ta, Pögtenische Papierserviette mit 41. 295 233. Mit einem in seiner Höhenlage 38e. 2935 102. ü bestehend aus elnem . i umklammernden i6. II. 06. J. 14773 19a. 295 149. Zerdübelte Eisenbabnholz⸗ und einge teten Holdst ften Bach rach & Co. Fäb,. 295 184. Geldiasche mit gewalktem Umschlag und. Schlaufe zum Feesthalten! hon Jahr! sestst: baren Zwischenboden 1 r . 3 nc nc dessen ö irn ,. Knopflochträger. Josef Kozieras, Treuen. 5. II. 0656. 8e. 294 s72. Blasbalg zum pneumatischen schwelle. Dübelwerke G. m. b. S., Charlotten. Berlin. 22 11. 065. B. 32727. . . Unterteil, an welchem die Ränder zur Vermeldung stochern. Josef Helldörfer, München, Mayrfeld. Cakes, Waffeln c. Frau Martha Schmidt, Zeitz. Unterlage mittels Schlaglotes verbundenem Stahl RX. IJ zas. Teppichrein igen, aus enem Blechjylinder mit ab, burg. 29. 11. 66. B. L061. 20e. 294 939. Ventil aus Zink für Luftkissen. des Spaltens von Oberleder und Aufkleßeblatt uml straße 1. Iz. 11. 06. H. Ji S5. 29. 10. 06. Sch. 24 243. besteht. J. Æ A. Jen fen og Dahl, Christiania; 2e. 2950109. Waäscheband mit Knopflöchern, nehmbarem Deckel bestehend, an welch letzterem der 194. 295 150. Verdübelte Elsenbahnholz⸗ Salomon Frank, Frankfurt a. M, Speicherstr. 7 geschlagen sind. A. Callmeyer, Eelle. I2. 11. 06. 345. 295 269. Spiegeleckklammer zur Ver. 41. 295 27. Aus einem Stück Draht federnd Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen M! welche direkt auf dem Bandstuhl in beliebiger Reihen⸗ innere Blasbalg sämtliche Sauge. und Druck— schwelle. Dübelwerke G. m. b. H., Charlotten⸗ 5. 11. 06 F. 14 36, J C. h6h4al. . bindung rechtwinkelig zueinander stehender Spiegel. hergestellter Topfdeckel halter. Karl Ro r, Cöln. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin S. 6J. 5. 11. 06. solge mit Kordelkante hergestellt sind. Rühl * Ventile, die Ventilkästen und das Kurbelwerk der burg. 29. 11. 06. D. 12062. 80e. 295 210. Dedenstũtz⸗ Laura Daehne, 33b. 295 189. Geheimbehãͤlter, welcher durch ar. Clemens Leunarz, Düsseldorf, Pilonser⸗ Ehrenfeld, Körnerstr. 7. 17. 11. 06. * 18 275. J. 6772. lietsch, Barmen. 24. 9. 06. R. 18025. Vorrichtung befestigt sind. Siegfried Buder, 9e. 295 129. Chaussee mit durchgehender geb. Ostheren, Wilhel msruh b. Berlin. 7. 117 665. jwei Zungen verborgen und maskiert wird. Fa. straße 22. 253. 10. 565. E. 6 24I. 295 267. Topfeinfa . bestehend aus 38e. 295 220. Faß und Kistenhobel, dessen Te. 295 026. Aus zwei elastischen, an beiden Halenfee, Westfälischestr. 50. 24 11.65. B. 32775. Betondeckenunterlage anstatt der Packlage. Fa. Saus D. 11963. ö. 7 Dey mann, Offenbach a. M. 19. 11. 365. 24f. 235 286. An den Tisch zu befestigende, einem Metallsieb mit Verschlußdechel aus Blech, zum Gehaͤuse an der Berührunggstelle mit dem Werf fta Enden miteinander verbundenen Schienen bestehender Se. 255 136. Vakuumkessel mit Staubfilter Heckt, Kiel. 22 11. 2. H. 31 659. 