1906 / 307 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das er e sshl eingetragen . n Gesell⸗ schaftghertrag ist am 11. Dejember 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit

Automobilen, insbesondere Martiniautomobilen und Zubehörteilen sowie die Ausführung von Reyvaraturen an Automobilen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Küchler zu Rödelheim. Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freienwalde, Odder. 7b 160] Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 25 der Abteilung A unseres Tandelsregisters eingetragenen Firma: 8. Friedrich Nachf. ist als deren Inhaber der Kaufmaln Guftab Schmah in Freienwalde a. S. eingetragen worden. Freienwalde a. O., den 11. Bezember 1906. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, G der. reh In unser Handelregister Abteilung A ist heute unter Nummer h die Firma „Friedrich Pastorino, Fürstenberg a O“ und al Inhaber der Kauf⸗ ignn und Schiffseigner Friedrich Pastorino in Fürstenberg a. Oder eingetragen. a ,, a. O., den 22. Dezember 1906. önigliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 7h 162 „In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist be— züglich der unter Nr. H eingetragenen Maschinen⸗· fabrik A. Ventzki, Aktiengefenlschaft mit dem Sitze in Graudenz heute eingetragen, daß das Statut durch Generalyersammlungsheschluß vom 21. Dezember 1966 abgeändert ist. Graudenz, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. 76242

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, zu Weveling⸗ hoven domizilierten Aktiengefellschaft „Gilbacher Zuckerfabrik Attiengesell schaft⸗ folgendes ein⸗ getragen worden:

diejenige eines Geschäftführers und eines Pro— kuristen erforderlich. Zu n, . sind bestellt: Gustap Adolph Prübill, Konditor, und Max Albert Schrecker, Kaufmann, beide zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. Dezember 24. Herrmann Hauswedell. Prokura ist erteilt an George Andreas Heinrich Mourier. Vereinsbrauerei der Samburg Altonaer Gast⸗ wirthe. Dag Vorstandsmitglied J. A. Köhn sst aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschleden. Norddeutsche Bank in Hamburg. Arthur Heinrich Friedrich Behrens ist zum Prokuristen bestellt worden. Max. Kaumann. Dlese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. A. J. Kaumann mit Aktiven und Passiden übernommen worden und 1 ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt. E. Riedel & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft 9 von dem bisherigen Gesellschafter B. T. Riedel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hattingen, Ruhr. Betanntmachung. 7 5I64] In das Handelgregister ist heute die Firma „Sirrenberger Sandsteinbrüche Bernhard Lange zu Herbede a. d. Ruhr“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lange zu Elberfeld eingetragen. Hattingen, den 5. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

Heilbronn. 75301 K. Amtsgericht Heilbronn.

Lichterfelde und der Kaufmann Joseph Glowackl zu Charlottenburg.

Königsberg, Pr. Sandelsregister 75263) des n, g i, Amtsgerichts stönigsberg i. Pr. Am 27. Dezember 1906 ist eingetragen Ab⸗ teilung A bei Nr. 17: Für die Firma Göttuner C Prestien n, ,,,. vormals August Schiefferdecker ist dem Otto Oppen⸗ heimer und Paul .. beide zu Königsberg i. . einem jeden EGinzelprokura erteilt. Bei Nr. 248: 3 die Firma Gustav Scherwitz ist dem Fräulein Meta Pfefffer zu Königgberg i. Pr. zusammen mit einem der bereits bestellten Pro⸗ kuristen Franke und Muhlack Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 277: Der Kaufmann 2. Eisenberg ist in die . bestehende offene M. X S. Gisenberg als persönkich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die Prokura beg Isaae Eisenberg und Hang Pohlmann sst erfoschen. ei Nr. 390: Die Firma G. Wiersbitzty * ist, nachdem die Liquidation beendet ist, er oschen.

Köponi ck. 75166

In unser Handelsregister Abteilung B Rr. 39 sind heute die durch Gesellschaftgsbertrag vom 15. No- dember 1906 errichteten „Chemische Werke Dr. Steinorth Ce Berliner Launlin Fabrik Congolin Werk Gesellschaft mit beschränkter , . mit dem Sitze in Köpenick eingetragen

orden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lanolin und anderen chemischen

rodukten. Das Stammkapftal beträgt 36 00 ,

ie Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. De— zember 1913; bei nicht erfolgter Kündigung vor Äb—= lauf seitens eines Gesellschafters verlängert sich der Vertrag immer von zwei zu zwei Jahren. Jedem der gig n fthn steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer sind: der Dr. phil. Carl Steinorth ju Groß⸗=

Föpenick, den 18. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.

,. Weber, O

beide zusammen für sich gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Bureauchef Helnrich Dingens in Diedenhofe andelsgesellschaft kz

mit Herrn

Mülhausen, Els.

die Firma Constant deren Inhaber der Meyer daselbst ein Geschãftszweig Kolon

München.

1 Inhaber: Dr. Adolf Wachter, Verlaggbuchhandlung,

Metꝝn. Sandelsregister Metz.

