öffentlichen ö r Telma wird dieser 8 Vier sen, den 22. Dezember 19606.
. Gerichteschrelber M ln lsfltzen Autagerichtz. .
Der Pferzehändler . Proʒzeßbevollmãchtigte: R wälte D mann u. Dr. Hagen
mann Martin Heydenreich, früher in
Behauptung, daß der Beklagte einen von
wege mit 5 Æ 5 3 Kosten habe einlösen muͤssen,
mit dem Antrage, den 3 . zu verurteilen, dem nsen vom 1. November ab sowie 5 M 5 3 Wechselkosten zu zahlen
g. er 200 „ samt 6 o/ 3
und das Urteil für vorläufig vollstreckb rrlären. Der Kläger ladet den 16 ollstreckbar ju erklären
Amtsgericht zu Zittau au 19907, Vormittags 9 Uhr. Zittau, den 28.
ezember 1906. . Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 75s ö
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen Hindermayr, Fridolin, Schuhmacher in Ustersbach, Kläger, gegen Neidlinger, Otto, Schweizer, früher Ustersbach, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, en Forderung, hat das K. Amtsgericht Zusmarshausen mit Beschluß vom 20. Dezember 1 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur mündlichen Verhandlung die öffentliche Sitzung bestimmt vom Dienstag, den 19. Februar L907, Vormittags A0 Uhr. Zu diesem Termin ladet der Kläger den Beklagte
iemit vor. ö. Termin wird der Kläger den n trag stellen; K. Amtsgericht wolle erkennen: J. Der agte ist schuldig, 1 4 Hauptsache zu bezahlen. JI. Ber Bellagte hat sämtlfsche Koslen des Recht. streites zu tragen. 11I. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffent⸗ ulten n wird dieser Auszug der Klage
gemacht. Zusmarshausen, 22. Dezember 1906. Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts. Hopf ner, K. Sekretär.
) Unfall und Invalid: Versicherung.
steine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
boss] Verdingung. Bei unterzeichnetem Depot liegt ein Bedarf von * 6 . . mit Platten für 17 em Kartusch⸗ üchsen vor. Die Lagerkreuze nebst Platten sind aus trockenem, astfreiem Fichtenholz gefertigt und liegen zur Ansicht beim Depot aug. Allgemeine und besondere Be⸗ dingungen werden gegen portofreie Einsendung von O0 50 M verabfolgt. Angebote mit der Aufschrift Angebote auf Lagerkreuje“ sind portofrei und ver⸗ schlossen bis 36 10. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, einzureichen. Eröffnungstermin am genannten Tage, 11 Uhr Vormittags. Munitionsdepot Diedrichsdorf — Holstein.
Sc.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
145904 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 36. Januar 1884 und 14. Nobember 1888 ausgefertigten Auleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow II sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 49 78 88 àù 1000 M
Buchstahe R Nr. 19 49 64 75 90 102 10903 178 212 270 ù S0O0 4M
Buch stabe C Nr. 4 51 102 150 151 154 182 195 213 221 à 200
I. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 36 80 115 121 2 1000
Buchstabe M Nr. 67 68 86 109 208 252 à 50 S0.
Buchstabe C Nr. 86 über 200 44
IEE. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 1 über 1000 M Buchstabe M Nr. 56 90 134 200 à 500 p EV. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 75 114 à 1000 A
Buchstabe R Nr. 9 37 90 2 500
Buchstabe C Nr. 36 52 59 à 200 M0
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine
werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An— weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der bhiesigen Kreiskommunalkasse vom 1. April E907 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten An—= leihescheine auf.
Genthin, den 4. September 1906.
Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow 11.
loo 7 q] Bekanntmachung.
Am 22. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ losung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldverschrelbungen stattgefunden, und sind e ,. , . ß k :
a. von der dur erhöchstes Privilegium vom 26. Jult 1878 genehmigten L. Anleihe: ;
wecke der er Klage
ang .
el daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ ltjonsdorf Nr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter . Kläger am 31. Juli 1906 ausgestellten, am 1. No⸗ vember 1906 fälligen, bei der Filiale der Löbauer Bank in Zittau zahlbaren Primawechsel über 200 akzeptiert und Kläger diesen am 3. November 1906 mangels Zahlung protestierten Wechsel im Regreß⸗
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das e gn, den 16. Februar
md
. nach dem 1
Talons am 1. *
fern. Die Verzinsung ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1907 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zins- scheine von dem Kapital gekürzt werden wird.
Ven den bei früheren Verlosungen gezogenen
, , . nicht zur Ginlöfung gelangt: u ö . J. Anleihe Lit. G Nr. 356 über 20) M Aus 1905: ü
J. Anleihe Lit. A Nr. 61 über 1000 M,
3 Lit. B Nr. 309 über 500 .
Die Ginlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerundo gebracht. !
Schönebeck a. G, den 24. Oktober 1906.
Der Magistrat. Schaum burg. 64285 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des . Prlyllegtums vom 23. Mal 1885 ausgefertigten leihescheinen der Stabt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungaplans zur Ginziehung im Jahre 1907 aus⸗ gelost worden:
a. von dem Buchstaben C über je dSo00 M dle Nummern 62 98 130 155 246 249 286 334,
b. von dem Buchstahen M über je 200 A die Nummern 166 250 280 2537 301.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht . ge⸗ woꝛdenen . und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwelsungen vom I. Apt 1907 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang ju
ö l
. it uu, ft. 96. . . dat d n un. er ausgelosten Anleihescheine auf. 4 d Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom ö.