20f. 291 99035. ; Automatisch wirkende Druck⸗ H. 31 07. . ; . drehbare Tragplatte für Getränke, Aschbecher u. dgl. Kochen von Gemüse. Reis u. dgl. F. R. Dennert gewölbt ist und gebogenen Griff hat und defsen ab- Taschenverschluß. Simon Klarbach, Essen a. Ruhr, und Staubsammel gefäß für Vocrichtungen zum Ent. Te. 295 22a. Selbsttãtige Sakenkupplung an linse für Finsensche upushe handlungen aus Metall. 23b. 295 201. Bügel für Taschen u. dgl. mit Sugo Grünfeldt, Lübeck, Cronsforder Aller 29. Co., Quedlinburg. I4. 9. 08. D. I] 738. gerundetes Messer im Schlitz des Gehäuses verstellbar Maxstr. 1. 8. 11. 06. K. 29 375. stauben von Teppichen, Möbeln u. dgl.! Vacuum Eisenbahnwaggons, bestehend aus einer Oese mit ein- Dohnal * Som. Wien; Vertr. Wenzel Wweifachem Verschluß. Fa. Hermann Lehmann, 13. 10. 06. G. 16 36. EI. 2985 283. Kulsssenarfig zusammenschieb. ist. Fa. Franz Frenanh, Mainz. 25. 16. 65. Ae. 295 991. Bänder mit darauf befestigten Reiniger G. m. b. H., Frankfurt a. M. schnappendem und auglösbgrem Haken. Erast Ruh⸗ Bukow Berlin, Böttgerstr. 22. 13. 16. 66. Offenbach a. M. 24. 11. 06. L. 16871. 2*f. 295 294. Tischklammer, dadurch gekenn. barer Rocbügel, dessen auz steifen Gelenkstangen ge. F. 145359. Druckknopf ⸗Ober⸗ und Unterteilen fuͤr Damenklel. 277. II 96. V. 5481. ö nau, Königsberg i. Pr, Königstr. 43. 115. 160. 06. D. 11 825 3 . 2 *c. 284 998. Zopfschleifenhalter, bestehend zeichnet, daß der einzuschlagende Teil mit durch bildeter Aufhänger einen drehbaren Haken trägt. 4 1c. 294 S6G7. Manillahut mit Doppelkopf. dungestück. Gertrud Schneider, Dresden, Gr. 5. 291 sac. Bürste, deren Borstenträger R. 18 111. 3Of. 20 912. Tragbarer ärztlicher Wechsel- aus einem mit Seide um sponnenen in der Mitte gedrückten Widerhaken perfehen ist. Heinr. Busch, Mar Jonas, Berlin, Fütterstt S8. 2 879. Jer br l. Paul. Rappaport, Berlin, Alexandrĩnenstt. g]. f f. 2. 18. 10. 06. Sch. 24 166. mittels Klammern auf dem Bürstenholze befestigt 20f. 285 2X9. Nothremse, gekennzeichnet durch stromapparat. Procordia Gesellschaft für dia⸗ mit einer Schleife per sehenen Bleldraht. Simon Hagen j. TF. 3. 1. 65. B. 32 634. 241. 295 292. Beinkfeidaufhänger, bestehend 23. 11. 06. R IS 306. 2d. 291 825, Schnittmusterblatt mit in Reihen ist A. Kalthoff Sohne, Hagen. W.“ 5. 6g, zinen um die bierkantige Rädermelle greifenden, vier. guostische * therapeuthische Serzschutz· und q ahn. Frankfurt a. M., Bahnhofpl. 2. 19. 6. 06. 3498. 29 878. 4 gewöhnlichem Stuhl in gus einem mit Aufhängehaten bersehenen Brett, an ic. 294 881. Huthalter, aus einem an der angeordneten Zeichen für verschiedene Größen jedes K. 29076. . kantig ausgeböhlten Haken. Max Fahlisch, Kott⸗ verwandte Apparatur m. b. S., Schlachtensee. C. 5468. ; berschiedener Höhe anbringbare Kopfstütze. Willy dem mehrere federnde Klemmen befestigt find. Cduard Innenseite des Sutes anzuhringenden schwingenden Schnittmusters. August Brügmann, Dortmund, 9. 295 214. Besen mit Klemmvorrichtung zur bus, N.. 7 6. 11. 06 F 14735. 25. 10. 03s. P. 11 660. '. 22c. 294 999. Zopfschleifenhalter, bestehend Folgmann, Wizmar. 