— —
Figurenhalter an parallelen Armen , so an⸗ gebracht sind, daß sie eine Geradlinien. Aufwärts⸗ bewegung machen können. Richard Polter, Leipzig, Bauhofstr. 4. 10. 11. 06. P. 117185. . a. 294 852. Hutnadel, deren, Spitze in einer Ringnut ein Verschlußstück an seinen verdeckt liegenden federnden Klauen lösbar festhält. Josef Behvers, . 1J. 11. 066. B. 32 697. 44a. 295 212. ehnbares Gliederarmband ohne Schloß, dessen Glieder gelenkig miteinander verbunden sind und einerseits die Mittelglieder in den Hauptgliedern und anderseits die Hauptglieder in den ittelgliedern zwangsläufig geführt sind. Fa. Andreas Daub, Pforzheim. 14. 9. Ob. D. 10 337. 4a. 295 218. Dehnbares Gliederarmband ohne Schloß, dessen Glieder gelenkig miteinander verbunden und die Hauptglieder mittels Führungs⸗ stege und seitlicher Stifte in den Mittelgliedern gefübrt sind. Fa. Andreas Daub, Pforiheim. 25. 9. 05. D. 10 368. . 44a. 295 244. Schmuckkörper für Anhänger mit auf der Oberfläche innerhalb eines Rahmens angeordnetem, eine militärische Waffengattung dar⸗ stellendem Bild. J. Oehlschläger, geb. Heß, Pforzheim. 10. 11. 06. O. 3998. . 4b. 294 825. Zigarrenascheschale mit Streich holjständer, Zahnstocher becher, Tischglocke, Zigarren⸗ e, , . mit losem Spitzensammelteller und auswechselbarer Reviernummer. Hermann Purschke, Düsseldorf, Herzogstr. 109. 12. 11. 06. P. 11 729. Lab. 94 844. Zwelteiliger Warenbe hälter mit gemeinsam zu bewegendem Entnahmeheber für jede Ware. Arno Meinberg, London; Vertr.: Dr. Paul Weidinger, Rechtsanw, Dresden. 15. 11. 06. R. 33 02a 146. 294 850. Platinmohrfeuerzeug mit zwei ineinander befindlichen Bammern. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 35. 16. 11. 06. B. 32700. 4b. 294 860. Zigarrenabschneider an einer Ueberschubhülse für Zündholzschachteln, aus gerad linig beweglichem Schieber. Joh. Munker, Nürn⸗ berg, Herrenstr. 2. 22. 11. 06. M. 23 086. 446. 295 088. Taschen⸗Streichholzetui, bei welchem die zur Aufnahme der Zündhölzer dienenden Fächer aus mit nicht abfärhender Reibmasse ver— sehener Wellblechpappe gebildet und in verschiedener öhe angeordnet sind. Elsa Seifert, Leipzig, Grassi⸗ traße 285. 13. 11. 066. S. 14 572. 446. 295 061. Streichholzentzünder, bestehend aus einer innen mit Zündmasse bestrichenen Hülse. Georg Scheller, Cassel, Mühlengasse 28. 26. 11. 06. Sch. 24 467. IIb. 295 226. Elektrisches Taschenfeuerzeug. bei welchem über einen unverbrennlichen Stoff gespannte Platindrähte beim Oeffnen des Gehäuse⸗ deckels durch hierbei erfolgendes Schließen des elektrischen Stromes zum Erglühen gebracht werden. Heinrich Kuhse, Breslau, Ernststr. 7. 22. 10. 06. K. 29 227. ö . 44b. 295 227. Streichholzhüllenhalter, bei welchem die Hülle durch Aufftecken auf ein federndes Bodenstück unten und durch einen Winkelhgken oben festgehalten wird. Paul Weiffenbach, Stuttgart, Rotenwaldstr. 7. 22. 10. 06. W. 20 930. 446. 295 228. Stereichholzhüllenhalter, bei welchem die Hülle durch Aufstecken guf ein federndes Bodenstück unten und durch einen Winkelhgken oben festgehalten wird. Paul Weiffenbach, Stuttgart, Rortenwaldstr. 7. 22. 10. 06. W. 21 238. 446. 295 287. Windschützer für Tabakpfeifen, bestehend aus einer auf dem Pfeffenkopf angeordneten, auf einer Seite desselben offenen Haube aus telestop⸗ artig ineinanderschiebbaren Gliedern. Robert Knox Sinclair, London; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 22. 10. O6. S. 14485. 446. 295 288. Windschützer für Tabakpfeifen, bestehend aus einer auf dem Pfeifenkopf angeordneten, einseitig offenen und in beliebiger Stellung auf ihn aufzuklemmienden gegliederten Haube Robert Knox Sinclair, London; Vertr.; Heir ich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 19. 06. S. 14618. 45a. 294 960. Klammerbefestigung für Kulti⸗ vatoren und ähnliche Bodenbearbeitungggeräte zur direkten Befestigung des Zinkens am Mittelbalken und gleichjestigen Verbindung der Rahmenteile. Vetschauer Landwirthschaftliche Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Akt.⸗Ges., Vetschau. 14. 11. O6. V. 5467. 45a. 295130. Pflugwagen mit Untergrund⸗ schar. Heinrich Haufen, Liedingen b. Vechelde. 25. 11. 66. H. 31 676. 454. 295138. Wendepflug mit horizontal verstellbarem Streichbrett und Schar, zwecks Ver⸗ änderung des Schnittwinkels. Otto Keiper, Ober- moschel, Pfalj. 27. 11. 06. K. 29 540. 455. 295139. Drillschar mit zur Bildung von Furchen dienenden Streichleisten und einem das Samenbett schließenden Walijrädchen. Carl Findeis, Hol zkirch b. Lauban. 28. 11. 056. F. 148538. 454. 295140. Rasenmäher, dessen Messer wellenförmig zum Messerfuß verlaufende Schneiden besttzen. Ubner Co. G. m. b. H., Cöln⸗ Lindenthal. 28. 11. 06. A. 9683. 4A5e. 294938. Viehfutterschneidvorrichtung für Knollengewächse, Früchte usw., bestehend aus einem stufenförmig angeordneten Preßklotz und stufen förmig, einen trogartigen Behälter bildenden Messern. Tietse Nauta, Leeuwarden, Niederl.; Vertr.: Hans Friedrich, Pat. Anw., Düssel dorf. 5. 11. 096. N. 64809. 45e. 294 952. Kartoffel sortier⸗Maschine mit ineinander geschobenen trommelförmigen Sieben. Heinrich Krabbe, Tecklenburg. 16. 11. 65. K. 79 397. 5e. 294998. Rührwerk zum Abscheiden von Steinen aus Körnerfrüchten mit äußerem Mantel zum Auffangen der über den Rand des Absonderungs⸗ efäßes tretenden Körner. Georg Wilhelm Barth, er geh, 3. 3. 06. B. 30 367. 455. 295 1231. Schieberkonstruktion mit kombi⸗ niertem Getrlebe für Unterlüftungen in Gewächs⸗ häufern. G. Wehner Æ Eo., Britz b. Berlin. 24. 11. 06. W. 21 441. 4598. 294 933. Milchverteiler für Zentrifugen einsätze zum gleichzeitigen Zusammenhalten stehender, gebogener Einsatzblecht. Bielefelder Maschinen ; X Fahrradwerke Aug. Göricke, Bielefeld. 3. 11 66. B. J3 605, . 6g. 294 999. Schleudertrommel, für Milch zentrifugen mit ungleicher Dicke der Einsätze. Biele selder Maschinenfabrit vorm. Dür kopp K Co., Bielefeld. 21. 4. 06. B. 30 841. . 5h. 294 567. Striegel mit Abstreicher für Pferde, Kühe und andere Tiere. Isaack Wienß,