gezogen. . ̃ Bereits ausgelost und noch nicht eingelöst sind
die Nummern: Lit. A Nr. 56 über 500 M seit 1. Januar 1904, 58) , 500 1906
ö ; . 1 d Hos, G 50909 1806. Jossen, den 9. Oktober 1906. Der Magistrat. Dr. Wirth. 146437] r , . Bei der pro 1906 bewirkten Auslosung der Myslowitzer Stadtanleihescheine sind in der offentlichen Stadtverordnetensitzung am 6. Septbr. dieses Jahres folgende Stücke gezogen worden und zwar: a. Aus dem de n * senr Prlvileglum vom 14. Februar 1881. Lit. A Nr. 4 57 977 2 1000 4 Lit. R Nr. 133 135 140 167 214 247 à 500 A Lit. C Nr. 369 3865 387 390 397 399 409 414 . 3 1 21 3 * c . Aus dem er en Privilegium vom 21. September 1886. Lit. A Nr. 10 61 130 2 1000 M Lit. E Nr. 192 218 à 500 M Lit. C Nr. 256 318 320 323 à 200 4 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis spätestens zum I. April 1907 in der hiesigen Kämmereikaffe in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der vom Kapital abgezogen. Aus Vorjahren sind noch nachstehend genannte Myslowitzer Stadtanleihescheine, welche ausgelost worden sind, noch nicht zur Einlösung gelangt und zwar: aus der Anleihe von 1881 Lit. A Nr. 2 über 1000 A Lit. B Nr. 225 232 à 500 A 1886 Lit. O Nr. 253 294 à 200 4A Myslowitz, den 10. September 1906. Der Magistrat. Heuser.
insen etrag
[47297]
Zuckerfabrik Lüben i / Schlesien.
Auslosung A o/oiger Obligationen am 13. September 1906. Zahlbar am L. April A907 bei der Gesellschaftskasse in Lüben, = bel der Communalständischen Bank in Görli
und bei R. G. Prausnitzer's Nchf. in Liegnitz. H. Emission à 3000 Æ Nr. 11 15 19 22. I. Emission à 690 MÆ Nr. 21 22 40 58 65 71 72 73 76 106 107 108 109 128 129 136 143 149 150 158 163 204 205 206 225 235 244 273 274 292 305 331 359 396 436 563 564 572 629 639. II. Emission à 32000 AÆ Nr. 48 55 56 69 95. II. Emission à 600 M Nr. 43 64 69 103 104 106 110 124 138 183 191 193 194 202 211 213 292 305 318 333 358 397 415 418 424 436 478 497 499 500. 75796
G oso Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe
von 1895. Die am 2. Januar 1907 fälligen Zins- goupons sowle die im November d5. Irg. jur Rückzahlung per 2. Januar 1997 ausgeloffen Stücke der obigen Anleihe werden vom Fällig⸗ keitstage ab in Berlin . 5 Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei den Herren von der Heydt R Co.,
in Hamburg bei den Herren L. Behrens
4 Söhne werktäglich in den Vormittagsstunden zum Um⸗ rechnungskurse bon M 20, 463 pro Lstr. eingelöst. n Coupons und Stücken sind arlthmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen. Berlin, im Dezember 1906.
Lit. A Nr. 3 und 4 über je 1000 4A
131499 losun bezeichneten Nummern gezogen worden:
(36 ige). (Privilegium vom 2. August 1876.)
Lit. A zu 2090 MS die Nr. 1688 1703 1737 1820 1842 1862 1899 1913 1914 1980 1990 2063 2078.
Lit. E ju 109090 S die Nr. 1773 1854 1877 1899 1906 1923 1932 2005 2047 2166 2224 2280 2284 2333 2334 2352 2387 2392 . 2419 2428 2445 2476 2484 2564 2658
Lit. C zu 500 M die Nr. 1730 1737 1772 1829 1849 1856 1881 1926 2024 2033 2018 2086 2087 2102 2104 2111 2134 2165 2170 2239 2244 2249 2326 2448 2496 2549 2574 2615 2664 2685 2794 2810 28313 2853 2873 2905 2933 2961 2995 3048 3154 3191 3193 3216 3221 3333 3430 3479 3490 3528 3549 3593 3628.
KE. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (Æ oo ige). (Privilegium vom 29. Dezember 1880.)
Lit. A zu 5000 M die Nr. 5 717.
Lit. E zu 2000 S die Nr. 48 665 71 72 94 107 149 168 169 183 230 240 246 267 268 290 301 302 304 327.
Lit. O ju EO00 M die Nr. 358 380 381 387 391 392 393 421 440 452 454 529 530 538 547 548 555 582 583 584 585 599 600 631 645 671 677 678 689 698 699 705 745 763 806 832 833 994
S855 905 919.
Lit. D zu 500 MS die Nr. 944 973 988 999 1020 1027 10283 1037 1044 1045 1092 1096 1122 1161 1173 1193 1200 1205 1216 1249 1284 1292 1294 1304 1313 1319 1320 1340 1359.
Lit. E zu 200 M die Nr. 1407 1408 1428 1444 1449 1458 1477 1488 1532 1534.
C. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (3) οι ige). (Privileglum vom 1. November 1882)
Lit. A zu 5 000 MS die Nr. 57 92.
Lit. EK zu 2000 „„ die Nr. 124 185 216 225 265 290 297 416 430 437 440 461.
Lit. C zu 1000 MS die Nr. 58 160 166 346 371 404 426 445 505 528 529 538 546 599 671 692 752 762 777 778 876 07 g27 991 993. Lit. D zu 500 M die Nr. 6 7 63 150 330 347 388 390 487 510 594 600 633 678 738 788 795 854 869 884 922 924 931 944.
