1. Untersuchungssachen. , . . Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch= ; r J Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 9 . . He getauntma e nn, . zum Deuts ch en R ei ch ganze ige z . * 9 ö 2 . r und Köͤniglich Preußisch en Staatsanzeiger O8
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. nmeldung unterläßt, sein Recht
wr M —
J Ce, U gefordert, 1 n ersuchungssachen. vember 15607, Bormitt. A046 Uhr, vor dem ( 555 Blöcke im Gewicht von J0 Hor Kg, gezeichnet gegen einen Dritten, nen Handelsgesellschaft an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück — r Unt ; , 6 Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlog. Zwelgniederlassung Cosel bei Breslau geltend machen kann. , , n,. ö. ing Holzminben, den 2. Deiember 1906. ö ; targard i. Wetten mann, welcher flüchtig ist, ist die Unter Königliches Amtsgericht. 3. über zwei Siück preußische Rentenverschreibungen, Verlofung z. bon Wertpapieren. Amtggerichtögefängnis in Calw abzuliefern, sowie ju Der Auszüger Jo Han gu g weise a garrenmachers Carl August Klage bekannt gemacht. der Klägerin Æ 15.
spãtestenz in dem auf den 22. No⸗ J a Gewicht von ho 80ß kg, geielchnet 48 B, die ihn obliegende A ng ene Glar M6 2. welcher im re en auben ö 6 j I7Ss20] Steckbrief. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumfen 49 B. beantragt von der offe . Berlin, Donnerstag, den 3 Januar Aufgebolstermine ihre Hechte anzumelden und, die in Firma Caefar Wollheim, Werft und Rhederei, oder Rechts an demselben erworben hat, nicht mehr f . 19 O07 1874 auf der Vorderlintaler Oelmühle, Gemde. Aufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustell ö a 8 . ö erklärung erfolgen wird. 2) Vepoischein Nr. 1363 M der Kur und Neu⸗ , . , . , Zustellungen u. dergl. ᷣ ; ee. , , . ö Edu, den 2g. Denember 1896. mähhiscken hlltte schaftlihe. Pariehnötasf zn Berlin Herr lchez Kin tegerich. . . entsi er z Gen dite s u, ti n, lltlengeselsch. suchungshaft wegen Betruges i. R. verhängt. Es . O. Cle ve. . ö. n C1 er 5. Nied ö , hg tegenossenschaften. würd Lerfucht, denfelben zu verhaften und in das [7688] Vufgebot. p Hos. Interlmsscheine, auggestellt für den Rittmeister 75980] Uufgebol. I. 20. F. 6706. * ; * frlafsung 2c. von Rechtzaniwälten. ) hann Heinrich Ochs zu ie ße. . m , . Südwestafrika, be ; 1) der Jakob nl uff id 1 , n hat . 2 A bot ; 3. . . — . — . . . 2 * — I ,, , ,, , ufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ Ice er rng r n. e öffentlichen Juftehun Gal, den 28. Dezember 1996. hm angeblich gestohlen worden sst, beantragt, ät Berlin üker ißb0 z elo Preuffssche lonsohidierle saletzt wohnhaft im Jahre 1873 in Roggendorf bet . sachen Zustellun en u d l e n Krüger, Sophia geb Königliches Ämtsgericht. Breit. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Staatganleihe, ausgestellt für Eduard Späth, GCöln, . J 9 — erg Bremen, vertreten durch ? geh re, Nilgson, in Potsdam, den 27 Dezember 1906 ar in piertelsa Beschreibung: Alter: 3 Jahre. Größe: ea. 1.80 m. dem auf den 17. September 1907, le, n, . Berlin beantragt von demselben ö . 2) der Käter Theodor Meyer aus Mehr hat be⸗ . 756975 Aufgebot. M. Müller in Bremen, nich . e èö Rie kes mann, Gerichtsschreiber Raten 3 8e. . Slatur schlank. Haare: blond. Augen; blau. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. 9 Prämien. Quittungs. und Rückgewähr · Scheine anfragt, den verschellenen Kutscher Johann Meer, . Der Rechnungsrat A. Dietrich in Wablena früher in. Bremen, jetzt unbekannten Auf ann. des Königlichen Landgerichtg. 2. Jivilkamm J gerin ladet den Beklagten zur Nase: gewöhnlsch. Mund, Gesicht, Sprache: ge. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden des Rordstern Leben. Viersicherungs. Aktien Gesell. geboren am 26. Februgr 1847 zu Hassum, zuletzt im . r Nachlaßsache Cramer, hat beantragt 2. auf Grund deg 8 1597 Ziffer ? des B , le zgꝰl Oeffentliche Zustellun . andlung des Rechtsstrelts vor 3 wöhnlich. Bart? kleines Schnurrbärtchen. Besondere und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft ⸗ schaff zu Verlin, zur Police Nr; 1890, ausgestellt Fahre 1871 in Eöln,Deutz wohnhaft, . derschollenen erg Eramer, Sohn des Poft dem Antrage: die Che der Partelen zu scheiden ü Die Apbelterftau Tischler, R 4 susti 1 des Landgerichts hamburg sJivis Rennzeichen? Vas rechte Auge ist durch ein Glasauge loserllärung der Urkunde erfolgen wird. är den Versicherungsagenten M. Sæeusbarg in A3) Karl Frormann, Kaufmann in Minden 1. W. -. balters Rudolf Cramer und der Wilhelmi . den HPeklagten für, den schuldi 26 ide und Tribes, Profehtcwolimichtigt ,, nn. auf den 27) gJe⸗ ersetzt, Kleidung: War bei Begehung der Tat be⸗ Treysa, den 24. Dezember 1906 München, lautend über Soo Gulden Südd. W. und in . Elgenschaft als Abwesenheltevormund, hat . borene Altgeld, in Weyerbusch, geboren . ng egse⸗ und ladet den . zur 33. gif mu erllaren, S. Kine. in e n aten Rechtsanwall Dr. bruar 1907, Vormittags 9 uhr, mit 8. fieidet mit grauem Anzug, schwarzem, steifem Hut, Rönigssches Amtsgericht. war die am g. Juni, 3. September und z. Dezember H69 beantragt, den verschollenen Restaurateur riedrich . vember iSes in Weyerbusch,“ zuletzt int . lung des Rechtsstreitz vor das Kö . mann, den Arbester Martin 9 1 iger ffnen hei dem gedachten 2 * schweren genagelten Stie fein Bergschuhe) u. Schirm. 7377 Zahimngõsperre , ,,, . n. . 6 8 er a . . ,, Sire i hen gir n, w ber nen . . im gen e, 136 , nen le enn, ee gn if n ein i s K . CTöslꝰ] Ez ist das Aufgebot der nachstehenden an eblich biz 1801 und die mn (. März, 3. Jun und 3. S n n, für tot zu erklaren. e bezeichneten Ber- 2 6 rd aufgefordert, sich spätesteng in dem Vorm uf Sonnabend, den 2. Mãr) 1997 . mit dem Antrage, das mwischen den Var elen bekannt gemacht rd dieser Auszug der Klage . Württ. Staatsauwaltschaft Tübingen, abhanden gekommenen Schusdverschreibungen, git EB ternber 1902 aus n üten Eheine ö . . schollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in, dene . auf 3 1. Juli A007, Vormittags A0 Uhr, orm, ttags 9) uhr, mit der Aufforderung, einen . stehende Band der Ghe zu trennen und den Be. Dam burg, den 28 Fü be Crraffache gegen den am z. Bitobe; isst Nr. 194 üg und Nr; 30g 32 der z vso igen, vor- Kem Buchhalter erer Ver r fn . 93 auf den 24. Juli 18997, Vormittags A1 Uhr, . vor dem unterieichneten Gericht anberzumten Auf. * csen. Berichte zußeia fenen Jechlzantrelk zu be, Mt irt den allein schilzigen Teil lla rn, ,, . e mk er 18os. ; ö ; ; genleur vor dem unterseichneten Gericht, Norberistraße Nr. 115, . gebotgtermine zu melden, wi stellen. Zum Zwecke der J Die Klãageri ed en, ene, ngelmann, Gerichtsschreiber d 2 . ,, , ö . ö 3 n m nn, , ans Klessing und der Kunstmalergehegattin Emilie J. ECtage, . Rr. HI, anberaumten Aufgebots⸗ ö erklärung erfolgen wird. An ö n e n, dieser Auszug 8. Kla ö . wird Verhand n, . re chen . můndi chen 7s) k , . durch Seschluß 6 K. rn dahier vom mann Arthur Schneider in Leipzig · Neustadt, ver⸗ hlegel. geboren. Klein sämtlich in München, termine ju melden, widrigenfallg die Todezerklärung . deben oder Tod des Verschollenen zu erteilen . Bremen, den 5 , 1566. kammer be iniglichen Land echte it. Zibll, Die Firma ß. &. Föerster inha dl D , ,, , ,,, ; 5 ; ; ; ; — 2 z 1, er Tod der Ve e 1 . . e neige ; ð. randt, Sekretär. ussorderung, ö Metz, klagt gegen den ; . i, , g gf. k mn n, e , 55 . ö, n. ö. ge, , , 1. Aufgebetß t ci stenkir cen Wen m ! 23 . 1 . r, , , e . ef, oer gr . . Vr . . e, e, belegt worden. ber Königlichen? Kontrolle der Staatsschulden zu Forene Tannenberg in Berli ö ö r n. ö ; er Fabritarbelter Heinrich Kreu in Mülhel uste kung wird dieser Auszug der der nat gusnthaltegtt abwesend, unter 31. Dezember 1806. Berlin, Sranienstraße 9294, verboten, an de = 3 nberg. in Verlin 3. der 8. gym Cöln, den 2l. Dezember 1906. ö. Königliches Amtsgericht. 2. a. Rhein, Prozeßbevollmã ; im Klage bekannt gemacht, er Behauptung, daß der Bellagte ihr fü en Vie ewalt Henker. , kö ar r fr , * , ,,. 39 . . , . . Königliches Amtsgericht. Abteilung J. 20. ö lie, Rehe in zin ,,, ea me , reifswald, den 29. Dezember 1906. Dann 33. Fun und s. 36 0h i n IJI6 136 Verfügung. uten, änsbefondere neue Zingscheing oder einen 133,30 „, beantragt von der elben. 