247 11. 05. F. 14 81. Krause, Beische. 6. 11. 65. K. 29 363. Haken bestehend. Richard Weise, Dresden, Fesd= Leopoldstr. 29. 5. 11. 06. B. 32 5832. Festhaltung des Besens. Benno Fischer, Cannstatt. 2 1c. 294 846. Befestigung von Schaltern 30f. 2945918. Taschen. Clektrisirapparat mit aws einem mit Seide umsponnenen, in der Mitte 34g. 224 884. Trapeiförmige Fußrube für 5b. 291 846. Wagenkran mit hohler Trag⸗ herrenstr. 1. 26. 11. 96. W. 31 443. 2d. 295 268. Aus mehreren Hülsen bestehende, 21. 19. 05! F. 13141. verschledener Art und Größe mittels Winkels und darunter eingebauter Taschenlampenbatterie und hebel. . und an den Enden mit je einer Schleife versehenen Schaukel stühle. Wenjel Fritsch, Berlin, Wasser⸗ säule, in welcher ein nach unten heraueschiebbareg 2a. 294 849. Strahlenlineal mit einer Langs verstellbare Verbindung für das obere und untere 9. 295 23. Nagelbürste mit einer als Hand⸗ an demselben verstellbarer Muttern. A. Löfgren, schalter in einem Etui. hermann Hoepke, Bingen Bleidraht. Simon Eahn, Frankfurt a. M., Bahn. torftr. 35. 36. IJ. G6. F. 14851. Rohr vorgesehen ist. Ernst Langner, Zwickau i. S, schiene für perspeltivisches Zeichnen. Albert Kie ß Holz von Bügelapparaten nach Gebrauchs muster bürste ausgebildeten Fingernagelführung. Dtlo Berlin, Stealsunderstr. 40. 14. 11. O6. L. I16 831. a. Rh. 27. 10. 0. H JI 423. rhofpl. 2. 19. 10. 06. G. 5458. 249. 295 1091. Matratze mit fortlaufenden, Marienthalerstr. 64. 16. 11. 096. S. I6 850. ling, Steglitz 16. 11. 06. K 39 465. 381 884. Heinrich Kühne, Hannover, Theaterstr 6. Pieper, Hannover, Warmbüächenkamp 11. 5. 11. 06. ZIic. 295 688. Abiweigdose für elektrische 20f. 294 985; Kepfmassier gabel. Muhr * 28c. 294 911. Haarkamm mit einer. Rejni⸗ doppeltschlingenförmig gebogenen Gliedern. Leopold 258. 294 956. Giserner Bock für Steine und 42. 255 186. Mechanischer Spindelschreib⸗ 9. 10. 06. K. 29 1600. P. II 696. Leitungsberlegung mit einsetzbaren Mundstücken oder Co., Elberfeld. 24 11. 66. Vt. 23 19g. ; gungeborrichtung, bestehend aus einer durchlöcherten, Müller, Borna b. Leipzig. 3. 11. 06. M. 22563. Mörteltragekasten. Traut Æ Co., Berlin. I3. 11.06. pegel mit außerhalb des gegen Feuchtigkeit ver⸗ Be. 294 805. Künstliche Blume mit auf⸗ La. 294 926. Fadenzieher an Fadenheft. Verschlußkappen.“ Carl Weidenbach, Heppenheim 305. 295 225. Federspannhügel für Ohren- *uf den Kammzähnen verschiebbaren Platte, die durch 24g. 295 176. Zusammenklappbarer Liegestuhl T. Sl. ĩ schlossenen Instrumentengehäufeg besndlicher Schnur gebrachten Bildern. Adolf Tepper, Schöneberg maschinen mit zwei nach gleicher Richtung aus, 4. d. Bergstr. 13. 10. 06. W. 2J 296. ( massagepum pen mit Schlauchtüllen. Emil Lo est. rbindung je jweier Zähne an den Enden des mit abnehmbarem Tisch und Fußgestell. Bernhard 36a. 294 Sz. Regelung an Oefen mittels tolle an der verlängerten Spindel, mit Schwimmer b. Berlin, Hauptstr. 20. 3. 9. 06. T. 7966. gebildeten Fadenzteherspitzen. Gebrüder Brehmer, 2 1c. 255 128. Kontakthülse mit Rillen für Barmen Allee 108. 