HD. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe (3 ¶ ige). (Privilegium vom 9g. November 1857) Lit. A zu 5000 Æ die Nr. 80 162 241 323 366 399. Lit. EK zu 20090 M die Nr. 440 500 526 545 553 572 619 810 832 842. Lit. C zu 1000 MÆ die Nr. 919 973 1005 6. 1108 1162 1306 1370 1371 1390 1436 1471 Lit. D ju 5090 M die Nr. 1733 1762 1809 1819 1889 1914 2009 2028. E. Von den Stadtanleihescheinen EX. Ausgabe (3ᷓ0½ ige). (Privilegium vom 18. Juni 1891.) Lit. A zu 56000 MM die Nr. 23 205 268 641 730 734 745 746 747 757 761 771 772 773.
Lit. K zu 2000 M die Nr. 1125 1127 1144 1178 1846 1872 20909 2047 2048 2050 2052 2053 2060 2070 2076 2078 2086 2128 2190 2237 2243 2265 2271 2300 2326 2329 2353 2360 2374 2494 2583 2660 2675 2696 2701 2753.
Lit. C zu 1000 Æ die Nr. 3049 3055 3058 3087 3109 3124 3129 3144 3208 3412 3439 3514 3530 3563 3581 3585 3640 3660 3722 3885 3892 4000 4029 4065 4096 4183 4191 4211.
Lit. D zu 500 „ die Nr. 4320 4328 4342 4559 4600 4612 4642 4652 4693 4733 4762 4789 . 4914 4921 4934 4957 5048 509g1 5126 5237
F. Von den Stadtanleihescheinen X. Ausgabe & aich;
(Privilegium vom 17. August 1896.) Lit. A zu 5000 M die Ne. 43 63 175 187 238 242. Lit. E zu 2000 M die Nr. 315 414 476 551 583 668. Lit. C zu 1000 Æ die Nr. 704 746 900 944 1077 1091 1150 1153 1175 1197. Lit. D zu s00 M die Nr. 1214 1254 1306 1318 1428 1459 1468.
G. Von den Stadtanleihescheinen
XI. Ausgabe (4A oυige).
(Privilegium vom 13. Mai 1899.) Lit. A ju s 009 M die Nr 64 195 223 250 1522 1533 1535 1653 1663 1683 1751 1752 1761 1790 1799 1867 4810 4828. Lit. R ju 2000 „M die Nr. 322 356 386 397 410 488 492 517 572 624 640 656 675 727 2001 2017 2100 2173 2273 2322 2337 2413 2423 2501 2562 2594 2643 2708 2758 2813 2821 2907 2961 2977 5028 5043 5045 5123 5129 5198 5204 5212 5221 5235 5246 5303.
Lit. C ju 1000 M die Nr. 753 873 998 1024 1042 1049 1155 3193 3221 3251 3267 3305 3307 3317 3388 3479 3498 3507 3512 3535 36548 3644 3652 3703 3783 3887 3931 3972 4020 4103 5362 5403 5411 5148 5516.
Lit. D ju 500 M die Nr. 1227 1337 1340 1384 1424 1466 1483 4169 4188 4190 4251 4279 4500 4360 4372 4464 4557 4592 4651 4655 4699 4705 4725 5595 5640.
E. Von den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe (A0 ige). Genehmigungsurkunde vom 26. Oktober 1901.)
it. A zu 5 O00 MS die Nr. 33 49.
Lit. E ju 20090 M die Nr. 122 280 340 347 355 365 391 403 497 521 564 574 635 865 877 4108 4126 4152 4194.
Lit. C zu 19090 1 die Nr. 914 942 1087 1099 1118 1181 1267 1270 1319 1363 1373 1440 1633 1637 1642 1650 4222 4247 4295.
Lit. D zu 500 S die Nr. 1875 1928 1964 2033 2036 2193 2196 2200 2245 2262 2429 2463 2490 2543 2593 2631 2691 2724 2788 2809 2880 3215 3224 3229 3259 3267 3408 3411 34167 3473 3480 3517 3563 3614 3631 3689 3752 33882 3923
4441 4488
2673
1817 2063 2199 2601 2895 3206 3592
Nationalbank für Deutschland.
Bei der am 29. Juni 1906 stattgehabten Aus- der für das Etatsjahr 1906 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nach⸗
A. Von den Stadtobligationen V. Ausgabe
1707 1985 1858
2207 2398
bei obigen
bei der V., VII. und VIII. Ausgabe bei
noch bei dem Barmer Bankverein, H Fischer Æ Cie., bei der V. Ausgabe bet
der Wertstücke.
ausgereichten, am 1. Januar, 1. März und 1.
Anleihescheinen zurückzugeben.
Von den Anleihescheinen sind bis fetzt noch nicht zur lösung vorgelegt worden:
Von den Obligationen V. Ausgabe.
Lit. B Nr. 2172.
2. 0 ö. Jö. ö, ,
on den Anleihe nen VI. MNusgake.
Lit. A Nr. 3. 966. *
Lit. B Nr. 112.
Lit. O Nr. 378 406 427 436 455 615 6189 620.
1341 1351. * 61 bie, 6 on den Anleihescheinen VI. Mus Lit. GO Nr. 20 66 94 356. mer, 6. . . . 90 z . 960. on den An escheinen VII. Nus gabe. 6. D . . on den Anleihescheinen LX. Ausgabe. Lit. B Nr. 1966. sch Lit. G Nr. 3451. Lit. D Nr. 4558 4560 5096. Von den Anleihescheinen X. Ausgabe. Lit. A Nr. 19. * B ö. e. u on den Anleihescheinen XI. Ausgabe. Lit. A Nr. 133 178 4793 4821. . . 2. . ö 4941 5322. ⸗ x. 5 947 959 1 3665 4012 4130 4151. 9
4675 5573 5574.