9 Dr h e 76134 Aufgebot. ‚ = Die Witwe deg Arbeiters Hinrich Georg Thad kelmins geb. Nager, früher Stundenarbeiterin in 1s Wiedemann, Aktuar, e ds r,, , n Pie wider den Kürafffer August Willenberg Erneuerungeschein auszugeben. Dag Verbot findet der Nrtunben . aufgefordert spatcflens t . In der Aufgebotssache, betr. die Tode erklãrung . Johanne Friederike Rebecka geb. w e , Mülheim 9g. Rhein, früher in Göln, jetzt ohne be⸗ 5 Gericht schrelher des Königlichen Landgerichts. ken fig Pfennig, schulde, mit dem ö , nr den oben! bezeichneten Aintlagsteller keine Un- 9 . der am 22. Juni? 1865 in Göttelfingen geborenen ö. sst am 7. Aprif Igo gestorb in ens kannten Wohn. und Aufenthaltsort C7 sds] Oeffentliche ustell q f mtsgericht wolle durch ein für vor— 1er en . hte, . e. ö . e . , wee 9. 2 . fee, . nr. Wäath Wanlbetsch, Tochter des s Kar Maunl— !. e nur die Ehefrau 64 6, . ,. daß die Beklagte während err, , Der Arbeiter Ludwig . n Kahld iu, 5. 1u erklärendes Urteil den . : . ö u rich · ö röder, ardi r Kahl den⸗ ostenfälli j ö ,,. den 31. Derz nber 1806 ,,,, . i,, . r, , m, nel . , e n gr f, n, V,, ö en w r, Ge i. . w, , e, ern, e, e, ne, W., ( . . g anberaumten Aufgebottztermine ihre Rechte anzumelden Nufenthast, ist Aufgebotstermin auf Donner sta . mach . z rbrecht geltend zu Beklagte jur Beweis ; äger ladet die Friederike Em j ne seine Ehefrau Pfennigen nebst 4 Praient Zinsen . Gericht der 13. Dipision. IJ6 133 Bekanntmachung. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ mig. ) g * . en. haben, werden aufgefordert, sich bis zum handlung des aufnahme und mündlichen Ver⸗ jetzt unb ert, geb. Schultz, früher in Demmin, zustellungstage ab zu zahlen. Die Klä n , . wn—r 2 Äbbanden gekommen bie Dipldendenscheine für 1 m , . . den T. November 19097, Vorm, 8 Uhr, ann. 1. März 1907 bei dem Amtsgericht ge des. Rechtstreits bor die 2. Jipilkamm ett unbelannten Aufenthalts, wegen E Señ ĩ 3, Die Klägerin ladet den x ·¶ů· —c m —— —ᷣ 992 R les, 3 — nz . n, wird beraumt und ergeht fin 96 Z. pP. D. die Auf. . Enhwist den, 90s, Te br 66 cht ju melden. ' Vöniglichen man n, in Cöln auf 93. 1 dem Antrgge, die Che der . n n. e Verhandlung des Rechts. . forderung: 15 an die Verschollene, sich späteftens . Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II der , en,. 9 Uhr, mit . are, daß ö Beklagte die Schuld an. Mosel hat ch l er 8 49 27 8. 9 ig, einen bei dem gedachten Gerichte ng lrägt. Der Riager labet bie Be. Vormittags 9 ühr. im 1 z . Zwede der offentlichen
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . ö ö . 2 i ö, 37 Foz bis Königkiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. m AÄufgebotstermin ju melden, widrigen falls die ö richt Butjadir ii Janngr 1607. 7699] Aufgebot. Todezertlärung erfolgen wörde, 2) gn alles welche 535] Aufgebot. hiöelsssglen Ankglt zu bestellen. ant n menen ĩ sachen, Zustellungen u. dergl. ,,,, IV. E. D. Das ie n haben e e. Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen ju ö.. Der Rechtsanwalt Dr. Arnheim in Berlin, Münz . chen Zustellung 3 dcr . 6 des Rechtsstreitg bor ahi e r a win n 1 . ng wird dleser Aung der Klage beiannt — I die Erzieherin Sophie Topolska in Udine erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem . r ,, . . des am J. De. a ,,. . ö , z in Greifswald auf 28 Ars a. d Mosel, den 29. Dejember 1906 ö ringe verstorbenen . Dezember 1906. ? rʒ DVormitt 666 z ¶DVezember . nen Rittmeisters Aufforderung, einen bei dem k . Gerichtsschreiber 294 l igen Amtsgerichts
T5973] Zwangs versteigerung. 76821] ; ö ; (Italien), Piazza Garibaldi 17, bezüglich des Braun Gericht Anjeige zu machen. ö. n Pee Fer swanghbdolfstrf ang ah dat, in Un unsetegs Hauptkasse ist ein Hundertmarkschein sqhweiger 25 Talerloseg Serle 13 34, Freudenstadt, den 31. Dezember 1906. . 3. D. Dietrich von Kotze das Aufgehotsperfahren (1 Mier, 866 . zum Zwecke der i ung von Nachlaßgläubigern als Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. ef 3. zu bestellen. Jum Zweck. der [75964] Oeffentlich Zunenn ent! ö ellung. Ad. P. 609. 06.