9 10. 06. L. 16709. Kammes am Herausfallen gehindert wird. Karl Fißmer, Brackwede. 7. 11. 56. F. 14740. drehbarer Scheibe. Robert Winter, Hannover, und Gegengewicht ohne Uebersetzung. Wllh. Ta. 29 * 822. Verstellharer Laternenhalter für Leipzig ⸗Plagwitz. JI. IG 05. B. 32 527 Verbindung eleltzischer Leitunggtelle zwecks Herstellung 306i. Dog gz. Mit berschließbarem Entnahme⸗ ge, Mülheim a. Ruhr, Hingbergstr. z3. 206 16. 319. 255 298. Feldtlappstuhl mit Lehne. Ärndistt. 2 * 12711. 06. W. 21 380. Albrecht, München, Schießstättstr. I3. J2. 16. 06. Automobile, und, andere Fahrzeuge. Fa. Aug. Ie. 2914 80x. Rollblock mit For? und rück— guter leitender Verbindung Paul Schröder, Stutt. schlitz und Wielt ollen versehener Behälter zum * K. 29 2165. Emil Baumann, Horgen, Schweiz; Vertr.: A. B. 26. 295 166. Herdsäule mit losem Kapitäl. A. 9571. Mann, Oberfrohna i. S. 31. 10.06. M. 23 9135. wärtg drehbarem Bande. Dr Max Küster, Dresden, gart, Danneckerstr. 26 20. 11. 05. Sch. 244235. Sterllisieren und Aufbewahren vgn Verbandstoffen. ö nf. ag 9I5. Mit Abbildungen versehenes Drautz u. W. Schwaebsch, Pat ⸗Anwälte, Stuttgart. F. Küppersbusch E Söhne Akt. Ges., Gelfen⸗ 12h. 2948238. Photometer, bei welchem das Aa. 295 082. Mit den Korb und Topf Fürstenstr. 58. 19. 6. 06. K. 28 243. 2Ic. 295 241. Schalttafelklemme mit auf der G. Mendelsohn, Schöneberg b. Berlin, Brunhild= SFtui für Rasiermesser. Karl Brückmann, So. 7. II. 08. B. 33 517. kirchen ˖ Schalke i. W. 22. JI. C5. K. 235 491. zu messende Licht durch zwei diffufe en hindurch . lingen. 26. 16. 665. B. 32491. 24h. 294 818. Kinder ⸗Lauf⸗ und Schutzgũrtel. 6a. 2655 260. Vorrichtung zur Erwärmung geht, deren Durchlässigkeit durch enderung ihrer

V Zei ĩ ů irnfläche i vordersestigen Isolierstoffumkleidung straße 11. 1. II. G65. M. 32 921. zusammenhaltenden Verbindungsmitteln versch:ne üle. 291 826. Zeitungshalter mit einem für Stirnfläche ihrer vorderseltigen Isolierstoff g 5 os on,. Herbendfteff, bestekend aus Len n d

er R 2 v dnetem Bezeichnungsschildchen. Adolf Schuch, 3601. Grubenlampe, deren Glaszylinder durch eine Feder bie Reklame bestimmten, mit Annoncen versehenen angesrdnetem Bezeichnungssch 9 mit einer Schutzschich verein gte Saugpapler. lautenden Maschen bersehenes Haarnetz. Fa. D straße 65. 27. 10. 06. R. 1

* , , Mit in parallelen Reihen ver-; Emanuel Cohn Reisner, . Neue Friedrich⸗ . e. e ne 5. i. gegenseitigen Entfernung und durch Blenden derart ö! 3 f Düffeldorf⸗ Sher. ch Aufklappen. Else Budemell, Halber. Worms a. 7. 11. 66 2 ; . 22 . en. Car om aun, enkach a. M., Bis, Derminderh wird, daß eine deßimale Erweiterun des . , . ö . 4 n Ghuf Le, ol ö 2He. 294 959. Stundenzähler mit Preiszähl⸗ Deng Genfer er, Düren, Rhld. 22. 11. 06. . Lehmann,. Straßburg . G. 27.10. 06. L. 16749. 340. 294 90. Befestigunggporrichtung für marckstr. 95. 755 11. 95. T. 8134. Meßberelsches mit proportionaler Teilung am r