450. 295 087. Schweinestallklappe. Julius Beyer X Co., Rotenburg i. Hann. 1. 10. 06. B. 32 268. 5H. 295 E35. Käferfalle aus einem Wasser⸗ behälter, einem über dessen Rand zu stülpenden kegel⸗ stumpfförmigen Kranz mit ebensolchem Ansatz am oberen Rande und einer in den Behälter einzu- setzenden , r, Friedrich Weber, Mann⸗ heim, Seckenheimerstr. 26. 26. 11. 06. W. 21 461. 6c. 294 885. Zuͤndkerjze für Explosions⸗ motoren mit umlaufenden Rillen im vorstehenden Ende des Isolierkerzenkörpers. Ernst Gisemann C Cie., Stuttgart. 27. 11. 05. E. 9682. 6c. 295 230. Einrichtung an Kraftfahrzeugen zur Erzielung elnes konstanten Flüssigkeitsdruckes auf den Vergafer bei unter Druck gesetztem Brennstoff⸗ behälter und zur Ernelung konstanter Fahrbereit ⸗ schaft, bestehend aus einem zwischen den Haupt⸗ behälter und die Vergaser geschalteten Zwischen⸗ behälter. Maschinen ˖ C Armaturenfabrik vorm. Sv. Breuer R Co., Höchst a. M. 26. 10. 06. Yi. Q rz. ; 6c. 295 277. Abschluß⸗ und Ventilkopf für Automobil ⸗Explosionsmotore, mit angegoßsenem An⸗ saug⸗ und Auspuffstutzen, Ständer und Führungen für die Ventilgestänge sowie Rippen für Luftkühlung. Georg Jungblut, Frankfurt a. M. Bockenheim, Falksfr. 34. 1. 12. 06. J. 6824. 17a. 295 0G. Regullerbareg Beschwerungs⸗ oder Gegengewicht, bestehend aus übereinander ge⸗ legten Blechlamellen. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 5. 10. 06. W. 21 162. ö 7b. 295 012. Kugelführungskorb für Kugel hach . Höpflinger, Schweinfurt. 1. 10. 06. 31 200. 176. 295 013. Kugelführungskorb für Kugel 6 . Höpflinger, Schweinfurt. 1. 10. 06. Erl 295 014. Kugelführungskorb für Kugel lager. n, Höpflinger, Schweinfurt. 1. 10. 06. 318612 * 295 206. Kugelhaltekörper für Kugel⸗ laufringsysteme. Wilhelm v. Neudeck, Wlen; Vertr. Dr. D. Landenberger u. Dr. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 26. 11. 06.
N. 6527. 294808.
4728. Riemenrücker für Stufen⸗
scheiben nach Patentschrift 168 962, mit durch Ketten- zug verstellbarer Riemengabel. Konstruktionsbüro Zwickau, Seyboth, Baumann c Co., Zwickau i
S. S. 16. 66. KR. 3 86] . 472. 295 004. Selbsttätige Schmiervorrich⸗ tung für Leerlaufscheiben, mit einem in einer Oel⸗ kammer lose auf der Welle hängenden Oelverteiler. Gottlieb Gühring, Ebingen. 16. 7. 06. G. 15 937. 17f. 295 015. Dichtungsplatte mit elastischer Finlage. Neumann Æ Böeler, Hamburg. 2. 10. 06. N. 6431.
475. 295 029. Stopfbüchse mit Labyrinth⸗ dichtung, bei welcher die Labyrinthe durch mittels Zwischenringe voneinander getrennte Pakete gebildet werden. Gutehoffnung shütte, Aktien ˖ Verein für Bergbau und Hüttenbetrie b, Oberhausen, Rhld. 8. 11. 06. G. 16414.
475. 295 O30. Stopfbüchse mit durch winkel⸗ förmige und genutete Ringe gebildeter Labyrinth⸗ dichtung. Gutehoffnungshütte, Aktien Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 8. 11. 06. G. 16415.
1475. 295 931. Stopfbüchse mit durch ge⸗ kümpelte Blechringe hergestellter Labyrinthdichtung. Gutehoffnung shütte, Aktien Verein für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 3. 11. 556. G. 16 416. ;
42f. 295 177. Kupplung für Luft- oder Dampf⸗ leitungen. Bernhard Kuhnigk u. Arthur Huld, Gößnitz, S. A. 7. 11. 06. K. 29 371.
175. 295 181. Schlauchkupplung, bei welcher der Schlauch über einen mit Wulstring versehenen Halsftift gestreift wird und der Innenring einer aufgefchraubten Ueberwurfmutter die Abdichtung her⸗ stellt. Leopold Wilde, Karlsruhe i. B., Augarten⸗ straße 35. 9. 11. 06. W. 21 369.
475. 295 219. Papierfaden⸗ Umspinnung als Thermoisolation zum Festhalten von Isoliermassen in' ihrer Lage. Norddeutsche Isolierwerke Kreufer Æ Klostermann, Hannover, Linden. 20. 11. 06. N. 6519. ;
479. 294 s94. Absperrventil für hohe Drucke, gekennzeichnet dadurch, daß der Abdichtkegel aus Bichtungsmaterial besteht. Franz Simon, Palmstr' 22. 20. 7. G5. S. 14 124. ; 179. 295 008. Durch Federwirkung selbsttätig sich schließendes und durch Handdruck zu oöffnendes Absperrventil mit Ueberwurfskapsel * unbefugte Benutzung. Karl Johannesmann, 6 ern b. Osna⸗ brück. 165. 8. 06. J. 6612. . 1a. 295 0s. Stelleisen für Drehbänke, nach oben gekröpft und mit drei Schlitzen versehen. Dolze K Slotta, Coswig i. S. 22. 11. 06. S. E ozz. ; I9a. 295 056. Nach hinten verlängerte Spindel stockspindel an Drehbänken. Dolze „ Slotta, Coswig i. S. 22. 1. 06. D. 12 035. 19a. 295 057. Drehbankwange mit Grad und Schrägleistenführung und im Verhaltnis zum Körner spitzenmittel nach vorn versetztem Wangenmittel. Dolze Slotta, Coswig i. S. 22. 11. 06. S. i o37.