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 191 wurde heute bei der Firma „Röchling sche Gisen= und Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem a in Völklingen asSaar und Zweigniederlaffung in Tieden⸗ hofen“ eingetragen:

Dem Anton Apold, Hochofenchef, und dem eringenieur, beide zu Beauregard ist Prokura erteilt, dergestalt, daß oder je einer derselben

Diedenhofen,

die Firma zeichnen nnen.

err Dingeng hat somit nunmehr Gesamtprokurg

pold oder mit Herrn Weber.

Metz, den 27. n, 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

7blra)

andelsregister Mülhausen i. G.

and V Nr. 64 des Firmenregisters ist heute

Mehner in Mülhausen, alg

Kaufmann Maria Karl Adolf

etragen worden. Angegebener

al⸗ und Spezereiwarenhandlung.

Mülhausen i. G., 24. Dejember 1966. Kaiserl. Amtsgericht.

Handelsregister. 748659 J. Neu eingetragene Firmen.

Dr Adolf Wachter.“ Sitz: München.

prakt. Arzt in München,

Rosenheimerstr. 113.II.

arlgtte Kroner zum Zauberkönig.

In

2) Ch

Zweigniederlassung: München; Hauptniederlassung: Berlin. Kroner, geb. Leichtmann, in Berlin,

Inhaber: Kaufmanngsehefrau Charlotte

Handel mit auberapparaten, Scherzartikeln und Postkarten, arlsplatz 24a.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1. „Südbdeutsche Nietenfabrik vorm. Joh.

6e

zaum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ä 3 O7.

. Der Inhalt dieser ela; yeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Achte B

e i Lage

Berlin, Montag, den 31. Dezember

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts. Vere

enbahnen enthalten

19006.

Muner⸗ und Boörsenr

ng, Genoffenschaftg, Zeichen⸗ eins . j ö. ö in einem besonderen B

nd, erscheint auch

egistern, der Urheberrechtgeintragtrolle, über Waren⸗ latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. zorp)

= ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ö w n f, tier . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

lbstabholer auch dur . SVW.

Handelsregister.

Planen, Vogt. (75175 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden a. auf dem die Firma F. Beyer K Zetzsche,

Maschinenfabrik und Eisengießerei in Blauen

betreffenden Blatt 281: Den Kaufleuten Otto riedrich Wappler und Franz Ferdinand Arnoldi in

ö ist Gesamtprokura erteilt;

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Piefky c Franke in Plauen betreffenden Blatt 688: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Emil Spitzbarth sst ausgeschieden; der Kaufmann Gustav Clemens

iefky 6. Plauen führt das Handelsgeschäft unter der

. ,, allein fort c. auf Blatt 2489 die Firma Markus Wein⸗

heber in Plauen und als Inhaber der Kaufmann

Markus Weinheber daselbst;

d. auf Blatt 2490 die am 15. Dezember 1906 errichtete offene Handelsgesellschaft Spitzbarth Gijuther in Plauen: Gesellschafter sind die Kauf-

ilhelmstraße 32,

ezogen werden.

zu Malstatt. Burbach und 2) Ingenieur Philipp ö.

mächtig nd. Vertretungen der Maschinen⸗ und technischen In—

Snakxuslom. getragen: Salzuflen und als deren Inhaber der Kaufmann

Gemeinschaft er⸗

St. Johann nur in 5 Uebernahme von

Geschäftszweig:

dustrie.

Saarbrücken, den 21. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

74832

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein . a. unter Nr. 75 die Firma Carl Fornfeld in

Karl Fornfeld daselbst. Geschäftszweig: Galanterie⸗ Spiel- und Schreibwarenhandlung. 1. b unter Nr. 76 die Firma Wilhelm Wester⸗ . in Salzuflen und als deren Jahaber der Bãͤckermeister Wilhelm Westerheide daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Bäckerei und Kolonialwarenhandlung.

C. unter Nr. . die . . 3 myer in Salzuflen und als deren Jahaber

9 Ober myer daselbst. Geschäfta⸗

Stuttgart.

Das Bezugspreis 35 756250 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Alfred Tritschler, Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber; Alfred Tritsch ler, Kaufmann hier; Prokurist: Gottlob Veigele, Kaufmann hier. Export,, Import und Kommisstonsgeschäft. . Die Firma H. Anselm Co., Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Hermann Anselm, Kaufmann hier. Hol iisch 9. m Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma G. Abele Nachfolger Inh. Mlbert Hildebrand in Stuttgart: Dem Wilhelm Spingler, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. II. Abieilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma H. Anselm E Co, in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Todes der Gesellschafterin Amalie Anselm aufgelöst. das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Hermann Anselm allein übergegangen, es ist daber die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L n 560 8 für das Vierteljahr. erttonspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .

inzelne, Nummern kosten 20 3.

Die Gesellschaft ist durch Eintritt eines Kom-

manditisten in eine Kommanditgesellschaft umge⸗

wandelt worden.