bllk, Eifelerstr. 14. 25. 8. 06. n. ü 39 . J i ; ; ; 2 e tänder mit Le., 294 sz. Album in Leporelloform für werk. aria⸗ Zählerwerke G. in. b. S., München. S l kae, Tot 97. Kamm, dessen oben umge— KRinderschutzdecken, bestehend gus einem Hofzstabe mit 36a. 293 202. Sicherheits Ofenklappe mit mögksch ift Franz Schmidt Æ Haensch,. Berlin. ir r e ü r r rut fn 56 ist. Postkarten und Photographien. rr Ih tl! 14. iüd J. 6667. . 2z0i. 294 977. Wundkisfen, bestehend aus bogener Tell, mit schräg nach außen stehenden Bändern an den Enben. Sudwig Boldt, Stettin, durchlochten Platten, welche sich jalousteartig öffnen 13. 1I. 56. Sch Ja J. ö. Loyson! s Prümien Waren Versandhaus en Leipzig. 8 11. 06. Sch. 24 321. 2He. 295 109. Zählerprüfklemme mit zwei auf einer Gewebeumhüllung mit Saugpaplereinlage. Flügeln versehen ist, die mit Haar umwiqelt werden. UÜUnterwiek 18. 8. 10. 05. B. 32 341. und schließen. Paul Nitkowmsti, Rogasen. 2 11165. zh. 294 839. Photometer für Meßzwecke mit gros Juh. Alfons Loyson, Straßburg i. C. IIe. 294 876. Stoff musterhalter nach Art einer zwischen je zwei benachbarten Schienen liegenden Ignaz Hofffümmer, Düren, Rhld. 22. 11. 66. : Biß Saumersen, Leipzig Plagwitz, Jahnstr. J5. 4h. 295 023. Bal yserviee, gekennzeichnet J. 65836. , feststehendem, einstellbarem Sektor und rotierendem 12. 11. 56. L. 16821. eines Schnellhefters mit Druckknopfverschluß, deffen Schlene pendelnd aufgehängten Brücken. Frau Hedwig F. 31 685. ö z II. 06. H. 31 447. durch ein Traggestell mit Bedarftartikeln zur Ab. 26a. 295 211. Heizkörper, bestehend aus einem Lichtbüschel, hei welchem die parallel zur Achse a, ns 131 petroleumnachtlampe mit im unterer Knopftesl in einer besonderen, Hon untelen Man, Frankfurt a. M., Humboldtstr. 36. 9. 11. 06. 301. 294 983. Tragverschluß für Sterilisier⸗ Te. 291957. Haarweller, bestehend aus gabe von Säuglingsnahrung, zur? eschwichtigung und schraubenförmig gewunpenen, mit dem Abzugskanat gehenden Lichtstrahlen durch ein keilförmiges Linsen⸗ Gazeniwicller angebrachter Vorrichtung zum Be, Deckelteil ausgehenden Zunge befestigt it. Friedrich Pe zz ghz. histen usw, mit über dem Peckel liegendem, in den éilem Sab mit daͤran belindlichem Drgbt um Fest. fur FKöcherpfte. senes Stuglingz jowig znr He. Ces Heizöfeng z? releindenden und in zen. Schorn · Tit Srjenki sch Cem mwcllen dicht, heben dem ruhigen der Flamme. Aibert Eckardt, Leihfig⸗Neu. Maher. Nürtingen, Württ. 23. 11. 6565. M23 og]! 21If. 295 095. Lampe zur Erzielung von Licht; Behälter greifendem Federbügel. Louis 4 5. halten der Haare. J. Stabenomw, Berlin, Kom. leuchtung. Emil Holensteln. Noth. St. Gallen; stein ju leitenden Rohr. Ignatz Weihrauch, Sektor liegenden Hilderzeugenden Linfensystem zu. schönefeld Rndolfsir. u. Hichard Jin mer Leipziz, LLe. 295 E32. Zange zur Herstellung von effekten, besonders für photographische Zwecke, bei Loewenstein, Berlin. 23. 1I. 06. X. 15 877. endantenstr. 1. 13. 11. 06. St. 5955. Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8M. 61. Jawodzie. 30. 