weise übereinander enen, durch auf der Schachtel zu befestigende Musterstücke zusammengehaltenen und dabei erhöhte Seitenleisten bildenden Verschluß⸗ klappen an den Seitenwänden. Heidmann (C Söttges, G. m. b. S., Barmen. 29. 11. 096. H. 31753. Se. 295 209. Kreuniemenverschluß für Pack⸗ und Trans portkästen und „schachteln, bei welchem sämtliche Riemenenden durch ein gemeinsames Schloß gesichert sind. Fa. Julius Arnade, Moys. 29. 11. 06. A. 9690. Se. 294 944. Verteiler für Schüttgut mit gegeneinander bewegten Schaufeln. Akt. Ges. für Feld⸗ und stleinbahnen Bedarf vorm. Oren⸗ stein & Koppel, Berlin. 7. 11. 06. A. 9612. SZa. 294 801. Jockergehäuse, bei welchem eine Wand an den aus einem Stück bestehenden übrigen Wandteilen aufgeregt ist. Johann Jäckle, Schwenningen a. N. 11. 4. 06. J. 6376. SZa. 294 843. Regulator für das Spielwerk von Weckeruhren mit an den Schwanzstücken der . vorgesehenen Bremgrollen. Fa. C. Werner, illingen, Baden. 15. 11. 06s W. 21 40. SZa. 294 854. In einer Uhr untergebrachter automatischer Datumanzelger. Frau Dora Mahnke, Hannover, Breitestr. 13. 19. 11. 06. M. 25 048. SsZza. 294906. An Wanduhrenreifen ange⸗ ordnete Verzierung zum Verdecken des Tragstuhles. , menten, Schwenningen a. N. 15. 10. 06. SZza. 295 077. Vorrichtung an Weckeruhren mit einem auf der Achse des Stundenrades lose an—= geordneten Ring, welch letzterer mit einer Aus—⸗ nehmung und zwei Einfallkurven versehen ist. Eduard Ziegler, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 30. 5. 06. 3. 4075. SFza. 295 104. Uhrglas mit Schreibfläche für Notizen. Adolf Benecke, Fundstr. 13, u. Johann Gßelmann, Ferdinand Wallbrechtstr. SJ, Hannover. 7. 11. 06. B. 32 619. 836. 295 079. Einrichtung zum elektromagnetl⸗ schen Aufzug von Uhrwerken. Normal⸗Zeit G. m. b. S., Berlin. 31. 7. 06. N. 6335. 83e. 291 930. Federabspann⸗Apparat mit Bremsvorrichtung, aus einem federnden, ein aus—⸗ wechselbares Bremsstück mit Vierkantloch regulierbar umspannenden Bügel und festliegender weicher Ein⸗ lage bestehend. Lang C Baldauf, Göppingen. 2. 11. 06. L. 16784. S5d. 295 051. Ventilbrunnen mit Abdichtung der mit dem Steigrohr in Verbindung stehenden kammerartigen Erweiterung des das Steigrohr um schließenden Schutzrohres. Maschinen⸗ C Arma⸗ turenfabrik vorm. H. Breuer C Co., Höchst a. M. 19. 11. 06. M. 23 050. Ss5e. 295 0Osg. Ablaufstutzen für Fußbäder mit hohlem Ueberlaupfropfen. Hansen C Goos, Flensburg. 22. 11. 06. H. 31 652. S5h. 294 871. Rohranschluß für die Spül⸗ leitung an Wasserklosetts, mit einer den Anschluß⸗ stutzen umfassenden, Zugschrauben haltenden Schelle und einem durch Schrauben anziehbaren Ring. Willy Platzöder, Nürnberg, Breitegasse 65. 253. 11. 06. P. 11781. 85h. 295 021. Heber ⸗Spülkasten mit die Saugwirkung einleitendem Kippgefäß. Ernst Hall⸗ . Mathildenstr. 47. 29. 10. 06. S5h. 295 216. Aus einem Stück Blech ge⸗ zogener Wasserkasten mit abgeflachter Rückwand. Aachener Maschinenfabrik Carl Rothe, Aachen. 26. 5. 06. A. 9182. S6c. 294 946. Kops⸗Aufstecker, bestehend aus einer Hülse mit Vorrichtung zur Befesligung am Webstuhl. Willy Regensburger, Hof i. B. 19. 11. 06. R. 18278. S7a. 294 878. Kneifzange, gekennzeichnet durch ein auf einem Backen befestigtes Schutzblech gegen abspringende Nagelköpfe. Ludwig Hans Jansen, Apenrade. 26. 11. 06. J. 6806. S7Za. 295 9064. Werkzeug zum Einsetzen der Hahnfeder in Pistolen für Schießautomaten. Gustav Sauerland, Hannover, Goethepl. 1. 28. 11. 06. S 14637. S7a. 295 076. Schraubenschlüssel, bei welchem die Druckfeder unterhalb des Schaftes und gleitend auf den Zähnen angeordnet ist. John Frederick Jones, London; Vertr.! Dr. R. Wormß, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 9. 2. 06. J. 6242. S7c. 295 1L2ZO. Kombination von Handbeil mit Handsäge. Heinrich Wortmann, Oetinghausen b. Serford. 15. 11. 56. KW. 31 a5.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2b. 241 AIZ. Lehmann E Fronheim, Berlin. 2c. 2686119. Leopold Schiefner, Boxhagen⸗ Rummelsburg. 7e. 267 379. 50e. 221 410.
