1907 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Heute

den Eisenbahndi ĩ i . hörten Seine Majestät der Kai r den ei zllenmaschine und y ar,, , nel n, n,, Wenig Portrag des Chefs bes Zivistabitzeiig, Wirklichen . His mit dem mn las ö . e n n weg.

in Torgau sowie dem Regierungs- und Baurat Storbe * ar ; j . . Lu 234 321 42, Gin und Autfuhr aus Liberia haben im Speztalhandel gung im Lohndienst sind, ausständig. Der Ausstand entstand wegen Stettin bei dem Uebertrift in den Ruhestand 9 e Rats Br. von Lutanus. 6 ein fle Ten 4 neben ihm ankernden Dampfer 1 n n n nn . Ehe er l 1905 gegenüber . Jahre 19800 etwaßz abgenommen, jene von eines Streits über die Wartezeit vor Löschung eines Dampferg, die als Geheimer Baurat und ö 3 9 inn ,,, aber ebenfalls durch die Wache vereitelt. 7! nitorwaren uk 47 6g8 q. zz göob ät. im Werte von J ö64 5bh m auf 27 G35 dz im Werte von die Arbeiter nicht beiablt bekamen. Zur Zelt ruht die Arbeit auf dem Eisenbahnhauptkassenkassierer Sacolowski i . 1 8 sin ghrunst h eitungen entdeckt worden, die bezweckten, am Kai 6 Bi . aus Algerien hat 1805 gegen 1800 der Menge 11365 006 Æ, diefe von 17 743 dz im Werte von 761 000 Æ auf drei löschfertigen Schiffen, wahrend an Bord zweler nur teilweise dem Eisenbahnbetri ; om Ski in Danzig, eine Feuersbrunst bervorzurufen und dadurch die Hilfelelstung bei den = 7 dem Wert 15759 dz im Werte von ih 009 Æ In der Ginfuhr waren 19665 gearbeitet wird ir ahnbetriebsingenieur Gehring in Meiningen, den Vas Köniah J. WVanpfern zu verhindern. nach abgenommen ( b9h 6359 e. 3141 347 dz), dem Werte nach 61 am n n, . 86 , fund, wie 38. T. S. wehet, lit . k Kerst in Meiningen, Sch ul te in gor e e n . . , 9 n trat unter dem . e , , . , ,, k . 5. Her e n . . . eh. ö fe ; 63 35 ind Iro da, In der Straßenbahn an gestelkten gestern früh we en Lohnstreltiglelten n lee Der . cen . und Küster in Bernburg, einer Zitzung ö Dinh on Bülow heute zu ö egg fue . . k, ,, ö. Ggiftlichen und bft . . 6 504 dz, Drogerie, Aporheter⸗ Farbewaren Ausfuhr Schießpulver (zh d.), Bier in Flaschen (650 da), im den Ausstand getreten. Der Straßenhahnherkehr 2 vollstãndig. bahn scrret irn Heil in 6 ö ar e 6 Eisen⸗ . mn diflis 7 Mann zu e, , . , ,, mit 1os 695 dz, Holf und andere Schni stoffe 6 . . fd . Reis (999 dz), Salz (8262 dz), Steinkohlen . u i. 6. . 6 ö. bee, ,. s. 2 3 6 r u ; H . 55. 2). . n ,,, in den Ruhestand den . e E gn ö d, d mehr, n, ,,. i * (. . 3 6 ig oo . W ummen . 3 Chir Einf gt wan en ĩ , enge, 'in *. i. . * , . . . 463 e. verleihen. .; gi r . 9 ; : G65 . Inseln an der Ostküste von Afrika ha on (We eil lahmgele Bie MNaschinisten und Heizer in k 3 h Der 5 Botschafter Bihourd ist nach Berlin Spanien. pen iel er . i ge ; . und 6 9 en Toi oo MÆ6 im Jahre 1500 auf 36 243 da (Wert 5 4165 0g0 6 blanca und Parma drohen, sich der Bewegung anzuschließen.

zurück ö er f ; ; ̃ ʒ. , , und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ Die , . der Ratifikationsurkunden für . 36 far en ga foffeln (13 75 da), Drogerie⸗, Apotheker, im Jahre 1905 gehoben; in letzterem Jahre ragen hervor; rohe Er⸗

Auf den Bericht pom 26. November d d die Akte von Algeciras im Ministerium des Aeußern i arbewaren (4966 d2). zeugniffe zur Bürstenfahrikation usw. (77651 da), trockene Rindshäute gunst und Wifssenschaft. . In dessen Anlage 1 ö. ift . c, roles Nutzhei; von Buchtbaüm,. Mahagoni uw. I dessen Anlage vorgẽstern erfolgzt. Taha i nz rat if; Oftafzt fa (utt ven zestsch Felt f fi ee, Tien en, eine hn In der Gruftkirche des Berliner Domes ist in diesen Tagen die

urügfelst, wöne rcd wn Geht d, s Von dem Vertreter der Vereinigt Iz def . . a Vo n . gten . 2719 42), Kautschuk und Guttapercha (3080 dz). Die Ausfuhr es Gesetzes vom 11. ee. 1874 f len il S. . Laut Meldung des W. T. B“ ist der ausreisende Stagten wurde babei, wie ‚W. T. B.“ meldet, die Erklärung Amiranten, Mauritius, Seychellen, . n , , ist von Rz a. m an,, Idog auf 65 dz Wufstellung des von dem Professor Reinhold Begas geschaffenen