11. 06. W. 21 476. ; geführt werden. Franz Schmidt X Saensch. Westflr. Hh5. 26. Ti. ob. G. gocz. ; Durchdrũcken in Heftklammern für Briefeinlagen beim welcher die Lichtquelle durch ein Kugelgelenk in jede 301. 294 987. Aus einem schrauben förmig Te. 294 982. Aus wechsesbꝑarer Schutzkragen 2. 11. 05. H. 31 4567. 36. 295 210. Abiugregulator für die Ver⸗ Berlin. 15. 11. O6 Sch. 24 369. n , Sturmlaierne init Schutzmänden nl ecnkuqhen i , nan Max Lehmann, Leipzig, beliebige Lage gebracht werben kann und bei welcher aufgerollten, wohlriechenden Paplerstreifen beflehende für den Halsausschnitt von Fri ermänteln. Richard 241. 2941 817. Verstellbgre Konsole für brennungöprodufte an Gasheizöfen. Louis Schöne, 12h. 294 853. Stereostopobjektiv⸗ Verschluß ür die Luftzufüh rungen einem Bügel zum Halten Einertstr. 8 26. 11. 06. X. 16 397. die Menge des auggesandten Lichts durch einen Räucherkerze mit verftärkter Bastgz. R. Lacofte⸗ lummer, Stuttgart, Friedrichstr. 32. 14. 11.66. Bicherregale. Bretschneider Krügner, Pankow Harigerode. 29. 11. 06. Sch. 24 493. mit durch Zahngetriebe betäͤtigter Blendenverstellung. des Zylinderkranzez, einer hochschicbbaren Tragplatte Ae. 298 E33. Photographiealbum mit einem Schirm beliebig regullert werden kann. Jupiter Delpérier, Paris. Vertr.: Bi. D. Sanden berger 3 20 443. . b. Berlin., 29. 10. 65. B. 32155. 36e. 298 167. Vorrlchlung an Niederdruck. Fabrit photogr. Apparate auf Attien vor- für den Zylinder und einer für den Eingriff eines Anhang von Städtebisdern und auf der Rückseite Glektrophotog raphische Gesellschast m. b. 5., u. Dr. Graf v. Reischach, Pat. Anwälte, Berlin de. 294 9270. Luftwärmer für Ventilatoren 341. 294 988. Leseständer. Dr. Robert Warmwasserheizung, bel welcher der Kessel beim mals R. Hüttig Sohn, Dresden. 17. 11. 06. Stoßriegels des Lampenfußes bestimmten Ringnut derfeiben angebrachter Reklame. Amanda CGwald Frankfurt a. MN. 39. 16. 05. J. 6764. 8X; 61. 26. 11. 06. L. 16 389. . an Haartrodeenapparaten, mit von den Luftwegen Baldus, Münster'i. W., Salzstr. 1. 17. II. 05. Üeberkochen bes Wassers durch ein Rohr auch bei F. 14776. . am Bodenteil der Lampe. Chr. Enewoldsen, geb. Hasse, Leipzig, Wessste. 63. 26. IF G6. G. , If.. 298 097. Kohlenhalterfüthrung mittels 301. 295 235. Verschlußstäc mit Kugelventil sunderter Führung für die Helngase⸗ ermann B. 32712. ; geschlossenen Ventilen Wasser erhält. Stuttgarter 12h. 208 198. Pingene; mit beweglichen, im Wellingholzhausen b. Melle. 27. 11. 665. G. 3584. 12d. 295 E52. Zweiteiliger Filterschlauch. Nürnberger Scheren behuft gleichzeitiger Zuführung für Kystostope, bei welchen das optische Rohr aus ihne Eo. , Nürnberg. 19. 11. 96. H. 31 634. 341i. 2986 024. An einer Querleiste sitzende, er rg he n ss e, G. Glöckler, Stutt⸗ spitzen Winkel zur Glasfläche siehenben Nasenstegen, 4b 26 827. Mltrostopiersampe, bei welcher W. F. 2. Beth, Raschiuenfabrik, Lübeck, von zwel unter fyltzem Winkes au cingtnder gestellten dem Schaftrohre, herauszsehbar ist. Reiniger, c. E94 071. Turbine für Haartrhckenappa, einschiebbare Verschlußklapp; für Schrankfächer, Jart. 25. 