676. 190 964 192449 215 841.
Emil Schemmann, Hagen i. W., Körnerstr. 64. 8d. 292 221. Arthur Clemens Dedo Seifert, Chemnitz, Altenhainerstr. 13. 18h. 239 650. 9a. 185 G10. Phoenix, Akt. Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Duisburg⸗Ruhrort. 20e. 260 959. Both und Tilmann G. m. b. H., Dortmund. 224i. 293 680. Mathies Sinnhuber, Pirna. 206. 283 699.
1446. 281 830. .
78b. 282 791. Chemische Fabrik für Platten zündhölzer G. m. b. H., Neustadt i. Holst. 345. 159 831. Fa. C. Barlen, Düsseldorf. 245. 292 991. Rudolph Fitzner u. Theodor Schneider, Schweldnitz.
Ii. 238 714. Gottl. Sesseli, Basel; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München.
Za. 286 006. Ernst Albat, Gr. Lichterfelde, Sternstr. 30.
44a. 233 708. Carl Hirth, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. I5. 14a. 276 559. Max Schlesinger. Berlin, Leipzigerstr. 23.
416. 264 076. Franz Joseph Kraus, Pforz⸗ heim, Oestliche Karl Friedrichstr. 46.
58b. 251 860. August sturzenknabe, Erfurt,
Schinkelstr. 5. „Antignit“ G. m. b. H., Berlin.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am
luß angegebenen Tage gezahlt worden. 3b. 217 I93. Ri nf rung für Hosenträger usw. Fa. J. Heymann, Fürth i. B. 31. 12. 63. H. 22 883. 10. 12. 06. 2b. 218 536. Hosenträgerzug usw. Fa. FJ. L. Seifert, Erfurt. 12. 1. 04. S. 10 519. 11. 12. 66. 8b. 222 O23. Senn n,, usw. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf i. S. 15. 12. 563. G. 11 850. 5. 12. 06. sd. 2A6 843. Griff für Bügeleisen usw. Gas⸗Bügelofen Ges. m. b. H., Hamburg. . 1.04 D dog n Sd. 216 844. Gasbügelofen uswp. Gas⸗ Bügelofen⸗Ges. m. b. H., Hamburg. 2. 1. 04. H. 22 909. 6. 12. 06. 20b. 2209 134. Sandrohrknie usw. Gustav Lentz, Düsseldorf, Uhlandstr. 1. 14. 12. 03. L. 183 149. 1. 12. 06. 20h. 224 942. Dampfmotorwagen usn. Ganz Co. Gisengießerei und Maschinen ⸗Fabrikg⸗ Akt. Ges., Budapest; Vertr.. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 12. 03. G. 11833. 7. 183. 06 20b. 224A 943. Dampfmotorwagen usw. Ganz E Co. Gisengießerei und Maschinen⸗Fabriks⸗ Akt.“ Ges., Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 123. 03. G. 12172. 7. 13 2Ic. 216353. Mitnehmervorrichtung usw. Eb. J. von der Heyde Fabrik für elertrische Apparate, Kom.⸗Ges., Berlin. 22. 12. 03. H. 22 830 14. 12. 06. J 229. 220 619. Zange usw. Glas hütten werke Vhönix G. m. b. H., Penzig O.⸗L. 24. 2. 04. G. 12 159. 3. 12. 06. 24a. 22S 2HZ. Auf Gaskochapparate aufstell⸗ bares Wasserschiff usw. Emil Bernhard, Wyl; Vertr.. Carl Gustav Gsell, Pat. Anw., Berlin SW. 61 19. 11. 03. B. 235 416 68. 376. 216 354. Baustein uswp. Jens G. F. Lund, Christiania; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 28. 12. 08. T8. 13 158. 14, 12. M 4a. 25 878. Knopf⸗Ober. oder Unterteil usw. Stock Cie. G. m. b. H., Elberfeld. 24. 12. 03. St. 6487. 12. 12. 06. 7e. 218 591. Reserveöler usn. De Limon, Fluhme Co., Düsseldorf. 7. 1. 04. X. 12 248. 12. 12. O6. 5 He. 221 981. Spannreifen für Trommeln usw. Hermann Oschatz, Ilversgehofen b. Erfurt. 20. 1. 04. O. 23888. 11. LI. G06 6239. 215 784. Sicherheitsvorrichtung an Schrittmachermaschinen usp. Georg Sulzbach, 9 6 Wall 22. 14. 12. 03. S. 10 421. Sa. 214 903. Luftdichter Abschluß von Gänse⸗ leberterrinen usw. Georg Strohl, Straßburg i. E., Metzgerpl. u. Hinter den Mauern 33. IH. 12. 03.
St. 6451. 29. 11. 06. 68a. 215 366. Vorhängeschloß usw. Joh. 11. 12. 05. M. 16 345.