Recht. verleihen em gm n, ö 61 Rekruten trangport ffr'bie Rari isende zu Protokoll gegeben, daß die Ratifikation seitens der Ver= Sansibar, Pemba usw. ferner mi , . kon eros ert och cee emhgenn en Wu Hie Peet Wh ept agg der gitten lomgrg beendigh. Da 3

beleuchtung ö Hen n,, en ö 3. Seehataillons . 5 ö 3 einigten Staaten 3 t sei unter dem Vorhehalt der seinerzeit . e,. de r n 6 . 6 9 Bier in Flaschen beinahe die Hälfte (1811 da) bei, die 23. Marmorwerk hat seinen lat an der Südwand gefunden; et iegst

aner, das erforderliche Grundeigentum im Wege . 1 , , . 8. Degemher in Singapur eingetroffen k . 14 . . eg . der Schlußsitzung abgegebenen 6 Werte in Hüillionen Mark in Klammern) ist aun g . da . i J . mit 6. de mehrfarbige, bemalte usw. Tonwaren, e en rn ne, din r , ö Ear nn, n, ignun ü. ö . qu n e 1 Gwefe . l und der am 12. J. vo ö . 41605 4 ; von anderweltig n enannt. .

5 . e unh. ie, een ausreichend ist, mi S. ae ,, , e pr e öt 30. Dee ͤ ossenen Resolution. gn 1 , . 6 , , 9 . oh, Im bi nn nel mit Marokko hat die Ein fuhr 1806. deutschen Ritters, barhäuptig mit in die Ferne gerichte tem

ae,, . 3 zu belasten. eingetroffen Und geht am 7 Je! am sh. Döember in Beirut mies der Minister des Aeußern, der Correspond d . Zahlen ble Warengtuppen Material, Shezerei⸗. Konditerwaren üsm, sz 163 a5. ihr Wert hz ö os M, im Jahre 1900 die Ginfuhr Vlick. Dem Sarkophag find zwei Figuren beigegeben; (ine weibliche

ö Dezember 1906. getrof geht am 6. Januar nach Messina in See. „ige, den spanischen Gesndter' hn He en ö. Spang hr a, Fol, und andere Schnitztoffz sawie Waren, daraus ü zd 4 (Wert d Jal 0b0 c) berragen. Ble größten Jahlen wiefen Gestalt, die Geschichte rehräsenticrend, und die eines Jünglinge, der

j i gif 9*. Gerrdide und andere Grökughiffe des Landbauct an da), 19396 auf; trockene Futterhohnen f, da), Gerste (zb 44). Mais als Ruhm mit hochgerichteter Posaune Bigmarcks Taten verkündet.

Wilhelm R . mꝰ? 33 ; e, ; h

; 1 ge offiziell und in Gemäßheit der in der Schlu f 13 298 d), 2304 4 trocknete Mandeln Die Stirnselte des Sockels schmückt eine Darstellung der Einigun von Bethmann-Hollweg. Breitenbach. r Konfer ö hsiung lachs und andere Pflanzenspinnstoffe Kaußer Baumwolle) 3342 da), Cell da), rohe bebagrte Schaffelle (12 394 42), getrocknete Mandeln äirnseit 9 9 J An die Minister des Innern und der e n, m. en f 23 von Algeciraz gefaßten Beschlise die schwe zer iche ü Fetzterer Mater al. Spezerel⸗ Konditorwgren uft, G33 daj, fis Zꝛ8 de), rohe Schafwolle (Rückenwäsche) (14 845 da). Die Aut. Deutschlands: eine thronende Germanig, der die deutschen Bundes

zierung ersuchen, den Generalinspektor der ĩ ü behfi weigt Tenfallg eine Zunahrn, und zwar Von Zo ssh dä. fürsten in feierlichem Zuge nahen, Der Sarkophag ist im Begat. Marokko zu ernennen und . zu 1e g r Se n, . GJ i 3 h en Tl ach auf A6 666 4a (Wert 1 679 690 M6 atelier von dem Bildhauer Alhert Geritz in Rapaggionemarmor aus Sreitigkeiten, betreffend die marokkanische Staatsbank, Im Spenialhandel mit * g ch-⸗Südafrika hat die Ein. im Jahre 1965. In diesem Jahre sind der Menge nach erwähnens, e. . ganze Bildwerk ist 4 m hoch und wiegt gegen . .

durch das schweizerische Bundesgericht entschieden we . uhr seit 10 der Menge nach stetig jugenommen, und zwar von wert die Warengaltungen: Brucheisen und Eisenabfälle (058 da,

Die Cortes haben . 6. D. nn gn 6 zog da big auf g bös da im Jahre 1905; dem Werte nach Holzmehl, Holzwolle (1209 da), im ,. i, Reis (30 318 dę),

angenommen und sich bis zum 21. Januar vertagt schwankte sie in den letzten fünf Jahren, immerhin ist der im Jahre der sonach etwa zwei Drittel der esamtaußfuhr ausmachte. In Königsberg i. Pr. ist, wie W. T. B. meldet, der be⸗

. ; 106d erreichte ö död Mlllionen Mark der höchstz in Äuch im Handelsverkehr mit Portugiesisch- Ostafzika deutende Germänit, Geheime Fkegierunggrat, Pröfessor Dr. Oskgr

ö JJ , . .

ie S ĩ is ruppen olle un ollwaren m 2. g - ; att ar ein Lehramt an der dortigen Unive nieder n r nn,, , 9h , Schtizstofft sowie Waren dargus. mil (Wert 6b, O0 K) im Jahre 1905 aber, 419 653 aᷣ Wert 6 . 4 ;

fi ig? dz und Getreide sowie andere Erzeugnisse des Fandbaueg d ödö 0oo0 M6) und letztere 1300: 115 784 da (Wert 6 O99 000 )

Oesterreich⸗ Ungarn.