1906, Dejember 156. .

Varel, Oldend. Amtsgericht Varel. 74833

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts«

gerichts ist heute zur Firma Dampfziegelei Zetel,

Schmidt u. Müller in Zetel folgendes eingetragen:

Dem Buchhalter Gerhard Brüntjen zu Zetel ist

Prokura erteilt.

1906, Dezember 15. .

Varel, Okldend. Amtsgericht Varel. 74835]

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts—⸗

gerichts ist heute zur Firma Rlinkerzi⸗gelei Grab⸗

stede, Uhlhorn C Co in Grabstede, folgendes

eingetragen: .

Dem Buchhalter Gerd Brüntjen zu Zetel ist

Prokura erteilt.

1906, Deiember 1.

Waldkirch, KGreisgan. Bekauntmachung.

In das Handelsregister A wurde bei O.. 3. 1651

weig: Eisen⸗ und Fellhandlung. . den 19. Dezember 1906. Fürstliches Amtsgericht. I.

Schandau. 75246 Auf Blatt 15 Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Schandau ist heute das Erlöschen der Firma „Carl Zeise“ in Schandau eingetragen worden.

Schandau, den 27. Dezember 1906.

2 Königliches Amtsgericht. ö Schwerin, Me ck ir- I76l7 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma b, de, Haacker Carl Anthon Nachf.

ier heute eingetragen.

; 3 Mecklb.), den 27. Dezember 1906. Großherzogllches Amtsgericht. Ih247]

Siegbarg.

HKęonstan. Handelsregister. 74241 Zum Handelsregister Band 1S.-3. 93 Firma Kari Weltin in Konstauz wurde eingefragen? Kaufmann Karl Wilhelm Konrad Weltin in Konstanz ist in das Geschäft als persönlich haftender Geseilschafter n , . Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1906 egonnen. Fonstanz, den 14. Dezember 19606. Gr. Amtsgericht.

Landuan, EPfaln. 75302 Neu eingetragene Firma:

Georg Gutting, Weinkommission in Diedes⸗ feld. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Februar 1891 jwischen: 1) Klara Gutting, geb. Brittinger, Witwe von , Gutting, 2) Jakob Gutting, 3) Georg Gutting, beide Welnkommissionäre ebenda. Witwe Klara Gutting ist von der Vertretung der Gesell⸗

Festler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Moosach, A. G. München II. Prokurist mit der Ermächtigung zur Belastung von Grundstücken: Max Bayer in München. *r d * , 3 r, g, Gesell⸗ , lauen, den 24. Dezember 1906. s) Kiöpfer * Königer Sitz: München. Plauen, Proturist· dert izr inc! Das Keoöntgliche Amtsgericht III. Löschungen eingetragener Firmen. hr , ID J. Müller Schatzmann Zweignieder⸗ t heute lassung München. Haupiniederlassung: Winter⸗ thur (Schweiz). Zweigniederlaffung München

aufgegeben.

3 Karl Büttner. 66 München.

3) Rosa Cimenti. itz: Hausham, A.. Miesbach.

4) Actiengesellschaft sür Herstellung und

worden.

Zu der Firma Württembergischer Brauerei Verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗. tung in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. November 1906 ist der § 1 des Gesellschaftspertrags geändert worden. Die Ge= sellschafst dauert bis 1. Oktober 1907, ihre Dauer verlängert sich über diese Zelt hinaus je um 12 Monate, wenn nicht ein Gesellschafter spätestens ein . vor Ablauf der Vertragsdauer ge⸗ kündigt hat.

. Firma Stutigarter Asphalt & Theer⸗ geschäft von Seeger in Stuttgart: Der Gesell, schafter Robert Albrecht, Fabrikant in Cannstatt, ist infolge g. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. 1 Firma Friedrich Wolf vorm. J.

leufe Paul 93 Spitzbarth und Ernst Julius Oscar ünther in Plauen.

,, Geschäftszweig zu C Ein⸗ und Verkauf

von Spltzen, Stickereien und. Weißwaren, zu d

Stickerel⸗ und Konfektionsgeschäft.

Firma Chr. Ringwald R Cie. Waldlirch in Spalte 6 eingetragen: Die He n f ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Otio Stuck ist alleiniger Inhaber der Firma. ö Waldkirch, 27. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.

Wies bad em.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter Nr. 19 bei der Firma: Chemische Fabrik Schierstein a / Rh. Otto Co. folgendes eingetragen worden: Die den Kaufleuten August Scherer und Jakob Schmutter erteilte Gesamtprokura ist erloschen, Den Kaufleuten Eduard Billand und Jakob Schmutter zu Schierstein ist Gesamtprokura erteilt. Wies baden, den 4. Dezember 1906.