, Velbert. 685. 215 938. Verschlußeinrichtung für Fenster usw. August Flügler, Baden Baden. 7. I2. Oz. F. 10615. 1. 12. 06. ;
68c. 215 367. Schiebetür usjn. Trippensee MR Schreiber, Berlin. 11. 12. 03. T. 5812. 11. 12. O6.
68d. 229 443. Doppelfenster⸗Feststeller usw. Robert Lagrange, Berlin, Friedensstr. 107. 11. 12. 08. H. Rg. 8. 12. O6,
zRÆce. 2I7T HEI. Maschinen⸗Telegraph usw. Fa. . Geestemünde. 11. 1. 04. Sch. 17 739. SIe. 215 6278. Schiebschachtel für Schreib⸗ federn usw. Carl Schmid, Stuttgart, Möhringer⸗ straße 41. 3. 12. 03. Sch. 17 578. 30. 11. 06.
Löschungen.
Infolge Verzichts. 298. 285 993. Menstruationsbinde usw. 42f. 281 304. Hängebahnwage usw. 68e. 284 245. Feuerfester Schrank usw. Berlin, den 31. Dezember 1906. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 75290
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Registereinträge bestimmten Blätter.
Daressalam. Bekanntmachung. 75132
Für die im Jahre 1907 erfolgenden Bekannt⸗ machungen aus dem Handelsregister sind neben dem Deutschen Reichsanzeiger bestimmt von den Bezirksgerichten Daressalam und Muansa: das Deutsche Kolonialblatt und die Deutsch Ost—⸗ afrikanische Zeitung, vom Bezirksgericht Tanga: das Deutsche Kolonial⸗ blatt und die ÜUsambara⸗Post. Dare s salam, den 6. Dezember 1966.
Der Kaiserliche Oberrichter.
Handelsregister.
Altonn, KEIbeo. Eintragung in das Handelsregister.
T7 bl 33]
24. Dezember 1906. A. 1337. A. Wellmann R Söhne, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Wellmann, Samuel Wellmann und Thomas Wellmann, sämtlich in Altona.
Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1906 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Hamberg. Bekanntmachung. 75134
Einträge ins Handelsregsster betr. 1I) „Heinrich Heidenheimer“ in Bamberg. Firma erloschen. 3 „Carl Daum“ in Burggrub. Firma er⸗ loschen
1
Bamberg, 24. Dezember 1906.
H ampberg. Bekanntmachung. 75135 Eintrag ins Handelsregister betr. „Heinrich Krauß“ in Lichtenfels. Dem Kauf⸗ mann Udo , allda, Sohn des Firmeninhaber Georges Krauß jr. allda, wurde a. erteilt. Bamberg, 21. Dezember 19606. K. Amtsgericht.
Heer reldem. Bekanntmachung. Ih l36]
In unserem Handelsregister A wurde heute bei der Firma „David May II.“ eingetragen:
Der Handelsmann Josef Joseph in Beerfelden ist in das 564. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.
Beerfelden, 22. Dezember 1906.
Großh. Hess. Amtagericht. Eerlim. IT75139
Im , B des unterzeichneten Ge⸗ 2 ist am 21. Dezember 1906 folgendes ein⸗ getragen:
Bet Nr. 1936. Boswau R Knauer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung:
Gemäß Beschluß vom 9. Maͤrz 1906 ist das Stammkapital um 2 000 000 S auf 4000 6000 M erhöht worden.
Bei Nr. 2461. Waffenvertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung:
Die Prokurg des Bruno Schwiering ist erloschen.
Bei Nr. 2762. Beka⸗Record, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Walther Flehinghaus in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3642. Automobil Betriebs ⸗Gesell⸗ schaft Stern Gesellschaft mit beschräunkter Haftung:
Der Kaufmann Rudolf Hollack in Eggersdorf bei ,, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer este
Bei Nr. 3824. Ideal ⸗Steppdecken ⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 14. Dezember 1906 ist das ,, , um 40 000 M auf 60 000 M erhöht worden.
Der Kaufmann Carl Straus in Stuttgart ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 1129. Union⸗Pianofortefabrik mit beschränkter Haftung. R. Lehuhardt:
Durch Beschluß vom 28. November 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt: .
Richard Lehnhardt, Pianofortefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 2498. Pictet Sauerstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 11. Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. phil. Michael Altschul in Berlin.
Bei Nr. 2524. Graef C Lachmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung t
Durch Beschluß vom 14. Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelõst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Max Lachmann in Charlottenburg.
Bei Nr. 2929. Spiritus ⸗Motordroschken⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 9. 28. Nobember und 3. De⸗ zember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Linůuidator ist der bisherige e fe führer In⸗ genieur Dr. Emil Kreller in Charlottenburg.
Bei Nr. 3019. Allgemeine Städte Reini⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 10. Dezember 1966 ist die Gesellschaft aufgelõöst.
Liquidator ist der Oberingenieur Wilhelm Flächsner in Köpenick.
Bei Nr. 3218. „Meteor“ Kraftwagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 24. November 1906 ist die Gesellschaft aufgelõöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Heinrich Kanter in Schöneberg.
Bei Nr. 454. Vereinigte Metallwaaren Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
erlim. Sandelsregister 175137 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).