Von den Anleiheschelnen XII. Ausggake
. ¶ o soige). Lit. G Nr. 1248. . D Nr. 27113 2165 2166 2467 3777 zor Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe
¶ z o/ oige). Lit. O Nr. 6157. 9 2 ,, 7390.
e planmäßige Tilgung der durch — * urkunde vom 26. Oktober 1901 genehmigten leihe XII. Ausgabe (3 0/oige) für n darch 36 , . Es sind angekauft worden Barmen, den 2. Juli 1806.
Die städtische Schuldentilgung s kommi ft on.
66 ,, n, r ehung am 26. September ? Ssjahlmeg an 81. März 190. ;
I. Anleihe vom 1. . 1888 vom 30. Juni 1880. 1I. Reihe) zu 35 , 17. ⸗— Lit. Nr. 16 25 91 iu 16060 AM, Lit. Æ Nr. 65 76 131 156 196 311 zu oc A Tit. G Rr. 65 1153 121 151 155 235 BD 479 609 625 647 664 677 716 zu 200 A Rückständig: Lit. B Nr. 19 209 zu 500 A,
Lit. O Nr. 50 374 378 zu 200 M II. Anleihe vom I. Ottober 1889, MI. Geri zu 30/0, 17. Ziehung: Lit. A Nr. 118 122 197 zu 2000 A, Lit. E Nr. 254 291 294 ju 1000 A, Lit. C Nr. 249 327 341 370 377 381 zu Fo M Lit. D Nr. 273 346 353 496 498 zu 090 A Rickstndig: Lit. O Nr. 268 288 311 zu 50 AÆ.
Lit. D Nr. 473 zu 200 4 III. Unleihe vom L. Oktober 18 89, M. Geri zu 36 0o, 15. Ziehung: Lit. A Nr. 31 100 zu 2000 4A, Lit. R Nr. 192 138 zu 1090 4, Lit. C Nr. 1066 128 140 157 zu soo 4A, Lit. D Nr. 101 zu 200 4 Rückständig: Lit. D Nr. 123 zu 200 Æ IV. Anleihe vom 21. Juni 1898 nm 21 . 8. Ziehung: Lit. A Nr. 20 57 9 101 119 1565 227 m 2000 S, Lit. E Nr. 2 20 62 190 223 229 253 318 351 z95 Jos 455 zu 1006 M, Lit. C Nr. 30 43 95 108 141 203 212 XI 33 399 442 445 449 547 555 588 zu S000 M, Lit. D Nr. 35 53 74 132 157 174 228 2897 255 286 305 483 499 516 612 647 694 716 720 7M 745 zu 200 4 Mückftändig: Lit. A Nr. 154 zu 2000 M,
Lit. O0 Nr. 447 zu 500 K,
Lit. D Nr. 163 164 zu 200 A Hanau, den 29. September 1906.
Der Magistrat. Dr. Gebeschus.
ioo Italienische Meridien al, Cisen bahn Ge sell hat.
Die Dividendenscheine Nr. 73 der unserer Gesellschaft werden mit Lire *. Bo vom 2. Januar A907 ab bejahlt. Die Einlösung erfolgt in Berlin in den ühlthen i, , . e. . e, t er Deutschen Bank, Kanonterstraße 29 , , r deri ee. raße 4, z der n n Handel und Industrie. Schlelel⸗ pla . des Herrn Meyer Cohn, Unter den Laden 11, wofelbst der jeweilige Einlösungswert ln Mark be⸗ kannt gegeben wird. h Die Bivldendenscheine sind auf Formularen, welle irmen in Empfang genommen weren können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen. - Florenz, im Dezember 1906. Die Generaldirertion
4016 4053 4369 4373 4389 4393 4428 4568 4572 4630 4656 4666 4669.
Die n en der unter A, E und bezeich⸗ neten Anleihescheine erfolzt vom 2. Januar 1907
der Meridional · Eisenbahn · Gesens chan.
ab, der unter C, D, K und K aufgeführten Au⸗= ieibeschelne vom 1. Arpeil Ie reer re der unter M aufgeführten Anlelhescheine vom 1. März 1907 ab durch die hiesige Stadtkasse, außerdern
Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in .
und bei der Direction der Disconto⸗ Gef in Berlin, bei der IX. und X. Ausgabe 23 14
brück Leo C Cie. in Berlin, bei der Rr. md XI. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zinz. scheine bezeichneten Bankhaͤusern gegen Ablieferung
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar, 1. März und 1. April 1907 auf. Die zu den Anleihescheinen
1907 noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit der bereits früher zur Auslofung 2
Lit. D Nr. 943 948 951 969 983 1081 1280
Lit. D Nr. 1306 4177 4194 43022 44160 4486
Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 1. April 1907 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