In das Handelsreégister Abtellung für Gesell. schafts firmen wurde heute eingetragen: Schuch mann'sche Brauerei, A. G. in Böckingen. An Stelle des verstorbenen Vorstands Karl Schuchmann wurde der Techniker Ludwig Schuchmann in Böckingen zum Vorstand bestellt. Dem Kauf— ,. Robert Keck in Böckingen ist Einzelprokura erteilt. Den 22. Dezember 1906.

Amtsrichter Hoerner.

Hog. Handelsregister btr. 74822 1) Schubert Ee mit der Zweigniederlassung in Hof: Dem Kaufmann Fritz Schlund in Hof wurde Prokura erteilt.

2) Eduard Hager in Hof: Dieses Garn⸗ agenturengeschäft, welches auf Ableben des Vor⸗

Peter Broich, . Haus Kamp, und Ger⸗ hard Flecken, Direktor, Wevelinghoven, sind aus dem Vorstande ausgeschteden. Als neues Vorstandsmitglied ist der Direktor Josef Schnell zu Wevelinghoven bestellt. Grevenbroich, den 22. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute dag Er⸗ löschen der Firma Emil Strübiug in Gũstrow eingetragen worden. Güstrow, den 22. Dezember 19606. Großherzoglich Meckl · Schwerinsch. Amtsgericht.

Haderslebem. Bekanntmachung. (I75l63] Die Firma Carl A. Larsen sn Süder⸗Ballig . Inhaber: Kaufmann Carl Andreas Larsen ebenda“

75254] 75122

selbst ist erloschen.

Hadersleben, den 18. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Halle, Saale. [74818

In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. 145 die Firma G. Vester Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Robember 1966 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Speditions. und Rollfuhrgeschäfts der Firma. G. Vester in Halle. Das Stammkapital beträgt 206 006 ½ . In dieser Summe befindet sich das vom Kaufmann Gustav Vester in Halle als Einlage eingebrachte und zum Wert von 85 9000 6 angenommene Speditions, und Rollfuhrgeschäft. Alleintger Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Pfeiffer in Halle a. S. Ferner ist in Abteilung A die unter Rr. 161 eingetragene Firma G. Vester ju Halle a. S. gelsscht worden.

Halle g. S., den 24. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

MHamburg. (74819 Eintragungen in das Handelsregifter. 19096. Dezember 22.

Louis Dreyfus E Cie., Zweigniederlassung der offenen Handel zgesellschaft in gleichlautender Firma zu Paris. Gesellschafter: Leopold Louig-Dreyfus, Louls Louie⸗Drevfus, Charles Loutis⸗Dreyfus und Robert Louig. Drevfus, Kaufleute, zu Paris.

Die Gesellschaft hat begonnen am 27. Mat 19605. Prokura ist erteilt an Georg Abraham.

Wilhelm Saase C Co. Gesellschafter: Friedrich August Wilhelm Haase, Kaufmann, und Chefrau Christiane Maria Elise Haase, geb. Pohl, beide zu Wilhelmsburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

15. Dezember 1906.

Kraft Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis- herigen Gesellschafter F. Kraft mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

E. H. Schole field. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. H. Scholefield mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Genzsch E Heyse. Prokura ist erteilt an Augufst Gustapv Adolph Friedrich Günther.

Bh? Goldner. Diese Firma ist erloschen.

Arnold Kampe. Der Wohnort des Inhabers A. A. Kampe ist Straßburg i. E.

Bergwerks Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. Dejember 1906 ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 4 60 060, also von n 40 000, auf M 100 000, beschlossen worden.

Kuno Hartmann. Inhaber: Friedrich August Kuno Hartmann, Kaufmann, zu Hamburg.

rokura ist erteilt an Emil rich.

Rathaus. Automat Gesellschaft mit beschränlter e,

Der ö. der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Bezember

1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Automaten, Restaurants in dem am Rathhausmarkt Nr. 8, also in der Nähe des Rathauses, belegenen Hause.

Das Stammkapstal der Gesellschaft beträgt S 43 000, —.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch

besitzers auf seine mit ihren Kindern in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft stehende Witwe Marie Hager in Hof übergegangen ist, wird von dieser seit 19. Dezember 196066 mit dem Kaufmanne Hanz r l chen in Hof in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. 3) Bayerische Disconto· und Wechselbank Atltiengesellschaft, Filiale Hof: Dem Bankier Wilhelm Crämer in Uffenheim und dem Prokurssten Ludwig Weber in Nürnberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stell vertretenden Voꝛstandsmitgliede oder mit einem weiteren Pro— kuristen zu Willenserklärungen, insbefondere zur Zeichnung der Firma befugt ist. Hof, den 20. Dezember 1966.