Berlin, Pettenkofersir, belegene, im Grundbuche von gefunden worden. . 1 1487 Y die Firma Wilhelm Brauns in Quedlinburg Amtsgericht. — 6. ,,, . Deutsche Bank. beslelich des unterm 27. Oktober 180 von der Ver. Böh rin ger, H. N.. . beantragt. Bie Rachiaßgläubiger werden daher auf. 75830]! Oeffentliche Juste nung, 3. R. II6 0s astellung wird dieser Auszug der Kla D mb, Jimmermelsters Bernhard Grunow ju 732] Aufgebot. waltung der Gewertschaft Hedwigsburg in Rteindorf Veröffentlicht dutch Amisgerichte sekretär Rommel! gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg . Vie verehelichte Gastwirt A Pin. ge 1. bekannt gemacht. a n. er Architekt Mar Toßmann in Berlin, Putt nns fn, , e en, g un nil . pie Gheleute Fritz und Ptarie Carl in Lauterberg bel Hedwigsburg auegestellten bel der hiesigen Reichs. (759585 ö. e,. Däctrich pan Kere pattern in Hallzs a. 8. 2e e fl e n , Grelsowaing e an Deren er sos. . e r e n, , 7. März 1907, Vormittags 19 Uhr, durch öᷣ 4 y. . , . ö. , , 3 . . O. 2087731 tragenden 26 e, r , ae n, . 26 2 , nee,, 11 Uhr, , Franke in . klagt gegen als Genen m mg, e, . den 33 i — 4 * klagt gegen 2 nen 86 . . , Feeder 8e, der wer we loz Kukebg) Leben pon *echie Jahaker det Urkunden werden gufg fordert nn, n — . . 2 . . termine bei Lesem Gericht — 2 — 363 en. Vilz. früher in Sen fen 6 taurateur Robert . zer des Königlichen Landgerichts. in Brüssel, 18 Rue des Eper u m , — 2 — 66 5 . 0 . ö 3 . 13 * Marie Carl und unter Nr. 4 197 922 über M 112,00 spätestens in dem auf den 11. Juli 1699 Vor⸗ ie e, sar 3 in n bt me , mm. ö dun hat die Angabe des Gegenftandeg und des . enthaltz, unter der . , 69 6. . 2 e Berens, . dn, . auf Grund der 3 6. Serndstuck, Kartenblatt 48, Parzelle 175 iso, Acker auf das ,, . i . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens ö in een zu enthalten. Urkundliche Beweig— klagte am 29. September 1965 böslich peach Werth, in Dortmund , , e En *. Anng geb. dem d. . . g über zusammen 1109 *., mit n ber Peitenkoferstraße, welcher in ver Grunßsteuer ae, 6 . , a, 9. eh J. 1 Zimmer Nr. 3j, anberaumten Aufgebotstermine ihre in dem auf den 21. August 1807. Vor⸗ gen n Om ö. rift oder in Abschrift bei. habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien auf anwalt, Justizrat Gellen in Hage ug igter: Rechts ˖ Hundert 36 Zahlung von 1100. nebst 6 vom r, , Ratitel 2s N73 verwarnt, . ö . . ie ene. . k . D 1. ,, ,. , alen, binn n e e ige, . sich nicht r 6 a. e er ggerligen Sets a nn , . nd won 3 . 6 66 , 16 tele ne hehe seeg' zn sg ' Grndfteher, fine s e nn ih, lane nals vier Wochen anberaumten Aufgebolgtermin zu melden, widrigen Her lnb nen n, es Rechts, vor den Tenn en Beklagten für den Ichuldigen e, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt Wechselunkosten. Der Mä und 1647 , ki,, del, be g. Def er sbos. e , ,,,, . , r dee, ei e ee, d e m,, ,,, er, , ,, , 6 än r nn n, en ,,,. , , , n ,, e , , , ,, ,, , . a r , * Abtellung 8. 3 . ,, ge,. werden. oosnj en, . . 13 im Aufgebotstermin dem ch . . 264 . . u, ö 1 ö ö . 3. ö if r! , , ,. 4 ö i = 2 2 ** I. Fiese, 20. e — 2 — 1 R H z r . i ü . 29. Dejember 1906. ö er Teilung des Nachlasses nur fü en Gericht zugelasfenen Ünwalt dritte Zivilt 4 or Die ittag r, mit der Aufforde⸗ Fos? g Vieteri iu Berlin Die Firma Wurzener Bank Aktiengesellschaft in Heldrungen, den d ö. den seinem CGrbteil entstieche nd ür Zum gwedte cher b nwalt zu bestellen. ammer des Königlichen Landgerichts ng einen bei dem gedachten Gericht e rin rr ieren, ö 33 , 23 mae, , ,,, fur 1 n,, n oss) dong , nerd. Pos. w, Für die rr er i n m. a u e ln, far,, . wird diefer 2 , . 