Am 24. Dezember 1906 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 23 176 Firma Otto Schumacher, Tegel, Inhaber Otto Schumacher, Uhrmacher, Tegel. Die Firma ist versehentlich gelöscht und daher wieder eingetragen. Bei Nr. 21 487 (offene Handelsgesellschaft: Schilderfabrik Segal, Inh. Willy X Paul Segal, Berlin): Dem Israel Segal in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 27 633 (offene Handelsgesellschaft: F.
Albert Schwartz, Berlin): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Hofphotograph
3 Albert Schwartz ist alleiniger Inhaber der rma.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 26 5223. Walter Munkwitz Co.,
Schöneberg, Lehmann C Wienert, Char⸗
Nr. 27 348. lottenburg. Berlin, den 24. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 386. merlin. Sandelsregister 75138 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte
(Abteilung A). Am 24. Dezember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 29 598 Firma: Caesar Alexander, Berlin, Inhaber Gaesar Alexander, Kaufmann, Berlin. Nr. 29 599 Firma: Heinrich R. Gecker, Schöne⸗ berg. Inhaber Heinrich Rudolf Becker, Baumeister, Schöneberg. Nr. 29 600 Firma: Adolf Busse, Dt. Wilmers⸗ dorf, Inhaber Adolf Busse, Kaufmann, Dt. Wil⸗ mers dorf. Nr. 29 601 Firma Louis Favre, Berlin, In⸗ haber Louis Fahre, Kaufmann, Berlin. Nr. 29 607 Firma: Martin Hertling, Char- lottenburg, Inhaber Martin Hertling, Maurer⸗ und Zimmermeister, Charlottenburg. Bel Nr. 5456 (Firma; J. Harring, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Elisabeth Harring, geb. Höfer, Berlin. Dem Kaufmann Hans Harring zu Berlin
Sa. 285 642. 84h. 279 163. Hermann Moeres, Trolsdorf'
K. Amtsgericht.
ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 14 505 (Firma: orwitz X Co.,
Berlin). Offene e n ef , Vit Faufleui⸗
elix Bojan ower, Berlin, und Sally Groß, Berlin . n be e aft it, . — . chi. eingetreten. e Gesellscha a 15. November 1906 begonnen. 33 Bei Nr. 13 789 (Firma: Adolph Aron Berlin . von Knabenconfectlon, Berlin): er Frau Hedwig Aron, geb. Jacobsohn, zu 533 rokura erteilt.
ist
ei Nr. 25 352 (Firma: Hans Blenctke, Berlin): en mn nm 6 Blencke zu Berlin ist rn erteilt.
Bei Nr. 2573 (Firma Paul Fiebig, Berlin): . . Fiebig in ., ist rn. erteilt. ö
Bei Nr. 16176 (Firma: H. Feldmann Kunft. tischlerei, Berlin): Die Gesamtiprokura des . Zeddel ist 6 Die Prokura des Albert Feld= mann bleibt als Einzelprokura bestehen.
Bei Nr. 18 500 offene Handelsgesellschaft: Alfred Knauth Co., Berlin : Die Gesellschaft ist auf⸗ or . gi m ug . san
ei Nr. offene Handelsgesellschaft: Carl Griehl, Berlin): Die Gesellschaft ist 6 Die Firma ist erloschen.
Bel Nr. 5889 (offene Handelsgesellschaft; Dr v. Helmolt K Dr Remse, Heisigensees: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 18469 (offene Handelsgefellschast: Hoff. mann K Schröder, Berlin): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 8337 Fritze Æ Brust, Berlin,
Nr. 23884 F. Behrens, Berlin,
Nr. 20289 W. Belling, Berlin,
Nr. 22 866 Martin Daniel, Schöneberg.
Nr. 25 190 , e, Eichbaum, Schöneberg.
Nr. 28 260 Kronenberg Co. Abteilung für Patentverwertung, Weißensee.
Nr. 28 492 Otto H. Jahn, Berlin.
Nr. 28 837 Robert Fricke Bankgeschãft, Berlin.
Berlin, den 24. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.
Kimgen, Rheim. Bekanntmachung. 75 l4o] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma A. Fink in Bingen gelöͤscht. Bingen, den 27. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
GlIlumenthal, Hann. 75230
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ghteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Hammersbecker Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rekum folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Friedrich Conrad Busse in Rekum.
Blumenthal, 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Erand, Sachsem. 75141 Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Hegen— barth in Randeck eingetragen worden. Brand, den 27. Dezember 1906. Königliches Amtegericht.
KErandenburg, Havel. Jö l42 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B unter Nr. 23 ist heute die „Grandenburger Wach. und Schließ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brandenburg a. Havel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist das Bewachen und Schließen von Häusern, Fabriken usw., das Ver= mieten, Verwalten und Reparieren von Gebäuden. Das Stammkapital heträgt 20 9000 M Geschäfts— führer sind Fabrilbesitzer Siegfried Bernhard zu Berlin und Fabrikbesitzer Gustav Schneider zu Berlin. Die Firmenzeichnung geschieht in der Weise, daß jeder der Geschäftsführer für sich allein be— rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. August 1906 festgestellt.
Brandenburg a. H., den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Cranns chweig. 75145
In das hiesige Handeltzregister Band VIII Seite 75
ist heute eingetragen die Firma: Braunschweiger
Decken Versand Georg Stolte, als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Stolte hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit land— . Bedarftartikeln (Wolldecken, Segel⸗ uchen ꝛc.