I9Ha. 295 098. Drehherz mlt einem durch seit siche Nute und Stift gegen Herausfallen gesicherten Drucbacken. M. Bauer . Co., Liegnitz. 31. 10. 06. B. 32 513. 49a. 295 278. Stahlhalter zum verstellbaren Balligdrehen von Riemscheiben u, dgl., wobei der HYrehstahl mittels einer durch die Supportbewegun sich drehenden Druckschraube gegen das Arbeitsstü verschoben wird. 354 Mußffler, Gottmadingen, Baden. 3. 12. 06. M. 23 1623. ö. 496. 294 886. Anschlageinrichtung für Gehrungeschneidemaschinen, mit schräg liegendem Support jzum Schneiden von Winkel, und T-Eisen mit zwei auf ihrer Unterlage verschiebbaren und feststellbaren zylindrischen Anschlägen und einem ver- schiebbaren und feststellbaren Auflageklotz. Berlin · Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels M Co., Ilverggehofen b. Erfurt. 27. 11. 06. B. 32794. 196. 294 s8s7. Messergruppe für Gehrungs;. schneidemaschinen, mit schräg liegendem Support zum Schneiden bon T. Cisen auf Fußgehrung, be⸗ stehend aus zwei beweglichen Supportmessern und zwei feststehenden Veckelmessern. Berlin ⸗ Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels Æ Co.,. Ilvers- gehofen b. Erfurt. 27. 11. 06. B. 32796.
resden,
496. 294 948. Aufspannklaue, gekennzeichnet durch eine an dem Werkzeugkörper angelenkte Spann⸗ klaue, die beim Drehen einer Schraube, durch eine in der Aussparung der Klaue gelagerten Schrauben⸗ mutter, das Werkstück fest auf den Spannttsch drückt. Joseph Schmitz, Cöln⸗Ehrenfeld, Wißmannstr. 37. F. 11. 06. Sch. 24 333. 496. 294 9783. Handstanze, deren Bewegungs⸗ mechanismus direkt im gewaljten Stahlkörper ge⸗ lagert ist und aus Handhebel, exzentrischen Bolzen und Stein besteht. Hans Heynau u. K. E F. Merkelbach G. m. b. H., Dotzheim b. Wiesbaden. 19. 11. 06. M. 23 067.
496. 29656 O72. Feile mit Holigewinde und an⸗ . Feilenheft. Josef Leuchter, Cöln= indenthal, Klosterstr. 42. 30. 11. 06. L. 16909. 49b. 255 110. Vorrichtung zum Aufspannen von . in Pressen o. dgl. mittels Unter⸗ lagen mit aufeinander passenden, gewölbten Flächen. Hermann Haulick, Pforzheim, Museumstr. 4. §. 11. 06. H. 31 532. .
495. 295 003. Biegeapparat für Körper von kreisförmigem Querschnitt, mit mindestens vier äüährungen. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Prager⸗ raße 11. 13. 7. 66. K. 28 433.
491. 294 9927. Kreujweise verbundene Schienen mit Tförmigem Querschnitt, wovon die eine nach Durchschneiden und Aufbiegen des Flanschenteiles der anderen Schiene in einen Ausschnitt derselben ein⸗ et ist und in diesem durch die wieder zurück ⸗ gebogenen Flanschentelle gehalten wird. Adolf Hasen⸗ kamp, Nebiges, Rhld. 16. 12. O5. H. 28734. 50c. 295 266. Kugelmühle mit geteilter Mahl bahn. Amme, Giesecke Konegen, Akt. Ges., Braunschweig. 3. 1. 06. B. 29 769.
560d. 294 841. Aus einem Kreuzgelenk be⸗ stehendes Plansichter⸗Kurbellager. Fa. A. Wetzig, Wittenberg. Bei. Halle a. S. 14. 11. 06. W. 21 399. 50d. 9856 034. Mahlgutsichtvorrichtung, be⸗ stehend aus zwei im Winkel angeordneten Gaze⸗ rahmen und angekuppeltem Exhaustor zum Aufsaugen der Flugkleie. Otto RKädisch, Sablath b. Christian⸗ stadt a. B. 12. 11. 06. R. 18243. ͤ 50f. 2986 085. Rahbmenartig gestaltete, in ⸗ einander passende Mischflügel für Mischmaschinen. Dr. Jakob Alexander Müller, Metternich b. Kobleni. 12. II. 06. M. 23 017. ;
5Ic. 295 111. Stimmpfeife für Sänger, be⸗ stehend aus einer Zungenplatte und einem vor den Ginblasöff nungen verschiebbaren¶ Mundstück nebst Jeiger. Fa. Ands. Koch, Trossingen, Württ. 12. 11. 06. K. 29 406.
51c. 295 112. Scharnierschraube als nach⸗ stellbarer Akkordionverschluß. Fa. Ands. Koch, Trossingen, Württ. 12. 11. 06. K. 29 407.
5 Ic. 295 113. Nachstellbarer Riegelverschluß an Akkordiong. Fa. Auds. Koch, Trossingen, Württ. 12. 11. 06. K. 29 408. . 5Ic. 295 125. Doppelzvlindermechanik für Metallblasinstrumente, mit doppeltem, direkt an die Tonventile angereihtem Dreiwegstellventil nach Ge⸗ brauchsmuster 32 038. Fa. Ed. struspe, Erfurt. 19. 11. 06. K. 29 477. 51e. 294 824. Kasten mit in seinem Innern angebrachten Leisten zum Aufstecken von Notenzeichen und auf dem Deckel angebrachten Notenlinien. E. Meißner u. H. Oertel, Frohburg i. S. 24 11. 06. M. 23 096. ö 52a. 295 018. Faltennäher für Nähmaschinen. Erust Bülow C Co., Görlitz. 20. 10. 06. B. 32 439.
S5 era. 298 164. Spulengehäusehalter mit Kugeln für die Anlage des Spulengehäuseg bei Nähmaschinen mit freilaufenden Greifern. Bielefelder Näh⸗ maschinenfabrik Baer Rempel, Bielefeld. 5. 66. B. 3 6. . 52za. 295 280. Handgriff für Nadeleinfädler, mit einem umgebogenen Ende zum Festhalten mit einem Finger und einem mit Schlitzen und Nuten verfehenen, gedrehten Ende zur Aufnahme der Ein faͤdelvorrichtung. Olof Boecker, Duisburg, Ober⸗ straße 11. 15. 4 56. B. Jö 89z. .
5za. 2985 291. Nadeleinfädler, bei welchem mit einem Druck der Faden abgeschnitten, in die Nadel geführt und durchgezogen wird. Georg Roth, Vagen, Ob. Bavern. 5. 11. 06. R. 18213. 5c. 295 158. Räuchervorrichtung aus einem die Späne enthaltenden Kasten und einer abhehbaren Rauchführung. Theodor Zumkowski, Berlin, Perlebergerstr. 60. 3. 12. 05. 3. 4292. ; 5c. 295 263. Rauch⸗ und Luft⸗Mischvorrich⸗ tung für Räͤucherapparate, wobei genannte Luftarten in einen durchlöcherten Behälter einströmen, der mit Stahldrahtspänen u. dgl. ausgefüllt ist. Wilh. Krausbeck, Wolfach, Baden. 4. 12. 96. K. 29 602. 581. 294 963. Schwefelform für freistehende Marzipan-Tiere und Figuren. Fritz Kellner, Stettin, Gustap Adolfstr. 22. 15. 11. 06. K. 29 457. 54b. 294 804. Bromsilberpostkarte mit von Seide überzogener Hochprägung. Deutsche Celluloid⸗ Luxuswaren Fabrik Carl Nathan Nachfl. J. Priester, Berlin. 6. J. 06. D. 11471. 54b. 294 898. Briefumschlag mit in Schreib⸗ schrift bedruckter Innenfläche. Edward Pawlowski, Tilsit. 13. 9. 06. P. 116533. 546. 294 901. Briefumschlag, dessen Verschluß⸗ ränder i, , , gestaltet sind. F. Brendom, Merken b. Düren, Rhld. H. 10. 966. B. 323096. 54b. 294 902. Umschlag für offene Post⸗ sendungen mit seitlichen Einsteckzungen gn der Klappe. Karl Hieronymus, Offenbach a. M., Wilhelm straße 6. 6 10. 06. H. 31233. 546. 294 925. Im Dunkeln leuchtende Ansichts karte. 2. Leiner, Karlsruhe i. B., Göthestr. 21.