1907, Vor. . zu * —ᷣ — ö Gers en e e ra direktor. Lr dug, in Werlte h, Teirzigerst haße ö. Hat . Ber Gemelndeor sseze Ublhorn in halfen 415 , 6 Auflagen sowie für die Geri gte fin tz Landgerichtssekretär, dem gedachten Gerichte na eien, m n alf nn, * gemacht. ; ieser Ausnmig der Rlage beam Fee, Grundstückes Rr IIe c. Pp in Bassom mit Zu⸗ ? R das Aufgeb ,. blich abhand zum Zwecke der Kraftloserklärung das Aufgebot des Bevollmächtigter des Carl Friedrich Anton Hünecke tritt, wenn sie ich nicht r ö unbeschränkt haften, ]; chre er des Herzoglichen Landgerichts. stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung . Berlin, den 28. Dezember 1906 bs? Termine 1) zum Verkaurse nach fuboriger end. gef s sst das Aufgebo 6 gen en w. ch abhanden am 18. Januar I8oͤß vom Christian Friedrich Lorenz zu Walburg, Will amson County, Texas, und der nachleil Ein, daß Jeder Erbnt en, nur der Rechtz⸗ [75960] Oeffentliche Zustellung. 5. R. I5 02. s. 47 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩᷓ T er. licher Regulierung der Verkaufsbedingungen am 1 9mmener odei? vernichteter Urkunden pon nach, in Hohenstein - Ernstthal ausgestellten, von diesem Lehrer Carl Hünecke zu Peters sehn haben beantragt, des Nachlasses nur fü e ihnen nach der Teilung Die Chefrgu Bernhard Schön. Barbara geb. Sagen, den 20. Dezember 1966. Gerichte schreiber des Rnialichen 8 tehenden Personen beantragt worden weltergegebenen, auf den Archltekten Kurt Müller in ihren verschollenen Bruder, den Matrosen Fran sprechenben eil . Herd . 6 ent⸗ ö . zu Crefeld F, er n. Gerichtesche Sch öpper sro9s3] O — — dandaerichts I ö. aftet. gte; Rechtganwälte Dr. Lierß und Pr sschreiber des Königlichen Landgerichts D Zeffentliche Zustellung. 67 P. 523. os ; ; er Kaufmann Gustad Berger in Wiln . ersdorf,
—
Mittwoch, den 17. April 1907. Vor⸗ 2. Versicherunge si der Volt d jttags 11 Uhr, 2 fieberbot Hiittwoch, Anu *r göpolicen der Volksversicherung der Rabenstejn gezogenen und bon diesem angenommenen, Wühelm Adolf Hünecke, geboren am 8. O tober B . h — 4 , . e, e, 11 e. „Vietoria zu Berlin, n, Verfichetungs. bei der Gingangs erwähnten Wurzener Bank zahl.! I860 ju Osnahrück, zul t wohnhaft zu Rastede, der, ar rf und rn h 1. * r, , , , ,. klagt gegen ihren Che, 1768969] Oeffentli strare 3 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ I) r. 11 11 g , , . ausgestellt fr 8 nz a w . i ., 1 ö. 26 oder 1 6. in die enn, e n ; iss richt Berlin. Mitte. Abteilung 8a. . *g , . 92 und Aufenthaltsort Die Frau Klara Ro 4944 8 d — * ö — — Juftzreat stück und di bili desselb = . ; ; echlel über m er Behauptung, daß marine eingetreten war, dann in den enst der Berka refeld, dann in New Jork ; ö. . Siegmund, in * f * nwa e in Berlin. ki , , 6g ite 6 j n,, a rig . bean t n von keen bsc KWerhsch verloren gegangen ses, brankragi. Her amerskanischen Handelemgrine ühertzat und böchst, . Duich aus sce r nrg. Dezember 1806 Dan Ghehruchs mit dem , n, en, i ee , n, . 83 —— * — ö 2ͤꝛ2. Et ar War hnün . nr, Wnnnrags än, uhr, im Fericht, . Im * ,, . e r erer, e, n i re , , 6 1 3 k . *. 1 2 . r , ,, Tagelöhner Johann e, rr . 3 . en gn jur mündfichen Ehemann, den e ef. ö 2 862 3 den än 83 e , . Aufenthalt unmer zu Dassow figtt. Auslage der Verkaufs ⸗- 3) Nr. Tro b56 ber 260 M arne n ens in . „Leben kam und von dessen Leben se eine aus Neuhüntten⸗Schmesn für tot erklärt. Alz Jen. d es Rechtsstreits dor die Zivilkammer genannt Wies mar früber in Stetti sendahl, nnter der 5 ich Wilbelm Völker iu Serlin, 2. il 1907 !. ; 1 „ausgestellt für Niß Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeschneten Nachricht eingegangen ist, für tot zu erklären, Der punkt des Todes w = elt⸗ des Königlichen Landgerichts zu Du ⸗ r. Stettin, leßt un. er Behauptung das Bellagt. i 8 e. Da ud, ln, . . 98 9a , rr n,, 1 ee, md ten Aufgebotstermine ann. beneschaeie Verschossene mird, aufge ordert, sich p. gestellt. , oem, n, nn, , e lter e l n . . . Bebaunptza. daß Tech el gen en n ö n, 2 quester besteslten Srigdirigenten Dr. Zarncke in n, iger, geborene Rahn, in 1 33 2 en, . widrigenfalls ie . 