GBraunschweig, den 24. Dezember 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann. Rraunschwelg. 75144
In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 77 ist heute eingetragen die Firma: Kurhaus Rich- mond Wilhelm Junker, als deren Inhaber der Kurhauebesitzer Wilhelm Junker hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Angegebener Geschäftszweig: Hotelbetrieb und Weinhandlung.
Der Ehefrau des genannten ꝛ2c. Junker, Minna geb. Otte, hierselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 24. Dezember 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Wegmann. nranns chweig- 761465
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 7 Selte 20 eingetragenen Firma Franz Zater ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene , nach dem Tode des bisherigen In⸗
abers, Kaufmanns Franz Zater guf dessen Witwe und Miterbin, Agnes geb. Bartels, hieselbst über⸗ gegangen ist, welche das Handelsgeschäft unter der vorbezeichneten Firma in unveränderter Weise fort⸗
setzt. Den Kaufleuten Otto und Wilhelm Zater hieselbst
ist für die vorbezeichnete Firma Elinzelprokura ertellt. Braunschweig, den 27. Dezember 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.
nromen. a6
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. Dezember 1906:
Gaswerk Hellerthal Aktiengesellschaft, Bremen: Am 24. Nobember 1906 ist beschlofsen: Der Ge— sellschaftsvertrag ist gemäß 16] abgeändert.
Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Dle Firma lautet nunmehr:
Gaswerk Neun Petershain und Neu⸗
Welzow. Aktien gesellschaft.
Das Grundkapital wird um S 20 000, also auf „ 180 000 erhöht. Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 20 Stück auf den Inhaber lau⸗ tende, zum Kurse von 100 , auszugebende Aktien, groß je 46 19000, gezeichnet sind.
Gaswerk Freienwalde (Oder) A. G., Bremen: Am 26. November 1906 ist beschlossen:
Das Grundkapital wird um „S ho 000, also auf 46 250 000 erhöht. Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 50 auf den Inhaber lautende zum Kurse von 11106ü0 auszugebende Aktien, gro je 6 1090, gezeichnet sind.
Ferner ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags gemäß 141] abgeändert.
Grauel C Co., Bremen: Der Gesellschafter Heinrich Grauel junior ist am 3. Oktober 1906 gestorben und dle offene ,, . hier⸗ durch aufgelöst worden. An die Stelle desselben ist dessen mit den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Ida Johanna Ellsabeth geb. de Haön, getreten, welche das Geschäft seit dem 3. Oktober 1906 in Gemeinschaft mit dem bisherigen Gesellschafter Ernst Hermann Mysing unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortführt. Die Witwe Grauel vertritt die Gesellschaft nicht.
Kindervater C Wiens i. Liguid., Bremen: Am 19. Dezember 1906 ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen.
Am 22. Dezember 1906:
„Elektrizitätswerk Norburg auf Alsen“, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb aller Rechte aus dem von der Firma Eenst Horstmann, Bremen, mit der Gemeinde Norburg auf Alsen am 26. März 1906 abgeschlossenen Vertrag, be⸗ treffend Errichtung eines Elektrizitätswerks sowie Uebernahme der aus diesem Vertrag sich ergebenden Verpflichtungen und der Betrieb bezw. Weiter⸗ betrieb des Werkes sowie die Ausführung aller aus dem Vertrag sich ergebenden Rechte des Unter⸗ nehmens, ferner die Errichtung von Elektrizitäts. werken in den um Norburg liegenden Gemeinden, der Erwerb von Grundstücken zu diesen Zwecken sowie aller mit diesen Zwecken in Verbindung stehender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt M 60 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1906 abgeschlossen. j
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere n,, . vertreten. Sind mehrere Geschäfts« führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftgführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer ist der hiesige Eisenbahnbetriebs⸗ direktor 4. D. Ernst Horstmann.
Der Gesellschafter Ernst Horstmann bringt in die Gesellschaft seinen in der Gemarkung Norburg belegenen Grundbesitz mit den Bauten des Elek⸗ trizitätswerks, maschinellen Einrichtungen nebst Leitungsnetzen, Hausanschlüssen, Straßenbeleuch⸗ hn. Beleuchtung der Zentrale und der sonstigen
nlagen,
sowie ferner alle Rechte und Pflichten, welche sich aus dem zwischen der Fleckengemeinde Nor- burg auf Alsen und der Firma Ernst Horstmann
am 26. März 1996, bezw. 4. April 1906, ab⸗ , , . Konzessionsvertrage (Anl. 1 14) er- geben, ein.
Hierdurch gilt die Einlage des Gesellschafters 96 . als in Höhe von S6 59 500 geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“ und die „Norburger Zei⸗ tung“.
Bremen, den 22. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Eres lan. 75146 In unser Handelsregister Abtellung A ist bei
Nr. 744, Firma M. Hirsch hier betreffend, ein⸗
getragen worden: .
Am 19. Dezember 1906. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Louis Sprung auf den Kaufmann Ernst Louis Sprung, Breslau, über⸗ gegangen.