1a en Der ̃ . qi Dr Mekerle * . k er geistlichen, Unterrichts⸗ unb ! gen . 1 n m. ; . ö. e, 6 edizinalangelegenheiten. e n, harhrnchten. In Cimiderung “me .

er bisherige Seminarlehrer Ot mer zue ihn gerichteten Ansprache hankte der Ministerpräfiden: wn, . Alfeld ist zum Kreiss . in . . , ö. für das dem Ka er r, e, n, nr. ,,, . Uher chte gnslant des Königliche . ann im einzelnen das Arbeitsprogramm der

useum n i F Regierung. h 3 r n. ,, , . ae el ö 66. . , e e. B. erklärte Dr. Wekerle, daß, ul garie

ĩ eine ordentliche Lehrerstelle an der genannten An. Tatrsensnn , m isleiten, in den Arbeiten für d. natfo— n. ; züge ein * Hie Pu g fulhr erreichte 130, 1905 dagegen 227 747 da (Wert 4 563 0o9 6 ausmachte. 190 ö J

. übertragen worden. ; . . 3 3 eintreten dürse, und bezeichnete es Die Regierung hat in der Sobhranje eine Vorlage ein⸗ ,, 9 (Ger , Markh; waren an der Ein fuhr beteiligt Erdnüsse mit 28 418 d, Mais mit Aus Jena meldet W. T. B.“: Der älteste der Jenger Hoch em Seminardireltor Kober ist das Direktorat des Rekrukenkontin Las Kabinett bezüglich der Erhöhung des Yhracht, durch welche sie,. W. T. B.“ zufolge, ermãchtigt um' nledrlasten war sie 1960 S3 7ie dJ 14.926 Millionen zdoß da. Mangrobe, und Mimosarinde mit 58 668 da, Kautschuß und schullehrer Geheime Justizrgt, Professer Dr. Burghard Wil helm Schullehrerseminars in Proskau und e f. ,,, . der wirtschaftlichen Ver wird, Verhandlungen einzuleiten zum Zwecke des Ankaufs des Marh), und 1805 benfferte sie sich auf 790 4533 da im Werte von Guttapercha mit Holl da, Kaffee mit 4791 dz, während in der Aus- Leist ist Montag früh im Alter von 87 Jahren gestorben. dem Seminardirektor Ernst das Direktorat des Schul die Ftegierung ,. 5. . m Standpunkt geandert habe; Rechts der Ausbeutung der auf bůlg arischem Gebiet⸗ ze zl Millionen Marl. Die Hauptausfuhrartikel des Jahres 190665 fuhr hervorragen Gisenbahnschienen (17 450 da), rohe Platten und lehrerseminars in Barby verlichen worden 8 Schu Hr ,. 2 . nderte Kontingen⸗ gleichwie im 1 efindlichen Strecken der Orientbahnen ö beflanden aus den Warengruppen Erden, Erze, edle Metalle, Asbest Bleche aus schmiedbarem Eisen 6399 dea), Roman jement usw. Bauwesen.

Dem Lehrer an der Köni e. K ak d ; ö unlautere Nebenabsicht ö. . m nz Vorsicht vor obne z ufw. (23 984 da), Eisen und Gisenwaren . 13565, Insltumente, (143274 d9), Bier in Flaschen (6075 d). 9 ; r en,. ; 96 berg i. Pr., Maler Karl fh recht 532 , a. Verlauf seiner Rede gab 6 e gener, fen , Asien. Naschinen, Fahrzeuge os 447 da), Drogerle, Apotheker., Farbe⸗ e,. ,, i rtr n, . gr m ö ,, fa än

. . ; ' nan r 8 ; * en hestimmte Er . ; . ö . [ r ö. ö Königlichen Kunsflakademie in Cassel, Bildhauer Kar! , 1. 3. a e , balbigst, vielleicht schon in ber hachst⸗ 8m persischen Parlament ist vorgestern die Verfassung, fe r J Hod eta rn ion (hen 561 000 6) im Jahre 1905, in der . sie noch in diesem Jahre unter Dach kommen dürften. Beab⸗ wit, Maier Lari Hopi pfl mid Malz Adolf Wag! er edc, dee, nls, , r le, , ugs hen Schah unterzeichnet ist, perlen worden. Wie Se Hinfubr aus Brütisch: Westafritg ist von 1966 913 . Kunsfuhr et. ä gs sc ven K sös in Kön il ös en ge, tz, idm Bau eines Maschinenlaboratorsnms, dag an sowie dem . an der Königlichen Kunstakademie in Dissel, werde; ue 6 n rechte im Reichstage, einbringen 275, W. T. B.“ meldet, bekämpfte das Parlament die in (Wert 28, 224 Millionen Mart) im Jahre 1300 auf, 1 636 bt da 43 084 a4 Wert 3 g Obo MM gehoben. 5605 wurden namentlich der orsigstraße zwischen dem chemischen und dem elektrotechnischen dorf, Maler Paul Junghanns ist der Titel Professor her⸗ . den fortschrittlichen Geist der Zeit geforderte Aussicht genommene Zusammensetzung des Sengts, sodaß die Wert b2,isg Millionen Mark) im Jahre 1805 gewachsen. Haut eingeführt Grdnüsse 6371 da, Palmkerne (6023 da), Kautschuk Institute seinen Platz finden a. sowie die Errichtung eines hütten⸗