del. Um erich, NHoñn. Handelsregister btr. Voigtländische Buntweberei Heimeran, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter e, mit dem Sitze in Helmbrechts: Die wegen AÄblaufs der Vertragsdauer nötige Neugründung diefer Gesell⸗ schaft erfolgte unterm 11. Dezember 1908. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Erzeugung und, der Vertrieb baumwollner, wollner und halb⸗ wollner Waren, Heistellung und Erwerb aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände, sowie Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte, insbesondere die Fort- führung des von der bisherigen Gesellschaft gleicher Firma und Haftung in Helmbrechts betriebenen Geschäfts. Das Stammkapltal beträgt 410 900 M, und hat die letzterwähnte, in Liquidaiion befindliche Gesellschaft, deren Mitglieder auch die Mitgliedschaft der jetzigen bilden, mit Ausnahme der drei Grund— stücke Pi.⸗Nr. 864, 804 und 805 ihr gefamtes Vermögen an die neu gegründete Gesellschaft über- lassen. Dabei wurde die vorliegende Bilanz zu Grunde gelegt, worin die Grundstücke samt Zu— behörungen mit 198 8090 ½ und die Maschinen mit 200 000 M vorgetragen sind. Hiezu kommt dann noch die Wiese Pl. Nr. 1317, welche Adalbert Heimeran im Wertsanschlage von 1206 M welter eingelegt hat. Für die gesetzlichen Bekanntmachungen ist der Deutsche Reichsanzeiger bestimmz. Zu Geschäftsführern wurden wieder Kommerzienrat Christian Heimeran in Nürnberg und Fabrikbesitzer Adalbert Heimeran in Helmbrechts bestellt und 6 jeder derselben das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Zugleich wurde dem Fabrlkbesitzer Arthur Heimeran in Helmbrechts Prokura erteilt. Hof, den 24. Dejember 1906.

Kal. Amtsgericht.

Itnehoc. Bekanntmachung. 75165 In das Handelgregister A ist bei der Firma Willn Scheel in Itzehoe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 27. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

e 74856] i

3

RKHlIeve. 75243 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 213 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Derks, Gomfers * Eo.“ mit dem Sitze in ranenburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: L Schuhfabrikant Gerhard Derks, 2 Schuhfabrikant Jakob Gomfers, 3) Lederfabrikant Heinrich Mentrop, alle in Cranenbütg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 19606 be⸗ gonnen.

Zu Verpflichtungen der Gesellschaft ist die Zeich⸗ nung von zwei e ae fte erforderlich. Kleve, den 24. Dezember 1966.

zwei Geschäftsführer. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder

Königliches Amtsgericht.

Weißert, Prokura erteilt.

Metꝝn.

wurde C Cie. in schaft ist haftende Gesellschafterin ist die Modistin Elise Gigout in manditist beigetreten.

Metꝝ.

Marx, Kaufmann, und Fritz in Dledenhofen wohnend.

schaft ausgeschlossen.

Landau, Pfalz, den 28. Dezember 1906.

K. Amtsgericht.

Loi pig.

75167

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?; I) auf Blatt 13 130 die Firma Günther, Kir⸗

2) auf Blatt 13 032, betr. die Firma

ingetreten der Kaufmann Max Arthur Eu n Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1.

1906 errschtet worden;

stein K Wendler in Leipzig. Gesellschafter sind die Buchdrucker Hermann Richard Günther in Leipzig, Johannes Willy Kirstein und Karl Felix Reinhold Wendler, beide in Stötteritz. am 21. Dezember 1906 errichtet worden. gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗ und Kunstdruckerei);

Die Gesellschaft ist

(Ange⸗

Seinrich

Brandt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist

gen Kaden November

3) auf Blatt 10 534, betr. die Firma Fabrik⸗

lager der Steingutfabrik Akt. Ges. Sörnewitz⸗ Meißen von Bernhard Weißmann in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Bernhard Weißmann.

Auf Wunsch wird bekannt gemacht, daß krotz der

Leipzig, am 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Maulbronn.

Firmenänderung das Fabriklager der vorgenannten Aktiengesellschaft noch unterhalten und außer diesem Fabriklager ein Engros, und Agenturgeschäft für keramische Erzeugnisse unter der neuen Firma be⸗ trieben wird.

Abt. IIB.

T7 5168

st. Württ. Amtsgericht Maulbronn. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

Den 24. Dezember 1906.

Oberamtsrichter Wagner.

Mergentheim.

heute eingetragen, daß die Firma Friedrich Ho in Knittlingen erloschen ist. ;

T7244

K. Amtsgericht Mergentheim. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,

dem Johann Heppel, Orgelbauer, Kaufmann, beide

Den 27. Dezember 1906. Amtsrichter Esche.

Handelsregister Metz.

U

die Firma „Paris Metz G. etz“ heute eingetragen. eine n nm d . etz. Der Gesellschaft ist Die Gesellschaft

Juli 1906 begonnen.

ist heute eingetragen worden: bei der Firma Aug. Laukhuff in Weikersheim:

Theodor

in Weikersheim, ist

ois, In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 189

Gig out

Die Gesell⸗

Persönlich

ein Kom⸗ hat am

Angegebener Geschäftsjweig ist: Der Verkauf von

Damenhüten.