Am 20. Dezember 1905. Der Kaufmann Richard Sprung, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1966 begonnen.
Königl. Amtsgericht Breslau.
M reslan. .
In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 109 — Eisenhütte Silesia Aktiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von Paruschowitz bei Rybnik O / S. — heute eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. November 1906 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 3 Millionen Mark durch Ausgabe von 3006 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt zum Kurse von 1140½ mit der Auflage an die Uebernehmer, die Aktien zum gleichen Kurse den alten Aktionären anzubieten, und zwar auf je 7000 M1 alte Aktien neue Aktien im Nennwerte von 3009 4 Durch Beschluß der gedachten Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 10 Millonen Mark, eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S6. Der Vorstand kann auch aus einem Mitgliede bestehen; die Bestellung von stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern ist . Alle Erklärungen des Vorstands, welche die Gesellschaft verpflichten, müssen: .
a, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser oder von zwei Stellvertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen,
b. wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Per⸗ ohen besteht, entweder von einem Vorstandsmitglied, nsofern demselben von dem Aufsichtsrat ausdrücklich die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft und jur alleinigen Zeichnung der Firma beigelegt ist,
oder von jwei Vorstandsmitglledern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder von einem Vorstands⸗ mitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) und einem Prokuristen, . ö.
abgegeben werden. Der Direktor Heinrich Schweis⸗
stellt und dessen Prokura erloschen. Dem Vorstandt⸗ mitgliede Generaldirektor Sigfrid Winkler ist die Befugnis beigelegt, die gesch in für sich allein zu vertreten und deren . allein zu zeichnen. Dem Bernhard Glauert, Paruschowitz, ist Prokura dahin erteilt, daß er zur Firmenzeichnung befugt ist,
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder mit dessen Stellvertreter oder mit einem anderen Prokuristen, *
b. wenn der Vorstand aus mehreren 6 be⸗ steht, entweder mit einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen.
Breslau, den 20. Dezember 1806. Königliches Amtsgericht.
Rinde, West g. 756231 In unser Handelsregister Abt. A 242 ist bet der Firma Laschenm ? Æ Stamm, Bünde, eingetragen: Der Zigarrenfahrikant Carl Laschewitz zu Bünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Rehbock zu Herford in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in Stamm „* Rehbock geändert. Bünde, den 27. Dezember 1906.
Chomnitꝶ. In das Handelsregister worden: I) auf Blatt 811, betr. die Firma C. G. Hunger Sohn in Chemnitz: Herr Färberelchemlker Paul Georg Hunger in Chemnitz ist am L. Januar 1906 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten, die für ihn eingetragene Prokura ist dadurch erloschen, Herrn Kaufmann Johann Otto Moskau in Chemnitz ist gemeinschastlich mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Herrn Max Eduard Krumbiegel Gesamtprokura ertellt worden; 2) auf Blatt 2474, betr. die Firma „Max Kohl“ in Chemnitz: Die für Hertn Ernst Martin Hugo Burger in Chemnitz eingetragene Be⸗ schraͤnkung der Prokura als Gesamtprokura fällt künftig weg, Herrn Kaufmann Louis Linus Reichel und Herrn Techniker Wilhelm Victor Wetzel, beide in Chemnitz, ist Prokura erteilt worden, sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Herrn Otto Arthur Hagen vertreten; ; 3) auf Blatt 2622, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der . „Gebr. Hähle“ in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Herr Carl e nn Hähle in Chemnitz zum Liquidator estellt. Chemnitz, den 22. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnmitꝝ. 75232 Auf dem die Firma „Arno E Moritz Meister Attiengesellschaft! in Chemnitz betreffenden Blatte 3760 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1892 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1906 ab- geändert worden. Herr Heinrich Arno Meister ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Herr Kaufmann Oskar Francke, Herr Spinnereidirektor Wilhelm Reupert und Herr Kaufmann Max Seyrich, sämtlich in Erdmannsdorf, sowie Herr Kaufmann Otto Linke in Chemnitz sind zu Vorstandgmitgliedern bestellt worden. Sie dürfen die Gesellschaft nur zu zweien gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Chemnitz, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Christburg. Bekanntmachung. 752331 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 die Firma Marthg Preuschoff und als deren Inbaber Kaufmann Martha Preuschoff, geb. Lunk, in Christburg eingetragen worden. Dem Kaufmann Aloys Preuschoff in Christburg ist Prokura erteilt. Ehristburg, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 75148 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 379 eingetragen worden: Albert Kueny, Sohn, in Stoßmeier. ,,. ist Albert Kueny, Sohn, Holzhändler in Luttenbach. Der Geschäftszweig ist eine Holzhandlung. Colmar, den 24. Dezember 1906. Ksl. Amtsgericht.
I a4682] ist heute eingetragen
Cxesfeld. 74208 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Friedrich Knaab in Crefeld: . Die Prokura der Ehefrau Friedrich Knaab, Ger— trud geb. Hoever, in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Crool d. ö 751 50] In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Königsberger C Co. zu Crefeld: Die Prokura des Fritz Hamacher in Crefeld ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Rohde bleibt als Gesamsprokura bestehen mit der Maßgabe, daß er sie nunmehr in Gemeinschaft mit dem Einzelprokuristen
Christian Heinrich Schroers ausübt.