——

R Reg ö von s ran n s z eform werde die Reglerung nicht mehr von der Te gegordnung ab. Verhandlungen zwischen dem Kabinetk und den Volksvertretern einfuhrartikei waren 1965 Getreide und andere Erzeugnisse des Land- und Guttapercha (äb26 de), roher Kaffee (3245 de) und rohe Kakao— in en 8 . 2 , ö Technische

liehen worden setzen Schließlich 9. 46 ; e : lteßlich kat Ministerpräsident die Fortdauer des wied ü in grö M Vertrauens der koalier 11 ieder aufgenommen werden mußten. ester ü i baues l 4635 4156 az, darunter 1 420 728 dz Palmkerne), Oel, ander- bohnen (43 535 da), ausgeführt dagegen in größeren engen . Jie n ,, nn gere, dee, i , dn, , min,, , h e, ,,, ö 9 , Be 866 r 9 . * ezerei⸗, 6 Der Regierungshauptkassenodberbuchhalter, R ö Der Führer der Kafsuthpartei, Handelsminister Kossuth *,, hre, kenden e, m ,,. Die ** tn, ie. dem . 2467 da, im Inlande . Reis (3973 da). des Staatgarchivsß aus den bisherigen Räumen Ecke Garten, un Becher aus Danzig ist zum h 4 * inn, k 3 . Parten empfangen und zer dort der S lupfwin kel des Rn 7 . , err re , . (W 1 ö 3 34. o , rd. ih. 33 16 ö,, 1 8 i ndanten Vuelle zufglge, in iner Ansprache erklärt:. ö ĩ . oa, der sei sie belie in diesem er S ein · und nur 2 (Wer ahin . der Regierungshauptkasse in Gumbinnen ernannt worhen. Ansere Genn ind wohl . . är, J . Zeit verfolgt wird, in der Nacht vom 25. zum 26. De⸗ 5 . , ir beg, hn rer ch ö ausgeführt; im Jahre 1905 dagegen gelangten zur Einfuhr Eisenbahnverkehrs den Zeitraum von mehreren Jahren in ö 362 ; Jie Situstie e e leroch Ane ganz klare. Die in bee r , 23 mber entdeckt worden. Der Rajah floh mit sechs seiner Be⸗ der Augführmenge des Jahres 1965 hatten besonders Antell die 160 is d (Wert 16350 909 4c, zur Ausfußr 6510 da Wert genommen hat, ist so gut wie vollendet. Ministerium des Innern. list. regierung fähig g , hne ihre Prinzipien n G. eiter, wurde aber in einer Schlucht eingeholt und mit seinem Gruppen Steinkohlen, Sraunkohlen usw. (196 964 da), Material-, 96d oo) Ma). Die Einfuhr erstreckte sich 19895 namentlich auf Bei dem Ministerium des Innern ist der Kregsetreis . , , rellen be, , gef Unhängern getötet. Speere. Konditorwaren usw. (103 ß20 da), Eisen, Eisenwaren n, a ,n ö. len,. . . Land⸗ und Forstwirtschaft. 2 38 Innern ist Köeisse retr en Selhstan es Lan. Der König h r ; ĩ un nkerze 2 dz), die Ausfuhr in der Hau ; ne, ig zum Geheimen er pebierender Serre? Vie , n st im Be. . a ge , 9 1 8 red ut ch-Ostafrika wurden im Spesialhandel 1900; ö und zwar auf nicht 6 e fer, gefirnißte ö (491 d), Weizene in fuhr Marseilles. und Kalkulator lannt worden * Resormen welche die Partel seit Jahren sorderte, zu dermirtiiden 16 55? dz Wert Log 000 AM, 1905: 42 158 42 (Wert 5 ol O0 ) abgeschliffene, geflrnißte usw. (I da), ferner . weißes, unge⸗ Nach den Wochenberichten des in Marsellle erscheinenden Schließlich syrach der Minister feine feste Ueberzeugung aus, bas hie Nr. 73 des Zentralblatts für das Peutsche Reich= eingeführt. Die größten Mengen lieferten davon 1805. rohe musterfes usw. Hohiglag (z57 42), Maschinen (außer Lokomotiven usw.) Somaphore“ hat die Weijeneinfuhr Marseillez auf dem Seewege . 854 4 Unabhängigkeitspartei wie ein Mann bie Koalitiongregierung unter. berausgegeben im 3 ͤ futz che eig. Baumwolle (2154 4, Sifalhanf (87 daz), Mangroberinde und Maschinenkeile (1818 da), betragen: inisterium für —ͤ 6. stügzen! ̃ gierung unter geg deichsamt des Innern, vom 28. D ĩ Ministerium für Handel und Gewerbe sützen werde, die im Ginverständnis mit dem gekrönten Kön Iolgenden Inhalt: I) Konfsulat n , , . fi 4965 de), Kautschuk (2876 da), roher Kaffee (3614 da) und rohes Die Gesamt einfuhr aus dem übrigen Afrika ist in der in der Zeit vom 25. bis zum 30. November d. J. . 220 882 da z Es haben erhalten den Charakter Professor: die Direktoren rn m ee eigen, freien Ungarns tätig fei. 6 . chen ) Finanzwesen: Jiachweisung 9 , ,,, Bienenwachs (3171 dz). Die 6 , s fuhr 53 ae. sich ,, n ,, 9 eh r Hen. *. im Jahre . 6. * . i ö , . 2 3. . 9 m. . . s 19 sturzung in ahlteform wäre durch ni gerechtferti ͤ b . . ? ; ; ; m Jahre urũckgegangen. etzten Ja n der Zei . = 3 er Handwerker⸗ und i . eschnle Mer ei man rfn wäre durch nichts gerechtfertigt. 96 bis Ende Nobember 19066. 3) Allgemeine Verwaltungtz= 1900 auf 132 103 dz (Wert 3 4) jedoch auf 9 e. 9 n, on, 3 3 35 , , an n ,, 6 510