Metz, den 11. Dezember 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Handelsregister Metz. Im Gesellschaftsreglster Band V unter

wurde heute eingetragen die offene Handelsgefellschaft h n,. Warenagentur Marx 4 Ih n

Diedenhofen“. Persönlich haftende en fr sind:

75170 Nr. 196

olff Sigmund

olff, Kaufmann, beide

Die Gesellschat hat am 12. Dejember 1906

begonnen.

ngegebener Geschäftszweig: Warenvertrieb und

Im mohbllienvermittlung.

Metz, den 14. i 1906. Kaiserliches Amtsgerlcht.

Vertrieb von Charkutierwagren vorm. Ehr. Eckert. Zweigniederlassung: München, Haupt⸗ ntederlassung: Auge burg. Aufgabe der Zwelg= niederlassung. München, 24. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht München J.

Osnabrück. Bekanntmachung. [75173

In das hiesige Handelsregister A Nr. 273 ist

heute zur Firma Edmund Großkopff zu Osna—

brück eingetragen:

Den Kaufleuten Alfred Großkopff und August

5 beide zu Osnabrück, ist Gesamtprokura

erteilt.

Osnabrück, 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. 75245 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter der If. Nr. 9 die Firma Chemische Fabrik Siesel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Eiringhausen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. No— bember 1906 geschlofsen. Die Zeitdauer der Gefell— schaft ist nicht beschränkt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Handel mit chemischen Produkten. Das Stammkapital beträgt 300 000 M Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Im Falle der Vertretung durch mehrere Geschäftsführer bedarf es zu Willens— erklärungen der Gesellschaft, insonderheit zur Zeich= nung der Firma der Mitwirkung entweder zweler Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eineg Prokuristen. Als erste Geschäftsführer sind bestelt: I) der Fabrikbesitzer Max Erlenwein zu Cöln, 2) der Chemiker Dr. Ludwig Lindemann zu Eiring bausen. Die Stammeinlagen werden nur zum Tell in Geld geleistet. a. Der Hesellschafter und Ge⸗ schäftsführer, Fabrikbesitzer Erlenwein bringt in An— rechnung auf 219 868, 890 ½ des sen,. seiner Stammeinlage ein; dag bisher am Siesel jn Eiringhausen von ihm betriebene Fabrikgeschäft mit den sich aus der Bilanz vom 10. November 1966 ergebenden Aktiven und Passiven mit einem an— egebenen reinen Werte von 219 S868, 80 S660. b. Der Ge⸗ ellschafter Ingenieur Hermann Schulze zu Bemn— burg bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: I) das nach der Angabe des Gesellschaftt⸗— vertrages auf geschmolzenem Barium beruhende deutsche Reichspatent Nr. 172 070, 2) das Verfahren, welches in seiner am 16. Januar 1903 bei dem Kaiserlichen Patentamte zu Berlin eingereichten Patentanmeldung, Aktenzeichen: Sch. 19 776 1V / 12n, näher beschrieben ist, mit der Einschränkung, daß das Verfahren, soweit es sich nicht lediglich auf die Her— stellung von porösem Bariumoryd für die Herstellung von Bariumsuperoxryd bezieht, nicht als eingebracht gilt, vielmehr dem Gesellschafter Schulze zur Aus— nutzung vorbehalten bleibt. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Plettenberg, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

V.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen , . und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Regensburg. Bekanntmachung. 74736 Eintragung in das Handelsregister betr.

In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 15. Dezember 1906 der u,, Industriegesellschaft, etien gesellf nr, wurde die Herabsetzung des 3200 000 0 betragenden Grundkmpitals der Gesellschaft um 2800 000 M durch Zusam menlegung der Aktien im Verhältnis von 531 auf 700 09096 K beschlossen; welter wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 709 000 S4 durch Ausgabe von 700 Stück neuen, auf den Inbaber lautenden Vorzugsaktien von je 1000 M beschlossen. Die Erhöhung des Grund lapitals auf 1460 090 M ist bereits erfolgt. In der genannten Generalversammlung wurde auch der Gesellschaftsvertrag revidiert; hervorzuheben ist ins besondere folgende Aenderung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 1490 900 16, zerlegt in 14060 Aktien über je 1000 S; die Aktien lauten auf Es ist zulässig, daß von der Gesell⸗ schaft Aftien ausgegeben werden, welche vor den übrigen Aktien (Stammaktien) dadurch bevorzugt sind, daß sie von dem jährlichen Reingewinn oho Dividende auf das Priori sätsaktienkapital zum Vor⸗ aus erhalten, ohne daß ihnen aber ein Recht zusteht, Nachzahlungen auz dem Gewinn späterer Jahie zu verlangen, wenn der Reingewinn in einem Jahre zur Zahlung einer 60/o Vorzugsdividende auf die Vor. zugsaktien nicht au reicht. Bei Verteilung des über die Vorzugsdividende von 60 hinausgehenden Rein · gewinns erhalten die Stammaktionäre zunichst 490i auf das Stammaktienkapital, bezüglich des Restes sind die Stammaktionaäre und die Vorzugsaktio näre zu gleichmäßigem Dividendenbezug berechtigt. Weiter werden diese Prioritätsaklien dadurch bevorzugt, daß die Vorzugsaktionäce bei einer Verteilung des Ge⸗ sellschaftevermögenß vor den Stammaktionäten den Nennbetrag ihrer Prigrltätzaktten erhalten und als⸗ dann erst rer Nennbetrag der Stammaktien aut bezahlt wird, während ein etwa dann noch verhlei bender Rest der Liquidationsmasse nach dem Ver. hältnis der Beträge des Aktienbesitzes der Vorzugs⸗ aktionäre zu dem der Stammaktionäre unter die Aktionäre beider Gutungen verteilt wird. Von den 1460 Aktien sind laut, vorerwähnten. General- versammlungsbeschlusses die gegen Einlieferung der alten Aktien ausgetauschten 7090 Stück neuen tien Stammaktien und die zum Zwecke der arb tals. erhöhung herauggegebenen neuen 190 Stüc Attien Vorzugsaktien mit den vorangeführten Vorzuge— rechten. ;