E. A 0e½ ige Nentenbriefe.
Lit. A zu 8006 M (1009 Taler) 212 Stück. und jwar die Nummern: 15 129 184 469 698 832 g38 95h 1099 1252 1238 1319 1334 1543 1828 1962 2029 2098 2269 2355 2583 2762 2776 2941 2980 3006 3241 3242 3300 3343 3420 3510 3609 3671 3700 3856 3875 3993 4027 4074 4993 4125 4161 4197 4287 4311 4345 4491 4533 4652 42891 5i23 5143 5i76 5318 5480 5768 5806 5807 5811 5814 5815 5924 5932 5937 5944 5988 6036 6139 6242 6279 6326 6403 6424 6487 6530 67094 6812 5574 6882 6895 6932 6975 7026 7109 7193 7215 7257 7289 7348 7513 7686 7816 7863 7991 S007 3024 810z 8274 8284 8322 8684 8809 9126 9141 gI70 9257 9317 9347 9369 9396 9444 9476 9519 536 9584 9616 9685 9732 9734 9769 9795 9803 9872 9897 9899 9961 9968 10019 10050 190083 100991 10143 10177 10215 10238 10272 19318 10366 10413 10457 10466 10475 10649 10654 10697 10763 10765 10826 109853 109941 11208 11297 11308 11336 1449 11468 11480 11487 1I503 11538 11615 11618 11663 11665 11724 11754 11783 11785 11962 12030 12036 12194 12217 12293 12320 12325 12350 12365 12382 12334 12416 12437 12443 12531 12542 12557 125660 12631 12662 12756 12781 12856 12869 12919 12994 13019 13118 13126 13181 13194 13284 13337 13373 13381 13438 13502 13507 13540 13559 13588 13598
Lit. ER zu 15800 M (500 Taler) 73 Stück, und zwar die Nummern: 87 238 300 316 360 456 625 1073 1107 1118 1201 1274 1396 1601 1619 1653 1664 2018 2131 2140 2268 2399 2557 2700 27587 2830 2871 2931 2979 2985 2999 3117 3172 3249 3273 3282 3288 3305 3318 3419 3431 3508 3541 3573 3611 3635 3658 3660 3685 3772 3780 3837 3936 3950 3980 4014 4079 4119 4201 4248 4276 4319 4351 4390 4392 4438 4480 4483 4190 505 4545 4549 4580.
Lit. C zu 800 M (100 Taler) 282 Stück, und zwar die Nummern: 279 465 705 1429 1736 1846 18386 1904 1999 2045 2208 2553 2766 3035 3114 3169 3183 3681 3832 4171 4273 4473 4474 4481 4492 4564 4735 4790 4828 4859 4879 4904 4986 5059 hiol 5145 5164 5203 5240 5247 5369 5437 5561 5716 5796 5812 6068 6168 6539 6616 6775 6850 6926 7133 7246 7349 7366 7429 7572 7704 7729 7731 8012 8043 8056 S1Ios 8110 8180 8221 8277 8375 8386 8434 8639 8649 S654 8659 8700 S753 8993 9025 9073 go81 9122 255 9268 9285 g310 399 9462 9475 9634 9822 9879 9938 109909 10027 10146 10162 10177 10180 10197 10221 10248 10331 10343 10366 10496 10507 10576 10587 10673 10742 10777 10790 1091 10817 10834 10921 10928 11002 11049 11074 11123 1131 11146 1149 11178 11192 11245 11277 11298 11328 11339 111367 11385 11386 11407 11416 11434 11435 11436 11437 11451 11463 11504 11592 116566 11658 11685 11686 11687 11727 11730 11754 11800 11901 12012 12094 12185 12263 12285 12287 12294 12295 12339 12408 12410 12414 12459 12477 12504 12517 12541 12621 12646 12656 12666 12700 12912 12916 12955 12974 13020 130566 13074 13149 13141 13171 13196 13249 13259 13288 13419 13579 13668 13730 13769 13833 13857 13942 13957 14029 14010 14085 14137 14223 14225 14333 14353 14372 1402 14412 14420 14426 14454 14459 14465 14507 14526 14545 14611 14619 14642 14657 14727 14740 14753 14784 14870 14904 14907 14951 14983 15011 15155 15175 15245 15274 15287 15451 15453 15530 15541 15585 15611 15661 15902 15965 16081 16103 16110 16148 16156 16231 16320 16333 16339 16435 16441 16592 16600 16658 16674 16823 16853 16879 16965 17066 17124 17127 17131 17177 17276 17416 17417 17440 17449 17489 17625 17784 17805 18131 18149 18164 18185 18220 18409 18431 18457 18458 18464.
Lit. D zu 75 M (25 Taler) 234 Stück, und jwar die Nummern: 198 434 1048 1157 1170 1238 1380 1587 1837 1846 1976 2112 2265 2397 2419 2509 2781 2904 2966 3190 3804 3931 4312 4475 4483 4511 4686 4699 4704 4870 4886 4997 5029 5I09 550 5194 5472 5477 5580 5648 5653 5877 5909 5968 6072 6248 6318 6348 6478 6557 6651 6652 6667 6672 6799 6874 6933 6943 7007 7010 7134 7143 7174 7291 7296 7342 7344 7386 7439 7457 7459 7497 7499 7616 7734 7744 7795 7831 7907 7918 7920 8002 8287 8358 8389 8408 8422 8444 8449 8457 8468 8485 8497 8498 S501 8562 S615 8660 8666 8703 8799 8850 8935 8983 9026 giol 9glos 9gisz 9187 9194 9237 9238 9301 9344 9490 9517 9555 9558 9606 9646 9684 9689 9774 779 9851 9898 9900 9905 9929 g966 10012 10081 10090 10176 10198 10234 10262 10285 19308 10354 10360 10379 10398 1008 10409 10428 10442 10450 10458 10487 10537 10596 10645 10694 10696 10712 1036 10783 10874 10991 l099g 11012 11225 11394 11432 11524 11544 11597 11632 1729 11753 11785 11795 11860 11985 12103 12224 12233 12234 12279 12291 12360 12557 12573 12608 12777 12792 12936 12967 12983 13008 13017 13061 13086 13103 13104 13139 13160 13208 13217 13237 13279 13295 13307 13389 13423 13430 13491 13502 13691 13705 13709 13741 13885 13971 14091 14054 14069 14094 14108 14150 14151 14168 14170 14244 14274 14300 14322 14635 14708 1976 14831 14833 14942.
I. 2 Gdοge Reutenbriefe.
Lit. L. zu 8000 „ 6 Stück, und jwar die Nr. 168 241 699 1105 1107 1305.
Lit. N ju 3200 Æ 3 Stück, und zwar dle Nr. 293 580 624.
Lit. O zu 756 Æ 3 Stück, und zwar die Nr. 18 524 599.
Lit. P zu 30 M 2 Stäck, Nr. 123 210.