31. 10. 06. L. 16669. Kartenbrief mit Verschluß⸗
546. 295 009. klappe und Reklamefeldern. Kartenbrief Com
agi . G Vaupel, Bremen. 25. 8. 06. ö 43.
54Ab. 295 019. Briefumschlag mit Aufreiß⸗ faden. Carl K B. Hartmann, Mühlhausen i. Th. 29. 10. 06. H. 31 425. 5z4b. 2965 522. Aus einem Beutel bestehende Sicherheitsperpackung für Behälter mit Nadeln von Sprechmaschinen. Eh. Æ J. Ullmann, Paris; Vertr.. Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 29. 10. 066. U. 2270. 54b. 2965 085. Briefumschlag bildender Brief ˖ bogen mit Verschlußklappe. Curt Weber, Leipzig, Thomasring 1. 7. 9. 06. W. 20 987.
54b. 295 259. Tüte mit Verschlußbügel zum Halten von Gegenständen. Fa. Otto Neubauer, Deblisfelde. 29. 11. 06. N. 6639. ö Fz49g. 294 812. Album mit von Reklame⸗
ee m Jacob Wolf, Koblenz, Hohenzollern⸗ traße 223. 23. 10. 06. 21 260.
548. 294 899. Verkaufgkarton mit um ein Misttelbild herum angeordneten Schächtelchen zur Aufnahme kleiner Schmucksachen. Julius Jeidel, ö a. M., Eschenheimer Tor 1. 28. 9. 06. 548. 294 945. Kontrolltafel, insbesondere für Kasernen, bei welcher die mit Namen versehenen Marken bzw. Stöpfel durch einen einzigen Verschluß verriegelt und entriegelt werden können. Wilhelm Schwiese, Düsseldorf, Platanenstr. 4. 8. 11. O6. Sch. 24 340.
54g. 294 953. Reklametafel mit in Holz- rahmen angeordnetem Firmenschild und zum Auf⸗ schreiben mittels Kreide geeigneter , Hermann Heiligenpohl jr., Duisburg, Neustr. 28. 10. 11. 906. H. 31 527.
549. 295 0285. Bestellscheine mit Reklamen, in Buchform. . Max August Beinffen, Bremen, An der Weide 41. 7. 11. 06. B. 32 224. 549. 295 028. Reklame ⸗Notiz⸗ Block mit . Fa. C. Schröter, Leipzig. 8. 11. 06. 54g. 295 093. Straßen , . die das der Tafel am nächsten gelegene Polijesrevier, ferner Feuermelder und Sanstätswache, außerdem Angaben, wie Aerzte, Apotheker, Drogerien, Hotels usw. enthält. Carl Gustav Winkler, Cassel, Frank⸗ furterstr. 53. 24. 10. 06. W. 21 268.
54g. 295 180. Telephon⸗Adreßtafel mit aus⸗ wechselbarem Notizblock. Emil Riutels, Berlin, Blankenfeldestr. 14. 9. 11. 06. R. 18235.
544. 295 182. Aus jwei flach aufeinander befestigten Pappestücken mit um darin eingepreßte vertikale Nuten drehbaren Flügeln bestehender Hut⸗ ständer. Heidmann R Höttiges G. m. b. H., Barmen. 10. 11. 06. H. 31537. z 519. 29856 186. Vorrichtung zur Verhütung der Verwechselung von Kopfbedeckungen, bestehend aus elnem am Schweißleder der Kopfbedeckung anzu⸗ bringenden, umklappbaren Streifen, an dem eln Schild mit Kennzeichen drehbar befestigt ist. i Heugstenberg, Wannsee b. Potsdam, Friedrich Karlstr. 8. 14. 11. 06. 31 566.
54g. 295 222. Taschen. Notizkalender mit Re⸗ klamen. Carl Winzer A Sohn, Magdeburg⸗ Neustadt. 11. 10. 06. W. 21196.
54g. 295 264. Reklametafel mit Wecker. Fritz Boitze, Dresden, Wittenbergerstr. 108. 2. 11. 06. B. 32 352.
54g. 295 284. Adressenschild für Koffer u. dgl. mit auswechselbarer Schreibflaͤche. Paul Georg Heeger, London; Vertr.: Wilhelm Krey, Malchin. 23. 8. 06. H. 30 888.
54g. 298 289. Auswechselbare Schau fenster⸗ dekoration, bestehend aus einem Gerüst mit ver⸗ senkbarem Kasten. Augz. Ebeling, Heidelberg. 25. 10. 06. CG. 9483.
54g. 295 299. Verschiebbare Zwischenwand mit Aufschriftenhalter für die Kleidertragstangen in Konfektlons⸗Verkaufsstellen. Julius Baruch, Nürn- berg, Allersbergerstr. SJ. 30. 10. 0ß. B. 326512. 56a. 294 958. Vorrichtung zum Bändigen scheu gewordener Pferde, bestehend aus einem um die Kehle des Pferdeg geschlungenen Riemen, der beim Anziehen die Luftwege zuschnürt. Alois Steinbach, Korneuburg; Vertr.: Alfred Weber, Dresden, Schön⸗ felderstr. I7. 13. 11. 06. St. 8956.
56a. 2965 160. Ausspannvporrichtung für Zug⸗ tiere, mit im geteilten Zugstrang angeordnetem Riegel. August Stepbach, Großsalze. 14. 3. 06. St. 8390.
56a. 295 178. In der Höhe und Weite ver—⸗ stellbares Pferdekumt. Christoph Schneider, Wald⸗ hilbersheim b. Kreuznach. 8. 11. 06. Sch. 24316. 56b. 2985 161. Sattel mit aus einem Stück Leder bestehendem Ueberzug und je aus einem Stück Filz geformtem Kissen. Fr. Beyer, München, Theresienstr. 7. 16. 3. 06. B. 30 496.