Crefeld, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Cxeꝑgeld. 7hIbI] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der Firma Gebr. Tenhompel in Crefeld: Dem Kaufmann Albert Sandkuhl in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Cxresold. 75149 Die Firma Robert Koch in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Crefeld, den 25. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.
Cxo feld. 75 152] Die Firma Johannes Loeryper in Crefeld ist
im hiesigen 2 gelöscht worden. Crefeld, den 21. Bezember 1906.
PDaressalam.
Nr,. 5 ist bei der dort eingetragenen e,, ostfrikanischen Gesellschaft in Berlin vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1905 sind nach i n. des Protokolls die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Anzahl der Stammanteile und deren Nennbetrag 9 6), die Ausgabe von Gewinnanteilscheinen und die e
schüsse (5 19), die Zusammensetzung des Verwaltungs⸗
rats (5 ( 26) geändert worden.
PDarmatadt. tragungen:
Kaufmann Heinrich Roßmann daselbst. Angegebener Geschäftszweig: handlung;
baberin: Wilhelm Kaminsky Kaufmann Ehefrau Königl. Amtsgericht. Wllhelm Kaminsky ist Prokura erteilt. Angegebener
Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister Abteilung IIIB
te aus ihnen (8 12), die Zahlung der Ueber— 21), die Stellvertretung des Vorstands
Daressalam, den 9. November 1906. Kaiserliches Bezirksgericht.
76l6a] Im Handelsregister A erfolgten heute die Ein⸗
Neu eingetragen die Firmen: I) Heinrich Roßmann, Darmstadt. Inhaber Kolonialwaren-, und Delkkatessen⸗
2) Johanna Kaminsky, Darmstadt. In
Johanna geb. Kastens daselbst. Dem Ehemann Geschäftszweig: Zigarrenhandlung. elöscht die Firmen:
) Paul und Seim, Darmstadt. 2) Hauskunst⸗Verlag Josef stöstler Verlag der „Liebhaber ⸗Künste“ Zeitschrift für häus⸗ liche Kunst, Darmstadt.
3 Julius Werthan, Darmstadt. 4 YH. Eschborn, Darmstadt. Darmstadt, den 20. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.
Pros dom. T75hlbb] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2244, betr. die Aktiengesellschaft Erste Kulmbacher Actien - Exportbier⸗Brauerei in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 4. De⸗ zember 1899 ist in S21 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1906 laut Notariats- protololls von demselben Tage abgeändert worden. Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, sind fuͤr die Gesellschaft rechtsvvmrbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Besteht der Vorstand jedoch nur aus einer Person, so ist deren alleinige Willenserklärung, insbesondere Zeichnung, für die Gesellschaft rechtsverbindlich;
2) auf Blatt 7491, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Cartounagen⸗Maschinen⸗ Actien gesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Dezember 1894 ist in § 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist dabin erweitert worden, daß die Gesellschaft auch berechtigt ist, einzelne Abteilungen ihres Unternehmens in selbständige Aktiengesellschaften umzuwandeln, an der Gründung solcher Aktiengesell⸗ schaften sich zu beteiligen und deren Aktien zu zeichnen und nach Ermessen zu erwerben und zu veräußern;
3) auf Blatt 10 994, betr. die Firma Deutsche Reformbettenfabrik., M. Steiner *. Sohn, Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Gunnersdorf bei Frankenberg i. S. unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Alfred Schöps ist nicht mehr Mitglied des Vorstands;
4) auf Blatt 11 268: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Müller R Kraft mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Bruno Kraft und Johann Carl Louis Müller, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 18. Dejember 1906 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Johann Carl Louis Müller ist von der Vertretung der Gesellschaft aus, geschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Glashandels);
5) auf Blatt 8412, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Glashütten ⸗ Niederlage Louis Müller in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; ;
6) auf Blatt 9601, betr. die Gesellschaft All⸗ gemeine Orientirungs. Säulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden in Dresden: Jäch beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresden, am 28. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düssel dort. 75239
Unter Nr. 444 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Flrma „Düsseldorfer Weinschrank⸗ und Rellereiartikel⸗ Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 15. Dezember 1906 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Weinschränken und Kellereiartikeln, Ausnutzung der vom Gesellschafter Maurer eingebrachten Patente und Gebrauchsmuster sowie Betrieb aller ein—⸗ schlägigen Handelsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 A Zur Deckung selner Stammeinlage von 19090 M bringt der Gesellschafter Jakob Maurer, Inhaber einer Weingroßhandlung in Düssel⸗ dorf, in die Gesellschaft ein: 15 Patent, betreffend Flaschengestell mit drehbaren Flaschenträgern zum Klären von Wein und dergleichen, laut Patent⸗ urkunde Nr. 138061, zum Preise von 6808 2) Gebrauchgmuster Nr. 185 8227, 289 139 und 2539 140, betreffend Lagerkasten für Flaschen, und 264 437, Verschlußeinrichtung für Kisten, Wein⸗ schränke und dergleichen, zum Preise von 80090 3) Die zur Fabrikation erforderlichen Maschinen, fertigen Fabrikate und Vorräte zum Preise von 4193 M Die Gesellschaft wird nach Bestimmung der Versammlung der Gesellschafter durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Die Versammlung der Gesellschafter kann die Vertretungsbefugnis Der Geschäftsführer beliebig regeln. Wird nichts Be⸗ sonderes bestimmt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft dauert zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1912, von da ab läuft die Gesellschaft von Jahr zu Jahr stillschweigend weiter, sofern nicht spätestens 5 Monate vor Ab- lauf der jeweiligen Gesellschaftgdauer von irgend einem Gesellschafter eine Kündigung erfolgt; die Kündigung steht jedem Gesellschafter zu, der einen Geschästsanteil von mindestens 1009 6 hat. Zu
T7563] . Kaufmann, beide in Die gef
PDuisburg.