Als abhanden gekommen angemeldete Renten- — briefe: Keine.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗
oon
und zwar die
gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den
Reihe 8 Nr. —16 damn gehörigen Zinsscheinen e g. I Nr. 16
Erneuerungsscheinen mid Anweisungen bei der hiesigen Neunten
banttasse, Kanonenplatz Nr. 11 1, oder bei der
Nõöniglichen , , Berlin, Kloster⸗ serahf Nr. 76 1, vom 1. ril 1907 ab an en Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der
Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der
ausgelosten Rentenbriefe auf. uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank⸗ kasse durch die 6 portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 M durch Post⸗ anweisung. . Sofern es sich um Summen über S800 M handelt en Antrage eine Quittung nach er:
sol
. Mark, i d.. inz osen Lit. ... Nr. ... habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen. Posen, den 22. Nobember 1906. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
T7 5699 Bekanntmachung.
Bei der dies jährig stattgehabten Auslosung der für das Rechnungsjahr 1956 zu tilgenden Schuld⸗ verschreibungen der Flensburger Stadtanleihe EV. Ausgabe vom 1. April 1901 sind zur Rück⸗ zahlung gezogen worden:
Buchst. A Nr. 38 41 77 105 147 181 197 199 220 225 327 370 480 484 547 572 626 662 699 705 709 711 740 — 25 à 2000
Buchst. E Nr. 51 68 77 100 108 118 167 188 218 2423 264 321 328 384 392 426 449 470 502 541 549 556 647 669 683 760 762 773 S832 869 872 888 902 g30 935 965 974 992 1050 1056 1098 1106 1130 1166 1198 1260 1291 1332 1365 1366 1370 1464 1558 1636 1650 1652 1719 1742 1903 1917 1938 2012 2014 2033 2046 2081 — 66 à 1000 4
Buchst. C Nr. 61 74 82 94 103 122 131 194 262 288 321 338 — 12 32 500
Buchst. D Nr. 14 24 31 40 101 121 135 225 241 276 271 288 421 445 448 483 484 496 — 13 à 200
Die sämtlichen ausgelosten Schuldverschreibungen werden hiermittels zum L. April 1907 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapital⸗ betrãge von diesem Tage ab , Rückgabe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinescheine und der Erneuerungsscheine bei der hiesigen Stadt- kasse oder der Preußischen Central ⸗Genofsen-⸗ schaftskafse in Berlin, den Herren Delbrück, Leo Æ Co. in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, den Herren Robert Warschauer C Co. in Berlin, der Vereins- bank in Hamburg, den Herren L. Behrens Söhne in 6 in Empfang zu nehmen.
om 1. April 1907 ab bört der Zinsenlauf der genannten Schuldverschreibungen auf.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug ge⸗ bracht werden.
n wird darauf hingewiesen, daß von den früher autgelosten Schuldverschreibungen dieser Aut⸗ gabe noch * ende Stücke rückständig sind:
Buchst. B Nr. 324 626 1556 1587 und 1591.
Buchst. O Nr. 58 und 283.
Buchst. D Nr. 42 80 und 469.
Bemerkt wird noch, daß die zu tilgenden Quoten der Flensburger Anleihen II. und EA. Aus- gabe durch freihändigen Ankauf gededtt sind und daß die Tilgungsquote der Ausgabe L Anfang Januar 1907 zur Auslosung gelangt.
Flensburg, den 29. Dezember 1906.
Der Magistrat.
76702] Wiederholte Bekanntmachung.
Behufs en,, Tilgung nachbenannter An- leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗ stehende Nummern ausgelost worden:
Uuleihe von 1885.
Serie III Lit. E Nr. 869 962 983 994 996 998 1047 1049 1132 1134 1136 1142 1146 1148 1149 1153 1154 1156 1159 1162 1163 1163 1173 1177 à O0 460
Anleihe von 1889.
Serie L Lit. L Nr. 3 16 23 74 97 3 1090 ; Lit. MN Nr. 5 9 46 72 76 80 134 165 180 202 259 269 A S500 AÆ; Serie II Lit. H Nr. 121 148 182 à 2000 M; Serie III Lit. L. Nr. 333 374 385 428 à 1000 Æ; Lit. M Nr. 618 663 707 809 à 500
Die Nummern Lit. L Nr. 333 374 385 428 und Lit. M Nr. 618 663 707 809 gehören nicht, wie in der Bekanntmachung vom 22. 3. O6 angegeben, jur Serle II, sondern zur Serie III.
Anleihe von 1890.
Serie L Lit. E Nr. 4 118 136 164 184 238 266 à 500 Æ; Serie II Lit. N Nr. 119 1 2000 MS; Lit. O Nr. 146 188 3 1009
Die Nummern Lit. N Nr. 119 und Lit. 9 Nr. 146 188 gehören nicht, wie in der Bekanntmachung vom 22. 8. 06 angegeben, zur Serie 1, sondern zur
Serie II. Anleihe von 1891.
Serie III Lit. R Nr. 506 578 592 599 2 2000 M; Lit. 8 Nr. 621 648 705 737 776 80oß à 1000 MÆ; Lit. T Nr. 1301 1374 1502 1617 1763 à O0
Viese Obligationen werden den Inhabern zur Rückjahlung am 1. April 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der daju gehörigen Zinsscheine und Talong vom L. April 1907 ab bei den Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden können.
Als Zahlstellen —— die hiesige Stadt⸗ hauptkafse und die auf den Zinsscheinen be⸗ nannten Firmen, soweit solche aber auf den Zins. scheinen nicht benannt sind, die Königliche See. handlung i Staatsbank) und die Bank
für Handel und Industrie in Berlin.