S7za. 294 982. Filmhalter für Kinematographen, mit selbsttätig periodisch einrückbaren Klemmyorrich⸗ tungen für den Film. Glüer Co., Berlin. 23. 11. 06. G. 16489. . 5Ta. 295 255. Bewegungsvorrichtung für die Spreizen von Klappkameras, if mn aus einer mit
kuppelten Scheibe, die in jeder Lage feststellbar ist. Optische Anstalt C. P. Goerz Att. Ges., Frledenau b. Berlin. 28. 11. 0. O. 4023. 57Ta. 295 2856. Klappkamera mit selbsttätigem Vorschub des durch Spreijen mit dem Kameragehaͤuse verbundenen Objektivträgers, der mit Schlitzen zur inn der starren Spreizen versehen ist. Optische ustalt C. P. Goerz Akt. Ges., Friedenau b. Berlin. 28. 11. 06. D. 4024. . 576. 291 936. Kinematographenplatte mit kreisförmig angeordneten Bildern. Franz Adolf öbisch, bre Ludwig Hartmannstr. 41. 5. 11. 0s. A265. 5 7c. 294 931. Glektrische Dunkelkammerlampe mit zwei farbigen, guswechselbaren Glühbirnen an einem den r e nchen Anschraubsockel. C. J. Kindermann d Co., Berlin. 2. 11. 05. K. 29 3535. 57c. 295 25. Klapp Dunkelkammer. Oswald Stübaer, Dresden, Bodenbacherstr. 34. 26. 11. 0b. St. 8980. FT7Tc. 295 257. Lichtpausapparat mit belichteten teilihlindrisch gekrümmter Glarplatte und durch rofterende Trommel kontinuierlich bewegten Pausen. Benjamin Jameg Hall, Barnes, Grafsch. Surrew, Engl.; Vertr.: C. Hantke v. Harrtaus, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 28. 11. 06. H. 31733. 5sͤ. 294 984. Mit sich nach außen konisch erweiternden Längsschlitzen g e, . Seiherblech für Seiherpressen. G. . R. Koeber's Eisen⸗ . 1 Harburg a. C. 23. 11. 06. 59b. 2965 246. Mittels seitlicher Flanschen an einem Tragbock befestigte mit Motor unmittelbat , ,,,, q Monsti, Halle a. S 7. II. 96. W. — ia. 254 862. Feuerlöschapparat mit Ventil zum Regeln des Luftäberdruckegß. Josef Guggen, heimer, Nürnberg, Findelwiesenstr. 9. 22. 11. 0b. G. 16485.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Damerau b. Gr. Lichtenau, Westpr. 16. 11. O6. W. 21 409.
feldern umgebenen Landschaftsbildern mit Be⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
starren Kameragspreizen durch ein Hebelsystem .
Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin
zum Deutschen Neichs
M 307.
zeichen, Patente, Gebrauchtmufter, Konkurfe, fowie
Berlin, Montag, den 31. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Güterrechts⸗
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der C
Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19G.
hnen enthalten
Vereins,, Genossenschafts ,, Zeichen ⸗ Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, (ber Waren-; ffenba j 6 erscheint auch in einem besonderen gilt . JJ
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a zur)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
die Königliche Ex ö . Reichsanzeigers und Kön glich Preußischen ö ugspreis beträgt IL M 50 5
in Berlin fü
Gebrauchsmuster.
Schluß.
G1lIa. 295 281. Handfeuerlöscher mit Beob
euerl öschflüssigkeit. Heinrich OCeyel, . feli tt; gh . c.
antrieb und tonneauförmiger Karosserie.
Bickendorf, Gumprechtstr. 12. 18. 5. 06
barer Stange. schaft Schumann C Co., Berlin. B. 32 680.
Anlaufflächen bersehene Knaggen anzuziehende Band— bremse für Automobil⸗Planetenradgetriebe. nationale Automobil ⸗ Reparatur ⸗Werkstätten 33 Schlobach, Breslau. H. 9. 06. 68e. 295 218. Lenkachse für Wagenfahrzeuge, insbesondere Kraftwagen, mit durchgehendem Dreh zapfen. Martin Wigdor, Berlin, Karlstr. 26. 8. 8. 066. W. 20 806. 63e. 295 242. Pendelnd aufgehängte Wind⸗ schutz Vorrichtung für Kraftwagen. Hansa⸗Auto⸗ 2 m. b. S., Varel i. D. 10. 11. 06.
68e. 295 046. Fahrzeug mit auf der Felge angeordnetem Metall ⸗ und elastischem Reifen. Friedrich Hillmann. Schöneberg, Apostel Paulus— straße 71. 15. Ji. 56. 5 II 5863. 63e. 295 094. Gleitschutzreifen mit federnder Unterlage unter den Gleitschutzvlatten. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 68. 25. 10. 06. W. 21 260. 63e. 295 221. Handluftpumpe für Luftreifen mit umklappbaren andgriffen. Volt. Ampere Gesellschaft Fleischmann C Co. u. Adalbert Fleischmaun, Schleusenstr. 15, Frankfurt a. M. 28. 9. 06. V. 5372. 639. 294 922. Feder aus viereckigem Draht. Wittkop C Co., Bielefeld. 29. 10. 06. W. 21281. 63g. 294 923. Fahrradsattelgestell mit in⸗ einanderliegenden Druckfedern. Wittkop X Co., Bielefeld. 29. 19. 06. W. 21 282. 62i. 294910. In den Hohlkonussen liegende Federung für Freilauf⸗ und Freilaufbremsnaben. Simson C Co., Suhl. 19. 10. 06. S. 14476. 62k. 294 921. Wagen, der durch Herunter⸗ schrauben von Kufen als Schlitten verwendet werden kann. Frau Martha Lehmann, Marienwerder, Westpr., Gorkener Allee 50. 29. 10. 06. L. 16759. 63Ff. 295 O47. In einer Exzenterstange gelagertes Kettenrad für Motorfahrzeuge. Berliner Auto⸗ mobilette⸗Gesellschaft Schumann C Co., Berlin. 15. 11. 06. B. 32 693. 64a. 2941 858. Alg Bierglasuntersatz dienen⸗ dez, mehr oder weniger feines Doppel⸗Drahtgeflecht, das bei Benutzung am Büfett für sich und am Bier⸗ tisch in einen Teller eingesetzt, verwendet wird. Georg Rothehüser, Werden, Ruhr. 22. 11. 06. R. 18295. 64a. 291 864. Gefäßverschluß mit seitlich an⸗ ö federnden Haltern und Greifern, zum Be⸗ estigen und Festhalten des Verschlusses auf dem Ge— fäß. Heinrich Korzilius, Baumbach, Westerw. 253. 11. 08. K 29 5J6. ( 84a. 291 878. Verschluß für Flaschen und Gefäße, dessen Stöpsel sich an einer drehbaren, unter ö stehenden Stange befindet. Ludwig tosch, Scharley O. S. 24. 11. 06. St. 8978. 6 G4a. 291 961. Aufbewahrungsgesäß für in Gallertmasse eingebettete Nahrungsmittel mit dichtend gegen die Gefäßwandungen eingesetztem Deckel aus starrer Fettmasse. Heinr. Sörstensmeyer, Bochum, Gr. Beckstr. 20. 14. 11. 096. H. 31573. 6G4a. 295 065. Flaschenverschluß mit aufge⸗ schraubter Verschlußkapsel und zwei Dichtungsscheiben. Wunderlich C Baukloh G. m. b. H., Iserlohn. 28. 11. 06. W. 21 462. 64a. 295 066. Sicherungseinrichtung für den ebelverschluß an Flaschen aus einem an zwei tellen festgeklebten Etikett. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Duüsseldorf. 28. 11. 06. J. 6823. 4a. 295 070. Schließhebel aus Draht mit seitlichen Oesen, für Flaschenverschlüsse. Att. Ges. Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. . ; Gerresheim b. Düsseldorf. 29. 11. 06.