9. G6. Gr, Igo?) Deren, obere Enden nach außen umgebogen sind. Fa' mehrere Sammeilinsen zur Bẽleuchtung einer gleichen z5. 16. 056 B. 37316 Lampenkohlen. Fraͤntisek Ruzicka, Prag⸗Vinohrady; Gebbert Æ Schall, Erlangen. 2. 11. 06. te mit ausmechselbarer, von außen in den Ginfauf Rug. Harms 4 Co., Fleneburg. 3. iI. G5. 36d. 295 os. Luftanfeuchter mit aus porbsem Ri. Rauscher, Stuttgart. 23. 11. O6. R. 18 367. Anzahl von Arbeitsplätzen zur Verwendung köͤmmen. Ed. 295 29S; Zu Zatterien vereinigte Filter Vertr.: W. J. G. Koch, J. Poths u. Ir. W. Pogge, R. 18199. ö zäeschiebender Strahldüse. Hermann Howe Æ Co., H. 51 470. . ĩ Stoff, bestehender Verdunstborrichtung. Julius 4261. 295 O54. Prüfungäapparat für Indikator; F a. M Lautensch lãger Berlin. 5. 11. Oß. für Entelsenungeganlagẽen. G. Großmann, Neustadt Pat. Anwälte, Hamburg ii. 31. 10. 05. R. I5 187. 3c. 294 929. Kühlvorrichtung nach Ge⸗ Uürnberg. 19. 11. 06. S. Ji 635. z4i. 295 O89. Pendelsitzbügel für Schulbank⸗ 29 vorm. C. Fuchs, Breslau. 29. J. 56. Schreibgestänge. Fa. SH. Maihak., Hamburg. 816 797. . 4 Holst. 13. 11. 06. G. 16444. Tf. 295 232. Metallhülse für elektrische brauchsmuster 266 321, bestehend aus zwei besonderen, Sc. Z94 972. Mulde an Dagrttockengpparaten sitze. Tilsiter Möbelfabrik Georg Salomon H. 31 744. 22. 11. 06. M. 25 074. 16 232 S5 9. Schutzkorbbefestigung an Kegel 12e 295 082 Luftzuführungsborrichtung für Taschenlampen, an welcher die unten befindliche durch ein Rohr mit Absperrvorrichtung verbundenen, ö t an ihrem Ende angebrachtem hohlen Bügel mit R Co. Akt. Ges., Tiistt. 14. JI. 66. T. 8iiz. 36d. 295 203. Dampfturbine mit auf gemein · 42H. 295 185. Ab ekürztes Vakuummeter mit fi ren dadurch een nneichner ha die Sch z · mit Wasser gefüllte Gefäße, beflehend aus an bie Sicke gegenüber dem Verschluse unterbrochen ift, Kühsflässigteit enthaltenden Gefäßen. W. Mühl⸗ ö sanslaßöffnungen. Dermann Howe K Co., 34i. 295 040 Keil förmig gestaltete Schulbank. samer Welle angeordnetem Ventilator, mit gemein- wiederherstellbarem Vakuum. Willy Burger, le ,. in pf bi am Reflektor befestigte Piuffen Preßlufilestung angeschlosenen Rohren mit langem, zum Zwecke, den nicht festgelöleten Scharnierdraht hoff, Mettmann. J. 11. 06. H 22 98569. Airnberg. 19. II,. 06. H. 31 836. melle. Tilflter Möbelfabrik Georg Salomon samem, am Turbinengehäufe angebrachtem Kugel. anlęm, b. Berlin, Brehmestr. 50. 13. Ji. 56. steckt und darin durch eine oder mehrere Klemm— schragem Schnitt. Alois Serenyi, Kalser Wilbelm. bor Perausfallen zu, schüßzen. Bernhard Rogge, ic. 295 169. Vorrichtung zum . en ; c. 295 179. Haarkräuseler, bestehend aus X Co. Mtt. Gef., Tilsit. 14 11. 06. T. S113. lager, bei dem die Seitendrucke durch besondere B. 32676. f ; a festgchalten werden. Johann Cari Jena. straße 453. u. Gebrfsider Jacob, Berlin. JI. 8. 