PDuisburg.
Alle Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich in
„Deutschen Reichsanzeiger“.
Düsseldorf, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
76236 In das Handelsregister A ist unter Nummer 663
die Firma Peter Geuer zu Dulsburg und als deren Inhaber der Apotheker Peter Geuer zu Duigt burg eingetragen.
Duisburg, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
752371] In das Handelsregister A ist bet Nummer 226,
die Firma Fritz Berger zu Duisburg betreffend,
eingetragen: ; er Kaufmann Richard Ibing junior und der Kaufmann Ogkar Ibing zu Dulsburg haben das Handelsgeschäft mit
a. den Warenschulden aus dem Jahre 1906,
b. den laufenden Akzepten,
C. dem Kautionskonto des Reisenden Gustav Streil, übernommen und haften nur hierfür und setzen dasselbe unter unveränderter Firma fort. Duisburg, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 75238
In das Handelsregister B ist bei Nr. 13, die Aktiengesellschaft Kabelwerk Duisburg betreffend, eingetragen: Die dem Kaufmann Arthur Hilbig zu Duisburg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Knoche zu Duisburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe befugt ist, mit dem Vorstande gemeinschaftlich por procura die Firma zu zeichnen. Duisburg, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg-Kuhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Hermanns E Co. zu Duisburg⸗Meiderich eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Zobsef Hermanns zu Duisburg⸗Meiderich. Die Gesellschaft hat mit einem Kommanditisten am 8. November 1906 begonnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht.
U blhbl
Eis feld. 75240 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, Abt. A, ist heute unter Nr. 42 — Firma Eis⸗ felder Porzellanfabrik, Commanditgesellschaft Schönau X Müller in Eisfeld — folgendes ein⸗ getragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist durch den am 15. Ok- tober 1904 erfolgten Tod des einzigen persönlich haftenden Gesellschafters? des Kommerzienrat Günther Schönau, weiland in Hüttensteinach, auf⸗ gelöst worden. Eine Liquidation findet nicht statt. Eisfeld, den 24. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Elber ted. 75241]
Unter Nr. 1331 des Handel zregisters A — Reuter Co. in Liquid., Elberfeld — ist eingetragen: Der Liquidator Hermann Liesegang ist abberufen. Der Kaufmann Max Reuter hier ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Elberfeld, den 24. Dejember 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
it vilie. 7530]
Im Handelsregister A wurde heute unter ilfde. Nr. 78 folgender Eintrag gemacht:
August Drucker C Cie., Nachfolger Erbach a / Rhein. Der Sitz ist nach Niederwalluf verlegt. Eltville, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Hitville. 76299] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 79 folgender Eintrag gemacht: 1 „Offene Handelsgesellschaft. Rheinische Maschinenfabrik Niederwalluf a / Rhein F. Hartmann C Cie.“ Gesellschafter sind: 1) Franz Hartmann, 2) Wilhelm Hartmann, beide in Niederwalluf. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Franz Hartmann von Niederwalluf ermächtigt. . Die Gesellschaft soll am 1. Januar 1907 beginnen. Eltville, den 18. Dezember 1906. Königliches Amteẽgericht.
Eitville. 5300 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 77 bei der Firma „Wilhelm Schweizer, Eltville“
eingetragen worden: ⸗ . o Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Eltville, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 174857 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 20. Desember 1906 Abt. B Nr. 127, betreffend die Firma: Rheinische Dachschãden Reparatur ⸗ Gesellschaft m. b. H. Essen. Die Vertretungsmacht des Josef Eduard Hamicolt und des Georg Heß ist erloschen.
u Geschäftsführern sind Kaufmann Ernst Trefiger 3 Eberhard Cosack in Essen bestellt.
Flensburg. 75157 Eintragung in das Handelsregister vom 24. De⸗ zember 1906 bei der Firma Wilhelm Busch, i ,, delsgesellschaft ene Handelsgesellschaft. . Der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Brunke in Flensburg ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1806 be⸗ onnen. ; Die Prokura des Kaufmanns Brunke ist durch dessen Eintritt als persönlich haftender Gesellschafter erloschen.
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Frank fart, Main. I7bl68] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
Martini ⸗ Automobil ⸗ Centrale, Geselsschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma
Geschäftsführern sind bestellt Jakob Maurer. In⸗
furth, Paruschowitz, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗
Königliches Amtsgericht.
haber einer Weingroßhandlung, und Josef Sonnet
ist heute eine mit dem Sitze zu Rödelheim er⸗