3 den z. , 37 . Hermeskeil, den 18. Dezember 1906 . ij Jen 2 ß . gedachten Gerichte sich un diefelb. dich = r 1 — tober is * 3 * — — Dassom, welcher FKaustiebbäabern ngch darggngiget 3) ir Zzz 2sz über 460 ,. ausgestellt für Carl ren Kraftloserklärung er olgen in. mittag r, vor dem unterzeichneten 4 Königliches Amttgericht. nl gens esteslfen. Jum Zwecke der des ehelichen Lebens verweigere, mit dem Wund und Wechfelkosten 9 — ̃ J ; ö ; . — Gl cee Amiegericht. ere, d n echselkosten schulden, . , nee ,, , . . ki, e, g,, , gal gen ie ge e e ne d, n, n n!, e, , 3u . . J. . 30. Dezember 1806. een, ht * i 61h . 3 3 E508 Mu gebot. J. 20. F. so os . erfolgen mimt, An alle, weiche Auskunft über eben 6 rn der Henriette Fanum ,. rn, . den 27. Deiember 1966. n , , n rn re. . . die 2 n nebst Ss 3. . 31 6 Großherzoglich . ref., f n 6. ng. e tel ftr 3 6 3 . ger, inn, ö, n,, en r f , ,, . . ⸗ el, ne e e m nm, g nnr ö feel ) De , n l r Landgerichts. e, n jur e n. ern g — das Urteil fũr — — — 1 . Charlotte Berkuhn, beantragt von dem Logmann geln, inden , . * el Nr; Gt, hat das teen dem Gericht Anfeige zu machen J Klemm in Baußen als Hrozeßbevoll . Die Chefrau S r W, . dor dies a. ziviitanmer es König. Ter lä lars den Ren ze, ede, ne, en. 60598 Aufgebot. und Alisttzer ark Bartuschat in Alt. Heldlanken; Aujgebos deg Hypothekenbrlefes über die im Grund⸗⸗ ern, ö h * gern n nm gz ö den Maurer, jetzt Ziegelei . ollmächtigten, gegen Helen, geh rah; ztukkateurs Hermann Kirchner, lichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7. anf lichen Verbandlung de — . Das Amtsgericht Jamburg hat heute folgendes B. Vebens J puch von Müngersdorf Band 22 Artikel 64 in enburg, den 21. Velem he ; . m h geletarbeiter, Carl Adolph Her⸗ * geb. Martin, in Düsseldorf, Proseßbehol= den 13. März 1907, Vormitt de,, Wu 18. Fammer für 1 Aufgebot erlaffen: Die Lehrerin Luise Graemkow, 466 rern , ver chseden er Abteilung III Nr. 11 eingetragene Post von Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. k * zuletzt in Wiesa bei Kamenz, setzt mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herzfeld in 53 klagt der Aufforderung, einen bei dem 66 e mt gerichts ö — * Se lege r. dcr mrienthälerstraße Iz, J, verkreien durch die I) Nr. 27 917 der Berlinischen. Vebeng Ver, dogo ct; 7 dsꝰ] Aufsge bat, E 1106. 3. scheldun lad r gn, 3 Se gte , wegen, . egen, ihren gengnnten Ehemann, unbekannten . jugelgssenen Anwalt ju bestellen. * Zwecke 2 immer 65. II. 2 — — 9 —— . Riehen ltc Dres. Wolffson, Wehn, und sicherungsgefellschast ju Berlin, über B00 (, oer Stuckaturer Franz Well in Cöln. Stolle ⸗- Der. Auftiznaton g. Braudmann iu Uslar alg ge, , , . Bellagten zur münd. J . in Essen, auf Grund des 3 Ibs éffentlichen Zustellung wird dieser Ausmg der Kl 1867. VBorwitrags 10. * e , m Schramm, Fat das Aufgebot beantragt jur Krastlos. (69 Taler), autgestellt für den Probinzialchaussee straße 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Justlz. richtlich bestellter Pfleger über den abwesenden Carl wil kann er pen 6 n. d L n. bor die zweite ne Kennen mit dem ntrage, die Ehe der Parteien bekannt gemacht. Der Sẽühneversuch ist nicht * forderung, einen bel der dec ee, . erkärung des 35 o/o Hypothekenpfandbriefg der Hypo - aufseher Herrn Johann Theodor Wilhelm Wetzel rat Heilbronn, Oestreich und Dr. Weber III. Zu Werner in Bodenfelde hat beantragt, den verschollenen uf ben ng * chen Landgerichts zu Bautzen! an, den Beklagten für den schuldigen Ten erforderlich erklart. geiaffenen Anwalt Ja dem-, Gerichte mn. thekenbank in . Serle 307, Nr. 71 337, Chausfeehaus Bellevue, beantragt von dem Sber? Cöln, hat das Aufgebot des Hypothetenbriefes über Carl Werner, geboren am 26. April 1874 in lo Uhr, mit d er n 1967, Vormittags u erklaren, ibm auch die Kosten des Rechtsstreitz den 22. Dezember 1806. öffentlichen Zufteneng err de —— — Lit. GC über 590 . Der R Urkunde wird postassistenten Ludwi Wetzel zu D bie in Grundbuch bon Cöln Band 359 Blatt 15 947 Bodenfelde, zuletzt wohnhast in Bedenfelde, für 9 Gerichte , . e, 2 1 enn ,,, C w. 6 agten Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 6 gemacht 18 dieler Meghan der Rage aufgefordert, seine Rechte bei der Gexichtsscht iberei ; ö n. Zum es Re reits r . . erlin, den 8. De em der 1808 —ᷣ 16. . Ziviljustiʒ . 