Regensburg, den 22. Dejember 1966.

K. Amtsacricht Regensburg. KRüdesheim, Rheim. i 75303 1 Firma Karl Groth in Rüdesheim ist er—

oschen. .

i sheim, den 22. Dezember 1906. Königliches Am ssgericht. Sanrhriüchke om.

Unter Nr 579 heute die Firma

den Inhaber.

175i s] des Handelsregisters A wurde Nie slai u. Meyer Techn. Bureau in Johann eiggetragen. ff ene Handelegesellschaft, die am 21. Vezember 1906 be⸗

St.

In das Handelsregister ist bei der Firma F. H. Boun in Troisdorf eingetragen: Bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Schuler ist der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ausgeschlossen. Siegburg, den 22. Dezember 1906. Königlich⸗s Amtsgericht. Slegen. . 74952 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 477 ist heute die Firma Apotheke in Netphen Georg Breitwieser, Neiphen, und als deren Inhaber der Apotheker Georg Breitwieser daselbst eingetragen worden. Siegen, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 75248 Eintragung in das Gesellschaftsregister. Nr. 3205: Firma R. d W. Küllenberg, Solingen. Die Ele dation ist beendet und die Firma erloschen. Solingen, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. VI. Soram, N. -L. ö 80] In unser Handeltzregister Abteilung A ist heute bei der Firma Carl Zehe mit dem Sitz in Sorau als neue Inhaberin die verwitwete Frau Dr. Spon⸗ holz, Marta geb. Zehe, in Seifersdorf eingetragen worden. Ferner ist dort vermerkt worden: . Dem Kaufmann Karl Sponholz in Seifersdorf ist Prokura erteilt. Sorau, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsnericht. Stadtilm. Betauntmachung. 75181 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5H eingetragen worden die Firma Löwen⸗ brauerei Stadtilm en ,. mit beschränkter n Stadtilm. 3 ist der Betrieb

Gegenstand des Unternehmen einer Brauerei. z .

Das Stammkapital beträgt bo 9G) M. Die beiden Gefellschafter Robert Schulze in Stadtilm und Max Schulje in Stadtilm leisten ihre Einlagen von. je 25 G00 M dadurch, daß sie als die alleinigen In: haber der offenen Handelsgesellschaft Löwenbrauerei Bierbrauerei in Stadtilm das bisher unter dieser Firma betriebene Brauereiunternehmen in seiner Gesamtheit mit allen Aktiven und Passiven in die neu begründete Gesellschaft einbringen und auf diese übertragen. .

Der . nn Hugo Kormann in Stadtilm ist Geschäf sführer. ; . 966 Gefellschaftsvertrag ist am 25. August 1906 abgeschlossen.

h, den 24. Dezember 1906.

Fürstlichs Amtsgericht.

tettin. Jois 6 unser Handelsregister A ist heute bei Nr. e 6 (Firma „M. Davids“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „M. Davids Rachf.“ In. haber ist jetzt der Kaufmann Ernst Sebastian in Stetiin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründe en Ve bindlichkeiten und Forde rungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Sebastian ausgeschlossen.

Stottĩ m. ; . 75183 ö In unser Handel sregister A is, heute bei Nr. 120 (Firma „Ferd. Kindermann in Stettin) ein⸗ getra⸗ en: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Albert Ide in Stettin. Sein: Peotura ist erloschen.

Stettin, 27. Dejember 19606.