Barmen, der höheren ö ; , . . . In den Verhandlungen zwischen dem Eisenbal sachen: Herausgabe des Handbuchs für das h ö 244 998 dz (Wert 8 036 060 66). Die bedeutendsten Zahlen zeigen l l . ö,, ,,, , , , m, n,, ,, , , , e,, , . 164 2 ö b in 9 M* 6 . 49 m s m, ,. 9 ö ; ö: * * z 0 nze ö ' 42), ö w / Ire nb bien Königlichen Haugemerhschuizbetl är. Ge fi. Be rn berichte, dag Inssesttio nspragranmn e berfensllchl zen . ö reg, lernt Ledghe Meer Jahte 55's Stichen? Fir 1405 in der Zeit vom 16 biz mum BI. Derember d. J. 166 9 er rde Adgmi in Magdehurg und Blelig in höhun der inn loweit, il sich auf die Er- erbeiter in betreff der Krankenversicherung gelöbne gewöhnlicher Tage Die Ginfubr aus Deutsch⸗Südwestafrika (und Walfisch. sind hier n nennen Eisenbabnschienen öl 42), Röomanzement usw. davon aus Rußland. . 1. z 2 803 Höxter, der Königliche Maschinenbauschuloberlehrer Bef (i i, g der,. er tehra sicher heit beziehen, im Entwurf end⸗ Nr. 52 ; bah sist von 26 423 4 (Wert 329 000 e) im Jahre 1900 auf (46 da), Salz (24 da), Torfstreu (691 da. In den Zollniederlagen zu Marseille befanden sich 6 . die Lehrer der lunftgewerblichen Jah. kultig n. sen worden ĩ Ueber bie Beteiligung an. ger n n n,, 26 Kaiserlichen 28563 42 (Wert 272 000 M6 im Jahre 1896 gelung, Im letzteren 19. Dezember d. J. 160 290 dæ. ee. j , derer Bahnverwaltung c en Kosten e Umgestallunas⸗ * tem be il z

6 nt ö 3 ö J je r ü. noch , 2. , . und . i, . K . e e enn , fee , Kirn , e Die Herbergen zur Heimat Verkehrsanstalten. in Köni ; nel er Entscheidun ierüber sowie ins ere ber ie gung . 39 gegen C . 21 d2). i ide z r. , n . rd a 3. . 99 ,, * 1 re. . ö. 56 5 ö. . nn ch ig a,, ö. 6 34 O00 in hr r , J . Hire g n gn . n g . 1 . ar m r n fen ö . i n n * . if *

mer un ölkel in Cöln, maren n, . g in An club Investitiong⸗ ung usw. (Preußen. rzneimittel. (Reg. Bez. ; Z3apf z und die heute vormittag in Berlin fällig gewesene Post aus Gng⸗— Sprengel, Hermanns, Heupel⸗ Siegen und 3 son t e, ,, für den Fall der Verstaatlichung der Südbahn er Nichtapprobierte Personen. Mir, rn, Tee m nt a , n, ,,,, n 9. . , . . Ent, . land über Vlissingen infolge von Zugverspätung ausgeblieben. . . Seiß und Heitsch in Elberfeld. Han ner, oben hat, aus .. ie, , we. Veterinaͤrpolizei. Tierseuchen im Peutschen (15 485 da), gende bhnlaschen, schwellen (13 434 da), Eisenbahn⸗ 16 10 ö 1 * Zahl der durch die Herbergs. * weg, Mayer, Leißring, Heubach, Gschwend und . Frankreich. Deg 5 ö. 1. . Desgl. in den Niederlanden, 1904. schienen (62 664 da), Romanjement usw. (335 186 da), Hafer leitungen, in Arbeit. gebrachten Gäste. Diese Erscheinungen Theater und Musik.

rönke in Hannover, Weg ner, Rettelb usch, Dorschfeldt Der Präsident Fallieres hat geste ; lass, b gl. eqvpten, 3. Vierteljahr. Geschenklifte. Woche ntabelle (lJä5h 82ꝛs da), Flaschenbier (68 572 da), Steinkohlen (26 063 da), dürften in der Besserung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage

und Nigg in Magdeburg, sowie die n n ,, ö t. gestern im Elysse in über die Sterbefälle in deutschen Orten init 40 090 und mehr E d Torfkohlen, F änder (150 572 dæ) Von der Wanderer Dftoberheft 1506 Königliches Opern haus.