6 ga e e ng, n en a m, . 6 40900 4 gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den des Schriftsatzes be E e re,. liz Zuhehung, G, lies os. 1— 63 s e. PHättelbau, Zimmer Rr. I 55, gestellt für den Schachtmeifter Gustav Weidner in beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 7. Sepiember ü 907, Bęrmittags EH Uhr, Der Gert ker mn , lichen L k 9 den 28. Februar 1997, als Vormund des minder ahr ( ö pätestens aber in dem auf Mittwoch, den 16. Ot Piegdorf, beantragt von demselben; aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juli vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Bauen, lam 3. . 1 n m nn. fe mn, mn, * , 6 . ka j Armenrech e, n , d . ka Se fer- 5 ⸗ ju anwa rney in Barmen? klagt gehen w Die Soanitatee e Dreg. Larrbach
,, hen Lebens. Versiche · 807. Vor mitlags 1 Uhr, vor dem unter, gebölstermin zu melden, widrigenfalls die Todes . flafsenen Anwalt Lusebotetermiin, daselbft, Hinterflügel, Erd eschoß, Zaesellschast zu Berlin über verpfändete Polteen jeichneten Gericht, Norbertstraße Nr, 11, II. Stock, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 75103] Oeffentliche Zu ; ö zu bestellen. Zum Zwecke der August ; Altona. Sli cher tras 6 86 . Nr. 161, anzumelden und die ure, vor- tungsgesell . 6 Irie n 6 . immer Nr. l, anberaumten Aufgebotstermine ihre fiber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Die Frau Fin. gien nn Han i. R 6 n, , nn. wird dieser . der Klage enthalt — 2 8 k 388 1 3 2 echte anzumelden und die Urkunden voriulegen, permögen, ergeht die Aufforderung, spätestend im 2übeckerstraß. 5, Hrojeslbevöss mäͤchtigter; Juftizraz Effen, den Az. Mesembe5 19os keene, 8 . * B. * * 1 . 8 l ' Antrage au n , diertellãbrlicͤh 48 M Dig
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ 1 lic? Rr. ho 659 über 1000 4A, a iellt i
2 gen wird. n rg Harnnu⸗ en er in Soes . . i rer, s die Kraftloserklärrung der Urkunden er⸗ e e nen m, 57 8 r, zu machen. gen g, Berlin, w. 667, klagt gegen bing, Artun
. folgen wird. ar, ei . ren Ehemann, den Tischler Karl Dön, früher in Gerichtsschreiber des Kon ell hen Landgerichts. . 2 ; w, . des Aug Denn. ember 1822. er Kläger lader den
ĩ III 626 t t v klären. Ber bezeichnete Verschollene wird auf— ü n. Abteilung IJ Rr. 3 eingetragene Post von zu erklären; wen den ch Zwecke der öffentlichen qiste lun wird dieser Auszug 9 künfte gibilkammer des Königlichen Landgericht; Ber Tagelbbner Josef Henn If. zu Waldernkach Gerichte chte j * aldernbach, . i ;
ur Der bee n . des Amtsgerichts Hamburg. krug, . 4 teilung für Aufge bots sachen. zu Police Nr. R ba 716 über zog * ausge; Königliches Amtsgericht Abtellung J. 20. I6dgol Au fgevot. F. 20s. 2 lastz, auf Grund? der Jebaupkun ene, ben, ü Bie bernes , i er Uufgebot. 3. F. 9sos. stellt auf den Lehrer Alexander Gmil Schnarew ski [75986] Aufgebot. 2 F. 3s06. 1. Vie Ehefrau des Schmiedes Johann n g des Jabres 1903 Chebruch getrieben, feit in Berlin . . Gehrmann, geborene Fsster, streits vor Rönlgliche umtogericht in Born Der kehrer em. Wegner, jetzt in Stargard i. Pomm. in Czarmen, beantragt von . Der Ackerbürger Karl Timmermann sen. aus Margaretha geborene Hemmerath, in Lasel, hat be 2 Jahren die Klägerin böslich verlassen habe und mächti fer, Rec enn. a . 