6465. 294 857. Selbsttätige Gefäßfüllmaschine mit zentraler stehender Welle und im Kreise um diese herumgeführten Gefäßträgern. Adolf Katzke, Berlin, Schönflteßerstr. 7. 22. 11. 06. K. 29 496. 84b. 294 8960. Apparat zum Aufbringen von laschenveischlüssen auf Flaschen, mit von einer
ebelvorrichtung bewegten Spreizbacken in einem mit einem Träger versehenen Gehäuse. Harbey Coale u. Lewis Simon Greensfelder, Baltimore, Mary⸗— land, V. St. A.; Vertr.‘ G. W. Hopkins u. K. . ghat · mk tt Berlin 8W. 11. 25. 4. 04.
294919. Motorbreirad mit Vorderrad⸗
Cllon Maschinen fabrik m. b. H., ! 10. O6. 3 f Sp., Berlin. 27. 16. 06
62e. 294 929. Motorwagen mit abnehmbaren gri Sitzen, welche auf einem kastenartigen Rahmen ruhen und mit diesem lösbar verbunden sind. Cyklon g , g , m. b. S., Berlin. 29. 16. 06.
dc. 295 001. Luftdruckbremse für Automobile Zwischenraum ü u. dgl. mit einem durch einen Handhebel einzu—⸗ 5 , stellenden, den Zutritt der Preßluft vor den Preß.« kolben regelnden Schieber. Steph. Hugot, Cöln—- 30 093. 634. 295 042. Lenkvorrichtung für Fir zeuge, mit durch Zahngetriebe vom Lenkgriff aus dreh⸗ Berliner , , n en,. 90. dgl. 4. 11. O6.
63. 295 084. Durch mit schraubenförmigen Inter⸗
Tannenbhaus i. S. 6465. 295 096.
13. 11. 06. Faßoff ner.
L. 16 826.
burg a. H. 31. 10. 66. W. 21 300.
Sc. 294 863. Faßhahn mit einem in seine
E. 9h62. G64c.
64e. 295 EI9. Ueberlaufen verhindernde Zapf 15. 11. 06. K. 29 449. 654. 291 828. Aus einer Anzahl zusammen
. bestebender a. Wilhelm Heitmann,
amburg, 6. 11. 06. H. 31 498. d )
7. 11. 06 65a. Telephoneinrichtung.
K. 29369.
28. 11. 06. C. 5573. 65a. 295 142. pumpe mit Ausgleichmembran und Filter.
b. H., Cöln⸗Nippes. 28. 11. 06. C. 5574. 85a. 2985 143. Befestigungsöse für heitsleine und Winkelstutzen am
b. S.. Cöln⸗Nippes. 28. 11. 06. 65a. eckigen Ansätzen. Gummiwaarenfabrik m. b. H., Göln⸗Nippes. 28. 11. 0Otz. C. 5576.
65a. 295 145. Taucherluftpumpe mit Unter⸗
C. 5575.
Gummiwaarenfabrik m. b. O., Cöln⸗Nippes. 29. 11. 06. C. b577.
5a. 295 296. Seitenroller für Fischdampfer. Maschinenfabrik, Eisen⸗ u. Stahlgießerei Att. ⸗Ges., Emden. 17. 11. 06. M. 23 642. 66h. 294 986. Blutrührkanne mit an der Innenwand angeordneten Rechen. Friedr. Dick, Eßlingen a. N. 26. 11. 06. D. 12 652. 68a. 294 830. Vorrichtung zum Verhüten unbefugten Oeffneng von Türschlössern, bestehend au einem das Schlüsselloch halb verdeckenden Riegel und einer elektrischen Klingel. Rich. Kahn, Worms a. Rh. 7. 11. 06. KR. 29 365. 68a. 294 995. Als selbstkassierender Apparat ausgebildeter verschließbarer Garderobenhalter. G. W. Betz, Berlin, Bambergerstr. 18. 25. 5. 04. B. 25 555.
88a. 295 020. Türverschluß, bestehend aus jwei von dem Schloßriegel beeinflußten besonderen Riegeln. E. Hausen, Jeitz. 29. 10. 06. H. 31 426. 68a. 295 032. Schlüsselsicherung in Form eines umlegbaren gabelförmigen Hebels. G. Holst, Altona a. E., Schauenburgerstr. 113. 9. 11. 06.
S. 31518. Einrichtung zur Sicherung
68a. 295 080. einer Schublade, bei welcher eine zwischen Schub⸗ lade und Deckplatie befindliche Spreizvorrichtung sich gegen eine innerhalb der Deckplatte befestigte Winkelleiste legt. Ignaz Ktrraft, Ebringen. 20. 8. 66. K. 28 821.
sa. 2985 114. Türschloß mit um ihre . achse drehbarer Falle für rechts. und linksgänglge Türen. Franz Jakoubek, Schmittenborn i. W. 189 11, 96. o.
68a. 295 117. Sicherungsschloß mit Signal⸗ geber, bei welchem als Riegel eine Riegelscheibe be⸗ nutzt wird, die mit einem Ausschnitt versehen ist, groß genug, um den Signalstift hindurch treten zu lassen. Emil Koch. Berlin, Wollinerstr. MH. 13. 11. 06. K. 29 4277.
68a. 295 118. Rohrdrücker mit eingegossenem Eisenstift. Hechtenberg C. Rüsch, Iserlohn. 13. 11. 06. H. 31 568.
68b. 295 049. Bagculeverschluß, dessen vom enstergriff betätigte Stoßschiene mit um Niete chwingbaren, seitlich heraustretenden Zungenriegeln in. Eingriff steht. Friedrich Benedir, Breslau, Victoriastr. 9. 19. 11. 06. B. 32724.
68b. 295 050. Baseuleverschluß, dessen stellen⸗ weise gezahnte Stoßschiene in Triebe eingreift, die mit um . Drehpunkt nach außen schwingenden in n ie n verbunden sind. Friedrich Benedix, Breslau, Victoriastr. 9. 19. 11. 656. B. 33725. 68e. 295 245. Im Falz zu befestigender, durch die Ueberfalzung verdeckt anzubringender Drehflügel⸗ Lappenbeschlag. Max Dorn, Kiel, Möollingstr. 8. 12. 11. 06. D. 119383.
S6Gsd. 295 952. Doppelarmiger selbsttätiger ensterflügelfeststeller. Paul Heinrich, Dresden, Blasewitzerstr. 59. 22. 11. 06. H. 31647.
69. 294 847. Rasierapparat, bei welchem die Klinge seitlich in ein Formstück eingeschoben wird, das zugleich die Kammplatte festhält. Herm. Joest Co., Solingen. 16. 11. 06. J. 6789.
Reinigungevorrichtung für Bierdruckapparat-Rohr—⸗ leitungen u. dgl. Emil Otto D nn .
vogel, Rudolph Te M * . achtungtgläsern in dem Behälter zur Aufnahme der . gie e m nne, Franden. S4b. 2985 219. Handapparat zum Aufschneiden von Konservendosen mit gegen den Dosenfalz preß⸗ baren Schneiderollen und einstellbarem Anschlage. Fa. Anton Reiche, Dresden. 11. 8. O5. R. 177353.
Längsachse gelagerten, durch Drehung eines Kopf⸗ 9 bedienten Hahnküken. Hermann Gustav . Ehrler, Kommingen, Amt Engen, Baden. 23. 11. 06.