9 magdeburg, e Lehrer der höheren Fach— egenwart der Minister das diplomatische Korps em fa wohnern. Desgl. in größ Sig ehr Ein Preß⸗ und Torfkohlen, Feueranzünder ). . jpren Grund haben. Von der im Wanderer oberhe ö * me schule für Textilindustrie Partz, Schulze Schnell d Der italienische Boischafter Graf T ein pfangen. kunnen in Rr z größeren Städten des Auslandes. Erkran= Dle Steigerung der Einfuhr aus Kamerun im Spenialhandel S. zoh 312) mitgeteilten ausführlichen Herbergsstatistik mögen hier Das Königliche Opernhaus brachte zum ilvesterabend eine Nen⸗ Dr. Massot in Crefeld. h 2 diplomatischen Korps richtete eins arnielli als in, des Gi. , e, . deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen des Jabreg 103 auf 64 461 da im Werte bon 8 Gz4 006 M. von nur elnige Iiffern hervorgehoben fein. Der Gesamtverkehr im Jahre einstidbierung von , Far und Zimmermann, deren musikalische

in der ne Ansprache an den Präsidenten, Boden war . ö. r Witterung. Grundwasserstand und so 55 l 4. im Werte von 4318 006 M im Jahre 1909 (einschlleßlich 1556 belief fich auf 2 30 830 Personen mit 4 089 093 Schlafnächten, Leitung den bewähren Händen deg neuen Kapellmeisters Blech an=

ö . 2 Meldung des „W. T. . sagte, das Jerichti a gn g e ö 26 6 November. Beilage: des damals mit Kamtrun , . nachgewiesenen Gebietes Togo) ist dies bedeutet gegen 1904 eine Verminderung von 101 45 Personen vertraut war. Unter den Hauptdarstellern sei 2. erster rl, 8

9 pig tischen Korps im . mit der fran⸗ (Gewürze Obst). end] ö 3 Aker, mit Nahrungsmittejn der Menge nach gering, beträgt aber dem Werte nach über das und 113 Nächten. Im elnjelnen beträgt die Abnahme bei den durch- Berger genannt, der den Zar Peter zum ersten . sang un ü. nge rennen zösischen Regierung unternommene Werk der Eintracht und liegen diefer Rummer bei att und Inhalteverzeichnis für 1966 Vöppelte Hauptelnfuhrartikel waren im Jahre 190635 Pasmkerne reisenden Seibftzablern Fs Personen, mit 28 376 Nächten, bei den in musskalischer wie schauspielerlscher Benlchung, durch feine des Friedens schreite in glücklicher Weise ohne Unter⸗ . sö7 680 42). rohes Rußzholz von Buxbaum, Mahggonk usw. Siationsgäflen S3 54 Personen mit 38 419 Nächten, bei diesen beiden der Rolle besonders günsttge äußere Erscheinung 2

der Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen brechung fort, erleichtert durch die wachsende Gemein— goss da), Kautfchut und Hurtapercha (5b da), rohe Kakaobohnen Kategorien jusammen ale 109279 Personen mit S9 338 Nächten. (ine sehr überseugend wirkende Verkörperung 9. da fn 8 Arbeiten Dr. Holle, vom Urlaub samkeit der Anschauungen und Urteile bei allen Nati . S554 de. Die Ausfuhr hat 1905 gegenüber 1900 (amals jedoch Dagegen. vermehrten sich die Kostgänger um 7427 Personen 86 Tieban zeigte als Peter Iwanow wieder all seine ö ; Der Präsident Fallieres gab in seiner A . ; einschließlich von Togo) etwas abgenommen, und jwar von mit 68 's Nächten. Es kamen Schlafnächte auf je einen Durch⸗ atärlichteit und feinen Humor, der, da er sich frei von jeder Ueber.

Befriedigun her die Art 3! in feiner Antwort seiner i Statistik und Volkswirtschaft. as 53d, (Wert 75ld Goo M) auf 132 os d. (Wert 8 os 09 c). reisenden 1954: 144, ISo6: i467, auf je einen Kostgänger 1904. * 13, tteibung gab, befonders sfark wirkte. Herrn Knühsers Dorstellung des Korps an 9 kit rutzrus sin, der ag bin amar ch fine Per Kugfuhrwaren? deg Jahrcs 1965 find berborzuheben ohh o, Iz. In Libeil gebracht wärden 163 im ganien 1535 130 Bürgzrmeisters n Bett war in den beiden ersten Akten etwag ja fr em Fortschritt der Zivilisation arheite, und schlöß Statistit des . Außenhandels mit Afrika somanzement usw. (6 zal da), Serrenhüte und Mützen aus Zeug. Personen zo; 123 642), alfo 15 083 12,35 dom Hundert oder ! zur haltend. Die draflisch komische Wirkung, die von dieser Figur mit dem Wunsche, daß das neue Jahr der Entwicklung des im Jahre 1905. stoffen (i6 455 Stüch. Flaschenbier (435 da), im Inlande geschälter von 16,6 . mehr als im Vorjahre. Verpflegungsstationen auggehen soll, schien von dem vortrefflichen 26 und Schauspiel er