Mit dem 1. Apr 1907 bört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zingscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Im Übrigen sind die zur Amortisation Ende Marz 1957 erforderlichen Stücke vorstehender Anleihen an
gekauft. Königsberg i. Er,, den 22. September 18996.
Magistrat Königlicher Haunt · u. NResiden zstadi.
latte] Bekanntmachung.
Die Inhaber von 06 Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ reußen, zu denen der letzte der ausgegebenen insscheine am 1. Oktober d. Ig. fällig wird, werden
hierdurch aufgefordert, om 6. Oktober d. Is.
ab die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe VII Nr. 1-16 nebst Erneuerung s scheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe VNL ausgegebenen Erneuerung sscheine . zu bewirken und dabei folgendes zu eachten:
I) Zu den bis einschließlich zum L. Oktober 1906 ausgelosten NRentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die be⸗ züglichen Erneuerungsscheine (Talons) bei der Ein—⸗ lösung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 15. Mai d. Is. an die Rentenbankkasse mitabzuliefern.
2) Die Einlieferung der Erneuerungsscheine (Talons) behufs Empfangnahme neuer Zins⸗ und Erneuerungsscheine ist zu bewirken:
a. in lnigsberg selbst bei der Renten .
bank, Tragheimer . Nr. 5, Zimmer 2, an den Wochentagen, Vormittags von 9—12 Uhr,
b. von answürts portofrei mit der Post
unter der Adresse der unterzeichneten RNentenbaułdirektion.
3) Den Erneuerungsscheinen (Talons) ist bei der Einreichung eine Nachweisung genau nach dem unten stehenden Schema — in nur einem Exemplare — beizufügen. In derselben sind die Erueuerungsscheine (Talons) nach Klassen— die höhere der niederen vorangehend — sowie inner⸗ halb jeder Klasse nach der laufenden Nummer solge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachmeisung, gleichviel ob die Einreichung in Königsberg selbst oder von auswärtg mit der a erfolgt, die vom Einliefernden . gte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zins-, und Erneuerungsscheine gleich mitenthalten sein.
Die re r g. und richtige Aufstellung der be⸗ gleitenden Nachweisung wird jur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen.
Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbankkasse in Königsberg sowie von sämtlichen Kreiskassen der Provinzen Ost, und West⸗ preußen auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
) Werden die Erneuerungsscheine (Talons) bei der Rentenbank abgegeben (ad 2a), so er- hält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zing⸗ und k oder eine Gegenbeschelnigung, worln ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Zint⸗ und Erneuerungsscheine gegen Rückgabe der Gegen⸗ bescheinigung zu bewirken 3
5 Werden die Erneuerungsscheine (Talons) mit der Post eingereicht (ad 2b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden nn, ,.
Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbankdirektion davon . nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen
riefes Anzeige ju erstatten.
6) Sind Erneuerungsscheine (Talons) ab- handen gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Zins und Erneuerungsscheine die be⸗ treffenden Rentenbriefe der unterzeichneten Renten ⸗ bankdirektion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in 2 . Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzuraten, diese Ein- reichung schon jetzt oder bis jum 6. Oktober d. J. zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Augreichung der neuen Zins. und Erneuerungescheine an einen anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich
ewesenen und von ihm präsentierten Erneuerungs⸗ *** (Talons) erfolgt.
Königsberg, den 8. September 19806.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
Schema. Nachwelsung über 7 Stück Erneuerungsscheine (Talons) Reihe VII zu 8475 MÆ Rentenbriefen der Provinzen Ost. und Westpreußen behufs Abhebung neuer Zinescheine Reihe Vi Nr. I bis 16 nebst Erneuerungsscheinen. Eingereicht von... (Name und Stand). Wohnort.... (in Städten mit Angabe der Straße und Haus. Nr.). Nãächste Poststation (auf dem Lande).
Talons Reihe VII zu den Rentenbriefen
Lfd.
fir Summa für
Betrag jede Klasse 60. 66 K 3000
K, 3000
415 1800
1491 300 1492 300 1493 300 900
K 75 75 Summa 8475
Gegen Ablieferung der vorste bend verzeichneten 7 Siück Talong zu 8475 M Rentenbriefen der robinzen Ost⸗ und Westpreußen babe ich die Zing⸗ . Reibe Vill Nr. 1—16 und r, .
Nr. Lit.
6000 1800
21 richtig erhalten, was hierdurch bescheintgt rd.
Des oben⸗ s Wohnort den benannten 12
Einliefernden 1 Stand
75701]
Der am 2. Januar 1907 fällige Zinsschein unserer A 0 bypoiekarischen Anleihe gelangt vom lar, r ab bei den nachbezelchneten Stellen zur ECinlösung:
in Berlin bei der Berliner Vaundels-Gesell-
w
42 au bei dem esi Bankverein. gi fe Tien dhe den erf r.
I bö7 99] findet nicht am
64291 Bekanntmachun
ehabten ö
entenbriefe sind die in nachfolgendem
von 9 bis 12 Uhr in u Augustaplatz Nr. 5, oder bei
in Empfang zu nehmen. B, O, D und E müssen die Zinsscheine Reihe gi n, Rentenbriefen
gefügt sein. Vom 1. April 1907 ab dieser Rentenbriefe auf. 86
lösenden Rentenbriefe unter Beifügun ,, Quittung dur
Kasse einsenden, 6 auf sendung des Barbetrages auf gleichem
Rentenbriefe der Prov Auslosung am 13. November 1806.