294 889. Doppelwandiger Spundring, dessen durch die Außen. und Innenwand a ge
ans Lindeck, Kaiserslautern. 26. 11. 06. 2. 16 886. vorrichtung. Carl Kröger jun., Gingst a. Rügen.
gehaltener, von Rohrgeflecht umgebener Weidenruten Johannes Martin
5a. 294 829. Zusammenlegbarer Rettungs⸗ schwimmgürtel mit doppeltem Ventllverschluß, Mund. G. 9681 stück und Luftpumpenansatz zum Aufblähen, und mit Stutzen zum Entlüften. Hermann Knischka, Bautzen k rtut⸗ Leipzig, Langestr. 18. 9. 10. 06.
295 183. Papierpantoffel für den halben vorderen Fuß. Hermann Schwarzwald, Berlin, 10. 11. 06. Sch. 24 347. Befestigungsborrcichtung für aus einer Hohllinse und einem Befestigungsstift be⸗ stehende Knöpfe am Stoff, mit einer der Knopfform entsprechenden Knopfzuführrinne mit Auffangmulde en einem oberen Druck⸗ stempel zum Festhalten der Knöpfe in der Mulde einem unteren Stempel mit Stiftrohr und , Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm
295 141. , Taucherhelm mit ranz Clouth, Rheinische Gummiwaarenfabrik m. b. H., Cöln. Nippes.
Windkessel für Taucherluft⸗
Franz Clouth Rheinische Gummiwaarenfabrik m.
Sicher Taucheranzug. und Franz Clouth Rheinische Gummiwaarenfabrit m
295 144. Taucherschulterkragen mit drei⸗ Franz Clouth Rheinische
gestell aus Schmiedeeisen. Franz Clouth Rheinische
; etrag S für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
r Das Zentral ⸗Handelsregister ft das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 98. —
9. 295 15.
werk C.
Engels, 29. 11. 06.
T 9596.
r werk C. W. Engels, 4. 12. 06. G. 9591. 708. 294 882.
Tullastr. 82. 26. 11. 66. 708d. 294883.
ruhe i. B., Tullastr. 82. 26
M 7 La.
Jägerstr. 8.
7 EHc. 294 895.
am unteren Ende, zwisch
8. 06. R. 17789.
7Za. 294 851.
Visier zwangläufig verbunden Amberg.
i. B. 7 2e. für Schießspiele. Barmen. 26. 11. 06. 725. 295 297.
F. 14
O. Geyger C Co., Berlin. 712f. 295 298. waffen mit einem leichten Metall. O. Berlin. ⁊7 4b.
Rückert, Pat. Anw. H. 31690. 75e.
Gera, gramms bzw.
farbe aufgeklebtem,
traße 36 a. 77a.
B. 31 528. 77a. 295 O05.
B. 31739. 77a. verbindenden Luftkanal. Frederick Schutz e,
1. 12. 06. Sch. 24 498. 77a. 295 299. Federnde
mit Griffen aus einem Stück für turnerische Zwecke. Berlin,
7b. 294 994. Ski⸗Bindung, deren am vorderen Ende als Spiralfeder ausgebildete, drehbare Sohl⸗ platte mit einem verstellbaren Spannbolzen ver⸗ bunden und mit einstellbaren Riemenhaltern versehen ist. Martin Bilgeri, Bregenz; Vertr.: D bert Landenberger u. Dr. Graf
Otto Reichenberg, 22. 11. 06. R. 18 308.
Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 7 7c. 294 97274.
endes eingreift.
7 ⁊7 c. stoßen von Billardbällen,
Sab. 2902 96k. Transportable Dampfdruck⸗
69. 295 146. Farbmesser, bestehend aus einer
einem Gehäuse angeordneten,
17. 11. 06. L. 16 853. 7Za. 295 073. Vorrichtung zum Auseinander⸗ nehmen und irn n des Schlosses vom Gewehr Modell 98. Fritz Düsseldorf, Offenburg 1. 12. 06. D. 12078. 295 062. Geschlitztes stopfenartiges Ziel Fa. Oskar Rob. Fischer,
D*. Iielfernrohr für Handfeuer⸗ waffen mit Linsenträgern aus einem leichten Metall.
Zielfernrohr für Handfeuer⸗ Blenden und Fadenkreuzträgern aus
17. 11. 06. G. 16461. 2894 869. In einem mit porösen Platten versehenen Kasten untergebrachter Gasmelder, be— stehend aus auf dem Wagebalken angeordnetem, einen elektrischen Kontakt besitzenden und mit ge— wellten Deckeln ausgerüsteten Hohlkörper. Huppert u. Paul Diem, Zürsch;
295 059. Vereinigte Ausführung formen desselben Pergament⸗ und Paplerschablonen ˖Mono⸗ derselben Doppelbuchstaben. ö Gerten bttg Mommsenstr. 70. 23. 11. 06.
758. 294 833. Holzplatte mit mittels Lack⸗ durchsichtigem, ahmung aufweisendem Papier als Furnierimitation. . Burghardt, Frankfurt a. M., Eichwald⸗ 8. 11. 06. B. 32 632.
295 00902. Muskelstärker mit zwei un⸗ elastischen, je mit zwei Handgriffen versehenen, durch Rollen miteinander verbundenen Strängen. Brede, Cöln⸗Nippes, Merheimerstr. 229. 5. 7. 06.
Muskelstärker mit zwei Hand⸗ griffen für die übende und einem Handgriff für eine andere, den Muskelstärker haltende Person. Brede, Göln⸗Nippes, Merheimerstr. 229.
295 155. Schwimmblasen mit einem sie ein Ein- und Ausblasventil tragenden
Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61.
Billardstock, bei welchem die Pomeranze mit einem schwalbenschwanzartigen Ansatz in eine entsprechend gestaltete Aussparung des Stock- Fr. Kleinmann u. August Rein- hard, Neuwied. 20. 11. 06. R. 18292.
295 074. Büchse zum mechanischen An⸗ bestehend aus einer in
an ihrem, dem Heft zugekehrten Teil konisch zu. stehenden Stoßftange laufenden Spachtel, deren Ahle mit de lzheft E 3. 1
7 . 9 Holzheft Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 106. 3. 12. 06. St. 9007. ,, Düsseldorf, Scheurenstr. 59.
Für beide Seiten messers henutzbare Sicherheitavorrichtung.
Foche b.
69. 295 159. Rasierhobel, dessen Messerfest⸗ 22. 11. 06. klemmplatte als zweiarmiger Hebel wirkt. gr . Solingen.
Tintenlöscher mit überein⸗ stimmenden Löchern in dem aut Blech gebogenen Gerüst und im Papierblock, zum Hindurchstecken von Blechtlammern o. dgl, zwecks Befestigung des Blockes am Gerüst. Adam Ehresmann, Karlzruhe 1. B. 6 dich o sch
k zewölbter Löschpapierblock, dessen Blätter nahe den Schmalseiten mittels Oesen zusammengeheftet sind. Adam we, , , Karls⸗ 11 6 708. 295 204. Löschpapierblock, dessen Blätter rm if tar nahe ., ö 2 einer Oese zu⸗ ; sammengeheftet und nahe der anderen mit überein⸗ It f ö . nn überein. liegender, vertiefter Felder zur Aufnahme von Spiel mann, Karlsruhe i. B., Tullastr. 82. 27. 1I. O6. 30. 10. 06.