Janin K Cie. in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Naegele Wirth. Zu der Firma Gebr. Uhlman in Stuttgart: Am 15. DVejember 1906 ist Richard Uhlman, Kaufmann hier, als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die bisherige Prokura desselben ist dadurch erloschen. Zu der Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Sitz in Cöln Deutz, Zweigniederlassung in Stutt gart: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 22. November 1906 ist der 5 14 des Gesell⸗ schaftgvertrags, betr. den Aufsichtsrat, geändert worden. Zu der Firma Vereinigte Cigarettenfabriken in Stuttgart: Wilhelm Voigt, Kaufmann hier, ist als Vorstand ausgeschieden, als solcher ist neu be—⸗ stellt worden: August Leyerer, Kaufmann hier. Zu der Firma Württembergische Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eugen Lutz Gonsorten in Liguid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Den 22. Dejember 1906. Landrichter Hutt. Stuttgart. 176249] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Friedrich Carl Bauer Baubeschlag fabrik in Feuerbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 24. Dezember 1905. Oberamtsrichter Kallmann.

LTorgan. ͤ 75184 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 165 eingetragenen offenen Dandelt, gesellschaft „Wilhelm Stoll, Maschinenfabrik zu Torgau n . , , worden: Die Firma heißt von jetzt ab: „Wilh. Stoll, Maschinenfabrik“ mit dem Sitze in Torgau. l . Die offene Handelsgesellschaft hat bereits seit dem 1, September 1905 unter der gleichen Firma in Luckenwalde bestanden und ist am 1. Oktober 19606

Triberg. Bekanntmachung. . 75öl85] In daz Handelgregister zu der Firma Josef Köpfer . Söhne in Furtwangen wurze ein- getragen: Der Teilhaber Josef Töpfer sen., Mecha⸗ niker in Furtwangen, ist durch Tod aus der Gesell. schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter. Triberg, den 21. Dezember 1996. . Großh. Amtsaericht.

eingetragen: ö er Tl schen der Firma „Keller sche Apotheke, Inh. Heinrich Schroeder“ in Tübingen, 2 die Firma „Keller'sche Apotheke am Markt brunnen Richard Staehely “, Sitz in Tubingen; Inhaber Richard Staebely, Apotheker in Tübingen; P okuristin: dessen Ehefrau Elisabeth Staehely, geb. Klepper, in Tübingen. Den 24. Dezember 19606. Amtsrichter Bauer. Varel, Oldenp. Amtegericht Varel. 1748 14 In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Abt. A ist zur Firma Bruns FKumm, offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Bremen und Zweig. niedeilaffung in Mühlhausen i. Thüringen und t arel, eingetragen: 4 * Sitz ber Firma ist von Bremen nach Varel

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelstegister A Ni. 1033 ist heute die Firma „Christian Fischer, Inh. Emil Fischer mit dem Sitze in Wiesbaden und als deien In⸗ haber der Schneidermeister Emil Fischer daselbst eingetragen worden. ; Wiesbaden, den 19. Dezem er 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wittstock, Donse. 74838 In unser Handelgsregister A ist unter Nr. 3 zu der Firma „Herm. Rother“, Wittstock, eingetragen worden: Bie Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: Auguste Rother, geb. Müller, ver= wltwete Buchhändler, Wittstock; Fräulein Hedwig Rother, Wittstock; Fräulein Margarete Rother, Bremen; Buchhändler Oswald Roter, Witistock; Apotheker Ernst Rother, Wittstock; Kaufmann Georg Rother, Bagamoyo in Ostafrika. Zur Ver= tretung der Gesellschaft ist nur der Buchhändler Ogzwald Rother ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 25. August 1906 begonnen. Wittftock, den 21. Deiember 1965. Königliches Amtsgericht. Wriezen. 65187 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 126 verzeichneten Firma Niederlage der Cigarren⸗ und Tabalfabrik von J. Neumann aus Berlin heute eingetragen worden, daß die Zweigntederlassung der offenen Sandels gesellschaft J. Neumann in Wriezen aufgehoben und die Firma erloschen ist. ĩ 6. Wriezen, den 14. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.

T7 öõlS6]

uchsweiler eingetragen: . Sh ane, Moritz in Buchsweiler ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Die Prokura des Heinrich Looy in Buchsweiler ist erloschen. Dem Fritz Huß, Buchhalter in Buchsweller, ist Prokura ertellt mit der Befugnis, gemeinschafilich mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.

ge, , 22. Dezember 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Tell, Mosel. 75189]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 27 die offene Handelsgesellichaft unter der Firma; „Egidius Reis K Sohn“ mit dem Dcte der Niederlassung „Vünderich“ eingetragen worden.

Die péerfönlich haftenden Gesellschafter sind:

a. Egidius Reis, Kaufmann zu Pünderich,

b. Josef Reis, Kaufmann zu Pünderich.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 be⸗ inen. . ( ö Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗

ellschafter ermächtigt. len e n n en, ö 22. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. lensted t. Bekanntutachung. Ih ldgol a en e, des ge n rf fed istetz ist in betreff des daselbst eingetragenen Allgemeinen

verlegt und ist damit die Zwesgniederlassung in Varel

gonnen hat und zu deren Vertretung die heiden

Gesellschafter: 1) Kaufmann Franz Albert Nicolai

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

zur Hauptniederlassung erhoben.

Konsumvereins für Harzgerode und Um⸗