LI. A boo ige Ren
g96 1325 1333 1431 1484 1573 1693 1737 1800 1865 1917 1952 2087 2426 2542 2733 3018 3092 3101 3320 3422 3667 3732 3762 3969 4088 4120 4130 4250 4285 4288 4290 4329 4569 4650 4657 4835 4859 4944 4963 olos 5197 5321 5419 5463 55ls 5578 5617 6090 6220 6221 6277 6343 6480 6559 6793 7101 7256 7314 7337 7445 7459 74862 7534 S015 8051 8099 8130 S141 8145 St75 8301 8378 8421 8635 S702 8824 8937 8967 9040 g283 g318 9333 9374 9502 9644 9678 9694
10716 1018 10723 10738 10874. Lit. R zu Es090 M (590 Tr)
795 921 98351 1010 100 13009 1362 1363 1533 1604 1616 1848 2034 2179 2274 2387 2408 2426 2436 2504 2600 2702 2709 2715 3008 3206 3230 3303.
S876 991 1173 1307 1376 1521 1551 1553 1637 1716 1745 1864 1912 2031 20935 2049 2388 2497 2614 2726 2729 27489 2802 28041 2955 3465 3589 3590 3713 3800 4133 4195 4263 705 4970 5130 5205 5213 5265 53326 o393 5424 5586 5641 5758 5831 53865 5969 6024 6064 6645 67265 6839 6897 6905 6944 6996 7020 7091 7300 7306 7319 7332 7397 7494 7582 7858 78718 S8o98 8234 8238 8462 S659 9000 958 9100 9153 9178 9236 9274 g9608 9665 N10 9823 9858 9879 9904 9998 9976 10079 10167 10181 10227 19238 10325 10394 10406 10506 10539 19541 10625 10938 11003 11073 11264 11369 11461 11467 11512 11596 11609 11736 11796 19881 12160 12246 12326 12437 12580 12693 12736 12773 12878 12935 13014 13057 13248 13308 13335 13398 13866 13929 13995 140963 14187 14301 14422 14588 14794 14799 14855 14878 15142 15196 15209 15276 15383 15399 15449 15486 15518 15914 185724 15748 15801 15803 15815 15832 15942 16069 16207 16278 16303 16338.
Lit
1045 1189 1239 1292 1305 1329 1342 1815 1915 1946 1994 2029 2145 2314 26589 2668 2729 AM 2814 2971 3030 3368 3409 3630 3680 3699 4012 4087 4155 4251 4331 4421 4435 4448 4536 5155 5271 5296 5316 5588 5779 5806 5913 5934 6143 614 6179 6186 6187 6627 6738 6744 6794 6891 6896 7162 7304 7315 7497 7577 7581 7650 7808 3166 8364 8378 8427 8484 8497 S519 S627 8722 8794 8804 8813 8874 8887 go32 9039 9140 9159 9200 319 9g329 3357 g624 9688 9762 9877 9901 9905 10008 10140 10141 10255 109332 109356 10414 10618 10721 10843 11017 11033 11236 11411 11441 11450 11486 11499 11502 11572 1167 11694 11777 12007 12123 12209 12215 12229 12251 12278 1M 12384 12607 12610 12613 12763 12767 12838 12880 12889 12917 12858 12265 13032 13034 13091 13014 13061 13104 13235.
Lit. E zu 320 Æ (10 r.) 1 Stück. Nr.
1453
amtlich gekündigt. s II. BI ige Ren
292 352 754 S800 8's 21 1123 12338 1225 1689 1887 2138 22140 2297 2B 2,
549 926 9göid 882 1203 1319 1851.
1326. 2861 363 3983 393 0 183 187.
165 160 175 185 M 212 218 20 X. Stettin. den 18 Nedember 1806
sönig liche
Die 1 unserer Obligations anleihe Januar d. Ig., sondern 18. dess. Mts., Vormittags LI Uhr, statt.
Gewerkschaft Burbach.
Nr. 2 16 und Erneuerungsscheine, den unter I 363 it. F, G, H, J und K d insscheine Reihe II Nr. 16 und Anweisungen bel⸗
ort die Verzinsung er von ausgelosten und gekündigten Rentenhriefen können die einzu⸗ einer vor⸗ die Post an unsere erlangen die Ueber⸗ i Wege auf Gefahr und Kosten des h erfolgen wird. z Pommern.
am
g.
Bei der heute nach Maßgabe der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentkenbanken, sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er= richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt ˖
ö . PVommerscher
er⸗
zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den . mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsschetnen und Erneuerungzscheinen vom 1. April 1907 ab in den Vormittagsstunden erem Kassenlokale, der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 —
Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. A,
VIII
e
Auszahlung vom 1. April 1907 ab bei den König-⸗ lichen Rentenbankkaffen zu Stettin und Berlin.
tenbriefe. Lit. A zu 8090 M (10900 Tir) 130 Städ. Nr. 2 144 154 338 367 327 603 729 835 965 272
868 9951 10072 10147 10249 10283 19301 19374 10462 10491 109514 10575 109597 10655 10712
41 Std. Nr. 101 1354 230 287 293 533 711 735 741 785
1418 2390 2724
Lit. C zu 300 ½ (100 Ar.) 196 Stück. Nr. 184 E22 423 483 547 654 691 710 817
D zu 75 M (25 Ur.) 184 Stück. Nr. 18 235 346 437 481 517 633 794 887 1014 1937
1519 2576 3282 4150 M88 S807 6562 Dodd 841 88045 89814 8618 10091 10445 11318 11503 12133 12378 12776 13019 1316
5483.
Die Rentenbriefe Lit. E Rr. 1 big inkl. Sas3 sind
tenbriefe. Lit. E zu 0090 Æ 21 Stück. Nr. 14 1X 181
1548
2X8. Lit. & zu ES00 M 10 Stück. Ne. 78 311 407
Lit. M zu 00 C 14 Stück Ne. 110 21 33 537 674 882 830 9367 1013 1039 1212 1210 n
Lit. I ju 28 * 10 Stack Ne. 125 130 188 Lit. M ju 2 R Stick Nr. Los 110 181
Direktion der Wentendan.