06. Berlin, Dranienstr 6. er. G R. 18168. Abkühlen von, Gießformen, mit Kühlflüssigkeits= . gestreckten Stabe mit an dessen Gnden auf. Tai. 295 o. Schllerpult mit, Rollen. und Kugellager aufgefangen werden?? Vith Hörenz, 2m. 205 199. Ginstellbare Lohnberechnungs— 1 . * i rden. = Geh gig u ö. ; 2If. 296 23s; Aug einem einzigen Stück be, bekäller und die Formen aufnehmendem Kühkkasten ten und am Stabe entlang geführtem Bande. Handgriff borrichtung. Tiisiter Möobelfabrit Georg Hresden, Pfotenbauerstr. 43. 36. 11. 966. H. 31 705. tabelle ür Uhrkapseln. Adolf Oetken, Belmen—= 1g. 295 os 1. In Ringdochtbrenner einsetzhares 3b. 26a 868 Durch Rippenrohre gebildeter stehender, abdichtender Fassunggring für die äußere mit i ,,, 5 Mühlhoff, Mett⸗ ͤ . our e, Berlin, Wassertorstr. 28. K Co. Att. Ges., Tilsit. 14. 11. 6. . n,. . 3 . ö ur e Borlgas ; ; s . ö ; ze⸗ mann. 3. 11. 06. . . U 66. B. . ; e Ringen und einer in ei 848. J rschub⸗ . H k ,,, rl een. ö m. 0 O6. Za. 294 994. Ofen zum Schmeljen von sz: 294 981. Zusammenlegbarer Imbiß 341. 298 044. Zweiseitiger eiserner Schrank durch Rußglocke geschützten Hugellager drehbaren vorrichtung für Selbstherkaufer von Briefmarken. . 3 Ch, 107. M hrflammiger Bunsenbrenner und 4 Vorwärmer für Dampfanlagen dienend. C. 5537. Glasrohmaterialien, mit Verfeuerung von flüssigem h Bruno Klement, Rirdorf, Weserstr. 23. mit aus L ⸗förmi r,, Blechtafeln gebildeten, Haube. Adolf Brüftle, Alpirsbach, Württ. Willy Abel. Fisbenstt. 16, u. Heinrich Wollheim, s terhalb d , , . angeordnetem Karl Gölitz, Stadtilm. 23. 11. 06. G. 164536. 2Ig. 295 191. Glektromagnet mit zwei ver⸗ Brennstoff. Niederrheinische Glashüttengesell⸗ —ͤ an 06. K. 29 386. . in beliebiger An iah aneinandergefügten vertikalen 38. 11. 0s. B. 32312. Leipzigerstr. 59 60, Berlin. 16. 11. 06. A. 964. Pisen pr b aii s Schober, Berli . 1I. 566. 13d. 29 815 Feuerfester Stein für Dampf schieden schweren Ankern und gemeinsamem mag schaft m. b. H., Wevelinghoben. 3. 15. 66. a. 295 090. Gassparring für Gagkoch Wänden. Scharrer sche Werke für Gisenindustrie 274. 295 2 2. Eisenbetondecke mit eingebauten 3h. 294 881. Senf. Automat mit Sals⸗ und . , nberhitze tlappen mit Fuge und Ansatz und einem netischen Rückschluß für dieseiben. Deutsche Tei. K. Hgazs. . . „mit. einer Einlage aus Asbest oder vorm. Gehr. Alb, Feuerbach. 15. 11. 65. Hohlräumen, gekennzeichnet durch imprägnierte ge, Pfeffereinsatz, Mar Dietrich, Karlgruhe, Grenz 108. Mehrslammig- r Bunsenbrenner eli l hem en fende gin Gers Kobleni, Bhonmerke G'. in. b. H., Bersin. 36. 17. 56. 2a. Zos 229. Mit Holzgriff und verstellbaren sülickum schiechten Wärmf'les iet. Albert Schüne it. Sg mz 3h. preßte ) pahilstt,, heydoz Greiner e, ms. e s, . 1. J6. Fe oc ö. 2 einem unterhalb ber r m ee, angeordneten ] Floringmarft 12. 37. I6. C6. G. 5192 IB. Is &. Greifarmen versehener Halter au Metall zum Fest⸗ eil i. B. 16. 6. 55. Sch. Iz Za. 241. 295 089. Aus seitlich an der Höͤrsaal⸗! burg, Klrchgasfe * 226. 7741 ! G. 16 479. 486. 208 243. Kugelspiel. Automat, bei dem