Werkes der Eintracht und des Friedens günsti ; z Im XIV. Heft 172. ; ; l 12 171 427, Sal; (21 051 da), Steinkohlen (23 312 dv. 210 Herbe verbunden, 1904 mit 33. Einkoglerer anfangs allzu stark verfeinert und dadurch abgeschwächt zu werden. Aichtamtliches. e,, 5 Heft vom 173. Hande der vom Katsersichen Statiftischen en .., . . . ,, ö tt cane, geen änüpser ich in Gesang und Spiel free

Amt herausgegebenen „Statistik des Deuischen Reicht ift den aug= Der Handel mst Togo ist vor 1506 mit dem Kamerung ju, Sostgängers. Hatten Ilg Herhergen., Heschäftsstellen der deutschen Im letzten

i ̃ ; wãrti ; li ] ; ßewegtẽ, war die Wirkung ungleich stärker. Frau Herjog fand sich diplomatische Korps vertretenen Länder sei e Handel des dentschen Zoslgebietß mlt Afrika dargestellt, wic Emmen d, , maetden. h giesem höre, Lehr L „r bderbergaspartasse besanden fich bei zl8 Herbergen , . Him m.

im Jahre 1905 gestaltet hat; zur Verglelchung sind di t⸗ Spenialhandel die Einfuhr auf 60 935 dz (Wert 1 841 000 406), . NRußland. sprechenden Zahlen für bie Jahre 19500 big r dr nf 2. die Ausfuhr auf 96 327 W. 2 880 000 AÆ). Hauptanteil an e. 563 44 . 4— . 2

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 2. Januar . t . . i ö ische E tten Palmkerne, K w. (W267 de), Mals G6 bz. da), z In den Voranschlag für das Staatsbudget für das nischen e, 9 . 1 ö lien. 6 . z an e⸗ Ei er lie Zur Arbeiterbewegung. Müller und den Seen Philipp, Mödlinger und Krasa gat 6

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiseri i

; rin, erste halbe Jahr 1907 sind, wie der „Slowo“ und, britishen? J . lenen (36 7467 d), Romane ment Am Sonntag waren, wie die Voss. Ztg. berichtet, die Brau- aufgehoben. Für hübsche und akbwechselungsreiche Bühnenbilder * ke , ger, d wennn, ,,, . ritischen Besitzungen an der afrikanischen Küfte , r fen n n, gehllfen Groß-Berlin zahlreich versammelt, um zu dem i. etragen. Im dritten Akt gab es kee rern, die in ihrer ; Vie Gesantt cinfuhr aus Franzsfisch⸗Westafrika ist im jwischen dem Vorstand des „Vereins der Brauerelen Berlins und geschmackvollen Einfachheit der Szenerie trefflich angepaßt waren.

am

Golfg von Aden ist' in Cin. und Augfuhr ö ? gering, wennschon na . er sich seit 1900 bedeutend gehoben hat; ;

hmen, W. T. B.“ zufolge, bald nach Ihrer Ankunft bie Jahres 1966, und ar an usgaben des Kriegyreffsrtllet we. winden von dort Lol. de im. Werte J. gor I. 323. r ge enge der Menge fac ven ich ds db zadoö c kibegend f der nennt * i . a, n Königliches Schauspiel baus.

Potsdam im hiefigen Königlichen Schlosse eingetroffen waren, das sind 377 Millionen mehr als in ber ersten Hälfte des

Neujahrswünsche des Königlichen Hauses und der 5 3 Milli ĩ ini : ̃ ofstaaten 3 Millionen, an solchen des Finan ministerlums einma] fi und 357 da im Werte von 24 600 M dorthin gaefů ahre 1500 auf 147 613 da (Wert 6 373 000 M im Jahre 1895 entwurf Stellung zu nehmen. ? = m Röniali me amn 33 und wohnten barauf dem Gottesdienst in der lionen und für Deckung der y etwa 22 vin ; während sich im Jahre 1505 die Einfuhr auf 36 6 eln brt; urückgegangen. Von den einzelnen Einfuhrwaren des Jahres 1905 griffen in der Versammlung ausgesetzt 26. wurde ei j 6 32 hr ng, mn m, sᷣ * gl w *

loßkapelle bei. ̃ 4 f i j r = 5 B 8 roßer ßkapelle hei. Nach Beenbigung der an die kirchliche mehr als in dem genannten Zeitraum. Der Budgetvoranschlag an . nde Hua e fen dt ff im Wertz, von ii cg , huber e n, , ii ee, er ö . ih, f i, n,. d , 3. r tu in

Feier sich anschließenden Gratulationskur im Weiße i 1906 n yl Mahagoht usp, roh Can d ũ ;

; h n G n Saal wird der Reichsduma vorgelegt werden. z varen Haupteinsuhrartißkel gekalkte und getrocknete , , , , n,, ĩ icht 9 d dert fgesetzten Zeit kündigte der Generalintendant der Königlt

, e , Bike Kaen gegwoie Wremia -, daß ertefs Ge ie g, Kössen ef ne koika en m, , , , , , n, . ie n, ü ee e m.