Foche b.
E. 9571.
7 La. 295 017. Gummisohle mit Lederrahmen.
Umstellvorrichtung für den Abjug von Jagdgewehren, bei welcher ein drehbarer Druckarm auf dem Abzug verstellbar und mit dem
ist. Carl Leberecht,
828. 17. 11. 06. G. 16460. Geygzer
Co.,
Isidor Vertr.: Paul 23. 11. 06.
Reuß. Max
Holzmasernach⸗
Alex
Alex 1. 8. 06.
London; Vertr.: A.
Chromledermatratze
Wrangelstr. 11.
r. Dago⸗
v. Reischach, Pat. 11. 06. B. 32 817.
Sugo 770. 29. 11. 06. kennzeichnet, daß auf einer der Zimmergröße an⸗
Adam Ehres⸗ steinen.
Heinrich Styrmann, . Coln⸗ 295 300. Zimmerkegelspiel, dadurch ge⸗ gepaßten gewöhnlichen Kegelbahn durch ein mittels
des Rasier⸗ Federkraft wirkendes Geschütz die Spielkugel auf die Engels Solingen.
Bahn geschleudert und durch einen unter der Bahn befindlichen Rücklaufkanal zur Ausgangsstelle zurück. geleitet wird. Fr. Trippel, Bremerhaven. T. 8157. 778. 294 932. Spiel, bestehend aus einer Spielplatte mit nach der Mitte derselben an Zahl abnehmenden, schachbrettartig angeordneten, ver⸗ schiedenfarbigen Feldern und auf diesen verschiebbaren Spielsteinen. Hermann Kubale, Berlin, Nollen—⸗ dorfstr. 1. 3. 11. 06. K. 29 z333. 278. 295 011. Kriegsspiel, bei welchem auf einer Geländekarte durch eingejeichnete Kilometersteine die zurückgelegten Entfernungen der Figuren ermittelt werden konnen. Otto Emil Schmidt, Hameln. . 36 16, 24 hg
ö 9. teckiges Mühlspiel. Carl Maehler, Heidelberg. 1. 11. 08. M. 22928. 27d. 295 234. Unterhaltungsspiel aus einem Behälter bestehend, mit zwei Reihen neben einander
. k Karlshorst b. Berlin. 17e. 295 9098. Maschineller Antrieb für hängende Karussellt, der mittels Triebstockverzahnung von einer vertikalen Welle aus erfolgt. Döéwald Schnabel, Altenburg, S.A. 20. 8. 06. Sch. 23 812. 775. 295 013. Auf, geneigter Fahrbahn hin⸗ und herbewegte Figur in Verbindung mit ver—˖— schiedenen, den Effekt erhöhenden Figuren. Karl Albersdörfer, Nürnberg, Schnieglingerstr. 232. 16. 11. 06 A 9637. 77f. 295 124. Zur Geräuscherzeugung dienendes Sr g, bestehend aus einer Büchse, an deren Deckel sich ein Handgriff und am Boden eine Feder zur Tonerzeugung befindet. Paul Engelhardt, Berlin, Müllerstr. 37. 19. 11. 06. E. 9548. 775. 295 151. Aus einer sich drehenden Kugel und einer stets senkrecht bleibenden Figur bestehendes Spieljeug. Kohl Wengenroth, Offenbach a. M. 29. 11. G6. K. 29 562. 775. 2898 279. Spigl erf hg deren Rumpf mittels eines Zugstängchens gebeugt und aufgerichtet irh ö. Prager, Nürnberg, Hochstr. 21. 4. 12. 06. 788. 294 9275. Magnestum⸗Bslitzlicht ⸗Taschen⸗ lampe mit 3 Zündung. Max Hedicke, Steglitz, Schützenstr. 48. 22. 11. 06. H. 31 657. 78e. 294 942. Verpackung für Sprengstoff⸗ körper nach Patentschrift 144 206. L. Cahüc, Neu⸗ markt, Oberpf. 7. II. 06. C. 5534. SOa. 294 987. Speisewalie bei Walzwerken für Ton, mit federnd gelagerter Oberwalze. Schelp Freitag, Minden J. W. 17. 11. 06. Sch. 24 395. SOob. 294 954. Kalksandstein, mit von ge rauhten Flächen durchsetzten Flachseiten. Berliner Kalksandstein⸗Industrie G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 12. 11. 06. B. 32 646. SIa. 294 807. Heizbarer Abfüllapparat für Wichse, Lederfette, Putzpomade usw. mit doppelten Ventilen und Meßkästchen, bei dem die Meßkästchen und deren Ausgänge in einem regulierbaren Wärme⸗ kasten gelagert sind. Rob. Dalbeck, Mettmann. 19. 9 06 D 11 i681. SIe. 294 818. Als Traghügel ausgebildeter Deckelverschluß für Kartons. Fa. P. Boehme, Berlin. 29. 10. 06. B. 32 504. SIe. 294 866. Verschluß für Pappschachteln u. dgl. mit einem Schlitz in der einen Seitenwand und einer in diesen greifende, mit einem Widerhaken versehene Zunge an der anderen. Reinh. König, Ronsdorf. 23. 11. 06. K. 29 524. s1Ic. 294 8783. Schraubbüchse zur Entnahme von zähflüssigen Substanzen. G. Fulda, Fichtenau, Kr. N. Barnim. 24. 11. 06. F. 14 820. SIe. 294 877. e,, , . mit im Innern angeordneter zweiter Büchse. Wilhelm if g. Magdeburg, Königsbornerstr. 18. 24. 11. 06. 11784. SIe. 294 9090. Aus Papier mit Gewebe umhüllung bestehender Sack für pulverige Sub⸗ ,, stöhler, Mühlheim a. M. 1. 10. 06.
SIe. 294 934. Flaschenkasten aus Blech und Bandeisen mit nietloser Verbindung der Handgriffe mit dem oberen Rahmen des Gestells. Wilh. Mäueler, Barmen, Flötenstr. 2 a. 3. 11. 06. M. 22 941.
SIe. 295 123. Faltschachtel mit schrägen Einsteckschlitzen und Lappen. August Walz, Calw. 17. 11. 06. W. 21 404.
SIc. 295 162. Flaschenversandkasten mit dem Stande der Flaschenhälse entsprechend gelochtem, über diese zu stülpendem Einlegebrett. Paul Hasel⸗ bach, Namslau. 23. 5. 06. H. 30 140.
sIc. 295 190. Mit Durchbrechungen versehene Verpackungshülle für Glühkörper und andere Be⸗ leuchtungsgegenstände. Export ⸗Gasglühlicht ·˖ Ge⸗ un m. b. S., Weißensee b. Berlin. 20. 11. 06. SIc. 295 192. Faltschachtel, aus einer un⸗ zerschnittenen Papptafel falt, und heftbar. Stefan Röhm, München, Frauenstr. 21. 22. 11. 06. R. 18293.
SIe. 295 207. Behälter mit in Gallertmasse eingebettetem , das durch eine starre . abgedeckt ist. Heinr. Hörstensmener, Bochum, Gr. Beckstr. 20. 17. 10. 06. H. 31 340. SIe. 295 208. Verpackungsschachtel für Stahl⸗
unter Federwirkung
waren, aus einem einheitlichen Kartonstück mit kreuz-⸗