41 ; Projeßbevoll, Zimmer 11, auf men, e, , ng. n. wohnhaft, und der Kantor Schmidt in e gig haben 9 zu Police Rr. G 67 8z0 über 2000 , ausge, Holzminden, Fürstenbergerstraße 45, hat glaubhaft antragt, den Taglöhner Philipp Semmerath, ze . mehrerer Straftaten steckbrieflich verfolgt werde, dam, Hlagt gegen ih alt 6 Josephsohn in Potg. 19097. Vormittags 9 Uñr. um Jwecke der dag Aufgebot folgender, angeblich verbrannter Pfand⸗ stellt auf den Garnisonbauwart Max DOgkar Julius gemacht daß er das Eigentum an dem in der Feld. boren am 14. September 1863 in Lasel, zuletzt dor un em Antrag auf Chescheidung. Die rer , Hdoberi . ren hemann, den . e Zustellung wird dieser Äug)ug der Rl 8 briefe der Pommerschen Landschaft der epartementgz. Millauer in Graudenz, beantragt von demselben, mark Holzminden belegenen, im Grundbuche nicht wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der 2 R et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kannten uf nn, früher in Golm, jetzt une. bekannt gemacht. We direktion zu Stargard: jetzigen Militärbausekretär in Danzig · Langfuhr; eingetragenen Ackerstücke hinter der Fahrenbreiten, . Verschollene wird aufgefordert, sich ate sftent . echtsstreitfs vor die Zivilkammer 12a deg König Beklagte sich in i ter der e en ni 2 der Barmen, den 1. Desember 186. — zu zi ose über 300 4 Nr. 71109 6491 64898 P. Verschledenartige Urkunden: Sommerfeld, 18. Wanne Nr. 48 iu 2a 7 qm in dem auf den Bz. September 1907, Vormittag? , erlin, Grunerstraße, II. Stock, Gemeinschaft ent 96 Absicht von der bäuglichen Der ee, , des Könhol Am tiger lchts 7zo6ßi 773960 7256 72953 83967 S665 39 86890 1) Ladeschelne, ausgestellt von der Firma 9 erworben hat. Alle diejenigen, welche ein Recht an 11 ühr, bor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗- ne. 1918, auf den 2. März 1, Bor. CGhescheibüng n s h dem Antrag auf t. 7: Noel le, rr. 36891, Wollbeim. Werft und Rhederel, Breslau XVII, für ben Grundftücke jn haben vermeinen, werden auf. raumten Aufgebotttermine zu melden widrigenfalls * ttags 10 uhr, mit der Uufforberung, einen bei bucht,. Die 56 6j 6 1567 Bürgerlichen . 7 ooo] Vaud
zu oo über 150 Æ Nr. 19209 83849 S3850, die Firma Brandelg, Goldschmidt & Co, London, gefordert, ihre Rechte spätesteng in dem auf den die Todegerklärung erfolgen wird. An . w 1 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be lichen Verh indie n et den Beklagten zur münd= Genen nn,, ;
zu 3öso über 300 M Nr. 53660 63739 563898 datiert Gleiwitz, den 15. April 1906, an Oder ge · Zz. Februar 10097. Vormittage 9 uhr, vor dem Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen . een. Zum Zwecke der . Justelsung wird kammer des Kön z echtsstreits vor die IIb Zwil, Vie Ghefrau 3 Ten Wien igen Oder. 7Jo3 50 79657 79653 79666 79769 79985 S064 1 stellt und von Brandeis Goldschmidt & Co. in unterieichneten Gerichte anberaumten Aufgeboigtermine erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spaͤtesten e 1 Auszug der Klage bekannt Mriacht. auf den 19 . . erichts in Peta dam gasse . 111, vertreten Durch. Rechten alt * 32509, blanco indossiert, beiresfend nach Berlin ju be anzumelden, widrigenfallz der Acker 257 Karl im Aufgebotttermine dem Gericht Anzelge ju , m den 10. Dejember 1966. mil der uff 9 ö. ͤ T7. Vormittage O Uhr, mann, nan gegen Ibren dena den 8. =* zu 3 o/o über 150 M Nr. Ś 497 förderndes Tarnowitzer Blei: a. 274 Blöcke im Timmermann sen. aus Holjminden als Gigentümer Maxweiler, den 22. De zember 1906. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. richte zugelaffenen a mn 89 dem gedachten maler 8a i , n, . — beuntragl. Bie Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Hewicht von 16 26zz Eg, gerelchnet 7 B, b. M12 Blöcke! ins Grundbuch eingelragen wird, und derjenige, welcher Königliches Amtgericht. I. nwalt ju bestellen. Zum Zwecke Laus elnem Ullmentatsonganbruch. um z ——