. Hi engen, a fern 6 2 Fürsten e g gere gen und Moskauer . eine 9 an n plãttchen, perlen Ham gg. 3. r e g . ,. . peng, 865 . Kerr n . 49 im Jahre 1909 erfahren. Unter heir 9. Stunden (gefordert waren 6 n , . . 8 ver ehen ger. 8 renn * ee. . 28 ; wie die kommandierenden enthaltende Proskriptionsliste der T ̃ ; bier (185 dz . ĩ ; 16 den 1905 ährten W find Derborzuheben. Schießpulver lohn im innergn Hetriebe 85. *. (gefęrder Cc). Ungelernte Ranges nahmen Pla r .

Generale und 23 . —ͤ r Terroristen in die Hände im Werte von 6000 „), flü stohol⸗ 3 en 1905 ausgeführten Waren sind hervarz ö 36 it die Rron⸗=

45 Admirale und begaben Sich mit ire gefallen sei und daß die Polizei gleichzeitig einen . n rn, , (75 dz im Werte bon ig . oder aber . 44), Romanjement nusw. (oh 42), Flaschenbier Gös6 ga), Arbeiter, die Arbeiten der gelernten Braner verrichten, 3 Kais an ö. 3 . orf . ] 2.

li en i ö j 4 z 1 . 1 * Di 5 * 3 chen Hoheiten den Erin en Eitel Friebrich, mehrere Staatsbeamte beabsichtigten Anschlag vereitelt Habe, im Spezialhandel mit, Aegypten nebst. der Halbinsel säenstäcn n len, Göäs eh, uu Julanße aejätüer died se heiten enn enn g dali Sibbe den , 5 Hrn liche Heber din i g rie dr g ier a

ert, August Wilhelm, Oskar und Jbachim zur wird amtlich dementiert. Singt, und hen föhptischen Feil, bes Sidan ist eine bederniende 1 e e 1 1900; ker fre . 2 un, n . 3 interen Reihen batten Seine erliche und Königliche Debelt der

aroleausgabe na ? ̃ 9 Stei 9 ch dem Feughause, wo Sich auch Sehne Das W. T. B. meldet ferner: 3 kestzuů G en. (Di. Gesanzt ein fuß r. being Wööö— gos * in , 3 9 ieh (Weri I. Januar 1907 in Kraft und hat big zum 31. März 1810 Geltung. ronprinz mit den anderen Prinzen des Königlichen = die

aiserliche und Königli ; ; ; 4 ; s Königliche Hoheit der Kronprinz In, der , Nacht versuchte in Odessa eine Anjahl 40 bed bog nn d eg K ooh es Hoe ber rt g . 11 183 0900 46). Hervorragende, Artikel, in letzterem 37 waren uch die Bierfahrer der Brauereien Berlins ung der n n Viktoria Luise Platz ——

von Seinem Palais aus eingefunden hatten Im L junger i . nden aufe des ger Leute, die Matrosenmützen trugen, in den it eständ. vom Birektor Barnay neu in Szene gesetzt, der Rachmittags fuhren Seine Majestät bei den ice fn. vor enger 7 Merg ! inzuhe f en nnen n ö n,, FHaummlle, Schmmollenwaren mit. is obd ga. Geire be id andere Hen n, n ir ff woll hn ö 3 2. ,, nee se n , ng . n. . Biere . ne , n för r e rr r. agg e Au

; ; ern v Erzeugnisse d und besuchten Abends mit Ihrer Majestät der Kaiserin Prensen. Jwischen, der Schiffäwache un den Angreifern wurden und n n n n, n , ,, Jahre 1900 auf 16 844 da (Wert 762 000 6) im Jahre 1900 ge beauftragten ihre Lohnkommission, die Verhandlungen mit der Kom 1 . * n, . 2.

und. der gesamten Kaiferlichen Famili‚ die Borst Hüft gewechselt, wobei auf, beid Die, Gesamt gu s fuß bat

alien ellung im . eiden Seiten ein Mann sich bon 115 r, . z ben b 5 beigetragen Schieß. mission' der Braueresen fortjusetzen und u. a. noch für folgende bon

Königlichen Schauspielhause. ñ g verwundet wurde. Es gelang den Angresfern, unter Mit⸗ . ol' da Car 35 . el. n , 0 . 6 i . fe. n, n ,,. . , ,, r . * a e. . =. ollen

nahme des Verwundeten ju entkommen. Am Ufer wurden J tru z ; gen im letztgenannten Jahre bei Steinkohlen Braunkohlen, Torf 213 dz), Messerwaren und Schneidwerkzeuge Guß gt chirurgischen alten eine wöchentliche Lohnjulage von 6 „6 . 1.

z ; . in i afen bon Rotterdam sind, wie die Rhe ⸗Westf. Ztg. und die ÜUmgestaltung einiger Dekorationen bat an

8 ner J n sn ie , merle! die bei der E. n . Gefamteindruck der Vorstellung, die seit Jabrjebnten ja